Neues Update & DLCs: Was hat sich in Warhammer 3 getan? Ab 18:30: @pietsmiet Pirol Event mit Rangeraldis !sponsoren mod
Warhammer 3: Update-Check & Pietsmiet Event – Skaven-Abenteuer beginnt!

Ein umfassender Blick auf Warhammer 3 nach Updates und DLCs. Danach Teilnahme am Pietsmiet Pirol Event in Minecraft mit dem Team Ranger Allis. Die Fraktionswahl fällt auf die Skaven unter der Führung von Skrotz dem Mutanten. Unerwartete Grafikfehler zwingen zu Anpassungen und Kritik an Creative Assembly wird laut. Wechsel zu Minecraft.
Warhammer 3 Update-Überblick und Pietsmiet Pirol Event
00:07:17Der Stream beginnt mit einem Blick auf Warhammer 3, um die Neuerungen durch Updates und DLCs der letzten anderthalb Jahre zu erkunden. Im Anschluss ist die Teilnahme am Pietsmiet Pirol Event in Minecraft geplant, wobei das Team Ranger Allis antritt. Ziel ist es, nicht als Erste aus dem Wettbewerb auszuscheiden. Neben bekannten Größen wie Papa Platte sind auch Ivraldis und Rangeraldis Teil des Teams. Kommentiert wird das Event von Bram und Pete, während Sepp sich mit einem Minecraft-Profi verstärkt hat. Nach einem Just-Chatting-Stream am Vortag, startet der Gaming-Teil heute bereits nach zehn Minuten. Gespielt wird Reiche der Sterblichen, wobei eine Fraktion per Glücksrad bestimmt wird. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber Warhammer 3 und Minecraft, wird die Session mit einer positiven Einstellung angegangen, solange die Community im Chat positiv bleibt. Die gewählte Fraktion wird durch ein Wheel of Fortune ermittelt, um die Spannung zu erhöhen und die Community einzubeziehen. Es werden verschiedene Fraktionen wie Tiermenschen, Chaos-Dämonen und das Imperium vorgestellt, bevor das Glücksrad entscheidet.
Fraktionsauswahl und Spielstart mit den Skaven
00:15:40Das Glücksrad bestimmt die Hochelfen als erste Option, die aufgrund ihrer Anfängerfreundlichkeit in Betracht gezogen werden. Ein zweiter Zufall entscheidet über Korn als weitere mögliche Fraktion. Nach einer weiteren Drehung des Glücksrads, bei dem alle vorherigen Optionen wieder einbezogen werden, fällt die Wahl auf die Skaven. Eine Umfrage unter den Zuschauern wird gestartet, um zwischen Norska, Grün heute und Skaven zu entscheiden. Die Community entscheidet sich mehrheitlich für die Skaven. Die Entscheidung, welchen Anführer der Skaven gespielt wird, wird erneut dem Zufall überlassen. Letztendlich fällt die Wahl auf Skrotz der Mutant. Es folgt eine kurze Anmoderation für YouTube, in der das Ziel des Streams umrissen wird: Einblicke in die Veränderungen von Warhammer 3 nach Updates und DLCs, gefolgt von der Teilnahme am Piroli Event. Die Session startet mit Skrotz dem Mutanten, einem bisher unbekannten Charakter, dessen Eigenschaften und Fähigkeiten vorgestellt werden, darunter Clan-Ratten-Schild, Sklaven-Sperr-Schattenläufer und der Zugriff auf das Fleischlabor des Süchterclans.
Erste Schritte mit den Skaven und Einführung in das Fleischlabor
00:27:31Nachdem die Fraktion und der Anführer feststehen, werden die Spieleinstellungen auf normal angepasst. Es folgt eine kurze Einführung in das Fleischlabor der Skaven, in dem Einheiten durch Mutationen und chirurgische Eingriffe verstärkt werden können, jedoch mit dem Risiko von Instabilitäten. Der Streamer erklärt die Funktionsweise des Fleischlabors, einschließlich der Infanterie- und Monster-Verstärkung, und weist auf die Bedeutung des Sammelns von Wachstumssaft hin, um Einheiten zu verbessern. Es wird betont, dass auf Instabilitätseffekte geachtet werden muss, die die Einheiten schwächen können. Nach der Einführung in die Spielmechaniken beginnt der eigentliche Spielteil mit dem Ziel, die Hauptbasis zu verbessern und einen legendären Kommandanten anzugreifen. Der Streamer erklärt die Grundlagen von Total War für Zuschauer, die mit dem Spielprinzip nicht vertraut sind, und vergleicht es mit einer Mischung aus Paradox-Spielen und ritterzeitlichen Taktiken.
Grafikprobleme und Lösungsversuche
00:33:25Während des Spiels treten unerwartete Grafikfehler auf, bei denen Teile der Benutzeroberfläche (UI) verschwinden, was die Positionierung der Einheiten erschwert. Der Streamer versucht, das Problem durch verschiedene Grafikeinstellungen zu beheben, darunter das Anpassen von Shading, V-Sync und anderen Optionen, jedoch ohne Erfolg. Die Community im Chat bietet Unterstützung und schlägt mögliche Lösungen vor, darunter das Aktualisieren der Grafiktreiber und das Überprüfen von Overlays. Trotz der Bemühungen bleibt das Problem bestehen, was den Spielablauf erheblich beeinträchtigt. Der Streamer vermutet, dass es sich um ein UI-spezifisches Problem handelt, das möglicherweise mit der Grafik-Engine zusammenhängt. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Ändern der Auflösung und das Reduzieren der Grafikeinstellungen, um das Flickering und das Verschwinden der UI-Elemente zu beheben. Nach umfangreichen Tests wird festgestellt, dass das Problem mit den Schatteneinstellungen zusammenhängt. Durch Deaktivieren der Schatten können die UI-Elemente wieder dauerhaft sichtbar gemacht werden, allerdings auf Kosten der Grafikqualität.
Kritik an Creative Assembly und Spekulationen über zukünftige Total War Projekte
01:09:34Es wird über die finanzielle Situation von Creative Assembly (CA) diskutiert und angemerkt, dass Sega möglicherweise eine Unterfinanzierung betreibt. Allerdings wird auch CA selbst kritisiert, da die führenden Köpfe möglicherweise Fehlentscheidungen treffen. Es wird spekuliert, dass das nächste Projekt 40k Total War sein könnte. Im Spiel selbst werden Ressourcen gesammelt, um die Scaven zu unterstützen, wobei Nahrung eine wichtige Rolle für Wachstum und Kontrolle spielt. Der Zuchtbottich wird erwähnt, der es ermöglicht, abscheuliche Kreaturen zu züchten, was Wachstumssaft erfordert. Durch das Rekrutieren von Einheiten erhält man Mutagen, das zur Verstärkung von Züchterkleinheiten verwendet werden kann. Es wird kurz über Handel mit anderen Fraktionen gesprochen, wobei ein Nicht-Angriffs-Pakt mit den Ogern in Erwägung gezogen wird. Die Hoffnung auf ein neues Total War Spiel oder ein Remaster/Remake wird geäußert, da Empire Total War Mobile ein DLC erhalten hat. Es wird angemerkt, dass Creative Assembly möglicherweise den eigenen Entwicklungsweg vergessen hat und versucht, zu viel aus dem Spiel herauszuholen, was zu Problemen im Code führen kann. Es gibt Gerüchte, dass Ex-Menschen momentan keine Einheiten rekrutieren können und dass KI-Legendary Lords nicht rekrutieren und sofort sterben sollen seit dem letzten Update.
Warhammer 3 Update und Spielmechaniken im Fokus
01:14:04Es wird festgestellt, dass kein Entwickler bei Creative Assembly (CA) mehr weiß, wie die Warscape Engine funktioniert, da alle, die daran gearbeitet haben, entlassen wurden. Im Spiel wird die Scape-Korruption und das Fleischlabor betrachtet, wo Organe geerntet und Monster verstärkt werden können. Es wird bedauert, dass die Erklärungen im Spiel manchmal unzureichend sind. Der Streamer greift einen Gegner an, obwohl dies zu einer knappen Niederlage führen würde. Shogun 2 wird als gutes Spiel gelobt, auch heute noch. Der Ex-Menschen-Spieler hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Es wird der Rat gegeben, nicht während Patch-Wochen oder -Monaten zu spielen. Die Chaoszwerge werden als letzte Ergänzung erwähnt. Der Streamer baut sein Häuschen und spart auf Bevölkerung, verbessert die Kaserne, um bessere Einheiten zu erhalten, und betrachtet die unteren Ebenen der Höllengrube. Es wird überlegt, ob man auf Monster gehen sollte, da man den Züchterclan hat, aber man hätte auch gerne Giftwindmörser oder Rattling Guns. Man entscheidet sich für Höllengrubenbrot und Rattenoger.
Kingdom Come Deliverance DLC am Sonntag und Pietsmiet Pirol Event
01:20:05Es wird angekündigt, dass am Wochenende das Kingdom Come Deliverance DLC am Sonntag angeschaut wird. Es wird ein weiteres Projekt für Sonntag angedeutet, das aber noch nicht verraten werden darf, um kein Embargo zu brechen. Es wird versprochen, dass es den Zuschauern gefallen wird. Hello Kitty Online wird erwähnt. Es wird bestätigt, dass Kingdom Come Deliverance 2 bereits durchgespielt wurde, es wird keine Spoiler geben außer den DLC-Inhalten. Es wird über das bevorstehende Pietsmiet Pirol Event gesprochen, bei dem der Streamer als Team antritt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Events im Allgemeinen. Es wird vermutet, dass dies das erste Mal ist, dass dieses Event bei Pietsmiet stattfindet. Der Fokus liegt auf Aufbauspielen und Survival-Spielen wie Anno, Valheim, Enshrouded, Total War, City Skylines und No Man's Sky. Zuschauer werden ermutigt, ein Follow dazulassen, wenn ihnen solche Spiele zusagen.
Technische Probleme mit Warhammer 3 und Wechsel zu Minecraft
01:28:35Es gab ein Update für Warhammer, aber der Rechner des Streamers überhitzt stark, was dazu führt, dass die Aufnahme ausgemacht werden musste. Die CPU und andere Komponenten blinken rot, was als Alarmzeichen interpretiert wird. Der Streamer wechselt das Spiel, da Warhammer 3 so keinen Spaß macht und befürchtet, dass der Rechner explodiert. Es wird vermutet, dass das Problem am Spiel liegt und nicht an der Hardware, da ähnliche Probleme bei Battlefield nicht auftreten. Der Streamer trifft sich nun mit Ibraldes. Es wird kurz über Werbung gesprochen, die während des Streams geschaltet wurde. Der Streamer hat ein neues Interface, das Rollcaster Pro 2, was zu einer veränderten Stimme führt. Es gab Probleme mit dem UI in Warhammer 3, die nur durch Deaktivieren der Schatten behoben werden konnten. Der Streamer und der Chat haben eine Taktik für das nächste Spiel ausgearbeitet. Es wird überlegt, die Lüfter zu reinigen, obwohl das Problem wahrscheinlich nicht daran liegt. Einladung für ein anderes Spiel ist raus.
Minecraft-Erkundung und Suche nach Ressourcen
02:19:04Die Spielenden setzen ihre Minecraft-Erkundung fort, wobei einer der Spieler Schwierigkeiten hat, im Dunkeln zu sehen und die Helligkeit anpasst, um die Sicht zu verbessern. Es wird nach Eisen gesucht, jedoch zunächst nur Kupfer gefunden, was zu Frustration führt. Der Humor des Spielers wird hervorgehoben, während er sich über das Verstecken im Spiel lustig macht. Die Suche nach Ressourcen führt sie in einen Dschungel, wo sie verschiedene Objekte wie Blumen und Kürbisse entdecken. Diskussionen über Holzrüstung entstehen, aber es stellt sich heraus, dass es diese nicht gibt. Schließlich findet ein Spieler Eisen und äußert seinen Stolz darüber. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, dicke Spalten im Boden zu finden, um direkt in Bereiche mit Eisen zu gelangen. Die Spieler necken sich gegenseitig und es entstehen humorvolle Dialoge über Perversion und Unschuld. Einer der Spieler kündigt an, kurz auf Toilette zu müssen, während der andere im Spiel allein zurückbleibt. Die Erkundung geht weiter, und es wird Eisen gefunden, was die Spieler ermutigt, zusammenzubleiben, um in der Zukunft erfolgreicher zu sein.
Humorvolle Kommentare und Interaktionen im Chat
02:27:42Es werden humorvolle Kommentare über die eigenen Minecraft-Fähigkeiten gemacht und die Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren. Ein Kommentar über einen gegifteten Sub wird als frech empfunden. Der Streamer vergleicht sich selbst mit Otto Walkes des Streamings und spielt auf seinen eigenen Humor und seine Eigenheiten an. Diskussionen über Steuerpflicht und Fachausdrücke entstehen im Chat, und der Streamer gibt humorvolle Antworten. Es wird überlegt, wie man einen Helm im Spiel herstellt, und das grüne Craftingmenü wird als Rezeptbuch bezeichnet. Die Herstellung von Schuhen wird kommentiert, und es wird festgestellt, dass man viele Ressourcen für Rüstungen benötigt. Ein Monster wird getötet, und es wird auf Twitch Prime hingewiesen, mit dem Content Creator unterstützt werden können. Es wird festgestellt, dass 8 plus 7 gleich 16 ist, und die Grenzen des Möglichen werden durchbrochen. Der Streamer hat noch nie Minecraft gespielt, und es wird über die Standardbegrüßung im Chat diskutiert. Es wird eine Eisenrüstung gefunden, und es wird erklärt, wie man Rüstung herstellt. Die Verwendung eines benutzerdefinierten Ressourcen-Packs wird erwähnt, und es wird gefragt, wie man Team-Namen bekommt. Es werden Commands für Team-Aktionen genannt, und die Regeln des Spiels werden kurz zusammengefasst. Es wird versucht, dem Server beizutreten, und es gibt Schwierigkeiten beim Schreiben im Spiel. Der Streamer versucht, einen Team-Namen zu erstellen, und es wird über die Möglichkeit des Todes im Spiel diskutiert.
Minecraft Pirol Event und Team-Interaktionen
02:34:29Das Minecraft Pirol Event, präsentiert von PietSmiet, beginnt. Es werden Commands für Team-Aktionen wie Team erstellen, einladen, verlassen und akzeptieren genannt. Die Regeln umfassen kein Metagaming, kein Verlassen des Servers, kein Verbünden, keine Nether-Portal-Fallen, keine speziellen Texturpacks und keine Mods, die Vorteile verschaffen. Es wird gefragt, wie man im Spiel schreibt und versucht, dem Server beizutreten. Der Streamer erstellt einen Team-Namen und lädt einen anderen Spieler ein. Es wird festgestellt, dass alle cool aussehen, nur der Streamer nicht. Es wird überlegt, den Namen des anderen Spielers zu ändern, um Leute abzuschrecken. Der Streamer trinkt ein alkoholfreies Weizenradler und isst Pizza. Es wird über die Anzahl der Teams diskutiert und der Streamer geht kurz weg. Die Gegner werden begutachtet und es wird festgestellt, dass sie alle Skins haben. Es wird überlegt, warum Mrs. Ranger entlüftet wird und es wird über Pizza mit Nudeln diskutiert. Es wird sich für eine Donation bedankt und auf Knöpfe auf der Welt hingewiesen, die toll sein sollen. Es wird befürchtet, ohne jemanden gesehen zu haben, irgendwo runterzufallen und zu sterben. Es wird darauf hingewiesen, beide Streams aufzumachen, um die Streamer zu supporten. Der Chat wird aufgefordert, tanzende Ranger und rollende Waschbären zu posten. Es wird überlegt, ob der Streamer Haupt-Minecraft-Streamer wird, wenn er 49.000 Follower schafft. Es wird sich über Adventure-Maps lustig gemacht und ein Knopf wird gedrückt, wodurch der Streamer ganz oben auf der Map landet. Es wird gefragt, wie man Knöpfe drückt und es wird sich über mehr Echsen gefreut.
Teilnahme am Pirol-Event und humorvolle Begrüßung
03:18:09Die Teilnahme am Pirol-Event von PietSmiet wird angekündigt, einer Hommage an alte YouTube-Formate in Minecraft. Die Begrüßung wird humorvoll gestaltet, wobei die Spieler ihre Namen und ihr Alter nennen. Es wird betont, dass einer der Spieler ein Noob ist und kein cooles Outfit hat. Die Zuschauer werden ermutigt, Kommentare zu hinterlassen, Daumen nach oben zu geben, die Glocke zu aktivieren und das Ganze zu teilen. Eine weitere, professionellere Begrüßung wird versucht, wobei der Fokus auf hochwertigem Content, Verzweiflung und dem Untergang in einem Pixel-Game liegt. Es wird auf die Kommentare von Heinz Kleff und Uli Ubert eingegangen, die sich über das Gendern beschweren. Die Spieler kommen sich wie Pferde in einer Startbox vor, die noch nicht freigelassen werden. Es wird auf den Countdown hingewiesen und darauf, dass man nicht die Box verlieren darf. Die Spieler müssen von der Mitte weglaufen und zum Horn rennen. Der Countdown läuft und das Spiel beginnt. Die Spieler kommen aus ihren Boxen und versuchen, abzubauen. Einer der Spieler hat den Kompass und weiß nicht, wie er funktioniert. Es wird eine Höhle gefunden und kurz reingeguckt. Die Spieler brauchen Sachen und sollen Hühner und Kühe schlachten. Einer der Spieler ist schon gestorben. Es wird Kohle gefunden und mitgenommen. Die Spieler müssen sich durch den Berg bauen. Es wird nach Holz gesucht und ein Wald gefunden. Es wird ein Tisch gebaut, um eine Axt zu bauen. Der Tisch wird wieder eingesammelt. Die Spieler müssen schnell in Höhlen gehen und Tiere finden. Es wird eine große Höhle gefunden, aber es wird als zu gefährlich eingestuft. Es wird eine Kuh gesehen. Es wird gefragt, wann die Grenze kleiner wird. Eisen wird gefunden, aber es ist nur Kupfer. Die Zone wird stufenweise kleiner. Es ist wichtig, zu wissen, wo der Ofen und alles andere hingebaut werden muss. Es wird betont, dass die Spieler nicht angespannt sind. Eine rote Kuh wird gesehen und es wird gefragt, ob sie böse ist. Es wird überlegt, ob man sich Steinwerkzeug besorgen soll. Es klingelt an der Tür und einer der Spieler geht kurz weg. Ein Leben wird verloren. Es wird Stein mitgenommen, um die nächsthöhere Stufe von Spitzhacke zu machen. Es muss Eisen gefunden werden. Es wird überlegt, ob Creeper erlaubt sind. Es gibt ein Steinschwert. Die Spieler müssen in die Höhle gehen und dem Kompass folgen. Es wird Eisen gebraucht. Es bringt nichts, oben rumzulaufen.
Minecraft Session: Überleben und Herausforderungen in der Höhle
03:30:09Die Minecraft-Session beginnt mit dem Ziel, Steine zu sammeln und zu überleben. Die Gruppe diskutiert, ob sie eine Höhle betreten soll, um Eisen zu finden, obwohl dort Zombies und Creeper lauern. Es wird beschlossen, sich zunächst vorzubereiten, da die Gruppe noch zu schwach für den Kampf gegen die Monster ist. Ein Spieler stirbt unerwartet durch einen Gegner, was zu einem schnellen und unerwarteten Ende führt. Nach dem Tod wird die Strategie diskutiert, ob der Weg durch die Höhle oder ein anderer Ansatz besser gewesen wäre. Es folgt eine kurze Reflexion über die vergangene Spielzeit und die Frage, ob man zu einem anderen Spiel wechseln soll. Die Chat-Community wird ermutigt, unterstützend zu sein und nicht in die Wunde zu bohren, da solche Situationen im Spiel passieren können. Abschließend wird festgestellt, dass das Team vorher nicht geübt hat und solche unerwarteten Ereignisse in Battle-Royale-Spielen vorkommen können. Es wird spekuliert, dass das Team von erfahrenen Minecraft-Spielern getötet wurde.
Unglückliche Umstände und Spielauswahl
03:40:05Es werden unglückliche Umstände während des Spiels angesprochen, wie das Klingeln an der Tür, das den Streamer kurzzeitig abgelenkt hat. Da die Nachbarin alleinerziehend ist, wurde die Tür geöffnet, was sich als ungünstig erwies. Für die Zukunft wird vereinbart, dass nur im Notfall oder bei Krankenhausbesuchen geklopft werden soll. Es folgt ein Gespräch über verschiedene installierte und nicht installierte Spiele auf dem Rechner des Streamers. Aufgrund fehlender Glasfaserverbindung können keine Spiele während des laufenden Streams heruntergeladen werden. Verschiedene Spiele wie Anno 1800 und Klettka werden erwähnt, wobei Klettka aufgrund der Grafik nicht zusagt. Da das gemeinsame Spielen aufgrund fehlender Installationen schwierig ist, wird überlegt, was stattdessen gespielt werden könnte. Der Streamer wollte eigentlich einen Plan B vorbereiten, hat aber nicht mit einem so frühen Ausscheiden gerechnet. Es wird kurz darüber gesprochen, dass der frühe Ausscheiden etwas frustrierend ist, da nun unklar ist, was im Stream gemacht werden soll.
Ankündigung: Dungeon Tycoon als Ersatzspiel
03:45:27Nach dem unerwarteten Ausscheiden im vorherigen Spiel wird beschlossen, sich das Spiel vom Sonntag anzusehen. Statt Parvorwechsel 2 wird Dungeon Tycoon vorgestellt. Es handelt sich um ein Spiel, in dem man seinen eigenen Dungeon erstellt, ähnlich wie bei Wasserparks oder Museen, aber mit Dungeons. Der Streamer hat das Spiel selbst noch nicht gespielt, ist aber gespannt darauf. Der Dungeon wird "Rangon" genannt und der Schwierigkeitsgrad auf "entspannt" eingestellt. Nach einer kurzen Einführung in die Spielmechanik, bei der eine Tür, eine Truhe und ein Spawner gebaut werden, wird erklärt, dass Seelen als Währung dienen, um Monster zu verbessern. Es wird betont, dass der Dungeon den Helden Spaß machen soll, um neue Besucher anzulocken. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von Dungeons und versucht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fallen und Spaß zu finden, um die Helden bei Laune zu halten.
Dungeon Tycoon: Prestige, Monster und Optimierung
04:04:59Es wird erklärt, dass der Dungeon Prestige erhöht, was zu einer mysteriösen Freude bei den Besuchern führt. Helden können Münzen verlieren, wenn sie getroffen werden. Es wird versucht, die Monstervielfalt zu erhöhen, da es Beschwerden darüber gibt. Der Streamer verkauft eine Seele, um das Monsterlimit zu erhöhen und die Zufriedenheit der Helden zu verbessern. Es wird ein neues Monster platziert und die Gesundheitstrankpreise werden angepasst, um mehr Gold einzunehmen. Der Streamer klickt auf einen Bolster Goblin, um ihn zu töten und Gold zu erhalten. Es wird überlegt, die Kamera nach unten rechts zu verschieben und das Spielprinzip wird als interessant, aber am Anfang mit wenig zu tun beschrieben. Die Gesundheitstrankpreise werden als zu hoch empfunden. Es wird die Sternwertung des Dungeons erklärt, die sich mit imposanten Elementen und der Zufriedenheit der Besucher füllt. Der Streamer plant, den Dungeon nach unten zu erweitern und neue Räume hinzuzufügen. Es wird überlegt, wie man die Türen am besten platziert, um einen Rundgang zu ermöglichen. Der Energietrank wird erforscht und ein Monsterspawner wird hinzugefügt.
Dungeon Tycoon: Finanzen, Forschung und Abschied
04:22:32Die Teilnahmegebühr für den Dungeon wird erhöht. Es wird ein Zauber für 500 Gold in Betracht gezogen. Es wird ein dauerhafter zusätzlicher Besucher pro Tag hinzugefügt. Der Streamer erwähnt, dass er sich Heroes Chronicles auf GOG gekauft hat. Die Kameraeinstellungen werden korrigiert, nachdem Zuschauer darauf hingewiesen haben. Es wird ein Monsterspawner hinzugefügt und ein Goblin mit einem fetten Wanst als neues Monster ausgewählt. Der Streamer findet das Spielprinzip cool und interessant. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, die Monster zu töten, zu looten und zu leveln, um die Besucher glücklich zu machen und den Dungeon weiter auszubauen. Es wird diskutiert, ob tote Helden etwas bringen und wo der Loot platziert werden soll. Der Goblin wird in den ersten Raum platziert, um die Schwächlinge rauszufiltern. Der Streamer verschiebt Monster-Spawner und platziert Töpfe und Blumen zur Dekoration. Es werden Holzdekorationen freigeschaltet und Schädel als Deko platziert. Der Streamer beendet den Stream für heute, da er das Erlebte verdauen muss und kündigt an, zu Olli zu raiden. Es wird ein Wiedersehen am Samstag um 9 Uhr angekündigt, voraussichtlich mit Borderlands.