MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS DISSTRACKS GEGEN MICH 20 UHR GROUNDED MIT SCHRADIN
zarbex reagiert auf Disstracks und plant zukünftige Projekte mit Tobi in Grounded.

zarbex präsentiert Reaktionen auf verschiedene Disstracks, gibt detailliertes Feedback zu Kreativität und Ehrlichkeit. Nach der Bewertung der Finalisten folgt ein Übergang zu Grounded, mit Tobi als Unterstützung. Abschließend werden zukünftige Projekte und Kooperationen, inklusive Pete's Meats, angesprochen.
Streamstart und Ankündigungen
00:08:31Der Stream startet mit einem enthusiastischen Intro, in dem sich Zarbex über das Wohlbefinden der Zuschauer erkundigt und einen positiven Wochenstart wünscht. Er spricht über seinen Mustang und die Entscheidung, diesen mit einer Lackschutzfolie für etwa 5.500 Euro versehen zu lassen, um ihn vor Steinschlägen und Kratzern zu schützen. Er bedankt sich bei den Prime-Subs und erwähnt den neuen 24/7-Zarbex-Live-Channel auf Twitch, auf dem alte VODs laufen. Zarbex betont die Expansion seiner Marke mit vier YouTube-Kanälen, zwei Twitch-Kanälen und Instagram, was er als "Massenverdummung" bezeichnet, aber die Firma laufe gut und expandiere. Er erwähnt auch, dass er noch eine Hohlraumversiegelung für sein Auto machen lassen muss, was zusätzliche Kosten verursacht. Er geht auf Fragen zum Mustang ein (453 PS) und scherzt über sein Training. Er bedankt sich für eine Spende für die Folierung seines Mustangs und äußert seine Sorge bezüglich der professionellen Anbringung der Dark Horse Folie auf der Motorhaube.
Gesundheitliche Probleme und Pläne für den Stream
00:16:55Zarbex spricht über seinen Fuß, der nach einer Operation immer noch Probleme bereitet, wodurch er nicht gehen kann und ein halbes Kilo zugenommen hat. Er plant, Einlagen im Sanitätshaus anfertigen zu lassen, um wieder laufen zu können und bis zum Sommer weitere 10 Kilo abzunehmen. Er möchte zwischen 90 und 95 Kilo wiegen und sein Lebemann-Lifestyle beibehalten. Zarbex kündigt den Plan für den Stream an: Zuerst Satahugo, dann die Disstracks im Discord, wobei er einen Track vom Vortag hervorhebt, den er als den besten bezeichnet. Er lobt die Stimme des Künstlers und den Beat des Tracks. Er kündigt außerdem einen gemeinsamen Stream mit Schradin für 20 Uhr an, bei dem sie Grounded spielen werden. Er lobt Satahugo und das Video "Ticker, wie?" und vergleicht eine Szene mit Gronkh. Er kritisiert ein Spiel als "absolut tot" und einen Spender, der enttäuscht von dem Stream ist.
Diskussionen über Tattoos, Knossi und Rust
00:26:21Zarbex macht sich über Schradins Bauchnabel lustig und vergleicht ihn mit der Mondoberfläche. Er erzählt von seinem eigenen hässlichen Tattoo, das er sich in Hamburg besoffen stechen ließ und später überstechen ließ. Er reagiert auf Kommentare, dass Schradin sich über seinen Körper lustig macht und schlägt Schlamm-Wrestling vor. Zarbex spricht über Knossi und dessen Streamzeiten und fordert ihn zu einem Rennen auf dem Nürburgring heraus. Er kündigt Rust mit Philo, Monte, Schradin und Sabex an und bezeichnet ihr Team als das schlechteste, da sie nur rumheulen würden, während er selbst trotz des Durchgeficktwerdens nicht heulen würde. Er beschreibt seine ungewöhnliche Art, Computerspiele zu spielen und fordert die Zuschauer auf, ihn nicht zu haten. Zarbex reagiert auf ein helles Objekt im Spiel und scherzt darüber, dass Schradin es nicht sehen kann, weil seine Lederhaut über die Augen hängt.
Kritik an Schradin, Trimax und Pläne für Rentnature 2025
00:34:07Zarbex kritisiert Schradins Unfähigkeit, einen Stein im Spiel abzubauen, und bezeichnet ihn als den "Eldenfürst", der Eldenring durchgespielt hat. Er wundert sich, dass Schradin den Kommentar von Schradin unter dem Satahugo-Video nicht findet. Zarbex äußert sich kritisch über die Spielsucht in Spielen und erwähnt, dass er in Minecraft selbst glücksspielsüchtig war. Er stimmt dem Chat zu, dass ein permanentes Casino in Gaming-Projekten toter Content ist. Zarbex reagiert auf Kommentare von Schradin und fordert die Zuschauer auf, seine Antwort mehr zu liken als Schradins Kommentar. Er kritisiert, was mit TRIMAX gemacht wurde, und lobt ihn als friedlichen Spieler. Zarbex plant eine Rentnature 2025 und gibt zu, dass sie die Edeltour und Trimax' Rollertour-Format klauen. Er betont, dass das Fahrzeug für die Tour extrem beschissen aussehen muss und dass sie wahrscheinlich ein Laufrad benutzen werden. Zarbex äußert Bedenken bezüglich der 500 Kilometer langen Tour und fragt sich, wie er damit fahren soll.
Disstrack-Bewertung und Reaktionen
00:47:12Zarbex kündigt an, dass er sich nun die Disstracks anhören wird, die die Community gegen ihn gemacht hat. Der Gewinner soll 500 Euro im Wert von einer PlayStation 5 auf PayPal bekommen. Er beginnt mit dem ersten Track und kritisiert die schlechte Qualität und den Inhalt. Er bewertet die Tracks negativ und beleidigt die Ersteller. Zarbex hört sich weitere Disstracks an und ist von der Qualität enttäuscht. Er entschuldigt sich bei den Zuschauern für die schlechten Tracks und erklärt, dass er zu überambitioniert war. Er lobt einen Track für die lustigen Adlibs und das gezeichnete Schwein. Zarbex hört sich einen weiteren Track an und vergleicht ihn mit Dieter Bohlen. Er gibt eine gut gemeinte 2. Er hört sich weitere Tracks an und gibt eine 3 für einen Track mit Video. Zarbex gibt zu, dass die letzten drei Tracks die Messlatte sehr tief gelegt haben.
Reaktionen auf Disstracks und Selbstironie
01:03:31Zarbex analysiert humorvoll einen Disstrack, in dem der Künstler sich scheinbar selbst mehr 'puncht' als ihn. Er thematisiert die Diskrepanz zwischen Anspruch und Umsetzung, besonders im Hinblick auf einen Einsatz von 500€ Preisgeld, für das er selbst hart gearbeitet hat. Er kommentiert die Qualität der Beiträge, von einem 'Mittelalter-Rollplay-Diss' bis zu einem 'Fortnite-Spieler', der schnell vor dem Abendessen einen Disstrack aufnimmt. Zarbex lobt die Kreativität einiger Teilnehmer, bemängelt aber oft die technische Umsetzung und Audioqualität. Er bewertet die Einsendungen und gibt humorvolle Ratschläge, besonders an jüngere Teilnehmer, ihre Hausaufgaben zu machen und Drogen zu vermeiden. Trotz der Kritik betont er die Wertschätzung für die Mühe und Kreativität, die in einige der Beiträge geflossen sind. Er vergibt eine solide 6 für die Kreativität und die Idee, obwohl die technische Umsetzung mangelhaft war. Er lobt die Kreativität und die Stimme des Künstlers, bemängelt aber die technische Umsetzung.
Musikalische Bewertung und Ehrlichkeit in Disstracks
01:16:18Zarbex äußert sich positiv über einen Disstrack mit einem 'geilen Vibe' und guter musikalischer Qualität, wobei er Autotune und Trap-Elemente mag. Er betont, dass musikalische Bewertung subjektiv ist, lobt aber Stimme, Beat und Text des Künstlers. Er vergibt eine 7 und bedauert das fehlende Musikvideo. Er reagiert auf einen weiteren Disstrack, der ihn persönlich angreift und Realtalk verwendet, was ihn emotional berührt. Er reflektiert über die Ehrlichkeit des Songs und dessen Auswirkungen auf ihn. Er bewertet den Song mit einer 9, betont aber, dass er noch Luft nach oben lässt. Er bedankt sich für die Prime-Subs und den Support und kündigt an, von dem Song träumen zu werden. Er reflektiert über die Wahrheit, die in dem Song steckt, und wie sehr sie schmerzt. Er lobt die Mühe und die Charakteranalyse, die in dem Song stecken. Er betont, dass der Song ihn an einem wunden Punkt getroffen hat.
Reaktion auf junge Künstler und IRL-Planung
01:41:16Zarbex reagiert auf einen Disstrack eines sehr jungen Künstlers und betont dessen Jugend. Er erhält einen Anruf von Schradin, der ihn mit Realtalk konfrontiert und ihn emotional auseinandernimmt. Sie sprechen über die Vergänglichkeit des Lebens und planen einen IRL-Stream in Köln, wobei Schradin für Chaos sorgt. Zarbex betont, dass er sich auf den IRL-Stream freut, aber von Schradins unüberlegten Aktionen genervt ist. Er bewertet einen weiteren Disstrack mit einer 1 und gibt dem jungen Künstler Ratschläge für seine Karriere. Er lobt ein Musikvideo, das auf Generation TikTok zugeschnitten ist und verschiedene Elemente wie Rug-Cleaning und Minecraft-Gameplay kombiniert. Er bewertet den Disstrack mit einer 4, da er sich als Eric Cartman verkleidet hat. Er bewertet einen weiteren Disstrack mit einer 3, da er ihn schlechter findet als den davor. Er betont, dass er Mitleid mit dem Künstler hat und zitiert Dieter Wohl.
Bewertungen und Feedback zu Disstracks
01:52:17Zarbex gibt Feedback zu verschiedenen Disstracks, wobei er technische Aspekte, Kreativität und musikalische Qualität berücksichtigt. Er bewertet einen Disstrack mit einer 4 und lobt die Integration von Minecraft-Gameplay und Rug-Cleaning-Videos. Er bewertet einen weiteren Disstrack mit einer 7, da er ein Video hatte und witzig gemacht war. Er hört sich einen weiteren Disstrack an, der musikalisch sehr gut ist, aber Julia beleidigt. Er distanziert sich von den Beleidigungen und betont, dass Julia krank ist. Er holt sich etwas zu trinken und geht pissen, bevor er den Song bewertet. Er bewertet den Song mit einer 8 und bedauert das fehlende Video. Er lobt die Mühe, die sich viele Leute gegeben haben, und freut sich über die geilen Inhalte. Er bewertet einen weiteren Disstrack mit einer 8 und lobt den Oldschool-Vibe. Er erinnert sich an Eduard Mani und lobt dessen geile Stimme. Er bewertet den Disstrack mit einer 7 und lobt die Kürze und Schmutzigkeit.
Reaktionen auf Disstracks und Community-Interaktion
02:14:50Der Streamer reagiert auf verschiedene Disstracks, die gegen ihn gerichtet sind, und interagiert dabei intensiv mit seiner Community. Er lobt die Kreativität und den Aufwand einiger Teilnehmer, insbesondere die, die Videos zu ihren Tracks erstellt haben. Dabei werden auch Punkte wie Reimtechnik, Flow und die Qualität der Musikproduktion bewertet. Der Streamer betont, dass die Meinungen über Musik subjektiv sind und er versucht, fair zu bewerten, auch wenn er persönlich nicht jeden Stil mag. Er diskutiert auch über den Bezug seiner Zuschauer zu Geld, da einige aufgrund seines Einkommens den Wert von 500 Euro unterschätzen, was er kritisiert, da er selbst für dieses Geld lange arbeiten musste. Er kündigt an, dass zukünftige Contests mit längeren Fristen und höheren Preisgeldern geplant sind, um die Qualität der Einsendungen zu steigern und den Teilnehmern mehr Zeit für die Vorbereitung zu geben. Er bedankt sich mehrfach für den Support und die eingesendeten Beiträge der Community.
Klarstellung zu Tatsachen und Reaktion auf persönliche Angriffe
02:20:57Der Streamer wehrt sich gegen die Darstellung in einem der Disstracks, der ihn als pervers darstellt. Er betont, dass die Tatsachen verdreht werden und behauptet, dass Schradin ihm privat 80.000 Euro geboten habe, um ihn sexuell zu missbrauchen. Er stellt klar, dass Schradin der Perversling sei und nicht er. Weiterhin reagiert er auf Beleidigungen bezüglich seines Aussehens und Gewichts, wobei er versucht, diese mit Humor zu nehmen. Er betont jedoch, dass er Tatsachen ausspricht und es sich nicht um reines Body Shaming handelt. Der Streamer geht auch auf frühere Erlebnisse ein, wie die Reaktion eines Freundes, der wegen eines Minecraft-Streiches ein PC-Verbot erhielt, und reflektiert über die Grausamkeit von Kindern. Er bewertet die Disstracks nach verschiedenen Kriterien, darunter Flow, Beat und Text, und vergibt Punkte. Dabei lobt er besonders die Mühe und Kreativität einiger Teilnehmer, auch wenn die musikalische Qualität nicht immer seinen Vorstellungen entspricht.
Bewertung von Disstracks und Lob für Kreativität
02:24:40Der Streamer bewertet die eingesendeten Disstracks und lobt besonders den Einfallsreichtum und die Mühe, die in einige Beiträge gesteckt wurden. Er vergibt eine hohe Wertung an einen Teilnehmer, der einen geilen Flow, Beat und Text präsentierte und sich sichtlich Mühe gegeben hat. Er betont, dass Autotune ein berechtigtes Stilmittel in der deutschen Rapmusik ist und er persönlich ein Fan davon ist. Ein anderer Track wird für seinen Sound und die Stimme gelobt, die an etablierte Rapper in den Charts erinnern. Der Streamer diskutiert auch über die Bedeutung von Videos bei der Bewertung der Disstracks und bedauert, dass einige Teilnehmer ohne Video eingereicht haben, was ihre Chancen auf eine höhere Punktzahl verringert. Er kündigt an, dass er in Zukunft verstärkt auf die Qualität der Videos achten wird. Er lobt die Kreativität eines Teilnehmers, der Sätze von ihm in seine Reime eingebaut hat, und vergibt eine hohe Punktzahl für den Track und das dazugehörige Video.
Höchstwertung für Disstrack und Ankündigung einer Pause
02:33:44Der Streamer vergibt eine Zehn von Zehn für einen Disstrack, der ihn seiner Meinung nach komplett auseinandergenommen hat. Er lobt die Kreativität, den Flow und den Rap des Teilnehmers und bezeichnet den Track als die zweite Zehn des gesamten Contests. Er kündigt an, dass er kurz pausieren muss, um mit Schradin zu sprechen und die weiteren Schritte zu planen. Er bittet seine Zuschauer, in Schradins Chat aktiv zu sein. Der Streamer reagiert auf einen weiteren Disstrack, der ihn beleidigt und seinen Bartwuchs kritisiert. Er gibt dem Teilnehmer den Rat, beim Valorant-Zocken zu bleiben, da er darin besser sei. Er zeigt sich überrascht, dass ein Freund von ihm ebenfalls einen Disstrack eingereicht hat, bewertet diesen jedoch als schlecht. Er beglückwünscht einen anderen Teilnehmer zu seinem Erfolg und bedankt sich für die gegifteten Subs. Der Streamer erwähnt, dass er bereits mehrfach fast einen Mod aus seinem Chat geworfen hätte, weil dieser ihn nervt. Er reagiert auf die Forderung nach einem Modgehalt und stellt klar, dass nur Toni ein solches verdient.
Überraschungsgast und unerwartete Wendung im Disstrack
03:02:22Der Streamer kündigt den nächsten Disstrack von Kramer an und erzählt eine Hintergrundgeschichte zu einem Weihnachtssong, den er und Philo vor Jahren mit den 257ers gemacht haben. Kramer hatte damals angeboten, den Song abzumischen und einen Gastpart beizusteuern, was aber letztendlich abgelehnt wurde. Der Streamer vermutet, dass Kramer ihm das immer noch nachträgt. Während des Abspielens des Disstracks wird deutlich, dass Kramer eine Sprachnachricht von Julias Freundin in den Track eingebaut hat, in der sie sagt, dass sie beim Sex mit dem Streamer an Felix' Oma denkt. Der Streamer zeigt sich überrascht und etwas irritiert über diese unerwartete Wendung. Er betont, dass er Julia von seinem Vorhaben erzählt und ihr Vertrauen geschenkt hat. Trotz des fehlenden Videos und der persönlichen Natur des Angriffs vergibt der Streamer eine hohe Wertung für den Disstrack, da Kramer tief in die Trickkiste gegriffen und ein Feature mit seiner Freundin in einem Disstrack gegen ihn geliefert hat. Er vergibt eine 9,5 und lobt die Kreativität des Teilnehmers.
Bewertung der Disstracks und Ankündigung zukünftiger Features
03:11:59Zarbex bewertet die eingereichten Disstracks und vergibt eine Wertung von 9,5. Er lobt Kramer und deutet eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit an. Er bewertet weitere Tracks, wobei er musikalische Qualität, Flow und Beat berücksichtigt. Ein Track erhält eine 7, ein anderer eine 8 wegen des vorhandenen Videos. Zarbex betont, dass er das Format wiederholen möchte, idealerweise mit mehr Vorlaufzeit für die Teilnehmer, um qualitativ hochwertigere Videos zu produzieren. Er äußert sich zu einem Buch, das unter seinem Namen veröffentlicht wurde, und distanziert sich davon, obwohl er eine Zusammenarbeit in Betracht gezogen hätte, wenn er vorher gefragt worden wäre. Er bewertet die Soundqualität eines Tracks mit einer 6 und äußert sich kritisch über Mike's Aussehen und dessen Diabetes.
Reaktionen auf weitere Disstracks und Bewertung
03:22:11Zarbex reagiert auf weitere Disstracks, wobei er besonders ein Dart-Spiel mit seinem Gesicht als Zielscheibe hervorhebt. Er bewertet einen Track mit einer 8, hauptsächlich aufgrund des vorhandenen Videos und des Vibes. Ein anderer Track erhält eine niedrigere Bewertung, da der Interpret Halo-Shots trinkt. Zarbex lobt einen anderen Disstrack für seine Kreativität und die Einbeziehung persönlicher Elemente, was zu einer hohen Bewertung führt. Er erwähnt kurz einen Sponsor namens Holi, was jedoch zu einem Punktabzug führt, da es sich um ein unerwünschtes Placement handelt. Er bewertet die Texte und die musikalische Qualität der Tracks und gibt detailliertes Feedback zu den einzelnen Beiträgen ab. Er diskutiert die Vor- und Nachteile der einzelnen Tracks und begründet seine Bewertungen ausführlich.
Bewertung von Jalla's Disstrack und weitere Reaktionen
03:31:52Zarbex reagiert auf Jalla's Disstrack, der Insider-Informationen und persönliche Anspielungen enthält. Er lobt den Hook und die musikalische Qualität, bemängelt jedoch das fehlende Video. Der Chat stimmt für eine 10 für Jalla, was Zarbex aufgrund der hohen Produktionsqualität von Kramers Beitrag ebenfalls mit einer 10 bewertet, um fair zu bleiben. Beide werden ins Finale aufgenommen. Zarbex äußert sich zu weiteren Tracks, wobei er einen mit einer 2 bewertet und einen anderen, der sich auf sein Gewicht bezieht, als lustig empfindet. Er bewertet einen weiteren Track mit 4,5 und einen anderen, der ihn mit Humpty Dumpty und Shrek vergleicht, positiv. Er lobt einen Disstrack für seinen Text und das Video und gibt eine 10, während er einen anderen wegen eines Holi-Placements abwertet. Er bewertet die Tracks basierend auf verschiedenen Kriterien wie Text, Videoqualität und Originalität.
Finale Bewertung und Auswahl der Finalisten
03:51:09Zarbex reagiert auf einen Disstrack, der den Chat beleidigt, und gibt eine niedrige Bewertung ab. Er bewertet einen weiteren Track und erwähnt Arnold Reichel. Am Ende der Bewertung wählt Zarbex fünf Finalisten aus und bedankt sich bei den Mods für ihre Unterstützung. Er kündigt einen Shoppingstream als Dankeschön an die Mods an. Die fünf finalen Tracks werden ohne Kommentar abgespielt, damit der Chat unbeeinflusst abstimmen kann. Zarbex drückt seine Begeisterung für den Wettbewerb aus und deutet eine mögliche Wiederholung mit mehr Zeit und Ressourcen für die Teilnehmer an. Er betont die hohe Qualität des Contents und die knappen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Finalisten. Zarbex erwähnt die Abstimmung und das Kopf an Kopf Rennen der Finalisten und lobt die Stärke aller fünf Beiträge.
Abschluss der Reactions und Übergang zu Grounded mit Tobi als Gewinner
04:18:48Der Abschnitt beginnt mit einem Dank an Jalla, Kramer und das Chat für die unterhaltsamen Disstracks. Der Streamer bedankt sich auch bei den Mods für ihre Arbeit. Tobi wird als Gewinner der Abstimmung bekannt gegeben und aufgefordert, sich bei den Mods mit seiner Paypal-E-Mail zu melden, um die versprochenen 500 Euro zu erhalten. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Stream das Geld überweisen wird. Es wird kurz überlegt, ob man Tobi nicht noch mehr Geld geben sollte. Der Streamer betont, dass er das Geld nicht als Wertschätzung für die Mühe der Teilnehmer sieht, sondern eher als eine Art 'Bait-Subgoal'. Er kritisiert, dass andere Streamer Subgoals nutzen, um ihre Zuschauer zu ködern. Der Streamer erwähnt, dass er regelmäßig Giveaways für seinen Chat veranstaltet, ohne an Subzahlen zu denken. Er kündigt an, dass er und Schradin ein Rap-Battle-Turnier veranstalten werden, bei dem die Teilnehmer Disstracks gegen sie beide erstellen sollen. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro, wobei jeder der beiden Streamer 2.500 Euro beisteuert. Es wird beschlossen, das Preisgeld auf die ersten drei Plätze aufzuteilen. Der Streamer fordert Schradin auf, dem Spiel beizutreten, um mit Grounded zu beginnen.
Diskussion über Wertschätzung und finanzielle Mittel
04:22:05Der Streamer spricht Schradin darauf an, dass 500 Euro für die Mühe, die sich die Leute mit den Disstracks gemacht haben, zu wenig seien. Er fordert Schradin auf, in Zukunft 5.000 Euro zu zahlen, da er selbst viel mehr Geld habe. Er wirft Schradin vor, den Bezug zur Realität verloren zu haben und Subgoals zu nutzen, um seine Zuschauer zu ködern. Er betont, dass er seinen Zuschauern regelmäßig etwas schenkt, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Schradin verteidigt sich und sagt, dass er das Geld zum Fenster rausschmeißen könne, da er es dreifach verdiene, während er sich bückt, um es aufzuheben. Der Streamer kontert, dass Schradin die Leute über Jahre ausgebeutet habe und dass er sich nicht mal bücken würde, um 500 Euro aufzuheben. Er kritisiert Schradins realitätsferne Ansichten über Geld. Er erzählt von seinen Erfahrungen im Sozialdienst, wo er für wenig Geld gearbeitet hat. Er wirft Schradin vor, seine PlayStation 5 zu verlosen, um Subs zu generieren. Es wird vereinbart, den Leuten zwei Monate Zeit zu geben, um Disstracks gegen die beiden zu machen, mit einem Preisgeld von 5.000 Euro, das von beiden Streamern getragen wird.
Ankündigung eines Disstrack-Wettbewerbs und Diskussion über finanzielle Wertschätzung
04:28:39Der Streamer und Schradin einigen sich darauf, einen Disstrack-Wettbewerb zu veranstalten, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, sich gegenseitig zu dissen und ein Preisgeld von 5.000 Euro zu gewinnen, das von beiden Streamern gemeinsam finanziert wird. Sie diskutieren über die Aufteilung des Preisgeldes auf die ersten drei Plätze. Der Streamer kritisiert Schradin dafür, dass er 500 Euro als 'Kinderverarsche' bezeichnet, während es für viele Menschen mit geringem Einkommen viel Geld ist. Er wirft Schradin vor, den Bezug zur Realität verloren zu haben. Der Streamer betont, dass er seine Zuschauer nicht kaufen will, sondern eine gute Zeit mit ihnen verbringen möchte. Er gibt zu, dass er die Diskussion angefangen hat, weil Schradin ihn versetzt hat. Der Streamer fordert Schradin auf, in das Spiel zu kommen, um mit Grounded zu beginnen. Es wird kurz überlegt, ob Schradin noch einmal 500 Euro an seinen Chat raushauen soll, aber er lehnt ab. Der Streamer startet ein Gewinnspiel für seine Zuschauer, bei dem er 500 Euro über PayPal verlost. Er betont, dass alle mitmachen dürfen, unabhängig davon, ob sie Follower sind oder nicht.
Streitgespräch über Geld, Wertschätzung und YouTube-Kanäle
04:37:56Es entbrennt ein Streitgespräch zwischen den beiden Streamern über Geld, Wertschätzung und die Art und Weise, wie sie mit ihren Zuschauern umgehen. Der Streamer wirft Schradin vor, geizig zu sein und seine Zuschauer auszunutzen, während Schradin dem Streamer vorwirft, sich als barmherziger Samariter darzustellen, obwohl er in Wirklichkeit geldgierig sei. Der Streamer kritisiert Schradin dafür, dass er einem Zuschauer, der ein Rap-Video gemacht hat, nur 500 Euro geschenkt hat, während er selbst viel mehr Geld habe. Schradin verteidigt sich und sagt, dass er das Geld zum Fenster rausschmeißen könne, da er es dreifach verdiene, während er sich bückt, um es aufzuheben. Der Streamer fordert Schradin auf, noch einmal 2500 Euro an seinen Chat zu spenden, aber Schradin lehnt ab. Der Streamer fragt Schradin, ob er einen zweiten YouTube-Kanal eröffnen dürfe, um ungecuttete Sachen hochzuladen. Schradin erlaubt es ihm. Der Streamer droht Schradin im Spaß, ihn auf dem Karneval in Köln zu verprügeln. Es wird kurz überlegt, ob man noch einmal Geld an den Chat raushauen soll, aber beide Streamer lehnen ab. Der Streamer betont, dass er sich nicht rechtfertigen müsse, da er von Schradin angegriffen worden sei. Er gibt zu, dass er geldgierig sei und kein Geheimnis daraus mache.
Esoterik-Messe und makabre Fantasien
05:05:34Es wird über passende Kleidung für die Esoterik-Messe gesprochen, wobei Schradin eine Perücke, Korthose und Sandalen tragen soll. Der Streamer äußert eine bizarre Fantasie, in der er Schradin eine halbe Stunde lang Backenfutter gibt und davon sexuell erregt wird, was er bisher für sich behalten hat. Anschließend bedankt er sich für die Primes und kündigt an, 500 Euro an den Chat zu geben. Maxe596 wird gefragt, ob das Geld angekommen ist. Das Gespräch wechselt zu Ingame-Entdeckungen, darunter eine Kirche und ein Heidelbeerbaum, wobei rote Ausrufezeichen auf der Karte als Hinweise auf zu analysierende Objekte dienen. Der Streamer will auf Schradin warten, der schon an der Hecke ist, da er noch kurz analysieren will. Es wird festgestellt, dass man im Spiel gut erkennen kann, was bereits analysiert wurde und was nicht.
Distanzierung von Beleidigungen und Umgang mit der Familie
05:09:38Der Streamer distanziert sich von der Aussage "Blasgeil Abschlampe", die ihm während eines Rülpsers unterstellt wird. Er äußert den Wunsch, sich von solchen Äußerungen zu distanzieren. Es folgt ein anzüglicher Kommentar über die Mutter des Gesprächspartners. Der Streamer lehnt einen Besuch ab, bei dem seine Mutter anwesend wäre, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Es wird über Probleme im Spiel gesprochen, insbesondere über einen Angriff einer Spinnfamilie. Der Streamer bittet um Hilfe und betont die Schwierigkeit der Situation, da er sich auf einem anderen Kontinent befindet. Schradin wird auf ein großes gelbes Ausrufezeichen im Spiel hingewiesen, zu dem sie sich begeben sollen. Der Streamer ermahnt Schradin, das Wort "Fotze" zu unterlassen, da er Placements hat und Julia ihn dafür hasst. Er räumt ein, dass es schwer ist, sich das abzugewöhnen, verspricht aber, es zu unterlassen, um weiterhin Geld zu verdienen.
Tod, Hilfe und Teamwork
05:14:50Der Streamer stirbt im Spiel und bittet um Hilfe, woraufhin er wiederbelebt wird. Er erhält eine Spende von Mühli und beantwortet eine Frage bezüglich eines Beefs mit einem neuen Leifhausmeister, wobei er andeutet, dass es zum größten Teil real war, aber vom Hausmeister überspielt wurde. Es wird über die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über das Fallen vom Baum. Der Streamer betont, dass das einzige, was Schradin könne, sei am Boden liegen und schreien. Schradin bittet um Hilfe und der Streamer fragt nach dem Zauberwort, woraufhin Schradin "Titte" sagt. Der Streamer greift von hinten an und es kommt zu einem Tag Teamfight gegen die Gegner im Spiel. Der Streamer betont, dass er ein WWE Handicap Match habe. Nachdem die Gegner besiegt sind, sucht der Streamer nach dem anderen Scheißviech und fordert es auf, sich nicht zu verstecken. Er findet einen Kinder-Schokoborn und fragt nach Medikits, die er selbst herstellen soll. Pflanzenfasern und Bärenleder werden für die Herstellung benötigt, wobei das Bärenleder zuerst analysiert werden muss.
Frustration, Freundschaft und gemeinsame Anstrengung
05:42:36Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Schradin den mühsam erkämpften Weg im Spiel durch ständiges Herunterfallen zunichte macht. Er weist darauf hin, dass die schmalen Äste Fingerfertigkeit erfordern, die Schradin sich eigentlich bei Elden Ring antrainiert haben sollte. Schradin beteuert, extra vorsichtig gewesen zu sein, um nicht herunterzufallen, da er nicht wolle, dass der Chat denke, er mache es absichtlich. Trotzdem sei er abgerutscht. Der Streamer versucht, Schradin zu beruhigen und betont, dass sie einen entspannten Stream machen und Spaß haben wollen. Er weist darauf hin, dass der Chat Verständnis zeigt und Schradin nicht die Schuld gibt. Der Streamer erklärt geduldig, wie man mit der Shift-Taste gleiten kann, um Stürze abzufedern. Schradin fühlt sich jedoch wie eine "Taschenmuschi" behandelt und der Streamer fragt, was er besser machen kann, damit sich Schradin besser behandelt fühlt. Er betont, dass er nur sachlich erklären wolle, wie man Fehler vermeidet. Der Streamer verspricht, Schradin nicht zurückzulassen und ihm zu helfen, bis sie es als Team schaffen. Er bittet Schradin, in die Ego-Perspektive zu wechseln, um den Sprung besser zu meistern. Der Streamer betont die Kraft der Freundschaft und versichert, dass er nicht wütend sei, sondern nur verwundert. Er gesteht ein, dass es seinem Chat langsam nicht mehr gut geht und dass sie von Schradins Gameplay überrumpelt sind. Der Streamer baut ein Bett, damit sie die Nacht durchschlafen können und versichert, dass sie alle Zeit der Welt haben.
Superchip-Lieferung und Fallschirmsprung
06:14:30Zarbex und Schradin haben erfolgreich den Superchip bei Burger abgeliefert und atmen erleichtert auf. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben sie als Team zusammengehalten und die Aufgabe gemeistert. Nun planen sie, vom Burger-Standort herunterzuspringen, wobei Schradin seinen Fallschirm, die 'Puste Blume', mit der Shift-Taste aktivieren soll. Zarbex vergleicht die Situation mit ähnlichen Sprüngen aus Spielen wie 'Rust' und 'Sons of the Forest'. Nach dem Absprung benötigt Zarbex die Hilfe des Chats, da er keine Axt hat und sich in einem dichten Gestrüpp verirrt hat. Durch einen Tipp aus dem Chat findet er heraus, dass auch die normale Axt funktioniert und sie können sich gemeinsam aus dem Gebiet befreien. Sie kehren zur Basis zurück, um sich für weitere Abenteuer vorzubereiten.
Unerwarteter Zuschaueranstieg und Base-Suche
06:17:40Zarbex bemerkt einen plötzlichen Anstieg seiner Zuschauerzahl auf 19.000 und vermutet, dass er entweder geraidet oder gebotet wurde. Trotz der ungeklärten Ursache konzentriert er sich weiterhin auf das Spiel. Er und Schradin versuchen, den Weg zurück zur Base zu finden, was sich als schwierig erweist. Nach einiger Orientierungslosigkeit und mit Hilfe des Chats erinnern sie sich an den Standort der Base am Wasser und machen sich auf den Weg dorthin. Zarbex bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung, auch wenn die Herkunft der zusätzlichen Zuschauer unklar bleibt. Das Team ist froh, den Weg zurück zur Basis gefunden zu haben und freut sich auf die nächsten Schritte im Spiel.
Zukünftige Stream-Pläne und Pete's Meats Kooperation
06:21:17Zarbex kündigt an, dass er sich am folgenden Tag auf Eldenring konzentrieren wird. Für den Mittwoch ist er tagsüber unterwegs und abends ist ein Stream mit Pete's Meats geplant, eine Quizshow-ähnliche Zusammenarbeit, auf die er sich freut. Obwohl er noch nie zuvor mit Pete's Meats zusammengearbeitet hat, freut er sich auf die Zusammenarbeit mit den legendären Jungs, auch wenn einer von ihnen ihn scheinbar nicht mag. Zarbex betont, dass man es nicht jedem recht machen kann und dass die Zusammenarbeit mit Pete's Meats unabhängig von persönlichen Meinungen eine coole Sache ist. Er und Schradin erreichen ihre Basis und planen, sich auszuruhen und ihre Ausrüstung zu sortieren, bevor sie sich neuen Herausforderungen stellen.
Marc Gebauer Raid und Geburtstagsgeschenk-Wünsche
06:37:47Marc Gebauer raidete den Stream. Zarbex zeigt begeistert ein Geschenk von Marc Gebauer, ein Flaschenbiotop und ein Parfüm, das Julia gemacht hat. Es wird über eine mögliche Rolex als Geburtstagsgeschenk von Schradin gesprochen, wobei Zarbex betont, dass ihm der emotionale Wert wichtiger ist als der Preis. Sie diskutieren verschiedene Rolex-Modelle und Preisklassen. Zarbex äußert den Wunsch, dass Marc Gebauer Schradin bei der Auswahl eines passenden Geburtstagsgeschenks beraten könnte. Es wird kurz über die Bedeutung von Chronometern bei Rolex-Uhren gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Beleidigungen und den Umgangston im Stream, bevor sie sich wieder dem Spiel zuwenden und planen, zur Hecke zurückzukehren, um Ressourcen für bessere Rüstungen zu sammeln.
Experimente und Rüstungs-Crafting
07:05:38Eine Cutscene zeigt Wissenschaftler, die Experimente an dem Charakter durchführen. Zarbex kommentiert dies humorvoll. Nach der Cutscene ist es wieder Tag im Spiel, was das Sammeln von Ressourcen erleichtert. Zarbex plant, noch ein paar Beeren zu sammeln, bevor sie zur Basis zurückkehren, um Rüstungen zu craften und den Stream für heute zu beenden. Der Chat gibt Tipps zum Speerwerfen und zur Effizienz des Trocknens von Bären. Zarbex und Schradin sammeln gemeinsam Ressourcen und bauen ein Nachtlager, um sich vor den Gefahren der Nacht zu schützen. Sie stellen fest, dass sie genügend Materialien für eine Rüstung haben und freuen sich über den Fortschritt. Zarbex lobt Schradins logisches Denken und seine Fähigkeit, die benötigten Ressourcen zu erkennen und zu sammeln.
Stream-Ende und Danksagung
07:12:41Zarbex kündigt das baldige Ende des Streams an und plant, am Donnerstag mit Schradin wieder Grounded zu spielen. Er möchte noch kurz das Forschungslabor besuchen, um gefundene Gegenstände zu analysieren. Der Chat gibt Tipps zur Analyse von Gegenständen wie der Stechmücke für einen besseren Speer. Zarbex lobt den Fortschritt im Spiel und Schradins Fähigkeit, benötigte Gegenstände zu erkennen und zu sammeln. Nach dem Speichern des Spielstands verabschiedet sich Zarbex von Schradin und bedankt sich für den Stream. Er bedankt sich auch bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, Tobi seine 500 Euro zu überweisen. Abschließend bewirbt er den Cabex-TV-Channel mit Dauerkontent und verabschiedet sich von den Zuschauern.