150LP bis Grandmaster !AGW !Emma
League of Legends: Jubiläum, Grandmaster-Ziel und unerwartete Spielverläufe

Ein überraschendes Twitch-Partnerjubiläum wird gefeiert, während das Ziel, den Grandmaster-Rang in League of Legends zu erreichen, verfolgt wird. Eine Analyse von Eintracht Spandau und schwierige Spielentscheidungen prägen den Verlauf. Herausforderungen mit Fiora, frustrierende Teammitglieder und die Frage nach der Schuldzuweisung werden diskutiert. Strategien, Banns und persönliche Frustrationen bestimmen den Stream.
Jubiläum und Ziele im Stream
00:14:03Es wird überraschend festgestellt, dass ein Twitch-Partnerjubiläum ansteht, vermutlich das 11-jährige. Dies wird stolz zur Kenntnis genommen. Das Spiel startet bei 606 LP, mit dem Ziel, die 150 LP bis zum Grandmaster-Rang zu erreichen. Es wird ein philosophischer Ansatz verfolgt, indem betont wird, dass nicht alles Erreichbare auch ergriffen werden sollte. Ein Zuschauerwitz über Alaska als E-Sport-Mekka wird aufgegriffen und mit einer fiktiven Geschichte über den Ursprung des E-Sports in Alaska ausgeschmückt, wo die Nordlichter als erste Bildschirme dienten. Abschließend wird festgestellt, dass die Grandmaster-Grenze aktuell bei 778 LP liegt, was als hoch empfunden wird und mit dem Schmelzen des Eises in Alaska in Verbindung gebracht wird.
Analyse von Eintracht Spandau und Spielentscheidungen
00:23:14Ein Video über die Situation von Eintracht Spandau in der Prime League wird kurz angeschnitten, wobei der Abstieg in die zweite Liga und die damit verbundenen wirtschaftlichen Konsequenzen thematisiert werden. Es wird die schwierige wirtschaftliche Lage von E-Sport-Teams unterhalb der LEC-Ebene und die zunehmende Dominanz von investorengetriebenen Teams angesprochen. Die unübersichtliche Struktur der Prime League mit drei Splits und unterschiedlichen Formaten wird kritisiert. Im Spiel selbst wird eine ruhige Karma auf der unteren Linie gespielt, wobei Level 1 als schwierigste Phase angesehen wird. Es wird überlegt, ob ein Invade stattfinden könnte, aber letztendlich wird ein passiverer Ansatz gewählt, um das Spiel zu skalieren. Die Top-Lane wird als entscheidend für das Spiel angesehen, insbesondere die Fiora, die als schwer zu bespielender Gegner eingeschätzt wird.
Spielverlauf und Herausforderungen mit Fiora
00:37:57Das Spiel gestaltet sich schwierig, besonders durch die starke Fiora auf der Top-Lane. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fiora gegen Irelia ein unspielbares Matchup ist. Die Strategie, das Spiel mit einem 0-0-0 Bot-Lane zu beenden, wird diskutiert, um später stärker zu sein. Allerdings wird erkannt, dass dies schwierig ist, wenn es kein Später gibt. Es wird überlegt, wie man gegen die Fiora vorgehen soll, die als einer der wenigen Champions angesehen wird, die ein Spiel fast unmöglich machen können, wenn sie weit vorne liegt. Die Schwierigkeit, die Base gegen eine starke Fiora zu verteidigen, wird betont. Es wird festgestellt, dass es kaum Champions gibt, die aktuell über Splitpush ein Spiel gewinnen können, aber Fiora gehört dazu.
Analyse der Top-Lane-Entscheidung und Draft-Strategie
00:53:08Die Schuld für die Niederlage wird hauptsächlich der Top-Lane zugeschrieben, wo eine Irelia mit hoher Winrate gegen eine Fiora mit niedriger Winrate verlor. Es wird diskutiert, ob das Matchup Fiora gegen Irelia ein Snowball-Matchup ist, bei dem der Verlierer kaum eine Chance hat. Die Wahl von Seraphine wird damit begründet, dass bei einer Irelia auf der Top-Lane das Spiel ohnehin von dort entschieden wird. Daher wurde ein Champion gewählt, der Bot-Lane skaliert, anstatt zu versuchen, das Spiel über die Bot-Lane zu carrien. Es wird festgestellt, dass die Irelia im Spiel 14 Mal gestorben ist, was als Hauptproblem identifiziert wird. Abschließend wird erwähnt, dass Shave Mate, ein ehemaliger Bewerber für das V9 Academy Programm, jetzt erfolgreich in der Prime League ist.
Schwierigkeiten im Spiel und Frustration über Teammitglieder
01:14:40Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, als AD-Carry gegen das gegnerische Team zu bestehen, insbesondere gegen Aurora. Die Unzufriedenheit mit den Teammitgliedern wird deutlich, insbesondere mit einem Pyke-Spieler, dessen Spielweise als frustrierend empfunden wird. Trotzdem wird betont, dass das Spiel noch gewonnen werden kann, wenn jede Gehirnzelle investiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man als immobiler Carry gegen Aurora spielen soll, die als Ranged Akali wahrgenommen wird. Die Level-Unterschiede werden als großes Problem hervorgehoben. Die Entscheidung, den Chat immer wieder stummzuschalten und dann wieder zu aktivieren, wird kritisiert.
Verzweifelte Verteidigung und frustrierende Niederlage
01:25:28Es wird überlegt, wie man gegen die Aurora vorgehen soll, die immer wieder auf den Carry springt. Die Notwendigkeit, etwas auf die Aurora zu hitten, um eine Chance zu haben, wird betont. Ein erfolgreicher Spielzug wird gefeiert, bei dem die Aurora ausgeschaltet wird. Trotzdem kann die Niederlage nicht verhindert werden, da die Minions den Nexus zerstören. Die Frustration über die Niederlage ist groß, und es wird gefordert, dass das gesamte Team gebannt werden sollte. Die Leistung der Irelia wird kritisiert, die trotz des Pentakills wenig Schaden verursacht hat. Es wird angemerkt, dass das Spiel trotz des Pentakills verloren wurde, was als besonders frustrierend empfunden wird. Der Chat wird dafür kritisiert, dass er den Moment, in dem die Minions den Nexus zerstören, klippt, anstatt den Pentakill.
Analyse eines Pentakills und Teammate-Checks
01:33:47Nach einem diskutierten Pentakill, bei dem Minions den letzten Kill stahlen, reflektiert der Streamer über mögliche Verbesserungen im Spiel. Er analysiert die Gründe für die Frustration seiner Teammitglieder, wobei er feststellt, dass der Ryze-Spieler eine schlechte KDA aufweist, der Sek-Spieler eine Siegesserie unterbricht und die Irelia-Spielerin eine Pechsträhne im Jungle hat. Er äußert sich über die überraschende Fähigkeit von Aurora, ihn mit einem Schuss zu töten, und hinterfragt die Logik dahinter. Er glaubt nicht, dass Riot Games das Matchmaking basierend auf Losingstreaks beeinflusst, obwohl er ein Aluhut-Konnoisseur ist. Abschließend plant er, gegen eine schwierige Jonara anzutreten und entscheidet sich für Milio als Champion, obwohl Lulu eine Überlegung wert war. Er scherzt über ein mögliches Cosplay bei bestimmten Subscriber-Zahlen auf Twitch und betont, dass die Mondlandung wahrscheinlicher sei als der Challenger-Rang.
Diskussion über Spielstrategien und Zuschauerinteraktionen
01:41:30Es werden verschiedene Spielstrategien erörtert, darunter der Einsatz von Support-Champions und das Warden von Golems, um Invasionen zu verhindern. Es wird die Bedeutung des Tempos im Spiel betont und die Möglichkeit eines Raptorswitchs in Betracht gezogen. Eine missglückte Lane-Gank-Aktion gegen Zara wird analysiert, und es wird festgestellt, dass die Reaktion zu spät erfolgte. Der Streamer teilt seine Überraschung über die lange Partnerschaft mit einigen Zuschauern und erwähnt Founder-Badges für frühe Abonnenten. Er äußert sich über ein ungewöhnliches Spielgefühl und analysiert, wie ein gegnerischer Champion unbemerkt hinter sie gelangen konnte. Er räumt ein, dass die Toplane oft in Schwierigkeiten ist, und überlegt, League of Legends in ein 4-gegen-4-Spiel zu verwandeln. Er plant, mit Level 6 aggressiver zu spielen, und betont die Bedeutung des Nidalee-Heals. Der Streamer kritisiert die Unfähigkeit, bestimmte Champions zu bestrafen, und äußert Frustration über wiederholte schlechte Spielsituationen.
Champion-Banns, Spielmechaniken und persönliche Frustration
01:58:44Der Streamer diskutiert seine Bann-Strategie und überlegt, ob er sich an Statistiken halten oder sich auf Champions konzentrieren soll, die sich unfair anfühlen. Er erörtert die Schwierigkeiten, gegen Yonara zu spielen, und vergleicht sie mit Zeri in ihrer Hochphase. Er äußert Frustration über frühe Spielverluste und analysiert die Leistung seiner Toplaner. Er plant, die Statistik zu nutzen, um seine Banns zu bestimmen, und stellt fest, dass er gegen Kaiser die schlechteste Gewinnrate hat. Er betont den Unterschied zwischen statistisch starken Champions und solchen, die sich unfair anfühlen, wobei Yonara beides ist. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, mit Aphelios in Losing Lanes zu spielen, und betont, dass der Champion darauf ausgelegt ist, den Ton anzugeben. Er plant, Yonara auseinanderzunehmen, um sein eigenes Spielgefühl zu verbessern, und freut sich über einen bevorstehenden Kampf mit BBK auf Akkauplänen.
Spielverluste, Championauswahl und Solo-Queue-Frustration
02:22:14Der Streamer reflektiert über eine Reihe von Spielverlusten und die damit verbundene Frustration. Er diskutiert, wie viele aufeinanderfolgende Verluste akzeptabel sind und äußert Unzufriedenheit mit dem Spielverlauf. Er analysiert die Stärken und Schwächen von Caitlyn als Champion und stellt fest, dass sie nicht immer stark ist. Er äußert sich überrascht über einen Spielzug und lobt Yunara als perfekten ADC für Solo Q, da sie Waveclear, Sicherheit, Mobilität und gute 1v1-Kampffähigkeiten besitzt. Der Streamer vergisst, dass er im Stream ist, und bedankt sich für Glückwünsche zum Partnerjubiläum. Er erwähnt Pläne für zukünftigen Fußball-Content und äußert seine Liebe zu League of Legends, während er gleichzeitig seine Frustration über die Art und Weise, wie er verloren hat, zum Ausdruck bringt. Er lehnt Guild Wars 2 ab und entscheidet sich stattdessen für ein lustiges Spiel mit Draven, um sich abzulenken.
Fußball-Content, Elo-Verluste und Draven-Spiel zur Entspannung
02:35:08Es wird erwähnt, dass in Zukunft Heimspiele gestreamt werden sollen. Der Streamer gesteht seine Liebe zu League of Legends, äußert aber Frustration über aufeinanderfolgende, unbefriedigende Niederlagen. Er kann nichts Positives über die letzten drei Stunden League of Legends sagen, obwohl er ein Penta-Kill erzielt hat. Stattdessen plant er, etwas Lustiges zu spielen, um seine Stimmung zu heben, und entscheidet sich für Draven. Er bedankt sich für Glückwünsche zum Partnerjubiläum und erklärt, dass es sich im Grunde um seinen Geburtstag auf Twitch handelt. Nach einer Reihe von Verlusten plant er ein Mental Reset mit einem Draven-Spiel, bevor er zu seinem Main zurückkehrt, um seine Elo zurückzugewinnen. Er räumt ein, dass er heute nicht zu 100 % konzentriert ist und dass dies an einem guten Real Life liegt. Er glaubt, dass es die Königsdisziplin ist, wenn es einem sowohl in League als auch im echten Leben gut geht, was er selbst seit 15 Jahren nicht geschafft hat.
Draven-Gameplay, Rel-Frustration und Angebot für ein weiteres Spiel
02:50:30Der Streamer spielt Draven und äußert seine Frustration über ein schwieriges Matchup gegen Varus. Er erklärt, dass er Varus in diesem Spiel nicht 1v1 besiegen kann, was beide Spieler unglücklich macht. Er reagiert auf einen Kommentar im Chat über seine Fähigkeiten mit NoDraven und erklärt seine Erfahrung und Erfolge in League of Legends. Er äußert seine Abneigung gegen Rell und beschreibt, wie sie ihn ständig kontrollieren kann, was selbst sein Enttiltungsspiel unangenehm macht. Er wünscht sich Enttiltungs-Jungle-Games, ist sich aber nicht sicher, ob das möglich ist. Er beschreibt detailliert, wie Rells Fähigkeiten es ihm schwer machen, seine Äxte zu fangen und Schaden zu verursachen. Nach einem weiteren Spielzug stellt er fest, dass er seinen Account wechseln könnte, um in die Winner's Queue zu gelangen. Er bemerkt auch, dass er das Plating erhalten hat, obwohl er es nicht getroffen hat, was er als inkonsistent mit früheren Erfahrungen empfindet.
Entscheidungen nach dem Spiel und ein Trade-Offer an die Zuschauer
02:59:46Nach dem Draven-Spiel stellt sich die Frage, ob er zu seinem Main-Account zurückkehren oder glücklich bleiben soll. Er gibt zu, dass er auf seinem Main-Account 0-4 gegangen ist und dass ein 0-5 oder 0-6 ein Desaster wäre. Da er in zwei Stunden ein Fußballspiel hat, schlägt er ein Trade-Offer vor: Er macht noch ein Spiel, und wenn er verliert, scheißt er kollektiv mit seinen Zuschauern vor das Headquarter. Ein Zuschauer kommentiert, dass er Glück studiert und den Zusammenhang mit gewonnenen und verlorenen Spielen in der Solo Queue untersucht. Der Streamer erwähnt, dass er einen Partner für günstige Hardware hat, da die Tastatur eines Zuschauers kaputt gegangen ist. Er betont, dass Zufälle im Leben manchmal unglaublich sind.
Amazon Gaming Week Angebote und Kochstream Ankündigung
03:04:01Es wird auf die Amazon Gaming Week hingewiesen, bei der es über 10.000 Angebote rund um PC Gaming Hardware gibt, von Lenkrädern bis hin zu SSDs und Headsets. Sogar M&Ms sind im Angebot. Es wird empfohlen, die Angebote abzuchecken und sich durch die vielen Produkte zu scrollen. Ein pinker Stuhl für 98 Euro wird hervorgehoben. Zudem wird ein Kochstream für die kommende Woche angekündigt, obwohl die League of Legends Sucht aktuell sehr präsent ist. Es wird diskutiert, ob man dieser Sucht freien Lauf lassen sollte oder nicht, wobei League of Legends als das beste Spiel aller Zeiten bezeichnet wird.
Diskussion über das beste Computerspiel aller Zeiten und kulturelle Bedeutung von League of Legends
03:10:05Es wird eine Diskussion darüber gestartet, welches Computerspiel das beste aller Zeiten ist, wobei League of Legends und WoW als Favoriten genannt werden. Minecraft wird ebenfalls als ein generational Game erwähnt. Die kulturelle Bedeutung von League of Legends wird hervorgehoben, da viele Spieler das Spiel seit 10-20 Jahren spielen, sich Tattoos davon stechen lassen und Freunde und Familie dadurch gefunden haben. Es wird betont, dass bei der Bewertung des besten Spiels nicht nur das Gameplay, sondern auch der kulturelle Impact berücksichtigt werden sollte.
Nostalgie für alte League of Legends Weltmeisterschaften und Reflexionen über die E-Sport-Szene von damals
03:40:59Es wird über das Anschauen alter League of Legends Weltmeisterschaften auf Twitch gesprochen, was einen Nostalgie-Flash auslöst. Besonders die Season 4 World Championship wird als Peak-Zeit als Zuschauer hervorgehoben. Das chinesische Team LMQ, das in die NA LCS kam und alles gewann, wird erwähnt. Es wird darüber diskutiert, ob man sich das On-Stream angucken darf, da es zehn Jahre alt ist. Die damalige E-Sport-Szene wird als roh und amateurhaft im Vergleich zu den heutigen Weltmeisterschaften beschrieben. Es wird darüber gesprochen, dass es heutzutage keine Persönlichkeiten mehr im E-Sport gibt, da es zu viel Content gibt und die Professionalisierung wenig Raum für Menschlichkeit lässt.
Frustration über das aktuelle Spiel und Toplaner sowie die Unzufriedenheit mit der Rolle des ADC
04:14:45Es wird die Frustration über das aktuelle Spiel ausgedrückt, insbesondere über die Leistung der Toplaner. Es wird erwähnt, dass es das vierte oder fünfte Spiel an diesem Tag ist, in dem ein Toplaner nichts zum Spiel beiträgt. Die Entscheidung, Lucian zu picken, wird hinterfragt und die Winrate auf verschiedenen Champions analysiert. Es wird festgestellt, dass Ezreal aktuell sehr schlecht ist. Die Teamkomposition wird als nicht ideal bewertet, da das Team fünf Champions hat, die in die Gegner rein wollen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Botlane relevant sein kann, aber die Gegner stacken Armor, was es schwierig macht, als ADC einen Unterschied zu machen. Die Unzufriedenheit mit der Rolle des ADC wird betont, da man nicht Carrying darf, weil die Gegner Randoins kaufen können.
Zusammenfassung des frustrierenden Stream-Tages und Ausblick auf die Zukunft
04:51:17Es wird zusammenfassend festgestellt, dass der Stream-Tag sehr unerfreulich war. Jedes Spiel war im Hard-Losing-Team, die gegnerischen Top-Liner hatten viele Kills, und es musste jedes Spiel gegen Rell, Junara oder Pyke gespielt werden. Der Tag wird als scheiße bezeichnet, und es wird betont, dass man es nicht immer schönreden muss. Es wird eingeräumt, dass solide gespielt wurde, aber nicht dafür belohnt wurde, sondern im Gegenteil bestraft wurde. Die Ergebnisse der verlorenen Spiele werden aufgezählt, darunter ein 14-5 Aphelios mit Pentakill und ein 12-5 Lucian. Es wird betont, dass jedes Spiel im Hard-Losing-Team war. Es wird beschlossen, kein weiteres Spiel mehr zu spielen, und festgestellt, dass der Lucian-Win der perfekte Zeitpunkt gewesen wäre, um den Stream zu beenden. Abschließend wird gesagt, dass es nichts Positives über den Tag zu sagen gibt, aber dass morgen wieder angegriffen wird und es besser wird.