ELDEN RING NEIGHTREIGN NETWORK TEST - DER ERPEL IST KRANK 2025

Elden Ring Network Test: Probleme, Multiplayer-Versuche und Waffen-Diskussionen

ELDEN RING NEIGHTREIGN NETWORK TEST -...
xTheSolutionTV
- - 14:14:50 - 202.196 - Just Chatting

Der Elden Ring Network Test brachte für xthesolutiontv einige Herausforderungen mit sich, darunter technische Probleme und Schwierigkeiten mit dem Multiplayer. Trotzdem wurden Waffen, Attacken und Gameplay-Mechaniken intensiv diskutiert. Zudem gab es Planungen für eine Pokémon Soul Link Challenge in Kooperation mit Coco.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Vorbereitung auf den Elden Ring Network Test

00:11:55

Der Streamer berichtet von Problemen beim Aufwachen und technischen Schwierigkeiten mit der PS5 und der Bildeinstellung. Trotz Müdigkeit und Problemen mit der Technik startet er den Livestream wie versprochen. Es gab Schwierigkeiten mit HDR-Einstellungen und der Elgato, was zu einem dunklen Bild führte. Nach mehreren Versuchen, Neustarts und Anpassungen der Einstellungen konnte das Problem schließlich behoben werden. Der Streamer äußert sich über die Vorfreude auf den Elden Ring Network Test und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere die Serverstabilität aufgrund der im Umlauf befindlichen Codes. Er erwähnt auch, dass er nur wenig Schlaf bekommen hat, da er mitten in der Nacht aufgewacht ist und nicht wieder einschlafen konnte, was seine aktuelle Müdigkeit erklärt.

Elden Ring: Nightreign

00:09:21
Elden Ring: Nightreign

Erste Eindrücke vom Elden Ring Network Test und Multiplayer-Versuche

00:24:07

Der Streamer und seine Freunde versuchen, sich im Elden Ring Network Test zu verbinden, stoßen jedoch auf Schwierigkeiten. Sie experimentieren mit Passwörtern und verschiedenen Einstellungen, um eine Verbindung herzustellen, aber es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und Fehlermeldungen. Der Streamer äußert Frustration über die technischen Probleme und die Schwierigkeit, mit anderen Spielern zusammenzuspielen. Trotz der Probleme lobt er das Setting und die Atmosphäre des Spiels, die stark an Elden Ring erinnern, aber auch neue Elemente wie die Tafelrunde und Sprintmechaniken hervorheben. Es wird spekuliert, dass die Server möglicherweise überlastet sind, da Codes für den Test im Umlauf sind und von vielen Spielern gleichzeitig genutzt werden.

Frustration über Serverprobleme und Alternativpläne

00:32:47

Der Streamer äußert seine Frustration über die anhaltenden Serverprobleme im Elden Ring Network Test. Er berichtet, dass viele Zuschauer ebenfalls Schwierigkeiten haben, sich zu verbinden, und spekuliert, dass der Test aufgrund der weit verbreiteten Codes überlastet ist. Trotz der Enttäuschung versucht er, positiv zu bleiben und schlägt alternative Pläne für den Stream vor, darunter Mario Kart Ranked und möglicherweise einen Alien Ring Run. Er erwähnt auch, dass er kurz davor war, den Stream zu beenden, aber die Unterstützung und der Humor des Chats ihn motiviert haben, weiterzumachen. Es wird auch überlegt, ob die Server möglicherweise neu gestartet werden müssen, um die Probleme zu beheben.

Diskussionen über Waffen, Attacken und Gameplay-Mechaniken

00:44:08

Der Streamer diskutiert mit seinen Zuschauern über die Waffen, Attacken und Gameplay-Mechaniken im Elden Ring Network Test. Er äußert sich begeistert über das Aussehen der Waffen und die neuen Ultis, die er entdeckt hat. Es wird auch über die Unterschiede zum ursprünglichen Elden Ring gesprochen, wie z.B. das Fehlen von Rollen bei einigen Charakteren. Der Streamer erwähnt, dass er ein Video gesehen hat, das darauf hindeutet, dass sich das Spiel anders spielen wird als Elden Ring, aber dennoch das gleiche Setting bietet. Es wird auch über Relikte gesprochen, die man von Bossen erhält und dauerhaft behält, was an WoW erinnern könnte. Die Diskussion dreht sich auch um verschiedene Klassen und Builds, die im Spiel möglich sind.

Planung einer Pokémon Soul Link Challenge mit Coco

01:29:02

Der Streamer und sein Freund Brüssel diskutieren über die Planung einer Pokémon Soul Link Challenge. Sie erklären die Regeln der Challenge, bei der beide Spieler dasselbe Pokémon-Spiel spielen und ihre Begegnungen auf jeder Route miteinander verknüpft sind. Wenn ein Spieler ein Pokémon nicht fangen kann, muss der andere Spieler sein Pokémon auf derselben Route freilassen. Wenn beide Spieler erfolgreich ein Pokémon fangen, werden diese Pokémon als Partner verknüpft und müssen freigelassen werden, wenn einer von beiden kampfunfähig wird. Zusätzlich werden die Pokémon auf jeder Route randomized, was die Challenge noch schwieriger macht. Sie diskutieren auch über die Wahl der Pokémon-Edition und die Festlegung von Uhrzeiten für ihre gemeinsamen Sessions, um eine menschlichere Zeit zu finden als bei früheren Projekten.

Diskussion über Pokémon-Spiele und Nostalgie

01:37:56

Es wird über verschiedene Pokémon-Spiele diskutiert, beginnend mit der Frage, welches Spiel chronologisch vor Diamant und Pearl kam. Der Streamer erwähnt, Diamant und Pearl angespielt zu haben und dass diese die ersten auf dem DS waren. Feuerrot wird als möglicherweise zu alt eingestuft. Hard Gold und Soul Silver werden als Favoriten genannt, ebenso Rubin und Saphir, die jedoch nicht durchgespielt wurden. Die neueren Pokémon-Spiele auf der Switch wurden bisher nicht gespielt. Der Nostalgie-Faktor, Pokémon bereits zu kennen, wird als witzig empfunden. Es wird gefragt, bis wann jemand durchgespielt hat, wobei Hartgold als das letzte Spiel auf dem normalen DS genannt wird, das nach Rubin erschien.

Diskussion über Level Caps, Sonderbonbons und Nuzlocke-Regeln in Pokémon

01:39:35

Es wird diskutiert, ob ein Level Cap eingeführt werden soll, um das Spiel herausfordernder zu gestalten. Die Idee, dass das stärkste Pokémon nicht höher als das des Arena-Leiters sein darf, wird als zu Hardcore verworfen. Sonderbonbons, um das Hochleveln zu erleichtern, werden ebenfalls diskutiert, aber als 'Kinderfarsche' abgelehnt. Stattdessen wird beschlossen, Sonderbonbons nur zu verwenden, wenn sie im Spiel gefunden werden. Es wird eine Nuzlocke-ähnliche Regel eingeführt, bei der das erste gefangene Pokémon auf einer Route das einzige ist, das gefangen werden darf; stirbt es, ist die Route 'verbrannt'. Die verbundenen Pokémon sind miteinander verbunden, was bedeutet, dass wenn ein Pokémon bei einem Spieler stirbt, es auch beim anderen stirbt. Das Ziel ist es, das Spiel auf diese Weise durchzuspielen.

Planung eines gemeinsamen Pokémon-Streams und zusätzliche Herausforderungen

01:43:32

Es wird die Idee eines gemeinsamen Streams besprochen, bei dem beide Streamer dasselbe Bild mit ihren Webcams und Bildschirmen teilen. Dies soll durch Twitch gemeinsam streamen ermöglicht werden, sodass Zuschauer wählen können, wem sie zusehen. Es wird überlegt, zusätzliche Herausforderungen einzubauen, um den Stream spannender zu gestalten. Eine Idee ist, dass derjenige, dessen Pokémon zuerst stirbt, eine bestimmte Anzahl an Subs giften muss. Diese Idee wird jedoch verworfen, da sie als zu hart empfunden wird. Stattdessen wird vorgeschlagen, einen Counter zu führen, wer mehr Pokémon 'an die Wand gefahren' hat, und der Verlierer muss der Community des anderen etwas giften. Es wird auch überlegt, die Anzahl der zu giftenden Subs mit jedem verstorbenen Pokémon zu erhöhen, was aber ebenfalls als zu extrem angesehen wird.

Randomizer-Einstellungen und Konsequenzen im geplanten Pokémon-Stream

01:50:56

Es wird bestätigt, dass der Stream mit einem Full Randomized Setup gespielt wird, was bedeutet, dass man auch entwickelte Pokémon auf frühen Routen fangen kann. Dies soll für zusätzliche Spannung sorgen. Die Konsequenzen, wenn ein verbundenes Pokémon stirbt, werden hervorgehoben, was zu potenziellen lustigen Clips und Neckereien zwischen den Streamern führen soll. Es wird betont, dass man nicht zu gierig sein darf, da der Verlust eines Pokémon schwerwiegende Folgen haben kann. Die Kombination aus Hardcore-Regeln und Randomizer wird als vielversprechend angesehen. Es wird beschlossen, dass etwas 'knallen' muss, um den Stream interessanter zu gestalten, aber die Idee, die Sub-Gifts zu skalieren, wird als zu extrem abgelehnt. Stattdessen wird überlegt, die Herausforderung auf Orden zu skalieren.

Terminplanung und Vorbereitung für das Pokémon-Projekt

01:54:01

Es wird über den Starttermin des Pokémon-Projekts diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er am Montag eigentlich eine Win-Challenge mit Eli hätte, aber noch keine Rückmeldung erhalten hat. Zudem steht die Gamescom an. Es wird beschlossen, das Pokémon-Projekt nach der Gamescom zu starten, da man sich nicht unter Zeitdruck setzen möchte. Als möglicher Starttermin wird der 24. Februar ins Auge gefasst, da der Streamer bis zum 28. Februar Zeit hat. Es wird betont, dass genügend Zeit für die Einrichtung und Vorbereitung eingeplant werden muss. Der 24. Februar wird als offizieller Starttermin festgelegt, wobei eine ungefähre Startzeit von 16 Uhr angepeilt wird.

Mario Kart 8 Deluxe

01:57:43
Mario Kart 8 Deluxe

Mario Kart Turnier und Teamzusammensetzung

02:04:45

Es wird über ein Mario Kart Turnier gesprochen, bei dem der Team Mocke-Kanal Videos mit 20-minütigen Parts veröffentlichen wird. Es wird erwähnt, dass die Teams für das Turnier bereits ausgelost wurden, aber noch geheim sind. Der Streamer verrät, dass er im Duo mit Bruno spielt und sie das letzte Team von den Punkten her sind. Es wird das Disco-System des Turniers erklärt, bei dem man sich in der Q-Join einträgt, ein Raum erstellt wird und die Teams zugelost werden. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Pisser' in dieser Runde. Es wird erwähnt, dass am Sonntag der Eli Cup stattfindet und der Streamer sich auf seinen 'Bristle' verlassen kann, der wieder einen 'kompletten Schreikraft' bekommen wird. Er prahlt mit seinen Mario Kart Earnings und behauptet, besser als Medi zu sein.

Mario Kart Ranked Frust und Ankündigung eines Duftes

02:10:17

Der Streamer kündigt an, ein Ranked-Video von Mario Kart zu veröffentlichen und bittet um Support durch Bewertung und Abonnement des Kanals. Er äußert sich frustriert über die vielen deutschen Spieler in der Lobby und hofft auf besseres Feedback als im letzten Video. Aufgrund einer Erkältung erwartet er ein schlechteres Fahrverhalten. Es folgt eine Tirade über das Spielgeschehen, bei dem er und sein Mate schlecht abschneiden und er sich über andere Spieler aufregt. Zwischen den Mario Kart-Tiraden kündigt der Streamer an, dass er bald einen eigenen Duft herausbringen wird. Der Duft ist süßlich-frisch und soll im April oder Mai erscheinen. Es wird betont, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, das auf eigene Kosten produziert wird. Es sollen zunächst 1000 Flakons hergestellt werden.

Frust über Mario Kart Ranked und Raid von Metashi

02:48:22

Der Streamer äußert seinen Frust über das Mario Kart Ranked Spiel, bei dem er und sein Mate schlecht abschneiden und er sich über deutsche Spieler aufregt, die ihn stream snipen. Er kündigt an, kein Mario Kart Ranked mehr im Stream zu spielen. Währenddessen erhält er einen großen Raid von Metashi mit über 4600 Zuschauern, worüber er sich sehr freut. Er bedankt sich bei Metashi und hofft auf eine baldige League of Legends Session oder etwas anderes. Er kündigt an, die Ranked Runde zu Ende zu spielen und dann offline zu gehen, um später am Abend zum Quiz wieder live zu kommen.

Krankheitsbedingte Auszeit und Controller-Probleme

03:02:21

Der Streamer spricht über eine "Männergrippe" und kündigt eine kurze Pause für Tee an. Er erwähnt, dass er sich für eine Runde Mario Kart angemeldet hat. Es wird über Controller gesprochen, nachdem einer durch das Schlagen auf den Tisch beschädigt wurde. Der Streamer schätzt, dass er im letzten Jahr etwa 15 Controller gekauft hat, hauptsächlich aufgrund von Spielen wie Elden Ring und FIFA. Es wird kurz über Musikgeschmack gesprochen, wobei verschiedene Alben und Künstler erwähnt werden. Der Streamer spricht von Problemen mit einem bestimmten Nutzer im Chat, den er ignoriert und blockiert. Er äußert sich positiv über Nachrichten von anderen Zuschauern und freut sich über deren Unterstützung. Es wird kurz über das Lieblingsalbum gesprochen und verschiedene Musikrichtungen werden erwähnt.

Werbung und unerwünschte Mitspieler in Mario Kart

03:09:02

Der Streamer thematisiert Werbung für den Kanal Legende Niklas08 im Chat und spekuliert, ob es sich um einen Zweitaccount oder einen Freund handelt. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler aus der vorherigen Runde, bekannt als "Butter Chicken", erneut im Spiel ist, was zu Besorgnis führt. Der Streamer befürchtet, dass dieser Mitspieler sich besonders anstrengen wird, um ihn zu ärgern. Er kündigt an, dass er Solo spielen wird, um dem auszuweichen. Es wird überlegt, ob der Streamer offline geht, um Quizfragen mit Eli vorzubereiten. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Pfefferminztee und befreit sich von virtuellem "Dreck". Er betont, dass es sich um ein Solo-Spiel handelt und jeder für sich selbst spielt. Es wird kurz über die Jahreszeiten für Tee-Genuss gesprochen.

Mario Kart Ranked: Herausforderungen und Frustration

03:13:01

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zurück und kündigt an, dass er im Ranked-Modus Solo spielen wird. Er äußert Bedenken, dass Mitspieler aus der letzten Runde, darunter "Butter Chicken", erneut dabei sind und ihn möglicherweise gezielt ärgern werden. Der Streamer spielt mehrere Runden Mario Kart und äußert sich frustriert über bestimmte Karten und Situationen im Spiel. Er spricht über Taktiken, wie das Sammeln von Items und das Ausweichen von Angriffen. Es wird überlegt, welche Karten bevorzugt werden und warum. Der Streamer äußert sich genervt über das Verhalten anderer Spieler, insbesondere über "Stream Sniper", die ihn gezielt behindern. Er wünscht sich einen offiziellen Rank-Modus, um fairere Bedingungen zu schaffen. Der Streamer beendet das Ranked-Spiel für den Tag, da er von den ständigen Angriffen frustriert ist.

Diskussionen über Chat-Verhalten und Bann-Entscheidungen

04:01:31

Der Streamer geht auf verschiedene Kommentare und Anträge im Chat ein, darunter Entschuldigungen für Fehlverhalten und Bitten um Entbannung. Es wird über den Umgang mit Stream-Snipern und Trollen diskutiert, sowie über die Angemessenheit von Banns. Der Streamer und seine Mods diskutieren über einzelne Fälle und wägen ab, ob eine Entbannung gerechtfertigt ist. Dabei werden Faktoren wie die Dauer der Follower-Beziehung, die Art des Vergehens und die Einsicht des Betroffenen berücksichtigt. Es werden auch kritische Stimmen gegenüber anderen Streamern und deren Verhalten im Chat thematisiert. Der Streamer betont die Bedeutung eines respektvollen Umgangs im Chat und distanziert sich von rassistischen oder beleidigenden Äußerungen. Es wird überlegt, wie man mit Stream-Snipern umgehen kann, die gezielt das Spielerlebnis stören.

Just Chatting

04:09:23
Just Chatting

Entschuldigung für Bann und Erklärung

04:33:48

Ein Zuschauer namens Shaloko entschuldigt sich bei Danny und den Mods für eine Nachricht, die zu einem Bann geführt hat. Shaloko erklärt, dass die Nachricht als Spaß mit einem Mod (Leckerboy) gedacht war und nicht ernst gemeint war. Er bedauert, wenn dies nicht deutlich wurde und bittet um Entschuldigung, falls sein Kommentar falsch interpretiert wurde. Er beteuert, dass es sich um einen unglücklichen Vorfall handelte und hofft, wieder am Chat teilnehmen zu können. Er betont, dass es nicht seine Absicht war, jemanden zu beleidigen oder zu verärgern, sondern lediglich eine humorvolle Interaktion mit einem Mod zu führen. Er hofft, dass seine Erklärung und Entschuldigung akzeptiert werden und er bald wieder Teil der Community sein kann. Er betont, dass er die Regeln des Chats respektiert und in Zukunft darauf achten wird, seine Kommentare klarer zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Kritik an Matze und Winch-Ares

04:39:00

Es wird Kritik an Matze geäußert, der Zuschauer bannt. Es wird angemerkt, dass Matze oft die 'langen Follower' erwischt. Ein Zuschauer beschwert sich über einen Bann von Matze für einen 'gut gemeinten Rat'. Es wird die Frage aufgeworfen, warum er dafür gesperrt wurde, da er nicht der Einzige sei, der diese Meinung vertritt. Es wird auch Kritik an den 'Winch-Ares' geäußert, insbesondere an Nasus, dem vorgeworfen wird, die Winch-Challenges kaputt gemacht zu haben. Es wird kritisiert, dass diese Leute die Challenges zu ernst nehmen und sich zu viel Mühe geben, was als traurig empfunden wird. Der Streamer bemängelt, dass die Winch-Ares dadurch teilweise 'geprogrammiert' wurden und es viele ätzende Leute im Chat gab. Er wünscht sich coolere Stream-Pläne mit kleineren, süßen Programmen, anstatt stundenlange, anstrengende Challenges.

Ankündigung Team Rocket Coco Pokemon Run

04:59:35

Es wird ein gemeinsamer Pokémon-Run mit Coco auf dem Kanal Team Rocket angekündigt. Der Start ist für den 24. Februar geplant, die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest. Es wird ein Link-Challenge-Randomizer mit Last-Locke-Elementen in Soul Silver gespielt. Es wird erwähnt, dass relativ zeitnah der erste Upload auf dem Kanal erfolgen wird. Der Streamer drückt seine Freude darüber aus, dass die Kluft mittlerweile gerne gesehen wird und er mit einem guten Gefühl in die Kluft gehen kann. Er bezeichnet dies als ein 'Blessing'. Er kündigt an, auf ein Video von Sydney zu reagieren, während er isst, und erwähnt, dass der neue Madeira-Döner in den Insta-Stories der Firma zu sehen war und sehr gut aussieht.

ELDEN RING

05:05:49
ELDEN RING

Harry Potter Studio Tour Review

05:13:38

Der Streamer teilt seine Erfahrungen von der Harry Potter Studio Tour in Japan. Er beschreibt den Eintrittsbereich mit einem ungarischen Hornschwanz und der passenden Musik als stimmungsvoll. Er vergleicht die Tour mit den Universal Studios und betont, dass sie sich stärker auf Filmkulissen und Drehorte konzentriert. Er lobt die Detailtreue und die Möglichkeit, in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Besonders beeindruckt ist er von der Großen Halle und den Einblicken hinter die Kulissen. Er erwähnt auch den verbotenen Wald und Hagrids Hütte als Highlights. Insgesamt empfiehlt er die Tour allen Harry Potter Fans und bezeichnet sie als ein '10% Erlebnis'. Er erwähnt, dass er sich beim Betreten der Tour wie ein Muggel gefühlt hat, aber am Ende von der Erfahrung geflasht war. Er äußert den Wunsch, dass es ein echtes Hogwarts gibt, in dem man studieren kann.

Just Chatting

05:30:36
Just Chatting

Erster Boss-Versuch und Schmiedsteine

06:06:47

Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er sich direkt diesen Boss ausgesucht hat und Schmiedsteine holen wollte. Er kritisiert den Boss dafür, dass er ihn unterbricht und droht, einen anderen Boss auszuwählen. Er äußert seinen Unmut über den Chat und fordert Respekt ein. Trotz der Schwierigkeiten lobt er den Boss als "richtig geilen Boss". Er fragt nach dem Level seiner Waffe und plant, sich Steine zu holen, sobald er den Boss besiegt hat. Er betont, dass er den Boss trotz der Schwierigkeiten legen wird und ärgert sich darüber, dass der Chat ihm keine hilfreichen Tipps gibt. Er bezeichnet den Chat als unerträglich und kündigt an, den Sub-Mode zu aktivieren, um die Situation zu verbessern. Er hadert mit dem Bosskampf und den Attacken des Bosses, während er diesen mehrfach versucht zu besiegen. Er stellt fest, dass das Rausziehen des Bosses keinen Schaden verursacht und wundert sich, warum sein Chat so viele HBOs droppt.

ELDEN RING

05:39:58
ELDEN RING

Zweiter Run und Level 1 Waffe

06:49:46

Der Streamer erklärt, dass er sich im zweiten Run befindet und seine Waffe Level 1 ist. Er hat sich eine Karte mit allen Bossen herausgesucht und kämpft mit einem bestimmten Boss, der ihn bereits eine Stunde lang "durchgefickt" hat. Er führt einen Eisnadel-Run durch und plant, alle Bosse zu machen. Er stellt fest, dass der Boss ihm auch richtig Schaden zufügt. Der Streamer äußert sich über die unberechenbaren Angriffe des Bosses und die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz seiner Fähigkeiten zu finden. Er findet die Belohnung von zwei Karouen für den Boss akzeptabel, aber die gleiche Belohnung für einen anderen Boss als unzureichend. Er erinnert sich daran, einen Level 1 Keule Run gemacht zu haben und dass die Keule ein "tolles Stück" war.

Katakomben des Fehlers und Levelaufstieg

07:09:13

Der Streamer entdeckt die Katakomben des Fehlers und erinnert sich an viele Bosse, die er in einem früheren Arena Run gesehen hat. Er drückt seinen Hass auf bestimmte Gegner in diesem Gebiet aus und beschreibt es als Labyrinth. Er schafft es, einen Hebel zu betätigen und einen neuen Gnadenpunkt zu erreichen. Der Streamer plant, seinen Charakter zu leveln und konzentriert sich dabei auf Geschicklichkeit für den Ice-Proc und Leben. Er bedankt sich für einen Sub und erklärt, dass er nun den Raw Damage verbessern wird. Er entdeckt eine Schere und erinnert sich an seine alte Ult, mit der er einfach durch die Gegner "durchfeuern" konnte. Er bemerkt, dass seine Katze sich ihr Nassfutter vom Flugzeug holt und findet das ätzend.

Bosskämpfe und Waffenwahl

07:36:10

Der Streamer kehrt zu einem Boss zurück und stellt fest, dass er die Bosse neu lernen muss, da seine vorherige Waffe den Kampf zu einfach gemacht hat. Er erinnert sich daran, dass er früher facetaken und seine Ult spammen konnte, was jetzt nicht mehr so einfach ist. Er kämpft mit einem löwenartigen Boss und findet den Kampf unerträglich. Er merkt, wie stark seine Ult war und wie sehr sie ihm geholfen hat. Er überlegt, ob er die Waffe später wechseln wird, aber solange sie ihm Spaß macht, bleibt er dabei. Er findet die Ult der Waffe nicht so cool, obwohl sie stark ist. Er achtet nun mehr auf die Kirchen im Spiel, um nichts zu übersehen. Er stellt fest, dass das Siegel des Wichts aktiv ist und fragt sich, ob er es entfernen muss. Er bedankt sich für einen Sub und entdeckt einen Uralten Helden als Boss.

Erkältung und Todesvogel

07:48:46

Der Streamer wünscht sich und seinen Zuschauern eine gute Besserung, da er selbst erkältet ist und das Schreien ihm nicht guttut. Er vergleicht das Spiel mit einer Mario-Karte, wenn er durchdreht. Er kämpft mit einem Todesvogel und findet ihn sehr unangenehm und schwierig zu bekämpfen. Er kann kaum sehen, wann der Vogel angreift und bittet den Chat um Hilfe. Er drückt seinen Hass auf diese Art von Gegnern aus und bezeichnet den Vogel als "Fotzenvogel". Er sammelt Runen ein und fragt den Chat, ob es normal ist, dass es Bosse gibt, die keinen Spaß machen. Er erwähnt, dass er den Vogel später bekämpfen wird und dass er Drachen hasst. Er findet, dass der Kampf gegen den Vogel keinen Spaß macht, im Gegensatz zu anderen Bossen, die ihn zwar ficken, aber trotzdem Spaß machen.

Kirchensuche und Quiz Ankündigung

08:06:51

Der Streamer sucht nach einer Kirche und fragt sich, ob eine bestimmte Struktur eine Kirche sein könnte. Er kündigt an, dass er sich bald mit anderen zum Discord-Chat für ein Quiz treffen wird und dass Apple bereits pünktlich ist. Er nimmt eine Heilige Träne und fragt sich, ob er sie schon benutzen kann. Er entdeckt einen weiteren Boss und hofft, dass er sich unten befindet, obwohl er es nicht glaubt. Er plant, noch einen Boss zu legen und sich dann einen weiteren Schmiedestein zu holen, um seine Waffe auf Level 3 zu bringen. Er kämpft gegen einen Baumwächter und findet die Reichweite seiner Waffe unerträglich. Er steckt seinen Stab in den Rock des Gegners und bezeichnet ihn als "Bastard". Er bedankt sich für einen Sub und fragt, ob die erhaltenen Gegenstände für seinen Extra-Trank sind. Er findet das Spiel immer noch supergeil und genießt es, es mit einer anderen Waffe anders spielen zu müssen.

Just Chatting

08:12:45
Just Chatting

Dungeon Erkundung und Pokémon Challenge

08:22:51

Der Streamer betritt einen Dungeon und fragt sich, woran man erkennt, dass es sich um einen Dungeon handelt. Er sucht nach einem Weg hinein und findet einen Eingang. Er plant, nach Elden Ring Lies of P zu spielen. Er kündigt an, dass er am 24. mit Coco eine Pokémon-Challenge starten wird. Er sucht nach einer Lampe, findet aber nur eine Fackel. Er fragt sich, wo er die Laterne herbekommt. Er rüstet die Fackel aus und findet sie ganz geil. Er wird vergiftet und findet Umfängermedizin, die er für seinen Extra-Trank hält. Er kämpft gegen die Miranda-Blüte und bezeichnet sich als Löwe. Er findet ein Smartbrennstein-Medaillon. Er plant, kurz zurückzugehen, um die Arznei fertig zu machen, da er die ganze Zeit ohne gespielt hat. Er findet die Arznei sehr stark und einen Game Changer.

ELDEN RING

08:29:05
ELDEN RING

Schmiedestein Suche und Kartenbeschaffung

08:32:41

Der Streamer möchte sich einen Schmiedestein Stufe 3 holen und sucht auf der Karte nach einem solchen. Er findet mehrere Einser- und Zweiersteine, aber keinen Dreier. Er erinnert sich daran, dass ein Händler Steine verkauft und plant, ihn aufzusuchen. Er findet die Fackel gar nicht so schlecht und kämpft gegen einige Gegner. Er fragt sich, ob ein bestimmter Stein mit einer Quest verbunden ist oder einfach so herumliegt. Er findet den Stein in der Nähe des Eingangs und erinnert sich daran, dass er die Penne kaufen muss, um einfacher voranzukommen. Er plant, EG aufzusuchen, um Steine zu kaufen, kann aber die Karte nicht öffnen. Er fragt sich, ob er in Limgrave alle Bosse mitgenommen hat und erinnert sich daran, dass der Todesvogel noch fehlt. Er holt sich die Map und bemerkt die Lecks. Er entdeckt einen weiteren Boss und plant, ihn kurz zu bekämpfen.

Valorant-Diskussion und Hidden MMR

08:43:06

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen in Valorant, insbesondere über Spiele gegen vermeintlich hochrangige ('Immortal') Spieler im Silber-Rang. Er diskutiert das Konzept der 'Hidden MMR' und wie diese dazu führt, dass er als Team-MVP trotzdem Punktabzüge erhält. Es wird betont, dass er das Spiel deinstalliert hat und nur noch für Windchallenges oder Turniere spielen wird. Er erwähnt ein bevorstehendes gemeinsames Spiel mit Zabex, GroKo, Danny und Pferd und freut sich auf das Event.

YouTube-Videoankündigung und Valentinstagsgeschichte

08:44:55

Ein neues YouTube-Video von Mert wird in einer halben Stunde online gehen. Der Streamer erwähnt ein neues Bild von Ronaldo und schildert eine kurze Geschichte des Valentinstags, die auf zwei Personen namens Valentin im dritten Jahrhundert nach Christus in Rom basiert. Einer der beiden, Valentinus, verheiratete Paare christlich in seinem Garten, was gegen die damaligen römischen Gesetze verstieß. Nach jeder Trauung schenkte er den Paaren Blumen aus seinem Garten, was als Ursprung des Brauchs des Blumenschenkens am Valentinstag gilt. Er gibt zu, dass er sich die Geschichte etwas spannender vorgestellt hatte.

Waffen-Upgrade und Quizshow-Planung

08:46:57

Der Streamer verbessert seine Waffe auf Stufe 4, was einen deutlichen Power-Spike darstellen soll. Er erwähnt, dass er kurz aufgeratet wurde und plant eine Quizshow mit Mike, Zabex, Mustamfahrer, Eli und Schradin um 21 Uhr. Schradin hat abgesagt, aber Zabex springt ein. Es gab einige Kommunikationsschwierigkeiten bezüglich des Starttermins, was zu Verwirrung und Diskussionen führte. Der Streamer entschuldigt sich für sein lautes Verhalten und wünscht allen einen frohen Valentinstag.

Just Chatting

08:50:02
Just Chatting

Quizshow-Erklärung und Rust-Erfahrungen

08:56:01

Es wird erklärt, dass fünf Streamer an einem Quiz teilnehmen werden, bei dem der erste Platz vier Punkte, der zweite drei, der dritte zwei, der vierte einen und der letzte null Punkte erhält. Der Gewinner und Zweitplatzierte erhalten etwas vom Letzten und Vorletzten. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Rust, räumt ein, dass er nicht viel gecheckt hat und im Rückstand war. Er lobt jedoch den Versuch, etwas Neues anzufangen, und betont, dass es wichtig ist, Dinge anzupacken. Er freut sich darauf, nach Hause zu kommen, um Rust zu spielen und zu streamen.

Technische Probleme und Quizfragen

09:00:24

Technische Schwierigkeiten treten auf, als versucht wird, Kameras in die Webseite einzubinden. Der Streamer und seine Kollegen haben Probleme mit der Verbindung und der Auswahl der Kameras. Es wird beschlossen, die Idee aufzugeben und es beim nächsten Mal mit mehr Vorlaufzeit erneut zu versuchen. Anschließend wird das Quizspiel erklärt, bei dem Fragen mit Ja oder Nein beantwortet und geschätzt werden muss, wie viele insgesamt Ja sagen. Die erste Frage lautet, ob man Geschwister hat.

Weitere Quizfragen und Diskussionen

09:09:17

Es folgen weitere Quizfragen, darunter ob man schon mal mit jemandem gestreamt hat, den man nicht leiden kann, ob man Pizza mit Ananas mag und ob man schon mal etwas geklaut hat. Die Antworten und Schätzungen führen zu Diskussionen und Kontroversen unter den Teilnehmern. Es wird über Ehrlichkeit, Manipulation und persönliche Vorlieben gestritten. Eine Frage, ob man schon mal einen Stream aus Faulheit abgesagt hat, führt zu Anschuldigungen und Rechtfertigungen.

Ehrlichkeit, Körperbild und Gaming-Fähigkeiten im Quiz

09:18:02

Die Quizshow setzt sich fort mit Fragen zur Ehrlichkeit als Crewmate in Among Us, zum persönlichen Humor, zum Pinkeln ins Waschbecken und zur Duschhäufigkeit. Diskussionen entstehen über Körperbild, wobei ein Teilnehmer offen zugibt, dass er gelogen hat. Es folgt eine Frage, wer der beste Gamer in der Gruppe ist, was zu weiteren Diskussionen und Ego-Spielchen führt. Der Streamer hinterfragt seine eigene Antwort und lobt die Ehrlichkeit eines anderen Teilnehmers.

Sprachkenntnisse, Kochkünste und Führerschein

09:33:06

Die Quizrunde wird mit Fragen zu Sprachkenntnissen, Kochkünsten und Führerschein fortgesetzt. Es wird diskutiert, was als 'fließend' in einer Sprache gilt und ob Tacheles als eigene Sprache zählt. Bei der Frage nach den Kochkünsten gibt es Uneinigkeit und der Streamer verteidigt seine Fähigkeiten mit Verweis auf Spaghetti Bolognese. Die Frage nach dem Führerschein wird als selbstverständlich abgetan, da erwartet wird, dass jeder einen hat.

Diskussion über die Definition von 'in eine Schlägerei verwickelt sein'

09:38:34

Es wird diskutiert, was es bedeutet, in eine Schlägerei verwickelt zu sein. Einige sind der Meinung, dass es bedeutet, Schläge einzustecken, während andere denken, dass es ausreicht, dabei gewesen zu sein. Ein Teilnehmer erzählt von einer Situation, in der er in der Überzahl war und eine Schlägerei hatte. Es folgt eine Abstimmung, bei der es darum geht, wer schon einmal in eine Schlägerei verwickelt war, mit unterschiedlichen Meinungen und Ergebnissen. Es kommt zu Diskussionen über die Ehrlichkeit der Antworten und mögliche Manipulationen bei der Punktevergabe. Ein Teilnehmer fordert einen Punkteabzug, den er gar nicht erhalten hat, und beschwert sich über die Unehrlichkeit der anderen. Es wird über das persönliche Empfinden und die Ehrlichkeit bei der Beantwortung der Fragen diskutiert. Ein Teilnehmer gibt zu, bei einer Frage gelogen zu haben. Am Ende wird durch Stein-Schere-Papier entschieden, wer welche Punkte bekommt.

Ankündigung eines neuen Spiels: Imposter mit Cam-Pflicht

09:43:32

Es wird ein neues Spiel namens Imposter angekündigt, das die Teilnehmer spielen werden. Alle Spieler müssen ihre Kameras und Discord aktivieren. Es wird erklärt, dass zufällig bestimmt wird, wer der Imposter ist. Robin wird ein Glücksrad drehen, um den Imposter zu bestimmen. Es werden fünf Runden gespielt. Die Regeln werden erklärt: Die Crewmates müssen herausfinden, wer der Streamer ist, und der Imposter muss erraten, wer der gesuchte Streamer ist. Der Imposter erhält Punkte für jede falsch geratene Person und einen Punkt für die richtige Antwort, aber einen Minuspunkt für eine falsche Antwort. Die Crewmates erhalten einen Punkt für die richtige Antwort und einen Minuspunkt für eine falsche Antwort. Die erste Runde beginnt mit der Kategorie Streamer.

Imposter-Spiel: Runden mit Streamern und Berufen

09:46:07

Das Spiel 'Imposter' beginnt mit der ersten Runde, in der es um Streamer geht. Die Teilnehmer geben Hinweise, um den gesuchten Streamer zu erraten, während der Imposter versucht, die anderen zu täuschen. Es kommt zu Diskussionen und Verdächtigungen, wobei einige Spieler andere beschuldigen, der Imposter zu sein. In einer späteren Runde wird die Kategorie auf Berufe umgestellt. Die Spieler geben Hinweise, die mit einem bestimmten Beruf in Verbindung stehen, und der Imposter muss den Beruf erraten. Es kommt zu Verwirrungen und Missverständnissen, aber am Ende erraten die meisten Spieler den richtigen Beruf, was zu Punktgewinnen führt. Die nächste Kategorie wird wieder ein Streamer sein. Mehrere Runden werden gespielt, in denen die Teilnehmer versuchen, den Imposter zu entlarven und den gesuchten Streamer oder Beruf zu erraten. Es kommt zu hitzigen Diskussionen, falschen Fährten und überraschenden Enthüllungen, wobei einige Spieler andere erfolgreich täuschen können.

Imposter-Spiel: Schwierige Hinweise und falsche Fährten

10:10:37

Das Imposter-Spiel geht weiter mit der Kategorie Streamer. Zabex beginnt die Runde, aber es fällt ihm schwer, einen guten Hinweis zu geben, ohne die Lösung zu verraten. Die Hinweise sind teilweise sehr vage und führen zu Verwirrung. Es wird diskutiert, ob man mit einem Haustier als Hinweis beginnen sollte. Koko wird verdächtigt, weil er das Haustier kennt. Es wird überlegt, ob die Firma als Hinweis zu offensichtlich wäre. Danny gibt den Hinweis 'Gaming', was zu weiteren Spekulationen führt. Eli wird verdächtigt, der Imposter zu sein, aber er verteidigt sich und gibt weitere Hinweise. Am Ende wird der Imposter entlarvt, aber es gibt Diskussionen darüber, ob die Hinweise zu schwer oder zu leicht waren. In einer anderen Runde wird die Kategorie Tier gewählt. Die Spieler geben Hinweise, die mit Tieren in Verbindung stehen, und versuchen, den Imposter zu entlarven. Es kommt zu falschen Fährten und überraschenden Wendungen, wobei einige Spieler andere erfolgreich täuschen können.

Vorbereitung auf Buzzer-Spiel und weitere Spiele

10:24:18

Es wird über die nächsten Spiele gesprochen, darunter ein Buzzer-Spiel, bei dem die Teilnehmer schnell auf Fragen antworten müssen. Einige Spieler äußern Bedenken, dass sie in bestimmten Spielarten, wie dem Buzzer-Spiel, keine Chance auf einen Sieg haben. Es werden weitere Spiele wie YouTuber Emojis, Flaggen, Higher Lower, Idiotentest, Quizduell, Bilder, Allgemeinfragen und Aufzählen angekündigt. Die Teilnehmer bereiten sich auf das Buzzer-Spiel vor, indem sie ihre Discord-Verbindung überprüfen und sicherstellen, dass sie bereit sind. Es wird ein Test-Buzzer durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Die Regeln für das Buzzer-Spiel werden erklärt: Wer rechts von der 3 drückt, erhält 3 Punkte, wer links davon drückt, erhält 1 Punkt. Es wird ein erster Testlauf mit der Frage nach drei Harry Potter Charakteren durchgeführt.

Buzzer-Spiel: Schnelle Antworten und unerwartete Bilder

10:31:12

Das Buzzer-Spiel beginnt mit der ersten Frage, bei der es um eine bekannte Persönlichkeit geht. Ein Teilnehmer gibt schnell die falsche Antwort und erhält einen Minuspunkt. Ein anderer Teilnehmer gibt die richtige Antwort und erhält drei Punkte. Es folgt eine weitere Runde, in der es um ein Bild geht. Die Teilnehmer versuchen, das Bild schnell zu erkennen und die richtige Antwort zu geben. Es kommt zu Verwirrungen und falschen Antworten, aber schließlich gibt ein Teilnehmer die richtige Antwort und erhält die Punkte. In einer späteren Runde wird ein Bild von Boxhandschuhen gezeigt. Die Teilnehmer sind überrascht und versuchen, den Kontext des Bildes zu verstehen. Es kommt zu Spekulationen und falschen Antworten, aber schließlich gibt ein Teilnehmer die richtige Antwort und erhält die Punkte. Die Teilnehmer sind frustriert über die schwierigen Bilder und die schnellen Antworten, aber sie spielen weiter und versuchen, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

Schnelles Spiel und Frustration

10:41:17

Der Streamer äußert Frustration über die Geschwindigkeit des aktuellen Spiels, bei dem es darum geht, Bilder zu erkennen. Er beschwert sich, dass er zu langsam ist und andere Teilnehmer ihn übertreffen. Es gibt insgesamt 25 Bilder, von denen noch 15 ausstehen. Der Streamer beschuldigt einen Teilnehmer, zu cheaten, und äußert seinen Ärger darüber, dass er ständig abgefangen wird. Trotz seiner Frustration spielt er weiter und versucht, mitzuhalten, gibt aber zu, dass er sich komplett verausgabt.

Aufregung und Ärger über das Spiel

10:43:06

Der Streamer zeigt sich frustriert über ein Spiel, in dem es um das Erkennen von Bildern geht. Er beschwert sich darüber, dass seine Antworten falsch sind, obwohl er die richtige Anzahl von Objekten erkannt hat. Er drückt seinen Ärger aus, indem er das Spiel und alle Beteiligten verflucht. Trotz seiner Frustration und der Beschwerden über die Regeln und die Genauigkeit des Spiels, deutet er an, dass er sich unfair behandelt fühlt, weil ihm nicht zugestanden wurde, Details wie die Anzahl der Tomaten oder die Menge Honig in einem Glas zu nennen, was seine Irritation weiter verstärkt.

Idiotentest-Spielrunde

10:51:43

Der Streamer erklärt die Regeln für einen "Idiotentest", bei dem Fangfragen gestellt werden. Die Teilnehmer müssen die richtige Antwort aufschreiben und gleichzeitig erraten, wer die falsche Antwort geben wird. Für jede richtige Antwort und jede richtig getippte Person gibt es einen Punkt. Die Fragen sind absichtlich so formuliert, dass sie zu dummen oder nicht-logischen Antworten verleiten. In den ersten Runden werden Fragen zu Vögeln und Bienen gestellt, wobei die Antworten oft überraschend und unkonventionell sind. Der Streamer und die Teilnehmer versuchen, die Antworten der anderen vorherzusagen, was zu humorvollen und frustrierenden Momenten führt.

Quiz-Herausforderungen und Punktestände

11:02:01

Die Teilnehmer des Quiz kämpfen weiterhin mit kniffligen Fragen, die von alltäglichen Beobachtungen bis hin zu Wortspielen reichen. Eine Frage dreht sich darum, ob Berlin vorne mit 'B' und hinten mit 'H' geschrieben wird, eine andere fragt nach der Anzahl der Geburtstage, die ein Mensch hat. Die Stimmung ist wettbewerbsorientiert und humorvoll, da die Spieler versuchen, die anderen auszutricksen und Punkte zu sammeln. Der Punktestand wird regelmäßig aktualisiert, wobei sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen mehreren Teilnehmern entwickelt. Die Fragen werden immer absurder, was die Spieler zusätzlich anspornt. Die letzte Frage lautet: Was hat am Anfang 16 Beine, dann gar keine und schließlich 6?

Erklärung der Buzzer-Regeln für neues Spielformat

11:14:30

Der Streamer erklärt die Regeln für ein neues Spielformat, bei dem die Teilnehmer Kategorien auswählen und Fragen beantworten müssen. Nur derjenige, der die Kategorie auswählt, darf die Frage zuerst beantworten. Wenn die Antwort falsch ist, können die anderen Teilnehmer buzzern und die Frage beantworten, erhalten aber nur die Hälfte der Punkte. Wenn die Person, die die Kategorie ausgewählt hat, die Frage falsch beantwortet, werden ihr ebenfalls die Hälfte der Punkte abgezogen. Die Discord-Reihenfolge bestimmt, wer zuerst eine Kategorie auswählen darf. Das Spiel beginnt mit der Kategorie "Stimmen", bei der Stimmen abgespielt werden und die Teilnehmer erraten müssen, wer spricht. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, die Übertragung des Streamers zu öffnen, um am Spiel teilnehmen zu können.

Quiz-Spiel mit verschiedenen Kategorien und Herausforderungen

11:17:44

Die Quiz-Runde beginnt mit verschiedenen Kategorien wie Allgemeinwissen, Stimmen erkennen, Gäste-Game und YouTube-Titel. Die Teilnehmer wählen Kategorien und Schwierigkeitsgrade, wobei die Punkte entsprechend vergeben werden. Es gibt Herausforderungen wie das Erkennen von Stimmen bekannter Persönlichkeiten, das Wissen über Naturkatastrophen und das Erraten von Spielen anhand von Beschreibungen. Die Stimmung ist wettbewerbsorientiert und humorvoll, wobei die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig auszustechen und Punkte zu sammeln. Es kommt zu Fehlern und unerwarteten Wendungen, was die Spannung erhöht. Die Mods sind aktiv beteiligt, indem sie die Punkte notieren und sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft.

Quiz-Fortsetzung mit YouTube- und Internet-Wissen

11:25:08

Das Quiz geht weiter mit Fragen zu YouTube-Titeln und Internet-Wissen. Die Teilnehmer müssen YouTube-Videos anhand ihrer Titel erkennen und Fragen zum Darknet-Zugang beantworten. Die Stimmung bleibt wettbewerbsorientiert und humorvoll, wobei die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig auszustechen und Punkte zu sammeln. Es gibt auch Fragen zu Sportarten und ihren Disziplinen, wobei die Antworten manchmal zu Diskussionen und Verwirrung führen. Die Teilnehmer zeigen ihr Wissen in verschiedenen Bereichen und versuchen, die teuren Fragen zu beantworten, um mehr Punkte zu erhalten. Der Streamer und die Mods sorgen für einen reibungslosen Ablauf und notieren die Punkte.

Quiz-Eskalation mit doppelten Punkten und kniffligen Kategorien

11:39:07

Das Quiz erreicht eine neue Stufe, da die Punkte nun doppelt zählen. Es werden neue Kategorien wie Kennzeichen, Logos, Sprachen und Filme eingeführt, die noch mehr Herausforderungen bieten. Bei den Logos müssen die Teilnehmer Fehler in den Logos erkennen, bei den Sprachen müssen sie Sprachen anhand von Audio-Ausschnitten identifizieren, und bei den Filmen müssen sie Filme anhand von Beschreibungen erraten. Die Stimmung ist angespannt und wettbewerbsorientiert, da die Teilnehmer versuchen, die kniffligen Fragen zu beantworten und wertvolle Punkte zu sammeln. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Frustrationen, insbesondere wenn die Antworten falsch sind oder die Regeln als unfair empfunden werden. Die Mods haben alle Hände voll zu tun, um die Punkte korrekt zu notieren und den Überblick zu behalten.

Reaktionen und Quiz-Fortsetzung

11:49:33

Der Streamer interagiert mit Zuschauern und errät Namen von Personen im Chat. Es wird ein Geografie-Quiz gespielt, bei dem es um das größte Land Europas ohne Russland geht (Ukraine). Ein Kennzeichen-Quiz folgt, bei dem die Stadt zu einem bestimmten Kennzeichen erraten werden muss (Ahlen). Es werden weitere Quizfragen gestellt, darunter Fragen zu Logos, Filmen und Sprachen. Ein Teilnehmer muss auf Portugiesisch sprechen. Es gibt eine Diskussion über fehlende Details in einem Logo und Mutmaßungen über anzügliche Zeichnungen. Anschließend geht es um Hauptstädte und Kennzeichen von Städten, wobei Frankreich und Finnland verwechselt werden. Es folgen Logos-Quizfragen, bei denen es um das Erkennen von Fehlern in Logos geht. Der Punktestand wird aktualisiert und die Regeln für die nächsten Spiele werden erklärt. Es gibt Überlegungen zu Geschenk-Abos und der Treue der Zuschauer.

Süßigkeiten-Challenge und Flaggen-Quiz

12:02:27

Es beginnt eine Challenge, bei der abwechselnd Produkte der Süßigkeitenfirma Kinder aufgezählt werden müssen. Es werden verschiedene Produkte genannt, darunter Kinder Country, Kinder Bueno, Kinder Riegel, Überraschungsei und Kinder Pinguin. Es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit einiger Vorschläge und es werden Joker eingesetzt. Anschließend wird ein Quiz gestartet, bei dem Länder aufgezählt werden müssen, deren Flaggen hauptsächlich aus den Farben Rot und Weiß bestehen. Es werden verschiedene Länder genannt, darunter Polen, Österreich, Schweiz, Malta, England und Georgien. Es gibt Diskussionen darüber, ob bestimmte Flaggen gültig sind, insbesondere solche mit kleinen Anteilen anderer Farben. Es wird überlegt, ob Nordzypern als Land zählt. Es folgen Schätzfragen, darunter die Frage nach dem Baujahr der Berliner Mauer und der Einwohnerzahl Deutschlands.

Kinofilme-Challenge und Mädchennamen-Quiz

12:17:33

Es beginnt eine Challenge, bei der abwechselnd die 30 erfolgreichsten Kinofilme nach Einspielergebnis genannt werden müssen. Es werden Filme wie Avatar und Avengers Endgame genannt. Es gibt Diskussionen über die genauen Titel und Teile der Filme. Einige Teilnehmer scheiden aus, während andere stechen müssen. Anschließend wird ein Quiz gestartet, bei dem die 25 beliebtesten Mädchennamen in Deutschland im Jahr 2023 genannt werden müssen. Es werden Namen wie Lisa, Marie, Julia, Anna und Lena genannt. Es gibt Diskussionen darüber, welche Namen wahrscheinlich sind und welche eher altmodisch sind. Es folgt eine Schätzfrage, wie viel Wasser ein durchschnittlicher Mensch pro Tag verbraucht.

Automarken-Challenge und YouTuber-Emoji-Quiz

12:33:35

Es beginnt eine Challenge, bei der abwechselnd Automarken aus der ganzen Welt genannt werden müssen. Es werden Marken wie Audi, Mercedes-Benz, Kia, Ferrari, Opel, Lamborghini, Porsche, Ford, Volkswagen, Chevrolet, Bugatti, Nissan, Rolls Royce, Mazda, Jeep, Tesla, Seat, Alfa Romeo, Aston Martin, Skoda, Mitsubishi, Suzuki, McLaren, Citroën, Renault, Mini, Volvo und Hummer genannt. Es gibt Diskussionen darüber, ob bestimmte Marken gültig sind und ob sie bereits genannt wurden. Anschließend wird ein Quiz gestartet, bei dem anhand von Emojis erraten werden muss, welcher YouTuber oder Streamer gemeint ist. Es werden verschiedene Streamer erraten, darunter Papaplatte, Inscope, GermanLetsPlay, SidneyEweka und unsympathischTV. Es gibt Diskussionen über die Bedeutung der Emojis und die Assoziationen zu den jeweiligen Streamern.

Erfolgreiche Runde und Quiz-Herausforderungen

13:02:47

Die Teilnehmer erlebten eine erfolgreiche Quizrunde, die von Anfang bis Ende sauber durchgezogen wurde. Es gab Lob für die Leistung, aber auch Bedauern für Teilnehmer, die aufgrund von Geld verloren haben. Im weiteren Verlauf des Quiz wurden Bilder erraten, was zu einigen Verwirrungen und Fehlinterpretationen führte. Ein Bild, das ein Viereck zeigte, sorgte für Diskussionen, da die Kontur nicht klar erkennbar war. Trotzdem gab es auch hier erfolgreiche Lösungen. Am Ende dieser Phase wurde Montana Black korrekt erraten, was dem Streamer einige Vorteile verschaffte. Es folgte eine Schätzfrage, bei der es um die Anzahl der Länder ging, die der Äquator berührt. Die Ergebnisse führten zu einem knappen Punktestand, bei dem Danny aktuell führte, gefolgt von Eli, Pferd, Zabex und Kroko.

Olympische Spiele und Streamer-Kategorien

13:09:00

Es folgte eine Kategorie zu den Olympischen Spielen, bei der es um die Anzahl der Goldmedaillen verschiedener Länder ging. Die Teilnehmer hatten Schwierigkeiten, da sie sich mit dem Thema nicht auskannten. Ein Teilnehmer äußerte seinen Frust darüber, dass er noch nie Olympische Spiele geschaut habe und daher keine Ahnung habe, welches Land wie viele Goldmedaillen gewonnen hat. Es gab auch eine Kategorie über Streamer mit der Frage nach den Watchstunden im Jahr 2024, was zu weiteren Diskussionen und Spekulationen führte. Die Teilnehmer versuchten, die Streamer nach ihren geschätzten Watchstunden zu ordnen, was sich als schwierig erwies, da einige Streamer viel streamen, aber wenige Zuschauer haben, während andere weniger streamen, aber viele Zuschauer haben.

Filme und Inflation

13:32:53

Eine weitere Kategorie befasste sich mit Filmen und ihren Einspielergebnissen in Millionen Euro. Die Teilnehmer hatten Schwierigkeiten, die Filme richtig einzuordnen, da die Inflation eine Rolle spielte. Ein Teilnehmer merkte an, dass es schwierig sei, die Einspielergebnisse von Filmen aus verschiedenen Zeiten zu vergleichen, da das Geld früher mehr wert war. Es gab auch Diskussionen darüber, welcher Film mehr eingespielt hat, wobei die Teilnehmer unterschiedliche Meinungen hatten. Nemo sorgte für Verwirrung und führte zu Fehlentscheidungen. Am Ende dieser Kategorie führte Eli, gefolgt von Merz und Koko. Danny und Zabix lagen auf den hinteren Plätzen. Es wurde beschlossen, als nächstes die Kategorie Flaggen zu spielen.

Flaggen-Quiz und Punktstand

13:48:07

Es begann ein Flaggen-Quiz, bei dem die Teilnehmer Hinweise zu verschiedenen Flaggen erhielten. Die Hinweise umfassten Farben, Kontinente und andere zufällige Informationen. Der Punktestand vor dem Quiz war Danny 11, Kroko 11 und Zabex 12. Eli führte mit 18 Punkten. Es gab Diskussionen über die Regeln und die Punktevergabe. Beim Quiz selbst hatten die Teilnehmer Schwierigkeiten, die Flaggen zu erkennen, und es kam zu einigen Fehlern. Ein Teilnehmer wollte Japan sagen, sagte aber Abhand. Ein anderer Teilnehmer sagte Frankreich, obwohl es falsch war. Eli war erfolgreich und konnte einige Punkte sammeln. Am Ende des Flaggen-Quiz gab es einen knappen Punktestand, der über den Ausgang des Spiels entscheiden sollte.

Finale und Dank

14:06:35

Es wurden sieben schnelle Fragen für Eli und den Streamer vereinbart, um den ersten Platz zu ermitteln. Die Fragen umfassten Allgemeinwissen und Schätzfragen. Eli gewann das Quiz und sicherte sich den ersten Platz. Der Streamer bedankte sich bei Robin für die Organisation des Streams und bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigte an, dass er möglicherweise am nächsten Tag nicht streamen könne, da er Halsschmerzen und Erkältungssymptome habe. Er bedankte sich nochmals für den Support und verabschiedete sich von den Zuschauern. Carsten raidete den Stream, was für Begeisterung sorgte. Der Stream wurde beendet.