Erst Magier Action, dann mal gucken!

Mage Arena: Magier-Action, Warmholes und chaotische PvP-Schlachten

Erst Magier Action, dann mal gucken!
Sterzik
- - 05:40:22 - 16.491 - Mage Arena

Mage Arena entführt in chaotische PvP-Schlachten. Spieler experimentieren mit Zaubern wie 'Warmhole' und 'Fireball', meistern Voice-Activation und erobern öffentliche Lobbies. Taktische Tiefe wird entdeckt, während Dungeons erkundet und Strategien entwickelt werden, um in intensiven Kämpfen zu bestehen. Zuschauer werden integriert.

Mage Arena

00:00:00
Mage Arena

Mage Arena Vorstellung und erste Schritte

00:05:17

Es wird Mage Arena gespielt, ein Spiel, in dem man als Magier in der Ego-Perspektive Zauber wirkt. Es ist ein PvP-Spiel, bei dem man Zauber in das Mikrofon brüllt. Es wird direkt ins Spiel gestartet, ohne das Tutorial zu spielen, um eine "Blind Experience" zu haben. Es wird kurz überlegt, welche Teams gewählt werden sollen und die ersten Zauber werden ausprobiert, darunter 'Magic Missile' und 'Fireball'. Es stellt sich heraus, dass das Spiel Voice-Activation nutzt, um Zauber zu wirken, und dass es verschiedene Akzent-Einstellungen gibt. Die ersten Spielrunden sind chaotisch und von Experimentieren geprägt, da die Spielmechaniken noch nicht vollständig verstanden werden. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die feindliche Flagge zu erobern, aber es ist unklar, wie das genau funktioniert. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um Strategien zu entwickeln und sich gegenseitig zu unterstützen.

Erste Spielrunden und Warmhole-Erklärung

00:16:48

Nach den ersten chaotischen Runden wird versucht, die Spielmechaniken besser zu verstehen. Insbesondere der Zauber 'Warmhole' wird diskutiert und erklärt. Es wird festgestellt, dass man 'Warm' für das erste Portal und 'Hole' für das zweite sagen muss. Es wird überlegt, ob es im Spiel Crafting gibt, um sich beispielsweise Suppen zu kochen. Es wird wild durcheinander gespielt und es gibt viele Tode. Es wird festgestellt, dass es auch PvE-Gegner im Spiel gibt. Der Chat gibt den Hinweis, dass man die Flagge aktivieren muss, um respawnen zu können. Es wird vermutet, dass es sich nicht um traditionelles Capture the Flag handelt, sondern eher um Herrschaft aus Call of Duty. Es wird beschlossen, eine Public Lobby zu erstellen, um vier gegen vier zu spielen.

Öffentliche Lobby und Zuschauerbeteiligung

00:34:05

Es wird eine öffentliche Lobby erstellt, um mit Zuschauern zusammen zu spielen. Es werden gezielt Zuschauer mit niedrigerem Level gesucht, um ein ausgeglicheneres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Lobby-ID wird an die Mitspieler verteilt und es wird ein gemeinsamer Chat eingerichtet. Die Zuschauer werden aufgefordert, nett zueinander zu sein. Es wird ein Team gewählt und die ersten Runden in der öffentlichen Lobby beginnen. Es stellt sich heraus, dass es sehr viele Spieler in der Lobby gibt, was zu chaotischen Situationen führt. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt, da es mehr als acht Spieler pro Team gibt. Es wird überlegt, ob alle Spieler in einem Team sind und nur gegeneinander kämpfen.

Spielmechaniken und Zuschauer-Herausforderungen

01:01:08

Es wird der Wunsch geäußert, dass es sich um ein 4-gegen-4-Spiel handeln sollte, um mehr Übersicht und Wettbewerb zu haben. Es wird die Idee geboren, Zuschauer auszuwählen, die das Spiel besitzen, und ihnen einen privaten Code zu schicken, um in die Lobby zu gelangen. Dies soll für spannendere und kompetitive Matches sorgen. Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz des Chaos sehr unterhaltsam ist. Es wird überlegt, wie man den ausgewählten Zuschauern die privaten Nachrichten zukommen lassen kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel für 2,99€ im Early Access erhältlich ist und als Beweis dafür gesehen, dass echte Innovationen oft im Indie-Bereich zu finden sind. Es wird eine neue Runde gestartet, nachdem Zuschauer ausgewählt und eingeladen wurden. Es stellt sich heraus, dass einer der ausgewählten Zuschauer bereits Level 9 ist, was zu Bedenken hinsichtlich der Ausgeglichenheit führt.

Taktische Spielzüge und Strategien

01:07:00

Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie z.B. der Angriff auf den Eisberg oder der Durchgang durch die Lava zu den Kristallen. Die Bedeutung des Zuhörens wird betont, da man die Kristalle hören kann, wenn sich jemand nähert. Es wird versucht, die gegnerische Basis einzunehmen, wobei Stille und Vorsicht geboten sind, um Stream-Sniping zu vermeiden. Es werden verschiedene Zauber eingesetzt, um die Gegner zu bekämpfen und die Flaggen zu erobern. Es wird festgestellt, dass die Flaggen mit "Nutten" drauf sind. Es wird überlegt, ob man die Basis verteidigen oder zurückerobern soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wann man keine Respawns mehr hat und wie man dies verhindern kann. Es wird vermutet, dass man keine Respawns mehr hat, wenn die eigene Basis eingenommen ist.

Erkundung neuer Spieltiefe und Dungeon-Hinweise

01:17:57

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass das Spiel mehr Tiefe hat, als bisher angenommen. Es wird vermutet, dass man leveln und XP sammeln kann. Ein Zuschauer erwähnt, dass man in Dungeons gehen und sich Upgrades holen kann, z.B. im Vulkan. Es wird beschlossen, genauer hinzusehen und zu suchen, was man so aufheben kann. Es wird festgestellt, dass die Warlocks komisch aussehen. Es wird überlegt, ob man direkt noch eine Runde mit den gleichen Mitspielern spielen soll. Es wird diskutiert, wann man plötzlich keine Respawns mehr hat und wie man das verhindern kann. Es wird vermutet, dass man keine Respawns mehr hat, wenn die eigene Basis eingenommen ist und die eigenen Mitspieler sterben. Es wird beschlossen, die Basis zurückzuerobern, um wieder Respawns zu haben.

Vasili wird geschrumpft und weitere Spielrunden

01:19:15

Es wird eine weitere Spielrunde gestartet und es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie z.B. dass Vasili geschrumpft wird. Es wird versucht, die Flagge beim Kristall einzunehmen. Es wird sich dafür entschuldigt, Vasili geschrumpft zu haben. Es wird festgestellt, dass Vasili wieder groß ist. Es wird wieder eine Flagge erobert. Es werden verschiedene Zauber eingesetzt, um die Gegner zu bekämpfen. Es wird versucht, nicht zu sterben. Es wird festgestellt, dass Max nur noch 1 HP hat. Es wird ein Gegner mit einem Fireball getötet. Es wird festgestellt, dass irgendwer die ganze Zeit im Vulkankastel war. Es wird beschlossen, direkt noch eine Runde mit den gleichen Mitspielern zu spielen. Es wird diskutiert, wie man verhindern kann, dass man keine Respawns mehr hat.

Intensive Kämpfe und Strategie in 'Magic Missile' und 'Fireball'-Gefechten

01:27:01

Die Session beginnt mit intensiven Kämpfen auf einer kleinen Map in 'Magic Missile'. Es wird über die Verteidigung der eigenen Position diskutiert, während Angriffe von verschiedenen Seiten erfolgen. Der Fokus liegt auf schneller Reaktion und dem Einsatz von 'Fireball' und 'Magic Missile', um Gegner auszuschalten. Strategische Überlegungen, wie das Einnehmen von Basen und das Abwehren von Angriffen, stehen im Vordergrund. Ein Spieler namens Max wird für seine klugen Züge gelobt, während andere mit den Herausforderungen durch bestimmte Gegnertypen wie Frösche zu kämpfen haben. Es wird deutlich, dass die Teamarbeit und die Fähigkeit, die Aktionen der Gegner vorherzusehen, entscheidend für den Erfolg sind. Die Freude über gelungene Angriffe und die Rückeroberung von Basen ist spürbar, auch wenn es Rückschläge durch unglückliche Hitboxen gibt. Die Spieler passen ihre Strategien kontinuierlich an und suchen nach Wegen, die Stärken ihrer Charaktere optimal zu nutzen, um die Oberhand zu gewinnen.

Taktische Meisterleistungen und unerwartete Wendungen im Spiel

01:34:52

Es wird über taktische Spielzüge gesprochen, insbesondere das unbemerkte Einnehmen der gegnerischen Basis, während diese mit anderen Spielern beschäftigt sind. Diese Aktionen werden als entscheidend und spielentscheidend hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit des Spiels aufgrund von Hitbox-Problemen und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen, diskutiert. Ein Vorfall, bei dem zwei Spieler gleichzeitig einen Stab benutzen, um einen Stein zu erklimmen, und sich dann plötzlich gegenüberstehen, wird humorvoll beschrieben. Die Bedeutung der Verteidigung der eigenen Basis wird betont, und es wird festgestellt, dass die Kommunikation im Team aufgrund der begrenzten Hörreichweite eine Herausforderung darstellt. Die Spieler planen neue Runden und überlegen sich verschiedene Strategien, wie die Wahl der Charaktere und die Verteilung der Rollen im Team. Der Fokus liegt darauf, die Stärken der einzelnen Spieler optimal einzusetzen und die Schwächen der Gegner auszunutzen.

Spielende, Lob für das Spiel und Diskussion über zukünftige Spielauswahl

01:45:28

Nach einer intensiven Spielsession wird die Aufnahme beendet und das Spiel wird als äusserst unterhaltsam bewertet. Es wird der Wunsch nach mehr Metaprogression geäussert, aber auch betont, dass es sich um einen Early-Access-Titel handelt. Die Zuschauer werden ermutigt, ein Like dazulassen und bei den anderen Spielern vorbeizuschauen. Anschliessend wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei 'Grounded', 'Sea of Thieves' und ein Survival-Game namens 'Wildgate' zur Auswahl stehen. Es wird kurz über die Performance von 'Grounded 2' diskutiert, bevor die Entscheidung auf 'Wildgate' fällt, ein PvP-Multiplayer-Shooter im Weltraum, der als 'Sea of Thieves' im Weltall beschrieben wird. Alternativ wird 'Stronghold' als Option für eine kleinere Gruppe von drei Spielern gegen KIs in Betracht gezogen. Die Spieler laden 'Wildgate' herunter, während sie überlegen, ob sie es heute noch spielen können, und entscheiden sich schliesslich für eine Runde 'Stronghold', da 'Spellbreak' gecancelt wurde.

Stronghold-Session: Taktik, Teamwork und Herausforderungen gegen übermächtige KIs

01:51:58

Es wird eine neue Stronghold-Session gestartet, in der drei Spieler gegen fünf KIs mit einem erheblichen Goldvorteil antreten. Die Spieler wählen eine Karte aus dem Workshop und verteilen ihre Startpositionen und Rollen. Vasily, der zuvor ausgebildet wurde, steht vor seiner Feuertaufe. Die Gegner erhalten einen Vorteil von 40.000 Gold, was die Herausforderung erheblich erhöht. Die Spieler konzentrieren sich auf den Aufbau ihrer Wirtschaft und Verteidigung, wobei die Nahrungsmittelproduktion und die Beschaffung von Ressourcen wie Holz und Stein Priorität haben. Es kommt zu Schwierigkeiten beim Aufbau der Basen, da nicht genügend Arbeiter vorhanden sind und Ressourcen fehlen. Die Spieler tauschen sich über ihre Fortschritte und Probleme aus und unterstützen sich gegenseitig. Die Ratte, ein verbündeter Charakter, greift die Gegner an und leistet wertvolle Unterstützung. Die Spieler entwickeln Strategien, um die Angriffe der KIs abzuwehren und ihre eigenen Stärken auszuspielen. Die Kommunikation und Koordination im Team sind entscheidend, um gegen die übermächtigen Gegner zu bestehen.

Stronghold: Crusader - Definitive Edition

01:53:09
Stronghold: Crusader - Defini…

Ressourcenbeschaffung und erste Gefechte

02:58:39

Es beginnt mit der Suche nach Ressourcen, wobei zunächst Unsicherheit über eine bestimmte Ressource namens 'Pisch' herrscht, die sich jedoch als Rohstoff neben Eisen herausstellt. Beim Abbau von Eisen entstehen unerwartete Schwierigkeiten durch Wasser, was zu Verlusten führt, aber letztendlich erfolgreich ist. Es wird festgestellt, dass keine Balliste vorhanden ist, was als Fehler erkannt wird. Belagerungsmaschinen werden positioniert, aber es gibt Probleme mit 'Garmin', der stirbt. Es kommt zu einer Diskussion über das Verschwinden von Eisen und die Möglichkeit, dass es von anderen Spielern aufgekauft wurde. Es wird versucht, die Wirtschaft zu strukturieren, was jedoch Gold kostet. Trotz leichter Gegner werden diese mit Sklaven bekämpft. Die KI scheint ineffizient, da sie Truppen vor dem Fluss sammelt und dabei dezimiert wird. Es wird die Notwendigkeit von Verbesserungen der KI betont, idealerweise durch Community-Patches, wie in früheren Versionen des Spiels.

KI-Herausforderungen und wirtschaftliche Schwierigkeiten

03:03:36

Der erste Gegner, der Wächter, wird durch den Einsatz eines Turms auf seiner Seite unter Druck gesetzt und besiegt, wobei dessen Goldmangel ausgenutzt wird. Es wird diskutiert, was getan werden kann, um die KI herausfordernder zu gestalten, wobei ausgeglichene Maps als mögliche Ursache für die Probleme angesehen werden. Es wird vermutet, dass Flüsse die KI verwirren könnten. Ein Zuschauer schlägt vor, die Burgen zu ummauern, um die KI weniger zu verwirren, was jedoch als Quatsch abgetan wird, da die Probleme eher darin liegen, dass sich die KI vor dem Angriff sammelt und dabei dezimiert wird. Es gibt Verbindungsprobleme, die zunächst Sterzig betreffen, später aber auch andere Spieler. Ein Zuschauer namens Maurice kommentiert die Situation und macht Sterzig für die Probleme verantwortlich, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird der Wunsch nach guten 800er Maps geäußert, auf denen die KIs gut funktionieren.

Map-Diskussionen, Teamzusammenstellung und PvP-Entscheidung

03:12:50

Es folgt eine Diskussion über das Erstellen von Maps und den Wunsch nach Community-Karten mit gut funktionierenden KIs. Der Streamer plant, on-stream eine Map zu erstellen. Es kommt zu humorvollen Sticheleien zwischen dem Streamer und einem Zuschauer namens Maurice. Es wird überlegt, eine ausgeglichene Map mit zwei Teams zu spielen, eventuell gegen sechs KIs. Die letzte Koop-Mission soll noch gespielt werden. Es wird festgestellt, dass KIs oft zu dumm für Festungen sind, was im PvP zum Problem wird. Maurice bietet an, mitzuspielen, und es wird überlegt, ob man 4 gegen 4 spielen soll. Der Streamer lädt Maps herunter und startet das Spiel neu. Es wird beschlossen, eine Map mit dem Namen 'Extrem' auszuprobieren, obwohl die KIs als knifflig eingeschätzt werden. Es wird die Idee eines 2v2-Spiels diskutiert, aber schließlich verworfen, da die Beteiligten noch nie PvP gespielt haben und eine 'absurde Katastrophe' befürchten. Stattdessen wird beschlossen, alle gegen alle zu spielen, um den kompetitiven Stress zu reduzieren und ein chaotisches Spielerlebnis zu schaffen.

Spielvorbereitung, Strategie und erste Angriffe

03:22:30

Es wird überlegt, eine Friedenszeit einzustellen, aber letztendlich verworfen. Maurice tritt dem gemeinsamen Chat bei, was zu humorvollen Kommentaren führt. Das Spiel wird gestartet, und es wird eine Aufnahme begonnen. Es wird erklärt, dass es sich um ein PvP-Spiel 'jeder gegen jeden' handelt, mit extremen Truppen und 2.000 Startgold. Der Streamer äußert den Wunsch, mit 0 Startgold zu beginnen, um sich 'richtig effektiv hocharbeiten' zu müssen. Die Spieler sind überfordert und haben wenig PvP-Erfahrung in Stronghold. Es wird festgestellt, dass die Holz-Situation auf der Map schlecht ist. Es beginnt eine Phase der Konzentration und psychologischen Kriegsführung. Ein Spieler greift direkt am Anfang an, was als unfair kritisiert wird. Es wird die Notwendigkeit betont, dass die Weltgemeinschaft zusammenarbeiten muss, um dem Angreifer Einhalt zu gebieten. Es wird humorvoll kommentiert, dass Max die Entscheidung, diese Runde zu starten, bereut.

Turbulente Endphase des Spiels und humorvolle Interaktionen

04:37:58

Die Stimmung ist aufgeladen, während das Spiel seinem Höhepunkt zustrebt. Es gibt humorvolle Interaktionen zwischen den Spielern, darunter auch scherzhafte Drohungen und gegenseitige Sticheleien. Die Spieler lachen über die Absurdität der Situation, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Strategien umzusetzen. Es wird deutlich, dass die Spieler trotz des kompetitiven Charakters des Spiels eine Menge Spaß miteinander haben. Es werden riskante Spielzüge versucht, wie der Einsatz von Meuchelmördern, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringen. Es herrscht eine Mischung aus Verzweiflung und Gelächter, als die Spieler erkennen, dass ihre Pläne scheitern. Die Spieler kommentieren die unkonventionellen Taktiken ihrer Gegner und amüsieren sich über die chaotische Natur des Spiels. Trotz der Niederlagen gibt es Anerkennung für gelungene Aktionen und den unnachgiebigen Kampfgeist der Mitspieler. Die Festung von einem Spieler wird für ihren Stil gelobt, während die eines anderen als funktional, aber hässlich verspottet wird. Die Diskussionen drehen sich um die Frage, ob Effektivität oder Ästhetik wichtiger sind. Es wird über die Notwendigkeit von Arbeiterbaracken und Parkplätzen in einer mittelalterlichen Festung gescherzt. Es entsteht ein lebhaftes Bild einer Gruppe von Freunden, die zusammen spielen und sich gegenseitig aufziehen, während sie versuchen, in einem komplexen Strategiespiel zu bestehen.

Verzweifelte Angriffe, unerwartete Wendungen und humorvolle Schuldzuweisungen

04:46:41

Die Spieler befinden sich in einer Phase des Spiels, in der die Situation aussichtslos erscheint und sie nur noch versuchen, das Beste daraus zu machen. Es werden verzweifelte Angriffe gestartet, die jedoch wenig Erfolg versprechen. Ein Spieler überrascht mit einem unerwarteten Angriff, der jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Es kommt zu humorvollen Schuldzuweisungen und Diskussionen darüber, wer für die aktuelle Situation verantwortlich ist. Die Spieler necken sich gegenseitig und kommentieren die ungeschickten Spielzüge ihrer Gegner. Trotz der angespannten Lage bewahren sie ihren Humor und amüsieren sich über die Absurdität der Situation. Ein Spieler wird für seine Loyalität gelobt, während ein anderer für seine unkonventionellen Taktiken kritisiert wird. Es wird über die strategischen Fehler der Vergangenheit diskutiert und darüber, wie man die Situation hätte besser meistern können. Die Spieler vergleichen sich mit historischen Figuren und ziehen humorvolle Parallelen zu realen Ereignissen. Trotz der Niederlage gibt es Anerkennung für den Kampfgeist und die Ausdauer der Mitspieler. Die Spieler beschreiben die Situation mit bildhaften Vergleichen und erzeugen so ein lebendiges Bild des chaotischen Spielgeschehens. Es wird deutlich, dass die Spieler trotz des kompetitiven Charakters des Spiels eine enge Bindung zueinander haben und sich gegenseitig respektieren.

Das Ende naht: Frust, Abschiede und neue Anfänge

05:00:38

Die Frustration über den Spielverlauf ist spürbar, während die Spieler sich dem Ende des Matches nähern. Es werden humorvolle Kommentare über die Sinnlosigkeit der eigenen Bemühungen gemacht. Ein Spieler kündigt seinen Abschied an, während die anderen ihn mit Sticheleien verabschieden. Es wird über zukünftige gemeinsame Projekte gesprochen, darunter eine Koop-Kampagne. Die Spieler freuen sich auf eine entspanntere Atmosphäre nach dem turbulenten Spiel. Es kommt zu einem humorvollen Streitgespräch über die Schuldfrage und die Verantwortung für die Niederlage. Die Spieler imitieren sich gegenseitig und ziehen sich gegenseitig auf. Trotz der hitzigen Diskussionen ist eine gewisse Vertrautheit und Freundschaft spürbar. Ein Spieler wird für seine Hartnäckigkeit und seinen Kampfgeist gelobt. Es werden Anspielungen auf historische Ereignisse und kulturelle Referenzen gemacht. Die Spieler verabschieden sich voneinander und wünschen sich gegenseitig alles Gute. Es wird auf ein bevorstehendes Eintracht-Spiel hingewiesen, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler necken sich gegenseitig wegen ihrer Vereinszugehörigkeit und ihrer Prioritäten. Es wird deutlich, dass die Spieler trotz des kompetitiven Charakters des Spiels eine enge Bindung zueinander haben und sich gegenseitig respektieren.

Ausblick auf zukünftige Streams, neue Teammitglieder und Spielanalysen

05:16:40

Es werden Ankündigungen über zukünftige Streams gemacht, darunter ein Showmatch mit neuen Teammitgliedern. Die Spieler freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen ADC und sind gespannt auf seine Fähigkeiten. Es wird über die Bedeutung von Offline-Spielen und die Herausforderungen bei der Lineup-Zusammenstellung diskutiert. Die Spieler analysieren den aktuellen Spielverlauf und kommentieren die strategischen Fehler der Vergangenheit. Es kommt zu humorvollen Kommentaren über die Fähigkeiten der Mitspieler und ihre unkonventionellen Taktiken. Ein Spieler wird für seine Hartnäckigkeit und seinen Kampfgeist gelobt, während ein anderer für seine strategischen Fehler kritisiert wird. Es werden Anspielungen auf historische Ereignisse und kulturelle Referenzen gemacht. Die Spieler verabschieden sich voneinander und wünschen sich gegenseitig alles Gute. Es wird auf ein bevorstehendes Eintracht-Spiel hingewiesen, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Spieler necken sich gegenseitig wegen ihrer Vereinszugehörigkeit und ihrer Prioritäten. Es wird deutlich, dass die Spieler trotz des kompetitiven Charakters des Spiels eine enge Bindung zueinander haben und sich gegenseitig respektieren. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spiele diskutiert und überlegt, welche Spiele in Zukunft gestreamt werden sollen.