REACTION TICKTOCK REACTION YOUTUBE AB 19:00h Eli und Co GAMING-OLYMPIADE
Gaming-Olympiade: Schradin zwischen Rentner-Tour, TikTok-Ärgernissen und Olympia-Stress

Schradin spricht über die gescheiterte Piratenschiff-Aktion und Probleme mit TikTok. Er berichtet von der erfolgreichen Rentner-Tour, plant zukünftige Events mit Sido und Zabex und bereitet sich auf die Gaming-Olympiade vor. Auch seine Mitarbeiter und die Zusammenarbeit mit Partnern werden thematisiert. Die Teilnahme an der Olympiade wird vorbereitet.
Gestresster Start und Ankündigung der Gaming-Olympiade
00:00:57Der Stream beginnt mit einem gestressten Eindruck, da wenig Schlaf vorhanden war. Es wird die Teilnahme an der Gaming-Olympiade angekündigt, die von Eli um 20 Uhr gestartet wird. Zuvor gibt es Überlegungen, ob noch Zeit für eine Reaction oder das Spielen von Paddel Paddel mit Zabex bleibt. Es wird ein neues Adidas T-Shirt präsentiert und kurz auf einen Stream von dem kleinen Dicken eingegangen, der wieder ausfällig wurde. Die Rentnerfahne wird aufgehängt, wobei ein Foto von einem Freund entfernt wird, da dieser sich nicht korrekt verhalten hat. Der Streamer berichtet von Brustschmerzen, die er sich bei einer Umarmung mit Trimax zugezogen hat und verspricht Schradin bei der Gaming-Olympiade zu "ficken" und zu seiner Bitch zu machen.
Brabus-Felgen und Probleme mit TikTok
00:18:24Es wird von einem Telefonat mit Brabus berichtet, bei dem es um Felgen für den GLE ging. Aufgrund hoher Diebstahlgefahr wird jedoch davon abgesehen. Der Streamer erwähnt, dass er sich erneut überlegt, die Felgen doch nicht zu kaufen, da diese sehr teuer sind und schnell gestohlen werden könnten. Er berichtet auch von Problemen mit TikTok, da er sich nicht anmelden kann, um Videos anzusehen. Ein Mitarbeiter soll das Problem beheben. Es wird eine mögliche Rentner-Tour von Heiligendamm nach Berlin oder von Dänemark nach Sylt angedeutet. Der Streamer erzählt von einem Vorfall mit Mike, bei dem dieser sich im Auto daneben benommen hat, was fast zur Kündigung der Freundschaft geführt hätte.
Gaming-Olympiade, Paddel Paddel und Reaktionen
00:38:54Es wird über die Teilnahme an der Gaming-Olympiade bei Eli diskutiert, wobei der Streamer ein Crash-Out-Game ankündigt, falls er mit einer bestimmten Person im Team ist. Der Chat äußert den Wunsch nach Paddel Paddel, aber der Streamer bevorzugt Reaktionen und die Gaming-Olympiade. Eli hat mitgeteilt, dass die Olympiade um 20 Uhr beginnt. Es wird kurz auf die Rippenverletzung eingegangen. Der Streamer bedankt sich für die vielen Subs und liest einige Namen vor. Er lehnt es ab, Schulaufgaben zu erledigen, bietet aber an, einen KI-Klon zu bauen. Interessierte können sich bei Sujani TV wegen einer Mod-Rolle melden. Der Streamer erwähnt, dass er seit Jahren Holy trinkt und empfiehlt die Mix & Match Option auf der Holi-Seite, um verschiedene Cubes zu holen. Mit dem Code Schradin gibt es 20% Rabatt. Es wird eine Schradin Holy Box angekündigt, die bald erhältlich sein wird.
Erfolgreiche Rentner-Tour und zukünftige Pläne
00:53:48Der Streamer berichtet von 150 Millionen Aufrufen der Rentner-Tour auf verschiedenen Plattformen und betont, dass das ursprüngliche Ziel von 50 Millionen Views weit übertroffen wurde. Er erklärt, dass er mit der Tour wahrscheinlich weder Gewinn noch Verlust machen wird, da die Kosten enorm sind. Die Produktionsfirma, die fünf Monate an dem Projekt gearbeitet hat, muss bezahlt werden. Es wird betont, dass es nicht darum geht, fette Kohle zu machen, sondern Maßstäbe zu setzen. Der Streamer kündigt eine Camper-Tour zum Oktoberfest mit Sido und Zabex an und betont die Notwendigkeit eines Sicherheitskonzepts. Er bittet den Chat, Hatern entgegenzutreten, die behaupten, er würde mit der Tour heimlich viel Geld verdienen. Der Streamer erklärt, dass die Partner die Streams anschauen und die Freude und den Zusammenhalt sehen, was sie möglicherweise dazu bewegt, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
Planung zukünftiger Rentner-Touren und Management
01:09:11Nach dem Erfolg der letzten Rentner-Tour werden Überlegungen für zukünftige Events angestellt, wobei erfolgreiche Events die Argumentation gegenüber Partnern erleichtern. Als mögliche Destinationen werden Madeira, Kroatien oder die schottischen Highlands mit Whisky-Tasting in Betracht gezogen, wobei die Logistik eine Herausforderung darstellt, insbesondere der Transport von Equipment. Dubai wird als Reiseziel aufgrund persönlicher Präferenzen ausgeschlossen. Die DLS Consulting GmbH, das Management von Schradin, regelt alle geschäftlichen Angelegenheiten. Deutschland mit seinen schönen Ecken wird als Tour-Ziel in Betracht gezogen, jedoch wird ein möglicher Massenauflauf aufgrund der Popularität der Teilnehmer befürchtet. Andere Destinationen wie Litauen, Schweden, die Mecklenburgische Seenplatte, Ungarn oder sogar Castrop-Rauxel werden humorvoll diskutiert, wobei letzteres ironisch als Touristenziel dargestellt wird.
Reflexionen über die vergangene Tour und Wertschätzung der Mitarbeiter
01:13:49Es wird über die Anspannung und den Perfektionismus während der ersten eigenen Tour gesprochen, im Vergleich zu Trimax, der als eingespieltes Team und Profi wahrgenommen wird. Die Wichtigkeit, Fehler zu akzeptieren, ohne sie vollständig zu verstehen, wird betont. Schradin beschreibt sich selbst als einen guten Chef, der Wertschätzung gegenüber seinen Mitarbeitern zeigt und negative Rückmeldungen vermeiden möchte. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, Fehler anzusprechen und die Mitarbeiter aufzubauen, anstatt sie zu kritisieren. Der Fokus soll auf den positiven Aspekten liegen, während man sich bemüht, die negativen in Zukunft zu verbessern. Es wird erwähnt, dass bereits an neuen Projekten gearbeitet wird.
Gescheiterte Piratenschiff-Aktion und zukünftige Kooperationen
01:16:28Die gescheiterte Piratenschiff-Aktion wird thematisiert, die aufgrund des Wegfalls des Schiffs nicht wie geplant umgesetzt werden konnte. Die detaillierte Vorstellung der geplanten visuellen Umsetzung mit Paul Frege und einer Drohne wird geschildert. Trotz der Enttäuschung über das Scheitern der Aktion wird die positive Resonanz der Community hervorgehoben. Es wird überlegt, wie der Fehler gefunden und in Zukunft vermieden werden kann. Die Planung für zukünftige Projekte läuft bereits, wobei die Terminabstimmung mit Trimax wichtig ist, um Überschneidungen zu vermeiden. HandOfBlood (Henno) und Papa Platte werden als potenzielle Teilnehmer für zukünftige Rentner-Touren genannt, wobei die unterschiedlichen Communitys und deren mögliche Reaktionen berücksichtigt werden. Eine offene Einladung an Reensmann, Papa Platte und Henno wird ausgesprochen, sich an einer zukünftigen Rentner-Tour zu beteiligen.
Auto, Rasenmäher und Gaming Olympiade
01:26:09Es wird über das neue Auto, einen GLE 450D mit AMG-Design, gesprochen, wobei bewusst auf einen AMG-Motor verzichtet wurde. Eine mögliche Leistungssteigerung durch Brabus wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, da es nicht zum Image passt. Des Weiteren werden banale Alltagsprobleme wie ein alter Rasenmäher und ein pflegebedürftiger Gasgrill thematisiert. Es wird über die Gaming-Olympiade gesprochen, bei der Eli einlädt und die Vorfreude und die Hoffnung geäußert wird, nicht mit Zabex in einem Team zu sein, da dies mental anstrengend wäre. Es wird befürchtet, dass Zabex aufgrund mangelnder Unterscheidungsfähigkeit im Spiel versehentlich ins eigene Team schießen könnte.
Zabex' Persönlichkeit und Erfolg
01:37:28Zabex' soziale Inkompetenz und fehlende Freunde werden humorvoll thematisiert. Es wird spekuliert, dass Zabex' Erfolg darin liegt, dass er für viele Zuschauer auf Augenhöhe ist und sie sich mit ihm identifizieren können, entweder weil sie ihn als ebenbürtig oder sogar als dümmer wahrnehmen. Es wird betont, dass Zabex' Erfolg ihm gegönnt sei. Es wird über einen Vorfall gesprochen, bei dem Trimax Zabex hochgehoben und dabei möglicherweise verletzt hat, was zu Beschwerden führte. Zabex' Verhalten auf der Rückfahrt, einschließlich des Wunsches nach einem McDonald's-Besuch, wird amüsiert geschildert. Es wird spekuliert, dass Zabex im Falle eines Krieges untauglich wäre und höchstens für einfache Aufgaben wie Teller spülen eingesetzt werden könnte.
Diskussion über Zabex' Husten und Community
01:48:59Es wird über Zabex' Husten und die Sorge gesprochen, dass etwas in seine Lunge gelangt sein könnte. Es wird diskutiert, dass Zabex nicht mehr in den Top 10 ist und als nervige Person wahrgenommen wird, ebenso wie seine Community. Es wird über angebliche Maulwürfe aus Schradins Community gesprochen, die Zabex helfen wollen. Zabex wirft Schradin vor, ihn ausgelacht zu haben, als er von Trimax gequetscht wurde, während Monte sich um ihn gekümmert habe. Es wird über Zabex' Erfolg diskutiert und analysiert, dass er erfolgreich ist, weil er dumm ist und sich mit vielen dummen Menschen auf Augenhöhe begibt. Es wird auch sein Mutterwitzhumor und seine Ehrlichkeit gelobt.
Freundschaftsstatus und Gaming-Olympiade
01:53:01Es wird diskutiert, wer Zabex' Freunde sind und wer nicht, wobei Eli als Schradins Freund bezeichnet wird, da er ihn zur Gaming-Olympiade eingeladen hat. Es wird Fitna (Zwietracht) vermutet, als versucht wird, die Freundschaft zwischen Eli und Schradin in Frage zu stellen. Es wird betont, dass die Teilnahme an der Gaming-Olympiade bevorsteht und gehofft wird, nicht mit Zabex in einem Team zu sein, da dies mental anstrengend wäre. Es wird befürchtet, dass Zabex im Spiel versehentlich ins eigene Team schießen könnte. Es wird überlegt, wer an der Gaming-Olympiade teilnimmt, wobei Eli, Zabex und Schradin bereits feststehen.
Rauchgewohnheiten und Schmerzen
01:55:11Es wird über Zabex' wiederholte Versuche, mit dem Rauchen aufzuhören, gesprochen und seine Rückfälle vorhergesagt. Es wird ein Streitgespräch über den Zeitpunkt des Rauchstopps geführt, wobei Schradin argumentiert, dass der Tag des Aufhörens erst nach dem Schlafen beginnt, während Zabex und der Chat anderer Meinung sind. Es wird über Schmerzen aufgrund einer Verletzung gesprochen und sich über Kommentare lustig gemacht, die dies als Clipfarm abtun. Die Schmerzen beeinträchtigen den Schlaf und das Niesen. Es wird über Zabex' Humor diskutiert und betont, dass man sich auf sein Niveau begeben muss, um ihn witzig zu finden.
Reaktionen und Outfit-Details
02:05:52Es wird über Leute gesprochen, die Schuld abstreiten und überforderte Reaktionen zeigen. Danach wird das Outfit thematisiert, bestehend aus einer teuren Korthose, einem heruntergesetzten Hemd in 3XL, weißen Socken, Sandalen und Hosenträgern. Der Kauf des Outfits wird als satirische Aktion beschrieben, wobei die Verkäuferin die Kombination lobte, obwohl es sich um eine fragwürdige Zusammenstellung handelt. Zusätzlich zu dem Outfit wurde noch ein gelbes Hemd für Zabex mitgenommen. Es wird die Wirkung von Kleidung auf die Körperhaltung und das Verhalten angesprochen und die Ähnlichkeit des Outfits mit dem von Heinz Becker erwähnt. Das Outfit soll im nächsten Jahr Pflicht für alle Teilnehmer sein, inklusive brauner Sandalen, weißer Socken, Korthose, Hemd und Hosenträger. Zudem gab es Kritik an einem unauffindbaren Tour-T-Shirt, was im Team-Meeting besprochen werden soll.
Rentner-Tour-Konsequenzen und Ironman-Vorbereitung
02:14:16Die Rentner-Tour hat unerwartete Folgen, da der Streamer nun überall mit Rentnern in Verbindung gebracht wird. Was als Satire begann, wird nun von vielen Zuschauern ernst genommen. Als Reaktion darauf wird die Vorbereitung auf einen Ironman angekündigt, inklusive Rauchstopp und Sport. Der Hersteller der Quads, die bei der Tour benutzt wurden, hat sich gemeldet und eine Zusammenarbeit für die nächste Tour angeboten. Es wird überlegt, eine Rolex zu kaufen, aber nicht zu tragen, um nicht als Statussymbol wahrgenommen zu werden. Es wird kritisiert, wie manche Menschen ihre Rolex zur Schau stellen. Abschließend wird erwähnt, dass das Titanic-Lied gekürzt werden muss.
Abschluss der Rentner-Tour und finanzielle Aspekte
02:23:22Die Rentner-Tour wird als großer Erfolg gefeiert, trotz der Quälereien und Abfuck, die der Streamer erlebt hat. Besonders die Vehikel werden als Highlight hervorgehoben. Es wird spekuliert, wie viel der Streamer mit der Tour verdient hat, wobei betont wird, dass die Ausgaben hoch waren, inklusive Jet-Ski, Security und Hotelkosten. Der Streamer betont, dass es ihm nicht um den Gewinn ging, sondern um die Chance, ein geiles Projekt zu realisieren. Ein Zuschauer schätzt, dass die Tour 60.000 gekostet hat und der Streamer 20.000 plus gemacht hat. Der Streamer äußert sich zu blauen Haken bei TikTok und diskutiert die Thematik, mit solchen Events Geld zu verdienen.
Knossi Big Brother und persönliche Grenzen
02:32:08Es wird über Knossi Big Brother gesprochen, bei dem Zabex, Monte und der Streamer dabei sein werden. Der Streamer hat gehört, dass Leute eingeladen wurden, um Eskalationen nicht zu vermeiden. Er hofft, nicht komplett ausrasten zu müssen, da er Wheel Talk nicht mag. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es bei dem Streamer und Zabex ernste Grenzen gibt oder ob alles nur lustig gemeint ist. Es wird klargestellt, dass alles, was vor der Kamera passiert, Spaß und Content ist. Es gibt aber auch Real Talk und eine gute Freundschaft außerhalb der Kamera. Der Streamer möchte Fettshaming und Wetten reduzieren, da diese viele genervt haben. Er findet Mütterwitze nicht witzig, im Gegensatz zu Zabex und Monte.
Olympiade-Start und Shop-Aktivitäten
02:40:21Die Olympiade startet um 20 Uhr, nachdem der Titel entsprechend geändert wurde. Es wird kurz über ein Placement gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Verkäuferin das lila-orange Hemd als zu bunt für die braune Korthose empfand. Zuschauer kaufen im Shop ein, was zu Alarms führt. Der Streamer bittet darum, das Titanic-Lied zu kürzen, da es zu lange dauert. Er selbst besitzt kein Bitcoin, sondern 100 Gramm Gold. Zuschauer spenden Bits und es wird überlegt, den Rentner-Song als Donation einzuführen. Das Kompetenzteam wird gelobt, aber auch kritisiert, dass es nicht 24/7 arbeitet.
Shop-Aktivitäten und DSDS
02:48:00Es wird erwähnt, dass es nicht viele Rentner-Tour-Shirts und Hoodies gibt und diese bald aus dem Shop genommen werden. Der Streamer lehnt eine Teilnahme bei DSDS ab, obwohl er durch Petro Lombardi reinkommen könnte. Es wird überlegt, Otto Walkes zur Rentner-Tour einzuladen, aber verworfen. Das Ziel, 6.000 Subs zu erreichen, wird formuliert. Henno wurde für die aktuelle Tour angefragt und soll auch für die nächste angefragt werden. Zuschauer spenden weiterhin Subs und Bits, insbesondere Alisha FNSS wird für ihre Großzügigkeit gelobt. Der Streamer muss dringend auf Toilette und übergibt die Show kurzzeitig.
Subzahlziel und Kompetenzteam
02:52:13Das Subzahlziel von 5.555 wurde überschritten. Der Streamer hat keine Ahnung, was das Kompetenzteam macht. Der Peruaner ist wahrscheinlich am Schlafen. Es wird ein Bild von ihm gezeigt, wie er in Chile aussieht. Er ist einfach gefahren und hat sich nicht gemeldet. Es wird ein neuer Mann im Kompetenzteam gesucht. Das Donationsziel soll auf 6.666 erhöht werden. Es wird überlegt, das Titanic-Lied durch das Rentner-Lied zu ersetzen. Der Streamer bittet darum, nicht mehr im Shop zu kaufen, weil es nervt. Er würde Otto Walkes anschreiben.
Shop-Aktivitäten und Kompetenzteam-Probleme
02:55:34Es kaufen viele Leute im Shop ein. Der Streamer fragt, wie viele T-Shirts von der Rentner-Tour bisher verkauft wurden. Es wird überlegt, eine Fahne mit dem Rentner-Tour-Logo für den Shop zu erstellen. Der Streamer bittet darum, dass das Einstellen des Shops in die Hand genommen wird, da Fabian schneller weg ist. Er geht gleich in die Olympiade mit Edelie. Es wird nochmals darum gebeten, nicht mehr im Shop zu kaufen, weil es nervt. Es werden immer noch hohe Subbomben gezündet.
Teammeeting und Organisation zukünftiger Touren
03:05:50Es wird angesprochen, dass zukünftige Touren anders organisiert werden müssen. Bei Entscheidungen vor Ort muss ein Verantwortlicher vom Management mit bestem Wissen und Gewissen entscheiden, da die Person im Stream nicht immer raus kann. Das Team soll das meiste abfangen, aber es müssen Lösungen gefunden werden, um den Streamer nicht immer aus dem Content zu reißen. Das Thema soll im nächsten Teammeeting besprochen werden, um die Organisation zu verbessern und den Streamer zu entlasten. Es wird reflektiert, dass die Tour im Nachhinein sehr geil anzuschauen war, aber der Streamer den Stress während der Tour hatte und es nicht richtig genießen konnte, weil er sich um die Organisation kümmern musste. Das nächste Mal soll ein Verantwortlicher diese Entscheidungen treffen.
Einladung vom ZDF und Pläne für den Abend
03:22:37Es wird eine Einladung vom ZDF zu einer Quizshow angekündigt, bei der Prominente für einen guten Zweck quizzen. Die Sendung soll im September stattfinden und live sein. Der Streamer ist als Promi eingeladen und hofft, nicht zu dumm dazustehen und etwas für den guten Zweck beitragen zu können. Zuvor wird auf ein neues Video von Aaron Troschka hingewiesen, in dem es um Landwirtinnen und OnlyFans geht. Im Anschluss soll das Video gemeinsam angeschaut und reacted werden. Danach ist eine Gaming-Olympiade mit Eli geplant. Es wird versprochen, dass es ein langer und geiler Abend wird, möglicherweise mit einem 8-Stunden-Stream. Der Streamer betont, dass nicht geraucht wird und fordert die Zuschauer auf, sich etwas zu essen und zu trinken zu holen, bevor es losgeht.
Diskussion über OnlyFans und Reportage
03:25:39Es wird betont, dass man Leute machen lassen soll und nicht verurteilen soll, wenn sie etwas machen, was nicht der eigene Main-Content ist. Es wird eine Reportage über eine Landwirtin und OnlyFans-Nutzerin gezeigt. Der Streamer äußert sich positiv über die Freiheit, die jeder haben sollte, seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn es nicht dem eigenen Geschmack entspricht. Es wird betont, dass es sich um eine Reportage handelt und nicht um eine Glorifizierung von OnlyFans. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass man die Leute machen lassen soll, was sie wollen, solange sie niemandem schaden. Der Streamer findet die Reportage gut und schaut sich Aron-Videos gerne an.
Erlebnisse auf dem Land und Nominierung für Streamer Awards
03:29:49Es wird über die Erfahrungen auf einem Bauernhof gesprochen, wo eine junge Frau aus der Schweiz arbeitet. Sie erzählt, wie sie auf den Hof gekommen ist und wie ihr Alltag aussieht. Der Streamer äußert den Wunsch, für die Streamer Awards in der Kategorie 'Bester IRL-Stream mehrtägig' nominiert zu werden. Es wird darüber spekuliert, ob die 'Rentenatur'-Tour nominiert wird und wie die Chancen stehen. Der Streamer stellt sich vor, wie es wäre, bei einer Nominierung zu heulen, und erinnert sich an ein Vorstellungsgespräch auf dem Hof, bei dem er in kurzer Hose und Arbeitskleidung erschienen ist. Es wird betont, dass es dieses Jahr schon viele geile Sachen gegeben hat und dass die 'Rentenatur' etwas Besonderes war.
Diskussion über zukünftige Touren und Formel Rentner
03:53:11Es wird über zukünftige Touren gesprochen und die Idee einer Tour durch das Brandenburger Tor in Deutschland diskutiert, um zu zeigen, dass solche Events auch hier möglich sind. Es wird betont, dass dies nur mit Genehmigungen und Sicherheitsvorkehrungen realisierbar wäre. Der Streamer verteidigt die Idee und betont, dass man nicht aufgeben sollte, nur weil andere es nicht schaffen. Es wird die nächste Tour geplant, bei der es einen Start- und Zielort geben soll, um mehr Strecke zu machen. Die 'Rentenatur'-Tour soll als Vorbild dienen, aber mit mehr Fokus auf das Fahren. Für 2026 ist eine 'Tour 2.0' geplant, bei der eine 'Formel Rentner' mit Qualifying und Rennen stattfinden soll.
Planung für Motocross-Event und Rentner-Tour mit Sido
03:56:34Es wird ein Motocross-Event auf einem Mietplatz mit Hügeln und Kurven geben, inklusive Qualifying und Rennen im Stil eines Stock Car Crash Rennens während der Tour. Sido hat sein Interesse bekundet, an der nächsten Rentner-Tour teilzunehmen, wobei erwartet wird, dass er im Kartfahren herausgefordert wird. Diskussionen über Sidos Alter entbrennen, wobei die überraschende Enthüllung seines tatsächlichen Alters im Raum steht. Persönliche Anekdoten und Entschuldigungen für frühere fragwürdige Geschäftspraktiken werden ausgetauscht, während der Fokus auf die bevorstehende Spieler-Olympiade mit Zabex gelenkt wird. Es wird angedeutet, dass niemand Schradin im Team haben möchte, was mit dem Gefühl verglichen wird, im Sportunterricht als unbeliebt zu gelten. Trotzdem freut man sich auf die Olympiade und die Zusammenarbeit.
Einladung zur Gaming-Olympiade und Contentplanung
04:00:54Schradin thematisiert seine Einladung zur Gaming-Olympiade, wobei Unklarheiten über den tatsächlichen Initiator der Einladung bestehen. Zabex wird als möglicher Drahtzieher genannt, der Eli gebeten haben soll, Schradin einzuladen. Die Diskussion dreht sich um Contentplanung und die Wichtigkeit von Struktur, wobei Schradin seinen wöchentlichen Contentplan auf einer Flipchart präsentiert. Die Gaming-Olympiade wird als Möglichkeit gesehen, neuen Schwung in den Content zu bringen. Zudem wird über die Teilnahme an der geplanten Rentner-Tour im nächsten Sommer gesprochen, wobei die Bereitschaft zur Teilnahme signalisiert wird, trotz anderer Verpflichtungen wie Hochzeitsvorbereitungen. Die Crash-Out-Mentalität und der kompetitive Charakter der Tour werden hervorgehoben.
Teamzusammenstellung und Sub-Gewinnspiel bei der Olympiade
04:03:15Es wird thematisiert, dass niemand mit Schradin im Team sein will, was durch ein Telefonat mit Monte bestätigt wird. Optionen für eine erfolgreiche Teamzusammenstellung werden diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, mit Reapers zusammenzuarbeiten. Die Dynamik zwischen den potenziellen Teammitgliedern wird erörtert, wobei Zabex' Fähigkeiten in Ballerspielen hervorgehoben werden. Die letzte Olympiade und die erlittenen Niederlagen werden angesprochen, was die Motivation für einen Sieg in der aktuellen Olympiade verstärkt. Es wird ein Sub-Gewinnspiel vorgeschlagen, bei dem die Zuschauer auf die Anzahl der Subs wetten können, die Schradin gewinnen kann. Die Diskussion dreht sich um die Anzahl der benötigten Subs, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Eine Allianz gegen Eli wird angedeutet, wobei die Meuterei gegen seinen Reichtum thematisiert wird. Abschließend werden die geplanten Spiele für die Olympiade vorgestellt, darunter Valo, Fortnite, CS, Golfit und weitere.
IconLeague, Delay Sports und Rentner-Tour Rückblick
04:08:01Es wird die IconLeague erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass die Halle in Hannover am 28. September voll wird, wobei auf Veränderungen in den Mannschaften hingewiesen wird. Schradins Auseinandersetzung mit Delay Sports vor der Rentner-Tour wird angesprochen, wobei die Wunde noch frisch sei, aber langsam verheile. Zufriedenheit mit einem 11-0 Ergebnis wird geäußert, und eine VIP-Jahreskarte für Bundesliga-Spiele mit DLA Sports wird gefordert. Es wird humorvoll über mögliche Rollenverteilungen bei Delay Sports fantasiert, wie Merd als sportlicher Leiter und Schradin als Stadionsprecher. Ein Rückblick auf die Rentner-Tour wird gegeben, wobei Kaufland als Sponsor genannt wird und die chaotischen Ereignisse während der Tour, wie das Besprühen von Fahrzeugen, geschildert werden. Trotz der Herausforderungen war es am Ende ein positives Erlebnis, auch wenn die Stimme darunter litt. Die Möglichkeit, weitere bekannte Persönlichkeiten in zukünftige Touren einzubeziehen, wird in Betracht gezogen.
Teamfindung und Sub-Verteilung bei der Gaming-Olympiade
04:13:25Die Teamfindung für die Gaming-Olympiade gestaltet sich schwierig, wobei die Demokratie betont wird und Reapers' Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schradin in Frage gestellt wird. Die Möglichkeit des Losens wird erwähnt, um die Teams zufällig zusammenzustellen. Es wird angedeutet, dass bei einer ungünstigen Teamkonstellation Subs verschenkt und offline gegangen wird. Die Wichtigkeit von Essen für die Teilnehmer wird betont, und die schlechte Pizza-Erfahrung der letzten Nacht wird thematisiert. Ein Rad soll entscheiden, wer mit wem ins Team kommt, wobei über die Anzahl der zu gewinnenden Subs diskutiert wird. Eine Subbombe wird erwähnt, und die Vailo-Aktion, bei der zusätzliche Subs verschenkt werden, wird in Erinnerung gerufen. Die Oktoberfest-Tour mit Sido, Zabix und Schradin wird angekündigt. Die Teams werden ausgelost, wobei GroKo und Paul ein Team bilden, was für Begeisterung sorgt. Mert und Eli bilden ein Team, während Reapers und Zabex das dritte Team bilden. Die Spiele können beginnen.
Spielauswahl und Strategie für GeoGuessr
04:21:01GeoGuessr wird als erstes Spiel ausgewählt, wobei Reapers' Strategie, den letzten Platz zu belegen, diskutiert wird. Es wird klargestellt, dass alle Spiele gleich viele Punkte geben. Die Teilnehmer werden aufgefordert, GeoGuessr nicht herunterzuladen, da alles vorbereitet ist. Ein Link zum Spiel wird geteilt, und die Teilnehmer werden gebeten, den Code nicht weiterzugeben und ihre Webcams einzuschalten. Schradin hat Schwierigkeiten, dem Spiel beizutreten, und es wird ihm geduldig erklärt, wie er in die Lobby gelangt. Die Einstellungen für das Spiel werden angepasst, und die Teilnehmer werden ermutigt, ruhig zu bleiben und sich nicht zu beschimpfen. Es wird erklärt, dass die Punkte der Teampartner zusammengerechnet werden und der erste Platz zwei Punkte erhält, der zweite einen und der dritte null. Die Teilnehmer werden aufgefordert, im Discord zu bleiben, um Cheating zu verhindern. Das Spiel beginnt mit E-Mote-Only im Chat.
GeoGuessr-Runde: Schwierigkeiten und Erfolge
04:23:40Schradin hat mit einem Blackscreen und langsamen Laden zu kämpfen, während Kroko schnell seinen Standort in Ungarn identifiziert. Schradin landet in Georgien und erhält weniger Punkte als Kroko. In der nächsten Runde identifiziert Kroko erneut schnell den Standort, während Schradin Schwierigkeiten hat und sich in Südamerika befindet, aber am weitesten entfernt. Es wird über Krokos Fähigkeiten und mögliche Cheats spekuliert. Schradin hat weiterhin Schwierigkeiten, während Kroko dominiert. In einer Runde rät Schradin auf die Ukraine, während Kroko den richtigen Standort kennt. Trotzdem ist Schradin zufrieden mit seiner Leistung. In einer weiteren Runde ist Schradin wieder der Beste und rät auf Bolivien, obwohl er vorher nicht wusste, wo es liegt. Kroko weiß den Standort in der nächsten Runde wieder genau, während Schradin Schmerzen hat und nur Wald sieht. Am Ende gewinnt das Team von Kroko und Schradin die Runde, wobei Kroko die meisten Punkte erzielt und Schradin überraschend gut abschneidet.
Pummelparty: Neue Spiele und technische Schwierigkeiten
04:38:28Kroko und Schradin gewinnen die erste Runde GeoGuessr und erhalten zwei Punkte, während Edi und Mert einen Punkt bekommen und Zabex und Reparts leer ausgehen. Für das nächste Spiel wird Pummelparty ausgewählt, wobei der Wunsch nach neuen Minispielen geäußert wird. Es wird versprochen, neue Spiele hinzuzufügen und unbeliebte Spiele zu entfernen. Die Lobby für Pummelparty wird geöffnet, und Schradin hat Schwierigkeiten, dem Spiel beizutreten. Es wird ihm erklärt, wie er online spielen und die Lobby finden kann. Schradin ändert seinen Namen im Spiel und wird aufgefordert, sein Aussehen anzupassen und eine Brille auszuwählen. Es gibt technische Probleme, und Schradin hat Schwierigkeiten, die Einstellungen zu finden. Schließlich ist Schradin bereit, und das Spiel kann beginnen. Es wird erklärt, dass der letzte Platz 35 Subs an den ersten Platz verliert. Schradin hat Probleme mit seinem Controller und weiß nicht, wie er das Auto steuern soll. Es wird ihm erklärt, wie er mit dem Controller-Stick fahren und Gas geben kann.
Intensive Gaming-Action und Herausforderungen
04:45:39In einer hitzigen Phase des Spiels äußert sich Frustration über die Steuerung und den spiegelverkehrten Bildschirm, was die Navigation erschwert. Es wird versucht, sich an die Steuerung anzupassen und gleichzeitig den Überblick zu behalten. Es kommt zu Zusammenstößen mit anderen Spielern, was die Schwierigkeit erhöht. Trotz anfänglicher Rückschläge gelingt es, sich auf den dritten Platz zu verbessern, obwohl Ping-Probleme und die Taktik der Gegner, sich auf bestimmte Spieler zu konzentrieren, bemängelt werden. Es folgen Anweisungen an das Team, sich auf bestimmte Gegner zu konzentrieren, um den eigenen Fortschritt zu sichern. Es wird die eigene Unsterblichkeit betont und Mitspieler werden verspottet. Es wird versucht, das Team zu koordinieren, um strategische Ziele zu erreichen und Gegner auszuschalten. Die Schwierigkeit, Anweisungen aufgrund der Spielsituation zu erkennen, wird thematisiert, was zu Frustration führt.
Strategie und Frustration im kompetitiven Modus
04:50:02Es beginnt eine Phase des Spiels, in der es um Reaktion und den Aufbau eines Turms geht, was mit dem Wiederaufbau nach Kriegszeiten verglichen wird. Die Schwierigkeit, die Blöcke präzise zu platzieren, nimmt zu. Es wird der Wunsch geäußert, unter die ersten drei zu kommen. Es folgt ein Spiel, bei dem es darum geht, Flächen einzunehmen, was jedoch aufgrund mangelnder Kenntnis der Spielmechanik und der gegnerischen Taktik erschwert wird. Es wird die Konzentration auf bestimmte Gegner gefordert, um die eigene Position zu verbessern. Es wird die Schwierigkeit betont, das Spiel zu verstehen und effektiv zu spielen, was zu Frustration führt. Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben, um gemeinsam Punkte zu sammeln und erfolgreich zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, Gold zu sammeln und es sicher abzuliefern, wobei auf die Gefahren durch andere Spieler geachtet werden muss. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Frustration und Reflexion über Spielerfahrung
04:55:55Es kommt zu Frustration über die eigene Leistung und das wiederholte Scheitern im Spiel. Es wird die eigene Hilflosigkeit und das hohe Alter als Gründe für das schlechte Abschneiden angeführt. Es wird erneut Auto gefahren und die Schwierigkeit der Steuerung betont. Es wird der Wunsch geäußert, sich stumm zu schalten, um ungestört spielen zu können. Es wird über technische Probleme und die Interaktion mit anderen Spielern diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Spieler ebenfalls im Badezimmer spielen. Es folgt eine Reflexion über die eigenen Fähigkeiten und die Feststellung, dass das Spielen nicht die Stärke ist. Es wird die Hoffnung auf zukünftige Erfolge geäußert, insbesondere im Hinblick auf das Erraten von Preisen und andere Herausforderungen. Es wird die mangelnde Reflexionsfähigkeit und die brennenden Augen als Gründe für das schlechte Abschneiden angeführt. Es wird das Ziel formuliert, einfach nur anzukommen und das Spiel zu beenden.
Vorbereitung auf Fragerunde und Discord-Integration
05:08:50Es wird der Übergang zu einer Fragerunde angekündigt und eine Lobby dafür eröffnet. Es wird die Notwendigkeit betont, zuerst Fragen zu stellen, um mehr Moderatoren einzubinden. Es folgt die Anweisung an die Moderatoren, dem Discord beizutreten und ihre Kameras einzuschalten. Es wird die Möglichkeit eingeräumt, die Kameras auszuschalten, um Kopfschmerzen zu vermeiden. Es wird die schnelle Umsetzung der Discord-Integration gelobt, im Vergleich zu früheren Schwierigkeiten. Es wird die Vorbereitung auf die Fragerunde fortgesetzt und die Notwendigkeit betont, die Kamera für die Challenge zu deaktivieren. Es wird die Teilnahme am Discord bestätigt und die Kamera eingeschaltet. Es wird die Erinnerung an frühere Schwierigkeiten bei der Aktivierung der Discord-Kamera thematisiert. Es wird die Vorfreude auf die Fragerunde geäußert und die Hoffnung auf eine entspanntere Atmosphäre betont. Es wird die Frage nach dem Vorgehen bei der Fragerunde aufgeworfen und die Entscheidung getroffen, die Antworten aufzuschreiben.
Allgemeinwissen und kompetitives Quiz
05:14:08Es beginnt ein Quiz mit Allgemeinwissensfragen, bei dem die Teilnehmer ihre Antworten aufschreiben müssen. Die erste Frage lautet, welches Organ im menschlichen Körper die meiste Energie verbraucht. Es wird diskutiert, ob die Antworten gleichzeitig präsentiert werden sollen. Die korrekte Antwort ist das Gehirn. Es folgt die Frage nach dem Land mit den meisten Inseln der Welt. Es wird über mögliche Antworten diskutiert, darunter Spanien, Schweden und die Malediven. Die korrekte Antwort ist Schweden. Es folgt die Frage nach dem Standort des Taj Mahal. Es wird überlegt, ob nach Stadt oder Land gefragt wird. Die korrekte Antwort ist Indien. Es folgt die Frage nach dem schnellsten Tier der Welt. Die korrekte Antwort ist der Gepard. Es folgt die Frage nach der Anzahl der Herzen einer Krake. Die korrekte Antwort ist drei. Es wird überlegt, ob Fragen aus den 80er Jahren gestellt werden sollen. Es folgt die Frage nach dem einzigen Säugetier, das nicht springen kann. Die korrekte Antwort ist der Elefant.
Quizfragen, Kontroversen und Team-Dynamik
05:19:15Es wird die Frage gestellt, welcher Ozean der größte ist. Die korrekte Antwort ist der Pazifik. Es wird diskutiert, ob es einen Arktischen Ozean gibt. Es folgt die Frage, mit wie vielen Figuren ein Schachspiel startet. Es kommt zu einer Kontroverse über die korrekte Antwort, da zwischen der Anzahl pro Team und der Gesamtanzahl unterschieden wird. Es wird die Frage gestellt, welches Tier jedes Jahr die meisten Todesfälle verursacht. Es wird über mögliche Antworten diskutiert, darunter Spinnen und Kühe. Die korrekte Antwort ist die Mücke. Es wird diskutiert, ob Mosquito als korrekte Antwort gilt, da es sich um eine Art von Mücke handelt. Es wird die Frage gestellt, was das härteste Mineral der Welt ist. Es wird über mögliche Antworten diskutiert, darunter Uran und Diamant. Die korrekte Antwort ist Diamant. Es wird die Frage gestellt, welches Bundesland flächenmäßig das größte ist. Die korrekte Antwort ist Bayern. Es wird die Frage gestellt, in welchem Jahr die französische Revolution stattfand. Die korrekte Antwort ist 1789.
Quiz-Finale, Punktestand und Spielauswahl
05:27:40Es wird die Frage nach der Hauptfunktion der Leber gestellt. Es wird über mögliche Antworten diskutiert, darunter Reinigen und Entgiften. Die korrekte Antwort ist Entgiften. Es wird diskutiert, ob Reinigen als korrekte Antwort gilt. Es wird die Frage gestellt, wie man ein Gefährt auf vier Rädern nennt. Es wird die Frage gestellt, in welchem Land der K2 liegt. Die korrekte Antwort ist Pakistan. Der Punktestand wird bekannt gegeben. Es wird die Entscheidung getroffen, Codenames zu spielen. Es werden alternative Spiele vorgeschlagen, darunter Vollgeist, Warnow, Fortnite, CS und Golf. Es wird die Notwendigkeit betont, zuerst die Codenames-Runde zu spielen. Es wird die Frage gestellt, ob Codenames ein Browserspiel ist. Es wird ein Link für das Spiel bereitgestellt. Es wird erklärt, dass ein Team Pause hat und jedes Team nur eine Minute Zeit hat. Es wird die Frage gestellt, wie Codenames gespielt wird. Es wird erklärt, dass jeder gegen jeden spielt und ein Team Pause hat.
Codenames-Erklärung und Team-Strategie
05:32:38Es wird erklärt, dass einer der Spieler anfängt und die anderen spielen. Es wird erklärt, dass der pausierende Spieler zusehen und mit seinem Teamkollegen besprechen kann. Es wird erklärt, dass der Spieler im Raum Vollbild gehen und das Spiel zeigen kann. Es wird erklärt, dass Reapers und ein anderer Spieler etwas unternehmen werden. Es wird die Frage gestellt, ob Wörter gelegt oder geraten werden sollen. Es wird erklärt, dass die Spieler alles einmal machen müssen. Es wird die Entscheidung getroffen, dass einer der Spieler die Werke erraten soll. Es wird erklärt, dass der andere Spieler dann Geheimdienstchef ist. Es wird erklärt, dass das Spiel bereits gespielt wurde und einfach ist. Es wird erklärt, dass der Geheimdienstchef nicht reden darf. Es wird die Frage nach der Zeit gestellt. Es wird erklärt, dass die anderen Spieler jetzt zusehen. Es wird erklärt, dass der Spieler sich das Spiel von einem anderen Spieler erklären lassen soll. Es wird erklärt, dass das Spiel ein Gesellschaftsspiel mit einem Raster aus 5x5 Begriffen ist.
Rebus-Rätsel und Gaming-Olympiade: Schwierigkeiten und Überlegungen
05:40:54Es beginnt mit einem Rebus-Rätsel, bei dem die Begriffe 'Queen Elizabeth' und 'Brighton' für Verwirrung sorgen. Es wird überlegt, welche Wörter zu den Bildern passen könnten, wobei spekuliert wird, ob 'Europa' wegen England oder 'Fluss' wegen der Farbe Blau in Frage kommt. Die Schwierigkeit, die richtige Kombination zu finden, führt zu Frustration, besonders als festgestellt wird, dass das Schnabeltier giftig ist, was zunächst übersehen wurde. Diskussionen entstehen über die Logik hinter den Lösungen, wie z.B. die Verbindung von 'Brighton' zum Logo eines Schnabeltiers oder 'Elisabeth' zu 'Europa' aufgrund ihrer Verbindung zu London. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, eine Runde zu gewinnen, was jedoch nicht die Verwirrung über die ungewöhnlichen Assoziationen auflöst. Es folgen Vorbereitungen für eine neue Runde, wobei Teams gebildet und Strategien für das nächste Spiel besprochen werden. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel und die teils unlogischen Lösungen, während er gleichzeitig versucht, sich auf die nächste Herausforderung zu konzentrieren. Es wird überlegt, ob man die Wörter erraten oder vorgeben soll, und die Teammitglieder einigen sich auf eine Strategie. Der Streamer erklärt, wie er als Geheimdienstchef agieren und Hinweise geben muss, ohne die verbotenen Wörter zu verwenden.
Codenames-Runde: Strategie, Teamwork und technische Probleme
05:50:27Die Codenames-Runde startet mit Erklärungen zur Spielmechanik, wobei der Fokus auf der Vermeidung des schwarzen Wortes liegt. Es wird über die Super League gesprochen. Der Streamer fragt, was Loch Ness ist. Es wird überlegt, welche Wörter zugeordnet werden sollen, wobei 'Elektrik' durch 'Uhr', 'Aufzug' und 'Tastatur' erklärt wird. Ein Spieler äußert die Vermutung, dass ein anderer auf das schwarze Wort drücken wird. Diskussionen entstehen über die besten Hinweise und die richtige Strategie, um das Team zum Erfolg zu führen. Es wird analysiert, wie gut die gegebenen Hinweise sind und wie man sie am besten interpretiert. Technische Probleme treten auf, die das Spielgeschehen beeinträchtigen. Es kommt zu Verbindungsabbrüchen und Schwierigkeiten beim Markieren von Wörtern. Trotz der Probleme wird versucht, das Spiel fortzusetzen, indem neue Lobbys erstellt und Strategien angepasst werden. Es wird diskutiert, ob der Chat Einfluss auf die Wortwahl hatte und ob Schummeln im Spiel ist. Die Spieler einigen sich darauf, im Emote-Only-Modus zu spielen, um unfaire Vorteile zu vermeiden. Es wird überlegt, wer anfängt und wie die Zeit läuft, da es auch hier zu Problemen kommt. Trotz aller Widrigkeiten wird versucht, das Spiel fair und unterhaltsam zu gestalten.
Von Codenames zu Golf With Your Friends: Ein Wechselbad der Gefühle
06:12:20Nach dem frustrierenden Codenames-Spiel, das von technischen Schwierigkeiten und strittigen Regeln geprägt war, sehnt man sich nach einer entspannteren Spielerfahrung. Der Streamer äußert seinen Frust über das vorherige Spiel, insbesondere über die Schnabeltier-Entscheidung, und den Wunsch nach einem unkomplizierten Game. Die Wahl fällt auf 'Golf With Your Friends', in der Hoffnung auf ein weniger peinliches Spielerlebnis als bei Allgemeinwissenstests. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Erstellen und Beitreten der Lobby, da die Anweisungen unklar sind und technische Probleme auftreten. Der Stream hängt bei einigen Zuschauern, was die Kommunikation erschwert. Trotz der Probleme wird versucht, das Spiel zu starten, wobei Teams gebildet und Kollisionsmodi aktiviert werden. Der Streamer zeigt sich genervt von den Schwierigkeiten und der komplizierten Bedienung des Spiels. Es wird überlegt, ob man die Teams ändern kann und wie man die Szene richtig einstellt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der technischen Probleme freuen sich die Spieler auf eine Runde 'Golf With Your Friends', in der Hoffnung auf ein unterhaltsames und weniger frustrierendes Erlebnis.
Golf With Your Friends: Frustration, Teamwork und verbale Ausbrüche
06:19:45Das 'Golf With Your Friends'-Spiel entpuppt sich als emotionale Achterbahnfahrt. Der Streamer zeigt sich frustriert über die komplizierte Steuerung und die unvorhersehbare Physik des Spiels. Es kommt zu zahlreichen verbalen Ausbrüchen und Beschimpfungen des Spiels, insbesondere wenn Schläge misslingen oder unerwartete Ereignisse eintreten. Trotz der Frustration wird versucht, durch Teamwork und gegenseitige Hilfe die schwierigen Passagen zu meistern. Es werden Tipps gegeben, wie man das Jetpack richtig einsetzt und die Kisten trifft. Der Streamer hadert mit seinen Fähigkeiten und vergleicht sich mit den anderen Spielern, die das Spiel scheinbar besser beherrschen. Es wird überlegt, wo man hinzielen muss und wie man die Hindernisse überwindet. Die Emotionen kochen hoch, als der Streamer feststellt, dass er die Firma an die Wand fährt, was sich in weiteren Beschimpfungen und Flüchen äußert. Trotz der negativen Äußerungen und der Frustration wird das Spiel fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem Versuch liegt, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es wird überlegt, welche Strategien man anwenden muss, um die nächste Runde besser zu spielen.
Golf With Your Friends: Knappes Spiel und Frustration
06:44:06In einer hitzigen Runde Golf With Your Friends zeigt sich schnell, dass das Teamwork nicht immer zum Erfolg führt. Trotz einiger guter Schläge und strategischer Überlegungen, wie die Positionierung und Aufladung der Bälle, werden Fehler gemacht, die teuer zu stehen kommen. Die Stimmung ist angespannt, und die Rufe nach Zauberei und unerwarteten Wendungen häufen sich. Am Ende gewinnt das Team mit nur einem Punkt Vorsprung, was zu gemischten Gefühlen führt: Erleichterung über den Sieg, aber auch Frustration über die knappe Entscheidung. Die Ankündigung, dass keine weiteren Gesellschaftsspiele mehr gespielt werden sollen, unterstreicht die Anspannung und den Wunsch nach einer Pause von solchen kompetitiven Runden. Die Diskussionen über die Bildschirmübertragung in Discord zeigen die technischen Schwierigkeiten, die zusätzlich belasten.
Neues Spiel: Google Suchtrends 2017
06:48:35Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem es darum geht, herauszufinden, welche Suchbegriffe im Jahr 2017 häufiger gegoogelt wurden. Gleich zu Beginn gibt es Diskussionen über die Strategie und die Einschätzung der Suchhäufigkeit verschiedener Begriffe. Der erste Versuch scheitert, aber das Team gibt nicht auf und versucht, aus den Fehlern zu lernen. Es wird überlegt, welche Arten von Inhalten – Serien, Shows oder spezifische Themen – eher gesucht werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und unterschiedlicher Meinungen rauft sich das Team zusammen und versucht, eine gemeinsame Strategie zu entwickeln. Die Herausforderung besteht darin, die Popularität verschiedener Suchbegriffe richtig einzuschätzen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, um erfolgreich zu sein. Die Frustration über falsche Entscheidungen und die Freude über richtige Einschätzungen liegen eng beieinander.
Scribble.io: Rentner Olympiade und geleakte Codes
06:54:57Nach den anstrengenden Runden zuvor wird Scribble.io als nächste Herausforderung angegangen, obwohl die Stimmung eher von Skepsis geprägt ist. Es wird eine Lobby eröffnet, und es gibt Verwirrung um das Passwort, was zu zusätzlichen Irritationen führt. Trotzdem gelingt es schließlich allen, dem Spiel beizutreten. Es gibt Diskussionen über die Spielweise und die Strategie, insbesondere ob es fair ist, den anderen zu helfen oder nicht. Ein geleakter Code sorgt für Aufregung, da dies den Vorteil des Überraschungseffekts zunichtemacht. Das Team versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren, aber die technischen Probleme und die unterschiedlichen Meinungen über die Spielweise sorgen für anhaltende Spannungen. Das Ziel ist es, in diesem 'Rentner-Gesellschaftsspiel' so gut wie möglich abzuschneiden, obwohl die Begeisterung dafür eher gering ist.
Valorant und Counter-Strike: Strategie und Frustration
07:16:56Es wird überlegt, Valorant und Counter-Strike zu spielen, wobei es um Kills geht. Es gibt Diskussionen darüber, wie die Teams aufgeteilt werden sollen und welche Regeln gelten. Ein Spieler hat technische Probleme mit Valorant, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob man dem Spieler Kills geben soll, um das auszugleichen. Die Stimmung ist angespannt, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie man am besten vorgehen soll. Trotz der Schwierigkeiten versucht das Team, eine Lösung zu finden, um fair zu spielen und gleichzeitig Spaß zu haben. Die Diskussionen zeigen die Herausforderungen, die entstehen, wenn technische Probleme und unterschiedliche Fähigkeiten aufeinandertreffen. Das Ziel ist es, in beiden Spielen so gut wie möglich abzuschneiden, obwohl die Umstände nicht ideal sind.
Wer wird Millionär: Online-Herausforderung mit Jokern
07:33:27Es wird beschlossen, 'Wer wird Millionär' online zu spielen, wobei jeder einen Versuch hat und alle Joker genutzt werden dürfen. Technische Probleme treten erneut auf, da die Seite bei einigen nicht lädt. Schließlich gelingt es, das Spiel über Discord zu übertragen. Es wird eine Strategie festgelegt, bei der die Zuschauer und ein Kollege bei den Antworten helfen. Das Spiel beginnt mit klassischen Fragen und es gibt Diskussionen über die richtigen Antworten. Joker werden eingesetzt, um bei schwierigen Fragen zu helfen, und es wird überlegt, ob man auf das Bauchgefühl oder die Tipps anderer vertrauen soll. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Joker strategisch einzusetzen, um möglichst weit zu kommen. Die Spannung steigt mit jeder Frage, und die Angst, eine falsche Antwort zu geben und aus dem Spiel auszuscheiden, ist allgegenwärtig.
Quizfragen und Überlegungen zu Nagetieren
07:43:31Es beginnt mit der Diskussion um eine Quizfrage, bei der es um ein Nagetier geht, das in Deutschland einst als Plage bekämpft wurde und nun vom Aussterben bedroht ist. Verschiedene Optionen wie Ratte, Hamster und Siebenschläfer werden in Betracht gezogen. Argumentiert wird, dass die Ratte zu offensichtlich sei, während der Feldhamster aufgrund von Naturschutzmaßnahmen und Baustopps in Verbindung gebracht wird. Die Entscheidung fällt schließlich auf den Feldhamster. Danach wird eine weitere Quizfrage über eine Büschel-Auszugsprüfung diskutiert, bei der Zahnbürsten, Perücken und Rollrasen als mögliche Antworten in Erwägung gezogen werden. Es wird argumentiert, dass die Zahnbürste aufgrund von Gesundheits- und Sicherheitsstandards die wahrscheinlichste Antwort sei. Die nächste Frage dreht sich um den Staat mit den meisten Zeitzonen, wobei Russland, Großbritannien und Frankreich diskutiert werden, bevor Frankreich als korrekte Antwort enthüllt wird. Das Team zeigt sich enttäuscht, dass sie die Frage falsch beantwortet haben, obwohl sie kurz davor waren, die richtige Antwort zu wählen. Trotz des Fehlers feiern sie ihre Leistung, es bis zu dieser Frage geschafft zu haben.
Fortnite-Session mit Zuschauern und Herausforderungen
07:51:44Es wird eine Fortnite-Session mit Zuschauern gestartet, wobei die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, sich im Spiel zurechtzufinden. Es gibt Kommunikationsprobleme und Verwirrung bezüglich der Spielziele und der Steuerung. Die Spieler kämpfen mit den Spielmechaniken, insbesondere dem Bauen, und sterben häufig. Trotz der Herausforderungen und des Frusts setzen sie das Spiel fort, wobei der Fokus auf dem Erzielen von Kills liegt. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und versuchen, zusammenzuarbeiten, aber die Ergebnisse sind gemischt. Am Ende der Runde werden die Kills gezählt und die Leistung der einzelnen Spieler analysiert. Es wird festgestellt, dass einige Spieler in schwierigen Lobbys spielen und Schwierigkeiten haben, mitzuhalten. Trotzdem gibt es auch positive Momente und Anerkennung für gute Leistungen.
Diskussion über nächste Spiele und Frustration in Fortnite
08:06:01Nach der Fortnite-Runde wird über das nächste Spiel diskutiert, wobei Counter-Strike und Fall Guys zur Auswahl stehen. Es herrscht Frustration über die Tryhard-Lobbys in Fortnite, was zu der Entscheidung führt, das Spiel zu verlassen. Die Spieler äußern ihren Unmut über die Schwierigkeit und das kompetitive Umfeld in Fortnite. Trotz der negativen Erfahrungen wird die Idee einer Gaming-Olympiade in den Raum geworfen, bei der verschiedene Spiele gespielt werden. Es wird betont, dass es wichtig sei, Spiele auszuwählen, die allen Teilnehmern Spaß machen und bei denen die Fähigkeiten gleichmäßiger verteilt sind. Die Diskussion dreht sich um mögliche Spiele wie Schach, Golf oder Stadt, Land, Fluss, um eine größere Vielfalt und Inklusivität zu gewährleisten. Es wird der Wunsch geäußert, einen entspannten Rentnerabend mit Kreuzworträtseln und Schach zu veranstalten. Technische Probleme beim Starten von Counter-Strike 2 werden ebenfalls erwähnt.
Counter-Strike 2 Schwierigkeiten und Team-Konflikte
08:15:19Es gibt Schwierigkeiten beim Starten von Counter-Strike 2, was zu Frustration führt. Es wird beschlossen, 2v2-Matches zu spielen, was bedeutet, dass einige Spieler aus dem Team ausscheiden müssen. Dies führt zu Diskussionen und Unmut, da jeder spielen möchte. Es kommt zu Beleidigungen und Sticheleien zwischen den Spielern, was die angespannte Atmosphäre verstärkt. Schließlich einigen sie sich auf ein 2v2-Match im Wingman-Modus auf der Map Inferno. Während des Spiels kommt es zu Kommunikationsproblemen und Missverständnissen, was zu Fehlern und Niederlagen führt. Ein Spieler fühlt sich von den anderen im Stich gelassen und beschließt, das Spiel zu verlassen. Es wird deutlich, dass die unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen der Spieler in Counter-Strike zu Frustration und Konflikten führen. Trotz der Schwierigkeiten wird beschlossen, eine Runde Deathmatch zu spielen, bevor das nächste Spiel ausgewählt wird.
Counter-Strike-Session: Schwierigkeiten, Taktiken und Frustration
08:28:15Es wird eine Counter-Strike-Session gestartet, bei der ein Spieler, der das Spiel kaum kennt, gegen erfahrenere Spieler antritt. Es kommt zu Kommunikationsproblemen und Missverständnissen, was zu Fehlern und Frustration führt. Der unerfahrene Spieler erhält Anweisungen von seinen Teamkollegen, die er jedoch aufgrund mangelnder Kenntnisse des Spiels nicht immer richtig umsetzen kann. Trotzdem versucht er, sein Bestes zu geben und sich zu verbessern. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, aber die Ergebnisse sind gemischt. Am Ende der Session ist der unerfahrene Spieler frustriert und entmutigt, da er das Gefühl hat, seinen Teamkollegen zur Last zu fallen. Die erfahrenen Spieler versuchen, ihn aufzumuntern und ihm zu versichern, dass jeder mal klein anfängt. Es wird deutlich, dass Counter-Strike ein komplexes Spiel ist, das viel Übung und Erfahrung erfordert.
Gaming-Olympiade: Frust, Spaß und Teamdynamik
08:47:07Es wird über die Gaming-Olympiade gesprochen, wobei der Fokus auf dem Spaß und der gemeinsamen Aktivität liegt, auch wenn es frustrierend sein kann, Spiele zu spielen, die man nicht beherrscht. Es wird betont, dass es wichtig sei, eine gute Balance zwischen verschiedenen Spieltypen zu finden, um sicherzustellen, dass jeder auf seine Kosten kommt. Die Teamdynamik wird durch Sticheleien und Neckereien aufrechterhalten, aber es gibt auch Momente der Unterstützung und Ermutigung. Es wird diskutiert, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei Counter-Strike und Fall Guys zur Auswahl stehen. Es wird beschlossen, noch eine Runde Counter-Strike Deathmatch zu spielen, bevor zu Fall Guys gewechselt wird. Es gibt Uneinigkeit über die Punkteverteilung und die Chancen der einzelnen Teams, die Gaming-Olympiade zu gewinnen. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen überwiegt der Wunsch, gemeinsam Spaß zu haben und die Gaming-Olympiade zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Gaming-Olympiade: Herausforderungen und Spielentscheidungen
08:58:28Die Gaming-Olympiade neigt sich dem Ende zu, doch es gibt noch einige Herausforderungen zu meistern. Es wird über die verbleibende Spielzeit und den Umgang mit laufenden Matches diskutiert. Die Entscheidung, ob ein Spiel gestartet wird oder nicht, hängt von der verbleibenden Zeit ab. Es wird bemängelt, dass man oft in bereits laufende Runden einsteigt, was frustrierend ist. Um dies zu vermeiden, wird nach einer Lobby gesucht, die noch nicht gestartet hat. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der man ab einer bestimmten Restzeit in der Lobby einfach mit dem Spielen beginnt. Die Schwierigkeit, dem Spiel beizutreten, wird diskutiert, da es immer wieder zu Problemen mit Einladungen und dem Beitritt zum Hauptmenü kommt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, den Spaß am gemeinsamen Spielen nicht zu verlieren und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, um in eine neue Runde zu gelangen, die noch nicht begonnen hat, um faire Bedingungen für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Taktik und Chaos in der virtuellen Arena
09:01:01Es wird über die Spieltaktik und das Ziel des Spiels diskutiert, wobei es darum geht, möglichst viele Kills zu erzielen. Der Modus ermöglicht es, einmalig eine Waffe zu kaufen, die dann für den Rest des Spiels verfügbar ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in eine neue Lobby zu gelangen, die noch nicht begonnen hat, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Die Spieler suchen nach einer Runde, die idealerweise erst 30 Sekunden läuft, um einen Neustart zu erleben. Die Bedeutung von Teamwork und der gemeinsamen Jagd nach Kills wird hervorgehoben, wobei die erzielten Punkte zusammengezählt werden. Es wird über die Waffenwahl und die Schwierigkeiten, mit bestimmten Waffen umzugehen, gesprochen. Einige Spieler haben Probleme, ihre bevorzugten Waffen zu erhalten oder die Einstellungen entsprechend anzupassen. Trotz der Herausforderungen und des Chaos in der virtuellen Arena versuchen die Spieler, ihren Spaß zu haben und möglichst viele Kills zu sammeln.
Frust und Fairness im kompetitiven Spiel
09:15:50Die Stimmung im Spiel ist angespannt, Frustration macht sich breit. Es wird über die eigene Leistung und die der Mitspieler diskutiert. Einige Spieler fühlen sich benachteiligt oder haben Schwierigkeiten, mit den Spielmechaniken zurechtzukommen. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu verlassen, aber Eli, der Organisator, motiviert die Gruppe, weiterzuspielen. Es wird über die Verteilung von Subs und die Bedeutung des Spaßes am Spiel diskutiert. Einige Spieler sind enttäuscht von ihrem eigenen Abschneiden und äußern ihren Unmut. Es kommt zu hitzigen Wortwechseln und gegenseitigen Sticheleien. Trotz der Frustration wird versucht, das Spiel zu einem fairen Abschluss zu bringen. Es wird über mögliche Änderungen an den Spielmodi oder der Auswahl der Spiele für zukünftige Events gesprochen. Der Fokus liegt darauf, ein unterhaltsames Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen, auch wenn der Wettbewerb im Vordergrund steht.
Finale Entscheidungen und Zukünftige Pläne
09:23:15Es wird über das letzte Spiel, Fall Guys, und die komplizierte Prozedur zum Erstellen eines privaten Spiels gesprochen. Die Schwierigkeit, den Code einzugeben und dem Spiel beizutreten, wird bemängelt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird versucht, das letzte Spiel mit guter Laune anzugehen. Es wird über die Punkteverteilung und die Frage diskutiert, wer wie viel Geld erhält. Die Notwendigkeit, die Punkte korrekt zu berechnen, wird betont. Es folgt eine Diskussion über die Spielauswahl und den Wunsch nach mehr Abwechslung. Es werden Vorschläge für zukünftige Spiele gemacht, darunter Stadt, Land, Fluss. Es wird überlegt, wie man die Eingabe der Antworten fair gestalten kann, da einige Spieler schneller tippen als andere. Abschließend bedanken sich die Teilnehmer für die Teilnahme und verabschieden sich voneinander. Es wird ein Ausblick auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten gegeben, darunter Paddle und Minecraft.