GEBT DEM CAPTAIN SEINE MANGO! ca. 20' Metal Eden testen !ig !gamerbox !rocketgames

GEBT DEM CAPTAIN SEINE MANGO! ca. 20'...
Repaz
- - 11:44:29 - 61.361 - Sea of Thieves

Sea of Thieves

00:00:00
Sea of Thieves

Stream-Start und IRL-Erlebnisse

00:06:47

Der Stream startet mit Begrüßungen und Dank an die Zuschauer für Subs und Unterstützung. Es wird kurz über den gestrigen IRL-Stream gesprochen, der aufgrund von Audio-Sperrungen durch Musik problematisch war. Es wird über Clips von diesem Stream diskutiert und die Qualität der Schüsse analysiert. Der Streamer erinnert sich an Dosenwerfen und Ballwerfen im IRL Stream und fragt sich, ob die Gewinnchancen bei Fake-Versionen von Spielzeugfiguren manipuliert sind. Er betont, dass er eine Mango will und zitiert Fluch der Karibik, wobei er Skalps von Nazis anstelle von Mangos von Piraten fordert. Außerdem kündigt er an, um 20 Uhr Metal Eden zu spielen, ein Kooperationsprojekt, auf das er sich freut. Er erwähnt Performance-Probleme und Chainshots im Spiel. Es wird überlegt, ob man mit Mats Sea of Thieves spielen könnte, was aber anstrengend wäre, da Neulingen viel erklärt werden muss. Der Streamer zeigt seinen Avatar mit grauen Haaren und scherzt über ein mögliches World of Tanks Placement, wenn der Paycheck stimmt.

Sea of Thieves Abenteuer: Megalodon und Schiffe

00:19:55

Der Streamer bewundert sein Schiff und dessen Aussehen. Er spricht über die Sea of Thieves Erfahrung und schätzt seine Spielstunden auf etwa 500. Ein komischer Megalodon taucht auf, und es wird diskutiert, wie man am besten gegen diese Kreaturen kämpft. Der Streamer erwähnt Rubberbanding-Probleme im Spiel. Er trifft auf einen chilligen Megalodon im Vergleich zu früheren Begegnungen. Es wird überlegt, ob man stehen bleiben oder fahren sollte, um die neuen Mags zu bekämpfen. Der Streamer wird von einem anderen Spieler geturnt und kommentiert dies amüsiert. Er tötet den Megalodon mit mehreren Sniper-Shots. Es wird überlegt, ob die Steinschilde des Gegners zuerst abgeschossen werden müssen, bevor man Schaden verursacht. Die Tankiness der Gegner wird hervorgehoben. Der Streamer besiegt den Megalodon endlich und ist gespannt auf den Loot, der aber nicht sehr ergiebig ist. Er kommentiert den Wellengang und erwähnt ein verstörendes Psycho-Horrorspiel im Mickey Mouse Design. Es wird überlegt, ob das Schiff auf ihn zufährt und ob es sich um einen Skeleton-Achtiger handelt.

Konfrontationen, Cross-Progression und Burning Blade

00:48:52

Der Streamer sucht Konfrontation und fragt sich, ob es Cross-Progression in Sea of Thieves gibt, um Trophäen auf der Playstation zu holen. Er lobt das Aussehen des Wassers in verwunschenem Zustand. Es wird bestätigt, dass Cross-Progression über ein Microsoft-Konto möglich ist. Der Streamer fragt nach Erfahrungen mit der Platin-Trophäe. Er entdeckt, dass jemand einen Stein auf sein Schiff gepackt hat und verliert seinen Megalodon. Nach dem Untergang des Schiffs analysiert der Streamer die Situation und fragt sich, ob es sich um neue Keks-Gegner handelt. Er plant, eine Galli anzugreifen, um Kanonkugeln zu bekommen. Der Streamer wird von einem Bot eingeengt und beschwert sich darüber. Er bemerkt, dass die Gegner über die Kecks vom anderen Schiff gefahren sind. Es wird überlegt, was der Jagdspeer bringt und was für Loot die Chaloupe hat. Der Streamer spricht über sein Lieblingsspiel und dass er kein Lieblingsspiel hat, sondern es phasenweise ist. Er spielt nach dem Stream noch Fortnite und überlegt, die Burning Blade zu machen, aber alleine ist es nicht wert.

Reaper 5, Verkauf und Obsidian Curses

01:06:52

Der Streamer sieht die Burning Blade und findet sie geil, aber alleine zu schwer. Er erklärt, dass man auf PvE-Servern nur wenig verdient. Es geht darum, das Geld zu verkaufen, damit es nicht verloren geht. Als Reaper 5 sieht man alle Händlerschiffe und Online-Spieler, ist aber auch selbst für jeden sichtbar. Der Streamer verkauft seine Beute mit 2,5-fachem Bonus als Schlage 5 und hofft, wieder auf eine Million zu kommen. Er behält seine Orbital-Satelliten-Flagge. Es wird überlegt, die Flagge zu verkaufen, aber verworfen, da sie zurückgesetzt würde. Der Streamer spricht über die Obsidian Curses und dass man dafür achtmal eine 10er Streak bei der Burning Blade braucht, was einen langen Grind bedeutet. Er findet die Obsidian Skins geil und überlegt, alle Skins im Spiel zu kaufen. Der Streamer fragt sich, ob der Gegner Feuer speien kann und ob er einen Schlüssel hat. Er packt Big Stuff in die Kiste und fragt sich, wie viel Geld die Totenköpfe bringen. Es wird festgestellt, dass die Ford of Fortune Totenköpfe 10k bringen. Der Streamer erinnert sich daran, dass man die Kiste nicht mehr abstimmen muss. Er stellt fest, dass er 10 Millionen hat und das Reapers Kid ist.

Schätze, Schmugglerliga und Burning Blade

01:20:14

Der Streamer stellt fest, dass die Kisten Pennerkisten sind, die wenig bringen. Er fragt sich, wie viel die Gemälde wert sind und entdeckt die Schmugglerliga. Die Bananen werden aussortiert und Kanonen hineingepackt. Der Streamer zitiert einen Spruch über Schüsse, die öfter wie Regen fallen. Er fragt nach der Schmugglerliga und verkauft den Inhalt der Kiste, nimmt die Kiste aber wieder mit. Es wird überlegt, alles zu verkaufen, da die Burning Blade ansteht. Der Streamer gibt ab, da die Burning Blade weit weg ist. Er fragt nach der Meinung zu Heino und seiner Schokolade. Der Streamer verlässt das Gebiet und findet die neuen Schmuggler anstrengend und kompliziert. Er überlegt, auf der Burning Blade zu campen und sie dann zu übernehmen. Es wird eine God Chest benötigt und Essen eingepackt. Der Streamer macht sich auf den Weg und sieht, dass die Gegner noch da sind. Er vermutet, dass die Strömung stark ist und wirft alles über Bord, um die Supply Chest schnell zu finden. Der Streamer wird von einem Napoon Shot getroffen und fragt sich, ob das Damage am Schiff macht. Die Gegner sind schon lange an der Burning Blade dran und haben sie noch nicht eingenommen. Der Streamer hört Schüsse und vermutet, dass die Burning Blade angezündet wurde.

Bruch, Harpune und Burning Blade

01:33:34

Der Streamer ist sich sicher, dass die Gegner Fullbruch gehen, wenn er ihnen die Burning Blade abnimmt. Er überlegt, sich eine Harpune zu kaufen, um schneller wieder auf das Schiff zu kommen. Der Streamer fragt sich, ob die Gegner der Burning Blade überhaupt Damage gemacht haben. Er muss noch mit dem Ding schießen und fragt sich, warum der Gegner überhaupt springt. Der Streamer übt mit der Harpune, hat aber keine Spielerfahrung damit. Er stellt fest, dass der Gegner ins Wasser gesprungen ist, um ihn zu fighten. Der Streamer trifft nichts und stellt fest, dass die Burning Blade angezündet wurde. Er fragt sich, wer der Gegner ist. Der Streamer wird von der Burning Blade gestresst und versucht, nicht in die Schnauze zu fahren. Er wird mit einem Kettenschuss getroffen und versucht, wegzukommen. Der Streamer erobert die Burning Blade und freut sich über seine Krieger. Er fragt sich, ob jetzt vier Leute in die Lobby kommen könnten, wenn er sie einladen würde. Der Streamer findet das Schiff leckfest. Er sieht seine Krieger und muss zoomen, um die Camps zu sehen. Der Streamer muss das Symbol finden und stellt fest, dass es in Blind Man's Lagoon ist.

Burning Blade, Flammen und Leistung

01:46:29

Der Streamer stellt fest, dass es qualmt und es alleine ein Krampf ist. Er bedankt sich für Thumbs und Liebe. Der Streamer fragt sich, wo das Locherschiff ist, das ihn contestet hat. Er fragt, ob man die Flammen ausmachen kann, um die Leistung zu verbessern. Der Streamer sieht keine gegnerischen Schiffe und wollte das nicht. Er geht einfach rein und lässt sein Baby allein. Der Streamer holt sich die Kugel und ist auf einer Streak. Er findet eine Laterne und fragt, ob man sie nutzen kann. Der Streamer braucht Wolf und Crab. Er findet es schön gemacht und fragt, was von hier ist. Der Streamer hat es und geht zurück. Er bückt sich nicht für das Kleingeld und ist auf Street Nummer 1. Der Streamer fährt in den Westen, aber es wird schwer. Er würde gerne für das schwarze Skelett gehen, aber es ist zu schwer und aufwendig. Vor allem Solo loslassen. Und da sind echte Spieler. Der Streamer sieht Skipper Gollum und fragt sich, wie weit er das Rad drehen kann. Es stellt sich heraus, dass es Skelette sind. Der Streamer sieht lila Lichter und vermutet echte Spieler. Echte Spieler haben nicht Halbmast. Ab in der Westen.

Treue Skelette und Ascher

01:54:50

Der Streamer betrachtet seine treuen Skelette, die für ihn malochen und das Schiff sauber halten. Er stellt fest, dass es ein bisschen nordwestlich ist. Der Streamer fragt sich, ob er es doch noch rechts um die Steine herum schafft. Er will an den Stein vorbei. Der Streamer fragt sich, wo die Ascher sind und ob sie echt gedippt sind. Er stellt fest, dass sie Schisser sind und es nordwestlich ist. Der Streamer beendet den Stream.

Kranker Grind in Sea of Thieves: Obsidian Skeleton Skin und Achterstreaks

02:00:39

Es wird über den Grind gesprochen, um den Obsidian Skeleton Skin in Sea of Thieves zu erhalten. Um diesen Skin zu bekommen, muss man eine Achterstreak machen und das ganze zehnmal wiederholen. Dabei muss man von einem Spot zum nächsten fahren, was sehr lange dauert. Während dieser Zeit ist man eine Zielscheibe für die gesamte Online-Lobby. Um den Skin zu bekommen, muss man Kanonenkugeln im Fass für die Skelette auffüllen, die unendlich viele davon haben. Selbst zu viert ist es immer noch ein zeitaufwendiger Prozess. Erwähnt wird auch, dass man mit dem Skelly Curse einen geilen Kopf bekommt, wenn man mit dem Kopf Action macht. Man muss den Skelly Curse haben, um Obsidian Stuff freizuschalten, da man sonst keinen Zugriff auf den Shop hat.

Reaper 5 erreicht und neue Strategien für Skelettlager

02:22:34

Nach einer Stunde ist Reaper 5 erreicht. Es wird festgestellt, dass Information super ist, da man nun sehen kann, wer sich in der Nähe befindet. Die alten Inseln sind genauso weit weg wie die neuen. Es wird überlegt, ob man mehr Loot bekommt, je höher das Level ist und ob man die Burning Blade abgeben kann, um mehr Cash zu erhalten. Eine Million für das Abgeben auf Level 8 wäre mehr als verdient. Es wird die Frage aufgeworfen, was man pro Stufe eigentlich bekommt. Es wird festgestellt, dass man die Burning Blade bei Flameheart abgeben kann und dass das Level wahrscheinlich den Cash-Betrag beeinflusst. Der Streamer überlegt, den Stein nach vorne mitzunehmen. Es wird erwähnt, dass auf der 7er Street Geeks einen wegwichsen können und man das zehnmal machen muss.

Diskussion über Game-Vorschläge und Schwierigkeiten bei der Auswahl von Stream-Games

02:47:04

Es gibt eine Diskussion über Game-Vorschläge im Chat, wobei viele Games als mittelmäßig abgelehnt werden. Das Spiel Immortal Fenyx Rising wird erwähnt, aber der Streamer hat es noch nie gehört. Storygames müssen interessant für die Zuschauer sein, um auf Twitch erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob Offline-Spielen eine Option wären, aber aufgrund der langen Live-Sessions wird dies als schwierig angesehen. Mafia und Cuphead werden als Games genannt, die zwar Spaß machen könnten, aber wahrscheinlich niedrige Zuschauerzahlen generieren würden. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf die Zuschauerzahlen zu achten, da es dem Stream schadet, wenn man ständig Games spielt, die nicht gut ankommen. Der Streamer wünscht sich, dass es egal wäre, aber es ist wichtig für den Erfolg des Streams.

Burning Blade Streak und Belohnungen

03:11:11

Es wird diskutiert, ob es schneller gehen würde, die Burning Blade Streak mit der Community zu machen, aber es wird bezweifelt. Die Belobigung für den Skeleton Curse, Obsidian Skeleton Curse, ist es, 10 mal auf Stufe 8 abzugeben. Die zusätzlichen 500k sind nicht so wichtig. Wenn jemand zufällig eine Burning Blades auf dem Server hat und schon bei 8 ist, soll er sich auf Discord melden. Es wird beschlossen, einfach auf 8 abzugeben und auf die 500k zu verzichten. Der Chat macht Witze darüber, dass der ganze Chat kurz vor 8 ist und sich dann meldet, was aber unwahrscheinlich ist. Es wird gefragt, ob Mila weiß, wie man den Anker lichtet, was als frech empfunden wird. Der Streamer betont, dass er älter ist und Sea of Thieves spielen kann. Es wird über Bits und Subs gesprochen und sich für den Support bedankt.

Sea of Thieves und das Burning Blade Event

03:37:37

Es wird über die aktuelle Spielerzahl von Sea of Thieves auf Steam und Playstation diskutiert, wobei die Cosplay-Szene und die Verfügbarkeit auf Playstation erwähnt werden. Es wird die Schwierigkeit, Level 100 im PvP zu erreichen, und die damit verbundenen Herausforderungen wie Hacker und Streamsniper angesprochen, was den Spielspaß mindert. Der Streamer spricht über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Spiel, insbesondere das Erreichen von Level 100 im PvP und die damit verbundene Rekrutierung für Flameheart. Er beschreibt das Erlebnis als episch und unvergesslich, betont aber gleichzeitig, dass es heutzutage aufgrund der geringen Spielerzahl und der Präsenz von Cracks und Hackern im PvP kaum noch lohnenswert ist. Es wird die Rückgabe der Burning Blade an Kapitän Flameheart thematisiert, was dem Spieler das Schwert einbringt. Es wird der Bucket-Helm freigeschaltet und mit einem schwarzen Obsidian-Körper kombiniert, was als cool empfunden wird. Die Schwierigkeit, den Obsidian zu bekommen, wird aufgrund der benötigten PvP-Spiele hervorgehoben.

METAL EDEN

03:56:23
METAL EDEN

Ankündigung und erster Eindruck von Metal Eden

03:56:35

Es wird die Commands für die Mods benötigt und der Titel des Streams angepasst, um den Hinweis auf Metal Eden einzubauen. Es wird Metal Eden als Parcours-Shooter vorgestellt, der schnell, satisfying und blutig ist. Der Streamer freut sich über den Sponsored Stream und kündigt an, das Spiel für etwa zwei Stunden zu spielen. Er beschreibt die Story des Spiels, in der man einen Menschen spielt, der seine Menschlichkeit aufgibt, um ein Bot zu werden. Der Schwierigkeitsgrad wird auf eine härtere Herausforderung eingestellt, bei der Gegner schneller reagieren, tödlicher sind und Ressourcen weniger effektiv sind. Der Streamer plant, das Spiel zum Abschalten und für pures Geballer zu nutzen, und erwartet ein extrem schnelles und aggressives Gameplay. Er erwähnt, dass die Stimme des Charakters von Kai gesprochen wird und dass er plant, die Gegner im Spiel zu vermöbeln.

Gameplay-Erfahrungen und Mechaniken in Metal Eden

04:00:25

Die ersten Schritte in Metal Eden werden erkundet, wobei das schnelle Movement, das Springen, das Dashen und der Doppelsprung hervorgehoben werden. Es wird das Jetpack ausprobiert und festgestellt, dass es unendlich Munition gibt, die nur überhitzen kann. Der Streamer findet das Spiel sehr satisfying, um das Gehirn auszuschalten und einfach abzuschießen. Es werden neue Waffen gefunden und die Frage aufgeworfen, ob es Secrets im Spiel gibt. Das Movement wird als smooth und clean empfunden. Es wird die Fähigkeit vorgestellt, die Seele aus Gegnern zu saugen und Kerne zu extrahieren, um Schaden zu verursachen und Munition zu erhalten. Die Wallruns werden als sehr smooth beschrieben. Es wird erklärt, dass gepanzerte Gegner mit einem Super Punch besiegt werden müssen, der durch das Konsumieren von Kernen aktiviert wird und die Gesundheit wiederherstellt. Das Gameplay wird als wuchtig und satisfying beschrieben, insbesondere die Möglichkeit, sich über die Map zu ziehen und Gegner zu verprügeln.

Fortsetzung des Metal Eden Gameplays und erste Schwierigkeiten

04:16:23

Das Gameplay von Metal Eden wird als sehr satisfying beschrieben, mit einer Mischung aus Ballern, Herumschießen, Dashen und dem Aussaugen von Gegnern für eine Powerfaust. Die Rüstung des Charakters wird als cool empfunden. Es wird eine Mission gestartet, in der es darum geht, den Vulcan zu verlassen. Der Schwierigkeitsgrad wird als hoch empfunden, und es wird festgestellt, dass man mehr saugen muss, um zu überleben. Der wuchtige Schlag im Spiel wird positiv hervorgehoben. Nach einer schwierigen Passage wird ein Skillpunkt verdient und für Armor Regeneration beim Konsumieren von Kernen ausgegeben. Das Töten der Viecher macht Spaß und das Movement wird als satisfying empfunden. Es wird eine neue Waffe gefunden und das Pacing des Spiels gelobt, zusammen mit den smooth Animationen. Das Spiel wird als Bänger bezeichnet, bei dem man das Hirn ausschalten und einfach abfeuern kann. Es kommt zu einem Absturz des Spiels mit einer Fehlermeldung, die als aggressivste Form einer Steigerung im negativen Sinne bezeichnet wird.

Gameplay und Waffen-Handling in Metal Eden

05:49:20

Es wird über das Gameplay von Metal Eden gesprochen, inklusive der Nutzung von Granaten und verschiedenen Waffen. Zunächst wird die gegnerische Panzerung kritisiert. Es wird überlegt, wie man Granaten besser in den Kampfstil integrieren kann, da die Nutzung noch nicht optimal ist. Der Streamer findet das Spiel überraschend unterhaltsam zum Abschalten, da es wenig Nachdenken erfordert und man sich auf Bewegung und Schüsse konzentrieren kann. Es wird eine neue Waffe, ein Granatwerfer, gefunden und dessen Wirkung getestet. Abschließend lobt der Streamer Metal Eden für die Kooperation und den Spaß, den das Spiel bereitet. Es wird als eine gute Möglichkeit zum Abschalten beschrieben, bei der man sich nicht anstrengen muss und einfach loslegen kann. Der Streamer empfiehlt das Spiel zum Ausprobieren und betont, dass es für Xbox, Playstation und PC erhältlich ist.

Kooperation mit Metal Eden und Diskussion über Gaming-Olympiade

05:58:41

Der Streamer äußert sich positiv überrascht über das Spiel Metal Eden und bedankt sich für die Kooperation. Er beschreibt es als ein unterhaltsames Spiel zum Abschalten, bei dem man sich auf Parkour und Action konzentrieren kann. Er empfiehlt den Zuschauern, das Spiel auszuprobieren, das auf verschiedenen Plattformen erhältlich ist. Anschließend wechselt das Thema zur Gaming-Olympiade. Der Streamer äußert seinen Unmut über Fortnite und schlägt vor, alternative Spiele in die Olympiade aufzunehmen. Es folgt eine kurze Diskussion über die Schwierigkeit, sich in Fortnite zu finden, und die Möglichkeit, stattdessen Kill-Reload zu spielen. Der Streamer erwähnt Probleme mit Twitch und scherzt über einen möglichen Wechsel zu Kick nur bei einem lukrativen Casino-Angebot. Zum Schluss wird die IconLeague in Hannover am 28. September angekündigt, und der Streamer hofft auf eine volle Halle.

Special Events

06:00:29
Special Events

IconLeague, Delay Sports und Trinkgeld-Anekdote

06:01:30

Es wird die IconLeague in Hannover am 28. September erwähnt, wobei der Streamer hofft, dass die Halle voll wird und es noch Karten gibt. Anschließend wird kurz der 'Crashout' des Streamers mit Delay Sports angesprochen und dass die Wunde langsam verheilt. Es wird über ein gewonnenes Spiel gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer VIP-Jahreskarte, sollte Delay Sports in die Bundesliga aufsteigen. Es folgt eine kurze Anekdote über eine Person, die in Madeira ein großzügiges Trinkgeld gegeben hat, was zu Spekulationen über kostenlose Getränke führt. Der Streamer äußert sich verwundert über die Verwendung eines Zipbeutels für Bargeld.

Teamzusammenstellung und Sub-Tember-Aktion

06:06:52

Es beginnt eine Diskussion über die Teamzusammenstellung für kommende Spiele. Der Streamer äußert seine Vorliebe für das Losen, um zufällige Teams zu bilden, erwähnt aber auch mögliche Konstellationen und deren potenzielle Auswirkungen. Ein Zuschauer droht scherzhaft damit, Subs zu giften und offline zu gehen, sollte er mit einem bestimmten Teampartner spielen müssen. Der Streamer gibt bekannt, dass er noch nichts gegessen hat und möglicherweise eine Mahlzeit benötigt. Anschließend wird die Sub-Tember-Aktion auf Twitch erwähnt, die Rabatte auf Abonnements bietet. Der Streamer erinnert sich an frühere Sub-Bomben und die Möglichkeit zusätzlicher Geschenke durch Velo. Es wird eine bevorstehende Wohnmobiltour zum Oktoberfest mit Sido, Zabex und Schradin angekündigt. Danach wird über die Verteilung von Subs basierend auf der Platzierung in Spielen gesprochen und ein Auslosungsverfahren für die Teams gestartet.

Gaming-Olympiade: GeoGuessr und Pummelparty

06:13:35

Der Streamer bittet darum, schnell den Lobbys beizutreten und erklärt, wie Schradin in die Spiele eingeladen wird. Als erstes Spiel wird GeoGuessr ausgelost, wobei die Regeln erklärt werden: Der letzte Platz bekommt einen Punkt, und die Punkte beider Teampartner werden addiert. Der Streamer erklärt, wie man dem Spiel beitritt und betont die Wichtigkeit von Vollcam. Es folgt eine detaillierte Erklärung der Einstellungen und Regeln für GeoGuessr, inklusive der Punktevergabe und der Teamarbeit. Nach GeoGuessr wird Pummelparty gespielt. Der Streamer bittet darum, neue Spiele in Pummelparty zu spielen und bestimmte unbeliebte Spiele zu entfernen. Er erklärt, wie man der Lobby beitritt und das Aussehen des Charakters anpasst. Es gibt Probleme mit dem Controller, was zu Verzögerungen führt. Die Regeln für die Verteilung von Subs basierend auf der Platzierung werden erneut erläutert. Während des Spiels gibt es technische Schwierigkeiten mit dem Controller und Diskussionen über die Steuerung.

Pummel-Party Frust und Autofahr-Eskapaden

06:49:20

Es herrscht Frustration über die eigene Leistung in Pummel-Party, insbesondere über die mangelnden Reflexe und brennenden Augen. Trotzdem wird versucht, das Spiel einfach nur zu beenden, auch wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Die Autofahrsequenzen im Spiel werden als ewiger fünfter Platz wahrgenommen, was zusätzliche Verwirrung stiftet. Es wird über die Steuerung diskutiert, insbesondere wie man rückwärts fährt, und die Schwierigkeiten, die dabei auftreten. Die allgemeine Stimmung ist von Frustration und dem Eingeständnis geprägt, in solchen Spielen einfach nicht gut zu sein. Es wird auch erwähnt, dass Pummel-Party jedes Mal abstürzt, was die ohnehin schon negative Erfahrung noch verstärkt.

Ärgerliche Spielmechaniken und Team-Taktiken

06:51:02

Es gibt Frustration darüber, dass ein Sieg in einem Spiel nicht anerkannt wird. Es wird die Notwendigkeit betont, fester zu werfen und sich zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Die Spielmechanik, wie man Gegenstände aufhebt und wirft, ist unklar und führt zu Verwirrung. Es wird festgestellt, dass das Spiel chaotisch ist, bei dem sich alle gegenseitig ohne Sinn attackieren. Es folgt eine Erklärung der Spielmechanik bezüglich Waffen und wie man sie einsetzt. Es wird über Teamtaktiken diskutiert, insbesondere wie man die Bombe in einem Spiel weitergibt, um zu verhindern, dass sie explodiert. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um erfolgreich zu sein, aber es kommt auch zu Missverständnissen und Fehlern, die zu Frustration führen. Der Ton wird als unangenehm empfunden, und es wird eine hitzige Diskussion über die Spielweise geführt.

Labyrinth-Herausforderungen und Aggressionen

06:56:44

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Punkte zu sammeln und die Bombe sicher zu halten. Ein Labyrinthspiel wird gespielt, bei dem das Ziel ist, so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen. Es kommt zu Frustration und Aggression aufgrund von Fehlern und dem Verhalten anderer Spieler. Es wird der Wunsch geäußert, in solchen Spielen besser zu sein und nicht immer auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere die Notwendigkeit, schnell zu sein und den Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass das Spiel aggressiv macht und zu Problemen führt. Trotzdem wird versucht, das Beste daraus zu machen und zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.

Quiz-Herausforderungen und Wissenslücken

07:02:19

Es beginnt ein Quizspiel, bei dem Allgemeinwissen gefragt ist. Es werden Fragen zu verschiedenen Themen gestellt, darunter Naturwissenschaften, Geographie und Geschichte. Es stellt sich heraus, dass es Wissenslücken gibt, und es kommt zu Diskussionen über die richtigen Antworten. Es wird über die Regeln des Spiels diskutiert, insbesondere wie lange man Zeit hat, um zu antworten. Einige Antworten werden als dumm oder unnötig abwertend kommentiert. Es wird festgestellt, dass Sport ein unnötiges Wissensthema ist. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über die Gültigkeit von Antworten und die Auslegung der Regeln. Die Stimmung ist wettbewerbsorientiert, aber auch humorvoll, und es wird viel gelacht und gescherzt. Es wird der Wunsch geäußert, in den nächsten Spielrunden besser abzuschneiden.

Gesellschaftsspiel-Frust und Codenames-Einführung

07:24:52

Es wird der Wunsch geäußert, endlich wieder etwas zu zocken, anstatt Quizspiele zu spielen. Es wird angekündigt, dass als nächstes Codenames gespielt wird, ein Browsergame. Die Regeln von Codenames werden erklärt, und es wird festgelegt, dass jedes Team einmal Pause hat und die anderen Teams zusieht. Es wird diskutiert, wer zuerst spielen soll, und entschieden, dass Schradin erst einmal zusehen soll, um das Spiel zu verstehen. Es wird erklärt, wie man in dem Spiel Vollbildmodus aktiviert. Es wird überlegt, ob man Wörter legen oder raten soll, und entschieden, dass zuerst geraten wird. Es wird betont, dass man als Geheimdienstchef nicht reden darf. Es wird darüber gesprochen, wie man am besten vorgeht, ob man mit Fantasie oder eher safe spielen soll. Es wird die Schwierigkeit betont, nur eine Minute Zeit zu haben, um zu legen und nicht zu raten.

Codenames-Strategien und Fehlentscheidungen

07:31:51

Es wird überlegt, welche Wörter man kombinieren kann, um dem Team Hinweise zu geben. Es wird die Gefahr gesehen, dass das Team falsche Schlüsse zieht und auf die falschen Wörter tippt. Es wird versucht, sich in das Team hineinzuversetzen und zu überlegen, wie es denken könnte. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass das Team eine falsche Entscheidung trifft und ein falsches Wort wählt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Chat lesen kann, um Tipps zu bekommen, aber dies wird verworfen, da es unfair wäre. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass man verloren hat. Es werden die Gründe für die Fehlentscheidungen analysiert und überlegt, was man hätte besser machen können. Es wird die Bedeutung von Wissen über bestimmte Logos und deren Bedeutung betont.

Codenames-Analyse und Elektrik-Hinweise

07:39:57

Es wird analysiert, warum bestimmte Hinweise nicht verstanden wurden und wie man sie hätte besser formulieren können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Möwe ein Schnabeltier ist, was zu einer Diskussion über die Definition von Schnabeltieren führt. Es wird festgestellt, dass Schnabeltiere giftig sind, was überraschend ist. Es wird ein neuer Tisch für Codenames erstellt, und es wird festgelegt, dass Korko und Schradin gegen die anderen spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Wörter erraten oder vorgeben soll. Es wird die Abneigung gegen Gesellschaftsspiele und Allgemeinwissensspiele zum Ausdruck gebracht. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man sich in solchen Spielen dumm fühlt und wütend wird.

Giftige Schnabeltiere und Elektrik-Hinweise

07:43:36

Es wird bestätigt, dass Schnabeltiere tatsächlich giftig sind, was überraschend ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schnabeltiere giftig sind und warum man nicht zuerst an den Skorpion denkt, wenn man an giftige Tiere denkt. Es wird die Bedeutung des Skorpions als Inbegriff von Gift betont. Es werden Hinweise für Codenames gegeben, insbesondere im Zusammenhang mit dem Begriff Elektrik. Es werden verschiedene Wörter in Betracht gezogen, die mit Elektrik in Verbindung stehen, darunter Aufzug, Uhr, Tastatur und Halle. Es wird überlegt, ob man den Chat hören soll, um Hinweise zu bekommen, aber dies wird verworfen. Es wird die Schwierigkeit betont, die richtigen Hinweise zu geben und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Diskussion über Logik im Spiel und Strategie

07:51:15

Es wird über die Logik hinter bestimmten Spielmechaniken diskutiert, insbesondere im Bezug auf die Verwendung der Sichel zum Schneiden von Gras und die Assoziation mit dem Rasenmähen. Es wird festgestellt, dass Schradin möglicherweise aufgrund von Erfahrungen in seiner Jugend diese Verbindung herstellt. Die Effektivität verschiedener Strategien und die Schwierigkeit, bestimmte Wörter im Spiel zu kombinieren, werden ebenfalls thematisiert. Es wird die Bedeutung des 'Save zuerst nehmen' betont und die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei die Stärke der Gegner und die Notwendigkeit, als Team zu agieren, hervorgehoben werden. Strategien für zukünftige Runden werden besprochen, einschließlich der Bedeutung von Punktedifferenzen und der Notwendigkeit für bestimmte Teams, zu gewinnen, um das Ergebnis zu beeinflussen. Der Chat wird kurz erwähnt, wobei diskutiert wird, ob und inwieweit Schradin ihn zur Hilfe nimmt.

Technische Probleme und Neustart des Spiels Codenames

07:56:15

Es treten technische Schwierigkeiten im Spiel Codenames auf, die dazu führen, dass die Verbindung zum Spieltisch unterbrochen wird und die Webseite nicht erreichbar ist. Trotz anfänglicher Frustration und dem Bedauern über gute Wörter, die verloren gingen, wird versucht, das Spiel über Discord fortzusetzen. Es gibt Diskussionen darüber, ob das Spiel generell down ist und wie man die Verbindung wiederherstellen kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint das Spiel wieder zu funktionieren, aber es wird festgestellt, dass eine neue Lobby erstellt werden muss, um fair weiterzuspielen, da es Unklarheiten bezüglich der vorherigen Spielzüge gab. Es wird vereinbart, eine neue Lobby zu starten und das Spiel fortzusetzen, wobei die vorherigen Ereignisse berücksichtigt werden, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten.

Neustart von Codenames mit Diskussionen über Regeln und Strategien

08:00:55

Nachdem technische Probleme behoben wurden, startet das Team eine neue Runde Codenames. Es gibt anfängliche Verwirrung über den Spielablauf, insbesondere bezüglich des Timers und der Frage, wer an der Reihe ist. Die Teammitglieder tauschen sich über die Bedeutung der Wörter und mögliche Verbindungen aus. Es kommt zu Diskussionen über die Regeln, insbesondere ob Wörter, die bereits im Spiel vorkommen, in den Hinweisen verwendet werden dürfen. Dies führt zu Meinungsverschiedenheiten und der Frage, ob ein Zug disqualifiziert werden sollte. Trotz der Kontroverse wird das Spiel fortgesetzt, und es werden Strategien für zukünftige Züge besprochen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Nachfolgend wird das Spiel 'Golf With Your Friends' angekündigt.

Wechsel zu 'Golf With Your Friends' und anfängliche Schwierigkeiten

08:06:18

Nach dem Codenames-Spiel wechselt die Gruppe zu 'Golf With Your Friends'. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Erstellen und Beitritt zur Lobby, wobei Probleme mit Einladungen und der Spielnavigation auftreten. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu helfen, indem sie Anweisungen geben und Ratschläge zur Bedienung des Spiels geben. Es wird festgestellt, dass es bei einigen Zuschauern zu Problemen mit dem Stream kommt, möglicherweise aufgrund von Netzwerkproblemen. Trotz der technischen Herausforderungen und der anfänglichen Frustration gelingt es der Gruppe schließlich, sich im Spiel zu vereinen und mit dem Golfen zu beginnen. Es werden Teams gebildet und der Kollisionsmodus aktiviert, was darauf hindeutet, dass ein kompetitives und interaktives Spielerlebnis erwartet wird. Es werden Teams gebildet und die erste Runde beginnt mit anfänglichen Schwierigkeiten.

Herausforderungen und Strategien in 'Golf With Your Friends'

08:14:56

Während des Spiels 'Golf With Your Friends' stoßen die Spieler auf verschiedene Herausforderungen, insbesondere auf einer als schwierig beschriebenen Map. Es werden Strategien ausgetauscht, wie man bestimmte Hindernisse überwindet, wie z.B. die Verwendung des Jetpacks und das Zielen auf bestimmte Punkte. Es kommt zu Frustration über unerwartete Spielmechaniken und Fehler, die den Fortschritt behindern. Trotz der Schwierigkeiten geben die Spieler nicht auf und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen, indem sie Tipps geben und Mut zusprechen. Es wird die Bedeutung von Konzentration und Präzision betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Trotz allem wird der Spaß am Spiel nicht verloren.

Frustration und Aufregung beim Golfspiel

08:31:49

Die Spieler äußern Frustration über unerwartete physikalische Effekte und unfaire Spielmechaniken in 'Golf With Your Friends'. Es wird überlegt, das Spiel zu verlassen, aber letztendlich wird weitergespielt. Es werden Strategien diskutiert und sich gegenseitig angefeuert. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über vermeintliches Schummeln und unfaire Spielzüge. Trotz der Frustration und Aggression bleibt der Wettbewerbsgeist erhalten und die Spieler versuchen, ihr Bestes zu geben. Es wird überlegt, wie man bestimmte schwierige Stellen überwinden kann und sich gegenseitig Tipps gegeben. Die Emotionen reichen von Enttäuschung über eigene Fehler bis hin zu Schadenfreude über die Missgeschicke der anderen Spieler. Es wird überlegt, ob es unentschieden steht und wer die besseren Spielzüge gemacht hat.

Abschluss des Golfspiels und Ankündigung eines neuen Spiels

08:39:53

Nachdem das Golfspiel beendet ist, äußern die Spieler Erleichterung und Erschöpfung. Es wird betont, wie wichtig der Sieg war und wie sehr die Spieler die Gesellschaftsspiele satthaben. Es wird ein neues Spiel angekündigt, 'Higher Lower', bei dem es darum geht, einzuschätzen, ob eine bestimmte Suchanfrage auf Google häufiger oder seltener gesucht wird als eine andere. Die Regeln werden erklärt, und es wird vereinbart, dass jeder Spieler drei Versuche hat. Es wird auch festgelegt, dass das Spiel mit Discord-Übertragung gespielt wird, damit alle zuschauen können. Es gibt Bedenken hinsichtlich technischer Probleme und der Dual-PC-Konfiguration eines Spielers, aber letztendlich wird eine Lösung gefunden, um das Spiel reibungslos zu übertragen. Die ersten Suchanfragen werden präsentiert, und die Spieler beginnen, ihre Einschätzungen abzugeben, wobei sie sich gegenseitig vertrauen und sich auf ihr Bauchgefühl verlassen.

Start von 'Higher Lower' mit Strategie und Herausforderungen

08:41:59

Das Spiel 'Higher Lower' beginnt mit einer Reihe von Suchanfragen, bei denen die Spieler entscheiden müssen, welche häufiger auf Google gesucht wird. Es werden Strategien entwickelt, wie man die Popularität verschiedener Themen einschätzt, und es wird überlegt, welche Suchanfragen eher von der breiten Masse gegoogelt werden. Es gibt Momente der Unsicherheit und des Zweifels, aber die Spieler vertrauen auf ihr Wissen und ihre Intuition. Es wird festgestellt, dass einige Suchanfragen sehr knapp sind und es schwierig ist, die richtige Entscheidung zu treffen. Es werden auch unbekannte Begriffe gegoogelt, um eine bessere Einschätzung zu erhalten. Es kommt zu Fehlentscheidungen, aber die Spieler bleiben motiviert und versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen. Es wird die Bedeutung von Bauchgefühl und Intuition betont, um erfolgreich zu sein.

Scribble It! Runde: Highscores und Comebacks

08:45:39

Zunächst wird über die Schwierigkeit von Begriffen beim Scribble diskutiert, wobei der Fokus auf dem Begriff 'Roadrunner' liegt. Es wird festgestellt, dass Eli mit 16 Punkten einen hohen Score erzielt hat, während das Team mit 13 Punkten überraschend schlecht abschneidet. Trotzdem gelingt es dem Team, ein Comeback zu starten und zwei Spiele in Folge zu gewinnen. Die Freude über das Comeback ist groß, und die Leistung des Teams wird gelobt. Es wird humorvoll angemerkt, dass es sich bei der Spielrunde um eine 'große Rentner-Gesellschaftsspiel-Olympiade' handelt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob 'Kinderfarsch' gespielt wird und wie die Teams für die nächsten Spiele aufgeteilt werden. Es wird beschlossen, 2 gegen 2 in Counter-Strike und Deathmatch in Valorant zu spielen. Ein Spieler hat Probleme mit der Installation von Valorant. Der Streamer erklärt, wie man dem Spiel beitritt und seinen Namen eingibt. Es wird humorvoll gedroht, falls der Fehler wiederholt wird. Der Ehrgeiz, mindestens Zweiter zu werden und nicht gegen Schradin zu verlieren, wird betont.

Scribble-Runde: Erraten, Malen und Allgemeine Verwirrung

08:52:42

Die Scribble-Runde beginnt mit einem elf-buchstabigen Wort, das schnell erraten wird. Es folgt ein Wort, das als 'dumm gemalt' beschrieben wird, aber trotzdem schnell erkannt wird. Diskussionen entstehen über die Qualität der Zeichnungen und die Schwierigkeit, die Wörter zu erraten. Ein Spieler malt ein Pferd, und es wird gefordert, schneller zu malen. Ein anderes Wort wird als 'unfassbar dumm' bezeichnet, da es niemand erkennt und wie ein 'Kartoffelacker' aussieht. Es folgen weitere Runden, in denen Wörter wie 'Toastbrot' und 'Wachtturm' erraten werden müssen. Ein Spieler hat Schwierigkeiten und sagt, er sei 'nicht schlechter zu Scribble geworden'. Es kommt zu Verwirrung und Gelächter über die gezeichneten Bilder und die erratenen Wörter. Ein Spieler leakt versehentlich den Code, was für weitere Aufregung sorgt. Trotzdem bleibt die Stimmung humorvoll und es wird weitergespielt.

Scribble It!: Von Granaten, Meerjungfrauen und dem 'kleinen Quiz'

08:57:55

Die Scribble-Runde geht weiter mit dem Erraten von Begriffen wie 'Granate', wobei ein Spieler überrascht ist, wie schnell ein anderer den Begriff anhand eines Kachelmusters erkennt. Es folgen weitere Begriffe wie 'Meerjungfrau', die ein Spieler aufgrund eines Films errät. Ein anderes Bild wird als 'gut gemalt' bezeichnet, und es wird gerätselt, was es darstellen soll. Schließlich wird der Begriff 'Mehr' erraten, was zu Stress und Verwirrung führt. Die Runde wird mit weiteren Begriffen fortgesetzt, wobei die Spieler sich gegenseitig loben oder kritisieren. Es wird ein 'kleines Quiz' angekündigt, bei dem man nachdenken muss, ohne etwas hinzuschreiben. Der Ehrgeiz, im Spiel erfolgreich zu sein, bleibt bestehen, und es wird weiterhin versucht, die Begriffe zu erraten und Punkte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Gesellschaftsspiele aufgeholt haben und es kommen weitere Spiele wie Fallgeist, Vado, Fortnite und CS in Folge kommen werden.

Spielauswahl und Valorant-Frust: Neustart-Probleme und Kill-Deals

09:10:57

Es wird diskutiert, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei League of Legends und Valorant zur Debatte stehen. Bedenken werden geäußert, dass das Team in Valorant wahrscheinlich Zweiter werden wird, da die Gegner als stark eingeschätzt werden. Ein Spieler hat technische Probleme mit Valorant, das einen Systemneustart erfordert, was jedoch vermieden werden soll, um den Stream nicht zu unterbrechen. Es wird humorvoll gedroht, den Stream alleine fortzusetzen, falls keine Einigung erzielt wird. Um das Spiel dennoch zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dem Team von Schradin fünf zusätzliche Kills zu geben. Es wird diskutiert, ob dies fair ist, aber letztendlich wird dem Deal zugestimmt. Es wird geklärt, wie die Teams in Valorant aufgeteilt werden und wie die Freundschaftsanfragen gehandhabt werden. Ein Spieler erinnert sich an einen gewonnenen Velo Cup und fragt nach dem versprochenen Pokal, der nie angekommen ist. Es wird spekuliert, ob die anderen Spieler ihre Pokale erhalten haben und ob die Adressen korrekt angegeben wurden. Es wird festgestellt, dass kein Pokal erhalten wurde.

Valorant-Runde: Taktiken, Frust und das schnelle Ende

09:22:11

Die Valorant-Runde beginnt mit Diskussionen über Spawnpunkte und Taktiken. Es wird festgestellt, dass das Team Zweiter wird, was den Erwartungen entspricht. Trotzdem wird das Spiel als 'Schmutzspiel' bezeichnet und sofort geschlossen und deinstalliert. Ein Spieler äußert ein negatives Mindset, was kritisiert wird. Als nächstes soll Counter-Strike gespielt werden, gefolgt von Fortnite. Es wird überlegt, ob 'Wer wird Millionär' eingeschoben werden soll. Für Fortnite wird beschlossen, dass jeder Spieler mit einem anderen aus dem Team in eine Lobby geht, um Kills zu sammeln. Ein Spieler hat Fortnite nicht installiert, was zu Verzögerungen führt. Es wird überlegt, stattdessen 'Wer wird Millionär' zu spielen, um die Wartezeit zu überbrücken. Die Stimmung wird als angespannt empfunden, und es wird gefragt, ob die lange Live-Zeit der Grund dafür ist. Schließlich wird beschlossen, 'Wer wird Millionär' zu spielen, wobei jeder Spieler einen Versuch mit allen Jokern hat.

'Wer wird Millionär?': Von Hartmut, Eiern und Versorgungseinkommen

09:29:25

Die 'Wer wird Millionär?'-Runde beginnt mit einer Frage nach einem beliebten Männervornamen, die mit 'Hartmut' beantwortet wird. Es folgen Fragen zu Wortwitzen, Boxkämpfen und der Herstellung von Omelett. Eine Frage nach Versorgungseinkommen wird mit 'Waschlokal' beantwortet. Es folgen Fragen zu Euro-Umstellung, Fußballprofis und der Anzahl der Ecken eines Rubiks Zauberwürfels. Bei der Frage nach dem Tippkickball wird gerätselt, was das ist. Es wird diskutiert, ob man das Risiko eingehen soll. Eine Frage nach einem Bundesgesetz aus dem Jahr 2013 wird mit 'Atommüllendlager' beantwortet. Ein Joker wird eingesetzt, um eine Frage nach J.K. Rowling zu beantworten. Es folgen Fragen nach Klopapierpreisen in Venezuela und der Erntemenge von Spargel. Ein Fifty-Fifty-Joker wird eingesetzt. Es folgen Fragen zu bergmännischen Bezeichnungen und bedrohten Nagetieren. Ein Spieler entscheidet sich für den Feldhamster. Eine Frage nach einer Büschel-Auszugsprüfung führt zum Ausscheiden aus dem Spiel.

'Wer wird Millionär?': Verpasste Zahnbürsten und Seniorenkocken

09:39:38

Nach dem Ausscheiden bei 'Wer wird Millionär?' ärgert man sich über die verpasste Chance bei der Frage zur Büschel-Auszugsprüfung und der falschen Antwort 'Rollrasen' anstatt 'Zahnbürsten'. Man analysiert den Spielverlauf der anderen Teams und hofft auf deren Fehler, um den eigenen Punktestand zu verbessern. Es wird festgestellt, dass Schradin und Kroko ebenfalls auf 'Rollrasen' tippen, was die eigene Entscheidung noch mehr bedauert. Der verpasste Gewinn wird als 'dummer Fehler' bezeichnet, da man sich gegen das eigene Bauchgefühl entschieden hat. Es wird die Bedeutung von DIN-Normen bei Zahnbürsten erkannt. Schradin und Kroko gewinnen das Spiel, während das Team Zweiter wird. Der Punktestand wird analysiert, und es wird festgestellt, dass es schwierig sein wird, die Führenden einzuholen, da die kommenden Spiele Schradin tendenziell schlechter abschneiden lassen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man in Fortnite performen kann, um den Rückstand aufzuholen. Abschließend werden die Stream-Tags von Emong kritisiert.

Fortnite-Herausforderungen und Teamdynamik

09:43:45

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, dass bestimmte Teammitglieder in Fortnite besser performen müssen, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Die aktuelle Strategie, bei der die Punkte nur knapp zwischen den Teammitgliedern hin- und herwechseln, reicht nicht aus. Es wird erwähnt, dass realistische Chancen im Spiel Counter-Strike bestehen. Der Streamer gesteht ein, in Fortnite nicht der Beste zu sein, räumt aber ein, dass ein zweiter Platz akzeptabel wäre, da die Gesellschaftsspiele bisher nicht gut liefen. Es folgt eine Diskussion über die Einladung von Zamex in die Fortnite-Lobby und die Frage, ob dies unfair wäre, da der Streamer befürchtet, dadurch bessere Gegner zu bekommen. Am Ende wird Zamex doch eingeladen und es wird festgestellt, dass das Team gewonnen hat.

Anweisungen und Taktiken in Fortnite

09:49:45

Es werden Anweisungen gegeben, wie Schradin in Fortnite spielen soll. Der Fokus liegt darauf, Kills zu erzielen und nicht unbedingt zu gewinnen. Es wird erklärt, dass Schradin nach dem Tod wieder zurückkehrt, aber nicht unendlich oft. Der Rat ist, keine Angst vor dem Tod zu haben und sich auf das Erzielen von Kills zu konzentrieren. Nach dem ersten Tod wird die Situation analysiert und festgestellt, dass der Gegner einen sehr guten Schuss gelandet hat. Es wird kurz diskutiert, ob mit oder ohne Bauen gespielt wird, wobei der Streamer zugibt, im Bauen nicht gut zu sein. Es wird festgestellt, dass es in dieser Runde nicht ums Bauen geht. Schradin hat Schwierigkeiten, Gegner zu finden, und es stellt sich heraus, dass er an einem abgelegenen Ort gelandet ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es Schradin, einen Kill zu erzielen, was positiv hervorgehoben wird.

Teamwork und Strategie in Fortnite

09:57:04

Es wird geklärt, dass das Team in Fortnite zusammenarbeitet und sich nicht gegenseitig verletzen kann. Es geht darum, wer von ihnen die meisten Kills erzielt. Der Streamer gibt Anweisungen, wie Schradin Gegner finden und töten kann. Schradin äußert Frustration über die toxische Spielweise anderer Spieler. Später wird die Bedeutung betont, in die Zone zu gelangen, um zu gewinnen. Nach dem Ausscheiden aus dem Spiel werden die erzielten Kills gezählt und analysiert. Es wird festgestellt, dass Eli wieder viele Kills erzielt hat, was die Frage aufwirft, gegen welche Art von Gegnern sie spielen. Der Streamer äußert Frustration über die Notwendigkeit, sich so anzustrengen und vermutet, dass sein Account aufgrund von Tryhard-Lobbys verseucht ist. Trotzdem wird das Spiel fortgesetzt und Eli erhält Anweisungen, wie er Kills stehlen kann, um die Gesamtzahl zu erhöhen.

Analyse und Frustration nach Fortnite-Runde

10:04:50

Nach einer Fortnite-Runde werden die Kills der einzelnen Spieler analysiert. Es kommt zu Diskussionen und Frustration, insbesondere weil Zabex mehr Kills als andere erzielt hat. Der Streamer verteidigt Zabex und betont, dass er gegen starke Gegner gespielt hat. Es wird ein Plan für das nächste Spiel besprochen. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass sie wieder eine Gaming-Olympiade in dieser Konstellation spielen. Er räumt jedoch ein, dass es frustrierend ist, wenn man 90% der Spiele noch nie gespielt hat. Trotzdem fordert er auf, das nächste Spiel zu starten und gibt Anweisungen für Counter-Strike. Es wird überlegt, ob Deathmatch oder 2v2 gespielt werden soll und wie die Teams aufgeteilt werden. Am Ende einigen sie sich auf Wingman und Inferno und starten das Spiel.

Diskussion über Spielauswahl und Counter-Strike Deathmatch

10:50:32

Zunächst wird humorvoll angemerkt, dass sowohl Brettspiele als auch Games kritisiert werden. Es wird die Schwierigkeit des Spiels 'Schradin' hervorgehoben, im Gegensatz zu Counter-Strike, das als zugänglicher beschrieben wird. Ursprünglich war geplant, 'Fallgeist' zu spielen, aber diese Idee wird verworfen. Stattdessen wird vorgeschlagen, Counter-Strike Deathmatch zu spielen, wobei die Bereitschaft der anderen Teilnehmer berücksichtigt wird. Es folgt eine Diskussion über die Punkteverteilung im laufenden Wettbewerb, wobei die Möglichkeit einer überraschenden Wendung für bestimmte Teams betont wird. Die verbleibende Spielzeit wird auf neun Minuten geschätzt, und es wird dazu aufgerufen, den Spaß am gemeinsamen Spielen in den Vordergrund zu stellen, anstatt sich über Verluste zu ärgern. Es wird scherzhaft angedeutet, dass die Zuschauer durch Erhöhen der Zuschauerzahlen die Verluste kompensieren könnten, was jedoch abgelehnt wird.

Vorbereitung auf Counter-Strike Deathmatch und September-Aktionen

10:52:39

Es wird die Organisation für das anstehende Counter-Strike Deathmatch besprochen, inklusive der Teamzusammenstellung und Einladungen. Ein Teilnehmer erwähnt, dass im September die Subs günstiger sein werden. Die Diskussion dreht sich um den Start des Deathmatchs und wie mit bereits laufenden Matches umgegangen werden soll. Es wird entschieden, dass man bei einer Restzeit von weniger als neun Minuten nicht mehr einsteigen wird, um nicht in angefangene Runden zu geraten. Die Gruppe verlässt eine Lobby aufgrund der kurzen Restzeit und kehrt zum Hauptmenü zurück, um ein neues Spiel zu starten. Es wird kurz über den psychischen Zustand eines Mitspielers gescherzt. Die Strategie für das Spiel wird erläutert: Möglichst viele Kills erzielen, wobei die Kills aller Spieler zusammengezählt werden. Es wird eine kurze Wartezeit in Kauf genommen, um eine frische Lobby zu finden und ein faires Spiel zu gewährleisten. Ein Spieler äußert den Eindruck, in einer 'Schwitzer-Lobby' gelandet zu sein, was aber relativiert wird.

Counter-Strike Deathmatch: Strategie, Türken-Lobby und Frustration

10:55:56

Es wird besprochen, auf welcher Seite (Terroristen oder Counter-Terroristen) man spielen soll. Ein Spieler stellt fest, dass er sich bereits im Spiel befindet. Die Strategie für das Deathmatch wird weiter verfeinert: Nach dem Spawn soll eine Waffe gekauft werden, um für den Rest des Spiels ausgerüstet zu sein. Es wird erneut betont, wie wichtig es ist, in einer neuen Lobby zu starten, um keine angefangenen Runden zu spielen. Die Spieler einigen sich darauf, drei Minuten in der Lobby zu warten, bis das Spiel neu startet. Während des Spiels stellt ein Spieler fest, dass die Lobby hauptsächlich mit türkischen Spielern gefüllt ist. Es kommt zu Frustration aufgrund von häufigen Toden und Schwierigkeiten, sich im Spiel zurechtzufinden. Ein Spieler vermutet sogar, dass ein anderer Spieler hackt. Trotz der Herausforderungen wird weitergespielt, wobei der Fokus auf dem Erzielen von Kills liegt.

Fall Guys: Diskussionen, Strategien und Unstimmigkeiten

11:16:44

Nach dem Counter-Strike Deathmatch wird über Fall Guys diskutiert. Es gibt Unstimmigkeiten bezüglich der Spielauswahl und des Spaßfaktors. Ein Spieler möchte lieber andere Spiele spielen, während andere auf den vorher vereinbarten Fall Guys bestehen. Es wird über verschiedene Spielmodi und Creative Maps gesprochen, aber letztendlich bleibt man bei den bekannten Fall Guys-Finalspielen. Ein Spieler kündigt an, beim nächsten Mal etwas Neues auszusuchen, aber nicht mehr mitzuspielen. Es wird erklärt, wie man in Fall Guys ein individuelles Spiel startet und einen Code eingibt. Ein Spieler wird aufgefordert, den Code mit Fullcam einzugeben, was als kompliziert empfunden wird. Es wird über ein Rollercity-Event gesprochen, bei dem Roller zu Schrott gefahren wurden. Die Spieler werden aufgefordert, gute Laune zu bewahren und sich darüber zu freuen, mitspielen zu können. Es wird betont, dass es nicht nur ums Gewinnen geht, sondern auch um den Spaß und die Unterhaltung der Zuschauer. Jeder soll etwas Nettes über seinen Partner sagen. Es folgen Diskussionen über Strategien und das Verhalten während des Spiels, wobei es zu einigen Neckereien und Beschuldigungen kommt.

Fall Guys: Finale Spiele, Punktstände und Sub-Goals

11:32:33

Es werden mehrere Fall Guys-Spiele gespielt, wobei es zu kuriosen Situationen und unerwarteten Ergebnissen kommt. In einem Spiel gibt es sogar zwei Gewinner gleichzeitig, was zu Verwirrung führt. Es wird diskutiert, ob ein 1 gegen 1 gespielt werden soll, um den eigentlichen Sieger zu ermitteln. Ein Spieler kündigt an, für das nächste Mal einen coolen Modus zu suchen. Es wird über die Punkteverteilung und die Platzierungen diskutiert, wobei es zu einigen Rechenfehlern und Unstimmigkeiten kommt. Ein Spieler freut sich auf zukünftige gemeinsame Spiele wie Paddle und Minecraft. Es wird überlegt, ob ein 1 gegen 1 zwischen zwei Spielern gespielt werden soll, um die Fairness zu gewährleisten. Die Mods werden gebeten, die Punkte zu berechnen. Ein Spieler scheidet auf unglückliche Weise aus, was zu Frustration führt. Es wird über Sub-Goals und das Verteilen von Subs diskutiert. Ein Spieler kündigt an, Eli zu giften. Es wird betont, dass Geld nicht die Zeit mit Freunden aufwiegen kann. Es folgen weitere Fall Guys-Spiele, wobei es erneut zu unerwarteten Ergebnissen und Diskussionen über die Punkteverteilung kommt. Am Ende steht fest, dass es ein Unentschieden gibt und ein weiteres Spiel gespielt werden muss.

Fall Guys: Entscheidungsspiel, Punktestand und Verabschiedung

11:39:19

Es wird ein weiteres Fall Guys-Spiel gestartet, um das Unentschieden zu brechen. Die Spieler werden aufgefordert, sich zu konzentrieren und nicht als Zweiter auszuscheiden. Ein Spieler wird versehentlich weggeschossen, was zu Frustration führt. Es wird erneut Sprungbrett als Spiel ausgewählt. Zwei Spieler beschließen, direkt runterzuspringen, um den anderen den Sieg zu ermöglichen. Ein Spieler wird aufgefordert, einen anderen Spieler runterzuschmeißen. Am Ende steht fest, dass ein Spieler gewonnen hat. Es wird über den finalen Punktestand und das Verteilen von Subs diskutiert. Ein Spieler bedankt sich für die Einladung und verabschiedet sich. Es wird überlegt, ob man beim nächsten Mal Party Animals wieder mit reinnehmen soll. Ein Spieler bietet an, seine Spieleliste zu schicken. Es wird über Stadt, Land, Fluss gesprochen, wobei ein Spieler zugibt, langsam im Schreiben auf der Tastatur zu sein. Die Spieler verabschieden sich und bedanken sich für den schönen Abend. Es wird festgestellt, dass Party Animals gefehlt hat. Insgesamt war die Stimmung etwas salzig, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Der Streamer kündigt an, dass er morgen Termine hat und eventuell kurz am Mittag oder spät am Abend streamen wird.