11-0 Taiwan Abenteuer mit @noway4u_sir Tag 2 !guru
Taiwan: Kulinarische Entdeckungen, Gronkh-Nostalgie und LoL-Strategien

Ein Taiwan-Abenteuer mit unerwarteten kulinarischen Wendungen, von einer Nudelsuppe-Entdeckung bis zu günstigen Preisen. Es folgen nostalgische Erinnerungen an die Anfänge von Gronkh auf YouTube. Für League of Legends werden Tipps zur Verbesserung als ADC und die Bedeutung des Atakan in Solo-Queue-Spielen erörtert. Der teure Morgana-Skin und die Monetarisierung von League of Legends sind weitere Themen.
Kulinarische Erlebnisse in Taiwan: Eine Nudelsuppe-Odyssee
00:04:47Die kulinarischen Erfahrungen in Taiwan werden detailliert beschrieben. Ein erster Besuch in einer Restaurantkette mit Reis und Fleisch wird erwähnt, gefolgt von einem Besuch in einem traditionellen taiwanesischen Restaurant. Dort wurde eine Nudelsuppe serviert, die zunächst enttäuschte, da sie dickflüssig war und kaum Geschmack hatte. Die Rettung kam in Form einer Soßen-Station, an der man sich die Suppe mit verschiedenen Soßen wie süßen Soßen, Sojasoßen und scharfen Zusätzen selbst verfeinern konnte. Nach dem Anpassen des Geschmacks wurde die Suppe als "ultra lecker" empfunden. Der Preis für die Suppe, eine Beilage und unbegrenzte Getränke betrug nur 3,50 Euro, was die günstigen Essenspreise in Asien hervorhebt. Es wird angemerkt, dass das Personal nicht darauf hingewiesen hat, dass die Suppe individuell angepasst werden muss, was zunächst zu Verwirrung führte.
Erinnerungen an die Anfänge von Gronkh auf YouTube
00:08:40Es werden frühe Erinnerungen an Gronkh auf YouTube geteilt. So war die Person einer der ersten 1000 Abonnenten von Gronkh und erinnert sich an ein 200-Abonnenten-Special, in dem Gronkh ein Lied performte. Dieses Special soll sich noch auf Gronkhs Kanal befinden. Es wird betont, dass 200 Abonnenten damals eine beachtliche Zahl waren. Zudem wird eine Anekdote über Gronkhs Steam-Freundesliste erzählt. Obwohl die Person Gronkh auf Steam geaddet hat, kann sie sich nicht daran erinnern, ihn geaddet zu haben oder jemals mit ihm interagiert zu haben. Die Person hat sich auch nie getraut, ihn anzuschreiben. Abschließend wird die Bedeutung von 10.000 Abonnenten im Vergleich zu heute diskutiert und geschätzt, dass 10.000 Abonnenten im Jahr 2012 etwa 100.000 Abonnenten heute entsprechen würden.
Tipps zur Verbesserung als ADC in League of Legends
00:15:13Der beste Weg, um sich in League of Legends zu verbessern, ist viel zu spielen und aus jedem Spiel zu lernen. Es wird empfohlen, Inhalte zu konsumieren, die neue Aspekte des Spiels erklären. Ein wichtiger Faktor ist das richtige Mindset: Jedes Spiel sollte mit dem Ziel angegangen werden, so gut wie möglich zu spielen und aus Fehlern zu lernen. Für ADC-Spieler ist Disziplin entscheidend, da diese Rolle schnell nutzlos werden kann, wenn Fehler gemacht werden. Es ist wichtig zu lernen, was man als ADC tun darf und was nicht. Ein Beispiel ist das Roaming auf die Midlane, wenn die Wave schlecht steht, was schnell zum Tod und zum Verlust des Spiels führen kann. Zusammenfassend erfordert ADC viel Disziplin und das Verständnis der eigenen Grenzen.
Die Bedeutung des Atakan in Solo-Queue-Spielen
00:41:43Atakan in Solo-Queue-Spielen oft spielentscheidend ist, da es ein permanentes Stacking ermöglicht. Dieses Stacking wird oft unterschätzt, macht aber einen großen Unterschied. Für jeden Kill erhält das gesamte Team eine Pflanze, was einem Wert von etwa 100 Gold pro Kill entspricht. Dadurch gewinnt man Trades, auch wenn sie ausgeglichen erscheinen, da der Gegner die Pflanze nicht erhält. Sobald man Atakan hat, kann der Gegner die Pflanze nicht mehr bekommen, was den Goldwert erhöht. Obwohl der reine Statistikgewinn geringer ist, ist der Vorteil, dass der Gegner ihn nicht erhält, bedeutend. Es wird klargestellt, dass man 100 Gold pro Kill erhält und nicht 500, wie fälschlicherweise angenommen wurde.
Detaillierte Einblicke in den teuren Morgana-Skin
00:52:39Der Streamer spricht über den teuren Morgana-Skin und dessen besondere Eigenschaften. Der Skin hat verschiedene Formen und die Musik ändert sich im Laufe des Spiels, abhängig davon, wie man spielt. Wenn man Qs trifft oder viel Schaden verursacht, ändert sich die Musik. Sogar wenn man schlecht spielt, wird die Musik trauriger. Der Skin hat auch spezielle Voicelines für verschiedene Champions. Trotz der vielen coolen Features wird betont, dass der Skin mit einem Preis von 200 Euro sehr teuer ist und man ihn sich nicht kaufen sollte. Es wird erwähnt, dass Riot dem Streamer eine Million Riot Points gegeben hat. Es wird auch überlegt, ob der Skin eine Sirene abspielen sollte, wenn sich der Jungler nähert, was als Marketingidee für Riot vorgeschlagen wird.
Lo-Elo-Spiele: Mechanik vs. Entscheidungsfindung
01:09:43Das aktuelle Spiel dient als Beispiel für Lo-Elo-Spiele, in denen Spieler mechanisch gut sein können, aber schlechte Entscheidungen treffen. Die Kaiser spielt mechanisch gut, aber ihre Entscheidungen verhindern, dass ihre Fähigkeiten zum Tragen kommen. Es wird betont, dass das Gesamtpaket stimmen muss, um in League of Legends erfolgreich zu sein. Es reicht nicht, nur mechanisch gut zu sein, man muss auch wissen, was man tut und wo man es tut. Es wird beschlossen, nicht in den Cassante reinzuspielen, da dieser gerade mit ist, und stattdessen weiter auf der Botlane zu spielen. Es wird auch überlegt, wie man Morgana baut und festgestellt, dass der aktuelle Build wahrscheinlich nicht optimal ist.
Die Monetarisierung von League of Legends: Notwendiges Übel oder Gewinnmaximierung?
01:23:00Die Monetarisierung von League of Legends wird diskutiert. Einerseits fühlen sich die Monetarisierungstools dreckig an, andererseits sind sie in fast allen Spielen üblich und in League rein kosmetisch. Es wird argumentiert, dass diese Monetarisierung notwendig ist, um ein kostenloses Spiel wie League zu erhalten. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob Riot sich nicht auch ohne diese Mittel finanzieren könnte. Die Entlassungen bei Riot werden erwähnt und die Frage gestellt, ob diese notwendig waren oder ob es sich lediglich um Gewinnmaximierung handelt. Es wird auch über die Geschäftspraktiken von Tech-Unternehmen in Amerika gesprochen, die oft viele Stellen schaffen, wenn es gut läuft, und diese wieder abbauen, wenn es wirtschaftlich schwieriger wird. Abschließend werden die Umsatzzahlen von League of Legends im Jahr 2023 genannt: 1,5 Milliarden Euro Umsatz und 385 Millionen Euro Nettogewinn.
Wirtschaftliche Überlegungen zu League of Legends und Riot Games
01:28:16Es wird über die hohen Kosten von League of Legends Skins diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese gerechtfertigt sind. Es wird argumentiert, dass Riot Games durch League of Legends enorme Einnahmen generiert und sich theoretisch leisten könnte, Tausende von Mitarbeitern zu beschäftigen. Trotzdem gibt es Bedenken hinsichtlich der Monetarisierung und der Notwendigkeit, das Spiel weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu halten. Die Angst vor dem "Sterben" des Spiels wird thematisiert, ähnlich wie bei Heroes of the Storm (HotS), wo fehlende Updates und Balance-Änderungen zum Niedergang führten. Die LEC (League of Legends European Championship) wird als Marketinginstrument betrachtet, das möglicherweise Verluste macht, aber insgesamt zur Rentabilität von Riot Games beiträgt. Die Bedeutung von Balance, neuen Inhalten und engagierten Entwicklern für den langfristigen Erfolg eines Spiels wird betont. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob League of Legends jemals unrentabel werden könnte und welche Maßnahmen Riot ergreifen müsste, um das Spiel am Leben zu erhalten.
Sprachliche Barrieren und kulinarische Erlebnisse in Taiwan
01:31:47Es wird kurz auf die Sprachbarriere im Stream eingegangen, da Deutsch und nicht Englisch gesprochen wird, was einige Zuschauer ausschließt. Es folgt ein humorvoller Exkurs über chinesische Vokabeln. Anschließend wird über das Essen in Taiwan gesprochen, insbesondere über ein Curry-Gericht. Es wird ein schäbiges, aber beliebtes Restaurant erwähnt, das unbedingt ausprobiert werden soll. Die Vorfreude auf kulinarische Erlebnisse in Taiwan ist deutlich spürbar. Es wird überlegt, ob das Essen im Restaurant gut ist, da es sehr schäbig aussieht, aber viele Leute dort essen. Es wird die Vermutung geäußert, dass dies ein gutes Zeichen ist und das Restaurant unbedingt besucht werden sollte. Die Curry-Gerichte werden als besonders ansprechend beschrieben.
Spielstrategien, koreanische Routen und persönliche Leistungen
01:46:39Es wird über ungewöhnliche Jungle-Routen im Spiel gesprochen, insbesondere solche, die von koreanischen Spielern angewendet werden, um Gegner zu ärgern. Es wird festgestellt, dass der gegnerische Lee Sin eine sehr ungewöhnliche Route verfolgt. Es wird überlegt, wie man mit solchen unkonventionellen Strategien umgehen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer sein eigenes Profil sehen würde, wenn er das Spiel neu laden würde, da seine Winrate und KDA sehr hoch sind. Es wird spekuliert, dass Gegner OPGG nutzen könnten, um ihn gezielt zu attackieren. Es wird über das Bounty-System im Spiel diskutiert und festgestellt, dass es manchmal sehr spät greift. Es wird überlegt, ob die Gegner bald Bounties erhalten werden. Es wird überlegt, dass das Spiel gefährlicher wird und man smarter spielen muss. Es wird überlegt, dass das Spiel verloren gegangen wäre, wenn der Talon und der Klett nicht so aufgespielt hätten. Es wird überlegt, dass man in den nächsten Spielen smarter sein muss.
E-Sport-Kulturen, Arbeitsbedingungen und die Schattenseiten des Erfolgs
02:10:17Es wird über die unterschiedlichen Arbeitsmoralen und den Druck im E-Sport, insbesondere zwischen Europa und Asien, diskutiert. Es wird vermutet, dass koreanische Spieler möglicherweise mehr Stunden investieren als ihre europäischen Kollegen. Die Schattenseiten des Erfolgs, wie der Druck auf Spieler wie Faker, werden thematisiert. Es wird ein Video erwähnt, in dem Faker nach einer Niederlage seinen Kopf gegen die Wand schlägt, sowie seine Handverletzung. Es wird betont, dass dieser extreme Einsatz zwar zum Erfolg führen kann, aber nicht gesund ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Asien nicht in allen E-Sport-Titeln dominiert, obwohl die Arbeitsmoral dort höher ist. Es wird vermutet, dass dies auch mit der Popularität bestimmter Spiele in den jeweiligen Regionen zusammenhängt. Es wird über Arbeitsrechte und Arbeitsbedingungen im E-Sport diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob deutsche Arbeitsgesetze für E-Sportler überhaupt eingehalten werden können. Das Verschwimmen von Hobby und Beruf wird problematisiert.
Profisport, finanzielle Aspekte und die Dekadenz der Streamer
02:24:29Es wird betont, dass Profisportler einen hohen Preis zahlen, und dass auf jeden erfolgreichen Profi Tausende kommen, die es nicht schaffen. Es werden Schauergeschichten über die Bedingungen im unteren Profifußballbereich erwähnt. Es wird festgestellt, dass Fußball auf niedrigerem Niveau nicht weniger anstrengend ist. Es wird über die Gehälter in der dritten Bundesliga diskutiert und festgestellt, dass man dort überraschend gut verdienen kann. Es wird aber auch betont, dass die Karrieren kurz sind und es keinen akademischen Werdegang gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie inflated Sportlergeld ist, und dass man es nicht mit normalen Berufen vergleichen kann. Es wird argumentiert, dass die Gehälter durch Angebot und Nachfrage gerechtfertigt sind. Es wird kritisiert, dass Streamer um die Welt reisen und Treibhausgase freisetzen, anstatt etwas Sinnvolles zu tun. Es wird argumentiert, dass Streamer einen kulturellen Austausch ermöglichen und ein anderes Gesicht der Welt zeigen. Es wird festgestellt, dass wirtschaftliche Themen immer wild sind und Angst machen.
Gehälter, Mehrwert für die Gesellschaft und Jungle-Rolle
02:36:14Es wird über die Rechtfertigung von hohen Gehältern im Fußball diskutiert und argumentiert, dass diese durch den wirtschaftlichen Mehrwert, den die Spieler den Vereinen bieten, gerechtfertigt sind. Es wird festgestellt, dass die Welt nicht so aufgebaut ist, dass Gehälter mit dem Mehrwert für die Gesellschaft korrelieren. Entertainment wird als indirekter Mehrwert für die Gesellschaft betrachtet. Es wird kritisiert, dass die Rollenverteilung im Spiel nicht richtig funktioniert und der Streamer ungewollt die Jungle-Rolle übernimmt. Es wird festgestellt, dass es keinen Zusammenhang zwischen den Gehältern von Altenpflegern und Fußballern gibt. Es wird betont, dass es keine Patienten gibt, die gegen höhere Gehälter für Altenpfleger wären. Es wird überlegt, warum nicht auf EO West Challenger gespielt wird, und festgestellt, dass man einfach Bock hat, hier zu spielen.
Zusammenarbeit mit Metaschen in Taiwan
02:40:18Es wird die Zusammenarbeit mit Metaschen hervorgehoben, der sich aktuell in Taiwan befindet. Gemeinsam wollen sie den taiwanesischen Server unsicher machen. Es wird über Hochzeitsplanungen gesprochen, wobei eine kleine Hochzeit mit 40 Gästen in einer schicken Location etwa 15.000 Euro kosten würde. Eine Hochzeit mit 80 Gästen wird auf 20-25k geschätzt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, für 3.000 Euro zu heiraten, wenn man ein Restaurant mietet. Es wird festgestellt, dass alles, wo Hochzeit draufsteht, teurer ist. Die hohen Kosten für Hochzeiten werden kritisiert und die Aufnahme von Krediten dafür als fragwürdig angesehen. Es wird betont, dass viele Leute nicht 10-20k auf der hohen Kante haben und sich diesen besonderen Moment dennoch wünschen.
Diskussion über Hochzeitskosten und Kredite
02:44:08Es wird darüber diskutiert, wie viel Geld Leute für ihre Hochzeiten ausgeben und ob es sinnvoll ist, dafür Kredite aufzunehmen. Es wird festgestellt, dass viele Leute sich etwas Besonderes wünschen, aber nicht genug Geld haben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man Kredite für ein Auto aufnehmen sollte, wobei ein Auto oft eine Notwendigkeit ist, um zur Arbeit zu kommen. Es wird überlegt, ob man sich ein Auto auf Kredit kaufen sollte, wenn man es nur aus Spaß haben möchte. Es wird festgestellt, dass selbst ein günstiges Auto heutzutage etwa 5.000 Euro kostet und dass man auch laufende Kosten wie Versicherung und Benzin berücksichtigen muss. Es wird erwähnt, dass es viele Leute gibt, die sich auch für eine Hochzeit einen Kredit nehmen, was als krass empfunden wird.
Außenreporter in Taiwan und Glücksspiel
03:21:41Es wird erwähnt, dass die Außenreporter sich wahrscheinlich Taiwan anschauen. Es wird die Außenreporterin gezeigt, die versucht, an einem Mofusan-Ding in Taiwan etwas zu angeln, was als Glücksspielautomat beschrieben wird. Es wird über die Funktionsweise dieser Automaten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, dort etwas zu gewinnen. Es wird vermutet, dass die Automaten so eingestellt sind, dass sie nur selten etwas ausgeben, damit der Besitzer Gewinn macht. Es wird festgestellt, dass Glücksspiel immer ein Betrug ist und dass man erwachsen werden muss, um das zu realisieren. Es wird der Plan erläutert, dass die Außenreporterin Taiwan erkunden soll, während der Streamer nicht dazu kommt, und dass man sich dann zwischen den Spielen anschauen kann, was in Taiwan passiert. Es wird angemerkt, dass die Außenreporterin bisher nur Slotmaschinen gezeigt hat und dass sie ein bisschen rumgeschickt werden muss.
Inspiration und Magic-Karten
03:49:46Es wird über ein positives Erlebnis berichtet, bei dem der Streamer jemanden inspiriert hat, etwas für seinen Körper zu tun. Die Finanzierung von Magic-Karten wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie viel Geld man ausgeben müsste, um jede einzelne Magic-Card zu besitzen. Es wird erwähnt, dass es eine Karte namens 'Der Eine Ring' gibt, von der nur ein Exemplar existiert und von Post Malone für 2,6 Millionen gekauft wurde. Es wird diskutiert, ob es möglich wäre, diese Karte zu bekommen, und festgestellt, dass sie wahrscheinlich unbezahlbar ist. Es wird auch über Special Production Karten gesprochen, die nur Mitarbeiter bekommen haben und ebenfalls sehr wertvoll sein können. Es wird erwähnt, dass ein kompletter Satz von Alpha- und Beta-Karten das teuerste ist, was man besitzen kann.
Analyse des Spielstils und der Herausforderungen in Taiwan
04:12:42Die Diskussion beginnt mit der Frage, warum der Streamer auf dem EU-West-Server spielt, obwohl dieser als schwieriger gilt. Es wird vermutet, dass es eine reizvolle Herausforderung darstellt und ihm ermöglicht, MSI-Spieler zu 'snipen', was eine clevere Strategie während des Urlaubs auf dem NA-Server sei. Die Kameraqualität wird positiv hervorgehoben, und es wird über die Zusammensetzung der Zuschauerschaft spekuliert, wobei ein hoher Anteil deutschsprachiger Zuschauer vermutet wird. Der Streamer äußert sich dazu, wie man nach Taiwan reist, um Challenger zu werden, und erwähnt die Notwendigkeit des Packens sowie die Offenheit von Tristana im Spiel. Es wird die Strategie hinter dem Vorgehen analysiert, was als clevere Idee gelobt wird. Der Streamer freut sich über den Fortschritt und den bevorstehenden Einsatz des 'Dongers', was als Gelegenheit gesehen wird, League Points (LP) zu gewinnen.
Erörterung der EM-Punktesystem und Strategien
04:14:38Das Gespräch dreht sich um das Punktesystem der EM, bei dem man 20 Punkte erreichen und eine Lobby gewinnen muss, um erfolgreich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Punkte ein zweiter Platz bringt und wie viele Punkte der Streamer bereits hat. Es wird festgestellt, dass ein zweiter Platz sieben Punkte gibt, was die Möglichkeit eröffnet, dass die Führenden bald 'dicht machen' könnten. Theoretisch könnte jemand 20 Punkte erreichen und dennoch mehrere Runden benötigen, um zu gewinnen. Der Streamer analysiert seinen eigenen Punktestand und kommt zu dem Schluss, dass er noch einmal höher spielen muss, um möglicherweise Schluss machen zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Spielstil der Spieler ändert, wenn sie wissen, dass jemand das Spiel beenden kann, und ob sie aus Prinzip vermeiden wollen, demjenigen den ersten Platz zu überlassen, was zu strategischen Überlegungen führt. Das Konzept wird als cool befunden, und es wird betont, dass ein zufälliger dritter Platz, der zum Sieg führt, antiklimaktisch wäre.
Erreichen des Diamond-Ranges und Herausforderungen des Spiels
04:19:56Der Streamer feiert das Erreichen des Diamond-Ranges und spricht über den zeitlichen Aufwand, der nötig ist, um Master zu erreichen, wahrscheinlich in den nächsten Tagen. Es wird erwähnt, dass die ersten Diamond-Spieler bald erwartet werden. Der Streamer äußert sich zum Spiel mit Tristana und zur Anzeige von Winrates im Spiel. Es wird überlegt, ob man die Geheimwaffe Oriana einsetzen soll und dass etwas gegessen werden muss. Der Streamer spielt gegen Leblanc und äußert Unzufriedenheit darüber. Es wird festgestellt, dass es mental anstrengend ist, zu dieser Uhrzeit zu spielen, aber solange die Sonne nicht scheint, ist es in Ordnung. Der Streamer nimmt Vitamin-D-Präparate und freut sich über den ersten Diamond-Spieler. Der Gap von Master zu Challenger wird als nicht so gigantisch eingeschätzt, aber der Sprung von Master 0 LP zu Master 600 LP und von Master 600 LP zu Challenger 1000 LP auf EU wird als relativ groß angesehen.
Finanzielle Transparenz und Reisekosten in Taiwan
04:50:11Der Streamer kündigt an, die täglichen Ausgaben in Taiwan transparent zu machen und eine App zur Finanzübersicht vorzustellen. Er erklärt, dass die App hilft, Finanzen zu verwalten und einen besseren Überblick zu behalten, und dass sie von Sponsoren finanziert wird. Die Zuschauer können die App kostenlos herunterladen und verschiedene Konten hinzufügen, um Ausgaben automatisch zu tracken. Der Streamer erwähnt, dass er die App bereits seit zwei Jahren privat nutzt und sie autonom funktioniert. Ab dem nächsten Tag sollen alle Kosten, einschließlich Hotel, Gaming-PC-Miete, Essen und Trinken, in die täglichen Ausgaben einbezogen werden. Der Streamer schätzt die täglichen Kosten auf etwa 150 bis 200 Euro. Am Ende der Reise wird eine YouTube-Integration erfolgen, in der alle Gesamtkosten aufgelistet werden, um den Zuschauern ein Gefühl dafür zu geben, wie teuer eine solche Reise ist. Die Flugkosten werden jedoch nicht in die täglichen Kosten einbezogen, sondern am Ende separat aufgeführt.
Handyprobleme und TFT-Finale
05:52:01Es gibt Probleme mit dem Handy, da es nur in einem bestimmten Winkel lädt. Es wird überlegt, ob induktives Laden eine Option wäre. Parallel dazu wird das spannende Finale eines TFT-Turniers verfolgt, bei dem Solo mit knappen Punktabständen um den Sieg kämpft. Die Kommentatoren betonen, wie hoch das Niveau der europäischen TFT-Szene ist und diskutieren das ungewöhnliche Format, bei dem es möglich ist, Europameister zu werden, ohne eine einzelne Runde zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies nicht etwas merkwürdig sei, da es im Kern darum geht, den besten Durchschnitt zu erzielen und zu optimieren, anstatt zwangsläufig Erster zu werden. Die Spannung steigt, während Solo um den Titel kämpft, obwohl er nicht in jeder Runde dominiert hat. Die Community verfolgt das Geschehen aufmerksam und tauscht sich über die Feinheiten des Turniers aus.
Sprachumstellung bei Steam und Diamond Lobbys
05:56:56Es gibt Schwierigkeiten, die Sprache in Steam umzustellen, da alles auf Chinesisch angezeigt wird. Währenddessen wird über das Spielverhalten und die Ernsthaftigkeit anderer Spieler diskutiert, insbesondere über Kommentare zu Familienangehörigen im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Diamond Lobbys langsam erreicht werden und das Spielniveau steigt. Es wird über die Bedeutung von Respekt gegenüber Spielern gesprochen, die viel Zeit in League investieren und über die verschiedenen Spielstile und Strategien diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein Hardcore-Smurf ist und dass man aufpassen muss. Es wird überlegt, was andere Spieler um 2 Uhr morgens an einem Sonntag spielen und es wird festgestellt, dass es ein Spiel ist, wo Anime-Blitze und alles vibriert die ganze Zeit.
Yumi als OP Charakter und Teamstrategien
06:20:59Es wird festgestellt, dass der Charakter Yumi im Spiel als 'OP' (Overpowered) wahrgenommen wird, was bedeutet, dass er im Vergleich zu anderen Charakteren zu stark ist. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Charaktere und Teamzusammensetzungen vorgehen soll, insbesondere gegen Yumi und Ezreal. Es wird überlegt, ob man unten trappen soll und es wird festgestellt, dass man Minion-blocked war, was das Spiel erschwert. Es wird überlegt, wie man gegen einen Gegner mit einer 6-Kugel-Full-AP-Ult vorgehen soll und es wird festgestellt, dass der Gegner jeden einzelnen Spell getankt hat. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten angreift und es wird festgestellt, dass man 100 CS über dem Lenkgegner ist, aber das Game ist trotzdem hart.
Solo's TFT-Turnier und Diamond-Spieler
06:40:16Es wird über den aktuellen Stand von Solo's TFT-Turnier gesprochen, bei dem er gewinnen muss, um das gesamte Turnier zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass er noch nie ein internationales Turnier gewonnen hat und ihm der Sieg gegönnt wird. Parallel dazu wird über die Schwierigkeit des Climbens als Support-Spieler diskutiert und es wird festgestellt, dass es schwerer ist zu smurfen. Es wird überlegt, ob man ein Rematch in Taiwan spielen kann und es wird festgestellt, dass es anstrengender ist, zu Hause zu streamen als hier. Es wird über die Vorteile des Streamens in Taiwan gesprochen, da man sich hier komplett von allem anderen trennen kann und nichts im Kopf hat. Es wird über die Häufigkeit von Autofills in den Spielen gesprochen und es wird festgestellt, dass es sehr selten ist, dass beide Spieler Midlane und ADC haben. Es wird überlegt, wie viel ein Tag hier kostet und es wird vorgeschlagen, das als Command einzuführen.
Unterkunft in Taipei und China-Server Pläne
06:48:04Die Unterkunft in Taipei wird als zentral gelegen beschrieben, mit einem Hotel und einem Gaming-Bereich. Es wird erwähnt, dass der Plan ist, nach sieben oder acht Tagen Challenger in Taiwan zu sein und dann den China-Server zu nutzen. Es wird jedoch bezweifelt, dass man in China Challenger erreichen wird. Sobald man in Taiwan Challenger ist, wird man sich Zeit nehmen, um die Stadt zu erkunden. Es wird überlegt, ein Quiz zu machen, wer mit Freddy Challenger wird. Es wird überlegt, ob es ein Programm gibt, das den Chat in Echtzeit übersetzt. Es wird festgestellt, dass Bröki guten YouTube-Content macht und dass die Weird Talk-Videos gemocht werden. Es wird überlegt, wann man auf den Kilo-Server kommt und es wird gehofft, dass es bald soweit ist. Es wird über die Gründe für den Pyke-Bann gesprochen und es wird festgestellt, dass es besser gewesen wäre, ihn zu warnen.
Solo's TFT-Ergebnis und Elo-Diskussion
07:08:26Es wird festgestellt, dass Solo in der letzten Runde des TFT-Turniers Achter geworden ist und seine Hoffnungen damit vorbei sind. Es wird überlegt, welche Elo man hätte, wenn man Vollzeit in der freien Marktwirtschaft arbeiten würde. Es wird festgestellt, dass man Master mit relativ wenig Aufwand halten kann, aber alles darüber exponentiell viel Zeit kostet. Es wird überlegt, wie frustrierend es sein muss, wenn man fulltime arbeitet und nur zwei Games am Tag spielen kann, die beide schlecht laufen. Es wird überlegt, ob man nur am Wochenende spielen soll, aber dann hat man auch viele Verpflichtungen. Es wird festgestellt, dass die allermeisten Rankspieler keinen Spaß an mir haben. Es wird überlegt, ob man ein solides Level halten kann, wenn man wirklich fulltime arbeitet und mal high elo war. Es wird festgestellt, dass 40 Stunden in der Woche relativ viel sind, auch wenn man etwas macht, was einem Spaß macht.
Reise nach Taiwan und Finanzguru
07:22:22Es wird überlegt, ob man einen Controller hat, um eine Rematch zu zocken. Es wird gefragt, wie die Reise zustande kam und es wird geantwortet, dass Freddy gefragt hat, ob man Bock hat. Es wird festgestellt, dass es auf der einen Seite geil ist, einfach nur so Fullscreen den League-Line zu haben, aber es sieht auch ein bisschen scheiße aus. Es wird überlegt, ob man gerade geht und es wird geantwortet, dass es einem überraschend gut geht. Es wird gefragt, warum man über Geld spricht und es wird festgestellt, dass das Mic muted ist. Es wird erwähnt, dass Finanzguru die Reise unterstützt, weil die Reise arschteuer ist. Es wird gesagt, dass man bei Aussozialen Guru einfach mal raufklicken soll und dass man sich die App runterladen kann, wenn man seine Finanzen ein bisschen besser in den Griff kriegen will. Es wird gesagt, dass die Flüge relativ günstig waren und dass man für das Hotel 1100 für 17 Tage zahlt.
League of Legends Gameplay und Serverdiskussion
07:32:59Es wird über das aktuelle League of Legends Spiel gesprochen, inklusive Strategien und mögliche Ganks. Dabei wird die Spielweise der Gegner analysiert und überlegt, wie man am besten darauf reagiert. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels auf verschiedenen Servern diskutiert, insbesondere EU Nordic East, der als leichter gilt, um Challenger zu erreichen, da viele gute Spieler auf EU West spielen. Vietnam-Server hat über eine Million Ranked-Spieler. Die Diskussion dreht sich auch um die chinesischen Super-Server und die Faszination, gegen crackte asiatische OTPs anzutreten. Es wird die Hoffnung geäußert, bald auf diesen Servern spielen zu können, um sich mit den besten Spielern zu messen. Es wird auch kurz über die MSI gesprochen, bei der nur ein kleiner Teil der chinesischen Spieler vertreten ist, obwohl es Millionen von Spielern gibt.
Medikamenteneinnahme und Spielstrategien
07:42:49Es wird über die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten gegen Halsschmerzen gesprochen, wobei der Streamer den Namen des Medikaments nennt und scherzhaft auf dessen Legalität hinweist. Parallel dazu werden Spielstrategien in League of Legends erörtert, einschließlich des Fokussierens auf bestimmte Gegner und des Ausnutzens von Fehlern. Es wird betont, wie wichtig es ist, Spaß am Spiel zu haben, um langfristig erfolgreich zu sein, und dass man sich nicht von anderen Rollen oder Champions aufzwingen lassen sollte. Es wird auch über die Kosten von Lebensmitteln in Taiwan im Vergleich zu Deutschland diskutiert, wobei Treven Redden als eine günstige Option erwähnt wird. Abschließend wird betont, dass League of Legends zum Abschalten vom Alltagsstress dienen soll.
Zwischen Alarmanlage und Wels-Attacken
07:52:32Es wird erwartet, dass jemand wegen der ausgelösten Alarmanlage vorbeikommt, nachdem der Streamer versehentlich den Alarm ausgelöst hat, als er nach einem Freund sehen wollte. Die Geschichte einer Wels-Attacke in Bayern wird thematisiert, bei der ein 1,40 Meter langer Wels Badegäste angegriffen hat und daraufhin erschossen wurde. Es wird über die Aggressivität von Welsen diskutiert und ob die Tötung gerechtfertigt war. Des Weiteren wird überlegt, ob ein Treffen mit einem Zuschauer aus Taiwan stattfinden soll, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher Organhandel-Versuche geäußert werden. Es wird betont, dass man solche Angebote niemals annehmen würde und dass man im Zweifelsfall in den Stream schauen könnte, um die Person besser einzuschätzen.
Spielanalyse, Teamstrategie und Zuschauerinteraktion
08:11:34Es wird eine aktuelle Spielsituation in League of Legends analysiert, wobei der Fokus auf Teamstrategie und individuellen Leistungen liegt. Es wird überlegt, welche Items für Tristana am besten geeignet sind und wie man im Early Game einen Vorteil erlangen kann. Die Wichtigkeit von Entscheidungsfreudigkeit und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners werden hervorgehoben. Es wird auch auf die Interaktion mit den Zuschauern eingegangen, indem Fragen beantwortet und Kommentare aufgenommen werden. Ein Zuschauer aus Taiwan wird erwähnt, mit dem man möglicherweise essen gehen könnte. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren, gesprochen. Des Weiteren wird auf die Bedeutung von Teamwork und die individuellen Stärken der Mitspieler eingegangen.
Dank an Zuschauer, Spielstrategie und Server-Diskussion
08:22:20Es werden Danksagungen an Zuschauer für Raids, Abonnements und Unterstützung ausgesprochen. Es wird über die aktuelle Spielsituation in League of Legends gesprochen, einschließlich der Notwendigkeit, sich zu konzentrieren und das Spiel ernst zu nehmen. Es wird die Leistung von Solo gelobt, aber auch die Enttäuschung über den Ausgang des letzten Spiels geäußert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass G2 gegen Gigabyte gewinnt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den Drake zu fighten und wie man am besten vorgehen sollte. Es wird auch über die Stärke der CDR Boots gesprochen und wie man sie optimal einsetzen kann. Abschließend wird über den berühmtesten Moment in der E-Sport-Geschichte diskutiert, wobei verschiedene Plays und Spieler in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass es heutzutage aufgrund der Vielzahl an krassen Plays schwieriger ist, einen einzelnen ikonischen Moment zu identifizieren.
Spielanalyse, Zuschauerinteraktion und Reisepläne
08:32:33Es wird über die aktuelle Spielsituation in League of Legends gesprochen, einschließlich der Notwendigkeit, den Baron Nashor zu kontrollieren und auf die Positionierung der Gegner zu achten. Es wird die Leistung einzelner Spieler hervorgehoben und die Bedeutung von Teamwork betont. Es werden Danksagungen an Zuschauer für Spenden und Unterstützung ausgesprochen. Es wird auch über Reisepläne nach Taiwan gesprochen, einschließlich des Besuchs des Taipei 101 und des Elephant Mountain. Es wird die Möglichkeit eines Treffens mit einem Zuschauer aus Taiwan erwähnt, der einen Night Market mit Schweinshaxe empfohlen hat. Es wird auch über die Einwohnerzahlen verschiedener Länder diskutiert, insbesondere China und Indien, und wie diese im Vergleich zu Deutschland stehen. Abschließend wird über die Faszination für futuristische Städte in China gesprochen und die Stadt Chongqing erwähnt.
Städtevergleich, Kindheitserinnerungen und Spielstrategie
08:53:36Es werden verschiedene Großstädte verglichen, wobei Tokio als besonders empfehlenswert hervorgehoben wird, während andere Städte wie Sao Paulo und Mexiko-Stadt kritisiert werden. Es wird über die Vor- und Nachteile von Großstädten diskutiert, einschließlich der Hektik und des Trubels. Es werden Kindheitserinnerungen an Urlaube mit den Eltern geteilt und die Dankbarkeit für die ermöglichten Erfahrungen betont. Es wird die Freude über die Empfehlung eines Night Markets mit Schweinshaxe in Taiwan zum Ausdruck gebracht. Es wird über die Spielstrategie in League of Legends gesprochen, einschließlich der Notwendigkeit, sich auf das Late Game vorzubereiten und die patentierte Tristana-Strategie anzuwenden. Es wird die Bedeutung von positivem Denken und Selbstvertrauen betont. Abschließend wird die Leistung des Mitspielers Sora gelobt und die Schwierigkeit des aktuellen Spiels anerkannt.
Spielanalyse, Herausforderungen und Teamdynamik
09:09:42Es wird eine Spielsituation in League of Legends analysiert, wobei die Schwierigkeit des Matchups und die Notwendigkeit einer guten Teamdynamik hervorgehoben werden. Es wird die Leistung der gegnerischen Talia gelobt und die Herausforderung, gegen sie zu spielen, betont. Es wird über die Bedeutung von Counter-Ganks und die Notwendigkeit, auf die Karte zu achten, gesprochen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die Herausforderung, gegen ein starkes Gegnerteam zu bestehen, anerkannt. Es wird die Bedeutung von Vision Control und die Notwendigkeit, sich auf das Skalieren im Late Game zu konzentrieren, hervorgehoben. Es wird die Frustration über unerwartete Spielzüge der Gegner und die Schwierigkeit, darauf zu reagieren, zum Ausdruck gebracht. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um das Spiel zu gewinnen, betont.
Aggressives Early-Game und Teamfights
09:22:17Das gegnerische Team zeigt ein sehr aggressives Early-Game-Verhalten, was jedoch als normal betrachtet wird. Der Fokus liegt darauf, dies auszunutzen und das eigene Spiel gut zu gestalten. Es wird überlegt, ob man sich auf bestimmte Gegner konzentrieren oder sich zurückziehen sollte, um eine bessere Position zu erreichen. Trotz des rauen Spielverlaufs wird versucht, strategisch vorzugehen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Drake zu sichern, um einen Vorteil zu erlangen, und die Teamzusammensetzung wird analysiert, um die besten Entscheidungen zu treffen. Es wird festgestellt, dass die Gegner stark auf Side-Lanes pushen, was es schwierig macht, geordnete Teamfights zu führen. Die taiwanesischen Spieler zeigen eine hohe Aggressivität und nutzen ihre Flashes entweder sehr offensiv oder defensiv im letzten Moment. Die Gegner sind mechanisch sehr stark und spielen auf einem hohen Niveau, was das Spiel sehr anspruchsvoll macht. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr aktiv sind und Yumi als Support-Champion stark ist, was das Spiel zusätzlich erschwert.
Account-Sharing und ungewöhnliche Spielweisen in Taiwan
09:27:56Es wird über die Möglichkeit von Account-Sharing auf dem taiwanesischen Server diskutiert, was einige der ungewöhnlichen Spielweisen erklären könnte. Ein Spieler mit einer hohen Winrate auf Enchanter-Supportern spielt plötzlich Talia sehr gut, was Fragen aufwirft. Es wird spekuliert, dass es sich um einen chinesischen Smurf handeln könnte, da China nach Taiwan spielen kann, aber nicht umgekehrt. Die Qualität der Spieler wird als sehr hoch eingeschätzt, und es wird vermutet, dass einige von ihnen von Tier-1-Servern stammen könnten. Ein Spieler namens Augenstern wird als Rang 5 Spieler in Taiwan erwähnt. Es wird vermutet, dass Account-Sharing sehr verbreitet ist, und die Elise-Spielerin wird ebenfalls als möglicher Fall von Account-Sharing betrachtet. Es wird festgestellt, dass Cripting in Taiwan sehr häufig vorkommt. Die taiwanesischen Yumi-Mains sind auf jeden Fall anders assimiliert. Das Spiel ist sehr hart zu spielen, da die Gegner sehr aggressiv ganken und auf Effizienz verzichten. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise gar nicht so viele Spieler auf dem Server gibt, sondern dass viele Accounts geteilt werden.
Schwierigkeitsgrad und Spielfreude in Taiwan
09:46:15Die taiwanesischen Diamond-Spieler beeindrucken mit ihrem Können, was das Spiel anspruchsvoll macht. Die frühe Spielphase gestaltet sich schwierig, da der Streamer oft ein Level hinterherhinkt. Das Spielgefühl ähnelt einem EU-West-Master-Game oder ist sogar noch schwerer. Es wird vermutet, dass Elo-Boosting auf beiden Seiten stattfindet. Trotz der Herausforderungen macht das Spiel Spaß und spornt an. Der Schwierigkeitsgrad wird als anregend empfunden. Es wird überlegt, welche Champions in Zukunft gespielt werden sollen, um unabhängiger agieren zu können. Die Aggressivität der Spieler auf dem Server wird als positiv empfunden. Die Flash-Nutzung der Gegner ist entweder sehr aggressiv oder defensiv im letzten Moment. Es wird die hohe Yumi-Rate im Spiel festgestellt. Die taiwanesischen Diamond-Spieler beeindrucken und es wird gehofft, dass die Spiele weiterhin so herausfordernd bleiben. Es wird überlegt, ob Co-Streaming in Zukunft interessant sein könnte, aber es wird festgestellt, dass die aktuelle Aufteilung gut passt und die anderen Co-Streamer einen guten Job machen.
Diskussion über League of Legends und Co-Streaming
09:54:37Es gibt eine Diskussion über die rückläufigen Spielerzahlen von League of Legends und die Gründe dafür, wie z.B. dass junge Menschen das Spiel unattraktiv finden und es schwierig ist, einzusteigen. Es wird jedoch betont, dass League immer noch sehr groß ist. Es wird über die hohe Anzahl von Yumi-Spielern diskutiert und vermutet, dass Yumi derzeit sehr stark ist. Es wird über Co-Streaming gesprochen und die Erfahrungen damit, sowie die Vor- und Nachteile. Es wird festgestellt, dass Co-Streaming zwar einen großen Reichweitenmultiplikator hat, dieser aber nicht unbedingt für den eigenen Stream gilt. Es wird über das Ende von Summoners Inn und die Gründe dafür diskutiert, wie z.B. der Weggang von bekannten Gesichtern und die Schwierigkeit, ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, ein Produkt darauf aufzubauen, dass Leute kostenlos arbeiten. Es wird überlegt, ob Co-Streaming in Zukunft interessant sein könnte, aber es wird festgestellt, dass die aktuelle Aufteilung gut passt und die anderen Co-Streamer einen guten Job machen. Es wird die Wichtigkeit von Leidenschaft und Hobby betont, wenn man etwas aufbaut und das man Entertainment bieten muss.
Summoners Inn: Strategische Fehlentscheidungen und finanzielle Probleme
10:38:48Es wird diskutiert, wie bei Summoners Inn der Fokus zu stark auf Produktion statt auf die Mitarbeiter gelegt wurde, was als strategischer Fehler gesehen wird. Anfangs wurde das Projekt mit Leidenschaft und wenig finanzieller Entschädigung aufgebaut, wobei die Mitarbeiter immense Stunden investierten. Als finanzielle Mittel verfügbar wurden, floss das Geld hauptsächlich in die Produktion, anstatt die Personen wertzuschätzen, die das Projekt aufgebaut hatten. Dies führte dazu, dass sich viele abwandten, da sie anderswo bessere Verdienstmöglichkeiten sahen. Es wird argumentiert, dass die Investition in teure Kameras und eine hochprofessionelle TV-Produktion anstelle der Mitarbeiter ein Fehler war, der möglicherweise die finanziellen Probleme der Firma verstärkt hat. Man spekulierte darauf, dass E-Sport ins Fernsehen kommt und man Marktführer in E-Sport-TV-Produktion werden könnte. Riot Games und Sponsoren drängten auf mehr Professionalität im E-Sport, was jedoch letztendlich viele entfremdete. Der Punkt kam, an dem die Leute mit ihren eigenen Projekten mehr Geld verdienen konnten als mit Summoners Inn, wo sie teilweise nur Mindestlohn fürs Casten erhielten. Die Leidenschaft der anfänglichen Mitarbeiter wich der Erkenntnis, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnte.
Die Entwicklung des E-Sport-Streamings: Rückkehr zu den Wurzeln und Riot's Einfluss
10:43:58Es wird festgestellt, dass Riot Games zwar Professionalität im E-Sport gefördert hat, die aktuelle Entwicklung jedoch wieder zu den Anfängen zurückkehrt. Co-Streams, wie die von Tolkin, ähneln dem ursprünglichen Ansatz, bei dem Chatnähe, Spaß und eine lockere Atmosphäre im Vordergrund stehen. Ein ehemaliger Riot-Mitarbeiter hatte einst eine Vision von der Professionalisierung der Szene und riet davon ab, Streaming und Pro-Play zu kombinieren, was nun erlaubt ist. Es wird betont, dass Einzelpersonen mit ihren Entscheidungen viel Schaden anrichten können. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man streamen oder professionell spielen soll, wobei der Fokus auf dem Ökosystem liegen sollte. Nun ist jedoch alles erlaubt, was damals verboten war. Es ist die Rede von einem Call mit Riot, in dem die Professionalisierung der Szene und die Visionen von Riot erläutert wurden. Damals wurde einem abgeraten beides zu machen, also Streamen und Proplay, da man sich entscheiden sollte und an das Ökosystem denken sollte. Mittlerweile brennt alles und jetzt ist alles erlaubt.
Diskussionen über Spielstrategien, Teamzusammensetzung und zukünftige Pläne
10:59:34Es wird über verschiedene Spielsituationen und Strategien diskutiert, einschließlich Teamzusammensetzungen und potenziellen Builds für Champions wie Heimerdinger und Mundo. Es wird analysiert, wie man gegen bestimmte Gegner vorgehen sollte und welche Items am effektivsten sind. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel und wie man die vorhandenen Ressourcen am besten nutzen kann, um Vorteile zu erzielen. Es wird auch über zukünftige Pläne gesprochen, wie z.B. den Besuch des 101 Towers in Taiwan und die Erkundung der Solo-Queue. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, auf dem Taiwan-China-Server zu spielen, sobald die Account-Probleme behoben sind. Man spricht über die Solo-Queue und das man zwei Server zu bespielen hat. Man hat sich vorgenommen, sich den 101 Tower anzuschauen, aber ansonsten nichts. Es wird auch über die Solo-Queue gesprochen und dass man zwei Server hat auf denen man spielen kann. Man hat sich vorgenommen, sich den 101 Tower anzuschauen, aber ansonsten nichts.
Überlegungen zu Leben im Ausland, asiatischen Städten und chinesischen Servern
11:18:02Es wird darüber gesprochen, ob man dauerhaft in China leben würde, wenn man die Sprache gut beherrschte. Obwohl der asiatische Vibe von Städten wie Seoul, Taipei und Bangkok gefällt, würde man Freunde und das vertraute Umfeld vermissen. Es wird der pragmatische Lifestyle in asiatischen Großstädten geschätzt. Die Diskussion kommt auf die chinesischen Server von League of Legends, insbesondere den Super-Server, auf den man erst ab Diamond 2 spielen kann. Es wird spekuliert, wie gut der Super-Server wirklich ist und dass es dort viele talentierte OTPs gibt, aber der koreanische Server immer noch als der beste gilt. Es wird auch erwähnt, dass die Videospielzeiten in China nur für unter 18-Jährige reguliert sind. Man findet asiatische Länder sehr krass hittend rassistisch und sehr bedeckt gegenüber Fremden, die keine Truis sind und wirklich dort leben wollen. Man findet es geil in anderen Ländern zu sein, aber auch wieder nach Hause zu gehen und ein bekanntes Umfeld zu haben.
Reiseerfahrungen, Solo-Queue-Pläne und Teamdynamik
11:28:57Die Reise nach Taiwan mit Air China wird als sehr angenehm beschrieben, insbesondere der Service und die Snack-Per-Hour-Quote. Es wird überlegt, was man sich in Taiwan anschauen möchte, wobei der 101 Tower ein Muss ist. Der Fokus liegt jedoch hauptsächlich auf der Solo-Queue und dem Nerden des Spiels. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, nach einer Phase von Arbeitszeitbetrug und Variety-Spielen wieder intensiv League of Legends zu spielen. Die Qualität der Supporter auf dem Server wird als unbeschreiblich bezeichnet. Die Teamdynamik und die Leistung einzelner Spieler werden analysiert, wobei insbesondere die Jenna kritisiert wird. Es wird überlegt, wie man die Stärken des eigenen Champions (Heimerdinger) am besten ausspielen kann und welche Items sinnvoll sind. Es wird auch über die Strategie des Teams diskutiert und wie man am besten Objectives sichern kann. Man ist nonstop nach Taiwan durchgeflogen, von Frankfurt aus. 13 Stunden. Die Airline war so lieb zu einem. Die haben einem die ganze Zeit Snacks gebracht, die haben einem Komplimente sogar gemacht. Die Snack-Per-Hour-Quote war noch nie höher als in diesem Jahr.
Spielanalysen, Team-Kommunikation und Community-Interaktion
11:45:10Es wird über Spielsituationen, Team-Kompositionen und individuelle Leistungen diskutiert. Die Kommunikation im Team wird hervorgehoben, insbesondere die Koordination bei Objectives und Fights. Es wird auch auf die Interaktion mit dem Chat eingegangen, wobei Fragen beantwortet und Kommentare kommentiert werden. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, wobei auch selbstironische Bemerkungen über eigene Fehler gemacht werden. Es wird überlegt, ob man nach dem aktuellen Spiel noch ein weiteres spielen soll, wobei die Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der verbleibenden Zeit und dem Erreichen bestimmter Ziele. Es wird auch auf die Leistung der Gegner eingegangen, insbesondere auf die des Zola. Es wird festgestellt, dass der Draft gegen die Gegner gut ist, aber es darum ging, gut durchs Early Game zu kommen. Es wird über die Morde Ulti-vloggt und die Fiora gelobt. Es wird überlegt, ob man nach dem Game noch eins macht oder nicht. Man einigt sich auf einen Deal: Nach dem Game in Cue gehen und wenn man vor 8 Uhr in Champs-Deck ist, dann spielt man noch einen kleinen.
G2's Performance, Community-Unterstützung und Dankesworte
12:00:12Es wird über die Leistung von G2 bei einem Turnier diskutiert, insbesondere über die Top-Lane-Performance von Broken Blade. Es wird analysiert, wo die Probleme liegen und wie sich das Team verbessern kann. Es wird auch auf die Unterstützung der Community eingegangen, insbesondere auf die Übersetzungen im Chat. Am Ende des Streams werden Dankesworte an die Zuschauer und Unterstützer gerichtet, insbesondere an diejenigen, die Subgifts verschenkt haben. Es wird auch ein Dank an den Live-Übersetzer ausgesprochen und eine Einladung zum Shabu Shabu-Essen ausgesprochen, falls er in den nächsten zwei Wochen in Taiwan ist. Es wird der nächste Streamer vorgestellt, zu dem die Zuschauer weitergeleitet werden. Es wird auch über die Dame im Hintergrund gesprochen und die Freude auf die Konditorei und die Schwarzwälder Kirschtorte ausgedrückt. Man ist jetzt auf plus 500 LP nach dem Game. Es wird über die Leistung von Broken Blade diskutiert und dass europäische Spieler von Chinesen am härtesten gegappt werden. Man freut sich jetzt gleich auf die Konditorei und schön kleine Torte essen. Die Schwarzwälder Kirschtorte hat man sich verdient. Es werden Dankesworte an die Zuschauer gerichtet und der Live-Übersetzer Vince gelobt. Es wird der nächste Streamer vorgestellt, zu dem die Zuschauer weitergeleitet werden.