GEILER MANN ICH HABE FÜR 1€, 10€, 100€, 500€ & 6000€ VIDEOSPIELE GEKAUFT (FIVERR)
papaplatte testet kuriose Fiverr-Videospiele: Von 1€ bis 6000€ – Ein teures Experiment

Nach langer Vorbereitung zeigt papaplatte die für Fiverr erworbenen Spiele. Darunter sind ein Unreal Engine Titel, ein Minecraft-Spiel und eine teure Roblox-Map. Es wird über Speedrun-Potenzial, Bugs und den Wert der Spiele diskutiert. Eine Grover Partnerschaft wird vorgestellt und eine PS5 verlost.
Ankündigung des Fiverr-Formats und Haarfarben-Experimente
00:09:38Nach langer Vorbereitungszeit wird das Format 'Videospiele kaufen für 1 Euro, 10 Euro, 100 Euro, 500 Euro und 6.000 Euro' präsentiert. Dabei wurde das 1-Euro-Spiel von Kenny mit ChatGPT erstellt. Zuvor testet er online verschiedene Haarfarben, um zu entscheiden, ob er von Blond auf Braun wechseln soll. Er lädt ein Foto hoch und probiert virtuelle Haarfarben aus, ist aber unsicher, ob ihm braune Haare stehen würden, da er befürchtet, damit langweilig auszusehen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, wobei die Mehrheit für Blond stimmt. Er vergleicht aktuelle Fotos mit älteren und zieht ChatGPT zurate, um eine Entscheidung zu treffen. Letztendlich entscheidet er sich, vorerst blond zu bleiben.
DJ Ambitionen und Technische Herausforderungen
00:28:06Es werden Ambitionen geäußert, DJ zu werden und ein eigenes Set zu spielen. Es wird geplant, sich von Revy in die Materie einführen zu lassen, um ein komplettes Set vorzuspielen. Es folgen Versuche, Übergänge zwischen Songs zu mixen, was jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten und fehlender Erfahrung scheitert. Es wird überlegt, Virtual DJ zu nutzen, aber verworfen, da es nicht ideal ist. Trotzdem werden weitere Versuche unternommen, inklusive des Herunterladens von Taylor Swift Remixen, um einen besseren Übergang zu schaffen. Die Community reagiert gemischt auf die DJ-Versuche, was zu humorvollen Kommentaren führt. Trotz der Herausforderungen wird das Ziel verfolgt, das DJing von Grund auf zu lernen und in Zukunft besser zu meistern.
Betrachtung von Polizei-Videos und Diskussion über Veröffentlichung
00:51:31Es werden 'Daily Dose of Internet'-Videos mit dem Fokus auf skurrile Polizei-Clips angesehen und kommentiert. Dabei wird sich über die teils absurden Situationen und das Verhalten der Polizisten in den USA amüsiert. Es wird diskutiert, ob ähnliche Vorfälle auch in Deutschland passieren und ob deutsches Videomaterial in gleichem Maße veröffentlicht würde. Die Frage, ob das Releasen von Bodycam-Aufnahmen in den USA Pflicht ist oder auf freiwilliger Basis geschieht, wird ebenfalls thematisiert. Es wird festgestellt, dass insbesondere in Florida scheinbar besonders viele verrückte Dinge passieren und die Veröffentlichung der Videos strategisch genutzt wird, um viral zu gehen. Abschließend wird auf eine Frage bezüglich der Aufnahmequalität von Videos eingegangen und erklärt, dass technische Beschränkungen bei Twitch zu Qualitätseinbußen führen können.
Ankündigung des Fiverr-Experiments mit Videospielen
01:26:28Es wird das Comeback des Formats 'Fiverr' angekündigt, bei dem, inspiriert von Basti, Videospiele für unterschiedliche Budgets gekauft wurden: 1 Euro, 10 Euro, 100 Euro, 500 Euro und sogar 6.000 Euro. Die Umsetzung des Projekts hat etwa ein Jahr gedauert. Er äußert seine Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele und betont den humorvollen Charakter des Formats. Die Zuschauer werden ermutigt, einen Daumen nach oben dazulassen, wenn sie mehr davon sehen möchten. Im Anschluss wird erklärt, dass Kenny eine Minecraft-Map erstellt hat, die an Bastis Videos angelehnt ist. Fünf verschiedene Spiele wurden gekauft, deren Preise erraten werden müssen, wobei die Kosten der Spiele eingeblendet werden, um die Transparenz zu gewährleisten.
Erste Eindrücke vom Unreal Engine Spiel
01:31:47Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Lautstärke und Steuerung, stellt sich heraus, dass das Spiel ein interessantes Konzept hat. Es gibt eine HP-Leiste, und das Ziel ist es, einfach durchzulaufen. Trotz einer Waffe am Rücken, die noch nicht benutzt werden kann, macht das Spiel Spaß. Das Klettern ist ein cooles Feature, und das Nachladen fühlt sich gut an. Die KI ist jedoch nicht besonders schlau. Es wird vermutet, dass das Spiel in irgendeiner Weise speedrunnen kann, da ein Timer vorhanden ist. Das Leveldesign und der Schwierigkeitsgrad werden als ansprechend empfunden, obwohl es nicht super einfach ist. Man wird verlangsamt, wenn man getroffen wird, ähnlich wie bei Counter-Strike. Es gibt ein Seil, dessen Funktion noch unklar ist. Insgesamt macht das Spiel Spaß, obwohl das Movement beim Klettern nicht mega smooth ist und die Animation des Sterbens verbesserungswürdig wäre. Der Soundtrack wird positiv hervorgehoben und es wird überlegt, ob man custom Musik hinzufügen sollte. Das Spiel ist nicht super polished, aber es gibt Potenzial für Speedruns und das Ausnutzen von Glitches. Bei wenig AP kann man nicht mehr sprinten oder klettern. Es wird vermutet, dass das Spiel aus Free Assets zusammengewürfelt wurde, aber für 50 oder 100 Euro wäre das okay, solange es nicht das 6K-Ding ist.
Speedrun-Potenzial und Gameplay-Mechaniken
01:38:36Es wird überlegt, ein Speedrun-Event zu veranstalten, ähnlich wie Moist Critical es in Amerika gemacht hat, bei dem Zuschauer zwei Wochen Zeit bekommen, ein Spiel zu speedrunnen und der Beste 10.000 Euro erhält. Daher wurde bei der Entwicklung der Spiele darauf geachtet, dass sie sich für Speedruns eignen. Das Klettern wird als mega geil empfunden, obwohl die KI nicht sehr smart ist. Es wird nicht viel Zeit in die KI investiert. Das Spiel hat einen coolen Style und ist challenging, da man nicht einfach durchlaufen kann. Es gibt die Möglichkeit, Waffen zu wechseln und Munition einzusammeln. Die KI wird mit der Zeit schwieriger. Das Seil kann möglicherweise in späteren Leveln verwendet werden. Das Movement ist nicht mega smooth, aber es macht trotzdem Spaß. Die Animation des Sterbens ist nicht gut gelungen. Das Spiel wäre ein geiles Game, um es zu speedrunnen. Es gibt viele Bugs, die man ausnutzen kann. Wenn man wenig AP hat, kann man nicht mehr sprinten oder klettern. Das Level ist schwer und es gibt viele Free Assets. Das Spiel hat viele Level und funktioniert einigermaßen. Es wird überlegt, wie man das Level am besten schaffen kann, ohne Fallschaden zu bekommen. Es gibt verschiedene Waffen, wie z.B. die AK-47. Es wird überlegt, ob man das Spiel im First-Person-Modus spielen soll. Mit F kann man das Seil loslassen. Das Spiel benutzt viele Unreal Engine Stock Assets. Das Spiel fühlt sich nach einem kompletten Game an, mehr oder weniger.
Herausforderungen und Bugs im Spiel
01:55:58Obwohl das Spiel aus Free Stuff besteht, fühlt es sich nach einem kompletten Game an. Es wird überlegt, ob man den Fahrstuhl nehmen oder hochlaufen soll. Das Spiel ist schwer und es wird eine neue Waffe benötigt. Die verbuggtheit wird als störend empfunden, aber auch als geil. Es wird überlegt, ob die Pistole besser ist als die AK. Die HP sind die HP aus dem letzten Level, was als cool empfunden wird. Es wird versucht, Stealth zu spielen. Es wird überlegt, was passiert, wenn man Take Cover macht, während man im Fahrstuhl ist. Die Single-Tap sind stark. Es wird überlegt, wie jemand das Spiel speedrunnen würde. Es steht Spawn Zombies. Es wird versucht, das Ziel zu finden. Die KI kann teilweise durch Wände schießen. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausschalten kann, bevor sie einen sehen. Es wird vermutet, dass die Entwickler vergessen haben, Heal zu platzieren. Das Spiel wird durchgespielt, aber es stürzt ab. Es war scuffed, aber auch geil. Es wird vermutet, dass das Spiel genau das getroffen hat, was man von einem Speedrun-Game wollte. Es wird überlegt, welche Euro-Kategorie das Spiel ist. Es wird vermutet, dass es 100 oder 500 Euro gekostet hat.
Weitere Spiele im Test: Von Jump'n'Run bis Minecraft
02:16:07Nach dem ersten Spiel wird ein Jump'n'Run-Spiel auf einer Website entdeckt. In diesem muss man als rotes Männchen in das grüne Ziel gelangen, wobei es keine Respawn-Möglichkeit gibt. Trotzdem wird das Spiel als geil empfunden, selbst wenn es sich um das 10-Euro-Game handeln sollte. Im Anschluss wird ein Minecraft-Spiel namens Gun Rush präsentiert. Dieses hat ein Home-Menü, Pixel-Art und ein Controlled-Menü. Das Spielprinzip besteht darin, an der Wand zu sein, kriegt man einen Reset und kann wieder neu dashen. Die Partikel im Hintergrund werden als etwas stressig empfunden. Es wird festgestellt, dass man immer dahin schießt, wo die Maus ist. Der erste Eindruck des Spiels ist übelst geil, mit viel Potenzial für Speedruns, da es verschiedene Wege gibt. Ein Nachteil ist, dass es 2D ist, aber es ist ein sehr geiles 2D. Die Moving-Plattformen sind buggy und schwer zu überwinden. Es wird überlegt, was passiert, wenn der Timer 99 Minuten erreicht, da man im letzten Game gesehen hat, dass der Timer resettet. Die Steuerung der Plattformen wird als weird empfunden, da sie nicht mit dem Spieler mitmoven. Es wird aufgedeckt, dass das Movement System als kostenloser Download verfügbar ist, was bedeutet, dass der Entwickler es möglicherweise von woanders kopiert hat. Trotzdem wird das Spiel als gut empfunden und es wird geschafft, das erste Level nach langer Zeit zu beenden. Es wird vermutet, dass das erste Game nicht die 100 Euro wert war und dass das Minecraft-Spiel das 10-Euro-Game ist. Es wird Angst geäußert, dass das Minecraft-Spiel das 6.000-Euro-Game sein könnte.
3D-Shooter und Speedrun-Potenzial
02:33:18Ein 3D-Shooter wird vorgestellt, der jedoch zunächst nicht startet. Es gibt ein Login und die Möglichkeit, sich zu registrieren, was die Vermutung aufkommen lässt, dass es sich um das 6.000-Euro-Game handeln könnte. Es gibt ein komplettes Menü mit Online-Ranking. Das Spiel hat einen Timer und HP-Anzeige. Es sieht super cool aus und erinnert an Valoran. Die Quality Settings können eingestellt werden, aber nicht die Sense. Der Schalldämpfer wird im Laufe des Spiels größer, was ein Bug sein könnte. Es wird gehofft, dass es sich nicht um das 6.000-Euro-Game handelt. Das Spiel hat Potenzial für ein Shooter-Speedrun-Game. Es gibt einen Soundtrack und Granaten. Das Level-Design ist cool. Es wird ein Slide gewünscht. Es gibt viele Waffen. Es wird überlegt, das beste Game zur Verfügung zu stellen und eine Speedrun-Woche zu veranstalten. Das Spiel könnte 500 Euro gekostet haben. Es wird vermutet, dass das erste Game bekannt vorkommt. Das Abschießen von Leuten macht extrem Bock. Es wird festgestellt, dass man anstatt nachzuladen, immer wieder die Waffen wechseln könnte. Es wird vermutet, dass das Ziel hinten ist. Das Spiel ist nur das Spiel mit einer anderen Map. Es wird versucht, die Türen zu öffnen. Es gibt 16 Waffen, was für einen Speedrun richtig scuffed ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner mit zwei Pistol-Shots sterben, aber ein halbes Magazin von einer anderen Waffe benötigen. Die 16 Waffen sind fertige Packs. Es wird vermutet, dass das Level-Design geil gemacht ist. Es wird festgestellt, dass man wieder am Spawn ist und zum Level-Ende muss. Das Level wird beendet und es wird festgestellt, dass Kenny das Level in 6 Sekunden geschlagen hat, was ein Bug sein muss. Es wird überlegt, ob man sich mit der Rakete boosten kann. Es wird Level 2 gestartet. Es wird gehofft, dass es sich nicht um das JetGBT-Game handelt. Es wird gesagt, dass es viele Bugs hat und mega weird ist, aber lowkey sick.
Ersteindruck des 500€ Shooter-Spiels und Schwierigkeiten mit der Spielmechanik
02:56:14Zunächst wird das Gameplay des für 500€ erworbenen Shooter-Spiels erkundet, wobei die Mechaniken noch nicht vollständig verstanden wurden. Es wird angemerkt, dass eine kurze Erklärung der grundlegenden Spielfunktionen, wie das Öffnen von Türen, hilfreich gewesen wäre, selbst für ein günstiges Spiel. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten werden die Level absolviert, wobei Level 2 als besonders einfach empfunden wird, da es viele Möglichkeiten zum Umgehen von Gegnern bietet. Nach erfolgreichem Abschluss von Level 2 wird kurz Level 3 und 4 angetestet, wobei Level 4 sich vom Stil unterscheidet. Abschließend wird der Schwierigkeitsgrad des Spiels als angemessen bewertet, wobei die Assets gut zusammengefügt sind, auch wenn das Rankingboard noch einige Fehler aufweist. Für 500 Euro wäre das Spiel ein guter Deal.
Enthüllung des 6000€ Spiels und Ernüchterung
03:06:13Es wird vermutet, dass das nächste Spiel, das für 6000€ erworben wurde, das teuerste sein wird. Die Ernüchterung folgt schnell, als sich herausstellt, dass es sich um eine einfache Roblox-Map handelt. Die Map ist schlecht umgesetzt und wirkt unfertig, was die Enttäuschung über den hohen Preis noch verstärkt. Es wird festgestellt, dass selbst das Hinzufügen von vorgefertigten Elementen wie einem McDonald's-Restaurant die Qualität der Map nicht verbessert und die Einfachheit der Erstellung solcher Maps in Roblox verdeutlicht. Trotz der Möglichkeit, die Map weiter anzupassen, bleibt der Eindruck bestehen, dass der Preis von 6000€ in keinem Verhältnis zum Gebotenen steht. Es wird ein Stream in Erwägung gezogen, in dem selbst eine Roblox Map gebaut wird.
Grover Partnerschaft und Verlosung einer PlayStation 5
03:14:10Vor der großen Auflösung der Preisvergabe der Spiele wird eine Partnerschaft mit Grover angekündigt, bei der eine PlayStation 5 verlost wird. Um teilzunehmen, muss man "Grover" in den Chat schreiben. Grover wird als Website vorgestellt, auf der man verschiedene Artikel mieten kann, anstatt sie zu kaufen. Dies wird als besonders nützlich für kurzzeitige Bedürfnisse hervorgehoben, wie zum Beispiel eine GoPro für eine dreimonatige Weltreise oder eine PlayStation zum Testen vor dem Kauf. Es werden verschiedene Mietoptionen vorgestellt, darunter Festival-Kits mit Zelt, Schlafsack und anderen Notwendigkeiten. Es werden zwei Rabattcodes angeboten: "Kevin10" für 10% Rabatt auf die Miete ohne Mindestdauer und "Kevin40" für 40 Euro Rabatt auf die erste Miete bei einer Mindestmietdauer von 6 Monaten. Es wird betont, dass die Artikel versichert sind, falls Gebrauchsspuren entstehen.
Auflösung der Fiverr-Spielekäufe und Bewertung
03:22:53Die große Auflösung der Fiverr-Spielekäufe beginnt mit gemischten Gefühlen. Das erste Spiel, das 100 Euro gekostet hat, wird als "okay" bewertet, da die Entwicklung von Spielen schwierig sei. Das 1-Euro-Spiel wird korrekt als solches identifiziert. Das 10-Euro-Spiel, ein 2D-Celeste-mäßiges Spiel, bei dem das Move-Set gerippt wurde, wird als "sehr guter Deal" für 10 Euro angesehen. Eines der beiden verbleibenden Spiele muss das 6000-Euro-Spiel sein, wobei die Hoffnung besteht, dass es sich um den Shooter handelt. Das 10-Euro-Roblox-Spiel wird als "okay" für den Preis angesehen, aber das 1-Euro-Spiel von Kenny wird als unterhaltsamer empfunden. Das 6000-Euro-Spiel wird als solches entlarvt. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Einschätzungen in den Kommentaren zu teilen und Vorschläge für weitere Fiverr-Experimente zu machen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Preis von 6000 Euro für das teuerste Spiel fair war.
Spontaner Anruf bei Basti und Diskussion über OBS-Einstellungen
03:29:54Es wird spontan Basti angerufen, um ihn zu fragen, ob er spontan etwas zusammen machen möchte. Vorher wird Basti nach seinen OBS-Einstellungen gefragt, da die eigenen YouTube-Videos nicht so hochwertig aussehen. Basti gibt an, seine Einstellungen geheim zu halten, gibt dann aber doch preis, dass er mit einer Bitrate von 50 aufnimmt, nachdem er zuvor mit 10.000 aufgenommen hat. Es werden verschiedene Qualitätseinstellungen getestet, um den Unterschied zu demonstrieren, aber es wird festgestellt, dass es kaum einen Unterschied gibt. Anschließend wird beschlossen, ins Discord zu wechseln, um die Diskussion fortzusetzen. Es wird angedeutet, dass Basti in der Vergangenheit bereits in der Badewanne gestreamt hat und es wird überlegt, ob man Subnautica aus der Badewanne streamen sollte.
Diskussion über Flaumus, Nutella und andere Brotaufstriche
03:39:14Es entwickelt sich eine Diskussion über Flaumus, ein Pflaumenmus, das als sehr beliebt, aber oft vergessen beschrieben wird. Es wird vermutet, dass es Flaumus nur in Deutschland gibt. Basti äußert seine Begeisterung für Flaumus und vergleicht es mit Nutella und Nudossi. Es wird diskutiert, welche Brotaufstriche am besten schmecken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt. Basti lobt Nudossi ohne Palmöl und betont, dass es eine ebenbürtige Alternative zu Nutella ist. Es wird auch über vegane Nutella-Alternativen gesprochen. Abschließend wird eine Liebeserklärung an Nutella gemacht, wobei betont wird, dass es zwar ungesund ist, aber dennoch der beste Schoko-Aufstrich ist. Es wird der Wunsch nach einem Werbevertrag mit Nutella geäußert und überlegt, wie eine solche Werbung aussehen könnte.
Diskussion über Toast Hawaii und Pizza Hawaii
03:46:09Es wird über die richtige Art und Weise diskutiert, Nutella zu essen, wobei Schwarzbrot als unpassend empfunden wird. Es wird über Toast Hawaii gesprochen, der als Klassiker verteidigt wird. Es wird die Zubereitung von Toast Hawaii mit Ananasringen und einem Klecks Ketchup in der Mitte beschrieben. Anschließend wird die Diskussion auf Pizza Hawaii gelenkt, wobei eine zwiespältige Meinung geäußert wird. Pizza Hawaii wird nicht zu den Top 3 der besten Pizzen gezählt, aber dennoch als legitime Option angesehen. Es wird betont, dass die Kombination aus Süße und Herzhaftigkeit oft gut funktioniert. Abschließend wird über Käseplatten mit Weintrauben und Feigen-Chutney gesprochen, die als kulinarisches Highlight beschrieben werden.
Spontaner Minecraft-Call mit Krokobos und Essensentscheidungen
03:56:10Es wird ein spontaner Anruf bei Krokobos initiiert, um ihn zu fragen, ob er Lust auf eine spontane Kletterpartie in Minecraft hat. Krokobos, der spät aufgestanden ist, bittet um 10-15 Minuten Vorlaufzeit. Währenddessen wird über frühere Minecraft-Sessions mit Basti gesprochen und über ein gewonnenes Minecraft-Quiz. Die Diskussion schweift zu Essenswünschen ab, wobei Nudeln mit Tomatensauce und Mini-Schnitzel von Rewe erwähnt werden. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, wobei Pizza Hawaii ins Spiel kommt. Die Entscheidung gestaltet sich schwierig, und es werden verschiedene Optionen wie indisches Essen, Döner oder mexikanisch angehauchte Gerichte diskutiert. Basti gibt Ratschläge und äußert Bedenken bezüglich der Essensbestellungen nach 1 Uhr nachts, insbesondere bei indischem Essen. Letztendlich wird eine Pizza Margarita mit der Bitte um Ananas als Experiment bestellt.
Mental Reset und Vorbereitung auf den Peak-Livestream mit Krokoboss
04:16:30Es wird beschlossen, einen Mental Reset durchzuführen, bevor Krokoboss angerufen wird, um die Stimmung aufzulockern. Nach dem Anruf bei Krokoboss wird über dessen Schlafgewohnheiten und Tagesroutinen gescherzt. Krokoboss' Vorliebe für League of Legends wird thematisiert, obwohl er selten beim Streamen dieses Spiels gesehen wird. Es wird überlegt, ob man gemeinsam Hearthstone spielen soll. Anschließend wird auf die Fiverr-Projekte eingegangen, bei denen Videospiele für unterschiedliche Budgets (1€, 10€, 100€, 500€, 6000€) in Auftrag gegeben wurden. Vor dem Start des Peak-Livestreams wird ein YouTube-Intro vorbereitet, wobei Basti einen coolen Move zeigt. Der Ablauf des Peak-Spiels wird erklärt: Es gilt zu klettern, wobei eine HP- und Ausdauerleiste im Auge behalten werden muss. Es kommt zu Spannungen und Neckereien zwischen den Teilnehmern, insbesondere zwischen Koko und den anderen, wobei es um die richtige Strategie und Teamzusammensetzung geht.
Teamwork und Herausforderungen beim Peak-Klettern
04:26:47Beim Peak-Klettern werden Regeln besprochen, wobei Zusammenhalt und das Zurücklassen von Freunden oberste Priorität haben. Es kommt zu humorvollen Einlagen und Diskussionen über die Ausrüstung, die mitgenommen werden soll. Basti entfernt sich unerlaubt von der Gruppe, was zu Ermahnungen führt. Es wird über Hungergefühle und die Mitnahme von Proviant gesprochen. Die Gruppe erreicht einen neuen Abschnitt der Map und findet einen Koffer mit Loot. Es kommt zu einer Auseinandersetzung über Hygiene, insbesondere das Händewaschen. Die Gruppe navigiert durch schwieriges Gelände, wobei Teamwork und Kommunikation entscheidend sind. Koko stürzt ab, wird aber gerettet. Es wird eine Flasche Absinth gefunden, die als potenzielles Heilmittel diskutiert wird. Basti zeigt ein Kuscheltier, das er mit sich führt, was zu Diskussionen und schließlich zum Verzicht darauf führt, um Platz für wichtigere Items zu schaffen. Die Gruppe feiert Bastis 31.000 Subs und setzt den Aufstieg fort.
Pizza-Bestellung, Ananas-Debatte und Rettungsaktion im Peak-Spiel
04:45:12Es wird über die Fantastic Four Filme diskutiert und eine Szene aus dem Remake überprüft. Im Peak-Spiel stürzt ein Mitglied über eine Brücke und benötigt sofortige Rettung durch das Team. Nach der Rettung wird die Entscheidung getroffen, zur Statue aufzusteigen und zu looten. Es wird überlegt, wie die Blowgun und das Seil eingesetzt werden können. Währenddessen trifft eine Pizza-Bestellung ein, und die Frage, ob Ananas auf Pizza gehört, wird erneut diskutiert. Es wird über den persönlichen Geschmack und die Akzeptanz von Ananas auf Pizza gesprochen, auch wenn es nicht die erste Wahl wäre. Ein Teammitglied benötigt dringend Wiederbelebung, was die Diskussion kurzzeitig unterbricht. Es kommt zu einem Streit um einen Marshmallow, und die Blowgun wird ausprobiert. Die Gruppe erreicht den Endgegner vom letzten Mal und versucht, diesen zu überwinden, wobei Teamwork und Strategie gefragt sind. Ein Mitglied stürzt ab und muss gerettet werden. Es werden Bandagen und Kokosnüsse zur Stärkung eingesetzt. Die Gruppe steht vor der Entscheidung, den Absinth zur Wiederbelebung einzusetzen.
Intensive Teamarbeit und riskante Manöver in giftiger Umgebung
04:56:43In einer herausfordernden Spielsequenz müssen die Protagonisten Hindernisse überwinden, die von giftigen Geschwüren und Lianen bis hin zu gefährlichen Bienen reichen. Teamwork ist entscheidend, als sie sich gegenseitig helfen, schwierige Sprünge zu meistern und sich vor den Gefahren der Umgebung zu schützen. Ein Charakter, Basti, gerät mehrfach in lebensbedrohliche Situationen, wird aber immer wieder von seinen Mitspielern gerettet. Die Gruppe navigiert durch einen dichten Nebel und muss strategische Entscheidungen treffen, um zu überleben. Dabei werden riskante Manöver ausgeführt, bei denen ein falscher Schritt den sofortigen Tod bedeuten kann. Die Spieler nutzen ihre individuellen Fähigkeiten und Gegenstände, um Hindernisse zu überwinden und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Dynamik zwischen den Charakteren und die ständige Bedrohung durch die Umgebung sorgen für eine spannungsgeladene Atmosphäre, in der jeder Fehler Konsequenzen hat und die Zusammenarbeit überlebenswichtig ist. Trotz Rückschlägen und knapper Situationen bewahren die Spieler ihren Humor und ihre Entschlossenheit, was die Intensität des Spielerlebnisses noch verstärkt.
Gescheiterter Versuch und Reflexion über den Wert von Freundschaft
05:13:27Nach einem gescheiterten Versuch, ein bestimmtes Ziel im Spiel zu erreichen, analysieren die Spieler die Gründe für ihr Scheitern und erkennen, dass der Nebel schneller kam als erwartet. Trotz der Enttäuschung über das Verfehlen des Ziels, sind sich alle einig, dass der Run gut war und vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Es wird reflektiert, dass es im Leben nicht nur um das Erreichen von Zielen geht, sondern auch um die Freunde, die man dabei gewinnt. Die Spieler betonen, dass eine Mischung aus beidem ideal ist. Ein Spieler äußert scherzhaft, dass er selbst dafür zu schlecht sei. Die Gruppe plant, auf einen Fantastische 4-Film zu reagieren, bevor ein Placement ansteht. Es folgt ein humorvoller Austausch über ein unsichtbares Fenster und die Möglichkeit, mit einem Flugzeug ein anderes Spiel zu spielen. Ein Spieler simuliert eine Beinverletzung, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe diskutiert, ob sie das aktuelle Spiel fortsetzen oder beenden soll und entscheidet sich schließlich für Letzteres.
Skurrile Begegnung und unerwartete Wendungen
05:16:51Die Szene nimmt eine bizarre Wendung, als ein Sergeant auftaucht und den Spielern obskure Ratschläge gibt, wobei er den Zusammenhalt als das Wichtigste hervorhebt. Es folgt ein absurder Dialog über eine Anzeige, die erstattet werden soll, und die Beteiligung der Polizei, die jedoch abgelehnt wird. Der Sergeant bietet den Spielern etwas zu trinken an, obwohl er angeblich trockener Alkoholiker ist. Es stellt sich heraus, dass der Alkoholkonsum am Zielort verboten ist, was den Sergeant jedoch nicht zu kümmern scheint. Er gibt einem der Spieler Hustensaft, der ihm jedoch nicht gut bekommt. Die Situation eskaliert, als der Sergeant einen Minderjährigen anspricht und ihm Alkohol anbietet. Es folgt ein chaotischer Parkour-Versuch, bei dem sich ein Spieler verletzt und von Kindern bestohlen wird. Ein Spieler wird von etwas verschluckt und trifft auf einen 14-jährigen Jungen namens Jimmy, der nach Alkohol sucht und seltsame Verhaltensweisen zeigt. Die Szene endet mit der Feststellung, dass heute keine Flüge mehr stattfinden und die Gruppe sich neu formiert, um einen weiteren Versuch im Spiel zu starten.
Erfolgreiches Level und neue Herausforderungen
05:36:09Die Gruppe schließt ein Level erfolgreich ab und freut sich über den erreichten Fortschritt. Es wird über den Erhalt eines Lenkrads für ein früheres Event gesprochen und die Möglichkeit, es weiterzugeben. Die Spieler verteilen Bandagen und bereiten sich auf die nächste Herausforderung vor. Ein Campfeuer wird entzündet, um die Gesundheit wiederherzustellen. Ein Spieler entdeckt eine Rolle und ein verschwundenes Marshmallow. Die Gruppe diskutiert über eine alternative Route und entscheidet sich, diese auszuprobieren. Es werden Äpfel gefunden und an die Mitspieler verteilt. Die Spieler helfen sich gegenseitig, Hindernisse zu überwinden und geben sich Anweisungen. Es wird über die Verwendung von Energy-Items diskutiert, um die Ausdauer zu erhöhen. Ein Spieler verliert kurzzeitig die Orientierung, findet aber schnell wieder Anschluss an die Gruppe. Die Spieler nehmen Koffer mit und tauschen Gegenstände aus, um optimal vorbereitet zu sein. Ein Spieler wird von einer Zecke gebissen, die von einem Mitspieler entfernt wird. Die Gruppe setzt ihren Weg fort, indem sie über Bäume klettert und sich gegenseitig hilft.
Strategische Entscheidungen und unerwartete Rückschläge
05:52:54Die Gruppe plant, einen Piton zu platzieren, um einen bestimmten Punkt zu erreichen. Ein Spieler versucht, den Piton zu platzieren, während es zu regnen beginnt, was die Aufgabe erschwert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm, den Piton zu befestigen. Ein anderer Spieler scheitert jedoch an der Aufgabe und muss warten, bis der Regen aufhört. Ein Energydrink wird konsumiert, um die Ausdauer zu erhöhen. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und helfen sich, Hindernisse zu überwinden. Ein Spieler fällt herunter, wird aber von seinen Mitspielern unterstützt. Die Gruppe muss sich beeilen, da der Nebel näher kommt. Ein Spieler scoutet voraus und findet einen Koffer. Ein Energydrink wird einem anderen Spieler zugeworfen, um ihm zu helfen, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Hindernisse zu überwinden und ihren Fortschritt fortzusetzen. Es werden strategische Entscheidungen getroffen, um den besten Weg zu finden und die begrenzten Ressourcen optimal zu nutzen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bewahren die Spieler ihren Teamgeist und ihre Entschlossenheit.
Tragisches Ende und humorvoller Ausklang
06:02:53Ein Spieler wird von einer unsichtbaren Kraft weggestoßen, was zu seinem Tod führt. Die verbleibenden Spieler bedauern den Verlust und analysieren, ob sie mit dem Seil hätten großzügiger sein sollen. Die Gruppe gibt das Spiel auf und äußert ihren Frust über das Scheitern. Ein Spieler fühlt sich schuldig, wird aber von seinen Mitspielern ermutigt. Die Gruppe wechselt zu einem humorvollen Gespräch über das Alter eines Spielers und seine Vorlieben. Es folgen Witze und Neckereien, die die Stimmung aufhellen. Die Spieler verabschieden sich voneinander und bedanken sich für die gemeinsame Zeit. Es wird die gute Zeit betont, die sie trotz des Scheiterns hatten. Der Stream endet mit einer Ankündigung für den nächsten Stream, der dem Spiel Red Dead Redemption 2 gewidmet sein wird. Die Spieler verabschieden sich von ihren Zuschauern und bedanken sich bei den Mods für ihre Unterstützung.