Der langsame, steinige Climb 11:0 - Taiwan Server Tag 2 mit @sola

Taiwan Server Tag 2: League of Legends, E-Sport-Szene und kulinarische Erlebnisse

Der langsame, steinige Climb 11:0 - T...
NoWay4u_Sir
- - 12:09:30 - 333.837 - League of Legends

Der Tag beinhaltet League of Legends auf dem Taiwan-Server, Einblicke in die E-Sport-Szene mit Fokus auf Leistungsdruck und kulturelle Unterschiede, kulinarische Erlebnisse in Taiwan, Spielstrategien, Teamdynamik, Herausforderungen im Spiel, Hochzeitsplanungen und die Analyse von Spielerprofilen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Spielstart und MMR-Einschätzung

00:03:43

Der Stream startet mit taiwanesischer Musik und einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Spiele gesprochen, da das Team gegen Emerald-Spieler antritt, was aufgrund der hohen MMR (Matchmaking Rating) eine Herausforderung darstellt. Der Account versucht, das Team richtig einzuordnen, was sich als schwierig erweist, da der Server das Team zu fürchten scheint. Der Streamer äußert sich zu seinem Gesundheitszustand, er sei massiv krank, fühle sich aber gut und habe Bock. Er sei in letzter Zeit sehr gesund gewesen, was er auf den Sport zurückführt. Es wird überlegt, ob man Double Fill probieren könnte, um schneller Spiele zu finden, wobei der Streamer bereit ist, fast jede Rolle zu spielen, außer vielleicht Jungle und Top-Lane. Die lange Queue-Zeit von 10 Minuten um 20 Uhr an einem Sonntag wird als besorgniserregend eingestuft, viel länger als in Japan.

China-Client Infos und MSI

00:06:49

Es werden Informationen zum China-Client erwartet, möglicherweise von einem Tencent-Mitarbeiter am Sonntag. Es wird erwähnt, dass Riot aufgrund des MSI (Mid-Season Invitational) eine globale freie Woche gewährt. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, Challenger auf beiden Servern in 16 Tagen zu erreichen, was er für sich selbst als machbar einschätzt. Er äußert seine Vorfreude auf den Super-Server und hofft, dass es keine Probleme geben wird. Es wird die Uhrzeit unten im Stream eingeblendet, die die Uhrzeit in Taiwan anzeigt, da es immer wieder Nachfragen gab. Die Temperaturen in Taiwan werden thematisiert, mit hoher Luftfeuchtigkeit, die selbst kurze Wege schweißtreibend macht. Es wird überlegt, ob es Vlogs von der Reise geben wird, wobei der Alltag aus Aufstehen, 16 Stunden spielen und Schlafen besteht.

Spielbeobachtungen und Strategieüberlegungen

00:21:06

Der Streamer kommentiert eine beeindruckende Statistik eines Spielers mit hoher KDA und Winrate auf Tristana und äußert seinen Respekt. Es wird überlegt, ob man Double Fill spielen sollte, um die Wartezeiten zu verkürzen. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Routen der Jungler und die Item-Builds der Champions diskutiert werden. Der Streamer äußert sich kritisch über die Midlane und den Viktor, der wenig CS hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Retro-Viktor-Skin kostenlos sein wird. Der Streamer kommentiert, dass er so weit vorne liegt, dass er nicht mehr gegankt werden kann. Es wird überlegt, ob man den Zeck angreifen soll, aber verworfen, da er einen Spotlight benötigt. Der Streamer skaliert und kann die Lane nicht permanent pushen. Es wird festgestellt, dass die Xayah unten sehr stark ist und die Tristana Probleme hat.

Atakan und Spielentscheidungen

00:42:25

Es wird überlegt, ob man lieber den Drake oder den Atakan nehmen soll, wobei der Atakan als OP angesehen wird, besonders in Solo-Queue-Spielen, da er permanentes Stacking ermöglicht. Für jeden Kill erhält das Team eine Pflanze, was zusätzliche Stats und Goldwert bringt. Der Streamer erklärt, dass jeder Kill dem gesamten Team eine Pflanze bringt, was einem Goldwert von 500 entspricht. Es wird überlegt, ob man die Xayah fokussieren soll. Der Streamer kommentiert die Mechaniken eines Spielers, die als fehlerlos bezeichnet werden. Es wird überlegt, warum die Zeichen im Chinesischen so viel aussagen können, obwohl es nur wenige sind. Der Streamer erklärt, dass es sich um Wörter handelt und ein Zeichen Fokus bedeuten kann. Der Streamer kommentiert, dass die Katharina noch nicht mal ein Item fertig hat, was als krank bezeichnet wird. Es wird überlegt, dass die Gegner schon viel Hass haben.

Chinesisch lernen und Morgana Skin

00:51:41

Es werden chinesische Sätze gelernt und Tipps aus dem Chat ausgetauscht. Der Streamer lernt, was "lecker" auf Chinesisch heißt und erzählt von einer Begegnung im Restaurant. Es wird diskutiert, dass im Chinesischen die Betonung entscheidend ist und falsche Betonung zu Missverständnissen führen kann. Der Streamer möchte den neuen Morgana Skin haben und erklärt, dass er in einem Gamba enthalten ist. Er erklärt, dass er in 30 Rolls garantiert einen S-Tier Skin bekommt und dafür noch 100 Euro ausgeben müsste. Es wird diskutiert, was man bekommt, wenn man bereits den Spirit Blossom Morgana Skin hat. Es wird erklärt, dass der Skin verschiedene Formen hat und sich im Laufe des Spiels entwickelt. Die Musik des Skins ändert sich je nachdem, wie man spielt. Der Streamer betont, dass er von Riot eine Million Riot Points bekommen hat und man den Skin auf keinen Fall kaufen sollte.

Spielanalyse und Low-Elo-Entscheidungen

01:10:33

Der Streamer analysiert das aktuelle Spiel und findet, dass es Low-Elo gut beschreibt. Die Kaiser spiele mechanisch nicht schlecht, treffe aber viele dumme Entscheidungen. Es reiche nicht, mechanisch gut zu sein, man müsse auch wissen, was man macht und wo man es macht. Der Streamer würde nicht in den Cassante reinspielen und lieber weiter bot gehen. Es wird überlegt, ob sich das Pokern lohnt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, einen Bottles zu gehen, wenn er mitbleiben würde. Es wird festgestellt, dass Mana fehlt. Der Streamer hat den Black Shield vergessen. Der Streamer fragt, wie man Morgana baut und warum er keine Rocket-Belt hat. Der Streamer fragt, was man mit den Masken machen kann, die man beschwört. Der Streamer findet, dass Master-Spieler eigentlich nur gute Silber-Spieler sind und es zwei verschiedene League of Legends gibt.

Monetarisierung und Riot's Geschäftspraktiken

01:23:49

Der Streamer spricht über das Shamen von Leuten, die sich Terror-Skins kaufen, merkt aber an, dass man ihnen dankbar sein muss, dass sie das Spiel finanzieren. Er findet die Monetarisierungstools zwar dreckig, aber notwendig, damit ein kostenloses Spiel wie League erhalten bleibt. Er vergleicht es mit einem notwendigen Übel. Es wird diskutiert, ob Riot sich nicht auch ohne diese Mittel finanzieren könnte. Es wird angemerkt, dass Riot viele Leute entlassen hat, was die Frage aufwirft, ob es der Firma wirklich gut geht. Es wird über die hohen Umsätze und Gewinne von Riot gesprochen. Es wird diskutiert, ob ein amerikanisches Unternehmen moralisch auf Gewinn verzichten würde. Der Streamer gesteht, dass ihm das wirtschaftliche Verständnis fehlt. Er findet, dass die Skins ein Geschmäckle haben, will aber, dass das Spiel weiter existiert und weiterentwickelt wird. Es wird angemerkt, dass alle über League negativ reden und das Spiel stirbt.

Diskussion über Stream-Sprache und kulinarische Erlebnisse in Taiwan

01:32:25

Es wird kurz auf die Kritik eingegangen, Deutsch statt Englisch zu streamen, gefolgt von humorvollen chinesischen Sprachversuchen. Anschließend teilt der Streamer seine Erfahrung mit einer ungewöhnlichen Nudelsuppe in Taiwan, die zunächst geschmacklos war, aber durch das Hinzufügen verschiedener Soßen gerettet werden konnte. Er erwähnt ein schäbiges, aber beliebtes Restaurant in der Nähe seines Hotels, das er unbedingt ausprobieren möchte. Es wird überlegt, Coco Curry im Team zu haben und wie lecker das Essen klingt, was die Vorfreude auf kulinarische Entdeckungen in Taiwan unterstreicht. Der Streamer äußert den Wunsch, taiwanesische Sonderprinz von Magic-Gathering-Karten zu kaufen, was seine Interessen über das Gaming hinaus erweitert. Er berichtet von bizarren Erlebnissen in Taiwan, wie Menschen, die offen mit Schlangen durch die Straßen laufen, was seine Faszination für die lokale Kultur widerspiegelt.

Spielstrategien, Teamdynamik und Herausforderungen im aktuellen Game

01:38:33

Der Streamer diskutiert über mögliche Champion-Picks und Strategien, einschließlich Jungle Morgana, und bedauert das Fehlen von Tristana im Team. Er äußert Bedenken bezüglich des bevorstehenden Early Games gegen Heimer und Dunker und befürchtet den ersten Loose des Tages. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Feststellung, dass das Game hart ist, bleibt er optimistisch und plant, ein Menace für das gegnerische Team zu werden. Es wird die ungewöhnliche Jungle-Route des Gegners thematisiert und die Schwierigkeit, sich daran anzupassen, was typisch für koreanische Spieler sei. Der Streamer gesteht, dass er sich Gameplay-technisch noch nicht ganz wach fühlt und das Spiel schwierig ist, was die Herausforderungen des aktuellen Matches unterstreicht. Er reflektiert über die Bedeutung von Teamarbeit und Koordination, insbesondere in Bezug auf Objectives und Farm Advantage, und bedauert das Fehlen dieser Elemente im aktuellen Spiel.

E-Sport-Szene: Leistungsdruck, kulturelle Unterschiede und Arbeitsbedingungen

02:10:45

Es wird über die Leistung von G2 im Vergleich zu BLG diskutiert, wobei die mangelnde internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Teams thematisiert wird. Der Streamer vermutet, dass europäische Spieler möglicherweise zufriedener mit einem guten Paycheck und weniger Arbeitsstunden sind, während koreanische Spieler einen höheren Leistungsdruck und mehr Engagement zeigen. Faker wird als Beispiel für den extremen Druck und die körperlichen Belastungen genannt, denen koreanische Top-Spieler ausgesetzt sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Asien nicht in allen E-Sport-Titeln dominiert und die Bedeutung der Popularität bestimmter Spiele in verschiedenen Regionen hervorgehoben. Die Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte in Europa werden im Vergleich zu den möglicherweise weniger regulierten Bedingungen in Asien diskutiert. Der Streamer äußert die Ansicht, dass deutsches Arbeitsrecht für E-Sportler kaum einzuhalten sei, da die Grenzen zwischen Hobby und Beruf verschwimmen.

Vergleich von Profisport und Unterhaltung: Karriere, Opfer und gesellschaftlicher Beitrag

02:25:19

Der Streamer betont, dass Profisportler einen hohen Preis zahlen, und verweist auf die vielen, die es nicht schaffen, trotz großer Opfer. Er vergleicht Profisport mit Selbstständigkeit und hebt hervor, dass nur wenige erfolgreich sind, während viele scheitern. Es wird diskutiert, ob die hohen Gehälter von Sportlern gerechtfertigt sind, und argumentiert, dass sie durch Angebot und Nachfrage sowie den Beitrag zur Unterhaltung und zum kulturellen Austausch gerechtfertigt sind. Der Streamer kritisiert dekadente Streamer, die um die Welt reisen und die Umwelt belasten, und stellt sie den Fußballern gegenüber, die seiner Meinung nach einen positiven Beitrag leisten. Es wird kurz auf wirtschaftliche Themen eingegangen und die Schwierigkeit, fundierte Diskussionen darüber im Stream zu führen. Der Streamer reflektiert über sein eigenes Einkommen im Vergleich zum Vermögen seiner Eltern und stellt fest, dass er zwar zu den Top-Verdienern gehört, aber nicht zu den Vermögendsten. Abschließend wird humorvoll über die Kosten von Hochzeiten und faire Hochzeitsgeschenke diskutiert.

Hochzeitspläne und Kostenüberlegungen

02:42:57

Es geht um Hochzeitsplanungen, wobei der Fokus auf einer intimen Feier mit etwa 40 Gästen liegt. Die Location wird als schick beschrieben, aber es wird betont, dass die Kosten nicht linear mit der Gästezahl steigen. Eine Hochzeit mit 70-80 Gästen kann schnell 20.000 bis 25.000 Euro kosten, insbesondere wenn eine spezielle Location gewünscht ist. Es wird diskutiert, dass alles, was mit 'Hochzeit' zu tun hat, tendenziell teurer ist. Alternativ kann man auch für 3.000 Euro heiraten, indem man beispielsweise ein Restaurant mietet. Viele Leute nehmen Kredite für ihre Hochzeit auf, weil sie sich einen besonderen Moment wünschen, aber nicht genug Geld auf der hohen Kante haben. Es wird auch kurz Konsumkritik angesprochen, insbesondere im Bezug auf Kredite für Autos, die nicht unbedingt notwendig sind. Der Fokus verschiebt sich auf das Spiel, insbesondere auf die Top-Lane, die als Desaster beschrieben wird. Es wird überlegt, die Raptoren des Gegners zu stehlen, da dieser die Jungle-Routen gut zu verstehen scheint. Es wird auch über die hohen Mieten in München gesprochen und die Schwierigkeit für Vermieter, mit kleinen Wohnungen Gewinn zu erzielen, da oft Reparaturen anfallen. Die Diskussion geht über zu großen Immobilienverwaltungen, die möglicherweise mehr Gewinn machen.

Spielstrategie und Gegnerverhalten

02:49:49

Es wird über die Spielstrategie und das Verhalten des Gegners diskutiert, wobei der Verdacht aufkommt, dass dieser Informationen hat, die er nicht haben sollte. Es wird überlegt, ob der Gegner ein 'Ghost' ist, der immer weiß, wo sich der Spieler befindet. Es wird auch über die Kosten für ein billiges Auto gesprochen, wobei 5.000 Euro als Richtwert genannt werden. Es wird betont, dass man auch die laufenden Kosten wie Versicherung und Benzin berücksichtigen muss. Der Gegner scheint ein gutes Verständnis für das Spiel zu haben, aber macht auch schlechte Züge. Es wird überlegt, ob der Gegner Control-Wards platziert hat. Es wird über ein Matchup gesprochen und die Frage, ob man Mercs bauen sollte. Es wird auch überlegt, was man als nächstes bauen soll. Der Gegner hat verloren und das Boot-Upgrade. Es wird überlegt, in der Mitte vorbeizuschauen und ob ein Flash-Ult möglich ist. Es wird festgestellt, dass die physische Elo und die MMR weit voneinander entfernt sind. Der Gegner scheint immer zu wissen, wo sich der Spieler befindet. Es wird überlegt, ob man ein drittes Item bauen soll. Es wird über die hohen Mieten in München diskutiert und die Frage, wer hohe Mieten gut findet. Es wird betont, dass es ein riesiges Problem ist, dass man ausgepreist wird. Es wird aber auch gesagt, dass die meisten Vermieter keine Lohnsharks sind. Es wird über eine kleine Wohnung gesprochen, die vermietet wird und noch nie Plus gemacht hat. Es wird über große Immobilienverwaltungen gesprochen, die möglicherweise mehr Gewinn machen.

Teamdynamik und Spielentscheidungen

03:05:49

Es wird die Notwendigkeit betont, einen entscheidenden Kampf zu gewinnen und dann die Bot-Side-Objektive zu spielen. Ein Spieler namens Atakan wird für seine Leistung gelobt, Stacks auf die Gegner zu bringen. Es wird überlegt, den Attacker zu machen und dann Instrum zu nehmen. Es wird festgestellt, dass alle Spieler sehr low sind und man auf Nashor aufpassen muss. Es wird überlegt, ob man Nashor spielen soll, da der Gegner low ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner knackig werden. Es wird über ein Schild diskutiert, das von Anbresser kam. Es wird über Urlaub gesprochen und die Tatsache, dass der Stream schon seit zwölf Stunden läuft. Es wird überlegt, was das beste Item für den Spieler ist. Es wird überlegt, ob man Serpent's Fang oder Shoojin kaufen soll. Es wird überlegt, ob 16 Tage Urlaub reichen. Es wird überlegt, ob man noch einen Blue-Buff nehmen soll. Es wird überlegt, ob man den Drake machen soll. Es wird festgestellt, dass das Spiel gewonnen sein sollte, wenn der Spieler nicht stirbt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, da der Spieler einen Champion auf einer anderen Lane spielt und sich in neuen Situationen befindet. Es wird festgestellt, dass man als ADC mit Corki nicht mit Diana 1v1 probiert, aber als mittleren Corki schon. Es wird überlegt, ob das Spiel gewonnen ist, wenn der Spieler nicht stirbt. Es wird festgestellt, dass zwei Hooks das Leben des Spielers beendet haben. Es wird festgestellt, dass man besser spielen muss. Es wird festgestellt, dass es einige Situationen gab, die nicht optimal gelöst waren. Es wird festgestellt, dass der Spieler 40 Minuten lang hochkonzentriert war und dann von einem Hook getroffen wurde. Es wird festgestellt, dass das Team des Spielers 1v1 reingerannt ist, sodass der Spieler verloren hat.

Gamba, Außenreporter und Spielanalyse

03:22:30

Es wird über Glücksspiel (Gamba) diskutiert und die Erkenntnis, dass es oft Betrug ist. Es wird erwähnt, dass die Außenreporterin in Taiwan ist, um das Land zu erkunden, während der Streamer spielt. Bisher wurden jedoch nur Slot-Maschinen gezeigt. Es wird überlegt, die Außenreporterin herumzuschicken, um andere Dinge zu zeigen. Es wird darüber philosophiert, was alles im Leben Glücksspiel ist, angefangen bei der Familie bis hin zu Solo-Q-Mates. Es wird der Vergleich gezogen, dass das Leben wie ein Spiel mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen ist, abhängig von den Umständen, in die man hineingeboren wird. Es wird eine Spielanalyse durchgeführt, insbesondere des Hooks, der zum Verlust führte. Es wird überlegt, ob der Spieler hätte flashen müssen. Es wird über den Druck von außen gesprochen. Es wird ein Insektenspray gezeigt und darüber spekuliert, welche Insekten es in Taiwan gibt. Es wird festgestellt, dass es viele neue Situationen im Spiel gibt und man nicht auf Muscle Memory zurückgreifen kann. Es wird überlegt, warum jemand in eine Arcade gehen würde. Es wird über Glücksspiel mit Magic-Karten gesprochen und die Erfahrung des Streamers damit in Japan. Es wird über den Marktwert von Magic-Karten diskutiert und wie viel man für eine ganze Sammlung zahlen würde. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem kompletten Set von Magic-Karten. Es wird überlegt, ob der Gegner ein Kayn ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner 40 CS gegen 200 hatte. Es wird überlegt, ob man mit Ice Age anfangen soll, Magic-Karten zu sammeln. Es wird überlegt, wie viel Geld man ausgeben müsste, um jede einzelne Magic-Karte zu haben. Es wird erwähnt, dass es eine Karte namens 'Der eine Ring' gibt, von der nur eine gedruckt wurde und die von Post Malone für 2,6 Millionen gekauft wurde. Es wird überlegt, ob Post Malone die Karte hergeben würde. Es wird über Special Production Karten diskutiert, die nur Mitarbeiter bekommen haben. Es wird überlegt, ob man die ersten Generationen von League of Legends alle Karten haben sollte.

Außenreporter und Teamzusammensetzung

04:10:44

Der Streamer kommentiert das Aussehen des Außenreporters Tolkien mit neuer Frisur und vergleicht ihn mit einem Fußballer. Er wechselt zu Außenreporterin Neffine, die Nami spielt, und erwähnt einen Spieler namens 'synthetiker of draven'. Anschließend wird Solo-Gesang beobachtet, der im WM-Finale von TFT steht und Top 5 erreicht. Der Fokus wechselt zu anderen Reportern weltweit, darunter Argoren in Kanada, der versucht, Rang 1 in Nordamerika zu erreichen, um MSI-Spieler zu snipen. Es wird festgestellt, dass der Streamer hauptsächlich deutschsprachige Zuschauer hat. Er beobachtet Solo-Gesang erneut, der knapp aussieht und Vierter wird. Die EM-Regeln werden diskutiert, bei denen man 20 Punkte erreichen und eine Lobby gewinnen muss, um zu gewinnen. Die Strategie, den ersten Platz zu vermeiden, um andere nicht gewinnen zu lassen, wird angesprochen.

Spielanalyse und Strategie

04:18:47

Es wird über die aktuelle Spielsituation gesprochen, einschließlich der Frage, wann Master erreicht wird und wie warm es im Raum ist. Der Fokus liegt auf Solo Solar und dessen möglicher Geheimwaffe. Der Streamer spielt gegen Leblanc und fühlt sich mental stabil, solange er die Sonne nicht sieht und Vitamin-D-Präparate einnimmt. Er beschreibt sich selbst als Vampir. Es wird über die Schwierigkeit des aktuellen Spiels gesprochen, insbesondere ohne Dash-Fähigkeiten. Der Streamer reflektiert über frühe Tode und die Notwendigkeit, den gegnerischen Jungler zu respektieren. Er bemerkt, dass der Topliner trotz eines anfänglichen Rückstands gewinnt. Die Bedeutung von Ganks und die Frage, wie viel Schaden der Herold verursacht, werden diskutiert. Der Streamer plant, Drakes zu spielen und Mitte zu tauchen, während er Lulu unterstützt. Es wird festgestellt, dass die Gegner konsequent kämpfen, und die Ineffizienz bestimmter Spielweisen wird angesprochen.

Fehleranalyse und Spielverhalten

04:40:21

Es wird betont, dass auch High-Elo-Spieler in Low-Elo Fehler machen können und dass es wichtig ist, was man danach tut. Der Streamer gesteht eigene Fehler ein und betont, dass das Early-Game nicht alles ist. Er lobt den Xyl für einen gelungenen Drift und outplayed kurz die Tristana. Die Frage wird aufgeworfen, was man tun soll, wenn man ins Hintertreffen gerät. Es wird diskutiert, wie viele Kills ein Attacker wert ist und ob Atakan näher an Baron oder Rake ist. Der Streamer gibt zu, Atakan anfangs unterschätzt zu haben. Er fragt, wo die Leute sind, die 'Boosted' geschrieben haben, und fragt, wie viele Dragons ein Nash-Zahn wert ist. Der Aatrox wird für sein sauberes mechanisches Spiel gelobt. Es wird festgestellt, dass Spieler in dieser Elo oft aufhören, um Ressourcen zu kämpfen, und die Bedeutung von Ressourcen wird hervorgehoben. Der Streamer räumt ein, dass vieles zusammenkam, um den ersten Win zu erzielen, und erinnert an einen Vorfall in der Basis, bei dem Minion Waves nicht gecleart wurden.

Taktik, Team Talon und Außenreporter

04:49:30

Es wird betont, dass League ein geiles Spiel ist, und ein Blick auf Solo-Gesang geworfen, der wahrscheinlich Top 2 erreichen wird. Die Frage wird aufgeworfen, was passiert, wenn er gewinnt und über 20 Punkte kommt. Es wird festgestellt, dass sieben Exotech in der aktuellen Meta nicht gut ist und er elf Exotechs hätte spielen sollen. Der Streamer kommentiert Solo-Gesangs vierten Platz und bedauert, etwas gesagt zu haben, was ihn umgebracht haben könnte. Er will gewinnen und eine Awe spielen. Es wird erwähnt, dass sich der Streamer im Gaming-Haus von Talon befindet, einem bekannten E-Sport-Team. Es wird überlegt, eine Geheimwaffe für den Server auszupacken, da nicht so viel Power benötigt wird. Der Plan der chinesischen Pros, einen Plan zu machen und diesen konsequent durchzuziehen, wird gelobt, auch wenn der Plan schlecht ist. Die Mechanik der Spieler in Emerald wird als verrückt bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es 16 Tage bis Challenger auf zwei Servern sind. Es wird in die Außenreportage geschaltet, wo Agorin bereits Master ist. Die Außenreporter Kanene in Azeroth und Powerplatte mit Cowboy-Hut werden erwähnt. Solo-Gesangs Finale der Europameisterschaft wird kommentiert.

Diskussion über LP-Gewinne, Jan's A bis Z Projekt und Gameplay-Beobachtungen

05:41:31

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, 800 LP an einem Tag zu erreichen und Strafrunden zu absolvieren. Es folgt eine Frage nach dem Weltrekord für LP-Gewinne an einem Tag. Die Diskussion dreht sich um die Machbarkeit solcher Gewinne nach den Placements, wobei maximal 38 AP pro Win möglich sind. Der Fokus liegt auf der Schwierigkeit, dies mit einem Main-Account zu erreichen. Jan's A bis Z Projekt wird erwähnt, bei dem er kürzlich Minus 300 LP gemacht hat, indem er mit Gragas 13 Spiele in Folge und mit Kayn 11 Spiele in Folge verloren hat. Es wird festgestellt, dass viele Leute Jan gerne bei seinem A bis Z Projekt zusehen, da es sehr unterhaltsam ist. Anschließend gibt es Beobachtungen zum aktuellen Gameplay, einschließlich eines Blitzcrank-Steels und der Schwierigkeit mit Mana-Problemen bei Anivia, trotz Mana-Items und Runen. Es wird die theoretische Möglichkeit erörtert, 1520 LP am Tag zu schaffen, wobei das aktuelle Projekt insgesamt 2500 LP benötigt. Ein Zuschauer erinnert an ein früheres Projekt von Red mit deboosteten Iron-Accounts. Es wird ein schöner Dodge gelobt und die Sinnhaftigkeit von Ungeherzt-Builds gegen bestimmte Champions wie Elisa und Set diskutiert.

Erreichen von Platin 4, Musikauswahl und Toilettenpause

05:46:59

Der Streamer freut sich über das Erreichen von Platin 4 und den Ausstieg aus der Gold-Elo. Es wird kurz ein Freudentanz angedeutet, aber aufgrund des straffen Zeitplans verworfen. Die Q-Zeit beträgt aktuell 6,22 Minuten. Es werden Musikstücke von Stay True gehört und gelobt, trotz des Unverständnisses des Textes, was zum Vibe beiträgt. Das Titelbild wird als bedenklich eingestuft. Der Streamer kündigt eine dringende Toilettenpause an und bittet den Chat, auf Sola aufzupassen. Es werden Zuschauer geaddet, um Interaktionen zu fördern. Nach der Pause wird die Stimmung reflektiert und über mögliche Spielzüge diskutiert. Der Streamer äußert Bedenken, den Mitspieler zu verärgern, da noch 13 Tage des gemeinsamen Streams bevorstehen. Die In-Game-Sound-Lautstärke wird thematisiert, und der Streamer möchte das Vertrauen des Mitspielers nicht missbrauchen. Es folgt ein Vergleich mit einem Climb in Korea vor anderthalb Jahren, wobei festgestellt wird, dass sich das Spiel anders anfühlt und Game Knowledge der entscheidende Faktor ist. Mechanische Fähigkeiten seien nicht der limitierende Faktor für die meisten Spieler in niedrigeren Elos.

Account-Symbole, Flüssigkeitskanal und Handyprobleme

05:51:25

Die Diskussion dreht sich um das Account-Symbol, wobei das Fehlen eines Profilbilds als seltenes Merkmal eines frischen Accounts hervorgehoben wird. Es wird ein Vorfall mit einer sich öffnenden Tür erwähnt. Der Streamer bemerkt einen Flüssigkeitskanal auf der Toilette und äußert Bedenken bezüglich dessen Inhalts. Es wird ein Problem mit dem Handy des Streamers geschildert, das nur in einem bestimmten Winkel geladen werden kann. Versuche, das Problem zu beheben, waren erfolglos. Induktives Laden wird als mögliche Lösung vorgeschlagen, aber die Kompatibilität mit dem älteren iPhone-Modell ist unklar. Der Streamer kündigt eine Außenreportage mit Solo-Gesang an. Es wird über den TFT-Wettbewerb von Solo diskutiert, bei dem er mit geringem Punktevorsprung auf dem ersten Platz liegt. Die Enge des Wettbewerbs und die Stärke der französischen Spieler in TFT werden hervorgehoben. Der mögliche Gewinn von 13.000 Euro wird erwähnt. Es wird auf den Stream von Johnny verwiesen, der sich besser mit der TFT-Szene auskennt.

E-Sport-Erfahrungen, Diamond-Lobbys und Musikgeschmack

05:57:05

Es werden Erfahrungen aus der ESG-Zeit geteilt, darunter drei gewonnene deutsche Meisterschaften und ein dritter Platz bei den EMEA Masters, was zu Einnahmen von etwa 25.000 Euro führte, eine beträchtliche Summe zu dieser Zeit. Die Einnahmen pro Person wurden auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Eine 10-minütige Q-Zeit wird als frustrierend empfunden, da man sich nun in Diamond-4-Lobbys befindet. Die monatlichen Gehälter bei ESG betrugen anfangs 450 Euro, später 1000 Euro. Kevin Westphal von Spandau wird als bester Teammanager gelobt. Es wird über ein neues Video von Brügel Real Talk über die Geschichte von NNO gesprochen. Der Streamer muss Support spielen und wählt Yumi. Es folgt eine Diskussion über eine chinesische Nachricht im Spiel und deren Übersetzung, die sich über die Art der Kommunikation im Spiel beschwert. Es wird festgestellt, dass man sich langsam in Diamond-Lobbys befindet. Der Macher Che Chu wird gelobt und die Möglichkeit eines Konzerts in Deutschland erwähnt. Ein Hardcore-Smurf auf Fiora wird identifiziert. Der Streamer bemerkt ein Spiel, bei dem der Bildschirm vibriert und Anime-Blitze zu sehen sind. Es wird überlegt, worüber der Künstler in einem bestimmten Lied rappt, angesichts des Titels und des Bildmaterials.

Unerwartete Wendungen und Elo-Diskussionen im Stream

07:08:46

Es gab eine überraschende Entwicklung im Spiel, bei dem ein Spieler sich unerwartet gut schlug. Trotzdem gab es einen Rückschlag, als der Spieler von Platz eins auf Platz acht fiel, wodurch sich seine Chancen verringerten. Es folgte ein Gespräch darüber, welche Elo ein Spieler erreichen könnte, wenn er Vollzeit in der freien Marktwirtschaft arbeiten würde. Sola schätzt, dass sie mit wenig Aufwand Master (400-500 LP) halten könnte, aber für alles darüber exponentiell mehr Zeit investieren müsste. Ein Beispiel ist Lucky, der Support von Agroins Team, der trotz eines Fulltime-Jobs Challenger ist. Es wurde die Frustration angesprochen, wenn man nach einem langen Arbeitstag nur wenige Spiele spielen kann und diese schlecht laufen. Die Frage war, wie Gelegenheitsspieler League of Legends genießen können, wenn sie ständig schlechte Erfahrungen machen. Es wurde vermutet, dass es hilft, wenn einem das Gewinnen nicht so wichtig ist, oder man spielt nur am Wochenende und grindet dann richtig rein. Abschließend wurde diskutiert, dass man, wenn man mal High Elo war, ein solides Level halten kann, aber ohne diese Erfahrung kaum eine Chance hat, gut zu werden.

Zielsetzung im Stream: Master-Spieler und Team-Erinnerungen

07:18:51

Das Ziel für den restlichen Stream wurde definiert: Es soll versucht werden, noch den ersten Master-Spieler zu sehen. Bei einer geplanten Streamingdauer von noch fünf Stunden wurde dies als realistisch eingeschätzt. Dies würde bedeuten, dass das Erreichen des Master-Rangs innerhalb von zwei Tagen möglich wäre. Es folgte eine kurze Reflexion über ein verlorenes Spiel, das bereits gewonnen schien, was zu unnötigem Ärger führte. Anschließend erzählte er eine Anekdote über seine Zeit in einem Team, in dem er trotz seiner Fähigkeiten gekickt wurde, weil er ein schwieriger Teamkollege war. Er verglich sich mit Forgiven und räumte ein, dass sein Verhalten gegenüber seinen Teamkollegen nicht gut war. Dies führte dazu, dass andere Teams in der Szene nicht mehr mit ihm spielen wollten. Er sprach über die Anfänge von LNO und wie er aufgrund seines Rufs als toxischer Spieler gezwungen war, seine eigene Organisation zu gründen. Er schilderte, wie er damals alles selbst managte, von der Zusammenstellung der Teams über das Coaching bis hin zur Organisation von Reisen und der Abholung der Spieler. Er gründete NNO als eine Art "Reste-Fick", um mit Freunden zu spielen, da ihn keine andere Organisation wollte.

Erfolgsfaktoren und Teamdynamiken im Rückblick

07:29:48

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg als Streamer war die frühere Zusammenarbeit mit dem damals größten Streamer Satan. Als Satan aufhörte, suchten dessen Zuschauer einen neuen Streamer, und diese Rolle fiel dem Streamer zu. Satan, der früher eine Art No-It-For-It-Hör war, hatte aufgrund von Bullying durch seinen Chat und dem Druck, als Top-Spieler erfolgreich zu sein, aufgegeben. Streaming war damals noch nicht so lukrativ, weshalb er sich für einen "richtigen" Job entschied. NNO wurde oft dann gegründet, wenn andere Organisationen nicht bereit waren, das zu zahlen oder zu geben, was der Streamer wollte. Oftmals wurden die Roster von NNO später von anderen Organisationen übernommen. Er beschreibt Demon Eyes, einen ehemaligen Mitspieler, der Krebs besiegte, sein Studium abschloss und einen guten Job fand. Abschließend wurde die dynamische Beziehung zu Brigitte angesprochen, die von gegenseitigem Ehrgeiz und gelegentlichen Meinungsverschiedenheiten geprägt war, aber letztendlich immer wieder zur Zusammenarbeit führte. Es wurde betont, wie wichtig es ist, Spaß am Spiel zu haben, da League of Legends für die meisten Spieler ein Ausgleich zum stressigen Alltag sein soll.

Server-Diskussionen, Teamstrategien und Alarm-Zwischenfall

07:37:33

Es begann eine Diskussion über verschiedene League of Legends Server, insbesondere den Vietnam-Server mit über einer Million Spielern und den EU Nordic East Server, der größer als NA sein soll. Es wurde spekuliert, warum Spieler aus Osteuropa nicht auf EU West spielen und dass EU Nordic East der einfachste Server ist, um Challenger zu erreichen, da die besten Spieler auf EU West spielen. Der Streamer äußerte den Wunsch, auf dem chinesischen Super-Server zu spielen, um sich mit den besten asiatischen Spielern zu messen. Nach einer kurzen Spielpause, in der ein Medikament gegen Halsschmerzen eingenommen wurde, das ein betäubendes Gefühl verursachte, wurde über die Bedeutung von Spaß am Spiel diskutiert. Es wurde betont, dass man das spielen sollte, was einem Spaß macht, um langfristig besser zu werden und dass League of Legends ein Ausgleich zum stressigen Alltag sein soll. Sola löste versehentlich die Alarmanlage aus, was zu einem unerwarteten Zwischenfall führte. Die Security wurde alarmiert und es gab Unsicherheit, wie die Alarmanlage ausgeschaltet werden konnte. Währenddessen wurde im Post-Lobby-Chat festgestellt, dass die Schuld für Niederlagen immer dem Jungler gegeben wird, unabhängig vom Server.

Spannungsvolle MSI-Erwartungen und Spielanalysen

08:24:28

Es wird die Erwartung auf spannende Spiele im Rahmen der MSI betont, insbesondere das Match G2 gegen Gigabytes. Die Analyse der vorherigen Spiele von G2 zeigt gemischte Gefühle, wobei das erste Spiel Hoffnung weckte, während die folgenden Spiele enttäuschten. Die bevorstehende Begegnung zwischen Gigabytes und FURIA wird als richtungsweisend eingeschätzt, da beide Teams zuvor knappe Ergebnisse gegen FURIA erzielt haben. Es wird die Bedeutung dieses Spiels hervorgehoben, da die beteiligten Teams auf Augenhöhe agieren dürften. Der Fokus liegt auf der strategischen Bedeutung des Spiels und den potenziellen Auswirkungen auf den weiteren Verlauf des Turniers. Die Erwartungshaltung ist hoch, da ein spannendes und ausgeglichenes Match erwartet wird.

Strategische Spielzüge und Teamdynamik im Fokus

08:25:45

Die Spielstrategie, Kuh auf den Tower zu machen, wird detailliert erklärt, wobei der Fokus auf dem Void Swarm liegt und wie dieser durch Spell-Spamming Krabben beschwört, die den Turm angreifen. Es wird die Wichtigkeit des Überlebens in bestimmten Situationen betont und die Frage aufgeworfen, ob ein Drake-Fight sinnvoll ist oder ob man lieber traden sollte. Das Team erwägt, den Fokus auf das Pushen der Top-Lane zu legen, um möglicherweise einen Tier-2-Turm einzunehmen, während gleichzeitig die Aktionen des Gegners, insbesondere von Camille, beobachtet werden. Die Teamdynamik und die Entscheidungsfindung in Bezug auf das Ergreifen von Zielen auf der Karte stehen im Vordergrund, wobei sowohl offensive als auch defensive Strategien in Betracht gezogen werden. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und die Spielsituation optimal zu nutzen.

Diskussion über legendäre E-Sport-Momente und deren Bedeutung

08:30:38

Es wird eine Diskussion über die berühmtesten Momente in der E-Sport-Geschichte geführt, wobei der Z-gegen-Z-Play von Faker als potenzieller Kandidat genannt wird. Es wird jedoch argumentiert, dass dieser Moment möglicherweise zu alt ist und es an neueren, ähnlich legendären Momenten mangelt. Die hohe Frequenz an spektakulären Spielzügen in modernen E-Sport-Titeln könnte dazu führen, dass einzelne Momente weniger herausragen als früher. Es werden weitere denkwürdige Plays wie der Alex-Ich-Penta mit Kha'Zix oder Master Yi sowie der Arrow von Trey und Lost Bank erwähnt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Momente die größte Tragkraft haben und im kollektiven Gedächtnis der E-Sport-Community verankert sind. Die Entwicklung des E-Sports und die zunehmende Anzahl an beeindruckenden Aktionen könnten dazu führen, dass es schwieriger wird, einzelne Momente als ultimativ legendär zu definieren.

Planung des weiteren Stream-Verlaufs und Erwartungen an den Super-Server

08:44:06

Es wird der Plan für die kommenden Tage erläutert, der vorsieht, Taiwan in fünf Tagen abzuschließen und anschließend zum chinesischen Superserver überzugehen. Es wird betont, dass dies kaum Fehler erlaubt und harte Arbeit erfordert. Die Vorfreude auf den chinesischen Superserver ist groß, da dieser eine einzigartige Herausforderung darstellt und nur wenigen Spielern die Möglichkeit geboten wird, dort zu spielen. Es wird die Sorge geäußert, dass der Zugang zum Superserver möglicherweise nicht wie geplant möglich ist, was die gesamte Reiseplanung beeinträchtigen würde. Es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass die Probleme bis Montag behoben sind und die geplanten Server bespielt werden können. Der Superserver wird als besonders anspruchsvoll beschrieben, da er die besten Spieler aus den verschiedenen chinesischen Servern vereint und somit ein extrem hohes Spielniveau garantiert.

Dankbarkeit, Jugenderinnerungen und Anekdoten aus der Community

08:57:07

Es wird über die Bedeutung von Familienurlauben in der Kindheit gesprochen und die Dankbarkeit dafür ausgedrückt, was die Eltern ermöglicht haben. Es wird betont, dass man dies oft erst später im Leben realisiert. Ein Zuschauer aus Taiwan empfiehlt einen Night Market mit Schweinshaxe. Eine Anekdote über ein früheres "Schweizverbot" wird erzählt, das aufgrund eines Vorfalls in einem Solo-Q-Spiel ausgesprochen wurde, bei dem ein Gegner mit Drohungen reagierte. Die Geschichte handelt von einem Spieler, der sich später für sein Verhalten entschuldigte. Es wird die Bedeutung von Entschuldigungen und Reue in der Gaming-Community hervorgehoben. Es wird auch ein Vorfall mit dem Pro-Spieler Selfmade Man erwähnt, der sich persönlich für sein toxisches Verhalten entschuldigte. Die Bedeutung von Respekt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang miteinander wird betont.

Rückblick auf toxisches Verhalten in League of Legends und aktuelle Spielsituation

09:03:38

Es wird ein Rückblick auf die toxische Vergangenheit von League of Legends geworfen, wobei betont wird, dass das Spiel früher deutlich unhöflicher war als heute. Es werden Beispiele von Pro-Spielern wie Miffy, Shook und Ocelot genannt, die früher für ihr unflätiges Verhalten bekannt waren. Es wird jedoch angemerkt, dass viele dieser Spieler sich im Laufe der Zeit geändert haben und nun respektierte Persönlichkeiten in der Szene sind. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei festgestellt wird, dass sich Master- und Grandmaster-Spieler im Gegnerteam befinden, was die Herausforderung erhöht. Es wird spekuliert, ob die Gegner möglicherweise ihre Rollen getauscht haben, da die Teamzusammensetzung ungewöhnlich erscheint. Die lange Wartezeit für das Spiel wird ebenfalls erwähnt.

Schwierige Spielbedingungen und Taktik-Anpassungen

09:19:14

Es wird die extrem schwierige Spielsituation aufgrund von häufigen Ganks und dem Spiel gegen vier Gegner auf der Lane beschrieben. Es wird betont, dass dies das Spielen mit einem Melee-Champion gegen LeBlanc zusätzlich erschwert. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf das Farmen zu konzentrieren, um nicht zu sehr ins Hintertreffen zu geraten. Es wird die Bedeutung von Teamfights und der Zusammenarbeit mit der Talia hervorgehoben, um das Spiel möglicherweise noch zu drehen. Die Stärke der gegnerischen Sidelines wird als Problem identifiziert, da diese ständig Druck erzeugen und es erschweren, die eigenen Ziele zu verfolgen. Es wird die Notwendigkeit betont, geordnete Teamfights zu erzwingen, um die eigenen Stärken auszuspielen und die Schwächen des Gegners auszunutzen.

Analyse des verlorenen Spiels und Spekulationen über Gegner

09:35:44

Das vergangene Spiel wird analysiert, wobei die überlegene Leistung der gegnerischen Elise hervorgehoben wird, die in allen Lanes präsent war und maßgeblich zum Sieg beigetragen hat. Es wird die hohe Aktivität der Elise auf der Karte betont und ihre Fähigkeit, frühzeitig Vorteile zu generieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Elise tatsächlich ein Support-Main war, da ihre Spielweise eher auf einen Carry hindeutet. Es wird spekuliert, dass es sich möglicherweise um einen chinesischen Smurf handelt, der auf einem ungewohnten Account spielt. Die Leistung des Sora wird ebenfalls positiv hervorgehoben, obwohl er als Diamond-Vier-Spieler eingestuft ist. Es wird die Möglichkeit von Account-Sharing in Taiwan in Betracht gezogen, was die ungewöhnlich hohe Spielqualität einiger Spieler erklären könnte. Es wird die Frage diskutiert, ob chinesische Spieler mit VPN auf dem taiwanesischen Server spielen können und welche Einschränkungen es für junge Spieler in China gibt.

Analyse von Spielerprofilen und Queue-Zeiten in Taiwan

09:43:06

Die Streamer analysieren Spielerprofile auf dem taiwanesischen Server und diskutieren mögliche Fälle von Account-Sharing und Elo-Boosting. Ein Spieler mit negativer Winrate in Diamond 2, der zuvor AD Carry gespielt hat und plötzlich Elise beherrscht, erregt besonderes Aufsehen. Sie vermuten, dass Scripting in Taiwan verbreitet sein könnte. Es wird auch über die langen Queue-Zeiten gesprochen, die durch die geringe Spielerzahl auf dem taiwanesischen Server entstehen. Um die Wartezeiten zu überbrücken, planen sie, Jan Games vorbereiten zu lassen, die sie gegeneinander spielen können. Des Weiteren wird erörtert, warum sie nachts nicht auf den chinesischen Server wechseln können, da es aktuell Probleme mit der Freischaltung ihrer Accounts gibt. Sie haben zwar die Zusage, Accounts und Client erhalten, können sich aber nicht einloggen und warten auf Rückmeldung von Riot.

Diskussion über LeBlanc und andere aggressive Midlane-Mages

09:47:12

Es wird die Stärke von LeBlanc im High-Elo-Bereich diskutiert, insbesondere ihre Fähigkeit, Yone zu kontern. Ihre Kette sei extrem effektiv und mache sie zu einem gefährlichen Gegner. LeBlanc sei statistisch gesehen sehr stark, ebenso wie Zoe und andere aggressive Midlane-Mages. Es wird auch überlegt, LeBlanc zu bannen, aber ihre hohe Präsenz in Spielen wird hervorgehoben. Des Weiteren wird die Championauswahl für das nächste Spiel besprochen, wobei Vex, Lissandra, Galio, Gangplank, Rise, TF und Cassio als mögliche Picks in Betracht gezogen werden. Die Wahl fällt schließlich auf Cassio, da ein Sieg dringend benötigt wird. Es wird auch kurz auf Briar eingegangen, die als langweilig zu spielen empfunden wird. Die Streamer sprechen über die Schwierigkeit, auf dem taiwanesischen Server Games zu finden, und planen daher, zwischen den Spielen abwechslungsreiche Inhalte wie CS-One-V-Ones oder Schachrunden einzubauen.

League of Legends: Spielerzahlen, Attraktivität für junge Menschen und Co-Streaming

09:55:21

Die Streamer diskutieren über den Zustand von League of Legends, wobei sie feststellen, dass die Spielerzahlen im Vergleich zur Corona-Zeit rückläufig sind. Dies liege daran, dass die Leute wieder mehr rausgehen und es mehr andere gute Spiele gibt. League habe sich in letzter Zeit wenig verändert und es herrsche ein negativer Grundtonus. Ein großes Problem sei, dass League für junge Menschen unattraktiv geworden ist, da das Spiel kompliziert im Einstieg ist und es schlechte Tutorials gibt. Trotzdem sei League immer noch unfassbar groß. Es wird auch über Co-Streaming gesprochen, wobei der Streamer erzählt, dass er früher Interesse hatte, LEC Co-Streams zu machen, aber dann von Riot übergangen wurde. Er sei aber dankbar dafür, da Volkin den Job sehr gut mache. Er selbst bevorzuge es, zu spielen und wäre kein so guter Co-Streamer geworden. Es wird auch über Prime League und die Schwierigkeiten beim Co-Casten von weniger spannenden Spielen gesprochen.

Erfahrungen auf dem taiwanesischen Server und Diskussion über Summoners Inn

10:14:23

Die Streamer äußern sich beeindruckt von den taiwanesischen Diamond-Spielern und hoffen, dass die Games weiterhin so anspruchsvoll bleiben. Es wird über die Aggressivität der Spieler und die Flash-Usage diskutiert. Ein kurzer Exkurs über die Schwierigkeiten für Supporter in höheren Elo-Bereichen, insbesondere mit Champions wie Kaiser und Tristana, die zu All-Ins zwingen. Es wird auch überlegt, auf eigenständigere Champions wie Ezreal oder Jhin umzusteigen. Abschließend wird über das Ende von Summoners Inn gesprochen. Die Leidenschaft der frühen Mitarbeiter, die geringe Bezahlung und die spätere Verlagerung des Fokus auf teure Produktion anstelle der Personen, die das Projekt aufgebaut haben, werden als Hauptgründe für den Niedergang genannt. Es wird kritisiert, dass die Professionalität und der Zwang zu korrekter Buchhaltung und Organisation die ursprüngliche Leidenschaft und den Charme des Projekts erstickt haben. Die Streamer betonen, dass die Leute nicht gierig waren, sondern dass die Rahmenbedingungen einfach nicht mehr attraktiv waren.

Professionalisierung der Szene und Entscheidungen im E-Sport

10:45:41

Es geht um die Professionalisierung der E-Sport-Szene und die Visionen, die damit einhergehen. Die Überlegung, ob man streamen oder professionell spielen möchte, steht im Raum, und es wird betont, dass man sich für einen Weg entscheiden muss. Es wird angesprochen, dass Einzelpersonen durch falsche Entscheidungen viel Schaden anrichten können und dass man an das Ökosystem denken sollte. Frühere Verbote sind nun erlaubt, was zeigt, wie sich die Szene entwickelt hat. Das Spiel selbst wird als schwierig beschrieben, aber es wird ein guter Podcast angekündigt. Es folgt eine humorvolle Sequenz über das Anschleichen im Spiel und eine Alarmmeldung, die nur für das Team gilt. Der Streamer scherzt über das Alter und die Gefahren des Spiels und kündigt an, dass es weitergeht. Es werden Getränke erwähnt, darunter Coca-Cola mit Ballaststoffen und der Wunsch nach zuckerhaltigen Alternativen wie Eis. Der Streamer erwähnt Monizella und bemerkt, dass Lee am Smurfen ist. Es wird ein Spiel gewonnen und der Top-Tower geht. Der Streamer fühlt sich nutzlos im Spiel, gesteht schlechtes Spiel ein und bemerkt, dass er nur drei Items hat. Es wird festgestellt, dass Viktor gut spielt und drei Items hat. Der Streamer wird als Red-Cail bezeichnet und ermutigt, nicht nutzlos zu sein, da es ein schlechter Fight war. Manchmal muss man aus einer Phase herauskommen, in der man sich mit Kaiser nicht verstanden hat. Der Schaden wird anerkannt, aber der Streamer wird als nicht nutzlos bezeichnet und entschuldigt sich dafür, dass er den AD nicht carrien kann.

Lob für das aktuelle Spiel und Vorfreude auf G2

10:58:20

Es wird ein Live-Translator im Twitter erwähnt, der jedoch nur bei Beleidigungen aktiv wird. Der Streamer erklärt, dass sie nicht den G2 machen werden und freut sich auf die G2 Series, die als beste Einschlafhilfe mit einem MSI-Game beschrieben wird. Es wird eine Konditorei im Hotel erwähnt, die geile Torten macht, die der Streamer reinstellen möchte. Der Streamer lobt Victor und sich selbst für gelungene Setups und kündigt an, Seele zu machen. Ein Spieler namens Nemesis wird für sein cooles Spiel gelobt. Es wird die Gefahr von Fehltritten im Late Game betont, besonders für Charaktere wie Victor. Der Streamer will den Gregor nicht geben und konzentriert sich auf das Spiel. Es wird überlegt, ob man für Botwäsche ranken soll. Der Schaden im Spiel wird als geil bezeichnet und der Streamer fühlt sich, als würde er die Runde carrien. Es wird erwähnt, dass Zeichen unter an art.de geschrieben werden müssen. Der Anfangs-Podcast wird gelobt, aber das eigene Inting wird kritisiert. Die Poppy und der Lee werden für ihr gutes Aufsetzen gelobt. Es wird auf Göl plus, Adi verwiesen. Es wird erwähnt, dass Sol auch abgekillt hat und die Debs gebracht hat. Es wird festgestellt, dass es fast der dritte Loose geworden wäre. Das Tagesziel von plus wird erreicht. Es wird nach der Statistik gesucht, um einen Satz zum Copy-Pasten zu finden. Es wird erwähnt, dass noch zwei, drei Games im Köcher sind und man bis acht Uhr durchhalten muss, da es bereits sieben ist.

Kani, Skins und Solo-QL

11:08:31

Der Streamer spricht über den Cursed Peepo aus der Klau-Maschine, den er Kani nennt, und interagiert mit diesem. Kani wird geschüttelt und neben den Labubu gestellt. Es wird über ein sauberes Setup für League of Legends gesprochen und dass selbst ein Staubkorn aufhalten kann. Sola hat schon gepickt und der Skin wird ausgesucht. Der Streamer wählt einen Bienen-Skin in rosa. Es wird kurz das Ione-Game angesprochen, aber nicht weiter thematisiert. Kanene ist endlich dabei und wird begrüßt. Der Streamer isst ein Brot, das nach nichts schmeckt. Es wird bedauert, dass Diamond nicht geschafft wurde. Der Support des Chats wird gelobt, besonders dass so viele um ein Uhr in der Früh noch dabei sind. Der Streamer hofft, dass das Projekt Spaß macht und dass man eine gute Zeit hat. Es wird die Nachtschicht mit Sola erwähnt, um bis zur MSI durchzuhalten und G2 zu genießen. Der Streamer freut sich auf den chinesischen Server und hofft, dass alles klappt. Es wird Kaffee mit Zitrone getrunken, der aus Japan stammt und als das Beste in Taiwan bezeichnet wird. Der Chat erwähnt, dass die Polizei wegen Drogen kam, aber der Streamer erklärt, dass es nur Medizin ist. Es wird über Kanene gesprochen, der vor dem Game geschüttelt werden muss. Der Streamer hofft, noch zwei Games reinzukriegen, aber die Q-Zeiten sind lang. Es wird über LOL-Idol gesprochen und Sola soll eine Runde LOL spielen. Der Streamer schützt den Chat und droht mit Timeouts bei unerwünschten Kommentaren.

Mobbing am Arbeitsplatz, Kani-Vermissung und Solo-Gesangs TFT-Ergebnisse

11:18:22

Es wird über Mobbing am Arbeitsplatz gescherzt und dass der Streamer nicht ernst genommen wird. Jumi wurde gebannt, da sie broken ist. Der Streamer ist Platin-Elo und will noch Diamond erreichen. Es wird über fünf Meter Abstand gesprochen und dass alles respektlos ist. Der Chat soll den Streamer in Schutz nehmen. Freddy soll leise sein. Es wird über die Mitte-Lane-Gegner gesprochen und dass ein TF nicht optimal ist. Kani wird vermisst und soll geschüttelt werden. Der Streamer will mit dem Chat über Kani reden und fragt, was an Kani vermisst wird. Es wird ein Nami-Skin erwähnt, wo man Füße sieht. Der Streamer respektiert, dass Sola SoloQLP zu gainen hat, da Platin keine gute Elo ist. Es wird über Navi's Feed gescherzt. Der Heinz-Inator wird gegrüßt. Es wird erwähnt, dass es Solo-Gesangs-Accounts gibt. Der Streamer hat das Gefühl, dass der Chat revolutionäre Ideen bekommt und dass das gefährlich ist. Solo-Gesang hat es nicht geschafft, den Titel zu holen und ist Vierter geworden. Er ist aber für die WM qualifiziert. Die letzte Runde war sehr bitter. Es wird über Unlucky Trades und schlechte Augments in TFT gesprochen. Es wird betont, dass Vierter von den acht besten Spielern Europas keine Schande ist, aber es weh tut, als Erster in die letzte Runde zu gehen. Solo hätte es sich verdient. Es wird gesagt, dass Jon nicht mehr in diesem Leben gesehen wird. In zwei Wochen ist die WM spät. Der Streamer könnte TFT nicht spielen und glaubt, dass es gar nicht so RNG-heavy ist, sondern man einfach schlecht ist. Es wird bis G2 gestreamt und dann aufgehört. Solo kommt am Montag nach Taiwan. Die Weltmeisterschaft ist vom 11. bis 13. Juli. Es wird gefragt, wie er sich heute qualifiziert hat. Air China wird gelobt. Die Gegner haben vier Melee-Champs und Nila gegen Heimerdinger. Der 101 Tower soll zusammen erobert werden. Der Streamer will zu den Dämpfern im 101 Tower, aber sonst nichts anschauen. Es wird gesagt, dass Solo-QLP zu Gain ist und man zwei Server zu bespielen hat. Der Streamer will den ganzen Tag in League reinnerden.