REACTION , AB 18:30h ELDENRING mit Jack.

Schradin stellt sich in Elden Ring schwierigen Bossen und analysiert Strategien

REACTION , AB 18:30h ELDENRING mit Jack.
SCHRADIN
- - 10:32:52 - 348.153 - Just Chatting

Schradin erkundet in Elden Ring eine Burg, wobei rätselhafte Hinweise und Rückschläge auftreten. Der Kampf gegen rote Ritter führt zu Orientierungsproblemen. Ein Bosskampf erfordert Strategieanpassung und Frustbewältigung, wobei der mentale Zustand und falsches Mindset den Fortschritt behindern.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kameraeinstellungen und Farbprobleme

00:09:18

Schradin erklärt, dass er kurz vor dem Livestream die Kamera gewechselt hat und es deshalb zu Farbunterschieden kommt. Er nutzt eine Sony Alpha 6000 und einen Camcorder. Die unterschiedlichen Einstellungen in OBS führen zu einer unterschiedlichen Farbwiedergabe. Er plant, dies in den nächsten Tagen zu beheben, damit beide Kameras dieselben Einstellungen haben. Um die Community einzubeziehen, startet er ein Gewinnspiel: Wer errät, was er gestern Nacht nach dem Stream verändert hat, gewinnt 100 Euro. Angstgetrieben gewinnt das Gewinnspiel, weil er den Playbutton umgehängt hat. No Mercy wird zum VIP ernannt.

Telekom-Probleme und Internetabstürze

00:11:33

Schradin thematisiert die ständigen Internetabstürze während seiner Streams, die er auf Probleme mit der Telekom zurückführt, obwohl er seit 20 Jahren Kunde ist. Er vermutet, dass die Probleme durch die noch nicht vorhandene Glasfaserleitung und die Nutzung von Kupferkabeln entstehen. Selbst mit bestem Router und Kabeln kann ein Wackler in der Verbindung zum Haus die Übertragung stören. Er kritisiert, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern langsam beim Ausbau von Glasfaser ist. Die Internetprobleme beeinträchtigen Gewinnspiele und gemeinsame Streams mit anderen, was ihn sehr ärgert. Er betont, dass ein guter Internetanschluss die Basis für alles ist und er trotz Anrufen bei der Telekom keine Lösung findet. Er erwähnt, dass es möglicherweise priorisierte Verträge bei der Telekom gibt, die aber bei Problemen mit der Kupferleitung nicht helfen.

Statement zu Toleranz, Humor und Hatern

00:22:25

Schradin gibt ein ausführliches Statement zu Toleranz, Respekt und dem Umgang mit Hatern ab. Er betont seine Toleranz gegenüber allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Herkunft. Er verurteilt Ungerechtigkeit und Hass und erklärt, dass er jeden Menschen gleich behandelt, auch in seinem Humor und seiner Satire. Wer damit nicht umgehen kann, soll seine Inhalte nicht konsumieren. Er kritisiert Hassnachrichten und Morddrohungen, die sein Freund Marc Eggers aufgrund seiner sexuellen Orientierung erhält und ruft dazu auf, gegen solche Anfeindungen vorzugehen. Er betont, dass jeder Mensch gleich viel wert ist, unabhängig von Beruf oder sozialem Status. Er fordert die Community auf, gegen populistische Tendenzen und Diffamierungen vorzugehen und Hater mundtot zu machen.

Reaction auf 'Durchstarten als Influencer' und Community-Interaktion

00:49:03

Schradin kündigt eine Reaction auf das YouTube-Video 'Durchstarten als Influencer' an, das er noch nie zuvor gesehen hat. Er ermutigt jeden, seine Träume zu verfolgen und Influencer zu werden. Er lobt seine Community für ihre Reflektionsfähigkeit und Intelligenz und schätzt die Möglichkeit, mit ihnen über verschiedene Themen zu diskutieren. Er betont, dass sein Kanal hauptsächlich für Entertainment, Spaß und Humor steht, ohne dabei rote Linien zu überschreiten. Er entscheidet selbst, wo diese rote Linie verläuft und lässt sich nicht von Hatern oder der Gesellschaft beeinflussen. Er kündigt an, dass es etwas für die Community gibt, wenn er eine bestimmte Anzahl an Pausen während der Reaction macht. Er erwähnt, dass er ein neues Mikrofon, eine neue Kamera und einen neuen Törr bekommen wird und am Donnerstag zum Friseur geht.

Gründung einer UG und Investoren

00:57:27

Es wird aktuell eine UG gegründet, inklusive Notartermin und Veröffentlichung im Handelsregister. Ein Investor unterstützt das Vorhaben finanziell, ohne sich aktiv um das Unternehmen kümmern zu können. Die anfängliche Kapitaleinlage von unter 500 Euro wird als gering betrachtet, um eine Selbstständigkeit zu starten. Der Investor bringt neben der Finanzspritze auch Expertise im Entertainment- und Animationsbereich ein. Langfristig soll das Unternehmen ein stabiles Einkommen generieren, das es ermöglicht, davon zu leben, zu sparen und in Urlaub zu fahren. Kurzfristig ist es jedoch wichtig, das Überleben der Firma zu sichern. Der Streamer betont, dass er auch ohne die Finanzspritze das Equipment irgendwann hätte zusammen bekommen. Er spricht über Einnahmen durch Social-Media-Plattformen wie TikTok, wo Zuschauer ihn mit Geschenken belohnen können, die in Geld umgewandelt werden können.

Einnahmen und Umgang mit Pausen

01:01:20

Der Streamer äußert sich zurückhaltend über die kompletten Einnahmen, betont aber, dass das Finanzamt informiert werden muss. Es gibt Uneinigkeit darüber, was genau anzumelden ist, insbesondere bezüglich umgetauschter Münzen. Solange die UG nicht gegründet ist, behält das Paar die Einnahmen für sich. Um die Einnahmen weiter zu steigern, will der Streamer Vollgas geben und das neue Equipment einweihen, für das der Investor 500 Euro zur Verfügung gestellt hat. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum neuen Setup und plant, die Beleuchtung und das Ringlicht zu optimieren. Bei zehn Pausen im Stream verspricht er der Community zehn Subs. Es wird überlegt, ob jede Pause einen Sub wert sein soll, aber man einigt sich auf zehn Subs bei zehn Pausen. Jedes neue Video fängt wieder bei null Pausen an.

Investitionen und Einnahmen des Streamers

01:08:11

Dem Streamer fehlt noch ein Headset, das dank der Investorenspende direkt gekauft werden kann. Er äußert sich nicht zu seinen eigenen Einnahmen und gibt keine konkreten Zahlen preis. Seine Frau habe jedoch geleakt, dass sie in 40 Minuten 60 Euro gemacht hat. Er betont, dass er bis jetzt noch keinen Cent Bürgergeld bezogen habe, obwohl er vor einem Monat noch das Gegenteil behauptet hat. Er will keine Abmeldung vom Jobcenter zeigen, aber er möchte ein Headset, das vom Investor finanziert wird, zu dem er sich ebenfalls nicht näher äußern möchte. Statt des Headsets wird ein Gaming-Stuhl für 283,99 Euro gekauft, der als Arbeitskosten deklariert wird. Der Streamer betont, dass er die Leute unterhalten und zum Lachen bringen will.

Heiratsantrag und Social Media

01:29:03

Der Streamer plant eine Überraschung für seine Freundin und deutet einen Heiratsantrag an, der live auf TikTok gestreamt wird. Er zeigt kurz einen Ring, steckt ihn aber wieder weg. Er betont, dass er und seine Freundin Spaß an Social Media haben und ihr schauspielerisches Talent zeigen wollen. Das Geld, das sie durch Lives und Videos einnehmen, wird hauptsächlich für Materialien und die Fahrt zu Locations verwendet. Sie wollen damit kein Geld verdienen, sondern Spaß haben. Das Paar lebt momentan vom Staat und konzentriert sich auf die Erstellung von Content. Der Streamer holt Rosen von der Tankstelle, die mit Investorengeld bezahlt wurden. Er macht seiner Freundin einen Heiratsantrag, den sie annimmt. Sie ist glücklich und freut sich auf die Hochzeit.

Hund, Auto und Streamer-Alltag

01:42:32

Der Streamer spricht über seine Selbstständigkeit mit dem Streamen und betont, dass es gut läuft. Er äußert sich zum Thema Tierhaltung und findet, dass man sich vor der Anschaffung eines Hundes informieren und verantwortungsvoll damit umgehen sollte. Hunde kosten Geld, von Tierarzt bis Futter, und man sollte nicht am falschen Ende sparen. Er selbst hatte immer den Traum von einem Hund, konnte sich diesen aber aufgrund der Arbeitszeiten seiner Eltern nie erfüllen. Er gibt zu, dass sein Stundenlohn als Streamer stark variiert und er sich auch mal freie Tage gönnt. Er betont aber auch, dass er eine gewisse Grundverantwortung gegenüber seiner Community hat und versucht, regelmäßig zu streamen. Er macht das Streamen in erster Linie, weil es ihm Spaß macht, aber auch, weil er damit Geld verdient. Wenn er damit kein Geld verdienen würde, könnte er es nicht machen.

Arbeitseinstellung und Durchhaltevermögen

01:48:53

Der Streamer betont, dass es wichtig ist, überhaupt einen Job zu haben, um sich die Miete leisten und essen zu können. Luxus ist erst der nächste Schritt. Er kritisiert, dass Dennis nach zwei Wochen seinen neuen Job wieder aufgibt und findet, dass man Durchhaltevermögen haben sollte. Er selbst hat auch nicht jeden Tag denselben Bock zu streamen, macht aber trotzdem weiter, weil es sich am Ende geiler anfühlt. Er würde auch weiterarbeiten, wenn er mit dem Streamen sehr viel Geld verdienen würde, weil es ihm Spaß macht. Mit viel Geld hätte man natürlich weniger Stress. Er kritisiert Dennis' Arbeitseinstellung und findet, dass man auch mal über seinen Schatten springen sollte.

Schradins Erfahrungen mit finanziellen Schwierigkeiten und die Bedeutung von Zufriedenheit

01:52:02

Schradin teilt persönliche Erfahrungen mit finanziellen Schwankungen, einschließlich Zeiten mit wenig Geld und der Sperrung seines Kontos. Er betont, dass selbst im kleinen Stil Geldprobleme Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen können, besonders über längere Zeiträume. Unabhängig von der finanziellen Situation sei es wichtig, Zufriedenheit, Motivation und den Willen zu bewahren, das Beste aus jeder Situation zu machen. Er räumt ein, dass er selbst Phasen mit hohen Schulden hatte, die er über Jahre zurückgezahlt hat. Er wünscht allen Glück, betont aber, dass Zufriedenheit im Leben wichtiger ist als Reichtum. Geld beruhige zwar, mache aber nicht glücklich und Gesundheit sei wichtiger als Geld. Er lehnt Angebote für Reality-Formate trotz hoher Bezahlung ab, da sie nicht mit seinen Prinzipien vereinbar seien. Er ermutigt Zuschauer mit finanziellen Sorgen, nicht aufzugeben und das Beste aus ihrer Situation zu machen. Abschließend rät er davon ab, Geld zu verleihen, da dies Freundschaften zerstören und Stress verursachen könne, es sei denn, es handelt sich um kurzfristige Hilfe unter engen Freunden oder Familienmitgliedern.

Jobsuche, Verdienst und die Frage nach staatlicher Unterstützung

02:03:29

Schradin spricht über einen Bekannten namens Dennis, dessen Jobsuche und finanzielle Situation. Dennis hat einen Teilzeitjob gefunden und arbeitet zusätzlich als Influencer. Er verdient netto zwischen 1300 und 1600 Euro, abhängig von den geleisteten Stunden. Schradin thematisiert, ob Dennis trotz seines Teilzeitgehalts noch Anspruch auf staatliche Unterstützung hat. Er verweist auf den durchschnittlichen Verdienst in Deutschland und die hohen Mietpreise in Großstädten. Im Chat werden unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema geäußert. Schradin betont, dass es wichtig sei, mit dem zufrieden zu sein, was man hat, und nach vorne zu schauen. Er erwähnt Anika, die seit elf Monaten arbeitslos ist und schwanger ist, was ihre Jobsuche erschwert. Sie bezieht Bürgergeld, möchte aber kein Sozialschmarotzer sein. Schradin und Anika haben den Plan, mithilfe eines Investors eine Unternehmensgesellschaft zu gründen, wollen aber keine konkreten Zahlen nennen. Schradin äußert sich skeptisch darüber, wenn Menschen ohne festen Job viele Kinder in die Welt setzen und betont die Wichtigkeit von Verantwortung und einem gewissen Maß an Lebensqualität für Kinder.

Kinderwunsch, Verantwortung und Privatsphäre in der Öffentlichkeit

02:08:25

Schradin spricht über den Kinderwunsch und die Verantwortung, die damit einhergeht. Er findet es schwierig, wenn Paare ohne festen Job und unklarer Zukunft Kinder bekommen. Er betont, dass Kinder Geld kosten und man eine gewisse Grundverantwortung haben sollte. Auf die Frage, ob er selbst Kinder hat, antwortet er aus Prinzip nicht, um sein Privatleben zu schützen. Er möchte seine Familie aus dem Social-Media-Bereich heraushalten, um sie vor negativen Kommentaren und Hass zu schützen. Er würde auch eine Beziehung nicht öffentlich machen. Er betont, dass er seit Beginn seiner Medienkarriere sein Privatleben aus der Öffentlichkeit heraushält. Er äußert sich kritisch über Eltern, die ihre Kinder in den sozialen Medien präsentieren. Er persönlich sei glücklich und zufrieden mit seinem Leben. Er äußert sich nachdenklich über Menschen ohne Job, die viele Kinder in die Welt setzen, und betont, dass er den Kindern ein gewisses Maß an Lebensqualität ermöglichen möchte.

Gedanken zu Kindererziehung, Verantwortung und staatlicher Unterstützung

02:19:51

Schradin äußert seine Gedanken zur Kindererziehung und findet, dass man für jede Tätigkeit in Deutschland eine Art Führerschein benötigt, nur nicht für Kinder. Er spricht sich für eine Art „Kinderführerschein“ aus, nicht im Sinne einer Prüfung, sondern als Möglichkeit, Eltern grundlegendes Wissen über Kindererziehung zu vermitteln. Er kritisiert Influencer, die sich nicht mit den Bedürfnissen ihrer Kinder auseinandersetzen. Er fordert, dass werdende Eltern von Anfang an die Möglichkeit haben sollten, kostenlose Informationsveranstaltungen und Mutter-Kind-Kurse zu besuchen, um sich auf die Elternschaft vorzubereiten. Er betont, dass es wichtig ist, Ahnung zu haben, wenn man ein Kind in die Welt setzt. Er kommentiert die Pläne von Dennis und Anika, dem Baby trotz Bürgergeld und Teilzeitstelle einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Er kritisiert den Plan, einen teuren Kinderwagen zu kaufen, und schlägt vor, einen gebrauchten zu kaufen. Er erwähnt, dass Dennis vor kurzem aus einem Obdachlosenheim zu Anika gezogen ist und nun als Influencer arbeitet. Schradin und Annika planen, mithilfe eines Investors eine Unternehmensgesellschaft zu gründen, um ein neues Zuhause zu finanzieren, nachdem Annika von ihrem Vermieter gekündigt wurde.

ELDEN RING

02:30:32
ELDEN RING

Erkundung und Talisman-Fund in Elden Ring

02:48:03

Der Streamer gibt Anweisungen, wie man zu bestimmten Fragmenten und einem Talisman gelangt. Zunächst soll der Spieler zu einer markierten Stelle reiten, wo ein weiteres Fragment liegt. Danach wird ein Talisman geholt, der den Schaden bei zweihändiger Waffenführung um 10 bis 15 Prozent erhöht. Der Chat vergleicht den Streamer aufgrund des Aussehens mit Andreas Gabalier. Der Spieler markiert ein weiteres Schwert auf der Karte und reitet dorthin, wobei er durch Ruinen reitet, um einen weiteren Talisman und ein Fragment zu erhalten. Der Streamer spricht über seinen Gesundheitszustand und erwähnt ein bevorstehendes Event von Red Bull, das er moderieren wird. Er erwähnt Stimmtraining, um seine Stimme zu schonen. Der Spieler rastet an einem Ort der Gnade und plant, eine neue Waffe zu besorgen. Der Fortschritt im Schattenreich wird auf Stufe 10 von 20 geschätzt, was 50% der Fragmente entspricht. Der Spieler reitet weiter, wobei der Chat empfiehlt, immer Gnadenpunkte zu aktivieren. Das Gebiet wird als friedlich beschrieben, obwohl mit Jumpscares gerechnet werden kann. Der Streamer schwelgt in kulinarischen Genüssen Österreichs, wie Gurkensalat mit Schmand, Schnitzel mit Bratkartoffeln, Germknödel mit Vanillesoße und Zwiebelrostbraten. Ein Kartenfragment wird gefunden und der Spieler reitet zu Ruinen, um ein Skado-Fragment zu finden, wobei er von Treppen abspringen muss.

Rückblick auf frühere Streams und aktuelle Gelassenheit

02:56:36

Der Streamer reflektiert über seinen aktuellen Gemütszustand im Vergleich zu früheren Streams. Gestern hatte er noch einen Rage-Anfall und hat sein Mikrofon beleidigt, heute ist er viel entspannter. Er führt dies auf eine entspannte Reaction-Session mit seinem Chat zurück. Der Spieler versucht, mit dem Pferd über Treppen zu springen, um ein Fragment zu erreichen, was sich als schwierig erweist. Der Chat wünscht dem Streamer gute Besserung. Der Spieler reitet weiter, steigt ab und looten das Karbonfragment. Der Streamer markiert die Stelle mit einem Schwert. Der Streamer kündigt einen schweren Gegner an, der einen starken Talisman bewacht. Der Streamer bedankt sich beim Chat für die hohe Zuschauerzahl an einem normalen Dienstagabend und betont, dass dies nicht selbstverständlich ist. Er drückt seine Wertschätzung für den Support aus und sieht den Elden Ring-Hype und Schradin-Hype. Ein Moderator verspricht 10 Subs, wenn der Gegner beim ersten Versuch besiegt wird. Der Streamer bereitet sich auf den Kampf vor und fragt nach dem Weg. Der Streamer besiegt den Gegner beim ersten Versuch und gewinnt 10 Subs von JJ. Der Streamer kommentiert die verschenkte Kohle und betont, dass er nicht reich ist. Der Chat feiert den Sieg und die gewonnenen Subs. Der Streamer nimmt eine Kiste mit einem der besten Talismane des Spiels.

Talisman-Auswahl und Waffenbeschaffung

03:04:02

Der Streamer rüstet den neuen Talisman aus, der bei zweihändiger Waffenführung 15% mehr Schaden verursacht. Er möchte ein drittes, schnelleres Schwert organisieren. Der Streamer öffnet die Karte und plant, eine Waffe zu farmen. Er reist zum Harleq-Baum, wo Malenia war, und geht zwei Gnadenpunkte runter. Der Streamer wird von einem Gegner überrascht und erschreckt. Er öffnet die Karte und geht einen Punkt rechts. Der Chat erinnert an frühere Streams und fragt, ob der Streamer den Controller geschlagen hat. Der Streamer levelt auf und investiert in Kondition. Der Chat lobt den Stream des Vortags und fragt nach dem Kampf mit Marlenia. Der Streamer konzentriert sich auf die Karte, um den richtigen Weg zu finden. Der Spieler rüstet eine Waffe aus und wird aufgefordert sich umzudrehen. Der Spieler soll einen Gegner abfarmen. Der Spieler nimmt den silbernen Federfuß zu sich, um die Droprate von Gegenständen zu erhöhen. Der Spieler tötet den Typen so lange, bis er sein Schwert droppt. Der Spieler loote alles. Der Streamer gibt den Tipp Esche vor draufpacken, um eine schnellere Waffe zu bekommen.

Farmen nach dem Eisengroßschwert und Runengewinnung

03:12:46

Der Streamer farmt weiter nach dem Schwert und verwendet den silbernen Schnecken-Buff, um die Dropchance zu erhöhen. Er erklärt das Konzept des Farmens. Der Streamer macht wilde Schläge. Der Streamer stirbt fast, erhält aber das Eisengroßschwert. Der Streamer gratuliert sich zum Erhalt des Schwertes. Der Streamer öffnet die Karte und reist zur Palastallee, um Runen zu farmen. Der Streamer geht ins Inventar und konsumiert Echos, um Runen zu erhalten. Der Streamer erklärt, dass er keine Stats für das Eldenbeest Schwert hat. Der Streamer wird für seine Spielweise kritisiert, weist dies aber zurück. Der Streamer trainiert jetzt das dritte Mal und hat sieben Dinge gesehen, was er in 6.000 Stunden Elden Ring noch nie erlebt hat. Der Streamer konsumiert eine Flasche aus dem Inventar und reist versehentlich woanders hin. Der Streamer reist zurück zur Tafelfeste. Der Streamer erklärt, dass er im Spiel konsumiert und keine Drogen nimmt. Der Streamer geht zur Händlerin mit den zwei Köpfen, um einen Nebenquest für ein alternatives Ende zu starten. Der Streamer kauft von jedem Stein zwölf Stück. Der Streamer geht zum Schmied, um die Waffe aufzuwerten, aber ihm geht das Geld aus. Der Streamer verkauft Hüte und Hosen, um mehr Geld zu bekommen.

Diskussion über Zabex' Verhalten und Persönlichkeit

03:47:19

Es wird diskutiert, ob Zabex arrogant ist oder nur eine arrogante Rolle spielt. Der Streamer betont, dass Zabex privat sehr umgänglich sei und seine 'Assi'-Art nur Show ist. Es wird hervorgehoben, dass man das wissen muss und das er privat ganz anders ist. Der Streamer möchte Zabex nicht in Verlegenheit bringen oder dessen Geschäft schaden. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer hauptsächlich wegen des Streamers und nicht wegen Zabex da sind. Der Chat äußert sich zu technischen Problemen mit dem Ton, während der Streamer versucht, diese zu beheben und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Er bekommt Anweisungen vom Chat, welche Kriegsasche er benutzen soll und auf welche Waffe er sie anwenden soll, um seine Waffe zu verbessern.

Verbesserung der Waffen und Spielstrategie

03:49:08

Der Streamer erhält Anweisungen aus dem Chat, wie er seine Waffe mit Kriegsasche verbessern kann. Dabei wird speziell auf das Eisenbruchschwert und die Anwendung von 'Spießunterstoß' und 'Eisig' eingegangen. Es wird erklärt, dass die neue Waffe schneller ist und dem Streamer ermöglicht, flexibler auf verschiedene Bosse zu reagieren. Der Streamer testet die neue Waffe und ihre Spezialattacke (L2), die als stark und weniger plump als andere Waffenarten beschrieben wird. Der Chat diskutiert darüber, wer mit dieser Waffe nicht gut umgehen könnte, während der Streamer betont, dass er alle Kommentare im Chat liest, auch bei hoher Zuschauerzahl. Der Streamer fragt den Chat, ob er einen Stufenaufstieg machen soll.

Döner-Pause und Zuschauerumfrage

03:50:35

Der Streamer kündigt an, dass er seit zwei Tagen Lust auf Döner hat und überlegt, sich schnell einen zu holen, was eine kurze Stream-Unterbrechung von etwa 15 Minuten bedeuten würde. Er startet eine Umfrage im Chat, um zu fragen, ob er sich einen Döner holen darf. Der Chat stimmt mehrheitlich dafür, dass der Streamer sich einen Döner holen soll. Der Streamer fragt Jack, ob es für ihn in Ordnung ist, wenn er kurz weg ist, um sich einen Döner zu holen. Er kündigt an, dass er währenddessen ein Video des 'Essens-Checkers' schauen wird, der Döner testet. Er plant, um 20:25 Uhr wieder da zu sein und gemeinsam mit dem Chat und dem Essens-Checker den Döner zu essen.

Missverständnisse und Klarstellungen bezüglich der Dönerpause

04:04:58

Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich der Dönerpause. Jack wollte während der Pause offline gehen, wusste aber nicht, ob er den Stream einfach verlassen kann. Der Streamer betont, dass Jack jederzeit machen kann, was er will, da es sich nur um eine kurze Pause handelt. Es wird klargestellt, dass kein Respektlosigkeit gegenüber Jack vorlag und dass die beiden sich gegenseitig unterstützen. Der Streamer erzählt, dass er Jack gefragt hat, ob es für ihn okay ist, wenn er sich einen Döner holt und sie sich um 20:25 Uhr wieder treffen. Es wird erwähnt, dass der Streamer nach dem Absetzen der Kopfhörer nichts mehr mitbekommt. Der Streamer lobt Jack als einen unfassbar hübschen Mann und vergleicht ihn mit einem Hollywoodstar.

Diskussion über Körperbild und Technik-Noob-Dasein

04:37:56

Es beginnt eine Diskussion über Respektlosigkeit und Körperbilder, wobei der Fokus auf Cyberpunk liegt. Es wird festgestellt, dass die Meinungen unterschiedlich sind, je nachdem, wer betroffen ist. Die Gesprächsteilnehmer vergleichen ihre Körpergrößen und Gewichte, wobei das Thema Fettshaming angeschnitten wird. Einer der Teilnehmer betont, dass er seine Kommentare über Cyberpunk nicht als Fettshaming ansieht. Der Streamer outet sich als Technik-Noob und fragt, ob der Elden Ring Stream bereits online ist. Es wird festgestellt, dass der Stream noch nicht öffentlich ist, sondern sich im Chat-Talk befindet. Der Streamer wird scherzhaft als 'Hobbit' bezeichnet, woraufhin er seine geringe Körpergröße im Vergleich zu den anderen Teilnehmern hervorhebt. Es wird kurz über Fettschäming diskutiert, wobei betont wird, dass es unter Freunden in einem gewissen Rahmen akzeptabel sein kann, solange es nicht in gesellschaftliches Schäming ausartet. Das Ziel ist es, untoxisch zu bleiben und respektvoll miteinander umzugehen.

Offenbarung persönlicher Umstände und gegenseitiges Verständnis

04:40:13

Ein Missverständnis wird aus dem Weg geräumt, und einer der Teilnehmer offenbart, dass seine Katze kurz vor einem Coaching-Termin gestorben ist. Er erklärt, dass dies eine schwierige Zeit für ihn ist, da die Katze 13 Jahre lang ein wichtiger Teil seines Lebens war. Er findet Ablenkung im Coaching, aber die Trauer kommt nach dem Stream wieder hoch. Der andere Teilnehmer zeigt vollstes Verständnis und betont, dass er nicht erwartet, dass der Streamer coacht, wenn er sich nicht gut fühlt. Er erzählt, dass er nach dem Coaching mit einer Freundin gesprochen hat und froh war, durch die Arbeit abgelenkt gewesen zu sein. Er betont, dass er nicht nachtragend ist und möchte, dass sich der Streamer in seinem Stream wohlfühlt. Es wird klargestellt, dass die Streamer Freunde sind und sich auch privat austauschen.

Fokuswechsel auf Elden Ring und Gameplay-Strategien

04:45:22

Der Fokus verlagert sich auf das Elden Ring Gameplay. Es wird beschlossen, den nächsten Boss anzugehen. Der Schwierigkeitsgrad soll nun deutlich ansteigen. Der Streamer fragt, ob er durch die Burg geführt werden möchte oder ob er sie selbst erkunden soll. Es wird ein Mittelweg vorgeschlagen, bei dem der Streamer zunächst selbstständig erkundet und bei Bedarf um Hilfe bittet. Es wird ein Hinweis auf den Bruder von Marlenia als Endgegner gegeben, ohne jedoch zu viel zu verraten. Es folgt eine Diskussion über die richtige Kampftechnik mit dem neuen Schwert, wobei der Fokus auf normalen Angriffen (R1) anstelle von Spezialangriffen (Weapon Art) liegt. Der Streamer wird ermutigt, das Moveset der Waffe zu testen und sich mit ihr vertraut zu machen. Es wird der Begriff 'Backstab' erklärt und geübt.

Erkundung der Burg und Diskussion über Ausrüstung

04:57:45

Die Gruppe erkundet die Burg weiter, wobei auf besonders gefährliche Gegnertypen hingewiesen wird. Der Streamer wird auf seine Panikrollen aufmerksam gemacht und erhält Tipps zur Verbesserung seiner Spielweise, wie z.B. das Anvisieren von Gegnern und das Einsetzen von Spezialangriffen. Es wird über die Rüstung des Charakters diskutiert, wobei erwähnt wird, dass es im DLC noch bessere Rüstungen gibt. Insbesondere die Rüstung vom Grünspann wird als sehr widerstandsfähig, aber auch sehr schwer beschrieben. Die Möglichkeit, den Grünspann zu töten, um sofort an seine Rüstung zu gelangen, wird angesprochen. Es wird entschieden, dass die aktuelle Rüstung einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Beweglichkeit darstellt. Der Streamer erkundet ein neues Gebiet und wird vor einem Jumpscare gewarnt. Es wird über die Notwendigkeit von Clips für den Chat gesprochen.

Rätselhafte Hinweise und frustrierende Rückschläge in der Burg

05:10:36

Der Streamer versucht, einen Mechanismus in der Burg zu verstehen, um auf eine Galerie zu gelangen. Er erhält kryptische Hinweise von den anderen Teilnehmern, die ihn ermutigen, über seine Grenzen zu gehen. Nach einem frustrierenden Rückschlag, bei dem er knapp an einer Gnade vorbeiläuft und stirbt, äußert er seinen Ärger. Es folgt eine kurze Diskussion über den Wasserhahn des Streamers, der stilles Wasser liefert, und über High-End-Wasserhähne mit verschiedenen Wasserarten, die ein anderer Influencer besitzt. Es wird auf die Unpraktikabilität solcher Systeme im Alltag hingewiesen. Der Streamer kehrt zu einer Stelle zurück, an der er zuvor war und fragt sich, wie er dorthin gelangt ist. Er wird von Gegnern überrascht und erhält Tipps zur Anwendung von Eisschaden auf seine Waffe.

Taktische Anweisungen und die Bedeutung normaler Angriffe

05:19:16

Der Streamer wird erneut von Gegnern überrascht und erhält taktische Anweisungen, wie er mit ihnen umgehen soll. Es wird betont, wie wichtig es ist, normale Angriffe (L1) anstelle von Spezialangriffen (L2) zu verwenden, um den Endboss zu besiegen. Die aktuelle Waffe wurde gewählt, um den Streamer zu ermutigen, mehr normale Schläge auszuführen. Der Streamer erkundet die Burg weiter und findet sich an einem ihm bereits bekannten Ort wieder. Er springt über eine Plattform und setzt den Weg fort. Es wird erwähnt, dass der nächste Boss der absolute Star des DLCs ist, der Bruder von Marlenia. Es wird darauf geachtet, nicht zu viel zu spoilern. Die Möglichkeit, bestimmte Abschnitte mit Malingas Schwert zu überspringen, wird angesprochen.

Anvisieren als Schlüssel zum Erfolg und die Entwicklung des Streamers

05:26:54

Der Streamer erhält den Rat, sich anzugewöhnen, jeden Gegner sofort anzuvisieren, um Fehlschläge zu vermeiden. Es wird betont, dass der Endboss nicht allein mit Spezialangriffen zu besiegen ist und dass die aktuelle Waffe dazu dient, mehr normale Schläge zu üben. Der Streamer erkundet die Burg weiter und findet sich an einem ihm bereits bekannten Ort wieder. Er springt über eine Plattform und setzt den Weg fort. Es wird erwähnt, dass der nächste Boss der absolute Star des DLCs ist, der Bruder von Marlenia. Es wird darauf geachtet, nicht zu viel zu spoilern. Die Möglichkeit, bestimmte Abschnitte mit Malingas Schwert zu überspringen, wird angesprochen. Die anderen Teilnehmer loben die Fortschritte des Streamers im Spiel und seine Fähigkeit, eigenständig Lösungen zu finden. Es wird auf seine Entwicklung vom Anfänger zum fortgeschrittenen Spieler hingewiesen, der nun in der Lage ist, sich in der komplexen Welt von Elden Ring zurechtzufinden.

Hinweise zum Auffinden eines Talismans und die Erkundung der Burg

05:34:44

Es wird über einen Talisman gesprochen, den der Streamer unbedingt besorgen sollte. Der Chat soll einen Hinweis geben, da der Streamer aktuell nicht weiterkommt. Der Hinweis lautet: 'Rechts. Sehr kalt.' Der Streamer interpretiert den Hinweis und geht eine Ebene tiefer. Dort trifft er auf neue Gegner, die er bekämpft. Er versucht, einen Aufzug zu benutzen, scheitert aber. Einer der Teilnehmer schlägt vor, dass der Streamer einen Augenarzt aufsuchen sollte. Der Streamer äußert seinen Frust über die verwinkelte Burg. Es wird beschlossen, dass der Streamer im Abgrundwald das passende Werkzeug erhält und dann mit Emote-Chat gespielt wird, um Spoiler zu vermeiden. Der Streamer versucht, einen Mechanismus zu verstehen, und erhält Hinweise, sich genauer umzusehen. Er merkt an, dass er das Spiel bereits durchschaut hat und die Burg besser meistert als die anderen Teilnehmer.

Erkundung der Burg und Frustrationen

05:39:24

Schradin erkundet eine verwinkelte Burg in Elden Ring und äußert seine Frustration über unnötige Tode und die komplizierte Navigation. Er spricht über seine anfänglichen Schwierigkeiten mit Sprungpassagen und wie er zu schlau für das Spiel gedacht hat, was zu Fehlern führte. Trotz der Schwierigkeiten und der Tatsache, dass er oft stirbt, betont er, dass er Spaß am Spiel hat und dass man sich als Gamer bezeichnen kann, wenn man Elden Ring so weit gespielt hat. Er teilt auch Anekdoten über frühere Spielerfahrungen, wie seine häufigen Tode durch rote Ritter in der Burg und einen Vorfall, bei dem er versehentlich fast einen Twitch-Urlaub riskiert hätte.

Kampf gegen rote Ritter und Orientierungsprobleme

05:46:15

Schradin kämpft mit einem besonders schwierigen roten Ritter, der Schüsse abfeuert, und erinnert sich daran, wo er nach dem Tod wieder startet. Er spricht über seine Taktik, sich zu buffen, bevor er den Kampf erneut angeht. Es wird diskutiert, dass er zu schlau zum Heilen war, was zu Problemen führte. Schradin und Jack sprechen über Navigation in der Burg und wie Schradin sich orientieren muss. Jack lobt Schradins Ansatz, Dinge auszuprobieren, anstatt nur Anweisungen zu befolgen. Schradin erwähnt, dass er kurz davor war, etwas zu sagen, aber vorsichtig sein muss, was er sagt.

Begegnung mit einem Boss und Vorbereitung

05:48:41

Schradin steht kurz vor dem Kampf gegen einen der seiner Meinung nach besten Bosse in Elden Ring und ist auf Skado Level 11, was laut Jack perfekt ist. Es wird über Cutscenes gesprochen, die nicht übersprungen werden sollen, und Schradin versichert, dass er sie sich ansieht. Er bemerkt, dass er die falsche Ausrüstung hat und Kriegsasche ändern muss. Es wird das Schwert erwähnt, das er zum Dodgen lernen besorgt hat. Schradin äußert seine Begeisterung für den Bosskampf und vergleicht ihn mit anderen Bossen im Spiel. Er und Jack geben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge für den bevorstehenden Kampf, wobei sie betonen, wie wichtig es ist, die Bewegungen des Bosses zu studieren und das richtige Timing für Ausweichmanöver zu finden. Sie ermutigen Schradin, sich nicht entmutigen zu lassen und den Kampf zu genießen.

Kampfstrategien und Frustrationen im Bosskampf

05:52:54

Schradin kämpft mit einem Boss, bei dem er Schwierigkeiten hat, die richtigen Attacken auszuführen und auszuweichen. Er drückt seine Frustration darüber aus, dass seine Kommandos nicht richtig umgesetzt werden und dass er keinen Schaden verursacht. Jack gibt ihm Ratschläge zum Timing der Dodges und zur Wahl der richtigen Waffen. Schradin experimentiert mit verschiedenen Waffen und Angriffen, aber nichts scheint richtig zu funktionieren. Er wird zunehmend frustrierter und verliert die Geduld. Jack und der Chat versuchen, ihn zu ermutigen und ihm zu helfen, die richtige Strategie zu finden. Schradin nimmt sich eine Auszeit, um sich zu konzentrieren und das Verhalten des Bosses besser zu studieren, in der Hoffnung, Fortschritte zu erzielen und den Kampf zu meistern. Er betont, dass er den Boss lesen, ausweichen und schlagen will, um ihn zu besiegen.

Strategieanpassung und Frustbewältigung im Bosskampf

06:13:08

Schradin setzt den Bosskampf fort, wobei er weiterhin Schwierigkeiten hat und frustriert ist. Er erhält Ratschläge vom Chat und von Jack, die ihm verschiedene Strategien und Waffen empfehlen. Schradin experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, aber er hat immer noch Probleme, den Boss zu treffen und seinen Angriffen auszuweichen. Er äußert seine Frustration darüber, dass seine Kommandos nicht richtig ausgeführt werden und dass er keinen Fortschritt macht. Jack und der Chat versuchen, ihn zu ermutigen und ihm zu helfen, die richtige Strategie zu finden. Schradin nimmt sich eine Auszeit, um sich zu beruhigen und seine Strategie zu überdenken. Er entscheidet sich, eine neue Waffe auszuprobieren, in der Hoffnung, dass sie ihm helfen wird, den Boss zu besiegen. Er betont, dass er den Boss nicht aufgeben will und dass er bereit ist, alles zu tun, um ihn zu besiegen.

Umgang mit Ungeduld und Kritik im Elden Ring-Gameplay

06:25:50

Schradin kämpft weiterhin mit dem Boss in Elden Ring und äußert seine Ungeduld und Aggression. Jack macht sich Sorgen über Schradins Ungeduld und betont die Notwendigkeit von mehr Geduld, insbesondere beim Endboss. Schradin erwidert, dass er seine Ungeduld nicht abstellen wird. Es wird über die verschiedenen Phasen gesprochen, die Schradin während des Bosskampfes durchläuft, einschließlich Optimismus, Gebrochenheit und schließlich Scheißegal-Haltung. Ein Zuschauer kritisiert Schradins Verhalten, was zu einer leidenschaftlichen Erwiderung von Schradin führt, in der er seine Herangehensweise an das Spiel verteidigt und betont, dass Elden Ring für ihn eine persönliche Herausforderung darstellt. Er lädt Kritiker ein, andere Streamer zu schauen, wenn ihnen sein Stil nicht gefällt.

Analyse des Bossverhaltens und Waffenwechsel

06:30:48

Schradin erkennt, dass der Boss verzögerte Angriffe ausführt, was einen Durchbruch in seinem Verständnis des Kampfes darstellt. Er überlegt, ob die aktuelle Waffe zu schwach ist und sucht Rat im Chat bezüglich einer besseren Waffe. Er betont, dass er eine Waffe benötigt, mit der es möglich ist, den Boss zu treffen, insbesondere in Kombination mit der L2-Taste. Auf Anraten des Chats unternimmt Schradin einen kurzen Abstecher, um eine neue Kriegsasche zu holen, die mehr Schaden und Haltungsdamage verursacht. Er hofft, dass diese Änderung ihm helfen wird, den Boss besser zu lernen und schließlich zu besiegen. Der Fokus liegt nun auf dem Erlernen des Bosses und nicht mehr auf dem L2-Spam.

Einsatz der Kriegsasche und Kampftaktik gegen den Boss

06:38:25

Der Streamer erklärt, wie man die Kriegsasche einsetzt, um das Schwert mit einer Steinschicht zu verstärken, die zusätzlichen Schaden verursacht. Diese Verstärkung ersetzt die L2-Attacke und erhöht den Schaden sowie den Haltungsschaden des Gegners. Der Streamer betont, dass der Boss dadurch schneller für einen Finisher anfällig wird. Es wird empfohlen, im Kampf nur noch R1- und R2-Attacken zu verwenden und den zweiten Dodge direkt in den Boss hinein auszuführen. Der Streamer erklärt, dass der Spieler mit zwei schnellen Schlägen so viel Schaden verursacht wie zuvor mit der L2-Attacke, jedoch flexibler im Timing ist. Es wird geraten, keine L2-Attacken mehr im Kampf zu verwenden, sondern stattdessen normale Schläge mit R1 auszuführen. Der Streamer betont, dass der Spieler lernen muss, die Vierer-Kombo zu beherrschen und immer hinter den Boss zu gelangen, um dem Feuer und den Lasern auszuweichen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Boss zu Beginn sehr verwirrend ist, aber dass der Spieler durch das Vermeiden von Weapon-Art-Spam und das Erlernen des richtigen Timings in Elden Ring erfolgreich sein wird.

Herausforderungen und Frustration im Kampf gegen den Boss

06:43:14

Der Streamer äußert seine Frustration über den Kampf gegen den Boss und beschreibt ihn als sehr langwierig. Er stellt fest, dass er oft mit einem aufgeladenen R2-Angriff scheitert, weil er sofort angegriffen wird. Der Streamer räumt ein, dass er die Coaches anlügt, indem er zuerst R1 und dann R2 drückt, anstatt sofort R2 aufzuladen. Er bemerkt, dass der Boss ihn mit vier Schlägen töten kann und dass dies ein DLC-Boss ist. Der Streamer kämpft mit dem Timing und der Ausführung der Angriffe und Dodges, was zu Frustration und dem Gefühl führt, keine Fortschritte zu machen. Er erklärt, dass er sich von den ständigen Informationen überfordert fühlt und sich nicht konzentrieren kann. Der Streamer betont, dass er den Coach nicht für sein Scheitern verantwortlich macht, sondern dass er einfach zu viele Informationen auf einmal verarbeiten muss.

Anpassung der Strategie und Umgang mit Schwierigkeiten

06:49:10

Der Streamer reflektiert über seine Schwierigkeiten im Kampf und die Notwendigkeit, seine Strategie anzupassen. Er erkennt, dass er zu lange für die R2-Attacke braucht und stattdessen R1-Attacken ausprobieren sollte. Er erklärt, dass er bei diesem Boss nur noch die R1-Taste verwenden darf, was die Herausforderung erhöht. Der Streamer betont, dass er die Mission, den Boss zu besiegen, nicht aufgeben wird, auch wenn es lange dauert. Er vergleicht den Boss mit Malenia und Eldenbeast, die er zuvor besiegt hat, und ist zuversichtlich, dass er auch diesen Boss besiegen kann. Der Streamer erklärt, dass er sich darauf konzentrieren muss, das Ausweichen und Heilen in den Griff zu bekommen, auch wenn er wieder bei Null anfangen muss. Er stellt fest, dass der Boss verwirrend ist und blinkt und blitzt, was es schwierig macht, seine Angriffe vorherzusehen.

Erkenntnisse und Ratschläge zur Verbesserung der Kampffertigkeiten

07:07:29

Der Streamer diskutiert über den besten Zeitpunkt zum Heilen im Kampf und erkennt, dass es die Momente sind, in denen er normalerweise angreifen würde. Er erklärt, dass er auf den Angriff verzichten und sich stattdessen heilen sollte, wenn der Boss kurz auf den Boden geht. Der Streamer betont die Dualität des Bosskampfes und die Notwendigkeit, die Choreografie zu lernen. Er räumt ein, dass er oft zu früh rollt und versucht, die Attacken des Bosses zu lernen. Der Streamer erklärt, dass er keine Chance hat zu heilen, selbst wenn er angreift und zurückgeht, und dass er die Situation als deprimierend empfindet. Er erkennt, dass der Boss ein extremer Taktboss ist und dass seine größte Schwäche, der Takt, seine größte Stärke sein müsste, um den Boss zu schlagen. Der Streamer betont, dass er den Boss selbst lernen muss und dass es ihm nichts bringt, sich anzusehen, wie andere ihn besiegen.

Schradin am Limit: Schwierigkeiten mit Mesmer

07:48:10

Schradin äußert seine Frustration über den Boss Mesmer in Elden Ring und gesteht, an seine Grenzen gestoßen zu sein. Er räumt ein, dass seine Konzentration nachgelassen hat und er Schwierigkeiten hat, die Angriffe des Bosses zu erkennen und rechtzeitig auszuweichen. Trotz zahlreicher Versuche und Tipps aus dem Chat gelingt es ihm nicht, den Boss zu besiegen, was zu Frustration und Selbstmitleid führt. Er gesteht ein, dass er sich nicht mehr konzentrieren kann und dass er sich in einem Teufelskreis aus Demotivation und Fehlern befindet. Die Schwierigkeit, Heilfenster zu finden und die richtige Taktik anzuwenden, verstärkt seine Frustration zusätzlich. Er überlegt, ob eine Pause helfen könnte, um seine mentale Verfassung zu verbessern und den Boss mit frischem Elan anzugehen.

Mentaler Zustand und falsches Mindset behindern den Fortschritt

07:50:00

Die Diskussion dreht sich um Schradins mentalen Zustand und sein falsches Mindset im Kampf gegen Mesmer. Es wird kritisiert, dass er sich in Selbstmitleid suhlt und sich nicht auf den Kampf konzentriert. Vergleiche mit früheren Bosskämpfen, insbesondere Malenia, werden gezogen, um seine aktuelle Einstellung zu hinterfragen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, den Boss mit Glück zu besiegen, sondern mit Können. Der Chat äußert Bedenken, dass Schradin gebrochen und demotiviert ist, was seinen Fortschritt behindert. Es wird vorgeschlagen, dass er eine Pause einlegen und sich erholen sollte, um mit frischem Elan und Konzentration in den Kampf zurückzukehren. Die Bedeutung eines positiven Mindsets und der Fähigkeit, sich auf den Kampf zu fokussieren, wird hervorgehoben.

Pausenstrategie und Ablenkung zur mentalen Erholung

07:59:02

Es wird der Vorschlag diskutiert, eine Pause einzulegen, um Abstand zum schwierigen Bosskampf zu gewinnen. Die Idee, den Vogel abzuschießen und sich über andere Themen zu unterhalten oder gemeinsam etwas zu essen, wird als Möglichkeit zur mentalen Erholung betrachtet. Schradin zeigt sich zunächst skeptisch, erkennt aber schließlich den Wert einer solchen Ablenkung an. Der Fokus liegt darauf, den Kopf freizubekommen und die Konzentration wiederzufinden, um den Bosskampf mit neuer Energie anzugehen. Die Bedeutung von mentaler Stärke und die Fähigkeit, mit Frustration umzugehen, werden hervorgehoben. Es wird betont, dass eine kurze Auszeit helfen kann, das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und den Kampf mit einem klaren Kopf fortzusetzen. Die Idee, gemeinsam etwas zu unternehmen, wird als Möglichkeit gesehen, die Stimmung aufzulockern und die Motivation zu steigern.

Analyse des Kampfstils und Strategieanpassung

08:16:57

Der Kampfstil von Schradin wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass er oft zu unüberlegt in den Kampf geht und dadurch unnötig Schaden nimmt. Es wird angemerkt, dass er sich zu sehr auf seine bisherigen Erfahrungen verlässt und nicht flexibel genug auf die spezifischen Herausforderungen des Bosses reagiert. Der Chat gibt ihm Ratschläge zur Verbesserung seiner Taktik, wie z.B. das Ausnutzen von Heilfenstern und das Anpassen seiner Angriffe an die Situation. Es wird betont, dass er sich nicht von seinem Frust überwältigen lassen und stattdessen konzentriert und strategisch vorgehen soll. Die Bedeutung von Geduld und Ausdauer wird hervorgehoben, da der Bosskampf eine lange und anstrengende Herausforderung darstellt. Es wird vorgeschlagen, verschiedene Waffen und Angriffskombinationen auszuprobieren, um die effektivste Strategie zu finden. Die Notwendigkeit, die eigenen Fehler zu erkennen und daraus zu lernen, wird betont, um den Kampf erfolgreich zu meistern.

Herausforderungen und Frustrationen im Kampf gegen Elden Ring Boss

08:47:09

Der Streamer äußert seine Frustration über den Kampf gegen den Boss, insbesondere die zweite Phase. Er fühlt sich überfordert und unfähig, die Angriffe des Bosses vorherzusehen oder effektiv auszuweichen. Trotz der Unterstützung und Ratschläge von Coaches und Zuschauern, die ihm empfehlen, Tränke strategischer einzusetzen und weniger gierig anzugreifen, gelingt es ihm nicht, die Tipps umzusetzen. Er kritisiert, dass er keine Zeitfenster zum Heilen findet und dass er ständig von den Angriffen des Bosses getroffen wird, selbst wenn er versucht, auszuweichen oder anzugreifen. Die Coaches fordern ihn auf, sich auf das Überleben zu konzentrieren und die Phasen des Kampfes zu lernen, anstatt auf rohe Gewalt zu setzen. Der Streamer fühlt sich jedoch überfordert und gibt zu, dass er nicht in der Lage ist, die Arena oder die Position des Bosses richtig einzuschätzen, was zu unnötigen Toden führt. Er äußert den Wunsch, die Feuerangriffe des Bosses zu verstehen und ihnen auszuweichen, aber er wird immer wieder überwältigt.

Diskussion über Strategie und Frustration im Elden Ring Kampf

08:58:02

Der Streamer diskutiert mit seinen Coaches über seine Schwierigkeiten im Kampf gegen den Boss. Die Coaches empfehlen ihm, sich ein Video anzusehen, das ihm bei der Strategie helfen soll, aber der Streamer ist skeptisch, ob er die gezeigten Techniken umsetzen kann. Er vergleicht es mit dem Versuch, die Fußballbewegungen von Toni Kroos nachzuahmen, was für ihn unerreichbar sei. Die Coaches betonen, dass es nicht darum geht, die Bewegungen perfekt zu kopieren, sondern die grundlegenden Prinzipien zu verstehen. Sie raten ihm, sich das Video in Ruhe anzusehen und sich auf die Details zu konzentrieren. Der Streamer räumt ein, dass er Schwierigkeiten hat, die einfachsten Bewegungen auszuführen, und dass er sich von den Angriffen des Bosses überwältigt fühlt. Die Coaches ermutigen ihn, auf ihre Ratschläge zu hören und sich auf die Nutzung von Tränken zu konzentrieren, um zu überleben. Sie fordern ihn auf, jeden Run zu kommentieren, um seine Aktionen besser zu analysieren und seine Fehler zu erkennen.

Reflexion über Karriere, Frustration und mögliche Zukunftspläne

09:09:25

Der Streamer reflektiert über seine Karriere als Influencer und Social-Media-Persönlichkeit und zieht in Erwägung, damit aufzuhören. Er denkt darüber nach, dass es vielleicht an der Zeit ist, einen "normalen" Job anzunehmen, und scherzt über mögliche Karrieren im Fernsehen oder im Einzelhandel. Trotz dieser Überlegungen deutet er an, dass er möglicherweise weiterhin gelegentlich in den Chats von Freunden auftauchen würde, um andere zu beleidigen. Die Diskussion kommt auf seinen Verdienst zu sprechen, wobei Zuschauer und Coaches spekulieren, dass er beträchtliche Einnahmen aus Twitch erzielt. Der Streamer gibt vor, überrascht zu sein und behauptet, er habe seine letzten Einnahmen nicht überprüft. Er wird aufgefordert, sein PayPal-Konto zu überprüfen, um die genaue Summe zu erfahren. Trotz seiner anfänglichen Ungläubigkeit scheint er von der Höhe seiner Einnahmen überrascht zu sein, was zu einer veränderten Stimmung und einer möglichen Neubewertung seiner Karriereentscheidungen führt. Er betont jedoch, dass es ihm nicht wichtig ist, wie viel Geld er verdient, sondern es geht ihm um Elden Ring.

Analyse des Bosskampfes und Strategieanpassung

09:28:14

Der Streamer diskutiert mit seinen Coaches über seine Schwierigkeiten, die Bewegungen des Bosses zu lesen und effektiv auszuweichen. Er räumt ein, dass er keine Lernkurve zeigt und an seine Grenzen stößt. Die Coaches loben seinen Respekt dafür, dass er es mit der aktuellen Waffe versucht, schlagen aber vor, dass er möglicherweise mit seiner Spezialwaffe und der L2-R2-Kombination erfolgreicher wäre. Sie betonen jedoch, dass das Ziel ist, das Ausweichen zu lernen, um für zukünftige Bosse und den Endboss besser vorbereitet zu sein. Der Streamer äußert den Wunsch, in die Angriffe des Bosses hinein zu dodgen, was ihm jedoch schwerfällt. Die Coaches ermutigen ihn, es weiter zu versuchen und loben seine Fortschritte beim Ausweichen. Sie analysieren seine Fehler und geben ihm spezifische Ratschläge, wie er seine Taktik verbessern kann, z. B. das richtige Timing beim Ausweichen von Kugeln und Greifattacken. Sie betonen, dass er den Kampf kontrollieren und den Boss zu seiner "Bitch" machen muss, anstatt umgekehrt. Der Streamer räumt ein, dass er die Ratschläge nicht umsetzen kann, aber die Coaches ermutigen ihn, es weiter zu versuchen und seine Fähigkeiten zu verbessern.

Frustration und das Erkennen von Mustern im Spiel

09:43:57

Schradin äußert seine Frustration darüber, dass er bei einem bestimmten Gegner keine spielerischen Muster erkennen kann, was dazu führt, dass er sich chancenlos fühlt. Er betont, dass seine Aktionen nicht auf einstudierten Bewegungen basieren, sondern eher auf Glück beruhen, was ihm keine Möglichkeit gibt, diese in zukünftigen Versuchen zu wiederholen. Es wird diskutiert, dass sein aktuelles Mindset negativ beeinflusst ist, was seine Fähigkeit, sich zu verbessern, behindert. Im Vergleich zu früheren Erfolgen, wie dem Besiegen von Malenia, wo er trotz Schwierigkeiten Muster erkennen und sich steigern konnte, erlebt er hier eine Blockade aufgrund der überwältigenden visuellen Effekte des Gegners, die es ihm erschweren, Angriffe klar zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Effekte führen dazu, dass er unnötigen Aktionen ausweicht und in entscheidenden Momenten nicht richtig reagiert, was seine Frustration verstärkt.

Diskussion über Spielstrategien und Coaching-Ansätze

09:48:30

Es wird ein Vorschlag gemacht, Schradin eine andere Spielweise zu empfehlen, bei der er sich nicht auf seine übliche L2-Fähigkeit verlässt, um ihm zu helfen, das Ausweichen und Timing besser zu meistern. Diese Idee zielt darauf ab, seine Spielweise zu verbessern, da er sich bisher stark auf eine einzige Taktik verlassen hat. Es wird jedoch auch die Meinung geäußert, dass Schradins aktueller Run trotz seiner Frustration respektabler ist als frühere Durchläufe anderer Spieler, die sich auf einfachere Strategien verlassen haben. Trotzdem wird ihm geraten, seine bewährte L2-Fähigkeit einzusetzen, um im DLC erfolgreich zu sein, da diese in Kombination mit seiner Ausrüstung und seinem Lebensbalken effektiv sein könnte. Es wird betont, dass es wichtig ist, dem Alter und der Erfahrung des Spielers entsprechende Strategien zu wählen, um Frustration zu vermeiden und den Spaß am Spiel zu erhalten.

Emotionale Herausforderungen und der Einfluss von Coaching

09:51:45

Schradin beschreibt, wie er sich während des Spielens fühlt, insbesondere den Druck durch die Trainer und den Chat, die ihm Ratschläge geben, die er nicht umsetzen kann. Er betont, dass er niemandem böse ist, sondern unter seinem eigenen Ehrgeiz leidet, den Boss besiegen zu wollen. Es wird anerkannt, dass die Trainer möglicherweise nicht verstehen, wie sehr ihn die visuellen Reize des Spiels ablenken und frustrieren. Es wird auch erwähnt, dass der Streamer in das Projekt eingestiegen ist, um Schradin etwas beizubringen, was teilweise bei Malenia gelungen ist. Wenn Schradin jedoch an seine Grenzen stößt, wird ihm geraten, einfach durchzuspielen, was bedeutet, dass er die Herausforderung auf eine Weise angehen soll, die für ihn machbar ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß am Spiel zu haben und sich nicht von zu hohen Erwartungen entmutigen zu lassen.

Unerwarteter Sieg und Reflexion über Spielstrategien

09:57:59

Nachdem Schradin sechs bis sieben Stunden lang Schwierigkeiten hatte, gelingt ihm plötzlich ein First Try-Sieg, was zu großer Überraschung und Erleichterung führt. Es stellt sich heraus, dass es ein Missverständnis bezüglich der verwendeten Taktiken gab, was zu einer veränderten Herangehensweise führte. Es wird diskutiert, dass Schradin möglicherweise gebrochen war und losgelassen hat, was ihm half, den Boss zu besiegen. Die Trainer erklären, dass sie ihm helfen wollten, das Spiel auf eine bestimmte Weise zu spielen, aber letztendlich war es wichtig, dass er eine Strategie wählt, die für ihn funktioniert. Es wird auch betont, dass es in Ordnung ist, einen einfacheren Weg zu wählen, um weiterzukommen, solange es dem Spieler Spaß macht und das Projekt nicht gefährdet. Es wird vereinbart, dass das Ziel ist, dass Schradin das Spiel genießt und nicht frustriert aufgibt. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, verschiedene Spielstile zu lernen, um für zukünftige Herausforderungen besser gerüstet zu sein.

Abschied vom Coach und Reflexion über die Coaching-Erfahrung

10:06:04

Der Coach Jack verabschiedet sich und erklärt, dass seine Arbeit getan ist, da er Schradin nicht mehr weiterhelfen kann. Er lobt Schradins Leistung und betont, dass er stolz auf ihn sein kann. Es wird anerkannt, dass Jack professionelle Elden Ring Denke hat und möglicherweise nicht nachvollziehen kann, dass Schradin seine Ratschläge nicht umsetzen kann. Es wird auch erwähnt, dass Jack Schradin möglicherweise dazu bringen wollte, das Spiel zu lieben, während Schradin es eher als eine Herausforderung sieht. Es wird diskutiert, dass es für Jack und andere Zuschauer, die das Spiel lieben, möglicherweise verletzend ist, wenn Schradin sagt, dass er es hasst. Es wird jedoch auch anerkannt, dass Schradin sich im Laufe des Projekts zu einem Gamer entwickelt hat und eine Hassliebe zum Spiel entwickelt hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass Schradin das Spiel auf seine eigene Weise genießt und sich nicht von den Erwartungen anderer entmutigen lässt.

Planung der nächsten Schritte im Spiel

10:20:35

Nach dem Abschied des Coaches wird besprochen, wie es im Spiel weitergehen soll. Es wird überlegt, welche Attribute verbessert werden sollen und ob die Steinschleuder wieder zum Einsatz kommen soll. Es wird auch diskutiert, ob es jetzt zum Eber gehen soll oder ob zuerst die Story vorangetrieben werden soll. Der Chat gibt Ratschläge, wie man zum Eber kommt, und es wird beschlossen, den Weg über das Bonnydorf zu nehmen. Es wird auch erwähnt, dass der Eber mit der aktuellen Waffe stark sein wird und dass er in der Vergangenheit viele Controller gekostet hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Weg zu kennen und die Karte zu nutzen, um sich zu orientieren. Es wird auch erwähnt, dass Cyberpunk ein sehr guter Coach ist und die Wege kennt. Es wird vereinbart, dass der Stream bald beendet wird, da es spät ist und der Streamer müde ist. Es wird betont, dass es ein anstrengender Stream war, aber dass auch solche Reality-Checks dazugehören.

Abschluss des Streams und Dank an die Beteiligten

10:30:08

Der Stream wird beendet und der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern, dem Coach Jack und Cyberpunk für ihre Unterstützung. Er betont, dass es am Ende des Tages Unterhaltung ist, auch wenn es zwischendurch toxisch war. Er lobt das Durchhaltevermögen und die geisteskranke Art, sich durchzubeißen. Es wird auch erwähnt, dass noch eine Folge Geistens geschaut wird, bevor es ins Bett geht. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen eine gute Nacht. Es wird auch erwähnt, dass Cyberpunk geraidet werden soll, aber er bereits gesagt hat, dass er rausgeht. Stattdessen wird Danny geraidet, der für seine Unterstützung gelobt wird. Der Streamer betont, dass Danny jederzeit helfen darf und dass er ein Ehrenmann ist. Der Stream wird mit einem Dank an alle Beteiligten und der Ankündigung, dass es morgen weitergeht, beendet.