FANTASIECRAFT ATTACK BASE ÜBERLEGENPARTY GAME MIT @castcrafter @merleperle & @fibii
Actionreiches Partygame: Fantasiecraft Attack Base mit Castcrafter & Co!
Begrüßung und Tagesplanung
00:05:04Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Begrüßung. Es wird von einem entspannten Morgen und einem produktiven Vortag berichtet. Es wird ein möglicher Plan für den Tag umrissen, der eine kleine Mario Party Minigames Session beinhalten könnte, um das Team für ein bevorstehendes Minecraft-Projekt vorzubereiten. Für den Abend ist um 19 Uhr ein gemeinsames Spiel des Partygames 'King of Meat' mit Phoebe, Merle und Heiko geplant, bei dem Parkour und Rätsel im Vordergrund stehen sollen. Außerdem wird die Craft Attack Base Planung erwähnt, bei der Heiko sehr engagiert ist. Des Weiteren wird überlegt, einen Tag lang live auf andere Streamer zu reagieren, wobei Hugo oder Mike als interessante Optionen genannt werden. Am 25. Oktober soll es wieder mit Craft Deck losgehen.
Diskussion über Bauprojekte und Schallschutz
00:13:23Es wird über ein Bauprojekt gesprochen, wobei es um Wände, Dämmung und OSB-Platten geht. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob sich hinter den USB-Platten Schimmel bilden kann, da keine Luftzirkulation vorhanden ist. Schallschutzmatten aus dichtem Vinyl sollen hinter die OSB-Platten angebracht werden. Es wird ein Frühstück aus Proteinbrötchen, Falafel, Käse und Chili Chipotle Soße zubereitet und probiert. Das neue Red Bull wird als eines der besten auf dem Markt gelobt. Außerdem wird überlegt, Lüftungsgitter einzubauen, was aber problematisch sein könnte. Es wird vermutet, dass Heiko einen BDSM-Keller baut und die Konstruktion schallisolierende Schichten hat, um Geräusche nach außen zu vermeiden.
Vergleich McDonalds früher und heute
00:26:39Es wird über die Optik von McDonalds früher und heute gesprochen, wobei die bunte und einladende Gestaltung der Vergangenheit gelobt wird. Es wird an Ronald McDonalds und das Happy Meal erinnert. Die Spielsachen von früher werden als mega und vielfältig beschrieben, mit Radios, kleinen Furbys und Disney-Aktionen. Früher konnte man sein Getränk so oft man wollte nachfüllen, was heute nicht mehr möglich ist. Auch der Strohhalm-Spender von früher wird erwähnt. Die Preise von früher, wie ein Euro für einen Chicken Burger oder Cheeseburger, werden mit den heutigen Preisen verglichen. Es wird überlegt, ob es noch immer das Happy Meal gibt oder ob es einfach nur in Junior-Tüte umbenannt wurde.
Mobbing und soziale Medien
00:45:29Es wird ein Kommentar zu einem Fan in der Schule vorgelesen, der wegen seiner Videos ausgelacht wird. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, gegen Mobbing vorzugehen und den Betroffenen zu unterstützen. Es wird betont, dass man nie wisse, wie Mobbing enden kann und dass man der Erste sein sollte, der den Schritt Richtung Anti-Mobbing tut. Es wird ein Vergleich von Social-Media-Chats der 90er Jahre gezogen, wie Knuddels, Yappi, SchülerVZ und ICQ. Der Streamer erzählt von seinem Nutzernamen auf Knuddels und erinnert sich an Funktionen wie Billard spielen, Chaträume der eigenen Städte und das Verschicken von Rosen. Es wird gefragt, wer sich noch an seine ICQ-Nummer erinnert.
Diskussion über Rassismus und Humor
00:58:57Es wird eine Diskussion über Rassismus und Humor geführt, nachdem ein Zuschauer eine rassistische Äußerung gemacht hat. Der Streamer erklärt, dass dies nicht lustig sei und dass man aufpassen müsse, was man zu Leuten sagt. Es wird betont, dass Rassismus oft Hand in Hand mit schwarzem Humor geht und dass man sich zurückhalten sollte. Es wird überlegt, nach China auszuwandern und dort ein kleines Dorf zu gründen, um TikToks zu machen. Es werden TikTok-Videos analysiert und kommentiert, darunter ein Video über die Freundin von Tung Tung Sahur, die in den Streamer verliebt ist. Es wird überlegt, ob die Freundin Tung Tung nochmals abserviert hat und er jetzt dem Streamer hinterherrennt.
Reaktionen auf Kochvideos und Influencer-Events
01:10:46Es werden Kochvideos kommentiert, darunter ein Rezept für Tortilla Brot mit Pommes und veganem Fleisch, wobei der hohe Ölanteil kritisiert wird. Es wird über Influencer-Events gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie diese funktionieren. Der Streamer berichtet von einem Besuch bei Sahide in Berlin und lobt die Show der Lunatics. Es wird überlegt, ob es nicht zu viel für junge Menschen ist, in so jungen Jahren schon im Influencer-Business tätig zu sein. Es wird ein Appell an die Zuschauer gerichtet, sich nicht von Kleindenkern von ihren Träumen abbringen zu lassen. Es wird über die Bedeutung von Empathie gesprochen, nachdem ein Video gezeigt wurde, in dem ein Vater in einer Mine verschüttet wird und die Freundin des Streamers wenig Mitgefühl zeigt.
Abrechnung mit Christopher Robin und TikTok-Trends
01:27:18Es wird eine Abrechnung mit Christopher Robin gehalten, der als nerviger Teenager mit seinen Kuscheltieren dargestellt wird. Es wird ein TikTok-Trend kommentiert, bei dem es um Rocket League TikToks geht, in denen gefragt wird, wo die Finger des anderen sind und die Antwort im Arschloch lautet. Der Streamer sucht nach dem passenden Sound für diesen Joke. Es wird überlegt, ein Bannungsanträge-Video zu machen. Es wird ein Video von einem Mädchen kommentiert, das schon etwas Botten gesungen hat. Der Streamer betont, dass man am Ende des Tages sowieso niemandem recht machen kann und sich nicht von Kleindenkern von seinen Träumen abbringen lassen soll.
Umgang mit Kritik und Respekt im Internet
01:40:14Es wird ein Kommentar zur Stirn des Streamers thematisiert. Es wird betont, dass es verletzend sein kann, wenn Leute im Internet auf Äußerlichkeiten hinweisen. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, respektvoller miteinander umzugehen und sich bewusst zu sein, dass auch hinter der Kamera Menschen mit Gefühlen sitzen. Es wird betont, dass man im Internet nicht zu Leuten gehen und sie wegen ihres Aussehens kritisieren sollte, so wie man es auch im realen Leben nicht tun würde. Es wird ein Exempel statuiert, um zu verdeutlichen, dass man andere nicht wegen ihrer Makel am Körper hänseln sollte. Es wird ein Screenshot von einem Rezept gezeigt und auf Bosch TV verwiesen.
Diskussion über Geschmäcker und Vorlieben
01:43:35Es beginnt eine Diskussion über verschiedene Geschmäcker, insbesondere bei Getränken wie 'Pink Red Ball' und 'White Red Ball'. Es wird über Vanille und Zimt diskutiert, wobei Vanille aufgrund ihrer vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten bevorzugt wird, während Zimt in bestimmten Momenten als besonders angenehm empfunden wird. Die Frage nach 'Silver Guy' wird aufgeworfen, zusammen mit einer humorvollen, aber fragwürdigen Theorie über die Bedeutung von Silber und Gold in Bezug auf sexuelle Orientierung. Die Präferenz für süße oder herzhafte Speisen wird angesprochen, wobei Waffeln und Cinnamon Rolls zur Debatte stehen. Abschließend wird die Idee eines 'Coffee Date' oder eines 'Rage Room' als Aktivität vorgeschlagen, bevor es zu einer humorvollen Überlegung über 'Exercise into Doom-Scrolling' kommt.
Pfandflaschen-Aktion und Überraschungsbesuch der Bild-Zeitung
01:50:52Es wird über eine kürzliche Pfandflaschen-Aktion gesprochen, bei der ein beträchtlicher Betrag von 228 Euro erzielt wurde. Dabei wurde der Streamer von der Bild-Zeitung begleitet, was zu einem zukünftigen Bericht über den 'Pfandtop-Meister' führen wird. Es wird überlegt, wie man sich morgens aus dem Bett quälen kann und scherzhaft Automarken wie VW, Audi und BMW angesprochen, die angeblich Hilfe benötigen. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat über TikTok-Inhalte, insbesondere über Karamell-Süßigkeiten und die Suche danach. Der Streamer erwähnt ein mentales 'Eingriff'-Spiel, das er täglich spielt, und geht dann zu Minecraft über, wo er einen Spawner lootet und die Mechanik von freundlichen Spinnen bei Tag lobt.
Minecraft Pläne und Sushi Burger
02:01:56Es wird angekündigt, dass es heute in Minecraft gehen soll. Die Craftech-Base ist eigentlich Fantasie. Es wird ein Sushi-Burger-Rezept besprochen, inklusive der Frage, was man essen soll, wenn man keinen Fisch mag. Es wird ein Link geteilt, falls jemand verspricht, den Burger nachzumachen. Es wird kurz überlegt, Kürbis-Lasagne zu kochen und ein Screenshot von 'Nani's Cooking Skill' gemacht. Es wird über ein Missgeschick gesprochen, bei dem der Streamer jemanden auf Englisch nach der Anzahl seiner Sätze gefragt hat. Es wird kurz überlegt, etwas zu frittieren und Butter verwendet. Es wird das Magistus Partygame um 19 Uhr erwähnt.
Minecraft Turnier Vorbereitung und Discord Call
02:18:53Es wird erwähnt, dass der Streamer seit einer Stunde im Discord wartet, weil er gesagt hat, dass sie um ungefähr 17 Uhr Minecraft zusammenzocken. Es wird angekündigt, dass es morgen ein Minecraft-Turnier gibt und der Streamer mit den 'Atzen' in den Call geht, um zusammen Minecraft zu spielen. Es wird gefragt, ob Paul mitmachen kann. Es wird überlegt, welche Version gespielt wird und ob Mods benötigt werden. Es wird ein Discord-Anruf gestartet, um sich auf das morgige Minecraft-Turnier vorzubereiten und Jump'n'Run zu üben. Es wird überlegt, ob man Mario Party spielen soll. Es werden Achievements von DLDS angeguckt und über die Teamzusammenstellung mit Neekbeats gesprochen.
Mario Party und Minecraft Jump'n'Run
02:32:15Es wird beschlossen, Mario Party zu spielen. Die Zuschauer werden aufgefordert, dem Spiel beizutreten. Es wird über die Minecraft-Namen der Mitspieler diskutiert. Es wird über die Chancen des Teams beim morgigen Turnier diskutiert. Es wird ein Minecraft Jump'n'Run gestartet, um zu sehen, wie weit Clips kommt. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert. Es wird überlegt, welcher Platz das Team morgen erreichen wird. Es wird über verschiedene Spiele und Modi diskutiert, die im Stream gespielt werden könnten, darunter auch 'King of Meat'.
Minecraft Turnier Vorbereitungsprobleme und Oktoberfestpläne
02:47:27Es gibt Probleme beim Laufen auf den Feldern im Spiel. Es wird überlegt, was 'Ragebait' bedeutet. Es wird festgestellt, dass Clips morgen nicht am Turnier teilnehmen kann, da er auf dem Oktoberfest ist. Es wird Bucky aufgefordert, im Spiel zu zeigen, was er kann. Es wird überlegt, was man mit den Münzen im Spiel machen kann. Es wird gefragt, ob man Wordle spielen soll. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass die anderen Spieler schneller sind. Es wird überlegt, wie man im Spiel besser werden kann. Es wird überlegt, ob Clips den Joker beim morgigen Turnier bekommen soll.
Jump'n'Run und Shop
03:04:42Clips muss jetzt Jump'n'Run-Module machen. Danach kann er sich im Shop Sachen kaufen. Er hat sich Essen und Rüstung gekauft. Es wird über Vandalismus-Fans gesprochen. Waki und der Streamer dürfen nicht teamen. Es wird gefragt, ob teaming erlaubt ist. Paul soll Hasen töten. Es wird überlegt, ob der Streamer gewonnen hat. Es wird vermutet, dass ein Admin cheatet. Clips soll sich auf das morgige Event vorbereiten. Er muss um 16 Uhr in der Backstube sein. Es wird gefragt, wo das Event stattfindet. Es wird festgestellt, dass Clips nur wegen der Verzauberung gewonnen hat.
Vorbereitung auf das morgige Event
03:16:57Der Streamer geht kurz aufs Klo. Paul soll Fragen in den Chat stellen. Es wird über die realistische Chance des Teams beim morgigen Event diskutiert. Es wird überlegt, ob Clips den Joker bekommen soll. Es wird festgestellt, dass Sydney auch nicht so schlecht ist. Es wird überlegt, ob man Damage-Schilder ausmachen kann. Der Streamer muss noch ein, zwei Sachen für Placement vorbereiten. Es wird gefragt, was das Lieblingsbesteck der Zuschauer ist. Es wird kurz über Legat gesprochen. Es wird kurz in die Übertragung geschaut.
Ankündigung und Vorfreude auf den ZDF-Fernsehgarten-Auftritt
03:24:54Es wird über die Einspieltheit für den morgigen Tag gesprochen, bevor überraschend angekündigt wird, dass eine Person am nächsten Tag nicht zu Hause sein wird, da sie im ZDF-Fernsehgarten auftreten wird. Die anderen äußern ihre Begeisterung und Vorfreude auf den morgigen Tag der Deutschen Einheit. Im Chat wird nach Geschenken zum Tag der Deutschen Einheit gefragt, und es werden humorvolle Antworten gegeben. Die Diskussion schweift zu den Wahlergebnissen von 2024/2025 und einer humorvollen Analyse einer Karte mit infizierten Hauptstädten ab, die als Ying und Yang interpretiert wird. Abschließend verabschiedet sich ein Teilnehmer, um King of Speed zu spielen, und wünscht viel Spaß.
Beitritt von Merle und Phoebe zum Stream und Diskussion über Minecraft-Challenge
03:28:42Merle und Phoebe treten dem Stream bei, was mit freudigen Ausrufen begrüßt wird. Es wird ironisch gefragt, ob sie etwas gemacht haben, woraufhin ein Scherz über Zeugung gemacht wird. Anschließend wird das Thema auf Minecraft gelenkt, wobei eine 'Chain together in Minecraft-Challenge' erwähnt wird. CastCrafter wird für seine Verspätung gehänselt, obwohl er als Nerd der Gruppe gilt. Es folgt ein Gespräch über das Alter von King-Tan, wobei spekuliert wird, ob er erst elf Jahre alt ist oder tatsächlich 30, was für einige peinlich wäre. Abschließend werden humorvolle Kommentare und Wünsche für die Zukunft ausgetauscht, bevor das Thema zu King of Meat übergeht.
King of Meat Dungeon-Level mit Freunden und Retalk-Aktion
03:32:31Es wird beschlossen, King of Meat Dungeon-Level mit Freunden zu spielen, wobei Heiko für die Organisation der Lobby verantwortlich gemacht wird. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel herunterzuladen und den Link im Stream anzuklicken, um Retalk von Herzen zu unterstützen. Das Spiel wird als smooth und unterhaltsam beschrieben, und es wird geplant, Dungeons mit den anderen zu clearen. Vor dem Betreten des Dungeons soll die Ausrüstung überprüft werden, obwohl es anfängliche Verwirrung darüber gibt, ob dies erlaubt ist. Es wird über verschiedene Ausrüstungsoptionen diskutiert, wobei Hugo Cosmetics bevorzugt wird und Streamwatch Outfits erwähnt werden. Der Chat äußert seine Begeisterung und Liebe für King of Meat, und es wird auf das KOM-Panel unter dem Stream hingewiesen.
King of Meat Gameplay, Teamwork und Dungeon-Erkundung
03:37:53Es wird sich über die Steuerung des Spiels ausgetauscht, insbesondere über Sprung- und Dash-Funktionen. Heiko wird aufgefordert, die Gruppe in die Lobby zu bringen, und es wird beschlossen, gemeinsam einen Dungeon zu erkunden. Die Gruppe betritt das Kolosseum und wartet auf das Team. Während des Spiels wird die Wichtigkeit von Teamwork betont, und es werden humorvolle Kommentare über die Rollenverteilung gemacht. Es wird versucht, einen Ball durch Ringe zu werfen, und es kommt zu Verwirrung über die Spielmechanik. Die Gruppe findet Truhen und looten Bronze-Trophäen, während Navios humorvoll dafür kritisiert wird, die Fritten in die Truhe zu packen. Es wird über die Aufgaben im Spiel diskutiert, wie das Holen und Zurückbringen von Bällen, und es werden Taktiken entwickelt, wie man am besten vorgeht. Währenddessen wird Phoebe von ihrem Nachbarn besucht, was zu einem kurzen Real-Life-Moment führt.
Herausforderungen und Teamwork im Dungeon von King of Meat
03:45:53Die Gruppe steht vor Herausforderungen im Dungeon, wie dem Finden und Werfen von Bomben, um Hindernisse zu beseitigen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Gesundheit und dem Sammeln von Gegenständen, wobei humorvolle Kommentare über Koffer und Toaster gemacht werden. Es wird diskutiert, ob ein Quiz am Ende des Dungeons erforderlich ist, um Gold zu bekommen. Die Gruppe muss gemeinsam auf Plattformen stehen und Bomben werfen, um Ziele zu treffen. Es wird festgestellt, dass Bomben effektiver sind als Armbrüste, um Gegner zu schwächen. Nach dem Besiegen von Gegnern müssen die Spieler durch Ringe werfen, um Gold zu erhalten. Am Ende der Runde werden die individuellen Leistungen verglichen, und es wird beschlossen, in der nächsten Runde sauberer zu spielen, um bessere Skins zu bekommen. Es wird überprüft, ob die Drops im Spiel aktiviert sind, und es gibt technische Probleme mit dem Weiterschwingen im Spiel.
Strategie, Looten und Teamwork in King of Meat
03:49:31Es wird überlegt, ob das Spiel ein Strategie-Rätsel-Spiel mit Kämpfen ist. Es wird beschlossen, dass wer als erstes ankommt, von den anderen Surfgifts bekommt. Es wird besprochen, alles zu looten und Teamleben zu nutzen. Einzelne Spieler brennen und müssen sich rollen, um das Feuer zu löschen. Es wird erkundet, ob es hinten etwas gibt und beschlossen, alles kaputt zu machen, was kaputt geht. Heiko wird als Anker im Team bezeichnet. Es werden Herzen eingesammelt und Shoutouts verteilt. Es wird über den Multiplayer-Modus gesprochen und wie man am besten vorgeht. Es wird ein Wachen benötigt und die Animationen gelobt. Ein Spieler zerstört versehentlich den Multiplayer und stirbt. Es wird sich gegenseitig wiederbelebt und nach Leben gesucht. Es wird überlegt, wie man sich rollt und das Ding aktiviert. Es werden Truhen geöffnet und Toaster gefunden.
Jump'n'Run-Passagen, Teamwork und Item-Management in King of Meat
03:55:24Es werden Jump'n'Run-Passagen gemeistert und die zufriedenstellenden Animationen gelobt. Es wird nach Heal-Items gefragt und die Angst vor dem Sterben geäußert. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um Räume weiter zu machen und Items zu sammeln. Merle wird dafür kritisiert, alleine fortzurennen und nicht im Team zu spielen. Es wird über das Item-Management diskutiert, insbesondere über Toaster und Waschbecken. Einzelne Spieler fallen herunter und benötigen E-Potions. Es wird ein Speedrun hingelegt und die Spielmechanik erklärt. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um Rätsel zu lösen und Gegner zu besiegen. Phoebe wird wiederbelebt und es werden Witze gemacht. Die Grille auf der Krone wird als cool befunden und die Sau rausgelassen.
Abschluss der Dungeon-Session, Outfit-Shopping und Vorbereitung auf Iron-Law-Platz
04:00:10Ein Spieler war nicht auf dem Podium und fühlt sich wie bei einem früheren Turnier. Es wird festgestellt, dass nicht alles aufgemacht wurde und die persönlichen Leistungen werden verglichen. Es wird überlegt, ob man mit dem Gold Outfits kaufen kann. Es wird beschlossen, zum Iron-Law-Platz zurückzukehren und eine Pumpkin Spice Chai Latte zu trinken. Ein Spieler wird gekickt und muss neu eingeladen werden. Es wird über den PC und den Loading Screen gesprochen. Die Banner der Spieler werden bewundert und es wird auf Feister gewartet. Es wird das 'Nur Liebe'-Emote benötigt und gefragt, wie man das Spiel startet. Es wird ein Tor betreten und festgestellt, dass das Spiel abgebrochen wurde. Es werden Skins bewundert und über einen Kürbis-Stream gesprochen. Es wird nach den Hotkeys für Magie und Outfits gesucht. Das Spiel crasht bei einem Spieler und es wird über den Early Access-Status gesprochen. Es wird darum gebeten, das Spiel auszuzeichnen und auf den Link zu klicken.
Schwierigere Map und Teamwork
04:26:56Die Gruppe befindet sich auf einer schwereren Map, wo das Sterben gravierendere Folgen hat. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu sterben, da die Gegner stärker sind und man selbst leichter verwundbar ist. Die Teammitglieder weisen sich gegenseitig auf Kisten und versteckte Gegenstände hin, wobei die Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Es wird eine Rüstungsattacke erwähnt, die mit einer bestimmten Taste aktiviert wird, aber nicht alle Teammitglieder scheinen diese zu haben. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Gegner zu besiegen und sich gegenseitig mit Heilung zu versorgen. Es wird auch überlegt, wie man zu einer scheinbar unerreichbaren Kiste gelangt, was auf ein Jump'n'Run-Element hindeutet. Die Spieler diskutieren über verschiedene Strategien und helfen einander mit Hinweisen und Anweisungen, um die Herausforderungen der Map zu meistern. Die Notwendigkeit von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, um in der schwierigen Umgebung zu bestehen.
Erkundung der Map und versteckte Hinweise
04:29:46Die Gruppe erkundet die Map und entdeckt Graffiti, die möglicherweise versteckte Hinweise enthalten. Sie diskutieren über die Bedeutung dieser Zeichen und ob sie auf versteckte Bereiche oder Geheimnisse hinweisen könnten. Die Spieler finden Truhen und arbeiten zusammen, um diese gleichzeitig zu öffnen, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen. Es wird auch überlegt, ob man bestimmte Bereiche der Map mit speziellen Fähigkeiten erreichen kann, wie z.B. sich von einem Teammitglied hochstoßen zu lassen. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um versteckte Bereiche zu erreichen und alle Geheimnisse der Map zu lüften. Die Spieler tauschen sich über ihre Entdeckungen aus und helfen sich gegenseitig, die Rätsel der Map zu lösen. Die Neugier und der Entdeckergeist der Gruppe treiben sie an, die Map gründlich zu erkunden und alle ihre Geheimnisse aufzudecken.
Explodierende Enten und Team-Strategien
04:32:16Die Gruppe entdeckt explodierende Enten und versucht herauszufinden, wie man diese am besten nutzt. Sie sammeln Kronen ein und überlegen, ob es sich lohnt, bestimmte Bereiche der Map zu erkunden. Ein Schacht wird gefunden, der jedoch zum Tod führt, was die Notwendigkeit von Vorsicht und Planung unterstreicht. Die Spieler geraten in einen Kampf mit Waffenkinder genannten Gegnern und benötigen dringend Unterstützung. Es wird über den Einsatz von Bomben diskutiert, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um sich gegenseitig zu retten und aus schwierigen Situationen zu befreien. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und passen ihre Taktiken an die jeweiligen Herausforderungen an. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird erneut hervorgehoben, um in den Kämpfen zu bestehen und die Map erfolgreich zu meistern.
Bonus und neue Runde
04:37:54Die Gruppe stellt fest, dass sie einen Bonus erhalten hat, und überlegt, ob sie alles auf der aktuellen Map gefunden hat. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, da noch viel Gold vorhanden ist, um neue Gegenstände zu kaufen. Ein Spieler kündigt an, kurz auf die Toilette zu gehen und etwas zu trinken zu holen, während die anderen sich auf die nächste Runde vorbereiten. Es wird überlegt, ob man später noch ein Coop-Horror-Game spielen soll. Die Spieler diskutieren über die Schwierigkeit des aktuellen Levels und ob es ein leichtes Level ist. Es wird der Wunsch geäußert, alle Kisten zu finden, was jedoch nicht immer gelingt. Die Gruppe wartet auf ein Teammitglied, das aufgrund von Inaktivität aus dem Spiel entfernt wurde, und startet das Spiel neu. Es wird ein Dreifach-Bonus erwähnt, der möglicherweise aufgrund der reduzierten Spielerzahl gewährt wird. Die Gruppendynamik wird als unterhaltsam beschrieben, und die Spieler necken sich gegenseitig. Ein Spieler behauptet, die Verstecke der Kisten zu kennen, was jedoch nicht von allen geglaubt wird. Die Gruppe beschließt, die aktuelle Runde zu beenden und sich auf die nächste Herausforderung vorzubereiten.
Abschluss der Fantasiecraft Attack Base Session und Ausblick auf Neues
05:26:38Die Fantasiecraft Attack Base Session wird als sehr valide bewertet, wobei besonders hervorgehoben wird, wie lohnend es ist, alle Punkte zu erhalten und jedes Mal Gold zu bekommen. Es wird überlegt, ob man eigene Dungeons bauen sollte, was als Teil der Show angesehen wird. Der Shop wird nach neuen Artikeln durchsucht, und ein Banner wird als potenzieller Kauf in Betracht gezogen. Die Session wird mit einem positiven Fazit beendet, und die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel herunterzuladen und zu versuchen, die Krone im Spiel zu erreichen. Die Schwierigkeit, dies zu erreichen, wird humorvoll thematisiert, und es wird betont, dass man das Spiel auch alleine spielen kann, aber ein Freund wäre von Vorteil. Phoebe bietet an, mit Zuschauern zu spielen, und ihre Kontaktdaten können im Chat erfragt werden.
Planung für Craft Attack Base und Horror-Game-Abend
05:29:48Nach dem Ende der Session wird kurz überlegt, ob man Craft Attack Base planen soll, aber es wird entschieden, stattdessen einen Horror-Game-Abend zu veranstalten. Ein Koop-Horror-Game, das Zube zur Verfügung gestellt hat, soll mit Neg oder Marcel gespielt werden, wobei noch zu klären ist, ob Marcel den Link zum Spiel hat. Es wird erwähnt, dass eine Demo des Spiels öffentlich verfügbar ist. Der Streamer zeigt das Spiel und fragt, ob er es überhaupt schon streamen darf. Es wird kurz überlegt, ob man das Spiel zuerst alleine testen soll, bevor man es mit anderen spielt. Zuschauer, die einen Code für das Spiel haben, werden aufgefordert, diesen zu teilen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber KI und betont, so wenig wie möglich damit zu tun haben zu wollen.
Überlegungen zur Körperbehaarung und Ästhetik
05:46:51Es wird eine Diskussion darüber begonnen, ob man sich die Beine rasieren soll, wobei der Vorteil darin gesehen wird, dass es weniger warm wird und man weniger schwitzt. Es wird festgestellt, dass Haare an den Beinen keinen praktischen Nutzen haben und nur Aufwand verursachen. Es wird auch über die Menge der eigenen Körperbehaarung gesprochen, die als etwas über dem Standard liegend eingeschätzt wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob behaarte Beine ästhetischer sind. Es wird die Erfahrung geteilt, dass es beim Kuscheln mit einer anderen Person schnell warm an den Beinen wird, was auf die Menge der Haare zurückgeführt wird. Der Streamer berichtet von positiven Erfahrungen mit der Entfernung von Haaren im Intimbereich, da dies zu weniger Schwitzen führt. Es wird überlegt, einen Epilierer zu kaufen, um die Beine zu enthaaren, da kein Vorteil in behaarten Beinen gesehen wird. Der Streamer erwähnt, dass er bereits Bauch, Brust, Achseln und Oberarme rasiert, da er dies ästhetischer findet.
Bestellung eines Air Fryers und Gedanken zur Craft Attack Base
05:58:32Es wird angekündigt, dass ein Ninja Double Stack Air Fryer bestellt wurde, um zum Airfrying-Goat zu werden. Die Planung für die Craft Attack Base wird thematisiert, wobei der Streamer betont, dass es keine gewöhnliche Base mit einem dicken Männerarsch und Fenstern im Arsch geben wird. Stattdessen soll die Landschaft um die Base herum im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, ob Nickbit etwas von Silk Song bauen möchte. Der Streamer zeigt ein Minecraft-Bild, das als Inspiration dienen soll. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen dem Bau von Basen gibt und dass der Standardansatz, bei dem jeder das Gleiche macht, nicht erwünscht ist. Stattdessen soll das gesamte Grundstück aus bestimmten Sachen bestehen, die eine Aussage treffen. Es wird kritisiert, dass beim letzten Craft Attack ein Biom drumherum gebaut werden sollte, was aber nicht umgesetzt wurde.
KI-Diskussion und Craft Attack Base Ideen
06:26:05Es wird über KI diskutiert und die Meinung vertreten, dass der Menschheit immer an Authentizität gelegen sein wird und KI nur ein paar Sachen vereinfachen wird. Der Streamer hält es für einen Fehler, dass KI so einfach zugänglich ist und fordert einen KI-Führerschein. Es wird nicht erwartet, dass KI-Streamer in den nächsten 15 Jahren ein Ding werden. Der Streamer betont, dass er niemals hauptsächlich KI-Content konsumieren wird, da er es genießt, jemandem beim Zocken zuzusehen und an dessen Verzweiflung teilzuhaben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob KI-Streamer die Chat-Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl zerstören würden. Abschließend wird noch überlegt, was für die Craft Attack Base gebaut werden soll, wobei verschiedene Ninjago-Locations in Betracht gezogen werden, insbesondere Nijago City, da dies am coolsten aussehen könnte.
Diskussion über Bildung, KI und persönliche Erfahrungen
06:43:06Es wird über das Schulsystem und den Einsatz von KI, insbesondere ChatGPT, diskutiert. Es wird kritisiert, dass Schüler ChatGPT nutzen, um Hausaufgaben zu erledigen, anstatt sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Der Streamer schlägt vor, dass Lehrer weniger Hausaufgaben geben und stattdessen mehr im Unterricht lehren sollten. Gesamtschulen werden als positiv hervorgehoben, da sie eine individuelle Förderung der Schüler ermöglichen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass der Streamer an einer Gesamtschule einen Realschulabschluss mit Gymnasialzweig gemacht hat. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Pizza, die gerade gegessen wird, und die Frage, ob sie Kapern enthält. Abschließend wird noch über die Vor- und Nachteile von Gymnasien und Gesamtschulen diskutiert, wobei betont wird, dass Gesamtschulen mehr Möglichkeiten bieten, wenn man in verschiedenen Bildungsleveln einen stabilen Abschluss machen möchte. Der Streamer erzählt von seiner Zeit im beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt auf Gestaltung und Medientechnik und wie er seinen kaputten Laptop vor seinen Eltern versteckt hat.
Umgang mit Problemen und Stream-Inhalte
06:53:15Es wird über den Umgang mit persönlichen Problemen gesprochen, wobei dazu geraten wird, sich an Eltern oder Freunde zu wenden, anstatt Probleme zu verdrängen. Zudem wird die Flexibilität bei der Stream-Gestaltung betont, indem das gestreamt wird, worauf man gerade Lust hat. Es wird auch über das Abitur gesprochen und das Bedauern über durchgefallene Schüler ausgedrückt. Persönliche Erfahrungen mit Lehrern werden geteilt, wobei besonders ein Mathelehrer kritisiert wird, dessen Lehrmethoden nicht funktionierten. Es wird die Bedeutung von passenden Lehrmethoden hervorgehoben und die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Lehrer an starren Methoden festhalten, die nicht für alle Schüler geeignet sind. Abschließend wird humorvoll über die Strenge einiger Lehrer und deren möglicherweise schwierige Kindheit spekuliert. Es wird kurz ein Kölsch erwähnt, bevor der Streamer sich eine Cola holt.
KI-Technologie und Horror-Gaming
07:02:25Ein neues First-Hit wird vorgestellt und kurz darauf wird das Thema zu KI-generierten Inhalten gelenkt, insbesondere die Sora AI von Chachimichi. Es wird beschrieben, wie man eine amerikanische Apple-ID benötigt, um die App herunterzuladen und das eigene Gesicht zu scannen, um Videos zu erstellen. Die erschreckende Realitätsnähe der KI-generierten Videos wird betont, insbesondere wenn man sich selbst darin sieht. Es wird angekündigt, dass nun das Horror-Spiel 'Shift at Midnight' gespielt wird, in dem man einen Laden führen und Anomalien bzw. Monster überleben muss. Der Streamer äußert, dass er erst zwei Horror-Games zuvor gespielt hat. Es wird überlegt, ob ein viraler Moment entstehen könnte und die Kamera wird abgedunkelt, um die Atmosphäre zu verstärken. Der Titel des Streams wird angepasst, um das Spiel widerzuspiegeln, und die Lichtverhältnisse werden angepasst, um eine gruseligere Stimmung zu erzeugen.
Gameplay von 'Shift at Midnight'
07:09:47Das Spiel 'Shift at Midnight' beginnt, und die Streamer müssen Anomalien erkennen. Der Laden im Spiel wird als sehr gelungen beschrieben. Es folgen Anweisungen im Spiel, wie das Holen eines Getränks und das Entsorgen von Körperteilen in Müllsäcken. Ein Cowboy-Kunde wird erwähnt, und der Streamer schließt seinen Pulsmesser an, um die Spannung zu erhöhen. Ein Raid von Tamina wird erwähnt. Es wird erklärt, dass sie einen Laden führen müssen, in den manchmal seltsame Leute kommen. Der erste Kunde wird gescannt und befragt, um seine Identität zu überprüfen. Es stellt sich heraus, dass der Horror darin besteht zu arbeiten. Nachdem ein Kunde abgefertigt wurde, wird eine Krankenschwester überprüft, wobei auf Details wie das Fehlen einer Brille geachtet wird. Ein weiterer Kunde wird überprüft, wobei sein Ausweis als Fälschung entlarvt wird, da der Name des Kunden als verstorben gelistet ist. Es wird Müll entsorgt und der Laden wird aufgeräumt.
Ereignisse im Spiel und Strategien
07:23:32Eine Lieferung trifft ein, die unter anderem Barrikaden und Bärenfallen enthält. Ein Anruf von jemandem, dessen Auto nicht startet, wird entgegengenommen, aber es stellt sich heraus, dass es eine Falle ist und der Streamer angegriffen wird. Bärenfallen und Barrikaden werden in den Eingangsbereichen platziert. Ein Kunde wird überprüft, wobei auf Anomalien geachtet wird. Es wird überlegt, was passiert, wenn ein Alien durchgelassen wird und ob man diese erschießen kann. Nach dem Tutorial-Level beginnt eine neue Nacht, und ein neuer Hinweis wird auf der Anschlagtafel gefunden. Ein Kunde, der sich merkwürdig verhält, wird als betrunken identifiziert und durchgelassen. Eine Kundin mit Tattoos wird als arbeitslos identifiziert und ebenfalls durchgelassen. Eine andere Kundin explodiert plötzlich, was die Streamer dazu zwingt, aufzuräumen. Ein Job wird erledigt und ein Mitarbeiter des Monats Poster wird aufgehängt. Ein weiterer Kunde wird überprüft und als 'non-human' identifiziert, was zu einer Auseinandersetzung führt, bei der ein Streamer versehentlich erschossen wird.
Herausforderungen und unerwartete Wendungen
07:36:04Ein Kunde wird als Kellner identifiziert, der eigentlich nicht mehr in seinem abgebrannten Diner arbeiten kann, was zu seiner Ablehnung führt. Eine andere Kundin wird als zu schnell abgefertigt empfunden. Eine Kundin wird aufgrund von Unterschieden zwischen ihrem Passbild und ihrem Aussehen verdächtigt, was zu einer Diskussion über Racial Profiling führt. Ein Doppelgänger entkommt, woraufhin Fallen aufgestellt und die Tür verbarrikadiert werden. Ein Notfallwaffenarsenal wird in der Garage gefunden. Ein intensiver Kampf mit 'Bitches' (wahrscheinlich Monstern) folgt, der Arachnophobie auslöst. Es wird überlegt, die Regale wieder aufzufüllen und Waren zu bestellen. Ein unheimlicher Typ beim Müll wird erwähnt. Am Ende der Schicht wird festgestellt, dass ein Fehler gemacht wurde, da ein Doppelgänger entkommen ist. Es wird überlegt, wo man Waren bestellen kann und wie der Tag gestartet werden soll.
Neue Hardware und emotionale Detektion
07:44:56Eine neue 'Detection Hardware', das 'Emotiscope', wird vorgestellt, das Kundenemotionen lesen und Fragen zu ihren Emotionen ermöglichen soll. Es wird betont, dass einige Doppelgänger menschliche Emotionen replizieren können, andere jedoch nicht. Ein Kunde äußert den Wunsch, Menschenfleisch zu essen, was zu einer Diskussion darüber führt, ob dies verdächtig ist oder nicht. Ein anderer Kunde wird mit einer Frage zu Fortnite überprüft, um seine Echtheit festzustellen. Es wird überlegt, wie man Kunden nach ihren Emotionen checkt und Regale nachfüllt. Eine Spende von 13 Dollar wird als ungewöhnlich kommentiert. Ein Kunde wird als sicher eingestuft und durchgelassen. Ein anderer Kunde, der von der Toilette kommt, wird als komisch empfunden. Ein weiterer Kunde gibt an, etwas von seiner Schwester Catherine abzuholen, was zu einer Überprüfung führt, bei der festgestellt wird, dass Catherine tot ist, was den Kunden als Doppelgänger entlarvt.
Entdeckung von Doppelgängern und Spielmechaniken
07:50:56Ein Kunde wird als ängstlich und mürrisch eingestuft, aber als echt durchgelassen. Ein anderer Kunde moonwalkt, was als amüsant empfunden wird. Ein weiterer Kunde wird als fröhlich und sauber eingestuft und durchgelassen. Ein Mechaniker wird zunächst als sauber und ehrlich eingestuft, aber dann wird festgestellt, dass er einen falschen Namen verwendet, was zu seiner Erschießung führt. Ein Sheriff wird erneut überprüft und trotz einiger Zweifel durchgelassen. Ein Angriff erfolgt, nachdem ein Kunde durchgelassen wurde, woraufhin die Türen verbarrikadiert und Fallen platziert werden. Es wird versucht, die Monster mit einer Cola anzulocken. Am Ende der Schicht wird festgestellt, dass die Türen nicht offen gelassen werden dürfen. Es wird überlegt, was falsch gemacht wurde und dass man sich merken muss, welche Menschen tatsächlich tot sind. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Demo handelte, und das Spiel wird als unfassbar geil gelobt.
Reaktionen auf das Spiel und Pläne für die Zukunft
08:02:53Es wird beschlossen, eine positive Bewertung für das Spiel abzugeben. Die lange Wartezeit bis zur vollständigen Veröffentlichung des Spiels im zweiten Quartal 2026 wird bedauert. Es wird überlegt, ob man vor heute noch ein anderes Spiel spielen soll, und 'Bigfoot' wird als Option genannt. Es wird vorgeschlagen, 'Bigfoot' zu spielen und Sub-Bombs dafür zu erbitten. Es wird überlegt, ob man einen neuen 'Not Human Run' machen soll. Es wird beschlossen, dass der Streamer 'Bigfoot' alleine spielen soll, da er bereits zu viel davon gesehen hat. Abschließend wird erwähnt, dass 'Bigfoot' eher ein Spiel ist, bei dem man herumläuft und etwas erschießt.
Lob und Dankbarkeit
08:08:37Die Stimmung im Stream ist von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt. Es wird betont, dass es das erste Mal ist, dass Streamer Marcel und die vortragende Person gemeinsam an einem Abend ein Spiel spielen, was mit viel Zuneigung kommentiert wird. Die Zuschauer werden liebevoll als 'Helden' bezeichnet und es wird der Wunsch geäußert, dass in den Chats beider Streamer möglichst viele positive Emotes verwendet werden. Trotz gelegentlicher Neckereien und Späße, die als 'Gags' bezeichnet werden, überwiegt der Ausdruck von Zuneigung und Dankbarkeit gegenüber der Community.
Verschwörungstheorien und Alltags-Make-up
08:11:25Es werden humorvoll Verschwörungstheorien thematisiert, in denen behauptet wird, dass Funktürme die Gedanken der Menschen steuern und ein Aluhut als Schutz dient. Im Kontrast dazu wird ein schneller Alltags-Make-up-Look angekündigt, inklusive der Vorstellung einer neuen Perücke. Der Make-up-Look beinhaltet eine leichte Foundation, die mit einem Schwämmchen aufgetragen wird, sowie warmes Braun für die Augenlider, um die Augen hervorzuheben. Dieser Wechsel zwischen humorvollen Verschwörungstheorien und praktischen Beauty-Tipps sorgt für Abwechslung im Stream.
AI-generierte Inhalte und aktuelle Ereignisse
08:17:29Es werden AI-generierte Inhalte diskutiert, darunter Videos, in denen die Streamerin als Bratwurst essend dargestellt wird. Parallel dazu werden aktuelle Ereignisse wie die Anti-Greta-Bewegung 'Fridays for Hoopraum' und Theorien zu den Anschlägen vom 11. September angesprochen. Die Streamerin zeigt sich beeindruckt von der Realitätsnähe der AI-generierten Inhalte und plant, einige Favoriten vorzustellen. Der plötzliche Themenwechsel von humorvollen AI-Darstellungen zu ernsteren, gesellschaftspolitischen Themen sorgt für eine dynamische Gesprächsatmosphäre.
Planung für zukünftige Streams und Spielauswahl
08:30:22Es wird die Planung für einen zukünftigen Stream am nächsten Tag um 14 oder 15 Uhr angekündigt, bei dem es um das 'Prime 5 Star'-Event gehen soll. Aktuell wird das Spiel 'Bigfoot' gespielt, wobei die Streamer sich auf die Jagd nach Bigfoot konzentrieren möchten, idealerweise nicht länger als zwei Stunden. Es wird überlegt, nach dem 'Bigfoot'-Spiel noch 'Fortnite Proximity Chat' privat zu spielen. Trotz Kopfschmerzen und Erschöpfung äußert die Streamerin den Wunsch, noch etwas mit den Zuschauern zu unternehmen, was die enge Bindung zur Community unterstreicht. Es wird der Lobby-Name und das Passwort für das Spiel 'Bigfoot' geteilt, um den Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen.
Spannende Bigfoot-Attacke und Teamwork
09:15:44Während einer intensiven Auseinandersetzung mit Bigfoot, bei der die Charaktere mehrfach angegriffen und zu Boden gebracht werden, demonstrieren die Spieler Teamwork und strategisches Vorgehen. Trotz knapper Ressourcen und geringer Gesundheit versuchen sie, Bigfoot in die Falle zu locken und mit Gasflaschen zu bekämpfen. Die Spieler äußern sich über den hohen Schaden, den die Gasflaschen verursachen und überlegen, wie sie Bigfoot am Heilen hindern können. Trotz des anfänglichen Schreckens und der Schwierigkeiten, Bigfoot zu besiegen, zeigen die Spieler Entschlossenheit und Humor, während sie verschiedene Taktiken ausprobieren und sich gegenseitig unterstützen. Die Spieler analysieren das Kampfverhalten von Bigfoot, seine Heilfähigkeiten und die Effektivität ihrer Waffen und Strategien. Sie planen, Bigfoot zu ärgern, um ihn vom Heilen abzuhalten, und suchen nach Möglichkeiten, ihre Munition zu sparen und ihre Angriffe zu koordinieren. Die angespannte Atmosphäre wird durch humorvolle Kommentare und gegenseitige Aufmunterung aufgelockert.
Abschluss des aktuellen Spiels und Vorbereitung auf Craft Attack
09:20:33Nach der Bigfoot-Auseinandersetzung wird der aktuelle Spielabschnitt beendet. Es wird überlegt, ob man Craftech beitreten soll. Die Diskussion dreht sich um die Vorbereitung für Craft Attack, wobei verschiedene Versionen und Mods besprochen werden. Es gibt Probleme mit Voicemod und der Authentifizierung, was zu technischen Schwierigkeiten führt. Trotz der Herausforderungen wird die Vorfreude auf das gemeinsame Zocken und Töten von Gegnern betont. Es werden Details zur benötigten Minecraft-Version (1.21.1) ausgetauscht und die Vorbereitungen für den Beitritt zum Server getroffen. Die Beteiligten äußern sich humorvoll über die technischen Hürden und freuen sich auf die bevorstehende Minecraft-Session. Die Vorfreude auf Craft Attack und das gemeinsame Spiel steht im Vordergrund, trotz der technischen Schwierigkeiten und Vorbereitungen, die noch zu treffen sind. Die Stimmung ist optimistisch und voller Erwartung auf das, was kommt.
Enthüllung und Diskussion über Craft Deck 13 und zukünftige Pläne
09:29:12Es wird bekannt gegeben, dass die Beteiligten die Ersten sein dürfen, die Craft Deck 13 spielen können, was große Begeisterung auslöst. Es folgt eine Diskussion darüber, ob der Start im Stream von Null beginnen soll oder ob auf bereits vorhandene Fortschritte aufgebaut wird. Die Vor- und Nachteile beider Optionen werden abgewogen, wobei der Reiz eines gemeinsamen Starts mit den Zuschauern betont wird. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über die Gestaltung der Grundstücke und die Bedeutung einer guten Verbindung zwischen den einzelnen Bauwerken. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Gemeinschaft näher zusammenrückt und eine belebte Ecke entsteht. Die Bedeutung von Craft Attack als mehr als nur ein Bauprojekt wird hervorgehoben, wobei der Fokus auf den Geschichten und dem Content liegt, der entsteht. Es werden Ideen für den Bau von Schlangen und die Integration von Happy-Gas diskutiert. Die Vorfreude auf die Regeländerungen und deren Auswirkungen auf das Gameplay ist spürbar.
Zusammenarbeit mit Veto, Craft Attack Pläne und persönliche Herausforderungen
09:41:12Es werden Pläne für eine Zusammenarbeit mit Veto enthüllt, der in die Nähe zieht, um 24/7-Streams zu ermöglichen. Die Idee ist, dass Veto Nachts streamt, um die Zuschauer zu unterhalten, während der Streamer schläft. Es wird über die bevorstehende Craft-Hack-Zeit gesprochen, die entspannt angegangen werden soll. Persönliche Herausforderungen wie die Unfähigkeit zu kochen und ein unordentliches Zimmer werden thematisiert. Es wird überlegt, einen Koch für die Craft Attack-Zeit einzustellen. Die Möglichkeit eines Umzugs und die damit verbundenen Herausforderungen, wie das Aufräumen und Entrümpeln, werden besprochen. Es wird der Wunsch nach einem aufgeräumten Umfeld geäußert, um produktiver und kreativer zu sein. Die Bedeutung von Sauberkeit und Ordnung für das Wohlbefinden wird betont. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das eigene Zimmer sauber zu halten, und die Hoffnung geäußert, dass ein Umzug in eine eigene Wohnung die Situation verbessern wird. Es wird erkannt, dass es wichtig ist, sich mit den Aufgaben des Erwachsenenlebens auseinanderzusetzen, wie Wäsche waschen und putzen.