GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN

Feierlichkeiten, Hausbau und Spielrunden: Ein ereignisreicher Tag bei papaplatte

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
Papaplatte
- - 05:09:40 - 583.140 - Just Chatting

Der Tag bei papaplatte war gefüllt mit unterschiedlichen Aktivitäten. Zuerst stand Stigis Geburtstagsparty an, gefolgt von Hausbau-Versuchen in inZOI. Später gab es einen Jackbox-Spieleabend, an dem auch die Zuschauer teilnahmen. Zum Abschluss wurden Quizrunden veranstaltet, bei denen sich Kevin und Brammen im Finale gegenüberstanden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kooperation mit Pete Smith und Jackbox Games

00:08:05

Es wird erneut eine Zusammenarbeit mit den 'Blödmännern von Pete Smith' geben, bei der Jackbox Games gespielt wird. Nach dem letzten Mal wurde Feedback gegeben, um andere Spiele auszuwählen oder die Spielauswahl zu verbessern. Es wird erwartet, dass es unterhaltsam wird. Es wird ein Wakeboard-Stream in Barcelona geben, möglicherweise mit einer Boot-Party. Die meisten Streams werden jedoch wie gewohnt vom PC aus stattfinden. Es handelt sich also um spezielle Aktionen. Es wird auch ein gemeinsamer Stream mit den PietSmietz geben, auf den er sich sehr freut, auch wenn er noch vom gestrigen Training erschöpft ist. Es wird ein neues Sims-ähnliches Spiel namens Insoi angespielt, für das Early Access Keys vorhanden sind. Das Spiel ist super realistisch und bereits heruntergeladen. Es wird gehofft, dass es den Zuschauern gefällt und sie mehr davon sehen wollen. In ein paar Monaten wird es nochmal eine Story zu diesem Spiel geben.

Stigis Geburtstagsparty und Kellerparty

00:09:34

Es wird von Stigis Geburtstagsparty berichtet, die überraschend im Keller gefeiert wurde. Der Streamer kam verspätet, hofft aber, dass Stigi sich trotzdem gefreut hat. Merle konnte im Keller einfach an die Decke fassen, während der Streamer auf Zehenspitzen stehen musste. Dies führt zu der Überlegung, dass Merle sich bei Kletteraktionen einfach hinlegen könnte, damit andere über sie laufen können. Kevin wird als 'tote Nummer' bezeichnet, während Flo bereits beim Rolltreppe fahren schwitzt. Der Streamer selbst klagt über Rückenschmerzen aufgrund eines Zirkeltrainings vor zwei Tagen und fühlt sich wie ein Rentner. Es wird ein Soundboard erwähnt, das installiert wurde, aber die drei vorhandenen Sounds werden wahrscheinlich nicht verwendet.

Haare, Basti GHG und Sauberkeit

00:11:56

Es wird über die Haare gesprochen und dass man auch mit hässlichen Haaren Erfolg haben kann. Es wird sich über Basti GHG lustig gemacht und gehofft, dass er nicht in 2025 stirbt. Außerdem wird angemerkt, dass der Hintergrund des Streamers unordentlich und unsauber ist und mehr auf Sauberkeit geachtet werden sollte. Es wird sich über ein Alibi-Foto lustig gemacht und Parallelen zu XQC gezogen, weil er oft zu spät kommt. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem man Länder erobern muss, aber der Streamer versteht das Spiel nicht und bittet den Chat um Hilfe. Es wird überlegt, ob es sinnvolle Videos zum Reagieren gibt, aber die YouTube-Startseite ist nicht vielversprechend. Ein Sextoy-Video wird abgelehnt, stattdessen werden Daily Dose of Internet-Folgen angesehen.

PietSmiet Kooperation und Game Insoi

00:27:30

Es wird bedauert, dass heute nur vier Stunden gestreamt werden kann, da eine Verabredung mit den PietSmietz besteht. Er freut sich auf die Zusammenarbeit, ist aber noch vom gestrigen Training erschöpft. Es wird ein neues Sims-ähnliches Spiel namens Insoi angespielt, für das Early Access Keys vorhanden sind. Das Spiel ist super realistisch und bereits heruntergeladen. Es wird gehofft, dass es den Zuschauern gefällt und sie mehr davon sehen wollen. In ein paar Monaten wird es nochmal eine Story zu diesem Spiel geben. Es wird versucht, den eigenen Charakter im Spiel zu erstellen, was sich jedoch als schwierig erweist. Eine App zur Gesichtserfassung wird ausprobiert, aber es ist unklar, wie sie funktioniert. Trotzdem wird versucht, das Gesicht im Spiel so gut wie möglich nachzubilden.

inZOI

00:59:10
inZOI

Charaktererstellung und Aussehen

01:10:28

Es beginnt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Charaktererstellung. Zunächst werden verschiedene Gesichtsmerkmale wie Tränensäcke, Wangenknochen, Nasenrücken, Lachfalten, Lippenkontur, Kinngrübchen und Kieferpartie betrachtet und angepasst. Es wird festgestellt, dass die niedrigsten Einstellungen für bestimmte Merkmale immer noch nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen. Der Hals soll fetter gemacht werden, während der Hautglanz als irrelevant abgetan wird. Experimentiert wird mit Haut- und Haarfarben, wobei Schwierigkeiten auftreten, ein passendes Gelb zu finden. Die Augenbrauen werden angepasst, und das Aussehen wird als "Überbastard" bezeichnet. Es wird versucht, eine attraktive Version seiner selbst zu erstellen, wobei die Nase als Problemzone identifiziert wird. Die Augenform wird analysiert und angepasst, wobei der Streamer feststellt, dass seine Augen eine spezielle Form haben, die im Spiel schwer nachzubilden ist. Zähne sollen gelber sein, was aber nicht einstellbar ist. Die Hautfarbe wird angepasst, und ein Vergleich mit dem eigenen Aussehen wird gezogen, wobei festgestellt wird, dass die erstellte Figur eine gute Version von ihm selbst darstellt. Die Nase bleibt weiterhin ein Problem, da sie als Mischung aus dem Streamer und Michael Jackson wahrgenommen wird. Der Versuch, den "Buckel" auf der Nase zu entfernen, scheitert an den fehlenden Optionen im Spiel. Abschließend wird die Frisur als akzeptabel eingestuft, und der Fokus verschiebt sich auf den Körper.

Körperanpassung und Outfit-Auswahl

01:19:08

Nachdem das Gesicht des Charakters angepasst wurde, widmet sich der Streamer dem Körperbau. Zunächst wird die Statur angepasst, wobei die Schultern enger und der Bizeps größer werden sollen. Es folgen Anpassungen an Hüfte und Oberschenkel, um das Aussehen realistischer zu gestalten. Der Streamer ringt mit der Darstellung seines Körpers im Spiel und vergleicht sich selbst mit einem "weißen Enderman". Es wird versucht, die Körperform anzupassen, um ein realistischeres Abbild zu schaffen. Dabei werden auch humorvolle Kommentare über die Größe des Gesäßes gemacht. Es wird festgestellt, dass das Körpergewicht zu hoch eingestellt ist und angepasst werden muss. Der Streamer vergleicht sein aktuelles Aussehen mit dem Idealzustand und äußert den Wunsch, diesen zu erreichen. Anschließend beginnt die Suche nach einem passenden Outfit. Verschiedene Hosen und T-Shirts werden anprobiert, wobei der Streamer mit dem Hosenschnitt unzufrieden ist. Er entscheidet sich für weiße Socken und wählt ein bestimmtes Outfit aus. Es werden Accessoires wie Ketten und Ringe hinzugefügt, um das Erscheinungsbild abzurunden. Abschließend wird das Aussehen des Charakters als eine Mischung aus verschiedenen Einflüssen beschrieben, wobei der Fokus weiterhin auf der Optimierung des Gesamtbildes liegt.

Spielstart und Hausbau

01:32:09

Nach der Charaktererstellung beginnt das eigentliche Spiel. Zunächst muss ein Ort zum Leben ausgewählt werden, wobei die Optionen Europa, USA und Japan zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt auf Los Angeles. Es wird ein Haus für 15.000 Dollar gekauft, wobei der Streamer unsicher ist, ob dies bedeutet, dass das Grundstück leer ist. Die Weltgeneration lastet den PC aus. Es wird sich mit der Steuerung vertraut gemacht, und es stellt sich heraus, dass das Grundstück leer ist. Der Hausbau beginnt, wobei der Streamer sich zunächst einen Überblick über die Baumöglichkeiten verschafft. Es wird beschlossen, ein eigenes Haus zusammenzustellen, anstatt ein fertiges zu kaufen. Die Höhe der Wände wird festgelegt, und die ersten Wände werden platziert. Dabei stellt sich heraus, dass die Anzahl der Wände auf beiden Seiten unterschiedlich ist, was zu Problemen führt. Es wird ein Swimmingpool auf dem Vordach geplant. Der Bau einer Treppe wird in Angriff genommen. Es wird versucht, ein Dach zu platzieren, was sich als schwierig erweist. Der Streamer kämpft mit den Herausforderungen des Hausbaus und äußert seine Frustration über die Komplexität des Spiels.

Probleme beim Hausbau und Vorbereitung auf Jackbox

01:47:06

Der Streamer setzt den Hausbau fort, jedoch treten weiterhin Probleme auf. Es wird festgestellt, dass eine Tür nicht platziert werden kann, da die Wand nicht komplett geschlossen ist. Nach Korrekturen wird eine Schiebetür eingebaut, jedoch ist diese nicht in der Mitte platziert. Der Streamer versucht, dies zu korrigieren, was sich als schwierig erweist. Es werden Säulen und ein Dach hinzugefügt, um das Aussehen des Hauses zu verbessern. Es wird eine Haustür platziert und Fenster werden ausgewählt. Es wird festgestellt, dass die Fenster zu groß sind und kleinere Fenster ausgewählt werden müssen. Es wird bemerkt, dass die Tür wieder nicht in der Mitte ist. Während des Hausbaus wird der Streamer von Zuschauern darauf hingewiesen, dass er in einer Stunde einen Termin mit PietSmiet hat. Es stellt sich heraus, dass er sich die falsche Uhrzeit notiert hat. Er muss den Stream unterbrechen, um pünktlich zu sein. Vor der Unterbrechung speichert er den aktuellen Stand des Hausbaus. Nach der Unterbrechung soll Jackbox mit PietSmiet gespielt werden. Es gibt technische Probleme mit der Kamera, die mithilfe von Firefox gelöst werden. Es wird ein Link für die Zuschauer bereitgestellt, um das Spiel zu verfolgen. Es wird über die Qualität der Discord-Übertragung gesprochen und dass es ein Delay gibt.

Just Chatting

01:58:29
Just Chatting

Jackbox-Spieleabend mit Zuschauern und Ankündigung von Peepsmeets

02:14:37

Es wird ein Jackbox-Spieleabend veranstaltet, bei dem die Zuschauer mitvoten können. Zunächst wird das Spiel 'Padally Stupid' gespielt, bei dem es darum geht, Probleme zu erfinden und kreative Lösungen zu finden. Beteiligt sind Pete Smeets, No Way, Smash Lunatics und Matteo von Bonschwa. Es wird darauf hingewiesen, dass man den Code zum Beitreten nicht leaken darf. Später am Abend findet ein 'Dümmste ist raus'-Abend bei Peepsmeets statt, zu dem man über einen speziellen Link gelangt, indem man die letzte Ziffer im Link ändert. Die Community kann über Jackbox.tv mitvoten, sowohl am PC als auch am Handy. Es wird Wert darauf gelegt, dass die deutsche Version des Spiels geladen ist, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird ein Link zu einer Seite namens jackboxpatches.de geteilt, um die deutsche Version zu installieren, wobei versichert wird, dass es sich nicht um einen Scam handelt. Das Spiel startet und die Teilnehmer werden aufgefordert, den Sound abzuschalten.

Jackbox Party Packs

02:18:07
Jackbox Party Packs

Sub-Only-Insel und Gottschalk-Vergleich

02:21:51

Es wird überlegt, eine Sub-Only-Insel zu kaufen, falls die Sub-Zahlen weiter steigen. Die Insel soll dann unter den Subscribern aufgeteilt werden, sodass jeder einmal im Jahr für einen Tag mit etwa 100 anderen Leuten die Insel nutzen kann. Ein Vergleich mit Thomas Gottschalk wird gemacht, der im Fernsehen jünger geworden sei. Es wird festgestellt, dass man nur eine halbe Stunde Verspätung hat, was für eine Wieland Game Show relativ pünktlich wäre. Es wird kurz über Pizza-Meet-Ups und peinliche Momente gesprochen, wie das Vergessen von Mitarbeitern oder Geburtstagen. Die Teilnehmer versuchen, Mods und Viewer aufzuzählen, was zu lustigen Verwechslungen führt. Ein Teilnehmer erfindet Namen und wird dafür kritisiert. Die Gruppe wechselt in einen Konferenzraum, wo ein Seminar zum Thema Erfindungen stattfindet.

Probleme erfinden und Erfindungen präsentieren

02:26:33

Die Teilnehmer des Spiels müssen Probleme erfinden, zu denen dann Erfindungen gemacht werden sollen. Beispiele sind 'Ich vergesse immer Kondome mit Erdbeergeschmack, wenn ich verreise' oder 'Ich brauche mehr Protein in meiner Nahrung'. Die Teilnehmer stellen ihre Erfindungen vor, darunter ein 'Kettenkondom' gegen das Vergessen von Kondomen, Zähne zum Abbeißen von Zungen, ein 'Problemlöser' zum Überspringen von Problemen und die 'Lolita Lochfrau'. Die 'Lolita Lochfrau' sorgt für Kontroverse, da sie anstößig ist. Weitere Erfindungen sind ein Stuhl, der die Kacke absaugt, ein 'Mutterkoffer' für Sex mit Müttern, ein Zelt-Ferrari und ein 'Menschenweniger' gegen Prostituierte im Haus. Die Erfindungen werden anschließend von den anderen Teilnehmern finanziert, wobei es Punkte für erfolgreiche Finanzierungen gibt.

Neue Probleme, Pimmelkobel und Investitionen

02:43:35

Es wird ein neues Problem ausgesucht: 'Ich brauche mehr Protein in meiner Nahrung'. Daraufhin werden neue Erfindungen präsentiert, die sich hauptsächlich um das Thema Sperma drehen. Dazu gehören 'Dies Nuts', ein Beutel mit Nüssen aus Menschenleder, ein 'Protein-Angeleimer', um sich Proteine aus dem Supermarkt zu angeln, die 'Pimmelkobel', ein Gerät, aus dem proteinhaltige Pampe kommt, ein 'Spermakochbuch' und eine 'Samenbank'. Die Erfindungen werden wieder von den anderen Teilnehmern finanziert. Die 'Pimmelkobel' erhält Investitionen. Es wird beschlossen, dass ab jetzt keine Pimmelwitze mehr gemacht werden sollen. Im Anschluss soll entweder 'Trivia Mörder', 'Job-Job' oder 'Talking Points' gespielt werden, wobei die Wahl auf 'Job-Job' fällt, ein Spiel, das Job-Interviews simuliert. Zuvor soll jedoch noch 'Trivia Mörder' gespielt werden, um die Atmosphäre aufzulockern.

Spielesession und Tattoo-Voting

03:08:43

Es beginnt eine unterhaltsame Spielesession, in der es zunächst um die Anzahl der Kerzen auf einem Chanukah-Leuchter geht. Es folgt die Frage, was Hanukkah ist, wobei der Streamer scherzhaft fragt, ob man es essen kann. Anschließend wird zu einem Voting für ein Lieblingstattoo übergegangen, wobei das Spielsbeet-Logo von vornherein ausgeschlossen wird. Der Streamer entscheidet sich für Option D und hofft auf ein positives Ergebnis. Später im Spiel wird die Frage nach dem Hanukkah-Ständer gestellt, den niemand erkannt hat. Es folgen weitere Fragen, darunter, was zuerst kam, und der Streamer wählt den Herzschrittmacher als Antwort. Trotz einiger falscher Antworten überlebt der Streamer überraschend lange im Spiel. Gegen Ende des Spiels gibt es noch einige mathematische Herausforderungen und Fragen zu Musik, bei denen der Streamer mal richtig, mal falsch liegt. Es folgen Rätsel um beschlagene Spiegel und die Handschrift von Tante Mildred, bei denen es gilt, das richtige Wort zu finden. Der Streamer wählt 'Matsch' und freut sich, als 'Milbe' die richtige Antwort ist.

Verschiedene Spielrunden und Herausforderungen

03:17:14

Es werden verschiedene Spielrunden gespielt, darunter eine, in der es darum geht, mehrere Optionen auszuwählen, ähnlich wie bei 'Gefragt, Gejagt'. Der Streamer nimmt 'Gaffa' und freut sich über die richtige Antwort. Es folgen Fragen zu amerikanischen Zeichentrickserien und Tieren mit langer Lebenserwartung. Später im Spiel tauchen Fragen zu Steuerklassen und Akronyme auf, die der Streamer nicht beantworten kann. Es folgen weitere Spielrunden, darunter eine, in der es darum geht, Figuren aus 'Avengers: Infinity War' zu identifizieren, die 'weggeschnippt' wurden. Der Streamer ist ratlos und scheidet aus. Trotzdem zeigt er sich begeistert vom Spiel und wünscht sich eine weitere Runde. Er fühlt sich 'gerobbt', da er am Anfang keine Frage richtig beantwortet hat, aber trotzdem gewinnen konnte. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, und der Streamer betont, wie gut das Spiel ist. Er möchte diesmal nicht als Erster sterben und erinnert sich daran, dass er seine Seite nicht wegklicken darf.

Neue Spielrunde und unerwartetes frühes Ausscheiden

03:22:48

Eine neue Spielrunde beginnt mit einer Frage zur Sprache Pennsylvania Dutch, die der Streamer zu beantworten versucht. Es folgen weitere Herausforderungen, darunter die Wahl einer Stelle in einer Kiste zum Verstecken, die jedoch in einem schnellen Ausscheiden endet. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und sein frühes Ausscheiden. Es folgen weitere Fragen und Aufgaben, darunter das Knacken eines Passworts, bei dem die Zuschauer helfen. Der Streamer gibt Hinweise und versucht, das Passwort zu erraten. Es folgen Fragen zu Oscar-Schauspielerinnen und historischen Figuren, bei denen der Streamer sein Wissen testet. Später im Spiel gibt es eine Aufgabe, bei der man Münzen einwerfen soll, aber der Streamer hat Probleme mit der Eingabe. Er beschwert sich darüber, dass er am Anfang gestimmt hat und nun nichts mehr zu tun hat. Es folgt eine Aufgabe, bei der man im Kreis herumdrehen muss, was der Streamer als schwierig empfindet.

Ankündigung des nächsten Spiels: Survive the Internet

03:41:01

Der Streamer kündigt das nächste Spiel an: 'Survive the Internet'. Er erklärt das Spielprinzip, bei dem es darum geht, Kommentare zu verfassen und diese dann von anderen Spielern aus dem Kontext reißen zu lassen, um sich gegenseitig 'wegzucanceln'. Er gibt ein Beispiel, wie ein Kommentar zu Kaffee durch eine unpassende Überschrift verändert werden könnte. Der Streamer betont, dass die Aussagen im Spiel nicht unbedingt seiner wahren Meinung entsprechen müssen und dass man an die Grenzen gehen kann, solange man die TOS (Terms of Service) nicht verletzt. Er erhält eine Mitteilung, dass das Essen fertig ist, und schildert die Situation in seiner Küche, wo der Mülleimer verschwunden ist. Er grüßt Basti und erklärt, dass im Spiel Behauptungen aufgestellt werden, die man erweitern muss. Die erste Runde dient als Warm-up, und der Streamer betont, dass man es nicht zu 'crazy' angehen soll.

Just Chatting

04:05:59
Just Chatting

Quiz-Vorbereitungen und Erklärungen zum Ablauf

04:13:32

Es wird ein Quiz mit mehreren Teilnehmern gespielt. Die Regeln werden erklärt: Jeder Teilnehmer hat 3 Minuten 30 Sekunden Zeit, um Fragen im Uhrzeigersinn zu beantworten. Wer am Ende die meisten Fragen richtig hat, ist in der nächsten Runde sicher. Die anderen Teilnehmer können für denjenigen stimmen, der ausscheiden soll. Dies wird so lange fortgesetzt, bis nur noch zwei Personen übrig sind, die dann im Finale gegeneinander antreten. Janik mutet Matteo kurzzeitig, um die Regeln zu wiederholen. Es gibt eine Entschuldigung an andere Chats für den eigenen Chat. Andi erklärt die Regeln noch einmal kurz für Matteo. Christian beginnt das Quiz. Die erste Runde des Quiz beginnt mit Fragen zu verschiedenen Themen wie Filmregisseuren, Logos von Automarken und Schauspielern. Die Teilnehmer antworten, manchmal richtig, manchmal falsch. Es gibt Fragen zu Ländern, Hauptstädten, Flüssen und Göttern. Die Fragen sind vielfältig und decken ein breites Wissensspektrum ab. Christian wird als Gewinner der ersten Runde bekannt gegeben und ist somit automatisch in der nächsten Runde. Die anderen Teilnehmer müssen nun abstimmen, wer ausscheiden soll.

Voting, Ausscheiden von Jay und Start der zweiten Quizrunde

04:20:52

Die Teilnehmer stimmen ab, wer ausscheiden soll. Christian hat bereits für Jay gestimmt, ebenso wie Franzi. Es wird festgestellt, dass Jay wegen seiner Unwissenheit über Zelda rausgewählt wird. Jay verabschiedet sich daraufhin. Die zweite Runde des Quiz beginnt mit Brammen. Die verbleibenden Teilnehmer sind bereit für die nächste Runde. Die Zeit für die zweite Runde wird auf 3 Minuten 20 Sekunden reduziert. Es werden Fragen zu historischen Ereignissen, Schauspielern, Hauptstädten und wissenschaftlichen Entdeckungen gestellt. Die Fragen sind weiterhin vielfältig und anspruchsvoll. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Antworten der Teilnehmer. Brammen wird als Gewinner der zweiten Runde bekannt gegeben und ist somit in der nächsten Runde sicher. Die anderen Teilnehmer müssen nun abstimmen, wer ausscheiden soll. Es wird überlegt, wer die meisten Fehler gemacht hat und somit als Nächstes ausscheiden soll. Andi ist überrascht, dass No Way noch nie von Schere gehört hat.

Voting, Ausscheiden von No Way und Start der dritten Quizrunde

04:29:34

Es wird über die Fehler der Teilnehmer diskutiert und darüber, wer die schlechtesten Antworten gegeben hat. Die Teilnehmer stimmen ab, wer ausscheiden soll. Christian und Franzi stimmen für No Way, während Sepp für Franzi stimmt. No Way scheidet aus. Die Zeit für die dritte Runde wird auf 3 Minuten 10 Sekunden reduziert. Die dritte Runde des Quiz beginnt mit Franzi. Es werden Fragen zu fiktiven Wesen, Wissenschaftlern, Ländern, Städten und chemischen Formeln gestellt. Die Fragen sind weiterhin anspruchsvoll und erfordern ein breites Wissen. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Antworten der Teilnehmer. Christian und Brammen haben gleich viele Fragen korrekt beantwortet. Um zu entscheiden, wer von beiden in die nächste Runde kommt, wird eine Schätzfrage gestellt. Die Frage lautet, wie viele Kilometer ein durchschnittliches Auto in Deutschland im Jahr zurücklegt. Christian schätzt 9.857 Kilometer, während Brammen 12.570 Kilometer schätzt. Die korrekte Antwort ist 12.320 Kilometer, womit Brammen näher an der richtigen Antwort liegt.

Voting, Ausscheiden von Sepp und Start der vierten Quizrunde

04:36:46

Brammen ist somit in der nächsten Runde sicher. Die anderen Teilnehmer müssen nun abstimmen, wer ausscheiden soll. Es wird überlegt, wer die stärksten Konkurrenten sind und wer somit rausgewählt werden sollte. Die Teilnehmer stimmen ab, wer ausscheiden soll. Alle stimmen für Sepp, außer Sepp selbst, der für Christian stimmt. Sepp scheidet aus. Die Zeit für die vierte Runde wird auf 2 Minuten 50 Sekunden reduziert. Die vierte Runde des Quiz beginnt mit Matteo. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen wie BDSM, Delfinen, Hauptstädten, Flugzeugherstellern und Jahrzehnten gestellt. Die Fragen sind weiterhin anspruchsvoll und erfordern ein breites Wissen. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Antworten der Teilnehmer. Brammen hat erneut die meisten Fragen korrekt beantwortet und ist somit wieder gesaved. Die anderen Teilnehmer müssen nun abstimmen, wer ausscheiden soll. Es wird taktisch überlegt, wer der zweitbeste ist und somit rausgewählt werden sollte.

Voting, Ausscheiden von Christian und Start der fünften Quizrunde

04:45:16

Die Teilnehmer stimmen ab, wer ausscheiden soll. Viermal wird für Christian gestimmt, einmal für Matthieu von Christian. Christian scheidet aus. Die Zeit für die fünfte Runde wird auf 2 Minuten 40 Sekunden reduziert. Die fünfte Runde des Quiz beginnt mit Kevin. Es werden Fragen zu Hauptstädten, Firmensitzen, Bürgermeistern, Grundgesetzen, Krankheiten, Dinosauriern, Logos und Evangelien gestellt. Die Fragen sind weiterhin anspruchsvoll und erfordern ein breites Wissen. Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit der Fragen und die Antworten der Teilnehmer. Es wird nicht verraten, wer die meisten Fragen richtig beantwortet hat. Die Teilnehmer müssen nun abstimmen, wer ausscheiden soll. Die Teilnehmer stimmen ab, wer ausscheiden soll. Zweimal wird für Franzi gestimmt und einmal für Bram. Franzi scheidet aus.

Finale zwischen Kevin und Brammen

04:56:30

Kevin und Brammen erreichen das Finale. Das Finale besteht aus fünf Fragen für jeden Teilnehmer. Die Zeit, die jeder Teilnehmer für die Beantwortung der Fragen hat, wird anhand der Anzahl der insgesamt richtig beantworteten Fragen berechnet (richtige Fragen mal fünf Sekunden). Kevin hat 13 Fragen richtig beantwortet und somit 65 Sekunden Zeit. Brammen hat 19 Fragen richtig beantwortet und somit 95 Sekunden Zeit. Brammen beginnt das Finale. Er bekommt Fragen zu Währungen, Fußball-Weltmeistern, Verteidigunsminister, Anzahl Nullen einer Billion und Planeten. Kevin bekommt die gleichen Fragen, beantwortet aber nur eine Frage richtig. Brammen beantwortet vier Fragen richtig und gewinnt das Quiz. Kevin gratuliert Brammen zum Sieg und bedankt sich für die Teilnahme. Andi bedankt sich bei Kevin für die Teilnahme und erwähnt einen früheren gemeinsamen Stream. Brammen und Kevin verabschieden sich.

Brammen beendet den Stream

05:05:22

Brammen bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen Off-Day am morgigen Freitag an, da er sich auf das Red Bull Jump'n'Run-Event am Samstag in Köln vorbereiten muss. Er beschreibt das Event als ein Parcours-Lauf-Event, ähnlich dem Dodgeball-Event im letzten Jahr. Er nennt die Mitglieder seines Teams und betont, dass es gute Clips geben sollte. Er erwähnt, dass er eine Badehose mitbringen muss. Er bedankt sich für das Einschalten und wünscht den Zuschauern einen wundervollen Freitag. Abschließend verabschiedet er sich.