WOCHENENDEBASTIGHG VERSTECKENTIKTOK HIRNSCHIMMEL

Minecraft Verstecken: Spannende Runden mit neuen Maps und Herausforderungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Der Start in den Tag und das Philo-Konzert in Frankfurt

00:03:56

Der Streamer berichtet von einem anstrengenden Vortag, der mit einem Philo-Konzert in Frankfurt begann und mit Schwierigkeiten bei der Heimfahrt endete. Er erzählt von Problemen mit dem Abblendlicht seines Autos und der Suche nach seiner Brille, was die Fahrt zu einem kleinen Abenteuer machte. Trotz der Strapazen betont er, dass der Tag einer seiner Lieblingstage gewesen sei und lange in Erinnerung bleiben werde. Er beschreibt die Backstage-Erlebnisse als etwas Besonderes und lobt Philo und sein Team für ihre professionelle Arbeit, die er als dokumentationswürdig einstuft. Er freut sich über die 1.800 Besucher des Konzerts und die Möglichkeit, ohne Tickets Backstage dabei gewesen zu sein. Abschließend zeigt er in seiner Insta-Story Eindrücke vom Konzert und schildert humorvoll seine dringende Notdurft direkt nach der Ankunft.

Freitag, Schule und unerledigte Hausaufgaben

00:09:02

Es ist Freitag und der Streamer freut sich über das Wochenende. Er erzählt von seinem Schultag, der entspannt verlief und mit einem Mittagsschlaf endete. Er berichtet, dass er vor dem Wecker aufgewacht sei, was er als den besten Start in den Tag bezeichnet. Allerdings gesteht er, dass er seine Hausaufgaben in Mathe, Englisch und Geschichte nicht gemacht hat, was er auf seine gestrigen Aktivitäten zurückführt. Er deutet an, dass er lustige Fotos gemacht habe, die er jedoch nicht alle zeigen könne. Er lobt die Backstage-Erfahrung beim Philo-Konzert und betont, dass Philo wahrscheinlich selbst noch ausführlicher darüber berichten werde. Er wiederholt, wie beeindruckt er von der Professionalität und dem Lifestyle der Band ist.

Januar-Gefühle, Musikliebe und Pläne für den Abend

00:23:34

Der Streamer beschreibt den Januar als einen krassen Start ins Jahr und genießt die Zeit. Er empfindet den Januar als sehr langgezogen im Vergleich zu den letzten Monaten des Vorjahres. Er spricht über seine musikalischen Vorlieben und äußert sich begeistert über Bruno Mars, dessen Erfolg er bewundert. Er kündigt an, dass er eigentlich den ganzen Tag schlafen wollte, aber Basti ihn kontaktiert habe, um gemeinsam zu streamen. Daraufhin erwähnt er ein neues Tape von McCray und überlegt, ob er das Musikvideo im Stream zeigen kann. Er äußert seine Begeisterung für Musik und insbesondere für Bruno Mars, dessen Erfolg er als unglaublich bezeichnet. Abschließend kündigt er an, dass sie später Roblox Verstecken spielen werden.

Umzugsüberlegungen und Schul-Streak

00:37:49

Der Streamer denkt über einen Umzug nach und bittet den Chat um Hilfe bei der Entscheidung, wo er hinziehen soll. Er äußert sich zufrieden mit Hessen, bemängelt aber das Wetter. Er kann sich vorstellen, in ein Land mit besserem Wetter auszuwandern oder im Winter für einige Monate nach Spanien oder Portugal zu gehen. Madeira wäre aufgrund von Freunden und gutem Wetter eine Option. Er sieht keinen Mehrwert darin, nach Köln zurückzuziehen. Er betont, dass er an einen Ort ziehen möchte, an dem er sich wohlfühlt, da das schlechte Wetter in Deutschland seine Stimmung negativ beeinflusst. Er erzählt von einer Streak in der Schule, da er die gesamte letzte Woche anwesend war. Er fragt den Chat, wie viele Fehlstunden er im letzten halben Jahr haben wird und überprüft dann seine Anwesenheit im Portal.

Minecraft

01:00:10
Minecraft

Diskussion über POV, Musik und Bastis Challenge

01:04:46

Es wird überlegt, mehrere Perspektiven (POVs) im Stream zu nutzen. Es wird diskutiert, warum keine Musik gespielt werden kann, da der Streamer bei Paul ist und das Setup kompliziert ist. Basti Challenge wird angesprochen, bei der Paul keine Hinweise zu den Verstecken geben darf. Es wird geklärt, dass Paul eine Runde mitspielen darf und er wird als Legende und bester Freund des Streamers vorgestellt, der ihn zu Events begleitet. Der Streamer vergleicht die Situation humorvoll mit einem Reservespieler, der seinen kleinen Bruder zum Training mitbringt und den Trainer belästigt. Es gibt Probleme mit der Lautstärke und den Einstellungen, die angepasst werden müssen.

Intro-Planung und Spielvorbereitung für XXL Heiden Sieg

01:08:52

Es wird ein Intro für das Spiel geplant, bei dem die Teilnehmer als Zwerge ins Bild laufen sollen. Die Idee einer Anmoderation als Gummiband-Bande wird aufgrund von Copyright-Bedenken verworfen. Der Streamer gibt Anweisungen, wo sich die Spieler positionieren sollen und erklärt, dass zwei nach links und zwei nach rechts gehen sollen. Es wird ein Zeichen vereinbart, wann die Spieler aus ihren Verstecken kommen sollen. Es wird angekündigt, dass es sich um ein XXL Heiden Sieg in der Zwergen Edition handelt, bei dem ein Sucher größer ist als die anderen Spieler. Verschiedene Maps sollen gespielt werden und der Streamer betont, dass er das Spiel nicht alleine spielen kann.

Erste Runde Verstecken in Bikini Bottom

01:13:09

Die erste Map ist Hijacked, gefolgt von einer Runde in Bikini Bottom. Der Streamer erwähnt, dass die Map nicht ganz originalgetreu ist. Die Versteckzeit wird auf drei Minuten festgelegt, gefolgt von zehn Minuten Suchzeit für den Sucher. Die Spieler dürfen ihre Skins ändern, wenn sie es schnell tun. Der Streamer kündigt an, dass er sich nicht mit coolen Interaktionen aufhalten wird und betont den Fun-Aspekt des Formats. Er zählt bis 180, während sich die anderen verstecken und kündigt an, dass er danach zehn Minuten Zeit hat, alle zu finden. Die Spieler suchen nach Verstecken in Bikini Bottom, wobei einige feststellen, dass es schwer ist, gute Verstecke zu finden. Es wird überlegt, ob es erlaubt ist, sich außerhalb der Map zu verstecken.

Map-Auswahl und Start der zweiten Runde

01:30:54

Nach der ersten Runde in Bikini Bottom wird über die nächste Map diskutiert. Die Wahl fällt zunächst auf das HSV-Stadion, eine Fußballstadion-Map. Es wird jedoch festgestellt, dass die Map zu einfach ist und wenig Versteckmöglichkeiten bietet. Die Entscheidung fällt, die Map zu überspringen. Stattdessen wird eine Roblox-Map ausgewählt, die aus einer Reihe von Räumen besteht. Es wird diskutiert, ob die Map für das Format geeignet ist, aber schließlich wird beschlossen, sie zu spielen. Feister wird als Sucher für diese Runde bestimmt und die Regeln werden erklärt. Die Runde beginnt mit drei Minuten Versteckzeit und zehn Minuten Suchzeit.

Dritte Runde im Fun Park

01:36:13

Nach der zweiten Runde wird eine weitere Map ausgewählt. Die Wahl fällt auf den Fun Park, eine Map, die bereits im letzten Video gut angekommen ist. Wichtiger wird als Sucher für diese Runde bestimmt. Die Regeln bleiben gleich: drei Minuten Versteckzeit und zehn Minuten Suchzeit. Wichtiger äußert sich selbstbewusst und erklärt, dass er jedes Versteck auf der Map kennt und weniger als zehn Minuten brauchen wird, um alle zu finden. Er schaltet den Chat stumm und bereitet sich auf die Suche vor. Er kündigt an, dass sein Ziel ist, alle zu finden und betont, dass er sich auf F5-Taktiken verlassen wird.

Verfolgungsjagd und Versteckstrategien

01:59:50

Es beginnt eine intensive Suche nach Feister, der sich möglicherweise nicht gut versteckt hat. Es wird die Schwierigkeit betont, gute Verstecke zu finden, und die Angst, zu schnell alle zu entdecken. Es werden verschiedene Versteckmöglichkeiten in der Umgebung analysiert, darunter auf der Decke, unter Treppen und in Ecken, wobei Banner-Verstecke als wenig erfolgversprechend eingeschätzt werden. Die Überlegung, sich in die Denkweise der Versteckenden hineinzuversetzen, wird als Schlüsselstrategie genannt. Trotz intensiver Suche und dem Absuchen verschiedener Bereiche gestaltet sich die Suche schwieriger als erwartet, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass sich die anderen Teilnehmer an Orten verstecken, die noch nicht abgesucht wurden, und die Notwendigkeit eines besseren Plans für zukünftige Suchaktionen betont. Die Spannung steigt, als die Zeit abläuft und die Suche erfolglos bleibt, was in einem Gefühl des Scheiterns resultiert.

Enthüllung der Verstecke und Selbstkritik

02:09:46

Die Auflösung zeigt, dass sich die anderen Teilnehmer an unerwarteten Orten versteckt haben, was zu Überraschung und Selbstkritik führt. Es wird die eigene Suchleistung infrage gestellt und die Taktik der Versteckenden gelobt. Trotz des Gefühls, gut gesucht zu haben, gesteht man ein, dass die anderen sich noch besser versteckt haben. Der Chat reagiert spöttisch, was zu Sentimentalität und dem Gefühl führt, ungerecht behandelt worden zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die anderen Teilnehmer während der Suche absichtlich keine Hinweise gegeben haben, was die Schwierigkeit zusätzlich erhöht hätte. Trotz der Enttäuschung wird der bevorstehende Samstag und die Möglichkeit, die Zeit zu genießen, hervorgehoben. Der Support der Zuschauer wird anerkannt und die dünnen Wände des Altbaus, in dem man sich befindet, werden thematisiert, was zu Bedenken hinsichtlich der Lärmbelästigung der Nachbarn führt.

Reflexion über die Runde und Zukunftsplanung

02:14:38

Die vergangene Runde wird als die bisher schlechteste bewertet, wobei die Frage aufkommt, ob wenige Funde automatisch eine schlechte Runde bedeuten. Es wird die Spannung betont, die entsteht, wenn man in der Nähe der Versteckten ist, ohne sie zu entdecken. Die Möglichkeit, von Twitch leben zu können, wird verneint. Es wird ein Einblick in die Hintergründe der Teilnehmer gegeben, wobei angedeutet wird, dass einige von ihnen Schauspieler sind. Es folgt die Ankündigung, dass nun Wayflank gespielt wird, und die Festlegung einer Zahl für das Spiel. Es entwickelt sich ein Gespräch über Getränke und den Zuckerkonsum, was zu einer unerwarteten emotionalen Äußerung führt. Es wird die Abwesenheit von Basti thematisiert und spekuliert, was er während des Streams treibt, was zu humorvollen Einlagen führt. Es werden Geräusche mit Gegenständen gemacht, die von den anderen erraten werden müssen, was für Unterhaltung sorgt.

Neue Maps und Herausforderungen

02:23:52

Es wird eine neue Map vorgestellt, ein Stadion, was für Begeisterung sorgt. Es folgt ein Kommentar darüber, dass die vorherige Runde nicht so stark war. Veto erhält die Möglichkeit, eine Map auszuwählen, und entscheidet sich für ein Spiel mit Nostalgie. Es wird überlegt, ob man Spielertunnel in die Suche miteinbeziehen soll, was jedoch verworfen wird. Die ausgewählte Map passt gut zu den vorhandenen Cosmetics. Es wird kurz Freecam benutzt. Es stellt sich heraus, dass die riesige Map zwar linear ist, aber die Verstecke gleich sind. Es wird die Schwierigkeit betont, die anderen zu finden, da die Player-Render-Distanz sehr gering ist. Die Idee, eine Fortnite-Map zu spielen, wird aufgrund schlechter Erfahrungen verworfen. Stattdessen wird eine alte Großprojekt-Map in Betracht gezogen, die sich als todesverwinkelt herausstellt. Letztendlich fällt die Wahl auf die All-Items-in-Ultra-Hardcore-Map, die für ihre verwinkelte Basis und Tiergehege bekannt ist. Die Gläser unten werden geöffnet, um die Suche zu erleichtern, und Veto wird zum Sucher ernannt.

Minecraft Verstecken: Spannende Momente und Strategien

02:50:38

Die Runde Minecraft Verstecken erreicht ihren Höhepunkt. Es wird überlegt, wo sich die anderen Spieler verstecken könnten, wobei verschiedene Orte wie das Zuckerrohrfeld, der Bereich hinter den Brauständen und sogar hoch oben in den Lianen in Betracht gezogen werden. Die Spieler geben sich gegenseitig Tipps und versuchen, durch Geräusche die Positionen der anderen zu erahnen. Die Banner mit den Bricks am Portal werden als mögliche Verstecke diskutiert, da sie kaum auffallen. Es herrscht angespannte Atmosphäre, als ein Spieler entdeckt wird und die verbleibenden Spieler versuchen, ihre Verstecke zu halten oder zu fliehen. Am Ende wird Veto gefunden, der sich hinter dem Braustand beim Dorfbewohner versteckt hatte. Die Spieler äußern den Wunsch nach mehr Hide & Seek-Sessions und Zwergen-Action in der Zukunft.

Abschluss des Hide & Seek Streams und Pläne für die Zukunft

02:59:11

Nach dem aufregenden Hide & Seek-Spiel sprechen die Teilnehmer über zukünftige Projekte und Kooperationen. Es wird erwähnt, dass man das Zwergenformat mit den Maps wieder aufnehmen könnte. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Wünsche für weitere Hide & Seek-Spiele, Battles und Zwergen-Action in den Kommentaren zu äußern. Es wird eine mögliche Zusammenarbeit mit Pfizer für eine Challenge am Montag angesprochen, sowie eine Challenge mit Fabo in der nächsten Woche. Zudem wird die Rückkehr von Royal Pixels in einem Monat angekündigt, bei der wieder beliebte Spiele wie Wichtiger Sarg und Deathrun gespielt werden sollen. Zum Abschluss des Streams wird über ein Feierabendbier mit Veto in Hamburg gesprochen.

Community Games und Diskussion über zukünftige Spiele

03:12:10

Es wird überlegt, welche Spiele als Nächstes gespielt werden sollen, wobei Mario Maker und Minecraft Community Games zur Auswahl stehen. Die Entscheidung soll durch eine Abstimmung im Chat fallen. Es wird angekündigt, dass drei Spiele gespielt werden: Big Skywars, Big Bad Wars und Mario Maker. Zudem wird über die kommende Switch 2 spekuliert und welche neuen Spiele und Möglichkeiten diese bieten könnte, insbesondere im Hinblick auf Mario Maker 3 mit der Option, 3D-Level zu erstellen. Auch neue Zelda- und Pokémon-Spiele werden erwartet. Ultimate Chicken Horse soll in einer baldigen Lobby mit Feister gespielt werden. Abschließend wird festgestellt, dass in elf Monaten Weihnachten ist.

Just Chatting

03:12:49
Just Chatting

Minecraft Skywars und Konzert-Erlebnisse

03:18:04

Es wird eine Runde Minecraft Skywars gespielt, bei der der Streamer den zweiten Platz erreicht. Anschließend wird über das Philo-Konzert vom Vorabend gesprochen, das in Frankfurt stattfand, und die Möglichkeit, ein weiteres Konzert in Köln zu besuchen. Es wird diskutiert, bei welchen Künstlern man immer wieder auf Konzerte gehen würde, wobei Post Malone und The Weeknd genannt werden. Der Streamer erzählt von seinen bisherigen Konzertbesuchen, darunter Post Malone, The Weeknd und Fiddle, wobei er beim letzten sogar Backstage war. Zudem werden Künstler wie Coldplay, Kendrick Lamar, Bruno Mars und Sabrina Carpenter genannt, deren Konzerte der Streamer gerne besuchen würde. Es wird die hohe Qualität von Coldplay-Konzerten gelobt, obwohl der Streamer noch nie selbst dort war.

Schulalltag, Abi-Prüfungen und Zukunftspläne

03:26:09

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass am nächsten Tag keine Schule ist und die aktuelle entspannte Phase im Schulalltag genossen wird. Die Abi-Prüfungen werden als potenziell einfach eingeschätzt. Der Notendurchschnitt des Streamers wird offengelegt, wobei Physik, Mathe und Chemie gut, Deutsch und Englisch mittelmäßig und Geschichte schlecht bewertet werden. Die schlechte Note in Geschichte wird auf eine falsche Vorbereitung aufgrund von Krankheit zurückgeführt. Der Streamer beschreibt sich selbst als entspannten "Moodmaker" in der Schule, der offen mit Lehrern umgeht und eine lockere Atmosphäre schafft. Es wird überlegt, nach dem Abi das zu machen, was im Stream passiert, also hauptberuflich Content zu erstellen.

Minecraft

03:27:33
Minecraft

Kindliche Züge, Erwachsenwerden und Ambivalente Gefühle zum Schulabschluss

03:32:56

Der Streamer spricht darüber, dass er sich im Kopf noch wie ein Kind fühlt und es ihm daher schwerfällt, sich vorzustellen, bald das Abitur zu machen. Er beschreibt sich als kindlich und unreif, sowohl körperlich als auch geistig. Trotzdem plant er, das Abitur zu machen und danach seinen jetzigen Tätigkeiten hauptberuflich nachzugehen. Es wird über die ambivalenten Gefühle gegenüber dem bevorstehenden Schulabschluss gesprochen. Einerseits freut er sich darauf, andererseits ist die Schule ein wichtiger sozialer Bestandteil seines Lebens. Er befürchtet, dass der Wegfall der Schule es schwieriger machen könnte, soziale Kontakte zu pflegen. Trotzdem überwiegt die Vorfreude auf die Zeit nach der Schule.

Vibe-Killer im Spiel und Pläne für den Abend

03:40:19

Der Streamer äußert seinen Frust über einen Spieler, der in einer Funrunde von Skywars unfair gespielt und ihm den Spaß verdorben hat. Er kündigt an, den Stream für heute zu beenden, da ihm die Situation die Stimmung vermiest hat. Es wird kurz über die bevorstehenden Abi-Prüfungen gesprochen, wobei Mathe und Physik als potenziell spaßig eingeschätzt werden, während Chemie und Geschichte Sorgen bereiten. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern fürs Einschalten und kündigt an, morgen möglicherweise wieder live zu sein. Er wünscht allen einen schönen Abend, bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich.