GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN CA 21 UHR LEGO PARTY POGGERS REACTIONS TIKTOKS
papaplatte: Von TikTok-Trends, Minecraft-Plänen bis zum Abschluss von Baby Steps

papaplatte beendet 'Baby Steps' und plant ein ambitioniertes Minecraft-Projekt mit Minas Tirith als Vorbild. Zuvor reagiert er auf virale TikToks, diskutiert persönliche Erfahrungen und plant ein Casino-Projekt mit Kroko, Basti und Noreax. Es folgen Überlegungen zu World of Warcraft und abschließend eine entspannte Lego Party.
Ankündigung des heutigen Stream-Plans
00:06:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer und entschuldigt sich für den verspäteten Start. Er kündigt an, dass heute Baby-Steps beendet wird und der Stream mit einem harten Spiel beginnt, gefolgt von einem noch härteren Spiel und schließlich mit einer entspannten Lego Party endet. Es wird auch den Escape Shooter gespielt. Er reagiert auf TikToks, die durch einen vorherigen Stream viral gegangen sind, und zeigt sich überrascht über die Verbreitung und die teilweise skurrilen Inhalte. Er erwähnt, dass er von vielen Leuten aus seinem privaten Umfeld Nachrichten bezüglich der TikToks erhalten hat. Er findet einige der KI-generierten Inhalte lustig, insbesondere einen Clip von Dayi. Er spricht über die parasozialen Beziehungen, die er zu einigen Paaren in der Öffentlichkeit hat, darunter die McMill-Ariana Grande, JB und Hayley sowie Lukas und Maluna.
Diskussion über TikTok-Trends und persönliche Erfahrungen
00:10:58Es werden TikTok-Trends besprochen, darunter auch respektlose Inhalte, die den Streamer an ein Erlebnis im Belantis Park in Leipzig erinnern, wo er aufgrund seiner Größe nicht alle Attraktionen nutzen durfte. Er betont, dass er nicht so dick sei. Er kritisiert die Asynchronität einiger TikToks und äußert seinen Unmut darüber. Es wird überlegt, ob sich der Aufwand für das Herunterladen einer App und die Installation eines VPN lohnt, um TikToks anzusehen. Der Streamer erwähnt, dass er durch einen Stream innerhalb einer Stunde 100 Millionen Views generiert hat. Er zeigt sich begeistert davon, wie viel Bock Hanno und Kevin auf das WoW-Projekt haben, was ihn emotional und sexuell beflügelt. Er erzählt eine Anekdote über Kevins Freundin, die ihren Geburtstag plant, während Kevin lieber WoW spielen möchte.
Planung für Craft Attack und Auswahl von Minecraft-Inspirationen
00:19:43Es wird überlegt, ein Casino mit Kroko, Basti und Noreax in Minecraft auszurauben. Der Streamer plant ein WoW-Projekt und spricht über die damit verbundenen Herausforderungen, wie z.B. den Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten für die nächsten zwei Monate. Er erwähnt, dass Craft Attack und ein Urlaub ihn retten werden. Es wird überlegt, was in WoW gebaut werden könnte, und verwirft die Idee, etwas aus WoW zu bauen. Stattdessen wird Minas Tirith aus Herr der Ringe als Inspiration für Craft Attack in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, welche Materialien für den Bau verwendet werden könnten, wobei Cobblestone, Sandstein, Quarz, Deep Slate, Basalt und Diorit in Erwägung gezogen werden. Der Streamer erinnert sich daran, Cleanstone und Blackstone beim letzten Mal benutzt zu haben.
Detaillierte Überlegungen zum Bau von Minas Tirith in Minecraft
00:34:57Die Schwierigkeit, einen geeigneten Berg für den Bau von Minas Tirith zu finden, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob andere Leute beim Bau helfen könnten. Der Streamer erwägt, das Projekt nicht alleine, sondern mit vielen Leuten zu machen. Es wird überlegt, ob etwas aus Attack on Titan in das Projekt integriert werden könnte, wie z.B. die Stadt Shingan China. Der Streamer schaut sich verschiedene Inspirationen auf Blübricks an. Er erinnert sich an den Grind beim letzten Craft Attack, als der Berg ausgehöhlt und die Front gebaut wurde. Er überlegt, ob es eine KI gibt, die Minecraft Buildings erstellen kann. Es wird betont, dass die Wände höher als der Boden sein müssen und dass es keinen Berg geben wird. Der Streamer findet den Gedanken, etwas in den Berg oder an den Berg zu bauen, geil. Er schaut sich Stony Peaks als Biom an und überlegt, ob er super einfach World Edit bekommen kann.
Experimente mit World Edit und Planung des Minecraft-Baus
00:54:04Der Streamer probiert World Edit aus, um zu testen, wie Minas Tirith in Minecraft aussehen könnte. Er lädt sich einen Seed herunter und öffnet zwei Minecraft-Fenster gleichzeitig. Er experimentiert mit verschiedenen Tools, wie Zylinder und Shape Tool, um Kreise zu platzieren. Es werden verschiedene Radien ausprobiert und der Flächeninhalt und Umfang der Kreise berechnet, um den Materialbedarf abzuschätzen. Der Streamer fragt den Chat nach Meinungen und Ratschlägen bezüglich der Größe und des Designs. Er berechnet den Materialbedarf für verschiedene Durchmesser und überlegt, wie lange es dauern würde, die benötigten Blöcke zu farmen. Er kommt zu dem Schluss, dass es in Teams passieren müsste. Er reduziert den Durchmesser der Kreise schrittweise und berechnet den Materialbedarf neu.
LEGO Bau-Herausforderungen und Wandplatzierung
01:14:00Es wird über die Schwierigkeit der Wandplatzierung in einem LEGO-Bauprojekt diskutiert. Zunächst wird festgestellt, dass hohle Kreise die Aufgabe vereinfachen würden. Es folgen Überlegungen zu Winkeln und der Notwendigkeit mathematischer Berechnungen, um die Wand korrekt zu platzieren. Es wird der Wunsch geäußert, eine zusätzliche Ebene hinzuzufügen, und die Berechnung der benötigten Blockanzahl für eine Wand mit den Maßen 70x21, die zweimal vorhanden ist, wird durchgegangen. Die Gesamtzahl der Blöcke wird berechnet, indem die vorherige Anzahl von 36.551,98 mit den neu berechneten 2.940 Blöcken addiert wird, was zu einer Gesamtsumme von 39.491,89 Blöcken führt. Es wird die Idee eines gezackten Schlosses oder Zinnen an der Wand diskutiert und die Frage aufgeworfen, was das Gebilde von oben gesehen darstellen soll. Der Abschnitt endet mit einem Minecraft-Witz über Skelette, die nie zum Abendessen gehen.
Planung einer Craft Attack Base und CO2-Fußabdruck
01:21:32Es wird die Planung einer Craft Attack Base besprochen, einschließlich der Überlegung, ob eine weitere Ebene hinzugefügt werden soll und wo Gebäude und ein Park platziert werden könnten. Es folgt eine Diskussion über die Größe der Base und die Bedenken, dass ein zu kleiner Maßstab nicht für ein Thumbnail geeignet wäre, während ein zu großer Maßstab zu lange dauern würde. Es wird ein Stone Generator erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die aktuelle Aktivität eine CO2-Verschwendung darstellt, insbesondere im Hinblick darauf, dass ChatGPT zum Zählen bis 100 und zur Flächenberechnung verwendet wird, während das Hosting des Livestreams auf einem Amazon-Server als weniger problematisch angesehen wird. Der Abschnitt schließt mit der Festlegung, dass das Zählen bis 100 fortgesetzt wird.
Design-Ideen für die Craft Attack Base
01:28:17Die Diskussion dreht sich um Design-Ideen für die Craft Attack Base, einschließlich der Integration von Zylindern im Hintergrund und eines geheimen Eingangs. Es wird die Idee eines Loki-inspirierten Designs als Vase aufgegriffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die aktuelle Base nach einer Woche aufgegeben werden soll. Es wird die Idee einer Minas-Tirith-ähnlichen Struktur aus 'Herr der Ringe' erwähnt. Es folgt eine Überlegung zu verschiedenen Blöcken wie Diorite, Endesite und Quarz, wobei die Schwierigkeit, 30.000 Quarz zu farmen, angesprochen wird. Es wird die Idee einer Blackstone-Base mit dunklem Holz erkundet. Es werden verschiedene Optionen für Wege und Mauern in der Stadt diskutiert, einschließlich der Verwendung von Deep Slate Bricks. Es wird die Möglichkeit eines dorfähnlichen Designs mit Birkenholz in Betracht gezogen.
Baby Steps: Ein beschissenes Spiel
01:54:41Es wird die Rückkehr zu dem Spiel 'Baby Steps' angekündigt, mit dem Ziel, das Spiel diesmal zu beenden. Es wird erklärt, dass das Spiel darin besteht, einen Charakter namens Wilbur zu steuern, der schlecht im Laufen ist. Das Ziel ist es, einen Berg zu erklimmen, wobei der aktuelle Fortschritt etwa die Hälfte des Spiels beträgt. Es wird erwähnt, dass es im Spiel ein Volk mit großen Penissen gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei den Tieren im Spiel um Pferde oder Esel handelt. Es wird erwähnt, dass laut einem Playthrough noch ein paar Stunden Spielzeit bevorstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Summer House Tunes im Hintergrund gespielt werden sollen oder ob die Atmosphäre bevorzugt wird. Es wird die Entscheidung getroffen, nach rechts zu gehen, und ein Kunstwerk namens 'Collins' Wunsch von Wiegeland gestaltet' wird erwähnt.
Klimmen und Cutscenes
02:02:22Es wird die schwierige Navigation durch das Spiel 'Baby Steps' beschrieben, insbesondere das Klettern auf einer windeltreppenartigen Struktur. Es wird erwähnt, dass ein anderer Influencer die USA als besser als Deutschland bezeichnet, aber dass man im Notfall bereit sein muss, ein Bein zu prähen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es einen Nackenmodus im Spiel gibt, und versprochen, dies in der nächsten Cutscene zu erklären. Es wird die Bedeutung des Begriffs 'Poggers' im Kontext des Streams erläutert. Es wird der Wunsch geäußert, einen Flussabschnitt beim ersten Versuch zu schaffen. Es wird die Freude über einen erfolgreichen Abschnitt ausgedrückt und die Frage aufgeworfen, welcher der beste Weg ist.
Fortschritt und Hindernisse in Baby Steps
02:06:27Es wird überlegt, ob man nach links gehen soll, wobei betont wird, dass ein Herunterrutschen das Ende bedeuten würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man gerade einen Scheißhaufenhof läuft. Es wird die Notwendigkeit betont, zu einem bestimmten Haus zu gelangen, möglicherweise für eine Cutscene. Es wird die Bedeutung von Selbstvertrauen (Confidence is key) hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass dies die bisher beste Folge ist, da mehr Fortschritt erzielt wurde als in den letzten Folgen. Es wird ein kurzer Blick in ein Gebäude geworfen, um festzustellen, ob es sich um einen Checkpoint handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Weg zu steil ist, und die Möglichkeit, über einen Balkon zu gehen, in Betracht gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer an einem Samstag einen Curry King isst.
Planung und Frustration in Baby Steps
02:15:49Es wird ein Plan gemacht, wo man langgehen soll, wobei die Steilheit bestimmter Abschnitte berücksichtigt wird. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Tür hinten am Haus zu nehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, was man in dem Spiel machen muss und warum die Spielfigur so komisch geht. Es wird ein neuer Weg entdeckt, nachdem man aus dem Haus gegangen ist. Es wird die Hoffnung geäußert, bessere Donations zu erhalten als einen Curry King. Es wird der erste richtige Fail des Tages erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es auch andere Tiere im Spiel gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Rewi mit der Kevin KI Minecraft weitergespielt hat. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, einen bestimmten Abschnitt geschafft zu haben.
Erkundung neuer Gebiete und Kooperation
02:23:40Es wird festgestellt, dass man sich in einem neuen Gebiet befindet, das als Swordmine bezeichnet wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Herunterfallen möglicherweise gar nicht so schlimm war, da es zum aktuellen Weg geführt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in die Salzbine gehen soll oder einen anderen Weg nehmen soll. Es wird die Entscheidung getroffen, links langzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man weirde Moves machen soll, um einen bestimmten Punkt zu erreichen. Es wird die Rückkehr zu Ocean Block 2 mit Papa Platte angekündigt, wobei die Freude über die gemeinsame Zusammenarbeit ausgedrückt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Papa Platte mit Rewi spielen kann, obwohl er schon lange im Poma liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Wand hoch oder in die Salzmine gehen soll. Es wird die Entscheidung getroffen, in die Mine zu gehen.
Weihnachtsstimmung und Gaming-Eskapismus
02:27:37Die Vorfreude auf Weihnachten ist groß, möglicherweise verstärkt durch die Aussicht auf World of Warcraft (WoW) danach. Nach einigen frustrierenden Erfahrungen mit alkoholisierten Personen, gibt es einen ersten Blick auf eine Katze im Stream. Es folgt eine Szene aus dem Spiel, in dem der Charakter Moose vorgestellt wird, der Hilfe benötigt. Die Handlung des Spiels wird erläutert: Der Spielercharakter ist ein 35-jähriger, der noch bei seinen Eltern wohnt und durch ein Videospiel der Realität entflieht, während er parallel den Auszug und eine eigene Wohnung erlebt. Es wird die Schwierigkeit der Steuerung des Spiels betont und die geschätzte Spieldauer auf mindestens sieben bis zehn Stunden beziffert, was angesichts der Steuerung als bemerkenswert lang empfunden wird. Es wird über die Steuerung philosophiert und verschiedene Techniken ausprobiert, um im Spiel voranzukommen, einschließlich einer 'Butterfly'-Technik.
Boxkampf-Überlegungen und frustrierende Spielmechaniken
02:33:04Es gibt Überlegungen, den Boxkampf von André Schiebler zu besuchen, was jedoch anscheinend an Marsha scheitert. Im Spiel selbst wird ein schwieriger Abschnitt mit einem Wasserrad bewältigt, wobei die Steuerung und die damit verbundene Frustration erneut thematisiert werden. Trotz der Schwierigkeiten werden neue Wege und Abkürzungen entdeckt, was den Fortschritt im Spiel ermöglicht. Der Umgang mit der Steuerung wird nach stundenlangem Spielen allmählich besser, und es werden verschiedene Strategien entwickelt, um Hindernisse zu überwinden. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Spiel und wie sein TikTok-Feed voll von seinen Missgeschicken im Spiel ist. Nach acht Stunden Spielzeit wird die Steuerung langsam verstanden, was im Chat für amüsiert. Es wird ein Safeplay gemacht, um den Progress nicht zu gefährden.
Riskante Abkürzungen und Fortschritte im Spiel
02:46:50Durch einen gewagten Sprung wird ein großer Teil des Spiels übersprungen, was jedoch bedeutet, dass ein schwieriger Abschnitt wiederholt werden muss. Es wird überlegt, ob man eine riskante Abkürzung nehmen soll, die zwar theoretisch möglich ist, aber ein hohes Risiko birgt, viel Zeit zu verlieren. Nach einigem Zögern wird die Abkürzung erfolgreich genommen, was viel Zeit spart. Es wird ein neuer Weg erkundet, und es wird überlegt, ob man einen Zick-Zack-Weg nehmen soll, der sich als Abkürzung herausstellen könnte. Trotz einiger Schwierigkeiten wird auch dieser Weg erfolgreich bewältigt, und es wird ein Collectible eingesammelt. Es wird eine Treppe entdeckt, die den Weg erheblich vereinfacht, was für Überraschung sorgt. Es wird überlegt, ob das Spiel einen Navigationssystem hat.
Wasserrad-Herausforderungen und Gameplay-Metaphern
02:53:29Es wird überlegt, wie man ein Wasserrad überwinden kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Es wird überlegt, ob man den 'normalen' Weg nehmen soll. Der Streamer kommentiert die Schwimmmechanik im Spiel und vergleicht sie mit Delfinbewegungen. Es wird festgestellt, dass das Spiel manchmal frustrierend ist, weil man nicht weiß, ob man den richtigen Weg geht, was mit dem echten Leben verglichen wird. Es wird eine Metapher gezogen, in der das Spiel mit World of Warcraft (WoW) verglichen wird, wobei jeder Fehler den Spieler zurückwirft. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein Himbeer-Joghurt genossen. Es wird überlegt, ob man auf ein Wasserrad klettern soll, und ein 'First try' wird angekündigt. Der Chat wird für einen Gag benutzt, bei dem der Streamer so tut, als wäre er stummgeschaltet.
Fortschritt und riskante Entscheidungen
03:02:41Es wird festgestellt, dass der Streamer lange keinen großen Fehler mehr gemacht hat und gut durch den aktuellen Abschnitt kommt. Es wird überlegt, ob eine Wendeltreppe automatisch sein wird. Eine riskante Entscheidung steht an, bei der ein Sturz den Spieler weit zurückwerfen würde. Nach langem Zögern und innerem Kampf wird die riskante Entscheidung getroffen, was sich als Fehler herausstellt. Der Streamer macht den Chat für die Fehlentscheidung verantwortlich. Es wird festgestellt, dass der Weg nun bekannt ist und die Abkürzungen bekannt sind. Es wird spekuliert, dass die Rohre im nächsten Abschnitt schwierig werden könnten. Es wird eine vermeintliche Abkürzung erkundet, die sich jedoch als Sackgasse herausstellt. Trotz des Rückschlags wird der Fortschritt im Spiel fortgesetzt, und es werden neue Wege entdeckt.
Snowtrip-Planung und Skip-Strategien
03:12:49Es wird nach dem nächsten Snowtrip gefragt, der voraussichtlich im Januar oder Februar stattfinden wird. Durch den 'Teller-Skip' wird viel Strecke übersprungen, aber es stellt sich heraus, dass er nicht ganz so effektiv ist wie erhofft. Es wird überlegt, ob man den Helm holen soll, der jedoch nach kurzer Zeit wieder verloren gehen würde. Es wird eine Stelle erreicht, an der man sich entscheiden muss, ob man ins Wasser fallen soll, um einen weiteren Teil der Strecke zu überspringen. Nach einigem Hin und Her wird entschieden, den Sprung zu wagen. Es stellt sich heraus, dass der 'Teller-Skip' nicht zum Ziel führt. Es wird überlegt, ob man doch den sicheren Weg nehmen soll. Nach einem weiteren Fehlversuch wird beschlossen, den normalen Weg zu nehmen.
Schwimmcamp-Erinnerungen und moralische Überlegungen
03:18:21Es werden Erinnerungen an ein Schwimmcamp aus der Schulzeit geteilt, wo ein Mitschüler mit 16 Jahren noch Schwimmflügel trug. Es wird die Verantwortung der Eltern thematisiert, ihren Kindern das Schwimmen beizubringen. Es wird betont, wie wichtig Schwimmen als essenzieller Skill ist. Es wird überlegt, ob man den Daily braucht, und festgestellt, dass man ihn an bestimmten Punkten umso mehr braucht. Nach einigen Schwierigkeiten wird ein Hohlkreuz bemerkt. Es wird ein Fehler gemacht, und der 'Teller-Skip' wird nicht richtig ausgeführt. Es wird festgestellt, dass der Verlust durch den Fehler nicht so groß ist wie erwartet. Es wird überlegt, ob das Spiel schwerer ist als 'Getting Over It'. Es wird festgestellt, dass das Spiel länger ist, aber die Steuerung einfacher zu verstehen ist. Es wird gewarnt, Papaplatte-Zuschauer bei sich wohnen zu lassen.
Pausen-Gags und Treppen-Entscheidungen
03:25:15Es wird eine kurze Pause eingelegt, um auf die Toilette zu gehen. Nach der Pause wird ein Gag über das stummgeschaltete Mikrofon gemacht. Es wird betont, dass es im Leben nicht darauf ankommt, ob man etwas schafft, sondern ob man es versucht hat. Es wird eine Treppe entdeckt, die den Weg erheblich vereinfacht. Es wird überlegt, ob man die Treppe nehmen soll oder den schwierigen Weg weitergehen soll. Nach einigem Hin und Her wird entschieden, die Treppe zu nehmen. Es wird befürchtet, dass oben etwas Schlimmes passiert oder dass der Weg umsonst war. Es wird festgestellt, dass der Weg mit der Treppe schneller geht als erwartet. Es wird befürchtet, dass man am Ende doch nicht weiterkommt. Es wird festgestellt, dass man einen weiten Weg zurückgelegt hat. Es wird überlegt, wie cool es sein muss, einen eigenen Skip in einem Spiel zu finden.
Keine Leakwoche dieses Jahr & Stand der Projektwoche
04:09:41Es wird dieses Jahr keine Leakwoche geben, da aktuell keine zusammenhängende Zeit dafür vorhanden ist. Die vielen Projekte unterbrechen die Planung. Es war schon schwer, das WoW-Projekt machbar zu machen. Es wird aber nachgeholt, da großes Interesse besteht. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Projektwoche im nächsten Jahr zu realisieren. Derzeit ist es aufgrund vieler anderer Verpflichtungen schwierig, einen passenden Termin zu finden. Eine reine Leak-Zock-Woche ist aufgrund der fehlenden Zeit am Stück aktuell nicht möglich. Die Organisation des WoW-Projekts war bereits eine Herausforderung, aber die Planungen werden fortgesetzt.
Mögliches Skippen der Hilfe & Kameramoves
04:23:04Es wird vermutet, dass der Teil des Spiels, in dem Hilfe organisiert werden sollte, übersprungen wurde. Es fühlt sich nicht richtig an, was gerade gemacht wird. Die Kamera macht komische Bewegungen und erinnert sich an andere Blickwinkel. Irgendetwas stimmt hier nicht. Es wird überlegt, ob der eingeschlagene Weg überhaupt zum Ziel führt oder ob ein alternativer Pfad hätte gewählt werden müssen. Trotzdem wird beschlossen, den aktuellen Weg weiterzugehen, da ein Umkehren jetzt keinen Sinn mehr ergibt. Es wird dunkel und die Umgebung verändert sich, was darauf hindeutet, dass etwas passiert.
Secret Ending & 100% Finish
04:40:06Es wird angekündigt, dass das Spiel zu 100% gefinisht wird und die wirkliche Cutscene geholt wird. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor es weitergeht. Die Frage ist, was sich hinter dem Berg befindet und ob es sich nur um nerviges Laufen handelt oder ob noch eine Challenge kommt. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich um die World Border handeln könnte und dass der Berg das Ende des Levels darstellt. Auf der Karte wird ein anderer möglicher Weg entdeckt, der nun erkundet werden soll. Es werden die Wanderstiefel rausgeholt, um das Spiel komplett abzuschließen.
Winter-Event in der Skihalle Neuss
05:39:56Es gab einen verrückten Anruf von Doc. Am 21.12. findet ein Winter-Event in der Skihalle Neuss statt. Es wird ein Schneewettziehen durch die Nase geben. Die bestellte Ware kam aus Kolumbien als Bricks an. Es wird eine Amex Black American Express benötigt. Gronkh und Angela Merkel haben nach Gastgeschenken ab 10.000 Euro gefragt. Es gibt Stress, wenn die Geschenke günstig sind. Neste, Müller Milch und Coca-Cola sponsern das Event. Heckler & Koch hatte nach einem Wettschießen gefragt. Rheinmetall ist für das große Panzerfahren an Bord. Es wird sich auf das Papa-Karten-Winter-Event gefreut.
Super Mario 64 Format Rückkehr und Überlegungen zu neuen Regeln
05:52:41Es wird überlegt, das beliebte Format, in dem Super Mario 64 mitCommunity-Regeln gespielt wird, wieder aufzunehmen. Das Ziel ist es, das Spiel durchzuspielen, wobei Community-Regeln erraten werden müssen und bei Regelverstößen ein Neustart erfolgt. Minecraft wurde als Alternative in Betracht gezogen, jedoch verworfen, da die Länge des Spiels und die damit verbundenen Reset-Zeiten als ungeeignet angesehen werden. Die Überlegung ist, das Format erneut in Super Mario 64 zu spielen, jedoch mit neuen,Community-Regeln, da das Spielprinzip simpel ist und sich die Zuschauer mehr Super Mario wünschen. Der Streamer erklärt, dass Inhalte, die im Stream mittelmäßig laufen, auf dem Uncut-Kanal oft sehr erfolgreich sind, was er auf unterschiedliche Zielgruppen zurückführt.
Vorstellung und erste Eindrücke von Arena Breakout Infinite
05:58:20Der Streamer beginnt mit dem Spielen von Arena Breakout Infinite, einem Extraction-Shooter ähnlich wie Tarkov. Er erklärt das Spielprinzip: Spieler haben einen Stash, aus dem sie Ausrüstung nehmen, und wenn sie im Spiel sterben, verlieren sie diese Ausrüstung. Durch das Töten anderer Spieler können sie deren Ausrüstung erbeuten und in ihren Stash bringen. Der Streamer hat von den Entwicklern einen Account erhalten und geht in das Spiel, nachdem er sich kurz mit dem Inventar und den verschiedenen Maps vertraut gemacht hat. Er wählt zunächst die Map 'Farmers' aus und erklärt, dass das Spiel PvPvE-Elemente enthält, also sowohl gegen andere Spieler als auch gegen Bots gespielt wird. Die Bots haben in der Regel schlechtere Ausrüstung als die Spieler. Er betont, dass er keine KI-generierten Videos erstellen wird und dass die KI-Videos ein Ende haben müssen.
Erste Runde Arena Breakout und Analyse des Gameplays
06:06:49Nachdem er in der ersten Runde von Arena Breakout Infinite gestorben ist, analysiert der Streamer die Killcam und stellt fest, dass der Gegner besseres Gear hatte. Er nimmt Community-Empfehlungen an, Quests und Events zu nutzen, um kostenlose Ausrüstung und Geld zu erhalten. Er rüstet seinen Charakter mit einer MP5 und weiterer Ausrüstung aus seinem Stash aus, wobei er erklärt, dass alles, was sich im Stash befindet, sicher ist. Er erklärt, dass es wichtig ist, auf Essen und Trinken zu achten, obwohl er nicht genau weiß, wo er diese Werte einsehen kann. Er kauft die passende Munition für seine Waffe und ein Headset, um Schritte besser hören zu können. Anschließend startet er eine neue Runde und erklärt das Spielprinzip für Zuschauer, die das Spiel nicht kennen: Ziel ist es, so viel Loot wie möglich aus der Map zu extrahieren, wobei man alles verliert, wenn man stirbt.
Fortsetzung von Arena Breakout: Taktik, Loot und Spielerinteraktionen
06:16:53Der Streamer startet eine weitere Runde Arena Breakout und erläutert seine Taktik: Er will in eine bestimmte Richtung laufen, so viel Loot wie möglich mitnehmen, eventuell Spieler töten und dann extrahieren, um Profit zu machen. Er entdeckt, dass er Monitore direkt auf seine Waffe ziehen kann und dass es möglich ist, PUBG-mäßig zu klettern. Er erklärt, wie man schleicht und Loot aufnimmt. Er vergleicht das Spiel mit Tarkov, lobt aber die Quality-of-Life-Verbesserungen und die leichtere Zugänglichkeit. Er erklärt, dass es früher Pay2Win-Elemente gab, diese aber angepasst wurden. Er heilt sich, nachdem er von einem Hund angeschossen wurde, und stellt fest, dass er zu wenig Heilung und Munition dabei hat. Er tötet mehrere Gegner, darunter auch Spieler, und lootet diese. Er erklärt, dass Bots auch Dog-Tags haben können. Er überlegt, ob er den Exit campen soll, und versucht, mit anderen Spielern zu interagieren.
Erfolgreiche Extraktion und Vorbereitung für die nächste Runde
06:32:18Nach einer erfolgreichen Runde, in der er zwei Spieler und fünf Bots getötet hat, zeigt der Streamer, wie er die erbeutete Ausrüstung in seinem Stash verstaut, um sie in der nächsten Runde verwenden zu können. Er erklärt, dass man seinen Stash upgraden kann, aber dass dies optional ist. Er repariert seine Weste und überlegt, ob er ein zweites Magazin mitnehmen soll. Er füllt seine Vorräte auf und nimmt Granaten mit. Er startet eine neue Runde und entscheidet sich für den Solo-Ops-Modus. Er erklärt, dass er, wenn er stirbt, eine Drittelmillion verlieren wird, aber dass er zum Glück relativ viel Geld auf dem Account hat. Er vermutet, dass die Entwickler ihm einen guten Account gegeben haben, weil sie davon ausgehen, dass er oft sterben wird. Er findet sehr schnell eine neue Runde.
Frustrierendes Solo-Ops-Erlebnis und Rückkehr zu entspannteren Runden
06:36:31Der Streamer wird in einer Solo-Ops-Runde schnell von einem anderen Spieler getötet. Er analysiert die Killcam und stellt fest, dass der Gegner eine sehr gute Waffe hatte. Er vermutet, dass Solo-Ops schwieriger sind und dass er vielleicht erst einmal in das Spiel reinkommen sollte. Er ist frustriert darüber, dass er jetzt wieder fast pleite ist. Er nutzt die Möglichkeit, ein Preset-Gear auszuwählen, um schnell wieder ins Spiel zu kommen. Er überlegt, ob er sich ein sehr teures Gear zusammenstellen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er kauft eine AKM und überlegt, ob er eine MDR kaufen soll. Er stellt fest, dass es im Spiel eine offizielle Empfehlung für den Zusammenbau von Waffen gibt, was er sehr nützlich findet. Er stellt fest, dass er mit so viel Gear nicht den normalen Modus spielen kann, da es ein Limit gibt. Er entscheidet sich, in Solo-Ops zu gehen und zahlt dafür extra. Er startet die Runde und wird schnell getötet.
Analyse der vorherigen Runde und Entscheidung für entspanntere Spielweise
06:48:41Nachdem der Streamer in der vorherigen Runde schnell gestorben ist und die Spielstunden des Gegners analysiert hat, beschließt er, es in Zukunft ruhiger angehen zu lassen. Er vermutet, dass seine Rüstung in den vorherigen Runden wenig gebracht hat, weil die Gegner möglicherweise Munition verwendet haben, die seine Rüstung durchdringen konnte. Er entscheidet sich für eine entspanntere Runde und wählt ein Gear, das etwa 400.000 kostet. Er nimmt ein Preset-Build und stellt fest, dass ihm ein Kopfhörer fehlt. Er startet eine neue Runde und freut sich darüber, wie schnell man in das Spiel reinkommt, im Vergleich zu Tarkov. Er fragt sich, ob der Gegner, der ihn getötet hat, ein anderer war als der, den er zuerst gesehen hat. Er stellt fest, dass er einen Teammate hat, der anscheinend keine Lust hat zu reden.
Teamplay, Loot und erfolgreiche Extraktion mit Ersis
06:51:39Der Streamer geht in die Einstellungen, um das Crouchen auf "Press" umzustellen, sodass er die Taste nicht gedrückt halten muss. Er öffnet die Map und stellt fest, dass er auf der anderen Seite gespawnt ist und zum Ausgang muss. Er fragt sich, ob sein Teammate Ahnung vom Spiel hat. Er hört, wie sein Teammate Gegner tötet. Er stellt fest, dass er keine AK, sondern eine MP5 mitgenommen hat. Er lootet einen Rookie und überlegt, ob er einen Helm mitnehmen soll. Sein Teammate nimmt seinen Loot und verschwindet. Er versucht, mit seinem Teammate zu kommunizieren, indem er ihn anpingt. Er nimmt eine Urgent Mission an. Sein Teammate öffnet einen Safe und nimmt alles mit. Er stellt fest, dass er fast wieder das Geld hat, das er in der letzten Runde verloren hat. Er fragt sich, ob es im Spiel so etwas wie Found in Raid gibt, wie in Tarkov. Er stellt fest, dass sich das Spiel einsteigerfreundlicher und weniger vernerdet anfühlt als Tarkov. Er stellt fest, dass er den Scout nicht wechseln kann. Er hat in der Runde bis jetzt nur Bots gesehen und krabbelt sich kurz an den Eiern. Er wird von seinem Teammate gewarnt, dass jemand hochkommt. Er vermutet, dass er durch das Anklicken des Safes die Bots aktiviert hat. Er fragt seinen Teammate um Hilfe, weil ein Gegner unter ihm ist. Er stellt fest, dass sein Teammate einen besseren Helm hat, aber er tauscht seine Rig nicht aus. Er versucht, mit seinem Teammate zu reden, aber er ist anscheinend gemutet. Er stellt fest, dass er und sein Teammate im Kreis laufen. Er fragt seinen Teammate, ob er extrahieren will. Er stellt fest, dass sein Teammate aggressiv ist und Bock hat. Er stellt fest, dass sein Teammate sehr wenig Leben hat. Er tötet einen Gegner und vermutet, dass es noch einen zweiten gibt. Er stellt fest, dass er seine Munition nachladen muss. Er hat keine Granaten dabei. Er stellt fest, dass es in dem Haus nur Bots gibt. Er stellt fest, dass sein Teammate vier Spieler umgebracht hat. Er trifft einen polnischen Spieler namens Viktor und fragt ihn, ob er nach dieser Runde noch eine spielen will. Er stellt fest, dass er zwei Spieler gekillt hat. Er erinnert sich, dass der Typ im Turm ein Gegner war. Er füllt sein Geld auf und kauft noch mehr davon. Er freut sich auf das Event in einer Stunde.
Erkundung von 'Arena Breakout: Infinity' und Missionen
07:09:52Beginnt mit dem Ausprobieren einer neuen Map in 'Arena Breakout: Infinity' und dem Checken der Quests. Es werden Missionen wie das Bergen von Gegenständen im Wert von 80k und das Sammeln von Loot im Wert von 300k angenommen. Das Spiel wird als kostenlos auf Steam verfügbar und als eine verbesserte Version von Tarkov beschrieben, die weniger nervigen Streamer-Stuff beinhaltet. Es wird die Bedeutung guter Runden hervorgehoben und die Möglichkeit erwähnt, dass das Spiel anfangs Pay2Win war, was aber geändert wurde. Bots werden leicht durch ihre Dialoge identifiziert. Es wird kurz überlegt, ob man sich an einen Exit legen soll, um andere Spieler abzufangen, aber verworfen, da es als 'räudig' angesehen wird.
Looting, Extraction Points und Spielziele
07:17:00Es werden wertvolle Items wie Gold Ammo entdeckt, die für 22k verkauft werden können, was zu einem Gesamtloot von etwa 100k führt. Im Spiel kann man in-game Stuff kaufen. Ein Extraction Point wird aktiviert, nachdem fünf Gegner getötet wurden oder zwei Dog-Tags abgeliefert wurden, was eine zusätzliche Option zum Verlassen der Map bietet. Das Ziel des Spiels wird als das Töten von Spielern und Bots sowie das Leveln des Stashes beschrieben, wobei man bei erfolgreicher Extraktion die gesammelten Items behält und bei Tod alles verliert. Es wird überlegt, ob man in Solo-Ops gehen soll. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich hochzugrinden und bessere Waffen zu kaufen, wie z.B. Nachtsichtscopes oder Wärmebildkameras.
Gefechte, Loot-Management und Teammates
07:22:35Es wird die Sichtbarkeit des Item-Werts im Spiel diskutiert und ein überraschender Kampf mit einem Spieler erlebt, der zu spät bemerkt wurde. Nach dem Kill werden dessen Items gelootet. Der Streamer fragt den Chat, ob sie auf den Nohan Courtyard rausgehen sollen oder ganz hinten. Er entscheidet sich, Core oben raufzugehen, um zu gucken, ob es da noch Loot gibt. Das Ziel des Spiels ist es, Shit zu looten und nicht zu verlieren. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, einen toten Gegner zu looten, der nicht viel dabei hat. Es wird festgestellt, dass es auch freiliegenden Loot gibt, der wertvoll sein kann. Der Streamer muss entscheiden, welche Items er mitnimmt und welche er zurücklässt, da sein Inventar voll ist. Es wird überlegt, ob man noch in die Small Factory gehen soll und dann von da raus.
Extraction, Solo-Ops und Lasagne
07:38:34Es wird erfolgreich aus der Runde extrahiert, wobei 300k an Loot mitgenommen werden. Der Streamer wundert sich, wann er zwei Spieler gekillt hat. Es wird kurz überlegt, ob man noch eine Runde Solo-Ops spielen soll, aber verworfen, da das Gear zu schlecht ist. Stattdessen wird eine Runde im Event-Modus gestartet. Es wird ein Teammate namens Masa Laker zugewiesen, der ein sehr erfahrener Spieler ist. Der Streamer fragt nach der Taste zum Aufmachen des Helms und entschuldigt sich, dass er das vergessen hat. Magonius hat auf der LAN den Call gemacht, dass man Lasagne gut bestellen kann. Der Stream wird für heute beendet und sich auf das Kostüm vorbereitet.
Zusammenarbeit mit Teammate und Boss-Kampf
07:43:54Der Teammate rusht und der Streamer folgt. Es wird ein Boss entdeckt und gekillt. Der Streamer überlegt, ob er die 120k Rüstung mitnehmen soll. Er fragt den Chat, ob er die neue AK zocken soll. Er spricht mit seinem Teammate, der aus Deutschland kommt und Kevin heißt. Der Streamer checkt die Map und sieht, dass er entweder einen Boss killen oder normal rausgehen kann. Er entscheidet sich, bei seinem Teammate zu bleiben. Der Teammate rusht wieder und der Streamer versucht, mitzuhalten. Er wundert sich, wie er den Gegner gekillt hat. Es wird überlegt, ob man die Gegner pushen soll.
Looten, Teamwork und Spielspaß
07:55:15Der Streamer findet zwei tote Spieler und lootet sie. Sein Teammate hat ein Dreierteam auseinandergenommen. Er überlegt, ob er die Sachen abbauen soll, aber es lohnt sich nicht. Er findet ein besseres Headset. Der Streamer sagt, dass Koko gerade in der Tiefschlafphase ist. Er überlegt, ob er die 75k mitnehmen kann, aber er hat keinen Platz mehr. Der Streamer bedankt sich für die Subs. Er sagt, dass das Spiel wirklich Spaß macht. Er erwähnt, dass es das Spiel auf Steam und auf Mobile gibt. Er fragt, wie es mit Palla beim WoW-Projekt aussieht. Palla hat Angst vor dem Streamen mit Zeit und so, aber er hätte Todesbock. Der Streamer sagt, dass er kein Problem hätte, wenn er einfach ohne Video und ohne Ton streamt.
Spannung, Extraction und Lego Party
08:00:59Es werden noch mal Spieler entdeckt und der Streamer spannt die Arschbacken an. Er findet die Runde mit dem Regen sehr geil. Der Streamer erreicht den Exit und bringt eine halbe Mio raus. Er sagt, dass es die beste Runde bis jetzt war. Er hat den Pocketknife-Boss gekillt, aber der war easy. Der Streamer könnte schon mal mit Basti ins Discord gehen. Er lädt Mähler und Kroko ein. Koko ist gerade aufgestanden und spielt Lego Party. Er wird jede erdenkliche Energiereserve aus seinem Körper schöpfen, um mit den anderen einen wundervollen Abend zu verbringen. Der Streamer erinnert sich an ein früheres Spiel mit Koko, bei dem sie ein teures Item gefunden haben.
Vorbereitung auf Lego Party und Diskussionen
08:06:34Koko sagt, dass er von der alten Schule her ist und nicht absagt, wenn er etwas zugesagt hat. Der Streamer fragt, ob schon alle da sind. Er begrüßt Basti, der sich gleich gemütlich macht. Sie warten noch auf Merle. Merle hatte in den letzten zwei Tagen mit AI-TikToks zu tun. Der Streamer sagt, dass er keine Runde mehr macht, weil die anderen warten müssen. Er bedankt sich für den Support und sagt, dass sie jetzt in die Lego-Party gehen. Basti will nicht um Subs spielen, weil das Game ein bisschen teuer ist. Merle hat für alle schon kleine Gutscheine gekauft. Der Streamer glaubt, dass er mittlerweile an dem Punkt ist, er kann Koko in Geogasurf schlagen. Sie diskutieren über frühere GeoGuessler-Spiele. Der Streamer sagt, dass er mehr off-stream als im Stream zockt. Bela hat heute in Counter-Strike gewonnen. Der Streamer hätte Bock auf so einen Fimber-Squad. Basti muss nach Lego Party sofort wieder ins Bett, um noch drei Stunden zu schlafen.
Mario Party Modus und Ninjago-Zone
08:25:35Es wird über den Mario-Party-Modus gesprochen und verschiedene Zonen wie die Piratenzone, Ninjago-Zone, Raumzone und der Vergnügungspark in Betracht gezogen. Die Entscheidung fällt auf die Ninjago-Zone mit Garmadon und dem grünen Ninja. Es wird erklärt, dass es in der Ninjago-Zone darum geht, die meisten goldenen Steine zu gewinnen, indem man Noppen in Minispielen gewinnt und diese bei Mr. Gold gegen Steine eintauscht. Baufilter ermöglichen es, Abschnitte der Herausforderungszone zu gestalten. Es wird sich über die Steuerung und Erklärungen im Spiel lustig gemacht, da niemand genau zu wissen scheint, was zu tun ist. Das Ziel ist es, als Erster das Ziel zu erreichen.
Erste Minispiele und Controller-Diskussion
08:31:17Nach dem ersten Minispiel wird die Schwierigkeit mit 5 von 10 bewertet. Es wird überlegt, ob die Ereignisse im Spiel fiktiv sind und ob es Drachen wirklich gibt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Muster im Spiel zu lernen, ähnlich wie beim Würfeln. Die Kosten für einen Stein sind noch unbekannt. Es wird über verschiedene Items und Felder gesprochen, wie das Klaufeld und das Gratis-Noppen-Feld. Das Ziel des Spiels ist es, am Ende von zehn Runden die meisten goldenen Steine zu besitzen, die man bei Mr. Gold kaufen kann. Es folgt die Auswahl eines neuen Minispiels, wobei Snowboard und Dance-Off zur Auswahl stehen. Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung diskutiert, insbesondere ohne Controller, und es wird ein Wechsel zum Controller vorgeschlagen.
Strategien und Power-Ups im Spiel
08:39:43Es wird über die Freischaltung von Minifiguren gesprochen und die Spielmechanik im Vergleich zu Mario Party gelobt. Der Kristallkönig wird als Manifestation des Ultrabösen dargestellt. Es wird überlegt, wie man Noppen am besten einsetzt und ob man Steine von anderen Spielern klauen soll. Es wird eine Situation geschildert, in der einem Spieler Noppen weggenommen werden, was zu Unmut führt. Es wird überlegt, ob die Zahlen im Spiel zufällig sind oder ob es einen Algorithmus gibt. Ein Spieler sichert sich den ersten goldenen Stein und es wird überlegt, welches Power-Up man wählen soll. Die Glücksacht wird als vorteilhaft angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Karte öffnet und es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe eines Steins befindet.
Minispiele und Team-Matches
08:46:29Es werden Noppen verdient und ein Minispiel namens Grafusi wird in Betracht gezogen. Es folgt ein Team-Match, bei dem es darum geht, Brände zu löschen und Wasser zu sammeln. Die Strategie wird besprochen, und es wird festgestellt, dass man auch an Hydranten aufladen kann. Es wird überlegt, wie man goldene Steine bekommt. Ein Monster taucht auf, und es wird diskutiert, wie man es besiegen kann, um einen goldenen Stein zu erhalten. Es wird über die Effektivität von Power-Ups diskutiert und die Map wird als klein empfunden. Ein Spieler überlegt, ob er ein Risiko eingehen soll, um mehr Felder zu erreichen.
Kulinarische Minispiele und Power-Ups
09:01:54Es wird ein Minispiel namens 'Tolle mit Stollen' ausgewählt, bei dem es darum geht, Burger für Aliens zu bauen. Die Steuerung wird als schwierig empfunden, und es kommt zu Frustration. Ein Spieler gewinnt das Minispiel, was als überraschend empfunden wird. Es wird überlegt, ob man ein Power-Up abholen soll, und es wird festgestellt, dass ein Spieler wegen eines anderen Spielers Noppen fehlen. Es wird überlegt, ob man das Klaufeld eines anderen Spielers nutzen soll. Es wird eine Schlange auf dem Spielfeld entdeckt, die zu Problemen führt. Es wird über overpowered Items diskutiert und festgestellt, dass nicht alles overpowered ist.
Speedrunners und Memory-Minispiele
09:09:37Es wird ein Minispiel im Stil von Speedrunners gespielt, bei dem es darum geht, Haken einzusammeln. Die Steuerung wird als einfach empfunden, aber es wird festgestellt, dass die Anzahl der Haken begrenzt ist. Ein Spieler zeigt beeindruckende Fähigkeiten in diesem Minispiel. Es folgt ein Memory-Minispiel, bei dem es darum geht, Paare zu finden. Ein Spieler ist besonders erfolgreich in diesem Spiel. Es wird überlegt, ob man Lotto spielen sollte, da ein Spieler so viel Glück hat. Es wird überlegt, ob ein Gesicht gestohlen wurde, da ein Spieler ein bestimmtes Gesicht im Spiel entdeckt.
Strategische Züge und Lanzengefechte
09:20:09Es wird überlegt, mit wem man tauschen soll, um näher an einer Kiste zu sein. Ein Tauschfeld wird ausgelöst, und es wird diskutiert, wen man wählen soll. Es wird festgestellt, dass es Runden gibt, in denen man nur wenige Noppen bekommt. Ein Lanzengefecht wird ausgewählt, aber es wird festgestellt, dass es mit Controller einen unfairen Vorteil gibt. Es wird diskutiert, ob ein Spieler einen übertrieben unfairen Vorteil hat, weil er einen Controller benutzt. Es wird ein Lavakrakel entdeckt, und es liegen viele Steine herum. Es wird überlegt, welchen Pfad man einschlagen soll, um einen goldenen Stein zu bekommen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler übertrieben viele Noppen hat, weil er viele Minispiele gewonnen hat.
Drehräder und Glücksspiele
09:27:41Es wird festgestellt, dass ein Drehrad sehr vorteilhaft ist und ein Spieler zwei Steine bekommt. Ein Spieler überlegt, ob er etwas kaufen soll oder nicht. Es wird ein Tauscher entdeckt, und es wird überlegt, ob man ihn bei einem anderen Spieler klauen soll. Ein neues Minispiel namens Roulette wird gespielt, bei dem jeder Spieler vier Dinger hat. Es wird festgestellt, dass die Felder immer anders sind. Ein Spieler ist sehr erfolgreich in diesem Minispiel. Es wird überlegt, welches Power-Up man nehmen soll, und es wird festgestellt, dass ein Spieler drei Power-Ups hat. Es wird ein Mischfeld eingeführt, das den Shop ersetzt. Es wird festgestellt, dass die Minispiele ziemlich geil sind und an ein Handyspiel erinnern. Ein Rennen wird gefahren, und ein Spieler steckt fest. Das Spiel endet, und es wird überlegt, ob es Boni gibt.
Abschluss des Lego Party Spiels und Bewertung
09:39:30Das Lego Party Spiel neigt sich dem Ende zu, wobei diskutiert wird, ob Glück oder Können entscheidend für den Sieg waren. Es wird festgestellt, dass Merle überraschend gewonnen hat, was als seltenes Ereignis angesehen wird. Abschließend bewertet er Lego Party als freundliches Partyspiel mit einer 7 von 10 Punkten, wobei er es persönlich sogar besser als Mario Party findet. Es wird die Idee einer weiteren Runde mit anderen Maps in den Raum geworfen, und er äußert sich positiv über die erhaltenen Skins. Es wird über die Dauer einer Runde diskutiert, wobei eine kürzere Option von fünf Runden vorgeschlagen wird, um den Bedürfnissen aller Beteiligten entgegenzukommen. Er schlägt vor, das Spiel bei Gelegenheit im eigenen Stream zu wiederholen, um die Zuschauer daran teilhaben zu lassen. Während einer Pause erzählt Kroko eine Geschichte, und es wird überlegt, eine schnelle Runde mit fünf Runden zu spielen.
Weitere Spielrunden und Herausforderungen
09:49:30Es werden weitere Runden von Lego Party gespielt, wobei die Piratenzone als Herausforderung gewählt wird. Er berichtet von Schwierigkeiten mit der Steuerung und äußert seinen Unmut über bestimmte Minispiele. Die Platzierung in den Minispielen bestimmt die Reihenfolge der Teilnehmer in der nächsten Runde. Eine neue Map wird entdeckt, die Gold-Blox-Sage, welche nur 10 Felder hat und somit sehr kurz ist. Es folgt ein Quiz über Kunstgeschichte, bei dem es darum geht, Gemälde von Vincent van Gogh zu erkennen. Er schlägt vor, die Antworten nicht sofort zu verraten, um später so zu tun, als hätte man sie gewusst. Es wird über ein mögliches Placement von Lego-Sets im Chat gescherzt.
Eskalation im Spiel und weitere Minispiele
10:11:13Es wird angekündigt, dass die Hälfte des Spiels geschafft ist und sich auf eine Eskalation mit höheren Verlusten und Prämien vorbereitet werden soll. Er äußert sich verwundert über eine Bombe, die an seinem Charakter befestigt ist und spekuliert, ob es sich um Ballast handelt. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Pinguine auf einem Eisberg platziert werden müssen, und er wünscht sich einen Kinder-Pinguin als Ergänzung. Er äußert seinen Unmut über die Steuerung und versteht nicht, warum bestimmte Eingaben nicht für Bewegungen genutzt werden können. Es wird festgestellt, dass die gleiche Zahl wie beim letzten Mal gewürfelt wurde. Er überlegt kurz, ob er Fakten mit den Zuschauern teilen soll, findet aber die Hot-Tock-Lader attraktiver. Es folgt ein Duell mit Merle, bei dem es darum geht, ein brennendes Haus zu löschen. Trotz aller Bemühungen gelingt es ihnen nicht, das Haus zu retten, aber sie erhalten beide einen Stein.
Glücksspiel, Bowling und Stream-Sniper-Sorgen
10:19:39Es wird überlegt, ein Fragezeichen-Feld zu nehmen, das den Abstand zum goldenen Stein anzeigt. Es folgt ein Minispiel im Bowling-Stil, bei dem die Kegel nicht getroffen werden dürfen. Er äußert sich begeistert über die Rainbow-Strecke und bedauert, dass sie keine Chance gegen Ketten haben. Es wird an ein früheres Spiel von Keep Talking But Nobody Explodes erinnert. Er bemerkt, dass die Maps anders sind und der Ball kleiner wird. Basti spielt eine Runde und erntet dafür Anerkennung, aber es reicht nicht, um vor dem Yeti zu sein. Es wird vermutet, dass Merle absichtlich verliert, um Stream-Sniper zu vermeiden, die ihn angreifen könnten. Er äußert die Sorge, dass Zuschauer ihn stream-snipen könnten, und scherzt darüber, den Stream sofort zu beenden. Es wird vorgeschlagen, dass Zuschauer sich bereits auf PUBG vorbereiten sollen, falls es zu einem solchen Vorfall kommt.
Taktiken, Teamwork und das große Finale
10:32:12Es werden verschiedene Taktiken diskutiert, darunter die Frage, ob es klug ist, zu verlieren, um als Erster an der Reihe zu sein. Er äußert den Wunsch, dass das Spiel schneller abläuft. Es wird befürchtet, dass jemand stürzt und zu einem riesigen Schneeball wird. Er gibt zu, mit Absicht verloren zu haben. Es wird überlegt, sich auf das Feld von Kevin zu stellen, um dessen Untergang mitzuerleben. Er landet auf einem Duell-Feld und telefoniert mit einem Affen. Es wird ein Battle gespielt, bei dem es darum geht, goldene Steine zu sammeln. Er überlegt, das nächste Minispiel auszusetzen. In der letzten Runde versucht er, vier Blöcke aufzuholen. Es wird ein Mini-Golf-Spiel gespielt, das als Müllspiel bezeichnet wird. Basti blockt den Ball von Merle, was für Aufregung sorgt. Am Ende erhält der Letzte einen Stein, was als cooles Feld bezeichnet wird. Er wird in eine weitere Runde hineingezogen und freut sich darauf. Es kommt zum großen Finale, bei dem die Auflösung erwartet wird. Basti gewinnt das Spiel, nachdem Merle in der letzten Folge den Sieg errungen hatte. Es wird eine XL-Folge mit 8 Stunden Lego Party angekündigt.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
10:47:56Die nächste Folge von Lego Party wird auf dem YouTube-Kanal von Krokoboss zu sehen sein. Er vergleicht das Spiel mit Mario Party und Pummel Party, wobei ihm die Möglichkeit fehlt, jemanden abzuknallen. Für ihn ist jedes Spiel kompetitiv. Er bedankt sich bei Kevin für die Organisation und Einladung zum Spiel. Es wird überlegt, wer als Nächstes Mythic Plus spielen wird. Basti und er bereiten sich auf eine Runde Blackjack vor. Er plant, sich in die Welt von Ecos of London zu stürzen. Er berichtet, dass er seine Ziele in WoW erreicht hat und die Sucht eindämmen möchte. Er schließt eine Hochzeit in WoW aus, da er befürchtet, dass seine Freundin Marsha negativ reagieren würde. Er glaubt, dass es Leute gibt, die in GTA Roleplay fremdgehen. Es wird überlegt, einen Privatdetektiv in GTA-RP anzuheuern, um den Partner auszuspionieren. Er wünscht sich, dass das VRV-Projekt bald beginnt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für das Einschalten und wünscht ihnen einen wundervollen Abend.