Live bis wir ein Legendary finden Aria Addams !Cobblemon !Server 19 Uhr PietSmiet Mario Kart Lobby, danach weiter Cobblemon

rvnxmango erkundet Cobblemon: Technische Probleme, Team-Analyse und legendäre Ziele

Live bis wir ein Legendary finden Ari...
RvNxMango
- - 10:15:38 - 35.549 - Minecraft

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten konzentriert sich rvnxmango auf Minecraft Cobblemon, analysiert sein Team aus Absol, Elevoltek, Stahlos und Skillocroc. Ziel ist das Finden eines legendären Pokémon, die Optimierung der Naturen durch Minzen, Erkundung von Biomen und der Bau einer Knackrackfarm. Tiefsee-Tempel und das End werden erkundet, um seltene Pokémon zu finden.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Technische Probleme und Teamzusammensetzung

00:00:06

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, einem spontanen Disconnect und Wackelkontakten, die jedoch schnell behoben werden. Es wird über Kabelordnung gesprochen und die Möglichkeit eines Zusammenhangs mit den Problemen diskutiert. Danach richtet sich der Fokus auf das Spiel Cobblemon. Es wird die aktuelle Teamzusammensetzung analysiert, bestehend aus Absol, Elevoltech, Stahlos und Skillocroc. Die Notwendigkeit von Training, insbesondere für Stahlos, wird thematisiert, wobei XP-Teile als mögliche Lösung in Betracht gezogen werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Doppelkämpfe im Turnier erlaubt sind und wie man am besten trainiert. Es wird auch kurz das Crappling-System angesprochen, das zwar als geil, aber noch nicht ganz durchdacht empfunden wird. Der Streamer plant Beeren anzupflanzen und Farmen zu bauen, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man Chunkrate runterschrauben soll, um die Performance zu verbessern, aber es wird verworfen, da es wahrscheinlich nichts bringt. Stattdessen wird die Entity-Render-Distance als mögliche Alternative diskutiert. Das Pinseln mit Gravelputzen wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, wann dieses Feature ins Spiel kam.

Ziele im Spiel und Nature-Änderungen

00:11:01

Das Hauptziel des Tages ist das Finden eines legendären Pokémon, wobei der Streamer betont, dass er ohne dieses Ziel nicht aufhören wird zu streamen. Es wird die Notwendigkeit von Minzen zur Änderung der Nature von Pokémon hervorgehoben, was als wichtiger Schritt angesehen wird. Der Streamer bittet um Hilfe bei der Identifizierung von Minze im Spiel und erklärt, dass diese benötigt werden, um die Nature der Pokémon zu ändern. Es wird erörtert, wie man die EVs (Effort Values) der Pokémon zurücksetzt und neu trainiert, um die gewünschten Statuswerte zu erreichen. Der Streamer erwähnt, dass er die Nature seiner Pokémon ändern muss, und dass das Ändern der Nature wichtiger ist, als zu kämpfen. Es wird erklärt, dass es im Wesentlichen drei Arten von Naturen gibt, die man anstreben sollte: solche, die Attack, Special Attack oder Speed erhöhen. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Speed-Werten und wie diese in Bezug auf andere Pokémon optimiert werden können. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, den Wert zu verringern, der für das jeweilige Pokémon nicht relevant ist, um den gewünschten Wert zu erhöhen.

Biom-Erkundung und Farm-Planung

00:27:02

Der Streamer plant, ein Mountain-Biom zu erkunden, um seltene Pokémon wie Metang und Metagross zu finden. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, in einem Cherry Blossom-Biom nach Kaumalatz zu suchen. Der Streamer entscheidet sich, in ein Bergbiom zu gehen, da es dort mehr Sinn ergibt, seltene Pokemon zu finden. Es wird der Bau einer Knackrackfarm in einem Mesa-Biom geplant, um gezielt nach diesem Pokémon zu suchen. Die Farm soll so gestaltet werden, dass das Lichtlevel zwischen 0 und 7 liegt, um die Spawn-Wahrscheinlichkeit von Knackrack zu erhöhen. Es wird diskutiert, dass Knackrack und seine Vorentwicklung am wahrscheinlichsten bei Lichtlevel 0 bis 7 spawnen. Informationen dazu stammen aus einem Doc und GitHub-Shit. Der Streamer fragt den Chat nach Informationen für Tarnel und erhält einen Link zu einem Dokument mit weiteren Details. Es wird festgestellt, dass Metang und Metagross auch nur Rare sind, und dass man ins End gehen muss, um bestimmte Pokemon zu finden.

Tiefsee-Tempel und Shiny-Jagd

01:12:27

Der Streamer plant, mit Lapras einen Tiefsee-Tempel zu erkunden und anschließend ins End zu gehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit Lapras unendlich tauchen kann, was jedoch verneint wird. Stattdessen werden Unterwasser-Atmus-Tränke als Alternative in Betracht gezogen. Es wird die Gefährlichkeit der Tiefsee-Tempel thematisiert und die Frage gestellt, ob es dort etwas wirklich Gefährliches gibt, außer den Guardians. Der Streamer erkundet den Tiefsee-Tempel mit Lapras und stellt fest, dass die Guardians keinen großen Schaden verursachen. Es wird die Idee diskutiert, mehrere Weylords zu fangen, was als lustig angesehen wird. Der Streamer setzt die Erkundung unter Wasser fort, in der Hoffnung, ein legendäres Pokémon oder ein Shiny Karpador zu finden. Es wird über die Schwierigkeit der Legendary-Ausbeute gesprochen und die Vermutung geäußert, dass die Pokémon hier spawnen. Der Streamer dreht ein paar Runden und überlegt, ob er zum sicheren Call Metang/Panel zurückkehren soll. Der Weylord-Spawn wird als krass bezeichnet. Es wird überlegt, ob es besser ist, mehr zu chillen und weniger umherzuschwimmen. Der Streamer versucht, einen Meteoriten zu looten und nimmt einen mit. Es wird die Praktikabilität von Lapras für die Unterwassererkundung hervorgehoben.

End-Erkundung und Plattformbau

01:37:20

Es wird beschlossen, ins End zu gehen, um dort nach Tarnel und Metagross zu suchen. Eine flache Plattform soll als Basis dienen. Die Shader in Minecraft werden gelobt, die das Spiel optisch aufwerten. Unterwasseraufnahmen mit Lapras werden als besonders angenehm empfunden. Es folgt eine Diskussion über die benötigten Verzauberungen für einen Dreizack, wobei Treue als wichtige Option genannt wird. Der Plan, immer wieder ein Waste in die Mitte zu setzen und die Chunks neu zu laden, wird als praktische Methode zur Pokémon-Suche beschrieben. Eine Plattform der Größe 3x8 Chunks wird als ausreichend erachtet. Das Tauchen wird als entspannend empfunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Cherry Blossom ein Milzer spawnt, wird als hoch eingeschätzt. Die Erfahrung mit einer riesigen Ordeal in einer Tiefseehöhle wird als zwar schön, aber nicht wiederholenswert beschrieben. Das Vergessen von Waystones wird als einmaliger Fehler deklariert. Die Frage, warum Bären an Wasser angepflanzt wurden, bleibt unbeantwortet. Das Raiden von Pyramiden wird abgelehnt, und der Dreizack wird als unwichtig abgetan. Es wird kurz auf den Slot eingegangen und überlegt, die Chunks neu zu laden, um den Server zu entlasten. Das End wird als einheitliches Biom betrachtet, in dem Endermen häufig spawnen. Der Bau einer Spawning-Plattform im End wird in Erwägung gezogen, um die Spawnraten besser nutzen zu können, obwohl Tarnel eine niedrige Fangrate hat.

Bau einer Pokémon-Farm im End

01:47:01

Es wird ein hoher Punkt im End gesucht, um dort eine Plattform zu errichten, auf der Pokémon spawnen können. Ein gefundenes Home so Plenty-Gebilde wirft Fragen auf, da es keine Pokémon-Ressourcen oder Kisten enthält. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht abbauen lässt und somit keine Pokémon-bezogene Struktur ist. Die Höhe der Plattform wird diskutiert, um zu verhindern, dass unten weiterhin Mobs spawnen. Die neue Ceiling liegt bei 320 Blöcken, wobei bereits eine Höhe von 240 erreicht ist. Es wird überlegt, ob das Turnier nicht länger dauern sollte als das Event, um die Magie nicht zu zerstören. Der Bau der Plattform geht voran, wobei Slabs verwendet werden sollen. Die Hitbox der Krehel wird als zu groß empfunden, weshalb überlegt wird, ein kleineres Flug-Pokémon wie Schwalboss oder Tauber zu nutzen. Es wird erklärt, dass Pokémon auf Half-Slaps spawnen, Mobs jedoch nicht, weshalb diese verwendet werden. Ein Fehler bei der Platzierung der Half-Slaps wird bemerkt und korrigiert. Es wird diskutiert, ob die Plattform über einem leeren Bereich oder über Terrain gebaut werden soll, um zu verhindern, dass weiterhin Mobs spawnen. Die Höhe der Plattform wird als ausreichend erachtet, um das Spawnen von Endermen zu verhindern. Das End gilt als einheitliches Biom mit höheren Spawnraten für seltene Pokémon.

Effizienzsteigerung und Plattformoptimierung

01:57:58

Die Effizienz beim Bau der Plattform wird durch die Nutzung eines Flug-Pokémon gesteigert. Es wird festgestellt, dass das Töten von Pokémon Terra Shards und XP bringt. Die Inkognitus werden als zahlreich und potenziell nützlich für das Freischalten von etwas betrachtet. Es wird überlegt, Finsterbälle zu craften oder Endbälle zu suchen. Die Effektivität wird gesteigert, indem Pokémon mit einem Bogen getötet werden, anstatt die Chunks zu wechseln. Die Spawnraten im End werden als hoch eingeschätzt, was den Bau der Plattform rechtfertigt. Es wird festgestellt, dass im End alle Biome gleich sind, was bedeutet, dass alles, was im End spawnen kann, auf der Plattform spawnen kann. Die Wahrscheinlichkeit, seltene Pokémon zu finden, ist im End höher. Es wird überlegt, die Plattform zu vergrößern, da während des Anbaus bereits Pokémon spawnen. Es wird erwähnt, dass später eine Mario Kart Lobby ansteht und danach wieder Cobblemon gespielt wird. Das Töten von Pokémon wird als nützlich erachtet, da es Terra Shards und XP bringt. Es wird überlegt, ob es sich lohnen würde, die Inkognitus zu fangen. Ein Excadrill wird als seltener Spawn identifiziert und könnte gefangen werden. Es wird nach Finsterbällen gesucht, um die Fangchancen zu erhöhen. Das Lichtlevel im End wird als niedrig identifiziert, was Finsterbälle effektiv macht.

Legendäres Pokémon und Plattform-Probleme

02:29:24

Ein Kapukime, ein legendäres Pokémon, wird entdeckt und gefangen. Es wird überlegt, welchen Ball man verwenden soll, wobei Flottbälle, Simpa-Bälle, Hyper-Bälle, Timer-Bälle und ein Meisterball zur Auswahl stehen. Das Pokémon wird in den roten Bereich gebracht und mit einem Timerball gefangen. Es wird erwähnt, dass weiterhin kein Tarnel in Sicht ist und überlegt, eine weitere Plattform in einem Mountain-Biom zu bauen. Die Tabelle mit den Spawnraten wird als unsicher eingestuft. Im Mountain-Biom könnten Tunnels und anderes nices Zeug spawnen. Es wird gefragt, wie Naturzorn funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Spawnrate im End sehr hoch ist und dass es schwierig ist, etwas anderes als Inkognitus zu finden. Die Fläche der Plattform wird als möglicherweise zu klein erachtet und soll vergrößert werden. Zombies und Endermen spawnen noch auf der Plattform, was darauf hindeutet, dass sie nicht hoch genug ist. Es wird festgestellt, dass das End auf 256 limitiert ist und dass es besser gewesen wäre, woanders zu bauen. Es wird überlegt, eine weitere Plattform in einem Mountain-Biom zu bauen, da die Spawnverteilung im End sehr Inkognito-lastig ist.

Erkundung und Biome in Cobblemon

03:27:41

Der Streamer erkundet die Cobblemon-Welt, wobei er besonders auf Waypoints und verschiedene Biome achtet. Er äußert seine Begeisterung für die Map-Funktion, die eine gute Übersicht bietet. Es werden Vanilla-Biomes wie Forests und Windswept Hills identifiziert, wobei er Vanilla Minecraft Biome vermisst. Er fliegt umher, immer auf der Suche nach Peaks und vermeidet Schneegebiete, da er diese nicht mag. Während der Erkundung entdeckt er ein verlassenes Nether Portal. Er spricht über seine Vorliebe für gebirgige Regionen und sein Ziel, ein Celebi-Haus zu finden. Er erwähnt, dass er am liebsten keine Nächte im Spiel hätte, da er Dunkelheit nicht mag. Er entdeckt Aspenglade und stellt fest, dass Aspencracks das sind, was er eigentlich sucht. Er kommentiert die große Anzahl an Biomen im Spiel und wundert sich, ob schon jemand zuvor die Gebiete erkundet hat, die er gerade durchfliegt.

Spielmechaniken und Crafting-Überlegungen

03:40:00

Der Streamer spricht über seine zwei Plattformen mit Healing Stations und den Keystone für Dynamaxen bzw. Mega-Entwicklungen, den er in einem Meteoriten gefunden hat. Er äußert sich erfreut darüber, dass Aria sofort seinen Plan durchschaut hat. Er bemerkt, dass es in den Bergen große Pokémon gibt und hofft, dass die Gebiete nicht zu riesig werden. Er drückt seine Abneigung gegen Cracks aus. Er diskutiert die Spawn-Wahrscheinlichkeit von Pokémon und nimmt einen dicken Baum mit. Er fängt ein Zürrbeise für den Kampfschrank. Er plant, um 20 Uhr Mario Kart zu spielen und die Plattform für Snowy Peaks zu bauen, falls er in den nächsten 10 Minuten nichts findet. Er fliegt umher und vermeidet Snowslops, da diese seine Spawn-Auswahl einschränken könnten. Er ärgert sich über einen Enderman, der ihm folgt. Er checkt nach einem Celebi-Haus und Glowing a Grotto, findet aber nichts Weltbewegendes. Er überlegt, ob er in Dripstone Caves suchen soll und stellt fest, dass Jack Peaks ein Minecraft-Biom ist.

Bau einer Pokémon-Farm und Spawn-Mechaniken

03:54:30

Der Streamer versucht herauszufinden, wie die Biome in der vertikalen Dimension klassifiziert werden und wie Dripstone Caves funktionieren. Er spawnt in Stahlobohr und beginnt mit dem Bau einer Peak-Plattform. Er plant, die Plattform 60 Blöcke tief und 30 Blöcke breit zu machen. Er stellt fest, dass bei Tag eine Katastrophe herrscht und er Tag braucht. Er erklärt, dass es digitale Sammelkarten von Momenten aus dem Stream gibt, die man erwerben kann. Er spricht über die Menge an Materialien, die für den Bau benötigt werden und fragt sich, warum noch nichts auf der Plattform spawnt. Er überlegt, eine Endplattform zu bauen, entscheidet sich aber dagegen wegen der Enderman. Er stellt fest, dass auf dem Berg keine Pokémon spawnen und vermutet, dass etwas nicht stimmt. Er vermutet, dass es am Schnee liegt und beschließt, woanders zu suchen. Er entdeckt einen Ho-O-Turm und wünscht sich eine Buntschwinge. Er findet einen Skeletrider und blockiert versehentlich die Spawns mit Ziegen. Er benutzt normales Absurd mit Superlack und findet Spawn Raids auf Peaks nicht gut. Er findet Kleinsteins und Kudel. Er trifft auf einen Kollegen, der ihn für eine halbe Stunde besucht und bemerkt ein komisches Glas, das von einem Nether-Experiment stammt.

Legendary-Suche, Spawn-Bedingungen und Kooperation

04:21:04

Der Streamer erklärt, dass es keinen äußerlichen Trade gibt, der ein Legendary Pokémon ausmacht. Er wird getiltet, weil er in seinem Streamtitel stehen hat, dass er streamen muss, bis er ein Legendary fängt. Er fragt, ob jemand auf dem Server baut und entdeckt neue Blöcke im Lager, die er mit Kohle aktivieren kann. Er findet einen Fasan und stellt fest, dass seine Plattform Schatten wirft, in denen Monster spawnen können. Er erwähnt, dass Altaria erst Ende nächsten Monats kommt, weil er noch den PC bauen und Pakete abwarten muss. Er probiert aus, Schnee unter die Slabs zu bauen. Er bemerkt, dass er das Foto von ChatGBT nicht mehr hat. Er bittet Philippe und Feini, einen Spot zu beobachten, während er sich etwas zu essen warm macht. Er stellt fest, dass seine Plattform funktioniert, aber die Pokémon auch woanders spawnen. Er vermutet, dass Schnee in der Nähe reicht. Er craftet mehr Dream Balls und handelt schnell. Er macht überall löchrig Schnee hin und hofft, dass etwas spawnt. Er holt Schnee und testet, ob die Nähe zu Schnee oder die Existenz einer Schneefläche das Kriterium ist. Hinten rechts in der Ecke, wo er die Plattform gebaut hat, spawnt etwas. Er überlegt, ob Schnee wichtiger ist als Fackeln. Er erwähnt ein Healing Center in seiner Base und dass Feister noch zwei Stück hat. Er ist kein Fan von Botoggle. Er will absichtlich nicht recherchieren, wann, wo, wie Legendary spawnen, sondern es selbst herausfinden. Er spielt Landschaftssimulator. Er hat ein schönes Bärenfeld angelegt und erntet es regelmäßig. Er überlegt, Skelledige die richtige Nature zu geben und alle Eis-Pokémon besiegen zu lassen. Er entdeckt, dass Lumberries mutieren können, wenn sie nebeneinander wachsen und ersetzt das gesamte Feld durch Lumberries. Er geht auf die Plattform und in Mario Kart rein.

Mario Kart World

04:52:23
Mario Kart World

Mario Kart Runden und Herausforderungen

05:10:12

Die Gruppe spielt Mario Kart und es gibt Diskussionen über die Streckenauswahl, wobei der Pilz-Cup als potenziell vorteilhaft für bestimmte Spieler angesehen wird. Es werden Wetten abgeschlossen, beispielsweise 20 Subs extra, wenn jemand Erster wird, was den Einsatz erhöht. Während der hitzigen Gefechte im Spiel werden Allianzen geschmiedet und gebrochen, wobei einige Spieler sich gegenseitig helfen oder sabotieren. Es herrscht eine angespannte und humorvolle Atmosphäre, die durch unerwartete Ereignisse und Kommentare der Spieler entsteht. Der Fokus liegt auf dem kompetitiven Element und dem Spaß am Spiel, während sie sich gegenseitig herausfordern und necken. Es wird über die Itemverteilung diskutiert und über die Strategien, wie man diese am besten einsetzt, um die Gegner auszumanövrieren. Einige Spieler äußern Frustration über Pechsträhnen oder unfaire Spielmechaniken, während andere ihre Erfolge feiern und sich über ihre Gegner lustig machen. Die Dynamik der Gruppe und die unvorhersehbaren Ereignisse im Spiel sorgen für Unterhaltung und Spannung.

Wetten, kulinarische Einladungen und Freundschaftliche Neckereien

05:22:25

Es wird eine neue Wette vorgeschlagen, bei der es erneut um 20 Subs geht, falls jemand Erster wird. Es folgen kulinarische Einladungen, darunter ein Angebot für ein indisches Essen und Pizza in Löhne. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, wobei die Spieler sich gegenseitig necken und freundschaftlich beleidigen. Es gibt Anspielungen auf frühere Ereignisse im Stream, wie z.B. eine 40-minütige "Verarschung" und eine Rettungsaktion durch einen anderen Spieler. Die Wertschätzung für die Unterstützung durch andere wird betont, und es werden neckische Kommentare über das Aussehen und Verhalten der anderen gemacht. Die Diskussionen sind oft von Albernheiten und übertriebenen Reaktionen geprägt, was zur Unterhaltung beiträgt. Es wird auch über die Spieleinstellungen diskutiert, insbesondere über die Autobeschleunigung, und wie diese das Spielerlebnis beeinflusst. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Vorlieben aus, während sie sich auf die nächste Runde vorbereiten.

Mario Kart Strategien, K.O. Modus Diskussionen und Sub-Dank

05:36:18

Es wird über die Spawn-Mechaniken von Pokémon in bestimmten Biomen diskutiert, was zu Überlegungen über Plattformstrategien führt. Die Gruppe erörtert den kürzlich veröffentlichten Patch für Mario Kart, der Änderungen an den Rundkursen und Intermissionen mit sich bringt, und bewertet die Vor- und Nachteile dieser Änderungen. Der K.O. Modus wird als eine der besten Neuerungen im Spiel gelobt, besonders für unterhaltsame Multiplayer-Sessions. Es folgt ein Dank an Mitashi für einen Raid und die Teilnahme am Stream, sowie an andere für ihre finanzielle Unterstützung. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und diskutieren Strategien, um erfolgreich zu sein. Die Stimmung ist weiterhin locker und humorvoll, wobei die Spieler sich gegenseitig necken und loben. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit gesprochen, besonders im Hinblick auf das Erreichen gemeinsamer Ziele im Spiel.

Mario Kart Herausforderungen, Tattoo-Wetten und Community-Interaktionen

05:52:52

Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere über die Herausforderungen, die durch bestimmte Items und Strecken entstehen. Die Spieler ärgern sich gegenseitig und es werden Wetten abgeschlossen, bei denen es um Subs geht. Ein Spieler, Henke, steht im Mittelpunkt, da er Gefahr läuft, eine Wette zu verlieren und sich ein Tattoo stechen lassen zu müssen. Die Community beteiligt sich aktiv, indem sie Henke unterstützt und versucht, ihm zu helfen, die Wette zu gewinnen. Es wird über den Charakter von Henke im Spiel diskutiert und darüber, wie er von anderen Spielern ins Visier genommen wird. Die Stimmung ist angespannt, aber auch humorvoll, da die Spieler sich gegenseitig anfeuern und necken. Es wird über die verschiedenen Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert, und die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Frustrationen aus. Die Community zeigt ihre Unterstützung durch das Schenken von Subs und das Anfeuern der Spieler. Am Ende steht fest, dass Henke die Wette verloren hat und sich ein Tattoo stechen lassen muss, was zu weiteren Diskussionen und Planungen führt.

Mario Kart Rundenanalyse und Community-Interaktion

06:09:16

Es wird über die Platzierungen in Mario Kart diskutiert, wobei der Fokus auf humorvolle Weise auf schlechten Ergebnissen liegt. Es wird überlegt, wie man die Community durch 'Crash-Outs' und andere Aktionen zu Spenden animieren könnte. Der Streamer scherzt über 'Gen-Z-Sprache' und die Schwierigkeit, 'cringe' zu sein. Es wird die lange kostenlose Zuschauerschaft der Community angesprochen und angedeutet, dass ein monatlicher Beitrag von 5 Euro angemessen wäre. Ein kurzer Exkurs über den Konsum von 'Gönnergy' schließt sich an, wobei verschiedene Geschmacksrichtungen bewertet werden. Es folgt eine humorvolle Einlage, in der vorgetäuscht wird, das Spiel sei abgestürzt, um Reaktionen hervorzurufen. Abschließend wird über die Verteilung der Einnahmen aus den Mario Kart Runden gewitzelt, wobei ein patriarchalisches System angedeutet wird, bei dem das Geld von den Frauen an die Männer fließt.

Finanzielle Aspekte und Spielstrategien in Mario Kart

06:16:59

Die Streamer sprechen über die Aufteilung der Kosten und Einnahmen im Zusammenhang mit den Mario Kart-Spielen. Es wird humorvoll angedeutet, dass das Geld von den Frauen an die Männer verteilt wird, was als 'patriarchalisch geprägter YouTube-Channel' bezeichnet wird. Strategien im Spiel werden diskutiert, einschließlich des gezielten Einsatzes von Items gegen bestimmte Spieler, um ihnen den Sieg zu verwehren. Es wird überlegt, wie man andere Spieler 'baiten' könnte, um Spenden zu generieren. Die Unterstützung durch Lara wird hervorgehoben, die Subs verschenkt und den Kanal unterstützt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine neue Runde zu starten, und Bedingungen festgelegt, unter denen der Streamer nichts zahlen müsste. Henke wird aufgefordert, schnell zu starten, um möglicherweise einen Vorteil zu erlangen, falls er AFK ist. Es wird über ein mögliches Pizza-Tattoo gewitzelt und ein kurzer Hinweis auf einen Tattoo-Termin gegeben.

Mario Kart Herausforderungen, Taktiken und Community-Interaktionen

06:32:13

Es werden verschiedene Herausforderungen und Taktiken in Mario Kart besprochen, darunter der Einsatz von Items wie Bananen und Blitzen, um Gegner auszuschalten. Die Streamer kommentieren die Aktionen anderer Spieler und diskutieren über mögliche Strategien, um zu gewinnen oder bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Es gibt auch humorvolle Interaktionen, wie das Austeilen von 'Spendierhosen' und das Bitten, bestimmte Spieler in Ruhe zu lassen. Die Vorhersage von Blitzen und die Wahrscheinlichkeit von Blitztreffern auf bestimmten Streckenabschnitten werden ebenfalls thematisiert. Es wird über die Anzahl der verfügbaren Strecken und Cups diskutiert und der Wunsch nach mehr Abwechslung geäußert. Die Streamer sprechen über die Bedeutung von Teamwork und die Unterstützung durch die Community, einschließlich des Verschenkens von Subs. Es werden auch persönliche Anekdoten und Witzeleien ausgetauscht, um die Stimmung aufzulockern.

Minecraft

06:43:56
Minecraft

Legendary Fund und Cobblemon Farm Aufbau

06:44:40

Es wird ein Hirashi Legendary in Cobblemon gefunden, was für große Freude sorgt. Ein Raid von Maza wird dankend erwähnt. Es wird überlegt, welche Attacken gegen das Legendary effektiv sind und es wird gefangen. Der Erfolg wird dem 'Eideln' während des Spielens zugeschrieben. Es wird klargestellt, dass es sich um ein mysteriöses Pokémon handelt, nicht um ein Legendäres. Ein Gespräch mit Crunchy über einen gefundenen Knacksel in einer Höhle führt zu Zweifeln, ob sich der Aufwand lohnt. Es wird eine Plattform auf dem Peak gebaut, um das Spawning zu beeinflussen und eine Legi-Farm zu errichten. Peter rated den Stream. Es wird erklärt, dass das Spawning auf der oberen Fläche verhindert wird, um das Spawning unten zu fördern. Es wird über die Schwierigkeiten beim Bauen auf dem Peak gesprochen, da Pokémon nur auf Schnee spawnen können. Es wird eine Safe-Area eingerichtet und überlegt, welche Pokémon ins Team kommen. Es wird überlegt, ein Flug-Pokémon mitzunehmen und nach Schnee gesucht, um die Plattform zu erweitern. Ein Shiny wird übersehen. Es wird überlegt, das Team umzubauen und Teambuilding zu betreiben.

Erkundungen und Überlegungen zu EVs, Natures und Beeren in Cobblemon

07:18:44

Es wird über die Funktionsweise von EV-Senkungsbeeren diskutiert und festgestellt, dass es nur Beeren gibt, die jeweils einen einzelnen Wert senken. Es folgt die Überlegung, die Natures der Pokémon zu ändern und mehr zu kämpfen. Die Trainingswerte (TV) werden untersucht, um zu verstehen, wie viel EVs ein Pokémon bereits hat, wobei festgestellt wird, dass ein Pokémon bereits stark auf Spezialangriff trainiert ist. Es wird überlegt, ob ein Charakter in letzter Zeit öfter gefragt wurde, ob er das Auto für eine Präsentation zur Verfügung stellen soll, was anscheinend wieder häufiger vorkommt. Die Suche nach bestimmten Beeren, wie der Grindo-Beere und der Saim-Beere, wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass einige Beeren noch fehlen. Es wird kurz überlegt, ob man zusammen streamen soll und ein neues Feld für Münzen wird vorgeschlagen. Die Überlegung, ob man sich mit einem kleinen Fund zufriedengeben sollte, wird verworfen, da dies in den Ruin treiben würde. Abschließend wird erwähnt, dass die Hose abgelegt wurde, um die Ordnung zu gewährleisten.

Strategieüberlegungen zu Legendarys, Ultra-Beasts und Teamzusammenstellung

07:27:17

Es wird der ursprüngliche Plan, ein Team mit Knackrack zu erstellen, wieder aufgegriffen, wobei die Überlegung aufkommt, ob man anstelle eines Legendarys lieber ein Ultra-Beast sein sollte. Die Diskussion dreht sich darum, dass es möglicherweise mehr gute Ultra-Beasts oder Paradox-Pokémon als Legendaries gibt. Es wird geklärt, dass im Turnier Ultra-Beasts, Paradox-Pokémon und Legendaries alle denselben Slot belegen, was die Teamzusammenstellung beeinflusst. Die Frage nach der benötigten Spawnfläche bzw. Spawnhöhe für ein bestimmtes Pokémon (Pothen) wird aufgeworfen. Es wird der Wunsch geäußert, Minzen zu finden, um das Wesen eines Pokémon zu ändern (Minus Spezialangriff, Plus Angriff), wobei festgestellt wird, dass eine türkise Minze benötigt wird. Der Minecraft-Sound beim Brauen wird als befriedigend empfunden, und es wird ein Gaming-Fakt über den Hitmarker-Sound in Overwatch erwähnt, der aus dem Öffnen einer Dose stammt. Abschließend wird die Bedeutung von Sound in Spielen diskutiert, wobei ein Beispiel genannt wird, bei dem sich die Win-Rate änderte, nachdem der Schuss-Sound einer Waffe geändert wurde.

Suche nach Minzen und Beeren, Soundboard-Sounds und Reisepläne

07:34:16

Es wird festgestellt, dass jemand bereits ein bestimmtes Pokémon (Isma) gefangen hat, was zu einem Insider-Witz führt. Es werden neue Soundboard-Sounds (Applaus und Buh) vorgestellt, die während eines Quiz verwendet wurden. Es wird der Plan gefasst, mit Bären und Minzen als Ziel zu reisen. Die Frage, ob nur Underground-Mobs spawnen, wird aufgeworfen, und es wird vermutet, dass das Sky-Level eine Rolle spielt. Beim Erkunden werden Bären gefunden, aber der Unterschied zwischen Minzen und Bären ist noch unklar. Es wird festgestellt, dass eine bestimmte Person (Fejaro) vermisst wird und als cooler empfunden wird als andere. Ein erfolgreiches Ergebnis der Farm (Hirashi) wird erwähnt, und es wird bedauert, nicht von Anfang an mehr auf Beeren und Minzen geachtet zu haben. Es wird klargestellt, dass am Ende alles, was zählt, ein starkes Pokémon mit hohem Basiswert (BST) ist. Der Wunsch, Zygarde zusammenzubauen, wird geäußert und es wird beschlossen, nach Minzen und Beeren Ausschau zu halten.

Legendary-Fund, Team-Überlegungen und Ressourcenbeschaffung

07:45:30

Es wird ein Legendary (Dianzi) auf einer Plattform gefunden, was als positiv bewertet wird. Es wird überlegt, ob man anstelle von Schabelle Lucario spielen könnte. Das gefundene Legendary hat eine Mega-Entwicklung, die als stark eingeschätzt wird. Es wird der Ballvorrat geprüft und festgestellt, dass kein Meisterball vorhanden ist. Es wird eine Attacke (Fähigkeiten-Tausch) eingesetzt. Es wird geklärt, in welchen Biomen bestimmte Pokémon (Helle Bedinger) vorkommen. Es wird der Plan gefasst, Skelette für Knochen zu töten, um Beeren hochpushen zu können. Das Ziel ist weiterhin, die Minze zu finden. Ein Burntown-Tempel wird entdeckt, was die Definition eines bestimmten Pokémon (Ho-Oh) abhakt. Es wird nach Items gesucht, insbesondere nach Star-N-Skill. Ein Ho-Oh wird mit Timerbällen gefangen. Es werden Regenbogenfinger gefunden. Es wird überlegt, Timerbälle herzustellen und weiße Items vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass keine Knochen mehr vorhanden sind. Es wird geklärt, dass Megabits keine Leagues sind, aber denselben Slot einnehmen. Ein Feuer-Pokémon (Ho-Oh) wird gefangen, wobei ein Spukball eingesetzt wird. Es wird überlegt, ob man den Meisterball einsetzen soll. Das Level der eigenen Pokémon wird als nicht so gut eingeschätzt, da bisher nicht trainiert wurde. Es wird ein Ho-Oh gefightet, wobei Genesung eingesetzt wird. Es wird kein Meisterball eingesetzt. Ein Flammenwurf-Kritt führt zum Tod des Ho-Oh. Es werden vier Federn gedroppt. Es wird überlegt, was man demjenigen geben soll, der das Ho-Oh bekommt. Es wird sich gefragt, ob man gescannt wurde und kein Legendary ist.

Teamzusammenstellung und Pokémon-Auswahl

08:53:22

Es wird über die aktuelle Teamzusammenstellung und mögliche Anpassungen diskutiert. Dabei werden verschiedene Pokémon wie Stahlos, Farothorn und Eisenbündel in Betracht gezogen. Die Entscheidung fällt schwer, da jedes Pokémon Vor- und Nachteile mit sich bringt. Es wird überlegt, welche Typen noch fehlen, um eine gute Coverage zu gewährleisten. Psycho- und Fee-Pokémon werden als mögliche Ergänzungen identifiziert, um Schwächen gegenüber Kampf-, Drachen- und Gift-Attacken auszugleichen. Die Überlegung, Mega-Metagross ins Team zu integrieren, wird aufgrund seiner Stärke priorisiert, nachdem die Regeln für Legendarys, Ultrabestien, Dynamax und Mega-Entwicklungen nochmals genau geprüft wurden. Es wird festgestellt, dass Paradox-Pokémon zusätzlich zu Mega-Entwicklungen und Dynamax eingesetzt werden dürfen, was die Teamoptionen erweitert. Die Suche nach einem Knackrack gestaltet sich schwierig, und es wird betont, dass keines von anderen Spielern angenommen wird.

Flächenstrategie und Legendäre Pokémon

09:16:38

Die Flächenstrategie wird der Erkundung von Höhlen vorgezogen, da sie eine höhere Pokémon-Spawnrate verspricht. Es wird überlegt, welche Legendären Pokémon eine gute Ergänzung für das Team wären, wobei Rayquaza als ideal angesehen wird. Da Rayquaza schwer zu finden ist, werden Alternativen wie Mega-Taubers und Brutalanda in Betracht gezogen. Die Spawnrate auf der aktuellen Plattform wird als niedrig empfunden, weshalb die Plattform vergrößert wird. Es wird spekuliert, welche Legendären Pokémon in Vanilla Cobblemon spawnen und welche durch Mods verändert wurden. Die Suche nach Rayquaza gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, ob es in Sonnenblumenfeldern spawnt. Ein anderer Spieler bietet einen Tipp für das Finden von Sonnenblumenfeldern in der Nähe von Savannen.

Entwicklung von Pokémon und Team-Optimierung

09:33:55

Ein Onyx wird zu Stahlos entwickelt, wobei ein Metallmantel und ein Linkkabel benötigt werden. Die Entwicklung wird im Stadion durchgeführt, um mehr Platz zu haben. Stahlos kann geritten werden, was für Begeisterung sorgt. Es wird überlegt, welche Pokémon in welcher Größe entgegengesetzt werden müssen. Anschließend wird über den Tausch von Pokémon diskutiert, um das Team zu optimieren. Dabei werden verschiedene Attacken und Items wie Surfer und Panzeron angesprochen. Es wird nach Celebi gesucht, wobei ein kleines Holzhaus in Wildern als möglicher Spawn-Ort in Betracht gezogen wird. Die Suche konzentriert sich auf Gebiete in der Nähe von Savannen, da dort Sonnenblumenfelder vermutet werden.

Suche nach spezifischen Biomen und Pokémon

09:44:08

Es wird nach einem Glurak gesucht, um es zu scannen, aber das Schneefall verhindert das. Es wird nach Stony Peaks gesucht, da dort Zapdos bei Gewitter spawnen soll. Es wird festgestellt, dass es in der Umgebung fast nur Snowy Peaks gibt. Kyogre soll im tiefen Ozean bei Regen spawnen. Es wird die Suche nach einem Sonnenblumenfeld fortgesetzt, um Rayquaza zu finden. Die Ebenen-Strategie mit dem Hochbauen soll geheim gehalten werden. Es wird überlegt, welche Bären für die richtigen Medizinsachen benötigt werden und wo diese zu finden sind. Die Suche nach Schlamm, Ton und Moos wird ebenfalls fortgesetzt. Es wird der Kalender gecheckt und festgestellt, dass erst Freitag ist. Es wird nach Stony Peaks gesucht, um dort eine Plattform zu bauen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Overthinking bei der Teamzusammenstellung diskutiert.