!DROPS BO7 CAMO GRIND [20 Uhr] !XBOX GAMESHOW !MEINUNG !SETTINGS Prep
Call of Duty: Black Ops 7 - Xbox Game Pass Show mit Quiz und Preisen
Die "Xbox Game Pass Show" präsentiert Call of Duty: Black Ops 7. Das Spiel wird gemeinsam mit anderen Spielern über den Xbox Game Pass gespielt. Es gibt Quizrunden zur Kampagne, Zombies und Multiplayer, bei denen Zuschauer im Chat Xbox Game Pass Keys und ein Call of Duty Paket gewinnen können. Die Vorteile des Game Pass, wie die große Spielauswahl und Day-One-Launches, werden hervorgehoben.
Stream-Start und Community-Interaktion
00:02:08Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Abfrage des Gemütszustands. Der Streamer äußert sich erfreut über das nahende Wochenende und die anstehenden Formel-1-Rennen. Es wird kurz über das Wetter gesprochen, wobei die niedrigen Temperaturen in Deutschland erwähnt werden. Eine kleine Moin-Runde wird gemacht, um einzelne Zuschauer namentlich zu begrüßen. Ein Mod wird für seine vorbildliche Arbeit gelobt, da er stets eine angepinnte Nachricht vor Stream-Beginn setzt. Es wird angekündigt, dass der Streamer gleich in das Spiel einsteigen wird, um eine Sniper auf Level 24 zu bringen, um dazu ein TikTok erstellen zu können. Die Community wird aktiv in Gespräche und Meinungen eingebunden.
Technische Anpassungen und Spielstrategie
00:07:52Der Streamer bemerkt Probleme mit seinen Tastenbelegungen im Spiel, insbesondere beim Wechsel zwischen Primär- und Sekundärwaffe, und nimmt Anpassungen vor. Die Zuschauer werden über die erwartete Veröffentlichung von Nuketown um 18 Uhr informiert und es wird eine Doppel-XP-Phase aktiviert. Die aktuelle Sniper wird als "respektlos" und "krass" beschrieben, da sie One-Shot-Kills ermöglicht und schnell schießt. Es wird diskutiert, dass das Spielen mit Ironsight auf dieser Sniper überraschend effektiv ist, obwohl normalerweise ein Visier bevorzugt wird. Die Notwendigkeit von Aufsätzen, die das schnelle Anvisieren ermöglichen, wird hervorgehoben, um die Waffe noch effizienter zu machen. Die Schwierigkeit, bestimmte Einstellungen im Spiel zu finden, wird ebenfalls thematisiert, insbesondere die Option, das Zielen beim Sprinten abzubrechen.
Zukunft von Redsext und neue Spiele
00:16:51Der Streamer äußert sich kritisch über den Zustand des Spiels Redsext, das seiner Meinung nach "tot" ist und sich niemand anschauen möchte. Er betont, dass es für ihn als Streamer wichtig ist, Spiele zu spielen, die für die Zuschauer interessant sind. Um Redsext wiederzubeleben, seien mehr Marketing und "geile Updates" nötig. Es wird erwähnt, dass kürzlich ein Update viele Bugs behoben hat, aber das Spiel immer noch nicht ausreichend attraktiv ist. Das Thema Zombie-Modus wird kurz angeschnitten, wobei der Streamer kein Interesse daran zeigt. Es wird die Möglichkeit besprochen, Arc Raiders auszuprobieren, da es vielversprechend aussieht. Die Frage, ob es ratsam ist, Waffen zu prestigieren, wird beantwortet: Es lohnt sich aufgrund der freigeschalteten OP-Aufsätze, obwohl die Waffe danach erneut gelevelt werden muss.
Ankündigungen und Partnerschaft mit Holzkern
00:44:52Der Streamer spricht über eine bevorstehende offizielle Ankündigung um 17 Uhr, die ein EU-weites Turnier betrifft und als "komplett krass" beschrieben wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Red Bull Paletten an Mods zu verschicken und ob dies steuerlich absetzbar wäre, was zu einer humorvollen Diskussion über Geschäftsbeziehungen und Geschenke an Kunden führt. Im Anschluss präsentiert der Streamer eine Kette der Marke Holzkern, mit der er bereits seit längerer Zeit eine Partnerschaft pflegt. Er zeigt verschiedene Schmuckstücke wie Ringe und Armbänder, die ihm von Holzkern zugeschickt wurden, und bewirbt den aktuellen Black Friday Sale mit bis zu 30% Rabatt. Der Streamer betont die Qualität und Vielfalt der Produkte, die sich auch als Weihnachtsgeschenke eignen. Ein Rabattcode ist nicht verfügbar, aber über den Chat-Befehl "!Holzkern" gelangt man zur Webseite. Es wird auch über das neue Setup des Streamers gesprochen, das von einem Tischler angefertigt wurde und hohe Kosten verursachte.
Neue Warzone-Map und Spielstrategien
00:56:25Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die neue kleine Warzone-Map, die auf der Black Ops 6 Zombies-Map basiert und als Wiederauferstehungs-Map fungieren wird. Zudem wird eine neue große Map namens Avalon für Ende Februar/Anfang März in Season 2 erwartet, die auch den Blackout-Experience-Modus beinhalten wird. Es wird die Möglichkeit besprochen, in die Lobbys eines Mods zu wechseln, um schnell Clips mit einer bestimmten Waffe zu erstellen und diese dann dem Cutter zukommen zu lassen. Die bevorzugten Spielmodi für das schnelle Leveln von Waffen sind "Abschluss bestätigt" auf kleinen Maps wie Blackheart oder Flagship. Es wird über die Schwierigkeit des "Camo Grind" gesprochen, insbesondere für Waffen wie Messer und Shotguns, die auf der Nuketown-Playlist einfacher zu grinden sein werden. Die Vorfreude auf Nuketown ist groß, da dort die Close-Range-Waffen leichter zu leveln sind, während die Long-Range-Waffen bereits abgeschlossen wurden.
Diskussion über Sucht und Gaming-Gewohnheiten
01:06:50Der Streamer und sein Chat diskutieren auf humorvolle Weise über verschiedene Süchte, beginnend mit der Frage, ob Liebe als Sucht zählt. Die Unterhaltung nimmt eine absurde Wendung, als Kokain und dessen Verbindung zu Öl und Automatikfahrern thematisiert wird, was die spielerische Natur des Dialogs unterstreicht. Im weiteren Verlauf des Streams offenbart der Streamer, seit einer Woche keinen Red Bull mehr getrunken zu haben und stattdessen Wasser beim Zocken zu konsumieren, was von einigen im Chat als 'cringe' und 'Loser'-Verhalten kommentiert wird. Diese Interaktion zeigt die lockere und oft selbstironische Atmosphäre des Streams, in der auch persönliche Gewohnheiten offen angesprochen werden.
Beobachtungen zu TikTok-Livestreams und Community-Interaktionen
01:08:33Der Streamer berichtet von einer ungewöhnlichen Beobachtung eines TikTok-Livestreams eines Freundes, Kapi, der sehr 'auf Droge' wirkte und sich merkwürdig verhielt, was den Streamer besorgt zurückließ. Diese Anekdote leitet über zu einer Diskussion über die Absurdität von TikTok-Livestreams und die Spendenbereitschaft der Zuschauer. Es wird thematisiert, wie Leute für das Rasieren von Haaren spenden, was der Streamer als 'asozial' und unverständlich bezeichnet. Trotzdem bedankt er sich bei den Spendern und betont die Wertschätzung für den Support, während er gleichzeitig seine Verwunderung über solche Spendenaktionen ausdrückt. Diese Passage beleuchtet die Dynamik von Spenden in Livestreams und die oft kuriose Natur der Interaktionen zwischen Streamer und Community.
Herausforderungen mit der neuen Hipfire-Sniper-Waffe
01:11:40Der Streamer testet eine neue Waffe, die angeblich 'komplett krass' im Hipfire-Modus sein soll, also ohne Zielen über das Visier. Er stellt jedoch schnell fest, dass man dabei 'gut stehen bleiben' muss und sich kaum bewegen darf, was die Handhabung erschwert und die Erwartungen an die Waffe dämpft. Die Map wird als ungeeignet für diese Art von Waffe befunden, und der Streamer überlegt, zu anderen Maps wie 'Blackheart' oder 'Ashika Island' zu wechseln, die er persönlich favorisiert. Diese Phase des Streams ist geprägt von Frustration über die Waffe und die Map-Auswahl, aber auch von der Suche nach optimalen Bedingungen, um die Waffe effektiv einzusetzen und Content für TikTok zu erstellen. Die Schwierigkeiten mit der Waffe und die Suche nach der richtigen Strategie zeigen die Herausforderungen beim Grinden von Tarnungen und das Bestreben, unterhaltsamen Content zu produzieren.
Ankündigungen und Diskussionen zu Call of Duty Updates und Spielmodi
01:15:32Der Streamer kündigt an, dass Nuketown heute um 18 Uhr mit doppelten XP kommen soll, was auf großes Interesse stößt. Er erwähnt auch, dass ein Walljump-Tutorial-Video in Arbeit ist. Es gibt eine Diskussion über technische Probleme, bei denen ein Zuschauer keine Hardcore-Spielmodi auswählen kann, wobei der Streamer leider keine Lösung anbieten kann und auf Activision verweist. Die Unterhaltung dreht sich auch um die Effizienz von Headshots im Hardcore-Modus und die Notwendigkeit, diesen für bestimmte Waffen-Herausforderungen zu nutzen. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen die 'Ice-Map' und lobt stattdessen 'Ashika Island' als eine der wenigen guten neuen Maps. Diese Abschnitte zeigen die Vorfreude auf neue Inhalte, die Hilfsbereitschaft innerhalb der Community und die strategischen Überlegungen beim Spielen von Call of Duty.
Kritik an Waffen-Design und Prestige-Aufsätzen
01:26:38Der Streamer äußert starke Kritik am Design einer Sniper-Waffe, die Hipfire-Kills ermöglicht, und fragt sich, wer bei Activision eine solche Idee hatte. Er bezeichnet es als 'riesen Game-Changer' und 'asozial'. Die Diskussion weitet sich auf die neuen Prestige-Aufsätze aus, die als 'komplett dumm krass' und 'zu OP' empfunden werden. Der Streamer findet, dass diese Aufsätze das Spiel unausgewogen machen und die Balance stören. Trotz dieser Kritik entscheidet er sich, alle Waffen auf Prestige zu bringen, um die wichtigen Aufsätze freizuschalten, die voraussichtlich in Warzone Meta sein werden. Diese Passagen spiegeln die Frustration über bestimmte Spielmechaniken wider, aber auch das strategische Denken, um im Spiel wettbewerbsfähig zu bleiben.
Herausforderungen beim Grinden von Waffen-Tarnungen
01:40:34Der Streamer kämpft mit den Herausforderungen zum Freischalten von Waffen-Tarnungen, insbesondere mit der Aufgabe, Kills nach dem Waffenwechsel zu erzielen. Er beschreibt diese Aufgabe als 'Kacke' und 'richtig Kacke', da sie sich als schwierig und nervig erweist. Auch andere Aufgaben wie 'Paketenwerfer Double-Kills' bereiten ihm Sorgen. Die Diskussion im Chat dreht sich um die Effizienz verschiedener Spielmodi für das Grinden von Tarnungen, wobei 'Stellung' und 'Abschluss bestätigt' als gute Optionen genannt werden. Der Streamer äußert seine Frustration über die Schwierigkeit der Aufgaben und die Zeit, die dafür benötigt wird, insbesondere wenn man sie auf jeder Waffe machen müsste. Diese Abschnitte verdeutlichen den Grind-Aspekt von Call of Duty und die damit verbundenen Herausforderungen und Emotionen.
Formel 1 und frühes Aufstehen
01:59:45Der Streamer plant, wegen des Formel-1-Rennens in Las Vegas um 5 Uhr morgens aufzustehen. Er erklärt, dass die Zeitverschiebung dazu führt, dass das Rennen in den frühen Morgenstunden in seiner Zeitzone stattfindet. Es wird erwähnt, dass es in Las Vegas extrem regnet und die Strecke möglicherweise nicht darauf vorbereitet ist, was zu Problemen führen könnte. Der Streamer ist gespannt auf das Rennen und tippt auf einen Sieg von Max Verstappen. Er überlegt, ob er nach dem Rennen ins Fitnessstudio gehen oder schlafen wird, und entscheidet sich für eine spontane Entscheidung. Diese Passage zeigt die persönlichen Interessen des Streamers außerhalb des Gamings und seine Planung rund um diese Events.
Diskussion über Spielmodi für Close-Range-Kills und Community-Verhalten
02:13:43Der Streamer sucht nach dem besten Spielmodus, um Close-Range-Kills für Shotgun-Tarnungen zu erzielen. Ersin schlägt 'Frei für alle' vor, aber der Streamer stellt fest, dass dieser Modus 'full dog shit' ist. Stattdessen wird 'Stellung' als effektiverer Modus für Close-Range-Kills identifiziert, da die Gegner dort oft dicht beieinander sind. Während des Spiels äußert der Streamer seine Frustration über das toxische Verhalten einiger Zuschauer im Chat, die 'Loser' oder 'Versager' genannt werden, weil sie nichts Besseres zu tun haben, als andere zu flamen. Er plädiert dafür, nichts zu sagen, wenn man nichts Nettes zu sagen hat, und kritisiert die 'verbitterten Menschen', die sich am Donnerstag auf Twitch austoben. Diese Abschnitte beleuchten die Herausforderungen beim Grinden und die negativen Aspekte der Online-Community.
Diskussion über Reverse Boosting und Waffen-Grind
02:38:27Der Streamer und seine Community diskutieren über die Effektivität und den Zeitaufwand von Reverse Boosting, einer Taktik, bei der man absichtlich schlecht spielt, um leichtere Lobbys zu erhalten. Es wird festgestellt, dass sich dies aufgrund des hohen Zeitaufwands und der nur kurzfristigen Vorteile nicht lohnt. Der Fokus liegt stattdessen auf dem Waffen-Grind, insbesondere dem Abschließen von Nahkampf-Kills mit Pistolen und dem Einsatz von Raketenwerfern. Es wird über die Schwierigkeit von Headshots mit Burst-Pistolen und die Notwendigkeit von Nuketown für den Camo-Grind gesprochen, da die aktuellen Maps für Nahkampf-Kills ungeeignet sind. Die Community tauscht sich über die besten Strategien für verschiedene Waffen und die Herausforderungen bestimmter Aufgaben aus, wie z.B. Kills mit taktischen Granaten.
Analyse des Zustands von Call of Duty und Battlefield-Konkurrenz
02:48:08Es wird über den aktuellen Zustand von Call of Duty diskutiert, insbesondere im Vergleich zum Battlefield-Release. Die Community ist der Meinung, dass Call of Duty trotz der Konkurrenz nicht 'tot' ist, da es ein zu großes Franchise ist, um zu scheitern. Es wird jedoch eingeräumt, dass Battlefield als Konkurrenzspiel gut angekommen ist und Call of Duty dadurch eine gewisse Herausforderung erfahren hat. BO7 wird als objektiv gutes Spiel bewertet, leidet aber unter negativen Fan-Bewertungen aufgrund der Entscheidungen von Activision. Der Open-Modus wird als 'Scam' bezeichnet, und der Multiplayer-Modus macht dem Streamer persönlich wenig Spaß, wird aber für das Leveln der Waffen für Warzone gespielt. Es wird auch über das bevorstehende Nuketown-Update und dessen Auswirkungen auf den Camo-Grind gesprochen.
Ankündigung eines Sponsored Streams mit Xbox und Game Pass Keys
02:59:10Der Streamer kündigt einen Sponsored Stream mit Xbox an, der heute um 20 Uhr stattfindet. Im Rahmen dieses Events wird Black Ops 7 über den Xbox Game Pass gespielt, zusammen mit den Streamern Pupfi und Serena. Während des Streams gibt es Quiz-Runden, bei denen Zuschauer im Chat Xbox Game Pass Keys gewinnen können. Dies bietet der Community die Möglichkeit, den Game Pass kostenlos zu erhalten und das Spiel zu spielen. Der Streamer betont, dass er selbst das Spiel bereits über den Xbox Game Pass spielt, obwohl er es normalerweise über Battle.net nutzen würde. Die Ankündigung sorgt für Vorfreude auf das Event und die Möglichkeit, kostenlose Game Pass Keys zu gewinnen.
Vergleich von Fast-Food-Ketten und Diskussion über KI-Kunst
03:16:53Eine lebhafte Diskussion entbrennt über die Vorzüge von Burger King und McDonald's, wobei der Streamer McDonald's wegen der Pommes und Chicken Nuggets bevorzugt, während die Community unterschiedliche Meinungen zu Burgern und Saucen teilt. Es wird auch die Preisentwicklung von Fast Food thematisiert, das von 'schnell und billig' zu 'teuer' geworden ist. Im weiteren Verlauf wird die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunst und im Spieldesign kritisiert. Der Streamer äußert Bedenken, dass der Einsatz von KI dazu führen könnte, dass talentierte Grafiker und Künstler nicht mehr bezahlt werden und die Kreativität im Vergleich zu menschlichen Schöpfern leiden könnte. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob KI-generierte Inhalte als 'herzlos' empfunden werden.
Countdown und Erwartungen an den Stream
03:47:30Der Streamer zählt die verbleibenden 17 Minuten bis zum Beginn der eigentlichen Action herunter und scherzt über seine Pläne. Er fragt einen Freund namens Stefan, ob er ihn als einen seiner besten Freunde bezeichnen würde, was zu einer humorvollen, aber auch leicht genervten Reaktion von Stefan führt. Die Diskussion dreht sich um Stefans vermeintliche Veränderung in den letzten Tagen, wobei der Chat diese Beobachtung teilt und den früheren Stefan als sympathischer empfand. Die Stimmung ist locker und von Neckereien geprägt, während die Community auf den Start des Hauptprogramms wartet und über verschiedene Spielmodi und Vorlieben diskutiert.
Diskussion über Nuketown und ungewöhnliche Vorlieben
03:48:37Die Community wird gefragt, wer von ihnen später in Nuketown spielen wird, einem beliebten Kartenmodus. Es wird spekuliert, ob man dort 'richtig fett reingeht'. Der Streamer äußert auf humorvolle Weise den Wunsch, einen BH anzuprobieren, um zu sehen, wie es sich anfühlt, wenn 'jemand etwas hält', da er selbst 'nichts zu halten' habe. Diese skurrile Idee führt zu weiteren Scherzen und unkonventionellen Vorschlägen aus dem Chat, die die lockere und offene Atmosphäre des Streams unterstreichen. Die Unterhaltung bleibt spielerisch und unkonventionell, während die Vorfreude auf Nuketown steigt.
Koop-Tarnungen und Spielzeit-Berechnungen
03:50:44Es wird über die benötigte Zeit für Koop-Tarnungen diskutiert. Der Streamer fragt, wie viele Tage man dafür braucht, und erhält die Antwort, dass es von der Anzahl der Spieler abhängt, die 'in einem sind', was humorvoll als Metapher für die Anzahl der aktiven Mitspieler im Koop-Modus verstanden wird. Bei acht Stunden Spielzeit pro Tag wird eine Dauer von etwa vier Tagen geschätzt. Die Berechnung wird mathematisch erweitert, wobei humorvoll das Konzept der Subtraktion mit Suppen und verschiedenen Suppenarten erklärt wird. Es wird auch erwähnt, dass die Taktik für schnelle Fortschritte bei den Elite-Zombies erst später entdeckt wurde, was die anfängliche Schwierigkeit erklärt.
Alltägliche Fragen und humorvolle Antworten
03:53:39Es werden alltägliche Fragen humorvoll diskutiert, wie zum Beispiel, ob man beim Kacken eine Brille trägt oder sie abnimmt. Die allgemeine Meinung tendiert dazu, sie abzunehmen, um 'zu sehen, wo man hinkackt', aber auch, dass man ja bereits sitzt. Die Diskussion geht weiter zu ungewöhnlichen Themen, wie dem Duschen mit Brille, wobei der Streamer scherzt, dass er sie behalten würde, um seinen 'kleinen Penis gut betrachten zu können'. Diese Abschnitte zeigen die Bereitschaft des Streamers, auch intime Themen mit Humor und Selbstironie anzusprechen, was zur Unterhaltung der Community beiträgt.
Koop-Modus und Camo-Grind
03:56:50Der Streamer äußert seine Frustration über den Multiplayer-Modus und betont, dass ihm 'nix Spaß macht', außer dem Koop-Modus. Er schwört, dass der Koop-Modus 'so Spaß macht' und der 'beste Modus' sei, um eine 'gute Camo' zu erhalten. Diese Aussage wird von der Community mit Skepsis aufgenommen, da der Koop-Modus als 'fucking boring' empfunden wird. Der Streamer verteidigt jedoch seine Meinung und betont, dass die 'Schmecker verschieden' seien. Die Diskussion verdeutlicht die unterschiedlichen Vorlieben innerhalb der Community und die persönliche Präferenz des Streamers für den Koop-Modus, um Fortschritte bei den Tarnungen zu erzielen.
Krampus-Ankündigung und Nuketown-Verwirrung
04:06:06Es gibt eine 'Happy Announcement' über die Rückkehr von Krampus, was für Überraschung sorgt. Der Streamer beschließt, den Hardcore-Modus auszuprobieren, bis Nuketown verfügbar ist, und bittet den Chat, ihn zu informieren, sobald Nuketown erscheint. Es entsteht Verwirrung um die genaue Veröffentlichungsuhrzeit von Nuketown, da verschiedene Angaben kursieren (22 Uhr, 23 Uhr, 19 Uhr). Einige Chat-Teilnehmer behaupten bereits, Nuketown zu haben, während andere noch warten, was zu humorvollen Beschimpfungen führt. Die Situation ist von Spannung und Unsicherheit geprägt, da die Community sehnsüchtig auf die neue Karte wartet.
Humorvolle Spekulationen über Neuseeland und Zeitverschiebung
04:14:36Es werden humorvolle und absurde Fragen über Neuseeland und die Zeitverschiebung gestellt. Der Streamer fragt, ob man früher spielen kann, wenn man eine Neuseeländerin heiratet, oder ob man früher Geburtstag hat. Die Diskussion eskaliert zu der Frage, ob das Ficken eines Esels in Neuseeland dazu führt, dass der Esel in Deutschland zwölf Stunden später gefickt wird. Diese Unterhaltung zeigt den absurden Humor des Streams und die Fähigkeit, selbst ernste Themen in eine komische Richtung zu lenken, während die Community weiterhin auf das Nuketown-Update wartet.
Frustration über Gameplay und Nuketown-Erwartungen
04:23:32Der Streamer äußert seine extreme Frustration über das aktuelle Gameplay, insbesondere über die Aufgabe, Kills zu erzielen, während Gegner in taktischen Granaten gefangen sind, und das mit einer Basspistole. Er bezeichnet das Spiel als 'dogshit' und 'kacke' und fragt sich, ob Nuketown noch schlimmer sein wird. Es gibt Spekulationen über die Rückkehr von Verdansk und Rebirth Island, was zu großer Begeisterung führen würde. Die Enttäuschung über das aktuelle Spiel steht im Kontrast zur Hoffnung auf zukünftige Updates und Karten, die das Spielerlebnis verbessern könnten.
Vorfreude auf Nuketown und humorvolle Diskussionen
04:53:43Die Spannung steigt, denn in nur elf Minuten soll Nuketown verfügbar sein, was unter den Streamern große Begeisterung auslöst. Es kommt zu humorvollen Sticheleien und Diskussionen, unter anderem über die "COD-Partner" und einen TikTok-Account, der Content des Streamers hochlädt. Eine kuriose Debatte entbrennt über die Nationalität eines "Österreichers, der auf einmal Deutscher war", was zu weiteren amüsanten Kommentaren führt. Auch ein 1-gegen-1-Match zwischen Stefan und einem anderen Spieler, das Stefan mit 30:15 verlor und daraufhin ragequittete, wird thematisiert. Die Streamer überlegen, eine Wette auf ein weiteres Match abzuschließen, während sie auf die Ankunft von Nuketown und Döner warten. Die Community wird in die Wett-Diskussion einbezogen, wobei die Meinungen über die Fähigkeiten der Spieler auseinandergehen.
Kritik an SMGs in Black Ops 7 und Herausforderungen beim Grind
04:57:31Die Streamer warten gespannt auf Nuketown in Black Ops 6, wobei Stefan besonders selbstbewusst in BO6, aber zögerlich in BO7 ist. Es wird spekuliert, dass BO7 aufgrund von Änderungen wie weniger Aim Assist und dem Shepard-System schwieriger sein könnte. Nach einer Stunde Spielzeit in BO7 wird die allgemeine Meinung geteilt, dass die SMGs in diesem Spiel als "schlecht" und "riesen Frechheit" empfunden werden, was zu Frustration führt. Der Streamer kämpft mit dem "Camo Grind" und den damit verbundenen Aufgaben, insbesondere den Headshots mit SMGs. Er bemerkt, dass Nuketown, entgegen der Erwartungen, nicht optimal für das Freischalten von Tarnungen ist. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die aktuell schlechten SMGs in BO7 in Warzone "komplett krass" sein könnten, da die Meta sich oft ändert. Der Streamer plant, am Wochenende "fett reinzugrinden", um seine Waffen auf Prestige zu bringen.
Auffällige deutsche Namen und Vorbereitung auf den Sponsor-Stream
05:28:47Die Streamer zeigen sich irritiert über die "schlimmen" und "kranken" deutschen Namen in Black Ops 7, wie "Habibi Blocksberg", "Stolzenberg" oder "Bin Fett, Lass es". Die Stimmung in Nuketown ist angespannt, da die Gegner sehr aggressiv spielen und der Streamer das Gefühl hat, in einem Ranked-Match zu sein, obwohl er sich dessen nicht bewusst war. Er distanziert sich von Stefan's Aussagen und betont, dass er dessen Kommentare oft nicht versteht. Die Vorbereitungen für einen Sponsor-Stream mit Xbox laufen an, bei dem der Xbox Game Pass beworben werden soll. Der Streamer wird mit Pupfi, Serena und Soltis sowie Jules von Gamestar zusammen spielen. Die Community wird aufgerufen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen und aktiv im Chat mitzumachen, da es Keys zu gewinnen gibt. Technische Probleme mit dem Audio und der Stream-Qualität treten auf, werden aber mit Hilfe von Norman, der als "Goat" bezeichnet wird, schnell behoben.
Start der Xbox Game Pass Show mit Call of Duty: Black Ops 7
05:54:52Der Streamer kündigt den bevorstehenden Sponsor-Stream mit Xbox an, der die "Xbox Game Pass Show" darstellt und den Xbox Game Pass bewerben soll. Er spielt das Spiel bereits über den Game Pass anstatt über Battle.net. Er wird mit Pupfi, Serena und Soltis sowie Jules von Gamestar zusammen spielen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Die Community wird ermutigt, aktiv im Chat zu sein und die Möglichkeit zu nutzen, Keys zu gewinnen. Nach der Behebung einiger technischer Probleme mit dem Audio und der Stream-Qualität, die durch die schnelle Hilfe von Norman gelöst werden konnten, startet die "Xbox Game Pass Show". Die erste Ausgabe dieses Winters konzentriert sich auf Call of Duty: Black Ops 7, das vollumfänglich vorgestellt und in allen Modi gespielt werden soll. Die Streamer Papi, Saltys (Serena) sind bereits zugeschaltet, während Soltis noch erwartet wird. Die Vorfreude auf Nuketown, das möglicherweise während des Streams veröffentlicht wird, ist groß.
Vorstellung des Call of Duty Quiz und der Preise
06:14:02Der Streamer begrüßt die Zuschauer und stellt die anwesenden Spieler vor, darunter den vermeintlich besten Maus- und Tastaturspieler aller Zeiten, was er mit Humor kommentiert. Es wird angekündigt, dass es neben Call of Duty Spielmodi auch ein Call of Duty Quiz geben wird, bei dem die vier anwesenden Spieler gegeneinander antreten. Der Quizmaster, Daniel Veith, wird vorgestellt und erklärt die Regeln. Die Zuschauer im Chat können ebenfalls teilnehmen und haben die Chance, Preise zu gewinnen, im Gegensatz zu den Streamern, die lediglich an dem Quiz teilnehmen dürfen. Als Hauptpreis winkt ein Call of Duty Paket, bestehend aus T-Shirt, Notizbuch, Thermosflasche, Pin, einem Monat Xbox Game Pass und der Vault-Edition von Call of Duty Black Ops 7. Es werden insgesamt drei Quizrunden vor den verschiedenen Spielmodi stattfinden. Die Teilnahme für den Chat erfolgt durch Eingabe von Ausrufezeichen A, B, C oder D.
Xbox Game Pass und erste Quizrunde
06:17:03Die Frage, warum der Xbox Game Pass beworben wird, wird beantwortet: Call of Duty Black Ops 7 ist direkt ab Release im Xbox Game Pass enthalten, der zudem eine riesige Auswahl an Spielen bietet, darunter viele Microsoft-Xbox-Titel und mindestens 75 weitere Day-One-Launches. Der Game Pass Ultimate beinhaltet zusätzlich EA Play, Ubisoft Plus Classics und Fortnite Crew. Es wird betont, dass es heute keine weitere Werbung geben wird und die Vorteile des Game Pass, wie Riot Games und Call of Duty Warzone Vorteile, hervorgehoben werden. Anschließend beginnt die erste Quizrunde, die sich auf die Kampagne konzentriert. Die Spieler werden aufgefordert, ihre Antworten auf Tafeln zu notieren, während der Chat über Ausrufezeichen und den Buchstaben abstimmt. Die erste Frage lautet, welches das erste Call of Duty Spiel von Treyarch war, mit den Optionen Call of Duty 2: Big Red One, Call of Duty 3, Call of Duty Black Ops oder Call of Duty Advanced Warfare. Die richtige Antwort ist Call of Duty 2: Big Red One, ein Ableger für Playstation 2, Xbox und Gamecube aus dem Jahr 2005.
Fortsetzung des Kampagnen-Quiz und Start der Koop-Kampagne
06:22:56Die zweite Quizfrage dreht sich um den Prolog der Black Ops-Reihe, mit den Antwortmöglichkeiten Call of Duty 3, Call of Duty World at War, Call of Duty Infinite Warfare oder Call of Duty Co-Ops. Die richtige Antwort ist Call of Duty World at War, das ebenfalls von Treyarch entwickelt wurde und Charaktere wie Viktor Reznov einführt. Die dritte und letzte Frage dieser Runde betrifft den Protagonisten des ersten Call of Duty Black Ops von 2010. Die Optionen sind Alex Mason, Frank Woods, Jason Hudson oder John. Die korrekte Antwort ist Alex Mason. Nach dem Quiz bedankt sich der Streamer bei Daniel und kündigt den Start der Kampagne an. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitritt von Serena, da ihr Activision-Konto nicht verbunden ist. Die Diskussion über Maus-Cams und die Gaming-Erfahrung der Streamer, insbesondere ihre mangelnde Kampagnen-Erfahrung, wird kurz thematisiert. Es wird erwähnt, dass Black Ops 7 im Koop-Modus gespielt werden kann, was für die Streamer eine Premiere ist. Die erste Mission der Kampagne, 'Aussetzung', wird gestartet.
Erste Eindrücke der Kampagne und Gameplay
06:37:05Die Streamer starten die erste Mission der Call of Duty Black Ops 7 Kampagne im Koop-Modus zu viert. Es ist für viele eine Premiere, da sie normalerweise keine Kampagnen spielen und erst mit Warzone oder MW 2019 angefangen haben. Die Kampagne wird als 'Fiebertraum' beschrieben und die Spieler sind gespannt auf die Handlung. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Serena später noch beitreten kann. Die Kampagne wird als sehr anders im Vergleich zu Standard Call of Duty Kampagnen beschrieben, mit einem futuristischen Setting und verrückten Elementen. Die Streamer sind beeindruckt von der Grafik und dem flüssigen Movement. Sie stellen fest, dass sie sich schnell ablenken lassen und Schwierigkeiten haben, die Missionsziele zu verstehen, was zu humorvollen Momenten führt, wie dem versehentlichen Sterben durch Roboter oder dem Übersehen von offensichtlichen Wegen. Die Spieler müssen lernen, Sprengsätze zu platzieren und sich gegen Gegner mit Schilden zu verteidigen. Das Koop-Erlebnis wird als sehr unterhaltsam empfunden, obwohl die Spieler oft sterben. Die Kampagne beinhaltet Halluzinationen und psychologische Elemente, die die Black Ops-Reihe auszeichnen. Es wird betont, wie gut die Koop-Funktion ist und wie viel Spaß es macht, die Kampagne gemeinsam zu erleben. Die Streamer äußern sich positiv über die Story und die Action, obwohl sie noch nicht weit fortgeschritten sind.
Fortschritt in der Kampagne und Vorbereitung auf die nächste Quizrunde
06:55:25Die Kampagne wird immer 'crazy' und 'verrückt', mit surrealen Elementen und Halluzinationen, die die Spieler herausfordern. Sie erleben einen 'Kinetik-Sprung' und müssen sich durch eine feindliche Einrichtung kämpfen, während sie das 'Objekt' zum Ausgang bringen. Die Spieler nutzen ihre Waffen-Upgrades, wie das verbesserte Messer, und versuchen, strategisch vorzugehen, was jedoch oft in chaotischen Gefechten endet. Die Musik der Kampagne wird gelobt. Trotz der Schwierigkeiten und des häufigen Sterbens haben die Streamer sichtlich Spaß und genießen das gemeinsame Erlebnis. Sie diskutieren über die Qualität der Kampagne und vergleichen sie mit früheren Black Ops-Teilen, wobei Cold War als besonders empfehlenswert hervorgehoben wird. Nach Abschluss der ersten Mission wird die zweite Quizrunde angekündigt, bei der die Zuschauer erneut die Chance haben, Call of Duty Black Ops 7 Preispakete zu gewinnen. Die Preise umfassen T-Shirts, Notizbücher, Thermoskannen, Pins, Xbox Game Pass Ultimate Codes und die Vault Edition von Black Ops 7. Die erste Frage der zweiten Runde lautet, welchen Kinoblockbuster Black Ops 1 finanziell 'versenkt' hat, mit den Optionen Harry Potter, Star Wars, Herr der Ringe und James Bond.
Quizrunde: Film-Franchises und Black Ops
07:07:22Die Quizrunde startet mit einer Frage zu einem Film-Franchise, das gleichzeitig mit Black Ops 1 erschien. Nach anfänglicher Verwirrung und Spekulationen über James Bond, Star Wars und Harry Potter, stellt sich heraus, dass die korrekte Antwort Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 ist, der im Spätherbst 2010 veröffentlicht wurde. Dies war zeitgleich mit Black Ops 1, wobei Black Ops am Eröffnungswochenende deutlich höhere Einnahmen erzielte. Die Frage löst Überraschung und die Erkenntnis aus, dass dieses Wissen schwer zu haben ist, ohne es nachzuschlagen. Es wird festgestellt, dass niemand im Chat die Antwort wusste, was die Schwierigkeit der Frage unterstreicht. Anschließend wird die nächste Frage angekündigt, die sich ebenfalls um Hollywood-Stars und Black Ops dreht.
Hollywood-Stars in Black Ops
07:10:16Die nächste Quizfrage lautet, welcher Hollywood-Star keine Sprechrolle in einem Black Ops-Spiel übernommen hat. Zur Auswahl stehen Sam Worthington (bekannt aus Avatar), Gary Oldman, Ed Harris (bekannt aus The Rock) und Dwayne 'The Rock' Johnson. Es wird klargestellt, dass es sich um Rollen in der Story und nicht nur um Operatoren handelt. Nach kurzer Überlegung und dem Austausch von Vermutungen, bei denen Sam Worthington, Gary Oldman und Ed Harris als Sprecher identifiziert werden (Alex Mason, Viktor Reznov, Frank Woods), wird Dwayne 'The Rock' Johnson als die korrekte Antwort enthüllt. Die Teilnehmer sind überrascht, da sie davon ausgegangen waren, dass man eine Rolle von 'The Rock' in einem Call of Duty-Spiel mitbekommen hätte, insbesondere da Charaktere oft optisch den Schauspielern nachempfunden sind. Der Zwischenstand des Quiz wird bekannt gegeben, wobei Julius Busch in Führung liegt.
Charaktere der Zombies-Storyline und Spielstart
07:13:11Die dritte Frage der Runde dreht sich um Charaktere und fragt, welcher der Genannten nicht aus der Original-Zombies-Storyline stammt: Edward Richthofen, Nikolai Belinsky, Russell Adler oder Takeo Masaki. Es wird erwähnt, dass der Zombies-Modus erstmals in World at War auftauchte und in Black Ops populär wurde. Nach der Beantwortung wird Russell Adler als der Charakter identifiziert, der nicht zur Original-Zombies-Storyline gehört, da er ein Teammitglied und Befehlshaber in Black Ops Cold War ist. Die Quizrunde endet, und es wird festgestellt, dass ein Chatter im Vorteil ist, dessen Name jedoch nicht genannt wird, um den Druck aufrechtzuerhalten. Anschließend wird der Start des Zombie-Spiels vorbereitet, wobei die Spieler über Waffenwahl und Strategie diskutieren. Die Wahl fällt auf LMG und Heiler-Feldausrüstung, und es werden Rollenspiel-Vibes für das Team aufgerufen.
Herausforderungen im Zombie-Modus und Quizfortsetzung
07:18:55Das Team startet in den Zombie-Modus und stößt schnell auf Schwierigkeiten. Die Kommunikation über die Spielmechaniken, wie das Öffnen von Gittern, das Fahren des Busses mit 'Ted' und das Reparieren von Fahrzeugen, ist chaotisch. Die Spieler kämpfen mit Munitionsmangel und der Effektivität ihrer Waffen, insbesondere einer Pistole mit hohem Spread. Es stellt sich heraus, dass das Team grundlegende Mechaniken wie das Aktivieren des Stroms und das Upgraden von Waffen nicht sofort versteht, was zu Frustration führt. Trotzdem erreichen sie Runde 7, was als Erfolg gewertet wird. Nach dem Spiel wird der Einsatzbericht analysiert, wobei die Anzahl der Wiederbelebungen und K.O.s diskutiert wird. Anschließend wird die Quizrunde fortgesetzt, mit Fragen zur Kampagne von Call of Duty Black Ops Cold War und der Einführung von Spielmodi in Black Ops 4, wobei Blackout als Battle Royale-Modus identifiziert wird.
Kritische Phase und Exfiltration im Zombie-Modus
07:46:52Das Team befindet sich in einer kritischen Phase des Zombie-Modus, in der die Überlebenschancen gering sind. Trotz mehrerer Tode und Wiederbelebungen versuchen sie, zusammenzubleiben und die Gegner zu bekämpfen. Die Spieler sind frustriert über die schnelle Sterblichkeit und den Munitionsmangel. Eine Exfiltration wird angekündigt, was eine letzte Chance zum Überleben bietet. Das Team muss einen großen Zombie-Gegner besiegen und eine Minute vierzig überleben. Es kommt zu hektischen Szenen, in denen Munition gesucht und Fallen aktiviert werden, um die Zombiehorden zu kontrollieren. Trotz aller Bemühungen scheitert das Team letztendlich an der Exfiltration und stirbt. Das Spiel endet in Runde 7, was zu gemischten Gefühlen führt, aber insgesamt als spaßig empfunden wird.
Quizrunde: Black Ops Kampagnen und Features
07:54:22Die Quizrunde wird mit Frage Nummer 7 fortgesetzt, die sich auf die chronologische Einordnung der Kampagne von Call of Duty Black Ops Cold War bezieht. Die Antwortmöglichkeiten sind zwischen Black Ops 1 und 2, 2 und 3, 3 und 4, oder 4 und 5. Ein Hinweis wird gegeben, der auf die fehlende Kampagne von Black Ops 4 anspielt. Die korrekte Antwort ist A, zwischen Black Ops 1 und 2, da Black Ops 4 keine Story-Kampagne besitzt und Black Ops Cold War (Black Ops 5) historisch vor Black Ops 2 angesiedelt ist. Frage Nummer 8 fragt nach dem Spielmodus, der mit Call of Duty Black Ops 4 offiziell eingeführt wurde. Die Optionen sind King of the Hill, Blackout (Battle Royale), Zombies oder Blobby Volley. Die korrekte Antwort ist Blackout, der erste Battle Royale-Modus in der Call of Duty-Franchise, der damals mit Franck Ribéry und David Alaba gespielt wurde. Die vorletzte Frage dreht sich um ein Feature, das Call of Duty Black Ops 7 als erster Serienteil bietet: eine Open World, ein funktionierendes U-Bahn-System, eine simulierte Tierwelt oder den Vier-Spieler-Koop-Modus. Die Diskussion über den Vier-Spieler-Koop-Modus in Black Ops 3 führt zu Unstimmigkeiten, die überprüft werden müssen.
Abschluss des Quiz und Bonusfragen
08:02:05Das Quiz neigt sich dem Ende zu, wobei die letzte Frage nach dem Hauptantagonisten in Black Ops Cold War gestellt wird. Die Optionen sind Imran Sakaev, Perseus, Raul Menendez oder Tseus. Die Teilnehmer diskutieren die richtige Antwort, wobei Unsicherheit herrscht, ob es Black Ops Cold War oder Black Ops 7 betrifft. Nach der Auflösung der Frage, die Perseus als richtigen Antagonisten identifiziert, werden noch zwei Bonusfragen gestellt. Diese beziehen sich auf mythologische Wesen: Wessen Kopf Perseus umgebracht hat (Medusa) und welches Wesen Theseus getötet hat (Minotaurus). Jules gewinnt das Quiz mit acht Punkten und übertrifft damit sogar den Chat. Obwohl er selbst nichts gewinnen darf, werden seine Punkte von seinen Toden in Zombie abgezogen. Die Gewinner im Chat werden separat benachrichtigt, um ihre Preise zu erhalten.
Gewinnerbekanntgabe und Paketinhalt
08:05:31Der Gewinner des Hauptpreises im Chat ist Dichromatics, der ein Fanpaket erhält. Dieses Paket beinhaltet ein T-Shirt, einen Pin, eine Thermosflasche, ein Notizbuch, einen Monat Xbox Game Pass Ultimate und Call of Duty Black Ops 7 in der World Edition. Die anderen beiden Gewinner werden noch aus allen Teilnehmern ausgelost und ebenfalls benachrichtigt. Es wird betont, dass die Gewinner ihre Twitch-Whispers aktiviert haben sollten, damit sie kontaktiert werden können. Die Moderatoren bedanken sich bei Daniel für seine Teilnahme und Vorbereitung am Quiz, welches sehr viel Spaß gemacht hat.
Übergang zum Multiplayer und erste Runde
08:06:53Nach dem Quiz geht es in den Multiplayer-Modus, wo die Streamer und ihre Freunde ihr Können unter Beweis stellen wollen. Es wird scherzhaft über einen möglichen Titel für ein zukünftiges Call of Duty Quiz nachgedacht: "Frags and Facts". Technische Probleme mit Freundschaftsanfragen und dem Verlassen der Lobby treten auf. Die höchste Streak in der Freundesliste wird überprüft, wobei Phalaxi mit 51 die Führung hält, gefolgt von Greasy mit 36 und Wynn mit 40. Die erste Runde im Multiplayer startet, wobei das Spiel "Stellung" gespielt wird. Die Spieler versuchen, die Stellung zu halten und zu verteidigen, was sich nach der Zombie-Erfahrung ungewohnt anfühlt.
Herausforderungen im Multiplayer und Spawn-Probleme
08:14:30Die Spieler kämpfen mit Konzentrationsschwierigkeiten, da sie bereits acht Stunden live sind, was als Ausrede für mangelnde Leistung dient. Es kommt zu Spawn-Camping und häufigen Toden. Die Runde ist von vielen Granaten und unübersichtlichen Situationen geprägt. Es wird festgestellt, dass die Spawnflips am Ende der Runde sehr nervig sind. Trotzdem versuchen die Spieler, das Beste aus der Situation zu machen. Die Objective Time wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, wobei ein Spieler mit 53 Sekunden Objective Time als entscheidend für den Sieg anerkannt wird. Es wird diskutiert, ob Kills oder Objective Time im Multiplayer wichtiger sind.
Diskussion über Killstreaks und Map-Kenntnisse
08:24:50Die Diskussion dreht sich um Killstreaks wie den Orbital-Satelliten (Orbi) und dessen Nutzen. Die Map, auf der gespielt wird, ist einigen Spielern unbekannt, was zu Orientierungsproblemen führt, insbesondere bei der Suche nach einem Kellerbereich. Die Gegner werden als gut eingeschätzt und die Spieler kämpfen weiterhin mit den Herausforderungen des Spiels, darunter das Werfen von Granaten und taktische Spielweisen der Gegner. Es wird über die Bedeutung von Teamplay und das Sammeln von Dogtags gesprochen, auch wenn dies mit dem eigenen Tod verbunden sein kann.
Lobby-Wechsel und Namensanalyse
08:31:06Aufgrund der Schwierigkeiten in der aktuellen Lobby wird beschlossen, eine neue Runde zu suchen, um nicht erneut gegen dieselben starken Gegner zu spielen. Es wird humorvoll über die Namensgebung von Spielern diskutiert und wie diese auf deren Spielstärke schließen lassen könnte. Kurze Namen ohne Zahlen oder spezielle Zeichen werden als Indikatoren für gute Spieler angesehen, während längere Namen mit Geburtsdaten oder ähnlichem auf weniger erfahrene Spieler hindeuten könnten. Eine Kreativitätschallenge wird gestartet, bei der die Zuschauer zwei Namen vorschlagen sollen: einen für einen krassen Spieler und einen für einen, den man leicht besiegen kann. Es wird auch über die eigenen Gamertags und deren Entstehung gesprochen.
Intensive letzte Runde gegen "Fishface"
08:37:52Die letzte Runde des Abends wird gegen einen besonders starken Gegner namens "Fishface" gespielt, der die Spieler durch seine aggressive Spielweise und den Einsatz von Raketenwerfern frustriert. Die Objective Time der Spieler ist gering, was zu Diskussionen über die Prioritäten im Spiel führt. Die Runde ist sehr intensiv und "schwitzig", mit vielen Toden und schnellen Positionswechseln. Der Gegner "Fishface" wird als extrem stark wahrgenommen, und es wird vermutet, dass er Teil eines Clans ist. Trotz der Niederlage wird die Leistung von "Fishface" anerkannt und sogar mit einem zusätzlichen Game Pass Ultimate Key belohnt, da sein Name und seine Spielweise so beeindruckend waren.
Abschluss und Ausblick
08:59:03Die weiteren Gewinner des Xbox Game Pass Ultimate Keys werden bekannt gegeben: E-The-Fix 87 und Denglish Berliner. Die Erklärung von "Fishface" zu seinem Namen, dass er hoffte, andere Spieler zu triggern, wird vorgelesen und als erfolgreich bestätigt. Die Streamer bedanken sich bei allen Zuschauern, der Regie und dem Orga-Team für den gelungenen Stream. Es wird angekündigt, dass der nächste Xbox Game Pass Show am 10. Dezember stattfinden wird, mit dem Thema Spiele, die sich gut über die Weihnachtszeit eignen. Abschließend wird noch einmal auf die Vorteile des Xbox Game Pass Ultimate hingewiesen, bevor sich die Streamer von den Zuschauern verabschieden und auf zukünftige Streams verweisen, wobei der Host einen möglichen freien Tag am Freitag in Aussicht stellt.