Stream mit Kollegah

xrohat im Austausch mit Kollegah: Karriere, Disstracks, Verschwörungstheorien

Stream mit Kollegah
xRohat
- - 06:29:37 - 579.319 - Just Chatting

In einer ausführlichen Unterhaltung sprach xrohat mit Kollegah über verschiedenste Themen. Neben einem Rückblick auf Kollegahs musikalische Laufbahn und die Reaktionen auf seine Disstracks, wurden auch Verschwörungstheorien und alternative Energiegewinnung diskutiert. Gaming, Filme wie Game of Thrones, sowie Pläne für zukünftige Projekte kamen ebenfalls zur Sprache.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Streams mit Kollegah und Rückblick auf musikalische Einflüsse

00:02:24

Es wird ein besonderer Stream angekündigt, bei dem Kollegah zu Gast sein wird. Dies stellt für den Gastgeber einen Kindheitstraum dar. Es wird über die musikalischen Einflüsse und die Anfänge des Hörens von Kollegah gesprochen, wobei der Fokus auf Alben wie JPG 3 und älteren Tapes liegt. Der Chat wird nach seiner Meinung zum kürzlich veröffentlichten Track gefragt, wobei die ehrliche und grenzwertige Natur des Songs hervorgehoben wird. Es wird betont, dass alle Beteiligten entspannt miteinander umgehen und sich gegenseitig necken können. Der Streamer äußert sich positiv über den Track und bedankt sich für das Feedback.

Vorbereitungen auf den Stream mit Kollegah und Diskussion über den Disstrack

00:05:13

Es wird ein Hauskauf der Eltern angesprochen und angekündigt, dass man sich dies zusammen mit Kollegah im Stream ansehen wird. Es wird kurz diskutiert, wie lange Kollegah noch braucht, bis er da ist. Es wird über die Qualität einzelner Lines im Disstrack gesprochen, insbesondere die 'Wunderkind wie Mozart'-Line. Zudem wird die 'Croco-Line' hervorgehoben. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, dass alle den Humor verstehen und niemanden persönlich nehmen. Er erklärt, dass er nur Leute gedisst hat, von denen er weiß, dass sie es verstehen. Es wird kurz auf einen möglichen Disstrack von Philo eingegangen und dessen Wortwahl bezüglich Mütter kritisiert.

Erwartungen an den Stream mit Kollegah und mögliche Themen

00:09:31

Es wird die Vorfreude auf den Stream mit Kollegah betont, wobei angedeutet wird, dass man über viele verschiedene Dinge reden kann, da Kollegah schon seit etwa 20 Jahren in der Szene aktiv ist. Es wird angedeutet, dass man mit Kollegah ein wenig die Firma ankratzen und über Aluhut-Themen sprechen kann, aber nicht zu tief in die Materie eindringen wird. Der Streamer freut sich sehr auf den Stream und stellt fest, dass er in der Kamera etwas aufgedunsen aussieht. Es wird erwähnt, dass Zabex gerne mit Kollegah ins Stimmen gehen würde und der Streamer will Kollegah fragen, ob er dazu bereit ist. Es wird angedeutet, dass Kollegah nicht sehr im Internet-Game drin ist und der Streamer ihm immer erklären muss, was es mit den Streamern auf sich hat.

Kollegah ist im Stream und es werden erste Fragen beantwortet

00:20:15

Kollegah trifft ein und wird herzlich begrüßt. Es wird festgestellt, dass 16.000 Zuschauer anwesend sind und sich freuen. Es wird überlegt, ob ein Sub-Mod benötigt wird, aber Kollegah lehnt dies ab. Es wird über Zuschauerzahlen gesprochen und erwähnt, dass der Peak bei einem Basketball-Event bei 60.000 lag und der Rekord in Deutschland bei 300.000 Zuschauern bei einem Pokémon-Karten-Öffnungs-Event lag. Es wird gescherzt, dass man versuchen sollte, diesen Rekord zu brechen. Kollegah wird gefragt, ob er wirklich Kanzler werden will, worauf er antwortet, dass der aktuelle Amtsinhaber nicht präsentabel sei und er das Land wieder auf Vordermann bringen würde. Er betont, dass er tun wird, was er kann, um gute Energie ins Land zu bringen.

Diskussion über Gaming, Story-Games und Serien mit Kollegah

00:23:46

Kollegah spricht über sein Interesse an Red Dead Redemption, bemängelt aber, dass es zu cineastisch sei und er nicht die Zeit dafür habe. Er kritisiert den aktuellen Gaming-Markt als schnelllebig und wenig innovativ. Elden Ring habe ihn jedoch begeistert, obwohl er an einem bestimmten Punkt nicht weiterkam. Er gibt zu, dass er Story-Games oft überspringt, was den Sinn des Spielens in Frage stellt. Story-Games müssten immersiv sein, um ihn zu fesseln. Er erwähnt The Witcher 3 und Skyrim als Spiele, die ihn gefesselt haben. Die Diskussion geht über zu Serien wie Game of Thrones, wobei das enttäuschende Ende bemängelt wird. Breaking Bad wird ebenfalls positiv erwähnt, sowie die Serie Mac Mafia auf Amazon Prime. Kollegah gesteht, dass er dieses Jahr mit dem Zigarre rauchen aufhören möchte.

Kollegahs Rückblick auf seine Karriere und seine Auszeit

00:29:19

Kollegah spricht über seine 20-jährige Karriere und sein Aussehen, wobei er betont, dass er sich in seiner Rente erholt hat. Er erzählt von einem dreimonatigen Urlaub in einem italienischen Hotel mit Heilquellen, wo er versucht hat, sich zu verjüngen. Er erwähnt den Stress in der Rap-Szene und den ständigen Kampf gegen andere. Im Gegensatz dazu sei es in der aktuellen Szene friedlicher, obwohl mit dem Disstrack ein anderer Wind reingebracht wurde. Er erwähnt, dass Schradin nur sieben Jahre älter ist als er, aber älter aussieht. Es wird kurz überlegt, eine Reaktion von Schradin auf den Disstrack anzuschauen.

Reaktionen auf den Disstrack und Kollegahs Angebot an Zabex

00:34:29

Es wird über die Reaktionen auf den Disstrack gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Rose, Zabex und Schradin angerufen haben. Der Streamer erwähnt, dass Zabex gerne mit Kollegah ins Stimmen gehen würde. Kollegah bietet Zabex an, in sein neu eröffnetes Alpha Gym in Solingen zu kommen, um ihn zu transformieren und zum 'heftigsten' in der Influencer-Szene zu machen. Er schlägt vor, aus Zabex eine 'Maschine' zu machen und selbst wieder etwas abzunehmen. Kollegah betont, dass er im Urlaub drei, vier Monate nichts gemacht und sich der Sonne hingegeben hat. Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, was Kollegah zu San Diegos Disstrack gegen Mois sagt.

Diskussion über Pyramiden, Energiegewinnung und alternative Theorien

00:40:55

Es wird über Pyramiden gesprochen, ein Thema, das Kollegah eigentlich schon ausgelutscht findet, aber dennoch ein Dauerbrenner ist. Es wird diskutiert, wer die Pyramiden gebaut hat, woher sie kommen und wie alt sie sind. Kollegah erwähnt ein älteres Interview, in dem er sagte, dass die Pyramiden unter anderem als Energiekraftquelle dienten. Er erklärt, dass große Gesellschaften immer eine Energiequelle benötigen und die Pyramiden so strukturiert sind, dass sie durch unterirdische Tunnelgänge am Nil kinetische Wasserenergie erzeugten. In Kombination mit einer goldenen Spitze wurde so Energie von unten und von oben 'gezapft' und verbreitet. Kollegah betont, dass man vorsichtig mit Schlussfolgerungen sein muss, aber die Indizienlage den Schluss zulässt, dass Pyramiden Energiekraftwerke waren.

Begegnung mit einem exzentrischen Mann in der Nähe der Area 51

00:50:06

Während einer Erkundungstour an der Grenze zur Area 51 traf ich einen älteren Mann in Rachel, der mit Satelliten auf seinem Auto und bizarren Theorien über dreimal so große Kühe auf sich aufmerksam machte. Seine Äußerungen waren jedoch vage und schwer zu deuten, was Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen ließ. Es bleibt unklar, ob er tatsächlich Insiderwissen besitzt oder lediglich ein exzentrischer Spinner ist. Die Begegnung hinterließ einen zwiespältigen Eindruck, da es schwierig war, zwischen Wahrheit und Fantasie zu unterscheiden. Trotz der Skepsis bleibt die Neugier auf die Geheimnisse der Area 51 bestehen, auch wenn die Suche nach Antworten oft mit skurrilen und unzuverlässigen Informationen verbunden ist. Die Grenze zwischen Realität und Verschwörung verschwimmt in dieser abgelegenen Gegend, was die Suche nach der Wahrheit zusätzlich erschwert.

Angsterfüllte Grenzerfahrung an der Area 51 und Ankündigung eines finalen Song-Teils

00:52:21

An der Grenze zur Area 51 erlebte ich einen beängstigenden Moment, als plötzlich eine Sirene losging und ich befürchtete, erschossen zu werden. Diese Erfahrung verdeutlichte die strikte Überwachung und die potenziellen Gefahren in der Nähe des Sperrgebiets. Trotz der anfänglichen Panik stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Alarm handelte, der zur Warnung dient. Unabhängig davon bleibt das Erlebnis in Erinnerung und unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Sicherheitsmaßnahmen rund um die Area 51. Abseits der Grenzerfahrung wurde angekündigt, dass es neben "Armageddon" und "Apokalypse" einen dritten finalen Teil geben wird, der die gesamte Geschichte der Menschheit und der Welt vom Anfang bis zum Ende erzählen soll. Dieser Song, an dem ich schon seit Jahren arbeite, soll epische Ausmaße annehmen und die Zuhörer in eine umfassende Erzählung eintauchen lassen. Die Inszenierung des Songs wird noch geplant, wobei möglicherweise ein Symphonieorchester zum Einsatz kommt, um die Geschichte auf beeindruckende Weise zu präsentieren.

Das Wissen der Mächtigen und die Mechanismen der Massenkontrolle

00:55:56

Die Frage, warum die Mächtigen so mächtig sind, berührt ein komplexes Thema, das auf okkultem Wissen und Mechanismen der Massenkontrolle basiert. Diese Mechanismen, die ihren Ursprung im alten Babylon haben, ermöglichen es einer kleinen Gruppe von Menschen, ganze Völker gegeneinander aufzuhetzen und Kriege und Zerstörung zu verursachen. Obwohl die meisten Menschen von Natur aus gut sind, gelingt es immer wieder, sie zu manipulieren und zu spalten. Das Wissen um diese Mechanismen ist in einigen Büchern versteckt, wie beispielsweise in Robert Greenes "The 48 Laws of Power", aber die Anwendung dieses Wissens kann die Seele gefährden. Es ist wichtig, sich diesen Manipulationen entgegenzustellen und sich nicht von ihnen blenden zu lassen. Stattdessen sollte man sich auf Ehrlichkeit, Integrität und die Förderung des Friedens konzentrieren. Die Welt ist vergänglich, und es ist entscheidend, dass wir uns um unsere Familien kümmern, unsere Talente entfalten und uns nicht von anderen diktieren lassen.

Bedeutung von Glaube, Karriere und die Entwicklung des Musikmarktes

01:02:38

Das Thema Religion ist sehr umfangreich und verdient eine ausführliche Auseinandersetzung, da Glaube und Religion oft unterschiedliche Dinge sind. Es ist wichtig, zu den Ursprüngen zurückzukehren und sich nicht von menschlichen Manipulationen beeinflussen zu lassen. Ein prägender Moment in der Karriere war die Zeit nach dem Echo-Skandal, als versucht wurde, mich und Farid Bang aufgrund einer Zeile in einem Song zu zerstören. In dieser schwierigen Situation haben wir zusammengehalten und uns nicht verraten, was unsere Freundschaft gestärkt hat. Diese Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten zusammenzustehen und sich nicht von äußeren Einflüssen unterkriegen zu lassen. Der Musikmarkt hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt, von CDs und illegalen Downloads zu Streaming-Plattformen wie Spotify. Um in diesem sich verändernden Umfeld erfolgreich zu sein, ist es wichtig, erfinderisch zu sein und neue Wege zu finden, um die Fans zu erreichen. Die Einführung von Sammlerboxen war ein solcher Schritt, um den kommerziellen Herausforderungen zu begegnen und eine treue Fanbase aufzubauen.

Nikola Tesla, freie Energie und die Rap-Szene

01:08:51

Nikola Tesla war ein Genie seiner Zeit, der mit seinen Erfindungen die Telekommunikation revolutionierte und das Internet vorwegnahm. Seine Autobiografie ist sehr inspirierend und zeigt, wie er die Menschheit vorangebracht hat. Leider wurden nicht alle seine Erfindungen gefördert, da die Machthaber oft nur an der Kommerzialisierung interessiert sind. Es gibt jedoch auch positive Beispiele, wie die Japaner, die Gehwege zur Energiegewinnung nutzen. In der heutigen Rap-Szene gibt es nicht mehr die eine große Szene, sondern viele kleine Szenen und Unterstilrichtungen. Es gibt viel Gossip und Lästerei, aber auch talentierte Künstler, die ihre eigene Fanbase haben. Die Playlisten haben nicht mehr die Bedeutung, die sie früher hatten, und der Musikmarkt wandelt sich ständig. Es ist wichtig, sich anzupassen und neue Wege zu finden, um erfolgreich zu sein. Die Entwicklung ist, wie sie ist, und das ist auch okay.

Wasserqualität, Game of Thrones und Essensbestellung

01:11:25

Das beste Wasser ist Felsquellwasser, das direkt aus der Quelle kommt und die Mineralien enthält, die der Körper braucht. Abgefülltes Wasser wird oft behandelt, was die Molekularstruktur zerstört. Es ist wichtig, auf die Qualität des Wassers zu achten und es möglichst aus Glasflaschen zu trinken. In Bezug auf Game of Thrones wird ein Charakter-Ranking erstellt, wobei zunächst über Bran Stark diskutiert wird. Es wird ein Clip aus dem Jahr 2017 gezeigt, in dem Bran Stark kritisiert wird, weil er die Handlung nicht voranbringt. Trotzdem wird anerkannt, dass die Serie insgesamt legendär ist. Zum Abschluss wird über die Essensbestellung gesprochen, wobei die Wahl auf einen Döner mit Lammfleisch fällt. Es wird betont, dass es in Düsseldorf gute Möglichkeiten gibt, etwas Gutes zu essen.

Diskussion über Charaktere in Game of Thrones

01:27:33

Die Diskussion über Charaktere in Game of Thrones geht weiter, wobei die rote Frau Melisandre zunächst auf C eingestuft wird, obwohl sie Jon Snow wiederbelebt hat. Onkel Benjen wird als Retter in der Not beschrieben, aber nicht als besonders wichtig eingestuft. Grauer Wurm wird als treuer Soldat und Ehrenmann gelobt, während der gesichtslose Jaqen H'ghar aufgrund seiner Coolness auf B gesetzt wird. Jon Snow wird aufgrund seiner Beta-Eigenschaften und seiner Rolle als Knecht von Daenerys Targaryen von S auf B herabgestuft. Daenerys Targaryen wird kontrovers diskutiert, wobei ihre Entwicklung von einer starken Kriegerin zu einer unsicheren Herrscherin kritisiert wird. Am Ende wird sie auf D eingestuft, obwohl einige im Chat sie höher sehen. Die Diskussion zeigt, dass die Meinungen über die Charaktere in Game of Thrones stark auseinandergehen und von persönlichen Vorlieben und Interpretationen abhängen.

Diskussion über Charaktere und Bewertung in Game of Thrones

01:33:16

Es wird über verschiedene Charaktere aus Game of Thrones diskutiert und in ein Ranking eingeordnet. Bran wird als Charakter analysiert, dessen einzige gute Szene im Turm war. Tyrion wird als Macher und Underdog hervorgehoben, der sich immer gesteigert hat, im Gegensatz zu Daenerys Targaryen, und wird in die höchste Kategorie (S) eingestuft. Sansa Stark wird als anstrengend in der ersten Staffel beschrieben, aber ihre Entwicklung wird als mutig empfunden, was zu einer niedrigeren Bewertung (D) führt. Karl Drogo wird als sehr männlicher Charakter über Jon Schnee gestellt, basierend auf einer Eins-gegen-Eins-Situation. Der Zwiebelritter wird als klassischer väterlicher Freund beschrieben und mit C bewertet. Joffrey wird als Bastard und gehasster Charakter dargestellt, während Cersei aufgrund ihrer taktischen Fähigkeiten und langfristigen Planung in die S-Kategorie eingeordnet wird, trotz ihrer abstoßenden Handlungen. Der Bluthund wird als immer cool beschrieben und ebenfalls in die S-Kategorie eingestuft. Ned Stark wird als ehrenvoller Mann durch und durch angesehen und erhält ebenfalls die S-Bewertung. Jorah Mormont wird als treuer Begleiter beschrieben, der jedoch zu viel Arsch geküsst hat, was zu einer A-Bewertung führt. Jaime Lannister wird als bester Schwertkämpfer und fresher Typ beschrieben, der sich im Laufe der Serie entwickelt, was ihm eine S-Tier-Bewertung einbringt. Theon Graufreud wird aufgrund seines Traumas und seiner fehlenden Stärke mit D bewertet. Arya Stark wird als einer der Top-Charaktere mit der besten Entwicklung von allen beschrieben und erhält eine S-Tier-Bewertung.

Lieblingsfilm und Verschwörungstheorien

01:52:18

Der Lieblingsfilm ist die Herr der Ringe Trilogie, die jährlich zwei bis drei Mal angesehen wird und deren Special Effects immer noch beeindrucken. Im Vergleich dazu wird der Hobbit als Film mit zu viel CGI kritisiert. Es wird erwähnt, dass der Herr der Ringe auch Inspiration aus der Salomon-Geschichte und Verschwörungstheorien zieht. Das Thema Verschwörungstheorien ist in der Szene groß geworden, wobei Kianosch als jemand genannt wird, der dies vorangetrieben hat. Leon Lovelock wird für seine Standhaftigkeit während der Corona-Zeit gelobt, als er trotz wirtschaftlicher Schäden seine Meinung kundtat. Es wird eine frühere Aussage über ein Interview von Leon mit Kia angesprochen, die möglicherweise falsch interpretiert wurde. Das Lieblingsalbum von Kollegah ist Zuhältertape 3, das in einer Zeit entstanden ist, in der die Musik im Vordergrund stand und kein kommerzielles Interesse bestand. Es wird betont, dass dieses Album ein Meisterstück von Atmosphäre und Lyrik ist und bis heute gehört werden kann. Es wird ein Döner bestellt, wobei auf Salat verzichtet wird, da dieser angeblich den Bizeps schrumpfen lässt.

Sport, Animes und Serien

02:00:18

Es wird über Sport und Ernährung gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese Woche wieder mit Sport begonnen wurde und die Ernährung wieder sauber ist. Es wird über Animes gesprochen, insbesondere über Attack on Titan, dessen komplexe Story gelobt wird. Auch Death Note und Spy X Family werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass keine normalen Serien mehr geschaut werden. Dexter wird als Serie genannt, die nach der vierten Staffel schlechter wurde. Snowfall wird als gute Serie empfohlen. Es wird über ein mögliches Kollegah-Alben-Ranking diskutiert, aber verworfen, da dies zu nichts führen würde. Zuhältertape 3 wird als Platz 1 genannt, während der letzte Platz offen gelassen wird. Es wird über den Song Amageddon gesprochen, an dem lange gearbeitet wurde. Die Evolutionstheorie wird in Frage gestellt und es wird erwähnt, dass der Streamer deswegen zweimal sitzen geblieben ist. Es wird über die Zeit in Mainz und das Jurastudium gesprochen, das vor allem wegen des juristischen Fachwissens absolviert wurde, um sich selbstständig zu machen und schlechte Verträge zu vermeiden.

Krypto, Englisch Album und Montana Black Reaktion

02:08:31

Es wird über Krypto-Investitionen gesprochen, wobei der Rat gegeben wird, langfristig zu denken und auf Bitcoin und Ethereum zu setzen. Es wird erwähnt, dass frühere Krypto-Tipps gegeben wurden, als der Bitcoin noch bei 7.000 Euro stand. Es wird angedeutet, dass Investitionstipps heutzutage problematisch sein könnten. Die Entstehung des englischen Albums wird auf eine Wette aus der Selfmade-Zeit zurückgeführt, um zu beweisen, dass der Style auch auf Englisch funktioniert. Es war ein Spaßprojekt, um ein Versprechen einzulösen. Montana Black schaut sich das Video an und reagiert begeistert auf den Rettungsschwimmer-Beat, den er als seine DNA bezeichnet. Er erzählt, wie er die Jungs von Bosshafte Beats gefragt hat, ob er die Beats verwenden darf und wie der Montana Beat Melody of Pandora aus dem Spiel God of War 3 entstanden ist. Er lobt Phil Fanatic und Hook Beats von Bosshafte Beats für ihre Beats und die Promophase von Kollegah mit der Lyric Lounge. Es wird der Wunsch geäußert, dass Monte auf dem God of War Beat einen Song macht. Es wird erwähnt, dass es nur fünf oder sechs unveröffentlichte Songs gibt, da immer sehr gezielt gearbeitet wurde.

Kollegahs Effizienz und Kreativität im Musikprozess

02:20:10

Kollegah betont seine hohe Effizienz und Vision bei der Musikproduktion. Er hebt hervor, dass er stets eine klare Vorstellung von seinen Songs hat und diese konsequent umsetzt. Anders als andere Künstler, die einfach etwas ausprobieren, verfolgt er einen zielgerichteten Ansatz. Aktuell hört Kollegah wenig Deutschrap, obwohl er Asche und Farid Bang schätzt. Beim Sport verzichtet er gänzlich auf Musik, da er in diesen Momenten besonders kreativ ist und neue Ideen entwickelt. Er vermeidet es, seinen Kopf mit Musik zu füllen, um diesen kreativen Fluss nicht zu blockieren. Früher, als er noch intensiv Musik hörte und auf Tour war, litt er unter Tinnitus. Heute genießt er die Ruhe und Stille als Ausgleich. Er äußert sich positiv über Rohats Entwicklung und dessen neu gefundene Content-Ideen, die er erfolgreich umsetzt. Er respektiert Rohats Arbeit sehr.

Reaktion auf Disstrack und Respekt für Rohats Entwicklung

02:22:46

Es wird die Reaktion auf einen Disstrack thematisiert, wobei Monte seine Anerkennung für Rohats Leistung ausspricht. Er betont, dass Rohat sich in der Rolle des Rappers noch verbessern müsse, aber für das erste Mal eine gute Leistung gezeigt habe. Monte lobt Rohat dafür, dass er trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Nervosität eine beachtliche Performance abgeliefert hat. Er hebt hervor, dass Rohat bei der Umsetzung des Tracks Unterstützung von Kollegah erhalten hat, was die Qualität des Endprodukts positiv beeinflusst habe. Monte äußert den Wunsch, selbst einen Song für seine Oma zu machen, und Kollegah bietet seine Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts an. Kollegah betont die Bedeutung solcher persönlicher Songs für die Familie und bietet seine Hilfe bei der Realisierung an. Die beiden diskutieren über Serien und Filme, wobei Tulsa King empfohlen wird.

Reaktionen auf Lines im Disstrack und Kollegahs Buchempfehlungen

02:37:50

Es wird über die Reaktionen auf einzelne Lines im Disstrack diskutiert, insbesondere die Lines über Inscope. Inscope selbst nimmt die Sache sportlich. Zum Abschluss des Streams gibt Kollegah Empfehlungen zu seinen Top 3 Büchern abseits religiöser Schriften. Er nennt Gustave Lebons 'Psychologie der Massen', das 'Buch Enoch' und 'The Way of the Superior Man' von David Deida. Zudem erwähnt er 'The Gospel of Barnabas', das er als inspirierend, aber auch polarisierend einstuft. Kollegah spricht über seine Erfahrungen mit DMT und die damit verbundenen Nahtoderfahrungen, die von vielen Konsumenten ähnlich beschrieben werden. Er diskutiert die Frage, ob diese Erfahrungen real sind oder nur im Kopf stattfinden. Weitere Buchempfehlungen sind 'Mastery' von Robert Greene und 'Fingerprints of the Gods' von Graham Hancock, das einen alternativen Blick auf archäologische Funde wirft.

Remote Viewing, Weiterbildung und Kollegahs abschließende Worte

02:44:30

Kollegah spricht über das Thema Remote Viewing und verweist auf das Buch 'The Reality of ESP' von Russell Tark. Er erklärt, dass Remote Viewing eine Art Weitsicht ist, bei der man sich mental an einen anderen Ort beamt und diesen beschreibt. Er berichtet von eigenen Erfahrungen und Übungen in diesem Bereich und ermutigt die Zuschauer, es selbst auszuprobieren. Kollegah betont die Bedeutung von Weiterbildung und Neugierde und bedauert, dass dies in der heutigen schnelllebigen Zeit oft zu kurz kommt. Er ermutigt die Zuschauer, ihr Potenzial zu entdecken und auszuleben und sich nicht von anderen kleinmachen zu lassen. Als abschließende Weisheit gibt er den Satz 'Rein in die Masse' mit auf den Weg, was so viel bedeutet wie einfach mal machen und nicht zu lange überlegen. Er betont, dass er selbst immer so gehandelt hat und dadurch erfolgreich geworden ist. Er verabschiedet sich und bedankt sich für den interessanten Chat.

Faszination für Kollegahs Wissensdurst und Zusage für Kochstream mit Rose

02:50:15

Nach Kollegahs Abschied äußert sich der Streamer fasziniert von Kollegahs Wissensdurst und seinem ständigen Bestreben, sich weiterzubilden. Er bewundert, dass Kollegah sich nach der Schulzeit erst recht mit Themen beschäftigt, auf die er wirklich Lust hat. Es wird überlegt, Clips von Reaktionen auf den Disstrack zu sammeln. Der Streamer bestätigt, dass er morgen mit Rose zusammen kochen wird und ruft sie an, um dies zu bestätigen. Rose sagt zu und verspricht, ein leckeres Gericht zu kochen. Der Streamer scherzt, dass er befürchtet, Rose könnte in sein Essen spucken. Rose bringt Blumen mit. Der Streamer bietet Rose an, ihr ein neues Handy mitzubringen.

Angebot für gemeinsames Training und Faszination für Kollegahs Schreibprozess

03:00:05

Ein Anrufer bietet an, mit dem Streamer ein Buchtransformation zu machen, da er in der Reaction gesehen habe, dass er Bock darauf habe. Der Streamer willigt ein und zeigt seine aktuelle Form. Es wird über frühere Gewichtsprobleme des Streamers gesprochen und darüber, wie er abgenommen hat. Der Streamer will den Anrufer mit Colin wegen Gym-Geschichten connecten. Der Streamer äußert seine Faszination für Kollegah und findet seine Person interessanter als seine Musik. Er glaubt, dass Kollegah Fliemann cooler macht. Der Streamer erinnert sich daran, dass er früher auch gerappt hat. Es wird überlegt, Kollegah das zu zeigen. Der Streamer will Kroko anrufen, um seine Reaktion auf den Song zu sehen. Es wird erwähnt, dass Schradin Ansagen gegen Kolle gedrückt hat. Der Streamer will einen Song mit Sido machen, um zurückzuschießen.

Details zum Schreibprozess des Disstracks und abschließende Bewertung

03:10:19

Der Streamer berichtet, wie faszinierend er Kollegahs Schreibprozess fand. Kollegah habe sich in Trance befunden und fast ununterbrochen am Handy geschrieben, während er eine Zigarre nach der anderen rauchte. Der gesamte Prozess habe nicht mal eine Stunde gedauert. Trotz der kurzen Zeit und der Tatsache, dass Kollegah die meisten Leute nicht persönlich kannte, seien die Lines sehr treffend gewesen. Kollegah habe immer wieder Kleinigkeiten hinzugefügt, um den Song zu perfektionieren. Der Streamer vergleicht Kollegahs Beat mit Flexplatz Rock'n'Roll von Boss Aura. Es wird sich bei Enrico Galliano für Sub-Gifts bedankt. Helotrixx reagiert auf den Song. Der Streamer glaubt, dass es für Helotrixx eine Ehre ist, von Kollegah gedisst zu werden. Der Streamer liest die Lines des Disstracks vor und bewertet sie positiv. Er kündigt an, dass er heute Abend um 19 Uhr live bei Kollegah im Stream sein wird.

Beleidigungen und Pläne für Gegenangriff

03:17:21

Der Streamer reagiert auf Kommentare, dass Robert und Kollegah ihn auseinandergenommen hätten, mit heftigen Beleidigungen. Er ruft Schradin an, um ihn zur Rede zu stellen. Er plant einen Gegenangriff mit Sido, um Rohat und Kollegah fertigzumachen. Der Streamer ruft Sido an, um ihn um Hilfe zu bitten. Er will einen Rapsong gegen Rohat und Kollegah machen. Der Streamer wird von Sido abgewiesen. Der Streamer will sich der Herausforderung stellen und seiner Community zeigen, dass er sich nicht unterkriegen lässt. Er betont, dass der Song viel ausgelöst hat und dass es jetzt wieder härter wird. Der Streamer lobt Kollegah dafür, dass er fresh unterwegs ist und seitdem er sich seinen Brokkoli-Kopf geschoren hat, fresh aussieht. Er findet den Beat geil und fordert die Zuschauer auf, den Ton lauter zu stellen.

Reaktion auf Kollegahs Diss-Track und frühere Zusammenarbeit mit Farid Bang

03:25:20

Der Streamer reagiert auf Kollegahs Diss-Track und kommentiert einzelne Lines über Elotrix, Inscope und Kroko. Er lobt den Beat und einige Lines, kritisiert aber auch das Bild und vergleicht den Rapstil mit Farid Bang. Es wird diskutiert, ob Kollegah den Text geschrieben hat und Farid Bang den Rapstil vorgegeben hat. Der Streamer betont, dass er trotz des Disses keine Freundschaft mit Kollegah schließen wird. Er erwähnt, dass Wanda gesagt habe, dass er wegen des Disses 'gasig' sein werde, und dass es immer auf die Nase gegangen sei. Er findet, dass Inscope und Philo einen dicken Nackenklatscher abbekommen haben. Er äußert sich auch zu seinem eigenen Aussehen auf dem Bild und sagt, dass er Gänsehaut bekommen habe.

Zukunftspläne: Twitch EP, härterer Content und Battle Rap

03:33:29

Es wird über zukünftige musikalische Projekte gesprochen, darunter eine kleine Twitch EP mit Streamer-Disses. Der Streamer plant, härteren Content zu produzieren und sich von der weichgespülten Szene abzuwenden. Er äußert seine Liebe zu Battle Rap und Punchlines, betont aber, dass es nicht nur peinlich, sondern auch lustig und ernst sein soll. Er erklärt, dass er Fronts und harte Punchlines mag und früher Rapper Mittwoch und ähnliche Formate gefeiert hat. Er möchte eine Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit finden und zitiert Edis und Features als Beispiele für gelungene Umsetzungen. Er erwähnt, dass er 2000 neue Follower bekommen hat und bedankt sich bei den Zuschauern.

GeoGuessr, Reaktionen und zukünftige Projekte

03:41:13

Der Streamer spricht über GeoGuessr und seine Herangehensweise, bei der er versucht, anhand von Hinweisen die Standorte zu erraten, anstatt sie auswendig zu lernen. Er erwähnt ein Erlebnis, bei dem er durch Eselbrücken den Standort Curaçao identifizieren konnte. Des Weiteren werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter ein Clip, in dem Leute Trimels' Gaming-Fähigkeiten in Frage stellen, sowie eine Diskussion über das Wort "drücken" als Synonym für "ficken". Der Streamer erzählt von einer Erfahrung in der Grundschule, in der die Schüler Wörter für Sex aufschreiben sollten. Er spricht über seinen Tagesablauf und Wochenablauf, der hauptsächlich aus Online-Aktivitäten besteht. Er kündigt an, dass er die Technik für seine Streams selbst macht und einen Kameramann mitbringt. Außerdem wird über Merchandise und ein Battle Hunt gesprochen. Er erwähnt, dass er bald Geburtstag hat und 19 Jahre alt wird. Er reagiert auf Kommentare zu seinem Hut, der an den VLC-Player erinnert, und spricht über die begrenzten Möglichkeiten auf Madeira.

Bewertung von Rohats Entwicklung als Streamer und zukünftige Mini-Events

04:12:05

Der Streamer bewertet die Entwicklung von Rohat als Streamer positiv und lobt seine Vielseitigkeit und lockere Art im Vergleich zu früher. Er hebt hervor, dass Rohat ein krasser Hustler sei und sich stark weiterentwickelt habe. Er spricht über seine eigene Entwicklung als Streamer und seine Entscheidung, Variety-Streamer zu werden. Er plant zukünftig mehr Mini-Events und erwähnt ein großes Event im Februar, das seiner Meinung nach eines der krassesten Events in Deutschland werden wird. Er plant einen Stream, in dem deutsche Streamer in einem Klassenraum unterrichtet werden, und eine 2 gegen 2 Challenge mit Mert und Maus gegen Breitmerk und Abo. Er lobt Rohats Eigenmarke und seine Distanzierung von Eli, obwohl sie immer noch zusammenarbeiten. Er betont, wie anstrengend das Streamen sein kann und dass Zuschauer oft unterschätzen, wie viel Arbeit dahinter steckt. Er spricht über frühere Differenzen mit Rohat und betont, dass sie sich ausgesprochen haben und sich gegenseitig respektieren. Er findet es wichtig, dass man auch mit Leuten klarkommen kann, die andere Ansichten haben. Er lobt Rohat für seine Reife und seine Art, Kontakte zu pflegen.

YouTube-Strategie und Reisepläne

04:30:42

Es wird über die rückläufige Bedeutung von YouTube diskutiert, woraufhin der Fokus auf bevorstehende Reisen gelenkt wird. Es wird über Business-Class-Flüge mit Emirates gesprochen, inklusive eines Vergleichs mit Lufthansa. Der Flug nach Dubai wird als 'wissenschaftliche Reise' bezeichnet, um die Emirates-Lounge zu testen. Die Kosten für Economy- und Business-Class-Flüge werden verglichen, wobei die Bequemlichkeit und die Möglichkeit zu schlafen als Hauptvorteile langer Flüge hervorgehoben werden. Es wird die Präferenz geäußert, Geld für langlebige Güter wie Kleidung auszugeben, anstatt für kurzfristige Erlebnisse wie Restaurantbesuche oder teure Flüge ohne Rabatte. Es wird die Business Lounge am Flughafen besucht, die mit einer Amex zugänglich ist und deutsches Essen wie Kartoffelsalat bietet. Abschließend wird die Flugzeugmahlzeit und der Service in der Emirates gelobt.

Urlaubsplanung und Flugerfahrungen

04:35:02

Es wird angekündigt, dass bald Reisen nach Japan und Thailand geplant sind, mit Updates auf Snapchat und YouTube. Die Vorzüge des Business-Class-Fliegens werden hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf Komfort und Service. Es wird die Notwendigkeit betont, in Business Class mehr Geld auszugeben, um Stress zu vermeiden und die Reise angenehmer zu gestalten. Der Flugzeugtyp wird als Doppeldecker identifiziert. Der Platz in der Business Class wird erkundet, inklusive der Möglichkeit, den Sitz in ein Bett zu verwandeln und die vorhandene Bar zu nutzen. Es werden Annehmlichkeiten wie eine Schuhbox, ein iPad, Kopfhörer, Labello, Kaugummis und Nasenspray erwähnt. Ein Beutel mit Schlafmaske und Socken wird entdeckt, wobei die Schwierigkeit, mit einer Schlafmaske zu schlafen, angesprochen wird.

Business Class Annehmlichkeiten und Menüauswahl

04:38:44

Die Erfahrung, in der Emirates Business-Class zu sitzen, wird als ungewohnt, aber positiv beschrieben. Es wird ein Kulturbeutel mit Rasierer, Aftershave und Lotion von Bulgari entdeckt. Die unprofessionelle Bewertung der Business Class wird humorvoll thematisiert, wobei der Fokus auf die persönliche Erfahrung gelegt wird. Ein warmes Handtuch wird erwähnt und das Menü wird inspiziert. Die Menüauswahl umfasst Cocktails mit und ohne Alkohol, eine Creamy Potato Soup, arabische Vorspeisen und Lamm-Koteletts als Hauptspeise. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Alkohol angeboten wird und die Angst vor betrunkenen Passagieren geäußert. Abschließend wird die Bequemlichkeit und der Komfort in der Business Class hervorgehoben, inklusive einer Matratze und einer großen Auswahl an Filmen und Spielen.

Reaktion auf Kollegahs Diss und zukünftige Projekte

04:45:31

Es wird auf einen Diss von Kollegah reagiert, wobei die Härte des Disses gegenüber verschiedenen Personen kommentiert wird. Es wird festgestellt, dass einige Disses übertrieben waren, während andere als gelungen empfunden wurden. Die Lines von Kollegah werden als stark bewertet. Es wird ein Treffen im Stream angekündigt. Es wird die Vermutung geäußert, dass Kollegah während des Schreibens der Texte betrunken war. Es wird ein rassistischer Kommentar von Kollegah thematisiert und hinterfragt. Es wird ein Gaming-Kanal erwähnt und ein Lob für Georgester-Gameplay ausgesprochen. Es wird ein Flugzeug-Lounge entdeckt und erkundet.

Austausch über Kollegahs Diss-Video und zukünftige Kollaborationen

04:57:33

Es wird über ein Diss-Video von Kollegah gesprochen und wie es zustande kam. Es wird betont, dass das Video bei einer anderen Person noch besser hätte sein können. Es wird die eigene Begeisterung für Kollegah ausgedrückt und humorvoll auf den eigenen Diss reagiert. Es wird über zukünftige Videos auf dem Main- und Second-Channel gesprochen. Es wird die Schwierigkeit der Monetarisierung von Twitch-Streams thematisiert. Es wird über die Lines im Diss-Video gesprochen und die letzten beiden Lines als besonders stark hervorgehoben. Es wird überlegt, wer noch auf das Video reagiert hat und Kian als einzigen genannt, der vorher um Erlaubnis gefragt wurde. Es wird über die Bedeutung von Gold- und Schallplatten im Hintergrund von Rappern gesprochen und der Wunsch nach einer eigenen King-Platte geäußert. Es wird ein Gespräch mit Rose erwähnt und ein Treffen für den nächsten Tag vereinbart.

Gespräche über Rose, Wettschulden und zukünftige Projekte mit Kollegah und Farid Bang

05:04:48

Es wird ein Gespräch mit Rose geführt, in dem sie andeutet, dass es ihr nicht gut geht. Es wird über eine verlorene Wette gesprochen, bei der zwölf Stunden lang Anweisungen befolgt werden müssen. Es wird über frühere Wetten und deren Einlösung diskutiert, einschließlich eines 24-Stunden-Streams mit Schradin. Es wird ein Treffen mit Rose für den nächsten Tag um 14 Uhr vereinbart, inklusive gemeinsamer Aktivitäten wie Einkaufen für einen Vlog. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Kollegah und Farid Bang Best ofs anzusehen. Es wird ein neuer Modus angekündigt. Es wird ein Treffen mit Farid Bang erwähnt, bei dem es um die Fertigstellung eines Tracks geht. Es wird über die Promo-Phase von 'Jung, brutal, gutaussehend 2' gesprochen. Es wird überlegt, ob Farid Bang sich für das Album Farid Ben nennen soll und über die Schwierigkeit, heutzutage Leute für ein JBG-Album zu dissen. Es wird überlegt, ob das Wort 'brutal' aus dem Album entfernt werden soll und stattdessen 'älter, reifer' verwendet werden soll.

Kollaboration mit Farid Bang und humorvolle Einblicke

05:12:32

Es wird ein Treffen mit Farid Bang gezeigt, bei dem an einem Track gearbeitet wird. Es wird humorvoll über das frühe Aufstehen und die Gründe dafür gesprochen. Es wird ein Song von Kollegah abgespielt, der an die Ex-Frau erinnert. Farid Bang lobt den Song und sagt voraus, dass er erfolgreich sein wird. Es wird eine Hook präsentiert, die Anabolika thematisiert. Es wird humorvoll über ein hässliches Gebäude und einen 'Mock' mit einem geklauten Kettcar gesprochen. Es wird die beste Promo-Phase bei 'Jung, brutal, gutaussehend 2' gesehen. Es wird über die Kriege auf der Welt und die Kommerzialisierung von Leid gesprochen. Es wird JBG 2017 erwähnt. Es wird über die Idee diskutiert, sich Farid Ben zu nennen. Es wird darüber gesprochen, dass es heutzutage schwierig wäre, Leute für ein JBG4-Album zu dissen. Es wird überlegt, das Wort 'brutal' aus dem Album zu entfernen und stattdessen 'Altreif' zu verwenden. Es wird die Arbeit am Track fortgesetzt.

Kreativer Prozess mit Farid Bang und humorvolle Anekdoten

05:21:52

Es wird die Zusammenarbeit mit Farid Bang fortgesetzt, wobei an einem Double-Time-Part gearbeitet wird. Farid Bang erhält ein Geschenk mit einem Foto von vorne und von hinten. Es wird humorvoll darüber gesprochen, wie es zu der Idee kam, sich Farid Ben zu nennen. Es wird die Bedeutung von Alpha-Lektionen betont, wie z.B. niemals denselben Versace-Bademantel zu einer Tankstelle zu tragen. Es wird eine Anekdote aus der Vergangenheit erzählt, die heute gecancelt werden würde. Es wird humorvoll über die Verwendung von sieben Millilitern gesprochen. Es wird überlegt, wer den Text 'Farid Ben and Friend' geschrieben hat und Mark Forster als möglichen Urheber genannt. Es wird humorvoll über eine 'arabische Landflugstelle' gesprochen. Es wird festgestellt, dass beide einen eigenen, stumpfen Humor haben. Es wird empfohlen, sich 'Zu-Helter-Tape-3' anzusehen. Es wird ein Gaming-Kanal erwähnt und ein Flugzeug-Lounge entdeckt.

Essen, Flug und persönliche Präferenzen

05:27:06

Nach dem Essen im Flugzeug, das mit 4,5 von 5 bewertet wurde, spricht der Streamer über den Flug selbst, der ebenfalls eine 4,5 erhält. Er erwähnt, dass er während des Fluges kaum geschlafen, sondern Videos geschaut hat. Anschließend betont er, dass er keinen Streit sucht, sich aber auch nicht demütigen lässt und seine Grenzen verteidigt. Er distanziert sich von Gewalt und freut sich über den Erfolg eines Songs, der nach 13 Stunden 100.000 Aufrufe erreicht hat. Es folgt eine Anekdote über eine frühere Auseinandersetzung mit Moritz, mit dem er sich später versöhnt hat. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf einen möglichen zukünftigen Stream mit den Jungs, was er als 'Schlagkick' bezeichnet. Er spricht über seine Unterstützung für Rohat und betont, dass er niemanden 'gemacht' oder 'erfunden' habe. Abschließend erwähnt er, dass er einem anderen Künstler geholfen hat, einen Vertrag zu bekommen, und betont die Bedeutung von Durchhaltevermögen.

Verträge, Verpflichtungen und Realtalk über Rohats Erfolg

05:34:58

Der Streamer betont, dass ein Plattenvertrag nicht automatisch Erfolg bedeutet, sondern auch Verpflichtungen mit sich bringt. Er erklärt, dass Vorschüsse für Produktion und Lifestyle schnell aufgebraucht sein können und durch erfolgreiche Songs wieder eingespielt werden müssen. Anschließend lobt er Rohats Erfolg und erwähnt dessen hohe Klickzahlen, die er als 'krass' bezeichnet. Es folgt eine Kostprobe von Kollegahs Texten. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich des Preises seiner Brille und äußert Verwunderung über die Frage. Er erklärt, warum er nicht über Los Angeles redet und betont, dass er keine Nachrichtensendung sei. Abschließend äußert er den Wunsch zu erfahren, wie die Inscope-Line im Song aufgenommen wurde.

Kritik, Respekt und Wertschätzung für Kollegahs Arbeit

05:45:57

Der Streamer äußert sich positiv über Kollegah und dessen Album 'Free Spirit', verteidigt ihn gegen Kritik und lobt seine gewagte Herangehensweise. Er betont, dass Kollegah sich immer wieder neu erfindet und dass man dessen Arbeit mit Respekt begegnen sollte. Wer das nicht versteht, sei hier falsch. Er erzählt von seinem Tag, der mit Schwimmunterricht seines Sohnes begann, und erwähnt, dass er auf Twitch, YouTube und Kick live ist. Er kritisiert die Mentalität, alles skippen zu wollen, und betont, dass man dadurch die besten Momente des Lebens verpasst. Er äußert den Wunsch nach einem Stream mit Kianusch und Kolle, bei dem diese einfach nur reden sollen.

Trainingsroutine, Unterstützung für traumatisierte Kinder und Einblicke in die Hilfe für verletzte Kinderseelen

05:52:49

Der Streamer spricht über seine Trainingsroutine und dass ihm Hantelbanktraining keinen Spaß macht, da er interaktive Sportarten wie Tischtennis oder Boxen bevorzugt. Er kündigt eine Boss-Transformation an, bei der der Teilnehmer mit der krassesten Transformation einen Preis gewinnt. Anschließend spricht er über die Unterstützung von traumatisierten Kindern und erwähnt eine Einrichtung in Recklinghausen namens 'Hilfe für verletzte Kinderseelen', die er besucht hat. Er betont, dass solche Aktionen zu wenig honoriert werden und dass er solche Projekte schon immer unterstützt hat. Er erzählt von seinem Besuch bei der Einrichtung und den Kindern, denen er Geschenke mitbringt. Im Gespräch mit den Kindern erfährt er von ihren Verlusten und wie die Trauergruppe ihnen hilft, damit umzugehen. Abschließend kündigt er an, dass der Gewinner eines Spiels porträtiert wird.

Nostalgie, Studio-Vibes und Pläne für zukünftige Streams

06:04:48

Der Streamer spricht nostalgisch über seine Zeit als Rapper und äußert den Wunsch, mal wieder im Studio zu chillen, ohne unbedingt rappen zu müssen. Er erwähnt, dass er froh ist, diese Zeit hinter sich zu haben. Für 2025 plant er einen Banger-Stream und überlegt, wen er dazu einladen könnte. Er erinnert sich daran, dass Rohat sich einen Stream mit Kollegah gewünscht hat und dass er versucht hat, dies einzufädeln. Der nächste Stream soll mit Kianusch und Kolle zusammen sein. Kollegah meldet sich telefonisch und signalisiert Bereitschaft für einen Deal: Der Streamer soll zum Rapper und Kollegah zum Streamer werden. Der Streamer äußert den Wunsch, die Streaming-Szene etwas aufzumischen und in JBG-Manier ein bisschen zu dissen.

Death Note für Streamer und die Vorbereitung eines Disstracks

06:07:42

Der Streamer telefoniert mit Kollegah und bespricht die Vorbereitung eines Disstracks gegen andere Streamer. Kollegah fragt nach Feinden in der Szene und der Streamer schlägt eine 'Death Note'-Liste vor, auf der Namen wie Schradin, Zabix, Eli, Sidney Willi und Miki TV stehen sollen. Kianosch wird von der Liste gestrichen, da er ein 'Bro' sei. Es werden weitere Namen wie Breitenberg, Rewe, Filo, Mert, Maus, Allotrix, Emily Furz, Unsympathisch TV, Inscope und Tim Gabel genannt. Kollegah ruft Kianosch an, um sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist. Der Streamer erklärt, dass er niemanden negativ meint, wenn er sagt, dass er jemanden nicht kennt. Er ist gespannt darauf, wie er in dem Disstrack gedisst wird und kündigt an, dass er sich revanchieren könnte.

Disstrack-Analyse, Warm-up-Methoden und Lob für Rohat

06:18:17

Der Streamer analysiert den Disstrack und kommentiert die genannten Namen wie Max Schradin und Speakman. Kollegah gibt Anweisungen für ein besseres Warm-up vor dem Rappen, inklusive Liegestütze und Stimmübungen. Er rappt selbst eine Zeile und erntet Lob für seine Power. Es folgt eine Diskussion über einen früheren Beef mit Shindy. Kollegah rappt weitere Zeilen, wobei der Streamer einige Lines nicht versteht. Er erkennt Elotrix anhand eines Bildes und kommentiert weitere Lines über Inscope und Keanu. Der Streamer lobt Rohats Reimtechnik und Performance im Disstrack und vergleicht ihn mit Farid Bang. Er betont, dass dies ihm die Tür öffnet, selbst etwas Ähnliches zu machen. Abschließend kündigt er eine Überraschung für 19 Uhr an und lobt Rohats Performance, obwohl er kein Rapper sei.