W CONTENT HEUTE - BACKEN! BO7 mit den Girls! Special BO7 Stream ab 20 Uhr !cozycraft prep !voko *Werbung*
sawlties backt Subway-Cookies und spielt BO7 mit Freunden
sawlties plant einen besonderen Abend, der mit dem Backen von Subway-Cookies für ihre Kolleginnen beginnt. Sie teilt ihre Herausforderungen und Überlegungen beim Backen. Anschließend wechselt sie zu Call of Duty: Black Ops 7, wo sie sich mit Freunden in hitzige Diskussionen über Spielstrategien und Ausrüstung verstrickt. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Aspekten des Spiels.
Ankündigung eines langen Streams und zukünftiger Projekte
00:10:08Der Streamer kündigt einen außergewöhnlich langen Stream an, der bis 23 Uhr dauern wird. Es wird betont, dass heute viel Programm ansteht und man sich auf einen coolen Abend freut. Des Weiteren wird das finale Datum für den Sabaton bekannt gegeben, für den noch eine Grafik erstellt werden muss. Es sind auch coole Giveaways von Partnern, darunter AMD, geplant, um der Community etwas zurückzugeben. Es wird angedeutet, dass es sich um sehr krasse Gegenstände von AMD handelt, und auch andere Partner wie CS Skins und Prep My Meal sind involviert. Die Streamerin zeigt sich dankbar für die vielen Möglichkeiten und die Unterstützung, die sie momentan erhält.
Teilnahme an der Gamescom LAN im März
00:28:53Es wird eine aufregende Neuigkeit für das kommende Jahr bekannt gegeben: Die Teilnahme an der Gamescom LAN vom 20. bis 22. März. Die Streamerin wird zusammen mit anderen Streamerinnen vor Ort sein und einen eigenen, gemütlich eingerichteten Bereich mit Couches haben. Interessierte können Tickets erwerben und müssen den Code 'Sorties' eingeben, um Zugang zu diesem speziellen Bereich zu erhalten. Es wird betont, dass dieser Code wichtig ist, da er den direkten Zugang zur entsprechenden Reihe ermöglicht. Es ist eine Gelegenheit, die Community zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Technische Schwierigkeiten mit dem Xbox Game Pass und Black Ops 7
00:37:03Während des Streams treten technische Probleme beim Versuch auf, Black Ops 7 über den Xbox Game Pass zu starten. Die Streamerin hat Schwierigkeiten, die Xbox App zu finden und sich anzumelden, da die E-Mail-Adresse und Codes mehrfach eingegeben werden müssen. Es stellt sich heraus, dass die App vorinstalliert ist und das Spiel über die Cloud gespielt werden kann, was eine Neuinstallation überflüssig macht. Diese Lösung vermeidet das Herunterladen der über 100 GB großen Spieldatei, was bei der vorhandenen Internetleitung ohne Glasfaser zu lange dauern würde. Trotz der anfänglichen Komplikationen wird eine Lösung gefunden, um das Spiel zu starten.
Zukünftige Pläne und Content-Strategie für YouTube
00:51:17Es werden Pläne für das kommende Jahr vorgestellt, die eine Intensivierung des Contents, insbesondere im Bereich Call of Duty, vorsehen. Ein Fokus liegt auf dem Wiederaufbau des YouTube-Kanals, wofür bereits Unterstützung durch eine Person gefunden wurde, die viel Arbeit abnimmt. Ziel ist es, regelmäßig hochwertigen Content zu veröffentlichen. Es wird auch die Idee eines zusätzlichen Uncut-YouTube-Channels diskutiert, auf dem ungeschnittene Stream-Runden hochgeladen werden könnten. Dies würde es der Community ermöglichen, unterhaltsame Runden aus den Streams zu sehen, ohne ganze VODs durchsuchen zu müssen. Die Streamerin ist motiviert, mehr Content zu produzieren, obwohl YouTube zeit- und kostenintensiv ist.
Diskussion über Spielstrategien und Ausrüstung
01:11:57Die Streamerin und ihr Team diskutieren über verschiedene Spielstrategien und die Auswahl der Waffen in Call of Duty. Es wird über die Effektivität von M&K-Forms (Maus und Tastatur) und die Vor- und Nachteile bestimmter Waffen wie der AK gesprochen. Ein zentrales Thema sind auch die Doppel-XP-Token, von denen die Streamerin 59 Stück besitzt, was als „krass“ empfunden wird. Die Map 'Hijacked' wird thematisiert, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie diese Map auf einem Wii U Controller zum ersten Mal gespielt hat, aber Hardcore-Modus darauf als anstrengend empfindet, da man ständig in Spawn-Traps gerät. Die Diskussion dreht sich auch um die allgemeine Spielweise und die Herausforderungen, sich an ein anderes Spiel wie CS nach einer längeren Pause zu gewöhnen.
Herausforderungen im Gameplay und Community-Interaktion
01:16:40Während des Spiels äußert die Streamerin Frustration über die Schwierigkeiten im Gameplay, insbesondere im Umgang mit Drohnen und der Effektivität ihrer Waffe. Sie überlegt, ob eine andere Klasse besser wäre und erkennt, dass 60 Schuss mehr Sinn ergeben würden. Die Gegner werden als 'cringe' bezeichnet, und es wird diskutiert, wie man am besten mit ihnen umgeht, oft durch Abwarten und Chillen. Die Streamerin beklagt sich über 'Watchdogs' und Helikopter der Gegner, die das Spiel erschweren. Die Community wird nach ihrer Meinung zum Spiel gefragt, wobei die Meinungen zwischen 'wie jedes andere COD' und 'schwer' variieren. Es wird auch über die Frustration mit bestimmten Lobbys und Gegnern gesprochen, die immer an derselben Stelle campen.
Kontroverse Spielstile und persönliche Frustration
01:31:20Die Streamerin stellt die Frage in den Raum, wie die Community zu Spielern steht, die ständig das 'YY-Movement' nutzen und unnötig oft die Waffe wechseln, um TikTok-Clips zu erstellen. Sie argumentiert, dass dies in den meisten Fällen kein Skill sei, sondern eher nervig. Die Frustration über das Gameplay steigt, insbesondere durch Gegner, die sich verstecken oder von unerwarteten Seiten angreifen. Das Thema 'nur ein Spiel' wird ironisch aufgegriffen, da die Streamerin und ihre Freunde Gaming sehr ernst nehmen und es als 'Leben' bezeichnen. Es wird auch über persönliche Gewohnheiten wie Vapen gesprochen, das der Streamerin hilft, ruhig zu bleiben, um nicht aggressiv zu werden. Die Diskussion über die Qualität des Spiels und die Maps wird fortgesetzt, wobei die Streamerin die Maps nicht so schlecht findet, wie oft behauptet wird.
Kritik an Spielmechaniken und Vorbereitung auf das Backen
01:38:50Die Streamerin äußert weiterhin Kritik an bestimmten Spielmechaniken und Gegnern, die das Gameplay frustrierend machen, wie zum Beispiel das 'YY-Movement' oder Spieler, die an bestimmten Stellen campen. Sie beklagt sich über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen und die Effektivität ihrer Waffe. Nach einer intensiven Spielrunde, in der sie sich über die Gegner und die eigene Leistung ärgert, kündigt sie an, eine kurze Pause einzulegen, um sich auf das Backen vorzubereiten. Sie hat einen Wecker gestellt, um Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreicht. Sie plant, Subway-Cookies für ihre Kolleginnen für die Kings League zu backen. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie noch nie Weed geraucht hat und keine Weed-Cookies backen würde, da ihr das nicht gut bekommen würde.
Reflexion über Spielleistung und Hardware-Diskussion
01:52:36Die Streamerin reflektiert über ihre eigene Spielleistung und kritisiert sich selbst für ihre Fehler, erkennt aber auch, dass negatives Reden über sich selbst die Leistung verschlechtert. Sie ist froh, dass die Runde zu Ende ist, da sie mit einem bestimmten Spieler namens 'Officer' nicht mehr zusammenspielen möchte. Anschließend wechselt das Thema zu Hardware, insbesondere Headsets. Die Streamerin überlegt, sich ein Astro-Headset zu bestellen, hat aber zunächst In-Ears von Annika bestellt, um diese auszuprobieren. Es wird über die Vor- und Nachteile von kabelgebundenen und kabellosen Headsets diskutiert, wobei die Streamerin die Freiheit von kabellosen Geräten schätzt. Die Kosten und die Akkulaufzeit von In-Ears werden ebenfalls thematisiert, wobei die Annika-In-Ears 160 Euro kosten und bis zu 10 Stunden halten sollen.
Debatte über Wireless-Audio und persönliche Vorlieben
02:00:08Es wird eine ausführliche Debatte über die Qualität von Wireless-Audio geführt, insbesondere im Vergleich zu kabelgebundenen Headsets. Während einige meinen, dass es kaum noch einen Unterschied gibt, sind andere der Meinung, dass es einen spürbaren Nachteil geben kann. Die Streamerin betont, dass sie nicht so tief in der Materie steckt und sich hauptsächlich darauf verlässt, ob der Sound für sie gut klingt. Sie äußert weiterhin Frustration über campende Gegner und die unterschiedlichen Meinungen in der Community. Sie erwähnt, dass sie ein Logitech-Headset besitzt und mit diesem zufrieden ist, obwohl sie auch gerne ein teureres Astro-Headset hätte. Die Diskussion über die Spielqualität von 'Dooley Lobby' wird fortgesetzt, wobei die Streamerin sich selbst als 'Opfer' bezeichnet, da sie in der letzten Runde 'gebumst' wurde.
Frustration im Spiel und Abschied einer Teamkollegin
02:03:36Die Streamerin äußert weiterhin ihre Frustration über die aktuelle Lobby, die sie als 'schlimm' empfindet. Sie beklagt sich über die Effektivität von Drohnen und bestimmten Waffen. Es wird erwähnt, dass eine Teamkollegin namens Betty nicht da ist, weil sie arbeiten muss. Die Streamerin erreicht eine 'krasse Abschlussserie' und erhält eine Waffe auf Gold, was sie überrascht. Sie erklärt humorvoll, wie man Kopfschüsse mit einer Shotgun erzielt, indem man dem Gegner 'am Popo ist und sein Arschloch krault'. Die Diskussion über Wireless-Headsets wird fortgesetzt, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für die Freiheit ohne Kabel bekräftigt. Sie kündigt an, dass dies ihre letzte Runde sein wird, da sie arbeiten muss, während ihre Teamkolleginnen Maxi und sie selbst 'arbeitslos' sind, was sie aber schnell als Scherz deklariert.
Intensives Gameplay und Abschied von einer Teamkollegin
02:11:30Die Streamerin erlebt eine intensive Spielphase, in der sie sich im 'Flow' fühlt und eine 'gute Runde' spielt, obwohl sie Schwierigkeiten hat, Gegner zu finden und oft von hinten angegriffen wird. Sie beklagt sich über einen 'Watchdog' und die ständige Belästigung durch bestimmte Spieler wie 'Schlie'. Nach einer weiteren frustrierenden Runde, in der sie sich über ihre eigene Leistung und die Gegner ärgert, muss eine Teamkollegin, Rina, den Stream verlassen, um in die Küche zu gehen. Die Streamerin und Maxi beschließen, fünf Minuten auf Rina zu warten. Es wird humorvoll darüber gesprochen, ob man 'Viel Spaß auf der Arbeit' sagen darf oder ob das 'fake' klingt. Die Streamerin erwähnt, dass sie noch nie eine Nuke im Spiel gemacht hat und es in solchen Lobbys für unmöglich hält.
Kulinarische Vorlieben und Kosten
02:19:31Es wird über teure Restaurants wie Sansa Khan diskutiert, wobei die hohen Preise für Essen kritisiert werden. Die Streamerin teilt mit, dass sie für ein wirklich gutes Essen pro Person maximal 100 Euro ausgeben würde, wobei 60-70 Euro für ein Hauptgericht ohne Getränke als Obergrenze angesehen werden. Sie betont, dass sie kein Feinschmecker sei und Maggi in viele Gerichte gebe, aber für besondere Anlässe auch bereit sei, mehr auszugeben. Die allgemeine Meinung ist, dass 300 Euro für ein Essen zu viel sind. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in teuren Restaurants auf den Preis achten zu müssen, was den Genuss mindert.
Lieblingsgerichte und Essgewohnheiten
02:26:49Die Streamerin offenbart, dass ihre Lieblingsspeise Hardshell Tacos sind, während die andere Person Pasta und Sushi bevorzugt. Es wird erwähnt, dass noch nie selbst Sushi gemacht wurde, obwohl es eine gute Idee für ein gemeinsames Event wäre. Die Zuschauer im Chat werden nach ihren Comfort Foods gefragt. Es stellt sich heraus, dass viele Nudeln bevorzugen, während Pizza weniger beliebt ist, insbesondere als Lieferessen. Mexikanische Küche wird gelobt, besonders Gerichte mit Hackfleisch oder Hähnchen, Käse und Avocado, wobei Koriander als mögliche Ausnahme genannt wird. Die Streamerin gibt zu, dass sie Hackfleisch nicht mag und Tacos lieber mit Hähnchen oder Veggie-Hack zubereitet.
Friseur-Erlebnisse und Unzufriedenheit
02:42:41Es wird über negative Erfahrungen beim Friseur berichtet. Die Streamerin schildert, wie ihre Friseurin sie wiederholt geghostet hat, obwohl sie dringend einen Termin für ihre Blondierung benötigte. Zudem wurde versucht, ihr eine teurere Technik aufzuschwatzen, die sie nicht wollte. Eine weitere Anekdote erzählt von einem spontanen Termin drei Tage vor der Gamescom, nachdem wochenlange Anfragen ignoriert wurden. Während des Termins bei 30 Grad und Kreislaufproblemen wurde ihre Bitte um ein offenes Fenster von der Chefin abfällig kommentiert. Diese unprofessionellen und teuren Erfahrungen führten zu großer Unzufriedenheit und dem Wunsch, den Friseur zu wechseln.
Musik, Podcasts und persönliche Reflexionen
03:00:45Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Hörbücher und Podcasts, insbesondere weil sie dazu neigt, traurige Musik zu hören, was sich negativ auf ihre Stimmung auswirkt. Sie erklärt, dass traurige Musik sie noch tiefer in Traurigkeit zieht, obwohl sie sie gerne hört. Daher sucht sie nach Alternativen, die interessant sind und bei denen sie etwas lernen kann. Es wird auch über die Bedeutung von J-Pop und K-Pop gesprochen. Die Diskussion mündet in einer Reflexion über zwischenmenschliche Beziehungen und die Schwierigkeit, Männer kennenzulernen, die nicht enttäuschen. Die Streamerin fühlt sich oft missverstanden und schüchtert Männer möglicherweise durch ihr selbstbewusstes und ehrgeiziges Auftreten ein.
Beziehungserfahrungen und Kommunikation
03:19:10Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit toxischen Beziehungen, in denen sie von einer schlechten Beziehung in die nächste geriet, oft ohne ausreichende Pause zur Selbstheilung. Sie reflektiert, dass sie in solchen Situationen dazu neigte, sich für den Partner zu verbiegen und Abstriche zu machen, da ihr das nötige Selbstbewusstsein fehlte. Im Gegensatz dazu betont sie, wie wichtig es ist, in Beziehungen direkt anzusprechen, wenn etwas stört. Sie kritisiert, dass Männer oft schlecht auf solche Äußerungen reagieren, sich rechtfertigen und sogar mit Freunden über eine Trennung sprechen, anstatt konstruktiv zu kommunizieren. Sie hebt hervor, dass gesunde Kommunikation bedeutet, Verletzungen anzusprechen und um Verhaltensänderungen zu bitten, anstatt den Partner sofort als 'schlecht' abzustempeln. Dieses Verhalten, bei dem der Partner sich sofort als Opfer darstellt, sei extrem schädlich und zerstöre das Vertrauen, da man sich nicht mehr traut, Probleme anzusprechen.
Call of Duty Gameplay und Frustration
03:22:35Während des Call of Duty-Gameplays äußert die Streamerin wiederholt Frustration über bestimmte Spielelemente und die Spielweise der Gegner. Sie beklagt sich über Camper, Granataufsätze und 'Nutten-Drohnen', die ihr das Spiel erschweren und sie immer wieder töten. Trotz ihrer Anstrengungen und dem Wunsch, die Runde zu gewinnen, fühlt sie sich von den Gegnern überrannt und ist genervt von deren Taktiken. Sie erwähnt, dass sie Schwierigkeiten hat, drei Abschüsse ohne zu sterben zu erzielen, was für eine In-Game-Herausforderung notwendig ist. Die Streamerin beschreibt die Map als ihren 'Untergang' und ist erleichtert, als die Runde endlich vorbei ist, da sie das Gefühl hat, die schlechteste Runde des Tages gespielt zu haben. Am Ende der Runde zeigt das Scoreboard ihre Leistung von 29 zu 26, was sie als 'Arschwache' bezeichnet, aber immerhin eine Steigerung von 100% gegenüber einer früheren Nullrunde.
Alltägliche Aufgaben und ungewöhnliche Gewohnheiten
03:33:23Die Streamerin wird von ihrem Wecker daran erinnert, Butter aus dem Kühlschrank zu nehmen, was sie als 'Butter muss raus!' kommentiert. Sie erwähnt auch ihre Strategie, Pfandflaschen zu sammeln und dafür eine riesige Ikea-Tüte zu verwenden, die sie als die größte Tüte beschreibt, die sie je gesehen hat. Dabei achtet sie darauf, beim Wegbringen der Flaschen nicht obdachlos auszusehen, indem sie zumindest eine Jeans anzieht. Im Gespräch mit Maxi kommt eine überraschende Offenbarung ans Licht: Die Streamerin hat bis vor zwei Jahren kein Wasser getrunken, sondern hauptsächlich Cola Zero. Sie erklärt, dass sie Wasser geschmacklich eklig fand und immer etwas mit Geschmack brauchte, bis sie sich vor zwei Jahren umtrainierte. Diese Gewohnheit schockiert Maxi zutiefst, während die Streamerin selbst rückblickend erschrocken ist, wie ihr Körper dies verkraftet hat. Sie erwähnt, dass ihre Haut durch den Wassermangel sehr trocken war und jetzt, da sie Wasser trinkt, glänzender ist.
Backvorbereitungen und Dating-Kriterien
03:58:09Nach dem Call of Duty-Gameplay muss die Streamerin den Stream verlassen, um Cookies zu backen, da sie zeitlich alles schaffen muss. Sie stellt fest, dass sie keinen Handmixer besitzt und plant, den Teig mit einem Schneebesen und dann mit den Händen zu verarbeiten. Trotz der Herausforderung hofft sie, dass die Cookies 'krass' werden und nicht nur 'okay'. Im weiteren Verlauf des Streams spricht sie über Dating und ihre Kriterien für einen zukünftigen Partner. Sie wünscht sich jemanden, der größer ist als sie, empathisch, intellektuell auf Augenhöhe und reif ist. Wichtig ist ihr auch, dass der Partner selbstständig wohnt, abenteuerlustig und romantisch ist. Zudem sollte er Bücher lesen und weibliche Freunde haben. Sie bevorzugt jemanden, der nicht in den sozialen Medien aktiv ist, um die Beziehung privat zu halten, da sie schlechte Erfahrungen mit Creator-Beziehungen gemacht hat. Sie betont, dass sie derzeit nicht bereit für eine Beziehung ist, da sie noch zu viele eigene Probleme hat und durch vergangene Beziehungen 'einen krassen Schaden' erlitten hat. Sie bemerkt, dass sie eine Aura ausstrahlt, die Männer davon abhält, sie anzusprechen.
Beziehungsprobleme und Selbstreflexion
04:14:09Die Streamerin spricht offen über ihre Erfahrungen in Beziehungen und die Schwierigkeit, den richtigen Partner zu finden. Sie reflektiert über die Diskrepanz zwischen den Worten und Taten von Partnern, insbesondere wenn jemand behauptet, die „Traumfrau“ zu sein, aber dann schlecht behandelt. Sie betont, dass Liebe sich anders äußern sollte als durch schlechte Behandlung. Auch wenn sie selbst unsicher ist und mit Ängsten wie Emetophobie zu kämpfen hat, versucht sie, ihre eigenen Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten. Sie hat ihre Ex-Partner gefragt, was sie hätte besser machen können, und ist zu dem Schluss gekommen, dass sie sich nicht immer alles zu Herzen nehmen sollte. Sie betont die Wichtigkeit, dass Freunde sich untereinander verstehen und man gemeinsame Erlebnisse teilen kann, um eine schöne Gemeinschaft zu haben. Es ist ihr wichtig, dass in einer Beziehung grundlegende Dinge stimmen und man auf den Partner eingeht, besonders bei kleinen Dingen, die leicht zu beheben sind.
Herausforderungen beim Backen: Stativ und Zutaten
04:25:54Die Streamerin beginnt mit den Vorbereitungen für das Backen von Cookies. Dabei stößt sie auf erste Schwierigkeiten mit ihrem Stativ, das sich nicht öffnen lässt, was zu einer humorvollen Interaktion mit dem Chat führt. Nach mehreren Versuchen und dem Austausch des Stativs, welches sie als „scheiß Stativ“ bezeichnet, geht es weiter mit dem Rezept. Ein weiterer Stolperstein ist die Suche nach den richtigen Zutaten: Zuerst findet sie das benötigte Rezept nicht mehr und muss es sich per Airdrop von ihrem Handy auf das iPad übertragen. Dann stellt sie fest, dass sie keinen braunen Zucker, sondern nur braunen Rohrzucker hat, und ist unsicher, ob das einen Unterschied macht. Die größte Herausforderung ist jedoch die Suche nach weißem Zucker, den sie trotz intensiver Suche nicht finden kann. Sie überlegt sogar, ihre Nachbarn zu fragen, was ihr sichtlich unangenehm ist. Schließlich findet sie den weißen Zucker an einer unerwarteten Stelle, hinter anderen Behältern versteckt.
Backen ohne Rührgerät und die KitchenAid-Überlegung
04:52:11Nachdem der weiße Zucker gefunden wurde, geht es weiter mit dem Backen. Die Streamerin stellt fest, dass die Butter nicht weich genug ist, was das Verrühren erschwert, da sie kein Rührgerät besitzt. Sie überlegt humorvoll, die Butter anzuföhnen oder mit den Händen zu verrühren. Die Idee, eine KitchenAid zu kaufen, kommt auf, und sie fragt den Chat nach Empfehlungen und Erfahrungen, insbesondere bezüglich der Größe. Sie erwägt, die KitchenAid als „Donation-Goal“ für den Stream zu machen, um in Zukunft mehr backen zu können. Das manuelle Verrühren des Teigs wird als „Challenge“ und „harte Tour“ bezeichnet, aber sie ist entschlossen, es durchzuziehen. Der Teig entwickelt sich langsam zu einem Cookie-Teig, und die Streamerin freut sich über den Fortschritt. Sie betont, dass sie den rohen Teig wegen des Eis nicht probieren wird. Die Diskussion über Küchengeräte und ihre persönliche Vorliebe für die KitchenAid zum Backen setzt sich fort.
Teigformen, Backen und Vorbereitung für den BO7 Stream
05:10:45Nachdem der Teig fertig ist, kommen die Schokostückchen hinzu. Die Streamerin formt die Teigkugeln, hat aber keinen Eisportionierer und muss improvisieren. Sie ist unsicher, ob die Teigkugeln zu groß sind und bittet den Chat um Einschätzung, während sie sich ein Referenzvideo ansieht. Sie drückt die Cookies leicht platt und platziert sie auf dem Backblech. Während die Cookies im Ofen sind, bereitet sie sich auf den um 20 Uhr stattfindenden BO7-Stream vor, bei dem die Zuschauer Preise gewinnen können. Sie isst währenddessen Brot mit Kichererbsen-Avocado-Aufstrich. Die Cookies backen für 10 bis 15 Minuten, und sie muss entscheiden, wann sie fertig sind, da sie beim Abkühlen noch nachbacken. Sie entscheidet sich, sie noch zwei Minuten länger zu backen. Den restlichen Teig möchte sie nach dem Stream backen und bittet den Chat, sie daran zu erinnern. Die Streamerin zeigt ihr Brot und den Aufstrich, während sie auf die Cookies wartet und sich auf den bevorstehenden BO7-Stream vorbereitet.
Backen und Technik-Check vor dem Haupt-Stream
05:46:25Nach einer kurzen Erläuterung der Familienfeierlichkeiten konzentriert sich der Stream auf das Backen von Cookies. Es wird diskutiert, ob die Cookies schon fertig sind, bevor zum Setup gewechselt wird. Während die Cookies weiter backen, werden technische Einstellungen vorgenommen, insbesondere das Stellen eines Timers für die Backzeit. Es wird auch über die Verwendung von zwei Mäusen für Gaming- und Streaming-PCs gesprochen. Die Streamerin isst Saatenbrot mit Avocado-Kichererbsen-Hummus und Lachs, wobei erwähnt wird, dass ihre Katzen Lachs nicht mögen. Im Hintergrund läuft Musik, die im Chat bewertet wird. Kurz darauf wird eine Insta-Story für den bevorstehenden Black Ops 7 Stream aufgenommen und gepostet, in der die Teilnahme von GameStar und anderen Streamern sowie Gewinnspiele über den Xbox Game Pass angekündigt werden.
Technische Schwierigkeiten und Stream-Start mit Gästen
05:55:57Nach dem Posten der Story beginnt die Streamerin mit den Vorbereitungen für den Black Ops 7 Stream. Sie muss kurzfristig technische Einstellungen an ihrem Stream vornehmen und nimmt an einem Briefing-Call teil. Während des Calls stellt sich heraus, dass es Probleme mit der Codierung gibt, was zu Lags im Stream führt. Die Streamerin versucht, die Videoeinstellungen zu reduzieren und Hintergrundanwendungen zu schließen, um die Performance zu verbessern. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird der gemeinsame Chat mit den Gästen eingerichtet. Die Streamerin entschuldigt sich für die Umstände, während die Regie und die anderen Teilnehmer bereit sind, das Intro für die Xbox Game Pass Show zu starten. Das Intro leitet die erste Xbox Game Pass Show dieses Winters ein, bei der Call of Duty Black Ops 7 vorgestellt und durch alle Modi gespielt wird.
Vorstellung der Teilnehmer und Quiz-Ankündigung
06:03:55Der Moderator begrüßt die Call of Duty Content Creator Hupfi, Saltys (Serena) und Finn Coop. Besonders hervorgehoben wird die visuelle Darstellung von Saltys im Stream, die für Begeisterung sorgt. Es wird die mögliche Ankunft von Nuketown im Spiel während des Streams thematisiert. Neben dem gemeinsamen Spielen von Call of Duty Black Ops 7 wird auch ein Quiz angekündigt, bei dem die vier Streamer gegeneinander antreten und die Zuschauer im Chat ebenfalls mitmachen können. Der Quizmaster Daniel Veith erklärt die Regeln und die Preise, die gewonnen werden können, darunter Call of Duty-Pakete und der Hauptpreis, ein Fan-Paket mit exklusiven Items und Codes für den Xbox Game Pass Ultimate sowie die Vault-Edition von Black Ops 7. Die Quizfragen drehen sich um die Call of Duty- und Black Ops-Reihe.
Erste Quizrunde und Start der Kampagne
06:12:08Die erste Quizrunde beginnt mit Fragen zur Call of Duty-Reihe. Die Teilnehmer müssen ihre Antworten auf Tafeln oder Handys notieren, um Schummeln zu vermeiden. Die erste Frage betrifft das erste Call of Duty-Spiel von Treyarch, bei der nur Jules die richtige Antwort (Call of Duty 2, Big Red One) gibt. Die zweite Frage dreht sich um den Prolog der Black Ops-Reihe, wobei Call of Duty World at War als richtige Antwort genannt wird. Die letzte Frage der Runde fragt nach dem Protagonisten des ersten Black Ops, Alex Mason, die alle Teilnehmer korrekt beantworten. Nach dem Quiz wird die Kampagne von Black Ops 7 gestartet, wobei Serena noch technische Probleme mit der Anmeldung hat. Es wird erwähnt, dass Nuketown bereits seit 19 Uhr verfügbar ist, was später im Multiplayer gespielt werden soll. Die Streamerin versucht, sich in die Lobby einzuladen, während die anderen bereits die erste Mission auswählen.
Koop-Kampagne und erste Eindrücke
06:28:31Die Kampagne von Black Ops 7 kann zu viert im Koop gespielt werden, wobei Serena noch Schwierigkeiten hat, beizutreten, aber später nachjoinen kann. Die erste Mission namens 'Aussetzung' wird gestartet. Es wird festgestellt, dass es keinen Ingame-Sound in der Cutscene gibt. Serena erwähnt, dass sie noch nie eine Call of Duty Kampagne gespielt hat und erst mit Warzone 2019 angefangen hat zu zocken. Die Spieler bewundern die Schauspieler in der Kampagne, darunter Michael Rooker. Während des Spiels kommt es zu chaotischen Szenen und vielen Toden, was die Spieler amüsiert. Es wird über die 'TikTok-Movement'-Fähigkeiten einiger Spieler gesprochen und wie diese im Spiel eingesetzt werden. Die Kampagne wird als verrückt und anders als erwartet beschrieben, mit Halluzinationen und sich gegenseitig bekämpfenden Fraktionen, was die Spieler herausfordert.
Intensive Bosskämpfe und Kampagnen-Erlebnisse
06:50:10Der Stream taucht in ein actionreiches Gameplay ein, das von intensiven Bosskämpfen und einer Flut von Gegnern geprägt ist. Die Spieler müssen sich gegen Angriffe von allen Seiten verteidigen, während sie die atemberaubende Grafik und die detailreichen Cutscenes des Spiels bewundern. Besonders hervorgehoben wird die Qualität der Gesichter und Mimik in den Zwischensequenzen, die durch Motion-Capturing-Technologien realisiert wurden. Die Diskussion dreht sich auch um die Story der Black Ops-Reihe, wobei die vorherigen Teile, insbesondere Black Ops Cold War, für ihre wendungsreichen und psycho-horror-ähnlichen Aspekte gelobt werden. Spieler, die diese Kampagnen noch nicht erlebt haben, werden ausdrücklich dazu ermutigt, dies nachzuholen, da sie als sehr fesselnd und actionreich beschrieben werden.
Call of Duty Quizrunde: Kinoblockbuster und Hollywood-Stars
06:57:09Eine Quizrunde zum Thema Call of Duty startet, bei der die Zuschauer und Streamer die Chance haben, attraktive Preise zu gewinnen, darunter T-Shirts, Notizbücher, Thermoskannen, Pins, Game Pass Ultimate-Abonnements und die Vault Edition von Black Ops 7. Die erste Frage dreht sich um einen Kinoblockbuster, der finanziell von Black Ops 1 bei dessen Erscheinen übertroffen wurde. Die Antwortmöglichkeiten sind Harry Potter, Star Wars, Herr der Ringe und James Bond. Nach einer kurzen Diskussion und einigen Spekulationen wird enthüllt, dass es sich um Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 handelt, der im Spätherbst 2010 erschien und von Black Ops 1 in den Einnahmen übertroffen wurde. Die nächste Frage befasst sich mit Hollywood-Stars und fragt, welcher der genannten Schauspieler keine Sprechrolle in einem Black Ops-Spiel übernommen hat. Die Optionen sind Sam Worthington, Gary Oldman, Ed Harris und Dwayne 'The Rock' Johnson, wobei letzterer die korrekte Antwort ist.
Quizrunde: Charaktere der Zombies-Storyline und Start des Zombies-Modus
07:05:00Die Quizrunde geht weiter mit einer Frage zu den Charakteren der originalen Zombies-Storyline: Welcher der genannten Charaktere stammt nicht aus dieser Reihe? Zur Auswahl stehen Edward Richtofen, Nikolai Belinsky, Russell Adler und Takeo Masaki. Russell Adler wird als die richtige Antwort identifiziert, da er ein Teammitglied und Befehlshaber in Black Ops Cold War ist, aber nicht Teil der klassischen Zombies-Storyline. Nach der Quizrunde bereiten sich die Streamer auf den Zombies-Modus vor, wobei sie ihre Ausrüstung bearbeiten und Waffen auswählen. Es wird diskutiert, welche Waffen in Zombies effektiv sind, und die Spieler wählen verschiedene Rollen und Feldausrüstungen, wie Heiler und Tank, um eine ausgewogene Gruppe zu bilden. Die Erwartungen an das Gameplay sind hoch, und die Spieler sind gespannt, wie weit sie in den Runden kommen werden.
Chaotisches Zombies-Gameplay und Teamdynamik
07:11:19Das Zombies-Gameplay beginnt chaotisch, mit technischen Problemen bei einem der Spieler und einer intensiven Verfolgungsjagd durch Horden von Zombies. Die Spieler kämpfen darum, ein Fahrzeug zu reparieren und zu überleben, während sie versuchen, die Missionsziele zu erfüllen, wie das Zerstören von 'Pickeln' (Geschwüren) und das Wiederherstellen des Stroms. Die Teamdynamik wird auf die Probe gestellt, da die Spieler Schwierigkeiten haben, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz der Herausforderungen und zahlreicher Tode schaffen sie es bis Runde 16, was als Erfolg gefeiert wird. Die Statistik nach dem Spiel zeigt, dass ein Spieler besonders viele Wiederbelebungen durchgeführt hat, während ein anderer niemanden wiederbelebt hat, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler freuen sich auf den bevorstehenden Multiplayer-Modus, in dem sie ihre Fähigkeiten gegen andere Spieler unter Beweis stellen wollen.
Abschluss der Quizrunde und Ausblick auf den Multiplayer
07:45:13Die Quizrunde nähert sich ihrem Ende mit der siebten Frage, die sich auf die chronologische Einordnung der Kampagne von Call of Duty Black Ops Cold War bezieht. Die Frage lautet, zwischen welchen beiden Teilen der Black Ops-Reihe die Cold War-Kampagne angesiedelt ist. Die Antwortmöglichkeiten reichen von Black Ops 1 und 2 bis Black Ops 4 und 5. Nach einigen Überlegungen und Hinweisen wird die korrekte Antwort diskutiert, wobei die Spieler versuchen, die logische Reihenfolge der Spiele zu entschlüsseln. Die Quizrunde dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dazu, weitere Preise an die Zuschauer zu vergeben. Nach dem Quiz wird der Übergang zum Multiplayer-Modus angekündigt, was bei den Streamern und Zuschauern große Vorfreude auslöst, da dieser Modus als Stärke einiger Spieler gilt und ein neues, kompetitives Element in den Stream bringen wird.
Diskussion über Call of Duty Black Ops Kampagnen und Spielmodi
07:47:53Die Diskussion dreht sich um die Black Ops-Reihe von Call of Duty, insbesondere um die Frage, welche Teile keine Kampagne besitzen. Es wird festgestellt, dass Call of Duty Black Ops 4 keine Story-Kampagne hat, was zwei der möglichen Antworten in einem Quiz eliminiert. Weiterhin wird Black Ops Cold War als der fünfte Teil der Reihe identifiziert, obwohl er nicht als Black Ops 5 bezeichnet wird. Im Anschluss wird die Frage nach dem Spielmodus gestellt, der mit Call of Duty Black Ops 4 offiziell in die Franchise eingeführt wurde. Die Teilnehmer diskutieren über Blackout, den Battle Royale-Modus, Zombies und Blobby Volley. Es wird bestätigt, dass Blackout der Battle Royale-Modus war, der mit Black Ops 4 eingeführt wurde und von vielen Spielern geschätzt wurde. Eine Anekdote über das Spielen von Blackout mit bekannten Persönlichkeiten wird geteilt, um die Beliebtheit des Modus zu unterstreichen.
Quizfragen zu Call of Duty Black Ops Features und Antagonisten
07:51:30Es folgt eine weitere Quizfrage zu Call of Duty Black Ops 7, die sich auf neue Features konzentriert, wie eine komplette Open World, ein funktionierendes U-Bahn-System, eine simulierte Tierwelt oder den Vier-Spieler-Koop-Modus. Die Teilnehmer sind unsicher, welche Antwort korrekt ist, da einige Features bereits in früheren Teilen existierten oder missverstanden wurden. Die Diskussion über den Vier-Spieler-Koop-Modus in Black Ops 3 führt zu Verwirrung und der Möglichkeit, die Frage zu streichen. Anschließend wird die letzte Frage gestellt, die den Hauptantagonisten von Black Ops Cold War betrifft: Imran Zakhaev, Perseus, Raul Menendez oder Tseus. Die Teilnehmer raten, wobei Perseus als korrekte Antwort identifiziert wird. Eine Bonusfrage zur griechischen Mythologie wird gestellt, um zusätzliche Punkte zu vergeben.
Quiz-Gewinner und Übergang zum Multiplayer-Gameplay
07:56:54Jules wird als Gewinner des Quiz bekannt gegeben, mit acht Punkten, was ihn auch besser als den Chat abschneiden lässt. Die Gewinnerin des Chat-Wettbewerbs, Dekromatics, wird verkündet und erhält ein Fanpaket mit T-Shirt, Pin, Thermosflasche, Notizbuch, einem Monat Xbox Game Pass Ultimate und Call of Duty Black Ops 7 World Edition. Die anderen beiden Gewinner werden später ausgelost und per Twitch-Whisper benachrichtigt. Es wird betont, dass die Gewinner ihre Twitch-Whispers aktiviert haben sollten, um die Benachrichtigungen zu erhalten. Nach dem Quiz verabschiedet sich Daniel, der das Quiz vorbereitet und präsentiert hat, von der Kamera. Der Stream wechselt zum Multiplayer-Gameplay, wo sich die Teilnehmer in ihrem „nativen Territorium“ befinden, um "Frags zu farmen".
Multiplayer-Runden in Nuketown und Analyse der Spielerleistung
07:59:18Die Spieler starten eine Multiplayer-Runde in Nuketown, wobei sie über den Namen der Karte in verschiedenen Black Ops-Teilen diskutieren. Es wird eine Stellung-Eroberungsrunde gespielt, in der die Spieler versuchen, Positionen zu halten und zu verteidigen. Die Runde ist intensiv, und die Spieler kämpfen gegen starke Gegner, die Granaten und Killstreaks einsetzen. Die Leistung der Spieler wird kommentiert, wobei Jules für seine Objective-Zeit gelobt wird, die maßgeblich zum Sieg beiträgt, obwohl seine Kills geringer sind. Es wird betont, dass im Teamspiel die Objective-Zeit wichtiger ist als die Kills. Eine weitere Runde wird gestartet, in der die Spieler auf einen Clan namens "Fischface" treffen, der als sehr stark eingeschätzt wird. Die Spieler versuchen, sich gegen den Clan zu behaupten, erleben aber eine schwierige Runde mit vielen Toden.
Herausfordernde Lobbys und Diskussion über Spielernamen
08:19:07Die Spieler befinden sich in einer sehr anspruchsvollen Lobby, die als "ultra schwitzig" beschrieben wird. Die Gegner spielen aggressiv und nutzen geschickt ihre Fähigkeiten, was die Spieler frustriert. Es wird über die Namen der Gegner diskutiert, wobei die Theorie aufgestellt wird, dass kurze Namen ohne Zahlen oft auf gute Spieler hinweisen, während Namen mit vielen Zahlen auf weniger erfahrene Spieler hindeuten könnten. Ein Spieler namens "Fischface" wird als besonders stark empfunden, und es wird scherzhaft spekuliert, dass er sich absichtlich so genannt hat, um Gegner zu triggern. Die Spieler versuchen, ihre Strategie anzupassen, um gegen die starken Gegner zu bestehen, konzentrieren sich aber weiterhin auf das Objective, um Punkte zu sammeln.
Letzte Runde und Verabschiedung der Streamer
08:36:35Die letzte gemeinsame Runde wird in Nuketown gespielt, wobei die Spieler versuchen, eine "Noob-Lobby" zu kreieren, um bessere Chancen zu haben. Trotzdem treffen sie auf starke Gegner, darunter den gefürchteten "Fischface"-Clan. Die Runde ist erneut sehr herausfordernd, und die Spieler kämpfen hart, um das Objective zu halten. Am Ende der Runde wird "Fischface" scherzhaft ein Game Pass Ultimate Key versprochen, da er den Spielern so viel "Leid" zugefügt hat. Die anderen Gewinner des Quiz werden ebenfalls bekannt gegeben. Die Streamer verabschieden sich von ihren Zuschauern und bedanken sich für die Teilnahme. Es wird auf die nächste Xbox Game Pass Show am 10. Dezember hingewiesen, die sich um Spiele für die Weihnachtszeit drehen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, die Streams der Teilnehmer zu besuchen und den Xbox Game Pass auszuprobieren.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
08:55:39Der Stream neigt sich dem Ende zu, und die Streamerin bedankt sich herzlich bei ihrer Community für die Teilnahme und den Spaß, den sie während des gesamten Streams hatte. Sie betont, wie cool und unterhaltsam der Abend war, insbesondere die Kombination der Leute im Spiel und die lustigen Zombie-Runden. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten beim Einloggen in Activision, die sie kurzzeitig gestresst haben, ist sie froh, dass alles gut funktioniert hat. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend. Sie freut sich über das positive Feedback und die gute Stimmung im Chat, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Vorstellung des Xbox Ultimate Game Pass und Cloud-Gaming
08:56:37Nach dem Gaming-Teil des Streams nutzt die Streamerin die Gelegenheit, den Xbox Ultimate Game Pass vorzustellen. Sie erklärt, dass dieser Dienst eine Vielzahl von Spielen bietet und man diese nicht einmal installieren muss, sondern direkt über die Cloud spielen kann. Dies sei besonders praktisch, da große Spiele wie Black Ops 7 über 100 Gigabyte Speicherplatz benötigen. Sie demonstriert, wie einfach es ist, über die Cloud zu spielen: Man klickt einfach auf „Cloud spielen“, verbindet seinen Activision-Account (oder erstellt einen neuen) und ist sofort im Spiel. Der Game Pass ist auf PC, Xbox-Konsolen, Mobilgeräten und sogar am Fernseher nutzbar, was ihn zu einer attraktiven Option für Gelegenheitsspieler macht, die nicht viel Geld für einzelne Spiele ausgeben möchten.
Back-Session: Herausforderungen und Erfolge bei den Cookies
08:59:31Die Streamerin beginnt mit der angekündigten Back-Session für Cookies, die sie während des Streams zubereiten wollte. Sie stellt fest, dass der Cookie-Teig, den sie auf dem Balkon gelagert hatte, eingefroren ist, was zu einer unerwarteten Herausforderung führt. Da sie keine Mikrowelle besitzt, überlegt sie, den Teig anzuföhnen, entscheidet sich aber schließlich dafür, ihn mit einem Messer zu schneiden, um ihn auftauen zu lassen. Die ersten gebackenen Cookies sind etwas zu hart geworden, da sie zu lange im Ofen waren. Doch mit den nachfolgenden Chargen, die sie mit dem inzwischen aufgetauten Teig zubereitet, gelingen ihr die Cookies perfekt. Sie ist sichtlich stolz auf das Ergebnis, insbesondere auf die Konsistenz und den Geschmack, der durch die Mischung verschiedener Zuckerarten entsteht.
Ankündigung des Sabatons und Plätzchen-Verlosung
09:00:42Während des Backens kündigt die Streamerin ihren bevorstehenden Sabaton an, der am 1. Dezember starten wird. Sie erklärt, dass ihre Stimme noch nicht vollständig fit ist und sie deshalb die kommende Woche zur Erholung nutzen möchte. Im Rahmen des Sabatons wird sie wieder Plätzchen backen und insgesamt 50 Autogrammkarten (im Postkartenformat) verlosen, die sie anfertigen lässt. Diese werden zusammen mit den Plätzchen an alle Subs verschickt. Sie erwähnt, dass sie letztes Jahr bereits 100 Plätzchen gebacken hat und plant, dieses Jahr noch mehr zu backen, um mehr Gewinner zu ermöglichen. Das Rezept für die Cookies wird sie später auf ihrem Discord-Server teilen, um es der Community zugänglich zu machen.
Ausblick auf den morgigen IRL-Stream in Köln
10:14:45Die Streamerin gibt einen Ausblick auf den nächsten Tag und kündigt einen möglichen IRL-Stream aus Köln an. Da sie für einen Dreh früher nach Köln fahren muss, aber das eigentliche Event erst später beginnt, hat sie tagsüber Freizeit. Sie überlegt, ob sie einen anderen Streamer oder eine Streamerin aus Köln finden kann, die Lust auf einen gemeinsamen IRL-Stream hat. Der genaue Zeitpunkt des Streams steht noch nicht fest, da er vom Drehplan abhängt. Sie verspricht, ihre Community auf dem Laufenden zu halten und sie zu Laura zu raiden, die Valorant spielt, bevor sie den Stream beendet. Sie bedankt sich erneut für die Unterstützung und wünscht allen eine gute Nacht.