19 Uhr Großes @pietsmiet Mario Kart Turnier mit Peter im Team Ende der Woche neues Pokemon Projekt Ironmon auf !manger
PietSmiet & Peter: Großes Mario Kart Turnier, neues Pokémon Projekt geplant

Ein aufregendes Mario Kart Turnier mit dem bekannten Team PietSmiet, verstärkt durch Peter, wird ausgetragen. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für ein brandneues Pokémon Projekt mit dem Titel Ironmon, welches am Ende der Woche enthüllt wird. Fans dürfen sich auf packende Wettkämpfe und neue Gaming-Inhalte freuen.
Stream-Start und Aufgaben-Update
00:07:09Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Nach der Behebung der technischen Probleme, gibt es ein Update zu den erledigten Aufgaben der letzten Tage, einschließlich Wand streichen und Fortschritte beim Videoschnitt. Das Video ist zu 75% fertig. Es wird erwähnt, dass die Aufgaben die Pokémon-Aktivitäten etwas aufgeschoben haben. Ein kurzer Exkurs über Pi Panic und den Ausstieg aus riskanten Investments wird ebenfalls thematisiert. Es wird der Chat einbezogen bezüglich eines Fotos mit einem HDMI-Kabel im Essen, um die Absurdität der Situation zu betonen. Abschließend wird klargestellt, dass es heute keinen Pokémon-Stream geben wird, da die Vorbereitung nicht intuitiv ist. Stattdessen wird auf ein neues Pokémon Projekt Ironmon hingewiesen, mit dem Hinweis auf eine Google Suche für weitere Informationen.
Nostalgie-Trip und Clip-Compilation
00:14:29Es wird angekündigt, dass in eine von Gölle zusammengestellte Clip-Compilation reingeschaut wird, um in Erinnerungen zu schwelgen, besonders für die neuen Zuschauer. Die Compilation enthält 1091 Clips, darunter die 30-Minuten-Version. Es werden verschiedene ältere Clips kommentiert, darunter der Leak und Community Games. Eine Tierlist aus dem Jahr 2020 wird gezeigt und aus heutiger Sicht als inkorrekt bewertet. Es werden diverse ältere Inhalte besprochen, darunter Among Us-Sessions, Szenen mit Affen und ein heruntergefallenes Regal. Der Humor des Streamers habe sich marginal verändert. Es wird über vergangene Streams und Memes gesprochen, darunter der Zap-Alarm und MC Mental. Es wird festgestellt, dass es verrückt lang her ist, dass Leaks gezeigt wurden.
Mario Kart Turnier Vorbereitung
00:52:37Es wird die Vorbereitung für ein Mario Kart Turnier thematisiert, inklusive technischer Anpassungen wie das Paaren eines neuen Controllers und die Ausrichtung des Bildschirms. Es wird erwähnt, dass der Streamer während des Turniers seitlich sitzen wird, da Mario Kart nicht auf dem ersten Bildschirm angezeigt werden kann. Es wird kurz über Delta Force gesprochen, ein Spiel, das der Streamer gelegentlich spielt. Der Titel des Streams wird angepasst und die aktuelle Meta in Mario Kart diskutiert. Es wird erwähnt, dass der Streamer in einem Team mit Peter ist und daher performen muss. Es wird kurz eine Runde Mario Kart gespielt, um wieder reinzukommen, wobei der erste Platz im ersten Rennen erreicht wird, gefolgt von einem letzten Platz im nächsten Rennen.
Team-Konfiguration und Turnier-Regeln
00:59:22Es wird der Discord-Server von Pidsmeet erwähnt und die Frage aufgeworfen, was man im Not-Safe-For-Work-Bereich findet. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die letzte Kurve im Spiel zu Speedslangen. Die Regeln für das Mario Kart Turnier werden erläutert: Es gibt 4 Maps 150cc Solo, 4 Maps 150cc Teams, 4 Maps 200cc Solo und 4 Maps 200cc Team, wobei es spezielle Item-Beschränkungen gibt. Vor dem Start des Turniers wird noch einmal kurz die Toilette aufgesucht. Die Teams werden zusammengestellt und es wird festgestellt, dass der Streamer als Anfänger eingestuft wird. Es wird über Mario Kart-Erfahrungen diskutiert und die Teammitglieder werden begrüßt. Es wird erwähnt, dass zwei Personen kurzfristig abgesagt haben und durch Lena und Sepp ersetzt wurden. Der Raumcode für das Turnier wird im Discord geteilt und die Teilnehmer werden gebeten, ihn nicht zu leaken. Es wird das Overlay für das Turnier eingerichtet und die Teams werden vorgestellt: Dalu und Maluna, Brammen und Sepp, Jay und Formula Lena, Christian und Domtendo, Genian und Asta, sowie RVN, Ichango und der Streamer selbst. Es werden die verschiedenen Modi und die Punkteverteilung erklärt.
Streckenauswahl und Bärchen-Kart Diskussionen
01:31:44Die Diskussion über die Streckenauswahl im Turnier wird geführt, wobei Kumu-Weide als überraschende Wahl hervorgehoben wird. Es wird angemerkt, dass einige Strecken besser für 200 CC geeignet wären, während andere den Spaß bereits bei 150 CC entfalten. Die Dominanz des Bärchen-Karts wird thematisiert, und es wird der Vorschlag gemacht, dass alle Spieler das gleiche Kart verwenden sollten, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Es wird über die Effektivität des Bärchen-Karts diskutiert, wobei einige Spieler dessen Geschwindigkeit loben, während andere die Gaslighting-Aktionen von Dalu kritisieren, die zur allgemeinen Verwendung des Karts geführt haben. Persönliche Erfahrungen im Rennen werden geteilt, einschließlich Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Ausweichen von Hindernissen. Strategien für den Umgang mit Items und das Blockieren von Gegnern werden ebenfalls erörtert. Ein Spieler äußert Frustration über seine aktuelle Platzierung und die Schwierigkeit, in der Lobby voranzukommen. Der Wunsch nach einem Wechsel des Karts wird geäußert, und es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Kart-Optionen diskutiert. Das Driften mit Fahrhilfe wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass die Antenne generell nicht empfehlenswert ist, da sie langsamer macht.
Baby Park Chaos und Teamstrategien
01:35:35Baby Park wird als chaotische Strecke beschrieben, auf der Glück eine große Rolle spielt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, auf dieser Strecke eine bestimmte Strategie zu verfolgen, da vieles dem Zufall überlassen ist. Persönliche Erfahrungen im Rennen werden geteilt, einschließlich des Erhalts ungünstiger Items und des Erlebens von Pechsträhnen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es einem Spieler, den zweiten Platz zu erreichen, was als wichtiger Erfolg für das Team gewertet wird. Nach dem Rennen wird im Hintergrund Mathematik betrieben, um die Punktstände zu ermitteln. Es wird angekündigt, dass im nächsten Rennen Teams gespielt werden, was die Dynamik des Spiels verändern wird. Es wird erklärt, dass manuelle Waffen auch Teammitglieder treffen können, was zusätzliche Vorsicht erfordert. Die aktuelle Teamzusammensetzung wird vorgestellt, und es wird über die Strategie für die nächste Runde diskutiert. Die Spieler werden darauf hingewiesen, dass sie auch die DLC-Maps auswählen können. Es wird der Vorschlag gemacht, die vermeintlich schlechten Spieler Brammen und Sepp zu bashen. Die Teams für das nächste Rennen werden eingeteilt, und es wird erklärt, welche Spieler nach links und welche nach rechts gehen sollen. Es wird über Bonuspunkte diskutiert, und es wird vermutet, dass eine fehlgeschlagene Paypal-Transaktion die Ursache sein könnte.
Teamrennen und Kartwahl für 200cc
01:41:51Die Teamaufteilung für das nächste Rennen wird bestätigt, und es wird erklärt, dass die Gewinnerseite sechs Punkte erhält, während die Verliererseite keine Punkte bekommt. Es wird diskutiert, wie viel diese Teamwertung im Vergleich zu den Solo-Runden wert ist. Die Spieler wählen ihre Maps aus, und es wird die beste Musik ausgewählt. Es wird über die Kartwahl diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende 200cc-Rennen. Einige Spieler empfehlen bestimmte Karts für diese Geschwindigkeit, wie zum Beispiel das Pünktchen-Kart, das als anfängerfreundlich gilt. Es wird auch über die Bedeutung von Beschleunigung gegenüber Höchstgeschwindigkeit diskutiert, wobei einige Spieler die Antenne in Kombination mit hohem Tempo für eine interessante Option halten. Die Spieler einigen sich darauf, verschiedene Kart- und Reifenkombinationen auszuprobieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Es wird erwähnt, dass ein Spieler vor kurzem das Spiel deinstalliert hat, was seine Leistung beeinträchtigen könnte. Das Ziel ist es, Bram und Sepp zu ärgern, die als vermeintlich schlechte Spieler gelten. Es wird angekündigt, dass nach den Teamrennen wieder Solo-Rennen auf 200cc gespielt werden.
Frustration, Teamwork und Strategieanpassungen
01:55:27Es herrscht Frustration über die Leistung im Spiel, insbesondere über die ständigen Angriffe durch Items. Die Schwierigkeit, mit dem Bärchen-Kart mitzuhalten, wird beklagt. Es wird überlegt, wie man sich gegen Angriffe wehren kann, und es werden Strategien zur Item-Nutzung diskutiert. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Team zu unterstützen und Gegner auszuschalten. Die Teamleistung wird als schlecht bewertet, und es wird überlegt, wie man die Situation verbessern kann. Es wird über die Streckenauswahl diskutiert, und es werden Vorschläge für zukünftige Rennen gemacht. Die Spieler passen ihre Strategien an und wechseln ihre Karts, um besser mit den Herausforderungen von 200cc umgehen zu können. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Auswirkungen von individuellen Fehlern auf das gesamte Team gesprochen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird über die Aufholmechanik im Spiel diskutiert und wie sie sich auf die Platzierungen auswirkt. Die Punkte werden schnell eingegeben, und es wird festgestellt, dass Peter überraschenderweise führt. Es wird empfohlen, die Karts für das 200cc-Rennen zu wechseln.
Mario Kart Turnier: Zufall und Strategie im finalen Rennen
02:43:24Die vorletzte Runde des Mario Kart Turniers gestaltet sich dramatisch, mit engen Kämpfen und unvorhersehbaren Wendungen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und strategischer Manöver wie dem 3er Drift von Peter, führen unglückliche Umstände zu einem schlechten Ausgang. Die letzte Map wird als 'todesrandom' bezeichnet, was den Einfluss des Zufalls auf das Ergebnis hervorhebt. Trotzdem gelingt es, sich in der Nähe zu halten, auch wenn die Sicht durch Tintenfische stark eingeschränkt ist. Am Ende erreicht das Team den fünften und sechsten Platz, wobei Dalu im Rucksack mitgezogen wird, was aber leider nicht zum Sieg reicht. Die abschließende Analyse zeigt gemischte Gefühle: Einerseits Zufriedenheit mit der Teilnahme, andererseits die Erkenntnis, dass Glück eine größere Rolle spielte als Können. Das Turnier wird als chaotisch und verrückt, aber auch als unterhaltsam und mit tollen Leuten beschrieben.
Abschluss des Mario Kart Turniers und Pläne für den Abend
02:49:59Nach dem chaotischen Mario Kart Turnier, das mit spiegelverkehrten Strecken und Tintenfisch-Attacken endete, blickt man auf kommende Gaming-Events. Mortal Kombat wird als interessante Option genannt, insbesondere wegen der vielfältigen Charakterauswahl. Die Überlegung eines Schachturniers in Mortal Kombat wird humorvoll in den Raum geworfen. Zum Abschluss des Abends plant man, exklusive Packs der neuen Pokémon-Erweiterung zu öffnen, die nächste Woche erscheint. Trotz Anfragen, League of Legends zu spielen, wird dies abgelehnt, stattdessen steht das 'Gamba' mit den Pokémon-Packs im Vordergrund. Es wird betont, dass keine großen Gaming-Erfahrungen mehr gestartet werden sollen, sondern der Fokus auf dem Unboxing der neuen Karten liegt. Die Community zeigt große Begeisterung und unterstützt das Vorhaben mit zahlreichen Subs und Geschenken.
Von Mario Kart zu Magic: Karten auspacken und Community-Interaktion
02:58:15Nach dem Mario Kart Turnier und dem Dank an die Community für Subs und Unterstützung, wechselt der Fokus auf das Öffnen von Magic Booster Packs der neuen Erweiterung. Es wird bedauert, dass die zweite Kamera für die Kartenanzeige nicht optimal eingerichtet ist. Trotzdem freut man sich darauf, die neuen Karten zu präsentieren und mit der Community zu teilen. Es wird humorvoll auf den 'Millionärs-Contest' und den Rate von Dalu eingegangen, wobei die Ironie bezüglich fairer Regeln betont wird. Die Community beteiligt sich aktiv mit Beweisclips und Diskussionen über Bananen im Spiel. Trotz des Wunsches der Zuschauer, die Karten zu sehen, wird es aufgrund technischer Schwierigkeiten und anderer Prioritäten schwierig. Stattdessen wird auf das kommende Pokémon-Grind hingewiesen und die aktuelle Lieblings-Bionadosorte verraten. Es wird angekündigt, dass die Kameraposition korrigiert wird, um die Karten besser zeigen zu können.
League-Pause, Magic-Karten und Pokémon-Pläne
03:06:07Es wird erklärt, dass eine Pause von League of Legends eingelegt wurde, die sich über ein halbes Jahr anbahnte und nun zu einer bewussten Entscheidung geführt hat. Ein Video dazu soll folgen. Technische Schwierigkeiten mit OBS werden behoben, um die Qualität der Kartenanzeige zu verbessern. Anschließend beginnt das Öffnen der Magic-Karten-Packs, wobei der Fokus auf dem 'Gambling' liegt. Es werden verschiedene Karten gezeigt, darunter ein 'Doggo' und ein Drache, wobei die Begeisterung für zweifarbige Karten und seltene Länder betont wird. Die trockenen Hände werden thematisiert und als genetische Besonderheit erklärt. Es wird von Vor- und Nachteilen dieser Besonderheit berichtet. Es werden Alt-Art-Mythics und Pokémon-Karten erwähnt, wobei die hohen Preise der Pokémon-Packs kritisiert werden. Abschließend werden Sammlerbooster geöffnet und besondere Karten wie Ugin gezogen, was große Freude auslöst. Der sentimentale Wert der Karten wird betont, und es wird angekündigt, dass diese in Toploader einsortiert und aufbewahrt werden sollen.
Magic-Karten sortieren, Spiele-Alternativen und Pokémon-Pläne
03:25:09Nach dem Öffnen der Magic-Packs steht die Frage im Raum, was als Nächstes gespielt werden soll. Da für den Abend nichts geplant war, wird die Community gefragt, wer beim Sortieren der knapp 20.000 Magic-Karten helfen möchte. Es wird überlegt, welche aktuellen Spiele gespielt werden, wobei League of Legends trotz allem immer noch das meistgespielte Spiel auf Twitch ist. Es wird kurz überlegt Rainbow Six zu spielen, aber das Spiel ist nicht installiert. Stattdessen wird CS2 ausgeschlossen und überlegt, Rainbow Six im Hintergrund herunterzuladen. Als Alternative wird online Casino vorgeschlagen. Pokémon wird für den nächsten Tag aufgehoben, da vorher noch andere Aufgaben erledigt werden müssen. Es wird überlegt, ob ein Pokémon Speedrun in einer halben Stunde möglich wäre. Für Mittwoch wird ein Nintendo Switch Direct Event angekündigt, gefolgt von Pokémon. Es wird kurz ein Blick in das Spielgeschehen von Counter-Strike geworfen, bevor der Streamer sich für heute verabschiedet.
Fazit zum Spiel, Pläne für die Zukunft und Verabschiedung
04:21:32Nachdem das Spiel beendet wurde, zieht man ein positives Fazit. Das Spiel wird als gut und unterhaltsam beschrieben und als das, was Battlefield hätte sein sollen. Für den Rest des Tages sind YouTube-Video-Produktion und das Fertigstellen des Badezimmers geplant, um für den Mittwoch mit Nintendo Switch Direct und Pokémon bereit zu sein. Abschließend wird auf das Nintendo Direct Event hingewiesen, auf das man gespannt ist, insbesondere im Hinblick auf die Switch 2. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und hofft, dass sie Spaß hatten und übermorgen wieder einschalten werden.