Ausgiebige Aphelios Akupunktur !emma
LoL: Namensänderung zu Gianluigi Buffon, Autofill-Frust & Influencer-Diskussionen

Nach Überlegungen zum Namenswechsel in League of Legends, um Ghosting zu vermeiden, wird der neue Name Gianluigi Buffon gewählt. Es folgen Diskussionen über Autofill-Probleme, Item-Builds und Teamdynamik. Zudem werden Influencer-Themen wie die Papa-Platte-Cutter-Thematik und die Prime League Entscheidung erörtert. Der Stream endet mit Gameplay-Analysen und Reflexionen.
Name-Change Überlegungen und Gründe
00:06:37Der Hintergrund für den geplanten Namenswechsel liegt in einem früheren Spiel, in dem der Jungler erwähnte, dass der Streamer "geghostet" wurde. Dies führte zu der Überlegung, dass die Klarname möglicherweise dazu beiträgt, dass Spiele schwieriger sind, da Gegner im Ladebildschirm erkennen können, dass sie gegen den Streamer spielen. Es wird vermutet, dass dies zu unfairem Verhalten führen könnte. Es soll ein Experiment sein, um zu sehen, ob ein "Undercover-Name" die Spielerfahrung verbessert. Es werden verschiedene Namensvorschläge diskutiert, darunter Anime-Charaktere, Fußballernamen und Wortspiele, wobei der Fokus darauf liegt, einen Namen zu finden, der nicht sofort auf den Streamer schließen lässt. Es wird auch die Möglichkeit von chinesischen Zeichen als Namen in Betracht gezogen, aber die Einschränkung, dass der Name nur alle 90 Tage geändert werden kann, wird berücksichtigt. Zudem wird über eine Climb-Challenge gesprochen, bei der Riot selbst eine ähnliche Challenge plant.
Top-Lane-Mangel bei V9 und Namensfindung
00:17:44Es wird bekannt gegeben, dass Carmon in den Ruhestand gegangen ist, was zu einem Top-Lane-Mangel bei V9 führt. Die Namensfindung gestaltet sich schwierig, da der neue Name Undercover sein soll, um Ghosting zu vermeiden. Es werden Fußballernamen als Option in Betracht gezogen, wobei Namen wie Jamal Musiala und Legenden der 2000er wie Thierry Henry und Maldini diskutiert werden. Die Suche nach einem passenden Namen führt zu Loipros, um alte Accountnamen zu durchsuchen, darunter Max Verstappen und Rudi Völler Goat. Es wird betont, dass der Name keinen V9-Bezug haben soll, um den Undercover-Aspekt zu wahren. Günther Jauch und Kevin Westphal werden als weitere Optionen diskutiert, bevor die Entscheidung auf einen Fußballernamen fällt.
Entscheidung für Gianluigi Buffon und Hashtag
00:31:40Die Wahl fällt auf den Namen Gianluigi Buffon, da dieser als passend und episch empfunden wird, insbesondere im Hinblick auf den Torwart-Arc. Es wird überlegt, welches Hashtag zum Namen passen würde, wobei Optionen wie #Goal, #Wall, #Goat und #2006 (in Anlehnung an den WM-Gewinn) diskutiert werden. Letztendlich wird nach längerer Diskussion und unter Berücksichtigung von Community-Vorschlägen das Hashtag #2006 gewählt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der Name den Eindruck erweckt, er sei jünger, was möglicherweise zu mehr Respekt im Spiel führt. Es wird festgestellt, dass der Name Gianluigi Buffon Hashtag 2006 bereits vergeben ist, was zu Frustration führt. Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Variationen und unter Zuhilfenahme eines Tricks (Ersetzen eines kleinen "l" durch ein großes "I") gelingt es schließlich, den gewünschten Namen zu registrieren.
Neue Identität und erstes Spiel mit neuem Namen
00:47:57Nach der erfolgreichen Namensänderung zu Gianluigi Buffon Hashtag 2006 wird beschlossen, die gesamte Online-Identität anzupassen. Es wird ein passendes Profilbild gesucht, wobei die Wahl auf ein älteres Icon fällt. Der Titel wird auf "Veteran" geändert. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass der neue Name dazu beiträgt, Ghosting zu reduzieren und die Spiele einfacher werden. Das erste Spiel mit dem neuen Namen beginnt, und es wird gespannt erwartet, ob der Name einen positiven Einfluss haben wird. Es wird jedoch auch erwähnt, dass eine Namensänderung nun 90 Tage dauert, was bedeutet, dass der Streamer für diese Zeit an den neuen Namen gebunden ist. Während des Spiels gibt es anfängliche Schwierigkeiten und Tode, aber der Streamer bleibt optimistisch und hofft auf einen Sieg, um den neuen Namen zu bestätigen.
Schwierigkeiten im Spiel und Analyse der Niederlage
01:33:10Trotz des neuen Namens und anfänglicher Stärke im Spiel treten Schwierigkeiten auf, insbesondere aufgrund der gegnerischen Komposition und des starken Gangplank. Der Streamer fühlt sich durch die gegnerische Aufstellung "outranged" und es fällt schwer, effektiv Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Es wird analysiert, dass das Team falsche Entscheidungen getroffen hat, insbesondere in Bezug auf das Makro-Spiel und die Priorisierung von Zielen. Der Streamer kritisiert, dass die Botlane nicht ausreichend gesnowballt wurde und dass der Top-Lane-Gegner (ein 400-LP-Top-Lane-Main) gegen einen Autofill-Toplaner (ein 170-LP-ADC-Main) spielen musste, was als unfair und kritikwürdig am Riot-System bemängelt wird. Trotz der Niederlage wird betont, dass das Spiel potenziell gewinnbar gewesen wäre, wenn das Team bessere Entscheidungen getroffen hätte.
Diskussion über Autofill und Off-Roll Positionen im Spiel
01:49:35Die Diskussion dreht sich um die Problematik von Autofill-Spielern in League of Legends, insbesondere wenn ein Team einen Autofill-Toplaner hat und das gegnerische Team einen Autofill-Support. Es wird argumentiert, dass dies zu unausgewogenen Spielen führt, bei denen es nur darum geht, wer den schwächeren Spieler stärker ausnutzen kann. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass Off-Roll-Positionen auf beiden Seiten vorhanden sein sollten, um ein faireres Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es logische Argumente gegen diese Idee gibt, und die Möglichkeit in Betracht gezogen, diese Frage an Drew zu stellen. Es wird spekuliert, ob dies zu längeren Wartezeiten führen würde, was jedoch als unlogisch abgetan wird, da die Anzahl der Off-Roll-Spieler in beiden Teams gleich wäre. Es wird argumentiert, dass League von einer großen Anzahl von Spielern gleichzeitig gespielt wird, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ein unausgewogenes Matchmaking aufgrund von Off-Roll-Spielern auftritt. Es wird anerkannt, dass Autofill für die betroffenen Spieler frustrierend ist, aber betont, dass es derzeit für vier Spieler gleichzeitig unangenehm ist.
Spielverlauf und Frustration über Teamzusammensetzung und Lane-Situation
01:55:12Es wird die unerwartete Niederlage in einer Situation thematisiert, in der ein Vorteil bestand, und die Frage aufgeworfen, wo sich der Charakter Nico befand. Es wird die eigene Item-Zusammenstellung (Barrier-Up, Rot-Weiß plus Dirk Longsort) erwähnt, die jedoch nicht zum Sieg verhalf. Es wird die Normalisierung von Off-Rail-Spielweise gefordert und die Erwartungshaltung, dass Spieler nur eine Rolle spielen, als realitätsfern kritisiert. Die Angst vor einem Dive wird geäußert. Die unaufhörliche Präsenz des gegnerischen Echo auf der Bot-Lane wird beklagt, was die Top-Lane unspielbar macht. Trotz eines gewonnenen Lane-Vorteils wird die Frustration darüber ausgedrückt, diesen Vorteil aufgrund äußerer Umstände nicht ausspielen zu können. Ein missglückter Gank wird analysiert und die Schwierigkeit, Ganks ohne Flash zu kontern, hervorgehoben. Es wird das Gefühl ausgedrückt, in der Ehre angegriffen worden zu sein. Das Fehlen von Mana für die Ult wird bemängelt. Die fehlende Präsenz oder Einflussnahme von Niko im Spiel wird kritisiert, trotz eines positiven Score des Gegners Lucien. Die eigene Langeweile und die Stärke der gegnerischen Nami werden hervorgehoben.
Championstärke, WASD-Integration und Spielerneugewinnung
02:08:29Es wird die Championstärke von Aphelios betont, insbesondere in Bezug auf den Collector als optimales Item. Lucian, Jynx, Tristana und Yunara werden als weitere starke AD-Carrys genannt, während Sivir als solide, aber weniger einflussreich eingestuft wird. Miss Fortune wird als potenziell stabil in der aktuellen Meta angesehen, aber selten gesehen und wenig überzeugend empfunden. Die Integration von WASD ins Spiel wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, eine Balance zu finden, damit WASD nicht zur Meta wird und Spieler dazu zwingt, diese Steuerung zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein. Es wird spekuliert, dass WASD-Movement eine Vorbereitung auf League of Legends auf Konsolen sein könnte. Die Frage wird aufgeworfen, warum Wild Rift nicht auf Konsolen verfügbar ist und wie Skillshots dort umgesetzt werden könnten. Es wird argumentiert, dass PC-Gaming bei jüngeren Menschen weniger beliebt ist und dass League of Legends möglicherweise nicht mehr attraktiv für neue Spieler ist, da es als alt angesehen wird. Es wird die Frage gestellt, ob es möglich ist, League wieder für junge Spieler attraktiv zu machen, und die Möglichkeit eines League of Legends 2 in Betracht gezogen.
Spielanalyse, Draft-Probleme und unfaire Spielsituationen
02:25:43Es wird die eigene Leistung im Spiel reflektiert und die Teamzusammensetzung kritisiert. Das Spiel wird als frustrierend und unfair empfunden, insbesondere aufgrund des gegnerischen Junglers und des fehlenden eigenen Junglers. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der gegnerische Tarnal trotz ständiger Ganks auf der Bot-Lane in der Lage ist, Farm zu halten. Der Tariq wird als OTP (One-Trick Pony) identifiziert, dessen Championwahl in diesem Matchup eigentlich katastrophal sein sollte, aber dennoch überraschend gut funktioniert. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Tariq nicht autofill ist, sondern einfach ein OTP ist. Trotzdem läuft die Lane unerwartet gut. Es wird die fehlende Unterstützung durch den eigenen Jungler bemängelt. Ein Spielstand von 0 zu 14 wird als ungewöhnlich negativ hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des Timings von Fähigkeiten, insbesondere der Ult des Tariq, betont. Der erste Kill des Teams wird gefeiert. Es wird spekuliert, dass die gegnerische Kale möglicherweise Probleme mit ihrem Leben hat. Nach dem Spiel wird eine Analyse des Matchmakings durchgeführt, wobei vermutet wird, dass der Tarik ein Tarik-OTP ist und die Kale ein niedrigeres Level hat. Die Möglichkeit eines Smurfs im gegnerischen Team wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Kayle wird als konsequente Verliererin identifiziert, die fast jedes Spiel verliert und sich tragen lässt. Der eigene Jungler wird als Off-Roll entlarvt, während der gegnerische Silas ebenfalls kein Smurf ist.
Erlebnisse im Club und Reflexionen über Influencer-Events
03:36:52Der Besuch im Club war ein Highlight, geprägt von einer angenehmen Atmosphäre und interessanten Menschen. Besonders beeindruckte ein korpulenter junger Mann mit einem Regenbogenfächer und einem alternativen Style. Es wurde festgestellt, dass Neonfarben eher auf Festivals als in Techno-Clubs getragen werden. Als Influencer auf einem Influencer-Event zu sein, war sehr positiv, da viele respektvoll um Fotos baten. Diese Events sind unerwartet bereichernd und vermitteln viel Positivität. Der Ausflug endete aufgrund eines anstehenden Placements am nächsten Tag. Anschließend wurde das Thema CGN angeschnitten, wobei die unterschiedlichen Meinungen und die Möglichkeit zur Diskussion ohne tatsächlichen Schaden hervorgehoben wurden. Die Frage, ob der Abstieg von CGN gerechtfertigt ist, spaltete die Gemüter, wobei einige die Strafe als zu hart empfanden. Es wurde betont, dass Menschen dazu neigen, schnell zu urteilen, was jedoch nicht immer negativ sein muss, da Vorurteile oft als Anker dienen.
Die Prime League Entscheidung und menschliche Urteilsbildung
03:41:54Es wurde festgestellt, dass die Entscheidung der Prime League, CGN zu bestrafen, überraschend viel Zustimmung fand, möglicherweise aufgrund der polarisierenden Persönlichkeit von Arborin. Die Situation verdeutlicht, wie schnell Menschen urteilen, oft basierend auf Äußerlichkeiten oder ersten Informationen. Es wurde betont, wie wichtig es ist, ein gewisses Maß an Unsicherheit zu bewahren, um lernfähig zu bleiben und Meinungen ändern zu können. Die Verkürzung des Prime League Statements führte zu voreiligen Schlüssen, wobei viele die Entscheidung sofort befürworteten. Es wurde angemerkt, dass es in sensibleren Themen ratsam wäre, zuerst die Gegenseite anzuhören. Die gesamte Situation könnte durch den geringen Wert des Splits für CGN entstanden sein, was zu einer laxen Grundstimmung innerhalb des Teams geführt haben könnte. Es wurde betont, dass Menschen dazu neigen, sich an Vorurteile und erste Eindrücke zu klammern, da dies oft die einzige Grundlage für ihre Meinungsbildung ist.
Die Papa-Platte-Cutter-Thematik und moralische Bewertungen im Influencer-Business
03:45:21Die Papa-Platte-Cutter-Thematik wurde als besonders spannend empfunden, da sie jemanden betrifft, den man persönlich kannte und weil sie thematisch sehr nah am eigenen Beruf liegt. Es wurde betont, dass man zwar keine klare Position für oder gegen Papa Platte einnimmt, aber das Thema interessant findet, da die eigene Meinung vom generellen Konsens abweicht. Die geschäftliche Entscheidung, eine Vereinbarung neu zu verhandeln, wurde grundsätzlich als nicht problematisch angesehen, auch wenn die Kommunikation in diesem Fall mangelhaft war. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es moralisch verwerflich ist, eine Ausgabe zu reduzieren, wenn sie im Verhältnis zur Leistung als zu hoch erscheint, auch wenn der Betreffende Millionen verdient. Es wurde betont, dass man selbst in einer solchen Position wahrscheinlich anders handeln würde, aber die Grundhaltung nachvollziehen kann. Die Art und Weise der Umsetzung und Kommunikation wurde jedoch als fehlerhaft kritisiert.
Revenue Share Modelle und die Vergleichbarkeit mit der Cutter-Thematik
03:48:51Ein Vergleich wurde zur Cutter-Thematik mit Revenue-Share-Modellen bei Influencern gezogen, wie beispielsweise Rafflinks. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es gerechtfertigt wäre, einen Rafflink-Deal nachträglich zu cappen, wenn der Influencer unerwartet hohe Umsätze generiert. Eine rückwirkende Reduzierung wurde als unsozial betrachtet, während eine Anpassung für die Zukunft als akzeptabel angesehen wurde. Es wurde betont, dass im Fall von Papa Platte der Cutter den vereinbarten Prozentsatz für eine gewisse Zeit erhalten hat, bevor die Entscheidung zur Neuverhandlung getroffen wurde. Die Argumentation hinter der Entscheidung, insbesondere die Aussage, dass Reaction-Content einfache Arbeit sei und nicht so viel Geld wert sein sollte, wurde als falsch kritisiert. Es wurde angemerkt, dass Leute mit viel Reichweite oft kritisiert werden und dass das Video von Papa Platte die Situation wahrscheinlich verschlimmert hat. Es wurde betont, dass er sich wie ein Geschäftsmann verhalten hat, während die Erwartungshaltung vieler war, dass er seinem Cutter etwas gönnen sollte.
Top-Kandidaten im Sport und Gameplay-Analyse
04:54:38Die Diskussion dreht sich zunächst um Top-Kandidaten im Sport, wobei Namen wie Manuel Neuer, Buffon, Casillas, Tschech und Kahn genannt werden, wobei Kahn für seine Aura hervorgehoben wird. Es folgt eine Gameplay-Analyse, in der die Lane-Situation und die Notwendigkeit, Gold zu sammeln, thematisiert werden. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, insbesondere im Hinblick auf das gegnerische Team und deren Champions wie Zyra und Xerath. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein gut gespielter Xerath zum Sieg führen könnte, da die Gegner wenig Counterplay gegen diesen Champion hätten. Allerdings wird auch die eigene Unterlegenheit durch ein niedrigeres Level und teure Roams des Gegners hervorgehoben. Trotzdem wird das Ziel, Grandmaster in dieser Season zu erreichen, bekräftigt und die aktuelle LP-Zahl von 350-400 stabilisiert, mit Tendenz nach oben, trotz des Spielens von Champions, die Spaß machen. Es wird spekuliert, dass Aphelios in höheren Elo-Bereichen leichter zu spielen sein könnte, da er auf die Unterstützung des Teams angewiesen ist.
Aphelios-Mechaniken, Item Builds und Teamdynamik
05:09:26Es wird über die Mechaniken von Aphelios diskutiert, insbesondere über die Interaktion seiner Sniper-Ult mit gegnerischen Ausweichfähigkeiten und ob das Mark bei einem Dodge des Gegners trotzdem angewendet wird. Es folgt eine Analyse der Item-Builds und die Frage, ab wann man gegen Nila im 1v1 gewinnen kann, wobei Collector und Marrier als mögliche Schlüsselitems genannt werden. Die Teamdynamik wird ebenfalls thematisiert, wobei die Unterstützung durch das Team hervorgehoben wird, aber auch die Schwierigkeiten des Match-Ups. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz des schwierigen Match-Ups und des frühen Turmverlusts noch okay läuft, auch dank der Hilfe des Teams. Die Rolle des AD-Carrys wird mit IT-Support verglichen, wobei das Ziel ist, dass das Team einen nicht braucht. Die WASD-Änderung im Spiel wird diskutiert, wobei die potenziellen Vorteile für AD-Carries, aber auch mögliche Nachteile hinsichtlich der Spell-Nutzung angesprochen werden. Es wird spekuliert, dass Riot die WASD-Steuerung möglicherweise nerfen wird, um ein besseres Balancing zu gewährleisten.
Item-Ökonomie, Gameplay-Entscheidungen und Team-Fehler
05:22:37Die Diskussion dreht sich um die Item-Ökonomie im Spiel, insbesondere um die Tatsache, dass man sich auf Level 1 kaum noch etwas kaufen kann, seitdem es keinen Bonus-First-Blood mehr gibt. Dies wird als ein Versäumnis von Riot angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Tränke für Longsword lohnenswert sind und ob Cloth Armor eine gute Wahl ist, insbesondere im Hinblick auf den späteren Kauf von Ninja Tabi. Es wird festgestellt, dass viele Champions inzwischen Magical Footwear wählen und die Hoffnung geäußert, dass diese Meta sich irgendwann ändert. Es folgt eine Analyse von Gameplay-Entscheidungen und Team-Fehlern, insbesondere im Hinblick auf den Viego-Spieler, der durch seine Invades das Spiel negativ beeinflusst. Es wird betont, dass das Spiel gewonnen wäre, wenn der Viego einfach nur seinen eigenen Jungle gecleared hätte. Die aktuelle Situation im Spiel wird als schwierig beschrieben, da Midlane und Toplane schlecht aussehen und der gegnerische Hecarim stark ist. Es wird festgestellt, dass das Team quasi schachmatt gesetzt ist, hauptsächlich aufgrund der Fehler des Viego-Spielers.
Spielanalyse, Teamzusammensetzung und persönliche Reflexion
05:42:05Das Spiel wird weiter analysiert, wobei die Fehler des Teams und die Stärke des gegnerischen Hecarim hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass der Gangplank nicht wirklich ein Champion ist und die Leona falsche Entscheidungen trifft. Die Unfähigkeit, das Spiel zu beeinflussen, trotz einer guten persönlichen Leistung (7-1 als Lucian), wird beklagt. Es wird festgestellt, dass Lucian kein 1-v-9-Champion ist und man trotzdem noch ein gewisses Maß an Teamunterstützung benötigt. Die gegnerische Anivia wird als großes Problem angesehen, da sie viele Midlane-Champions countert. Es wird überlegt, ob man nicht mitlehnen sollte, aber die Reha kann man auch nicht töten. Das Spiel fühlt sich insgesamt mager an und es werden Pics gesucht. Es wird festgestellt, dass die Gegner verrückt sind, dass sie hier einfach noch durchgemucht sind. Es wird überlegt, ob es an der Zeit ist, Feierabend zu machen, da Bauchkrämpfe auftreten und das Spiel ohnehin verloren scheint. Trotzdem wird noch ein Sieg angestrebt, um mit einem positiven Ergebnis aufzuhören. Abschließend wird die Winrate auf Aphelios überprüft und festgestellt, dass sie bei 51% liegt.
Drafting-Fehler, Champion-Synergien und Spielstrategien
05:50:54Es wird überlegt, welche Champions man picken soll und warum bestimmte Kombinationen keinen Sinn machen, z.B. Aphelios mit Sona gegen Ezreal. Es wird die Schwäche von Sona im Early Game diskutiert und die Frage aufgeworfen, welcher Support die beste Synergie mit Sona hat. Es werden verschiedene Support-Champions wie Lux, Nila, Seraphine, Sivir und Samira in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass Seraphine Sona eine räudige Lane ist und dass man Seraphine spielen sollte, wenn der Supporter Sona wählt. Es wird überlegt, was man aktuell auf Seraphine baut (Blackfire Torch mit Archangel) und warum Seraphine gerade so schlecht ist. Es wird festgestellt, dass Seraphine mit vielen Junglern, die gerade im Meta sind, gut harmoniert. Es wird die Frage beantwortet, ob Stream der Hauptberuf ist (ja, Stream, Content Creation generell, Events, YouTube, alles so zusammen). Es wird überlegt, welche Nerfs Seraphine in letzter Zeit erhalten hat und ob sie immer noch spielbar ist. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde Seraphine Support zu spielen. Es wird die Passive von Seraphine kritisiert, die generft wurde und sich seitdem kacke anfühlt, mit Seraphine zu Last Hitten.
Outdraft, Teamzusammenstellung und Spielverlauf
06:03:00Die Teamzusammenstellung wird als fehlerhaft angesehen, da die Gegner Swain und Belvif haben, die Resets blocken können. Es wird festgestellt, dass das Team geisteskrank outdrafted ist. Es wird überlegt, ob man Kartus Botlane starten muss. Es wird die Notwendigkeit der Nunu-Magie betont. Es wird Q-Start auf Seraphins Support als nicht so schlecht angesehen, insbesondere gegen Range-Support. Es wird festgestellt, dass von A bis Z alles schlecht läuft und nichts Positives zu sagen ist. Die Lane ist unspielbar, aber die Nunu-Magie rettet die Situation. Es wird überlegt, ob man Toplane hätte sein müssen, da die Botlane gedived wird. Es wird festgestellt, dass man sobald Level 6 erreicht ist, gerettet ist und in der Mitte hovern kann. Es wird die Katastrophe des Drake-Steals durch Nunu und den anschließenden Unterzahl-Fight beklagt. Es wird ein ganz schlechtes Gefühl bei dem Spiel geäußert und die Frage aufgeworfen, was die Win-Condition ist. Es wird festgestellt, dass Katharina die einzige Hoffnung ist, das Spiel zu carryen.
Seraphine Support, Teamdynamik und Spielentscheidungen
06:19:16Es wird festgestellt, dass sich Support Seraphine wie eine richtig beschissene Version von normaler Seraphine anfühlt. Es wird überlegt, ob E-Max besser wäre als W-Max. Es wird festgestellt, dass man mit Seraphine keinen Damage macht und die Spells nicht geloadet bekommt, wenn man nicht Q-Max. Es wird festgestellt, dass Yonara kein gutes Game haben wird und Katharina das Spiel vermutlich nicht carryen wird. Es wird sich nur mit Land gechillt und nichts gemacht, da man nicht irgendwo hinroamen kann. Es wird festgestellt, dass es un-satisfied ist, Seraphine zu spielen. Die Gegner wollen unbedingt verlieren und die Baby lebt noch. Es wird sich gefragt, wie der Fight nicht gewonnen werden konnte und die Kartus Old 4000 Damage gemacht hat. Es wird festgestellt, dass das Game am Atakan geworfen wird und man kotzen muss. Es wird versucht, unauffällig eine Minion Rave mitte zu snacken, um Redemption zu bekommen. Es wird festgestellt, dass Seraphine Support sich absolut horrible anfühlt und man das Game noch verlieren kann. Es wird aber auch festgestellt, dass Seraphine Support ja komplett broken ist, wenn man eine Ehe trifft, die einfach tot ist.
Dankbarkeit, Coaching-Angebote und Abschluss des Streams
06:28:34Es wird sich für die Unterstützung bedankt und überlegt, was man sich jetzt kaufen soll (Stuff of Flowing Water mit Cutter). Es wird sich gefragt, ob sich NoWay schon wegen dem Coaching gemeldet hat und festgestellt, dass NoWay kein Coaching benötigt, außer vielleicht für Aphelios. Es wird angeboten, NoWay ein Aphelios-Coaching anzubieten. Es wird festgestellt, dass man noch Nash hat, aber kein Tirret geknackt mit Nash. Seraphine wird als fucking amazing bezeichnet und die Frage aufgeworfen, wie man sie jemals lieben lassen konnte. Es wird gefragt, ob man das Game jetzt safe enden kann und festgestellt, dass Junara einen Triple gemacht hat. Es wird sich gewundert, dass das Game gewonnen wurde und festgestellt, dass es sich komplett am Playable angefühlt hat. Es wird festgestellt, dass eine Person, die scheiße baut, ausreicht, damit das Game unplayable wird. Es wird sich über den Battle-Item-Bild von Velvet lustig gemacht und festgestellt, dass Nunu vielleicht ein bisschen broken ist. Es wird festgestellt, dass Nunu ein geiler Champ für Solo-Cue ist. Es wird beschlossen, noch ein Game zu machen, obwohl es schon ein Game mehr ist, als man eigentlich machen wollte. Es wird festgestellt, dass man Bauchkrämpfe hat und etwas essen muss. Es wird Feierabend gemacht und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird festgestellt, dass man auf einem Hoch aufgehört hat (375 LP) und kurz vor der 400er Marke ist. Es wird gehofft, vor der Gamescom bei 500 zu sein und in die Türkei fliegen zu können. Es wird angekündigt, dass man ab Mittwoch auf der Gamescom ist, aber nur zwei Tage. Es wird festgestellt, dass man im Gegensatz zu den meisten Streamern sehr gut darin ist, Live-Work-Balance zu haben. Es wird festgestellt, dass man 6-4 gegangen ist und alle Games, die man verloren hat, gut gespielt hat. Es wird festgestellt, dass heute ein geiler Tag war und die Zuschauer zu Afterlife geschickt. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und sich auf morgen gefreut, wo man mit Karni ins Gym geht. Es wird sich verabschiedet und der Stream beendet.