Fährbuchung und Reisepläne nach Schottland
00:08:51Es wird versucht, eine Fährüberfahrt von Lahn nach Schottland zu buchen, wobei ein Notfall aufgrund der verspäteten Ankunft in Belfast besteht. Es gab Unterstützung von der Polizei, um die Fähre zu erreichen. Die Ankunft ist für 15:15 Uhr geplant, und es wird um eine Ausnahme gebeten, da die reguläre Check-in-Zeit überschritten wurde. Es wird überlegt, ob eine Online-Buchung möglich ist, um die Check-in-Zeit zu beschleunigen. Es stellt sich heraus, dass das Flex-Ticket nicht mehr umbuchbar ist, da die 24-Stunden-Frist überschritten wurde, was zu einem Verlust von 400 Euro führt. Trotzdem wird versucht, die Situation zu retten, indem man direkt zum Hafen fährt, um zu prüfen, ob ein Check-in noch möglich ist. Es wird diskutiert, ob man eine Fähre um 19:30 Uhr nehmen soll, falls es nicht klappt. Es wird überlegt, ob man noch Boden für die Fähre bekommen kann, obwohl der Check-in schon zu ist. Es wird über die Umbuchungsmodalitäten gesprochen und die Information eingeholt, dass bei einer Umbuchung ab einer bestimmten Zeit vor Abfahrt keine Differenzerstattung erfolgt, falls das neue Ticket günstiger ist.
Probleme mit der Fährüberfahrt und alternative Pläne
00:19:48Die Probleme bei der Fährüberfahrt von Belfast nach Schottland werden erörtert, insbesondere die Überschreitung der Check-in-Zeit. Es wird eine alternative Fähre in Clairefair in Betracht gezogen, jedoch besteht auch hier das Risiko, den Check-in zu verpassen. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, wird beschlossen, erst zum Hafen zu fahren und dann zu buchen, falls ein Check-in noch möglich ist. Es wird die Information eingeholt, dass der Check-in laut Hafen vor drei Minuten geschlossen wurde. Die Möglichkeit, die 19:30 Uhr Fähre zu nehmen, wird diskutiert, wobei der Fokus darauf liegt, so schnell wie möglich in Schottland anzukommen. Es wird überlegt, ob eine Fahrt von Lahn um 20 Uhr eine bessere Option wäre, da diese billiger ist und die Fährzeit kürzer ist, obwohl die Ankunft insgesamt acht Minuten später erfolgt. Es wird beschlossen, in Lahn zu buchen und die Stadt zu erkunden, während auf die Fähre gewartet wird. Es wird überlegt, ob ein Flex-Ticket gebucht werden soll.
Überbrückung der Wartezeit und Ticketbuchung
00:38:36Die Zeit bis zur 20-Uhr-Fähre wird mit Einkaufen überbrückt. Es wird ein Supermarkt mit großem Parkplatz gesucht. Es wird überlegt, was eingekauft werden soll, eventuell eine Domino's Pizza oder KFC. Es wird über die Möglichkeit eines Eistee-Marktes diskutiert, der alle möglichen Eisteesorten anbietet. Ein Subway-Restaurant wird in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass der Streamer zweimal Stromausfall in seiner Wohnung hatte. Es wird den 300 Subs gedankt, die ins Leere gesuppt haben, da das Geld an die Fährgesellschaft ging. Es wird das Ticket für die 20-Uhr-Fähre gebucht. Es wird überlegt, wann das Boarding beginnt und ob man es riskieren soll, auch diese Fähre zu verpassen. Es wird beschlossen, anderthalb Stunden vorher da zu sein. Es wird überlegt, ob man auf dem Parkplatz grillen soll oder lieber auf einem Berg. Es wird ein Campingplatz für die Übernachtung gesucht, wobei ein Missverständnis bezüglich der Stromversorgung aufgetreten ist. Es wird überlegt, ob man den Vermieter nochmals kontaktieren soll, um das Problem zu lösen.
Einkäufe für den Grillabend und Vorbereitungen für die Weiterreise
00:59:25Es wird beschlossen, im Supermarkt einzukaufen, um die Wartezeit zu überbrücken und einen Grillabend zu veranstalten. Dominik geht währenddessen im Supermarkt auf die Toilette. Es werden verschiedene Lebensmittel für den Grill ausgewählt, darunter Obst, Fleisch, Soßen und Brot. Es wird überlegt, ob man Grillgemüse zubereiten soll. Es werden Oliven für Dominik mitgenommen. Es wird eine Fleisch-Barbecue-Packung in Betracht gezogen, aber als zu viel empfunden. Miguel wird gebeten, bei der Auswahl des Fleisches zu helfen. Es werden traditionelle Würstchen ausgewählt, die fast ablaufen. Es wird vergessen, die Artikel mit einem Scanner zu erfassen. Es wird überlegt, ob man noch vegane Optionen suchen soll. Es werden Actimel Erdbeerbanane und ein Proteindrink gekauft. Es wird nach vegetarischen Optionen gefragt und festgestellt, dass man im Kreis gelaufen ist. Es werden Caramelized Onion Sausages und Hühnchenflügel ausgewählt. Es wird überlegt, ob man noch Wasser und einen Mückenhut kaufen soll. Es wird diskutiert, ob das Mineralwasser eklig schmecken könnte. Es werden Hüte gesucht, aber nicht gefunden. Stattdessen wird Campingzeug entdeckt.
Einkauf im Supermarkt und Vorbereitung für die Weiterreise
01:22:15Nachdem der Streamer und sein Team den Supermarkt verlassen haben, wird über den Einkauf gesprochen. Ein scharfes Messer wird als unnötig erachtet, da man sich nun aufs Grillen konzentrieren möchte. Beim Bezahlen löst der Alarm aus, da vergessen wurde, einen Artikel zu scannen. Anschließend wird der Einkauf ins Auto verladen. Es wird diskutiert, ob man auf einen Berg fährt oder direkt zur Fähre, wobei man sich für die Fähre entscheidet. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Wetters und der Straßenverhältnisse in Schottland, insbesondere bei Dunkelheit. Er bevorzugt es, nicht selbst zu fahren. Es wird überlegt, wo man grillen kann, möglicherweise in der Warteschlange vor der Fähre. Der Kühlschrank wird eingeräumt und es wird festgestellt, dass es unangenehm riecht. Es wird überlegt, Pancakes als Vorspeise zu essen, obwohl man später grillen möchte. Der Streamer fragt die Zuschauer, wann sie das letzte Mal Fruchtzwerge-Eis gegessen haben. Es wird festgestellt, dass der Schlüssel für das Auto fehlt, aber er wird gefunden. Der Streamer äußert sich negativ über Toyotas und macht Witze über Niki Lauda. Es wird erwähnt, dass man bereits zwei Fähren verpasst hat und dadurch Kosten entstanden sind. Das Flex-Ticket wird als nutzlos empfunden. Der Streamer überlässt die Entscheidung, ob man heute oder morgen fährt, den anderen.
Planung des Grillens vor der Fähre und Spielauswahl
01:42:58Es wird ein Gameplan für das Grillen entwickelt. Da man nicht direkt am aktuellen Standort grillen kann, wird beschlossen, bis zum Check-in zu warten und dann dort zu grillen, wo man bei der letzten Fährüberfahrt gewartet hat. Der Streamer erwähnt, dass man normalerweise zwei Stunden vor Abfahrt einchecken kann. Es wird überlegt, welche Spiele man spielen könnte, während man wartet. Imposter wird ausgeschlossen, stattdessen werden 0-10-Spiel oder Black Stories in Betracht gezogen. Der Chat bevorzugt Black Stories, obwohl diese als anstrengend empfunden werden. Es wird ein schwieriges Black Stories-Rätsel ausgewählt. Währenddessen wird überlegt, wo man nach der Fährüberfahrt stehen wird, möglicherweise ohne Strom. Als Notlösung wird ein Parkplatz mit Außensteckdose in Betracht gezogen. Nach dem Check-in wird die Black Stories-Session unterbrochen, um mit dem Grillen zu beginnen. Der Streamer wartet auf schlechte Nachrichten bezüglich der Fähre, wird aber positiv überrascht. Das Team erhält die Einfahrtsgenehmigung und fährt zum Wartebereich.
Probleme beim Check-in und Vorbereitung zum Grillen
01:54:11Es gibt Probleme mit dem Fährpersonal beim Check-in, da ein Mitarbeiter sehr langsam arbeitet und das Tor nicht öffnet. Schließlich wird das Fahrzeug durchsucht, aber es werden keine Beanstandungen gefunden. Das Team fährt zur Warteposition und stellt fest, dass sie die Ersten sind. Es wird beschlossen, vor dem Wohnmobil zu grillen, um mehr Platz zu haben und zu verhindern, dass andere sich dazwischen stellen. Eine Zuschauerin wird gegrüßt, und es wird festgestellt, dass Pakete nicht gefunden wurden. Die Black Story wird pausiert, um mit dem Grillen zu beginnen. Der Streamer fragt nach seiner Jacke, findet sie aber nicht und entscheidet sich für einen Hoodie, da es kalt ist. Es wird überlegt, ob man auf der Seite grillen sollte, wo man nicht gesehen wird, um keinen Stress zu verursachen. Der Grill wird aus dem Kofferraum geholt, und der Streamer gesteht, keine Ahnung vom Zusammenbau zu haben. Der Wind wird als Problem beim Grillen mit Gas angesehen. Es wird festgestellt, dass das Mikrofonfell fehlt, aber es wird wiedergefunden. Der Grill wird aufgebaut, und der Tisch steht schnell. Es ist sehr windig, und es wird bezweifelt, dass der Grill heiß genug wird.
Grillen in der Warteschlange und Diskussionen über Campingplätze
02:05:02Es wird über einen Campingplatz in Edinburgh diskutiert, der jedoch eine halbe Stunde in die falsche Richtung liegt. Man beschließt, sich nicht zu stressen und es einfach zu machen. Es wird festgestellt, dass man nicht die Einzigen sind, die vor der Fähre grillen. Der Grill wird als "Seven vs. Wild"-Grill bezeichnet. Der Streamer erzählt eine Anekdote über Survival Martin, der nicht mit einer bestimmten Grillbox hätte rausgehen wollen, um seine Reputation nicht zu gefährden. Der Grill ist bereit, und es wird festgestellt, dass man sich am östlichsten Punkt von Nordirland befindet und gleich die Fähre nach Schottland nehmen wird. Es wird befürchtet, dass der "Inspector Gadget" vom Hafenamt Stress machen könnte, aber man plant, schnell abzubauen. Es wird nach einem Feuerzeug gesucht, und der Grill wird angezündet. Es wird festgestellt, dass keine Zange vorhanden ist, aber sie wird gefunden. Es wird überlegt, ob der Camper nach der Tour auf den Schrott kann. Der Wind macht das Grillen schwierig, und es wird überlegt, den Tisch näher ans Mobil zu stellen, um weniger Wind zu haben. Es wird überlegt, den Müll in eine Mülltonne zu werfen.
Grillen unter erschwerten Bedingungen und Diskussionen über den Gargrad des Fleisches
02:32:58Die Gruppe grillt trotz des kalten Wetters weiter. Es gibt eine Diskussion darüber, ob das Hühnchen bereits durchgegart ist. Einige sind der Meinung, es sei hart und somit fertig, während andere es lieber noch einmal grillen würden. Es wird über den Geschmack des Hühnchens diskutiert, wobei einige finden, es schmecke komisch oder nach Seife, was zu der skurrilen Feststellung führt, dass es sich möglicherweise um ein traditionelles 'Seifenhuhn' handelt. Trotz der Unsicherheit über den Geschmack und die Qualität des Essens, wird weiter gegessen und gescherzt. Es wird überlegt, ob die Marinade für den seltsamen Geschmack verantwortlich sein könnte. Die Gruppe genießt die Zeit zusammen, obwohl das Essen nicht jedermanns Geschmack trifft. Es wird auch überlegt, ob das Grillen an diesem Ort erlaubt ist und ob andere Reisende sich dem Vibe anpassen und ebenfalls Essen auspacken sollten.
Planänderung: Schlafen im Wohnmobil und Black Stories
02:40:07Es wird beschlossen, dass Rezo und ein weiterer Mitfahrer sich im hinteren Teil des Wohnmobils schlafen legen, während Miguel und Tim sich um den Stream, die Technik und das Fahren kümmern. Alternativ wird vorgeschlagen, mit den Black Stories fortzufahren. Balu sendet Grüße und erwähnt eine Auseinandersetzung an der Kasse wegen eines Rabattcodes. Die Gruppe bemerkt, dass es voller wird und fragt sich, wann die Fähre abfährt. Es wird über die Kosten der Fähre und die Erlaubnis zum Grillen diskutiert. Reece genießt die seltene Sonne und scherzt mit Dominik über dessen goldenen Arsch. Es folgt ein kurzer Ausraster über den Chat, der die Streamer abfängt. Reece erwähnt seine Arcturix Jacke und bedankt sich für eine Spende. Die Gruppe spricht über die App Impostor und einen Code für die Vollversion, den sie von den Entwicklern erhalten haben.
Ankündigung eines Winterurlaubs und Diskussionen über frühere Reisen
02:46:11Es wird ein Winterurlaub für Dezember angekündigt, voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche, mit dem gleichen Team wie immer, einschließlich Mr. Griller und Hugo. Es gibt Bedenken, dass Hugo versehentlich Samsung Placements vergessen könnte, was zur Absage des Urlaubs führen würde. Die Gruppe erinnert sich an frühere Winterurlaube, insbesondere an einen Snowtrip mit Tami und Robin, bei dem Rezo die letzten drei Tage aufgrund einer gebrochenen Hand nicht mitfahren konnte. Es wird auch über einen zweiwöchigen Snowship-Trip gesprochen, der als legendäres Projekt in Erinnerung geblieben ist. Rezo äußert den Wunsch, dass seine Partnerin Marsha nach ihrem Kreuzbandriss wieder Ski fährt, um gemeinsame Winterurlaube genießen zu können. Es wird über die Gefahren des Rodelns im Vergleich zum Skifahren diskutiert, insbesondere über das Nachtrodeln mit hohen Geschwindigkeiten und gefährlichen Absicherungen.
Fährfahrt nach Schottland: Gaming-Platz, Verspätung und Dank an die Zuschauer
02:58:23Die Gruppe spricht über die Ankunftszeit am Gaming-Platz und die Möglichkeit einer Verspätung der Fähre. Reece bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die vielen Subs, die reinkommen. Er betont, dass die verrückten Erlebnisse die Edeltour ausmachen und dass er solche Erfahrungen im normalen Leben nicht machen würde. Es wird festgestellt, dass es kalt ist und zusätzliche Jacken benötigt werden. Die Gruppe diskutiert über das Grillen und ob es zu fettig war. Robin erwähnt Probleme mit der Chat-Software. Tim hat einen fragwürdigen Hühnchenspieß gegessen, der angeblich nach Seife geschmeckt hat. Es wird geplant, die Box zu holen und Musik anzumachen. Reece klagt über Übelkeit von den Würsten und den hohen Fettgehalt. Die Gruppe überlegt, ob sie abbauen und drinnen weitermachen soll, da es draußen zu kalt ist.
Ankunft an der Fähre und Vorfreude auf Schottland
03:08:47Die Gruppe kommentiert das Verhalten eines Hafenmitarbeiters, der entsetzt über das Filmen im Hafen war und den Eindruck erweckte, für seine Arbeit zu leben. Sie diskutieren darüber, ob sie die ersten Leute sind, die im Hafen grillen. Die Gruppe beschließt, Rita in Zukunft nicht mehr grillen zu lassen, um die Reinigung zu vermeiden. Es wird beschlossen, Black Stories zu spielen, während Tim die Regeln erklärt. Die Gruppe versucht, eine Black Story zu lösen, in der ein Mann aufwacht, ein Streichholz anzündet und vor Schreck stirbt. Sie stellen Fragen, um den Zusammenhang zwischen dem Mann und einer Leiche zu klären, die er gesehen hat. Nach langem Rätselraten kommen sie der Lösung näher, dass sich der Mann in einem Sarg befand. Die Gruppe freut sich, die Fähre erreicht zu haben und gibt 700 Euro für die Überfahrt aus. Sie wollen die Black Story schnell lösen und dann die Fähre erkunden.
Ankunft auf der Fähre und Sponsoring des Wohnmobils
03:38:38Die Gruppe freut sich, es auf die Fähre geschafft zu haben, nachdem sie die erste und zweite Fähre verpasst hatten. Sie stellen fest, dass es sich um die kleinste Fähre handelt, die sie bisher auf dieser Tour hatten. Das Wohnmobil wurde dieses Mal von einem Partner gesponsert, Ausgezeichnet WOMO in Shell. Die Gruppe liest die Durchsagen auf der Fähre vor, die auf verschiedene Einrichtungen wie eine Arcade-Halle, eine Video Lounge und eine Club Lounge hinweisen. Sie erkundigen sich nach einem Outside Deck und machen sich auf den Weg dorthin. Die Gruppe stellt fest, dass die Atmosphäre hier ganz anders ist und freuen sich über die Sonne. Sie finden ein Viewing Deck, das jedoch zunächst abgesperrt ist. Nachdem sie jedoch durchgegangen sind, erreichen sie die Brücke.
Erkundungstour und Regeldiskussionen
03:43:14Die Gruppe diskutiert verschiedene Optionen für ihren Standort, wobei Überlegungen zu Lärmpegeln und potenziellen 'Restricted Areas' eine Rolle spielen. Es wird überlegt, ob man sich in einen bestimmten Bereich wagen sollte, obwohl dieser als 'Restricted area. Do not enter authorized personnel only' gekennzeichnet ist. Die Gruppe scherzt über die Anzahl der Ordnungswidrigkeiten, die sie während der Tour begangen haben könnten, wobei Schätzungen von bis zu zehn 'kriminellen Sachen' aufkommen. Es wird die Notwendigkeit einer geeigneten Jacke für die kalten Bedingungen erwähnt. Die Suche nach einem geeigneten Platz gestaltet sich schwierig, da verschiedene Bereiche entweder als VIP-Bereich oder als Videolounge identifiziert werden, was die Gruppe in ihren Möglichkeiten einschränkt. Man überlegt, ob die andere Seite des Schiffs ähnliche Optionen bietet und erkundet einen dunklen, leeren Raum, der als 'Quiet Room' für LKW-Fahrer dient, was zu der Überlegung führt, ob sie diesen nutzen dürfen.
Suche nach dem idealen Standort für Starlink
03:54:33Die Gruppe setzt ihre Suche nach einem geeigneten Ort fort, der sowohl eine gute Aussicht als auch die Möglichkeit bietet, den Starlink für eine stabile Internetverbindung einzurichten. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter ein Balkon und ein Raucherbereich, aber Bedenken hinsichtlich des Risikos, dass der Starlink ins Meer fallen könnte, werden geäußert. Die Möglichkeit einer zweistündigen 'Draußensitzung' wird diskutiert, aber die Kälte stellt ein Problem dar. Es wird beschlossen, die aktuelle Starlink-Verbindung zu testen, während die Gruppe nach besseren Alternativen sucht. Währenddessen amüsieren sich Crewmitglieder mit einem Porno, was zu einer kurzen, humorvollen Beobachtung führt. Die Gruppe kämpft weiterhin mit der Internetverbindung, da das WLAN des Schiffs ein neues Passwort für jede Sitzung erfordert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten scheint sich die Verbindung langsam zu verbessern, aber die Gruppe muss sich bald entscheiden, wo sie sich für die nächsten zwei Stunden aufhalten wird.
Kälte und Verbindungsprobleme zwingen zum Umdenken
04:00:36Die Starlink-Verbindung ist weiterhin instabil, was die Gruppe dazu zwingt, nach Alternativen zu suchen. Die Kälte wird zu einem immer größeren Problem, insbesondere für Tim und Miguel, die nicht ausreichend ausgerüstet sind. Die Gruppe überlegt, ob sie nach oben gehen oder das WLAN des Schiffs nutzen soll, obwohl unklar ist, ob es dort einen Chat gibt. Eine Lounge mit Geschäftsleuten wird gesichtet, aber die Gruppe ist sich unsicher, ob sie dort willkommen ist. Schließlich wird ein neuer Standort für die nächsten zwei Stunden gefunden, der zumindest etwas Windschutz bietet. Trotz der besseren Aussicht ist die WLAN-Verbindung jedoch schwach. Die Gruppe kämpft weiterhin mit den Elementen und der Technik, während sie versucht, den Stream am Laufen zu halten. Es wird festgestellt, dass die Crocs ohne Socken keine optimale Wahl für die kalten Temperaturen sind.
Begegnung mit dem Kapitän und exklusive Einladung
04:16:05Die Gruppe wird von einem Mann namens Paul angesprochen, der sich als Mitarbeiter des Schiffs vorstellt. Sie erklären ihm, dass sie einen Ort suchen, an dem sie ihr Internet einrichten und gleichzeitig sitzen können, da sie Videodateien hochladen müssen. Paul bietet an, sich zu erkundigen, ob er helfen kann. Später kehrt Paul zurück und teilt mit, dass er eine Lösung gefunden hat. Er führt die Gruppe auf das oberste Deck des Schiffes, wo sich die Brücke befindet. Dort angekommen, sind sie überwältigt von der Aussicht und den technischen Einrichtungen. Paul erklärt sich bereit, ihnen die Instrumente zu zeigen und Einblicke in die Funktionsweise des Schiffs zu geben. Die Gruppe ist begeistert von der exklusiven Gelegenheit, die Brücke zu besichtigen und mehr über die Seefahrt zu erfahren. Sie sind dankbar für die Gastfreundschaft und die unerwartete Wendung der Ereignisse.
Erklärung des AIS-Systems und Schiffsnavigation
04:45:47Es wird über das AIS-System (Automatic Identification System) gesprochen, das es Schiffen ermöglicht, ihre Position untereinander auszutauschen. Das System wird mit einem Tomatrix-Video verglichen, um die Funktionsweise zu veranschaulichen. Durch Klicken auf ein Schiff im System erhält man Informationen wie den Namen (z.B. CEG Kosmos) und den Zielort (z.B. Workington). Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Computer das richtige Radarsignal erkennt, auf das geklickt wird, was als technische Frage abgetan wird. Weiterhin wird die Frage der Vorfahrtsregeln auf See angesprochen, wobei erklärt wird, dass diese von der Positionierung und den Kollisionsverhütungsregeln abhängen. Es wird über den Erwerb eines Bootsführerscheins in Deutschland gesprochen, wobei zwischen kleineren und größeren Bootsführerscheinen unterschieden wird und die Gültigkeit von Bootsführerscheinen in Europa und Großbritannien verglichen wird. Abschließend wird der Plan für den Tag erläutert: Fahrt nach Schottland zum Camping-Spot und Erkundung Schottlands am nächsten Tag.
Kulinarische Erkundungen in Schottland und Irland
04:49:42Es wird über die Nationalblume Schottlands, die Distel, gesprochen und ob man diese frittieren könnte, was jedoch verworfen wird. Stattdessen wird Haggis als traditionelles schottisches Gericht mit Kartoffel- und Rübenpüree erwähnt und empfohlen, es in einem Fish-and-Chip-Shop mit Backteig zu probieren. Dazu wird eine Whisky-Creme-Sauce empfohlen. Der Streamer empfiehlt Haggis, obwohl es wie eine Blutwurst klingt. Es wird auch über Erfahrungen in Irland gesprochen, insbesondere über den Genuss von Guinness in Dublin. Der Streamer, der aus Cork stammt, empfiehlt den Wild Atlantic Way für Seafood-Liebhaber. Es wird festgestellt, dass die Leute aus Bayern immer sagen, sie kommen aus Bayern und nicht aus Deutschland. Kork wird als das bayerische Irland bezeichnet. Es wird überlegt, dass der Kapitän des Schiffs, auf dem sie sich befinden, sie für Terroristen gehalten haben könnte, da sie eine Starlink-Ausrüstung dabei hatten.
Einblicke in die Schifffahrt und Anekdoten
04:56:09Der Gesprächspartner erzählt, dass er immer dieses Boot fährt, aber zuvor auf einem anderen Schiff angefangen hat, das er als zweiter Offizier von Japan nach Europa gebracht hat. Sein erstes Kommando hatte er 2004 auf diesem Schiff. Er selbst wird im November 40 Jahre alt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für ein Schiff dieser Größe Einschränkungen bezüglich der befahrbaren Ozeane gibt. Es wird erklärt, dass das Schiff nicht für die hohen arktischen Regionen geeignet ist, aber ansonsten ozeantauglich ist. Da das Schiff keine Kabinen hat, werden keine internationalen Fahrgäste befördert, aber es wäre möglich. Die Kabine des Gesprächspartners wird als klein beschrieben. Später wird beschlossen, die Kabine zu zeigen, um die Größe zu demonstrieren. Es wird überlegt, ob man näher an die Küste fahren sollte, um besseres Internet zu haben. Es wird festgestellt, dass man in 15 Minuten wieder raus muss und noch Thumbnails gemacht werden müssen.
Spontaneität und unerwartete Erlebnisse auf der Edeltour
05:01:04Es werden spontane Fotos auf der Brücke des Schiffes gemacht, wobei der Streamer sich wie ein russischer Kapitän fühlt. Es wird überlegt, was passiert wäre, wenn sie die erste Fähre genommen hätten und dass es im Leben immer so kommt, wie es kommt. Es wird ein Foto mit dem Fernglas vor der Kamera gemacht. Der Streamer schildert eine Anekdote, wie sein Vater in einem U-Boot-Simulator 13 Stunden lang versucht hat, in die Freiheitsstatue zu crashen. Es wird über die unerwartete Situation auf der Brücke des Schiffes gesprochen, die als typisch für die Edeltour beschrieben wird. Der Streamer findet es faszinierend, dass sie sich plötzlich in der Kabine befinden, wo der Kapitän ein 100-Millionen-Euro-Schiff lenkt. Es wird überlegt, ein Bild mit dem Kapitän zusammen zu machen. Der Streamer äußert den Wunsch, einmal mitzuerleben, wie das Schiff anlegt. Es wird ein Gespräch mit dem Kapitän geführt, der aus Köln stammt und in Deutschland lebt, aber hier arbeitet. Er erzählt, dass er in Irland war und eine deutsche Frau hat. Es wird über die getesteten Biere in Dublin gesprochen, insbesondere Guinness, Beamish und Lager.
Ankunft in Schottland und weitere Pläne
05:18:11Es wird festgestellt, dass jede Edeltour anders ist und die Fähre bald anlegen wird. Schottland ist in Sicht und es wird vermutet, dass sie in eine kleine Bucht einfahren werden. Der Streamer äußert Begeisterung über das Erlebnis und hätte dem Kapitän noch viele Fragen stellen können. Es wird die Idee eines Edeltalks mit einem Kapitän auf seinem Schiff während der Fahrt geboren. Der Streamer erzählt, dass sein Onkel Kapitän in Hamburg ist. Er findet die Jobs der Seeleute faszinierend und überlegt, wie es wäre, selbst Kapitän zu sein. Es wird darüber spekuliert, dass der Kapitän Tim aufgrund seines Aussehens und der Starlink-Ausrüstung zunächst für einen Terroristen gehalten hat. Der Chat wird nach Raidgruppen für ein Spiel gefragt. Es wird überlegt, wie man Kapitän Paul am besten Wertschätzung zeigen kann, wobei man zu dem Schluss kommt, dass es am besten ist, ihn nicht zu überfordern. Es wird vermutet, dass der Kapitän es genossen hat, dass die Streamer seinen Job interessant fanden, da es für ihn Routine ist. Der Streamer betont, dass er ehrliches Interesse an den Gesprächen hatte und nicht nur an den Stream gedacht hat. Es wird festgestellt, dass es gut war, die dritte Fähre genommen zu haben. Der Streamer hat sich so an die Kapitänsmütze gewöhnt, dass er sie fast vergessen hätte.
Zufällige Erlebnisse und Community-Interaktion auf der Edeltour
05:25:01Die Edeltour wird als zufällig und unvorhersehbar beschrieben, wobei die Spontaneität und die daraus resultierenden Erlebnisse betont werden. Es wird festgestellt, dass man leicht etwas verpassen kann, wenn man nur kurz nicht zuschaut. Der Streamer beschreibt das Gefühl, dass immer etwas passieren könnte. Es werden Häuser in der Landschaft betrachtet und mit einem Video von Ryan Tray verglichen, der ein Haus auf einer kleinen Insel besucht hat. Die Vorstellung, auf einer einsamen Insel zu leben und von Fremden besucht zu werden, wird als gruselig beschrieben. Es wird überlegt, ob der Kapitän noch zuschaut. Der Campingplatz wird als sicher betrachtet. Es wird sich bei einem Zuschauer für eine Spende bedankt und ein IRL-Award in Aussicht gestellt. Ein Zuschauer berichtet von einer Trennung und dass der Stream ihm guttut. Es wird überlegt, ob die Stream Awards dieses Jahr stattfinden werden. Technische Probleme mit dem Stream werden diskutiert, darunter ein schwarzes Bild und der Verlust von Chat und Ton. Es wird vermutet, dass der Server überlastet ist und ein Anbieterwechsel in Erwägung gezogen wird. Der Chat gibt Feedback zu den technischen Problemen. Es wird sich beim Chat für die Informationen bedankt.
Ankunft in Schottland, Unterkunftspläne und Community-Feedback
05:31:50Die baldige Ankunft wird angekündigt und ein Haus in der Ferne wird als beeindruckend und abgelegen beschrieben. Es wird überlegt, wie es wäre, dort zu wohnen, aber nicht für immer. Die Idee, ein dickes Starlink für Netflix und Gaming einzubauen, wird diskutiert. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, Feinde zu sein, die mit einem Schiff in die Stadt einfahren. Der Streamer äußert sich zu einem Clip, in dem er angeblich Angst vor einer Gegend in Dublin hatte und dass dies fälschlicherweise als rassistisch interpretiert wurde. Er betont, dass seine Überzeugungen das Gegenteil sind. Es wird überlegt, wie man in so eine Situation geraten konnte und dass Leute die Dinge so sehen wollen, wie sie sie sehen wollen. Die Landschaft wird als saftig beschrieben und der Streamer möchte in die Insel reinbeißen. Es wird überlegt, ob man von hier bis zur Küste schwimmen könnte, wenn es um Leben und Tod geht. Die mentalen und körperlichen Reserven in Extremsituationen werden diskutiert. Es wird eine X-Faktor-Folge erwähnt, in der eine Mutter einen Traktor hochheben konnte, um ihr Kind zu retten.
Reisepläne und Community-Interaktion in Schottland
05:37:54Es wird festgestellt, dass es nicht so schlimm war, die ersten zwei Fähren zu verpassen. Ein Zuschauer empfiehlt Musik von den Dropkick Murphys für die Weiterfahrt. Ein anderer Zuschauer bietet an, eine Map mit Roadtrips und Reisespots in Schottland zu schicken. Es wird überlegt, ob der Streamer Dudelsack spielen kann. Es wird nach dem Namen des Zuschauers gefragt, der die Map anbietet. Die restliche Tour wird besprochen, insbesondere die Optionen für die Rückreise nach Kontinentaleuropa. Es gibt zwei Optionen: Entweder mehr Zeit in Schottland verbringen und dann von Newcastle mit der Fähre fahren oder weniger Zeit in Schottland verbringen und den gleichen Weg zurückfahren, den sie gekommen sind. Die erste Option würde ein Streamende auf einer Fähre bedeuten, was neu für die Edeltour wäre. Die zweite Option würde einen langen Autofahrtag bedeuten. Es wird überlegt, ob man Loch Ness besuchen soll, was einen großen Umweg bedeuten würde. Es wird beschlossen, dass man morgen drei Stunden Natur genießen und dann abends in Edinburgh ankommen kann. Es wird überlegt, warum Stonehaven markiert wurde und ob es dort eine Fähre gab. Es wird gefragt, ob sich Manchester lohnt. Es wird sich bei Zuschauern für Spenden bedankt. Es wird darüber gescherzt, wie Pete Smeet und Rezmann ficken. Der Geruch der Fähre wird als frittiert beschrieben. Es wird erklärt, dass sie zwei Fähren verpasst haben und dann gegrillt haben, bevor sie diese Fähre genommen haben.
Dank und Tour-Update
05:46:23Es wird sich für die beste Option entschieden, entweder die Fähre oder die Fahrt nach Köln. Tendez geht zur Fahrt nach Köln. Die 17-stündige Fährfahrt wäre anstrengend. Es wird überlegt, ob eine Kabine auf der Fähre eine Option wäre, was aber wahrscheinlich teuer ist. Der Fokus liegt darauf, keinen Stress zu verursachen und nach vorne zu schauen. Es wird sich bei allen bedankt, die während der Tour Subs und Donations dagelassen haben. Es wird sich gefreut, dass die Tour gefällt. Die TikToks und Insta-Story-Sticker, in denen die Zuschauer den Stream verlinken, werden gesehen und geschätzt. Es wird sich sehr gefreut, dass die Tour genossen wird.
Entscheidung gegen Fähre nach Newcastle und Ankunft in Schottland
05:54:23Die Fähre von Newcastle fährt erst am Montag und kostet 1100 Euro. Wahrscheinlich wird es auf eine lange Autofahrt hinauslaufen. Es wird ein Madness-Tag erwartet, möglicherweise mit Wassereinlagerungen in den Beinen und Thrombosegefahr. Die Fahrt dauert laut Navi 14 Stunden, mit Pausen und Stau eher 16 Stunden. Während der Ankunft auf der Fähre wurde das Team vom Captain angesprochen. Nachdem sie erklärt hatten, dass sie YouTube-Videos machen und einen Ort mit guter Verbindung suchen, wurde ihnen angeboten, auf die Brücke zu kommen und dort ein Cockpit einzurichten. Die Windturbinen im Hafen werden bemerkt. Es wird über die Realität der Situation gesprochen, dass sie sich gerade in Schottland befinden und an einem Hafen anlegen.
Ankunft in Schottland und Campingplatz-Check
06:04:53Das letzte Puzzleteil ist freigeschaltet: Ankunft in Schottland! Es wird versucht, den Chat über das Handy zu erreichen. Ein Song wird abgespielt, um die Ankunft zu feiern. Der Campingplatz für den Abend ist sicher. Es wird ein Campingplatz und kein Bauernhofplatz sein. Die Fahrt zum Campingplatz dauert neun Minuten. Es wird sich auf die schottische Natur gefreut. Angebote für neue I-Rail-Setups werden entgegengenommen und man kann sich per E-Mail melden. Es wird versucht, sich mit Bluetooth zu verbinden, um die Black Story zu Ende zu spielen. Es wird sich auf das Erkunden von Schottland gefreut.
Black Story Auflösung und Dusch-Problematik
06:11:47Die Black Story wird im Schnelldurchlauf beendet, da der Campingplatz erreicht wird. Die Auflösung: Der Mann im Sarg war ein Gefängnisausbrecher, der sich im Sarg verstecken wollte. Der Bestatter, der ihn aus dem Sarg holen sollte, lag aber bereits tot im Sarg. Auf dem Campingplatz angekommen, gibt es Probleme mit dem Stromanschluss, da es für die Länge des Wohnmobils keinen Platz mit Strom gibt. Es wird nach einer Lösung gesucht, um die Powerbanks extern aufzuladen. Bezahlt wird mit Karte. Es stellt sich heraus, dass die Duschen nur mit Münzen funktionieren und der Betreiber keine Euro in Münzen wechselt. Es wird sich über die Art und Weise des Betreibers bezüglich des fehlenden Kleingelds beschwert. Es wird ein Hase auf dem Campingplatz entdeckt. Es wird versucht die Black Story zu beenden.