HORROR AM SONNTAG MIT ZARBEX Demonologis bis 19:00h und dan Reaction und ab 21:h wieder Horror mit zarbex
Schradin: Holy Event-Rückblick, Rauchstopp, Ironman-Vorbereitung & PayPal-Ärger

Ein Rückblick auf ein 'Holy Event' mit anfänglichen Schwierigkeiten. Es folgt ein Realtalk über das Aufhören mit dem Rauchen und den Beginn des Sports, einschließlich der Vorbereitung auf einen Ironman. PayPal hat das Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt. Abschließend ein Gespräch mit Zabex über Rauchen.
Holy Event, Rauchen und Ironman-Vorbereitung
00:09:21Es wird ein Rückblick auf ein 'Holy Event' gegeben, bei dem es anfängliche Schwierigkeiten gab, da der Veranstaltungsort im Wasser lag und die Technik nicht wie geplant funktionierte. Es wird sich dafür entschuldigt, dass die Community nicht so im Fokus stand, wie es hätte sein sollen. Es folgt ein Realtalk über das Aufhören mit dem Rauchen seit dem 1. September und den Beginn des Sports, einschließlich der Vorbereitung auf einen Ironman. Es wird von Knossi und Zavix berichtet, die versuchten, ihn zum Rauchen zu verleiten, was aber nicht gelang. Es wird betont, dass das Ziel, das Rauchen aufzugeben, konsequent verfolgt wird, trotz der Versuche von anderen, ihn zu provozieren. Es wird eine Wohnmobiltour mit Zabex angekündigt, bei der er keinen Alkohol trinken wird. Es wird auf Kommentare eingegangen, die ihm Lügen vorwerfen, und es wird klargestellt, dass er nicht zigarettenabhängig war und immer die Kontrolle hatte. Es wird von einem Gespräch mit einem Freund berichtet, der gesundheitliche Probleme aufgrund des Rauchens hat. Es wird die mentale Komponente des Aufhörens betont und dass es kein körperliches Verlangen gibt. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die ihm Lügen vorwerfen und es wird betont, dass er sich nicht von anderen unter Druck setzen lässt.
Probleme mit PayPal und Paysafe-Karte
00:20:23Es wird angekündigt, dass 'Dämonologist' gespielt wird, aber es gab Probleme beim Herunterladen des Spiels über Steam, da das PayPal-Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde. Es werden verschiedene Kontobewegungen und größere Beträge als Grund genannt. Es wird erklärt, dass PayPal Twitch und YouTube Zahlungen kontrollieren will und deshalb das Konto gesperrt wurde. Es werden Beweise gefordert, um die Transaktionen zu erklären. Die Kreditkarte kann nicht im Internet verwendet werden, da sie mit einem QR-Code über die Bank freigeschaltet werden muss. Stattdessen wurde eine Paysafe-Karte für 100 Euro an der Tankstelle gekauft, um das Spiel herunterzuladen. Nachdem 'Dämonologist' heruntergeladen wurde, konnte das andere Spiel nicht heruntergeladen werden, da die Paysafe-Karte gesperrt wurde, bis die erste Überweisung kontrolliert wurde, was bis zu 24 Stunden dauern kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so kompliziert ist, einfach nur ein Spiel zu kaufen. Es wird sich über PayPal beschwert, dass es das Konto sperrt, weil er Influencer ist und nach Waren, Lager und Adresse fragt. Es wird betont, dass er keine Produkte verkauft, sondern Donations und Subs als Dankeschön für Entertainment erhält. Es wird PayPal als 'Scheißverein' bezeichnet, der immer alles sperrt, ohne vorher Bescheid zu sagen.
Gespräch mit Zabex über Rauchen und Fitna
00:29:06Es wird ein Gespräch mit Zabex geführt, in dem es um die Behauptungen geht, dass er raucht und wie Zabex Fitna betreibt, um den Chat gegen ihn aufzuhetzen. Zabex wird vorgeworfen, seinen und seinen Chat gegen ihn aufzuhetzen, indem er behauptet, er sei ein Lügner. Es wird über die Rechtfertigung des Rauchens gesprochen, insbesondere die Aussage, dass das Ziehen an einer Zigarette kein Rauchen sei. Es wird diskutiert, warum er am 1. September geraucht hat, obwohl er angekündigt hatte, aufzuhören. Zabex wirft ihm vor, sich selbst zu 'gaslighten' und Ausreden zu suchen. Es wird über seine früheren Rauchergewohnheiten gesprochen, einschließlich der Zeit in Griechenland, als er zehn Tage nicht geraucht hat. Es wird betont, dass er es nicht vermisst hat und es nicht braucht. Es wird vermutet, dass gestern absichtlich Fitna betrieben wurde. Zabex sagt, wenn es so einfach ist, nicht zu rauchen, dann soll er es einfach lassen, da er ja nicht süchtig sei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob er sich von anderen unter Druck setzen lässt, die rauchen. Er gibt zu, manchmal einen Zug zu nehmen, weil er sich denkt, 'scheiß drauf, einen Zug'. Es wird diskutiert, ob das Aufhören bedeutet, nur noch zu schnorren und manchmal zu rauchen. Zabex sagt, wenn er einmal pro Woche an einer Zigarette zieht, sei das regelmäßig und somit eine Sucht. Er stimmt zu, es nicht mehr zu tun.
Geblitzt und Diskussion über Schuld
00:37:17Es wird berichtet, dass er gestern geblitzt wurde, zum dritten Mal in zwei Wochen, und er beteuert seine Unschuld. Er beschreibt die Situation, in der er auf der Autobahn unterwegs war, von anderen überholt wurde und geblitzt wurde, obwohl er seiner Meinung nach nicht zu schnell gefahren ist. Er befürchtet, dass ihm der Führerschein entzogen wird, obwohl er nichts Verbotenes getan habe. Es wird diskutiert, ob ab einem gewissen Alter regelmäßig ein Fahreignungstest gemacht werden sollte. Zabex argumentiert, dass er faktisch etwas Verbotenes getan hat, da er in einer geschwindigkeitsbegrenzenden Zone zu schnell gefahren ist. Er ist sauer auf sich selbst, weil er so dumm ist. Er beteuert, dass er langsam fährt und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. Zabex fragt, wie es sein kann, dass er geblitzt wird, wenn er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Er argumentiert, dass alle anderen auch zu schnell fahren und dass er nur mit dem Verkehr mitschwimmt. Zabex sagt, dass das Schicksal ihn auserwählt hat und dass es nicht an ihm liegt. Er schwört, dass er bei einer MPU sagen wird, dass er sich keiner Schuld bewusst ist. Es wird diskutiert, ob er in der Theorie zu schnell gefahren ist, aber in der Praxis nicht. Zabex sagt, dass er so erheblich zu schnell gefahren ist, dass die Blitzeanlage angesprungen ist. Er sagt, er wird die Strecke in diesem Jahr permanent und extra fahren, um zu beweisen, dass er es nicht schafft, geblitzt zu werden. Es wird über die Definition von 'Nässe' auf der Autobahn diskutiert und ob man schneller als 80 fahren darf, wenn es nur leicht regnet. Es wird über ein Hubbelschild auf der Autobahn gesprochen, obwohl es keine Hubbel gab.
Anekdoten und Pläne für zukünftige Projekte
00:54:08Es beginnt mit einer Erzählung über alltägliche Ärgernisse wie Blitzer und Schwierigkeiten mit Online-Zahlungen, was zu der Feststellung führt, dass das Leben im Alter nicht einfacher wird. Trotzdem freut sich der Streamer, hier zu sein und auf den bevorstehenden Stream. Er teilt eine Anekdote über seine entspannte Fahrweise, betont aber, dass er sich über rücksichtslose Fahrer ärgert, besonders solche, die an Ampeln nicht aufpassen. Es wird kurz über Nötigung im Straßenverkehr diskutiert, basierend auf einem gelesenen Artikel über Lichthupe auf der Autobahn. Der Gesprächsfaden wechselt zu der Idee, einen Podcast mit Zarbex zu starten, wobei Spotify als exklusiver Partner mit einem lukrativen Angebot ins Spiel gebracht wird. Sogar eine Podcast-Tour wird in Betracht gezogen. Anschließend wird der Übergang zum Spiel vorbereitet, indem das Zimmer abgedunkelt wird, um die gruselige Atmosphäre zu verstärken. Der Streamer äußert seine Angst vor Jumpscares, freut sich aber darauf, später mit Zarbex Phasmophobia zu spielen. Abschließend wird die lange Streamdauer von 12 Stunden angekündigt, wobei der Streamer seine Teilnahme von 15 Uhr bis 3 Uhr morgens plant.
Einrichtung des Gaming-Bereichs und Vorbereitung auf den Horror-Stream
00:57:55Zunächst geht es um einen neuen Schrank, den Schradin im Stream präsentiert, was zu einem kleinen Disput führt, weil Zarbex nicht persönlich über den Neuzugang informiert wurde. Zarbex zeigt daraufhin stolz Lego-Figuren und ein Bild, die im Gaming-Bereich platziert werden sollen. Anschließend wird die Beleuchtung angepasst, um eine gruseligere Atmosphäre zu schaffen, wobei darauf geachtet wird, dass es nicht zu dunkel für die Kamera ist. Der Streamer äußert erneut seine Besorgnis bezüglich der Jumpscares im Spiel Dämonologist, das seit dem 9. Mai 2023 nicht mehr gespielt wurde. Ein geplantes Tutorial mit Reapers kam nicht zustande, weshalb sie sich nun alleine durch das Spiel kämpfen müssen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung im Spiel, bei denen sich der Streamer bereits durch einen harmlosen Lampenschirm erschreckt, wird beschlossen, ein Multiplayer-Spiel zu starten. Es folgen Diskussionen über das Erstellen einer Lobby, das Finden der richtigen Einstellungen und das Beitreten zum Spiel, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird. Es wird ein privates Spiel erstellt und ein Passwort festgelegt, um ungestörten Spielspaß zu gewährleisten. Abschließend wird überlegt, ob zusätzliche Ausrüstung benötigt wird, wobei das Prinzip des Spiels, das dem von Phasmophobia ähnelt, kurz erläutert wird.
Charakteranpassung und erste Schritte im Spiel
01:05:19Es beginnt mit der Feststellung, dass das Spiel mit Jumpscares aufwarten wird, was die Vorfreude und Anspannung steigert. Die Streamer kommentieren das Aussehen ihrer Charaktere und stellen fest, dass diese furchterregend aussehen. Es wird der Wunsch geäußert, die Charaktere anzupassen, was zu einer Diskussion darüber führt, wie man das Menü zur Charakteranpassung findet und bedient. Dabei stellt sich heraus, dass versehentlich ein weiblicher Charakter gekauft wurde, was für Belustigung sorgt. Es wird erklärt, dass man Geld im Spiel verdienen muss, um Gegenstände kaufen zu können. Nach dem Kauf einer Maske, die nicht verwendet werden kann, beschließen sie, das Spiel zu starten, um Geld zu verdienen. Es wird eine Map ausgewählt, und es wird kurz überlegt, ob die Ingame-Kommunikation eingerichtet werden soll. Der Streamer erklärt, dass es zu kompliziert wäre, dies jetzt einzustellen und dass es später gemacht werden kann. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Stream-Inhalte bis in die späten Abendstunden, einschließlich eines Placements und einer weiteren Runde Dämonologist.
Technische Schwierigkeiten, Ingame-Kommunikation und erste Erkundung
01:10:25Es werden technische Probleme mit der Audioeinstellung behoben, um die Ingame-Kommunikation zu verbessern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die Voice Activation zu aktivieren und die Discord-Verbindung stumm zu schalten, um Doppelungen zu vermeiden. Die Lautstärkepegel werden angepasst, und die Qualität der Mikrofone wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass die räumliche Audioausgabe im Spiel funktioniert, was die Immersion erhöht. Anschließend werden die mitgenommenen Gegenstände inspiziert und es wird versucht, herauszufinden, wie man sie benutzt und weglegt. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um die Funktionen der verschiedenen Geräte zu verstehen. Es wird erklärt, dass es verschiedene Geräte gibt, mit denen Hinweise auf den Geist gefunden werden können und dass diese untereinander aufgeteilt werden müssen. Die Streamer versuchen, die Gegenstände aufzunehmen und zu benutzen, wobei es zu einigen Verwirrungen kommt. Mit Hilfe des Chats gelingt es, die Taschenlampe zu bedienen und die Gegenstände zu wechseln. Es wird erklärt, dass das Ziel ist, den Typ des Geistes zu identifizieren und im iPad auszuwählen. Die Sprache wird auf Deutsch umgestellt, um das Spielverständnis zu erleichtern. Es wird erklärt, wie man das Tablet öffnet, die Geisterliste einsehen und die Beweise auswählen kann. Abschließend wird der Poltergeist als Beispiel genannt und seine Eigenschaften erläutert.
Erklärung der Spielmechanik und erste Begegnungen im Spukhaus
01:17:17Es wird betont, wie wichtig es ist, die Beweise zu finden, um den Geist erfolgreich auszutreiben, und dass dies keine leichte und ungefährliche Aufgabe ist. Es wird erklärt, dass es viele verschiedene Arten von Geistern gibt, die alle ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften haben. Ohne das Wissen, mit welcher Art von Geist man es zu tun hat, sind die Überlebenschancen gering. Der Leitfaden soll dabei helfen, die gesammelten Informationen zu nutzen, um nicht ein weiteres Opfer zu werden. Es wird geraten, das Auto so schnell wie möglich zu verlassen. Die Streamer haben Schwierigkeiten, die Funktionen der Items zu verstehen. Mit der Hilfe des Chats werden die Items identifiziert und ihre Funktionen erklärt. Die Streamer betreten das Haus und versuchen, sich wie Elite-Soldaten zu verhalten, um ihre Angst zu überwinden. Beim Betreten des Hauses werden sie von einem Ventilator und einer Leiche überrascht. Sie entdecken eine Büste und eine Sushi-Box von Mai Mai. Auf einem Bett liegt jemand und auf dem Monitor ist eine Kamera zu sehen. Die Streamer werden durch Soundalerts erschreckt und betreten den Keller, wo sie eine gruselige Atmosphäre und seltsame Ereignisse erleben. Möbel werden bewegt und der Geist scheint einen Umzug zu machen. Die Streamer versuchen, mit dem Geist zu kommunizieren und ihn zu bitten, sich zu zeigen. Sie entdecken Stümmelarme und eine Leiche, die an der Decke hängt.
Zusammenarbeit und Beweissuche im Geisterhaus
01:23:11Zunächst wird die Wichtigkeit der Zusammenarbeit betont, um Beweise zu sammeln und nicht von den anderen getrennt zu werden. Es kommt zu einigen Schreckmomenten, als sich die Streamer gegenseitig erschrecken oder Türen schließen. Es wird vereinbart, zusammenzubleiben und sich nicht gegenseitig zu erschrecken. Der EMF-Scanner soll verwendet werden, um Hinweise auf den Geist zu finden. Nach einigen weiteren Schreckmomenten und Verwirrungen gelingt es, den EMF-Scanner zu finden und zu aktivieren. Es wird erklärt, wie der Scanner funktioniert und wie man die Anzeigen interpretiert. Ein Ektoplasma-Fleck an der Wand wird als erster Hinweis identifiziert. Es kommt zu weiteren Erschreckmomenten durch Soundeffekte. Die Streamer versuchen, ruhig zu bleiben und den nächsten Hinweis zu finden. Sie stellen fest, dass sie das Geisterzimmer gefunden haben und dass sie nun die Beweise sammeln müssen, um den Geist zu identifizieren. Es wird das Tablet geöffnet und die bereits gefundenen Beweise werden eingetragen. Es wird erklärt, dass sie noch einen weiteren Hinweis benötigen, um den Geist eindeutig zu identifizieren. Die verschiedenen Möglichkeiten werden diskutiert und die entsprechenden Geräte werden ausgewählt. Abschließend werden die nächsten Schritte geplant, um den fehlenden Hinweis zu finden und das Spiel zu gewinnen.
Strategieanpassung, Beweissuche und finale Konfrontation mit dem Dämon
01:29:55Es wird beschlossen, das Geisterzimmer systematisch zu untersuchen, um weitere Beweise zu finden. Das Tablet wird erneut geöffnet, um die bereits gefundenen Beweise zu überprüfen und die verbleibenden Möglichkeiten einzugrenzen. Es wird erklärt, dass mit den vorhandenen Beweisen noch vier Geister zur Auswahl stehen und ein weiterer Hinweis benötigt wird, um den richtigen Geist zu identifizieren. Die Streamer diskutieren die verschiedenen Hinweise und die entsprechenden Geräte, die sie verwenden können, um diese zu finden. Es wird beschlossen, das EMF-Gerät vorerst nicht zu verwenden, da es möglicherweise falsche Ergebnisse liefert. Stattdessen werden die Geisterbox und das Schwarzlicht mitgenommen, um weitere Hinweise zu sammeln. Es wird erklärt, wie die Geisterbox funktioniert und welche Fragen man dem Geist stellen kann. Die Streamer betreten erneut das Geisterhaus und versuchen, mit dem Geist zu kommunizieren. Plötzlich malt der Geist auf die Leinwand, was als eindeutiger Beweis gewertet wird. Die Streamer fliehen aus dem Haus und werden von dem Geist verfolgt. Ein Streamer wird getötet, während der andere versucht, den Ausgang zu finden. Der überlebende Streamer identifiziert den Geist als Dämon und versucht, das Spiel zu gewinnen.
Spielende, Analyse und Vorbereitung auf die nächste Runde
01:37:41Der überlebende Streamer versucht, den Dämon im Spiel auszuwählen, was jedoch aufgrund des Todes des anderen Streamers nicht möglich ist. Er wird angewiesen, zum Truck zu gehen, um das Spiel zu beenden. Nach einigen Schwierigkeiten findet er den Truck und beendet das Spiel erfolgreich. Es wird festgestellt, dass der überlebende Streamer das Spiel gerettet hat. Der Chat feiert den Sieg, aber es wird auch das Problem der Soundalerts angesprochen, die die Streamer während des Spiels erschrecken. Es wird analysiert, welche Aufgaben im Spiel erfüllt wurden und welche nicht. Der nächste Level wird freigeschaltet. Die Streamer beschließen, das Level noch einmal zu spielen, um beide zu überleben und weitere Level freizuschalten. Es wird überlegt, ob neue Ausrüstung gekauft werden soll, aber es stellt sich heraus, dass nicht genügend Geld vorhanden ist. Die Streamer sind frustriert und überlegen, ob sie Reapers um Hilfe bitten sollen. Es wird beschlossen, Reapers anzurufen und ihn um ein Coaching zu bitten, um die Grundlagen des Spiels besser zu verstehen und mehr Geld zu verdienen. Die Jumpscares im Spiel werden als sehr belastend empfunden. Es wird gehofft, dass Reapers helfen kann, das Spiel besser zu meistern und erfolgreicher zu sein.
Erklärung der Spielmechaniken und Items
01:48:10Es wird erklärt, wie das Kruzifix im Spiel funktioniert: Es verbrennt, wenn man von einem Geist gejagt wird und beendet die Jagd. Soundindikatoren, Herzschlag und flackernde Taschenlampe signalisieren eine Jagd. Im Schrank kann man sich verstecken oder mit dem Kruzifix den Geist abwehren. Das Thermometer hilft, den Raum des Geistes zu identifizieren, und Beruhigungspillen verbessern den Verstand. Optionale Ziele wie das Auspusten einer Kerze durch den Geist werden erst nach der Identifizierung des Geistes freigeschaltet und sind notwendig, um den Geist zu besiegen. Nach der Identifizierung und dem Einloggen des Geistes werden optionale Ziele freigeschaltet, die erfüllt werden müssen, um den Geist zu besiegen, wie das Finden von fünf Fingern und das Werfen in einen Kessel. Die Exorzieraufgaben variieren je nach Map und sind im Auto beim Zelt einsehbar. Es wird eine Tutorialrunde vorgeschlagen, um das Spielprinzip zu verstehen. Es wird erwähnt, dass das Spiel komplexer ist als reines Geisterraten und Abhauen, da man mehr Aufgaben erledigen muss. Die Reihenfolge ist: Geist bestimmen, einloggen, optionale Aufgaben, Finger finden und in den Kessel werfen. Das Spiel bietet Abwechslung durch unterschiedliche Exorzieraufgaben auf verschiedenen Maps, was den Wiederspielwert erhöht und die Spielerfahrung verbessert. Es wird die Wichtigkeit des Sixpacks von Zabix erwähnt.
Spielvorbereitung und erste Schritte im Geisterhaus
01:52:27Es wird besprochen, welche Ausrüstung für die Geisterjagd ausgewählt wird, darunter EMF-Gerät, Radio und Geisterbox. Ein Lifehack wird geteilt: Mit der F-Taste kann die Taschenlampe ein- und ausgeschaltet werden, ohne sie in der Hand halten zu müssen. Der Geist heißt Alicia Simmons und antwortet nur, wenn man alleine ist. Das EMF-Gerät ist wichtig, um den Raum des Geistes zu finden. Im Haus angekommen, erschreckt sich Schradin bereits wegen eines Lampions. Ein Kind springt hinter dem Sofa hervor, was für Gänsehaut sorgt. Es wird vereinbart, zusammenzuarbeiten und sich nicht gegenseitig zu erschrecken. Es wird festgestellt, dass der Chat des Streamers unkooperativ ist. Es wird der Keller als möglicher Aufenthaltsort des Geistes in Betracht gezogen. Es gibt Probleme mit verschwommener Sicht. Reapers wird als störend empfunden, weil er Türen schließt. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf das EMF-Gerät zu achten. Die Suche nach Schränken zum Verstecken gestaltet sich schwierig. Der Chat macht die ganze Zeit Geräusche, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird ein EMF-Ausschlag der Stufe 4 festgestellt, begleitet von sich bewegenden Stühlen. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, aber ohne Erfolg. Es wird ein Jumpscare durch den Mod ausgelöst, was für Unmut sorgt.
Hinweise, Teamarbeit und Frustration
02:00:16Es werden EMF-Ausschläge unterschiedlicher Stärke festgestellt. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, aber er antwortet nur, wenn man alleine ist. Es wird die Bedeutung betont, alles Geschriebene vorzulesen, da dies zu Ereignissen führen kann. Es werden weitere EMF-Ausschläge festgestellt, und es wird vermutet, dass sich der Geist im Flur befindet. Reapers wird dafür kritisiert, dass er Türen schließt. Es wird die Schwierigkeit der Zusammenarbeit bemängelt, da Zabex oft stirbt. Es wird überlegt, den Geist zu erraten und die Runde zu beenden, aber die optionalen Ziele sollen auch erreicht werden. Die Sanity sinkt schnell, daher muss man schneller vorgehen. Es wird erwähnt, dass das Erraten des Geistes wichtig ist, um mehr Geld zu bekommen. Reapers wird aufgefordert, mehr zu helfen. Es gibt Probleme mit der Zusammenarbeit im Team, da Zabex oft stirbt. Es wird ein EMF-Ausschlag der Stufe 5 festgestellt. Die Suche nach Hinweisen gestaltet sich schwierig. Es wird die Geisterbox im Schrank verwendet, um mit dem Geist zu kommunizieren. Es wird vermutet, dass sich der Geist im Flur aufhält. Ein Teammitglied stirbt, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, die Runde abzubrechen, da das Spiel zu frustrierend ist. Es wird beschlossen, eine Runde zu spielen, um Beweise zu finden, den Geist zu identifizieren und Aufgaben zu erledigen.
Spielabbruch, Frustration und Ankündigungen
02:13:23Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht spielbar ist, da Zabex ständig stirbt. Es wird überlegt, stattdessen Reaction-Videos auf YouTube zu machen. Die körperliche Belastung durch das Spiel wird als zu hoch empfunden. Es wird die Häufigkeit von Jumpscares kritisiert und darum gebeten, diese zu reduzieren. Es wird erklärt, dass der Geist Iblis den Standort des Spielers kennt und es daher schwierig ist, ihm zu entkommen. Es wird jedoch auch erwähnt, dass der Iblis langsamer ist, wenn er sich seinem Ziel nähert. Es wird diskutiert, warum der Geist die Spieler im Schrank angreifen konnte. Es wird erklärt, dass der Geist Iblis die Fähigkeit hat, seine Beute aus der Ferne zu spüren und zu sehen. Es wird empfohlen, vor dem Iblis wegzurennen, da er langsam ist. Es wird eine Pause vorgeschlagen, um sich von der Anspannung zu erholen. Es wird überlegt, was dieses Jahr an Halloween gemacht werden soll. Es wird auf die Stream Awards im Winter hingewiesen und dazu aufgerufen, Clips einzusenden. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und dass man es selbst spielen muss, um die Herausforderungen zu erleben. Es wird beschlossen, eine Runde zu spielen, um Beweise zu finden, den Geist zu identifizieren und Aufgaben zu erledigen. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont und dass jeder Spieler drei Items mitnehmen soll.
Intensive Geisterjagd in der Bibliothek und frustrierende Teamarbeit
02:55:03In der hitzigen Phase der Geisterjagd konzentriert sich ein Spieler auf die Bibliothek, wo er auf die Zahl Drei stößt und fallende Bücher bemerkt. Er fordert seinen Mitspieler Zabex auf, ebenfalls in die Bibliothek zu kommen, da er dort Ausschlag bekommt und Gefriertemperaturen herrschen. Es kommt zu Spannungen, da Zabex sich scheinbar nicht an die Anweisungen hält und stattdessen im Truck Lasagne isst, was zu lautstarken Beschwerden führt. Die Situation eskaliert, als der Spieler Zabex mehrfach auffordert, seinen Job zu machen und sich zu konzentrieren, anstatt nur herumzublöken. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, den letzten Hinweis zu finden und den Geist als Dämon zu identifizieren, der malt und Ektoplasma hinterlässt. Die Kommunikation bleibt jedoch angespannt, da der Spieler Zabex mehrfach für seine mangelnde Konzentration und sein unaufmerksames Spiel kritisiert, was die ohnehin schon stressige Situation weiter verschärft. Es wird beschlossen, die nächste Map anzugehen und die Aufgaben konzentrierter anzugehen, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Der Spieler mit dem EMF-Detektor soll ein Foto vom Geist machen, während der andere die Salzsäcke einsammelt und das Ritual-Pentagramm vorbereitet.
Gemeinsame Aufgabenverteilung und hitzige Diskussionen bei der Geisterjagd
03:02:29Nachdem der Geist identifiziert wurde, besprechen die Spieler die nächsten Schritte: ein Foto vom Geist schießen, Salzsäcke einsammeln und ein Ritual auf dem Pentagramm durchführen. Da ein Spieler nur EMF hat, soll er das Foto machen. Es folgt eine Erklärung, wie der Geist zu erkennen ist und wie man sich im Falle einer Verfolgung verhält. Während der Aufgabenverteilung kommt es zu erneuten Spannungen, da ein Spieler im Schrank Lasagne isst, anstatt zu helfen. Dies führt zu heftigen Beschwerden und dem Vorwurf, ein "gottloser Schisser" zu sein. Die Situation eskaliert weiter, als ein Spieler den dritten Sandsack nicht findet und der andere ihm vorwirft, sich nicht zu konzentrieren und keine Mühe zu geben. Es kommt zu Beleidigungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen, wobei der Chat die mangelnde Ernsthaftigkeit eines Spielers kritisiert. Trotz der Auseinandersetzung gelingt es dem Team schließlich, alle Aufgaben zu erfüllen und den Geist zu exorzieren. Um den Geist zu exorzieren, müssen die fehlenden fünf Finger von Philipp Cox gefunden und in den Ritualbereich im Keller platziert werden.
Erfolgreicher Exorzismus und Vorbereitung auf neue Herausforderungen
03:13:11Nachdem alle Aufgaben erfüllt sind, gelingt es dem Team, den Geist zu exorzieren und die Map erfolgreich abzuschließen. Die Freude über den Erfolg ist groß, besonders da es der erste Exorzismus war, der alleine geschafft wurde. Es wird beschlossen, um 21 Uhr erneut ins Spiel einzusteigen, nachdem ein Spieler ein Placement absolviert hat. Vorher soll jedoch eine Pause eingelegt werden, um etwas zu essen. Es folgt eine Diskussion über die Ernährungsgewohnheiten eines Spielers, der als Vielfraß bezeichnet wird. Der Chat schlägt vor, für die nächste Runde Pillen zu kaufen, um die geistige Gesundheit zu stabilisieren. Es wird überlegt, ob sich der Kauf lohnt, da die Items bei einem Tod verloren gehen. Schließlich wird beschlossen, eine zweite Map auszuwählen und das Spiel mit neuen Werkzeugen und Aufgaben fortzusetzen. Die Spieler einigen sich darauf, die Deadwood House Map zu spielen, da sie atmosphärischer ist. Die Vorfreude auf die neuen Herausforderungen ist groß, da jede Map ihre eigenen Jumpscares und Besonderheiten hat.
Neue Runde, neue Map, neue Strategien
03:30:17Für die neue Runde werden die Items neu verteilt: Ein Spieler nimmt den EMF-Detektor, der andere UV-Licht und den Kompass. Die optionale Aufgaben werden besprochen: ein Foto vom Geist schießen und die sitzende Menschensilhouette mit dem Ektoplasma-Glas finden. Es wird erwähnt, dass man Fotos von Anomalie-Geistern machen kann, ohne gejagt zu werden. Der Geist wird als Isabel Stone identifiziert. Es wird versucht, mit dem Geist über die Geisterbox zu kommunizieren, jedoch ohne Erfolg. Ein Spieler geht mit dem Kompass auf die Suche nach Wichsflecken an der Wand, während der andere versucht, mit dem Geist in Kontakt zu treten. Die Kommunikation mit dem Geist gestaltet sich schwierig, da er nicht antwortet. Es kommt zu Diskussionen und Beschimpfungen, um den Geist zu provozieren. Schließlich wird ein Ouija-Board entdeckt, mit dem Geisterscheiß-Rituale durchgeführt werden können. Während der Suche nach Hinweisen wird ein Spieler von einem Kopf vor dem Fenster erschreckt, den der andere jedoch nicht sehen kann. Die Situation eskaliert, als ein Spieler von einem Feuer überrascht und gefickt wird, was zu Panik und Verwirrung führt. Es wird beschlossen, sich nicht mehr zu trennen, da dies zu häufigen Toden führt. Da ein Spieler tot ist, beschließt der andere, die Map zu verlassen und wenigstens ein bisschen Geld mitzunehmen.
Analyse der Fehler und Vorbereitung auf die nächste Runde
03:44:56Nachdem ein Spieler gestorben ist und die Runde vorzeitig beendet wurde, analysieren die beiden Spieler die Fehler, die zum Tod geführt haben. Es wird kritisiert, dass der Spieler zu weit weggerannt ist und sich nicht auf den Geisterraum konzentriert hat. Der Spieler verteidigt sich und erklärt, dass die Geisterbox nicht funktioniert hat und er deshalb andere Items ausprobieren musste. Es kommt zu erneuten Vorwürfen und dem Hinweis, dass der Spieler konzentrierter spielen muss. Da ein Spieler ein Placement hat, wird beschlossen, dass der andere mit Reapers üben soll. Es wird vereinbart, dass Reapers die einzelnen Items erklären und beim Training helfen soll. Nach dem Placement soll es um 21 Uhr weitergehen. Es wird betont, dass bereits eine Map durchgespielt wurde, was als Erfolg gewertet wird. Für die nächste Runde soll der EMF-Detektor ausprobiert werden. Es wird beschlossen, die gleiche Map noch einmal zu spielen, um den Geist zu finden und Geld zu verdienen. Die Aufgaben sollen erst später erledigt werden, wenn das Coaching mit Reapers abgeschlossen ist. Die Spieler machen sich bereit für die nächste Runde und hoffen auf ein besseres Ergebnis.
Erneute Geisterjagd mit Hindernissen und unerwarteten Ereignissen
03:48:22Die Spieler starten eine neue Runde auf der bereits bekannten Map. Ein Spieler nimmt die Geisterbox, Taschenlampe und den Kompass mit. Es wird betont, dass das Spielprinzip darin besteht, dass nicht jedes Item verpflichtend funktioniert. Während der Geisterjagd kommt es zu unerwarteten Ereignissen und Jumpscares, die die Spieler aus dem Konzept bringen. Ein Spieler berichtet von einem Raum voller Feuer und einem Poltergeist, der ihn angegriffen hat. Die Community reagiert mit Jumpscare-Lauten, was die Situation noch zusätzlich erschwert. Es wird versucht, den Namen des Geistes herauszufinden, jedoch ohne Erfolg. Schließlich wird der Geist als Isabelle Stone identifiziert. Während der Suche nach Hinweisen kommt es zu Problemen und unerwarteten Ereignissen. Ein Spieler wird von einer kahlköpfigen, spindeldürren Gestalt erschreckt, die aus dem Boden kriecht. Es wird versucht, mit dem Geist über die Geisterbox zu kommunizieren, jedoch ohne Erfolg. Schließlich wird ein EMF-Ausschlag in verschiedenen Räumen festgestellt. Die Spieler beschließen, zusammenzubleiben, um nicht gefickt zu werden.
Gemeinsame Suche nach Hinweisen und erfolgreiche Geisterkommunikation
03:53:22Die Spieler suchen gemeinsam nach Hinweisen und versuchen, mit dem Geist zu kommunizieren. Es wird festgestellt, dass Gefriertemperaturen herrschen. Ein Spieler sucht mit dem Kompass nach Wichsflecken an der Wand, während der andere versucht, mit dem Geist zu reden. Schließlich gelingt es, mit dem Geist über die Geisterbox zu kommunizieren. Es wird festgestellt, dass der Geist malt und somit die Staffelei als Hinweis identifiziert werden kann. Nachdem zwei Hinweise gefunden wurden, versucht ein Spieler, weitere Informationen vom Geist zu erhalten. Schließlich gelingt es, den Namen des Geistes zu erfahren. Nachdem alle Hinweise gesammelt wurden, wird der Geist als Hantu identifiziert. Ein Spieler möchte das Geld mitnehmen und das Spiel beenden, da er ein Placement hat. Der andere Spieler möchte jedoch weiterspielen. Schließlich wird beschlossen, das Geld mitzunehmen und das Spiel zu beenden. Es wird betont, dass die Runde gut gelaufen ist und die Aufgaben erfolgreich erledigt wurden. Für die nächste Runde soll ein Coaching mit Reapers stattfinden, um sich besser vorzubereiten.
Erfolgreiche Zusammenarbeit und Vorbereitung auf höhere Schwierigkeitsgrade
03:59:35Die Spieler resümieren die erfolgreiche Zusammenarbeit und die erreichten Ziele: ein Exorzismus mit erledigten Aufgaben und das Farmen von Geld. Es wird ein Coaching mit Reapers geplant, um sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Reapers bewertet die Leistung der Spieler positiv und lobt die Konzentration und die Nutzung der Items. Es wird vereinbart, dass Reapers beim Geld farmen helfen soll, um sich besser ausrüsten zu können. Ein Spieler verlässt das Spiel, um sein Placement zu absolvieren, während der andere mit Reapers weiterspielt. Reapers schickt einen Code für ein privates Spiel, um ungestört üben zu können. Es wird überlegt, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, um mehr Geld und Erfahrung zu erhalten. Da die Wahrscheinlichkeit zu sterben jedoch höher ist, wird beschlossen, auf dem aktuellen Level zu bleiben. Ein Spieler kauft einen Vorschlaghammer und Beruhigungspillen, um sich besser vorzubereiten. Es wird besprochen, welche Items mitgenommen werden sollen. Schließlich starten die Spieler eine neue Runde und hoffen auf ein erfolgreiches Ergebnis. Das Ziel ist es, den Raum zu finden, in dem sich der Geist aufhält und die Hinweise zu sammeln. Der Geist wird als Arian Carter identifiziert.
Geisterjagd und Beweissuche
04:06:27Das Team setzt die Geisterjagd fort, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Suche nach Beweisen gelegt wird. Zunächst wird eine Leinwand platziert, um zu sehen, ob der Geist darauf malt. Es wird festgestellt, dass der blaue Geist ungewöhnlich schnell erscheint. Die Suche nach Fingerabdrücken wird mit einem Kompass durchgeführt, wobei auf Kopfhöhe nach "Wichsflecken" gesucht wird. Eine Kamera wird verwendet, um Inschriften zu dokumentieren, wobei der Chat die Aktionen des Teams kommentiert und beeinflusst. Es wird vermutet, dass der Geist auf bestimmte Aktionen oder Worte reagiert, was zu humorvollen Interaktionen führt. Trotz einiger gruseliger Momente und gegenseitigem Erschrecken konzentriert sich das Team darauf, Beweise zu sammeln und die Art des Geistes zu identifizieren. Die Beweise werden gesammelt und analysiert, um die Möglichkeiten einzugrenzen. Es wird überlegt, welche Geistertypen in Frage kommen und welche Beweise noch fehlen. Um weitere Beweise zu sammeln, wird die Leinwand im Flur platziert, in der Hoffnung, dass der Geist darauf malt. Es wird auch überlegt, ob Gefriertemperaturen ein weiterer Beweis sein könnten. Um sich vor dem Geist zu schützen, wird ein Schrank als sicherer Ort identifiziert, falls der Geist jagt.
Mutproben und Geisteridentifikation
04:15:27Es werden Mutproben durchgeführt, darunter das Aussprechen von "Plume" und "Bloody Mary" vor einem Spiegel, um den Geist zu provozieren. Es wird festgestellt, dass die Spracherkennung nicht immer zuverlässig funktioniert, was zu Frustration führt. Durch das Aussprechen von "Bloody Mary" wird ein Ereignis ausgelöst, das auf Gefriertemperaturen hindeutet. Dies führt zur Identifizierung des Geistes als Ghul. Nachdem der Geist identifiziert wurde, werden optionale Ziele verfolgt, darunter die Interaktion mit einem Pettagramm. Es wird ein Ektoplasma-Glas verwendet, um den Todeszeitpunkt des Geistes zu finden, der dann auf drei Uhren im Haus eingestellt werden muss, um den Geist zu exorzieren. Die Uhren werden gefunden und eingestellt, was zu einem erfolgreichen Exorzismus führt. Nach dem erfolgreichen Exorzismus erhält das Team eine Belohnung und plant die nächste Mission. Es wird überlegt, welche Ausrüstung für die nächste Jagd benötigt wird, und ein Crucifix wird hinzugefügt. Ein neues Farmhaus wird als nächster Einsatzort ausgewählt. Es wird die Idee eines 24-Stunden-Streams in einem Lost Place an Halloween diskutiert, bei dem die Teilnehmer sich gegenseitig erschrecken sollen. Als mögliche Partner werden Zabex, Eli und Willi in Betracht gezogen. Es wird betont, dass der Ort legal sein muss und jeder Teilnehmer eine GoPro mit Nachtsichtgerät tragen soll.
Neue Geisterjagd und unerwartete Ereignisse
04:33:50Eine neue Geisterjagd beginnt, wobei der Geist Tara Merritt identifiziert wird. Es wird nach blauen Lichtern gesucht, die im Bad oder Flur gefunden werden. Der Kompass wird verwendet, um nach "Wichsflecken" zu suchen. Während der Suche nach Beweisen kommt es zu unerwarteten Ereignissen, die die Spieler erschrecken. Es wird festgestellt, dass der Geist gemalt hat, was ein weiterer Beweis ist. Die Spieler suchen weiterhin nach "Wichsflecken" und hören Geräusche, die sie beunruhigen. Ein Schrank wird als sicherer Ort identifiziert, falls der Geist jagt. Ein Spieler muss dringend auf Toilette und versteckt sich währenddessen im Schrank. Währenddessen jagt der Geist, was die Situation gefährlich macht. Es wird festgestellt, dass Gefriertemperaturen vorhanden sind, was zur Identifizierung des Geistes als Hantu führt. Nach der Identifizierung des Geistes müssen Kruzifixe korrigiert und Computerdaten hochgeladen werden. Ein Spieler wird während der Jagd getötet, was zu Frustration führt. Es wird versucht, den Geist mit einem Kruzifix zu fangen, was jedoch nicht gelingt. Es wird erklärt, wie der Exorzismus funktioniert und dass der Geist dreimal durch eine bestimmte Stelle laufen muss, um gefangen zu werden.
Exorzismus und neue Strategien
04:46:24Der Exorzismus wird fortgesetzt, wobei der Geist mehrmals gefangen wird. Es wird festgestellt, dass der Geist sich nicht ankündigt, was es schwieriger macht, ihm auszuweichen. Ein Spieler stirbt, weil er im Kreis gelaufen ist und nicht rechtzeitig in einen Schrank geflüchtet ist. Es wird erklärt, dass nur braune Schränke als Verstecke genutzt werden können und dass der Geist einen Spieler trotzdem töten kann, wenn er sieht, wie er sich versteckt. Es werden Strategien entwickelt, um dem Geist zu entkommen, darunter das Laufen im Kreis und das Ausnutzen der Umgebung. Nach dem erfolgreichen Exorzismus erhält das Team eine Belohnung und plant die nächste Mission. Es wird überlegt, auf normalem Schwierigkeitsgrad zu spielen, aber aufgrund des vorherigen Todesfalls wird beschlossen, es vorerst bei leicht zu belassen. Ein Krankenhaus wird als nächster Einsatzort vorgeschlagen. Ein Spieler verliert sein Crucifix und muss es neu kaufen. Es wird überlegt, welchen Stuff mitgenommen werden soll. Der nächste Geist heißt Sana De Leon und es wird festgestellt, dass sie nur antwortet, wenn man alleine ist. Ein Spieler bleibt hinter einer Tür hängen und muss befreit werden. Es wird beschlossen, sich aufzuteilen, um effizienter nach Hinweisen zu suchen. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, aber ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon eines Spielers möglicherweise nicht richtig funktioniert.
Aufteilung und frustrierende Geisterjagd
04:56:24Die Aufteilung des Teams führt zu Frustration, da ein Spieler sich ständig erschreckt und keine Fortschritte macht. Es wird versucht, mit dem Lift zu fahren, aber ohne Erfolg. Es wird erneut festgestellt, dass das Mikrofon eines Spielers nicht richtig funktioniert. Ein Spieler geht alleine los, um nach Hinweisen zu suchen, während der andere im Keller bleibt. Es werden Buchstaben gefunden, die auf ein altes Spiel anspielen. Es wird versucht, mit dem Geist Sana De Leon zu kommunizieren, aber ohne Erfolg. Ein Spieler wird von dem Geist angegriffen und stirbt. Es wird festgestellt, dass der Geist sehr aggressiv ist und ständig Jumpscares verursacht. Ein Spieler versucht, Beweise zu sammeln, während der andere sich im Schrank versteckt. Es werden die vorhandenen Beweise abgeglichen, aber es fehlt noch ein Hinweis. Der Chat provoziert die Spieler, was zu Frustration führt. Ein Spieler verliert sein Voice-Gerät und versteckt sich im Schrank. Es wird versucht, den Geist zu töten oder zu fangen, aber ohne Erfolg. Ein Spieler bleibt im Schrank, während der andere versucht, einen weiteren Hinweis zu finden. Es wird beschlossen, den Geist zu identifizieren, indem die Geisterbeschreibungen gelesen werden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Hantu handelt, da dieser mit dem Verstand der Menschen spielt.
Teamarbeit und frustrierende Erkenntnisse
05:23:35Es wird vorgeschlagen, dass ein Spieler alleine ins Krankenhaus geht, um zu überprüfen, ob der Geist mit der Sprachbox kommuniziert, während der andere draußen wartet. Dies soll sicherstellen, dass der Geist tatsächlich nur mit Einzelpersonen interagiert. Der Spieler im Krankenhaus versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, während der andere draußen wartet. Es wird festgestellt, dass der Geist tatsächlich nur antwortet, wenn man alleine ist. Die Aufgaben werden überprüft, aber es wurde noch nichts davon geschafft. Ein Spieler hat eine niedrige Prozentzahl und der andere ist tot. Es wird festgestellt, dass Teamarbeit erforderlich ist, um erfolgreich zu sein. Es wird eine Diskussion über die verschiedenen Geistertypen geführt, basierend auf den gesammelten Beweisen. Es wird festgestellt, dass der Geist entweder ein Revenant, ein Hantu, ein Mare oder ein Dämon sein könnte. Es wird beschlossen, die Geisterbeschreibungen zu lesen, um den wahrscheinlichsten Kandidaten zu ermitteln. Es wird vermutet, dass es sich um einen Hantu handelt, da dieser mit dem Verstand der Menschen spielt und es keine Fingerabdrücke oder Flecken gibt. Es wird jedoch festgestellt, dass der Geist nicht mit einem redet, was die Identifizierung erschwert. Es wird überlegt, ob das Spiel denkt, dass die Spieler zu nah beieinander sind, was die Kommunikation beeinträchtigt. Es wird vorgeschlagen, dass ein Spieler draußen wartet, während der andere versucht, mit dem Geist zu reden.
Verzweifelte Geisterjagd und Taktikbesprechung
05:26:31In einer hitzigen Phase der Geisterjagd äußert sich die Frustration über das eigene Unvermögen und die vermeintliche Inkompetenz des Mitspielers. Trotz Unterstützung durch Spenden und Abonnements, fühlt man sich vom Chat überfordert. Ein Geist steht direkt vor der Tür, was zu panischen Reaktionen führt. Der Versuch, sich im Schrank zu verstecken, wird als Fehler erkannt, da der Geist den Aufenthaltsort kennt. Es folgt eine Diskussion über die richtige Vorgehensweise, um den Geist herauszulocken und die benötigte Box zu finden. Der Name des Geistes, Sala De Leon, wird mehrfach wiederholt, während man versucht, ihn mit dem Sprachrohr zu kontaktieren. Die Situation eskaliert in gegenseitigen Beschimpfungen und dem Eingeständnis, sich dumm vorzukommen. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, taktisch vorzugehen und sich aufzuteilen, um das Spiel doch noch erfolgreich zu meistern. Der Fokus liegt darauf, nicht zu sterben und die eigenen Fähigkeiten zu beweisen. Nach dieser angespannten Sequenz wird die bisherige Leistung als sehr gut bewertet, obwohl man sich uneins ist, um welchen Geist es sich handelt. Eine Analyse der Beweislage und des Verhaltens des Geistes soll Klarheit bringen, wobei verschiedene Geistertypen wie Dämon, Mare, Hantu und Revenant in Betracht gezogen werden. Der Chat liefert unterschiedliche Hinweise, was die Verwirrung noch verstärkt. Letztendlich wird versucht, durch das Sammeln von EMF-Daten und anderen Beweisen den richtigen Geist zu identifizieren.
Suche nach Fingerabdrücken und Strategiediskussion
05:36:04Es wird diskutiert, warum das EMF-Gerät nicht konsequent eingesetzt wurde, um Beweise zu sammeln. Trotzdem wird versucht, die vorhandenen Hinweise zu nutzen, um den Geist zu identifizieren, wobei die Möglichkeit eines Mare-Geistes in Betracht gezogen wird. Die Schwierigkeit, den letzten Hinweis zu finden, führt zu Spekulationen und Ratlosigkeit. Um die Suche voranzutreiben, wird beschlossen, sich auf die Suche nach Fingerabdrücken zu konzentrieren und das gesamte Krankenhaus zu durchkämmen. Dabei wird das Risiko in Kauf genommen, vom Geist angegriffen zu werden. Trotz der Gefahr wird die Suche fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Auffinden von Fingerabdrücken liegt. Die Frustration über das Ausbleiben von Hinweisen wächst, während man verschiedene Bereiche des Krankenhauses absucht, darunter den OP-Saal und den Keller. Die Suche gestaltet sich schwierig, da keine klaren Beweise gefunden werden können. Es wird vermutet, dass sich die Fingerabdrücke im Keller befinden, was jedoch nicht bestätigt werden kann. Trotz der Schwierigkeiten wird die Suche fortgesetzt, wobei man sich gegenseitig unterstützt und versucht, den Geist abzulenken. Die Situation wird als frustrierend und stressig empfunden, da der Erfolg ausbleibt und die Gefahr eines Angriffs allgegenwärtig ist. Letztendlich wird beschlossen, zum nächsten Schritt überzugehen, da die Suche nach Fingerabdrücken erfolglos bleibt.
Exorzismus-Vorbereitung und Waffenbeschaffung
05:45:04Es wird beschlossen, den Exorzismus durchzuführen und die dafür notwendigen Schritte einzuleiten. Dazu gehört das Finden der Waffenteile, die im Krankenhaus verteilt sind, das Auspusten der Kerze durch den Geist und das Entdecken der sitzenden Menschensilhouette mit dem Ektoplasma-Glas. Eine Teambesprechung dient dazu, die Aufgaben zu verteilen und die Strategie festzulegen. Während ein Spieler sich auf die Suche nach den Waffenteilen konzentriert, versucht der andere, die restlichen Aufgaben zu erledigen und die Aufmerksamkeit des Geistes auf sich zu ziehen. Die Waffenteile werden als leuchtend beschrieben und müssen an einem bestimmten Ort platziert werden. Die Suche nach den Waffenteilen gestaltet sich schwierig, da man sich im Krankenhaus verläuft und dem Geist ausweichen muss. Trotz der Hindernisse gelingt es, ein Waffenteil zu finden, was jedoch nicht ausreicht, um die Waffe zusammenzusetzen. Es wird diskutiert, ob das gefundene Teil richtig platziert wurde und wie viele Teile noch benötigt werden. Die Verwirrung und Frustration über den Fortschritt sind spürbar, während man versucht, die Aufgaben zu erfüllen und den Exorzismus vorzubereiten.
Erfolgreicher Exorzismus und Charakteranpassung
05:55:25Ein entscheidender Raum mit einem Waffenteil wird entdeckt, was die Möglichkeit eröffnet, den Exorzismus abzuschließen. Durch geschicktes Ausweichen und den Einsatz eines Kruzifixes gelingt es, den Geist zu töten. Allerdings stellt sich heraus, dass noch eine weitere Aufgabe zu erledigen ist, bevor der Exorzismus abgeschlossen werden kann. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration gelingt es schließlich, den Geist zu besiegen und die Mission erfolgreich abzuschließen. Nach dem erfolgreichen Exorzismus wird der Fokus auf die Charakteranpassung gelegt. Es werden verschiedene Kleidungsstücke und Accessoires ausprobiert, um ein individuelles Outfit zu erstellen. Dabei kommt es zu einigen Missgeschicken, wie dem versehentlichen Kauf von Gegenständen für den weiblichen Charakter. Trotzdem wird mit viel Enthusiasmus und Humor an der Gestaltung des Charakters gearbeitet. Das Ziel ist es, ein einzigartiges und auffälliges Aussehen zu kreieren, das den eigenen Vorlieben entspricht. Die Meinungen über das Endergebnis gehen auseinander, wobei der Chat unterschiedliche Bewertungen abgibt. Trotz der Kritik wird das neue Outfit mit Selbstbewusstsein präsentiert und als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit gesehen. Die Charakteranpassung dient als willkommene Abwechslung nach der intensiven Geisterjagd und sorgt für gute Stimmung im Stream.
Diskussion über Einnahmen und Spielstrategie
06:31:25Es wird über die Einnahmen aus einem Placement gesprochen, wobei es um Summen unter 25.000 Euro geht. Es folgt ein Gespräch über Geld und Freundschaft, wobei der Vorwurf im Raum steht, dass es immer nur ums Geld gehe. Es wird erwähnt, dass durch Coaching etwa 500 Euro verdient wurden. Anschließend wird die Spielstrategie besprochen. Es werden Items benötigt und die nächste Spielrunde vorbereitet. Es wird kurz erklärt, dass der Streamer sich in einem früheren Abschnitt des Spiels in einem Schrank versteckt hat, um einem Zombie auszuweichen, während der Kollege die Arbeit erledigte. Es wird die nächste Aufgabe im Deadwood House angegangen, wobei der EMF-Detektor zum Einsatz kommt. Der Geist wird als Matilda Graves identifiziert, was aufgrund des Namens für gruselige Stimmung sorgt. Es wird die Vorgehensweise erläutert, wobei einer die Rolle des Chefs übernimmt und der andere Anweisungen befolgt.
Geisterjagd und Frustration
06:35:56Die Jagd nach dem Geist Matilda Graves beginnt, wobei verschiedene Beschwörungsversuche unternommen werden. Es werden aggressive Sprüche verwendet, um den Geist zu provozieren. Es werden verschiedene Räume untersucht und nach Hinweisen gesucht, darunter ein Handabdruck, der als Fingerabdruck identifiziert wird. Es kommt zu Problemen und der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er bei der Suche nach Beweisen behindert wird. Trotz der Bemühungen, den Geist zu finden und zu identifizieren, stellt sich Frustration ein. Es wird überlegt, ob der richtige Raum untersucht wird und welche Beweise noch fehlen. Trotz des Einsatzes verschiedener Geräte und Methoden gestaltet sich die Geisterjagd schwierig und frustrierend. Es wird überlegt, ob man raten und auf EMF5 gehen soll, obwohl noch Unsicherheit besteht. Die Angst vor dem Scheitern und dem Verlust von Ausrüstung und Spielfortschritt ist spürbar.
Tod, Aufgaben und Strategieanpassung
06:43:45Es kommt zu einem überraschenden Angriff des Geistes, bei dem ein Streamer stirbt, was zu Frustration führt. Trotz des Todesfalls wird beschlossen, die verbleibenden Aufgaben zu erledigen, um zumindest das Geld zu sichern. Es wird über die bisherigen Beweise diskutiert und mögliche Geistertypen in Betracht gezogen. Es wird die Strategie angepasst, indem der Fokus auf das Abschließen der Aufgaben gelegt wird, selbst wenn dies bedeutet, dass ein Spieler stirbt. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Ausflug in einen Lost Place unternommen werden soll, aber die Angst vor dem Unbekannten ist spürbar. Es wird versucht, den Geist zu provozieren, um weitere Hinweise zu erhalten, aber die Kommunikation gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ob man raten soll, aber die Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers ist präsent. Ein weiterer Streamer stirbt, was die Situation weiter verschärft und zu einem Verlust von Ausrüstung führt. Trotz der Rückschläge wird beschlossen, es erneut zu versuchen, um das Level zu schaffen.
Neue Runde, neue Strategie, neue Probleme
06:50:55Eine neue Runde beginnt mit dem Ziel, Geld zu verdienen und das Spiel besser zu verstehen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit den vorhandenen Hinweisen weiterzukommen und ob sich die Geistercharaktere ändern. Der Geist wird als Judith Knox identifiziert. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, aber die Versuche sind erfolglos. Es wird überlegt, ob man leise sein muss, um den Geist anzulocken. Es kommt zu Problemen und der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er sich dumm vorkommt. Es wird versucht, den Geist mit verschiedenen Fragen und Methoden zu provozieren, aber ohne Erfolg. Schließlich wird ein Hinweis gefunden, der auf die Staffelei deutet. Es wird überlegt, ob man die Staffelei ausschließen kann, aber es besteht Unsicherheit. Es wird versucht, weitere Hinweise zu finden, aber die Zeit drängt und die Angst vor einem erneuten Angriff des Geistes wächst.
Basketball-Erfolge und Geisterjagd-Frustration
06:58:07Es wird kurz über den Europameistertitel der deutschen Basketballnationalmannschaft gesprochen. Die Aufmerksamkeit richtet sich wieder auf die Geisterjagd. Es wird diskutiert, ob die Staffelei als Hinweis ausgeschlossen werden kann. Tarotkarten werden verwendet, um etwas zu beschwören, was zu einer aggressiven Reaktion des Geistes führt. Es wird überlegt, welche Hinweise noch fehlen und welche Geräte verwendet werden sollen. Die Frustration über den fehlenden Fortschritt und die ständige Gefahr, getötet zu werden, wächst. Schließlich wird die Staffelei als Hinweis bestätigt und der Geist als Onryo identifiziert. Es müssen nun die Aufgaben erfüllt werden, um das Level abzuschließen. Es wird die Aufgabenverteilung besprochen, wobei einer die Kerze aufstellt und der andere nach der Silhouette sucht. Die Angst vor dem Geist ist spürbar und die Streamer sind nervös.
Angst, Tod und Aufgabenverteilung
07:05:19Ein Streamer wird von dem Geist erschreckt und seine geistige Gesundheit sinkt rapide. Es wird überlegt, ob er die Aufgaben noch erfüllen kann oder ob er sterben wird. Es wird die Aufgabenverteilung besprochen, wobei einer die Kerze aufstellt und der andere versucht, ein Foto von dem Geist zu machen. Es kommt zu Problemen beim Aufstellen der Kerze und bei der Suche nach der Silhouette. Ein Streamer wird getötet, was zu weiterer Frustration führt. Es wird festgestellt, dass die Tür nicht geöffnet werden konnte, weil der Geist jagte. Es wird die Option diskutiert, die zwei von drei Aufgaben mitzunehmen und das Geld zu behalten, anstatt zu riskieren, alles zu verlieren. Schließlich wird beschlossen, das Spiel zu beenden und die Belohnung einzusammeln.
Analyse, Pillen und neue Map
07:12:21Es wird analysiert, warum ein Streamer gestorben ist und wie man in Zukunft vorgehen sollte. Es wird über die Notwendigkeit von Sanity-Pillen diskutiert, um die geistige Gesundheit zu erhalten und den Angriffen des Geistes entgegenzuwirken. Es werden Beruhigungspillen gekauft und die Funktionsweise erklärt. Es wird eine neue Map ausgewählt, Cyclone Street, und der Geist wird als Alessia Simons identifiziert. Es wird die Ausrüstung vorbereitet und die Tabletten am Monitor überprüft. Die neue Map wird als Reihenhaus beschrieben und die Erkundung beginnt.
Erkundung, Beschwörung und Frustration
07:18:34Die Erkundung des neuen Hauses beginnt, wobei ein Geheimgang entdeckt wird. Es wird versucht, mit dem Geist Alessia Simmons zu kommunizieren, aber die Versuche sind erfolglos. Es wird über die Sinnlosigkeit der Geisterboxen im Spiel diskutiert. Es kommt zu Problemen und ein Streamer wird von einem Poltergeist angegriffen. Es wird versucht, den Geist mit verschiedenen Methoden zu provozieren, darunter das Aussprechen von "Bloody Mary" vor einem Spiegel. Es wird ein Fünfer EMF festgestellt, was als Beweis gewertet wird. Es wird die Ausrüstung angepasst und nach weiteren Hinweisen gesucht, darunter Fingerabdrücke und Spermaflecken. Die Frustration über den fehlenden Fortschritt und die ständigen Angriffe des Geistes wächst.
Frustration und Gemeinheiten im Chat
07:43:22Die Streamer äußern ihre Frustration über das aktuelle Horror-Spiel. Trotz stundenlangen Spielens haben sie keine Fortschritte erzielt. Besonders frustrierend ist, dass die Community im Chat durch ständige Soundalerts und andere Späße die Situation zusätzlich erschwert. Es wird betont, dass der Chat heute besonders gemein war und die Streamer sich mehr über die Kommentare und Aktionen der Zuschauer erschreckt haben als über das Spiel selbst. Trotzdem wird der Versuch unternommen, mit dem Kompass einen Tunnel in der Wand zu finden, was jedoch erfolglos bleibt. Die Tatsache, dass das gesamte Haus durchsucht wurde, ohne dass etwas passiert ist, wird als stressig empfunden. Die Streamer haben zwar EMF, aber keine weiteren Hinweise, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Community wird gebeten, mit den ständigen Störungen aufzuhören, da diese die Konzentration erheblich beeinträchtigen. Die Streamer fühlen sich durch die Aktionen des Chats zusätzlich belastet und wünschen sich mehr Unterstützung statt Ablenkung.
Suche nach Hinweisen und die Bitte um Hilfe von Reapers
07:49:06Die Streamer sind frustriert, weil sie in dem aktuellen Horror-Spiel nicht weiterkommen und keine Hinweise finden. Die Nerven liegen blank, und es wird überlegt, ob man Reapers, einen anderen Spieler, hinzuziehen sollte. Es wird der Wunsch geäußert, von Reapers zu lernen und gemeinsam ein oder zwei Runden zu spielen, bevor man aufgibt. Der Chat wird gebeten, mit den ständigen Störungen durch Soundalerts aufzuhören, da diese die Konzentration beeinträchtigen. Trotzdem wird versucht, weitere Hinweise zu finden, indem man beispielsweise den Buchrücken im Keller liest, um einen Schrank zu öffnen. Die Streamer fühlen sich hilflos und überfordert, da sie das Spielprinzip zwar verstehen, aber keine konkreten Hinweise erhalten. Es wird betont, dass es frustrierend ist, kein einziges Level erfolgreich zu spielen, und die Hoffnung auf die Hilfe von Reapers gesetzt.
Frustration über das Spiel und die Suche nach einem Erfolgserlebnis
07:57:32Es wird die Frustration darüber geäußert, dass es nicht gelingt, ein einziges Level im aktuellen Horror-Spiel zu schaffen. Der Geist wird als unfair und störend empfunden, da er die Spieler ständig angreift und behindert. Die Streamer wünschen sich, dass Reapers, ein anderer Spieler, dem Spiel beitritt, um zu helfen. Es wird betont, dass es frustrierend ist, trotz des Wissens über das Spielprinzip keine Fortschritte zu erzielen. Es wird der Wunsch geäußert, endlich ein Erfolgserlebnis zu haben und ein Level erfolgreich abzuschließen. Die Streamer fühlen sich von dem Spiel und den ständigen Angriffen des Geistes überfordert und wünschen sich Unterstützung von Reapers, um die Situation zu meistern. Es wird auch überlegt, ob es an der Schwierigkeit des Spiels liegt oder ob die Streamer einfach nicht gut genug sind.
Planung für zukünftige Streams und das Ziel, jede Map zu exorzieren
08:00:15Die Streamer planen, in den nächsten Tagen gemeinsam mit Reapers jede Map im Spiel durchzuspielen, jeden Geist zu finden und auf jeder Map den Exorzismus durchzuführen. Dieses Vorhaben wird als Projekt für die nächsten Tage festgelegt. Es wird vereinbart, dass man sich am nächsten Abend um 20 Uhr wieder trifft, um das Projekt fortzusetzen. Vorher wird noch ein Reaction-Stream stattfinden. Es wird betont, dass man heute zumindest eine Map schaffen muss. Es wird auch über technische Einstellungen im Spiel gesprochen, wie die Bewegungsunschärfe, die ausgeschaltet werden soll, da sie als störend empfunden wird. Zudem wird das Voice-Chat-Problem diskutiert, bei dem die Geister die Streamer manchmal nicht erkennen, wenn sie mit ihnen sprechen. Es wird der Wunsch geäußert, dass alle Zuschauer Reapers unterstützen sollen, indem sie ihm ein Sub dalassen. Die Streamer einigen sich darauf, dass Zabex am besten im Rollenspiel mit dem Geist ist, während ein anderer Streamer den EMF-Detektor übernimmt. Das Ziel ist es, die beiden Maps heute noch durchzuspielen.
Intensive Suche nach Hinweisen und Tarotkarten-Experimente
08:47:26In einer angespannten Phase der Geisterjagd durchkämmen die Streamer akribisch einen Raum, um einen entscheidenden Hinweis zu finden. Trotz intensiver Suche bleibt der Hinweis jedoch verborgen, was zu Frustration führt. Es wird spekuliert, ob der Hinweis möglicherweise an der Decke versteckt ist, was die Notwendigkeit einer noch gründlicheren Untersuchung unterstreicht. Um die Situation aufzulockern, zieht ein Streamer Tarotkarten, obwohl dies mit Vorsicht betrachtet wird, da unerwünschte Konsequenzen befürchtet werden. Trotz voller geistiger Gesundheit wird er gejagt, was die Verwirrung noch verstärkt. Nach einem Neustart der Runde und dem Wechsel der Map wird eine Uhr entdeckt, was zu Erleichterung und einem Gefühl des Triumphes führt. Die Streamer stellen die Uhren ein und schaffen es, den Exorzismus durchzuführen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird über die nächste Map und die Strategie diskutiert, wobei das Ziel ist, in allen drei Maps den Exorzismus zu schaffen.
Zielsetzung: Exorzismus in drei Maps und Vorbereitung für Deadwood House
08:59:39Nach dem erfolgreichen Exorzismus wird das Ziel formuliert, in allen drei Maps (Cyclone Street, Abondant House, Deadwood House) den Exorzismus durchzuführen. Deadwood House steht als nächste Herausforderung an. Es folgt eine Diskussion über die Ausrüstung für die nächste Runde. Der Fokus liegt auf dem Kauf von Beruhigungspillen und Kruzifixen, um sich bestmöglich vor den Gefahren zu schützen. Die Streamer einigen sich darauf, für jeden eine Beruhigungspille zu kaufen. Nach dem Kauf der Ausrüstung wird die nächste Runde in Deadwood House gestartet. Die Streamer wählen ihre Ausrüstung aus, darunter die lila Lampe, die Geisterbox und den Kompass. Sie sprechen über die Notwendigkeit, Fingerabdrücke zu finden, um den Geist zu identifizieren. Die Schwierigkeit, Fingerabdrücke zu finden, wird hervorgehoben, da diese überall sein können.
Erkundung von Deadwood House und Identifizierung des Geistes
09:05:47Die Streamer erkunden das Deadwood House, wobei ein Wald in der Nähe eine Rolle spielt. Eine Voodoo-Puppe wird gefunden, aber nicht benutzt, da sie gefährlich sein könnte. Ein EMF-Wert von drei wird festgestellt, was auf Geisteraktivität hindeutet. Zabex sucht nach Fingerabdrücken. Ein Geisterfleck wird entdeckt, was ein wichtiger Hinweis ist. Die Streamer versuchen, den Namen des Geistes herauszufinden, um weitere Informationen zu erhalten. Eine Staffelei wird platziert, um den Geist anzulocken. Durch das Finden von ESG und Ektoplasma kann der Geist identifiziert werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Geist als Deogen zu identifizieren. Anschließend werden die Aufgaben überprüft, um den Exorzismus erfolgreich abzuschließen. Ein Foto des Geistes wird gemacht, und die Suche nach der Silhouette einer menschlichen Gestalt mit einem Spermaglas beginnt.
Abschluss des Exorzismus in Deadwood House und Planung für das Krankenhaus
09:14:42Es wird festgestellt, dass Schriftrollen verbrannt werden müssen, um den Exorzismus durchzuführen. Die Streamer suchen nach den Schriftrollen und verbrennen sie im Feuer. Nach erfolgreichem Verbrennen der Schriftrollen wird der Exorzismus abgeschlossen. Die Streamer haben nun in allen drei Maps den Exorzismus durchgeführt. Als Nächstes steht das Krankenhaus auf dem Plan, um dort den Exorzismus zu versuchen. Es wird diskutiert, ob das Krankenhaus freigeschaltet ist. Die Streamer entscheiden sich, ins Krankenhaus zu gehen, um eine neue Herausforderung zu suchen. Vor dem Betreten des Krankenhauses kaufen die Streamer noch Beruhigungspillen. Sie einigen sich darauf, dass jeder eine Pille kauft. Die Streamer betreten das Krankenhaus und wählen ihre Ausrüstung aus. Sie sprechen über den Geist Anthony Russell und die Aufgaben, die zu erledigen sind. Die Atmosphäre im Krankenhaus wird als gruselig und unangenehm beschrieben.
Erkundung des Krankenhauses und Konfrontation mit dem Geist
09:19:36Die Streamer erkunden das Krankenhaus und suchen nach dem Raum, in dem sich der Geist aufhält. Sie nutzen die Geisterbox, um mit dem Geist zu kommunizieren. Ein Fingerabdruck wird gefunden. Die Streamer werden von dem Geist gejagt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die gruselige Atmosphäre diskutiert. Die Streamer sprechen über andere Horrorspiele wie Madison und Visage. Sie tauschen sich über Jumpscares und gruselige Momente aus. Durch die Kommunikation mit dem Geist wird der Operationssaal als Aufenthaltsort identifiziert. Dort werden die Geräte platziert. Es kommt zu einer Jagd, bei der ein Spieler verfolgt wird. Der Raum wird gefunden und als Operationssaal identifiziert. Die Streamer platzieren ihre Ausrüstung und bereiten sich auf die nächste Phase vor.
Identifizierung des Geistes und Vorbereitung für den Exorzismus im Krankenhaus
09:31:10Nachdem die Streamer den Operationssaal gefunden und ihre Ausrüstung platziert haben, konzentrieren sie sich auf die Identifizierung des Geistes. Durch das Sammeln von Beweisen wie Fingerabdrücken, Ektoplasma und Geisterflecken können sie den Geist als Jurei identifizieren. Nun müssen sie die restlichen Aufgaben erledigen, um den Exorzismus durchzuführen. Dazu gehört, dass der Geist die Kerze auspustet und die Waffenteile gefunden werden müssen. Die Waffenteile werden gefunden und zum Pentagramm gebracht. Die Streamer bereiten sich darauf vor, den Geist zu konfrontieren und ihn mit der Waffe zu eliminieren. Es wird versucht, den Geist zu provozieren, um ihn aus seinem Versteck zu locken. Durch Fragen über das Ouija-Board wird der Geist provoziert und schließlich erschossen. Der Exorzismus im Krankenhaus ist erfolgreich abgeschlossen.
Planung für zukünftige Streams und Herausforderungen
09:40:32Nach dem erfolgreichen Exorzismus im Krankenhaus wird über zukünftige Streams und Herausforderungen gesprochen. Es wird beschlossen, dass am nächsten Tag um 20 Uhr ein weiterer Stream stattfinden soll. Die Streamer wollen jede Map durchspielen und den Exorzismus durchführen. Es wird über den Schwierigkeitsgrad diskutiert. Die Streamer entscheiden sich, Cyclone Street auf mittlerer Schwierigkeit zu spielen. Es wird über die Ausrüstung für die nächste Runde gesprochen. Jeder packt seine Pillen ein. Die Streamer betreten Cyclone Street auf mittlerer Schwierigkeit. Es wird über die Strategie für die nächste Runde gesprochen. Die Streamer wählen ihre Ausrüstung aus, darunter die Ghostbox und den EMF-Detektor. Sie sprechen über die Schwierigkeit, mit der Ghostbox zu arbeiten, da sie den Spieler alleine im Raum lässt.
Scheitern auf mittlerer Schwierigkeit und Ende des Streams
09:46:01Die Streamer betreten Cyclone Street auf mittlerer Schwierigkeit. Ein Ausschlag von vier wird festgestellt, was auf den Raum des Geistes hindeutet. Die Streamer stellen ihre Ausrüstung auf. Der Geist macht die Lampen kaputt. Es werden Gefriertemperaturen festgestellt. Ein Spieler wird von dem Geist getötet, da er den Treppenabgang nicht findet. Die Streamer beschließen, den Stream zu beenden. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und ein guter Schlaf gewünscht. Ein Fingerabdruck wird gefunden. Der Stream wird beendet.