12 STUNDEN STREAM GEILE REACTIONS HORROR GAMES MIT SCHRADIN 19 UHR BORDERLANDS 4 TESTEN

12h-Reaktionsmarathon, Horror-Gaming & Borderlands 4 mit Freunden

12 STUNDEN STREAM GEILE REACTIONS HOR...
zarbex
- - 12:05:34 - 541.821 - Just Chatting

Ein langer Tag beginnt mit Reaktionen, bevor es in die Welt des Horrors mit Dämonologist geht, unterstützt von Schradin. Später am Abend steht Borderlands 4 mit Papaplatte, Chiago und Philo auf dem Programm. Dashcam-Videos, Foodspots aus London und soziale Probleme in Köln werden thematisiert. Der Tag kulminiert in einer Demonologist-Spielsession.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Programmankündigung

00:09:58

Der Stream startet mit dem Hinweis auf eine leichte Krankheit und der Ankündigung eines 12-Stunden-Streams. Es wird ein pralles Programm vorgestellt: Zunächst Reactions bis 15 Uhr, gefolgt vom Horror-Game "Dämonologist" mit Schradin. Um 19 Uhr ist ein gemeinsames Anspielen von Borderlands 4 mit Papaplatte, Chiago und Philo geplant. Ab 21 Uhr soll es dann wieder in den Horrorbereich gehen, wahrscheinlich mit "Dämonologist" und "Phasmophobia", erneut mit Schradin. Es wird betont, dass es ein wilder Tag wird. Der Streamer bedankt sich für den Support durch Subs und erwähnt humorvoll negative Kommentare auf TikTok bezüglich eines neuen Schranks.

Schradins gescheiterter Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören

00:15:04

Es wird thematisiert, dass Schradin sich das Ziel gesetzt hat, einen halben Ironman zu absolvieren und eigentlich ab dem 1. September mit dem Rauchen aufhören wollte. Jedoch wurde er bereits am 1. September beim Rauchen erwischt und auch später wieder. Der Streamer amüsiert sich darüber, dass Schradin es in seiner Vorbereitung für den Ironman nicht einmal zwei Wochen ohne Zigaretten geschafft hat und dass er dieses Jahr schon mehrfach angekündigt hat, mit dem Rauchen aufzuhören, nur um kurz darauf wieder rückfällig zu werden. Er fordert den Chat auf, Schradin in dessen Stream deswegen zu kritisieren, aber nur kurz, um ihn nicht zu sehr zu verärgern. Es wird humorvoll auf Schradins Nikotinsucht eingegangen und seine Versuche, das Rauchen zu verheimlichen.

Demonologist Coaching mit Reapers

00:19:04

Der Streamer schlägt vor, Reapers für ein Demonologist-Coaching anzufragen, da er selbst das Spiel seit fast zweieinhalb Jahren nicht mehr gespielt hat und es wahrscheinlich einige Updates gab. Er hofft, dass Reapers Zeit und Lust hat, vor dem gemeinsamen Zocken eine kurze Einführung in das Spiel zu geben, um nicht völlig überfordert zu sein. Er drückt seine Dankbarkeit für den Support aus und geht dann dazu über, Schradin wegen seines Rauchens zu kritisieren. Es wird ein Clip von Schradin gezeigt, in dem er heimlich eine Zigarette raucht, obwohl er für einen Ironman trainiert hat. Der Streamer kritisiert Schradins "Gelüge" und fordert ihn auf, entweder durchzuziehen oder nicht ständig anzukündigen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Dashcam-Video: Verkehrssituationen und Reflexionen

00:32:48

Es werden verschiedene Dashcam-Aufnahmen gezeigt und kommentiert. Zunächst geht es um riskante Fahrmanöver und Verstöße im Straßenverkehr, wie das Überfahren von Bordsteinen und das Missachten von Verkehrsregeln durch DHL-Fahrer. Anschließend wird ein Clip gezeigt, in dem ein Autofahrer einen Spiegel als Abbiegehilfe missversteht, was zu Verwunderung führt. Der Streamer reflektiert humorvoll über seine eigene "Dummheit" und betont, dass er dies offen zugibt. Er vergleicht sich mit anderen erfolgreichen, aber vermeintlich unintelligenten Persönlichkeiten im Internet. Des Weiteren werden riskante Überholmanöver und gefährliches Verhalten im Straßenverkehr thematisiert, wobei der Streamer dazu aufruft, sich nicht provozieren zu lassen und vorausschauend zu fahren. Er erzählt von einer eigenen stressigen Erfahrung als Fahranfänger in Hamburg, als er versehentlich in eine Einbahnstraße fuhr.

Dashcam-Video: Geschwindigkeitsüberschreitung und Radfahrer im Straßenverkehr

00:52:59

Der Streamer kommentiert eine Dashcam-Aufnahme, in der ein Autofahrer mit 210 km/h auf der Autobahn fährt und kritisiert, dass dies bei hohem Verkehrsaufkommen fahrlässig sei, selbst wenn die Geschwindigkeit theoretisch erlaubt ist. Er betont die Notwendigkeit, vorausschauend zu fahren und sich an die Verkehrssituation anzupassen. Anschließend werden riskante Aktionen von Radfahrern thematisiert, die sich mit Bussen, Autos, LKWs und sogar Straßenbahnen anlegen. Der Streamer äußert sich besorgt über die zunehmende Waghalsigkeit von Radfahrern und bezeichnet sie als die meistgehassten Verkehrsteilnehmer. Es wird ein Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn gezeigt und kommentiert, wobei der Streamer auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweist und zur Aufmerksamkeit aufruft. Am Ende wird der hohe Schaden des Unfalls thematisiert.

Foodspot-Video in London

00:57:43

Nach dem Dashcam-Video kündigt der Streamer an, ein Foodspot-Video aus London zusammen mit dem Chat anzusehen. Er bittet die Zuschauer, das Video im Hintergrund mitlaufen zu lassen, ein Like dazulassen und einen netten Kommentar zu schreiben, um den Algorithmus zu unterstützen. Der Streamer erwähnt, dass er und Julia überlegen, im Dezember noch einmal für ein Wochenende nach London zu fliegen, um die Warner Brothers Studios in der Weihnachtszeit zu besuchen und die Stadt zur Weihnachtszeit zu genießen. Er teilt den Link zum Video im Chat und bittet die Zuschauer, es parallel laufen zu lassen und Watchtime zu generieren.

London Foodtour: Chinatown und virale TikTok-Foodspots

00:59:36

Der Streamer berichtet von einer Foodtour in London, beginnend mit einem Besuch der Warner Brothers Studio Tour und dem Harry Potter Kram. Danach wurden virale TikTok-Foodspots in Chinatown erkundet. Besonders hervorgehoben wird die Freundlichkeit der Londoner im Vergleich zu Deutschland. Der erste virale Spot war die Chinatown Bakery, wo es Fischkuchen in Fischform gab. Es folgte ein Besuch bei Delai Taiyaki, wo Nutella-Fische probiert wurden, die wie ein fischförmiger Crepe schmeckten. Ein kleiner Fisch mit Vanillesoße (Custard) wurde ebenfalls getestet. Der Streamer erzählt eine Anekdote aus seiner Schulzeit im Englischunterricht, als er das Wort 'retarded' falsch verwendete. Abschließend wird die Chinatown Bakery empfohlen und der nächste virale Foodspot, Fish and Chips, angekündigt. Der Streamer betont, dass die Vanille in den kleinen Fischen nicht künstlich schmeckte und er normalerweise keinen Vanille-Geschmack mag.

Poppys Fish & Chips: Traditionelles Essen und freundliche Bedienung

01:06:51

Es wird ein Besuch bei Poppys, einem traditionellen Fish & Chips Laden, beschrieben. Die Wände des Ladens stammen original aus dem Jahr 1965. Der Streamer hat noch nie zuvor Fish & Chips gegessen und findet es traditionell. Die Kellnerin erklärte den Arbeitsablauf, bei dem der Fisch frisch gefangen, verarbeitet und zubereitet wird. Es gab ein Draftbier aufs Haus, da die Leute sehr freundlich waren. Das Draftbier war etwas wässrig und erinnerte an Kölsch. Der Laden wird als unscheinbar beschrieben, aber die Erfahrung war eine 10 von 10. Ein deutscher Zuschauer wurde getroffen. Geschmacklich war alles super, nur die Sides (Zwiebeln und Erbsen) waren nicht jedermanns Sache. Die Panade war knusprig und die Portionen waren groß. Der Streamer vermutet, dass die optionalen Servicegebühren (Trinkgeld) automatisch auf die Rechnung gesetzt werden, was er kritisiert. Er bevorzugt es, Trinkgeld freiwillig zu geben.

Humble Crumble und Touristen-Scam bei Schoko-Erdbeeren

01:16:00

Der nächste Stopp ist Humble Crumble, wo Apple and Cinnamon Crumble probiert wird. Anschließend wird German Döner Kebab als Touristenattraktion erwähnt. Der Streamer hat viel Merch verschenkt und es soll bald neue College-Jacken und Duftbäume geben. Nach einer Pause wird der Borough Market besucht, wo es extrem geile Sandwiches bei The Black Pig geben soll. Julia freut sich auf mit Schokolade überzogene Erdbeeren. Die Sandwiches bei The Black Pig werden als die geilsten Sandwiches überhaupt beschrieben, mit viel Pulled Pork und Parmesan. Die Kombination mit Krautsalat wird gelobt. Das Sandwich war eine 10 von 10. Danach werden zwei Becher mit Schoko-Erdbeeren für 17 Pfund gekauft, was als Touri-Scam bezeichnet wird. Die Erdbeeren waren lecker, aber nichts Besonderes und zu teuer. Der Streamer kritisiert, dass 20 Euro für einen Plastikbecher Erdbeeren zu viel sind, auch wenn er es sich leisten kann. Julia fand die Erdbeeren jedoch sehr lecker.

Köln: Drogen, Dreck und Elend am Neumarkt

01:28:28

Der Streamer schaut sich eine Stern-TV-Doku über den Neumarkt in Köln an, der von Drogen, Dreck und Elend gezeichnet ist. Er wohnt seit fast drei Jahren in Köln, kennt sich aber nicht gut aus. Die Drogenszene ist außer Kontrolle. In der Doku werden zwei Frauen beim Heroinkonsum gezeigt. Eine von ihnen konsumiert seit 15 Jahren Heroin. Eine andere Frau sagt, sie würde andere beklauen, bevor sie selbst beklaut wird. Ein Mann wurde mit Pfefferspray angegriffen und ein anderer hat einen offenen Bruch am Schienbein. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dankbar für das zu sein, was man hat, wie ein Dach über dem Kopf und die Möglichkeit, einkaufen zu gehen. Er kritisiert, dass viele Menschen ihren Wert über materielle Dinge definieren. Der Streamer erzählt von einem Gespräch mit Julia über das Staubsaugen am Sonntag. Abschließend betont er, dass man seine eigenen Erfolge feiern soll und sich nicht über materielle Dinge definieren soll.

Wohnungssuche in Großstädten und die Realität des Wohnungsmarktes

01:46:13

Die Wohnungssuche, insbesondere in Großstädten wie Köln, Berlin oder Hamburg, wird als extrem schwierig und frustrierend beschrieben. Es wird die Erfahrung geteilt, dass selbst in vermeintlich weniger extremen Städten wie Kiel bezahlbarer Wohnraum schwer zu finden ist. Es wird von Wohnungen berichtet, die in schlechtem Zustand sind und trotzdem hohe Mieten kosten. Die Situation wird als 'Arschfick' bezeichnet, da der Wohnungsmarkt überhitzt ist und viele Menschen Schwierigkeiten haben, eine angemessene Bleibe zu finden. Es wird die eigene Erfahrung in Köln geschildert, wo für 80 Quadratmeter 2100 Euro Miete gezahlt wurden, was die finanzielle Belastung verdeutlicht. Als Selbstständiger mit schwankendem Einkommen eine Wohnung zu finden, wird als zusätzliche Herausforderung dargestellt, da Vermieter oft festangestellte Bewerber bevorzugen. Die Wohnungssuche wird als Glücksspiel beschrieben, bei dem man sich sogar gezwungen sieht, um eine Wohnung zu betteln.

Stress und Herausforderungen bei der Wohnungssuche in Köln

01:51:24

Die Wohnungssuche in Köln wird als extrem stressig und nervenaufreibend beschrieben, inklusive chaotischer Besichtigungstermine und einem Gefühl der Verzweiflung. Es wird von einem Vorfall berichtet, bei dem der Streamer und seine Partnerin zu spät zu einer Wohnungsbesichtigung kamen, das Handy verloren ging und ein Nervenzusammenbruch drohte. Trotz der Schwierigkeiten konnte letztendlich eine Wohnung gefunden werden, jedoch nur mit Mühe und der Unterstützung von Elternbürgschaften. Es wird thematisiert, dass der finanzielle Druck während der Wohnungssuche sehr hoch war und Existenzängste aufkamen, da das Einkommen zu diesem Zeitpunkt gering war. Placement-Deals im Streaming-Bereich halfen, die finanzielle Situation etwas zu entspannen. Trotz der schwierigen Umstände wurde letztendlich eine akzeptable Wohnung gefunden, auch wenn diese nicht die erste Wahl gewesen wäre. Es wird betont, dass eine vernünftige Wohnung wichtig ist, um Schimmel und andere Probleme zu vermeiden, die das Streaming beeinträchtigen könnten.

Einblick in soziale Probleme und Sucht am Neumarkt in Köln

01:54:40

Der Streamer schildert seine Eindrücke vom Neumarkt in Köln, einem sozialen Brennpunkt. Er beschreibt, dass die Polizeipräsenz erhöht wurde und Gespräche zwischen Stadt und Anwohnern stattfinden, die Situation der betroffenen Menschen sich aber nicht verbessert hat. Er interviewt einen obdachlosen Mann namens Mike, der seit seiner Kindheit im Heim lebt und dessen Leben von Heroin- und Crack-Sucht bestimmt ist. Mike spricht darüber, dass er aufgrund seiner Schulden keine Wohnung findet und sich eine dauerhafte Unterstützung mit einer Unterkunft wünscht, um eine Perspektive aufbauen zu können. Der Streamer betont, dass Halbherzigkeit bei der Hilfe für Suchtkranke nichts bringt und dass es wichtig ist, Menschen dauerhaft zu unterstützen. Er beobachtet skurrile Szenen, wie einen Mann im Mickey-Mouse-Kostüm, der offenbar auch zur Szene gehört. Ein Dealer gibt Auskunft über den Verkauf von Heroin, um seine eigene Sucht zu finanzieren. Der Streamer äußert die Vermutung, dass ein Leben im Gefängnis unter Umständen angenehmer wäre als das Leben auf der Straße.

Anekdoten vom Holy Event und Diskussion über das Rauchen mit Schradin

02:05:03

Es wird eine Anekdote von einem Event namens Holy erzählt, bei dem es Probleme mit der Technik und der Positionierung des Streamers gab. Anschließend geht es um das Thema Rauchen in Bezug auf Schradin. Der Streamer berichtet, dass er seit dem 1. September versucht, mit dem Rauchen aufzuhören und Sport treibt, um sich auf einen Ironman vorzubereiten. Er erzählt von einer Situation, in der Knossi ihn während einer Anmoderation auf sein Vorhaben ansprach und er daraufhin hinter der Kamera eine Zigarette rauchte, um ihn zu triggern. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Schradin wirklich mit dem Rauchen aufgehört hat oder ob er sich die Situation schönredet. Der Streamer äußert Zweifel an Schradins Behauptung, er sei nicht süchtig, obwohl er seit vielen Jahren raucht. Er kündigt an, Schradin auf einer geplanten Wohnmobiltour zu beobachten und ihn zur Rede zu stellen, falls er heimlich raucht. Schradin wettet darauf, dass er auf der Tour nicht rauchen wird und verspricht, bei einem Verstoß 1000 Subs an die Community des Streamers und seine eigene zu verschenken.

Autobahn-Erlebnisse und Führerscheinentzug

02:33:15

Es wird über eine Autofahrt berichtet, bei der der Fahrer, Schradin, angibt, mit etwa 150 km/h unterwegs gewesen zu sein und von anderen Autos überholt wurde. Trotz des Versuchs, langsamer zu fahren und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h anzupassen, wurde er mit 134 km/h geblitzt. Dies führte zu der Besorgnis, dass ihm der Führerschein für vier Wochen entzogen werden könnte, da er innerhalb von drei Wochen bereits viermal geblitzt wurde. Es wird die Sinnhaftigkeit von regelmäßigen Fahreignungstests für ältere Menschen diskutiert, da das Führen eines Kraftfahrzeugs im fortgeschrittenen Alter gefährlich sein kann. Schradin äußert seinen Ärger darüber, dass er trotz langsamer Fahrweise geblitzt wurde und vermutet, dass er vom Universum auserwählt wurde. Er befürchtet eine MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) und betont, dass er sich keiner Schuld bewusst sei. Abschließend wird die Diskrepanz zwischen theoretischer und praktischer Geschwindigkeit auf der Autobahn angesprochen, wobei argumentiert wird, dass das Fahren mit 134 km/h im normalen Verkehrsfluss nicht als Rasen angesehen werden kann. Es wird auch erwähnt, dass Blitzeranlagen eine gewisse Toleranz haben, bevor sie auslösen.

Herausforderungen und Absurditäten im Straßenverkehr

02:39:51

Es wird der Entschluss gefasst, eine bestimmte Strecke auf der A3 Frankfurt-Köln, auf der sieben Blitzer in Reihe geschaltet sind, permanent abzufahren, um zu beweisen, dass man nicht geblitzt werden kann. Es wird eine Anekdote über eine Situation bei Regen erzählt, in der eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h bei Nässe gilt, was zu der Frage führt, was genau unter Nässe zu verstehen ist. Es wird argumentiert, dass die Straße nicht zwingend nass sein muss, nur weil es regnet. Der Chat klärt auf, dass Nässe in der Straßenverkehrsordnung (StVO) klar definiert ist. Es wird eine weitere Situation geschildert, in der auf der Autobahn ein Schild mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h und einem Huppelschild für die nächsten 1000 Meter angebracht war, obwohl keine Hubbel vorhanden waren. Dies führt zu der Frage, warum solche Schilder aufgestellt werden und ob dort möglicherweise Blitzer platziert sind. Abschließend wird die deutsche Autobahn kritisiert, insbesondere die häufigen und plötzlichen Änderungen der Geschwindigkeitsbegrenzungen, die als extrem nervig empfunden werden.

Ampel-Chaos und Alltagsfrustrationen

02:45:05

Es wird eine Geschichte über eine defekte Ampel erzählt, die zu einer absurden Situation führte. Aufgrund einer Baustelle vor einer Apotheke wurden zwei Fußgängerampeln in einem Abstand von zwei Metern aufgestellt, um Fußgängern das Umgehen der Baustelle zu ermöglichen. Normalerweise zeigt die eine Ampel grün für die Autos, die die Straße runterfahren, und die andere rot für die, die hochfahren, während Fußgänger rot haben. An diesem Tag zeigten jedoch beide Ampeln rot, während die Fußgängerampel grün war. Der Erzähler rief die Polizei, um das Problem zu melden, da sich ein Stau bildete und einige Autofahrer bereits durch Rot fuhren. Da die Polizei nicht sofort helfen konnte, erwog der Erzähler, ebenfalls durch Rot zu fahren, entschied sich aber letztendlich dafür, die Straße zu umfahren. Zusätzlich zu dem Ampel-Chaos hatte der Erzähler auch Probleme mit Paypal und musste eine Pay-Safe-Karte kaufen. Er fasst seinen Tag als beschissen zusammen, freut sich aber, im Livestream zu sein. Der Chat schlägt vor, einen Livestream während der Autofahrt zu machen, was der Erzähler ablehnt, da er zwar ein entspannter Fahrer sei, aber bei Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer ungeduldig werde.

Vorbereitungen für ein gruseliges Spielerlebnis

02:52:58

Es wird über die Einrichtung des Streaming-Zimmers für ein Horror-Game gesprochen. Der Streamer zeigt seinen neuen Schrank, was zu einer Diskussion führt, warum er seinem Kollegen nicht vorher davon erzählt hat. Es werden Lego-Figuren und ein Bild der beiden Streamer präsentiert, die im Hintergrund platziert werden sollen. Dann wird das Licht im Raum gedimmt, um eine gruseligere Atmosphäre zu schaffen, wobei darauf geachtet wird, dass es nicht zu dunkel wird, damit die Streamer noch erkennbar sind. Es wird überlegt, die Lampen im Hintergrund rot einzufärben, um den Gruselfaktor zu erhöhen. Der Streamer äußert seine Angst vor Jumpscares und erwähnt, dass er das Spiel "Dämonologist" seit Mai 2023 nicht mehr gespielt hat. Er bedauert, dass er kein Tutorial von einem erfahrenen Spieler bekommen konnte und sich nun alleine durch das Spiel kämpfen muss. Es wird angekündigt, dass der Stream 12 Stunden dauern wird und dass später noch "Phasmophobia" gespielt werden soll. Abschließend wird besprochen, wie man im Spiel eine Lobby erstellt und beitritt, um gemeinsam spielen zu können.

Demonologist

02:56:55
Demonologist

Ausschlussverfahren und Beweisführung

03:27:01

Es wird diskutiert, wie mit dem EMF-Gerät und den Beweisen umzugehen ist. Der Chat deutet an, dass das EMF-Gerät Stufe 5 hatte, was aber laut Streamer nicht sein kann, da es dann keinen Geist zur Auswahl gäbe. Es wird erklärt, dass EMF 5 nicht möglich ist, da es nicht mit den bereits vorhandenen Beweisen zusammenpasst. Der Streamer erklärt, dass sie Gefriertemperaturen und Ektoplasmasperma als sichere Beweise haben. Wenn EMF 5 angekreuzt würde, gäbe es keinen passenden Geist mehr. Daher wird beschlossen, EMF 5 auszuschließen und das EMF-Gerät liegen zu lassen. Stattdessen soll die Geisterbox mitgenommen werden, um den Geist auf Englisch anzusprechen. Das Ziel ist, durch Smalltalk mit dem Geist einen Hinweis zu erhalten, um das Spiel zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Level und Schwierigkeitsgrade im Spiel gibt und der aktuelle der einfachste ist. Der Streamer berichtet von einem Schreckmoment, bei dem er sich den Fußzeh gestoßen hat und vermutet, dass sich der Geisterraum oben befindet.

Spielende und Level-Aufstieg

03:30:45

Das Team findet den letzten Hinweis, woraufhin Panik ausbricht und die Flucht ergriffen wird. Der Streamer stirbt und versucht, dem Mitspieler Anweisungen zu geben, um das Spiel zu gewinnen. Der überlebende Spieler muss den Ausgang finden und die richtigen Beweise (Gefriertemperatur, Ektoplasma und Staffelei-Leinwandgemälde) eingeben, um den Dämon auszuwählen. Es gibt Verwirrung, weil der Dämon nicht in der Liste auswählbar ist, da der Streamer tot ist. Der überlebende Spieler flieht zum Truck und schafft es, das Spiel zu beenden. Es stellt sich heraus, dass die Wahl des Dämons richtig war. Der Streamer schaltet das nächste Level frei, stellt aber fest, dass die Aufgaben nicht vollständig erledigt wurden. Sie erhalten 600 Dollar und beschließen, das Level noch einmal zu spielen, um beide zu retten und die anderen Level freizuschalten. Sie planen, erneut zum Amber Don't House zu gehen, stellen jedoch fest, dass sie kein Geld haben, um Ausrüstung zu kaufen.

Hilfe von Reapers und Einführung ins Spiel

03:36:05

Da das Team wenig Geld hat, um Ausrüstung zu kaufen, wird überlegt, Reapers anzurufen, um sich die Basics zeigen zu lassen und etwas Geld zu verdienen. Reapers wird um Coaching gebeten, um das Spiel besser zu verstehen und später alleine spielen zu können. Die Jumpscares im Spiel werden als sehr intensiv empfunden. Es wird ein privater Discord-Call gestartet, um Reapers um Hilfe zu bitten. Reapers wird als Coach engagiert, um das Team durch das Spiel zu führen. Es wird diskutiert, wie gut sich das Team in der ersten Runde geschlagen hat und wie sie in den Discord-Call kommen können. Reapers gibt ein kurzes Briefing und erklärt, dass er nicht die ganze Zeit im Call sein wird, während das Team spielt. Es wird beschlossen, dass Reapers ein paar Runden mitspielt, um das Team zu unterstützen und ihnen zu helfen, das Spiel zu verstehen. Reapers erklärt die Items und wie sie funktionieren. Es wird erläutert, dass die erste Reihe bis UV-Licht immer vorhanden ist und nichts kostet, da es sich um die Hauptmittel handelt, um den Geist zu identifizieren.

Erklärung der Items und Spielmechaniken

03:43:12

Reapers erklärt die Funktion des Kruzifixes, das bei einer Verfolgung durch den Geist einmalig verbrannt werden kann, um die Jagd zu beenden. Er erklärt, wie man erkennt, dass man gejagt wird (Soundindikator, Herzschlag, flackernde Taschenlampe) und dass man sich verstecken oder Meter machen sollte, um zu überleben. Das Thermometer wird als nicht notwendig erachtet, da man gefrierende Temperaturen am Atem erkennen kann. Beruhigungspillen können verwendet werden, um den Verstand (Sanity) aufzubessern. Die Kerze ist ein optionales Ziel, bei dem der Geist die Kerze auspusten soll. Die Start-Tiefkamera ist nicht nötig, aber der Fotoapparat ist für optionale Ziele nützlich. Reapers erklärt, dass die optionalen Ziele gemacht werden müssen, um den Geist zu töten und das Spiel zu gewinnen. Nachdem der Geist identifiziert wurde, müssen die optionalen Ziele freigeschaltet und erfüllt werden, um den Geist zu besiegen. Die Exorzieraufgaben sind von Map zu Map unterschiedlich. Der Ort, an dem die Aufgaben stehen, ist im Auto beim Zelt.

Tutorial-Runde mit Reapers und Item-Auswahl

03:48:05

Es wird eine Tutorial-Runde mit Reapers gestartet, um das Spiel besser zu verstehen. Reapers erklärt, dass er nur für die Basics da ist. Es wird dieselbe Map wie zuvor gewählt. Die Spieler wählen ihre Items aus: EMF, UV-Licht, Geisterbox, Taschenlampe und das 5er EMF-Ding. Reapers gibt den Tipp, die Taschenlampe mit der Taste 'F' an- und auszuschalten, ohne sie in der Hand halten zu müssen. Der Geist heißt Alicia Simmons und antwortet nur, wenn man alleine ist. Reapers erklärt, dass das EMF-Gerät das wichtigste Item ist, um den Raum des Geistes zu finden. Der Streamer macht sich auf den Weg, den Geist zu suchen, während Reapers im Zelt bleibt. Der Streamer erschreckt sich wegen der gruseligen Atmosphäre und bittet um Unterstützung. Sie beschließen, zusammenzuarbeiten und sich nicht gegenseitig zu erschrecken.

Hinweise finden und Jumpscares

03:54:24

Reapers gibt den Tipp, Lichtschalter zu benutzen, aber es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie kaputt gehen. Er erklärt, dass es auf jeder Map Sachen gibt, die stehen oder geschrieben sind, und man diese vorlesen soll, um im Spiel voranzukommen. Der Streamer liest 'Magna' vor, woraufhin nichts passiert. Ein anderer Spieler liest 'Magna' vor, woraufhin ein Jumpscare ausgelöst wird. Der Streamer hasst Jumpscares, da sie ihm körperliche Schmerzen bereiten. Es wird festgestellt, dass der Geist im Flur ist, da er dort den Stuhl bewegt. Der Streamer geht alleine in den Flur, um mit dem Geist zu kommunizieren. Ein anderer Spieler liest 'Viktoria' vor, woraufhin etwas passiert. Es wird festgestellt, dass man immer vorlesen soll, wenn man etwas Geschriebenes sieht. Der Streamer liest 'Anger' vor, woraufhin ein Geräusch zu hören ist.

Geisterbox-Hinweis und Panik

04:00:23

Der Streamer hört ein Geräusch, das wie Gesang klingt, und vermutet, dass es von der Geisterbox kommt. Er zieht an seiner E-Zigarette und hört ein ähnliches Geräusch von der Geisterbox, was ihn verwirrt. Es wird bestätigt, dass die Geisterbox einen Hinweis gegeben hat. Der Streamer rennt panisch weg, da er sich erschreckt hat. Es wird festgestellt, dass der Geist ein Mädchen ist und der Raum, in dem der Geist geantwortet hat, vermutlich der richtige ist. Reapers gibt den Tipp, auf Anomalien zu achten und diese mit der Kamera zu fotografieren. Es wird nach dem Kompass für die Sperma-Flecken gesucht. Der EMF zeigt einen Wert von 4 an, was die Suche erschwert. Es wird eine ESG-Box platziert, um eine Silhouette des Geistes zu erkennen. Es wird diskutiert, warum der Schrank nicht geöffnet werden kann und warum der EMF nicht den Wert 5 anzeigt. Der Streamer erinnert sich, dass die Geisterbox im Flur angegangen ist, als er im Schrank war.

Trolling und Frustration

04:08:23

Reapers trollt das Team ein wenig. Er möchte ihnen den Exorzismus zeigen, aber das Team soll es danach alleine schaffen. Sie wollen eine Runde spielen, in der sie Beweise finden, den Geist identifizieren und die Aufgaben erledigen. Reapers geht kurz auf Toilette. Der Streamer ist frustriert, weil er ständig von Spiegelgesichtern gefickt wird und das Spiel für ihn nicht spielbar ist. Er überlegt, Reaction-Videos auf YouTube zu machen, anstatt weiterzuspielen, da er es körperlich nicht aushält. Er ist frustriert, dass er immer alleine ist, weil Zabax jedes Mal stirbt. Er beschreibt, wie der Geist ihn aus dem Spiegel angegriffen hat. Er findet die Jumpscares übertrieben und kritisiert die Soundeffekte im Spiel. Reapers erklärt, dass der Geist Iblis, wenn er jagt, den Standort des Spielers kennt, aber langsamer ist, wenn er sich nähert. Der Streamer fragt sich, warum der Geist im Schrank gebumst hat, obwohl sie im Schrank waren. Reapers war währenddessen auf der Toilette.

Onryo identifiziert und optionale Ziele

04:32:23

Das Team identifiziert den Geist als Onryo, nachdem er eine Staffelei benutzt hat. Es wird besprochen, dass der Onryo die Tante aus 'The Ring' ist und dass er auf allen Vieren angekrochen kam. Die optionalen Ziele werden besprochen, darunter das Durchführen eines Rituals auf dem Pentagramm und das Sammeln von Salzsäcken. Es wird festgestellt, dass das Team das letzte Ziel, das Auspusten einer Kerze, nicht erreichen kann, da keine Kerze gekauft wurde. Es wird spekuliert, dass der Geist sich in jemanden verliebt hat und eine parasoziale Beziehung aufgebaut hat. Die Salzsäcke spawnen erst, nachdem die Hauptaufgabe erledigt wurde. Ein Spieler findet einen Salzsack, und es müssen noch zwei gefunden werden. Das Team versteckt sich vor dem Geist, während die Aufgabe abgeschlossen wird. Es wird festgestellt, dass der Salzsack überall sein kann, auch im Keller. Schließlich werden alle Salzsäcke gefunden. Es wird beschlossen, eine andere Map zu spielen, bevor man sich zurückzieht.

Taktikbesprechung und Vorbereitung für neue Map

04:38:21

Es wird entschieden, dass um 21 Uhr eine neue Map gespielt wird, nachdem man zuvor noch eine Stunde versucht, die aktuelle Map perfekt abzuschließen. Es wird diskutiert, ob das Team genug Geld hat, um die benötigte Ausrüstung wie Kerze und Vorschlaghammer zu kaufen. Der Chat wird für die Subs bedankt. Es werden Kerze, Vorschlaghammer und Kamera gekauft. Ein Spieler packt die Gegenstände in die Lobby und verlässt das Spiel, um AFK zu sein und den Stream zu schauen. Die Map wird erneut ausgewählt und die Ausrüstung hinzugefügt. Es wird eine PrepMyMeal Lasagne gegessen und für diese mit dem Code Zabex geworben. Der Geist heißt Philip Cox und antwortet nur, wenn man alleine ist. Die Geisterart soll ermittelt werden. Jeder Spieler nimmt drei Items mit. Schradin soll mehr machen als nur den EMF zu benutzen.

Geisterjagd und Frustration

04:47:13

Die Jagd nach dem Geist Philip Cox gestaltet sich schwierig. Ein Spieler wird gejumpscared und vergisst den Weg. Die unübersichtliche Umgebung des Hauses wird als frustrierend empfunden. Es wird ein Ball gefunden, der aber keine Beachtung findet. In der Bibliothek werden Gefriertemperaturen festgestellt, was ein wichtiger Hinweis ist. Ein Spieler bleibt in der Bibliothek, um weitere Hinweise zu sammeln, während der andere die anderen Items holt. Es werden zwei von drei Hinweisen gefunden, aber das Spiel wird als schwierig empfunden, obwohl es auf leicht eingestellt ist. Ein Spieler wird wütend auf den Geist, weil dieser nicht antwortet. Schließlich werden alle Hinweise gefunden und der Geist als Dämon identifiziert. Es wird festgestellt, dass Reapers ebenfalls den Geist auswählen muss. Es kommt zu Diskussionen und Frustrationen zwischen den Spielern, weil einer sich nicht konzentriert und die Hinweise nicht einträgt.

Abschluss der Geisterjagd und Exorzismus

04:56:59

Nachdem der Geist identifiziert wurde, werden die nächsten Schritte besprochen: ein Ritual auf dem Pentagramm durchführen, ein Foto vom Geist schießen und die Salzsäcke einsammeln. Ein Spieler, der bisher nur den EMF benutzt hat, soll das Foto vom Geist machen. Die Salzsäcke werden eingesammelt, und es wird ein Foto vom Geist gemacht, der wie die Mutter eines Spielers aussehen soll. Alle drei Aufgaben sind erfüllt. Um den Geist zu exorzieren, müssen die fehlenden fünf Finger von Philipp Cox gefunden und im Ritualbereich im Keller platziert werden. Die Spieler befürchten, dass sie scheitern werden, versuchen aber ihr Bestes. Es kommt zu Spannungen zwischen den Spielern, weil einer sich nicht konzentriert und Anweisungen nicht befolgt. Ein Finger wird gefunden und in den Keller gebracht. Weitere Finger werden gefunden und in den Ritualbereich gebracht. Schließlich werden alle fünf Finger gefunden und platziert, und der Geist wird exorziert. Das Team hat es geschafft und ist erleichtert und erschöpft.

Spiel-Session und Vorbereitung auf Borderlands 4

05:40:57

Es wird über ein mögliches Coaching gesprochen, während auf ein Placement gewartet wird. Eine Runde des aktuellen Spiels wird noch absolviert, bevor zu Borderlands 4 gewechselt wird. Es wird erwähnt, dass bereits eine Map durchgespielt wurde. Der Fokus liegt darauf, schnell den Geist zu finden und Geld zu verdienen, die Aufgaben sollen später mit Coaching erledigt werden. Es wird über die Intensität des aktuellen Spiels im Vergleich zu Phasmophobia diskutiert und die Notwendigkeit eines gemeinsamen Spiels mit weiteren Teilnehmern betont. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt die Aufmerksamkeit auf das aktuelle Spiel zurück, wobei Hinweise gesucht und die Umgebung untersucht wird. Es werden verschiedene Gegenstände verwendet, um mit dem Geist zu kommunizieren und Hinweise zu finden. Die Aktivität des Geistes nimmt zu, was durch sich öffnende und schließende Türen signalisiert wird.

Übergang zu Borderlands 4 und Horror-Game-Planung

05:55:33

Nach einer erfolgreichen Runde im aktuellen Spiel, inklusive Geld verdienen und Aufgaben erledigen, wird der Übergang zu Borderlands 4 angekündigt. Es wird eine wilde Kombination mit anderen Streamern wie Papa Platte, Chiago und Philo in Aussicht gestellt. Der Streamer äußert sich positiv über die gelungene Konzentration und Nutzung der Items durch Schradin während der Session. Für die Zukunft sind weitere Horror-Game-Sessions geplant, darunter möglicherweise Phasmophobia sowie Singleplayer-Titel wie Madison und Visage im Oktober. Der Streamer bedankt sich bei Reapers für das Coaching und lobt ihn als unglaublich guten Gamer. Es wird die Vorfreude auf Borderlands 4 betont, insbesondere in der angekündigten Kombination, und die älteren Teile des Franchises werden erwähnt.

Borderlands 4

05:55:59
Borderlands 4

Borderlands 4 Details, Koop-Modus und Urlaubserlebnisse

05:58:27

Es werden Details zu Borderlands 4 besprochen, einschließlich des Release-Datums für verschiedene Plattformen und der Möglichkeit, das Spiel sowohl online als auch im Couch-Koop mit Splitscreen zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass das Spiel auch als Singleplayer Spaß machen soll und plant möglicherweise, die Story solo durchzuspielen. Crossplay wird unterstützt, und nach der Story soll es umfangreichen Endgame-Content geben. Es wird bestätigt, dass zukünftig Content-Updates und kostenpflichtige DLCs geplant sind, aber keine Ingame-Käufe angeboten werden. Der Streamer tauscht sich mit Papa Platte über dessen Minecraft-Turnier aus und erzählt von seinem eigenen London-Urlaub, inklusive Besuch eines Steakhauses und der Warner Bros. Studio Harry Potter Tour. Er bedauert, dass das Watch-Party-Feature auf Amazon Prime entfernt wurde.

Technische Schwierigkeiten und chaotischer Start in Borderlands 4

06:09:36

Es gibt technische Probleme beim Beitritt zur Borderlands 4 Lobby, was zu einer chaotischen Situation führt. Der Streamer scherzt über die Pünktlichkeit und die unkonventionelle Kombination der Mitspieler. Es wird erwartet, dass ein Mitspieler aufgrund seiner Unerfahrenheit viele Fragen zum Spiel haben wird. Der Streamer äußert sich amüsiert über das Setup eines Mitspielers, der in einem Kinderzimmer sitzt. Es wird über einen möglichen Kampf gegen einen anderen Content Creator gescherzt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten können schließlich alle Spieler der Lobby beitreten. Es wird gemeinsam entschieden, den Schwierigkeitsgrad auf normal zu setzen, um eine ausgewogene Spielerfahrung zu gewährleisten. Nach einer längeren Cutscene beginnt das eigentliche Spiel. Es wird über die Charakterauswahl diskutiert und sich für bestimmte Rollen entschieden. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung, kann es endlich losgehen.

Erste Schritte im Spiel, Waffenfindung und Team-Chaos

06:27:50

Der Streamer erkundet die FOV-Einstellungen und bemerkt, dass der Chat seinen Bildschirm nicht sehen kann. Es wird über Doublejumps und das Erreichen höher gelegener Orte im Spiel gescherzt. Der Streamer tötet bereits Gegner und findet Bargeld. Es wird erklärt, wie man zielt und Kisten öffnet, um an neue Waffen zu gelangen. Ein Mitspieler hat Schwierigkeiten, Belohnungen zu öffnen und Waffen auszurüsten, da sein Level zu gering ist. Der Streamer verliert versehentlich seine Waffe und benötigt die Hilfe der anderen, um sie wiederzufinden. Es wird erklärt, wie man Waffen fallen lässt und Munition findet. Die Kommunikation im Team ist chaotisch, da alle durcheinanderreden. Der Streamer entschuldigt sich für das Chaos und lobt die Community für ihre Hilfe. Trotz des Chaos findet der Streamer eine gute Waffe und ist begeistert.

Looten, Betrunkenes Turnier und Zerstörung

06:38:17

Die Gruppe diskutiert über das Looten im Spiel und die Vorliebe dafür. Es wird erwähnt, dass Argo fulltime streamt. Anschließend sprechen sie über ein gewonnenes Turnier, bei dem Sturmwaffel Bier, ich Gin Berries und Feister Korn mit Hafermilch getrunken haben. Es wird auch erwähnt, dass Noriax seine Wohnung kaputtgeschlagen hat. Im Spiel geht es darum, Hyänen zu töten und zu looten. Ich äußere meinen Hass auf Hunde im Spiel und loote Bälle. Ich mache anzügliche Bemerkungen über das 'Luben' der Bälle. Ich bunny hopfe weiter und falle herunter. Es wird festgestellt, dass ich einen zerfickten Doppeljump habe.

Waffenvergleich, Gatekeeping und Neid

06:41:00

Ich glaube, ich habe die beste Waffe. Robin fragt, ob es eine Akku-Pio gibt, was verneint wird. Dienchen bedankt sich für fünf Subs. Ich habe eine Capture-Card. Ich habe theoretisch eine Capture Card am PC dran. Aggo streamt nicht. Die Gruppe muss Pickel zerschießen. Aggo hat die krasseste Waffe, gatekeeped aber, woher er sie hat. Es entsteht Neid unter den Spielern. Ich will die Waffe sehen und sie in die Hand nehmen. Ich biete an, meine Waffe zu zeigen, und fordere Aggo auf, näher zu kommen. Ich frage, ob Aggo die Waffe fallen lassen kann, aber er weiß nicht wie.

Level-Frust, Solo-Missionen und AIM-Probleme

06:42:20

Die Gruppe konzentriert sich darauf, Gegner zu besiegen. Ich frage, welches Level ich dafür sein muss, nämlich Level 50. Es gibt Drops, aber das Erreichen von Level 50 wird als langwierig angesehen. Ich bin noch nicht mal Level 2, die anderen sind Level 1. Sie fühlen sich peinlich berührt, so niedrigstufig zu sein. Kevin macht eine Solo-Mission und ist stummgeschaltet. Ich glaube, es wird schwer, Argos Screen einzublenden. Jemand ist fast durch und ist nur Level 28. Die Level 50er Waffe ist also noch in weiter Ferne. Kevin wird gefragt, ob alles in Ordnung ist, da er eine 'Fratze geballert' hat. Ich habe Probleme mit dem AIM, da meine Waffe zu viel Heckmeck macht. Ich sterbe und brauche Hilfe.

Bosskampf, Fähigkeiten und Besessenheit

06:49:35

Die Gruppe steht vor ihrem ersten Bossfight und will ihn auseinanderreißen. Ich drücke ihm vier Grits rein und mache Handshots. Der Boss droppt Kleingeld. Die Gruppe schaltet einen Action-Skill frei und kann einen neuen Skill wählen, nämlich ein Energieschild. Ich belebe AJ wieder. Die Gruppe wird von etwas angezapft und fährt in ihre Körper ein. Sie werden von etwas kontrolliert. Ich bin der Breite, ich bin Hammer. Sie haben am Anfang ein gelbes Ding in ihre Beine implantiert bekommen. Ich bin in Köln und werde Kevin besuchen. Er ist auch besessen und knipst sich selbst aus. Die Gruppe fragt, ob sie noch einen Bossfight machen sollen.

Skins, Aussehen und Größenverhältnisse

06:57:11

Ich finde es geil, dass man hier Skins und sein Aussehen anpassen kann. Ich finde ohne Helm geiler. Ich stelle mich mit meinem 4m Kolossen in den Weg. Ich sehe alles höher als die anderen. Ich bin winzig und könnte im Stehen einen blasen. Ich habe das jetzt nicht gesagt. Ich zeige Ago meinen Drip und frage, wie er ihn findet. Ich finde ihn krass und mutig. Ich frage, ob man seinen Müllwachs verkaufen kann. Ich sage, so langsam wie wir die Story spielen, hat es noch nie jemand getan. Ich sage, das muss Number One sein gerade. Da kommen Koks! Ich dachte, da kommt Kirk. Hier kommt Kord. Wir müssen Claptrap folgen. Danke für die ganzen zahlreichen Prime Subs.

Looten, Aussehen und Waffenwahl

07:04:11

Ich frage, ob man Loot automatisch einsammelt oder immer E drücken muss. Munition sammelt man automatisch ein, aber Kleingeld muss man draufdrücken. Ich frage, wie ich aussehe und werde als verdammt cool und wie ein Berserker beschrieben. Ich schalte einen Spawnpoint frei und brauche Munition. Ich sehe aus wie ein Rapper. Ich werde gewoneshotted und brauche Hilfe von Felix. Ich hatte 1 HP. Ich habe eine kranke Waffe. Die Wertigkeit ist grün ist schlecht als blau. Ich kann davon drei auf einmal machen. Ich wollte sehen, was passiert, wenn ich etwas abgebe. Ich kann weiter schießen, wenn ich down bin und mich mit einem Kill selber wiederholen. Ich finde keine Muni.

Verkaufsautomaten, Gleitpacks und Raum lesen

07:15:12

Ich frage, wo man etwas verkaufen kann. Der Chat sagt, an allen Automaten. Ich nehme das hier mit und verkaufe es einfach. Ich habe ein neues Energieschild bekommen. Ich verstehe jetzt, was das Gleitpack macht. Ich kann jetzt springen gedrückt halten und dann gleiten. Ich habe eine richtig gute Zeit gerade. Ich finde es immer noch krass, dass du mich dafür clownst, dass ich einmal gesagt hab, dass ich ihn brauch. Ich brauche dringend einen Automaten zum Verkaufen. Ich schieße gerade noch ein paar eingesperrte Hunde tot. Ich verstehe immer nicht, dass das so schön mit den Scheiß Waffen ist. Ich will Agro sehen, wie er gleitet. Ich muss mal ganz kurz alleine sein. Ich hasse Leute, die den Room nicht reden können. Ich will mal kurz den Restmüll hier durch.

Automaten, legendäre Waffen und Quests

07:25:15

Ich frage, wo ich die Sachen verkaufen kann. Ich will nicht so viel Müll mitschleppen. Hier ist ein Automat. Ich kann dieses legendäre Ding verkaufen. Ich habe 215 K. Kevin, was hast du bedrückt, um zu verkaufen? Ich frage, ob ich meine legendäre Waffe für 215.000 Dollar verkaufen soll. Kevin sagt, ich soll die Fresse halten. Meine teuerste Waffe ist 1.000 Euro. Meine ist 2.000. Ich bin broke ass. Chat meint, wir verlieren prozentual unser Geld, wenn wir sterben. Dann behalte ich sie erstmal im Inventar. Wir können hier so eine Art neue Quest annehmen. Wir können unsere Waffen hier upgraden. Wir haben alle Quests jetzt. Ich kaufe das mal. Ich helfe Claptrap. Klepflip hat mich umgebracht. Es ist ein Roboter mit einem Bikini hier irgendwo. Wir sind in der Moon Cave. Wir brauchen Erdnuss. Wo ist Erdnuss?

Erkundung der Main-Quest und Sammelaufgaben

07:38:24

Die Gruppe um Zarbex konzentriert sich auf die Hauptquest und das Sammeln von Gegenständen. Es werden zwei 'würzige Zahnstocher' benötigt, was die Frage aufwirft, woher diese zu bekommen sind. Währenddessen läuft im Hintergrund das Basketballspiel Deutschland gegen Türkei, was für Gesprächsstoff sorgt. Die Spieler kämpfen gegen Dinosaurier und diskutieren über den Spielstand des Basketballspiels. Zarbex äußert seine Begeisterung über ein mögliches Finale Deutschland gegen Türkei, nicht im Spiel, sondern im realen Leben, und malt sich die Szenarien in Berlin aus. Trotz der Ablenkungen konzentriert sich die Gruppe darauf, die Main-Quest voranzutreiben, wobei Zarbex feststellt, dass diese eine Herausforderung darstellt. Nach dem Tod einer Spielfigur wird die Notwendigkeit betont, für eine bestimmte Aufgabe zurückzukehren und Wildhörner zu sammeln. Die Gruppe entscheidet sich, zu ihren Mitspielern zurückzukehren und sich um Agro-Probleme zu kümmern, bevor sie sich wieder der Hauptquest widmen.

Waffen-Upgrades, Teamarbeit und Spielstrategien

07:42:22

Die Spieler äußern Unzufriedenheit mit ihren aktuellen Waffen und den dringenden Wunsch nach Upgrades. Die Waffen werden als 'Todesmülde' bezeichnet, was den Bedarf an Verbesserungen unterstreicht. Ein Spieler bemerkt den Bedarf, dass die Waffen verbessert werden müssen, was die Notwendigkeit von Waffen-Upgrades unterstreicht. Die Gruppe arbeitet zusammen, um sich gegenseitig zu retten und wiederzubeleben. Es wird die Idee geäußert, Fahrzeuge freizuschalten, um die Fortbewegung zu erleichtern. Zarbex experimentiert mit Skill-Punkten und Ausrüstung, um die Kampfeffektivität zu steigern. Die Gruppe diskutiert über den Erwerb neuer Waffen und die Schwierigkeit, diese zu finden. Es wird eine blaue Sniper-Rifle gefunden und die Bedeutung von Teamwork betont. Zarbex lobt das gut gespielte erste Level und die verbesserte Waffenleistung. Es wird überlegt, wie man bestimmte Bereiche erreicht und wie man mit begrenzten Ressourcen umgeht.

Erinnerungen, Zielfindung und Gameplay-Herausforderungen

07:48:19

Zarbex erinnert sich an einen früheren Stream mit Longy, bei dem dieser seinen Schwanz gezeigt hat, und vergleicht dies mit einer ähnlichen Anekdote von Chapo. Die Gruppe versucht, den Weg für die Main-Quest zu finden und diskutiert über den Fund einer Sphäre und deren Bedeutung. Ein Spieler äußert seine Angst vor einem aggressiven Frosch im Spiel. Die Gruppe navigiert durch das Spiel, wobei ein Spieler versehentlich auf Geister schießt. Es wird überlegt, bei Kevin vorbeizufahren, um etwas an sein Haus zu sprühen, was aber abgelehnt wird. Die Gruppe kämpft gegen einen zufälligen Boss und sucht nach dem richtigen Weg, wobei sie sich gegenseitig hilft und die Map nutzt, um sich zu orientieren. Zarbex bemerkt einen Fehler und entschuldigt sich dafür. Die Gruppe kämpft gegen Feinde und findet neue Waffen, darunter einen Revolver, der als 'insane' bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob die Türkei im Spiel führt, und Zarbex bedankt sich bei den Zuschauern im Chat.

Fahrzeugbeschaffung, Skill-Neuzuordnung und Waffenhandel

08:05:02

Die Gruppe konzentriert sich darauf, die Automaten zu finden, um an bessere Ausrüstung zu gelangen. Nach einigem Hin und Her wird ein Fahrzeug gefunden, was die Fortbewegung erleichtert. Es werden neue Quests entdeckt und ein 'Lost Loot'-System gefunden, das die Möglichkeit bietet, verpasste Gegenstände einzusammeln. Zarbex entdeckt die Möglichkeit, für 5.000 Skillpunkte neu zu verteilen, was er als 'smart' bezeichnet und sofort nutzt. Er kauft und verkauft Gegenstände, um sein Inventar zu optimieren und Platz für neue Waffen zu schaffen. Die Gruppe diskutiert über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände. Zarbex investiert 5.000 in die Neuverteilung der Skillpunkte und optimiert seinen Charakter. Er kauft eine neue Waffe und verkauft überflüssige Gegenstände. Die Gruppe diskutiert über den Kauf von Stimshots und anderen nützlichen Gegenständen im Shop.

Fahrzeug-Action, Missionsziele und Abschied von Zarbex

08:10:42

Zarbex entdeckt ein Fahrzeug und fährt versehentlich eine Frau tot, was für Aufregung sorgt. Die Gruppe experimentiert mit den Funktionen des Fahrzeugs, wie Springen und Schießen. Es wird beschlossen, die Main-Mission zu verfolgen und die aktuelle Mission abzubrechen. Die Gruppe fährt gemeinsam die Straße entlang und liefert sich Schießereien mit Gegnern. Zarbex kündigt an, dass er den Stream verlassen muss, da er eine Verabredung hat. Er übergibt die Host-Rechte an Kevin und verabschiedet sich von der Gruppe. Zarbex bedankt sich bei den Zuschauern und lobt das Gameplay. Er bedankt sich bei 2K für das Placement und äußert sich positiv über das Spiel, besonders in der Gruppe. Er lobt das Belohnungssystem und das Potenzial für zukünftige Solo- oder Koop-Story-Spiele. Zarbex wirbt für Borderlands 4 und ermutigt die Zuschauer, es auszuprobieren. Er wechselt zum Horrorabend mit Schradin und erwähnt das Coaching, das Schradin erhalten hat.

Demonologist

08:15:51
Demonologist

Spielzeit, zukünftige Streams und Teamdynamik

08:21:35

Der Streamer reflektiert darüber, wie schnell die Zeit vergangen ist, insbesondere beim Spielen im Vergleich zu Reaction-Inhalten. Er erwähnt zukünftige Pläne für Minecraft-Streams und einen 48-Stunden-Stream mit Zabex. Schradin kehrt zurück und zeigt sein neues Aussehen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die beiden diskutieren über ihre Erfahrungen im Spiel, wobei Schradin das Coaching durch Reapers lobt. Es wird über die Teamdynamik mit Philo und Kevin gesprochen, wobei Schradin seine Verbundenheit zu Zarbex betont. Zarbex scherzt über Eifersucht und betont die Bedeutung ihrer Freundschaft. Sie planen eine Wohnmobiltour mit Sido und besprechen verschiedene Projekte. Schradin wird als Profi im Spiel bezeichnet und soll Zarbex führen. Sie überprüfen ihren Kontostand und planen, Items zu kaufen. Zarbex fragt nach Schradins Einnahmen aus dem Placement und betont, dass er nicht nur an Geld interessiert ist.

Items, Aufgaben und Strategien

08:28:06

Zarbex erklärt sich bereit, Schradins Anweisungen zu folgen und bezeichnet sich selbst als dessen 'Bitch' und 'unbezahlten Praktikanten'. Sie planen, verschiedene Items zu besorgen und die nächste Dings zu betreten. Zarbex erklärt, dass sie einen Raum im Krankenhaus nicht gefunden haben, was es schwierig machte, den Geist zu identifizieren. Sie haben den Raum aber in den letzten Minuten gefunden und es dann gut hinbekommen. Schradin hat Kerze, Vorschlaghammer und Fotoapparat gekauft und sie werden versuchen, alle Aufgaben zu erledigen. Sie entscheiden sich für Deadwood House, da sie es noch nicht durchgespielt haben. Schradin nimmt den EMF-Detektor und Zarbex ist mit seiner Ausrüstung zufrieden. Der Geist wird als Matilda Graves identifiziert, was Zarbex aufgrund des Namens gruselig findet. Zarbex ist stolz auf seine Fortschritte und dankt Reapers für das Coaching. Er erklärt, dass er länger braucht, um Informationen aufzunehmen, aber mit genügend Zeit genauso gut sein kann.

Geisterjagd, Beweissuche und humorvolle Interaktionen

08:30:59

Schradin übernimmt die Führung und gibt Anweisungen. Sie betreten das Haus und versuchen, mit Matilda Graves zu kommunizieren. Zarbex folgt Schradin und fragt nach dem EMF-Detektor. Sie finden einen EMF-Wert von 3 und 4 in einem Raum und versuchen, den Geist zu provozieren. Zarbex fragt, ob ein Ausschlag auf dem EMF-Detektor bedeutet, dass der Geist im Raum ist. Sie finden einen Handabdruck und registrieren ihn. Zarbex holt den 'Spermakompass' für Ektoplasma. Ein Zuschauer spendet Bits und wird dafür bedankt. Zarbex lobt Schradins Fortschritte. Sie stellen Geräte auf und versuchen, weitere Beweise zu finden. Schradin macht die Tür zu und fragt, ob der Geist im selben Raum ist wie der Fingerabdruck. Zarbex wird ins Ohr gesperrt und bittet um leisere Schnoddergeräusche. Sie diskutieren, ob der Geist im Raum ist, in dem sie sich befinden, oder beim Klavier. Der Chat schlägt vor, dass man allein sein muss. Schradin geht raus und redet mit dem Geist.

Erneuter Versuch im Deadwood House und Frust über fehlende Hinweise

08:42:58

Das Team startet einen weiteren Versuch im Deadwood House, wobei der Fokus auf dem Finden der notwendigen Hinweise liegt, um den Geist zu identifizieren. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, genügend Geld zu verdienen, um sich teure Ausrüstung wie Kreuze leisten zu können. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass der Geist sich nicht durch EMF oder die Geisterbox äußert. Es wird spekuliert, ob der Geist ihn aufgrund seines Aussehens bevorzugt angreift. Die Schwierigkeit, den letzten Hinweis zu erhalten, wird ebenfalls thematisiert. Trotz mehrerer Versuche, den Geist zu provozieren, bleiben die Hinweise spärlich. Es wird überlegt, ob englische Fragen effektiver sind, um eine Reaktion des Geistes hervorzurufen. Schließlich wird ein EMF-Level von 5 am Klavier festgestellt, was zu weiteren Untersuchungen führt. Fingerabdrücke werden entdeckt, was die Liste der möglichen Geistertypen weiter einschränkt. Das Team rätselt darüber, welche Beweise noch fehlen und wie sie diese erhalten können. Nach dem Tod des Streamers wird entschieden, die Mission abzubrechen, um wenigstens einen Teil des Geldes und die Ausrüstung zu retten.

Tarotkarten, aggressive Geister und die Suche nach dem letzten Hinweis

08:54:49

Der Streamer nutzt Tarotkarten, um den Geist zu beeinflussen, was zu aggressiven Reaktionen führt. Es wird festgestellt, dass die Staffelei wahrscheinlich nicht der entscheidende Hinweis ist, da der Geist trotz der vorhandenen Staffelei nicht malt. Das Team steht vor dem Problem, dass der letzte Hinweis fehlt und die Zeit abläuft. Es wird überlegt, welche der verbleibenden Möglichkeiten (Gefriertemperatur, ESG, Ektoplasma-Flecken) zutreffen könnte. Um einen Hinweis zu provozieren, wird das Licht ausgeschaltet und auf Geräusche geachtet. Schließlich malt der Geist doch noch auf die Staffelei, wodurch er als Onryo identifiziert wird. Das Team muss nun die verbleibenden Aufgaben erfüllen: ein Foto des Geistes schießen, den Geist eine Kerze auspusten lassen und die sitzende Menschensilhouette mit dem Ektoplasmaglas finden. Nach einem Jumpscare und dem Verlust der geistigen Gesundheit konzentriert sich das Team auf die Aufgaben, wobei der Streamer sich opfert, um ein Foto des Geistes zu machen. Trotz des erfolgreichen Fotos und der gefundenen Silhouette wird die letzte Aufgabe, das Auspusten der Kerze, nicht erfüllt, was zum Abbruch der Mission führt.

Erkundung der Cyclone Street und Probleme mit der Geisterbox

09:12:41

Das Team wählt die Cyclone Street als neue Map und den Geist Alessia Simons als neues Ziel. Es werden Ashwagandha-Tabletten zur Erhöhung der geistigen Gesundheit bereitgelegt. Das Haus wird als "verschissenes Rheinhaus" bezeichnet. Bei der Erkundung des Hauses wird ein Geheimgang entdeckt. Der Streamer versucht, mit dem Geist über die Geisterbox zu kommunizieren, jedoch ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass die Geisterbox im aktuellen Spielstand nicht zu funktionieren scheint. Nach einiger Zeit wird ein EMF-Ausschlag in der Stube festgestellt. Die Suche nach Sperma-Flecken bleibt erfolglos. Das Team erkundet das Haus weiter und entdeckt einen Balkon. Der Streamer spricht vor einem Spiegel den Namen "Bloody Mary" aus, was zu einem EMF-Level von 5 führt. Es wird vermutet, dass der Geist im Badezimmer wohnt. Trotz intensiver Suche können keine Fingerabdrücke gefunden werden. Der Streamer äußert seinen Frust über die fehlenden Hinweise und die Schwierigkeit, den Geist zu identifizieren.

Verzweifelte Suche nach Hinweisen und die Erkenntnis der eigenen Unfähigkeit

09:29:30

Das Team kämpft weiterhin mit dem Finden des dritten Hinweises, was zu Frustration führt. Der Streamer zieht eine Viagra-Tablette in Erwägung, um den Geist zu "ficken". Es wird über die bereits gefundenen Hinweise (EMF 5 und Fingerabdruck) gesprochen. Trotz intensiver Suche nach Fingerabdrücken und anderen Hinweisen bleiben die Bemühungen erfolglos. Der Streamer äußert seinen Frust über die Situation und die eigene Unfähigkeit, das Spiel erfolgreich zu spielen. Es wird überlegt, Reapers um Hilfe zu bitten. Der Streamer liest "We will come for you" am Spiegel vor, aber es passiert nichts. Es wird vermutet, dass Reapers möglicherweise andere Möglichkeiten hat, das Spiel zu beeinflussen. Der Streamer gibt zu, dass er langsam am Ende seiner Nerven ist. Um die Stimmung aufzulockern, wird die Voodoo-Puppe eingesetzt, was jedoch zum Tod des Streamers führt. Es wird überlegt, ob das Spiel auf einer höheren Schwierigkeitsstufe gespielt wird, da die Hinweise so schwer zu finden sind. Der Chat gibt Tipps, die jedoch nicht zum Erfolg führen. Schließlich wird Reapers um Hilfe gebeten, um das Spielprinzip besser zu verstehen und ein Erfolgserlebnis zu haben.

Zielsetzung für die nächsten Streams und Anpassung der Grafikeinstellungen

09:55:16

Es wird beschlossen, in den nächsten Tagen jede Map in 'Dead House' und 'Cyclone Street' durchzuspielen, inklusive Exorzismus jedes Geistes und Erledigung aller Aufgaben. Dies soll ein Projekt für die nächsten Streams werden, da einige Maps noch nicht gespielt wurden. Für den morgigen Stream wird eine Startzeit von 20 Uhr festgelegt, nach einer Reaction. Es wird ein technisches Problem mit den Grafikeinstellungen von Schradin angesprochen. Die Bewegungsunschärfe wird als störend empfunden und soll in den Einstellungen deaktiviert werden, um die visuelle Erfahrung zu verbessern. Der Chat hatte zuvor nach Problemen mit der Spracherkennung gefragt, wenn mit Spiegeln oder Büchern im Spiel interagiert wird. Reapers äußert den Wunsch, dass die Zuschauer auch mal bei Reapers Subs da lassen sollen, da er auch immer Subs da lässt.

Try-Hard-Session und Taktikbesprechung für Geisterjagd

09:59:38

Es wird eine 'Try-Hard-Session' angekündigt, mit dem Ziel, beide Maps an diesem Tag durchzuspielen. Reapers gibt Anweisungen, dass Alissa Wong nur antwortet, wenn man alleine ist. Es wird besprochen, wer am besten mit dem Geist interagiert und wer welche Ausrüstung bekommt. Die Gruppe teilt sich auf, um den Raum des Geistes zu finden, wobei Zabex mit dem Geist reden soll. Es wird überlegt, wie man sich am besten vor dem Geist versteckt, wobei Reapers empfiehlt, wegzulaufen oder im Kreis um die Couch zu rennen, anstatt sich in Schränken zu verstecken, da der Geist einen dort leicht findet. Reapers erklärt, dass er das Spiel erst vor drei Tagen angefangen hat, aber trotzdem schon sehr gut ist. Es wird diskutiert, ob es im Keller Versteckschränke gibt.

Hinweise sammeln, Tod von Schradin und Analyse der Geisterarten

10:05:18

Zabex spricht mit dem Geist Alissa Wong und stellt fest, dass es Gefriertemperaturen gibt. Es wird überlegt, wer sich wo verstecken soll, falls der Geist jagt. Schradin stirbt, weil er mit Lichtern im Schrank war. Reapers und Zabex analysieren die gefundenen Hinweise, um den Geist zu identifizieren. Sie diskutieren über verschiedene Geisterarten wie Revenant, Hantu, Dämon und Mare und deren Eigenschaften. Es wird festgestellt, dass es sehr zeitaufwendig ist, den letzten Hinweis zu finden. Die optionalen Ziele werden als schnell erledigt angesehen. Zabex äußert die Vermutung, dass es sich um die Geisterbox handeln könnte, ist sich aber unsicher.

Frust und Neustart nach gescheiterter Geisterjagd

10:14:48

Zabex versucht, mit der Geisterbox Kontakt aufzunehmen, während Reapers draußen wartet. Der Chat gibt Tipps, aber die Gruppe findet keinen weiteren Hinweis. Die Spieler werden zunehmend aggressiver und greifen öfter an, je länger sie im Haus sind. Die Sanity sinkt, was die Situation erschwert. Es wird diskutiert, ob man einfach raten soll, um die Runde abzuschließen. Die optionalen Ziele werden besprochen, und Zabex versucht, die Silhouette des Geistes zu finden. Die Gruppe ist frustriert, weil sie trotz intensiver Suche keinen weiteren Hinweis findet und die Sanity im Keller ist. Es wird überlegt, ob der Geist einen im Schrank hören kann. Schließlich wird beschlossen, die Runde abzubrechen und eine andere Map zu starten.

Verzweifelte Suche nach der Uhrzeit und der Silhouette

10:34:53

Die Suche nach der Uhrzeit und der Silhouette gestaltet sich äußerst schwierig. Reapers gibt Anweisungen, wie die Uhrzeit aussehen soll, und betont, dass sie auffällig sein müsste. Zabex sucht weiterhin verzweifelt, während Reapers im Schrank wartet. Der Chat gibt Tipps, wo die Uhrzeit sein könnte, aber die Spieler finden sie nicht. Die Gruppe kämpft mit dem Geist und versucht, die Kerze am Brennen zu halten. Es wird diskutiert, ob die Uhrzeit im Kellerabgang sein könnte. Reapers wird gebeten, noch einmal zu suchen, da er weiß, wie die Uhrzeit aussieht. Die Suche wird als extrem anstrengend und frustrierend empfunden.

Unerwarteter Fund der Uhrzeit und erfolgreicher Exorzismus

10:52:04

Der Chat gibt den entscheidenden Hinweis: Die Uhrzeit befindet sich rechts oben neben dem Badezimmer. Tatsächlich entdeckt Reapers die Uhrzeit dort, wo er zuvor nicht gesucht hatte, da er nur auf Augenhöhe geachtet hatte. Die Uhrzeit wird auf 8:40 Uhr festgelegt. Nun müssen die Spieler die Zeit an drei Standuhren im Gebäude einstellen, um den Exorzismus durchzuführen. Trotz Zeitdruck gelingt es, die Uhren einzustellen. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Revenant handelt. Obwohl der Exorzismus nicht hundertprozentig gültig ist, haben sie ihn zumindest auf dieser Map geschafft. Die Runde wird als die härteste überhaupt bezeichnet.

Vorbereitung auf die nächste Map und neue Strategien

10:55:12

Nach dem erfolgreichen Exorzismus auf Cyclone Street wird beschlossen, als nächste Map Deadwood House zu spielen, um auch dort den Exorzismus zu schaffen. Es wird besprochen, was für die neue Runde gekauft werden soll. Beruhigungspillen und Kruzifixe werden als die besten Optionen angesehen, da sie selbst benutzt werden können und nicht verloren gehen, solange man nicht stirbt. Es wird überlegt, wie viele Beruhigungspillen gekauft werden sollen. Die Ausrüstung für die neue Runde wird verteilt: Schradin nimmt die lila Lampe und die Geisterbox, während Reapers den Kompass nimmt. Es wird überlegt, ob die Staffelei mitgenommen werden soll, aber entschieden, sie erst zu holen, wenn der Raum gefunden wurde.

Erste Erkundung von Deadwood House und unerwartete Ereignisse

10:56:59

Es wird erwähnt, dass Fingerabdrücke im letzten Spiel gefehlt haben. Reapers betritt das Haus und triggert sofort das Piano. Es wird überlegt, wie man Fingerabdrücke finden kann. Reapers erkundet das Haus und findet eine Voodoo-Doll. Er erklärt, dass man stirbt, wenn man das Herz sticht. Es wird ein seltsames Ereignis im Wald beobachtet, bei dem eine Frau und ein erhängter Mann erscheinen. Reapers vermutet, dass das Wort 'Forest' das Ereignis ausgelöst hat. Die Gruppe ist überrascht von den unerwarteten Ereignissen und dem seltsamen Verhalten des Geistes.

Phasmophobia-Session: Geisterjagd und Wichsflecken-Entdeckung

11:00:50

Die Streamer setzen ihre Phasmophobia-Session fort, wobei ein Spieler kürzlich gestorben ist und sich überlegt, ob Items ihm helfen können. Es wird spekuliert, dass das Nicht-Treffen des Herzens eines Geistes zu mehr Aktivität führt. Die EMF wird um Mitternacht ausgelöst, was als 'krass' bezeichnet wird. Ein kleines Silhouette über einem Objekt wird als ESG identifiziert, was der Streamer auf YouTube überprüfen möchte. Ein Spieler entdeckt einen 'Wichsfleck', was zur Identifizierung von Ektoplasma führt. Der Fund wird humorvoll kommentiert. Das Team identifiziert Ektoplasma und DSG, wobei ein Spieler den anderen auffordert, es fallen zu lassen, um sicherzugehen. Ein weiterer 'Wichsfleck' wird entdeckt, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Der Geist wird als Repass identifiziert, und ein Spieler versucht, mit ihm zu kommunizieren, während der andere den Raum verlässt. Es folgen Versuche, mit dem Geist Chloe Raymond zu kommunizieren, einschließlich bizarrer Anfragen und Behauptungen.

Geisterjagd und Teamwork: Dagon entlarvt und Aufgaben gemeistert

11:06:00

Nachdem die Kommunikation mit dem Geist Chloe Raymond gescheitert ist, stellt ein Spieler fest, dass der Geist Fingerabdrücke hinterlassen hat, was zur Identifizierung als Deogan führt. Es wird klargestellt, dass es sich um einen Dagon handelt, der weniger aggressiv ist, wenn sich die Beute nicht in der Nähe befindet. Das Team hat den Geist identifiziert und beginnt, die Aufgaben zu überprüfen. Ein Spieler hat den Geist fotografiert, was als 'super' bezeichnet wird. Die Aufgaben werden gemeinsam angegangen, wobei ein Spieler dem anderen folgt, der weiß, wo es langgeht. Der Geist ist identifiziert, und das Team konzentriert sich auf die verbleibenden Aufgaben. Die Sanity der Spieler ist noch gut. Ein Foto des Geistes wird als misslungen bewertet, während ein anderer Spieler eine Silhouette findet. Die Aufgabe, den Geist eine Kerze auspusten zu lassen, wird in Angriff genommen.

Exorzismus-Erfolg und Krankenhaus-Herausforderung

11:11:10

Das Team führt einen Exorzismus durch und triumphiert über den Dämon der Unterwelt. Der Run wird als der beste des Tages bezeichnet, gefolgt von einem der schlechtesten. Das Team beschließt, die zuvor gespielte Map noch einmal 'clean' zu spielen, um alle drei Maps mit einem Exorzismus abgeschlossen zu haben. Als Alternative wird das Krankenhaus vorgeschlagen, das noch nicht erfolgreich exorziert wurde. Es wird beschlossen, das Krankenhaus am Ende der Session zu besuchen. Aktuell wurden bereits in drei Häusern Exorzismen durchgeführt. Ein Spieler muss eine neue Lobby eröffnen, um das Krankenhaus freizuschalten. Das Team beschließt, das Krankenhaus für eine zukünftige Session aufzusparen und stattdessen die vorherige Map noch einmal 'clean' zu spielen. Es wird diskutiert, ob das Krankenhaus bereits freigeschaltet ist, aber festgestellt, dass ein Spieler noch Level 4 ist. Der Chat stimmt für das Krankenhaus. Das Team erinnert sich daran, welche Runs bereits 'clean' abgeschlossen wurden und beschließt, ins Krankenhaus zu gehen, um dort den Exorzismus durchzuführen. Das Ziel ist es, in jedem Trio den Exorzismus zu machen.

Geisterjagd im Krankenhaus: Anthony Russell und die Suche nach Hinweisen

11:14:10

Das Team setzt die Geisterjagd im Krankenhaus fort, wobei ein Spieler versucht, mit dem Geist Anthony Russell zu kommunizieren. Es werden Fragen gestellt und nach Zeichen gesucht, aber der Geist bleibt stumm. Ein Spieler äußert Frustration darüber, dass der Geist nicht reagiert. Plötzlich stirbt ein Spieler, was das Team dazu veranlasst, den Fluchtplan zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass der Geist maximal einen Vierer auf der EMF-Skala erreicht. Ein Spieler hatte einen Vierer, Vierer Max. Ein Spieler hatte in einer halben Stunde mit der gelabert. Ein Spieler sieht eine Staffelei und vermutet, dass es sich um einen Revenant handelt. Einloggen und sofort die Sidequests machen. Sidequests sind... Oh, hier fliegt was. Ey. Die müssen wir einsammeln mit E einfach. Einfach mit E einsammeln. Ey, was ist das? Ich hab einen. Ich hab einen. Ich hab den zweiten. Doch nicht. Er ist an mir vorbeigeflogen. Oh, du hast ihn. Da ist noch einer. Kommt auf dich zu. Und ich muss wieder die Uhrzeit herausfinden. Er fliegt weg. Er fliegt. Oh, du hast ihn.

Erfolgreiche Geisterjagd und Abschied von Schradin

11:45:42

Das Team setzt die Geisterjagd fort, wobei ein Spieler den Treppenabgang nicht findet und im Kreis läuft. Schradin verabschiedet sich vom Stream und wird von den anderen verabschiedet. Es wird festgestellt, dass der Geist aus Schradin gefahren ist. Die verbleibenden Spieler versuchen, den Geist zu identifizieren, indem sie Beweise ausschließen. EMF kann's sein, das kann's sein. Okay, es kann nicht ESG sein. Check, dann ESG weg. Alles andere kann's sein. Okay, EMF, Staffel, Ektoplasma, Wichse und Geisterbox. Ein Spieler fragt, ob er EMF oder das Glas nehmen soll, da er noch ein Item nehmen kann. Es wird diskutiert, ob die Geisterbox ausprobiert werden soll, aber als nervig empfunden. Ein Spieler soll an der Tür bleiben, um schnell fliehen zu können. Die Geisterbox wird ausprobiert, aber es gibt keine Antwort. Es wird versucht, mit dem Geist zu kommunizieren, aber es kommt keine Antwort. Ein Spieler stirbt, und das Team aktiviert den Fluchtplan.

Revenant-Identifizierung und erfolgreicher Exorzismus im Krankenhaus

11:52:53

Ein Spieler identifiziert den Geist als Revenant anhand einer Staffelei und schlägt vor, sofort die Sidequests zu machen. Es fliegen Gegenstände herum, die eingesammelt werden müssen. Das Team fängt den goldenen Schnatz und lädt Computerdaten hoch. Ein Spieler versucht, die Uhrzeit herauszufinden. Ein Spieler stirbt, und der andere versucht, die Aufgaben zu erledigen. Der Laptop wird in der Küche gefunden. Die Uhrzeit wird auf 2:30 Uhr eingestellt. Das Team stellt den Todeszeitpunkt ein und sucht die drei Ohren. Die Hentai-Pornos sind fertig hochgeladen. Das Team schafft es, die Map erfolgreich abzuschließen. Es wird diskutiert, wie viel Geld und XP die Spieler erhalten haben. Das Team plant, morgen um 20 Uhr wieder zu streamen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt das neue Video auf dem YouTube-Kanal Zabex an. Es wird auf die morgigen Streams hingewiesen, zuerst Reaktionen um 16 Uhr und dann Monologist mit Reeps und Schradin um 20 Uhr.