Erzfeinde werden zu Geoguessr Besties ptsmt !plan

Geoguessr Cup 2.0: Ehemalige Rivalen treten als Team an, Preispool winkt

Erzfeinde werden zu Geoguessr Besties...
PietSmiet
- - 03:43:23 - 56.725 - GeoGuessr

Die Teilnahme am Geoguessr Cup 2.0 steht bevor, ein Turnier mit einem Preispool von 10.000 Euro. Ehemalige Rivalen treten als Geoguessr-Team an, darunter Kevin von Papaplatte. Nach anfänglichen Kommunikationsproblemen stehen nun die finalen Informationen bereit. Der Turniermodus wird erklärt, inklusive Gruppenphase, Halbfinale und Finale. Zudem wird über die PUBG Creator Wars gesprochen.

GeoGuessr

00:00:00

Ankündigung des Geogessr Cup 2.0

00:07:24

Es erfolgt die Ankündigung der Teilnahme am GH Gesser Cup 2.0, einem Turnier mit einem Preispool von 10.000 Euro, bei dem ehemalige Erzfeinde nun als Geogässer-Besties antreten. Kevin von Papaplatte wird ebenfalls dabei sein. Es wird auf die bevorstehende Teilnahme eingegangen und die Vorfreude auf das Event betont. Es wird erwähnt, dass man sich noch die finalen Informationen zum Turnier durchlesen muss, da es anfängliche Kommunikationsprobleme gab und der Streamer nicht rechtzeitig für den Infokanal im Discord freigeschaltet wurde. Man befindet sich in Gruppe A und spielt gegen Merle Perle Krokobos, Feistar und Noriax sowie Adi Totoro und Melo Romani. Der erste Platz ist mit 10.000 Euro dotiert, der zweite mit 4.000 Euro und der dritte mit 2.000 Euro. Für jeden perfekt erratenen Ort gibt es zusätzlich 500 Euro für das Team.

Planung für den weiteren Verlauf des Streams und mögliche Raid-Aktionen

00:11:01

Es wird über die voraussichtliche Dauer des Streams gesprochen und vermutet, dass dieser endet, sobald man aus dem Turnier ausscheidet. Anschließend ist geplant, zu Basti zu raiden, da dort noch ein Dr. Freud Event stattfindet, an dem Bram teilnimmt. Der Chat kann dann selbst entscheiden, was er sich ansieht. Es wird die Hoffnung geäußert, ins Finale des Turniers zu kommen. Es wird erwähnt, dass man Basti theoretisch restreamen darf, was als positiv bewertet wird. Der Streamer fragt den Chat, was ihn beschäftigt, während er auf Kevin wartet. Ein Zuschauer weist auf einen Fehler in der Werbeeinblendung hin, der korrigiert wird. Es wird klargestellt, dass es sich um eine Partnerschaft handelt.

Erklärung des Turniermodus und der Regeln

00:22:27

Der Turniermodus wird detailliert erklärt: Die Gruppen spielen gegeneinander, wobei der Erste aus Gruppe A gegen den Zweiten aus Gruppe B antritt und umgekehrt. Aus jeder Gruppe kommen zwei Teams weiter. Die Gruppenphase wird im Best of One Modus gespielt, das Halbfinale im Best of 3 (Move, No Move, NMPZ) und das Finale im Best of 5. Der Start ist für 18 Uhr geplant. Es wird überlegt, welche Map gespielt wird und die Einstellungen des Turniers werden besprochen: 2 Minuten Rundenlimit, Multiplier ab Runde 5 mit 0,5 Zunahme, 15 Sekunden Guest Timer, 6000 Starting Health, kein Healing Round und Community World. Das letzte Turnier dauerte 6 Stunden, was überrascht, da der Streamer beim ersten Turnier nicht dabei war.

Lobende Worte für die Zusammenarbeit mit Kevin und Vorbereitung auf PUBG Creator Wars

00:26:31

Es wird die Freude über die aktuelle Zusammenarbeit mit Kevin zum Ausdruck gebracht, obwohl dies nicht zugegeben werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er seinen Bart mal in Fassung bringen lassen muss. Es wird das Ziel für den kommenden Donnerstag beim PUBG Creator Wars formuliert, nämlich nicht Letzter zu werden, was jedoch als sehr schwierig eingeschätzt wird, da das Team gegen starke Gegner antreten muss. Das Team, bestehend aus KDR Kitten, Holly und Reiß mit Mais, wird am Donnerstag spielen. Es wird betont, dass man alles geben wird, aber die Konkurrenz sehr stark ist. Ein Übungstermin mit dem Team ist für Montag geplant. Die Kamera wurde bei Basti eingebunden. Es wird kurz überlegt, ob die Gruppen für das Turnier bereits ausgelost wurden, was aber noch nicht der Fall ist. Der Streamer freut sich, aktuell nicht so viel Fußball sehen zu müssen, da die Klub-WM gereicht hat.

Diskussionen über Turnierdetails, Gegner und Strategien

00:38:34

Es wird über die Wichtigkeit der korrekten Einrichtung von Kamera und Mikrofon für das Turnier gesprochen. Der Streamer liest Anweisungen vor und neckt Kevin, dass er diese noch nicht befolgt habe. Es gibt Verwirrung über den Turnierstart und die Kommunikation im Discord. Es wird über die Gruppenverteilung diskutiert und festgestellt, dass das erste Spiel gegen die Titelverteidiger Adi Totoro und Melo Romani stattfindet, was als schwierige Herausforderung angesehen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, gegen Feistar und Noriax zu spielen, nachdem Feistar sich zuvor geäußert hatte. Es wird überlegt, ob die Nutzung von Google Maps während des Turniers erlaubt ist, was jedoch nicht in den Informationen gefunden wurde. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund steht, unabhängig vom Abschneiden im Turnier. Kevin erwähnt, dass er bald von Barcelona wegzieht, da sein Visum abgelaufen ist und es in Spanien kälter wird.

Einschätzung der Gegner und Diskussion über Path of Exile

00:44:03

Es wird über einen Turnierbaum gesprochen und die Spielreihenfolge erläutert. Adi und Maelo werden als sehr starke Gegner eingeschätzt, da sie viel Zeit für Geo-Guessr haben. Es wird spekuliert, dass sie in ihrer Freizeit vielleicht auch andere Spiele wie Fortnite spielen. Der Streamer erzählt, dass er im Discord gesehen hat, dass Kevin Path of Exile gespielt hat. Kevin bestätigt, dass er das Spiel zusammen mit Feister angefangen hat und begeistert davon ist. Er beschreibt das Spiel als überwältigend aufgrund der vielen Möglichkeiten und Skilltrees. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in PoE jederzeit umskillen kann und ob es schlimm ist, am Anfang Fehler zu machen. Der Streamer erklärt, dass Umskillen mit In-Game-Currency möglich ist und man am Anfang einfach drauf losspielen sollte.

Start des Geogessr-Turniers und erste Spielrunden

00:50:41

Das Geogessr-Turnier beginnt. Der Streamer und Kevin bereiten sich vor, indem sie Musik auswählen (Jazz) und den Chat ausblenden. In der ersten Runde befinden sie sich in Uruguay, was Kevin schnell erkennt. In der zweiten Runde sind sie in Mexiko, was sie nicht erkennen und dadurch verlieren. Es wird analysiert, dass die Gegner wahrscheinlich die 110 km/h-Schilder als Hinweis auf Mexiko erkannt haben. In der dritten Runde befinden sie sich in Norwegen, was sie beide richtig erraten. Es wird überlegt, ob die Gegner geschummelt haben könnten und ob man sich die Replays ansehen sollte. Es wird festgestellt, dass die Gegner auch zwei richtige Länder-Guesses hatten, was als solide Leistung bewertet wird.

Diskussion über Mexiko und Baustellenmarkierungen

01:01:52

Es wird diskutiert, ob bestimmte Markierungen in Mexiko gelb oder Baustellenmarkierungen sind. Es wird festgestellt, dass es sich möglicherweise um eine spezielle mexikanische Variante handelt. Die Schwierigkeit der vorherigen GeoGuessr-Runden wird angesprochen, wobei Malta als einzige erkennbare Ausnahme genannt wird. Die anderen Teilnehmer setzen das Turnier fort. Es wird kurz überlegt, ob man die Reaktionen anderer Streamer weiterverfolgen oder das Turnier zusammen anschauen soll, wobei man sich für Letzteres entscheidet. Ein kurzer Kommentar über den aktuellen zweiten Platz im Turnier wird gemacht und die Bedeutung von Teamgeist betont. Abschließend wird über die optimale Positionierung des Lichts im Raum gesprochen.

Analyse der Konkurrenz und kuriose Funde

01:05:13

Die Performance anderer Teams im Geoguessr-Turnier wird analysiert, darunter Nadalj und Serbien Moving. Die Ausrüstung von Hugo wird infrage gestellt, da er scheinbar ein Headset anstelle eines richtigen Mikrofons benutzt. Bedauert wird, dass man nicht Wichtiger und Hugo im eigenen Team hat, da diese als "free" angesehen werden. Die Schwierigkeit, Serbien zu erkennen, wird hervorgehoben, obwohl es gefunden wurde. Ein verrostetes Auto führt zu Spekulationen über den Standort, wobei Weihnachtsinseln oder amerikanische Jungferninseln in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass das Team zwar das Land, aber nicht die Domainendung von Malta kennt. Ein kurzer Exkurs über Hawaii und Honolulu folgt. Argentinien wird als möglicher Standort genannt, was überrascht. Koko wird für seine Teilnahme trotz ungünstiger Zeit gelobt. Abschließend wird über eine verlorene Win-Challenge in League of Legends berichtet, bei der 16 Runden in Folge verloren wurden.

Strategie, Beobachtungen und persönliche Anekdoten

01:12:32

Die Strategie für das weitere Turnier wird besprochen, inklusive der Beobachtung der anderen Teams, um deren Fähigkeiten einzuschätzen. Die aktuelle Platzierung im "Money", also im Preisgeldbereich, wird positiv hervorgehoben. Es folgt ein kleiner Exkurs über die Kosten einer Wohnung in Barcelona. Ein Gag über Norek wird gemacht, gefolgt von der Diskussion, ob er blind ist oder pokert. Die typischen roten Häuser in Skandinavien werden erwähnt, was zu einer Diskussion über Schweden und Norwegen führt. Rückenprobleme aufgrund von zu viel Training werden angesprochen. Es wird überlegt, ob man sich mit anderen Teams absprechen sollte, um die Zeit optimal zu nutzen. Ein kurzer Kommentar über Freckenhausen und Thüringen wird gemacht. Das "Gana-Tape" wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob die anderen Teams das wissen. Eine persönliche Anekdote über einen Urlaub in Norwegen, bei dem man zufällig vor dem eigenen Hotel in einer Geoguessr-Runde landete, wird erzählt. Dänemark wird als möglicher Standort identifiziert, basierend auf Windkrafträdern und Bollards.

Gamescom-Erwartungen, Turnierverlauf und kulinarische Gelüste

01:24:03

Die Erwartungen an die kommende Gamescom werden diskutiert, wobei die Menschenmassen und Fotowünsche der Fans thematisiert werden. Die Hoffnung auf ein Drama abseits der eigenen Beteiligung wird geäußert, inklusive spekulativer Szenarien mit anderen Teilnehmern. Die Stärke der Gegner wird anerkannt, wobei die Hausaufgaben beider Teams gelobt werden. Es wird über die New Gen und deren Spielweise gesprochen. Ein kurzer Exkurs über Urlaubsziele und Hotelstandards in Südeuropa und der Türkei folgt, inklusive einer Anekdote über Kakerlaken im Hotelzimmer. Es wird überlegt, ob ein Campingurlaub etwas für einen wäre. Die Faxgeräte werden als totes Konzept bezeichnet. Die Freude über die Geoguessr-Turniere wird ausgedrückt, verbunden mit der Hoffnung auf einen Sieg. Brot und Aioli werden als leckere Mahlzeit erwähnt. Es wird darüber spekuliert, ob Tolkien noch im League of Legends "Rift" ist und was nach dem Ausscheiden aus dem Turnier passiert. Die zufällige Paarung von Ronny und Tolkien wird als cool empfunden. Abschließend wird über die unterschiedlichen Communitys und deren Reaktionen auf neue Gesichter gesprochen, wobei die PietSmiet-Community als besonders kritisch beschrieben wird.

Rückblick auf frühere Fortnite-Sessions und aktuelle Turnierstrategien

01:55:46

Es wird über frühere gemeinsame Fortnite-Sessions diskutiert, wobei ein Team aus PietSmiet, Feather J, Moonday 7 und Papa-Platte vor sieben Jahren erwähnt wird. Die aktuelle GeoGuessr-Turnierstrategie wird analysiert, einschließlich der Notwendigkeit, gegen Five Star zu spielen, bevor man gegen Norris und Beto (Norman) antritt. Die Schwierigkeit des Turniers wird betont, und es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass dies die schlechteste Turnierleistung aller Zeiten sein könnte. Es wird überlegt, wie man gegen Feister und Noreax gewinnen kann, und die Bedeutung von Glück und guten Runden wird hervorgehoben. Der Wunsch nach Polen oder Brandenburg als Standort wird geäußert, da dies einen Vorteil gegenüber Norex bieten könnte.

Probleme mit Lieferdiensten und ungewöhnliche Bestellpraktiken

01:59:52

Diskutiert werden Probleme mit Lieferdiensten, insbesondere das Abstellen von Paketen vor der Tür ohne zu klingeln, was zu Diebstählen führt. Ein Beispiel ist eine Kommode für 300 Euro, die kurz nach der Lieferung gestohlen wurde. Es wird eine Anekdote erzählt, in der ein Lieferant Anweisungen ignorierte und ein Paket einfach vor die Haustür stellte, anstatt den Fahrstuhl zu benutzen und es in die richtige Etage zu bringen. Zudem wird kritisiert, dass Amazon oft die Originalverpackung für den Versand nutzt und den Adressaufkleber direkt darauf klebt, was in einem öffentlichen Haus mit viel Durchgangsverkehr riskant ist. Die Off-White Brille von Kroko wird thematisiert, die er scheinbar in jedem Stream trägt, und ihr geschätzter Preis von etwa 400 Euro wird genannt. Abschweifend werden Heikos Brillengläser und altersbedingte Veränderungen des Sehvermögens angesprochen.

Frustration über GeoGuessr und Diskussion über Trainingsaufwand

02:02:28

Die Diskussion dreht sich um die Frustration über GeoGuessr und den Vergleich mit dem Zustand von Fortnite vor der Einführung von No-Build. Es wird die Notwendigkeit von Anstrengung betont, damit das Spiel Spaß macht, und die Bereitschaft, Zeit in das Training zu investieren, wird in Frage gestellt. Es wird erwähnt, dass andere Spieler mehr Zeit investieren, was als nicht erstrebenswert angesehen wird. Stattdessen wird der Wunsch geäußert, im Stream Fortnite zu spielen oder mit der Freundin essen zu gehen. Eine Runde in Russland wird kommentiert, und die Schwierigkeit, den Standort zu bestimmen, wird hervorgehoben. Die Beteiligung von Merle am Spiel wird in Frage gestellt, und es wird über die Strategie des Teams diskutiert. Eine Runde in Chile wird analysiert, und es wird überlegt, ob es sich um Patagonien handelt. Es wird spekuliert, dass die Spielerin aufgrund ihres Geschlechts möglicherweise nicht so gut ist, was jedoch sofort relativiert wird.

Teamdynamik, Dankbarkeit und persönliche Vorlieben

02:13:31

Es wird über die Teamdynamik und die Vorteile einer Fünfergruppe auf einem YouTube-Kanal gesprochen, wobei die Dankbarkeit für die Zusammenarbeit und das Verständnis untereinander betont wird. Der Einfluss der eigenen Familiensituation, insbesondere das Aufwachsen als Einzelkind oder Nesthäkchen, auf die Persönlichkeit wird diskutiert. Es wird über die Strategie für die nächste Runde gesprochen, wobei Jay aufgefordert wird, sein Bestes zu geben. Die Idee, Lenley ins Team aufzunehmen, wird als fair erachtet. Basti wird dafür kritisiert, sich über Jays Essen lustig zu machen. Die Möglichkeit, Heiko als Tippgeber ins Team zu holen, wird erwogen. Es wird über eine Warnung auf dem Handy aufgrund einer Bombenentschärfung in der Nähe gesprochen, und die Unverständlichkeit der spanischen Warnmeldung wird bemängelt. Abschließend wird über die Organisation des aktuellen GeoGuessr Turniers gesprochen, das in Gruppen unterteilt ist, und die Preisgelder, die sich durch das Erreichen von 5k Punkten erhöhen lassen.

Geoguessr-Turnier: Taktische Überlegungen und Spielverlauf

02:47:39

Die Gruppe diskutiert über den aktuellen Spielstand im Geoguessr-Turnier und die möglichen Konsequenzen verschiedener Ergebnisse. Es wird spekuliert, welche Teams die besten Chancen auf ein Weiterkommen haben und welche taktischen Entscheidungen andere Teams treffen könnten, um bestimmte Konstellationen zu begünstigen. Dabei werden auch humorvolle Szenarien durchgespielt, wie peinlich es wäre, mit null Punkten aus dem Turnier auszuscheiden. Im weiteren Verlauf analysieren sie die Leistungen anderer Teams und kommentieren deren Strategien und Fehler. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Spielsituationen diskutiert, beispielsweise das Erkennen von Ländern anhand von Straßenschildern oder geografischen Merkmalen. Die Gruppe überlegt, wie sie ihre eigenen Leistungen verbessern und welche Taktiken sie anwenden könnten, um im Turnier erfolgreicher zu sein. Dabei werden auch persönliche Erfahrungen und Anekdoten aus früheren Geoguessr-Spielen eingebracht. Die Gruppe äußert ihre Frustration über knappe Entscheidungen und unglückliche Zufälle, die ihre Ergebnisse beeinflussen. Trotzdem bleibt die Stimmung optimistisch, und sie konzentrieren sich darauf, aus ihren Fehlern zu lernen und sich auf die nächsten Spiele vorzubereiten.

Erkundung verschiedener Länder und Kulturen im Spiel

02:52:21

Während des Spiels werden verschiedene Länder und Regionen erkundet, wobei die Gruppe ihr Wissen über Geografie, Kultur und lokale Besonderheiten einsetzt, um die Standorte zu identifizieren. Es werden architektonische Merkmale, Straßenschilder, Sprachen und sogar die Art der Tuktuks analysiert, um Hinweise auf den jeweiligen Ort zu erhalten. Dabei werden auch persönliche Reiseerfahrungen und kulturelle Beobachtungen eingebracht, um die Diskussionen zu bereichern. Die Gruppe tauscht sich über ihre Eindrücke von verschiedenen Ländern aus und teilt ihre Vorlieben für bestimmte Regionen, wie beispielsweise Griechenland, Italien und Spanien. Es werden auch weniger bekannte Regionen Deutschlands thematisiert, wobei die Gruppe über regionale Unterschiede in der Architektur und den Lebensweisen diskutiert. Die Gruppe äußert ihre Begeisterung für die Vielfalt der Welt und die Möglichkeit, durch das Spiel neue Orte und Kulturen kennenzulernen. Dabei werden auch humorvolle Kommentare über die Baukunst in bestimmten Regionen Deutschlands gemacht. Die Gruppe versucht, aus den geografischen und kulturellen Hinweisen im Spiel Rückschlüsse auf den Standort zu ziehen und ihre Vermutungen zu überprüfen. Dabei werden auch Online-Ressourcen und Karten zurate gezogen, um die Suche einzugrenzen.

Diskussionen über Playlists, OnlyFans und Geoguessr-Taktiken

02:56:54

Es entspinnt sich ein Gespräch über Playlists auf Musikstreaming-Diensten und die Möglichkeit, durch das Platzieren von Songs in beliebten Playlists Geld zu verdienen. Es wird humorvoll überlegt, ob man sich dem „Sellout“ hingeben und kommerzielle Angebote annehmen sollte. Anschließend wechselt das Thema zu einem fiktiven OnlyFans-Account, wobei anzügliche Witze über mögliche Inhalte gemacht werden. Es wird überlegt, wie man das Publikum „teasen“ und möglichst lange die Spannung aufrechterhalten könnte. Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Gruppe wieder auf das Geoguessr-Turnier. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Spielsituationen diskutiert und analysiert, warum man in einer Runde schlecht abgeschnitten hat. Dabei werden auch taktische Fehler und unglückliche Zufälle thematisiert. Die Gruppe überlegt, wie man in Zukunft besser abschneiden könnte und welche Strategien man anwenden sollte. Es wird auch über die Fairness des Spiels diskutiert, insbesondere über die Frage, ob bestimmte Länder für Geoguessr verändert wurden, um das Spiel schwieriger zu gestalten.

Taktische Spielzüge, mögliche Manipulation und zukünftige Pläne

03:07:58

Die Gruppe spekuliert über taktische Spielzüge anderer Teams und die Möglichkeit, dass diese absichtlich falsch tippen könnten, um bestimmte Konstellationen im Turnier zu begünstigen. Es wird humorvoll gefordert, dass Papaplatte angerufen werden soll, um die anderen Teams zu beeinflussen. Anschließend wird über die Organisation des Turniers diskutiert und der Wunsch geäußert, dass die Hugo-Runde vorgezogen wird. Es wird analysiert, welche Teams noch Chancen auf das Halbfinale haben und welche bereits ausgeschieden sind. Die Gruppe äußert ihre Präferenz für bestimmte Teams und hofft auf ein Weiterkommen. Im weiteren Verlauf wird über die Performance anderer Teams gelästert und über deren Fehler gelacht. Es wird auch über die Möglichkeit von „Cheating“ spekuliert, insbesondere im Hinblick auf die Beteiligung von Heiko im Hintergrund. Die Gruppe konzentriert sich wieder auf das eigene Spiel und versucht, die verbleibenden Runden bestmöglich zu absolvieren. Dabei werden geografische Hinweise analysiert und Vermutungen über den Standort angestellt. Die Gruppe äußert ihre Frustration über knappe Entscheidungen und unglückliche Zufälle, die ihre Ergebnisse beeinflussen. Trotzdem bleibt die Stimmung optimistisch, und sie konzentrieren sich darauf, aus ihren Fehlern zu lernen und sich auf die nächsten Spiele vorzubereiten. Am Ende des Streams werden zukünftige Pläne für gemeinsame Streams und andere Projekte besprochen.