Banned :(
League of Legends Account gesperrt: Wind-Challenge und alternative Spiele

Ein League of Legends Account wurde aufgrund fehlender Verifizierung gesperrt. Als Alternative wird eine Wind-Challenge mit Jan und Solo gestartet, bei der CS, PUBG und Valorant gespielt werden. Es besteht Hoffnung auf eine schnelle Entbannung, andernfalls werden Ausweichaccounts genutzt. Der Streamer zeigt seinen Frust über die Situation.
Gebannt wegen fehlender Verifizierung und spontane Wind-Challenge
00:00:31Der Streamer wurde auf seinem Riot China Account gebannt. Der Grund dafür ist eine fehlende Verifizierung, da mit einem VPN aus Taiwan gespielt wurde. Es wird vermutet, dass es sich nicht um einen Report handelt, sondern um einen Standardprozess. Während auf die Antwort der Riot China Mitarbeiter gewartet wird, plant der Streamer eine spontane taiwanesische Scuffed Wind Challenge. Jan und Solo sind ebenfalls dabei. Es werden verschiedene Spiele wie CS, PUBG und Valorant heruntergeladen, um die Zeit zu überbrücken. Der Streamer betont, dass er eigentlich einen 12-Stunden-Tag in League of Legends einlegen wollte, um Platin zu erreichen, was nun durch die Kontosperrung verhindert wird. Es wird eine Liste von Spielen erstellt, darunter LOL Arena, CS, Valorant, Dota, TFT und PUBG, die auf dem taiwanesischen Server gespielt werden sollen. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er keine Möglichkeit hat, das Problem selbst zu lösen, da er kein Chinese ist und keine entsprechenden Rechte oder Verifizierungsmöglichkeiten besitzt.
Aktueller Plan und alternative Accounts
00:18:55Der aktuelle Plan sieht vor, dass der Streamer hofft, morgen entbannt zu werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird auf einen Ausweich-Account zurückgegriffen. Bevor der Stream jedoch mit dem Ausweichaccount gestartet wird, müssen erst 10 Normal Games absolviert werden, um mit Sola queuen zu können. Insgesamt stehen zehn Accounts von Riot Channel zur Verfügung, was sieben Ausweichmöglichkeiten bietet. Der Streamer hofft, mit den Ausweichaccounts eine höhere Elo als Gold zu erreichen. Die Verifizierung der Accounts erfordert den Nachweis, dass man ein echter Chinese ist, was nicht möglich ist. Es wird vermutet, dass die Nutzung eines VPN der Auslöser für die Sperrung ist und in Zukunft immer wieder vorkommen könnte. Der Streamer betont, dass er zu 100% sicher ist, entbannt zu werden, und deshalb keine Lust hat, die Normal Games zu spielen.
Arena-Herausforderungen und Beatboxing-Debakel
00:24:45Der Streamer und seine Mitspieler starten eine Runde Arena, wobei der Streamer zugibt, ein Loser in diesem Modus zu sein und sich Backseat-Gamer-Unterstützung im Chat wünscht. Es wird spekuliert, ob Obsess mittlerweile Fernfahrer geworden ist, da er so tilted von League ist. Der Streamer erwähnt, dass er wegen bayerischem Beatboxen gebannt wurde. Es wird darüber diskutiert, ob der Fernfahrerjob etwas positives ist. Der Streamer plant, nach dem Stream in einen Magic-Laden zu gehen, um Frustkäufe zu tätigen. Es wird über verschiedene Items und Builds diskutiert. Der Streamer räumt ein, dass er mit der falschen Erwartungshaltung an den Modus herangegangen ist und AD Carries zu itemabhängig sind.
Verifizierungsprobleme und alternative Pläne
00:44:14Es wird erwartet, dass das Verifizierungsproblem morgen gelöst sein sollte. Sollte der Account nicht entsperrt werden, wird der nächste Tyrannosaurus-Account hochgespielt, was jedoch zwei Tage kosten würde. Die Wahrscheinlichkeit einer Entbannung wird als sehr hoch eingeschätzt, da lediglich ein Verifizierungshaken gesetzt werden muss. Der Streamer möchte ungern einen zweiten Account spielen, da dies zehn Normal Games und 13 Solo-Queue-Games erfordert, um das vorherige Niveau zu erreichen. Er hofft, den Xerath aus den Normal Games wiederzufinden, den er zuvor reportet hatte. Es wird spekuliert, dass die Sperrung möglicherweise mit dem Beatboxen zusammenhängt. Der Streamer startet eine weitere Runde Arena mit dem Champion Yon, hat aber vergessen, seine Summoners zu wechseln. Es wird über den Build für Yon diskutiert und der Streamer lässt sich von den Zuschauern beraten. Es wird festgestellt, dass der Streamer auf dem taiwanesischen Server wahrscheinlich eine höhere Platzierung als Gold erreichen würde.
Spielanalyse und Strategieanpassung in League of Legends und Arena
01:14:10Die Spielrunde beginnt mit Überlegungen zu Champion-Picks wie Galio und Aurora, wobei die Stärken und Schwächen von Draven diskutiert werden. Es folgt eine Analyse des eigenen Schadenspotenzials und der Notwendigkeit, Stagger zu vermeiden, um nicht direkt Schaden zu nehmen. Ein perfektes Line-Up wird erkannt, was zu einer Buy-Round führt. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Gegner Ornn und Leona, deren Spielweise als möglicherweise unerfahren eingeschätzt wird. Es wird überlegt, LDA als nächstes Item zu wählen, um das Stacking-On-Hit-Potenzial zu maximieren. Die Attack-Speed wird analysiert, um das Zusammenspiel mit dem gewählten Build zu verstehen. Der Fokus liegt darauf, wie man den verursachten Schaden optimieren kann. Es wird überlegt, ob man am Anfang der Runde die Ult einsetzen sollte, um einen Vorteil zu erlangen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Pflanzen im Spiel eine vollständige Ult-Abklingzeitverkürzung bieten. Abschließend wird die Winrate gegen verschiedene Champions und die Synergie mit anderen Champions im Spiel analysiert.
Taktische Entscheidungen und Item-Builds in einer dynamischen Spielsituation
01:19:51Die Runde beginnt mit der Erwartung an die gegnerischen Tanks und der Wichtigkeit, diese frühzeitig zu eliminieren, um deren Heartsteak-Quests zu unterbinden. Der Fokus liegt auf dem Umgang mit den gegnerischen Säulen, um deren Effektivität zu minimieren. Die eigene Stärke wird erkannt, und es wird die Strike-Me-First-Taktik in Betracht gezogen, wobei die Vor- und Nachteile gegen Range-Gegner abgewogen werden. Die Entscheidung für Giant Stair als Prismatic-Organ wird getroffen, was die Attack Speed weiter erhöht. Es wird überlegt, ob man Tank-Raven spielen sollte, um mehr Frontline-Präsenz zu zeigen. Der Kauf eines Juice wird erwähnt, was jedoch die Gold-Values beeinträchtigt. Die Freude am Arena-Modus mit Tristana wird hervorgehoben, während der Spaß mit Jona als begrenzt empfunden wird. Die aktuelle Attack Speed mit Q wird analysiert, und es wird überlegt, wie man diese weiter steigern kann. Die Entscheidung für Reapers Toll als Prismatic-Item wird getroffen, um maximalen Health Damage zu verursachen, wobei gleichzeitig darauf geachtet werden muss, nicht gewonshottet zu werden. Es wird die Möglichkeit von Navori anstelle von Guardians diskutiert, um Permacure zu erhalten. Der nächste Item-Build wird geplant, wobei Spirit Versace in Betracht gezogen wird.
Spielstrategie, Teamzusammenarbeit und Modus-Analyse
01:24:58Es wird festgestellt, dass die aktuelle Runde wahrscheinlich gewonnen wird, und ein Wechsel zu Dota mit Jan wird in Erwägung gezogen, da dieser müde ist. Die Entscheidung zwischen Omni-Vamp und Crit wird diskutiert, wobei Omni-Vamp bevorzugt wird, um den verursachten Schaden zu maximieren. Die Notwendigkeit, sich hinter einem Tank-Draven zu verstecken, wird betont, um nicht von gegnerischen Ultimativen Fähigkeiten sofort getötet zu werden. Es wird überlegt, ob man den fünften Gegenstand verkaufen sollte, um Nightzwar zu erhalten. Die Bedeutung von fünf Treffern wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass 300 Schaden pro Sekunde bei vier VPC-Face nutzlos sind, außer für die Total Attack Speed. Die feine Adaption, einen Movement-Speed-Tanked Raven zu spielen, wird hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, BT anstelle eines anderen Gegenstands zu bauen. Die Notwendigkeit, auf Viertel-Wild aufzupassen, wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Vision auf einen Gegner machen soll, aber die Abklingzeit ist noch aktiv. Es wird die Taktik besprochen, das Trinket abzuwarten und dann anzugreifen, wobei die Möglichkeit besteht, unterbrochen zu werden. Es wird überlegt, ob Antihil benötigt wird, und Morgue Reminder wird als Option in Betracht gezogen. Die aktuelle Map wird als besser geeignet angesehen, da sie mehr Möglichkeiten bietet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man zuerst den Film versuchen sollte. Der Arena-Modus wird als der beste Modus gelobt, da man immer gewinnen kann, wenn man die richtigen Items kauft und das Prinzip versteht. Es wird festgestellt, dass sich Tristana in SoloQ genauso anfühlen sollte.
Herausforderungen und Strategien in Counter-Strike und Valorant
01:34:34Es wird beschlossen, eine CS-Velo-Kombi zu spielen, mit dem Ziel, beide Spiele hintereinander zu gewinnen. Der Chat äußert Unzufriedenheit, fordert aber dennoch den Back-to-Back-Sieg. Es wird überlegt, welches Matchmaking verwendet werden soll, wobei Premium aufgrund der Map-Auswahl bevorzugt wird. Die Hoffnung besteht, auf einem Server mit normalem Ping zu spielen. Die Frage nach Werbung auf dem Kanal wird beantwortet, wobei erklärt wird, dass Twitch automatisch Pre-Roll-Anzeigen schaltet, gegen die der Streamer nichts tun kann. Es wird die Herausforderung von Rematch angesprochen, das die zwei am wenigsten beherrschten Spiele kombiniert. Es wird überlegt, Rematch zu kaufen und zurückzugeben, falls es nicht funktioniert. Ein Spielserver in Hongkong wird zugewiesen, was die Frage aufwirft, wie gut die Chinesen in CS sind. Es wird das Bannsystem für Maps erklärt, und die Elo von 10.000 wird als möglicherweise niedrig eingeschätzt. Die Befürchtung besteht, dass die Gegner Cheater nennen könnten. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, nach langer Zeit wieder CS zu spielen. Während des Warm-Ups wird versucht, mit dem Team zu kommunizieren, aber es gibt Probleme mit dem Voice-Chat. Es wird festgestellt, dass die Gegner strategisch spielen, was überraschend ist. Die Gegner scheinen sehr gut zu sein, was die Frage aufwirft, wie viel 10.000 Elo tatsächlich wert ist. Es wird vermutet, dass die Gegner das Spiel schon öfter gespielt haben. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Spiel zu gewinnen, um die Windstage-Challenge zu erfüllen.
Diskussion über den Wert von Luxusgütern und CS:GO Skins
02:27:42Es wird diskutiert, ob der hohe Preis von Luxusgütern wie Uhren und CS:GO Skins gerechtfertigt ist. Während Handwerkskunst und Edelmetalle bei Uhren einen gewissen Gegenwert darstellen, basiert der Wert von Skins hauptsächlich auf Exklusivität, Markennamen und Werbung. Ein wichtiger Faktor für die Preisbereitschaft bei CS:GO Skins ist die Möglichkeit, einen ähnlichen Wert beim Wiederverkauf zu erzielen. Es wird das Beispiel von Katowice-Holo-Stickern genannt, insbesondere der Titan-Holo-Sticker, der einen Wert von 50.000 Euro erreichen kann. Solche hohen Preise werden durch wohlhabende Sammler und den chinesischen Markt beeinflusst. Es wird die Frage aufgeworfen, wer bereit ist, so viel Geld für virtuelle Gegenstände auszugeben, und es wird auf den Einfluss von neureichen Chinesen und Mitgliedern königlicher Familien hingewiesen, die die Preise in die Höhe treiben. Der Streamer äußert Unverständnis für solche Ausgaben, räumt aber ein, dass es sich um einen Markt handelt, in dem Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen. Abschließend wird die Vergleichbarkeit mit teuren Magic-Karten gezogen, bei denen jeder Mensch ein anderes Steckenpferd hat, für das er bereit ist, Geld auszugeben.
Problematik des Glücksspiels mit CS:GO-Skins und FIFA-Packs
02:38:38Der Streamer spricht die Problematik des Glücksspiels mit CS:GO-Skins und FIFA-Packs an und fordert ein Verbot. Er kritisiert insbesondere externe Webseiten, auf denen mit Skins gespielt wird, was lange Zeit ein großes Problem in CS:GO war und immer noch ist, wenn auch regulierter. Er bemängelt den niedrigen RTP (Return to Player) bei Kistenöffnungen, der oft nur bei etwa 10 Cent pro eingesetztem Dollar liegt, und vergleicht dies mit dem Öffnen von Boostern bei Kartenspielen. Der Streamer argumentiert, dass solche Systeme, bei denen der Return so gering ist, eigentlich nicht legal sein sollten, da sie einem Betrug gleichkommen. Er betont, dass das Kistenöffnen der Hauptgrund für die hohen Skin-Preise ist, da seltene Gegenstände nur durch das Öffnen vieler Kisten erhältlich sind. Er fordert, dass die Gesellschaft vor solchen 'predatory Systemen' geschützt werden muss, die darauf abzielen, Menschen zu ruinieren und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Er spricht sich als Hardliner gegen Glücksspiel aus, insbesondere weil die Zuschauer im Chat zur Hauptzielgruppe gehören, die von solchen Systemen angegriffen wird.
Gesellschaftliche Debatte über Glücksspielregulierung und staatliche Eingriffe
02:43:19Es wird eine Debatte über die Regulierung von Glücksspiel und anderen potenziell schädlichen Dingen wie Industriezucker, Alkohol und Nikotin geführt. Der Streamer diskutiert, wie man mit Dingen umgeht, die von der Mehrheit der Bevölkerung moderat konsumiert werden, aber einen kleinen Prozentsatz extrem negativ beeinflussen. Er verweist auf die Prohibition in Amerika als Beispiel dafür, was passiert, wenn man versucht, etwas zu verbieten. Es wird argumentiert, dass ein Verbot von Glücksspiel lediglich den Schwarzmarkt ankurbeln würde. Zudem wird die Frage aufgeworfen, inwieweit der Staat in das private Leben der Bürger eingreifen sollte. Der Streamer erwähnt, dass es in der Community unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt. Er kritisiert die Glücksspielwerbung durch Influencer, insbesondere im Zusammenhang mit Krypto-Casinos, und fordert, dass dies verboten werden sollte. Er betont, dass Influencer eine Verantwortung gegenüber ihrer oft jungen und beeinflussbaren Fanbase haben und nicht für die Bewerbung von Glücksspiel bezahlt werden sollten.
Probleme mit dem China-Account und Diskussion über Valorant
03:05:11Es gibt Probleme mit dem China-Account, da dieser aufgrund fehlender Verifizierung gebannt wurde. Der Streamer vermutet, dass der Automatismus erkannt hat, dass sie keine Chinesen sind. Es wird kurz überlegt, ob der chinesische Server wieder funktioniert, aber dies ist nicht der Fall. Anschließend wird Valorant gespielt, aber es gibt Schwierigkeiten beim Zusammenspielen im Ranked-Modus, da die Fähigkeitenwertungen der Gruppenmitglieder zu weit auseinanderliegen. Der Streamer war vor drei Jahren in Valorant Immortal, ist aber jetzt unranked, was das Problem verursacht. Es wird beschlossen, stattdessen ein Unrated-Spiel zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er sich aufgrund eines eingenommenen Medikaments unkonzentriert und wie betrunken fühlt. Er liest die Packungsbeilage des Medikaments vor und stellt fest, dass er möglicherweise zu viel davon genommen hat. Trotzdem wird das Spiel fortgesetzt.
Diskussion über Valorant, Medikamente und Cypher-Spiel
03:28:41Es wird über die Popularität von Valorant in Asien gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es eine globale Rangliste gibt. Anschließend geht es um Medikamentendosierungen, insbesondere um Ibuprofen, und die Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern. Es wird festgestellt, dass man in anderen Ländern rezeptfrei höhere Dosierungen bekommt, während in Deutschland niedrigere Dosierungen rezeptpflichtig sind. Es folgt ein kurzer Exkurs über Schmerzmittel und deren Wirkung. Danach kündigt der Streamer an, Sunset in Valorant zu spielen, obwohl er die Map nicht kennt, was zu Besorgnis führt. Er spricht über seine Erfahrungen mit Alkohol und Kontrollverlust und erklärt, warum er aufgehört hat zu trinken. Abschließend äußert er den Wunsch nach bestimmten Fähigkeiten im Spiel und beschreibt eine chaotische Spielsituation.
Probleme mit der Konto Verifizierung und Valorant Gameplay
03:38:00Es wird die Notwendigkeit der Konto Verifizierung angesprochen und die Befürchtung geäußert, dass dies irgendwann notwendig sein würde. Es wird erklärt, dass die Verifizierung aufgrund von Riot Chinas Richtlinien nicht möglich ist, da diese nur für chinesische Staatsbürger gilt. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit aus, das Spiel spielen zu können, obwohl er kein chinesischer Staatsbürger ist. Es wird über das Gameplay in Valorant gesprochen, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, sich auf der Map zurechtzufinden und von allen Seiten beschossen wird. Er äußert seinen Frust über das Spiel und die vielen Effekte, die ihm ins Gesicht fliegen. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, sich anzupassen und das Spiel zu gewinnen. Er spricht über den Unterschied zwischen CS und Valorant, wobei CS mehr Klarheit bietet, während Valorant arcadiger ist.
Alkoholpegel, Spielstrategien und Solo's Umzug nach Taiwan
03:50:36Der Streamer merkt an, dass sein Alkoholpegel nachlässt und er sich langsam wieder bereit fühlt. Er scherzt über die Frage, ob er für eine Klausur lernen oder League of Legends spielen soll. Es wird über Spielstrategien diskutiert, insbesondere in Bezug auf Valorant. Der Streamer erklärt, dass er aufgrund einer starken Leistung im Spiel für Cheaten gebannt wurde. Er vergleicht die Klarheit in CS mit der in Valorant und findet CS aus Zuschauerperspektive ansprechender. Es wird kurz über Marvel Rivals gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es besser als Overwatch ist. Abschließend wird erwähnt, dass Solo nach Taiwan gezogen ist, um dort eine Ofenfarm aufzubauen, und dass er möglicherweise ein Steuerflüchtling ist.
Bann, TFT mit Solo und Meta-Diskussion
04:07:47Der Streamer erklärt, dass er auf dem Server gebannt ist und in Taiwan mit langen Wartezeiten spielen muss. Er betont, dass er League of Legends nicht absichtlich spielt, sondern aufgrund des Bans keine andere Wahl hat. Der Bann ist eine Verifizierungs-Sperre von Riot China, die seine Möglichkeiten einschränkt. Als Nächstes wird TFT (Teamfight Tactics) mit Solo angekündigt. Es wird diskutiert, wann die Challenge gewonnen ist und welche die leichteste Kombo ist. Der Streamer erklärt auf Englisch und Spanisch, dass er nicht wirklich gebannt ist, sondern sein Account aufgrund fehlender Verifizierungsmöglichkeiten eingeschränkt ist. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle TFT-Meta, die als sehr vom Glück abhängig und unausgewogen beschrieben wird. Abschließend wird über frühere Patches und den Vierless-Modus gesprochen, der als einer der besten Challenges der letzten Zeit gelobt wird.
Teamzusammensetzung und Strategie im kompetitiven Teamfight Tactics (TFT)
04:38:18Die Diskussion dreht sich um die aktuelle Teamzusammensetzung in TFT, wobei die Anwesenheit von Twisted Fate (TF) und Guck mal auf dem Feld hinterfragt wird. Es wird betont, dass das Team gemeinsam gewinnt und verliert. Der Fokus liegt auf der Item-Auswahl, insbesondere Bramble Vest für Solo und Aurora, da Tränen dringend benötigt werden. Renekton wird als Option diskutiert, aber Sege wird bevorzugt, da Renekton 2-Sterne besser ist als die 1-Stern-Version. Es wird ein Plan entwickelt, Warbox für Shogart zu bauen und Shogart mit allen Items auszustatten. Der Streamer sucht nach einem Zed, um ihn ins Team zu integrieren. Es wird überlegt, ab wann man über 50 Gold räumen kann, und die aktuelle Lebensanzahl von 100 wird als gut bewertet. Die Strategie, auf Level 7 LeBlanc, Galo und Draven 3 fertig zu rollen, wird besprochen. Es wird überlegt, Items für Zed fertig zu machen, wobei Crown Guard gegen die AP-lastige Lobby empfohlen wird. Ein Blubuff auf Zed wäre ebenfalls gut, um ihn die ganze Zeit durch die Map casten zu lassen.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf in Teamfight Tactics (TFT)
04:43:38Die Spieler diskutieren taktische Entscheidungen in TFT, insbesondere wann man auf Level 8 pushen und 6 Bruiser spielen sollte. Da jedoch nur noch eine Kopie von Viertel benötigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, diese zu finden. Es wird geschätzt, dass das Finden von drei Kopien von Viertel etwa 45 Gold kostet. Die Möglichkeit, einen der Valorant-Weltmeisterschaftsspieler ins Spiel zu holen, wird angesprochen. Das Ziel ist es, Erster zu werden und Solo zu besiegen. Es wird überlegt, Bramble Vest zu bauen und Redbuff auf Draven zu platzieren. Sobald Draven 3 Sterne mit 3 Items hat, soll darauf geachtet werden, LeBlanc und Draven mit Long Distance auszustatten. Infinity Edge und Guardbreaker werden als Items für Draven in Betracht gezogen. Es wird die Entscheidung getroffen, Urgurt zu denyen und stattdessen Crownguard zu nehmen. Der Spielverlauf spitzt sich zu, als es gegen Solar geht und sich entscheidet, wer gewinnt. Viertel 3 Sterne wird als stark eingeschätzt. Ein Spieler wird genockert, als er saugen wollte, was als Basic bezeichnet wird. Das Positioning muss angepasst und etwas getweakt werden. Solo-Gesang könnte gefährlich werden und muss aufgehalten werden. Es wird über die Nützlichkeit des Planers auf hohem Level gesprochen, der viele Quality of Life Sachen hinzugefügt hat.
Tipps und Strategien für Teamfight Tactics (TFT) und Diskussion über Spielentscheidungen
04:48:22Es wird erklärt, wie man empfohlene Items im Spiel findet, indem man Rechtsklick auf eine Unit macht und dann über das Schwert geht. Der Streamer verkauft Shogart, um Freddy rauszukicken. Es wird festgestellt, dass die Einheiten alle auf 3 sind. Der Streamer hält sich für talentiert in TFT und bietet seine Hilfe an, falls jemand einen Monster-Spieler braucht. Es wird festgestellt, dass Solo nicht gut in dem Spiel ist und ein Assistant-Coach benötigt wird. Der Streamer stellt fest, dass er schachmatt gestellt ist und versehentlich seinen Urrat reingestellt hat. Es wird diskutiert, ob Renekton oder Nico besser ist und Leona gedroppt werden muss. Leona für Ceri wäre eine Option, da bereits ein Strategies Emblem vorhanden ist. Es wird überlegt, wie man plötzlich umplanen muss und dass Denken beim Spielen notwendig ist. Der Sekt wird als neuer League of Legends Champ beschrieben, der HP und AP bekommt, wenn man Units kauft. Er hat viele Stacks, ist Tank, Damage Stealer, CC, AD Carry und Jungle in einem. Es wird erklärt, wie man die Anzahl der Stacks sieht, indem man Rechtsklick auf die Einheit macht und dann über seine Synergie geht.
Spielstrategien und Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Teamfight Tactics (TFT)
04:55:58Es wird überlegt, ob zuerst CS oder Valorant gespielt werden soll, wobei die niedrigere Win-Chance in CS berücksichtigt wird. Der Streamer fühlt sich violated, weil er Lucky getroffen hat. Es wird diskutiert, was passiert wäre, wenn Viego 1 getroffen und aufs Feld gestellt worden wäre. Viego 3 beschwört das ganze Feld vom Gegner-Team auf das eigene Board. Es wird gefragt, was die brokenste Tier Legendary Unit ist, wobei Viego oder Garen genannt werden. Legendaries 3 haben auch 5000 HP mehr und Special-Effekte. Es wird geschätzt, dass im ganzen Turnier mit 40 Spielern vielleicht eine Legendary auf 3 kommt. Der Streamer glaubt, dass er hätte gewinnen können, wenn er etwas umgestellt hätte. Es wird besprochen, dass eine Runde Valorant gespielt wird, da der Download fast fertig ist. Der Streamer gibt zu, dass seine Performance peinlich war. Er hatte eine realistische Chance gegen den Weltmeister. Die Vorbereitung mit den Jungs macht Spaß und erinnert an Team-Speak-Zeiten. Ein Spieler in der Lerngruppe ist Rang 1 Global und gibt Coachings, spielt aber keine Turniere. Am meisten Spaß macht die Vorbereitung davor. Es wird über jede Phase des Spiels, jedes Level, jedes Positioning, jedes Item und jeden Shop geredet.
Vorbereitung auf die TFT-Weltmeisterschaft und Diskussion über Spielstrategien
05:05:16Solo bereitet sich auf die GFT-Weltmeisterschaft vor und nimmt sich kurz Zeit. Die Runde in CSO wurde locker runtergespielt. Das Tutorial in Valorant kann nicht übersprungen werden und dauert 20 Minuten. Die WM ist ab Freitag um 13 Uhr deutsche Zeit. Am ersten Tag werden sechs Spiele gespielt, wobei die Bottom-8 nach sechs Spielen rausfliegen. Das Level wird aktuell zwischen 20 und 30 eingeschätzt, aber durch das Wiederholung gucken ist eine Verbesserung zu erwarten. Es wird zu viel gescrimmt und es sollte mehr recherchiert, Wiederholungen geguckt und ein Gameplan überlegt werden. Ein Support-Spieler spielt keine Solo-Q, sondern schaut nur Replays von Pro-Playern an und spielt Scrims. Es wird geschätzt, dass die Chance hoch ist, sich bei der WM hoch zu platzieren, wobei Top 20 drin sein soll. Die chinesischen Spieler spielen immer für den ersten oder achten Platz. Der Playstyle wird wahrscheinlich Winstreak Tempo und dann Top 4, Top 2 sein. Die regionalen Meister dürfen zuerst wählen, wer in ihrer Lobby ist. In Europa gibt es zwei verfeindete französische Gruppen, die sich gegenseitig gepickt haben. Am ersten Tag des Turniers ist die Meta noch nicht klar definiert. Nach dem ersten Tag ist meistens klar, was gut ist und dann wird am zweiten Tag anders gespielt.
Diskussion über ein Angebot für Künstler und die Auswirkungen von KI in der Kunst
05:18:45Es wird über ein Angebot von Dantes diskutiert, der Künstler für 35 Dollar pro Bild commissionen möchte, um ihnen Exposure zu geben. Die Leute sind sauer, weil 35 Dollar für ein Bild relativ wenig ist. Es wird argumentiert, dass Künstler, die das für zu wenig halten, sich nicht melden sollen. Das Problem ist, dass er mit dem Satz, dass er nichts von AI hält und Künstlern eine Chance geben möchte, die Künstler so krass underpaid. Es wird argumentiert, dass er ja kein Angebot macht, was Leute wahrnehmen oder nicht wahrnehmen können. Das größte Problem ist, dass er die Künstler so krass underpaid, weil in dem Bereich wirst du auch viel underpaid. Es wird argumentiert, dass wenn alle underpayen, dann geht es halt für alle runter am Ende des Tages. Die Bilder, die er hat, sind so epochale Bilder, wo viel Detailliebe drin steckt. Es wird argumentiert, dass wenn er einfach nur sagt, ich möchte irgendeine Stützen, dann ist es fein. Aber wenn er sagt, ich möchte irgendeine Stützen, dann ist es nicht fein. Es wird über die Auswirkungen von KI in der Kunst diskutiert, wobei argumentiert wird, dass langfristig große Teile der Kunst automatisiert werden. Es wird argumentiert, dass man die Tools nutzen kann in seinem Arbeitsprozess.
Diskussion über Bezahlung von Castern und Erfahrungen im E-Sport
05:33:16Es wird diskutiert, ob Caster bei reichweitenstarken Events mitmachen würden, selbst wenn sie nicht bezahlt werden, da es ihnen Exposure bringt. Einige sind der Meinung, dass Fulltime-Caster, die davon leben, dies wahrscheinlich nicht tun würden, aber aufstrebende Caster schon. Es wird auch über die Notwendigkeit kostenloser Überstunden im Gaming- und E-Sport-Bereich gesprochen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er und sein Team früher zahlen mussten, um Pro-Spieler zu sein, und dass sie 40 Euro pro Sieg bei MTV Mortal T-Works erhielten, was als 'insane' bezeichnet wird. Obwohl sie zusätzlich Preisgeld gewinnen konnten, wurde dieses aufgrund einer Insolvenz nie ausgezahlt. Der Streamer erzählt, dass er jeden Tag angerufen hat, damit sie das Preisgeld bekommen. Das Team erhielt 200 Euro pro Spiel. Der Streamer teilt mit, dass das Team viel Geld bekommen hat.
Neue Spiele und Herausforderungen: Counter-Strike 2 und die China-Challenge
05:36:47Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, wobei harmlose Themen wie Religion in Betracht gezogen werden. Die Diskussion dreht sich um Counter-Strike 2 (CS2), wobei der Streamer sich fragt, ob es sich um ein neues Spiel handelt. Es wird festgestellt, dass CS2 relativ neu ist. Der Streamer erwähnt, dass er morgen weitermachen muss und dass eine Challenge ansteht. Es wird kurz überlegt, ob Glenn an einem geplanten Essen teilnehmen kann. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Schichten von 12 auf 18 Stunden zu erhöhen, falls der China-Account wiederhergestellt wird. Der Streamer berichtet, dass der erste Grand 'insane' war und fragt nach der Meinung des Chats zu einem bestimmten Thema. Der Streamer erzählt, dass er sich nicht verifizieren lassen kann und er nichts gemacht hat.
Gebannt und neue Spiele
05:41:26Der Streamer berichtet, dass er gebannt wurde und sich nicht verifizieren kann. Er bedauert, nicht mehr spielen zu können und hofft, morgen wieder spielen zu können. Der Streamer und seine Kollegen installieren Counter-Strike 2. Der Streamer fragt, ob Solo bei ihnen im Raum mitmachen möchte, da es mit ihm schöner sei. Solo soll bitte da bleiben. Der Streamer schaut kurz nach CS und stellt fest, dass es Counter-Strike 2 ist. Der Streamer fragt, ob jemand PUBG hat, was aber verneint wird, da es zu teuer sei. Stattdessen soll Rematch heruntergeladen werden. Der Streamer fragt, welche Edition von Rematch er kaufen soll und ob er den Soundtrack mit 390 kaufen soll. Er entscheidet sich für die Elite Edition. Der Streamer fragt, ob er die normale Version von Rematch kaufen muss, was bestätigt wird. Er überlegt, Ronaldinho als Skin zu kaufen, entscheidet sich aber dagegen. Der Streamer fragt, ob sie jetzt Re-Match oder CES spielen sollen. Es wird erwähnt, dass die China Anwend 0 von 1 auch Teil der Challenge ist.
Probleme beim Kauf von Rematch und alternative Pläne
05:46:19Der Streamer kann nicht auf seinen Paypal-Code zugreifen, um Peer-Room-Rematch zu kaufen, da er keine Bestätigungshandynummer erhält. Dies führt dazu, dass sie die Challenge verlieren. Die Strafe dafür ist, 10 normale Spiele auf China zu spielen, oder Harry Tofu zu essen. Der Streamer kann Rematch nicht kaufen. Es wird kurz überlegt, wie er sich Steam-Guthaben kaufen soll, wenn er das Spiel nicht kaufen kann. Der Streamer kann Paypal heute nicht verwenden. Ter Stegen gibt es auch als Skin bei Rematch. Der Streamer glaubt, dass das Erstellen eines Bildes, das er sich vorstellt, mehr als zwei, drei Stunden dauert und 100-200 Euro kosten würde. Der Streamer ist kein guter AD Carry, aber er war Grand Master mit 60% Win Rate auf AD Carry. Er erzählt von einer Road to Challenger Challenge, bei der Phil sein AD Carry Projekt gequittet hat, nachdem er Master erreicht hatte, weil er keinen Spaß an der Rolle hatte.
Counter-Strike und Dota 2 Übergang
06:44:24Das Counter-Strike Match nähert sich dem Ende, wobei der Fokus auf taktischen Granaten-Manövern liegt. Es wird über die Bedeutung von 'Lineups' und das Halten von Positionen wie 'Banane' diskutiert. Nach dem Abschluss des Matches ist der Übergang zu Dota 2 geplant. Es wird humorvoll betont, dass Dota 2 das beste Spiel aller Zeiten sei, obwohl es von vielen gehasst wird. Es folgt eine ironische Auseinandersetzung mit der eigenen vermeintlichen Unfähigkeit in Counter-Strike, trotz des erreichten 'Master Guardian 2' Rangs. Es werden Bedenken bezüglich der Lautstärke geäußert und die Frage aufgeworfen, ob ein Tutorial für Dota 2 notwendig sei. Der Streamer teilt mit, dass es für jede Map eigene Ränge gibt und er meist nur Inferno spielt, bis der Rang decayed.
Dota 2 Heldenauswahl und Spielvorbereitung
06:48:13Es wird diskutiert, welcher Dota 2 Held für Anfänger am besten geeignet ist, wobei Sniper, Gyrocopter und Phantom Assassin empfohlen werden. Der Streamer sucht im Heldenmenü nach den genannten Champions. Es wird erwähnt, dass Jan bereits mit Steppi über den Stream gesprochen hat. Nach Dota 2 soll eventuell noch PUBG gespielt werden, wobei betont wird, dass der Streamer danach eine Pause benötigt. Es wird geklärt, welche Tastenbelegungen für Dota 2 notwendig sind und dass Items wie zusätzliche Fähigkeiten genutzt werden müssen. Der Streamer äußert die Sorge, gegen möglicherweise überlegene Gegner spielen zu müssen, da Freddy eine hohe MMR hat. Es wird die eigene Dota-Vergangenheit thematisiert, inklusive des Erreichens von Top 1% zu einem früheren Zeitpunkt.
Erkundung von Dota 2 Features und Minispielen
06:52:16Die Faszination für Custom-Maps in Dota 2 wird ausgedrückt, und der Streamer wünscht sich ähnliche Möglichkeiten für League of Legends. Die Spielhalle in Dota 2 wird erkundet, wo Minispiele wie Tower Defense und Footman Frenzy gefunden werden. Während der Suche nach einem Spiel für Japan werden Minispiele wie Angeln entdeckt und ausprobiert, wobei verschiedene Fische gefangen und Highscores erzielt werden. Anschließend werden weitere Minispiele wie Schach und Drachenschach entdeckt und kurz angetestet. Es wird festgestellt, dass der League Client solche Features wahrscheinlich nicht unterstützen würde. Der leichteste Charakter im Spiel sei Sniper, ein Long-Range AD Carry, der nicht gebannt ist.
Dota 2 Spielstart und erste Schwierigkeiten
06:59:56Ein Guide für den ausgewählten Helden Sniper wird aktiviert, um den Einstieg zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass das Team aus vier Carries und einem Support besteht, was zu einer ungewöhnlichen Teamzusammensetzung führt. Die Startanimation wird gezeigt und Fragen zum Item-Kauf werden geklärt. Der Streamer versucht, seinen Charakter zu zentrieren und fragt nach der richtigen Lane. Es wird entschieden, dass er als Hyper-Carry Bottom farmen soll. Schnell wird klar, dass die Gegner sehr stark sind und der Streamer Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel sich wie League of Legends mit sehr hohem Ping anfühlt. Der Streamer stirbt und erhält Tipps zur Spielweise mit Sniper.
Itemauswahl, Taktiken und Frustration
07:06:29Der Streamer sucht nach den empfohlenen Items im Guide, hat aber Schwierigkeiten, diese zu finden. Es wird festgestellt, dass die Gegner auf der Lane sehr aggressiv spielen und den Streamer immer wieder töten. Frustration kommt auf, da das Farmen kaum möglich ist. Es wird verglichen, wie sich neue League of Legends Spieler fühlen müssen. Der Streamer äußert, dass es sehr schwer sei in solche Spiele reinzukommen und er mit 20.000 Stunden League Erfahrung hier nichts checkt. Die Gegner können anscheinend sehr gut spielen. Der Charakter bewegt sich wie betrunken, was aber normal sei. Der Streamer wird durch die halbe Map gezogen und stirbt erneut. Er fragt, ob es eine Auto-Buy Funktion gibt und betont, dass Last Hits wichtig sind, da man sonst Gold verliert.
Hoffnungslose Lage und Spielanalyse
07:12:23Der Streamer fühlt sich hilflos und glaubt, dass das Spiel verloren ist. Die Gegner sind zu stark und er kann nicht mitspielen. Das Spiel wird als 'quicker Vor-Fade-Angle' bezeichnet. Er versucht, seinen Mitspielern zu helfen, macht aber keinen Schaden. Es wird vorgeschlagen, Crystal Maiden zu spielen, einen Support-Charakter. Der Streamer hat Gold für ein Item und hofft, das Spiel noch drehen zu können. Er spielt schlecht und stirbt oft. Die Gegner haben bereits 4000 Spiele absolviert. Es wird verglichen mit dem Gefühl, wenn jemand das erste Mal League of Legends spielt und gegen Diamond-Leute antreten muss. Der gegnerische Support hat sogar 7000 Spiele. Der Streamer fragt nach einer Möglichkeit zum Aufgeben, aber das ist in Public Games nicht möglich.
Verzweifelte Versuche und Erkenntnisse
07:18:31Die Gegner sind sehr gut und spielen auf Platin-Niveau in League of Legends. Der Streamer versucht, eine TP-Schriftrolle zu benutzen, um schneller auf der Map zu sein, stirbt aber trotzdem. Er ist bereits Level 6 und das Spiel ist fast vorbei. Es wird überlegt, was für 'absolute Loser' die Gegner sind. Der Streamer lernt, dass seine Q-Fähigkeit sehr lange hält und viel Schaden verursacht. Er ist 0-10 und die Gegner machen eine Win-Challenge. Es wird versucht, die Kamera mit der Leertaste zu zentrieren, was aber nicht funktioniert. Der Streamer wird von den Gegnern an der Base gefarmt und stirbt immer wieder. Es wird überlegt, ob man das Spiel verlassen soll, aber der Streamer will sein Item fertigstellen. Er fragt sich, warum League of Legends eine größere Playerbase hat und kommt zu dem Schluss, dass es angenehmer zu spielen ist.
Spielende und Fazit
07:28:08Der Tag-Nacht-Wechsel beeinflusst das Spiel, aber der Streamer sieht nur Nacht. Er stirbt weiterhin oft und fragt sich, ob er dafür gebannt werden kann. Endlich hat er sein Item fertig. Er bekommt seinen ersten Kill, aber das ist auch schon alles. League of Legends hat eine größere Playerbase, weil es angenehmer zu spielen ist. Dota ist clunky und anstrengend. Der Streamer kann hüpfen und findet das cool. Er hat immer noch nicht genug Gold. Das nächste Spiel wird besser. Die Gegner sind unsichtbar und springen über die halbe Map. Der Streamer findet das Spiel aber trotzdem cool. Er wird immer wieder gesilenced und stirbt. Er hat jetzt Shadowblade und kann unsichtbar werden. Die Gegner spielen auf Platin-Niveau in League of Legends. Es gibt nicht so viele Comeback-Mechaniken in Dota. Der Streamer mag Dota sehr gerne. Die Gegner hostagen das Spiel und campen die Base. Sie sind viel besser und es macht keinen Spaß mehr. Die Profile der Gegner werden gecheckt und es wird festgestellt, dass sie gar nicht so hoch gerankt sind. Der Streamer will Crystal Maiden spielen.
Dota 2 Gameplay und Teamstrategie
07:41:32Es wird eine Dota 2 Runde gespielt, in der der Fokus auf Teamplay und Strategie liegt. Zu Beginn der Runde werden Banns diskutiert und ein Chaos Knight wird als Charakter gewählt. Es wird über die Lane-Strategie gesprochen, wobei der Fokus auf Stuns und aggressivem Spiel liegt. Der Guide von Tortellini wird als nützlich erachtet. Im Verlauf des Spiels werden verschiedene Items und Hotkeys diskutiert, darunter der Kurier und Mana-Regeneration. Die Bedeutung von Mana-Regeneration im Kampf wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten angreift und welche Items wann gekauft werden sollten. Der Spieler experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wie dem Kiten von Gegnern und dem Nutzen von Teamfähigkeiten. Es wird über die Effizienz des Roamings diskutiert und wie man als Support das Team unterstützen kann. Das Teamwork und die Kommunikation scheinen entscheidend für den Erfolg zu sein.
Diskussion über Einsteigerfreundlichkeit von Dota 2 und Spielmechaniken
07:53:31Es wird eine Diskussion über die Einsteigerfreundlichkeit von Dota 2 im Vergleich zu League of Legends geführt, wobei Dota 2 als komplexer und schwieriger zugänglich für neue Spieler eingeschätzt wird. Die Menge an Informationen und die steile Lernkurve werden als abschreckend empfunden. Es wird überlegt, dass das Spiel für Anfänger überwältigend sein kann, selbst für erfahrene Spieler mit Vorerfahrung. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Spielmechaniken und Items ausprobiert, darunter BKB und Glimmer Cape. Es wird überlegt, wie man bestimmte Gegner, wie Riki, am besten bekämpft und welche Items dafür geeignet sind. Es wird über die Bedeutung von Vision und das Aufdecken unsichtbarer Gegner gesprochen. Der Spieler lernt neue Aspekte des Spiels kennen, wie das Nutzen von Illusionen zum Farmen und Stacken von Camps. Es wird über die Rolle des Supports diskutiert und wie man dem Carry beim Farmen helfen kann. Es wird überlegt, wie man den Roshan farmen kann und welche Strategien dafür am besten geeignet sind.
PUBG als Ersatz und Reflexion über verlorenen Tag
08:14:56Nach dem Dota 2 Spiel wird PUBG als Ersatzprogramm gestartet, da es Probleme mit dem China-Account gibt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in PUBG zu gewinnen, insbesondere aufgrund von Cheatern und der Beliebtheit des Spiels in Asien. Es wird spekuliert, dass die Accounts aufgrund von VPN-Nutzung oder verdächtigen Logins gebannt wurden. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass der Bann auf Twitch-Aktivitäten zurückzuführen sein könnte. Es wird ein Tutorial in PUBG gespielt und über die verschiedenen Spielmodi und Maps gesprochen. Es wird überlegt, ob die Account-Probleme mit einem früheren Vorfall zusammenhängen, bei dem sich Soda versehentlich über den Account eingeloggt hat. Es wird über die Ursachen des Problems gerätselt und verschiedene Theorien werden aufgestellt. Der Streamer bedauert den verlorenen Tag und hofft auf eine Lösung des Problems am nächsten Tag. Es wird überlegt, ob Riot China die Accounts wieder freischalten wird.
PUBG Gameplay und Strategie
08:23:30Es wird eine Runde PUBG gestartet, wobei der Fokus auf Strategie und Teamwork liegt. Es wird ein Plan für den Start der Runde besprochen, einschließlich des Absprungpunkts und der Taktik. Es wird über die Lautstärke des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, diese anzupassen. Es wird über die Bedeutung von Waffen und Munition gesprochen und wie man diese am besten findet. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner zu treffen und die Notwendigkeit, die richtige Ausrüstung zu finden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass es sich um eine Bot-Lobby handelt und wie man echte Spieler erkennt. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen und wie man am besten zusammenarbeitet, um zu gewinnen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, in die Zone zu kommen und ein Auto zu finden. Es wird über die Bedeutung von Energydrinks und anderen Heilgegenständen gesprochen, um in der Zone zu überleben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, vorsichtig zu sein und nicht gierig zu werden, um am Ende gegen die verbleibenden Teams zu gewinnen. Es wird ein Motorrad gefunden und zur Fortbewegung genutzt.