IRL von der Gamescom

Gamescom: Retro-Spiele, Begegnungen und Action-Herausforderungen auf der Messe

IRL von der Gamescom
SCHRADIN
- - 04:51:51 - 288.381 - IRL

Der Gamescom-Tag beinhaltet Retro-Spiele wie Tetris, Besuche bei Elektronite und Hyundai, wo ein Konzeptfahrzeug vorgestellt wird. Es folgen spontane Spiel-Challenges, Sicherheitsbedenken und die Ankündigung eines Meet & Greet. Später gibt es Action-Spiele, Kopfball-Tischtennis und ein Bratwurst-Wettessen, bevor der Tag mit Dank an Zuschauer und Ankündigungen zur Rentner-Tour endet.

IRL

00:00:00
IRL

Gamescom Livestream Start und Retro-Halle

00:18:24

Der Livestream von der Gamescom beginnt mit einem Besuch der Retro-Halle. Es wird angekündigt, dass durch die Reihen gegangen, gespielt und Bühnen besucht werden sollen. Der Fokus liegt auf Retro-Spielen wie Tetris und Snake, die in der Retro Family Area gespielt werden sollen. Der Streamer betont seine Begeisterung für diese Spiele und die entspannte Atmosphäre in diesem Bereich. Es soll ein Retro-Game gespielt werden, um die eigenen Fähigkeiten zu demonstrieren. Moritz wird im Stream beim Spielen von Galanzia gezeigt, wobei die Spielweise kommentiert und gelobt wird. Nach dem Spiel werden Geschenke von Ständen besorgt, um sie als eine Art Robin Hood der Gamescom zu verteilen.

Besuch bei Elektronite und Tetris-Herausforderung

00:25:51

Der Stream führt zu Elektronite, wo alte PCs gezeigt werden. Es kommt zu einer Begegnung mit Tiana von 'The Great Tiana Sisters'. Anschließend wird Tetris gespielt, wobei der Streamer seine früheren Fähigkeiten hervorhebt und das hohe Tempo betont. Es kommt zu einer Interaktion mit Tina, deren Bruder beim Tetris zusehen und kommentieren. Der Streamer versucht sich selbst im Tetris-Spiel, jedoch mit mäßigem Erfolg, da er die Grafik als schlecht empfindet und Schwierigkeiten hat, sich an das langsamere Tempo zu gewöhnen. Tina gibt Tipps und kommentiert das Spielgeschehen. Am Ende wird Tina und ihrem Bruder viel Erfolg auf der Gamescom gewünscht.

Vorstellung von Insteroid und Spiel bei Maya

00:36:04

Es wird das Spiel Insteroid vorgestellt, eine Mischung aus einem Hyundai Elektroauto und dem Spiel Mastaroid. Der Streamer versucht, sich in das ausgestellte Auto zu setzen, was jedoch verweigert wird, da es sich um ein wertvolles Konzeptfahrzeug handelt. Der Stand von Hyundai wird vorgestellt und die Besonderheiten des Konzeptfahrzeugs erläutert, dessen Wert auf bis zu einer Million Euro geschätzt wird. Anschließend wird ein Spiel bei Maya gespielt, bei dem es darum geht, Batterien zu sammeln und Geistern auszuweichen. Der Streamer findet das Spiel zu schnell und anstrengend. Es wird die Security der Gamescom gelobt und die allgemeine Sicherheit betont.

Sicherheitsbedenken und Meet & Greet Ankündigung

00:45:54

Es wird festgestellt, dass mehr Security benötigt wird, da der Andrang zu groß ist. Ein kurzer Besuch der Creator-Lounge ist geplant, bevor es zurück in die Retro-Halle geht. Es gab einen kurzen Stream-Abbruch, weil jemand ans Kabel gegangen ist. Es wird überlegt, einen Security-Mitarbeiter beim Kameramann zu platzieren, um solche Vorfälle zu verhindern. Ein Meet & Greet um 17 Uhr in Halle 11.2 wird angekündigt, wobei die Möglichkeit besteht, zusätzliche Tickets freizugeben, falls der Andrang sehr hoch ist oder die Zeit zu verlängern. Es wird betont, dass die Menge der Fans zwar gutartig ist, aber die schiere Anzahl zu Problemen führen kann. Der Streamer versucht, entspannt zu bleiben und die Situation zu regulieren. Es wird überlegt, wie der Kameramann am besten geschützt werden kann.

Tour-Shirt und Holybox Pläne

00:54:16

Das Gamescom-Shirt und das Rentner-Tour-Shirt werden vorgestellt, die im Shop erhältlich sind. Es wird ein Schrabex-Shop mit Tschüss, Ciao-Artikeln angekündigt. Es gibt Überlegungen zu einer Special Edition kurz vor Tour-Start. Es wird über die Planung einer eigenen Holybox gesprochen, inklusive der Gestaltung und der möglichen Inhalte wie Lieblings-Eistee und Energy-Drink. Der Streamer äußert seinen Unwillen, sich zu setzen, da er befürchtet, dadurch in seiner Energie nachzulassen. Bratwurst mit Pommes für alle wird angeboten, auch für die Security. Es wird eine Playstation für den Chat oder die Zuschauer vor Ort verlost. Es wird jedoch betont, dass eine Verlosung in den Gängen aufgrund des großen Andrangs problematisch wäre.

YouTube Aufsage und Toast-Challenge Diskussion

01:00:16

Es wird eine kurze YouTube-Aufsage für den Cutter gemacht. Die faire Bezahlung des Cutters wird betont und das gute Arbeitsverhältnis hervorgehoben. Der Streamer spricht über die Herausforderungen, mit der Aufmerksamkeit umzugehen und die Menschen zu beruhigen. Die gute Zusammenarbeit mit der Security wird gelobt. Eine Toast-Challenge wie vor zwei Jahren wird vom Chat vorgeschlagen, aber verworfen, da es am Sonntagmorgen schwierig war, Toastbrot zu bekommen. Alternativ wird eine Bratwurst-Challenge mit Senf vorgeschlagen. Es wird auf die Gamescom-Shirts und die mögliche Special Edition hingewiesen.

Retro-Halle und Standbesuche

01:05:49

Es wird beschlossen, erneut die Retro-Halle zu besuchen und von Stand zu Stand zu gehen, um mit den Leuten zu interagieren. Der Streamer begrüßt die Besucher der Gamescom. Einem Rapper, der Schulden hat, werden Security und der Erlass eines Teils der Schulden angeboten. Anschließend werden weiterhin Besucher verabschiedet und begrüßt. Es kommt zu einer Begegnung mit Pete Smith, der ebenfalls live von der Gamescom berichtet. Es wird über die Menschenmassen und die verstärkte Security gesprochen. Pete Smith lobt den Content des Streamers und empfiehlt seinen YouTube-Kanal. Es wird beschlossen, einen zweiten Teil des Livestreams zu starten und erneut durch die Hallen zu gehen.

Zweiter Durchgang und Retro-Spiele Vorstellung

01:09:36

Ein zweiter Durchgang durch die Gamescom beginnt, mit dem Ziel, die Messe vorzustellen und Spaß zu haben. Die Playstation soll verlost werden, entweder an die Community oder an Leute vor Ort. Es wird betont, dass in den Gängen keine Fotos gemacht werden sollen. Es geht erneut in die Retro-Halle. Dort wird das Spiel Bulda Desch vorgestellt, wobei ein Spieler namens Tobi das Spiel erklärt und vormacht. Der Streamer versucht sich ebenfalls an dem Spiel, hat aber Schwierigkeiten. Tobi muss zur Siegerehrung, da er Platz 1 erreicht hat.

Vorstellung des Spiels und T-Shirt-Aktion

01:16:17

Es findet eine Interaktion mit den Machern eines Spiels statt, wobei der Streamer den 'Macher' des Spiels und den 'Firmenhaber' kennenlernt. Das Spiel wird als 'geil' bezeichnet. Der Firmenhaber stellt ein T-Shirt zur Verfügung, das der Streamer verschenken darf. Anschließend wird dem Streamer erklärt, wie das Spiel funktioniert, wobei es darum geht, Diamanten einzusammeln, ohne von Steinen getroffen zu werden. Der Schwierigkeitsgrad wird humorvoll thematisiert, und es wird Nachhilfe von anderen Spielern angeboten. Der Streamer erhält ein T-Shirt, was zu einem kleinen Neid-Moment führt. Abschließend wird die Zuschauerschaft aufgefordert, einem bestimmten Weg zu folgen, während der Streamer eine andere Richtung einschlägt.

Actionspiel-Herausforderung und Interaktion mit Zuschauern

01:19:34

Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, ein Actionspiel zu spielen und interagiert mit dem Personal eines Stands, um die Spielregeln zu erfahren. Es wird ein Gegner gesucht, und Finn wird als Freiwilliger ausgewählt. Der Chat wird in die Vorbereitung einbezogen. Der Streamer betont, dass es bei dem Spiel um Konzentration, Kraft, Schnelligkeit, Disziplin, Können und Intelligenz geht, wobei er scherzhaft andeutet, dass sein Gegner in all diesen Bereichen unterlegen sei. Es wird nachgefragt, wo man sich für das Spiel anstellen muss, wobei der Streamer keinen Promi-Bonus in Anspruch nehmen möchte. Es folgt eine Interaktion mit Zuschauern, die in der Schlange warten, wobei der Streamer vorgibt, vom Fernsehen zu sein und die Spiele vorzustellen. Die Gamescom-App wird positiv hervorgehoben. Es wird auf ein Meet & Greet um 17 Uhr in der Sign Area hingewiesen, das jedoch bereits ausgebucht ist.

Anstehen für ein Spiel und Streamer-Kollegen

01:24:11

Der Streamer betont, dass er sich wie alle anderen Streamer in die Warteschlange einreiht und keinen Prominenten-Bonus in Anspruch nimmt. Er kritisiert Streamer-Kollegen, die sich nicht anstellen. Der Chat reagiert auf ein Bild, das von einem Zuschauer gemalt wurde. Es wird über die Wartezeit diskutiert und gefragt, wer gegen den Streamer spielen möchte. Es entsteht die Idee, kurz gegen jemanden aus der Warteschlange zu laufen, um schneller voranzukommen, wobei dem Zuschauer im Gegenzug ein Foto versprochen wird. Es folgt eine kurze Interaktion mit zwei Zuschauern namens Ivan und Jakob, wobei der Streamer Witze über sein Aussehen macht und ein bekanntes Kinderlied anstimmt. Jakob grüßt Mats Waag.

Englischunterricht und Herausforderung mit Wetteinsatz

01:28:52

Der Streamer unterhält sich mit einem Zuschauer aus Amerika und versucht sich auf Englisch, wobei er humorvoll sein gebrochenes Englisch kommentiert und Elie Geller grüßt. Er fordert die Zuschauer auf, ihn anzufeuern und bereitet sich auf ein Spiel vor. Der Einsatz wird erhöht: Wenn der Gegner gewinnt, erhält er live auf der Gamescom eine Playstation 5 mit Zusatzcontroller. Dies steigert die Nervosität des Streamers. Es folgen Grüße und Fotos mit Zuschauern. Der Streamer zieht die Schuhe aus und bereitet sich auf das Spiel vor, während er von 10.000 Leuten gehört wird. Er betont, dass er gewinnen muss und lässt sich den Ablauf des Spiels erklären: Team Rot gegen Team Blau, wobei die jeweiligen Farben gedrückt werden müssen.

Spendenaktion für Jugendgruppe

01:36:14

Nach dem Spiel, das der Streamer verliert, wird er von Mitgliedern einer Kirchengemeinde angesprochen, die vorschlagen, die Playstation an ihren Chef zu spenden. Der Streamer entscheidet sich jedoch anders: Statt die Playstation zu spenden, überweist er 600 Euro per Paypal an das Kirchenkonto der Jugendgruppe, damit diese sich eine Playstation 5 kaufen kann. Er bittet um kurze Unterbrechung des Contents aus Datenschutzgründen und beginnt, andere Besucher zu interviewen, darunter einen Fortnite-Spieler, der seinen Bruder Dominik grüßen möchte.

Besuch der Gaming-Halle und Vorstellung von Spielen

01:48:32

Der Streamer betritt Halle 9, die er als seine Gaming-Halle bezeichnet, und erwähnt das Spiel 'Avalanche'. Er interagiert mit einem Standbetreuer, der Deutsch spricht, und fragt nach dem Namen des Spiels, das sich als 'Pixelmon' herausstellt, ein Mobile Game. Der Streamer, der sich selbst als nicht mehr jung bezeichnet, lässt sich das Spiel erklären. Anschließend wechselt er zu einem anderen Stand und gibt an, vom deutschen Fernsehen zu sein. Er interviewt den CEO von Lightning Forge Games, der das Spiel 'Gladiator Mayhem' vorstellt, ein Action Arcade Brawler mit 60 verschiedenen Helden und 12 Fraktionen. Der Streamer, der sich als erfahrener Gamer in verschiedenen Genres bezeichnet, spielt das Spiel zum ersten Mal und gewinnt.

Suche nach Actionspielen und Michael Jackson Vergleich

01:54:08

Der Streamer äußert den Wunsch, weitere Actionspiele zu spielen, und erwähnt 'Night Base', in dem er sehr gut sei. Er vergleicht sich humorvoll mit Michael Jackson in einem YouTube-Video, in dem dieser in Einkaufsläden geht und alles haben möchte. Der Streamer möchte verschiedene Spiele ausprobieren und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Er interagiert mit dem Personal eines Stands und gibt an, vom Fernsehen zu sein. Er stellt sich als einer der besten und ältesten Gamer Deutschlands vor, der Elden Ring durchgespielt hat und in Fortnite erfolgreich war. Er fragt nach dem aktuellen Spiel und dessen Funktionsweise.

Testen von 'Duet Night Abyss' und Pokémon Erfahrung

01:58:12

Der Streamer testet das Spiel 'Duet Night Abyss', ein JRPG mit Gacha-Elementen, und lässt sich von einem Mitarbeiter des Stands erklären, wie es funktioniert. Er betont, dass er Pro-Gamer sei, und spielt das Spiel. Anschließend geht er zu Pokémon und gibt an, vom deutschen Fernsehen zu sein. Er fragt, ob er ein Pokémon-Spiel spielen kann. Er wird von einem Mitarbeiter hereingelegt, der Deutsch spricht, obwohl er vorgibt, es nicht zu tun. Der Streamer fragt den Chat, ob er Erfahrung mit Pokémon-Spielen hat, was jedoch verneint wird. Er lässt sich von einer Mitarbeiterin das Spiel 'Pokémon Legenden Z.A.' erklären, das Echtzeitkämpfe anstelle von rundenbasierten Kämpfen bietet. Er bewundert die eisblauen Augen der Mitarbeiterin und lässt sich die Steuerung des Spiels erklären.

Pokémon-Herausforderung und Mega-Entwicklung

02:18:20

Es beginnt eine Pokémon-Herausforderung mit Mega-Entwicklung, einem Gimmick aus früheren Spielen, das Pokémon im Kampf stärker macht. Normalerweise benötigt man einen Trainer und einen Schlüsselstein, um eine Mega-Entwicklung durchzuführen. Es wird gegen AZ gekämpft, der bereits aus Pokémon XY bekannt ist und mehrere tausend Jahre alt ist. AZ wird dem Team beitreten und gemeinsam kämpfen. Es wird ein Mega-Ring erhalten, mit dem man Mega-Entwicklungen durchführen kann. Der Kampf wird absurd und aggressiv, wobei der Gegner hauptsächlich angreift. Man kann mit dem Y-Knopf ausweichen und mit ZL anvisieren. Mit X oder Y setzt man die stärksten Attacken ein und sammelt Kugeln ein. Wenn man getroffen wird, geht man K.O., kann aber weitermachen. Es wird als super Spiel beschrieben, obwohl es in der kurzen Zeit schwierig ist, sich einzuarbeiten. Nach dem ersten Pokémon-Spiel wird eine Schulnote von 1 bis 6 erfragt.

Pause in der Creator-Lounge und Spiele-Einschätzung

02:23:09

Aufgrund des großen Andrangs am Nintendo-Stand wird eine kurze Pause in der Creator-Lounge eingelegt, um etwas zu trinken und dem Trubel zu entkommen. Es wird betont, dass der Stream weiterläuft, aber eine Pause von den Menschen benötigt wird. Verschiedene Spiele wurden angetestet, wobei die neuen Spiele als schwierig empfunden werden. Es wird festgestellt, dass eine Stärke eher in Retro-Games liegt. Es wird befürchtet, von Gamern für die Pokémon-Performance gehasst zu werden, da es das erste Mal war. Stattdessen werden Real-Life-Games bevorzugt. Es wird erwähnt, dass das Team etwas trinken muss und Halle 8 und Halle 6 besucht werden sollen. Es wird nach Action-Spielen verlangt, bei denen man sich körperlich betätigen kann, und eine Playstation-Verlosung angekündigt, die aber wieder verworfen wird. Es wird ein Meet & Greet in Halle 11 um 17 Uhr angekündigt.

Action-Spiele und DJ-Ambitionen

02:30:17

Es wird die Begeisterung für Action-Spiele betont, bei denen man sich körperlich betätigen muss, und angekündigt, dass später noch einmal eine Playstation verlost wird, bei der jemand gegen den Streamer kämpfen muss. Es wird der Wunsch geäußert, DJ zu sein, und kurz bei einem DJ vorbeigeschaut. Es wird die Frage an den Chat gestellt, ob man den Streamer auch als DJ sehen könnte. Ein Roboterhund wird vorgeführt, der Getränke bringen kann und für 100 Saps zur Ausleihe angeboten wird. Um 17 Uhr findet ein Meet & Greet in Halle 11 statt. Es wird betont, dass man sich beruhigen muss angesichts der Aufregung auf der Gamescom. In Halle 11 findet um 17 Uhr ein Treffen statt. Es wird sich für die vielen Subs bedankt und dem Sicherheitsteam der Gamescom gedankt. Es wird eine kurze Pause zum Trinken und Zigarettenrauchen angekündigt, wobei der Streamer plant, am 1. September mit dem Rauchen aufzuhören und Sport zu treiben.

Pause, Gaming-Spaß und Ironman-Vorbereitung

02:37:30

Es wird eine kurze Pause eingelegt, um sich zu entspannen und mit dem Chat zu interagieren. Es wird betont, dass der Gaming-Content eher Spaß und Unterhaltung ist und nicht als Pro-Gaming zu sehen ist. Es wird sich beim Team für die Unterstützung bedankt. Es wird ein Schluck Wasser getrunken und festgestellt, dass es besser ist, wenn sich Leute für den Streamer interessieren, auch wenn es stressig ist, als wenn sich niemand interessiert. Es wird die Unterschrift von Zabex auf einem T-Shirt verunstaltet, aber dann doch nicht durchgestrichen, da Zabex ein Freund ist. Es wird über eine Rentner-Tour 2025 gesprochen, an der Zabex, Monti, Papa Platze, Kevin, Hendoffblatt, Hennocola und Knabe teilnehmen sollen. Es wird über Rülps-Content gesprochen und festgestellt, dass es nicht funktioniert. Es wird angekündigt, dass es nach dem Meet & Greet noch eine Playstation zu gewinnen gibt. Es wird betont, dass das Meet & Greet aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich nicht live gefilmt werden kann. Es wird ein Kollege, Gianni B., für ein Interview begrüßt und über alte Geschichten gesprochen. Es wird eine junge Frau interviewt, die Schneekugeln sammelt und keine Drogen nimmt. Es wird über Aftershow-Partys gesprochen, auf denen viele Leute betrunken waren, wovon sich der Streamer distanziert.

Ironman-Ziel und Community-Interaktion

02:54:43

Es wird angekündigt, dass der Streamer sich auf den Iron Man vorbereitet und ab dem 1. September damit beginnt. Dies soll ein einjähriges Projekt werden, bei dem der Streamer vom Gamer zum Ironman wird. Es wird das Team vorgestellt und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird nach einer Zigarette gefragt und festgestellt, dass jemand im Team sehr sportlich ist. Es wird betont, dass Rauchen scheiße ist, aber der Streamer aufhören wird. Es wird über die Rentner-Tour 2025 gesprochen, an der Trimax, Monte, Zabex, Frege, Petro Lombardi, Clemens Bruck und Mark Eggers teilnehmen sollen. Es wird betont, dass man nicht zur Tour kommen soll, da es sonst wieder TikTok-Clips gibt. Es wird angekündigt, dass noch einmal die Action-Area besucht wird, wo man Spiele mit dem Körper machen kann. Es wird ein kurzer Smalltalk mit einem Fortnite-Turnier Gewinner geführt. Es wird auf den Shop verwiesen, wo man das T-Shirt kaufen kann, das auf der Tour getragen wird. Es wird angekündigt, dass es noch eine Playstation 5 zu verlosen gibt, wenn es keine Gewinner bei den Spielen gibt. Es wird eine Challenge angekündigt, bei der der Streamer gegen zufällige Leute in körperlichen Spielen antritt und die Playstation für die Community verlost, wenn er gewinnt.

Action-Spiele, Schlagzeug und Community-Aufruf

03:05:13

Es wird die Action-Area angesteuert, wo der Streamer sich austoben möchte. Es wird festgestellt, dass der Streamer zwar älter ist, aber trotzdem alle jungen Leute wegmacht. Es wird nach einem Actionspiel gesucht und festgestellt, dass eine Bühne abgebaut wird. Der Streamer möchte Schlagzeug spielen und es wird ermöglicht, dass er kurz Schlagzeug spielen kann. Es wird nach Kopfball-Fußball gefragt, da der Streamer ein Kopfballungeheuer ist. Es wird ein kleiner Streamer namens Chris (Herr Holle 17 auf Twitch) getroffen, der Städtetrips macht und versucht, seine Community zu vergrößern. Der Streamer ruft die Zuschauer auf, Chris zu folgen und ihm bei Twitch zu unterstützen. Es wird ein kurzer Auftritt am Schlagzeug hingelegt und dann zum Kopfball-Fußball übergegangen. Es werden Grüße nach Kassel geschickt. Der Streamer möchte auf ein Klettergerüst klettern, befürchtet aber, dass es aufgrund seines Gewichts einstürzen könnte. Es wird ein Kopfball-Tischtennisspiel angekündigt, bei dem man eine Playstation gewinnen kann.

Tischtennis-Turnier um eine Playstation

03:10:47

Es wird ein Tischtennisturnier gestartet, bei dem der Gewinner eine Playstation 5 gewinnen kann. Johannes aus Kassel tritt gegen den Streamer an, verliert aber deutlich mit 10-1. Die Playstation bleibt vorerst beim Streamer. Michelle tritt als nächste Kandidatin an und spielt gegen den Streamer Tischtennis um die Playstation. Michelle spielt besser als Johannes, verliert aber trotzdem mit 10-3. Der Streamer lobt Michelles Leistung und kündigt an, dass es nun mit Kopfball weitergeht. Es wird sich für das Tischtennisspiel bedankt und zum nächsten Spiel, Kopfball, übergegangen. Der Streamer kündigt eine Challenge zum Kopfball an und betont seine Fähigkeiten in diesem Bereich.

PlayStation Gewinnspiel und Kopfball-Tischtennis-Turnier

03:21:02

Es wird ein Kopfball-Tischtennis-Turnier veranstaltet, bei dem ein Teilnehmer die Chance hat, eine PlayStation zu gewinnen. Die Regeln ähneln denen des Tischtennis, wobei die Angabe mit dem Kopf erfolgen muss und der Ball auf die eigene Plattenseite und dann auf die des Gegners gespielt werden muss. Ein junger Teilnehmer namens Ben tritt an und äußert seine Aufregung und seinen Wunsch, die PlayStation zu gewinnen. Trotz guter Leistung verliert er das Spiel, aber es wird betont, dass es nur ein Spiel sei und die Teilnahme zähle. Im Anschluss an das Spiel lobt er die Leistung des Teilnehmers und schlägt ein Twitch-Turnier vor, bei dem er sich vorstellen könnte, Leute aus der Fußball-Bubble, wie die Icon League, einzubeziehen. Er erwähnt Gespräche mit Eli von der Icon League und ein positives Feedback zu einem ähnlichen Test beim Final 8 in Berlin. Abschließend betont er den Spaß an solchen Aktionen und verabschiedet sich, um sich anderen Dingen zuzuwenden.

Messeerkundung und Bratwurst-Wettessen-Challenge

03:29:49

Nach dem Kopfball-Tischtennis-Spiel wird überlegt, weitere Hallen der Gamescom zu besuchen, insbesondere Halle 8. Der Chat stimmt zu, und es geht weiter zur nächsten Aktivität. Später wird eine Bratwurst-Wettessen-Challenge um eine PlayStation angekündigt. Freiwillige können teilnehmen und gegen ihn antreten, um die PlayStation zu gewinnen. Ein Teilnehmer namens Ben stellt sich der Herausforderung, verliert aber. Anschließend wird Malik als weiterer Kandidat für ein Bratwurst-Wettessen vorgestellt, der ebenfalls eine PlayStation gewinnen möchte. Da Malik kein Schweinefleisch isst, wird stattdessen ein Pommes-Wettessen um die PlayStation veranstaltet. Malik gewinnt das Pommes-Wettessen und erhält die PlayStation. Nach dem Wettbewerb äußert er sein Unbehagen und erwähnt, dass ihm schlecht sei, aber er freue sich auf das Meet & Greet in Halle 11.2.

Schnitzeljagd-Idee und Lob für die Gamescom 2025

04:04:25

Es wird die Idee einer Schnitzeljagd für das nächste Jahr mit einem Preisgeld von 10.000 Euro erwähnt. Er lobt die Gamescom 2025 als "absoluten Abriss". Er äußert den Wunsch, Lego zu bauen, und es wird eine Challenge am Lego-Stand gestartet, bei der er und ein Teammitglied gegen andere antreten. Sie verlieren die Lego-Challenge, aber er bedankt sich für die Teilnahme. Er betont die positive Stimmung und friedliche Atmosphäre auf der Gamescom und lobt die Organisation und das Sicherheitsteam. Er erwähnt, dass der Content, den er und andere Streamer machen, von den Leuten gefeiert wird. Abschließend sagt er, dass er zu den Meet & Creed muss und bald in Halle 11-2 anzutreffen ist.

Ankündigung der Rentner-Tour und zukünftige Pläne

04:06:33

Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support und kündigt die Rentner-Tour an, die nächste Woche Donnerstag um 11 Uhr startet. Er erwähnt, dass viele bekannte Persönlichkeiten wie Monte, Zabex, Inscope und andere teilnehmen werden und dass es ein großes Projekt ist, an dem seit einem halben Jahr gearbeitet wird. Er bedankt sich bei Twitch für die Unterstützung und kündigt an, dass sie auf der Startseite von Twitch zu sehen sein werden. Des Weiteren erwähnt er das Meet & Greet in Halle 11-2 und bedauert, dass die Tickets schnell ausverkauft waren. Er verspricht, für das nächste Jahr mehr Tickets zu organisieren und eventuell noch heute zusätzliche Tickets online zu stellen. Abschließend kündigt er an, dass er und Zabex im nächsten Jahr wieder einen gemeinsamen Stream von der Gamescom machen werden und dass er am Dienstagabend live mit Zabex auf TikToks reagieren wird.