RED BULL JUMP & RUN ! AMAR vs PAPAPLATTE vs REWINSIDE vs NOWAY4U
Spannendes Jump & Run: Amar, Papaplatte, Rewinside und Noway4u im Wettkampf

Beim Red Bull Jump & Run messen sich die Teams Amar, Papaplatte, Rewinside und Noway4u in einem packenden Wettkampf. Nach der Erläuterung der Spielregeln und des anspruchsvollen Parcours absolvieren die Teams die Landstage. Strategien werden diskutiert, Herausforderungen gemeistert und am Ende entscheiden Zeitstrafen über den Sieg.
Begrüßung und Vorstellung des Red Bull Jump'n'Run Events
00:09:21Die Moderatoren Janine Michael Esen und Imke Salander begrüßen das Publikum in Köln und alle Zuschauer des Red Bull Jump'n'Run Events. Janine betont die spektakulären Jump'n'Run-Welten und die Kombination aus physischer Fitness und Gamification, die die Teilnehmer erwartet. In vier Teams treten Creator und Streamer gegeneinander an, um in verschiedenen Elementen zu Land, zu Wasser und in der Luft ihr Können zu beweisen. Am Ende kann nur ein Team gewinnen. Anschließend werden die einzelnen Teams vorgestellt: Team Amar, Team No Way, Team Rewi und Team Papaplatte. Die Teamkapitäne werden kurz interviewt, um ihre Teamzusammensetzung und Taktik zu erläutern. Abschließend erklärt Janine, dass die Zuschauer durch Abstimmungen Einfluss auf bestimmte Entscheidungen haben, wie zum Beispiel die Wahl des größten Fails.
Erklärung der Spielregeln und des Parcours
00:34:03Die Moderatoren erklären die Regeln des Jump'n'Run-Parcours, der aus drei Welten besteht: Land, Luft und Wasser. In diesen Welten können sich die Teams Vorteile für das Finale erspielen. Zusätzlich gibt es versteckte Coins, die gegen weitere Vorteile eingetauscht werden können. Der erste Startplatz ist ein Nachteil, da die anderen Teams die Möglichkeit haben, die Lösungsansätze zu beobachten. Durch Schnick, Schnack, Schnuck wird die Startreihenfolge festgelegt: Amar beginnt, gefolgt von Papa Platte, Rewi und No Way. Die erste Stage ist die Landstage, die als besonders herausfordernd beschrieben wird. Ein Erklärfilm zeigt die verschiedenen Hindernisse der Landstage, darunter die Great Wall, Slide or Die, Spiderweb, Bällebad, Rotocone, Schatzsuche, Lava-Boden, Stöckchen fangen, Smash-Track und Hero Swing Finish. Das schnellste Team erhält 40 Punkte, die Zweitplatzierten 30, die Dritten 20 und die Vierten 10 Punkte für das Finale. Fehler werden mit Zeitstrafen geahndet.
Team Amar absolviert die Landstage
00:46:27Team Amar startet als erstes Team auf der Landstage. Die Kommentatoren Robby und Rhys begleiten den Lauf. Es wird betont, dass das Team die Hindernisse gemeinsam absolvieren muss, bevor der nächste Teilnehmer starten darf. Abu übernimmt oft die Führung. Im Bällebad suchen sie nach leuchtenden Bällen und einem Coin. Sie finden die Bälle, aber nicht den Coin. Beim Lava-Boden bauen sie eine Brücke aus Planken, wobei es zu Diskussionen kommt. Schließlich finden sie doch noch einen Coin und stecken ihn ein. Beim Reaktionsspiel fängt ein Teammitglied nicht genügend Stäbe, sodass sie den schwierigeren Weg wählen müssen. Sie arbeiten sich durch den Parcours, wobei Abu durch seine Sportlichkeit auffällt. Beim Aufbau des Weges über die Teatrees scheinen sie sich zu verzetteln. Am Ende schwingen sie sich über die Ziellinie. Das Team wirkt erschöpft, hat aber zwei Coins gesammelt. Die Zeit beträgt 9 Minuten 26 Sekunden.
Team Papaplatte auf der Landstage
01:01:08Team Papaplatte geht als zweites Team an den Start. Die Moderatoren kommentieren die Motivation des Teams und die erwarteten Überraschungen durch die unberechenbaren Teammitglieder Hugo und Wieland. Kevin zeigt sich kämpferisch. Die Kommentatoren Reese und Robby übernehmen die Begleitung des Laufs. Hugo klettert mit Hilfe von Kevin und Wieland die Great Wall hoch. Merle zeigt sich als eleganteste im Team. Im Bällebad suchen sie nach Bällen und einem Coin. Sie scheinen sich beim Lava-Boden schwerzutun. Wieland wird von den Zuschauern angefeuert. Ein Regelverstoß wird begangen, aber nicht sofort geahndet. Hugo fängt beim Reaktionsspiel die Stäbe nicht, was für Überraschung sorgt. Sie wählen den schwierigeren Weg. Bei den T-Trees müssen sie alles ausfüllen. Sie schwingen sich über die Ziellinie. Das Team wirkt erschöpft, hat aber zwei Coins gesammelt. Die Zeit beträgt 5 Minuten 18 Sekunden, was deutlich schneller ist als Team Amar.
Start von Runde 3 und Taktiken der Teams
01:11:42Die dritte Runde startet mit den Teams Julia, Revi, Tomatolix und Trimax, die dem akustischen Startsignal folgen. Es wird eine ähnliche Taktik wie beim Team-Power-Platz angewendet, wobei zuerst zwei Teammitglieder vorangehen, um den Flamingo vorzubereiten. Diese Strategie zahlt sich aus, da sie sich etwas von den anderen abgeschaut haben. Im Bällebad suchen die Teams nach Bällen, wobei Max besonders eifrig gräbt. Es wird darauf hingewiesen, dass Bälle nicht bewusst aus dem Bad geworfen werden dürfen. Team Amar hat bereits zu Beginn gesucht. Die Schwierigkeitsgrade steigen in den nächsten Welten. Es fehlen noch zwei Bälle, die scheinbar gefunden wurden, aber einer fehlt noch. Die Teams suchen den Boden ab, um die fehlende Münze zu finden, was sich als schwierig erweist. Julia leitet das Team Rewi an und übernimmt die Calls, was sich als kluge Entscheidung erweist. Das Team No Way For You hat den größten Vorteil, da sie als letztes starten.
Team Rewi's Fortschritt und Herausforderungen
01:14:44Team Rewi legt das erste Brett, wobei Julia die Ansagen macht. Es wird angemerkt, dass es klug ist, eine Person für die Ansagen auszuwählen, und in diesem Fall ist Julia die richtige Wahl. Das letzte Team hat den größten Vorteil. Team Rewi versucht, den Parcours ordentlich zu absolvieren. Die Teams verlieren in der Lava an Geschwindigkeit und müssen die Moral hochhalten. Es wird diskutiert, wer für die Geschicklichkeitsaufgabe ausgewählt wird, wobei Max's Fähigkeiten in Frage gestellt werden. Der Baum ist kaputt und die Teammitglieder müssen unten durch. Max kämpft sich durch das Gummi, und Revi ist bereits drüben. Tomate Legs findet die Münze. An den Ballwerfern stehen Creator wie Julie Polder. Max macht seine Sache ordentlich. Die Teams scheinen die Zeit von Team Papa Platte nicht zu schaffen, aber sie sehen besser aus als Team Amar. Sie sind knapp über fünf Minuten und laufen jetzt drüber. Davy ist drüben, gefolgt von Julia und Trimax. Sie basern mit 5,20. Julia wird für ihre ruhige und filigrane Leistung gelobt.
Diskussionen und Zeiten der Teams
01:18:47Team No Way stellt die Frage, ob sie beim Reaktionsspiel einfach vorbeilaufen können, was verneint wird, um einen Vorteil zu verhindern. Die Zeit von Team Revi beträgt 5 Minuten und 58 Sekunden, was aktuell Platz zwei hinter Team Papaplatte und vor Team Amar bedeutet. Der Unterschied beträgt 40 Sekunden. Team Noway ist bereit und hat Bock, da sie drei Durchgänge gesehen haben und einen Probelauf absolviert haben. Sie diskutieren mit dem Schiedsrichter über die Thematik, ob sie an dem Reaktionsspiel vorbei laufen dürfen. Sie haben den größten Vorteil. Leon stellt sich unten hin und gibt einmal jeden hoch. Flamingo ist vorbereitet. Die Zeit sieht top aus bei denen. Die ersten zwei Kugeln sind super. Die dritte auch. Es wird ruhig. An den Bälle-Kanonen stehen Nova, Julie Poole, Paula und Maxify. Der Capitano macht's und packt die Bälle rein. Sie haben Confidence.
Herausforderungen und Strategien im Parcours
01:24:10Die Teams meistern die Bretter, wobei No Way das Ding einfach vor sich hinwirft. Es muss die Abzweigung in Richtung Münze genommen werden. Die Platzierung vom Brett ist schlecht. Die Red Bull Jump and Run Socken werden gelobt. Eine Red Bull Athletin hat den Parcours in knapp über einer Minute gemeistert. Die Level wurden bewusst geheim gehalten, damit sich die Creator nicht zu früh darauf einstellen können. Die Stäbe hängen, und Leon macht's. Team muss den Wort auf Schämen darunter krabbeln. Die Teams müssen warten, bis alle durch die Hölle durch sind. Juli Pohl ballert aus nächster Nähe. Münze ist collected. Leon ist drüben. Es wird gefeiert, dass man hier in so einem Jump'n'Run mitzumachen. Janine Michaelsen hätte das auch sehr, sehr gerne gemacht. Die Form ist fast voll. Sie haben es geschafft und basern. Dritter Platz für Team No Way. Imke Salander hatte im Bällebad schnell gemerkt, dass die Kondition nicht so gut ist.
Zeitstrafen und Endergebnisse
01:29:15Es wird festgestellt, dass es ein Zeitnachteil ist, das Stäbchenfangspiel original zu spielen. Die Videoschiedsrichter haben entschieden, dass es für die beiden Teams, die zu feste dagegen gehauen haben und dementsprechend alle Stäbchen sofort runtergefallen sind, jeweils eine Zeitstrafe von 30 Sekunden gibt. Team No Way erreicht den dritten Platz mit 6 Minuten 59 Sekunden. Team Papaplatte und Team Revi erhalten ebenfalls 30 Sekunden Strafe. Der finale Endstand nach der Landstage: Team Amar mit 9,26, Team No Way mit 6,59, Revi mit seinem Team mit 5,58, Platz 1 Papaplatte und Team 5 Minuten 48. Jedes Team hat zwei Coins gesammelt, die man sich mit nach Hause nehmen kann und die einen Gegenwert haben. Mit den Coins kann man Sachen kaufen. Es werden Items gezeigt, die man kaufen kann. Janine möchte wissen, was passieren muss, damit man sich denkt, so ein Topf Vaseline wäre eine richtig gute Idee. Nach den ersten Einblicken, wie fit die Teams sind, gibt es eine Community-Frage. Papa Platte ist sehr gut vertreten und wird von vielen als Favorit gesehen. Auch Rewi wird hochgehandelt. No Ways Team ist mit einem Elan losgebrettert. Es wird sich von der Landstage verabschiedet und sich bei Julie Pohl, Nova, Paula und Maxify bedankt.