17 Uhr 15.000€ Eligella !Valo Cup !rocketgames

repaz Team bereitet sich intensiv auf das kommende Valorant Turnier vor.

17 Uhr 15.000€ Eligella !Valo Cup !ro...
Repaz
- - 13:13:33 - 101.835 - VALORANT

repaz bereitet sich intensiv auf das Valorant-Turnier vor. Dabei werden Taktiken besprochen, Spielzüge analysiert und die Teamdynamik verbessert. Ein wichtiger Aspekt ist die Kommunikation, um im Turnier erfolgreich zu sein. Elden Ring wird erkundet.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Vorbereitung auf das Valorant-Turnier und Elden Ring

00:05:00

Der Streamer bereitet sich auf das Valorant-Turnier um 17 Uhr vor, bedauert jedoch, dass er Maximilian Alexander Kurt Stemmlers Elden Ring-Debüt verpassen wird. Er hofft, im Turnier weiterzukommen, um auch morgen spielen zu können, andernfalls plant er eine 'Absaft-Party' bei Trimax. Seine eigene Leistung in Valorant sei unbeständig, eine 'Wundertüte' aus guten und schlechten Runden. Er plant, sich bis 16 Uhr warmzuspielen und dann kurz bei Max reinzuschauen. Probleme bereitet ihm Inscope, der wenig Interesse an Valorant zeigt und daher mangelnde Map-Kenntnisse hat, was im kompetitiven Umfeld ein großes Manko darstellt. Andere Turnierteilnehmer trainieren intensiv, während Inscope nach kurzem Spiel in CS wechselt. Der Streamer selbst hat zwar trainiert, ist aber dennoch inkonsistent in seinen Leistungen. Er vermutet, dass Inscopes Teilnahme hauptsächlich am Preisgeld liegt, was nachvollziehbar ist, da man sich geehrt fühlt, von einem großen Streamer wie Eligella für das Turnier angefragt zu werden.

Inkonsistenz im Spiel und Agentenwahl

00:14:39

Der Streamer thematisiert seine Inkonstanz im Spiel, bei der er zwischen sehr guten und schlechten Aktionen wechselt. Er identifiziert E-Zone Breach als seine bevorzugten Agents, abhängig von der jeweiligen Map. Er äußert die Hoffnung, dass Max (Inscope) das Spiel doch noch packen könnte, ähnlich wie Schradin, der Elden Ring anfangs nur für Content spielte, aber mittlerweile Gefallen daran findet. Das eigene Team sei ebenfalls eine 'Wundertüte', insbesondere Yushi, den er als jüngere, unkonstantere Version von sich selbst sieht. Er kritisiert seine eigene Leistung und die von Yushi, da beide entweder sehr gut spielen oder komplett versagen. Er gibt an, Diamond 1 zu sein und fragt sich, warum er manchmal so einfache Schüsse nicht trifft. Er spricht über die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen hoher und niedriger Sense zu finden, abhängig von der Distanz zum Gegner. Er experimentiert mit minimalen Anpassungen seiner Sense, um seine Treffsicherheit zu verbessern.

Technische Aspekte des Spiels und persönliche Probleme

00:33:59

Der Streamer analysiert seine Spielweise und erkennt, dass er in Valorant zu viel counterstrafe, obwohl es nicht notwendig ist, da man sofort stehen bleibt. Er vergleicht dies mit Counter-Strike, wo ein Rutschen nach dem Stoppen der Bewegung auftritt. Er äußert Frustration über seine Inkonsistenz und fragt sich, wie er diese beheben kann. Er gibt zu, nicht gut in Shootern zu sein, in denen man beim Schießen stehen bleiben muss, und bevorzugt Spiele, in denen man sich bewegen kann. Er spricht über die Schwierigkeit, Jets zu kontern, die in fast jedem Spiel vorkommen. Er erwähnt, dass das Turnier zwei Tage dauert und die Hälfte der Teilnehmer heute ausscheidet. Er vergleicht Valorant und Counter-Strike und stellt fest, dass ihm Valorant trotz des Gunplays in Counter-Strike besser gefällt, da Run and Gun in CS machbarer ist. Er glaubt, dass man in Valorant mehr Glück als Verstand braucht, um mit einer Vandal alles zu treffen, wenn man sich bewegt.

Elden Ring Debüt und Teamzusammenstellung für Valorant

00:51:45

Der Streamer äußert seinen Ärger darüber, dass Max' Elden Ring-Debüt zeitgleich stattfindet und er es verpassen wird. Er prognostiziert, dass Max ohne Coaching Schwierigkeiten haben wird und sich von den Ratschlägen im Chat überwältigen lassen wird. Er glaubt, dass Max den Blut und Reichsland spielen wird, da er das Spiel nicht versteht. Er spricht über seine Angst vor einer möglichen Migräne während des Turniers, die ihn zur sofortigen Aufgabe zwingen würde. Er beschreibt die Symptome seiner Migräne mit Aura, einschließlich Sichtfeldeinschränkungen und starker Kopfschmerzen. Er erwähnt, dass er sich manchmal selbst mit dem kleinen Finger auf dem Mauspad bremst, wenn er nach rechts aimt. Er diskutiert die möglichen Auslöser seiner Migräne, wie Monitore oder Handynutzung, und betont, dass er immer eine Blaulichtfilterbrille trägt. Er überlegt, seine Teamkomposition zu ändern und nicht auf eine Duallist zu setzen, da andere Rollen möglicherweise einen größeren Mehrwert bieten. Er glaubt, dass die Gegner im Turnier stark sein werden.

Teamzusammenstellung, Deathmatch-Erfahrungen und Map-Kenntnisse

01:14:31

Der Streamer spricht über seine Entscheidung, im Turnier nicht als Duellant zu spielen, da er glaubt, dass andere Rollen mehr Wert für das Team bringen. Er erwähnt, dass die Gegner im gestrigen Training mit ihren Kings nervig waren und er erwartet, dass die Gegner im Turnier nicht so einfach sein werden. Er berichtet, dass er im Deathmatch 'geraucht' wird und freut sich über die Frage nach seinem Sonateam. Er schimpft über den Ducken im Spiel und seine eigene Unfähigkeit, etwas zu treffen. Er beschreibt seine Deathmatch-Erfahrungen und die Bedeutung von Headshots. Er interagiert mit seinem Teamkollegen Mr. Friede und diskutiert Trainingsmethoden im Deathmatch, insbesondere das Üben von Headshots und Pre-Aiming. Er betont die Bedeutung von Map-Kenntnissen und Cross-Replacement. Er lobt Yushi für seine Headshots und drückt seine Frustration aus, wenn er von ihm getötet wird. Er beschreibt seine Schwierigkeiten, Gegner zu sehen und zu treffen, und seine Tendenz, sich zu ducken. Er lädt Cindy ein, dem Spiel beizutreten, und diskutiert mit seinen Teamkollegen die Wahl der Waffen und ihre Erfahrungen im Deathmatch.

Frustration im Deathmatch und Team-Diskussionen

01:40:11

Der Streamer äußert seine Frustration über das Deathmatch, insbesondere über seine Schwierigkeiten, Gegner zu sehen und zu treffen. Er kritisiert das Crouchen und seine eigene Unfähigkeit, richtig zu zielen. Er diskutiert mit seinen Teamkollegen über die Map-Kenntnisse und die Bedeutung des Einspielens vor dem Turnier. Er erwähnt, dass sein Match um 17:45 Uhr beginnt und dass es wahrscheinlich parallele Matches geben wird. Er analysiert die gegnerischen Teams und schätzt ihre Stärken und Schwächen ein. Er gibt Tipps zu den Einstellungen im Spiel und ermutigt seine Teamkollegen, sich auf das Battle zu konzentrieren und nicht zu snipen. Er lobt Nico für seine Leistung und gibt Anweisungen, wie er sich im Spiel verbessern kann. Er diskutiert die Teamzusammenstellung und die Rollenverteilung. Er äußert den Wunsch, aus dem Deathmatch auszusteigen und eine normale Runde zu spielen, um sich besser einzuspielen. Er kritisiert das Spiel und seine Mechaniken und schlägt vor, stattdessen Counter-Strike zu spielen.

Vorbereitung und Strategie für das Valorant-Turnier

01:57:08

Der Streamer bespricht mit seinem Team die Vorbereitung auf das Valorant-Turnier, wobei der Fokus auf Map-Training und Einspielen liegt. Sie diskutieren den Zeitplan und die gegnerischen Teams, analysieren deren Stärken und Schwächen. Der Streamer gibt taktische Anweisungen, ermutigt seine Mitspieler und lobt gute Aktionen. Es wird über die Bedeutung von Team-Balance und Rollenverteilung gesprochen. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Spielmodus (Deathmatch) und schlägt vor, stattdessen eine normale Runde zu spielen, um sich besser auf das Turnier vorzubereiten. Es wird die Entscheidung getroffen, das Deathmatch zu verlassen und ein Unrated-Match zu starten. Der Streamer gibt Anweisungen zum Verlassen des Deathmatches und zur Vorbereitung auf das nächste Spiel. Er erklärt die Wichtigkeit von Timing und Strategie im Spiel, insbesondere wann man pushen sollte.

Erkundung und Waffenhandhabung im Spiel

02:13:23

Der Streamer erkundet die Spielwelt und sammelt Materialien wie Früchte, Blumen und Pilze. Er entdeckt, dass das Gedrückthalten der Rolltaste zum Sprinten führt. Der Spieler kann drei Waffen pro Hand ausrüsten und zwischen ihnen wechseln. Beidhändige Waffenführung erhöht die Stärke um 50%, wodurch gegnerische Schilde leichter überwunden werden können. Es gibt Schwierigkeiten mit der Umsetzung bestimmter Spielmechaniken, wie dem gleichzeitigen Benutzen beider Hände für den Samurai-Angriff. Der Streamer wird von einem Zuschauer im Chat kontaktiert, der ihm helfen möchte, aber er lehnt Coaching ab. Es folgt eine Auseinandersetzung mit einem Gegner, bei der der Streamer zunächst keine Chance hat und stirbt, was zu Frustration führt. Während des Spiels wird der Streamer von Bekannten überrascht, die ihn im Chat begrüßen, was die Spielsession kurz unterbricht.

Taktische Spielzüge und Kommunikationsprobleme

02:16:12

Das Team plant, eine Falle zu platzieren und den Gegner zu stunnen, um einen Angriff auf C vorzubereiten, wo ein Gegner vermutet wird. Es kommt zu Verwirrung, als ein Spieler fälschlicherweise beschuldigt wird, einen Stun ausgelöst zu haben. Der Plan sieht vor, dass der Streamer sofort stunnen soll, was er auch tut. Das Team bespricht, wie sie als 'Maniacs' zusammen pushen sollen. Der Streamer plant, links die Korne und Window zu rocken und die rechte Seite zu übernehmen. Es wird besprochen, wie Smokes effektiv eingesetzt werden können, insbesondere beim Defusen der Bombe. Der Streamer betont, dass bei einer Defuse-Situation die Bombe abgedeckt werden muss. Es wird festgelegt, wann und wo Smokes platziert werden müssen, um effektiv zu sein. Der Streamer erklärt, dass er manchmal nicht nah genug dran ist, um rechtzeitig smoken zu können, und daher erst rüberlaufen muss.

Tipps und Strategien im Spiel

02:21:38

Der Streamer gibt Tipps zur Nutzung der Sheriff-Pistole und erklärt, dass Zielen die Genauigkeit erhöht, aber auch aus der Hüfte geschossen werden kann. Er überlegt, wo eine Falle am besten platziert werden sollte, um sowohl direkte Angriffe als auch Flanken abzuwehren. Das Team plant, C anzugreifen. Es wird besprochen, wie Smokes platziert werden sollen, um den Gegner zu täuschen und das eigene Team zu schützen. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Lücke hinter der Smoke zu beachten. Er betont die Bedeutung eines ökonomischen Spiels und die Notwendigkeit, die Position des Gegners zu kennen, um effektiv angreifen zu können. Es wird überlegt, ob man in die Mitte gehen soll, wobei der Streamer vorschlägt, rechts zu rocken und links zu smoken, um den Gegner zu isolieren. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.

Turniervorbereitungen und Regeländerungen

02:43:36

Der Streamer kündigt an, dass das erste Spiel in etwa 15 Minuten beginnen soll und die Paarungen bekannt gegeben werden. Er erklärt, dass die Teams ausgelost wurden und es einen Profitopf gab. Fabo darf keine Rainer spielen, weil er beim letzten Mal verarscht hat. Die Team-Heads werden gebeten, sich selbst einzuladen und die Map einzustellen. Es wird betont, dass nur Ghost und Classic erlaubt sind. Der Streamer lost die erste Map aus und erklärt, dass dies für die ersten Teams Kuba gegen Lucid und Rax gegen Burra gilt. Die anderen Teams werden gebeten, die Spielpläne selbst zu verfolgen und sich rechtzeitig einzuladen. Das Turnier soll bis etwa 23 Uhr dauern. Es wird eine Regeländerung erwähnt, dass die Maps ausgelost werden. Der Streamer drückt seine Frustration darüber aus, dass er keine Lieblings-Maps spielen kann. Es wird bekannt gegeben, dass der Gewinner des Turniers 50.000 Euro Preisgeld erhält und es einen MVP geben wird.

Taktische Anweisungen und Rundenstrategie

03:29:36

Das Team bespricht die Strategie für die kommende Runde. Repaz gibt Anweisungen zur Positionierung vor A, wobei Yoshi eine spezielle Rolle zukommt. Die Maus-Situation wird humorvoll erwähnt. Es wird eine Smoke-Window-Taktik geplant, bei der Yoshi Drohnen einsetzt, während der Rest des Teams A angreift. Repaz betont die Notwendigkeit, auf Fallen zu achten und A gemeinsam zu stürmen. Nach einem knappen Überleben in der dritten Runde wird die Frage aufgeworfen, wie die Fans gespielt werden sollen, wobei eine ähnliche Strategie wie zuvor in Betracht gezogen wird. Die Teamzusammensetzung für die nächste Runde wird festgelegt: Yoshi bei A, Reefers und Repaz bei B, und Nico sichert C ab, wobei Nico angewiesen wird, passiv Informationen zu sammeln und nicht offensiv zu peaken. Repaz pusht Mitte runter, um Informationen zu sammeln, während das Team aufmerksam auf die Smoke-Platzierungen der Gegner achtet. Yoshi wird aufgefordert, zu drohnen, während Repaz sich langsam Richtung A bewegt und auf Short achtet. Das Team plant einen synchronen Sprung von oben nach einer Flash, wobei Nico aufgefordert wird, mitzukommen.

Rundenanalyse und Anpassung der Taktik

03:33:05

Nach einer verlorenen Runde analysiert das Team die Situation und passt die Taktik an. Repaz schlägt vor, B dicht zu machen, zwei Spieler auf C und zwei auf A zu positionieren. Nico soll seine Trap wieder an der Garage platzieren, und Sidney soll mit Yoshi A sichern. Es wird vermutet, dass die Gegner sich entweder bei A oder C gruppieren, wobei Diko bereits Informationen über drei Gegner bei C hat. Repaz fordert Diko auf, am Leben zu bleiben und lobt Zoi und Ritz für ihre Aktionen. Er betont, wie wichtig es ist, das Spiel spannend zu gestalten und nicht gegen die Ziege zu spielen, obwohl sie einen Vorteil von fünf gegen drei haben. Die Teammitglieder tauschen Waffen aus, und Repaz gibt Anweisungen, wie die verbleibenden Gegner angegangen werden sollen, wobei der Fokus auf A liegt, während B gesichert ist. Nach einem erfolgreichen Standardspiel lobt Repaz das Team für die Leistung und fordert Yoshi auf, seinen Winkel zu jiggeln, um tiefe Informationen zu erhalten, während Sid Long aufpassen soll. Das Team diskutiert über den Einsatz von Utility, um die Gegner zu blocken, und Repaz äußert den Wunsch nach einer Vandal als Upgrade.

Waffenbeschaffung, Positionsspiel und Taktikänderungen

03:37:18

Das Team diskutiert über Waffen und Positionen. Nico wird aufgefordert, eine Waffe zu kaufen, und Repaz bietet an, eine Spectre zu legen. Sage soll A sichern, da die Gegner eine Cypher-Cage dort platziert haben. Nico wird angewiesen, sich die Waffe zu holen, während Repaz sie hält. Das Team plant, Mitte zu dritt zu pushen, aber auf Kontakt zu spielen und nicht zu zappen. Nach dem Planten konzentriert sich das Team auf C und versucht, die Rollen zu zerstören. Repaz fragt, warum ein Spieler nicht geflasht wurde und zieht sich den Hasen hier. Er plant, auf B zu bleiben und zu stunnen, wenn die Gegner kommen, und hat seine Ult bereit. Yoshi soll dreist spielen, während Repaz sich bei B positioniert. Nico hat noch 10 Ult-Punkte und sieht nichts auf B, was darauf hindeutet, dass die Gegner immer noch bei A sind. Das Team plant, A zu gehen, nachdem sie gefaked haben, und Repaz droppt eine Vandal. Sie erkennen, dass die Gegner anfangen zu faken, und loben Repaz für das Lesen des Spiels. Repaz plant, in der nächsten Runde instant D zu wollen und dann A zu gehen.

Analyse der Fehler, Strategieanpassung und Teamdynamik

03:52:21

Das Team analysiert die langsam gespielten Executes und den 1C-Goat, bei dem sie alle in der Smoke stehen und der Gegner sie verlangsamen kann. Repaz betont, dass Utility genutzt werden muss und er nicht als Erster reingehen kann. Er fordert die anderen auf, mitzugehen, da er und Reapers sonst zu delayed sind, weil sie ihre Utility nutzen, um den Spot zu klären, und dann trotzdem als Erste in der Smoke stehen. Repaz sagt, dass das nicht funktioniert und er das nicht glaubt. Er freut sich über die Niederlage von Kubas Team, was ihm neue Kraft gibt. Die nächsten Match-Ups werden genannt: Team Hami gegen Team Hennes und Team Stevor gegen Team Laka. Repaz sagt, dass Lacka ein guter Terro ist, aber sie ihn zum Entryen brauchen. Er kritisiert, dass er Utility used und trotzdem als Erster reingeht, und dass er wegen seiner Rockets für den Afterplant nicht als Erster draufgehen und sterben kann. Er glaubt, dass die Rayna Flash sie gefickt hat und sie diese kaputt schießen müssen. Nächste Map ist Icebox, aber nicht für sie, sondern für die anderen zwei. Repaz hat gute Ansätze gesehen, die ihm privat auf Discord geschickt wurden, und lobt Pans gute Info mit der Cam und seine schnelle Rotation. Er will auf Frax zugehen, weil er oft geplantet hat, und fordert auf, ihm zu sagen, was er tun soll. Er lobt Nicos stabile Defense.

Taktische Anweisungen und Spielzüge

04:39:54

Das Team bespricht verschiedene Taktiken und Spielzüge für die kommende Runde. Dagger gibt Anweisungen, wann ein Vorstoß erfolgen soll und betont die Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen. Es wird über das Vorgehen auf der A-Seite diskutiert, wobei Rose Anweisungen erhält, wie sie ihre Flashs einsetzen soll, um die Gegner zu überraschen. Der Plan sieht vor, Haaren langsam anzugreifen und die Gegner mit gezielten Aktionen unter Druck zu setzen. Breitenberg wird erwähnt, und es wird überlegt, wie man den Gegner am besten ausmanövrieren kann. Die Teammitglieder tauschen Informationen über die Positionen der Gegner aus und warnen sich gegenseitig vor möglichen Gefahren, wie zum Beispiel einer Drohne. Es wird auch über die finanzielle Situation des Teams gesprochen, wobei festgestellt wird, dass genügend Geld vorhanden ist, um die geplanten Strategien umzusetzen. Rose wird angewiesen, alleine auf A zu gehen und die Bombe zu platzieren, während der Rest des Teams B angreift. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Zeit zu spielen und die Gegner auszumanövrieren, um den Sieg zu sichern. Die Spieler sprechen über den Einsatz von Ults und wie sie am besten eingesetzt werden können, um den Gegner zu überwältigen. Es wird auch über die Taktik des Gegners spekuliert und wie man darauf reagieren kann. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen des Teams zu koordinieren und erfolgreich zu sein. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen sich vor Gefahren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Stimmung ist angespannt, aber das Team ist motiviert, das Spiel zu gewinnen.

Strategieanpassungen und Teamdynamik

04:46:14

Das Team analysiert die gegnerische Aufstellung und passt seine Strategie entsprechend an. Es wird vermutet, dass der Gegner auf bestimmte Taktiken setzt, und das Team versucht, diese vorherzusehen und zu kontern. Die Spieler diskutieren über die Aufteilung der Rollen und wer welche Positionen einnehmen soll. Rose wird ermutigt, selbstbewusst zu spielen und sich nicht von Internetproblemen entmutigen zu lassen. Es wird betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spieler tauschen Informationen über die Positionen der Gegner aus und warnen sich vor möglichen Gefahren. Es wird auch über die finanzielle Situation des Teams gesprochen, wobei festgestellt wird, dass genügend Geld vorhanden ist, um die geplanten Strategien umzusetzen. Rose wird angewiesen, alleine auf A zu gehen und die Bombe zu platzieren, während der Rest des Teams B angreift. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Zeit zu spielen und die Gegner auszumanövrieren, um den Sieg zu sichern. Die Spieler sprechen über den Einsatz von Ults und wie sie am besten eingesetzt werden können, um den Gegner zu überwältigen. Es wird auch über die Taktik des Gegners spekuliert und wie man darauf reagieren kann. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen des Teams zu koordinieren und erfolgreich zu sein. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen sich vor Gefahren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Stimmung ist angespannt, aber das Team ist motiviert, das Spiel zu gewinnen.

Spielanalyse, Map-Diskussion und Teamvorbereitung

04:58:59

Rose wird für ihre Leistung gelobt, obwohl sie das Spiel nicht oft spielt. Das Team muss auf das nächste Spiel warten, was die Stimmung etwas trübt. Es wird über die aktuelle Map Icebox diskutiert, die aufgrund der Charakterauswahl als ungünstig angesehen wird. Die Spieler sind zuversichtlich, dass sie auf anderen Maps besser abschneiden würden. Die Gruppe des Teams wird identifiziert, und es wird nach Phoebes Perspektive gefragt. Es wird angekündigt, dass als nächstes Pearl gespielt wird. Es stellt sich heraus, dass Pearl nicht verfügbar ist, was für Verwirrung sorgt. Es wird geklärt, dass nach dem nächsten Match zwei Spiele direkt hintereinander folgen. Pearl und Icebox sind als Maps ausgeschlossen. Es wird überlegt, ob Fracture als nächste Map in Frage kommt. Yoshi wird nach seiner Meinung gefragt, aber die Entscheidung liegt bei ihm. Der Fokus liegt darauf, als Duelist die Seite zu eröffnen. Das nächste Spiel wird gegen Team Stevo sein, die zuvor gegen Laka und Chef Broly gewonnen haben. Die Spieler analysieren die gegnerische Aufstellung und Taktiken. Es wird überlegt, welche Charaktere auf Fracture gespielt werden sollen. Die Doppel-Duelist-Strategie wird in Betracht gezogen. Es wird über die Rayner-Flash-Strategie gesprochen und wie sie verbessert werden kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, Utility einzusetzen, um Corner zu checken und in den Kampf einzusteigen. Die Spieler diskutieren über verschiedene Strategien und wie sie diese umsetzen können. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen. Die Stimmung ist angespannt, aber das Team ist motiviert, das Spiel zu gewinnen.

Taktikbesprechung, Teamzusammenhalt und Spielstrategie

05:13:18

Das Team bereitet sich auf den bevorstehenden Kampf vor und bespricht verschiedene Taktiken. Es wird über den Einsatz von Raketen und Heals gesprochen, um den Gegner zu schwächen und die eigenen Teammitglieder zu unterstützen. Noah wird angewiesen, die anderen Spieler zu schützen und als Schild zu fungieren. Es wird über den Einsatz von Drohnen gesprochen, um die Positionen der Gegner aufzudecken und die eigenen Angriffe zu koordinieren. Die Spieler tauschen Informationen über die Positionen der Gegner aus und warnen sich gegenseitig vor möglichen Gefahren. Es wird auch über die finanzielle Situation des Teams gesprochen, wobei festgestellt wird, dass genügend Geld vorhanden ist, um die geplanten Strategien umzusetzen. Die Spieler sprechen über den Einsatz von Ults und wie sie am besten eingesetzt werden können, um den Gegner zu überwältigen. Es wird auch über die Taktik des Gegners spekuliert und wie man darauf reagieren kann. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen des Teams zu koordinieren und erfolgreich zu sein. Die Spieler geben sich gegenseitig Anweisungen und warnen sich vor Gefahren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Die Stimmung ist angespannt, aber das Team ist motiviert, das Spiel zu gewinnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler ermutigen sich gegenseitig und geben sich positive Rückmeldungen, um das Selbstvertrauen zu stärken.

Team Einschätzung und Strategiebesprechung

05:48:41

Das Team zeigt großes Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und ihr Zusammenspiel. Es wird ein Link für Statistiken erwähnt, was auf eine detaillierte Vorbereitung hindeutet. Der Gegner wird zwar nicht unterschätzt, aber die eigenen Spieler werden hoch eingeschätzt. Es folgt eine Diskussion über die bevorzugte Spielweise, wobei der Fokus auf 'C' liegt und eine defensive Rotation als vorteilhaft angesehen wird. Der Wunsch nach zwei Spot-Maps wird geäußert, obwohl die aktuelle Situation nicht mehr geändert werden kann. Trotzdem herrscht Optimismus vor, dass das Schicksal positiv beeinflusst werden kann. Das Team ist gesundheitlich angeschlagen, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird erwähnt, dass sie gegen Phoebe Keule gewonnen haben, was als Erfolg gewertet wird. Die Entscheidung über Kopf oder Zahl soll getroffen werden, um die Strategie festzulegen. Eine kurze Pause wurde eingelegt, die für Erholung genutzt wurde. Lotus wird als eine Attacker-Map angesehen, während Haven ebenfalls in Betracht gezogen wird. Die Entscheidung soll nicht alleine getroffen werden, sondern im Einklang mit dem Team. Es wird betont, dass die Wahl der Seite einen Einfluss auf den Spielverlauf hat. Die Tendenz geht dahin, zuerst zu verteidigen, da dies dem Team mehr Flexibilität bei der Anpassung ermöglicht.

Rollenverteilung und Teamdynamik

05:53:06

Die Rollen für das Spiel werden verteilt, wobei repaz als Observer fungiert und Reapers für die Kamerafahrten zuständig ist. Es gibt Anweisungen zum Wechseln in den Observer-Modus für den Seitentausch. Der Name 'Nikeson' wird als Adelsname von repaz erklärt. Es wird auf das Eintreffen von Rose und Medi gewartet, bevor es losgeht. Amar wird für seinen 'Island Bull Swing' gelobt, und es wird betont, dass das gegnerische Team der Feind ist. Es wird eine aggressive Spielweise angekündigt, bei der auf die Gesichter der Gegner gezielt wird. Eventuell soll es auch zu Bodyshots und Teabagging kommen. Medi-Brushen wird als wichtig für das 'Metal' bezeichnet. Amar soll mit Teabagging 'Grafts' gesetzt bekommen. Es wird klargestellt, dass es nach dem Spiel keine Pause geben wird. Das Team nimmt noch einmal einen Schluck Wasser und befeuchtet die Lippen, um sich vorzubereiten. Es wird spekuliert, dass der Gegner den Stream beobachtet, um die Strategie zu erkennen. Die Frage ist, wo Chamber platziert werden soll. Es wird überlegt, ob Nico auf B spielen soll, um rotieren zu können, aber gleichzeitig soll C nicht offen sein. Das Line-Up des Gegners ist dasselbe wie zuvor, aber sie haben Cypher anstelle von Rainer gewählt. Amar wird für seine Race-Fähigkeiten gelobt. Nico soll eine Ghost-Waffe bekommen und seine Trap auf B platzieren. Die Rollen für C werden verteilt, wobei Gecko und Ray C spielen sollen. Es wird betont, dass viel mit Fakes gespielt werden wird.

Rundenstrategie und Teamkommunikation

06:01:20

Nach einer verlorenen Runde wird beschlossen, eine Eco-Runde zu spielen und zu viert A anzugreifen. Medi und Gecko positionieren sich bei C. Es wird vermutet, dass der Gegner viel faken wird. Justus soll A halten, während die anderen ruhig bei C bleiben. Es wird erwartet, dass der Gegner gleich wieder angreift. Nico wird angewiesen, aufzupassen, da der Gegner C angreift. Nach einem Molotov-Angriff wird die Positionierung angepasst. Es wird beschlossen, B zu wallen und aggressiv zu spielen. Nico soll auf C aufpassen, aber nicht zu stark fighten. Yoshi wallt B, und es wird überlegt, wer rotieren soll. Es wird vermutet, dass der Gegner nicht mehr zu B kommen wird. Yoshi soll C halten, da ein Angriff erwartet wird. Nach dem Pflanzen der Bombe müssen sie sich zurückziehen und Sydney helfen. Yoshi soll nicht blocken. Es wird überlegt, was gekauft werden soll, da das Geld knapp ist. Es wird vermutet, dass der Gegner C pushen wird, und Sidney soll die Box smoken. Es wird vor einer Raze-Ulti gewarnt, und Nico soll die Zone zuwallen. Yoshi soll A halten, während Sidney Richtung C geht. Yoshi eliminiert einen Gegner, und es wird vermutet, dass der Gegner B angreifen wird. Es wird empfohlen, zusammenzuspielen und aufeinander zu warten.

Spieltaktiken, Fehleranalyse und Anpassung

06:09:07

Es wird empfohlen, eine Spectre zu nehmen und Mitte zu halten, da der Gegner Inselkämpfe bevorzugt. Es wird vermutet, dass der Gegner C hält. Yoshi soll defusen, aber er wird getötet, weil er nicht half-defused hat. Die Gegner stehen oft bei C und warten. Es wird beschlossen, A zu halten und die Smoke auf der Box zu wiederholen. Nico soll mit dem Operator oben bleiben. Es wird vor zwei Fähigkeiten bei A gewarnt und vermutet, dass der Gegner B angreift. Nico soll seine Position halten. Sage wallt, und der Gegner plantet C. Es wird versucht, einen Kill zu bekommen oder zu salen. Reapers soll mit C gehen. Es wird beschlossen, eine Eco-Runde zu spielen. Sydney soll die Smoke auf der Box bei C machen, und Reapers soll instant pushen. Es wird versucht, den Gegner zu timen und A und B gleichzeitig zu pushen. Yoshi soll weglaufen und nicht peeken. Es wird empfohlen, Heaven zu halten. Es wird eine Waffe für Nico geholt. Es wird vermutet, dass der Gegner wieder ulten wird und A angreift. Es wird versucht, Zeit zu gewinnen. Es wird über einen unglücklichen Tod durch eine Molly diskutiert. Es wird wieder aggressiv gespielt und A eingenommen. B wird wieder beschossen, und es wird eine Smoke bei C benötigt. Es wird überlegt, Roar zu pushen. Ein Gegner wird eliminiert, und es wird vermutet, dass der Gegner baiten will. Es wird empfohlen, auf B aufzupassen und einen Counter-Wall zu legen. Nico blendet auf B. Jussi soll auf Reapers aufpassen und einen guten Entry machen. Es wird vermutet, dass der Gegner bei Arsene ist und mit einer Flash gepusht werden kann.

Elden Ring Basics und Erkundung

07:06:57

Der Streamer gibt Tipps zu Elden Ring, beginnend mit der Wichtigkeit, NPCs nicht zu töten. Er betont, dass die Erkundung im Spiel sehr belohnt wird, besonders im Anfangsgebiet, und erklärt die Funktion von Goldener Saat und heiligen Tränen zur Verbesserung der Tränke. Ein Debuff, der unbemerkt aktiv sein kann, wird angesprochen und wie man ihn durch den Segen des Firmaments entfernt. Der Streamer erklärt, dass normale Waffen mit Schmiedesteinen und spezielle Waffen mit Dunkelschmiedesteinen gelevelt werden. Normale Waffen benötigen drei Upgrades pro Stufe, während Dunkelschmiedwaffen unkomplizierter mit je einem Stein pro Stufe bis 10 gelevelt werden. Die Attributskalierung der Waffen wird angesprochen, wobei erklärt wird, dass sich die Skalierung mit der Zeit verbessern kann, wenn die Waffe gelevelt wird. Abschließend wird die Bedeutung von Kraft, Geist und Kondition für den Charakterbau hervorgehoben, wobei erläutert wird, dass Kondition das Tragen schwererer Rüstungen ermöglicht, ohne Fat Rolls zu verursachen.

Wichtige Mechaniken in Elden Ring: Schaden, Blutung und Haltung

07:13:23

Der Streamer erklärt die wichtigsten Aspekte des Schadenssystems in Elden Ring. Er erklärt, dass jede Waffe eine Ash of War hat, die als Spezialfähigkeit dient und FP-Kosten verursacht. Der Passiv-Effekt Blutverlust wird detailliert erklärt: Wenn man Gegner schnell genug mit einer Waffe schlägt, die Blutung verursacht, füllt sich ein unsichtbarer Balken. Ist dieser voll, progt die Blutung und verursacht prozentualen Schaden am maximalen Leben des Gegners, was Blutung zu einer sehr effektiven Mechanik macht. Des Weiteren wird die Haltung thematisiert. Die Haltung des Gegners kann durch schnelle, aufgeladene Schläge, Sprungschläge oder schwere Waffen gebrochen werden, was zu einem knallenden Geräusch führt und den Gegner in die Knie zwingt. In diesem Zustand kann man sich dem Gegner nähern und mit R1 einen Finisher ausführen, der hohen Schaden verursacht und möglicherweise die Blutung auslöst.

Charakterattribute, Waffen-Upgrades und Ausrüstungslast

07:18:41

Der Streamer erklärt, dass die Waffe bestimmte Attributanforderungen hat, um effektiv genutzt werden zu können. Bei Stärkewaffen kann man die Waffe zweihändig führen, um die benötigte Stärke zu kompensieren. Das Leveln der Waffe ist die gängigste Methode, um sie zu verstärken, aber auch das Skillen von Stärke und Geschick kann den Schaden erhöhen, wobei Geschick oft einen größeren Einfluss hat. Die Attributsskalierung der Waffe verbessert sich mit der Zeit, wenn die Waffe gelevelt wird. In Bezug auf Charakterattribute empfiehlt der Streamer, sich auf Kraft, Geist und Kondition zu konzentrieren, da Arkane, Glaube und Weisheit weniger wichtig für den aktuellen Spieldurchgang sind. Kondition ermöglicht das Tragen schwererer Rüstung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Ausrüstungslast wird in kleine, mittlere und große Last unterteilt, wobei mittlere Last ideal ist, um agil zu bleiben und gleichzeitig gute Rüstung zu tragen. Große Last sollte vermieden werden, da sie die Rollgeschwindigkeit und die Unverwundbarkeits-Frames (I-Frames) reduziert.

Waffenwahl, Gebiets Erkundung und Quality of Life Verbesserungen

07:28:41

Der Streamer gibt Einblicke in die Waffenwahl und erklärt, dass der gefundene Blut und Reißzahn eine der stärksten Waffen im frühen Spiel ist, aber auch das Katana eine gute Option darstellt. Er ermutigt dazu, Waffen auszuprobieren und zu wechseln, da dies im Spiel einfach möglich ist. Jumping Attacks, insbesondere Sprung R2, werden als extrem stark hervorgehoben, da sie viel Schaden und Haltungsschaden verursachen und gleichzeitig mobil sind. Die L2-Attacken (Spezialfähigkeiten) sind ebenfalls sehr stark, können aber durch Aschen geändert werden. Der Streamer gibt Tipps zur Gebiets Erkundung und ermutigt dazu, unentdeckte Bereiche auf der Karte zu erkunden, da interessante Orte oft durch Symbole auf der Karte gekennzeichnet sind. Abschließend gibt er Ratschläge zu Quality of Life Verbesserungen, wie das Keybinden von Mana-Tränken auf die obere Pfeiltaste, um schnell darauf zugreifen zu können, während Heiltränke auf Viereck bleiben sollten.

ELDEN RING

07:50:06
ELDEN RING

Taktikbesprechung und Championauswahl

07:55:36

Die Spieler diskutieren über ihre Strategie und Championauswahl für die nächste Runde. Es wird überlegt, ob man eine 'Pennerrunde' spielen oder voll angreifen soll. Die Meinungen gehen auseinander bezüglich der Wahl von Iso als Hardcounter. Bucher wird gebeten, jemanden einzuladen, während die Spieler überlegen, ob sie Rainer für Flashes benötigen. Es wird kurz über die Championauswahl von Eivett diskutiert, bevor sie sich dem Schicksal überlassen, um eine Entscheidung zu treffen. Die Spieler äußern den Wunsch, schnell zu spielen und sich von dem Druck zu befreien. Es wird festgestellt, dass Phoebe eine starke Gegnerin ist. Es gibt Probleme mit der Tastatur eines Spielers, wodurch WASD-Tasten nicht funktionieren. Trotzdem wird beschlossen, das Spiel zu starten und sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren, da viele Augen auf sie gerichtet sind. Die Notwendigkeit eines Sieges wird betont, da dies Konsequenzen für andere Teams haben könnte. Es wird überlegt, Cloth zu wählen, aber letztendlich entscheidet man sich für Yoshi auf dem KO, um gute Flashes zu geben.

VALORANT

07:55:47
VALORANT

Technische Probleme und Reconnect

07:59:55

Ein Spieler berichtet von schwerwiegenden technischen Problemen: Seine WASD-Tasten funktionieren nicht mehr, was die Steuerung unmöglich macht. Es wird vermutet, dass ein Fehler mit der Tastatur vorliegt oder Cheats aktiviert wurden. Der Spieler versucht, das Problem zu beheben, indem er das Spiel verlässt und neu startet. Es kommt zu einem unbeabsichtigten Profilwechsel. Nach dem Neustart des Spiels mit einem Controller kann der Spieler wieder chatten und sich bewegen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Lobby und Einladungen. Der Spieler reconnectet zum Spiel und kann WHSD schreiben, was bedeutet, dass die Steuerung wieder funktioniert. Es wird festgestellt, dass es sich um einen 6-Stunden-Livestream für drei Match-Ups handelt. Die Teamzusammensetzung wird besprochen, wobei Danny wahrscheinlich B spielen wird. Die Spieler betonen die Bedeutung von Zusammenspiel und Entspannung.

Taktische Spielzüge und Teamstrategie

08:08:01

Das Team bespricht die gegnerische Aufstellung und vermutet, dass Jeff Strohl hauptsächlich A spielen wird, während Danny Richtung B geht. Phoebe wird in der Mitte erwartet. Es wird beschlossen, die Mitte zu smoken und gemeinsam dort anzugreifen. Nico wird angewiesen, entspannt zu spielen und nicht zu sehr zu pushen. Es wird vor einem A-Push gewarnt und darauf hingewiesen, dass man warten muss, bis die Wall von Sage bei B zerstört ist, bevor man agiert. Der Plan ist, dann zu fünft anzugreifen. Ein Spieler pusht mit den Palmen, was zu Verwirrung führt. Es wird vorgeschlagen, danach B anzugreifen und auf Sage und Sova zu achten. Alternativ soll A zusammen angegriffen werden, wobei ein Vandal gedroppt wird. Der Fokus liegt auf Zusammenspiel und dem Vermeiden von unnötigen Risiken. Es wird ein koordinierter Angriff auf A geplant, bei dem ein Spieler vorgeht und die anderen folgen. Nach einem erfolgreichen Kill wird die Tür geschlossen und Heaven als nächstes Ziel ausgerufen.

Rundenanalyse, Strategieanpassung und Teamwork

08:25:41

Das Team überlegt, ob die Gegner selbst etwas riskieren, wie z.B. einen Angriff durch die Mitte. Es wird beschlossen, dass die Spieler in Richtung A spielen sollen, während einer B verteidigt. Nico wird angewiesen, Short zu halten und seinen Knife zur Informationsbeschaffung zu nutzen. Es wird vermutet, dass die Gegner entweder A angreifen oder B gruppieren. Ein erfolgreicher Knife-Angriff auf A liefert wichtige Informationen. Die Spieler passen ihre Strategie an und konzentrieren sich auf Teamwork. Yoshi wird geheilt und angewiesen, hinter der Smoke zu bleiben und auf einen Push zu warten. Es wird die Judge als Waffe respektiert, aber ihre Effektivität in der aktuellen Runde in Frage gestellt. Die Spieler werden ermahnt, zusammenzuspielen und nicht alleine zu agieren, da der Gegner versucht, seine Ult aufzuladen. Ein Spieler kommt kurz durch und schließt die Tür. Es folgt ein erfolgreicher Angriff, bei dem ein Spieler für das Ace rennt. Die Spieler feiern ihren Erfolg und betonen die Bedeutung von Teamwork und Selbstvertrauen.

ELDEN RING

08:42:33
ELDEN RING

Diskussion über die 'Blut und Reißzahn'-Waffe in Elden Ring

09:05:51

Der Streamer und sein Chat diskutieren über die 'Blut und Reißzahn'-Waffe in Elden Ring. Es wird festgestellt, dass es sich um die stärkste Waffe im Early-Game handelt und von vielen Anfängern genutzt wird, oft auf Anraten des Chats. Die Waffe wird als 'most broken' und 'overpowered' bezeichnet, da sie Haltungsschaden verursacht, nicht zu langsam ist, Blutung verursacht und eine einzigartige Ash of War besitzt. Zudem kann sie mit Buffs belegt werden, was bei Dunkelschmiedesteinwaffen ungewöhnlich ist. Der Streamer findet es zwar nervig, dass fast jeder Anfänger diese Waffe spielt, räumt aber ihre Stärke und Universalität ein. Es wird auch kurz über das Anvisieren von Gegnern gesprochen, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, Gegner im Auge zu behalten und den rechten Stick im Kampf nicht zu bewegen. Er kritisiert Spieler, die ohne Anvisieren spielen, und bezeichnet dies als 'krank', räumt aber ein, dass es mit einem modifizierten Controller und gutem Aim möglich sein könnte. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer eventuell eine Win-Challenge plant, bei der er das Spiel ohne Anvisieren durchspielt und bei einem Fehlschlag den Spielstand löscht. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile der Waffe sowie um die Bedeutung des Anvisierens im Spiel.

Schwierigkeitsgrad von Soulslike-Spielen und persönliche Erfahrungen mit Sekiro und Bloodborne

09:21:28

Der Streamer diskutiert über die Schwierigkeit von Soulslike-Spielen und argumentiert, dass das erste Soulslike-Spiel, das man spielt, immer das schwierigste ist. Er erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit Sekiro, das er als erfahrener Gamer zunächst unterschätzt hat und an dem er lange zu kämpfen hatte, besonders mit dem ersten Bullen. Im Gegensatz dazu habe er Bloodborne, das er später nachgeholt hat, mühelos gemeistert und sogar den finalen Endboss im ersten Versuch besiegt. Er betont, dass die Erfahrung und das Verständnis des Genres eine große Rolle spielen. Außerdem spricht er über seine Vorliebe für Dark Souls 3 und seine Platzierung in seiner persönlichen FromSoftware-Tierlist. Abschließend geht er kurz auf das Halo-Turnier ein, bei dem sein Team verloren hat, und seine inkonsistente Leistung in Valorant, wo er oft zwischen guten und schlechten Spielen wechselt. Er kritisiert das Ranked-System in Valorant als Hamsterrad und Illusion, da der Spieler kaum Einfluss auf den Ausgang des Spiels habe.

Analyse des Bosskampfes und Frustration über das Unverständnis des Spiels

09:39:25

Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er Elden Ring nicht versteht und die Angriffsmuster des Bosses nicht auswendig lernen kann. Er fühlt sich, als würde sich das Spiel an seine Verteidigungsplatten anpassen. Trotzdem lobt er den Jumpertick des Protagonisten und dessen häufige Nutzung. Er räumt ein, dass er keine Ahnung hat, was er tut, und vergleicht es mit dem Boxen, wo man die Bewegungen des Gegners liest und entsprechend reagiert. Er bemerkt, dass er im Gegensatz dazu hier nichts auswendig lernt und nichts checkt. Objektiv betrachtet macht er jedoch super Fortschritte, was er selbst nicht realisiert. Er lernt viel und weicht Angriffen gut aus. Der Streamer kritisiert auch die Leute, die die Waffe schlechtreden und ihn als 'Opfer' bezeichnen, weil er nicht die stärkste Waffe spielt. Er betont, dass die Waffe, die er spielt, plus 8 ist und er mit seinen jetzigen Materialien keine bessere Waffe bekommen könnte. Er erklärt, dass die Waffe im aktuellen Zustand sehr viel Schaden verursacht. Abschließend erwähnt er, dass er dem Protagonisten eventuell Tipps zu Aschen geben wird, aber erst nach dem Bosskampf, damit dieser das Gefühl hat, den Boss selbst besiegt zu haben.

Epischer Sieg gegen den Boss und Diskussion über Spielmechaniken

09:55:33

Der Streamer feiert euphorisch seinen Sieg gegen den Boss, den er als episch bezeichnet. Er beschreibt, wie er den letzten Angriff nicht nur ausgewichen, sondern sogar übersprungen hat, was er als Erniedrigung des Bosses empfindet. Er betont, dass er den Boss ohne Asche besiegt hat, im Gegensatz zu Behauptungen anderer. Anschließend diskutiert er mit seinem Chat über die Spielmechaniken, insbesondere über das Ausweichen mit Rollen und Springen. Er erklärt, dass es keine I-Frames (Unverwundbarkeit) beim Springen gibt, sondern nur beim Rollen. Er fragt sich, ob er bestimmte Angriffe mit einem Sprung ausweichen kann und erinnert sich an Situationen, in denen er den Dolch des Bosses auf diese Weise ausgewichen ist. Der Streamer lobt die Waffe, die er verwendet hat, und betont, dass sie gut war und soliden Schaden verursacht hat. Er kritisiert die Leute, die immer das OPste wollen und ihn deswegen kritisieren. Abschließend geht er auf Kommentare im Chat ein, die behaupten, man könne von Anfang an mit Asche spielen, und weist darauf hin, dass es 5000 Aschen im Spiel gibt und er den Boss ohne Asche besiegt hat. Er erklärt, dass er dem Protagonisten zeigen wollte, wie man die Asche wechselt, aber nicht, welche die OPste ist.

Erkundung neuer Waffenfertigkeiten und Gebietsstrategien

10:04:08

Der Streamer experimentiert mit der neuen Waffenfertigkeit 'Eiserner Wille', diskutiert deren Nutzen gegen Gegnermassen und die kurze Wirkdauer des Buffs. Er betont die Wichtigkeit, den nächsten Treffer gezielt zu setzen, um den Effekt optimal zu nutzen. Es wird über die Skalierung von Waffen gesprochen, wobei der Fokus auf normalem Schaden liegt, da die aktuelle Stärke noch nicht entscheidend ist. Der Streamer entdeckt Kartenfragmente, die in Elden Ring versteckt sind und durch das Aufdecken von Gebieten auf der Karte helfen. Er erklärt, dass diese Fragmente in der Nähe von nebelverhangenen Gebieten zu finden sind und markiert werden können, um das Erkunden zu erleichtern. Es wird erörtert, ob man in zu schwache Gebiete zurückkehren kann, wobei festgestellt wird, dass dies möglich ist und man Gegner dann leicht besiegen kann. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er sich in einem idealen Pacing für das aktuelle Gebiet befindet und ein wichtiges Item im Osten finden kann, das für das gesamte Spiel relevant ist. Er erhält den Rat, Gegner anzuvisieren, um nicht von seinem Chat dafür kritisiert zu werden. Außerdem wird die Dual-PC-Setup-Konfiguration des Streamers diskutiert, um die Stream-Performance zu verbessern.

Waffenwahl, Delay-Probleme und Story-Funfacts

10:11:18

Der Streamer entdeckt die Hakenkrallen und überlegt, ob er als Wolverine im Spiel agieren kann. Er testet die Waffenfertigkeiten und findet den Gedanken eines Mittelalter-Wolverine interessant. Es wird über Delay-Probleme im Stream diskutiert, die durch den Vollbildmodus in Elden Ring und OBS verursacht werden. Der Streamer erklärt, dass das Raus- und Reintappen zu Verzögerungen führt, die sich summieren. Es wird spekuliert, ob sein PC veraltet ist und deshalb Probleme verursacht. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er Gegner anvisieren soll und erklärt, dass dies wichtig ist, um nicht von seinem Chat kritisiert zu werden. Es wird diskutiert, wer die Story von Elden Ring geschrieben hat, wobei George R. R. Martin genannt wird. Der Streamer erwähnt, dass es Waffen im Spiel gibt, die Namen aus Game of Thrones tragen, wie zum Beispiel die Hellebarde.

Erkundung einer Burg, Frustration und Gameplay-Tipps

10:20:45

Der Streamer erkundet eine Burg und äußert Frustration über das verwirrende Layout und die ständigen Rückwege in dieselben Räume. Er schlägt gegen Wände und sucht nach einem Ausweg. Es wird über die Stärke von Gegnern diskutiert, insbesondere Ratten, die als überraschend stark und lästig empfunden werden. Der Streamer erhält Tipps, R1 Attacken für kleine gegner zu benutzen. Er sucht verzweifelt nach einer Gnade (Checkpoint) in der Burg und verliert dabei Runen (Währung). Er wird darauf hingewiesen, dass er Schleichangriffe nutzen sollte, um Gegner zu überraschen. Der Streamer kämpft mit der Orientierung und dem Anvisieren von Gegnern, was zu unnötigen Toden führt. Er findet einen seltenen Helm und wird darauf hingewiesen, dass ein bestimmter Raum besonders schwer ist. Schließlich entdeckt er eine Gnade, was für Erleichterung sorgt. Er spricht über den Spaß, Elden Ring durch einen Randomizer No-Death-Run neu zu erleben und überlegt, ob er sich auf optionale Nebenmissionen befindet.

Entdeckung neuer Gebiete, Bosskämpfe und Levelaufstieg

10:59:22

Der Streamer entdeckt einen Kessel und findet ihn lustig, er visiert jedoch weiterhin keine Gegner an. Er trifft auf einen Podfriend und einen Sturmrufer. Er verpasst eine goldene Saat, die für mehr Tränke wichtig ist. Der Streamer greift einen Melonen-Golem an und wird darauf hingewiesen, dass ein Schleichangriff mit L2-Chargen smarter gewesen wäre. Er besiegt den Golem und erhält viel Kohle. Er kehrt zum Schrein zurück und steigt auf Level 30 auf. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er R3 drücken soll, um Bosse anzuvisieren. Es wird diskutiert, dass das Durchspielen des Spiels ohne Anvisieren krank ist. Der Streamer besiegt einen Boss und findet einen goldenen Baum, der eine goldene Saat für mehr oder stärkere Tränke gibt. Er äußert sich darüber, dass ein Adler ein besserer Stadtkämpfer ist als er. Der Streamer fragt sich, wann er schlafen geht und plant, sich ein Eis zu holen und weiterzuspielen. Er trifft auf einen weiteren Main-Boss und wird darauf hingewiesen, dass dieser leichter ist als Markets.

Erkundung und Tod durch Zaubergarnele

11:18:07

Der Streamer erkundet ein Gebiet, findet aber keinen Ausgangspunkt. Er sammelt Schmiedesteine auf, erkennt aber deren Wert nicht sofort. Er äußert den Wunsch, das Gebiet zu verlassen, findet aber keine Möglichkeit dazu. Er plant, später stärker zurückzukehren. Dann wird er von einer Zaubergarnele überrascht und getötet, was er als frustrierend und unerwartet empfindet. Er kommentiert, dass er eigentlich das Anfangsgebiet im Osten erkunden wollte, aber direkt von der Garnele besiegt wurde. Er findet die Situation ironisch und amüsant zugleich. Der Tod durch die Zaubergarnele wird als besonders denkwürdig und frustrierend hervorgehoben, was den Schwierigkeitsgrad des Spiels unterstreicht. Trotz des unerwarteten Todes plant er, später zurückzukehren und sich an den Gegnern zu rächen, sobald er stärker geworden ist. Er überlegt, ob er von seinem aktuellen Standort aus reisen kann, stellt aber fest, dass er sich in einer Höhle befindet und nicht sofort reisen kann.

Begegnung mit Drache Agil und Kampftaktiken

11:23:34

Der Streamer reitet in ein Gebiet und entdeckt den fliegenden Drachen Agil. Er kommentiert die Stärke des Drachen und die brennende Umgebung. Er fragt sich, ob er dem Feuer entkommen kann. Er bemerkt, dass der Kampf schwer ist und er die Übersicht verliert. Trotzdem besiegt er den Drachen schließlich und erhält dafür Anerkennung im Chat. Er kommentiert, dass der Kampf episch war, besonders für jemanden, der zum ersten Mal gegen einen Drachen kämpft. Er erklärt, dass er den Drachen aus der Distanz angreift und versucht, ihn durch Steine zu treffen. Der Streamer diskutiert über Drachenkämpfe im Allgemeinen und erklärt, dass sie Spaß machen, sobald man die Taktiken verstanden hat. Er betont, dass es wichtig ist, den Kopf des Drachen anzugreifen, um die Haltung zu brechen und einen Finisher auszuführen. Er kritisiert die Art und Weise, wie er den aktuellen Drachen bekämpft, da er es als ineffektiv und wenig spaßig empfindet. Er kommentiert, dass er den Drachen lieber vom Pferd aus angreifen würde, um mehr Schaden zu verursachen.

Diskussion über Coaching und Spielweise

11:32:08

Der Streamer äußert sich kritisch über den Trend, dass viele Leute im Zusammenhang mit Schradin-Streams so tun, als ob Coaching notwendig sei, um das Spiel zu meistern. Er betont, dass Schradin ein Einzelfall ist und die meisten Spieler das Spiel auf normale Weise durchspielen können. Er findet es abwertend, wenn Leute überrascht sind, dass er einen Boss ohne Coach besiegt hat, da er das Spiel ganz normal spielt. Er merkt an, dass er 50 Jahre alt und vielleicht nicht der erfahrenste Gamer ist, aber er findet es respektlos, ihn zu unterschätzen. Er hebt hervor, dass er den Bogen von Lazarus erhalten hat und fragt sich, wie viel dieser kostet. Er kommentiert, dass Montana Black stolz auf seine Tode wäre. Der Streamer plant, sich in den Osten zu begeben, und überlegt, ob ein Doppelsprung für den bevorstehenden Kampf nützlich wäre. Er erwähnt, dass Monte möglicherweise auch ins Spiel einsteigen wird, glaubt aber nicht, dass er es durchziehen würde. Er ist der Meinung, dass Schradin eher durchhalten würde als Monte, da dieser zu ungeduldig für solche Spiele sei.

Quality of Life Verbesserungen und Item-Erklärung

11:43:37

Der Streamer aktiviert die Option, kürzlich gefundene Objekte im Inventar anzuzeigen, um einen besseren Überblick über neue Items zu erhalten. Er erklärt, dass diese Funktion neu in Elden Ring ist und standardmäßig nicht aktiviert ist. Er wird darauf hingewiesen, dass er viele nützliche Gegenstände eingesammelt hat, ohne deren Effekte zu kennen. Ihm wird empfohlen, die Beschreibungen der Items im Inventar zu lesen, um deren Nutzen zu verstehen. Der Streamer lernt, dass er einen Goldkreen-Fuß eingesammelt hat, der die Runenausbeute kurzzeitig erhöht. Er wird darauf hingewiesen, dass er diesen Gegenstand vor einem Bosskampf verwenden kann, um mehr Runen zu erhalten. Um den Gegenstand schnell verwenden zu können, wird ihm geraten, ihn in die Schnellzugriffsleiste zu legen. Er tauscht den Gnaden-Imitator gegen den Tierfuß in der Leiste aus. Außerdem wird ihm erklärt, wie man Schleichangriffe ausführt, um ahnungslosen Gegnern in den Rücken zu fallen und mehr Schaden zu verursachen. Er wird ermutigt, dies zu üben, da es sehr effektiv ist.

Erwerb und Test des Ritter-Großschwerts

11:52:51

Der Streamer erhält das Ritter-Großschwert mit einer geringen Drop-Chance und testet es. Er liest die Beschreibung des Schwerts vor und stellt fest, dass er es mit seinem Katana vergleichen muss. Er überlegt, ob er seine Schmiedesteine verwenden soll, um das Katana zu verbessern und dann die Blutungs-Asche draufzupacken. Der Chat informiert ihn über die Seltenheit des Schwerts. Er vergleicht die Werte des Schwerts mit seiner aktuellen Waffe und stellt fest, dass es weniger Schaden verursacht, aber die Möglichkeit bietet, Kriegsasche zu verwenden. Ihm wird empfohlen, das Schwert auszuprobieren und das Moveset zu testen. Er probiert das Schwert aus und testet die L2-Fähigkeit, stellt aber fest, dass er kein Mana mehr hat, um die volle Power zu sehen. Er wird ermutigt, aus der Burg zu teleportieren, um das Schwert genauer anzusehen. Er fragt sich, ob er die Kriegsasche 'Eisnebel' auf das Schwert anwenden kann. Er testet die L2+R2-Kombo und stellt fest, dass sie Gegner hochschleudert und Haltungsschaden verursacht. Er wird darauf hingewiesen, dass er auch die Blutungs-Asche auf das Schwert anwenden kann und dass der blutige Schnitt sehr stark ist, da er schnell Blutverlust auslöst und viel Schaden verursacht. Er wird darauf aufmerksam gemacht, dass der blutige Schnitt viel Leben kostet.

Entscheidung für das Ritter-Großschwert und Schmiedestein-Suche

12:01:29

Der Streamer steht vor der Entscheidung, ob er seine aktuelle, stärkere Waffe behalten oder alle Schmiedesteine in das neu gefundene Ritter-Großschwert investieren soll. Er zeigt seine begrenzten Schmiedesteine vor. Ihm wird geraten, mit allen NPCs zu sprechen, bis sie sich wiederholen, um sicherzustellen, dass er keine wichtigen Informationen verpasst. Er wird darauf hingewiesen, dass er niemals etwas verkaufen soll, da das Kleingeld später im Spiel keine Rolle mehr spielt. Er verstärkt das Schwert so weit, wie es seine Ressourcen zulassen. Da ihm Schmiedesteine fehlen, um das Schwert weiter zu verbessern, wird ihm empfohlen, die Karte nach Minen zu suchen, in denen er Schmiedesteine finden kann. Er erinnert sich an eine Mine in der Nähe des fliegenden Drachen Agil, in der er zuvor war. Ihm wird erklärt, dass Minen in der Regel reich an Schmiedesteinen sind und dass er dort genügend Steine finden sollte, um sein Schwert zu verbessern. Es wird betont, dass gründliches Erkunden in diesem Spiel sehr wichtig ist. Ihm wird versichert, dass er das Ritter-Großschwert durch das gesamte Spiel tragen kann, wenn er es entsprechend verbessert.

Flexibilität der Waffenwahl und Crafting-Einführung

12:06:33

Der Streamer wird ermutigt, das Spiel mit der Waffe zu spielen, die ihm am meisten Spaß macht, und dass jede Waffe im Spiel durchgespielt werden kann. Es wird betont, dass Elden Ring einen hohen Wiederspielwert hat, da es viele verschiedene Waffen, Spielstile und Builds gibt. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass das einzige Problem mit dem Ritter-Großschwert der Name ist, der als langweilig empfunden wird. Ihm wird empfohlen, dem Schwert einen eigenen Namen zu geben. Er wird daran erinnert, dass er im Spiel schleichen und sprinten kann, was er vergessen hatte. Der Streamer fragt, ob er in der Tafelrundfeste noch etwas erledigen kann. Ihm wird geraten, mit allen NPCs zu sprechen und den Balkon herunterzuspringen, um ein bisschen Spaß zu haben. Er wird darauf hingewiesen, dass er noch ein wichtiges Item für die Grundausrüstung von Elden Ring finden muss. Er wird an die Festung Hight erinnert, die er zuletzt besucht hat, und dass er sich die Karte genau ansehen soll, um interessante Orte zu finden. Der Streamer wird darauf aufmerksam gemacht, dass er eine Klangperle besitzt und diese bei einer bestimmten NPC abgeben kann, um Zugang zu neuen Händlern zu erhalten. Er wird ermutigt, dies zu tun, bevor er die Höhle nach Schmiedesteinen absucht.

Klangperlen und Crafting-System

12:11:17

Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er eine Klangperle besitzt, die er einem Händler geben kann, um dessen Waren freizuschalten. Er wird angewiesen, zu der doppelköpfigen Dame in der Tafelrundfeste zu gehen und ihr die Klangperle anzubieten. Ihm wird erklärt, dass er die Klangperle von dem Weihnachtsmann erhalten hat, den er getötet hat. Er gibt die Klangperle der Händlerin und schaltet so den Shop des getöteten Händlers frei. Ihm wird empfohlen, das Handwerksrepertoire zu kaufen, um das Crafting-System freizuschalten. Nach dem Kauf des Werkzeugsatzes kann der Streamer nun Gegenstände herstellen, indem er Ressourcen wie Blumen, Beeren, Früchte, Blätter, Wurzeln und Pilze kombiniert. Es wird ihm erklärt, dass er nun Blueprints im Spiel finden kann, um geile Items zu craften. Er kann nun Feuerbomben und Wurfmesser herstellen. Der Streamer wird ermutigt, die Höhle nach Schmiedesteinen abzusuchen, um sein Schwert zu verbessern. Er wird darauf hingewiesen, dass er im Osten, nördlich von Festung Hight, noch viel zu erkunden hat.

Erkundung von Elden Ring und Quality-of-Life-Verbesserungen

12:15:35

Der Streamer gibt Tipps zum Finden einer Laterne, die das Spielen in dunklen Gebieten erleichtert, ohne die Hände zu blockieren. Er erklärt, wo der Händler zu finden ist, der die Laterne verkauft, und betont, wie wichtig diese für das Spielerlebnis und die Zuschauerfreundlichkeit ist. Außerdem wird kurz das kommende Elden Ring Night Rain erwähnt, ein Roguelike-Spiel im Elden Ring Universum. Der Streamer erklärt das Roguelike-Genre und dessen Gameplay-Loop, bei dem Spieler nach jedem Run stärker werden, indem sie gefundene Gegenstände freischalten. Er hilft dem Spieler, die Laterne auszurüsten und erklärt, wie sie im Spiel verwendet wird, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Der Streamer betont die Bedeutung von Quality-of-Life-Verbesserungen und bedankt sich für die Unterstützung.

Herausforderungen und Strategien in Elden Ring

12:21:00

Der Streamer spricht über seine Vorliebe, Elden Ring ohne Aschen zu spielen und seine Entscheidung für das Ritter-Großschwert. Er teilt seine humorvolle Sichtweise auf Ratten als die stärksten Gegner im Spiel und betont die Bedeutung der Laterne für bessere Sichtbarkeit in dunklen Bereichen. Der Streamer äußert sich positiv über die Schmiedesteine, die er in einer Höhle findet, und lobt diesen Ort als seinen neuen Lieblingsort zum Farmen. Er reflektiert über seinen schlechten Orientierungssinn im realen Leben im Vergleich zu Videospielen und betont, dass er selbst auf kurzen Strecken immer ein Navi benutzt. Der Streamer kommentiert den langsamen Spielstil des Spielers und lobt dessen Fähigkeit, den Fahrstuhl in der Höhle selbstständig zu finden. Er diskutiert die Vor- und Nachteile teurer Autos und gibt zu, lieber Geld für Skins in Videospielen auszugeben, insbesondere in Counter-Strike, Valorant und Fortnite. Er schätzt seine Ausgaben für Skins auf einen fünfstelligen Betrag und vergleicht seine Sucht mit der anderer Streamer wie Darlouk, den er als den schlimmsten in Deutschland bezeichnet.

Bosskämpfe, Waffen-Upgrades und Gebiets erkundung

12:34:12

Der Streamer kommentiert den aktuellen Bosskampf und gibt Tipps zur Strategie. Er erklärt, dass der Fund eines Bosses in einer Höhle immer das Ende dieser Höhle bedeutet und man danach zum Eingang zurückkehren kann. Er erklärt, dass es in jeder Höhle einen Boss gibt, nach dessen Besiegung man eine Belohnung erhält, in diesem Fall einen Talisman und Schmiedesteine. Der Streamer erklärt, dass man mit den gefundenen Schmiedesteinen die Waffen verbessern kann und gibt Tipps, wo man weitere Steine finden kann. Er erklärt, dass die aktuelle Höhle eigentlich für ein höheres Level gedacht ist und gibt Tipps, wie man das Schwert verbessern und den aktuellen Gegner besiegen kann. Der Streamer ermutigt den Spieler, verschiedene Waffen auszuprobieren und gibt Tipps zu den Effekten der Waffen. Er erklärt, dass man Höhleneingänge auf der Karte erkennen kann, aber der Spieler selbst entscheiden muss, ob die Gegner zu stark sind. Der Streamer erklärt, dass es belohnend ist, die Main-Bosse zu besiegen, da man von diesen sehr guten Loot erhält. Er weist darauf hin, dass der Spieler seine Waffe immer zweihändig nehmen soll, um mehr Schaden zu verursachen.

Unbefriedigende Bossflucht und wertvolle Arznei-Entdeckung

12:54:13

Der Streamer kritisiert die Entscheidung des Spielers, eine Höhle zu verlassen, ohne den Boss zu besiegen, und betont, dass man immer den Boss machen sollte, sobald man eine Höhle betritt. Er erklärt die Mechanik von Marikas Fall, die es ermöglicht, nach dem Tod direkt vor dem Bossraum wieder einzusteigen. Der Streamer kommentiert den folgenden Bosskampf und gibt Tipps, wie man den Boss besiegen kann. Er erklärt, dass jeder Lebensbalken, der unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird, ein Boss ist. Der Streamer weist darauf hin, dass der Boss eine coole Waffe gedroppt hat, die der Spieler jedoch nicht beachtet hat. Er gibt Tipps, wo man Schmiedestein-Zweier finden kann und betont, dass der Spieler alle Höhlen absuchen und die Bosse besiegen soll. Der Streamer entdeckt mit dem Spieler zusammen einen Schrein und eine Kirche, wo er die wundersame Arznei freischaltet. Er erklärt, dass heilige Tränen die Stärke der Tränke erhöhen und gibt weitere Tipps zur Story. Der Streamer erklärt die Funktion der Arzneimischung, die verschiedene Effekte basierend auf den gefundenen Tränen hat. Er empfiehlt, die Arznei vor Bosskämpfen zu trinken, um kurzzeitig OP zu sein. Der Streamer erklärt, wie man die Arznei im Kampf aktiviert und welche Effekte sie hat.

Arznei-Strategien, Charakterentwicklung und Spielerlebnis

13:05:47

Der Streamer erklärt, dass die Opale Blasenträne eine der stärksten Arzneimischungen im Spiel ist, da sie den nächsten erlittenen Treffer negiert. Er betont, dass diese besonders nützlich ist, wenn man die Angriffsmuster der Bosse kennt. Der Streamer erklärt, wo man neue Arzneien finden kann, nämlich bei den Avataren des Erdenbaums, die immer zwei Tränen droppen. Er lobt das Charakterentwicklungssystem im Spiel, das nicht zu kompliziert, aber dennoch vielfältig ist. Der Streamer betont, dass Elden Ring im Vergleich zu anderen Souls-like-Games einsteigerfreundlicher ist, aber im Vergleich zu anderen Spielen immer noch eine gewisse Einarbeitungszeit benötigt. Er vergleicht Elden Ring humorvoll mit Clash of Clans und lobt das Spiel insgesamt als sehr gut. Der Streamer ermutigt den Spieler, weiterzuspielen und das Spiel zu genießen. Er gibt Tipps zum Speichern und Beenden des Spiels und lobt den Spieler für seine heutige Leistung. Der Streamer schätzt, dass der Spieler heute etwa zehn Nebenbosse besiegt hat und betont, dass das Spiel extrem viele Geheimnisse und Orte zu erkunden bietet. Er erklärt, dass man alle Gegenstände und Fähigkeiten aus dem Hauptspiel in die DLCs mitnehmen kann und dass man sich dort erneut hocharbeiten muss, um nicht zu schnell zu stark zu werden. Der Streamer bezeichnet Elden Ring als das beste Spiel aller Zeiten und betont, dass er es immer wieder gerne spielt, weil es mit jeder neuen Waffe eine neue Herausforderung darstellt.