Es ist Montag zeit zu malochen
LoL: Challenger-Road zum China-Superserver – Eine neue Herausforderung beginnt

Die Reise zu den Worlds nach China, verbunden mit dem Superserver-Zugang, erfordert den Challenger-Rang. Riot's Auflage stellt eine Hürde dar, da übliche Kandidaten diesen Rang nicht haben. Eine mathematische Analyse zeigt, dass 15 LP pro Tag nötig sind, um das Ziel zu erreichen. Strategieanpassungen und Champion-Auswahl sind entscheidend.
Herausforderung für die Worlds-Reise nach China
00:07:59Es wird eine neue Herausforderung angekündigt: Die Reise zu den Worlds nach China steht bevor, wo der chinesische Superserver genutzt wird, auf dem auch die Worlds-Spieler spielen. Riot hat jedoch die Auflage erteilt, dass nur Spieler mit Challenger-Rang Zugang zum Superserver erhalten. Dies stellt ein Problem dar, da die üblichen Kandidaten diesen Rang nicht erreichen können. Es wird betont, dass es sich nicht zwingend um einen EU-West-Challenger handeln muss, was Raum für Interpretation lässt. Mr. No Way scheint diese Auflage durchgesetzt zu haben, was die Herausforderung noch verstärkt. Es wird beschlossen, die Herausforderung anzunehmen und den Titel auf 'Challenger Road to Challenger für China Superserver' zu ändern, um den Kritikern das Gegenteil zu beweisen. Die Reise ist für Oktober geplant, was bedeutet, dass bis dahin der Challenger-Rang erreicht werden muss. Das Ziel wird auf 1040 LP festgelegt, was als machbar angesehen wird. Die Champion-Auswahl wird diskutiert, wobei Aphelios aufgrund des Spaßfaktors beibehalten werden soll.
Mathematische Herangehensweise an die Challenger-Challenge
00:17:43Es erfolgt eine mathematische Analyse der Challenger-Challenge. Um Challenger zu werden, sind 900 LP in 60 Tagen erforderlich, was einem täglichen Gewinn von 15 LP entspricht. Dies bedeutet, dass jeden Tag nur ein Win mehr als ein Loss benötigt wird, was als machbar dargestellt wird. Die Zuschauer werden eingeladen, sich der Herausforderung anzuschließen. Es wird überlegt, welche Champions neben Aphelios gespielt werden könnten, wobei Corki und Tristana in Betracht gezogen werden. Die Relegation mit Wie Nein am Wochenende wird erwähnt, bei der es um den Verbleib in der zweiten Liga geht. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Meta mit Lethality Varus, Corki und Djinn gut für den Streamer ist. Ein Callgeist wird angekündigt, um die Challenger-Challenge zu unterstützen. Es wird betont, dass Manifestation der wichtigste Schritt auf jeder Reise ist und dass man an den Erfolg glauben muss. Das Mindset wird als mächtigste Waffe oder größter Feind bezeichnet.
Analyse des verlorenen Spiels und Strategieanpassung
00:56:13Das vorherige Spiel wurde verloren, was auf eine 28-Tode-Midlane-Jungle-Achse und einen übertriebenen Way zurückgeführt wird. Trotz eines Comebacks im Mid-Game reichte es nicht aus, da die Gegner fünf Late-Game-Champions hatten. Der Schaden des Streamers als Corki wurde als gut bewertet, aber die Gegner waren einfach zu stark. Das Team war in Minute 13 bereits 6500 Gold im Rückstand. Der Shoujin-Build wurde als gute Entscheidung angesehen, da er half, einige Tode zu vermeiden. Die ersten beiden Tode im Spiel wurden als unnötig und dumm eingestuft. Es wird eine freche Wind-Challenge in Aussicht gestellt, nachdem der Master-Sumpf durchquert wurde. Das Durchschaffen durch EU West Master wird als ultimative Lebensprüfung angesehen. Der Corki wird als bereit für die Prime League erklärt. Es wird gescherzt, dass das Durchschaffen durch Master wie ein freiwilliges soziales Jahr ist, das einen zu einem besseren Menschen macht. Es wird gehofft, dass der Jungler im nächsten Spiel nicht Diana gegen Tarik pickt, da dies ungünstig wäre.
Der Weg zum Challenger: Eine ernüchternde Analyse
01:29:39Es wird erörtert, was dem Streamer fehlt, um Challenger zu werden. Der Schlüssel liegt darin, den möglichen Impact auf das Spiel zu jedem Zeitpunkt zu maximieren, was mit Poker verglichen wird. Es geht nicht darum, jedes Spiel zu carryen oder krasse Plays zu machen, sondern darum, aus den zufälligen Faktoren des Spiels das Beste herauszuholen. Challenger wird man, indem man Champions findet, mit denen man sehr nah an den 100% Impact herankommt, was die Effektivität von OTPs erklärt. Es erfordert, über einen langen Zeitraum ein sehr hohes Niveau zu halten. Der Prozess, Challenger zu werden, wird als ernüchternd beschrieben, da es darum geht, mit wenigen Champions ein hohes Durchschnittsniveau zu halten. Die Schwierigkeit besteht darin, die Champions zu finden, die dies ermöglichen, und diese konsequent zu spielen. Aphelios macht zwar Spaß, aber der Streamer ist weit davon entfernt, diesen Champion auf einem Niveau zu spielen, das den maximalen Impact ermöglicht. Um Challenger zu werden, würde er wahrscheinlich Champions wie Ash, Seraphine, Varus oder Senna wählen, da es mit diesen relativ einfach ist, einen Großteil des möglichen Impacts herauszuholen, auch wenn dies ein zermürbender Prozess ist, der volle Konzentration erfordert.
Diskussion über Champion-Pool und Schwierigkeitsgrade in League of Legends
01:34:53Es wird erörtert, wie unterschiedlich Spieler Herausforderungen wahrnehmen, abhängig von ihrem eigenen Fähigkeitsniveau. Für Spieler auf höherem Niveau erscheinen bestimmte Aspekte des Spiels einfacher, während sie für weniger erfahrene Spieler komplex und anstrengend sind. Dies wird mit der Wahrnehmung eines Silber-Spielers von einem Challenger verglichen. Der Fokus liegt auf der Championauswahl und wie diese sich ändert, wenn man versucht, in der Rangliste aufzusteigen. Freddy wird als Beispiel genannt, der nicht alle Rollen mit allen Champions auf Challenger-Niveau spielt. Auf AD Carry beschränkt man sich oft auf zwei Champions, um erfolgreich zu sein, da die Meta sehr monoton ist. Tristana wird als guter Pick erwähnt, solange die Gegner keine Janna wählen. Ash wird als Champion diskutiert, mit dem man zwar climben kann, aber der keinen Spaß macht, wenn man ihn spammt. Ash in einem Losing-Game ist eine der schlimmsten Erfahrungen in League of Legends. Der Streamer äußert, dass er nicht gut darin ist, ein Spiel solo zu carryen und dass es schlauer wäre Champions zu spielen, die im Early-Game stark sind, Mid-Game gut spiken und im Late-Game viel Impact haben. Varus wird als gutes Beispiel genannt, ist aber in Solo-Q gerade unglaublich schlecht.
Balance der Botlane und Championauswahl
01:41:43Es wird festgestellt, dass es aktuell keine offensichtlich übermächtigen Champions auf der Botlane gibt, was aber oft ein schlechtes Zeichen ist, da es bedeutet, dass man relativ wenig Einfluss hat. Wenn alle AD Carries eine ähnliche Winrate haben, ist das kein gutes Zeichen. Es folgt eine Spielsituation mit Jhin und Alistar, wo der Flash nicht wie geplant funktioniert. Es wird überlegt, ob man Barrier hätte nutzen können, um einen Recall durchzubringen. Der Taric-Pick des Gegners wird als 'cringe' bezeichnet und es wird erwähnt, dass man erstmal auf Level 6 skalieren muss. Die Lane wird als eine beschrieben, in der derjenige verliert, der den Engage startet. Es wird überlegt, wie man den Jhin bestrafen kann, der gut spielt und wenig zulässt. Nach einem Double-Kill durch einen Fehler des Jhin wird diskutiert, ob es ein Bait war oder einfach nur ein Fehler. Es wird festgestellt, dass man Botlane einfach gar nichts hätte machen dürfen, da man gerade Grafs bekommen hat. Der Streamer glaubt nicht, dass der Jhin Mindgames spielt und bezeichnet die Situation als nicht erfolgreich, wenn man mit Barrier und Flash mit 10% Leben rauskommt.
Diskussion über Kennen-Minions und Verschwörungstheorien
01:50:28Es wird sich über Kennen-Minions beschwert, die scheinbar anders programmiert sind und oft verschwinden, bevor man sie last-hitten kann. Es wird vermutet, dass es eine 15% Chance gibt, dass Kennen-Minions verschwinden. Es wird spekuliert, dass ein gefeuerter Riot-Programmierer einen kleinen 'Scheißhaufen' im Code hinterlassen hat, der dazu führt, dass Kennen-Minions nicht richtig funktionieren. Der Ward des Gegners wird als nicht im Busch befindlich erkannt. Es wird festgestellt, dass die Ult weniger Schaden an Minions macht, was irgendwann generft wurde. Es wird überlegt, ob man den Kalix hätte kriegen können. Es wird über die OP-Pflanzen im Spiel diskutiert, die dem Gegner 5 AD geben. Es wird überlegt, welches Item man als zweites kaufen soll und sich für Infinity entscheidet. Es wird sich über Mitspieler aufgeregt, die sich ordnungswidrig verhalten. Es wird ein Meme erwähnt und Witze darüber gemacht. Es wird sich über den falschen Winkel beschwert und festgestellt, dass man langsamer wird, da man fast 30 ist. Es wird erwähnt, dass man meistens Solo spielt, da Ranked ein einsamer Ort ist. Es wird sich darüber beschwert, dass man wieder tot ist und dass das Team einen intet.
Championauswahl, Tierlistenerstellung und Strategieüberlegungen
02:10:53Es wird überlegt, welcher Champion aktuell der beste First Pick ist und Aphelios wird in Betracht gezogen, aber er hat einige schlechte Matchups. Catelyn wird als nicht stark bezeichnet. Senna wird als bester Blind Pick angesehen, da man mit ihr gute Winning und Losing Lanes spielen kann und sie sowohl Weak Side als auch Strong Side stabil ist. Lucian wird als weitere Option genannt. Aphelios ist gut, wenn man von Ahead spielen darf, aber in einer Losing Lane ist er schwer zu spielen. Nila ist kein guter Blindpick und der Streamer ist nicht gut in Teamfights mit ihr. Tristana hat auch einige sehr schlechte Matchups. Ein guter Blind Pick ist ein Champion, den man so gut spielen kann, dass man selbst in schlechten Matchups viel rausholt. MF ist ein okay Blindpick, aber man muss Braun bannen. Es wird überlegt, einen Champion zu picken, der Early ein bisschen Rambo-Zambo macht und Tristana wird in Betracht gezogen. Der Champion Pool für die nächste Zeit soll aus Aphelios, Tristana, Jyn, Corki, Senna, Sevier und Lucian bestehen. Es wird eine kleine Tierliste erstellt und Senna wird als bester Blind Pick angesehen, da sie vielseitig ist und man von Behind trotzdem useful ist. Ezreal wird als kein guter Champion bezeichnet, wenn man gewinnen will. Varus und MF werden auch noch in den Champion Pool aufgenommen. Seraphine wird als Challenger-Pick bezeichnet, aber sie ist sehr bad. Im F können rausgepackt werden und Varus ist in Solo-Q auch nicht gut. Tristana ist ein Counterpick und Aphelios ist der Champion, wenn man einen Hyper-Carry-Botlane haben will.
Ernährung, Süßstoffe und Alkoholkonsum: Eine Diskussion über persönliche Vorlieben und gesunde Entscheidungen
03:08:43Es wird über die Vor- und Nachteile von Süßstoffen diskutiert, wobei betont wird, dass jeder selbst entscheiden soll, was er konsumiert. Es wird angemerkt, dass Ernährung ein sehr persönliches Thema ist und es schwierig ist, Menschen von ihren Überzeugungen abzubringen, sei es der Konsum von Fleisch oder Süßstoffen. Trotzdem wird empfohlen, den Zuckerkonsum zu überdenken und gegebenenfalls zu reduzieren, da dies ein einfacher Schritt zu einem gesünderen Lebensstil sein kann. Kombucha wird als gesundes Getränk erwähnt, das aber nicht jedem schmeckt. Es wird festgestellt, dass Ernährung ein Thema ist, bei dem viele unterschiedliche Meinungen existieren und es schwierig ist, sich auf eine einheitliche Meinung zu einigen. Es wird betont, dass jeder Mensch anders ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Daher sollte jeder selbst entscheiden, welche Ernährungsweise für ihn am besten geeignet ist. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, sich nicht von anderen Meinungen beeinflussen zu lassen und auf den eigenen Körper zu hören. Letztendlich geht es darum, ein Gleichgewicht zu finden und gesunde Entscheidungen zu treffen, ohne sich zu sehr einzuschränken.
Spielanalyse und Strategieanpassung in League of Legends
03:12:16Das aktuelle League of Legends Spiel wird als suboptimal beschrieben, wobei besonders die Midlane und Toplane als problematisch hervorgehoben werden. Die Botlane mit einem Ezreal wird ebenfalls kritisch betrachtet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass eine Kale im Team Level 16 erreicht, um das Spiel noch zu drehen. Es wird festgestellt, dass der Ezreal sich unglücklich hooken ließ, was die Situation verschärft. Die Strategie, als Ezreal nichts zu tun, wird als potenziell frustrierend für die Gegner angesehen, da sie die Botlane nicht bestrafen können. Es wird analysiert, dass die Gegner versuchen, einen Play auf Cyan zu machen. Es wird die Bedeutung des Skalierens der Champions betont, mit Ausnahme von SWR, der als generell schlecht angesehen wird. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Kayle zu unterstützen und das Spiel auf sie auszurichten. Es wird festgestellt, dass der Gegnerische Sion sehr viel Schaden tankt. Es wird die Bedeutung von Vision und klugen Entscheidungen betont, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels als Support betont, insbesondere die Versuchung, Fehler zu machen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und strategischem Spiel hervorgehoben, um trotz schwieriger Umstände erfolgreich zu sein.
Championauswahl, Synergien und persönliche Vorlieben in League of Legends
03:38:33Es wird über die Auswahl von Champions in League of Legends diskutiert, insbesondere wann Lucian gepickt werden sollte. Die Schlussfolgerung ist, dass Lucian am besten mit Supportern wie Yumi oder Zilean harmoniert. Es wird auch die Synergie von Champions mit Braum und Nami angesprochen, wobei festgestellt wird, dass fast jeder Champion mit diesen Supportern gut funktioniert. Die Frage nach dem Pre-Reworked Champion, der am meisten vermisst wird, wird klar mit Graves beantwortet. Es wird überlegt, welche Champions Mel am besten countern, wobei Tristana als eine gute Option genannt wird, besonders wenn man ahead ist. Es wird die Schwierigkeit betont, Mel zu bestrafen, da sie mit ihren Items Waves schnell clearen kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz allem gut aussieht, auch wenn Sona gegen das aktuelle Team nicht der beste Pick ist. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und dem Ausnutzen von Power-Spikes hervorgehoben, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Navori Second in dem aktuellen Spiel eine gute Wahl ist. Es wird überlegt, wie man am besten gegen bestimmte Gegner vorgeht und welche Items dafür geeignet sind.
Taktische Entscheidungen, Spielanalyse und persönliche Reflexionen in League of Legends
04:20:34Es wird über taktische Entscheidungen im Spiel diskutiert, einschließlich des taktischen Ints, um den Sieg zu sichern. Es wird die Analyse von Spielzügen mit der Analyse von Gedichten im Deutschunterricht verglichen, wobei die oft unklaren oder zufälligen Beweggründe hinter den Aktionen hervorgehoben werden. Es wird über die perfekte Banane philosophiert, wobei der Reifegrad und der Geschmack im Vordergrund stehen. Dosentomaten werden als "goated" bezeichnet und für ihre Vielseitigkeit gelobt. Es wird die Championauswahl für das nächste Spiel überdacht, wobei Lucian in Kombination mit Sona, Yumi oder Nami in Betracht gezogen wird. Ein Gespräch mit einem Bekannten über Fußball und Eintracht Braunschweig wird geführt, wobei die Stärken und Schwächen des Teams analysiert werden. Es wird über die Teilnahme an der Gamescom diskutiert, wobei die hohen Kosten und die oft eintönige Messeerfahrung thematisiert werden. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation im Spiel betont, insbesondere in Bezug auf Ganks und die Unterstützung des Junglers. Es wird über Matchups und Itembuilds diskutiert, um die bestmögliche Strategie für das aktuelle Spiel zu entwickeln. Es wird die Frustration über bestimmte Spielsituationen und die Notwendigkeit, sich an die Gegebenheiten anzupassen, thematisiert.
Analyse der Spielsituation und Frustration über Änderungen
04:42:57Diskutiert wird die aktuelle Spielsituation und die Änderungen in der Season, die auf Frustration stoßen. Die Menge an Ressourcen, die bestimmte Elemente im Spiel geben, wird als unsinnig empfunden. Es wird bemängelt, dass die zusätzlichen Stats, die man durch bestimmte Items erhält, oft unbemerkt bleiben, bis man einen Kampf verliert, weil der Gegner dadurch einen Vorteil hat. Die Mechanik, wie diese Items erscheinen, wird ebenfalls kritisiert, da sie wenig mit Können zu tun hat. Es wird kurz auf Clan-Spiele eingegangen und die Schwierigkeit mit bestimmten Gegnern, insbesondere Niko-Klonen, angesprochen. Die Bedeutung des Botlane-Spiels für bestimmte Charaktere wird hervorgehoben und die Leistung des eigenen Charakters gelobt. Die Effektivität des Charakters Aphelios mit bestimmten Item-Kombinationen wird betont, insbesondere wie er mit drei Items jedes Ziel schnell zerstören kann. Abschließend wird die momentane Strategie besprochen, den nächsten Drachen abzuwarten und bis dahin passiv zu spielen, da ein direkter Kampf als zu riskant eingeschätzt wird. Die Notwendigkeit, sich mehr auf das Spiel zu konzentrieren und die Fähigkeiten des Gegners, insbesondere Nico, im Auge zu behalten, wird betont.
Diskussion über Prominente und Spielstrategie
04:49:40Es wird kurz über eine Werbung mit Bezug zu einem bekannten Promi-Pärchen gesprochen. Danach wird die Spielstrategie weiter analysiert. Es wird festgestellt, dass das Team trotz eines zwischenzeitlichen Fehlers immer noch in der Lage ist, Kämpfe zu gewinnen, besonders wenn die richtigen Waffen vorhanden sind, und die Bedeutung betont, den Carry zu beschützen. Die Entscheidung, sich auf die Top-Lane zu konzentrieren, um dort Druck auszuüben, wird diskutiert. Es wird die Problematik angesprochen, dass das Team dazu neigt, in ungünstige Engagements zu rennen, was zu unnötigen Verlusten führt. Die Wichtigkeit, die eigenen Grenzen zu erkennen und nicht blindlings in Kämpfe zu ziehen, wird hervorgehoben. Die Frustration über die wiederholten Fehler des Teams und die Unfähigkeit, die eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren, wird deutlich. Es wird betont, dass man auch in scheinbar aussichtslosen Situationen nicht aufgeben sollte, da jedes Team in der Lage ist, Fehler zu machen und das Spiel zu verlieren. Die Notwendigkeit, das Team darauf hinzuweisen, wie man gewinnen kann, wird betont, da ein blinder Angriff in die gegnerischen Linien gegen bestimmte Gegner wie Akali, Niko und Vai zum Scheitern verurteilt ist.
Ankündigung von A4 und Analyse der Teamzusammensetzung
04:57:16Es wird die Teilnahme am A4-Wochenende angekündigt, inklusive der Zeiten für die Upper Bracket Runden am Samstag und Sonntag. Anschließend wird die vergangene Spielsituation reflektiert und die Bedeutung von Teamkämpfen betont. Es wird kritisiert, dass das Team in ungünstigen Situationen kämpft und die eigene Rolle als AD-Carry nicht optimal ausspielen kann. Die Notwendigkeit, dem Team klar zu kommunizieren, was benötigt wird, um erfolgreich zu sein, wird erneut hervorgehoben. Die aktuelle Teamkomposition wird als problematisch angesehen, da sie gegen die gegnerische Aufstellung benachteiligt ist. Trotzdem wird betont, dass man aus den Fehlern lernen und in Zukunft besser agieren muss. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das aktuelle Spiel noch gewonnen werden kann, da die Teamkomposition ungünstig erscheint. Die Bedeutung von Galio in der Teamkomposition wird hervorgehoben. Abschließend wird die eigene Spielweise reflektiert und die Notwendigkeit betont, sich auf die Stärken des Teams zu konzentrieren und unnötige Risiken zu vermeiden. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um in Zukunft erfolgreicher zu sein.
Reflexion über vergangene Fehler und zukünftige Strategien
05:07:02Es wird über den Verlust des vorherigen Spiels reflektiert und die Frustration darüber ausgedrückt, dass man trotz guter Leistung das Spiel verloren hat. Es wird die Bedeutung betont, dem Team klare Anweisungen zu geben, um das Spiel zu gewinnen, und die eigene Passivität in dieser Hinsicht kritisiert. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, schlechten Entscheidungen des Teams nicht zu folgen, obwohl man weiß, dass sie falsch sind. Die Notwendigkeit, als Einzelspieler in der Solo-Queue Verantwortung zu übernehmen und das Team zu führen, wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination betont, um erfolgreich zu sein. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert und die Stärken und Schwächen der eigenen und der gegnerischen Teamkompositionen werden diskutiert. Die Notwendigkeit, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und unnötige Risiken zu vermeiden, wird erneut betont. Es wird die Bedeutung von klaren Calls und einer guten Kommunikation hervorgehoben, um in Zukunft erfolgreicher zu sein. Abschließend wird die eigene Leistung reflektiert und die Notwendigkeit betont, sich kontinuierlich zu verbessern, um in der Solo-Queue erfolgreich zu sein. Die Bedeutung, die Team-Komposition zu berücksichtigen und dementsprechend zu spielen, wird hervorgehoben.