【Vtuber】PZ auf Pietsmiet Server ab 20 Uhr Colormari【Ger/Eng】
ColorMari-Spaß auf Pietsmiet Server: Vtuber-Action mit sukidingels!

sukidingels sorgte auf dem Pietsmiet Server für beste Unterhaltung mit packendem ColorMari-Gameplay. Neben spannenden Herausforderungen gab es viele lustige Momente. Die Zuschauer erlebten mit, wie sukidingels sich den Aufgaben stellte und gemeinsam mit anderen Spielern interagierte. Ein gelungener Abend voller Action und Spaß.
Mario Kart Turnier und Capture Card Pläne
00:04:09Es wird über die Vorfreude auf Mario Kart für die Switch mit 24 Leuten gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass der Netcode bis dahin verbessert wird. Es besteht großes Interesse daran, Turniere zu veranstalten und Streamer sowie die Community einzuladen. Es wird erwähnt, dass noch eine Capture Card fehlt, obwohl eine 20-Euro-Karte ihren Zweck erfüllt. Der Wunsch nach einer eigenen Capture Card besteht, um Smash-Streams zu ermöglichen. Die Diskussion dreht sich um die Planung zukünftiger Community-Events und die dafür benötigte Ausrüstung, wobei der Fokus auf dem Spaß und der gemeinsamen Spielerfahrung liegt. Die Idee, Streamer einzuladen und Community-Events zu veranstalten, wird als besonders cool hervorgehoben, was die Bedeutung von Interaktion und Unterhaltung im Stream unterstreicht. Es wird auch überlegt, welche Spiele für solche Events geeignet wären und wie man die Community am besten einbeziehen kann, um ein unterhaltsames Erlebnis für alle zu schaffen. Der Kauf einer Capture Card wird als wichtiger Schritt angesehen, um das Angebot an Streaming-Inhalten zu erweitern und neue Zielgruppen anzusprechen.
Stanley Zitate und NFT-Diskussion
00:08:06Es wird über ein Zitat von Stanley gesprochen, dass der Zeichner Gott sei und alles geschehen lassen könne, was er möchte. Diese Aussage wird im Kontext der Frage diskutiert, wer stärker ist, der eine oder der andere Charakter, wobei Stanley betont, dass der Zeichner entscheidet. Es wird Stan Lee als cooler Mensch bezeichnet, jedoch kritisiert, dass Marvel angefangen hat, ihn für NFTs auszuschlachten. Die NFTs werden kritisiert, und es wird die Beobachtung geteilt, dass NFTs im Alltag auftauchen, was auf eine gewisse Ernüchterung gegenüber diesem Trend hindeutet. Es wird ein NFT-Affe erwähnt, was zu einer Diskussion über den Bored Ape Yacht Club führt. Es wird ein persönlicher Bezug zu Mimi-Videos und Unterhasen hergestellt, was die Vielseitigkeit der Interessen des Streamers zeigt. Die Diskussion berührt auch die dunkle Zeit vor dem Streaming und den rosa Pummel-Me-Hoodie, was eine nostalgische Note in das Gespräch bringt. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Trends und persönlichen Erfahrungen prägt diesen Abschnitt.
Wünsche für neue Nintendo-Spiele und Remakes
00:12:21Es wird darüber gesprochen, welche neuen Nintendo-Games oder Remakes sich gewünscht werden. Mario Land wird genannt, ebenso wie ein neues Banjo, obwohl die Rechte nun bei Microsoft liegen. Es wird die Freude über das kommende Metroid Prime 4 erwähnt. Animal Crossing und ein altes Harvest Moon werden ebenfalls als Wunschkandidaten genannt, sowie das Spiel Story in the Fantasy Life für DS. Rhythm Heaven wird als eine weitere Reihe genannt, die man gerne wiedersehen würde. Die Diskussion dreht sich um persönliche Vorlieben und nostalgische Gefühle für bestimmte Spiele, wobei auch die aktuellen Entwicklungen in der Spieleindustrie berücksichtigt werden. Es wird überlegt, welche Spiele eine Neuauflage verdient hätten und welche neuen Titel das Potenzial hätten, die Spieler zu begeistern. Die Vielfalt der genannten Spiele zeigt die Bandbreite der Interessen und die unterschiedlichen Geschmäcker der Beteiligten. Die Hoffnung auf Remakes und neue Spiele wird als Ausdruck der Leidenschaft für Videospiele deutlich.
Ursache für USB-Geräusch gefunden
00:21:11Es wird darüber gesprochen, dass die Ursache für ein komisches USB-Geräusch gefunden wurde, das manchmal auftritt. Es stellt sich heraus, dass das Grafik-Tablet dafür verantwortlich ist. Wenn der Stift über das Tablet schwebt, kann es vorkommen, dass der Treiber sich verabschiedet und der Zeiger nicht mehr erkannt wird. Der PC meldet dann, dass das Gerät entfernt und wieder hinzugefügt wurde. Die Erkenntnis, dass das Grafik-Tablet die Ursache ist, wird als Erleichterung empfunden, da nun klar ist, dass der PC selbst in Ordnung ist. Es wird jedoch angedeutet, dass der Grafiktreiber möglicherweise nicht ganz stabil ist. Die Lösung des Problems wird als Erfolg gefeiert, da nun eine mögliche Fehlerquelle identifiziert und behoben werden kann. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, technische Probleme zu analysieren und die Ursache zu finden, um eine reibungslose Nutzung der Geräte zu gewährleisten. Die Freude über die gefundene Lösung ist spürbar und trägt zur positiven Stimmung im Stream bei.
Farbschwäche und Mario & Luigi Diskussion
00:27:24Es wird über Farbschwäche gesprochen und dass es manchmal echt scheiße ist, aber für die, die Commissions wollen, ist es eine gute Sache, weil sie gratis Farbanpassung bekommen. Es wird diskutiert, in welchem Ausmaß Rot und Grün unterschieden werden können und dass es um bestimmte Spektren geht. Mario und Luigi werden als Beispiel genannt, und es wird darüber gesprochen, wie sie aussehen würden, wenn man die Farben vertauschen würde. Es wird erwähnt, dass es bereits ein Spiel gab, in dem dies erkannt wurde. Es wird betont, dass es wirklich nur bestimmte Töne sind, die nicht erkannt werden. Es wird über Browser-Tools gesprochen, mit denen man Farbschwächen simulieren kann, und wie alles gelb im Wald aussieht. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen und Vorteile von Farbschwäche und wie sie die Wahrnehmung von Farben beeinflusst. Es wird auch über die Darstellung von Farben in Videospielen gesprochen und wie diese von Menschen mit Farbschwäche wahrgenommen werden. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Farbschwäche bietet Einblicke in die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der Beteiligten.
Absage von Zombiel und Dalu
00:36:50Es wird darüber gesprochen, dass es schade ist, dass es mit Zombiel nicht geklappt hat, aber es nichts für ihn ist. Es wird verstanden und akzeptiert, dass er abgesagt hat. Es wird erwähnt, dass Dalu für die Runde gefragt werden sollte, aber er kann nur Chin-Chan malen, und man hat sich nicht getraut, ihn zu fragen. Es wird die Angst geäußert, Dalu zu fragen, ob er zum Zeichnen kommt. Es wird gefragt, ob sich Maudado jemals gemeldet hat, was verneint wird. Es wird betont, dass es normal ist und vollkommen in Ordnung, wenn Menschen Dinge zu tun haben. Es wird gesagt, dass niemandem sauer gewesen wäre, wenn keine Antwort gekommen wäre. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass alle zugesagt haben, und die Wertschätzung dafür betont. Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen bei der Organisation von gemeinsamen Projekten und das Verständnis für die individuellen Umstände der Beteiligten. Es wird auch die Bedeutung von Wertschätzung und Dankbarkeit für die Zusage und Teilnahme an solchen Projekten hervorgehoben.
Gesangsauftritt in Rust und nostalgische Erinnerungen
00:52:38Es wird über einen Gesangsauftritt in Rust gesprochen, der als ultra coole Erinnerung bezeichnet wird. Es wird erwähnt, dass das Abschlusskonzert sehr emotional war und dass es das erste Mal war, dass vor so vielen Leuten online aufgetreten wurde. Es wird sich an einen Auftritt im Saloon erinnert, bei dem Anime-Mucker gepumpt wurden. Es wird Nostalgie empfunden und in Erinnerungen geschwelgt. Es wird die Farbe gelöscht und gesagt, dass es so gelassen werden kann. Es wird betont, dass das, was getan wurde, generell hoch anzurechnen ist. Es wird gesagt, dass es in den Augen der Zuschauer das Beste jemals sein würde, weil es mit der Maus gemacht wurde. Es wird von einem Zuschauer namens Rolf erzählt, der mit Maus und Paint krasse Sachen gemacht hat. Die Diskussion dreht sich um persönliche Erfahrungen und Erfolge in der Vergangenheit und die Wertschätzung für die Leistungen anderer. Es wird auch die Bedeutung von Kreativität und künstlerischem Ausdruck hervorgehoben, unabhängig von den verwendeten Werkzeugen.
Art Struggle und Kolomari Reflexionen
01:00:17Es wird darüber gesprochen, wie schnell die 60 Minuten vergangen sind und wie schnell eine Stunde umgehen kann. Der Art Struggle und das Quatschen werden als Zeitfresser bezeichnet. Es wird gefragt, ob es Spaß gemacht hat, was bejaht wird. Es wird gesagt, dass man gerne noch weiter dran weitergefeiert hätte, aber das ist ja die Challenge. Das Wichtigste ist, Spaß zu haben und sich selber oder auch mal seine Kunst nicht zu ernst zu nehmen, sondern einfach mal eine Pause vom allgemeinen Kreativsein zu machen. Es wird betont, dass man normalerweise mehrere Stunden an Artworks und Commissions sitzt und dass es gut ist, es einfach mal flown zu lassen und zu gucken, was dabei rauskommt. Es wird gesagt, dass es auch gut tut, mal was anderes auszuprobieren und aus der Commission-Comfort-Zone rauszukommen. Es wird die Vorfreude auf die 20 oder 21 Bilder ausgedrückt, die gleich angeguckt werden. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Kreativität, Spaß und Entspannung beim künstlerischen Schaffen. Es wird auch die Notwendigkeit betont, aus der Routine auszubrechen und neue Wege zu gehen, um die eigene künstlerische Entwicklung zu fördern.
Rückblick auf das Colomari-Gameplay und Dank an die Zuschauer
01:36:07Es wird auf das beendete Colomari-Gameplay zurückgeblickt, wobei betont wird, wie viel Spaß es gemacht hat und wie cool es war, wieder dabei zu sein. Ein besonderer Dank geht an Grizzly für die Unterstützung über 27 Monate. Die Freude über die Teilnahme wird hervorgehoben und die Hoffnung geäußert, dass solche Momente sich wiederholen. Es wird ein Ausblick auf zukünftige gemeinsame Aktionen gegeben, wobei die Interaktion und der Spaß im Vordergrund stehen. Die Wertschätzung für die Community und die positiven Erfahrungen, die während des Streams gesammelt wurden, werden betont. Abschließend wird die Vorfreude auf zukünftige Streams und die weitere Interaktion mit den Zuschauern ausgedrückt, wobei die Bedeutung der gemeinsamen Zeit und des Austauschs hervorgehoben wird. Es wird auch erwähnt, dass man sich das nächste Mal wieder zusammensetzen und gemeinsam etwas ansehen wird, was die Verbundenheit und den Wunsch nach Kontinuität unterstreicht.
Diskussion über Fan-Art: Zelda als Pokémon-Trainerin und Donkey Kong im Game Boy
01:36:35Die Diskussion dreht sich um eingereichte Fan-Art, beginnend mit Zelda als Pokémon-Trainerin und Link als Pflanzen-Pokémon, wobei die kreative Umsetzung und der Stil gelobt werden. Besonders der Hut wird als süß empfunden und erinnert an den Zeichenstil alter Simsala Grimm-Märchen. Es wird über die Namen der Charaktere Jojo und Doc Krok gerätselt und deren treffende Darstellung im Bild hervorgehoben. Anschließend wird ein Bild von Donkey Kong, der aus einem Röhrenfernseher oder Game Boy steigt, besprochen. Die unerwartete und gelungene Darstellung wird gefeiert, wobei Assoziationen zu Filmen wie 'The Ring' entstehen. Die Nostalgie für den alten Game Boy wird geweckt, und persönliche Erfahrungen damit werden ausgetauscht. Die Darstellung von Donkey Kong wird als furchteinflößend und gefährlich beschrieben, insbesondere im Bezug auf seine Fähigkeiten in Smash Bros. Abschließend wird ein Bild von Sonic und Peach, die Super Mario Kart auf der Switch spielen, betrachtet, wobei der Blick von Sonic als göttlich und der grüne Schimmer hervorgehoben wird.
Merch-Ankündigung und Diskussion über Mario Kart mit Lenkrad
01:44:58Es wird ein neuer Merch angekündigt, eine Felspuppe, die von Tony erstellt wurde. Es wird kurz über den Blick von Sonic auf einem Bild gesprochen. Danach wird über das Mario Kart-Lenkrad-Zubehör diskutiert. Eigene Erfahrungen damit werden geteilt, wobei die Nutzung auf der Wii als besser empfunden wird als auf der Switch. Die Handhabung mit dem Pro Controller der Switch wird ebenfalls angesprochen, wobei dessen Akkulaufzeit und Genauigkeit gelobt werden. Abschließend wird die Lenkrad-Erfahrung auf der Wii mit einer 2 von 10 bewertet, während die Nutzung des Pro Controllers auf der Switch immerhin eine 4 von 10 erreicht. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Eingabegeräte und deren Einfluss auf das Spielerlebnis. Es wird festgestellt, dass das Lenkrad auf der Wii mehr Flair hatte, während der Pro Controller auf der Switch präziser ist, aber dennoch nicht das gleiche Gefühl vermittelt.
Weitere Fan-Art-Besprechung: Pikachu, Deko-Prinzessin und Samus als Splatoon-Charakter
01:47:22Es werden weitere Fan-Arts besprochen, beginnend mit einem Bild von Pikachu, der alle Rubine einsammelt, gefolgt von einer Diskussion über die Ähnlichkeit des Namens mit Picasso. Ein Zelda-Bild mit unscharfen Kirschblüten wird gelobt, wobei die Tiefe und der künstlerische Wert hervorgehoben werden. Anschließend wird eine Deko-Prinzessin betrachtet, deren Blick und Augen als genial und awesome beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass man die alten Bilder ansehen kann und ein Bisasam aus einer früheren Pokémon-Runde wird erwähnt. Die Möglichkeit, Bilder freizugeben, wird erklärt, wobei auf die TOS-Konformität geachtet wird. Ein Fan-Art von Samus als Splatoon-Charakter wird diskutiert, wobei der ursprüngliche Plan, Gamschu von Ace Attorney einzubeziehen, verworfen wurde. Die Schwierigkeit, das Bild zu erstellen, und die Panik während des Prozesses werden angesprochen. Abschließend wird ein Bild von Dylan Mack mit Mami Minda im Vordergrund betrachtet, wobei weitere Charaktere wie Olli, Ness und verschiedene Pokémon entdeckt werden.
Diskussion über Professor Layton und Ankündigung eines neuen Spiels
01:58:49Es wird über den Charakter Professor Layton gesprochen, wobei seine einfachen Formen und sein cooles Design hervorgehoben werden. Es wird erwähnt, dass ein neues Professor Layton-Spiel angekündigt wurde, was gemischte Gefühle auslöst, da viele CGI-Szenen enthalten sind, was den Charme der gezeichneten Grafik des Originals beeinträchtigen könnte. Die Sprecher äußern ihre Liebe zu den Professor Layton-Spielen und bedauern den Trend, dass alles in 3D umgesetzt werden muss. Die Cutscenes der alten Spiele werden als wunderschön beschrieben. Die CGI-Fahrzeuge im neuen Spiel fallen negativ auf, da sie nicht zum Rest des Designs passen. Es wird diskutiert, dass viele Anime heutzutage 3D-Modelle für Autos und ähnliches verwenden, da es günstiger und einfacher ist, aber oft nicht ästhetisch ansprechend wirkt. Abschließend wird ein Bild von Donkey Kong und Lanky Kong, die ihre Waffen auspacken, betrachtet, wobei das Grinsen von Donkey Kong und der Hintergrund gelobt werden. Die Pulp Fiction-Vibes und die Idee eines Filmplakats im Nintendo-Universum werden hervorgehoben.
Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer und Gäste
02:03:06Der Stream wird für beendet erklärt und sich bei den Zuschauern und Gästen für ihre Teilnahme bedankt. Es wird darauf hingewiesen, wie man die eigenen Zeichnungen in der Spielhistorik finden und teilen kann. Die Lasagne Party wird als besonders unterhaltsam hervorgehoben, da sie eine Vielfalt an Bildern mit coolen Geschichten und beeindruckendem Artwork bot. Es wird betont, wie viel Spaß es gemacht hat, den Abend gemeinsam zu verbringen, und die Einladung wird ausgesprochen, wieder als Gast dabei zu sein. Die Unterhaltung und die erfrischende Erfahrung werden gelobt. Die Hoffnung wird geäußert, dass die nächste Kolomari-Session nicht wieder ein halbes Jahr auf sich warten lässt. Abschließend wird sich für die Einladung bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Es wird erwähnt, dass das Zeichnen wieder Spaß gemacht hat, aber für das nächste Mal ein Grafiktablett bevorzugt wird. Technische Details bezüglich des HDMI-Ports und der VR-Brille werden kurz angesprochen.
Abschlussworte und Ausblick auf zukünftige Streams
02:06:55Es wird erwähnt, dass der Abend sehr lustig war und man sich mit Piss verlachen hat. Müdigkeit wird eingestanden, aber auch die Erkenntnis, dass Suki und Toro ein gutes Team abgeben. Es wird angedeutet, dass noch ein bisschen Sing-Sang folgt, bevor der Stream beendet wird, um für einen komfy Stream am nächsten Tag vorbereitet zu sein. Die Bereitschaft, noch etwas zu singen, wird signalisiert. Es folgen verschiedene Gesangseinlagen mit Untertitelungen verschiedener Sender aus unterschiedlichen Jahren. Es wird angedeutet, dass die Songauswahl schwierig ist, da viele Songs schon lange nicht mehr gesungen wurden. Es werden verschiedene Songs angespielt und gesungen, darunter auch englische Songs. Abschließend wird sich bei den Zuschauern für den komfy Stream bedankt und ein Wiedersehen für den nächsten Tag angekündigt, wobei die Uhrzeit noch offen ist. Es wird überlegt, zu wem die Zuschauer geraidet werden könnten, eventuell zu Sally, der besseren Hälfte von Kay.