Reaction, Talk, Ab 18:00h ELDENRING NIGHTREIGN mit REPAZ
Elden Ring Nightreign mit Repaz: PS Days Eindrücke, Rentnatur Planung & Auto-Enthüllung
Ankündigung Elden Ring Nightride mit Reapers und Eindrücke von den PS Days
00:10:13Der Streamer begrüßt die Zuschauer und spricht über die Hitze und seine neue Brille, die er trägt, um unerkannt zu bleiben. Er erzählt, dass er Repaz besucht hat, um ihm das nächste Eldenschwert als Dankeschön vom Trainer zu überreichen. Er erwähnt, dass er noch Schwerter für Cyberpunk und Microsoft benötigt, die aber aus Asien kommen und lange Lieferzeiten haben. Der Streamer kündigt Elden Ring Nightride mit Reapers an und betont, dass es noch schwieriger sein wird als sonst. Zabex hat heute Hitzefrei und packt Koffer. Er bedankt sich bei allen, die ihren Sub erneuert haben und kündigt viele IRL-Streams im Juli an, auch alleine. Er lobt Holi als Partner und bedauert, dass sie am Wochenende weniger vertreten waren. Der Streamer äußert sich zu den PS Days und ist beeindruckt, betont aber, dass es nicht überfüllt war und kritisiert Äußerungen, die Influencer ausgrenzen wollen. Er betont, dass die Messe den Wunsch hatte, ein breites Publikum zu begeistern und lobt die Tuning-Szene für ihre Leidenschaft und ihr Wissen. Er bedankt sich bei Josch73 für eine Subbombe und freut sich über positives Feedback aus der Tuning-Szene. Er freut sich auf die Gamescom und hofft auf gegenseitige Unterstützung verschiedener Bereiche. Der Streamer betont seine Offenheit und seinen Kampf gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Er erklärt, dass er Zabex nur im gegenseitigen Einverständnis beleidigt und dass dies ihre Art von Humor ist. Er kündigt Reaction-Videos an und Elden Ring Night Riden mit Reapers um 18 Uhr.
Planung Rentnatur und Dank an die Community
00:22:20Es wird erwähnt, dass die Planung für die Rentnatur voranschreitet und Ende August stattfinden soll. Der Streamer bedankt sich bei Josch73 und Basti3024 für ihren Support sowie bei anderen Zuschauern mit Abonnements. Er betont, dass der heutige Tag, der 1. Juli 2025, ein besonderer Tag für ihn ist und teilt seine Gedanken über Träume. Er ermutigt die Zuschauer, ihre Träume realistisch anzugehen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Der Streamer spricht über seine eigene finanzielle Achterbahnfahrt und wie er im September letzten Jahres den Entschluss fasste, sich voll auf das Streaming zu konzentrieren. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die vielen schönen Momente. Er erinnert an seine Verletzung während der Rollertour und wie er trotz allem weitergemacht hat. Er betont die Wichtigkeit von Pausen und Erholung, um den Akku wieder aufzuladen. Der Streamer erzählt von seinem Traum, ein Auto zu leasen, um mehr Privatsphäre auf Reisen zu haben. Er hat sich nach langer Überlegung für einen Mercedes GLE Coupé entschieden und freut sich darauf. Er bedankt sich bei seiner Familie und seinen Freunden für ihre Unterstützung bei dieser Entscheidung.
Vorstellung des geleasten Autos und Ermutigung zur Verwirklichung von Träumen
00:28:17Der Streamer betont, dass er sich das Auto dank des Erfolgs auf Social Media leisten kann und bedankt sich bei allen Zuschauern, auch denen ohne Abonnement. Er verspricht, das Auto mit Respekt zu fahren und nicht zur Schau zu stellen. Er erklärt, dass er es hauptsächlich für komfortable Reisen und mehr Privatsphäre nutzt. Er zeigt kurz ein Bild des Mercedes GLE Coupé und betont, wie wichtig es ist, an seine Träume zu glauben und nicht aufzugeben. Er spricht über kritische Stimmen, die sagen, dass er leicht reden hat, weil er es geschafft hat, und zeigt Verständnis für deren Situation. Er erinnert sich an seine eigenen schwierigen Zeiten und wie er sich gefragt hat, wie es weitergehen soll. Er betont, dass es wichtig ist, in solchen Momenten Energie zu ziehen und weiterzumachen. Der Streamer erzählt, wie er im Januar letzten Jahres beschloss, alles auf eine Karte zu setzen und wie es dann im April, Mai und Juni plötzlich bergauf ging. Er erwähnt seine Zusammenarbeit mit Zabex, die ebenfalls zum Erfolg beigetragen hat.
Grundzufriedenheit, Wertschätzung und Umgang mit Kritik
00:37:53Der Streamer rät den Zuschauern, eine gewisse Grundzufriedenheit zu haben und nicht immer nur nach oben zu schauen. Er betont, dass es wichtig ist, sich zu motivieren und zu schätzen, was man bereits erreicht hat. Er wünscht jedem Zufriedenheit und betont, dass er auch ohne das neue Auto glücklich wäre. Er erzählt von einem Gespräch mit einem kleineren Streamer, der ihn nach seinem Erfolgsrezept fragte. Der Streamer rät ihm, nicht verbissen zu sein und Spaß an dem zu haben, was er tut. Er betont, dass es kein Geheimrezept gibt und dass man so sein sollte, wie man ist. Er glaubt, dass Offenheit, Sympathie, Fröhlichkeit, Zufriedenheit und Freundlichkeit sehr hilfreich sind. Der Streamer erzählt, dass er früher schnell sauer war, wenn etwas nicht nach Plan lief, aber mittlerweile gelassener und freundlicher geworden ist. Er hat gelernt, verständnisvoll auf Menschen zuzugehen, die schlecht gelaunt sind, und erlebt oft, dass sich dadurch die Situation entspannt. Er ist bemüht, aufmerksam zu sein und jeden wertzuschätzen, egal ob groß oder klein. Er erwähnt eine Diskussion über Breitenberg, der auch kleineren Creatorn eine Plattform bietet, und findet das gut. Der Streamer erklärt, warum Commander Krieger nicht bei der Rentnatur dabei ist, obwohl er ihn sehr schätzt. Er betont, dass es viele verschiedene Faktoren bei der Entscheidung gab und dass er sich auf zukünftige Projekte mit Commander Krieger freut. Abschließend kündigt er an, dass es bald mit der Reaction losgeht, da es schon fast 18 Uhr ist und sie zu Reapers müssen.
Diskussion über den 'Held der Steine' und zukünftige IRL-Projekte
01:00:11Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, die sich nach der Meinung zum 'Held der Steine' erkundigt. Es wird betont, dass man normalerweise nicht über solche Themen spricht und keine Ahnung habe, worum es dabei geht. Die Person hinter dem 'Held der Steine' scheint Schmerzen zu haben und kritisiert Lego, was zu der Frage führt, ob man Lego überhaupt kritisieren dürfe. Es wird erwähnt, dass man sich nicht informiert habe und daher keine Meinung dazu habe. Zukünftig soll es ein IRL-Projekt mit Jens geben. Des Weiteren wird ein Anrufversuch bei Jens erwähnt, der jedoch nicht zustande kommt, da die Zeit für Elden Ring Nightreign knapp ist. Es wird überlegt, was Jens genau mache und ob er einen Laden habe. Abschließend wird überlegt, ob der 'Held der Steine' derjenige mit den Schmerzen sei, was bejaht wird.
Zehn Kinder geplant und Kritik an Seven vs. Wild Staffel
01:03:10Es wird scherzhaft über die Familienplanung gesprochen, wobei von mindestens zehn Kindern die Rede ist und eine Schlagzeile in der Bild-Zeitung mit dem Zitat "Ja, ich bin eine Gebärmaschine" erwähnt wird. Es wird angedeutet, dass diese Aussage im Interview getroffen wurde und kurz darauf in der Bild-Zeitung landete. Anschließend wird die neue Staffel von Seven vs. Wild kritisiert. Der Teilnehmerpool sei noch zufälliger als beim letzten Mal und es werden einige Namen genannt, die unbekannt sind. Es wird vermutet, dass die Firmen, die das Format gekauft haben, es selbst betreiben wollen und niemanden dafür brauchen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die kommende Staffel die "Kertus" mit Staffel aller Zeiten wird, da nichts gestellt sei und die Teilnehmer im Dschungel auf sich allein gestellt sind. Es wird gewarnt, nicht allein im Dschungel zu weit vom Camp wegzugehen.
Vorbereitung auf Elden Ring Nightreign mit Repaz
01:10:02Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Spiel Elden Ring Nightreign mit Repaz ausgedrückt. Es wird erzählt, dass Repaz zuvor in Reactions beschäftigt war und nun zum Zocken bereitsteht. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Repaz ein Elden Ring Schwert vorbeibringen wollte und dabei gefragt wurde, ob er Nightwarsch mitspielen könne, was jedoch abgelehnt wurde. Es wird scherzhaft ein respektvollerer Umgangston gegenüber einem Eldenlord gefordert. Die Kategorie des Streams wird in Elden Lord Ring Nightwash geändert. Es wird betont, dass Elden Ring ernsthaft gespielt wird und nicht nur zum Spaß. Es wird überlegt, ob Pik zusammen gespielt werden soll. Es wird über die korrekte Schreibweise von Night Reigen diskutiert. Es wird erwähnt, dass Repaz eine durchgestylte Wohnung mit Kaltgetränken und klimatisiertem Streamingraum hat, inklusive einer von weltweit 1000 Exemplaren der Eisenhand von Marlenia.
Spielstart von Elden Ring Nightreign: Tutorial und erste Eindrücke
01:23:25Es wird der Start von Elden Ring Nightreign vorbereitet, wobei betont wird, dass das Spiel schnelllebig ist und wenig Zeit zum Atmen lässt. Es wird ein kurzer Toiletten- und Bananenhol-Pause eingelegt. Reapers erklärt, dass das Spiel bis zu drei Spieler unterstützt und schätzt, dass man etwa 20 Spielstunden benötigt, um einen der acht Bosse zu besiegen. Es wird diskutiert, ob Schradin das Spiel liegt und ob man eine 3-Mann-Party machen soll, um einen Boss zu legen. Reapers glaubt, dass der erste Boss einfach sein wird, aber Trinke Phalos einer der schwersten Bosse sein könnte. Es wird betont, dass das Spielprinzip anders ist als beim normalen Elden Ring. Reapers bedankt sich für die Zeit und Geduld und freut sich auf ein Treffen in Italien am Wochenende. Es wird über Alkoholkonsum gesprochen. Es wird über Flugdetails gesprochen. Es wird nach den Basics des Spiels gefragt und die Steuerung erklärt. Es wird betont, dass man einen Boss legen müsse und dass Solo zwar krass Content wäre, aber 20 Stunden dauern würde.
Charakterauswahl und Trainingsgebiet
01:55:25Nach der Ankunft in der Tafelrundfeste wird ein Podest vorgestellt, an dem man den Charakter wechseln kann. Es gibt acht Charaktere im Spiel, und der Streamer empfiehlt, den Habicht zu testen, einen Panzercharakter, der viel aushält, aber einen eigenen Spielstil erfordert. Im Trainingsfeld werden die unterschiedlichen Funktionsweisen der Charaktere demonstriert. Der Habicht zeichnet sich durch sein Schild aus, mit dem er Attacken blocken kann, ohne Leben zu verlieren. Es wird erklärt, wie man das Schild mit L1 hochhält und wie man nach einem erfolgreichen Block mit R2 einen Konter ausführt. Der Streamer betont, dass der Habicht eher zum Blocken als zum Ausweichen geeignet ist und dass das Schild der beste Freund dieses Charakters ist. Die ultimative Fähigkeit des Habichts wird mit Dreieck R2 aktiviert und verursacht hohen Schaden, besonders gegen Bosse. Der Streamer gibt Tipps zur Ausdauerkontrolle beim Blocken und erklärt, dass das Blocken ohne Ausdauer zum Brechen führt. Abschließend wird der erste Run angekündigt, der aufgrund des Zeitdrucks und der kleiner werdenden Map eine Herausforderung darstellen wird.
Expedition und erste Kämpfe
02:07:26Es wird eine Expedition gestartet, wobei der Boss Trike Phalos ist. Der Streamer stellt den Einzelspielermodus vor, aber es kommt zu einem Match mit anderen Spielern. Der Streamer erklärt, dass das Spiel im späteren Verlauf immer zu dritt gespielt wird, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Es herrscht permanenter Zeitdruck, und es gilt, durch Leveln und Besiegen von Bossen stärker zu werden. Jede Minute ohne Aktivität ist tödlich. Nach der Landung sollen die Mitspieler verfolgt und die ersten Gegner ausgeschaltet werden, um Runen zu sammeln. An der Gnade wird direkt auf Level 2 aufgestiegen. Der Streamer coacht den Spieler, den Mitspielern zu folgen und sich von ihnen leiten zu lassen. Es wird ein kleiner Bosskampf bestritten, und nach dem Besiegen des Bosses wird ein Orb eingesammelt, der Belohnungen wie Waffen gibt. Der Streamer empfiehlt die Hellebarde und erklärt, wie man sie auf den zweiten Slot legt. Anschließend wird zur Gnade zurückgekehrt, um auf Level 3 aufzusteigen und die Attribute zu verbessern. Der Streamer gibt Anweisungen, wohin man sich bewegen soll, um den Mitspielern zu folgen.
Zone, Sprinten und weitere Bosskämpfe
02:15:12Es wird erklärt, wie man sprintet, indem man den Daumen nur einmal antippt, anstatt ihn die ganze Zeit gedrückt zu halten. Die Zone kommt ins Spiel, und der Streamer weist darauf hin, dass sie Schaden verursacht. Der Spieler soll den Mitspielern folgen und mit ihnen hochspringen. Es wird ein Skadrabios besiegt, der einen Talisman bringt. Die Zone wird immer kleiner, und der nächste Bosskampf steht bevor. Der Spieler soll den Mitspielern folgen und ihnen helfen, den Boss zu bekämpfen. Nach dem Besiegen des Bosses wird die Belohnung eingesammelt, die das Gleichgewicht verstärkt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, an den Mitspielern zu kleben und ihrem Kompass zu folgen. Es wird kommentiert, dass es im Streamingraum 30 Grad warm ist und der Streamer finanzielle Unterstützung für eine Klimaanlage benötigt. Die Mitspieler sind sehr effizient und haben bereits den nächsten Boss besiegt. Wieder wird die Belohnung abgeholt und die Gnade genutzt, um auf Level 8 aufzusteigen. Der Lebensbalken des Spielers ist mittlerweile sehr prall. Der Streamer lobt die guten Mitspieler und betont, dass der Spieler nur das bekämpfen soll, was auch die Mitspieler bekämpfen.
Endboss Nightlord und Abschluss des Runs
02:42:53Nachdem der Klecks berührt wurde, erreicht man den ersten Nightlord, den ersten Endboss. Der Streamer betont, dass jetzt vollster Fokus gefragt ist und der Spieler bereits fast 40 Minuten für diesen Run gespielt hat. Der Spieler geht zur Gnade und anschließend zum Händler, um sich Krabbenhände und eine Fleischkeule zu kaufen. Es wird erklärt, wie man die gekauften Gegenstände ausrüstet und während des Bosskampfs einsetzt, um mehr auszuhalten. Der Streamer betont, dass es jetzt keine Zeit für eine Toilettenpause gibt, da der Bosskampf unmittelbar bevorsteht. Der Bosskampf beginnt, und der Streamer gibt Anweisungen zum Anvisieren, Schild hochhalten und Heilen. Die Mitspieler leisten gute Arbeit, und der Streamer weist darauf hin, den wiederzubeleben, der zu Boden gegangen ist. Es wird erklärt, wie man rennt und wann man die ultimative Fähigkeit einsetzt. Am Ende wird der Nightlord besiegt, und der Run ist beendet. Der Streamer lobt den Spieler dafür, dass er als einziger nicht gestorben ist und den ersten Run in Night Raid gewonnen hat. Er fordert den Chat auf, das zu clippen und erlaubt dem Spieler, endlich auf Toilette zu gehen.
Einschätzung des Elden Ring Bosskampfes und Planung für Rematch Turnier
02:57:40Die Hektik des Elden Ring Bosskampfes wird thematisiert, wobei betont wird, dass ein gleichzeitiges Coachen unmöglich wäre, da die anderen Spieler sehr zeiteffizient agierten. Es wird analysiert, inwieweit der eigene Beitrag zum Bosskampf tatsächlich relevant war, wobei der Beitrag auf etwa 5% geschätzt wird. Im Gespräch kommt die Frage nach einer Teilnahme am Rematch-Turnier auf, einem Fußballspiel, zu dem überraschenderweise eine Einladung vorliegt. Zunächst wird von einer Absage ausgegangen, da ein Termin bei der Polizei in Hannover wahrgenommen werden muss, wo ein IRL-Stream mit Cybex geplant ist, bei dem man in einem Beißanzug gegen Polizeihunde antritt. Nach Klärung des Termins wird die Teilnahme am Rematch-Turnier jedoch zugesagt und die Vorfreude darauf ausgedrückt, wobei auch die Fähigkeiten im Fußball betont werden. Es wird vereinbart, dass das Spiel heruntergeladen wird, um für das Turnier zu üben.
Vorbereitung auf das Rematch-Turnier und Einblick in persönliche Notizen
03:01:25Der Chat wird gebeten, sich den Namen des Spiels 'Rematch' zu merken, da die Teilnahme am Turnier geplant ist. Es wird ein kurzer Einblick in einen Schulblock gewährt, der für Notizen genutzt wird. Darin finden sich Einträge zu einer Rollertour mit Trimax, inklusive einer Liste von benötigten Gegenständen wie Schmerzmittel und T-Shirts. Zudem werden Notizen zu einem Western-RP-Spiel (Red Dead Redemption) gezeigt, in dem Tastenbelegungen und Aktionen wie 'Leertaste sprengen' notiert sind. Der Streamer zeigt sich zögerlich, weitere Seiten des Blocks preiszugeben. Es wird vereinbart, das Fußballspiel zu üben und es wird nach dem Download des Spiels bei Steam gefragt. Um die Privatsphäre zu wahren, wird die Kamera kurz ausgeschaltet, bevor der Download-Prozess gestartet wird. Nach dem Kauf des Spiels wird es installiert und es wird über die Downloadgeschwindigkeit und die Beteiligung anderer Streamer am Rematch-Turnier gesprochen.
Erste Schritte in Rematch und Diskussion über Steuerung
03:09:16Es wird der eigene Stream geöffnet, um das Spiel Rematch zu zeigen. Es wird erklärt, dass es sich um Hallenfußball mit Schussaufladung handelt und jeder Spieler einen eigenen Charakter spielt. Es wird ein gemeinsames Training vorgeschlagen, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Die Steuerung wird als FIFA Street-ähnlich beschrieben, ohne Regeln wie Foul oder Abseits. Es wird über die Tastenbelegung diskutiert, insbesondere über das Schießen mit R2, was an Shooter-Games erinnert. Der Chat äußert Zweifel an den Fähigkeiten des Streamers, sich an die neue Steuerung zu gewöhnen. Nach dem Download des Spiels wird es gestartet und es gibt erste Schwierigkeiten bei der Bedienung und Navigation im Spiel. Es werden die Nutzungsvereinbarungen akzeptiert und die Controller-Einstellungen angepasst. Der Streamer erhält Anweisungen zur Steuerung, wie Sprinten mit L1 und Zielen mit dem rechten Stick.
Tutorial in Rematch, Anruf von Eli und Flugbuchungssuche
03:16:00Das Tutorial in Rematch wird als kompliziert empfunden, aber es werden Fortschritte erzielt, wie das Schießen ins Tor und das Abnehmen des Balls. Es wird die Abwehrhaltung mit L2 geübt und der Streamer zeigt Talent als Torwart. Es wird erklärt, wie man Gegner angreift und den Ball ablenkt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die Grundlagen des Passens und der Volley-Aktion erlernt. Während des Trainings erhält der Streamer einen Anruf von Eli, der zum Fußballquiz einlädt. Der Anruf wird kurz gehalten, da der Streamer sich auf das Training mit Reapers konzentrieren möchte. Nach dem Gespräch mit Eli sucht der Streamer nach den Flugdaten für eine Reise, findet diese aber zunächst nicht. Nach einiger Suche wird der Flug gefunden und die Flugzeiten werden mit Reapers besprochen.
Fußballquiz: Ratestunde und kuriose Namensfindungen
04:02:29In einer unterhaltsamen Quizrunde dreht sich alles um Fußball. Zunächst rätselt die Gruppe über Fußballspieler, wobei Namen wie Gala, Großkreuz und Sancho fallen. Es wird spekuliert, bei welchen Vereinen die Spieler aktiv waren, beispielsweise bei Dortmund oder Bayern. Dabei kommen humorvolle Kommentare und Überraschungen auf, wenn falsche Antworten gegeben werden. Die Teilnehmer versuchen sich an Jugendspielern von Bayern und diskutieren über mögliche Karrieren und Wechsel von Spielern wie Mario Götze. Es folgt eine Phase, in der die Gruppe Spieler anhand von Hinweisen erraten muss, was zu einigen Fehlversuchen und lustigen Kommentaren führt. Die Flagge eines Landes dient als Hinweis, um auf Eto'o zu kommen. Es wird über Karrierewege und Vereinszugehörigkeiten diskutiert, beispielsweise ob ein Spieler bei Real Madrid war. Die Runde endet mit einer Auswertung des Punktestands und der Ankündigung weiterer Runden.
Last Man Standing: Fußballwissen im Aufzähl-Wettstreit
04:21:06Ein neues Spielformat namens 'Last Man Standing' beginnt, bei dem es um Fußballwissen geht. Die erste Kategorie ist das Aufzählen von Teams der Club Weltmeisterschaft. Die Teilnehmer nennen nacheinander Teams wie Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid und Manchester City. Bei falschen Antworten scheidet man aus. Es werden immer mehr Teams genannt, darunter Boca Juniors, Paris Saint-Germain, Inter Mailand und Fluminense. Die Komplexität steigt, als es um weniger bekannte Teams geht, beispielsweise den Ozeanienmeister, gegen den Bayern 10:0 gewonnen hat. Schradin scheidet aus, weil er den Namen nicht weiß. Die verbleibenden Teilnehmer nennen weitere Teams wie Porto, River Plate und Los Angeles FC. Diskussionen über afrikanische Teams und ehemalige Spieler von RB Salzburg kommen auf. Die Runde endet mit einer Schätzfrage zum Marktwert von Al-Hilal, bei der Willi am nächsten liegt und Punkte gewinnt.
Bundesliga-Torschützen und Schätzfragen: Fußball-Quiz geht weiter
04:33:04Die nächste Kategorie im Quiz umfasst das Aufzählen aller Torschützen mit über 10 Toren in der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Die Teilnehmer nennen Spieler wie Harry Kane, Guirassy und Voltemate. Diskussionen entstehen über Spieler, die knapp über oder unter der Toranzahl liegen, sowie über mögliche Verletzungen, die die Leistung beeinflusst haben könnten. Es werden weitere Namen wie Florian Wirtz und Musiala genannt. Die Runde endet mit einer Schätzfrage, bei der es darum geht, wie viele Tore Salah in der Premier League geschossen hat. Eldos gewinnt diese Runde mit der richtigen Antwort. Es folgt eine Auswertung der Punkte und die Ankündigung der nächsten Kategorie.
Marktwert-Raten und Länder-Meister: Fußballwissen im Fokus
04:42:51Die dritte Kategorie des Quiz dreht sich um Fußballspieler mit einem aktuellen Marktwert von über 100 Millionen Euro. Es werden Namen wie Lamina mal, Jude Bellingham und Haaland genannt. Die Diskussionen drehen sich um die aktuellen Marktwerte der Spieler und ob sie über- oder unterschätzt sind. Es werden weitere Spieler wie Musiala, Kylian Mbappé und Flo Wirtz genannt. Die Runde endet mit einer Schätzfrage, bei der es darum geht, wie viel Neymar wert ist. Willi gewinnt diese Runde. Die vierte Kategorie ist das Benennen der Meister verschiedener Länder. Die Teilnehmer nennen Bayern München für Deutschland, Liverpool für England und Barcelona für Spanien. Es gibt Diskussionen über die korrekten Antworten und wer als nächstes antworten darf. Schradin scheidet aus, weil er Austria Wien für Österreich nennt, was falsch ist. Die Runde endet mit einer Schätzfrage, bei der es darum geht, wie viele Spiele Neymar in der brasilianischen Liga gemacht hat.
Bundesliga-Tabelle und Schätzfragen: Das Finale des Fußball-Quiz
05:01:08Die letzte Kategorie des Quiz ist das Benennen der genauen Platzierung von Mannschaften in der Bundesliga-Tabelle. Es gibt Diskussionen über den aktuellen Punktestand und wer an der Reihe ist. Die Teilnehmer nennen Bayern auf Platz 1 und Kiel auf Platz 18, wobei Schradin falsch liegt und ausscheidet. Es werden weitere Platzierungen genannt, wie Leverkusen auf Platz 2 und Dortmund auf Platz 4. Die Runde endet mit einer Schätzfrage, bei der es darum geht, wie viele Vorlagen Harry Kane in der Bundesliga hatte. Es folgt eine weitere Schätzfrage zum Marktwert von Theo Hernandez, die Willi gewinnt. Am Ende werden die finalen Punktestände bekannt gegeben und die Gewinner geehrt.
Among Us und Streamer-Imposter Spiele
05:14:12Es wird über das Spielen von Among Us gesprochen, wobei der Fokus auf Streamer-Imposter-Spielen liegt. Es wird der Wunsch geäußert, nicht von bestimmten Spielern, wie Eli, verwirrt zu werden, da dieser in der Vergangenheit bereits 'verkauft' hat. Es geht darum, die eigenen Camps im Spiel zu vergrößern und auf das Bauchgefühl zu hören. Charadin wird gefragt, ob er an einem Among Us Spiel am Donnerstag teilnehmen würde, und es wird auf frühere Streamingwochen-Erfahrungen Bezug genommen, wo Charadin als Schiedsrichter fungierte. Es wird humorvoll angemerkt, dass ein versprochener Platz im Spiel von einem Elfmeter abhing, der jedoch nicht gegeben wurde. Diskussionen über vergangene Spielzüge und die Anzahl der Spieler (16 Mann) werden geführt. Maus wird vorerst nicht mehr eingeladen, während Jusup möglicherweise am Donnerstag wieder dabei sein wird. Die Abwesenheit von Sydney wird thematisiert, wobei spekuliert wird, dass sie ungern lügt, was im Spiel hinderlich sein könnte. Es wird ein Vergleich zum Schummeln in der Schule gezogen, was ihr Unbehagen beim Lügen verdeutlicht. Die Ernährung von Eldos wird angesprochen, der häufig Burger und Pizza konsumiert, was Bedenken hinsichtlich seiner Gesundheit aufwirft. Es wird humorvoll angemerkt, dass er sein Sorgerecht abgegeben hat und keinen Ernährungsplan verfolgt. Der Konsum von Cola und Eistee während der Streamingwoche wird ebenfalls erwähnt.
Spielregeln und Calls in Among Us
05:17:40Es wird der Start eines Spiels angekündigt und die Regeln von Streamer-Imposter erklärt. Vier Personen erhalten eine Rolle, wobei eine Person der Impostor ist. Die Spieler müssen nacheinander Eigenschaften nennen und anschließend abstimmen, wer der Impostor ist. Die Kategorie wird jeweils vorher angekündigt, möglicherweise per WhatsApp. Es wird darauf hingewiesen, dass die Calls schwer sein werden und 'über Ecken und Kanten' erfolgen. Ein Spieler äußert, dass er das Spiel schlimmer findet, als auf Pizza zu verzichten. Die Frage nach einem Dip zur Pizza wird aufgeworfen, wobei Mayo als ungewöhnliche Wahl kritisiert wird. Die Brille von Eldos wird als 'wild' bezeichnet. Die erste Runde des Streamer-Spiels beginnt, wobei Eldos anfängt und jeder Spieler einmal anfangen muss. Eldos' Eigenschaft wird als 'bisschen weirdo' beschrieben, was jedoch positiv gemeint ist. Ein Spieler sagt 'Faschingsmaske' und ein anderer vermutet direkt Willi als Imposter. Es wird festgestellt, dass eine Person noch nie Among Us gespielt hat und deswegen 'OMG LOL' ist.
Imposter-Strategien und Job-Kategorien
05:21:43Die Spieler einigen sich auf zwei Wörter pro Runde. Es wird überlegt, wer der Imposter sein könnte, wobei verschiedene Strategien diskutiert werden. Der Imposter schreibt den Streamer auf, während die Crewmates den Imposter notieren. Es wird festgelegt, wer zuerst seine Notiz zeigt. Verschiedene Namen werden genannt, wobei Willi mehrmals genannt wird. Die nächste Kategorie ist 'ein Job'. Es wird betont, dass keine Fake-Calls erlaubt sind. Die Spieler erhalten einen Job, und Eli fängt an. Eli soll offen bleiben und es gut machen, aber nicht zu offensichtlich sein. Es wird spekuliert, wer es sein könnte, wobei um die Ecke gedacht werden soll. Ein Spieler sagt 'Schule' und 'Kommunikation'. Es wird diskutiert, wessen Call zu wem passt, wobei Willi und Eldos genannt werden. Ein Spieler sagt 'breit' und es wird überlegt, ob er sich hard safen soll. Er sagt 'Berufsbekleidung', um sich zu safen, was jedoch Verwirrung stiftet. Es wird überlegt, ob ein Spieler etwas gibt oder nicht, und ein Spieler sagt 'Formation'.
Neue Spielrunde und Diskussionen
05:36:35Es wird eine neue Runde gestartet, die Oberkategorie ist Streamer und Schradin fängt an mit dem Wort 'Style'. Willi sagt 'reich', was zu Diskussionen führt, welcher Streamer gemeint sein könnte. Sidney sagt 'aktiv'. Eli sagt 'Reezy' und anschließend 'Hornbolzen'. Es wird überlegt, ob ein lockeres aufgeloppt oder safe gespielt werden soll. Ein Spieler sagt 'Aura'. Es wird überlegt, wer Imposter ist und wie man sich safen kann. Eli soll sich offensichtlich safen und sagt 'Frau'. Es wird diskutiert, ob es eine Frau ist oder nicht. Ein Spieler sagt 'Schombolzen'. Es wird überlegt, wer den Imposter hat. Es ist Aquaria. Es wird diskutiert, ob 'Red Bull' oder 'Reezy' zu viel war. Es wird auf einen Insider Bezug genommen. Ein Spieler sagt, er sei 'reich', was als Meme gilt. Jeder erhält einen Punkt. Es wird die vorletzte Runde angekündigt, in der jeder ein Tier bekommt. Es wird diskutiert, ob es ein Nachteil ist, Imposter zu sein. Es wird überlegt, ob der 'Reich Call' bei Streamern wie Zabex oder Monte schlecht wäre. Die Spieler erhalten ein Tier und Willi fängt an.
Tier-Kategorie und Dschungelbuch-Debatte
05:43:28Die Kategorie ist Tier und Willi fängt an mit 'Dschungelbuch', was für Verwirrung sorgt, da es dort nicht jedes Tier gibt. Es wird spekuliert, wer Imposter ist, wobei Eldos genannt wird. Willi versucht über Ecken und Kanten zu spielen. Es wird diskutiert, ob 'Dschungelbuch' ein guter Call war. Sidney sagt 'ängstlich', Eldos sagt 'unängstlich'. Ein Spieler sagt 'Klauen'. Ein Spieler sagt 'nervig' und will sich safer bewegen. Es wird überlegt, ob ein Call zu viel war. Es wird überlegt, wer Imposter ist und es wird abgestimmt. Ein Spieler sagt 'Stören' und 'in Massen'. Der Imposter schreibt das Tier auf und die Crewmates schreiben auf, wer Imposter ist. Es wird überlegt, welches Tier es sein könnte. Es ist die Taube. Es wird diskutiert, ob es Wildschweine in der Stadt gibt. Es wird die letzte Runde mit der Oberkategorie Streamer angekündigt.
Letzte Runde Streamer und Heimatstadt-Hinweise
05:49:07Die letzte Runde, Kategorie Streamer, beginnt mit Sidney. Es wird diskutiert, ob ein Call zu einfach ist. Sidney sagt 'Adana'. Eldos sagt 'regelmäßig', was für Verwirrung sorgt. Ein Spieler sagt 'unsportlich'. Es wird überlegt, wer Imposter ist. Ein Spieler sagt 'Asien'. Es wird diskutiert, ob das zurückhaltend ist. Ein Spieler sagt 'Schwarz'. Es wird überlegt, ob ein Spieler Imposter ist oder nicht. Es wird gesagt, dass alle schon 'gekackt' haben. Schradin soll sich safen und sagt 'Geld'. Willi soll sich richtig safen, da er die Insider nicht checkt. Er sagt 'Adidas Camp'. Es wird überlegt, ob Willi oder Eldos Imposter ist. Es ist Eldos, der das erste Wort 'regelmäßig' gesagt hat. Die Crewmates schreiben auf, wer Imposter ist. Es ist Eldos. Es wird diskutiert, warum Willi 'Erfurt' sagt. Es wird erklärt, dass Adana Eldos' Heimatstadt ist. Es wird überlegt, wer wie viele Punkte hat. Es wird ein Turnier angekündigt.
Turnier und Punktstände
05:57:20Es wird ein Turnier gestartet, um den besten Imposter zu ermitteln. Eldos und Eli treten zuerst gegeneinander an, dann Eldos gegen Sydney und schließlich Sidney gegen Eli. Sidney gewinnt das Turnier. Es wird über die Punktstände diskutiert. Schradin hat vier Punkte. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt wird. Es sollen verschwommene Bilder erraten werden. Es wird diskutiert, dass Taube undankbar war und dass jedes Tier im Zoo ist. Es wird gesagt, dass Schradin es leicht hat, weil er eh alles verschwommen sieht. Es wird der insgesamte Punktstand genannt: Eldos 8, Eli 8, Sydney 8, Willi 5, Schradin 1. Es wird ein Buzzer-Spiel vorbereitet. Es wird gefragt, ob schon F1 geschaut wurde. Es wird ein neuer Code für den Buzzer geschickt. Schradin ist im privaten Chat und soll den Code eintragen. Es wird gewartet, bis alle den Buzzer gejoint sind. Es wird über Miles Turner und Dame Lillard diskutiert. Es wird gesagt, dass Janis zu Golden State und LeBron auch zu Golden State geht. Es wird versucht, die beiden Seiten zu teilen, um den Buzzer zu nutzen. Es wird gesagt, dass Damon Lillard gekickt wurde. Es wird gefragt, ob alle ready sind.
Buzzer-Spiel mit verschwommenen Bildern und Diskussionen
06:03:23Das Buzzer-Spiel mit verschwommenen Bildern beginnt. Es kann alles Mögliche sein, von Essen über Prominente bis hin zu Streamern oder Schauspielern. Es werden Regeln erklärt, wie viele Punkte es gibt, wenn man vor oder nach der Drei drückt. Das erste Bild wird gezeigt und es wird geraten. Es ist eine Biene. Es gibt Minuspunkte für falsche Antworten. Ein Spieler hat sich Shampoo ins Auge bekommen. Es wird überlegt, wie Schradin den Buzzer testen kann. Es wird erklärt, dass der Buzzer ständig vom Discord-Bild überbildet wird. Es wird versucht, den Buzzer auf einen anderen Bildschirm zu ziehen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird versucht, den Buzzer auf dem Handy zu öffnen. Es wird gesagt, dass es immer kompliziert ist. Es wird sich beruhigt und weitergemacht. Es wird ein Test-Buzzer gemacht. Es wird gesagt, dass 80.000 Leute warten. Es wird weitergemacht. Es ist unser alter Sachs. Maximal Schraddi mit Zabex aneinandergekettet. Es wird gefragt, wie es für Schradin war. Es ist alles schlimm mit ihm. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist ein Eisbär. Es wird sich beschwert, dass immer erst gebuzzert wird. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Homer Simpson. Es wird diskutiert, welche Folge es ist. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist die Wettbahn-Weiner. Die Punktstände werden genannt. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Perla. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Nussrett. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Tiger. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Schinken. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Messi. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist eine Tür. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist die Albanien-Flagge. Das nächste Bild wird gezeigt. Es ist Gavi.
Reaktionsspiel-Ergebnisse und neue Quizrunde
06:18:08Das Quizspiel zwischen Schradin und Eldos geht weiter, wobei Schradin zunächst Schwierigkeiten hat, aber sich dann steigert und einige Fragen richtig beantwortet. Es werden verschiedene Kategorien und Bilder gezeigt, darunter Sportler, Zeichentrickfiguren und Gegenstände. Der Chat beteiligt sich aktiv, gibt Tipps und kommentiert die Antworten. Es gibt Diskussionen über die Richtigkeit der Antworten und die Schnelligkeit der Teilnehmer. Am Ende des Spiels werden die Ergebnisse bekannt gegeben: Willi führt mit 19 Punkten, gefolgt von Eli, Sidney, Schradin und Eldos. Eine neue Quizrunde mit den Mods wird angekündigt, bei der es um Fußball-Tic-Tac-Toe geht. Levin erklärt die Regeln des Spiels, bei dem es darum geht, Spieler zu finden, die in bestimmten Teams und Ligen gespielt haben. Es entstehen hitzige Diskussionen und lustige Momente, während die Teilnehmer versuchen, die richtigen Antworten zu finden. Eli gewinnt eine Runde, aber es gibt auch einige falsche Antworten und Verwirrungen. Am Ende des Abschnitts werden weitere Spielrunden angekündigt, wobei jeder gegen jeden spielt.
Fußballquiz-Herausforderungen und überraschende Wendungen
06:32:53Das Fußballquiz geht weiter mit neuen Begegnungen und kniffligen Fragen. Eli tritt gegen Sid an, und es kommt zu hitzigen Diskussionen über die richtigen Antworten. Ein besonderer Fokus liegt auf Spielern, die in verschiedenen Vereinen und Nationalmannschaften aktiv waren. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, die richtigen Antworten zu finden, und der Chat gibt Tipps und Kommentare ab. Es gibt überraschende Wendungen und unerwartete Lösungen, die für einige Lacher sorgen. Am Ende gewinnt Eli die Runde gegen Sid. Es folgt eine weitere Runde, in der Willi gegen Eldos antritt. Auch hier gibt es knifflige Fragen und angeregte Diskussionen. Am Ende gewinnt Willi die Runde gegen Eldos. Schradin und Sydney spielen gegeneinander, was sich als besonders schwierig erweist. Die Fragen sind komplex und erfordern ein tiefes Wissen über Fußballgeschichte und -spieler. Am Ende gewinnt Sydney die Runde gegen Schradin. Das Spiel wird als sehr schwer und herausfordernd empfunden, was zu einigen frustrierten Kommentaren führt. Es werden verschiedene Taktiken angewendet, um die richtigen Antworten zu finden, aber oft scheitern die Teilnehmer an ihrem mangelnden Wissen.
Taktische Spielzüge und unerwartete Wendungen im Fußball-Quiz
06:45:01Das Fußball-Quiz geht in die nächste Runde, wobei Eli gegen Eldos antritt. Eli beginnt mit einem strategischen Zug, indem er Toni Kroos für Real Bayern wählt. Eldos kontert mit Hummels für Ü30 und Dortmund. Es entwickelt sich ein spannendes Duell, bei dem die Teilnehmer versuchen, die Felder so zu besetzen, dass sie eine Gewinnlinie erzielen. Es kommt zu einigen unerwarteten Zügen und Fehlentscheidungen, die das Spielgeschehen beeinflussen. Am Ende gewinnt Eli die Runde gegen Eldos. Es folgt ein Duell zwischen Willi und Sid, bei dem es um Spieler geht, die für verschiedene Vereine aktiv waren. Willi beginnt mit Raxler für Paris Wolfsburg, während Sid mit David Beckham für Inter Tottenham kontert. Es entwickelt sich ein intensives Spiel, bei dem die Teilnehmer ihr Fußballwissen unter Beweis stellen müssen. Am Ende gewinnt Willi die Runde gegen Sid. Schradin und Edi treten gegeneinander an, wobei Schradin anfangen muss. Er wählt Gündogan, während Edi mit Shevchenko für Mailand Liverpool kontert. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion über die Richtigkeit der Antworten, und am Ende gewinnt Edi die Runde gegen Schradin. Es wird festgestellt, dass Schradin noch nie angefangen hat, was zu Verwirrung führt.
Entscheidungsspiele und abschließende Ergebnisse des Fußball-Quiz
06:58:30Das Fußball-Quiz nähert sich dem Ende, und es stehen noch einige Entscheidungsspiele aus. Eldos tritt gegen Sydney an, und es wird ein einfaches Feld für Schradin vorbereitet. Eldos beginnt mit David Luiz für Chelsea Paris, während Sydney mit Lukas für Paris und Brasilien kontert. Es entwickelt sich ein spannendes Duell, bei dem die Teilnehmer versuchen, die richtigen Antworten zu finden. Am Ende gewinnt Sydney die Runde gegen Eldos. Es folgt das letzte Spiel zwischen Willi und Schradin. Willi beginnt mit Süle für Hoffenheim Bayern, während Schradin mit Nuri kontert. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion über die Richtigkeit der Antworten, und am Ende gewinnt Willi die Runde gegen Schradin. Nach allen Spielen werden die abschließenden Ergebnisse bekannt gegeben. Elias N97 gewinnt mit 14 Punkten, gefolgt von Niklas Wilzensommer mit 13 Punkten und Sidney Eweka mit 11 Punkten. Eldos belegt den letzten Platz mit 10 Punkten. Jello erhält von Eldos 20 Subs, da er den ersten Platz belegt hat. Schradin erhält ebenfalls 20 Subs von Jello, da er den vorletzten Platz belegt hat. Jello bedankt sich für die Einladung und verabschiedet sich. Es wird angekündigt, dass es möglicherweise am Donnerstag ein Among Us-Spiel geben wird.
Flug in der First Class: Eine unerwartete Erfahrung
07:36:22Ein Anruf erreichte mich bezüglich des Testens der besten First Class der Welt. Zuerst hielt ich es für einen Scherz, doch nun befinde ich mich in Singapur, bereit für dieses Erlebnis. Der Check-in-Bereich für First-Class-Passagiere erinnert eher an eine luxuriöse Hotellobby. Nach der Passkontrolle wurde ich in den Private Room eingeladen. Ein Hinflug von Singapur nach Frankfurt in der First Class kostet durchschnittlich 8000 Euro. Selbst als mehrfacher Millionär würde ich dies wohl nur einmal ausprobieren, um es erlebt zu haben. Im öffentlichen Bereich wartet bereits die nächste Begleitung. First-Class-Gäste müssen nirgends anstehen. In der Lounge der First Class wird besonders auf das Essen geachtet. Die Exklusivität und Frische der Speisen sind entscheidend für die Bewertung der Airline. Jeder First-Class-Gast darf eine Person in die Lounge einladen, jedoch nicht in den Private Room. Die First Class wird hier nochmals unterteilt in firsteste First Class.
Kulinarische Erlebnisse und persönliche Vorlieben in der First Class
07:42:13Ein Frühstück wird serviert, und ich äußere einen Sonderwunsch nach Egg Benedict. Es stellt sich heraus, dass ich der Einzige bin, der mit diesem Gericht nicht vertraut ist. Das Galileo-Team darf die Annehmlichkeiten der First Class nicht teilen. Das servierte Ei auf Toastbrot entspricht nicht ganz den Erwartungen an ein First-Class-Erlebnis. Ein Rezept für Eier Benedikt wird im Chat geteilt, was zu einer Diskussion über die Zubereitung führt. Frisch gestärkt mache ich mich auf den Weg zum Flugzeug. Im Chat werden weitere Tipps zur Zubereitung von Ei Benedikt ausgetauscht. Ein Video mit einem Rezept für Eier-Benedikt wird gefunden. Frühstück wird als die wichtigste Mahlzeit des Tages hervorgehoben. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der Zubereitung von Eier Benedikt, inklusive verschiedener Zutaten und Variationen. Die Sicherheitskontrolle wird übersprungen, und es geht weiter zur A380.
Erkundung der First-Class-Suite und persönliche Vorlieben
07:56:21Die First-Class-Suite wird als Wohnzimmer im Flugzeug beschrieben. Es wird festgestellt, dass selbst in der First Class nicht genügend Beinfreiheit vorhanden ist. Der Kapitän stellt sich vor und begrüßt mich persönlich. Ein Champagner wird angeboten, aber ich bevorzuge frischgepressten Orangensaft. Der Sitz lässt sich flexibel verstellen, und der Champagner ist einer der teuersten der Welt. Ich sitze in einer von sechs Suiten in der besten First Class der Welt. Ein Dom Perignon wurde bereits getrunken, aber für mich sind Champagner-Sorten generell zu trocken. Ich bevorzuge einfache, leckere Gerichte wie Gegrilltes, Pasta oder eine Bratwurst. Auch Kohlrouladen, Hackbraten oder Eintöpfe stehen hoch im Kurs. Es folgt eine Aufzählung weiterer Lieblingsgerichte, darunter Linsen mit Spätzle und verschiedene Suppen. Pizzasuppe wird als Geheimtipp für Silvester vorgestellt, inklusive Rezept und Variationen.
Service, Komfort und persönliche Begegnungen in der First Class
08:11:43Der Service, das Essen und die Unterhaltung in der First Class werden hervorgehoben. Ein Nickerchen wird gemacht, und das Team weckt mich zur Arbeit. Der Komfort des First-Class-Sessels wird mit dem eigenen Sessel zu Hause verglichen. Der Service in der First Class ist außergewöhnlich, mit einem Flugbegleiter für maximal zwei Passagiere. Kaviar wird serviert, obwohl ich diesen nicht besonders mag. Das Flugzeugklo ist überraschend geräumig. Singapur Airlines verzichtet auf Duschen, um Kerosin zu sparen. Ein Klappbett wird aus der Wand gezaubert, und es besteht die Möglichkeit, zwei Suiten zu einer großen zusammenzulegen. Es wird über mein vermeintliches Schnarchen gesprochen, und ein Pyjama wird bereitgestellt. Ein Schild mit der Aufschrift "Bitte nicht stören" wird angebracht. Ein First-Class-Vielflieger, Clayton Knowles, wird besucht und nach seiner Meinung zur Airline gefragt. Er lobt den Private Room und das gemütliche Bett. Er gibt Tipps zur Schnäppchenjagd für First-Class-Flüge. Nach 13 Stunden landet der Flug in Frankfurt. Ich empfinde einen Nutzstress, alles auskosten zu müssen.
Abschluss des First-Class-Erlebnisses und Ankündigungen
08:24:17Das Finale von "Most Wanted" wird für heute Abend angekündigt und als actionreichste Folge beschrieben. Es wird überlegt, was man Trimax zur Hochzeit schenken könnte, da er sich alles leisten kann. Verschiedene Ideen werden diskutiert, darunter Zeit, ein schönes Essen oder ein Gutschein. Es werden Freunde um Rat gefragt, darunter Roat und Eli. Roat schlägt einen Gutschein vor. Eli empfiehlt etwas für den Haushalt, was täglich nutzbar ist. Ich muss mir bis morgen etwas überlegen. Ein Messerset scheidet aufgrund des Flugtransports aus. Der Stream wird beendet, und ich bedanke mich für das Zusehen. Es wird angekündigt, dass es ein bunt gemischter Salat vom Stream war. Es wird angekündigt, dass ich mit Zabex auch noch verschiedene Koop-Spiele spielen werde und es geile IRL in diesem Monat Juli geben wird. Ich sage tschüss, ciao, danke fürs Zusehen, bis morgen.