GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN BASTI KEVIN OLY REACTIONS TIKTOKS
papaplatte kehrt nach Pause zurück und teilt Updates zu Projekten und Events

papaplatte gibt nach einer fünftägigen Pause ein Update zu seinem Gesundheitszustand und zukünftigen Projekten. Er kündigt neue Folgen von 'Edel Talk / Edel Crime' an und spricht über ein geplantes World of Warcraft-Event, für das bereits über 100 Spieler zugesagt haben. Zudem erwähnt er das bevorstehende erste Tiki-Taka-Spiel der Kings League, bei dem sein Team antreten wird.
Begrüßung und Gesundheitsupdate
00:06:32Der Streamer begrüßt seine Zuschauer nach einer fünftägigen Pause und erkundigt sich nach ihrem Wohlbefinden. Er teilt mit, dass er sich immer noch leicht krank fühlt, aber es ihm den Umständen entsprechend gut geht. Die letzten Tage verbrachte er hauptsächlich mit dem Spielen von World of Warcraft, was er als anstrengend empfand. Ein Rewi-Placement, an dem er teilgenommen hatte, wird kurz erwähnt, wobei er betont, dass es nicht direkt mit seinem Kanal zu tun hatte, sondern eine zugesagte Verpflichtung war. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die zahlreichen Subscriptions, die während der Pause eingegangen sind.
Updates zu Projekten und Gaming-Interessen
00:12:04Es gibt Neuigkeiten zum 'Edel Talk / Edel Crime' (True Crime) Format: Ein Termin für die nächste Aufnahme steht fest, voraussichtlich nächste Woche, und die Veröffentlichung ist für die kommenden zwei bis drei Wochen geplant. Der Streamer zeigt sich überrascht über das neue Pokémon-Spiel und den Start von 'Seven vs. Wild', da beides komplett an ihm vorbeigegangen sei. Er reflektiert über die Wahrnehmung des neuen Pokémon-Spiels, das von vielen als schlecht empfunden wird. Des Weiteren bedankt er sich bei Kevin und dem Chat für die Auswahl eines Videos, in dem er vorkam, und betont, wie sehr ihn solche Kleinigkeiten freuen.
WoW-Event und Kings League
00:27:43Der Streamer gibt ein Update zum geplanten WoW-Event: Die Marke von 100 Streamern wurde geknackt, und er ist überrascht, wie viele bereits WoW gespielt haben. Gronkh wird leider nicht dabei sein. Aktuell gibt es 105 Zusagen, inklusive Mitashi, Henno und ihm selbst. Er freut sich sehr auf das Event. Zudem kündigt er das erste Tiki-Taka-Spiel der Kings League für den morgigen Sonntag an, bei dem sein Team als Erstes antreten wird. Er wird vor Ort sein, während Basti im Call ist, und betont seine Rolle als Motivator und Unterhalter im Team. Er freut sich auf die Vorstellung der neuen Teammitglieder.
Erkundung von Ark Raiders und WoW-Frustration
00:38:45Der Streamer überlegt, das Spiel 'Ark Raiders' auszuprobieren, einen Extraction-Shooter, der von Shroud gelobt wurde. Er ist unsicher, ob er alleine oder mit einem Freund spielen soll, entscheidet sich aber, es zunächst alleine zu versuchen. Er äußert seine Frustration über die Komplexität von WoW Retail Arena 2v2, das er während seiner Krankheit zu lernen versuchte, und vergleicht es mit einem Fernstudium. Die vielen Fähigkeiten und die Notwendigkeit, CC-Ketten zu managen, überforderten ihn. Er erwähnt, dass er Frostmage spielt, was anscheinend eine schlechte Wahl ist, und überlegt, ob er wechseln sollte. Er äußert den Wunsch, WoW zu spielen, muss sich aber noch bis nach Craft Attack zurückhalten.
Ark Raiders Gameplay und Wieland als Co-Streamer
00:57:02Der Streamer beginnt 'Ark Raiders' zu spielen, ein Extraction-Shooter, den er auf Empfehlung von Shroud ausprobiert. Er ist gespannt, ob das Spiel seinen Erwartungen entspricht. Er richtet sein Konto ein und bemerkt, dass der Name 'Papaplatte' noch frei war, was er als schlechtes Zeichen für die Spielpopularität interpretiert. Kurz darauf stößt Wieland zum Stream hinzu, was den Streamer sichtlich freut. Wieland hat bereits Erfahrungen mit dem Spiel gesammelt und erklärt die grundlegenden Mechaniken, wie das Looten und die Karte. Sie beschließen, gemeinsam die Map zu erkunden, wobei Wieland ihn durch die Spielwelt führt und Tipps gibt.
Erste Erkundungen und Quest-Fortschritt
01:17:42Die Spieler sammeln Rauchgranaten, Verbände und Munition, während sie die Mechaniken des Spiels erkunden, insbesondere das Werfen von Nades mit der Taste G und das Auswählen von Schnellsachen mit Q. Sie stellen fest, dass sie noch kein Scope haben und können daher nicht zoomen. Es wird diskutiert, ob man später ins Globus gehen kann und ob bestimmte Gegenstände Müll sind oder mitgenommen werden sollten. Eine Quest erfordert das Besuchen eines mit Beute-Kategorie-Symbolen markierten Gebiets, wobei unklar ist, welche Symbole dies sind. Es wird vermutet, dass gelbe und rote Zonen guten Loot bieten, wobei rote Zonen gefährlicher sind. Die Spieler entscheiden sich, alles mitzunehmen, was sie finden, und sortieren nach Farbe. Ein Spieler findet eine lila Gegenstand, der zur Herstellung fortschrittlicher Waffen dient, und entdeckt eine 'Sichertasche', die scherzhaft als 'Arschloch' bezeichnet wird.
Inventarverwaltung und erste PvP-Erfahrung
01:21:55Die Spieler diskutieren die Wertigkeit von Items und die Möglichkeit, Gegenstände direkt zu verkaufen. Ein Spieler ist bereits überladen und muss Gegenstände aussortieren. Der Gesamtwert des Inventars wird oben angezeigt. Die Quest, drei Container zu looten, wird abgeschlossen. Die Spieler entscheiden sich, das Gebiet zu verlassen und einen Aufzug zu suchen. Es wird bemerkt, dass die ersten fünf Spiele möglicherweise Tutorial-Maps mit weniger PvP und mehr PvE sind, was die bisherige Ruhe erklärt. Sie begegnen feindlichen Kreaturen, die gelootet werden können. Die Mechanik des 'Knock-down' wie in Fortnite wird erklärt, bei der man am Boden liegt und wiederbelebt werden kann. Nach der Runde erhalten die Spieler Rundenfeedback und können Skillpunkte in einem Skilltree verteilen, wobei der rote Skilltree als smarteste Option angesehen wird.
Quest-Management und Vorbereitung auf die nächste Runde
01:26:12Ein Spieler gibt Quests ab und erhält neue Aufgaben, darunter das Besorgen von sechs Kabeln und einem Akku. Es wird überlegt, wie man Gegenstände am besten recycelt oder verkauft. Drohnen werden als 'ARC-Gegner' identifiziert, die für eine Quest zerstört werden müssen. Die Spieler sind bereit für die nächste Runde und diskutieren über die Ladezeit der Schilde. Es wird eine Anekdote über eine Party erzählt, bei der viele Leute krank wurden. Die Spieler bemerken, dass es derzeit nur eine Map gibt und das Spiel am 30. herauskommt, mitten in 'Craft Attack'. Sie sind gespannt auf 'Craft Attack' und äußern gemischte Gefühle bezüglich des Starts des Events.
Kritik an Event-Start und Drohnen-Kämpfe
01:28:54Es wird Kritik am Start von 'Craft Attack' geäußert, da dieser immer noch on-stream stattfindet, was als nervig empfunden wird. Die Spieler begegnen Drohnen und müssen diese für Quests abschießen. Es wird festgestellt, dass die Drohnen 'Arc-Legierungen' droppen, die für eine Quest benötigt werden. Die Spieler bemerken, dass ihre Präsenz durch die Drohnenkämpfe bekannt wird und dass riesige Drohnen existieren, die sie nicht töten können. Ein Spieler erhält viel Schaden und muss seinen Schild aufladen. Es wird überlegt, in einen PvP-Kampf zu gehen, da bisher noch keine anderen Spieler gesichtet wurden. Die Spieler sind unsicher, welche Gegenstände gelootet werden sollten und welche nicht.
PvP-Begegnung und Loot-Strategien
01:33:52Die Spieler diskutieren, ob sie in das Gebäude zurückkehren sollen, um Loot zu finden. Es wird erklärt, dass das Spiel PvPvE ist, also sowohl Spieler als auch Bots enthält. Ein Spieler findet Kabel, die für eine Quest benötigt werden. Es wird bemerkt, dass das Spiel sehr fesselnd ist und mit Shroud's Game-of-the-Year-Aussage verglichen wird. Eine Rakete startet in der Ferne, was zu Spekulationen über extrahierende Spieler führt. Die Spieler überlegen, andere Spieler zu suchen und einen Exit-Point zu campen. Sie stoßen auf einen Geschützturm, der sie angreift, und müssen sich heilen. Es wird diskutiert, ob man sich gegenseitig Gegenstände fallen lassen kann.
Verloren im Gebäude und die Suche nach PvP
01:36:57Die Spieler finden weitere Kabel, sind sich aber unsicher, ob sie diese noch benötigen. Sie versuchen, einen anderen Extraction Point zu erreichen, da der aktuelle in Kürze schließt. Es wird über die Third-Person-Perspektive diskutiert und Bedenken bezüglich der Lautstärke der eigenen Schritte geäußert. Die Spieler vermuten, dass die Gegner im Spiel noch unerfahren sind. Sie beschließen, erneut in das Gebäude zu gehen, um eine Drohne zu bekämpfen. Die Waffen der Spieler sind schwach, und es wird über die benötigte Munition gesprochen. Die Spieler überlegen, wie viele Spieler pro Map auf dem Server sind und ob sie sich noch in einem Tutorial-Modus befinden.
Erste PvP-Erfahrung und AirDrop-Jagd
01:40:59Die Spieler streben eine erste PvP-Erfahrung an und planen, in der nächsten Runde direkt zu den Schüssen zu gehen. Sie bemerken einen AirDrop und entscheiden sich, diesen zu untersuchen, obwohl dies lange dauert und sie dadurch exponiert sind. Ein Spieler findet eine 'gute Punk'. Es wird festgestellt, dass das Spiel gut aussieht. Die Spieler sind überladen und müssen entscheiden, ob sie Gegenstände recyceln oder verkaufen sollen. Ein Spieler hat eine Quest für Kabel abgeschlossen, während ein anderer einen Akku versehentlich verkauft hat und nun einen neuen looten muss. Es wird überlegt, ob man Kabel kaufen kann.
Inventarprobleme und Vorbereitung auf den Kampf
01:48:02Es wird über Twitch Prime Subs gesprochen und die Spieler bereiten sich auf die nächste Runde vor. Ein Spieler hat wenig Geld und muss Kabel kaufen. Es wird festgestellt, dass man Westen zerstören muss und dass der Akku für eine Quest recycelt werden musste. Die Spieler diskutieren über 'Decks' und 'Besor'-Skins. Sie beschließen, direkt in die Rote Zone zu stürmen, um PvP zu finden. Die Spieler bemerken, dass sie mit ihrer Ausrüstung wie 'Voloser' aussehen. Sie nutzen das Ping-Rad, um Gefahren anzuzeigen, und schleichen sich an einem Gebäude mit Geschütztürmen vorbei. Sie hören Schüsse und sehen, wie jemand angegriffen wird.
Erfolgreicher PvP-Kampf und Loot-Ernte
01:52:38Die Spieler entscheiden sich, ins Haus zu stürmen, wo sie auf Gegner treffen. Sie kämpfen gegen zwei Gegner und können diese ausschalten. Ein Spieler findet einen Akku in seiner 'Arschtasche'. Sie besiegen das gegnerische Team und freuen sich über ihren ersten erfolgreichen PvP-Kampf. Sie stellen fest, dass sie einen 'Dreier-Skull' auseinandergenommen haben und dass die Gegner 'hella free' waren. Sie looten die besiegten Gegner, finden aber keine Kabel. Die Spieler sind überladen und beschließen, schnell zu extrahieren und direkt wieder in eine neue Runde zu gehen. Sie sind beeindruckt von der schnellen Lobby-Suche und diskutieren über Pay2Win im Spiel.
Spielkosten, Waffenwahl und Ramen-Diskussion
01:56:25Die Spieler diskutieren den Preis des Spiels (40 Euro) und ob dies angesichts vieler Free-to-Play-Spiele angemessen ist, sehen aber Vorteile im Kampf gegen Cheater. Sie schießen weitere Drohnen ab und suchen nach Kabeln. Nach dem Kampf stellen sie fest, dass die besiegten Spieler extrem schlecht waren. Ein Spieler muss Gegenstände verkaufen und seine Waffe reparieren. Er hat eine Quest für ein Felddepot. Ein Spieler überlegt, eine Sniper-Waffe namens 'Rattler 3' zu testen und nimmt schwere Munition mit. Sie diskutieren über Ramen und Süßkartoffeln, wobei ein Spieler Ramen von 'Takumi' empfiehlt. Es wird festgestellt, dass Süßkartoffeln in Krokettenform gut sind, aber sonst etwas 'tot' sind.
Sniper-Nutzung und Suppen-Vorlieben
02:03:42Ein Spieler stellt fest, dass seine Sniper-Waffe keinen Scope hat und er dadurch weniger nützlich ist, obwohl Shroud diese Waffe oft benutzt. Es wird diskutiert, ob Scopes im Spiel First-Person oder Third-Person sind. Sie suchen nach Kabeln für eine Quest und finden einen besseren Verband. Die Spieler versuchen, ein 'Felddepot' zu finden, das sie zuvor schon besucht hatten. Sie looten ein großes Gebäude und überlegen, ob sie in das rote Gebäude gehen sollen. Es wird über die Zip-Lines gesprochen und über die Vorlieben für Suppen. Ein Spieler mag keine Suppen, was als 'kranker Satz' bezeichnet wird. Sie diskutieren über Miso-Suppe, Kartoffelsuppe, Tomatensuppe und Linsensuppe.
Nahkampf, Loot-Probleme und erneute PvP-Jagd
02:08:36Die Spieler diskutieren über Nahkampf und ob man sich gegenseitig Gegenstände droppen kann. Sie looten in einem Gebäude, während ein Spieler eine Sniper hat, was als nicht ideal für den Innenbereich angesehen wird. Sie sind wieder überladen und beschließen, jemanden zu suchen, um ihn zu bekämpfen. Ein Spieler entdeckt einen Gegner und versucht, ihn mit der Sniper abzuschießen. Der Gegner wird gejagt, und die Spieler bemerken, dass die Sonne sie blendet. Sie versuchen, einen Weg zu finden, um den Gegner zu erreichen, und stellen fest, dass sie sich verlaufen haben. Es wird über die Hörbarkeit von Schritten im Spiel gesprochen.
Gebäude-Erkundung und Drohnen-Ausweichen
02:12:17Die Spieler überlegen, die Kamera zu wechseln und versuchen, einen besseren Aussichtspunkt zu finden. Ein Spieler bemerkt, dass der Stil des Spiels an Destiny 2 erinnert. Sie stellen fest, dass der zuvor bekämpfte Gegner viel Schaden verursacht hat, aber wahrscheinlich abgehauen ist. Die Spieler finden das aktuelle Gebäude unpraktisch und suchen nach einem besseren Ort. Sie wollen eine Drohne vermeiden, die über ihnen ist, und finden eine Kiste, die gelootet werden muss. Es wird festgestellt, dass das Nicht-Töten der Drohne andere Drohnen spawnen lässt.
Intensive Kämpfe und taktische Rückzüge
02:13:45Der Streamer und sein Teammate befinden sich in einem intensiven Feuergefecht in Fortnite, bei dem sie auf mehrere Gegner treffen. Nach einem schnellen Kill mit einer grünen Pumpgun geraten sie unter Beschuss und müssen sich zurückziehen, um sich zu heilen. Trotz des Chaos versuchen sie, strategisch vorzugehen und die Gegner von verschiedenen Seiten anzugreifen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Positionen der Feinde zu verfolgen und sich gegenseitig Deckung zu geben. Die Situation spitzt sich zu, als sie von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen werden und sich in einer prekären Lage wiederfinden, was zu einer schnellen Niederlage führt. Die Frustration über die Niederlage ist spürbar, da sie das Gefühl haben, dass die Gegner in der Überzahl waren und sie selbst nicht optimal ausgerüstet waren.
Ausrüstung und Vorbereitung für die nächste Runde
02:21:35Nach der verlorenen Runde bereiten sich die Spieler auf die nächste vor. Sie diskutieren über die Effektivität ihrer Waffen und überlegen, welche Ausrüstung am besten geeignet ist. Der Streamer entscheidet sich für eine neue Waffe, die Kettel 2, und überlegt, ob er zwei Waffen mitnehmen soll. Sie stellen fest, dass sie nur begrenzte Heilmittel und Munition haben und müssen diese nachkaufen. Dabei wird ihnen bewusst, wie teuer die Gegenstände sind und wie schnell ihr Geld schwindet. Die Spieler versuchen, ihre Inventare zu optimieren und besprechen, welche Gegenstände sie verkaufen können, um sich besser auszurüsten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Granaten mitzunehmen, da diese in den vorherigen Kämpfen effektiv waren.
Diskussionen abseits des Spiels und neue Strategien
02:26:58Während der Vorbereitung auf die nächste Runde kommen verschiedene Themen zur Sprache, die nichts mit dem Spiel zu tun haben. Der Streamer wird nach seiner Meinung zu Charity- und Craft-Attack-Umfragen gefragt und teilt seine Erfahrungen mit dem Discord-Server. Er äußert sich kritisch über die Nutzung von Discord und betont, dass er ein aktives Privatleben hat. Es wird auch über die Kings League und die Entscheidung von G2 gesprochen, Wieland nicht mehr als Team-Captain zu haben, was als schade für den Content empfunden wird. Nach diesen Diskussionen kehren die Spieler zum Spiel zurück und entwickeln eine neue Strategie, um das rote Gebiet zu erkunden. Sie beschließen, vorsichtiger vorzugehen und die Umgebung genau zu beobachten, um nicht erneut überrascht zu werden.
Herausforderungen und Teamwork im Kampf gegen Drohnen und Spieler
02:41:19Die Spieler stoßen auf eine große Kampfdrohne, die sie als extrem gefährlich einschätzen. Sie versuchen, die Drohne zu umgehen, geraten aber immer wieder in Schwierigkeiten. Die Kommunikation ist entscheidend, um sich gegenseitig zu warnen und zu heilen. In einem weiteren Kampf treffen sie auf feindliche Spieler und müssen sich erneut beweisen. Durch gutes Teamwork gelingt es ihnen, die Gegner zu besiegen, obwohl sie selbst nur noch wenig Gesundheit haben. Die Streamer diskutieren über die Schwierigkeit, die großen Drohnen zu besiegen und überlegen, ob es sich lohnt, diese anzugreifen. Sie entscheiden sich schließlich, sich zurückzuziehen, um ihre knappen Ressourcen zu schonen und sich neu zu gruppieren. Die Runde endet mit einer erneuten Niederlage gegen ein überlegenes Team, was zu Frustration über die unfaire Anzahl der Gegner führt.
Diskussion über Spielbalance und Content-Mangel in einem neuen Game
03:10:23Die Streamer diskutieren die Spielbalance und den Mangel an Langzeitinhalten in einem neuen Spiel, das sie gerade getestet haben. Es wird angemerkt, dass das Spiel in seinem aktuellen Zustand nicht für längere Spielzeiten geeignet sei, da es an Prüfungen, Projekten und einer ausreichenden Anzahl von Maps fehle. Ein Streamer erwähnt, dass laut Chat die Entwickler das Spiel lediglich einem Stresstest unterziehen wollten. Trotz der Kritik am fehlenden Content wird das Spiel als unterhaltsam empfunden und es besteht Interesse daran, es erneut zu spielen, sobald weitere Updates veröffentlicht werden.
Planung einer Gaming-Olympiade und Missverständnisse bei der Spielauswahl
03:15:40Die Streamer planen eine Gaming-Olympiade mit 51 Club Games, wobei ein Missverständnis bezüglich des Umfangs der Olympiade aufkommt. Ein Streamer hatte eine entspannte 1-gegen-1-Session vorgeschlagen, während der andere eine größere Olympiade mit mehreren Spielen verstand. Es wird geklärt, dass eine „normale Oli“ entspannt sein kann, im Gegensatz zu anstrengendem Roleplay-Content wie einem Bäckerei-Simulator. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl geeigneter Spiele und die unterschiedlichen Vorstellungen von „entspanntem“ Gaming. Es wird beschlossen, eine Liste von Spielen zu erstellen und die Olympiade zu starten.
Vorbereitung und Start der Gaming-Olympiade
03:20:54Nachdem die Missverständnisse bezüglich des Umfangs der Gaming-Olympiade geklärt sind, beginnen die Streamer mit der detaillierten Planung. Es wird eine Liste von sieben Spielen erstellt, darunter Titel wie Lethal League, Nidhogg und Schiffe versenken. Die Streamer diskutieren auch über die Möglichkeit, weitere Spiele hinzuzufügen, um die Olympiade spannender zu gestalten. Es wird ein YouTube-Intro aufgenommen, in dem die Regeln der Olympiade erklärt werden: Neun Spiele, der erste Spieler, der fünf Spiele gewinnt, ist der Sieger. Als Einsatz werden 25.000 Euro genannt, später jedoch auf 50 Subscriptions geändert. Das erste Spiel, FPS Chess, wird ausgewählt, aber aufgrund des Wunsches, nicht damit zu beginnen, wird neu gewürfelt.
Erstes Spiel der Olympiade: Nidhogg und technische Schwierigkeiten
03:35:05Das erste Spiel der Olympiade wird Nidhogg. Die Streamer erklären die Regeln des Spiels, das eine Art Baseball-Variante ist, bei der Spieler einen Ball markieren und den Gegner damit treffen müssen, um Leben zu verlieren. Während des Spiels treten technische Schwierigkeiten auf, darunter Probleme mit der Controller-Erkennung und der Lautstärke des Spiels. Ein Streamer muss seinen Controller neu einrichten, was zu einer kurzen Unterbrechung führt. Trotz der technischen Probleme und der anfänglichen Schwierigkeiten, die Spielmechanik zu erklären, wird das Spiel fortgesetzt. Nach einer kurzen Testphase und der Behebung der Controller-Probleme starten sie das erste offizielle Match.
Intensives Match in Nidhogg und Diskussion über Spieltaktiken
03:49:54Das erste Match in Nidhogg ist intensiv und führt zu einer Diskussion über die Ulti-Fähigkeiten der Charaktere. Ein Streamer äußert die Vermutung, dass die Ulti des anderen Spielers stärker sei, was dieser jedoch bestreitet. Es wird humorvoll über die Spielweise und die verpassten Chancen gesprochen, insbesondere über die riskante Entscheidung, ohne Ulti in den Gegner zu gehen. Nach einem schnellen Ende des ersten Matches, das als „loweste Runde“ bezeichnet wird, wird ein Rematch gestartet. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus, wobei erwähnt wird, dass sie selten andere Charaktere gespielt haben und dass es sich um Nidhogg 1 handelt, da der Nachfolger als schlechter empfunden wird. Technische Probleme mit der Tastenbelegung führen zu einem kurzen Restart des Rematches.
Kampfspiel-Challenge und erste Spiele
04:01:39Die Streamer spielen ein Fighting-Game, bei dem jeder Spieler versucht, eine bestimmte Seite des Spielfelds zu erreichen. Das Spielprinzip beinhaltet das Eliminieren des Gegners, um am Zug zu bleiben und sich vorwärts zu bewegen. Nach einer kurzen Einführung in die Regeln und einem Testlauf beginnt die eigentliche Challenge. Es wird diskutiert, ob jedes Game einen Punkt zählt oder ob es ein Best-of-Three-Format gibt. Während des Spiels kommt es zu hitzigen Momenten und Missplays, die humorvoll kommentiert werden. Die Musik im Hintergrund wird als störend empfunden, während das Gameplay selbst als fesselnd beschrieben wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und „Bot-Momenten“ wird das Spiel als unterhaltsam und gut bewertet. Nach einem spannenden Match, das mit einem knappen Ergebnis endet, steht es 2:0 für Basti. Die Streamer beschließen, als Nächstes Trackmania zu spielen.
Trackmania-Challenge und Regeldiskussion
04:10:30Für Trackmania wird ein Best-of-Three-Format vorgeschlagen, bei dem die Weekly Shorts gespielt werden. Jede der drei Maps wird fünf Minuten lang gefahren, um die beste Zeit zu erzielen. Es wird diskutiert, ob fünf Minuten pro Map ausreichend sind oder ob zehn Minuten besser wären, da einer der Spieler noch unerfahren ist. Letztendlich wird entschieden, zunächst eine Test-Map zu fahren, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Es wird betont, dass Trackmania ein sehr gutes Spiel ist und die Community groß ist. Die Streamer überlegen, ob sie zukünftig auch an einem 'Bonk Cup' teilnehmen könnten, der weniger Skill-basiert ist. Die Wahl der Steuerung (Tastatur vs. Controller) wird ebenfalls thematisiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, aber Tastatur als gängiger bei Pros genannt wird. Nach einigen Überlegungen zu den Maps wird beschlossen, die Kampagne dieses Monats zu spielen, da diese einfacher ist und besser für Neulinge geeignet ist.
Erste Trackmania-Runden und knappe Ergebnisse
04:18:29Die Streamer starten die erste Map der Trackmania-Challenge mit einem Timer von fünf Minuten pro Map. Sie einigen sich darauf, ungemutet zu bleiben, um die Interaktion zu fördern. Der unerfahrene Spieler Papaplatte muss sich zunächst mit der Steuerung vertraut machen und die Map erkunden. Boostflächen und Checkpoints werden erklärt. Nach einigen Versuchen erzielt Papaplatte eine Zeit von 25,6 Sekunden, während Basti eine 24,2 erreicht und sogar die Autorenmedaille gewinnt. Die Zeiten werden nicht direkt verraten, um die Spannung zu erhöhen. Es kommt zu einer knappen Entscheidung, bei der Papaplatte im letzten Versuch eine Zeit von 22,147 erreicht, während Basti mit 22,6 knapp dahinter liegt. Die knappen Ergebnisse sorgen für Begeisterung. Die zweite Map, eine Offroad-Strecke, wird gestartet. Papaplatte erzielt eine 24er-Zeit, während Basti sich auf 19,4 verbessert, was zu Diskussionen über die Glaubwürdigkeit führt. Die Streamer betonen die Qualität des Spiels, obwohl sie sich noch auf das Fahren konzentrieren müssen und Schwierigkeiten haben, sich Streckenabschnitte zu merken.
Trackmania-Diskussionen und Wechsel zu Geo Bingo
04:28:49Die Streamer diskutieren über die Kostenlosigkeit von Trackmania und die große Community, die eigene Maps erstellt. Es wird erwähnt, dass Trackmania trotz seiner Beliebtheit immer noch unterschätzt wird. Nach weiteren Runden und knappen Ergebnissen auf der zweiten Map, bei der Papaplatte mit 22,294 und Basti mit 22,18 knapp beieinander liegen, geht es zur dritten Map. Papaplatte verliert die dritte Map und es steht 2:1. Die Streamer entscheiden sich, ein Best-of-Five zu spielen, obwohl ursprünglich ein Best-of-Three geplant war. Die vierte Map wird gestartet, die als länger und anspruchsvoller empfunden wird. Nach weiteren knappen Rennen und Verbesserungen der Zeiten, bei denen Papaplatte mit 22,408 und Basti mit 22,817 abschneiden, steht es 2:2. Die fünfte Map wird gespielt, und Papaplatte gewinnt diese mit 28,384 zu Bastis 29,976. Damit gewinnt Papaplatte die Trackmania-Challenge. Die Streamer beschließen, als Nächstes Geo Bingo zu spielen.
Geo Bingo: Regeln und Suchobjekte
04:45:26Die Streamer beginnen eine Runde Geo Bingo, bei der sie auf Google Maps nach fünf zufälligen Objekten suchen müssen. Wer zuerst alle Objekte gefunden hat oder nach 20 Minuten mehr Objekte gesammelt hat, gewinnt. Es wird eine Lobby erstellt und die maximale Spieleranzahl auf zwei begrenzt. Die Spieler einigen sich auf zehn Suchobjekte. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind als Suchgebiete verboten, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Die Chat-Vorschläge werden gesammelt und diskutiert. Zu den ausgewählten Objekten gehören: Ampel auf Gelb, offenes Feuer, gelbe Hose, pinkes Auto, Trampolin, Ziege, Obststand, Dackel, jemand fällt hin und ein Surfer. Es wird betont, dass die Objekte echt sein müssen und keine Bilder zählen. Die Streamer beschließen, ohne Chat-Hilfe zu spielen.
Erste Geo Bingo-Suchen und Schwierigkeiten
04:54:36Die Geo Bingo-Runde beginnt. Papaplatte startet in Los Angeles, um schnell eine Ampel auf Gelb zu finden, was ihm auch gelingt. Anschließend sucht er nach einer gelben Hose in London am Buckingham Palace, wo er jedoch keine findet. Er wechselt nach Tokio, in der Hoffnung, dort fündig zu werden, aber auch hier bleibt die Suche erfolglos. Die Suche nach einem Obststand in Thailand gestaltet sich ebenfalls schwieriger als erwartet, da er in einem Tempelgebiet oder Industriegebiet landet. Die Ladezeiten der Bilder werden als problematisch empfunden. Nach fünf Minuten sind die Fortschritte gering. Papaplatte wechselt nach Istanbul, um nach einem Obststand oder einer gelben Hose zu suchen. Dort findet er überraschend schnell ein pinkes Auto, was ihn auf vier gefundene Objekte bringt. Er gerät unter Druck und wechselt nach Paris zum Eiffelturm, um nach einer gelben Hose oder einem Trampolin zu suchen. Er entdeckt eine gelbe Hose, versucht näher heranzuzoomen, was jedoch dazu führt, dass das Bild verschwindet und das Objekt nicht gewertet werden kann. Die Suche nach einer fallenden Person bleibt ebenfalls erfolglos.
Herausforderungen bei der Suche nach spezifischen Objekten und Orten
05:04:45Der Streamer begibt sich auf eine schwierige Suche nach einem Obststand und einem offenen Feuer, was sich als unerwartet kompliziert erweist. Er durchsucht verschiedene Orte wie Barcelona, Sagrada Familia, Thailand, Indien und Hawaii, um die gewünschten Objekte zu finden. Trotz der scheinbaren Allgegenwart von Obstständen und Essensständen in einigen dieser Regionen, gelingt es ihm nicht, die exakten Anforderungen zu erfüllen. Die Zeit drängt, und die Suche wird zunehmend frustrierend, da er immer wieder an Orten landet, die nicht die benötigten Kriterien erfüllen. Er versucht, die Orte zu 'bruteforcen', indem er immer wieder neue Gebiete ansteuert, in der Hoffnung, auf die gesuchten Gegenstände zu stoßen. Diese Herausforderung zeigt die Schwierigkeit, spezifische und scheinbar einfache Objekte in einer virtuellen Umgebung zu lokalisieren, wenn die genauen Bedingungen nicht erfüllt sind.
Bewertung der gefundenen Objekte und Spielentscheidungen
05:14:46Nach einer intensiven Suchphase werden die gefundenen Objekte bewertet, was zu Diskussionen führt. Eine gelbe Ampel wird akzeptiert, während ein Waldbrand nicht als 'offenes Feuer' zählt. Die gelbe Hose wird durchgewunken, obwohl ihre Farbe umstritten ist. Bei einem pinken Auto kommt es zu einer längeren Debatte über die genaue Farbbezeichnung, wobei der Streamer argumentiert, dass es sich um Pink handelt, während andere Lila oder Rot-Metallic sehen. Ein Dackel wird ebenfalls abgelehnt, da er nicht den erwarteten Kriterien entspricht. Ein Surfbrett mit einer Person darauf wird als 'Surfer' akzeptiert, jedoch mit Vorbehalten. Diese Bewertungen verdeutlichen die subjektive Natur der Kriterien und die Schwierigkeit, sich auf eine gemeinsame Definition zu einigen. Die Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf den Spielstand und führen zu weiteren Diskussionen über die Fairness und Genauigkeit der Bewertungen.
Einführung in das Spiel 'Rounds' und erste Spielrunden
05:21:31Der Streamer und sein Gegner beginnen das Spiel 'Rounds', einen 2D-Shooter, bei dem Spieler nach jeder Runde Upgrades wählen können. Das Spiel wird im Best-of-Three-Modus gespielt, wobei nur der Verlierer ein Upgrade erhält. In der ersten Runde wählt der Streamer 'Lifesteal', während sein Gegner 'mehr HP' wählt. Die ersten Runden sind intensiv, und der Streamer stellt fest, dass sein Lifesteal-Build sehr effektiv ist. Die Dynamik des Spiels ändert sich schnell, da die Upgrades die Spielweise stark beeinflussen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten wie 'Schubdüsen' für seine Kugeln, die jedoch nicht immer zum gewünschten Erfolg führen. Die Kartenwahl und die Anpassung an die neuen Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in diesem schnellen und taktischen Spiel. Die Spieler müssen ihre Strategien ständig anpassen, um die Oberhand zu gewinnen.
Strategische Anpassungen und Herausforderungen in 'Rounds'
05:38:05Nachdem der Streamer die erste Runde verloren hat, darf er zum ersten Mal ein Upgrade wählen und entscheidet sich für 'Zielsuche' für seine Kugeln, was sich jedoch als Fehlentscheidung erweist. Diese Fähigkeit macht seine Schüsse unpräzise und ineffektiv, besonders gegen den Gegner, der weiterhin auf aggressive Builds setzt. Die Schwierigkeiten des Streamers in 'Rounds' werden deutlich, da er sich oft selbst schadet oder seine Fähigkeiten nicht optimal einsetzt. Die Karten im Spiel haben einen erheblichen Einfluss auf die Taktik, und einige Karten sind für bestimmte Builds vorteilhafter als andere. Der Streamer versucht, seine Strategie anzupassen, indem er verschiedene Upgrades ausprobiert, aber die Kombination aus seiner Spielweise und den gewählten Fähigkeiten führt zu weiteren Niederlagen. Die Frustration wächst, da er das Gefühl hat, sich 'verbaut' zu haben und nicht effektiv spielen zu können.
Wechsel zu 'Speedrunners' und erste Eindrücke
05:54:55Nach der Niederlage in 'Rounds' wechseln die Spieler zu 'Speedrunners', einem Parcours-Spiel, bei dem das Ziel ist, den Gegner aus dem Bildschirm zu drängen. Der Streamer muss zunächst die Steuerung anpassen, da er diese oft vergisst. Er erinnert sich an die 'Early Days', in denen er das Spiel mit Mods gespielt hat. Die Lautstärke des Spiels ist ein wiederkehrendes Problem, da viele Spiele standardmäßig zu laut starten, was für Streamer problematisch ist. Die erste Runde in 'Speedrunners' ist sehr dynamisch, und der Streamer versucht, alle Items mitzunehmen und seine Geschwindigkeit zu nutzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Fehlern bleibt das Spiel spannend und führt zu engen Duellen. Die Spieler müssen schnell reagieren und die Umgebung zu ihrem Vorteil nutzen, um den Gegner zu überlisten und aus dem Bild zu drängen.
Intensive Duelle und strategische Fehler in 'Speedrunners'
06:01:42Die Duelle in 'Speedrunners' werden immer intensiver, wobei der Streamer und sein Gegner ständig versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen. Der Streamer macht jedoch immer wieder dieselben Fehler, wie das Laufen in Kisten oder das Verwechseln von Items und Hooks. Diese Fehler führen zu Frustration und ermöglichen dem Gegner, Punkte zu sammeln. Trotzdem gibt es immer wieder Momente, in denen der Streamer mit cleveren Moves oder Items den Rückstand aufholt. Die Karten sind entscheidend, und einige sind für bestimmte Taktiken besser geeignet als andere. Die Spannung steigt, da jeder Fehler fatal sein kann und die Spieler bis zum letzten Moment kämpfen. Die Diskussionen über die Fairness der Items und die Auswirkungen der Karte auf das Spiel sind ebenfalls Teil des Erlebnisses. Am Ende gewinnt der Gegner die Runde, was den Streamer frustriert, aber auch motiviert, es in der nächsten Runde besser zu machen.
Schiffe versenken mit besonderen Fähigkeiten
06:14:56Der Streamer und sein Gegner spielen eine modifizierte Version von Schiffe versenken. In diesem Spiel erhalten die Spieler Punkte, wenn sie getroffen werden, die sie für spezielle Fähigkeiten einsetzen können. Zu diesen Fähigkeiten gehören Minen, die zwei Schüsse zurückwerfen, ein Echolot, das umliegende Felder nach Treffern scannt, Bomben, die ein 2x2-Feld abdecken, und Luftangriffe, die eine komplette Reihe horizontal oder vertikal durchschlagen. Die Kosten für diese Fähigkeiten variieren je nach ihrer Wirkung. Während des Spiels kommt es zu humorvollen Anschuldigungen des Cheatings und Diskussionen über die Taktiken, wie das Aufdecken von Schiffen, um dem Gegner keine zusätzlichen Punkte zu ermöglichen. Der Streamer hat das Gefühl, dass sein Gegner sehr strategisch vorgeht und viel Erfahrung in diesem Spiel hat.
FPS-Chess: Eine ungewöhnliche Kombination
06:27:23Nach Schiffe versenken spielen die beiden FPS-Chess, ein Spiel, das Schach mit First-Person-Shooter-Elementen kombiniert. Jedes Mal, wenn eine Figur geschlagen wird, treten die Spieler in einem FPS-Duell gegeneinander an. Die verschiedenen Schachfiguren haben dabei unterschiedliche Waffen und Fähigkeiten, wie zum Beispiel Bauern, die sprinten können, oder die Dame, die eine Minigun besitzt. Der Streamer und sein Gegner sind zunächst verwirrt über die Mechaniken und die Balance des Spiels, finden es aber zunehmend unterhaltsam. Sie diskutieren die Stärken und Schwächen der verschiedenen Figuren und Waffen, wobei der Streamer feststellt, dass er im FPS-Teil des Spiels nicht so geübt ist wie sein Gegner.
Toasterball: Das finale Spiel des Abends
06:59:33Als letztes Spiel des Abends wird Toasterball gespielt, ein skurriles Fußballspiel, bei dem die Spieler Toaster sind. Das Spiel wird über Remote Play gespielt und bietet verschiedene Modi, darunter Runden mit Toastscheiben, mehreren Bällen und Laufbändern. Während des Spiels kommt es zu humorvollen Kommentaren über die Absurdität des Spiels und die Qualität von Küchengeräten wie Toastern und Airfryern. Der Streamer und sein Gegner kämpfen in einem BO5-Match, wobei der Streamer zunächst Schwierigkeiten hat, sich an die Steuerung und die ungewöhnlichen Spielmechaniken zu gewöhnen. Trotz der anfänglichen Frustration finden sie das Spiel unterhaltsam und lachen über die kuriosen Situationen, die entstehen.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Events
07:19:12Nach einem spannenden und unterhaltsamen Abend mit verschiedenen Spielen beenden der Streamer und sein Gast den Live-Stream. Der Streamer bedankt sich bei seinem Gast für die lustigen Spiele und hebt Lethal League und Nidhogg als die besten Spiele des Abends hervor. Sie sprechen kurz über die Möglichkeit einer Blitzüberweisung für eine verlorene Wette und verabschieden sich. Der Streamer kündigt außerdem an, dass er am nächsten Tag wieder streamen wird, um das erste Spiel der Tiki Tucker Season zu kommentieren, bei dem er vor Ort sein wird und sein Gast wieder im Call dabei sein wird. Er plant, den Stream morgen zwischen 14 und 15 Uhr zu starten und bedankt sich bei seinen Mods und Robin für ihre Unterstützung.