Großes Charity Poker Turnier von @doktorfroid Im Anzug für den NABU 1. Platz spendet 2500€ Alles gewinnen oder enttäuscht

Charity Poker Turnier: Prominente spielen für den guten Zweck – Ein Rückblick

Großes Charity Poker Turnier von @dok...
RvNxMango
- - 04:25:49 - 16.048 - Special Events

Ein Charity Poker Turnier, ins Leben gerufen von rvnxmango, versammelte bekannte Persönlichkeiten, die um eine Spende von 2500 Euro für einen guten Zweck kämpften. Mit ausgeklügelter Technik und spannenden Strategien bot das Event Unterhaltung und Engagement für wohltätige Zwecke. Von strategischen Überlegungen bis hin zu humorvollen Kommentaren bot das Turnier ein breites Spektrum an Poker-Action und förderte gleichzeitig wichtige Anliegen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start des Charity Poker Events und Vorstellung des Bluff Clubs

00:23:30

Das Charity Poker Event, genannt Bluff Club, wird als Soft Opening bezeichnet, bei dem das Feedback der Zuschauer erwünscht ist. Im Mittelpunkt steht ein Pokerturnier, bei dem die Teilnehmenden um 2500 Euro für einen guten Zweck ihrer Wahl spielen. Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit Armin, und das Event soll regelmäßig stattfinden. Es werden Vereine vorgestellt, für die die Spieler spenden, darunter der Schutzengel e.V. von Paul, der sich um sozial benachteiligte Kinder kümmert. Die Zuschauer können über Ausrufezeichen und den Namen des jeweiligen Teilnehmers spenden. Aria Adams spendet im Falle eines Gewinns an die Tierbrücke Ukraine, Lara Loft an Oro Verde für den Schutz des Regenwaldes und Franzi an die Nothilfe in Gaza. Mango hat sich entschieden, im Falle eines Gewinns an den NABU zu spenden. Armin unterstützt Syrienhilfe e.V., da seine Familie aus Syrien stammt und ihm die Situation dort am Herzen liegt. Die Links zu den Vereinen sind im Chat verfügbar.

Intelligenter Pokertisch und professionelles Equipment

00:28:48

Der Tisch scannt die Karten automatisch und blendet Informationen wie Handkombinationen und Gewinnwahrscheinlichkeiten ein. Dieses System wird auch bei professionellen Pokerturnieren verwendet. Die Spieler ziehen Karten, um ihre Plätze am Tisch zu bestimmen. Aria äußert Bedenken, ob ihre Sonnenbrille ein Nachteil ist, da sich alles darin spiegelt. Es wird erklärt, dass der Tisch intelligent ist und die Karten automatisch scannt. Lara Loft hat ihren Labubo als Spielpartner dabei und ist im Partnerlook mit ihm. Sie hat sich bisher immer für Tiere gespendet, sich aber heute für den Regenwald entschieden. Smash Reloadic aka Franzi spendet an die Nothilfe in Gaza, wo es hauptsächlich um die Grundversorgung geht. Mango möchte an den NABU spenden, der deutschlandweit aktiv ist und sich für Naturschutzgebiete und Naturerhalt einsetzt.

Vorstellung der Mitwirkenden und des Regelwerks

00:37:56

Armin, der Mitveranstalter, wird vorgestellt. Er ist ein Poker-Kenner und hat bereits bei Samsung-Livestreams mitgewirkt. Er spendet im Falle eines Gewinns an Syrienhilfe e.V., da sein Vater vor 50 Jahren aus Syrien kam und seine Familie 2015 nachrückte. Es wird der Dealer und heutige Floorman vorgestellt, der für einen reibungslosen Ablauf sorgt und Regelfragen beantwortet. Guests, ein Poker-Profi und Podcast-Host, wird ebenfalls vorgestellt. Er wird zusammen mit dem Moderator das Spielgeschehen kommentieren. Es wird erklärt, dass eine Shot Clock mit 30 Sekunden pro Zug verwendet wird. Bei Bedarf können Timechips für zusätzliche Bedenkzeit eingesetzt werden. Die Moderatoren verabschieden sich und wünschen viel Spaß beim Spiel.

Spielablauf, Losers Lounge und Trash-Talk

00:46:52

Die Spieler haben jeweils 25.000 Startkapital. Die Blinds werden alle 15 Minuten erhöht. Fragen zu Pokerregeln können an die Kommentatoren im Chat gestellt werden. Es wird betont, dass die 25.000 Euro Echtgeld sind, die jeder Spieler für den guten Zweck gespendet hat. Die Losers Lounge wird vorgestellt, in der die ausgeschiedenen Spieler das Spielgeschehen verfolgen und kommentieren können. Es wird erwartet, dass sie dabei Trash-Talk betreiben und die Entscheidungen der noch aktiven Spieler kritisieren. Es wird klargestellt, dass Trash-Talk erlaubt ist, solange man noch im Spiel ist. Nach dem Ausscheiden darf man sich nicht mehr zum Spiel äußern. Im Heads-Up, also im 1 gegen 1, sind alle Aussagen erlaubt, auch Lügen. Es wird auf korrekte Handhabung der Karten hingewiesen und der Chat wird geschlossen.

Pokerpositionen, Spielstrategien und Wahrscheinlichkeiten

01:06:08

Die Diskussion dreht sich um die Positionen der Spieler beim Poker, wobei SB für Small Blind steht, die erste Position nach dem Button. Die genaue Bedeutung von HJ bleibt zunächst unklar, während CEO als Cut-Off, die Position nach dem Big Blind, identifiziert wird. Es wird erklärt, dass Small Blind und Big Blind vor dem Spiel Einsätze leisten müssen, um das Spielgeschehen anzukurbeln. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Spielzüge und ihre Wahrscheinlichkeiten analysiert. So hat beispielsweise ein Spieler mit einem Dreierpärchen eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 72%, die sich mit jeder neuen Karte ändert. Es wird betont, dass man sich mit einer 3 nicht sicher fühlen sollte, insbesondere wenn eine Dame im Spiel ist. Später gewinnt Armin mit einem Pärchen 3er, obwohl er eine schwache Hand hat. Paul ist zwischenzeitlich mit 40.000 Chips der klare Chipleader, während es generell wichtiger ist, Chips zu halten, anstatt in jeder Hand neue zu generieren. Man sollte nicht jede Hand aus Motivation mitspielen, sondern auf gute Karten warten.

Blinds, Antes und strategische Entscheidungen im Turnier

01:10:29

Es wird erklärt, dass 'Call' bedeutet, den Big Blind von 100 zu bezahlen, um mitzuspielen, und die Bedeutung des 'Ante' von ebenfalls 100 hervorgehoben, der vom Big Blind gesetzt wird, um das Spiel zu beschleunigen. Im weiteren Verlauf des Spiels hat Paul mit 6 und 8 auf der Hand und 5, 7, 9 im Flop eine gefloppte Straße mit 71% Gewinnwahrscheinlichkeit, während Armin mit einem Buben noch die Chance auf eine höhere Straße hat. Die Spende von 2500 Euro stammt aus dem eigenen Pod. Später checkt Ari mit einer Straße, und es wird diskutiert, dass das Checken der Nuts in der letzten Position nicht erlaubt ist, da es wie Bandenspiel aussehen könnte. Franzi callt mit einem Ass auf der Hand, und Paul mit einem König. Es wird die Frage aufgeworfen, wen die Zuschauer im Blick haben und wer das Rennen machen wird. Mango ist bisher eher still, was aber auch eine gute Strategie sein kann. Es wird überlegt, dass Lara noch zurückkommen könnte, und die Dynamik im Heads-up, wenn nur noch zwei Spieler übrig sind, angesprochen.

Strategische Überlegungen und Erklärungen von Pokerbegriffen

01:18:53

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ass König eine gute Hand ist, wobei angemerkt wird, dass man zwar den besten Kicker hat, aber erst treffen muss. Armin hat keine schlechte Hand mit König Dame, aber nur geringe Gewinnchancen. Es wird erklärt, dass immer die besten fünf Karten zählen und wie sich ein Vierling zusammensetzt. Es folgt die Erklärung, was ein Backdoor im Gaming-Kontext bedeutet. Ein Paar oder Pocket kann man sich immer mal angucken, was auf dem Flop kommt. Es wird erklärt, was der Royal Flush ist, die höchste Hand, die man haben kann. Es wird festgestellt, dass es am Tisch konzentrierter wird und Armin teilweise Müllhände bezahlt. Franzi könnte versuchen, einen Bluff zu etablieren. Es wird klargestellt, dass die Farben beim Pokern keine Rolle spielen. Es werden Begrifflichkeiten wie Community Cards (Flop, Turn, River) erklärt. Mango spielt ruhig und defensiv, was auch zum Erfolg führen kann.

Feedback zum Format, Spielanalyse und strategische Anpassungen

01:27:46

Es wird um Feedback zum Format gebeten, da es das erste Mal stattfindet und weitere Ausgaben geplant sind. Der Haken für den gewinnenden Spieler soll beim nächsten Mal größer gemacht werden. Es wird über den Ursprung des Begriffs 'River' spekuliert. Die Blinds werden erhöht. Paul trifft ein Ass, checkt aber, um seinen Ass zu verstecken oder ein Doppelpärchen zu vermuten. Es wird diskutiert, dass man seine Hand verteidigen sollte. Für Amin wird es eng, da er zu oft mit schlechten Händen gespielt hat. Die Funktion der Cut-Karte wird erklärt. Es wird ein Fehler in der Anzeige der Wands korrigiert. Die Funktion des Dealerwürfels (Shot Clock) wird erklärt, der die Entscheidungszeit auf 30 Sekunden begrenzt. Es wird überlegt, ob die Shot Clock beibehalten werden soll. Jeder Spieler hat Timechips, um die Zeit zu verlängern. Es werden 10.000er Chips eingeführt. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, einen Chip zu setzen und die 30 Sekunden zu verlängern. Der Dealer hat ein Headset, um die Aktionen an die Regie weiterzugeben. Es wird nach Feedback zur Shot Clock gefragt.

Spielverlauf, Strategieanpassungen und Erklärungen

01:37:51

Es wird ein schnellerer Spielfluss gewünscht. Es wird festgestellt, dass niemand eine Dame, ein Ass oder eine Drei hat. Der Chat gibt Feedback. Es wird versucht, eine gute Mischung aus Moderation und Gesprächen am Tisch zu finden. Es wird erklärt, dass bei gleichem Blatt die Beikarten zählen oder der Pott geteilt wird. Franzi trifft das Ass. Es wird erklärt, wie der Tisch die Karten erkennt (RFID-Leser und -Chips). Die Blinds werden erhöht und der Ante angepasst. Armin streamt jetzt auch. Es wird eine bekannte Hand (10-2) erwähnt. Lara hat einen Nut-Flush-Draw. Mango hat auch einen Flush-Draw mit Karo. Lara hat die absolute Nuts. Es wird ein Timechip gelegt. Amin foldet Top 2 Pair. Es wird erklärt, was die Prozentzahlen bedeuten (Wahrscheinlichkeit der Hände). Es wird wenig vor dem Flop geraced, um die Hand zu schützen. Der Dealer sagt 'Check 3, Check 4' für die Regie. Showdown bedeutet, die Karten zu zeigen. Aria hat ein Full House. Armin hat nur noch 10 Big Blinds und sollte All-In gehen oder folden. Bauchschuss und Gutshot werden erklärt. Lara setzt sich an die Spitze.

Chipstände, Strategien und Fachbegriffe

01:52:59

Lara hat viel gewonnen und könnte sich große viereckige Chips gönnen. Paul hat ein Pärchen Zehner. Die Chipsberge sind geschmolzen. Es wird erklärt, wie viel gesetzt werden muss, wenn jemand raced. Paul trifft ein Drilling (Set). Es wird der Unterschied zwischen Trips und Set erklärt. Franzi muss 4.000 callen und überlegt, ob Paul blufft. Sie hat den höchsten Treffer mit super Kicker, aber nur 7% Gewinnchance. Der letzte Spieler foldet. Lara ist noch vorne, Mango hat etwas verloren. Es wird erklärt, was passiert, wenn zwei Spieler das gleiche Blatt haben.

Poker-Sprache und Spielgeschehen

01:57:25

Poker wird als eigene Fremdsprache beschrieben, die jedoch eine spannende Welt darstellt. Es wird kurz auf die Anfänge des Poker im Fernsehen eingegangen. Im Spielgeschehen gewinnt Aria mit Assen gegen Lara, wobei die Asse die stärkste Hand darstellen. Es wird die Bedeutung des gleichzeitigen Setzens der Chips im Profi-Poker hervorgehoben, um Manipulationen zu vermeiden. Armin geht mit wenigen Chips All-In, was eine riskante Strategie darstellt. Die Moderatoren Olli und Gess werden vorgestellt, die durch den Abend führen. Paul callt Armins All-In, und es kommt zu einem spannenden Duell, bei dem Pauls Hand zunächst vorne liegt, Armin sich aber retten kann. Es wird über eine mögliche Sound-Effekt-Ergänzung für das All-In-Signal diskutiert.

Blind-Erhöhung und Spielstrategien

02:02:20

Es gab eine Blind-Erhöhung auf 500/1000, was das Spiel aggressiver macht. Es wird erklärt, dass in dieser Phase marginale Hände aussortiert werden sollten. Armin geht All-In, Lara hat einen Flush-Draw. Die Preflop-Phase wird als der Teil des Spiels vor dem Flop erklärt. Armin behält seine Sonnenbrille auf. Es wird überlegt, ob Lara ihren Flush-Draw spielen sollte. Die Moderatoren sprechen über einen Casino-Besuch nach dem Spiel und scherzen über das Ausrauben von Slots. Es wird erwähnt, dass die Hunderter-Chips bald aus dem Spiel genommen werden. Franzi trifft einen König, Paul hat ein Ass, was die Dynamik des Spiels verdeutlicht. Paul checkt seinen Ass durch, was als ungewöhnlich passiv wahrgenommen wird. Die Spieler scheinen keine Chips haben zu wollen. Es wird die Bedeutung von Bescheidenheit beim Pokern betont.

Hände-Ranking und Spielverlauf

02:09:11

Es wird ein allgemeines Hände-Ranking erklärt, beginnend mit Highcard, Pärchen, zwei Pärchen, Drilling, Straight, Flush, Full House, Vierling, Straight Flush und Royal Flush. Armin geht All-In mit einem starken Blatt, was für Spannung sorgt. Das rote Licht wird als Alarm wahrgenommen. Armin rettet sich erneut, und die Hände-Rangfolge wird weiter erläutert. Paul wünscht sich, er wäre rausgegangen. Es wird diskutiert, ob man rational oder emotional spielen sollte. Paul erhöht, was zu Spekulationen über seine Hand führt. Die Moderatoren weisen darauf hin, dass man während des Spiels keine spezifischen Informationen über die eigene Hand preisgeben darf. Es wird erwähnt, dass die Achter an diesem Tag oft vorkommen. Mango hat eine Straße. Paul hat einen Drilling. Mango überlegt, ob Paul blufft. Es wird überlegt, ob es zu einem Split-Pot kommen könnte.

Pause, Strategien und Tisch-Technik

02:18:10

In Kürze steht eine Pause an. Lara setzt mit einer 5 und wird von Paul mit einem besseren Kicker gecallt. Paul gewinnt mit einem Fünferpärchen. Es wird über das Teilen von Twitch- und Gaming-Begriffen mit Pokerspielern gesprochen. Die Möglichkeit, die besten Hände und Bluffs im Nachgang zu besprechen, wird erwähnt. Armin geht All-In. Franzi scheidet mit Ass-König aus. Paul ist wieder Chip-Leader. Die Blinds werden vor der Pause noch einmal erhöht. Es wird erklärt, was Rabbit Hunting bedeutet. Lara gewinnt einen Pott mit Bube-Neun. Es wird über Laras unkoordinierte Spielweise gesprochen, die aber möglicherweise eine Strategie ist. Die Burn-Card wird erklärt. Die Technik des Tisches wird gelobt. Es wird über ein Feuerwerk für den Sieger spekuliert. Die kleinen Chips werden aus dem Spiel genommen. Die Moderatoren übernehmen und interviewen Armin und Paul über ihren bisherigen Spielverlauf.

Pizza-Pause und Fragen zum Charity-Poker-Projekt

02:45:38

Es gibt eine kurze Pause für Pizza, bevor das Turnier fortgesetzt wird. Zuschauer werden ermutigt, Fragen zum Projekt oder zum Poker zu stellen. Die Chips stammen von pokerstore.de. Der Name des Bluff Clubs entstand schnell in einer Brainstorming-Session, und das Logo wurde von Fabi und Shirin entworfen. Die Chips haben Karten eingearbeitet, was sich etwas anders anfühlt. Es wird erklärt, dass man online auch ohne Echtgeld spielen kann und Poker hier für einen guten Zweck gespielt wird, bei dem die Teilnehmenden darum 'bitten', 2500 Euro spenden zu dürfen. Das gesamte Pokerset, inklusive Tisch, Karten und Chips, wird auf etwa 7400 Euro geschätzt, ohne die Technik. Ein einzelnes Kartendeck kostet 120 Euro. Das System mit den RFID-Chips ist patentiert und die Lizenz dafür kostenpflichtig.

Poker-Varianten, Blind-Do und Anekdoten

02:49:35

Neben Texas Hold'em gibt es viele andere Poker-Varianten, wobei Texas Hold'em als Grundlage dient. Es wird über Omaha und Six-Card-Omaha gesprochen. Die Blinds-Erhöhungen sind gut durchgeplant, basierend auf einem professionellen System, das auch privat genutzt wird. Die Blind-Do stammt von einem Entwickler aus Amerika, der dafür eine Jahresgebühr verlangt. Es wird kurz über Glücksspiel diskutiert und betont, dass es hier um Poker für den guten Zweck geht. Doppelkopf wird als komplexes Kartenspiel beschrieben, das in der Familie gespielt wird, mit eigenen Regeln und Begriffen. Es wird eine Anekdote von einem DJ-Set erzählt, bei dem jemand ein Getränk über das Mischpult gekippt hat, was zum Abbruch der Party führte.

Kochmagazin, Sicherheitsvorkehrungen und Spielgeschehen

02:54:31

Es wird kurz das vierte Kochmagazin von Dr. Freud erwähnt. Der Tisch ist vom System her sehr sicher und nicht auslesbar. Die Zeitchips werden wieder aufgefüllt. Es wird über den komischen Call gesprochen und die Zuschauer werden gefragt, ob es ihnen gefällt. Lara gewinnt eine große Hand gegen Paul mit einem Full House, was Pauls Chips deutlich reduziert. Armin geht All-In. Lara hat fast die Hälfte aller Chips am Tisch. Es wird überlegt, ob das Piepen leiser geworden ist. Mango geht All-In mit einem starken Flash-Tor und fliegt als erster raus. Er geht in die Loser Lounge. Es wird überlegt, ob man einen der Loser interviewen soll.

Interviews mit ausgeschiedenen Spielern und Spielanalysen

03:10:58

Mango wird interviewt und spricht über seine Nervosität und die verlorene Hand gegen Lara. Armin geht erneut All-In. Paul isoliert Armin, um alleine gegen ihn zu spielen. Armin scheidet aus und gesellt sich zu Mango in der Kommentatoren-Lounge. Es wird über Laras aggressives Spiel gesprochen und Armin analysiert seine eigene Performance. Franzi scheidet ebenfalls aus und wird interviewt. Sie spricht über ihre Strategie, ihre Einschätzung von Lara und ihren Spaß am Spiel. Sie gibt an, dass sie Paul und Lara im Finale sieht. Es wird über das unberechenbare Spiel von Aria gesprochen. Die Prozentchancen der Karten werden im Stream angezeigt. Die Losers Lounge füllt sich langsam.

Spannungsgeladenes Finale und Race for Chips

03:33:07

Die Dealer-Routine wird demonstriert, um Manipulationen auszuschließen. Nach einer Pause werden Hunderter-Chips gegen größere Chips eingetauscht, begleitet von einer Blind-Erhöhung. Paul äußert seinen Unmut darüber, dass die 100er nicht rechtzeitig aus dem Spiel genommen wurden, was zu einer Diskussion über die korrekte Vorgehensweise beim Eintauschen von Chips führt. Lara, als Dealer, sieht sich mit einer schwierigen Hand konfrontiert, während Paul zunächst in Führung liegt. Es entwickelt sich ein spannendes Spiel, in dem Paul versucht, Lara zu bluffen, was jedoch misslingt, da Lara das Ass trifft. Es wird die Bedeutung von Value im Poker hervorgehoben, also den optimalen Einsatz zu finden, den der Gegner noch bereit ist zu zahlen. Die Dynamik des Spiels ändert sich mit nur noch drei Spielern, wodurch ein kleines Ass wertvoller wird. Die Community äußert den Wunsch nach Motto-Poker-Runden mit Verkleidungen, was positiv aufgenommen wird.

Diskussionen über Poker-Varianten und Strategien

03:37:26

Die Streamer erwähnen, dass sie bereits Pen & Paper Rollenspiele veranstaltet haben und fragen die Community nach deren Meinung dazu. Es folgt eine Erklärung des Ante-Modus, der eingeführt wird, um zu verhindern, dass Spieler passiv auf ihren Chips sitzen bleiben. Die Chat-Community beteiligt sich aktiv an der Erklärung von Poker-Begriffen und -Regeln. Die Moderatoren kommentieren die Müdigkeit, die nach mehreren Stunden Spielzeit eintritt. Paul geht All-In und drängt Lara aus dem Spiel, was als cleverer Zug bewertet wird. Es wird die Gefahr von Blanks erläutert, die Pauls Hand verschlechtern könnten. Arya callt mutig mit König, was sich auszahlt und zu einem Full House führt. Paul äußert den Wunsch nach einer Blackjack-Partie. Die Bedeutung der Big Blinds wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Höhe der Einsätze.

Raid und Charity-Aktion

03:48:28

Der Stream wird von den Peets geraidet, was die Zuschauerzahl erhöht. Es wird auf die Charity-Aktion hingewiesen, bei der der Gewinner 2500 Euro an eine Organisation seiner Wahl spendet. Paul scheidet aus dem Turnier aus, nachdem Lara ihn mit einer Straße überrascht. Es wird analysiert, dass Paul möglicherweise hätte früher All-In gehen sollen, um Lara zum Folden zu bewegen. Paul kommt in die Kommentatorenkabine und analysiert seine Niederlage gegen Lara. Er räumt ein, dass Lara heute seine Nemesis war. Die Stimmung am Tisch wird als gut beschrieben, und Paul äußert den Wunsch, direkt in die nächste Runde zu gehen. Es wird überlegt, in Zukunft einen Pokerabend mit Buy-In zu veranstalten, dessen Erlös gespendet wird. Lara und Aria beginnen das Heads-Up, und die Dynamik des Spiels ändert sich komplett.

Heads-Up Finale und Spendenankündigung

03:56:03

Es wird über die Bedeutung von Suited-Karten im Heads-Up gesprochen. Aria muss aufpassen, sich nicht zu oft aus dem Spiel drängen zu lassen, da die Blinds hoch sind. Es wird erklärt, dass der Small Blind im Heads-Up gleichzeitig der Button ist und der Big Blind als erster spricht. Aria gewinnt einen wichtigen Pot mit einem Flush und gleicht ihren Chip-Stack aus. Die Chat-Community wird aufgefordert, die Spielerinnen anzufeuern und lustige Reime zu erfinden. Lara gewinnt das Turnier und spendet 2500 Euro an Oroverde, eine Organisation, die sich für den Schutz des Regenwaldes einsetzt. Aria wird für ihren starken Kampfgeist gelobt. Das Team bedankt sich bei allen Beteiligten und kündigt weitere Ausgaben des Bluff Clubs an. Paul schlägt vor, privat noch einmal 2500 Euro zu zahlen, um eine weitere Runde zu starten.