Minecraft

00:00:00

Begrüßung und Vorstellung des 'Let Them Cook' Podcasts

00:14:43

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum 'Let Them Cook' Podcast. Es wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Oldschool- und Newschool-Influencern hervorgehoben, die neue Maßstäbe setzt. Die Moderatoren berichten von ihrem verspäteten Kollegen und schildern humorvoll die Umstände seines Zuspätkommens. Es wird die große Anzahl an Zuschauerfragen angesprochen, die sich nach einer zweiten Staffel erkundigen. Die Moderatoren betonen den Erfolg der Sendung und ihre Bedeutung als Game Changer. Ein Zuschauer bedankt sich mit einem Prime, was zu einer Diskussion über die Verwendung der Einnahmen führt. Einer der Moderatoren scherzt über fehlendes Spritgeld von seinem Kollegen, trotz dessen Mitfahrgelegenheit. Es wird angekündigt, dass der Streamer in der nächsten Woche in Nürnberg bei Dreharbeiten zu 'Rosins Restaurant' live dabei sein wird und Social Media Marketing betreiben wird.

Just Chatting

00:01:21

Ankündigung: Live-Begleitung von 'Rosins Restaurant' und Social-Media-Marketing

00:17:35

Es wird angekündigt, dass eine neue Staffel von 'Rosins Restaurant' gedreht wird und der Streamer einen kompletten Tag der Dreharbeiten live begleiten wird. Ziel ist es, den Restaurantbetreibern aktuelles Social-Media-Marketing zu ermöglichen und zu zeigen, wie real die Sendung ist. Der Streamer wird zusammen mit einem Kollegen den ganzen Tag twitchen und Marketing betreiben. Es wird betont, dass 'Rosins Restaurant' eine Sendung ist, die Menschen mit Restaurantproblemen hilft und dass die Live-Begleitung zeigen soll, dass die Sendung nicht gescriptet ist. Der genaue Ort der Dreharbeiten wird genannt, und Zuschauer sind eingeladen, vorbeizukommen. Es wird erwähnt, dass es in der Vergangenheit Vorwürfe gab, die Sendung sei gescriptet, weshalb die Live-Begleitung stattfindet, um die Realität der Hilfe zu zeigen.

Special Events

00:02:48

Käselauchsuppe-Kochshow und Dank an Join

00:22:05

Es beginnt eine Live-Kochshow, in der eine Käselauchsuppe zubereitet wird. Die Zuschauer werden eingeladen, die Sendung auf Join anzusehen, wo jeden Mittwoch die aktuellste Folge kostenfrei verfügbar ist. Es wird Join für die Unterstützung gedankt. Die Moderatoren demonstrieren die Zubereitung der Suppe, einschließlich des Schneidens von Lauch und Zwiebeln, dem Anschwitzen in Butter und Öl, und dem Hinzufügen von Knoblauch. Die Zuschauer erhalten detaillierte Anweisungen und Tipps zur Zubereitung. Es wird betont, dass alle Rezepte dieser Staffel bei Join verfügbar sein werden. Während des Kochens wird über frühere Kocherfahrungen gesprochen und Witze gemacht. Die Moderatoren würzen die Suppe mit Salz und Pfeffer und löschen sie mit Weißwein ab. Es wird Gemüsefond hinzugefügt und die Unterstützung von Miele für die Bereitstellung von Kochfeld und Töpfen erwähnt.

Ankündigung der Gäste und Start der Koch-Challenge

00:35:18

Die Gäste der heutigen Show werden angekündigt, wobei humorvoll auf ihre Verspätung eingegangen wird. Es wird betont, dass die Zuschauer durch die Verspätung der Gäste zusätzlichen Content in Form der Käselauchsuppe-Kochshow erhalten haben. Die Gäste werden auf ihre Positionen verwiesen und es wird ein Gespräch über ihre Kochkünste begonnen. Es wird erklärt, dass die Gäste in einem 1-gegen-1-Duell gegeneinander kochen werden, wobei sie das gleiche Rezept und die gleichen Voraussetzungen haben. Der Moderator erklärt die Regeln der Koch-Challenge, bei der die Gäste gegeneinander antreten, um das beste Gericht zu kochen. Es werden drei Rezepte vorgestellt: Zucchini-Möhrenpuffer, Königsberger Klopse und Züricher Geschnetzeltes. Die Zuschauer stimmen über das zu kochende Gericht ab. Die Wahl fällt auf Königsberger Klopse, was als das schwerste Gericht der bisherigen Challenges gilt. Der Moderator erklärt, dass es ein Rezept gibt und die Gäste es einfach abarbeiten müssen.

Erklärung der Spielregeln und Voting für Joker/Handicap

00:50:41

Es werden die restlichen Spielregeln erklärt, insbesondere das bevorstehende Chat-Voting, bei dem die Zuschauer entscheiden können, ob ein Joker oder ein Handicap vergeben wird. Die Moderatoren zeigen sich beeindruckt davon, wie unerschrocken die beiden Kandidaten an die Aufgabe herangehen. Es wird betont, dass die Sendung nicht nur Unterhaltung, sondern auch Inspiration zum Kochen bieten soll. Die Zuschauer werden ermutigt, selbst Kleinigkeiten frisch zuzubereiten. Die Moderatoren sprechen über die kulturelle Bedeutung von Königsberger Klopsen und die Geschichte des Gerichts. Es wird erklärt, dass die Königsberger Klopse aus Ostpreußen stammen und ein Gericht mit Kalbshack, Kapern und einer säuerlichen Soße sind. Einer der Moderatoren erzählt von seiner persönlichen Verbindung zu dem Gericht und seiner Großmutter, die es immer zubereitet hat. Es wird diskutiert, warum Königsberger Klopse als das schwerste Gericht gelten, nämlich weil es um die Kultur und Geschichte des Gerichts geht.

Erstes Voting: Handicap oder Joker?

01:01:18

Das erste Voting startet, bei dem die Zuschauer entscheiden können, ob es ein Handicap oder einen Joker geben soll. Die Moderatoren schätzen die Kandidaten positiv ein und loben ihren Eifer. Es wird ein Witz über Joyn gemacht. Die Zuschauer entscheiden sich für ein Handicap. Es werden drei verschiedene Handicaps zur Auswahl gestellt: Fünf Minuten einhändig kochen, Backhandschuhe und Pizzaschneider benutzen oder einen Kartenturm bauen. Einer der Moderatoren äußert den Wunsch, dass jemand einhändig kochen muss oder den Kartenturm bauen soll. Der Kartenturm wird ausgewählt. Es wird erklärt, wie der Kartenturm gebaut werden muss. Die Zuschauer stimmen darüber ab, wer den Kartenturm bauen muss. Es wird erklärt, dass das Brot für die Hackmasse in Milch eingeweicht werden muss und dass die Milch nicht kochen darf. Einer der Kandidaten hat vergessen, wie viel Brot er verwenden soll. Es wird ein Ergebnis verkündet, dass einer der Kandidaten den Kartenturm bauen muss.

Kartenturm-Challenge und Unterstützung

01:07:31

Einer der Kandidaten beginnt mit dem Bau des Kartenturms. Es wird festgestellt, dass der Untergrund nicht gerade ist, was den Bau erschwert. Der andere Kandidat macht währenddessen mit der Zubereitung der Königsberger Klopse weiter. Es wird erklärt, wie die Hackmasse zubereitet werden muss, einschließlich des Einweichens des Brotes in Milch und des Hinzufügens von Zwiebeln, Senf, Kapern und Eiern. Der Moderator gibt Tipps zur Zubereitung der Hackmasse und erklärt, warum das eingeweichte Brot wichtig ist. Der Kartenturm-Kandidat hat Schwierigkeiten und der Moderator gibt ihm Anweisungen. Es wird die verbleibende Zeit für den Kartenturm-Bau genannt. Der Moderator äußert den Wunsch, dass die Kandidaten ein Erfolgserlebnis haben.

Herausforderungen und Hilfestellungen beim Kochen

01:09:57

In diesem Abschnitt wird thematisiert, wie schwierig es für den Teilnehmer Hugo ist, ein Kartenhaus zu bauen, was als Metapher für die Herausforderungen beim Kochen dient. Es wird betont, dass die Karten näher zusammengeschoben werden müssen, um den Bau zu erleichtern. Es wird ihm erlaubt, Utensilien zur Hilfe zu nehmen, wobei vorgeschlagen wird, ein Holzbrett als Unterlage zu verwenden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird Hugo ermutigt, nicht aufzugeben und zu erkennen, dass er die Herausforderung meistern kann. Rosinen bietet daraufhin seine Hilfe an, gibt Anweisungen und demonstriert Techniken, wie man die Zutaten richtig vermischt und formt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Er gibt Ratschläge zur Konsistenz der Masse und zur Verwendung von Wasser, um das Anhaften zu verhindern. Es wird die Wichtigkeit des Rezeptes betont und die Notwendigkeit, die Zutaten vorzubereiten. Die Zuschauer werden gefragt, ob Rosinen weiterhin helfen soll oder ob die Kandidaten auf sich alleine gestellt sein sollen. Es wird erklärt, dass das Ziel von 'Let them cook' ist, dass die Teilnehmer selbstständig kochen und nicht von Rosinen abhängig sind.

Ankündigung und Partnerschaft mit Join

01:12:55

Es wird angekündigt, dass die Zuschauer, die den Livestream nicht vollständig verfolgen können, die Möglichkeit haben, die gesamte Kochshow mittwochs kostenfrei bei Join anzusehen. Es wird hervorgehoben, dass Join die Finanzierung des Formats ermöglicht und somit eine wichtige Partnerschaft darstellt. Die Zuschauer werden ermutigt, die geschnittene Folge auf Join anzusehen, da diese zusätzliche Highlights und Perspektiven bietet. Durch das Anklicken und Ansehen der Inhalte auf Join unterstützen die Zuschauer den Kanal und das Format maßgeblich. Es wird ein Voting angekündigt, bei dem die Zuschauer entscheiden können, ob ein Joker oder ein Handicap verteilt werden soll. Es wird ein kreativer Spruch aus dem Chat zitiert, der als möglicher Joker in Betracht gezogen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Namen im Chat nicht so präsent sind wie andere, was zu Überlegungen über Beliebtheit und die Notwendigkeit von Unterstützung führt.

Entscheidung gegen Hilfe und Fokus auf Eigenständigkeit

01:15:54

Es wird die Entscheidung getroffen, dass keine Hilfe mehr geleistet wird, um den Fokus auf die Eigenständigkeit der Kandidaten zu legen. Es wird betont, dass das Konzept der Sendung 'Let them cook' vorsieht, dass die Teilnehmer selbstständig kochen und nicht auf die Hilfe von Rosinen angewiesen sind. Rosinen bietet an, die restlichen Zutaten mit nach Hause zu nehmen, um sie später in der Mikrowelle aufzuwärmen. Er lobt die Fortschritte und die Konzentration der Teilnehmer. Die Regie wird als unflexibel kritisiert, da sie nicht auf spontane Änderungen reagieren kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rosinen den Kandidaten helfen soll oder ob sie auf sich allein gestellt sein sollen. Die Zuschauer scheinen sich eher für die zweite Option auszusprechen. Es wird festgestellt, dass die beiden Kandidaten, Hugo und Wichtiger, sehr unterschiedlich sind, was einen interessanten Kontrast erzeugt.

Voting für Handicap und unerwartete Hilfe

01:29:31

Es wird ein neues Voting für ein Handicap oder einen Joker angekündigt. Trotz der vorherigen Hilfeleistung wird entschieden, dass das Voting normal weiterläuft. Die Zuschauer können im Chat zwischen 1 für Joker und 2 für Handicap wählen. Es wird festgestellt, dass die beiden Kandidaten bereits einen Joker erhalten haben. Es wird nicht mehr kommuniziert, dass zuvor geholfen wurde. Die Zuschauer entscheiden sich für ein Handicap, was in dieser Sendung noch nie zuvor vorkam. Als Handicaps stehen zur Wahl: einhändig kochen oder Backhandschuhe. Es wird diskutiert, ob das Kartenhaus-Handicap wieder eingeführt werden soll. Aufgrund technischer Schwierigkeiten kann das Programm jedoch nicht umgeschrieben werden. Die Zuschauer wählen das einhändige Kochen als Handicap. Es wird ausgelost, wer von beiden, Hugo oder Wichtiger, einhändig kochen muss. Wichtiger wird ausgewählt und muss nun fünf Minuten einhändig kochen. Rosinen hilft Wichtiger beim Fesseln des Arms, da dieser noch nie jemanden zuvor gefesselt hat.

Bewertung des Aussehens der Gerichte

01:49:41

Die Teilnehmer bewerten das Aussehen der Gerichte. Hugo erklärt sein Gericht, betont die angebratenen Kartoffeln, die separate Anordnung der Klopse und Kartoffeln, um eine Geschmacksexplosion zu ermöglichen, und die Zitronen, um die Säure zu verstärken. Wichtiger kritisiert Hugos Gericht, bemängelt die Präsentation und das nicht angebratene Brot. Wichtiger gesteht ein, dass er selbst nicht genau weiß, was er sich bei seinem Gericht gedacht hat. Er erwähnt, dass er erst in den letzten Minuten bemerkt hat, dass Kartoffeln dazugehören, und diese dann aus dem Topf genommen und mit verbrannten Zwiebeln garniert hat. Er gibt zu, dass das Brot nicht angebrannt ist und man es eigentlich nicht essen kann. Trotzdem ist er zufrieden mit dem optischen Ergebnis. Es wird auf frühere Aussagen von Wichtiger angespielt, in denen er sich selbstbewusst über seine Kochkünste äußerte. Die Zuschauer stimmen über das Aussehen der Gerichte ab.

Geschmackstest und Bewertung der Gerichte

01:54:13

Die Gerichte werden einem Geschmackstest unterzogen. Hugo erhält Lob für seine Kartoffeln, die als Katerfrühstück geeignet sind, und seine Klopse, die durch die Säure der Kapern und die Zwiebeln eine besondere Note erhalten. Wichtiger lobt Hugos Bratkartoffeln und gibt ihm dafür einen Extrapunkt. Er selbst fand sein eigenes Gericht okay, aber nicht herausragend. Wichtiger erhält Kritik für sein Gericht, das als talentfrei bezeichnet wird. Sein Lorbeerblatt wird als ungenießbar und potenziell giftig kritisiert. Lediglich das Brot mit Senf wird als lecker befunden. Die Kartoffeln werden als geschmacklos bemängelt. Wichtiger verteidigt seine Leistung und betont, dass er talentfrei sei. Hugo erhält von Wieland vier von fünf Sternen für seine überraschend authentisch schmeckenden Klopse und die extra Aufgabe, die Kartoffeln anzuschwitzen. Wichtiger erhält von Wieland nur einen von fünf Sternen aufgrund der talentfreien Leistung und des potenziell giftigen Lorbeerblatts.

Verkündung des Ergebnisses und Fazit

02:04:17

Das Gesamtergebnis wird verkündet: Hugo erhält 13 Punkte und Wichtiger 5 Punkte. Hugo wird zum Gewinner erklärt und erhält einen Hobby-Housing-Klär als Preis. Wichtiger wird als der Schlechteste bezeichnet, was jedoch als Möglichkeit gesehen wird, Sympathiepunkte zu sammeln. Es wird betont, dass es sich um ein sehr schweres Gericht handelt, das kulturelles Verständnis erfordert. Es wird Respekt dafür gezollt, dass sich beide Teilnehmer dieser schweren Aufgabe gestellt haben. Hugo wird für seine bessere Umsetzung und seine Ernsthaftigkeit gelobt. Es wird sich darüber gefreut, dass Hugo während der Sendung ungewöhnlich ruhig war. Zum Schluss wird auf die Join-Folge der letzten Woche hingewiesen und ein schöner Feierabend gewünscht.