GHGUESSR CUP MIT TOLKIN ab 18 Uhr
Spaziergang, Stadtfest und GeoGuessr-Cup: RonnyBerger live aus Tübingen
Ankündigung des GH Geo Gesser Cup und Stadtfest-Besuch
00:04:22Es wird ein kleiner Spaziergang durch den Park gemacht, um die frische Luft zu genießen und den neuen Springbrunnen zu besichtigen. Die Teilnahme am GH Geo Gesser Cup mit dem Handy ist nicht geplant, stattdessen geht es nach Hause. Der Stream startet live aus der Stadt, um den Vibe aufzusaugen und die Stimmung zu genießen. Es wird Nervennahrung gekauft, bevor ab 18 Uhr der G.H. Geogesser Kap von Basti beginnt. Ein kurzer Abstecher in die Stadt, gefolgt von einer kurzen Clip-Pause, bevor es zu Hause weitergeht. Es wird durch den Park gegangen, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Tübingen wird als wunderschön beschrieben, aber zu weit weg und zu klein zum Leben. Es ist Stadtfest in Tübingen, und es wird bedauert, dass keine Zeit für einen Besuch ist. Stattdessen wird von einer Sommerfeier in Hamburg berichtet, bei der die Frau des Streamers Kollegen kennenlernen konnte. Aufgrund dessen erfolgte die Anreise nach Tübingen erst heute Morgen.
Team-Ankündigung für GeoGuessr-Turnier mit Tolkien
00:07:12Es wird ein entspannter Abend angekündigt, der jedoch nervenaufreibend werden könnte, da an einem Turnier teilgenommen wird. Es wird im Team mit Tolkien gespielt, wobei beide als "mittelgut" in GeoGuessr eingeschätzt werden, aber er sich selbst als besser einschätzt. Es wird dazu aufgerufen, eine Sieben in den Chat zu schreiben, falls Interesse an einem entspannten Abend mit ihm besteht. Die Schönheit der Stadt wird hervorgehoben und die Vorstellungskraft angeregt, sich dort mit einem Date zu befinden. Es wird erwähnt, dass die Stadt zwar schön, aber zu weit weg und zu klein sei. Der Streamer erinnert sich an ein früheres Event, bei dem Badeenten in den Fluss gelassen wurden. Er drückt seine Freude über den Besuch eines Zuschauers aus Duisburg/Düsseldorf aus und erwähnt das Stadtfest in Tübingen. Es wird ein Treffen mit einem Zuschauer beim Bulanga erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass das Essen geschmeckt hat.
Ideen für zukünftige Streams und Vorbereitung auf GeoGuessr Cup
00:13:25Es wird überlegt, ob ein Stream mit Boris Palmer, dem Oberbürgermeister von Tübingen, gemacht werden soll. Boris Palmer hat sogar eine eigene Praline. Es wird sich erkundigt, ob seine Frau mitkommen möchte. Der Streamer geht durch die Stadt und kommentiert das Geschehen. Er betritt einen Laden, um etwas zu essen zu holen, da er etwas kleines essen möchte. Er stellt sich an einem Stand an und bestellt drei Kuchen, wobei er sich Empfehlungen geben lässt, um etwas für sich und seine Frau zu finden. Er erwähnt, dass heute Stadtfest in Tübingen ist und er sich etwas zu essen holen möchte, bevor es zum Cup geht. Das Internet in Tübingen sei sehr schlecht, weshalb er nicht so oft von hier streame. Er kündigt eine kurze Werbeunterbrechung an, bevor er in sechs Minuten wieder live sein wird, um mit Tolkien im Discord das Geo-Gester-Team zu bilden. Es wird gegen viele coole Leute angetreten. Jay von Peace Me ist auch dabei.
Vorbereitungen für den GeoGuessr-Stream
00:35:15Nach der Rückkehr wird der Schreibtisch notdürftig aufgeräumt, um Platz für das Geogäster-Spiel zu schaffen. Es werden zufällige Bilder gezeigt und neue Passbilder erwähnt, die später gezeigt werden sollen. Der Computer wird gestartet, die Lichtverhältnisse werden angepasst und das Essen wird platziert. Es wird festgestellt, dass es zu Hause sehr verstaubt ist, da er lange nicht da war. Der Computer funktioniert nicht richtig, aber schließlich gelingt es, ihn zu starten. Es wird festgestellt, dass der Computer unordentlicher ist als die Wohnung. Es wird überlegt, unnötige Programme und Dateien zu deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben. Der Download-Ordner wird nach großen Dateien sortiert, wobei illegale Manga-Downloads entdeckt werden. Es wird bestätigt, dass der Stream um 18 Uhr beginnt. Die Kamera wird eingestellt und ChatRino geöffnet. Es wird erklärt, dass der Stream nicht im Wildstream stattfindet, da die Anreise aus Hamburg zu aufwendig gewesen wäre. Die Audioeinstellungen werden getestet und die Konkurrenz für den GeoGuessr Cup erwähnt.
Team-Check-in und Vorbereitung auf das GeoGuessr-Turnier
00:47:06Es wird gefragt, ob die Zuschauer bereit sind, den GHG Geogässer Cup zu zerbrechen, und die Teamzusammenarbeit mit Tolkien hervorgehoben. Es wird nach dem Teammitglied gesucht und die Audioeinstellungen getestet. Die Konkurrenz wird als hart eingeschätzt. Es wird ein Bild der Teilnehmer gezeigt, darunter Papa Platto, Jay, Merlo, Krokoboss, Faisa, Nori, Ali Totoro, Maelo, Ronny Berger und Tolkien. League of Legends wird als mögliche Ausweichstrategie erwähnt, falls es beim GeoGuessr nicht weitergeht. Es wird angekündigt, dass Stegi bei Craft Attack mitmachen möchte. Es wird nach dem Teammate gesucht und Musik angemacht. Es wird eine Geo-Guessr Playlist auf Spotify gesucht. Es wird von einem GeoGuessr-Content mit Lenly, dem besten Geogässer-Spieler in Deutschland, erzählt. Es wird eine Challenge angekündigt, bei der so lange gegen Lenly gespielt wird, bis eine Runde gewonnen wird.
Gespräch mit Tolkien über GeoGuessr-Erfahrung und Strategie
00:53:49Es wird die eigene Bescheidenheit betont und die Angst, Tolkien zu enttäuschen. Tolkien äußert die gleiche Angst, und es wird vereinbart, die Schuld im Falle eines Misserfolgs auf beide zu verteilen. Es wird erwähnt, dass ein wenig geübt wurde, aber Guam trotzdem nicht gefunden werden kann. Es wird nach der Bedeutung von Guam gefragt, was als Meme von Basti erklärt wird. Es wird über die GeoGuessr-Playlist im Hintergrund gesprochen und festgestellt, dass die Musik nervig ist. Es wird sich nach Tolkiens Befinden erkundigt, der von einer Nachtschicht aufgrund eines Turniers in West-Kanada berichtet. Er berichtet von seiner IRL-Session auf dem Stadtfest, wo er sich Snacks geholt hat. Er ist heute Morgen um 6.30 Uhr aufgewacht und 10 Stunden gefahren, um rechtzeitig anzukommen. Er ist zuversichtlich, dass er nicht der einzige Anker sein wird. Es wird über die Basic Matters von GeoGuessr gesprochen, wie die Unterscheidung zwischen nördlicher und südlicher Hemisphäre und das Auswendiglernen von Autos. Es wird ein kurzes Quiz über Links-Fahrgebot angekündigt und die Teamplay-Strategie erklärt.
Auslosung der Gruppen und Einschätzung der Chancen
01:02:35Es wird erwähnt, dass bei Basti gerade etwas ausgelost wird, möglicherweise das Matchmaking in Minecraft. Es wird die Frage aufgeworfen, gegen wen gespielt wird. Es wird festgestellt, dass sie nicht mit Adi und Maelo in einer Gruppe sind, die als Favoriten gelten. Es wird erwähnt, dass sie mit Stegi und Carscrafter in einer Gruppe sind, was als okay eingeschätzt wird. Es wird vermutet, dass sie in der Losergruppe sind. Es wird über die Stärken der Gegner gesprochen, wobei Carscrafter als sehr gut eingeschätzt wird. Es wird die eigene Bescheidenheit betont und die Angst, Tolkien zu enttäuschen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sie in der Gruppe nicht Letzter werden. Es wird über League of Legends gesprochen und die eigene Vergangenheit mit dem Spiel erwähnt. Es wird nach dem Verhältnis zwischen Faker und Gumayusi gefragt, was Tolkien ausführlich erklärt. Es wird über die koreanische Verwandtschaft der beiden Spieler gesprochen. Es wird vermutet, dass die beiden Spieler viel über Ingame-Themen sprechen. Es wird sich nach dem Start des Spiels erkundigt und die Basic-Karte gespielt. Es wird vermutet, dass sie in Italien sind.
Erste GeoGuessr-Runden und Strategieanpassung
01:09:12Es wird gefragt, wer der beste Spieler der Welt in Geogessa ist, und Blitzy, der Franzose mit der Mütze, genannt. Es wird über seinen Weltrekord gesprochen. Es werden verschiedene Automarken wie BMW, Mercedes und Fiat genannt. Es wird festgestellt, dass die erste Runde in Südafrika war, obwohl Osteuropa vermutet wurde. Es wird über Linksverkehr und Englisch als Hilfsmittel gesprochen. Die aktuelle Umgebung wird als sehr europäisch eingeschätzt. Es werden verschiedene Länder wie Frankreich, Dänemark, Spanien und Finnland in Betracht gezogen. Es wird entschieden, den Chat während des Turniers auszublenden, aber Emote-Chat aktiviert zu lassen. Es wird die Angst vor peinlichen Fehlern geäußert und die Hoffnung auf Tolkiens Hilfe gesetzt. Es wird über die Unterscheidung zwischen griechisch und kyrillisch sowie japanisch und chinesisch gesprochen. Es wird die Fähigkeit betont, ukrainische Autos an ihren roten Nummernschildern zu erkennen. Es wird überlegt, bei Unsicherheit einfach in eine der beiden Städte zu gehen. Es wird über die Angst vor Fehlern gesprochen und die aktuelle Umgebung als spanischsprachig eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass sie sich wieder in Südamerika befinden.
Deutschland oder Griechenland?
01:13:42Die Diskussion beginnt mit der Frage, ob sich der aktuelle Standort in Berlin oder Kiel befindet, basierend auf dem Aussehen von Straßenschildern und Krankenhaus. Es wird spekuliert, dass es sich um West-Berlin handeln könnte. Anschließend wird überlegt, welche Merkmale typisch für Deutschland sind, insbesondere die Beschaffenheit der Nummernschilder und Autos. Die Überlegung geht dahin, ob es sich um Deutschland oder ein anderes europäisches Land handelt. Durch Graffiti und Schriftzeichen wird Griechenland als möglicher Standort identifiziert. Es folgt die Feststellung, dass es sich um Griechenland handelt, basierend auf der beobachteten Schrift. Es wird überlegt, ob es sich um Japan oder China handelt, basierend auf Schriftzeichen und dem Aussehen von Autos. Es wird festgestellt, dass es sich um Japan handelt, und ein Guess wird abgegeben.
Taktik und Teamchemie im GeoGuessler Cup
01:17:53Es wird über die eigene Leistung im vorherigen GeoGuessler Cup gesprochen, bei dem das Team den dritten Platz belegte. Die Bedeutung von Teamchemie und gegenseitigem Wissensaustausch wird betont, um erfolgreich zu sein. Die Analyse der Gegner beginnt, wobei auf Linksverkehr und gelbe Nummernschilder geachtet wird, um Rückschlüsse auf den Standort zu ziehen. Kolumbien wird als möglicher Standort basierend auf gelben Nummernschildern in Betracht gezogen. Es wird die Nervosität vor dem anstehenden Spiel geäußert und die Frage aufgeworfen, wie die Spielrunden ablaufen. Es wird überlegt, wie man sich gegenseitig im Spiel adden kann, um ein Duell zu starten. Probleme mit der Steam-Version des Spiels und der Notwendigkeit eines GeoGuessler Pro-Accounts werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Pro-Account benötigt wird, um im Team spielen zu können.
Basic-Meter und Learnable-Meter
01:24:19Es wird über die eigenen GeoGuessler-Fähigkeiten gesprochen, wobei Basic-Meter und Learnable-Meter als wichtige Grundlagen genannt werden. Das Erkennen von Straßenschildern zur Unterscheidung europäischer Länder wird als zu detailliert und uninteressant empfunden. Stattdessen konzentriert man sich auf das Erkennen von Autos. Es wird die Pro-Version des Spiels aktiviert, um ein Duell zu starten. Die Schwierigkeit, die Welt von draußen mit der Welt des Spiels zu vereinen, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob Give Way-Schilder auf Australien oder Südamerika hindeuten. Nigeria wird aufgrund der Farben Grün, Weiß, Grün vermutet, während überlegt wird, ob ein bestimmtes Auto dem Street View-Fahrzeug folgt. Die Entscheidung wird getroffen, sich aufzuteilen und verschiedene Richtungen zu erkunden.
Kroatien oder Kolumbien?
01:31:53Nachdem man sich für Kroatien entschieden hat, wird überlegt, ob der aktuelle Vibe eher südamerikanisch oder asiatisch ist. Kolumbien wird aufgrund gelber Schilder und Colocross in Betracht gezogen. Es wird entschieden, dass einer nach Bogota geht, während der andere nach etwas Trockenerem sucht. Die Team Edition des Spiels wird als sehr unterhaltsam empfunden. Es wird überlegt, ob man sich in Kanada oder Australien befindet, basierend auf einem Sidewalk closed-Schild. Brasilien oder Portugal wird basierend auf den Farben blau und gelb diskutiert. Es wird überlegt, ob man sich in Südamerika befindet, möglicherweise in Chile oder Argentinien. Die Strategie, schnell zu raten, wird diskutiert, da die Gegner oft die genaue Stadt finden. Es wird überlegt, ob man bei anderen Teams reinschauen sollte, um eine Idee von den Maps zu bekommen.
Strategie und Maps
01:41:53Es wird überlegt, bei anderen Teams reinzuschauen, um eine Idee von den Maps zu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Maps härter sind als im Solo-Spiel. Die Bedeutung von klaren Zeichen und Hinweisen wird betont, um schnell zu reagieren. Ghana wird aufgrund eines Aufklebers und Tapes an einem Fahrzeug erkannt. Es wird die Befürchtung geäußert, von den Kommentatoren kritisiert zu werden. Es wird die Hoffnung auf einen Underdog-Lauf geäußert. Es wird überlegt, ob man sich in Litauen oder Dänemark befindet, basierend auf einem gelben Bollard. Die Strategie, Punkte zu sammeln, indem man ein erkennbares Straßenschild findet, wird diskutiert. Es wird überlegt, bei den anderen reinzuschauen, um zu sehen, was das für Maps sind. Es wird festgestellt, dass die Maps härter sind als im Solo-Q.
Türkei oder Taiwan?
01:48:35Es wird überlegt, ob die orange Mittellinie in Amerika etwas bedeutet. Die Vorliebe für Nudeln wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man sich in der Türkei befindet, basierend auf einer Flagge und der Landschaft. Die Fähigkeit der Gegner, die Landschaft einzuordnen, wird bewundert. Es wird überlegt, ob man sich in Taiwan befindet, basierend auf gelben Nummernschildern. Israel wird aufgrund blau-gelber Nummernschilder erkannt. Es wird festgestellt, dass das Teamspiel Spaß macht, aber man oft gegen starke Gegner spielt. Es wird überlegt, was eine rote Linienfarbe bedeutet. Es wird überlegt, ob man sich in der Ukraine, Bulgarien, Estland oder Weißrussland befindet, basierend auf der Sprache und den Bollards. Es wird überlegt, ob man sich in Kyrgyzstan oder Kasachstan befindet, basierend auf der russischen Steppe.
Frankreich oder Panama?
01:54:14Es wird überlegt, ob man sich in Russland befindet, basierend auf dem Chat. Es wird festgestellt, dass es sich um französische Bollards handelt. Es wird die Strategie besprochen, sich gut zu verteilen, wenn es ländlich wird. Die Aufregung vor dem Spiel wird geäußert. Es wird festgestellt, dass das erste Match-Up gegen Koko und Merle ist. Es wird festgestellt, dass das nächste Match gegen Cars Crafter und Stegi ist. Es wird überlegt, ob man die Lobby joinen soll. Es wird betont, dass Tolkien der Carry im Team ist. Es wird überlegt, ob die Lebenserfahrung helfen kann, Orte zu erkennen, die man nicht durch Lernen wissen kann. Es wird ein neuer Link angekündigt. Es wird gehofft, dass etwas Schwieriges kommt, damit man nicht sagen kann, oh man, das hätten wir wissen müssen.
Kambodscha oder Australien?
02:04:52Das Ziel ist, wenigstens zweimal gegen die Gegner zu punkten. Es wird sich von den Zuschauern im Chat verabschiedet. Es wird sich Albanien oder Kyrgyzstan gewünscht. Es wird festgestellt, dass man sich in Nigeria befindet. Es wird überlegt, ob man sich in Südostasien befindet, möglicherweise in Kambodscha, basierend auf Stelzenhäusern. Es wird festgestellt, dass man eine dicke Schelle kassiert hat. Es wird überlegt, ob Kambodscha auch auf Stelzen steht. Es wird festgestellt, dass die Sonne im Nordwesten steht, also man sich auf der Südhalbkugel befindet. Es wird überlegt, ob man sich in Australien befindet, basierend auf Linksverkehr und grünen Mülltonnen. Es wird überlegt, ob man sich in Neuseeland befindet. Es wird festgestellt, dass die Gegner zu gut sind.
Südkorea vs. Jordanien: Rätselraten und ein überraschender Schwenk nach Afrika
02:10:06Die Runde beginnt mit der Analyse asiatischer Schriftzeichen, die als koreanisch identifiziert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich um Nord- oder Südkorea handelt, wobei Busan als möglicher Standort genannt wird. Im weiteren Verlauf des Spiels entdecken die Teilnehmer jedoch Hinweise auf ein ganz anderes Land. Gelbe Außenschilder und arabische Schriftzeichen deuten zunächst auf Jerusalem, die Arabischen Emirate oder Jordanien hin. Ein entscheidendes Detail ist ein Schild mit der Aufschrift 'S-O-U-T' in lateinischer Schrift, das in Verbindung mit Linksverkehr die Frage aufwirft, ob es sich um Jordanien handeln könnte. Doch dann kommt die überraschende Wendung: Ein Stadtschild mit den Namen 'Springbok' und 'Clan William' lässt die Teilnehmer auf Südafrika schließen. Trotz anfänglicher Zweifel und der Überlegung, ob es sich um Australien handeln könnte, konzentrieren sie sich auf Südafrika, da die Sonne im Nordwesten steht und Linksverkehr herrscht. Die Nennung der 'N7' als Straßenbezeichnung erhärtet den Verdacht. Trotz eines Fehlers bei der Eingabezeit wird der richtige Call gelobt.
Analyse der Gegner und Unboxing eines mysteriösen Pakets
02:15:03Es folgt eine kurze Analyse der nächsten Gegner im Turnier, Adi und Maelo gegen Norisk und Veto, sowie Kevin und Jay gegen Feister und Noriax. Besonders hervorgehoben wird das Duell zwischen Adi und Maelo, die bereits einen Punkt geholt haben. Während der Wartezeit auf das nächste Spiel unterbricht ein unerwartetes Paket die Szene. Die Neugier ist groß, besonders in der Hoffnung, dass es sich um etwas Essbares von 'Happy Slice' oder 'Loco Chicken' handelt. Die Enttäuschung ist jedoch groß, als sich herausstellt, dass es sich lediglich um Gewürze handelt. Trotzdem wird die unerwartete Unboxing-Aktion mit Humor genommen. Anschließend wird kurz auf das Spiel von Maelo und Adi eingegangen, wobei deren Fähigkeit hervorgehoben wird, die Türkei zu lokalisieren. Zudem wird Adis Wissen über Flaggen und Länder gelobt und erwähnt, dass sie im letzten Cup Zweitplatzierte waren.
Schach-Erfolge, GeoGuessr-Strategien und Senegal-Debakel
02:19:49Es wird diskutiert, ob Spieler während des Spiels Ortsnamen googeln dürfen, was jedoch verneint wird. Anschließend prahlt jemand mit seinem Sieg bei einem TwitchCon-Schachturnier, bei dem er im 'Hand-and-Brain'-Modus mit einem Großmeister zusammengearbeitet hat. Die Unterhaltung dreht sich um die Organisation von Turnieren und die Unterschiede zwischen professionellen und weniger professionellen Veranstaltungen. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu einer hitzigen Diskussion über die Lokalisierung eines Ortes, wobei Rwanda und Senegal zur Debatte stehen. Trotz anfänglicher Unsicherheit und der Aussage, dass der Senegal 23 verschiedene Autos habe, tippen die Gegner auf Senegal und gewinnen, was zu großem Erstaunen führt. Der Titelverteidiger scheidet aus, was als 'geisteskranker Choke' bezeichnet wird. Es wird die Fahrprüfung als Metapher genutzt: 'die Stunde vor der Fahrprüfung macht man alle Fehler, jetzt macht die erste Runde Gruppenphase alle Fehler und jetzt ab Runde zwei räumt ihr ab.'
Finalrunden-Druck, Taktik-Besprechung und Neuseeland-Fehlentscheidung
02:26:37Es herrscht Verwirrung über den Finalrunden-Status, da auf der Website 'Finale' steht. Es wird analysiert, ob ein Unentschieden möglich ist und ob eine Niederlage das sofortige Ausscheiden bedeutet. Die Taktik für das nächste Spiel wird besprochen, wobei der Fokus auf aggressivem Spiel und schnellen Entscheidungen liegt. Es wird gehofft, dass die Gegner durch Verwirrung und falsche Hinweise aus dem Konzept gebracht werden können. In der nächsten Runde werden blaue und gelbe Straßenschilder sowie ein roter Bollard gesichtet, was zu der Vermutung führt, dass es sich um Neuseeland handeln könnte. Trotzdem wird beschlossen, noch nach weiteren Hinweisen zu suchen. Es kommt zu einer Fehlentscheidung, als jemand zu spät klickt und Neuseeland nicht als финальный Ort bestätigt. Die Schuld wird auf sich genommen, aber es wird betont, dass auch die Gegner nicht besser informiert waren. Die nächste Runde führt nach Russland, wo St. Petersburg als möglicher Standort genannt wird. Durch aggressives Spiel und schnelles Handeln gelingt es, den Ort korrekt zu identifizieren.
Chile-Erfolg, Thailand-Fehlschluss und Oregon-Desaster
02:33:40Ein gelbes Boot mit einem Silberstreifen wird als eindeutiges Zeichen für Russland erkannt. In der nächsten Runde werden spanische Hinweise entdeckt, die auf Südamerika hindeuten. Eine Militärbasis mit einem Wappen und einer Insel führt zu der Annahme, dass es sich um Chile handeln muss. Trotzdem wird gezögert, den Ort zu bestätigen. Schließlich wird Punta Arenas als wahrscheinlicher Standort identifiziert und eingeloggt, was sich als richtig erweist. Die nächste Runde führt in den Dschungel, wo Rechtsverkehr herrscht. Thailand wird vermutet, aber aufgrund des Rechtsverkehrs wird Vietnam als wahrscheinlicheres Land in Betracht gezogen. Es kommt jedoch zu einem Fehlschluss, und der richtige Ort wird nicht gefunden. In der nächsten Runde werden Hinweise auf Kanada oder die USA entdeckt, darunter ein Schild mit der Aufschrift 'Edison Snow Park'. Trotzdem wird Oregon als möglicher Standort genannt, aber es stellt sich heraus, dass dies falsch ist. Die Enttäuschung ist groß, da man sich sicher war, besser zu sein als die Gegner.
Südamerika-Rätsel, Australien-Fehlannahme und Strategie-Überlegungen
02:40:01Die nächste Runde beginnt mit dem Fund eines Schildes mit der Aufschrift 'Bienvenidos, La Canoa!', was auf Südamerika hindeutet. Es wird vermutet, dass man sich in der Nähe des Äquators befindet und Kolumbien oder Venezuela als mögliche Länder in Betracht gezogen werden. Trotzdem gelingt es den Gegnern, den Ort exakt zu lokalisieren. In der nächsten Runde wird ein Ortseingangsschild mit dem Namen 'Matthias Fontaine' entdeckt, was zunächst auf Skandinavien hindeutet. Es wird jedoch schnell klar, dass es sich um Australien handeln muss, da Linksverkehr herrscht. Trotzdem wird der Ort nicht gefunden. Nach der Runde wird die Leistung analysiert und festgestellt, dass man sich gut geschlagen hat. Es wird jedoch auch erkannt, dass man aggressiver spielen und schneller Entscheidungen treffen muss, um erfolgreich zu sein. Die Strategie für die nächste Runde wird besprochen, wobei der Fokus auf aggressivem Spiel und schnellen Entscheidungen liegt.
Südafrika-Lektionen, Uruguay-Fallen und Frankreich-Erkenntnisse
02:44:48Es wird über die Verwechslung von Australien und Südafrika diskutiert, wobei erwähnt wird, dass die Kombination aus Holländisch und Englisch ein Hinweis auf Südafrika ist. Zudem wird festgestellt, dass viele Städte in Südafrika mit 'Fontaine' enden. Die Uruguay-Falle wird thematisiert, da Uruguay immer wieder durch einzigartige Merkmale wie Doppelgelb in der Mitte überrascht. Es wird beschlossen, in Zukunft direkt auf Uruguay zu tippen. Anschließend wird auf das Spiel anderer Teilnehmer eingegangen, wobei Jay als Experte für die USA hervorgehoben wird. Es wird vermutet, dass Jay und sein Team Druck machen werden. In einer anderen Runde wird Frankreich als möglicher Standort genannt, da Koko Französisch kann. Es wird jedoch auch Kroatien als Möglichkeit in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass es einfacher ist, bei anderen mitzuraten, als selbst unter Druck zu spielen.
Frankreich-Zoom, USA-Feeling und Bhutan-Trivia
02:49:58Die 'Fete des Bergers' wird als Hinweis auf Frankreich oder die französische Schweiz identifiziert. Es kommt jedoch zu technischen Problemen, da das Bild auf der pinken Seite einfriert. Trotzdem gelingt es Team Blau, Frankreich zu lokalisieren. Anschließend wird ein Bild aus den USA gezeigt, wobei das Speed Limit als Hinweis dient. Es wird festgestellt, dass Jay ein gutes 'North Dakota-Vibe' hat. Es wird kurz über die Möglichkeit eines Streams mit Zabex und Stratix RL gesprochen, aber es gab keine Rückmeldung. Es wird bedauert, dass man nicht als Survival-Profi beim Wildstream dabei sein konnte. In der nächsten Runde wird Madeira als möglicher Standort genannt. Anschließend wird eine Anekdote über Ed Sheeran erzählt, der als erster westlicher Künstler im Bhutan ein Konzert gegeben hat. In den letzten Sekunden gelingt es Jay und seinem Team, Malaysia zu lokalisieren, was als 'kranker Call' bezeichnet wird.
Peru-Erkennung, Russland-Rätsel und Gegner-Analyse
02:55:35Es wird überlegt, ob Audainy kürzlich mit seinem Allrad in der Gegend war. Eukalyptus und Berge werden als Hinweise auf Peru genannt. Es wird jedoch festgestellt, dass es nicht einfach ist, den Ort zu erkennen. Jay und Kevin werden in der richtigen Region vermutet, aber es wird zur Vorsicht gemahnt. Schließlich gelingt es Feister und Norex, Peru zu lokalisieren. In der nächsten Runde wird Russland als möglicher Standort genannt. Es wird jedoch betont, dass es unmöglich ist, den genauen Ort in Russland zu bestimmen. Anschließend wird diskutiert, woran die Gegner Peru erkannt haben. Es wird erwähnt, dass Jay eine Peru-Cola als Straßenschild gefunden hat. Die nächste Runde führt zu einem Spiel gegen Stegi, Carscrafter, Wichtiger und Let's Hugo. Es wird vermutet, dass Wichtiger ein harter Gegner sein könnte, da er möglicherweise noch viel Wissen aus der Schule hat. Es wird gehofft, dass Wichtiger kein Geografie-LK hat. Es wird festgestellt, dass man in der Schule die Flaggen lernt und ein Gefühl für Vegetation und Leben in verschiedenen Regionen entwickelt.
Spielanalyse und Strategie im GeoGuessr Cup
03:05:30Die Teams analysieren ihre Strategien, insbesondere in Bezug auf das 'Pressuren' in bestimmten Situationen. Ein spezifisches Beispiel ist die Frage, ob sie Island früher hätten 'pressuren' sollen. Die Teams tauschen sich über mögliche geografische Hinweise aus, wie gelbe Kennzeichen, die zu Verwirrung führen können, und die Bedeutung von 'Colo Cross' in Vietnam. Es wird die Schwierigkeit von Vietnam aufgrund der erst kürzlich erfolgten Einführung von Google Street View diskutiert. Die Teams identifizieren Standorte anhand von Merkmalen wie 'Leather Poles' und Sprachhinweisen, wobei Deutsch und Spanisch erkannt werden. Die Spieler tauschen sich über ihre Gedanken und Strategien aus, während sie versuchen, die Standorte zu erraten, und es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben.
Schach als Ablenkung und Strategie im GeoGuessr
03:08:51Es wird humorvoll erwähnt, dass Schach in letzter Zeit viel Spaß bereitet und von GeoGuessr ablenkt. Die Spieler tauschen sich über Schachstrategien aus, während sie auf die anderen Teams warten. Es wird diskutiert, wie man durch das Erkennen von 'Wooden Poles' und 'Double White Lines' in Europa Punkte sammeln kann. Die Spieler sprechen über ihre Sucht nach Schach und wie sie versuchen, sie zu kontrollieren, während sie gleichzeitig neue Strategien lernen. Es wird die Bedeutung von schnellem 'Pressure' im Spiel betont, und es wird spekuliert, dass einige Teams möglicherweise zu viel 'Eigenspiel' betreiben. Die Spieler analysieren die Spielweise anderer Teams und versuchen, deren Stärken und Schwächen einzuschätzen.
Strategie und Teamdynamik im GeoGuessr Cup
03:15:55Die Teams analysieren ihre Positionen im Turnier und die Notwendigkeit, nicht Letzter zu werden. Es wird über die mentale Stabilität anderer Teams spekuliert und gehofft, dass diese 'gebrochen' sind. Die Spieler tauschen sich über geografische Hinweise aus, wie gelbe Silberstreifen, die auf Russland hindeuten könnten. Es wird die Bedeutung von Multiplikatoren im Spiel hervorgehoben, und die Teams rechnen verschiedene Szenarien durch, um ihre Chancen auf ein Weiterkommen zu bewerten. Es wird überlegt, ob man in China streamen kann und ein deutscher Rapper in China als Beispiel genannt. Die Teams identifizieren Standorte anhand von Details wie blauen Mülltonnen und Straßenschildern, und es wird die Möglichkeit diskutiert, durch das Finden eines 5k-Standorts zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Die Spieler sprechen über die Schwierigkeit, bestimmte Orte zu finden, und tauschen sich über die Erkennung japanischer und chinesischer Schriftzeichen aus.
Ehrenpunkt und zukünftige Pläne im GeoGuessr Cup
03:27:37Die Teams erkennen, dass sie beide aus dem Turnier ausgeschieden sind und es nur noch um die Ehre geht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, durch einen 5k-Fund noch Einnahmen zu erzielen. Die Spieler tauschen sich über ihre bisherigen Erfahrungen in Berlin und ihre Gaming-Vergangenheit aus. Es wird über die Faszination für Faker und League of Legends gesprochen. Die Teams identifizieren Standorte anhand von Flaggen und Landschaftsbildern, und es wird über die Schönheit der Mongolei und mögliche Reisen dorthin gesprochen. Die Spieler sprechen über ihre Vorlieben für entspanntere Reisen im Gegensatz zu actionreichen Abenteuern. Es wird die Bedeutung von Vorwahl-Knowledge und gelben Nummernschildern hervorgehoben, und die Teams versuchen, Standorte anhand von Kirchen und anderen Merkmalen zu identifizieren. Die Spieler sprechen über ihre Strategien, aggressiv zu spielen und Hinweise frühzeitig zu nutzen, und es wird die Bedeutung von Teamwork betont.
Letzte Runde und Verlosung im GeoGuessr Cup
03:38:28Es wird über die letzte Runde des Turniers gesprochen, in der es um einen Ehrenpunkt geht. Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Gegner und hoffen auf leichte Runden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Adi und Maelo aufgrund eines Tiebreakers noch eine Chance haben, weiterzukommen. Die Teams identifizieren Standorte anhand von Statuen, Staubschildern und der Position der Sonne. Es wird überlegt, ob ein Ort in Kolumbien oder Venezuela liegt. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und analysieren ihre Strategien. Es wird über die Verlosung eines Booster Energy Kühlschranks und Tickets für das Highfield Festival gesprochen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt einen möglichen Stream für den nächsten Tag an.