2VS2 OLYMPIADE MIT KROKO, NIEK & SASCHA

Papaplatte: 2VS2 Olympiade mit Kroko, Niek & Sascha – Spiel, Spaß und Frust!

2VS2 OLYMPIADE MIT KROKO, NIEK & SASCHA
Papaplatte
- - 08:05:03 - 584.505 - Special Events

Papaplatte und seine Freunde lieferten sich einen spannenden Wettkampf in diversen Spielen. Von Counter-Strike Kistenöffnungen über League of Legends bis hin zu GeoGuessr war alles dabei. Die Teams kämpften um jeden Punkt, wobei es zu hitzigen Diskussionen, überraschenden Wendungen und viel Gelächter kam. DJ Willi sorgte für musikalische Unterhaltung.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankündigung des 2VS2 OLYMPIADE MIT KROKO, NIEK & SASCHA Streams

00:06:05

Der Streamer entschuldigt sich zunächst für die Verspätung, die durch Probleme mit der Deutschen Bahn und Uber verursacht wurde. Er erwähnt, dass er noch nichts gegessen hatte und sich schnell etwas zu essen besorgte. Anschließend begrüßt er die Zuschauer herzlich zum heutigen Stream. Thema des Streams ist die 2VS2 Olympiade mit Kroko, Niek und Sascha. Es wird spekuliert, wer mit wem im Team sein wird, wobei der Streamer hofft, nicht mit Niek spielen zu müssen. Kroko wird erst später zum Stream dazustoßen können, da er sich aktuell noch in einer Bar befindet. Der Streamer äußert die Hoffnung, mit Sascha im Team zu sein, da dieser seiner Einschätzung nach ein starker Shooter-Spieler ist. Abschließend begrüßt er die Zuschauer und kündigt an, seine 1,5 Liter Dorfmische vorbereitet zu haben.

Diskussion über Geschäftsidee und TikTok-Trends

00:10:26

Der Streamer spricht über eine Geschäftsidee namens "Ablochtiere", bei der er Aufnahmen seines Hinterns als Tiermotive verwenden würde. Er fragt die Community nach Interesse an einem Kalender mit diesen Motiven. Anschließend wechselt er das Thema und spricht über einen TikTok von Metashi, der ihm auf seiner Timeline angezeigt wurde. Er erklärt, dass er normalerweise keine Metashi-Inhalte sieht, aber aufgrund seiner aktuellen World of Warcraft TikToks wurde ihm dieser angezeigt. Der Streamer findet den TikTok witzig und zeigt ihn den Zuschauern. In dem TikTok geht es um Metashi, der in einer Doku des Frühstücksfernsehens über Computerspiele zu sehen ist. Es folgt eine Diskussion über den Titel "Streamer Mechi" und die allgemeine Darstellung von Streamern im Fernsehen. Abschließend bedankt er sich bei Zuschauern für Geschenke und erwähnt beiläufig einen Lego-Stand in seiner Eichel, was er aber schnell als unpassend abtut.

World of Warcraft Nostalgie und Bahn-Frustration

00:19:55

Es wird über die Frage diskutiert, ob die Werbung von Mr. T Leute dazu bewegt hat, World of Warcraft zu spielen. Der Streamer erzählt eine Anekdote darüber, wie er versucht hat, im Zug World of Warcraft zu spielen, was jedoch aufgrund des schlechten WLANs der Deutschen Bahn scheiterte. Er beschwert sich über die unzuverlässige Internetverbindung in Zügen und fragt sich, warum es im Jahr 2025 immer noch nicht möglich ist, konstantes Internet in Zügen anzubieten. Er schlägt vor, Starlink-Satelliten auf den Zügen zu installieren, um das Problem zu lösen. Anschließend fragt er sich, wo das Geld der Deutschen Bahn hinfließt, da die Tickets teuer sind, aber die Infrastruktur schlecht ist. Er vermutet, dass Schwarzfahrer ein Problem sein könnten, glaubt aber nicht, dass dies im ICE ein großes Problem ist. Abschließend erwähnt er Wartungs- und Reparaturkosten als mögliche Gründe für die finanzielle Situation der Bahn.

Planung der Pete's Meat Olympiade und ZVPD-Stream

00:31:01

Der Streamer erklärt, warum die geplante Olympiade gegen die Pete Smiths noch nicht stattgefunden hat. Das Problem war ein Missverständnis bezüglich des Formats: Die Pete Smiths wollten jedes Spiel einzeln hochladen, während der Streamer ein großes, zusammenhängendes Video geplant hatte. Die unterschiedlichen Vorstellungen von einer "Oli" führten zu dem Kommunikationsproblem. Es wird jedoch ein neuer Termin für die Pete's Meat Olympiade in Aussicht gestellt. Anschließend kündigt er den morgigen ZVPD-Stream mit Basti an und den großen ZVPD-Stream nach dem heutigen Stream. Für die heutige Oli mit den Jungs wird bereits eine Liste mit Games erstellt, darunter Minecraft, wobei Saschas Begeisterung für Minecraft unklar ist. Der Streamer fragt die Zuschauer, wie sie sich eine Olympiade gegen die Pete Smiths vorstellen würden und erklärt seine Idee von zwei Spielen pro Pete's Meat gegen ihn, also insgesamt zehn Spiele.

Planung der gemeinsamen Olympiade mit Spielen

01:10:17

Es wird eine Liste von Spielen für die gemeinsame Olympiade mit Korko, Niek und Sascha erstellt. Counter-Strike Wingman, Codenames, Geo-Bingo und Geo-Guessr stehen zur Auswahl. Trackmania wird aufgrund von Saschas Können in Betracht gezogen. Leak wird als möglicherweise ungeeignet angesehen. Weitere Spiele wie Scribble, Bomb Party, Guest the Prize, Shellshock und Golf with your Friends werden ebenfalls in die Liste aufgenommen. Minecraft Bingo und eine Website für Assoziationsspiele sind ebenfalls Optionen. Fortnite Custom Map wird in Erwägung gezogen, obwohl die Map möglicherweise veraltet ist. Schiffe versenken wird aufgrund mangelnder Spannung im 2v2-Modus verworfen. Worms wird von Coco vorgeschlagen, aber es gibt Bedenken, dass jemand die Spiele nicht kennt. Higher, Lower wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Liste wird auf etwa 11-12 Spiele reduziert.

Diskussion über geeignete Spiele für die gemeinsame Olympiade

01:14:22

Es wird überlegt, welche Spiele für die gemeinsame Olympiade geeignet sind. Spiele, die bereits bekannt sind, werden bevorzugt, um Komplikationen zu vermeiden. Vorschläge wie ein Eishockey-Spiel werden verworfen, da sie möglicherweise zu unbekannt sind. Fall Guys wird als Option diskutiert, aber als mittelmäßig eingestuft. Clash Royale wird abgelehnt, da es kein 2v2-Modus ist. Grow a Garden wird aufgrund der Schwierigkeit, es gegeneinander zu spielen, verworfen. Rounds wird als potenziell problematisch angesehen. Pummelparty wird aufgrund von Krokos potentiellem Vorteil in den Minispielen in Frage gestellt. Speedrunners wird aufgrund der Unkenntnis der anderen abgelehnt. Shell-Shock wird aufgrund möglicher Probleme mit der Vertrautheit der Spieler verworfen. Die Liste wird auf Spiele reduziert, die leicht zugänglich und verständlich sind.

Überprüfung und Bestätigung der Spieleliste für die Olympiade

01:26:58

Die erstellte Spieleliste für die Olympiade wird überprüft und für gültig befunden. Die Liste umfasst CS Wingman, Codenames, Geo Bingo, Geo Gesser, Leak 2v2, Golf with your friends, Custom Map, Minecraft Bingo, Selbe Wort assoziieren, Fortnite Customers, Level mehr wer weiterkommt, Schiffe sind gültig, Fall Guys und Higher Lower. GeoGuessr wird gegenüber GeoBingo bevorzugt. Saschas mangelnde Erfahrung in GeoGuessr wird berücksichtigt. Es wird beschlossen, dass alle in einem Call sein werden, abhängig vom jeweiligen Spiel. Kroko soll sich in einer Bar befinden und möglicherweise betrunken sein. Es wird gehofft, dass man nicht Niek oder Kroko als Teampartner bekommt. Niek wird als der schlechteste Gamer der Gruppe bezeichnet.

Auswahl der Spiele und Teamzusammenstellung für die Olympiade

01:33:39

Es werden weitere Details zur Auswahl der Spiele und zur Teamzusammenstellung für die Olympiade besprochen. CS Wingman wird als besonders vielversprechend angesehen. League of Legends wird beibehalten, obwohl Krokos Zustand aufgrund von Alkoholkonsum fraglich ist. Wer wird Millionär wird über eine Website gespielt, wobei einer der Spieler das Tagesquiz überträgt. Schiffe versenken wird aufgrund der passiven Natur des Spiels entfernt. Fall Guys soll heruntergeladen werden. Stadtland Floß wird als potenziell unterhaltsames Spiel in Betracht gezogen. Fortnite wird entfernt und Higher Lower wird beibehalten. Die Punktvergabe wird festgelegt, wobei das letzte Spiel entscheidend ist. Cornustrike, wer zuerst Gold zieht, wird als Option hinzugefügt. Es wird beschlossen, dass jeder fünf Kisten in CS öffnet, um das beste Item zu erhalten. Die Teams werden ausgelost, wobei Sascha und Nüchtern ein Team bilden.

Start der Spiele mit Counter-Strike Kistenöffnungen

01:49:05

Die Spiele beginnen mit Counter-Strike Kistenöffnungen. Es wird diskutiert, welche Kisten geöffnet werden sollen und um was gespielt wird. Der Vorschlag, um 50 Cases zu spielen, wird abgelehnt. Stattdessen soll der Verlierer eine Insta-Story posten, in der er zugibt, dass der Gewinner der bessere Gamer ist. Es wird über die Gamer-Rangliste diskutiert, wobei Kroko als der beste und Niek als der schlechteste eingestuft wird. Wenn das Team von Sascha und Niek gewinnt, muss Kevin eine Insta-Story posten, in der er Niek als den besten Gamer bezeichnet. Es wird beschlossen, Träume und Albträume Kisten zu öffnen. Versehentlich werden 50 Kisten gekauft. Die Gewinner sollen den Verlierern ein Parfüm kaufen. Wenn Kevin verliert, soll er einen Burger King Duft kaufen und sich damit einsprühen.

Eröffnungszeremonie der Kisten und Reaktion auf die Ergebnisse

01:55:43

Die Kistenöffnungszeremonie beginnt, wobei jeder Spieler sein Spiel überträgt und auf die Ergebnisse der anderen reagiert. Es wird festgelegt, dass das Team mit dem besten Item aus insgesamt 10 geöffneten Kisten gewinnt. Die ersten Öffnungen sind enttäuschend, mit blauen und wertlosen Items. Es wird gehofft, dass die nächsten Öffnungen bessere Ergebnisse liefern. Sascha und Niek erzielen bessere Ergebnisse mit lila und roten Items, darunter eine wertvolle MP7 und eine AK, die für 12 Dollar verkauft wird. Kroko und Kevin haben weniger Glück und ziehen hauptsächlich blaue Items. Die Freude über die guten Funde wird durch den Ausdruck des Ekels über das Aussehen der gezogenen Skins getrübt.

Doppelt oder Nichts: League of Legends und ARAM

02:06:49

Es wird über ein 'Doppelt oder Nichts'-Spiel mit 10 Cases pro Person diskutiert, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen geht es mit 'Geoguesser' weiter. In League of Legends wird 'Aram erster Tower' gespielt. Danny besitzt die linke Schere des NFT, Edi die rechte. Es wird spekuliert, ob Danny ein NFT mit der Schere besitzt. Gespielt wird ARAM, wobei Sascha seine Silber-Fähigkeiten einschätzt und Coco als deutlich besser angesehen wird. Es wird überlegt, Warwick zu spielen, da er der einzige Charakter ist, den er kennt. Sascha wählt Ezreal, benötigt aber ein Tutorial, um ihn zu spielen. Er vergisst, die Runen anzupassen und spielt mit Nami-Runen auf Warwick.

League of Legends: Aram erster Tower

02:11:15

Es wird über die Runen und die Strategie für das Spiel gesprochen. Das Team einigt sich darauf, nur den ersten Turm zu zerstören. Es wird versucht, den Gegner mit einem Hook auszuschalten. Es wird über die Fähigkeiten und die Spielweise von Warwick diskutiert, wobei der Streamer zugibt, ihn zum ersten Mal seit langer Zeit zu spielen. Trotzdem gelingt es dem Team, zwei Punkte zu erzielen. Es wird über die Reichweite des Hooks und die Spielweise der anderen Teammitglieder gesprochen. Der Streamer klickt versehentlich auf Kroko und fragt sich, wie die Ult funktioniert, da sie sich seit Season 3 verändert hat. Das Team gewinnt das Spiel etwas glücklich und freut sich über die zwei Punkte.

Golf With Your Friends um drei Punkte

02:17:55

Es wird das nächste Spiel angekündigt: 'Golf with your friends'. Es wird eine Custom Workshop Map ausgewählt, die niemand kennt. Es wird besprochen, ob Kollision aktiviert werden soll, um die Bälle der Gegner wegzuschießen. Der Team-Modus wird aktiviert, bei dem die Punkte der Teammitglieder addiert und der Durchschnitt gebildet wird. Es wird erklärt, dass bei einem Durchschnitt mit Nachkommastelle abgerundet wird. Das Team bespricht die Strategie und ob private Nachrichten über die Anzahl der Schläge erlaubt sind. Während des Spiels gibt es einige Schwierigkeiten und Missgeschicke, aber das Team versucht, zusammenzuarbeiten und Punkte zu sammeln. Am Ende stellt sich heraus, dass ein Punkt durch einen Pink Loot gewonnen wird.

Codenames um vier Punkte

02:33:09

Es wird das nächste Spiel angekündigt: Codenames. Sascha hat das Spiel noch nie gespielt. Es wird erklärt, dass einer der Spieler Geheimdienstchef und der andere Ermittler ist. Der Geheimdienstchef muss mehrere Wörter zusammenfassen, die der Ermittler dann erkennen muss. Es wird entschieden, dass Sascha der Ermittler ist und dem Team Blau angehört. Es folgt eine kurze Besprechung im Team, bevor das Spiel beginnt. Es wird ein kurzes Placement für das Spiel gemacht. Der Geheimdienstchef fasst Wörter zusammen, die der Ermittler erraten muss. Es wird überlegt, welche Wörter zusammenpassen und welche Risiken eingegangen werden können. Es wird über die Musik im Hintergrund und die Lichtverhältnisse diskutiert.

Stadt, Land, Fluss um fünf Punkte

02:56:13

Es wird das nächste Spiel angekündigt: Stadt, Land, Fluss. Es werden die Kategorien festgelegt, darunter Stadt, Land, Fluss, Sportart, Computerspiel, Marke, Promi, Streamer/YouTuber und Beruf. Es wird diskutiert, ob Manga und Anime als Kategorien aufgenommen werden sollen, aber die Idee wird verworfen. Es wird beschlossen, nur Fakten-basierte Kategorien zu verwenden. Es wird überlegt, ob Streamer in Influencer umbenannt werden soll, um Stress zu vermeiden. Während der Vorbereitung kommt es zu einem Leak des Codes, was zu einer neuen Lobby führt. Es wird überlegt, wie man Leaks in Zukunft vermeiden kann. Es wird beschlossen, den Code erst kurz vor dem Start zu zeigen und während des Spiels den Fullscreen-Modus zu verwenden.

Diskussion und Abstimmung über Begriffe

03:08:43

Es beginnt eine Diskussion über die Gültigkeit verschiedener Begriffe in den Kategorien. Chinchilla wird als verrückt bezeichnet. Chess als Sportart wird in Frage gestellt. Es gibt Uneinigkeit darüber, ob alle im selben Team sind. Die Gruppe diskutiert über die Schreibweise von 'Kobra' und 'Sneak', wobei es um deutsche und englische Schreibweisen geht. Die Gültigkeit von 'Chess' als deutscher Sportart wird diskutiert und verworfen. Es folgt eine Diskussion über 'Cricket' und andere Begriffe wie 'Kita' und 'Lazy Frog'. Klaassen als Nachname von Julian wird bestätigt. Casper als Streamer-Youtuber wird akzeptiert, ebenso wie Commanderkrieger. Die Legitimität von 'Chorsänger' als Beruf wird in Frage gestellt und überprüft. Es wird festgestellt, dass es den Beruf seit rund 200 Jahren gibt. Die Kategorie wird mit dem Begriff 'Bastard' abgeschlossen.

Spielrunden und Kategorien

03:12:44

Die Gaming Olympiade 2v2 wird mit Nick und Sascha fortgesetzt. Es wird der Chat geschlossen. Sneak hatte in allen Kategorien nur 'Canada' richtig. Es werden weitere Kategorien genannt: Royal Side, Jazz, Cobra, Deutschland, DAX, Danny, Jenny, Justin. Die Kategorie Sportart mit D erweist sich als schwierig. Dortmund wird als Stadt in Österreich genannt, was zu Bedauern führt. Deutschland und Dänemark werden als Länder genannt. Es folgt eine Diskussion über die Schreibweise von 'Chad'. Dromedar und Dax werden genannt. Doppeltennis wird als ungültig erklärt, stattdessen wird auf Doppel im Tennis hingewiesen. Day of Defeat wird genannt. Dreads wird als Videospiel identifiziert, aber aufgrund geringer Bewertungen verworfen. Marken wie Dior und Dolce & Gabbana werden genannt. Es wird diskutiert, ob Detlef die Soost als gültiger Promi-Nachname zählt. De Bruin wird als Fußballspieler genannt. Dachdecker wird zweimal genannt. Es folgt eine Entschuldigung für eine tote Runde.

Weitere Spielrunden und Herausforderungen

03:18:56

Es werden weitere Kategorien mit dem Buchstaben M durchgespielt: Masern, Murmeln, Marbles on stream, Mark. Maler wird als Beruf genannt. Es wird festgestellt, dass Sportarten oft am längsten dauern. Moldawien wird als mögliches Land diskutiert. Magdeburg, Mühlheim, Mannheim und Mailand werden genannt. Es folgt eine Diskussion über das Rausvoten von Begriffen. Mammut, Maus, Marder und Maultier werden als Tiere genannt. Murmeln und MMA werden als Sportarten genannt, wobei Murmeln erneut diskutiert wird. Mercedes wird als Marke genannt. Mass Attack wird als potenzielles Spiel diskutiert, aber verworfen. Montale wird als Parfümmarke genannt. Medien-Designer wird als Beruf genannt. Es wird über Nudeln mit Käse gesprochen. Die letzte Runde beginnt, und es werden Begriffe mit H gesucht: Hauskatze, Hochsprung, Hermes, Hilti, Hummels, Halli-Kelly-Family und Hit auf Blatt.

Fall Guys und Stadt, Land, Fluss

03:29:26

Es wird angekündigt, dass Fall Guys gespielt wird, wobei es darum geht, wer länger überlebt. Es gibt Probleme mit Steam und Epic Games. Es wird überlegt, wie man einladen kann. Diskussion über die Gültigkeit von 'Ishmael' als deutschem Namen mit I. Es wird festgestellt, dass Irland auf Englisch 'Ireland' heißt. Es wird über Avatare gesprochen. Es wird darüber gescherzt, sich selbst den Himmel in den Arsch zu stecken. Es wird versucht, eine Lobby zu erstellen. Es wird eine Win-Challenge vorgeschlagen und Creator-Codes werden beworben. Die Geschichte von Spendi als Chocolate Tony im Club wird erzählt. Es wird eine Erinnerung an Spendis Tanz auf einer toten Aftershow-Party geteilt. Es wird sich bei den Subs bedankt. Es wird über einen Burger-Laden gesprochen. Es wird eine Runde Solos in Fall Guys gespielt, wobei es darum geht, wer länger überlebt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert. Es wird überlegt, wer im Ziel ist. Es wird über Meter im Spiel gesprochen. Es wird überlegt, wer wen festhält. Es wird über die deutsche Bahn und Boardbistro gescherzt. Es wird überlegt, wer rausfliegen muss. Es wird über Abkürzungen und Gier gesprochen.

Higher or Lower

03:44:28

Es wird das Spiel Higher or Lower gespielt. Es wird besprochen, ob man sich gegenseitig muten soll. Es wird über die Chancen bei anderen Spielen gesprochen. Es wird erklärt, dass es drei Leben gibt und der Highscore zählt. Michael Schumacher und Popeye werden als erste Begriffe genannt. Es wird überlegt, ob The Rolling Stones höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Kiteskiing höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Kinderarbeit höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob WaterAid höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob The Christmas Special höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Freelam höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Anti-Aging höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Michael Bay höher oder niedriger ist. Es wird festgestellt, dass die anderen eigene Regeln erfunden haben. Es wird überlegt, ob man eine entscheidende Runde spielen soll. Es wird überlegt, ob man einen Rematch machen soll. Es wird überlegt, ob man eine Decider-Runde spielen soll. Es wird überlegt, ob man Play Again machen soll. Es wird überlegt, ob man Reload machen soll. Es wird überlegt, ob man eine komplett neue Seed braucht. Es wird überlegt, ob Verizon höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Online-Poker höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Shang-Chi höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob Burberry höher oder niedriger ist. Es wird überlegt, ob X höher oder niedriger ist.

Spiel 'Dasselbe Wort assoziieren'

04:03:09

Es wird das Spiel 'Dasselbe Wort assoziieren' gespielt. Es wird erklärt, dass man 25 Wörter spielt und 15 Bonuswörter, falls es einen Gleichstand gibt. Es wird erklärt, dass man dasselbe Wort assoziieren muss. Es wird erklärt, dass man nicht miteinander absprechen darf. Es wird erklärt, dass man sich aufregen darf, wenn es revealed ist. Es wird erklärt, dass man muten muss. Es wird gesagt, dass man jedes Spiel gewinnen muss, wenn man diese Runde nicht gewinnt. Es wird gesagt, dass es der kürzeste Stream ist, den es jemals gab. Es wird gesagt, dass es kracht, wenn man schon Gute-Nacht-Aktionen raushaut. Es wird gesagt, dass Fisch auf der Hand war. Es wird gesagt, dass es alles möglich ist. Es wird gesagt, dass es nicht dazu muss. Es wird gesagt, dass man einfach das nehmen soll, was man als erstes denkt. Es wird gesagt, dass man bereit sein soll. Es wird gesagt, dass man nichts sagen soll. Es wird gesagt, dass man Modell, Automodell, dachte Coupé, Cabriol, Kombi. Es wird gesagt, dass man Mercedes, ich hatte S-Klasse drin, ich hatte, oh mein Gott. Es wird gesagt, dass man sieben Autos hat, aber keine S-Klasse. Es wird gesagt, dass man Lowkey war ein guter Sportwagen, 9L, bis krass. Es wird gesagt, dass es tricky war, aber leider nicht zählt.

Spielrunde und verbale Entgleisungen

04:07:53

Die Spielrunde beginnt mit einigen Fehltritten und überraschenden Enthüllungen. Zunächst wird ein Clip abgespielt, den nicht alle kennen, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Es folgen Ausrufe wie "Du Bastard!" und "Hurensohn!", die im Kontext des Spiels zwar humorvoll gemeint sind, aber auch die Frage aufwerfen, wie zivilisiert die Teilnehmer wirklich sind. Es wird über das Alter und die damit verbundene vermeintliche Reife diskutiert, wobei festgestellt wird, dass man auch mit fast 30 noch über solche Ausdrücke lachen kann. Trotzdem wird kurz die Frage aufgeworfen, ob man als Person des öffentlichen Lebens nicht eigentlich zivilisierter sein müsste, was aber schnell wieder verworfen wird. Im weiteren Verlauf des Spiels werden weiterhin unkonventionelle Antworten gegeben und es wird über die Gültigkeit von Noten in der Schule philosophiert. Die Stimmung ist ausgelassen und von gegenseitigem Necken geprägt, wobei der Fokus klar auf dem Spaß am Spiel liegt.

Geografische Verwirrung und Verschwörungstheorien

04:11:04

Es herrscht Uneinigkeit über den Bezug zu Berlin, wobei betont wird, dass weder die eine noch die andere Person dort wohnt, obwohl viel Zeit zusammen in Berlin verbracht wurde. Es wird überlegt, aus Prinzip einfach Sydney als Antwort zu wählen. Diskussionen über Verschwörungstheorien entstehen, insbesondere über einen Typen, der immer pünktlich war, aber an einem bestimmten Tag nicht erschien, was zu Spekulationen führt. Es wird überlegt, ob man Weihnachten als Feiertag werten kann und ob man einfach immer "Bastard" als Antwort bei Feiertagen hätte wählen sollen, um alle Punkte zu kassieren. Die Stimmung ist weiterhin humorvoll und von gegenseitigem Aufziehen geprägt, wobei die Teilnehmer versuchen, die teils absurden Fragen des Spiels zu meistern.

Vegane Brotaufstriche, Brezeln und kulturelle Unterschiede

04:15:12

Es wird überlegt, welche Brotaufstriche Veganer wählen würden, wobei Paprika als unpassende Antwort kritisiert wird. Nutella und Humus werden als realistischere Optionen genannt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was typisch für bestimmte Regionen ist, insbesondere im Bezug auf Gebäck. Brezeln werden als typisch für Süddeutschland und Österreich angesehen, aber als unüblich und minderwertig für Nordrhein-Westfalen (NRW) abgetan. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, dass Crystal Meth in Köln eine bessere Option sei als Brezeln. Die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Teilnehmer führen zu Missverständnissen und humorvollen Auseinandersetzungen über regionale Vorlieben und Abneigungen. Die Runde gibt nicht auf und versucht weiterhin, die richtigen Antworten zu finden, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Veraltete Technik, heiße Getränke und Spielverluste

04:23:32

Die Diskussion dreht sich um veraltete Technik, wobei die Deutsche Bahn als Beispiel genannt wird. Es wird kritisiert, dass Züge oft Verspätung haben, die Klimaanlage nicht funktioniert und unnötige Stopps eingelegt werden. Tee wird als Antwort auf die Frage nach einem heißen Getränk diskutiert, wobei Kaffee als die sicherere Wahl angesehen wurde. Es wird bedauert, dass man eine gute Siegesserie hatte. Nach einer Reihe von Verlusten wird der Frust über das Spiel deutlich, insbesondere über die absurden Antworten und die damit verbundenen Fehleinschätzungen. Es wird überlegt, wie man in Zukunft solche Situationen vermeiden kann, aber letztendlich wird die Niederlage akzeptiert und der Fokus auf die nächste Spielrunde gelegt. Der Gedanke an eine Offenwerbung wird in den Raum geworfen, um wenigstens noch etwas Geld mit dem Stream zu verdienen, bevor endgültig Schluss ist.

Paprika-Debakel, GeoGuessr-Hoffnungen und Team-Analyse

04:27:45

Die verheerende Wahl von "Paprika" als Antwort wird nochmals thematisiert und als Ursache für den Punkteverlust identifiziert. Es wird überlegt, welche Antworten die Gegner bei "Brot am Strich" gegeben haben (Humus). Die Hoffnung auf eine GeoGuessr-Runde keimt auf, da diese als Möglichkeit gesehen wird, das Ruder noch herumzureißen. Die bisherige Leistung des Teams wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass der eine Punkt mit Glück durch CS-Cases geholt wurde. Die Frage, ob Links ausgetauscht wurden, kommt auf, während die Vorfreude auf das nächste Spiel, idealerweise in Japan, steigt. Es wird überlegt, welche Gebäcksorten typisch für bestimmte Regionen sind, wobei Brezeln für Süddeutschland und Österreich als valide Antwort angesehen werden, während sie für NRW als unüblich gelten. Die vergangene Runde wird als unterhaltsam, aber frustrierend zusammengefasst.

PUBG-Pläne, ZVPD-Suche und Kindheitsträume

04:45:49

Es wird spontan beschlossen, PUBG zu spielen, mit dem Ziel, erst offline zu gehen, wenn ein Sieg errungen wurde (Win-Challenge). Parallel dazu wird ein WoW-Stream mit Basti angekündigt, bei dem der zeitverlorene Protodrache (ZVPD) gesucht werden soll. Es wird erklärt, dass es sich dabei um ein seltenes Reittier handelt, das seit der Kindheit gesucht wird. Die Suche nach dem ZVPD wird als potenziell "beschissenster Stream" bezeichnet, da erwartet wird, 15 Stunden im Kreis zu fliegen, ohne Erfolg zu haben. Es wird überlegt, ob die Win-Challenge wirklich durchgezogen werden soll, oder ob es sich nur um einen Witz handelte. Sascha möchte nach den beiden Siegen noch in die Serie reinschauen, muss sich aber morgen zu Spongebob schminken. Neben der ZVPD-Suche wird auch die League-Woche erwähnt, in der das Ziel ist, erstmals Gold zu erreichen. Es wird überlegt, ob die Gegner im aktuellen League of Legends Spiel gekauft wurden, da sie ungewöhnliche Champion-Picks wählen.

Diskussion über MOBAs und Spielstrategie

05:08:53

Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Leute MOBAs nicht verstehen, und betont, dass es nicht schwer sei, diese zu verstehen, selbst wenn man sie nicht spielt. Es wird über die Item-Build-Strategie diskutiert, insbesondere ob man zuerst Ludens oder Blackfire bauen sollte, wobei Blackfire gegen das gegnerische Team empfohlen wird. Der Streamer erwähnt, dass sein Spiel auf Deutsch eingestellt ist und er imperiale Verfügung bauen wird. Er kommentiert die Ultimate Bravery Spielweise und die damit verbundene Unfairness. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Gegner alles außer Hausaufgaben machen, was zu der aktuellen Spielsituation passt. Die Bedeutung von Akku-Chem für den Schaden wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wann der richtige Zeitpunkt ist, diesen einzusetzen, wobei betont wird, dass es nicht zu früh sein sollte.

Taktische Manöver und Teamwork im Spiel

05:13:13

Es wird die Effektivität des Bären bei der Jagd hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, schnell zu agieren. Es wird die Teamfähigkeit demonstriert, indem Mitspieler geboostet werden, um schneller zu sein, eine Taktik, die in niedrigeren Elos möglicherweise nicht bekannt ist. Der Streamer spricht über seine eigene Bronze-Elo in Solo-Duos und betont, dass er in der Lage wäre, in einer Woche Gold zu erreichen, wenn er so spielen würde wie privat. Es wird die Wichtigkeit der Ult des Charakters hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, aus brenzligen Situationen herauszukommen. Die Lulu wird als Bedrohung identifiziert und gewarnt, und es wird anerkannt, dass gute Meter gemacht werden, aber Vorsicht geboten ist, wenn man alleine ist. Es wird die Notwendigkeit betont, jemanden zu haben, der das Spiel versteht, insbesondere wann man zum Drake geht.

Strategische Spielzüge und Teamkoordination

05:21:31

Es wird überlegt, die Lanes zu tauschen, wobei der Streamer vorschlägt, in die Botlane zu gehen, während Sascha auf die Toplane geht. Die Botlane soll mit Farage und Neek zusammen auf der Toplane spielen, während der Streamer die Botlane pusht. Es wird ein Ward platziert, um die Umgebung zu sichern. Es wird eine gefährliche Situation erkannt und schnell reagiert, um zu entkommen. Es wird die erfolgreiche Ausführung eines Spielzugs gefeiert, bei dem Gegner ausgeschaltet werden. Der Herold wird als wertvolle Unterstützung gelobt. Es wird sich über den Schaden durch gegnerische Charaktere und Türme beschwert. Es wird die Synchronität und Synergie auf der Botlane gelobt, insbesondere die Fähigkeit, Items zu holen und gleichzeitig synchron zu agieren. Es wird sich über unerwartete Patches und neue Türme im Mid-Game gewundert.

Erklärung von Spielkonzepten und Frustration über Missverständnisse

05:34:55

Es wird die Notwendigkeit betont, Spielkonzepte verständlich zu erklären, da der Chat scheinbar Schwierigkeiten hat, einfachen Erklärungen zu folgen. Der Streamer vergleicht die Zuhörer humorvoll mit Schülern der zweiten Klasse oder arbeitslosen Biertrinkern. Es wird versucht, den Begriff "Raststätte" im Zusammenhang mit einem Ikea-Besuch zu erklären, was zu weiteren Missverständnissen führt. Der Streamer drückt seine Frustration über die mangelnde Fähigkeit des Chats aus, einfache Konzepte zu verstehen. Es wird versucht, den Fokus zurück auf das Spiel League of Legends zu lenken. Es wird sich über die Fähigkeiten des Charakters Raka informiert und festgestellt, dass dieser Support ist. Der Streamer reagiert irritiert auf Kommentare über seine Essgewohnheiten während des Spiels.

Diskussion über Nami's Fähigkeiten und Teamdynamik

05:46:10

Es wird die Funktionsweise von Namis Q (Bubble) diskutiert und bestätigt, dass getroffene Verbündete einen Speedboost erhalten. Der Streamer beansprucht den Erfolg eines Kills durch seine Bubble für sich, wird aber als "Hund" bezeichnet. Es wird über den Konsum von Eistee anstelle von "Kippenwasser" und über frühere Erfahrungen mit dem Rauchen von Cannabis gesprochen. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über frühere "Drogenzeiten" und die Counter-Strike-Gamble-Phase, wobei betont wird, dass es sich um Erfahrungen handelt, die man nicht wiederholen möchte. Es wird humorvoll über Autobahnraststätten, Ikea und Köttbullar gesprochen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass der Chat seine Erklärungen nicht versteht und bezeichnet sie als Zweitklässler.

Analyse des Spielverlaufs und Überlegungen zur Aufgabe

05:56:50

Es wird die Überlegenheit des gegnerischen Zett hervorgehoben und die Schwierigkeit, gegen ihn anzukommen, betont. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel aufzugeben, da die Gegner zu stark sind. Es wird überlegt, ob die Überheblichkeit der Gegner ausgenutzt werden kann, um doch noch eine Chance zu haben. Es wird die Bedeutung von No-Way als Coach hervorgehoben und die bevorstehende Teilnahme am Oktoberfest mit ihm angekündigt. Der Streamer erkennt an, dass das Spiel eine Zeitverschwendung ist, aber dennoch versucht wird, das Beste daraus zu machen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt noch Sinn macht, sich anzustrengen, da die Gegner so dominant sind. Der Streamer erklärt, dass der gegnerische Sett ihn mit zwei Tasten töten kann und Haka unendlich viel HP hat.

Probleme bei der Championauswahl und unkonventionelle Strategien

06:08:02

Es wird ein Problem bei der Championauswahl festgestellt, da der einzige Champion, den Lia spielen kann, gebannt wurde. Der Streamer schlägt unkonventionelle Strategien vor, wie Lia Soraka auf der Top-Lane spielen zu lassen und er selbst Caitlyn, obwohl er zugibt, schlecht darin zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, was Kroko in dieser Situation tun soll. Der Streamer wählt den "Most Toxic Skin Draven" und spielt gegen Urgott. Es wird sich über einen Blitzcrank im gegnerischen Team und eine Vayne im Jungle gewundert. Der Streamer erinnert sich an ein Bild von Neek und einen Jumpscare beim Start des Spiels. Es wird sich über das Gold-Elo der Mitspieler lustig gemacht und die Frage aufgeworfen, wie sie alle Gold sein können. Es wird der Draven-Skin kritisiert und die Idee verworfen, die Lanes zu verwirren.

Taktische Diskussionen und Herausforderungen im Spiel

06:12:42

Es wird überlegt, ob die Gegner aufgrund von Pro Play Lane Protection aktiviert haben. Der Streamer äußert seine Zuneigung zum Champion Zoe. Es wird Aggression gefordert und gegen Blitzcrank und Vayne auf der Botlane gespielt. Der Streamer kommentiert den "Rollstuhlblitzcrank"-Skin und bezeichnet sich selbst als Troll. Es wird überlegt, ob man Level 2 aggressiv spielen soll. Der Streamer gesteht ein, aufgeregt zu sein, mit einem österreichischen Superstar auf der Botlane zu spielen. Es wird der Autotech gecancelt und sich darüber geärgert. Es wird sich über einen afk-Jungler beschwert und die Frage aufgeworfen, wie man so schlecht sein kann. Der Streamer lobt die gute Arbeit des Junglers, obwohl er ihn nicht gesehen hat.

Turbulente Spielmomente und Lob für den Jungler

06:15:46

In den hitzigen Phasen des Spiels äußert sich die Frustration über vermeintliche Fehlentscheidungen und Verskillungen, die zu ungünstigen Spielsituationen führen. Trotz der persönlichen Fehler betont der Streamer die Wertschätzung für die Unterstützung des Teams, insbesondere für den Jungler, dessen Einsatzbereitschaft und Bemühungen hervorgehoben werden. Es wird humorvoll die eigene Ungeschicklichkeit thematisiert, die zu wiederholten Fehlern führt, was in der aktuellen Spielsituation zu einem deutlichen Nachteil führt. Der Fokus liegt darauf, trotz der Schwierigkeiten den Teamgeist aufrechtzuerhalten und die positiven Aspekte des Zusammenspiels hervorzuheben, auch wenn die individuellen Leistungen hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Anerkennung der Bemühungen des Junglers und des ADC unterstreicht die Bedeutung der Teamarbeit und des gegenseitigen Supports in herausfordernden Spielsituationen.

Diskussionen über Spielstrategien und Teamdynamik

06:20:27

Es kommt zu Diskussionen über die Effektivität des Junglers und dessen Präsenz auf den verschiedenen Lanes. Der Wunsch nach Unterstützung durch Ganks wird geäußert, wobei gleichzeitig die eigene Verantwortung für die aktuelle Spielsituation reflektiert wird. Es wird über mögliche Commitments und Ulti-Einsätze diskutiert, wobei auch die Fähigkeiten und Items der Gegner berücksichtigt werden. Die Mana-Probleme werden thematisiert, die zu verpassten Chancen führen. Es folgt eine humorvolle Abschweifung über deutsche Märchen und deren fragwürdige Inhalte. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Gold-Ranking zu erreichen und kündigt einen zukünftigen Stream an, in dem er so lange spielt, bis er dieses Ziel erreicht hat. Es wird die Notwendigkeit betont, Fehler zu erkennen und aus ihnen zu lernen, um die eigene Spielweise zu verbessern.

DJ Willi's Überraschungsauftritt und Lob für Sascha

06:27:56

DJ Willi legt im Discord auf und sorgt für musikalische Unterhaltung während des Spiels. Es wird überlegt, wie man Willi für zukünftige Angerkanal-Inhalte einsetzen könnte. Der Streamer lobt Willis Treue und Engagement. Es wird überlegt, ob man Sascha für seine Unterhaltung während des Streams belohnen sollte. Der Streamer äußert den Wunsch, DJ-Skills zu erlernen und für Freunde aufzulegen. Er erzählt von Rewi, der auf Stegis Geburtstag spontan aufgelegt hat und lobt dies als einen guten Skill. Der Streamer plant, mit Rewi das Auflegen zu üben. Es wird überlegt, ob Willi Virtual DJ oder ein echtes DJ-Pult benutzt. Der Streamer äußert sich positiv über Saschas Teilnahme an einer weiteren Runde und lobt dessen Mentalität.

Frustration über Niederlagen und Lob für Willi's DJ-Set

07:00:54

Es wird die Frustration über die erlittenen Niederlagen und den verkorksten Abend zum Ausdruck gebracht. Der Streamer lobt Willis DJ-Set als das Beste, was an diesem Abend passiert ist. Er freut sich über die Zeit mit seinen Freunden, bezeichnet sich aber gleichzeitig als "Hund" aufgrund der schlechten Spielergebnisse. Es folgt eine Diskussion darüber, ob die Win-Challenge abgebrochen werden soll. Sascha wird für seine Unterhaltung während des Streams gelobt. Der Streamer kündigt an, morgen Spongebob zu streamen und seine Kindheit zu retten. Er kritisiert die Win-Challenge und bezeichnet seine Mitspieler als das Problem. Es wird über eine mögliche Bestrafung für das Verlassen der Win-Challenge diskutiert. Der Streamer erzählt von einer früheren Fortnite-Win-Challenge mit Kroko, die er abgebrochen hat und seitdem keine mehr abbricht.