DROPS! SCUM mit @rangerarea und @yvraldis Schwerer als PZ! DIE SEE-BASEheatit !giesswein !naturtreu
SCUM: Radlerauge, Ranger und Yvraldis erkunden riskante Militärbasis

Radlerauge, Ranger und Yvraldis erleben in SCUM ein actionreiches Abenteuer. Die Erkundung einer Militärbasis führt zu intensiven Kämpfen mit Robotern und Zombies. Loot wird verteilt, Strategien entwickelt und unerwartete Tode betrauert. Die Gruppe navigiert durch gefährliche Umgebungen, diskutiert Spielmechaniken und plant zukünftige Aktionen. Ein unerwarteter Notfall sorgt für zusätzliche Spannung.
Streamstart und Pläne für den Tag
00:02:50Der Stream beginnt an einem Samstag um 9 Uhr mit dem Spiel Scum, zusammen mit Ranger und Yvraldis. Im Anschluss ist eine Runde Anno geplant. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, an einem Wochenende so früh wach zu sein, und bewundert diejenigen, denen dies leichtfällt. Er erzählt von seinem früheren Schlafmuster, bei dem er unter der Woche wenig schlief und am Wochenende den Schlaf nachholte. Er lobt die Zuschauer, die auch am Wochenende früh aufstehen können. Es wird die Idee geäußert, mit den beiden Mitspielern einen Ausflug zu den Robotern zu machen und einen Bunker zu looten, da diese Erkundungen im Singleplayer als besonders spannend empfunden wurden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob ein früherer Streambeginn am Wochenende sinnvoll wäre, und die Schwierigkeit, einen passenden Streamplan zu finden, diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Anno 117 Release, für den feste Sendezeiten hilfreich wären. Es wird auch die Gefahr angesprochen, durch das viele Streamen die Produktion von YouTube-Videos zu vernachlässigen.
Ankündigung zum Anno-Video und Diskussion über Streampläne
00:09:13Es wird ein neues Video zum Landkampf in Anno angekündigt, das positiv aufgenommen wurde, obwohl der Streamer kein großer Fan von Landkämpfen ist. Er glaubt, dass Landkampf-Fans auf jeden Fall Spaß mit dem neuen Anno haben werden. Er äußert sich gespannt auf die heutigen Aktivitäten und plant einen Ausflug mit Ranger und Yvraldis zu den Robotern und eventuell die Erkundung eines Bunkers. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, einen passenden Streamplan zu finden, besonders am Wochenende, und die Notwendigkeit, feste Uhrzeiten für Anno 117 zu etablieren. Der Streamer spricht über die Herausforderung, neben dem Streamen auch YouTube-Videos zu produzieren, und die Bedeutung eines funktionierenden Systems zum Release von Anno 117. Er erwähnt, dass er wieder mit Sport begonnen hat, um für den Anno-Release fit zu sein, da er plant, das Spiel intensiv zu suchten und viele Videos zu veröffentlichen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, einen normalen Schlafrhythmus zu haben, da das Spielen seit der Schulzeit sein Leben bestimmt.
Horrortag von Anne und Geschichten aus dem Alltag
00:18:51Anne berichtet von einem Horrortag, an dem ihr Reifen geplatzt ist und sie mehrere Werkstätten aufsuchen musste, um das Problem zu beheben. Sie schildert die chaotischen Umstände und die Schwierigkeiten, einen passenden Reifen zu finden. Trotz der Widrigkeiten ist sie froh, dass niemand verletzt wurde. Anschließend erzählt sie eine Anekdote über einen Dienstunfall bei der Bundeswehr, bei dem sie sich den Arm gebrochen hat und nun versucht, eine Wehrdienstbeschädigung geltend zu machen. Sie beschreibt den bürokratischen Aufwand und die absurden Situationen, mit denen sie konfrontiert wurde. Radler berichtet von Problemen mit dem Finanzamt, da er aufgrund von Umzügen doppelt Steuern zahlen musste und seit sechs Monaten versucht, die Angelegenheit zu klären. Die drei tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Behörden und Bürokratie aus und stellen fest, dass Scum im Vergleich dazu ein einfaches Spiel ist.
Spotify Brunch und Ausflugspläne im Spiel
00:39:41Es wird angekündigt, dass der Streamer am nächsten Tag nicht dabei sein kann, da er zu einem Spotify-Brunch eingeladen ist. Nele wird stattdessen einspringen. Im Spiel wird ein Auto inspiziert, das alle Räder und Türen hat. Es wird diskutiert, wer fahren soll, und entschieden, dass Ranger fährt, da sie den höchsten Fahrskill hat. Es wird ein Ausflug zu einer Militärbasis geplant, um Waffen zu finden. Allerdings stellt sich heraus, dass der Tank leer ist und die Gruppe Sprit kaufen muss. Ranger hat ihren Körper verkauft, um Sprit zu kaufen. Währenddessen geht der Streamer kurz auf Toilette und überlässt Ranger und Yvraldis das Auto. Nach der Rückkehr wird über die Route zur Tankstelle diskutiert und Ranger fährt los. Es wird über die Fahrkünste von Ranger gescherzt und der Streamer gibt Anweisungen. Es kommt zu einigen Navigationsfehlern und riskanten Fahrmanövern. Es wird beschlossen, den Straßenverlauf zu folgen und eine Militärbasis anzusteuern, wobei das Auto in der Nähe abgestellt werden muss, um nicht von Robotern beschossen zu werden.
Erkundung der Umgebung und Waffenfund
01:00:39Während der Erkundungstour in SCUM wird ein Roboter entdeckt und die Umgebung nach nützlichen Gegenständen abgesucht. Dabei findet sich in einer Kiste eine Waffe gegen Stranger, ein M1-Gewehr. Der Fund wird humorvoll kommentiert. Es wird über einen Hype Train gesprochen, ausgelöst durch verschenkte Abos, und die Community wird zur Teilnahme aufgefordert. Kurz darauf muss sich der Streamer kurz entfernen. Später im Spielverlauf wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere im Vergleich zu Project Zomboid. Es werden verschiedene Waffen gefunden, darunter eine Kettensäge, und es wird überlegt, wie diese am besten eingesetzt werden kann. Die Navigation gestaltet sich schwierig, und die Frage nach der Anzeige der Position anderer Spieler wird aufgeworfen. Ein Kampfhelm wird gefunden, und es kommt zu Schusswechseln, bei denen die Vorzüge verschiedener Waffen diskutiert werden. Die Interaktion mit Robotern und anderen Spielern führt zu humorvollen Situationen und Kommentaren. Es wird über die Spieleinstellungen gesprochen und ein Bild gemalt. Ein gemeinsamer Hypetrain wird erwähnt und die Community zur Teilnahme aufgefordert.
Tod, Lootverteilung und Suche nach militärischen Einrichtungen
01:06:54Der Charakter stirbt im Spiel, was zu Diskussionen über die Ursache führt. Es wird überlegt, wie der Loot aufgeteilt werden soll. Anschließend wird die Suche nach militärischen Einrichtungen und Bunkern thematisiert, um besseren Loot zu finden und gegen NPCs zu kämpfen. Die Community wird nach Hinweisen auf Bunkerstandorte gefragt. Es wird überlegt, ob der aktuelle Kraftstoff für die geplante Route ausreicht. Während der Fahrt wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter eine Abnehm-Challenge und Ernährungsumstellung. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Einstellungen im Spiel zu finden. Es wird überlegt, ob es im B1-Gebiet einen Militärbunker gibt, da die Gruppe gerne einen solchen erkunden würde, um an guten Loot und NPCs zu gelangen. Die Community wird nach Hinweisen gefragt, wo sich der nächste Bunker befindet. Es wird erwähnt, dass für den Zugriff auf den Server möglicherweise Elaniana oder Hounskal kontaktiert werden muss, da diese die Zugangsdaten haben.
Fahrt zum Bunker, Schwierigkeiten und Community-Interaktion
01:13:56Die Fahrt zum vermeintlichen Bunker gestaltet sich schwierig, und es wird über den Kraftstoffverbrauch diskutiert. Die Community wird aktiv in die Navigation einbezogen und um Hinweise gebeten. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu essen und trinken mitnehmen sollte, da das Finden von Nahrung im Spiel schwierig sein könnte. Während der Fahrt werden Anekdoten erzählt und Witze gemacht, um die Stimmung aufzulockern. Es wird überlegt, die Zombie-Anzahl auf dem Server zu erhöhen. Es wird über eine Abnehm-Challenge gesprochen, bei der auf eine gesunde Ernährung geachtet und regelmäßig Sport getrieben wird. Die Community wird ermutigt, sich daran zu beteiligen. Die Navigation zum Bunker erweist sich als knifflig, und es wird mehrfach die Richtung korrigiert. Schließlich wird ein möglicher Bunkerstandort in den Bergen ausgemacht, und es wird geplant, das Auto etwas entfernt abzustellen, um es vor Robotern zu schützen. Es wird besprochen, wie man sich an einem Wachposten vorbeischleicht, um in den Bunker zu gelangen.
Vorbereitung auf den Bunker, Teamwork und Zombie-Einstellungen
01:21:46Vor dem Betreten des Bunkers wird die Schrotflinte zurückgegeben und die Namensanzeige über den Charakteren aktiviert, um Verwechslungen zu vermeiden. Die Community gibt Tipps zur Aktivierung der Namensanzeige. Es wird versucht, die Zombie-Anzahl in den Servereinstellungen zu erhöhen. Um sich im Bunker besser identifizieren zu können, wird die Idee von Freundschaftsarmbändern aufgegriffen, die aus Stoffresten hergestellt werden können. Es wird humorvoll überlegt, dafür Unterwäsche zu zerschneiden. Die Teamzusammenstellung wird besprochen, und es wird ein Teamname festgelegt. Der Wunsch nach einem Zombie-Reittier wird geäußert. Es wird bestätigt, dass Drops noch aktiv sein sollten. Am Eingang des Bunkers werden zwei Roboter entdeckt, was die Situation gefährlich macht. Es wird eine Strategie entwickelt, um an den Robotern vorbeizukommen und den Bunkereingang zu erreichen. Die Schwierigkeit, eine bestimmte Kante hochzuklettern, wird diskutiert, und die Community gibt Tipps. Schließlich gelingt es, den ersten Roboter zu umgehen und sich in Richtung Bunkertür zu bewegen.
Erste Schritte im Bunker, Kampf gegen Zombies und NPCs
01:26:32Der Bunker erweist sich als gefährlich, da er von Robotern bewacht wird. Es wird eine Strategie entwickelt, um an den Robotern vorbeizukommen und den Bunkereingang zu erreichen. Der Streamer hat Schwierigkeiten, eine Kante hochzuklettern, und die Community gibt Tipps. Schließlich gelingt es, den ersten Roboter zu umgehen und sich in Richtung Bunkertür zu bewegen. Im Bunkerinneren kommt es zu einem heftigen Kampf gegen Zombies und NPCs. Es wird über die Notwendigkeit von Munition und Ausrüstung diskutiert. Ein Suicider-Zombie sorgt für eine brenzlige Situation. Es wird überlegt, wie man sich am besten im Bunker vorarbeitet und welche Räume man zuerst erkunden sollte. Die Kantine wird als potenzieller Ort für Essen und Trinken identifiziert. Es wird ein neuer Rucksack gefunden, und es kommt zu einem Gedränge um die besten Ausrüstungsgegenstände. Der Streamer hat Probleme mit dem Nachladen seiner Pistole. Die Community spendet aufbauende Worte und Unterstützung. Es wird beschlossen, den Bunker weiter zu erkunden und nach besseren Waffen und Ausrüstung zu suchen.
Weitere Erkundung, Waffenfund und taktische Überlegungen
01:39:27Die Gruppe setzt ihre Erkundung des Bunkers fort, wobei der Fokus auf der Suche nach Waffen und Ausrüstung liegt. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter eine Unterhose, Schmerzmittel und ein Schleifstein. Es wird überlegt, ob Ohrstöpsel im Spiel einen Nutzen haben. Der Streamer schleift seine Schrotflinte, um sie zu verbessern. Es wird eine Nadel gefunden, die zur Reparatur des Rucksacks verwendet werden könnte. Die Gruppe entscheidet sich, nicht durch einen bestimmten Bereich zu gehen, da er zu gefährlich erscheint. Stattdessen wird beschlossen, weiter nach unten zu gehen, um Waffenräume zu finden. Es wird humorvoll über die Einrichtung eines Raumes mit einem Frauenarztstuhl diskutiert. Der Streamer hat Probleme mit seiner Munition und bittet um Hilfe. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um den Bunker zu erkunden und den Twist des Bunkers zu entdecken. Der Streamer erzählt von einem anderen Bunker, in dem er in eine Killbox geraten ist. Es wird beschlossen, sich in den Hauptraum zurückzuziehen und von dort aus weiter vorzugehen. Der Streamer zieht sich militärisch an und genießt das Aussehen.
Unerwarteter Tod und Ressourcenverteilung
02:06:49Yvraldis stirbt unerwartet im Spiel, was zu einer Diskussion über die Ursache führt – schwere Last und versuchte Heilung. Es folgt ein Streitgespräch mit Radler, da er Gegenstände wegnimmt. Das Team muss den aktuellen Standort verlassen, da Yvraldis die Waffen nicht mehr im Anschlag nehmen kann und die Munition ausgeht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Sandbereich zu verlassen, da Zombies immer wiederkehren. Yvraldis stirbt erneut und gibt Anweisungen, wo Ranger Notfallverbände und andere nützliche Gegenstände finden kann. Radler äußert den Wunsch nach Schutz beim Toilettengang, da er kurz vor dem Sterben steht. Die Gruppe wird von Zombies überrannt, während Radler sich auf der Toilette befindet, was zu einer chaotischen Flucht führt, bei der er seine Waffe fallen lässt. Ranger läuft in die Zombies hinein, während Radler nur noch auf Nahkampf setzt. Es wird kurz überlegt, Anne ins Spiel zu cheaten, aber dann doch verworfen.
Loot und Inventar-Management im Bunker
02:14:11Im Bunker angekommen, findet das Team wertvolle Ausrüstung wie RPKs, Schrotflinten und den K63-Helm. Radler verwandelt Haarklammern in Dietrichs, um weitere Schließfächer zu öffnen, während Ranger sein Inventar umsortiert. Es folgt eine Diskussion darüber, was mitgenommen werden soll, wobei Toastgebäck Priorität hat. Eine Black Hawk Armbrust wird gefunden, und es wird überlegt, ob Anne ins Spiel gecheatet werden soll, um zu helfen. Radler nimmt eine AKS-74U und eine VHS mit, während er Ranger als 'Schwere-Nöter' bezeichnet. Es wird über die Vor- und Nachteile des Cheatens diskutiert, und Radler äußert den Wunsch, nicht gegen das Spielprinzip zu verstoßen. Das Team ist überladen und versucht, die dicke Rakete zu verstauen. Radler fährt das Auto, während Yvraldis und Ranger mitfahren. Sie verlassen den Bunker und müssen sich erneut Zombies stellen, wobei Ranger vorangeht.
Verlaufen im Bunker und Konfrontation mit einem Roboter
02:21:23Das Team ist maßlos überladen und nimmt Schaden durch das viele Gewicht. Sie suchen nach dem Ausgang aus dem Bunker, finden aber stattdessen eine dicke Gurke und einen pinken Schlüpfer. Sie müssen umkehren und stellen fest, dass sie sich verlaufen haben. Radler nimmt eine Kettensäge mit, obwohl er bereits überladen ist. Vor dem Ausgang wartet ein Roboter. Versuche, ihn abzulenken oder zu umgehen, scheitern. Yvraldis wird von dem Roboter durch die Wand erschossen und stirbt. Sie bittet darum, unehrenhaft zu cheaten, um wiederbelebt zu werden, da sie den Schuss durch die Wand als Wallhack empfindet. Radler wird ohnmächtig. Yvraldis gibt Anweisungen, wo ihr Basie liegt. Sie parkt das Auto an der Straße und wird von Zombies angegriffen, die sie mitnehmen will. Sie fährt zum nächsten Händler, um Sachen zu verkaufen.
Diskussion über Stream-Reviews und Server-Einstellungen
02:32:58Es wird über den Einfluss von Stream-Reviews auf die Spielerfahrung diskutiert und dazu aufgerufen, sich ein eigenes Bild vom Spiel zu machen. Ranger plant, am nächsten Sonntag das neue Update von 'Seven Days to Die' zu spielen, aber Yvraldis ist nicht dabei, da er am Samstag auf der Magic and Woman Veranstaltung ist. Es wird kritisiert, dass Stream-Reviews oft von negativen Erfahrungen aufgrund von Servereinstellungen oder persönlichen Vorlieben beeinflusst sind, die aber im Spiel individuell angepasst werden können. Radler äußert sich kritisch über Review-Bombing und negative Bewertungen aufgrund von Kleinigkeiten. Das Team erreicht die Basis und plant, die Waffenkiste und Klamottenkiste zu füllen. Es wird erwähnt, dass es nur noch Patches gibt, wenn es positive Reviews gibt. Es wird über die Schwierigkeit, Fahrzeuge zu finden, und die Möglichkeit, dies in den Einstellungen zu ändern, gesprochen. Radler befindet sich in Z0, während die anderen bereits auf dem Weg zum Händler sind.
Inventar-Management und Vorbereitung auf den Händler
02:41:07Radler findet Munition und einen Schalldämpfer. Er kritisiert, dass man Sachen nur im Inventar zusammenführen kann und nicht in der Kiste. Ranger ändert die Tageszeit, damit es nicht dunkel wird. Das Team plant, zum Händler zu fahren, um Sachen zu verkaufen. Sie sichten ihr Inventar und entscheiden, welche Waffen und Gegenstände mitgenommen und verkauft werden sollen. Es wird überlegt, ob Magazine für die RPK gekauft werden sollen. Es wird diskutiert, ob die Taschenlampe verkauft werden soll, da sie an einer anderen Waffe angebracht werden kann. Radler ist bereit für den Aufbruch, nachdem er sein Inventar sortiert hat. Sie diskutieren, welche Waffen und Ausrüstung sie behalten und welche verkauft werden sollen, wobei der Fokus auf dem Erwerb von 9mm Munition liegt. Radler wartet bereits im Auto, während die anderen noch letzte Vorbereitungen treffen.
Polizeistation, Loot und sexuelle Anspielungen im Stream
02:53:46Das Team plant, vor dem Händlerbesuch die Polizeistation zu looten, um eine Zugangskarte für einen speziellen Bunker zu finden. Sie fahren zur Polizeistation, wo Yvraldis überredet wird, sich per Teleportation anzuschließen. In der Polizeistation finden sie viel Munition und UMP-Magazine. Radler entdeckt einen Zombie im Gefängnis und wird infiziert. Er bittet um Teleportation, da ihm seine Ehre nun egal ist. Ranger und Yvraldis diskutieren über die gefundenen Gegenstände und Munition. Es wird über den Knoblauch gesprochen, den Yvraldis benötigt. Sie brechen Schlösser auf und werden von einem NPC angegriffen, den sie besiegen. Während der Fahrt zum Händler diskutieren sie über sexuelle Themen und Masturbation im Stream. Es wird über die offene Thematisierung von Sexualität in Streams gesprochen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Yvraldis benötigt erneut Knoblauch aufgrund einer Infektion.
Diskussionen über Content und Spielstrategien
03:14:16Es wird über die Ausdrucksweise von Content-Creatorn gesprochen, insbesondere im Bezug auf explizite Inhalte. Ein Flugplatz in der Nähe wird als potenzielles Ziel für Looting erwähnt. Diskussionen entstehen über das Verteilen von Ressourcen und die Bezahlung von Sprit, wobei der Händler bereits leer gekauft wurde. Es wird beschlossen, zum nächsten Händler zu fahren und der Wunsch nach einem Kuscheltier wird geäußert. Es wird über den Wert von Handeln und den Verkauf von Waffen diskutiert, wobei eine Viper als Standardwaffe in Betracht gezogen wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Vorliebe für Magic-Karten aus und planen ein Treffen zum Spielen. Es folgt ein kurzer Exkurs über ein Event nur für weiblich gewesene Personen. Die Diskussionen drehen sich um das Offenlassen von Türen im Spiel und die Routenplanung zur nächsten Tankstelle, wobei Google Maps zur Hilfe genommen wird. Persönliche Vorlieben für Essen, wie Eiweißtoasties und Döner, werden geteilt. Die Gruppe sucht im Chat nach Hinweisen auf Tankstellen und erlebt einen unerwarteten Moment, als ein Gegner im Auto hängt und getötet werden muss.
Partnerschaft mit Gießwein und Brettspiel-Empfehlung
03:25:19Es wird die vergangene Partnerschaft mit Gießwein erwähnt und der Wunsch geäußert, wieder Partner zu werden, da die Produkte als sehr gut empfunden werden. Die Langlebigkeit der Schuhe wird hervorgehoben, im Vergleich zu weniger haltbaren Alternativen. Eine Tankstelle wird gefunden und es wird überlegt, was von dort mitgebracht werden soll. Die Spieler sprechen über Sport, die bevorstehende Veröffentlichung von Anno und die Motivation, fit zu bleiben, um das Spiel ausgiebig spielen zu können. Es wird über die Bequemlichkeit von Gießweinschlappen diskutiert und die Freude über die aktuelle Partnerschaft mit der Marke zum Ausdruck gebracht. Ein flexibler Stromanbieter wird erwähnt, der durch Smart Meter und Nutzung von Solarstrom Kosten sparen kann. Ein Brettspiel namens "What do you mean?" wird empfohlen, das auf Meme-Bildern basiert und für Partyspiele geeignet ist. Diskussionen über Sex, Dönerbestellungen in Berlin und die Normalität der einzelnen Spieler folgen. Das Team fährt zum Flughafen, um nach einem bestimmten Teil für die Werkbank zu suchen.
Looten, Synchronrolle und Essensvorlieben
03:33:02Es wird über das Looten gesprochen, insbesondere über das Finden eines bestimmten Teils für die Werkbank. Ein Spieler erwähnt eine mögliche Synchronrolle in einem kommenden Computerspiel, hält sich aber bedeckt, um welches Spiel es sich handelt. Die Gruppe diskutiert über Transparenz und militärische Ausrüstung im Spiel. Es wird über persönliche Essensvorlieben gesprochen, insbesondere die Abneigung gegen Low Carb und die Vorliebe für Brot, während andere osteuropäische Brotsorten bevorzugen. Ein Einsatzhelm wird gefunden und die Nützlichkeit von Dönerbrot wird diskutiert. Die Spieler tauschen sich über Rucksäcke und Klimaanlagen aus, wobei die Notwendigkeit eines Fensteraufsatzes für mobile Klimaanlagen betont wird. Es wird über die Anzeige von Spielern im Spiel und die Kategorisierung von Gegenständen diskutiert. Ein Spieler geht kurz auf die Toilette, während die anderen über Mitashi und dessen Inhalte sprechen. Die Schwierigkeit, einen bestimmten Gegenstand zu finden, wird thematisiert und der Frust darüber ausgedrückt.
Militärbunker, Magic Karten und Loot-Probleme
03:42:35Die Gruppe plant, einen Militärbunker zu erkunden und diskutiert über den nächsten Bunker. Es wird überlegt, ob man Kanalpunkte investieren kann, um "potlabern" zu können. Die Gruppe fährt zum Bunker und bereitet sich auf den Kampf gegen Mechs vor. Ein Spieler äußert den Wunsch, Magic-Karten zu sammeln und hofft auf ein Sponsoring von Magic Deutschland. Eine Verlosung für ein Magic-Event in Berlin wird angekündigt. Technische Probleme mit der Aufnahme werden angesprochen. Die Gruppe erinnert sich an ein Kennenlernen bei "Lud für die Welt". Ein Roboter greift an und ein Spieler hat Probleme mit seinem Inventar. Es wird diskutiert, ob man mit dem Auto in den Bunker fahren soll, um mehr looten zu können, aber Bedenken wegen des Roboters werden geäußert. Ein Spieler benötigt Antibiotika und es wird über persönliche Hygiene gesprochen. Ein Spieler stirbt und es gibt Probleme mit dem Loot, da die Leiche verschwindet. Die Gruppe vermutet einen Bug und diskutiert über die verlorene Ausrüstung. Ein Spieler kotzt und es wird über die Ursache spekuliert.
Waffenkammer, Zombies und Heilungsprobleme
03:55:06Es wird eine Viper 357-Schiene gefunden und die Gruppe diskutiert über die Ursache für das Verschwinden der Leiche. Ein Helm wird gefunden und die Gruppe bereitet sich auf den Kampf gegen Zombies vor. Ein Spieler isst Postgebäck und es wird über den Ursprung der Zombies diskutiert. Ein Spieler hat Probleme mit der Heilung und die Gruppe sucht nach Schmerztabletten. Die Schwierigkeit, den Kampfraum zu betreten, wird thematisiert. Ein Spieler findet viel Munition, aber keine Waffen. Ein anderer Spieler muss die Waffe zünden, um sich zu verteidigen. Die Gruppe versucht, eine verschlossene Tür aufzubrechen, aber es gibt viele Zombies. Ein Spieler stirbt und die Gruppe diskutiert über das Spawnen der Zombies. Es wird überlegt, ob die Zombies neu spawnen, wenn man schießt. Die Gruppe sucht nach 12er Kaliber Munition und einem Näh-Set. Es wird eine Waffenkammer gefunden, in der sich eine RPG befindet. Ein Spieler macht das Ding auf und bittet um Schutz. Ein Spieler hat einen Raketenwerfer und Federn gefunden. Ein Spieler geht auf die Toilette und die anderen looten weiter.
Looten, Waffen und Verletzungen
04:06:52Ein Spieler steht von der Toilette auf und ein anderer geht auf die Toilette. Ein Spieler kotzt und die Gruppe diskutiert über das Essen von Bonbons. Ein Spieler looten und ein anderer warnt vor einem Zombie. Die Gruppe diskutiert über Waffen und Schalldämpfer. Es wird beschlossen, die zweite Waffenkammer zu looten und dann rauszugehen. Ein Spieler ist überladen und die Gruppe diskutiert über die Verteilung des Loots. Ein Spieler wird von hinten angegriffen und es wird über Cheater diskutiert. Ein Spieler hat eine C2-Blutung und benötigt Verbände. Die Gruppe schließt die Tür hinter sich und diskutiert über Näh-Sets und kaputte Kleidung. Eine MP5 und eine AK-47 werden gefunden. Ein Spieler hat zum ersten Mal mit einer Waffe geschossen. Die Gruppe diskutiert über die Munitionsanzeige und das Nachladen der Waffen. Eine M249 und ein Wanderrucksack werden gefunden. Ein Spieler hat Probleme mit dem Auspacken der Munition. Die Gruppe beschließt, rauszugehen und ein Spieler hat keine Ahnung. Ein Spieler findet einen MC10 Schalldämpfer und Munition. Die Gruppe bereitet sich auf den Kampf gegen die Zombies vor und ein Spieler findet Soldatenshirts. Die Gruppe diskutiert über das Einzelfeuer und die Munitionsersparnis. Ein Spieler hat viel getötet und die Gruppe diskutiert über die Munitionsverbrauch. Ein Spieler benötigt Behandlung und die Gruppe diskutiert über die Verteilung der Verbände. Ein Spieler hat viele C4-Verletzungen und die Gruppe diskutiert über die Spielereinstellungen. Die Gruppe diskutiert darüber, wer sich behandeln kann und wer nicht. Ein Spieler ist bei 4% und lenkt die Zombies ab. Ein Spieler stirbt und die Gruppe findet ein RPK-Magazin.
Umgang mit Verletzungen und Ressourcenmanagement
04:22:20Nach einer Bruchlandung in einem Strommasten kämpft man mit einer C1- und einer C4-Verletzung ums Überleben. Es wird über die benötigte Anzahl an Verbänden für schwere Verletzungen diskutiert. Die Charaktere teilen Ressourcen wie Verbände und Knoblauch, um sich gegenseitig zu helfen, wobei der Knoblauch zur Behandlung von Infektionen eingesetzt wird. Es wird erwähnt, dass sich die Spieler zueinander teleportieren, um den Spielspaß zu erhalten. Die Gruppe plant, eine Waffenkammer zu öffnen und tauscht Gegenstände wie Kleidung aus, um das Überleben zu sichern. Die Schwierigkeit, an bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie eine Soldatenjacke zu gelangen, wird thematisiert. Die begrenzte Munition und die Notwendigkeit, vorsichtig zu agieren, werden betont, während die Charaktere versuchen, gemeinsam zu looten und zu überleben, was die Notwendigkeit von Teamwork und Ressourcenmanagement in einer gefährlichen Umgebung verdeutlicht. Die Freude über jede Unterstützung der Zuschauer wird hervorgehoben, was die Bedeutung der Community für die Streamer unterstreicht.
Flucht vor Robotern und unerwartete Notfälle
04:28:34Die Gruppe findet einen Weg nach draußen und muss sich vor einem Roboter verstecken. Es wird über die Position des Roboters und die Notwendigkeit gesprochen, sich unauffällig zu verhalten. Ein Charakter äußert plötzlich das dringende Bedürfnis, sich zu erleichtern, was die angespannte Situation zusätzlich komisch macht. Die Gruppe steht vor dem Problem, dass ein Charakter stark angeschlagen ist und nicht weglaufen kann. Radlers Waffen liegen mitten auf einer Leiter, was die Situation noch komplizierter macht. Ein Charakter wird von einem Roboter mit einem Headshot getötet, obwohl er sich in einem Busch versteckt hatte. Die Charaktere versuchen, sich gegenseitig zu helfen und zu heilen, während sie gleichzeitig vor den Robotern fliehen. Die Verwendung von Socken als Verband wird erwähnt, was die Verzweiflung und den Einfallsreichtum der Spieler in einer Notlage verdeutlicht. Es wird überlegt, ob eine Teleportation sinnvoll wäre, um der Situation zu entkommen. Die Charaktere befinden sich in einem Bunker und versuchen, den Angriffen der Roboter zu entkommen, indem sie Türen schließen und sich verstecken.
Diskussion über Spielmechaniken und zukünftige Pläne
04:37:06Es wird festgestellt, dass die Bunker im Spiel einen gewissen Unterhaltungswert haben. Es wird angekündigt, dass das aktuelle Scum-Video das letzte der Abenteuer sein wird, da es sich um das vierte Video handelt. Die Charaktere stellen fest, dass die Roboter extrem treffsicher sind und diskutieren darüber, ob KI und Roboter tatsächlich zum Nutzen der Menschheit existieren. Es wird erfolglos versucht, mit einem Roboter zu kommunizieren. Ein Charakter erklärt, dass er überlastet ist, obwohl er nur wenig Gewicht trägt, und es wird über mögliche Ursachen wie Schwäche oder fehlende Nahrungsaufnahme spekuliert. Die Gruppe plant, mit einem Auto abzuhauen, muss sich aber vor Robotern in Acht nehmen, die das Haus angreifen. Es wird ironisch kommentiert, dass die Roboter sich über die Dummheit der Menschen austauschen könnten. Ein Charakter stirbt, während die anderen versuchen zu entkommen. Es wird beschlossen, zur Basis zurückzukehren, wobei der überlebende Charakter von den anderen unterstützt wird. Die Route zur Basis wird besprochen und festgelegt, wobei der Händler als potenzielles Ziel erwähnt wird, um Waffen und Zubehör zu verkaufen.
Navigation, Humor und Partnerschaft mit Gießwein
04:47:59Während der Fahrt zur Basis gibt es humorvolle Interaktionen bezüglich der Navigation und der Bedienung des Fahrzeugs. Es wird über die korrekte Richtung diskutiert und sich über kleinere Fahrfehler lustig gemacht. Es werden Witze über Tiere und deren Fahrkünste gemacht. Die Gruppe erreicht schließlich die Basis und beginnt, ihre Ausrüstung zu sortieren. Es wird geplant, Gegenstände zu verkaufen und Munition zu kaufen. Am Ende des Scum-Abenteuers wird eine Partnerschaft mit Gießwein hervorgehoben, einem Schuhhersteller, dessen Produkte für ihren Komfort und ihre Qualität gelobt werden. Es wird ein Rabattcode (Radler20) für die Zuschauer erwähnt, um beim Kauf von Gießwein-Schuhen zu sparen. Die Light Martino Light Dinger werden als perfekte Sommerschuhe empfohlen, während die Atleto Runner als besonders empfehlenswert gelten. Nach dem Werbeblock wird angekündigt, dass der Stream mit Anno 1602 fortgesetzt wird, einem Klassiker der Aufbaustrategie.
Abschiede, Raids und der Übergang zu Anno 1602
04:58:15Radler verabschiedet sich und droht humorvoll mit Konsequenzen, sollte sein Loot gestohlen werden. Nach dem Abschied von Radler bedankt sich der Streamer bei einem anderen Streamer für einen Raid und kündigt an, dass es nun mit Anno 1602 weitergeht, entgegen vorheriger Andeutungen eines Singleplayer-Spiels. Es wird betont, dass es mittlerweile einen Streamplan gibt, der auf unfassbare Entwicklungen hindeutet. Vor dem Start von Anno 1602 wird noch ein QVC-Radler-Deal abgewickelt. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, um auf den Partner Gießwein hinzuweisen, der bereits in der vorherigen Koop-Runde thematisiert wurde. Gießwein wird für seine bequemen und langlebigen Schuhe gelobt, und der Streamer erwähnt, dass er dank Gießwein nun drei Paar Schuhe besitzt. Es wird ein Rabattcode (Radler20) für Gießwein-Schuhe angeboten. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und kündigt an, nun mit Anno 1602 zu beginnen, einem wahren Klassiker der Klassik-Kultur.
Nostalgische Einführung in Anno 1602 und Spielvorbereitungen
05:05:57Es folgt eine ausführliche, fast schon epische Einleitung zu Anno 1602, die an den Beginn des Spiels erinnert und von der Suche nach Glück in der Ferne, dem Aufbau einer florierenden Wirtschaft und den Bedrohungen durch Neider und Schlachten handelt. Der Streamer schildert, wie neue Bündnisse und Handelsabkommen zu Frieden und Wohlstand führten, und übergibt symbolisch den Kelch der Redlichkeit an die Zuschauer, um sie zu ermutigen, neue Länder zu entdecken und zu besiedeln, wie er einst in Anno 1602. Nach dieser nostalgischen Einführung bedankt sich der Streamer bei einem Zuschauer für die langjährige Unterstützung und bittet um einen Ehrenspam für das dreijährige Jubiläum. Es wird festgestellt, dass die Aufmerksamkeitsspanne für solche Inhalte ähnlich schwierig ist wie bei einem Stream, was gut zusammenpasst. Vor dem eigentlichen Spielstart wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob eine Kampagne, ein Szenario oder ein Endlosspiel gespielt werden soll. Die Zuschauer beteiligen sich an diesem absolut undemokratischen Prozess.
Entscheidung für ein Endlosspiel und Retro-Diskussionen
05:12:41Nach der Umfrage wird entschieden, dass ein Endlosspiel in Anno 1602 gestartet wird. Der Streamer wählt den Namen Franzos und eine Flagge für seine Nation. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Kameraperspektive, die zu klein ist. Der Streamer erinnert sich an frühere Spielerfahrungen und bedauert, dass er keine neue Tastatur mit einer funktionierenden F7-Taste hat, was das Spiel in Zeitlupe erfordert. Es wird humorvoll auf frühere Coaching-Erfahrungen angespielt, bei denen ebenfalls in Zeitlupe gespielt werden musste. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Döner und erklärt die Insel zu seinem Eigentum. Es wird festgestellt, dass Ureinwohner auf der Insel sind, was zu der Frage führt, ob diese kolonialisierbar sind. Der Streamer versucht, die Spielmechaniken zu verstehen und Ressourcen zu verwalten. Es wird über den Einstieg in die Anno-Reihe diskutiert, wobei viele Zuschauer ihre frühen Erfahrungen mit Anno 1602 teilen. Der Streamer erinnert sich an seine eigene Spielerfahrung mit RuneScape zu dieser Zeit. Es wird festgestellt, dass es eine fremde Kultur auf der Insel gibt, möglicherweise die Kultur der Normies (Nicht-Gamenden).
Spielmechaniken, Handel und Community-Interaktion in Anno 1602
05:27:55Der Streamer versucht, die Spielmechaniken von Anno 1602 zu verstehen und zu optimieren, einschließlich des Baus von Webstuben und Kirchen. Er hofft, dass Döner ihn lange leben lässt und bedankt sich für die Follows. Der Soundtrack von Anno 1602 wird besonders gelobt. Es wird angekündigt, dass morgen Anno 1404 im Endlosspiel gespielt wird. Der Streamer teilt seine persönlichen Lieblings-Anno-Teile, wobei Anno 1800 und 2205 genannt werden. Es wird kurz diskutiert, ob 2205 wirklich ein Anno ist. Der Streamer plant, alle Anno-Teile in einem Endlosspiel zu spielen und freut sich auf das neue Landkampfvideo von 117. Es gibt technische Probleme beim Anpinnen von Nachrichten im Chat. Der Streamer erinnert sich an eine Szene in einem Gameplay-Video, in der eine Mauer über einen Fluss gebaut wurde. Es wird über Schlaganfälle gesprochen, nachdem der Streamer kurz das Reden verlernt hat. Der Streamer versucht, einen Handelsvertrag mit den Ureinwohnern abzuschließen, ist aber unsicher, wie das funktioniert. Er experimentiert mit Routen und Tauschhandel, um Tabak zu erhalten. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wer ein Herz für Retro-Spiele hat und wer lieber neue Spiele spielt.
Vorstellung des Heated Gadgets zur Mückenstichbehandlung
06:11:59Es wird ein kleines Gadget namens 'Heated' vorgestellt, das in das Smartphone gesteckt wird und ohne Akku funktioniert. Es dient zur Behandlung von Mückenstichen, indem es auf den Stich gestempelt wird, um den Juckreiz und Schmerz zu lindern. Der Streamer erklärt, dass er oft von Mücken zerstochen wird und dieses Gerät eine willkommene Lösung darstellt. Er hofft, dass es in Zukunft sogar Laser enthalten könnte, um Mücken direkt zu bekämpfen, obwohl die Zulassung dafür wahrscheinlich schwierig wäre. Er betont die Praktikabilität des Geräts, da es keinen Akku benötigt und direkt am Schlüsselanhänger befestigt und bei Bedarf am Smartphone angeschlossen werden kann. Abschließend wird ein Rabattcode für das Produkt erwähnt.
Positive Bilanz und Herausforderungen im Anno 1602 Endlosspiel
06:34:41Erstmals im Spiel wird eine positive Bilanz erreicht, was große Freude auslöst. Trotz des erreichten wirtschaftlichen Aufschwungs, wird der Fokus auf den Ausbau der Siedlung und die Steigerung der Zufriedenheit der Bewohner gelegt, um höhere Steuereinnahmen zu generieren. Es wird die Schwierigkeit betont, die Mimik der Bewohner richtig zu deuten, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Der Soundtrack des Spiels wird als außergewöhnlich gut gelobt. Es wird überlegt, ob Gewürze als Nahrung zählen und die Möglichkeit diskutiert, ein Schiff auf eine Handelsroute zu schicken. Der Streamer erkundet westliche Inseln auf der Suche nach Baumwolle und Kakao, während er gleichzeitig versucht, die Bedürfnisse seiner Bevölkerung zu befriedigen und die Siedlung weiterzuentwickeln. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen auf einer Insel erkundet wurden und Eisenerz gefunden wurde.
Kriegserklärung und Verteidigungsmaßnahmen in Anno 1602
07:08:26Ein unerwarteter Kriegsausbruch zwingt zu militärischen Maßnahmen, nachdem ein Gegner auf der eigenen Insel siedelt und kurz darauf den Krieg erklärt. Es wird die Notwendigkeit betont, Kanonen zu bauen, um sich gegen den Angreifer zu verteidigen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die aggressive Vorgehensweise des Gegners, da er eigentlich friedlich spielen wollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ab wann Kanonen gebaut werden können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Es wird überlegt, wie man den Gegner besiegen und von der Insel vertreiben kann. Der Streamer plant, den Gegner komplett von der Karte zu schießen, um seine Siedlung zu vernichten und die Insel zurückzuerobern. Es wird der Diebstahl von Kakao durch den Gegner bemerkt, was die Notwendigkeit einer eigenen Kakao-Insel unterstreicht. Es wird geklärt, dass Badehäuser und Kirchen keine zusätzlichen Einwohner bringen, sondern nur für den Aufstieg der Bürger wichtig sind.
Erfolgreicher Krieg und Holy-Partnerschaft
08:05:23Der erste Gegner im Spiel wird besiegt. Es wird eine Partnerschaft mit Holy erwähnt, einem Getränkehersteller, und die Vorteile des Produkts werden hervorgehoben. Der Streamer berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit Holy, insbesondere bei der Reduzierung seines Kaffeekonsums. Er lobt den Geschmack und die Wirkung des Getränks, das seiner Meinung nach ein angenehmes und langanhaltendes Koffeinerlebnis bietet. Außerdem wird betont, dass Holy keinen Zucker und kein Taurin enthält, was es zu einer gesünderen Alternative zu herkömmlichen Energy-Drinks macht. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Holy auszuprobieren, und weist auf einen Rabattcode hin. Abschließend wird angekündigt, dass am nächsten Wochenende die nächsten Gegner besiegt werden sollen und morgen Anno 1404 gespielt wird.