Watchparty bei Schradin in Elden Ring !rocketgames

Elden Ring: Schradin stellt sich Herausforderungen mit Bingos und Waffenstrategien

Watchparty bei Schradin in Elden Ring...
Repaz
- - 08:02:42 - 56.686 - ELDEN RING

Bei repaz verfolgt man, wie Schradin sich in Elden Ring beweist. Anfängliche Schwierigkeiten, Diskussionen über Waffenwahl und Strategien gegen Bosse wie Margit stehen im Fokus. Bingo-Elemente sorgen für zusätzliche Spannung, während technische Hürden und Anpassungen den Weg prägen. Auch Empfehlungen für Anfänger werden diskutiert.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Technische Probleme und Elden Ring Watchparty mit Schradin

00:03:39

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, die den geplanten Delta Force-Stream verhindern. Trotz stundenlanger Versuche, das Spiel zum Laufen zu bringen, scheitert dies. Zusätzlich gibt es Probleme mit den Audioeinstellungen, wodurch die Musikwiedergabe im Stream beeinträchtigt wird. Trotz der technischen Rückschläge wird eine Watchparty mit Schradin in Elden Ring angekündigt. Dabei soll Maximal Schradin, dem wahren Gamer of the Year, beim Spielen des besten Spiels of the Year, Elden Ring, zugesehen werden. Es wird erwartet, dass die Zuschauer die meiste Zeit stummgeschaltet sind, um das Spielerlebnis besser genießen zu können. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erleben von Elden Ring mit Schradin, trotz der anfänglichen technischen Schwierigkeiten und Frustrationen.

Erste Schritte in Elden Ring mit Soldier of Godric

00:08:08

Der Streamer und Schradin beginnen mit den ersten Schritten in Elden Ring. Der Fokus liegt zunächst auf dem Tutorialbereich, in dem die Grundlagen des Spiels erklärt werden. Schradin kämpft gegen den Soldier of Godric und erhält Anweisungen zur Steuerung, zum Ausweichen und zum Einsatz von Waffen. Es wird erklärt, wie man Gegner anvisiert, Waffen wechselt und die Ausdauer effektiv nutzt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehrfachem Sterben gegen den Soldier of Godric, gibt es Fortschritte und positive Überraschungen. Der Streamer gibt kontinuierlich Tipps und Anleitungen, um Schradin zu helfen, die Spielmechaniken zu verstehen und sich zu verbessern. Der Humor kommt dabei nicht zu kurz, und es wird deutlich, dass Schradin ein Anfänger in Elden Ring ist, was zu einigen unterhaltsamen Situationen führt. Ziel ist es, die Grundlagen des Spiels zu erlernen und den Soldier of Godric zu besiegen.

Herausforderungen und Belohnungen in Elden Ring

00:17:47

Im weiteren Verlauf des Streams wird über die Schwierigkeit von Elden Ring diskutiert und die Herausforderung hervorgehoben, das Spiel einem Anfänger zu erklären. Es wird ein Angebot gemacht: Wenn Schradin Elden Ring durchspielt und dabei die großen Bosse besiegt, erhält er eine Gehaltserhöhung bei der Eigen League, darf einen Urus fahren und Sensor Kahn besuchen. Es wird auch über die Nominierungen für den Game of the Year Award diskutiert und die fehlende Anerkennung von Dalukat kritisiert. Der Fokus liegt weiterhin auf Schradins Fortschritt im Spiel, wobei der Streamer als Coach und Mentor fungiert. Es werden Strategien besprochen, wie man Gegner besiegt und das Spiel effektiv spielt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten zeigt Schradin Engagement und Lernbereitschaft, was zu einigen Erfolgen führt. Das Ziel ist es, Schradin durch das Spiel zu führen und ihm die Grundlagen von Elden Ring beizubringen.

Erkundung der Spielwelt und erste Gegner in Elden Ring

00:39:31

Schradin verlässt den Tutorialbereich und betritt die offene Welt von Elden Ring. Der Streamer erklärt die Bedeutung der Gnadenpunkte als Orientierungspunkte und Speicherpunkte im Spiel. Es wird ein erster Gegner auf einem Pferd gesichtet, und Schradin erhält Anweisungen, wie man sich ihm nähert und ihn bekämpft. Der Streamer betont, dass es im Startgebiet zunächst nicht allzu schwierig ist. Es wird überlegt, wie man ein Bingo-Spiel in den Stream integrieren kann, um die Interaktion mit den Zuschauern zu erhöhen. Schradin kämpft gegen den berittenen Gegner und erhält Tipps zum Ausweichen und Angreifen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es ihm, den Gegner zu besiegen. Der Streamer ermutigt Schradin, weiterzumachen und die Spielwelt zu erkunden. Das Ziel ist es, Schradin mit den grundlegenden Mechaniken des Spiels vertraut zu machen und ihn auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Es wird auch über die Grafikqualität des Spiels diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass es bei Schradin nicht optimal aussieht.

Herausforderungen und Bingos im Stream

00:59:07

Es wird betont, dass der aktuelle Durchgang von Elden Ring eine Herausforderung darstellt und nicht auf die leichte Schulter genommen wird. Der Chat wird gebeten, keine Bingo-Vorschläge zu machen, die bereits in anderen Streams, insbesondere bei Zabex, verwendet wurden, um Originalität zu gewährleisten. Es werden Ideen für das Bingo-Spiel gesammelt, darunter das falsche Lesen von Bossnamen und die Beobachtung, ob die Qualität des Streams auf 1080p verbessert wird. Ein weiteres Feld im Bingo soll sein, wenn der Streamer einen Feind nicht als solchen erkennt. Es wird überlegt, ob unrealistische Aktionen wie 'Boss First Try' ins Bingo aufgenommen werden sollen. Der Chat wird aktiv in die Gestaltung des Bingos einbezogen, um lustige und realistische Ziele zu definieren. Es wird auch diskutiert, ob der Streamer einen NPC angreift, was ein weiteres mögliches Bingo-Feld wäre. Die Verbesserung der Videoqualität auf 1080p wird als wichtiges Ziel hervorgehoben, da die aktuelle Qualität als mangelhaft empfunden wird. Es werden weitere Ideen für das Bingo gesammelt, wie zum Beispiel das versehentliche Zuschlagen mit der Faust im Spiel oder das längere Betrachten des Controllers.

Kartenfunktion und Runenverlust

01:06:17

Es wird dem Spieler erklärt, wie er die Kartenfunktion im Spiel nutzen kann, um sich schnell zu bereits entdeckten Gnadenpunkten zu teleportieren. Der Chat diskutiert darüber, ob das Verlieren von Runen ins Bingo aufgenommen werden soll, wobei vorgeschlagen wird, die Menge der verlorenen Runen an den Spielfortschritt anzupassen (5k im Early Game, später 10k). Es wird auch die Idee eingebracht, dass der Spieler versehentlich mit der Faust zuschlägt, was als lustiges Bingo-Feld angesehen wird. Die Anzahl der Endbosse, die im aktuellen Spieldurchgang geplant sind, wird auf 18 geschätzt. Der Chat überlegt, ob das häufige Sterben durch Stürze ein realistisches Bingo-Feld wäre. Es wird auch überlegt, ob das Zählen der Tode bei einem Boss (50 Versuche) eine Option wäre, wobei der Streamer bereit wäre, dies manuell zu tracken. Die Verwendung von Geistern zur Unterstützung im Kampf wird thematisiert, wobei bestimmte starke Aschen wie Mimiktier und Tisch ausgeschlossen werden. Stattdessen soll der Fokus auf dem Bluthund-Reißzahn liegen. Der Chat diskutiert, ob das Beleidigen des Coaches ein mögliches Bingo-Feld wäre. Es wird erklärt, wie man die Tränke im Spiel richtig einstellt und verwendet. Es wird auch überlegt, ob das Besiegen eines Bosses beim ersten Versuch ein realistisches Bingo-Feld wäre, ebenso wie das Besiegen eines Bosses in drei Versuchen.

Bingo-Feld-Diskussionen und Zuschauerbeteiligung

01:15:52

Es wird überlegt, ob eine Serie von Prime-Subs als Bingo-Feld aufgenommen werden soll. Der aktuelle Weg im Spiel wird als langweilig empfunden, und es wird nach spannenderen Aktionen gesucht, die ins Bingo aufgenommen werden könnten. Der Chat schlägt vor, dass der Coach verzweifelt oder das Spiel zu langweilig wird, was als mögliche Bingo-Felder diskutiert wird. Es wird auch überlegt, ob das Beschädigen des Controllers oder das Werfen mit dem Controller ins Bingo aufgenommen werden soll. Der Chat versucht, realistische und unterhaltsame Bingo-Felder zu finden, die nicht zu einfach, aber auch nicht zu schwer zu erreichen sind. Es wird vorgeschlagen, dass Eli anruft, was als leichtes Bingo-Feld angesehen wird. Die Diskussion dreht sich darum, wie man die Bingo-Liste optimal präsentiert, wobei die Lesbarkeit für die Zuschauer im Vordergrund steht. Es wird überlegt, ob das Spiel auf 1080p eingestellt wurde, da die Qualität immer noch schlecht erscheint. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob die aktuelle Darstellung des Streams mit Bingo, Cam und Spiel ausreichend ist oder ob es zu überladen wirkt. Es wird auch diskutiert, ob das Trinken von Flaschen vor einem Bosskampf ins Bingo aufgenommen werden soll.

Bingo-Fortschritt und Herausforderungen

01:32:50

Es wird diskutiert, welche Bingo-Felder bereits erfüllt wurden und welche noch ausstehen, wobei insbesondere auf das Erreichen von 1080p-Auflösung geachtet wird. Der Streamer äußert den Wunsch, ein bestimmtes Item ins Bingo aufzunehmen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Ereignisse, wie z.B. ein Anruf von Eli, erst ab dem Zeitpunkt zählen, an dem das Bingo aktiv ist. Die Unterscheidung zwischen einem Wolf und einem Hund im Spiel wird diskutiert, um festzustellen, ob ein bestimmtes Ereignis als Bingo-Feld zählt. Es wird überlegt, ob das Vorlesen eines Namens im Spiel als Bingo-Feld gewertet werden kann. Die Auswahl der nächsten Gnade im Spiel wird besprochen. Es wird vermutet, dass die Qualität des Streams aufgrund falscher Einstellungen im OBS des Streamers schlecht ist. Es wird festgestellt, dass das Spielbild verschoben ist und der Discord-Name eines Freundes nicht vollständig sichtbar ist. Der Streamer wird von Zuschauern unterstützt, aber auch kritisiert, insbesondere für seine Spielweise. Es wird diskutiert, ob der Streamer weiß, wie man sich im Spiel heilt. Der Unterschied zwischen dem Spielen mit und ohne Aschen wird thematisiert, wobei der Chat unterschiedliche Meinungen dazu hat. Es werden verschiedene Bingo-Ideen ausgetauscht, darunter das Beleidigen von Edi oder Zuschauern, Ragequits, Controllerwürfe und das Anrufen des Kompetenzteams.

Subnautica Empfehlung und Gameplay Beobachtungen

01:59:32

Es wird humorvoll Subnautica als Spiel ab sechs Jahren empfohlen, ideal für den sechsjährigen Neffen, was die Absurdität mancher Spielefreigaben aufzeigt. Anschließend wird das Gameplay in Elden Ring kommentiert, wobei der Fokus auf der Kameraführung und der Erkundung von Ruinen liegt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Horror-Vibe des ersten Teils von Subnautica im Nachfolger verloren geht und das Spiel kindischer wird, obwohl es ein gutes Survival-Game bleibt. Die Vorliebe für düstere Unterwasserwelten wird betont, im Gegensatz zu bunten, epischen Unterwasseransichten. Der Streamer kommentiert die Nutzung des goldenen Federtierfußes im Spiel und äußert seine Verwunderung über die Spielweise des Teilnehmers, der scheinbar unnötige Umwege nimmt, was zu leichter Aggression führt. Er betont, dass er alle Elden Ring Streams gesehen hat und diese Spielweise so noch nie beobachtet hat.

Diskussion über Waffen und Strategien in Elden Ring

02:02:32

Es wird darüber diskutiert, welche Waffen in Elden Ring besonders effektiv sind und ob es Alternativen zu Aschen gibt, die ähnlich stark sind. Der Blut- und Reißzahn wird als exzellente Early-Game-Waffe genannt, während die Sternenfäuste als No-Brainer für das gesamte Spiel gelten. Der Streamer schlägt vor, bestimmte OP-Waffen wie die Sternenfäuste, die Schummelkeule und die blasphemische Klinge zu verbieten, um eine größere Herausforderung zu schaffen. Es wird argumentiert, dass selbst mit verbotenen Waffen das Spiel durch geschicktes Ausnutzen von Builds und Strategien beherrscht werden kann. Der Streamer äußert die Überzeugung, dass er mit dem richtigen Coaching und OP-Builds selbst Schradin helfen könnte, das Spiel zu meistern und die Wette zu gewinnen. Er betont, dass Elden Ring nur dann schwer ist, wenn man es sich selbst schwer macht, da es viele Möglichkeiten gibt, das Spiel zu vereinfachen.

Lob für Radahn, Gameplay-Analyse und Wett-Diskussion

02:07:36

Radahn wird als Lieblingscharakter hervorgehoben und seine Geschichte und sein Training durch Gottfrey gelobt. Es folgt eine Analyse des aktuellen Gameplays, wobei die Hektik des Spielers bemängelt und mehr Ruhe und Routine im Kampf gefordert werden. Der Streamer äußert Zweifel, dass das Team das Spiel bis Samstag fertigstellen kann, insbesondere mit den gewählten Strategien. Es wird der Schummeldrache erwähnt, der oft für einen schnellen Start in Elden Ring genutzt wird, und die Frage aufgeworfen, ob der Spieler diesen auch nutzen wird. Abschließend wird das Spiel als Meisterwerk bezeichnet, das auch im zweiten Durchgang noch Spaß macht, da man dann die Bosse dominieren kann, die einem zuvor Schwierigkeiten bereitet haben. Es wird erörtert, ob bestimmte Aktionen im Spiel, wie das Schleichen an Gegnern vorbei, wirklich notwendig sind, und die Effektivität verschiedener Strategien wird in Frage gestellt.

Strategie für Elden Ring, Bingo-Integration und technische Schwierigkeiten

02:15:58

Es wird eine Strategie für Elden Ring besprochen, die den OP-Drachen beinhaltet, um schnell aufzusteigen. Der Coach wird als getriggert durch den Chat wahrgenommen. Es wird über hässliche Gegner gesprochen und betont, dass man gegen diese nicht kämpfen soll, sondern auf das Pferd steigen und rechts entlang reiten soll, um den OP-Drachen zu erreichen. Es wird diskutiert, wie das Bingo ins Spiel integriert werden kann, wobei der Streamer technische Schwierigkeiten hat, das Bingo-Fenster korrekt in den Stream einzubinden. Verschiedene Methoden werden ausprobiert, darunter Bildschirm- und Fensteraufnahme in OBS, aber die Umsetzung scheitert an technischen Problemen und der Monitor-Konfiguration des Streamers. Der Chat gibt Anweisungen und versucht zu helfen, aber die Probleme bleiben bestehen. Es wird festgestellt, dass ein freier Monitor benötigt wird, um das Bingo korrekt darzustellen, was der Streamer jedoch nicht zur Verfügung hat. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, eine Lösung zu finden, um das Bingo doch noch in den Stream zu integrieren.

Diskussion über den Talisman und Coaching-Szenarien

02:50:43

Es wird diskutiert, ob der aktuelle Talisman für den Spieler geeignet ist, da er zwar mehr Schaden verursacht, aber auch mehr Schaden erleidet, was besonders für Anfänger problematisch sein könnte. Es wird spekuliert, wie ein Coaching durch Carsten aussehen würde, wobei humorvoll über dessen potenziell beleidigende Art gesprochen wird. Eine Anekdote von einem früheren Coaching mit Carsten wird erzählt, bei dem dieser drohte, den Spieler ingame abzustechen. Zudem werden Wetten über die Anzahl der Tode des Spielers abgeschlossen und die Helligkeit des Spiels des Spielers im Vergleich zu anderen hervorgehoben. Die Idee einer Koop-Session mit Schradin wird angesprochen, inklusive der Schwierigkeitserhöhung, was aber eher als Gedanke im Raum steht. Es wird erwähnt, dass der Spieler bis Samstag 18 Bosse besiegen muss, was einen straffen Zeitplan von zwei bis drei Bossen pro Tag erfordert. Die Unwahrscheinlichkeit dieses Ziels wird betont, aber der Streamer stellt sich der Herausforderung.

Ansprache und Coaching-Überlegungen

02:56:18

Es wird festgestellt, dass der Spieler nach einem Tod eine dreiminütige Pause einlegt und eine Ansprache hält. Es wird diskutiert, ob das Spiel den Spieler triggert und wie man Anzeichen dafür erkennen könnte. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf den Boss Margett. Es wird erwähnt, dass der Spieler mit Level 50 und ohne Kenntnis des Angriffsmusters keine Chance hätte. Der Streamer spricht über seine Fähigkeit zum Multitasking, während er im Spiel ist. Es wird eine frühere Anfrage von Zarex erwähnt, ob der Streamer Schradin coachen würde, was dieser jedoch ablehnte. Die Schwierigkeit, jemandem Elden Ring beizubringen, wird hervorgehoben, da selbst einfachste Spielmechaniken nicht beherrscht werden. Es wird der Frust darüber geäußert, dass der Spieler grundlegende Aktionen wie das Aufstehen nach dem Tod nicht ausführt. Tod Nummer 5 wird festgestellt.

Diskussion über den Talisman, Coaching und Zuschauer-Interaktion

03:05:26

Es wird betont, dass der Spieler all die Mühen für einen Talisman auf sich nimmt, der eigentlich schlecht für ihn ist. Der Coach wird als "freies Stückchen" bezeichnet und dazu aufgefordert, in den Discord zu kommen. Es wird vorgeschlagen, dass der Coach den Spieler darauf hinweisen soll, dass der Talisman nicht gut für ihn ist, da er mehr Schaden erleidet. Die Wichtigkeit von Vertrauen wird hervorgehoben, und es wird angedeutet, dass der Spieler dem Streamer vertraut. Es wird ein Anruf bei einem Freund (Eli) erwähnt, um dem Spieler beiläufig zu sagen, dass der Talisman nicht so stark ist. Es wird überlegt, wie man dem Spieler am besten mitteilen kann, dass der Talisman nutzlos ist, ohne ihn zu verärgern. Die Zuschauer werden aufgefordert, weniger zu "bubbeln" und schneller zu sein. Es wird über einen Nachschieß von Kopi gesprochen und die Möglichkeit eines diagonalen Bingos erwähnt.

Strategie-Diskussion und Herausforderungen im Spiel

03:14:38

Es wird diskutiert, ob noch schwierigere Stellen im Spiel auf den Spieler zukommen und der Untergrund in der Kanalisation als besonders herausfordernd genannt. Der Coach wird kritisiert, da er den Spieler nicht auf den OP-Build hinweist, aber es wird verstanden, dass der Coach ihn durch den Talisman stärker machen will. Es wird erklärt, dass der Talisman zwar die Hälfte der Stats plus 5 erhöht, aber auch den erlittenen Schaden erhöht. Es wird vorgeschlagen, dass Reapers den Spieler anrufen und ihm mitteilen soll, dass der Talisman schlecht ist. Es wird überlegt, wie man dem Spieler beibringen kann, dass er den Online-Modus ausschalten soll, um die Nachrichten anderer Spieler zu vermeiden. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, und es wird erwähnt, dass viele Spieler nach dem ersten Baumwächter aufgeben. Es wird festgestellt, dass der Spieler zum 14. Mal in denselben Raum geht und sich nicht orientieren kann. Es wird überlegt, ob der Spieler jemals Controller gespielt hat, da er Schwierigkeiten hat, sich mit der Kamera zu drehen und gleichzeitig zu laufen. Der Claw Grip wird erklärt und die Schwierigkeit, ihn zu meistern, wird angesprochen. Es wird vermutet, dass der Spieler anfangs im Tutorial Ragebaiten wollte, aber nun merkt, dass es nichts bringt.

Schradins Build-Entscheidungen und Strategie gegen Margit

03:45:28

Diskussionen über Schradins Build in Elden Ring stehen im Fokus. Es wird kritisiert, dass er zu viel in Intelligenz investiert hat, was ihn zu einer 'Glass Cannon' macht. Die lange Cast-Zeit seiner L2-Attacken wird bemängelt, und die Frage aufgeworfen, warum er nicht auf Stärke setzt. Die gewählte Skillung wird als riskant eingestuft, da sie ihn anfällig für One-Shots macht. Es wird spekuliert, dass er den 'Stab des Verlustes' holen will, um Gravitationszauber zu nutzen, was seine Stats rechtfertigen könnte. Der Plan, den Todesvogel in Caelid zu töten, um an eine Waffe zu gelangen, wird als schwierig, aber wahrscheinlich eingeschätzt. Es wird analysiert, dass Schradin sich den Meteoritenstab holt, um Gravitationszauber zu machen und die Stats darauf anzupassen. Es wird die Schwierigkeit von Rinala als Magierbild hervorgehoben, da sie ultra-magieresistent ist. Der Coach wird in Schutz genommen, da es eine Herausforderung ist, Elden Ring jemandem beizubringen. Es wird vermutet, dass Schradin Margit mit dem neuen Stab besiegen wird.

Taktische Tipps und Build-Optimierung für Schradin

03:53:33

Es wird diskutiert, dass Schradin die I-Frames des Pferdes nicht nutzt, was als tryhard angesehen wird. Der Chat gibt taktische Tipps, wie man das Pferd auf die Dreieck-Links-Taste legt, um später die I-Frames nutzen zu können. Es wird empfohlen, die Spektralross-Pfeife auf eine der Pfeiltasten zu legen, um schnell zwischen Heilttränken und anderen Items wechseln zu können. Der Fokus liegt darauf, dass Viereck immer die Heiltaste sein sollte, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird angemerkt, dass Schradin den Burgskip ignoriert und sich stattdessen auf Kaled konzentriert, um einen Talisman zu holen, der seinen Magiebild verstärken soll. Es wird vermutet, dass er Marikas Kirchen einsammeln und Dunkelschmiedesteine sammeln möchte, um seinen Build zu verbessern. Es wird diskutiert, ob er später auch ein Drachenbild spielen wird.

Schradins Schwierigkeiten und Community-Interaktion

04:01:30

Es wird kritisiert, dass der Coach Schradin ins offene Messer laufen lässt, anstatt ihm rechtzeitig Anweisungen zu geben. Es wird festgestellt, dass Schradin nicht mit einer goldenen Saat ins Spiel geschickt wurde, sondern mit einem Steinschlüssel. Die Community feiert Prime-Ups und Back-to-Back-Prime-Subs. Es wird spekuliert, dass Schradin mit dem Gravitationszauber nur den Vogel töten will, um an dessen Waffe zu gelangen. Der Chat rätselt, woher der Coach so genau weiß, was Schradin vorhat. Es wird angemerkt, dass Schradin alle Tränke auf Mana gesetzt hat und keine Heiltränke besitzt. Der Plan, den Todesvogel mit einem Cheese zu besiegen, wird diskutiert, um an eine starke Waffe zu gelangen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schradin Samurai statt Magier gewählt hat, obwohl er Geschick benötigt. Die Community vermutet, dass der Cyberpunk in seinem Stream bereits gecallt hat, was Schradin vorhat, was die Vermutungen bestätigt.

Pannen, Strategieänderungen und Community-Reaktionen

04:12:43

Es wird festgestellt, dass Schradin vergessen hat, den Zauber auszurüsten, was zu einem erneuten Rückweg zur Gnade zwingt. Die Community amüsiert sich darüber und vermutet, dass jemand aus dem Chat den Coach darauf hingewiesen hat. Es wird spekuliert, dass Schradin den Todesrieten-Vogel mit einem Cheese besiegen will, um die Waffe zu erhalten. Die Stärke der Todesrieten-Vogelwaffe wird betont, aber auch darauf hingewiesen, dass sie eine lange Cast-Time hat. Es wird diskutiert, ob Schradin die Experience mitnimmt oder ob er die Standard-Experience als Sekunde 1 Coach nicht mitnimmt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schradin den Godskin Duo mit Schlafflaschen legt und ob es eine andere Variante gibt. Es wird angemerkt, dass der Todesfriedenvogel eigentlich schwerer als Margit ist und Schradin ihn per Cheese besiegt. Es wird kritisiert, dass Schradin keine Heal-Potts hat und sechs Mana-Pots besitzt. Es wird festgestellt, dass Schradin nicht den Boss anvisiert und sein ganzes Mana verschwendet. Der Coach sagt nichts, was als Alarmzeichen gewertet wird. Es wird angemerkt, dass Schradin selbst bei todsicheren Situationen Probleme hat. Es wird vorhergesagt, dass Schradin zur Gnade zurückkehren muss, da sein Mana nicht reicht.

Diskussion über den Elden Ring Stream und Therapieansatz

04:34:38

Es wird angemerkt, dass der aktuelle Elden Ring Durchlauf des Streamers nicht den Genuss des Spiels widerspiegelt, da er sich stark auf das Sammeln von Gegenständen konzentriert, anstatt die Kämpfe und die Spielwelt zu erleben. Der Streamer macht bis 4 Uhr weiter und der Chat wird auch noch eine Weile aktiv sein. Es wird der Vorschlag eines Therapiestreams geäußert, da der Streamer möglicherweise den Spaß am Spiel verliert. Die Kritik richtet sich auch gegen die Art und Weise, wie der Streamer durch das Spiel geleitet wird, was den Entdeckungsaspekt und die Freude am Überwinden schwieriger Bosse mindert. Es wird betont, dass das Spiel eigentlich dazu gedacht ist, erkundet und erlebt zu werden, anstatt nur stumpf Gegenstände zu sammeln. Der Zeitdruck, das Spiel bis Samstag durchzuspielen, wird als kontraproduktiv angesehen, da er den Spielspaß beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass der Streamer aufgrund des Zeitdrucks und des aggressiven Coachings keine Freude am Spiel hat und sich überfordert fühlt.

Erfahrungen mit Elden Ring und Empfehlungen für Anfänger

04:40:02

Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit von Elden Ring, insbesondere für neue Spieler. Es wird empfohlen, einen Anfänger-Guide zu nutzen, um die grundlegenden Mechaniken des Spiels zu verstehen. Persönliche Erfahrungen mit dem Spiel werden geteilt, wobei der zweite Durchgang oft mehr Spaß macht, da man die Spielmechaniken besser versteht. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Skalierungssystem, die Waffen und Rüstungen zu verstehen, um das Spiel optimal genießen zu können. Das Gefühl der Freude und Erleichterung nach dem Besiegen eines schwierigen Bosses wird hervorgehoben. Es wird auch die Bedeutung von YouTube-Tutorials und Discord-Communities für das Verständnis des Spiels betont. Ohne diese Hilfsmittel kann das Spiel für Gelegenheitsspieler zu schwierig sein. Es wird empfohlen, sich nicht komplett durch das Spiel lotsen zu lassen, da dies den Spaß am Entdecken und Kämpfen nimmt.

Platin-Trophäe in Elden Ring und andere Horror-Spiel-Erfahrungen

04:46:58

Ein Diskussionsteilnehmer empfiehlt, in Elden Ring die Platin-Trophäe zu erspielen, da man dadurch fast alles sieht, was der Entwickler einem zeigen möchte. Im Vergleich zu älteren Dark Souls-Spielen sei die Platin-Trophäe in Elden Ring anfängerfreundlicher und weniger krampfhaft. Es wird erklärt, wie man alle Endings in einem Run vorbereiten und so alle Trophäen auf einmal erhalten kann. Zudem wird die Wichtigkeit von Nebenquests betont, da man durch diese einzigartige Bosse und wertvolle Gegenstände entdecken kann. Als kontrastierendes Thema wird über Horror-Spiele gesprochen, wobei Outlast 1 als Content-Pflicht für Streamer bezeichnet wird. Madison wird als das schlimmste Horror-Spiel überhaupt beschrieben, das Angst und Unbehagen auslöst. Die Schwierigkeitsgrade von Outlast werden erläutert, insbesondere der Wahnsinn-Modus, bei dem der Spielstand bei Tod gelöscht wird und fast jeder Gegner einen One-Shot verursacht. Diese Herausforderung wird als die schlimmste Gaming-Erfahrung überhaupt beschrieben.

Diskussion über teure Pokémon-Kartenkäufe und Ingame-Entscheidungen in Elden Ring

04:56:20

Es wird über den Kauf von teuren Pokémon-Kartenboostern durch Monte diskutiert, wobei die Sinnhaftigkeit solcher Ausgaben hinterfragt wird. Die Community spekuliert darüber, wer sich an einem möglichen Booster-Opening beteiligen würde und welche Karten besonders wertvoll sind. Es wird erwähnt, dass eine einzelne Karte im Wert eines Lamborghinis liegen kann. Parallel dazu wird der aktuelle Elden Ring-Durchlauf des Streamers kritisiert, da er noch keinen Boss besiegt hat, aber bereits wichtige Items wie das Dektus-Medallion sammelt. Es wird bemängelt, dass der Streamer sich zu sehr auf das Sammeln von Gegenständen konzentriert, anstatt die Bosskämpfe zu erleben und das Spiel auf natürliche Weise zu erkunden. Der Coach wird in Schutz genommen, da er lediglich versucht, die Vorgabe des Streamers zu erfüllen, das Spiel in einer Woche durchzuspielen. Es wird vorgeschlagen, dass der Streamer stattdessen versuchen sollte, Margit zu besiegen, um ein spannenderes Spielerlebnis zu haben.

Erkundung und Frustration in Elden Ring

05:21:15

Es wird diskutiert, warum Schradin die Gnade nicht nutzt, um seine Tränke aufzufüllen, da er scheinbar nicht weiß, dass dies möglich ist. Es folgt eine Passage über die Vermeidung eines starken Gegners und die Bedeutung von Mana-Tränken. Der Streamer äußert den Wunsch nach Danny im Discord und bedauert, dass Schradin anscheinend keinen Spaß hat, da er hauptsächlich reitet und keine Bosskämpfe erlebt. Der Streamer erinnert sich an eigene Erfahrungen mit Bosskämpfen im DLC, insbesondere mit Renala, und kritisiert Schradins Fahrweise im Spiel. Es wird angemerkt, dass Schradin nicht weiß, dass er einen Doppelsprung ausführen kann.

Erste Boss-Versuche und Strategie-Besprechung

05:24:31

Schradin unternimmt einen zweiten Versuch bei einem Boss. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Mana-Tränken und Konzentration. Es wird besprochen, wie man den Boss anvisiert und zaubert, wobei auf die Gefahr von Feuer hingewiesen wird. Der Streamer gibt Anweisungen zur Bewegung und zum Anvisieren des Bosses, um Projektile effektiv einzusetzen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, Heiltränke, Mana-Tränke und das Pferd auf derselben Taste zu haben, was zu Verwirrung führt. Schradin verpasst versehentlich Aktionen und es wird spekuliert, dass er den Boss besiegen könnte, wenn er seine Fähigkeiten richtig einsetzt. Der Streamer kommentiert, dass Schradin eine gute Übung darin hat, Tränke zu sich zu nehmen, und dass er einen Sternensplitter nicht benutzt hat.

Taktik-Analyse und Waffen-Diskussion

05:30:56

Es wird die Wahrscheinlichkeit diskutiert, dass Schradin Margit in wenigen Versuchen besiegen wird, und die Idee eines Katana-Builds wird angesprochen. Der Chat erwähnt eine Vogelwaffe, die stark sei und die Haltung des Gegners schnell brechen könne. Es wird die Bedeutung von Haltungsbruch im Kampf betont. Der Streamer hofft, dass Schradin nicht herunterfällt und stirbt. Es wird kommentiert, dass Schradin nicht in den Kopf zielt, sondern auf den Körper schießt. Nach mehreren Versuchen gelingt es Schradin schließlich, den ersten Boss zu besiegen. Der Streamer hakt daraufhin den Punkt "Boss in 3 Trice" ab und kommentiert humorvoll die erhaltene Belohnung, die "Schuhreisen des Todes". Es wird spekuliert, dass Schradin nun zu Marjitz gehen wird.

Waffenwahl, Strategie und Herausforderungen

05:35:43

Der Streamer äußert Besorgnis über das bevorstehende Dorf und die Verwendung des neuen Gehstocks, der Magie wirken kann. Es wird diskutiert, ob Schradin den Fundort des Dorfes finden wird und ob er die Meteoritenwaffe einsetzen wird. Der Streamer erklärt, dass der Meteoritenstab nicht gelevelt werden kann, aber S-Scaling besitzt und Gravitationszauber verstärkt, was ihn im Early Game sehr nützlich macht. Es wird die Bedeutung der richtigen Tränkeverteilung betont. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Schradin das Dodgen lernt, selbst wenn er mit einem Katana overleveled ist. Der Streamer identifiziert das Dorf und den G-Stock. Es wird erklärt, warum Schradin fünf Stunden Elden Ring gespielt hat, um diese Waffen zu erhalten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und betont, dass dies wahrscheinlich der bisher langweiligste Stream war, da die Waffen erst beschafft werden mussten.

Kampfstrategie und Frustrationen

05:40:24

Der Fokus liegt auf dem Kampf mit der neuen Waffe, wobei der Streamer Anweisungen gibt, wie man L2 und R1 kombiniert. Es wird festgestellt, dass Schradin nicht weiß, was L2 ist. Die Waffe hat zwei Moves, und der Streamer erklärt, dass sie den Gegner frostet, wodurch dieser 20% mehr Schaden nimmt. Es wird kritisiert, dass Schradin sich nicht heilt und dass seine Pot-Anordnung unübersichtlich ist. Der Streamer glaubt, dass Schradin im Kampf in Panik gerät. Es wird diskutiert, ob der vorherige Stab besser war. Der Streamer erklärt, dass Schradin beide Stäbe nutzen kann und wie er zwischen ihnen wechseln kann. Es wird angemerkt, dass Schradin immer noch falsch läuft und dass er gegen Rinala Scharlachfäule einsetzen will. Es wird erklärt, dass man keine Scharlachfäule auf die Waffe machen kann. Der Streamer betont, dass die Runen nicht verloren gehen sollen und dass Schradin 6 Stunden Zeit verschwendet hat.

Lernprozess und Gameplay-Anpassungen

05:46:11

Der Streamer lobt Schradins Geduld und räumt ein, dass er langsam lernt. Es wird besprochen, dass Schradin den roten Heiltrank auswählen soll. Der Streamer schlägt vor, die Tränke und das Pferd im Menü neu anzuordnen, um das Spiel zu vereinfachen. Es wird erklärt, wie man das Pferd ruft, ohne versehentlich Tränke zu verwenden. Der Streamer betont, dass das Spiel darin besteht, sich ficken zu lassen, um zu lernen, und dass der Progress darin besteht, Bosse zu besiegen. Es wird erklärt, dass das Spiel dem Spieler am Anfang signalisiert, dass Sterben zum Lernen dazugehört. Der Streamer kommentiert, dass Schradin immer noch nicht weiß, wo Kreis ist, und dass dies sein erster richtiger Kampf ist. Der Streamer ist aufgeregt und erinnert sich an eigene Erfahrungen im Spiel.

Waffenwahl und Strategie für Margit

05:51:52

Der Streamer überlegt, ob er das Spiel mit Gordics Axt durchspielen soll, und betont, dass man eine Waffe wählen sollte, die Spaß macht. Es wird angemerkt, dass Schradin nicht viel Schaden macht und dass er die Attribute gelevelt hat, um die Waffe überhaupt tragen zu können. Der Streamer erklärt, dass Schradin die Waffe noch auf +4 machen kann, wodurch alles One-Shot wäre. Es wird jedoch bezweifelt, dass Schradin das versteht, da er nicht rollen oder kämpfen kann. Der Streamer möchte, dass Schradin lernt, wie man ausweicht. Es wird vorgeschlagen, dass Eli anrufen und Schradin sagen soll, er solle von neu anfangen, da dies für seinen Spielspaß am sinnvollsten wäre. Der Streamer glaubt, dass Schradin das Spiel so nie verstehen und keinen Spaß haben wird. Es wird der Wunsch geäußert, zu sehen, wie viel Schaden der Meteor-Stab macht, da er gegen Margit sehr effektiv sein könnte. Der Streamer schlägt vor, dass Schradin die Waffe nicht mehr auf +4 machen soll, damit er ein bisschen gefickt wird.

Vorbereitung auf Margit und Level-Anpassungen

05:59:04

Der Streamer bereitet sich auf den Kampf gegen Margit vor und teleportiert sich zum Boss. Es wird vorgeschlagen, die Level einmal auszugeben, da Schradin ein paar Gegner gekillt hat. Der Streamer investiert in Kraft, um mehr Leben zu haben. Es wird erklärt, dass 50 Kraft das Ziel am Ende sein sollte. Der Streamer passt das Inventar an, um Heiltränke und Mana-Tränke schnell auswählen zu können. Es wird betont, dass Schradin sich nicht verklicken darf. Der Streamer gibt Schradin keine Anweisungen, sondern fordert ihn auf, sich Margits Attacken anzusehen und auszuweichen. Es wird humorvoll angemerkt, dass Schradin eine Stunde an einer Leiter verbracht hat. Der Boss wird nicht markiert und Schradin stirbt durch Fallschaden, ohne den Boss überhaupt gesehen zu haben. Der Streamer möchte sehen, wie viel Schaden Schradin macht, und fordert ihn auf, den Boss zu üben.

Community-Herausforderung und Ehrgeiz in Elden Ring

06:16:26

Es wird betont, dass man der Community zeigen will, dass man Elden Ring auch ohne Asche bestehen kann. Ein Zuschauer bietet an, sofort fünf Subs zu schenken, wenn der Charakter im Spiel eine bestimmte Aktion ausführt, nämlich schneller aufsteht, indem er Rollenspam verwendet. Es wird über die Müdigkeit des Charakters und die Möglichkeit, durch Drücken der Kreistaste schneller aufzustehen, gesprochen. Elias N97 ruft an, und es wird darüber diskutiert, ob man Respekt von anderen Spielern möchte, indem man ohne Magierbild und ohne Asche spielt. Es werden zwei Wege des Spielens angesprochen, aber die Diskussion wird unterbrochen. Der Streamer wird ermahnt, streng zu sein und die Dinge klar anzusprechen, da das aktuelle Vorgehen als unnötiger Quatsch empfunden wird. Die Zuschauer fordern, dass der Charakter das Spiel auf eine bestimmte Weise spielt, nachdem sie sechs Stunden dafür gelitten haben.

Meinungsverschiedenheiten und Coaching-Diskussionen in Elden Ring

06:20:45

Es wird festgestellt, dass es bei einer großen Zuschauerzahl viele verschiedene Meinungen gibt. Der Streamer will die Ratschläge beherzigen und besprechen, betont aber, dass er das Spiel nicht bis Samstag durchspielen muss. Es wird diskutiert, ob ein niedrigeres Level das Spiel einfacher oder schwerer macht, wobei die Schlussfolgerung ist, dass es schwieriger ist, da man sich mehr anstrengen muss. Bei höherem Level hat man stärkere Ausrüstung und Waffen, was es einfacher macht. Der Streamer wird ermutigt, aggressiver zu spielen und den L2-Angriff zu lernen, um die Haltung des Gegners zu brechen. Es wird die Bedeutung der Rolle im Spiel hervorgehoben und die Befürchtung geäußert, dass der Streamer diese nicht ausreichend nutzt. Ein Zuschauer hat sofort Geld überwiesen, als der Tipp gegeben wurde, und ist enttäuscht, wenn dieser nicht befolgt wird. Der Charakter heilt sich nicht, obwohl fast die Hälfte seines Lebensbalkens verloren ist, was als geistig krank bezeichnet wird. Es wird betont, dass der Schaden bereits erheblich ist, aber das Sammeln der Ausrüstung lange gedauert hat. Der Coach wird verteidigt, da er eine Aufgabe erhalten hat und sein Bestes gibt, um diese zu erfüllen. Der Streamer soll verstehen, welche Angriffe der Gegner macht, um erfolgreich zu sein.

Klarstellung und Herausforderungen in Elden Ring

06:28:37

Es wird klargestellt, dass der Anruf erfolgte, weil der Streamer Anerkennung wollte. Es werden zwei Spielweisen unterschieden: sich vom Boss besiegen lassen oder ein OP-Build spielen. Der Streamer soll nicht in Gebiete gehen, in die man noch nicht gehen sollte, um den Spaß am Spiel nicht zu verlieren. Es wird betont, dass der Coach eine klare Aufgabe hat, den Streamer bis Samstag durch das Spiel zu bringen, und sein Bestes gibt. Einige Zuschauer verstehen dies jedoch nicht und kritisieren den Coach. Der Streamer soll aggressiver spielen, um die gewünschte Anerkennung zu erhalten. Es wird betont, dass klare Kommunikation wichtig ist und jemand dem Streamer die Wahrheit sagen muss. Wenn er mit einem zu hohen Level in Bosskämpfe geht, wird er von seiner Community kritisiert werden. Der Coach wird im Chat beleidigt, was als charakterlos kritisiert wird. Er hat sich Gedanken gemacht, wie er den Streamer durch das Spiel bringen kann, und wird dafür angefeindet. Es wird betont, dass der Coach sehr treu ist und der Streamer ruhig bleiben und ihn kommen lassen soll.

Freundschaftliche Ratschläge und Community-Regeln im Elden Ring-Stream

06:38:14

Es wird betont, dass im Chat keine anderen Streamer oder Personen angegriffen werden sollen, auch wenn unterschiedliche Meinungen herrschen. Wenn ein Freund (Eli) anruft und Ratschläge gibt, soll dies akzeptiert werden, ohne dass der Chat sich negativ äußert. Der Streamer betont, dass es sein Spiel ist und seine Regeln gelten. Es wird klargestellt, dass der Streamer die Ratschläge von Eli nicht persönlich genommen hat, sondern dass sie unterschiedliche Spielideen haben. Ein Anrufer (Commander Krieger) berichtet von einem Schlaganfall und mahnt den Streamer, auf seinen Blutdruck zu achten. Der Streamer überlegt, ob er Commander Krieger zu Elden Ring bringen soll. Es wird versucht, Trimax für Elden Ring zu gewinnen, obwohl dieser Bosskämpfe hasst. Es wird eine Playstation verlost. Es wird über die lange Dauer der Watchparty gesprochen und dass zu wenig selbst gespielt wurde. Das Highlight des Streams war die Burg und die Leiter. Zuschauer fordern, dass der Streamer Margit besiegt, bevor er offline geht.

Analyse von Strategie und Waffenwahl im Elden Ring Run

07:09:30

Es wird über die Effektivität verschiedener Strategien und Waffen im Elden Ring diskutiert. Dabei wird besonders auf die Waffe eingegangen, die im aktuellen Run verwendet wird. Diese wird als stark, aber nicht übermächtig beschrieben. Der Coach wird für seine Unterstützung gelobt, insbesondere für die Auswahl einer ungewöhnlichen, aber effektiven Waffe. Es wird erörtert, ob der aktuelle Stand des Runs optimal ist oder ob man durch das frühe Sammeln von Steinen eine zu große Überlegenheit erlangen würde. Zudem wird die Schwierigkeit des aktuellen Bosses Margit mit dem Boss Godric verglichen, wobei Margit als anspruchsvoller eingeschätzt wird. Abschließend wird noch über frühere Erfahrungen mit Godric gesprochen, wobei ein Spieler von 190 Versuchen im ersten Run berichtet.

Diskussion über Outlast und zukünftige Gaming-Pläne

07:14:44

Es wird über das Spiel Outlast gesprochen, insbesondere über einen Clip, in dem ein Spieler namens GroKo angeblich das Bewusstsein verliert. Es wird überlegt, ob man Outlast gemeinsam spielen soll, wobei die Multiplayer-Coop-Version des Spiels erwähnt wird. Diese Version beinhaltet das Erfüllen von Aufgaben, während man von Gegnern gejagt wird. Das Spiel wird als stressig, aber auch als unterhaltsam beschrieben. Es wird auch überlegt, ob man das Spiel in einer Wunsch-Challenge spielen soll. Abschließend wird noch überlegt, ob man die Story Coop spielen soll, wobei die Story als ungeschriebenes Gesetz gilt, einmal gestreamt haben muss, Outlast, das OG.

Technische Probleme und Lob für Shradins Fortschritte

07:21:14

Es gab technische Probleme, die zu einem Ausfall des Streams führten. Trotzdem wird die positive Entwicklung von Shradin im Spiel hervorgehoben. Der Coach wird dafür gelobt, dass er Shradin nicht zu stark macht, sondern ihn in einem Sweet Spot hält. Es wird betont, dass Shradin Fortschritte macht und Spaß am Spiel hat. Es wird auch die Treue der Zuschauer hervorgehoben. Abschließend wird noch über die Nominierung für den Gotti-Award diskutiert, wobei es um Reichweite und Relevanz geht.

Anekdoten aus dem Leben und Gaming-Erfahrungen

07:33:16

Es werden persönliche Anekdoten aus dem Leben erzählt, darunter Erfahrungen im Judo und Fußball. Es wird auch über die Schwierigkeiten mit Nachbarn aufgrund von Lärmbelästigung gesprochen. Zudem wird über Schlafgewohnheiten und die Nutzung von Handys vor dem Einschlafen gesprochen. Es wird auch über eine mögliche Ankündigung gesprochen. Abschließend wird noch über eine kuriose Geschichte über Flair und einen Döner im Schneidersitz gesprochen. Es wird auch über die Anzahl der Zuschauer gesprochen und überlegt, ob man eine Nachschiebung abfeuern soll.

Diskussion über Schwierigkeitsgrade und Respekt im Gaming

07:50:29

Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und betont, dass jeder das Spiel so spielen soll, wie es ihm Spaß macht. Wenn man jedoch Respekt von anderen Spielern möchte, sollte man auf bestimmte Hilfsmittel verzichten. Es wird auch die aktuelle Stärke von Shradin im Spiel gelobt und betont, dass er sich im Sweet Spot befindet. Es wird davor gewarnt, zu gierig zu werden und sich auf sichere Hits zu konzentrieren. Es wird auch über die Verwendung von Aschen im Kampf gesprochen. Abschließend wird Shradin viel Erfolg gewünscht und sich von ihm und dem Coach verabschiedet.

Abschluss des Streams und Pläne für die Zukunft

07:55:16

Es wird über das Ende des Streams gesprochen und Pläne für zukünftige Streams angekündigt, darunter League of Legends und Marvel Rivals. Es wird auch überlegt, ob man noch eine Runde League spielen soll oder ob man lieber schlafen gehen sollte. Es wird auch über ein Shiny Race in Pokémon gesprochen. Abschließend wird noch über eine Erfahrung in Sea of Thieves gesprochen, bei der ein Spieler als Kanonenkugel benutzt wurde. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für den Support bedankt.