MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS HEUTE ABEND XXL QUIZ MIT ELI & CO.
Zarbex: Quizabend mit Eli & Co. – Reaktionen, Diskussionen und Spendenaktion

Zarbex veranstaltete einen Quizabend mit Eli & Co., der durch Reaktionen auf Dashcam-Videos und Diskussionen über Frankfurt-Tinder ergänzt wurde. Es gab eine Spendenaktion für eine überfallene Rentnerin und Einblicke in Zukunftspläne sowie Nostalgie über die Anfänge von Let's Plays mit Gronkh. Ein medizinischer Notfall sorgte für Aufregung.
Stream-Start und Dank an die Community
00:08:52Der Stream startet mit einem überwältigenden Support der Community durch zahlreiche Subs, Bits und Primes. Zarbex drückt seine Dankbarkeit aus und freut sich über den geisteskranken Support. Er kündigt an, entspannt ins Wochenende zu starten, ein bisschen zu pumpen und sich mit dem Chat über die vergangene Woche auszutauschen. Es wird erwähnt, dass viele Leute erkältet sind und Zarbex sich für die zahlreichen Subs bedankt, die er dringend benötigt. Er erzählt, dass er diese Woche bei seinen Eltern war und das Rust-Projekt kurz ansprechen wird, bevor er die Ereignisse der Woche Revue passieren lässt. Er hofft, dass die Zuschauer eine schöne Woche hatten und sich auf das Wochenende freuen.
Geplantes Koop-Spiel mit Schradin und Ankündigung des Quizformats
00:11:32Zarbex berichtet von einem geplanten Koop-Survival-Game namens Grounded mit Schradin, das aufgrund von Schradins Krankheit verschoben werden musste. Stattdessen ist für Sonntag eine fette Session geplant. Er beschreibt das Spiel als eine Art The Forest, in dem man auf die Größe einer Ameise geschrumpft in einem Garten überleben und die Story hinter der Verkleinerung aufdecken muss. Zarbex fragt den Chat nach ihrer Meinung zu dem Spiel und äußert seine Begeisterung. Für den heutigen Abend um 20 Uhr kündigt er ein Quizformat seines Freundes Eli Geller an, bei dem er seinen Titel als Hochbegabter verteidigen muss. Außerdem erwähnt er den Autobahn-Simulator, den er möglicherweise mit den Zuschauern spielen wird.
Zusage für morgigen Stream bei Kevin und Rust-Projekt Reflexion
00:14:28Zarbex kündigt an, morgen bei Kevin im Stream dabei zu sein, ohne Details zu verraten, um nichts zu spoilern. Für Sonntag ist Grounded mit Shradin geplant. Er beginnt eine Reflexion über das Rust-Projekt, sein erstes selbstorganisiertes Streamer-Projekt. Er gesteht ein, dass es Kritik gab, weist aber negative Kommentare auf TikTok zurück. Er räumt ein, dass es Verbesserungspotenzial gab, wie die Kürze des Projekts, die Größe der Map und das Fehlen einer PvE-Zone. Trotzdem betont er, dass sich das Projekt für die 30% der Community gelohnt hat, die es mochten, und dass viele kleinere Streamer positives Feedback gegeben haben. Er selbst ist zu 70% zufrieden und plant, das Feedback der Spieler zu berücksichtigen, um es beim nächsten Mal besser zu machen.
Erlebnisse mit dem neuen Mustang und Treffen mit Streamer Druckverlust
00:23:29Zarbex berichtet von seinen ersten Fahrten mit dem neuen Mustang und den damit verbundenen Erlebnissen. Er erzählt von hohen Tankkosten und den Reaktionen auf seine Instagram-Story, in der er normales Super tankte. Er schildert, wie stolz seine Eltern auf ihn waren, als er ihnen das Auto zeigte. Er berichtet von positiven Reaktionen der Leute auf der Straße und an Raststätten, die sich über den Mustang freuten. Besonders hervorzuheben ist das Treffen mit dem LKW-Streamer Druckverlust in Kiel, was ihm die Kleinheit der Welt vor Augen führte. Er erzählt von einem Schreckmoment, als nach einer Waschanlagenfahrt weißer Qualm aus dem Motor kam, sich aber als harmloses Wasser herausstellte. Abschließend berichtet er von einer Fahrt im Schnee und Eis, bei der er sehr vorsichtig sein musste.
Gesundheitliche Probleme und geplante Penisverlängerung
00:36:57Zarbex spricht offen über seine gesundheitlichen Probleme, darunter eine Warzen-Operation am Fuß und die Notwendigkeit orthopädischer Einlagen aufgrund von Plattfüßen. Er schildert die Unannehmlichkeiten des Verbands und die Freude über die erste Dusche nach einer Woche. Er enthüllt, dass er aufgrund seiner Plattfüße und Übergewichts zu Warzen neigt und lebenslang Einlagen tragen muss. Er erwähnt die hohen Kosten für die Behandlung und seine Überlegung, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Zarbex zählt seine zahlreichen körperlichen Beschwerden auf, darunter O-Beine, Plattfüße, Übergewicht, Zahnprobleme, ADHS, Schilddrüsenunterfunktion, Geheimratsecken und Reizdarm. Abschließend kündigt er scherzhaft eine geplante Penisverlängerung an, für die er Spenden sammeln will.
Reaktion auf Dashcam-Videos und Straßenrennen-Herausforderung
00:44:46Zarbex reagiert auf Dashcam-Videos und kommentiert das rücksichtslose Verhalten einiger Verkehrsteilnehmer. Er zeigt sich schockiert über eine Fußgängerin, die bei Rot über die Ampel läuft, ohne auf den Verkehr zu achten. Er lobt Autofahrer, die bei Blaulicht und Martinshorn anhalten, um Einsatzfahrzeugen Platz zu machen. Zarbex erzählt von einer Situation, in der er zum ersten Mal zu einem Straßenrennen herausgefordert wurde, aber ablehnte. Er beschreibt, wie ein getunter Mazda ihn innerorts verfolgte und provozierte, er aber entspannt blieb und mit Julia telefonierte. Er deutet an, dass er den Mazda hätte abhängen können, entschied sich aber dagegen und cruiste stattdessen entspannt durch den Ort.
Fast-Straßenrennen-Erlebnis und Mustang-Erfahrungen
00:51:12Zarbex berichtet von einem Erlebnis, bei dem er beinahe ein Straßenrennen gefahren wäre, als ihn jemand in einem anderen Auto überholte und provozierte. Später stellte sich heraus, dass der Fahrer ihn verwechselt hatte. Er betont, dass er als verantwortungsbewusster Fahrer nicht auf das Rennen eingegangen ist. Zarbex spricht über die negativen Aspekte seines Mustangs, insbesondere den kleinen 50-Liter-Tank, der häufiges Tanken erfordert, was er als lästig empfindet. Trotzdem betont er, dass das Fahrgefühl mit dem Mustang unvergleichlich ist und er bereit wäre, Einschränkungen in Kauf zu nehmen, um das Auto fahren zu können. Er erwähnt auch das Fehlen von Parksensoren vorne als weiteren Kritikpunkt. Er vergleicht den hohen Spritverbrauch mit seinem vorherigen Audi A5, der deutlich sparsamer war, aber er nimmt dies für den Fahrspaß gerne in Kauf. Abschließend erwähnt er, dass er mit dem Mustang am Heumarkt in Köln in ein Parkhaus gefahren ist und dort aufgrund eines defekten Scanners Probleme hatte, was zu einer stressigen Situation führte.
Dashcam-Hinweis, Schwester mit Audi Unfall und Fahranfänger-Tipps
00:57:12Zarbex macht einen Hinweis auf seinen Dashcam-Shop und erwähnt, dass seine Schwester jetzt seinen alten Audi fährt. Er erzählt eine Geschichte über seine Schwester, die kürzlich einen Unfall mit dem Audi hatte, weil sie noch Fahranfängerin ist. Er zeigt ein Bild des beschädigten Reifens und der Felge. Er ermutigt Fahranfänger, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn sie Fehler machen, da dies zum Lernprozess gehört. Er gibt Ratschläge an Fahranfänger, sich nicht gleich teure Autos zu kaufen, sondern mit günstigeren Modellen Fahrpraxis zu sammeln. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen als Fahranfänger und den Fehlern, die er gemacht hat. Abschließend berichtet er von Schwierigkeiten beim Einparken des Mustangs in einem Parkhaus in Köln, trotz seiner langjährigen Fahrerfahrung. Er betont, dass das Einparken mit dem Mustang aufgrund seiner Größe und des Fehlens von Parksensoren eine Herausforderung darstellt.
Parkhaus-Chaos und Fahrstil-Diskussion
01:04:26Zarbex erzählt von einer chaotischen Erfahrung in einem Parkhaus, wo er aufgrund eines defekten Scanners und unkooperativer Personen Schwierigkeiten hatte, ein- und auszufahren. Er beschreibt die Enge des Parkhauses und die Herausforderungen beim Einparken seines Mustangs ohne Parksensoren. Er berichtet von Autofahrern, die rücksichtslos fahren und Sicherheitsabstände missachten, was zu gefährlichen Situationen führt. Er kritisiert ungeduldige Fahrer, die im Stau unnötig überholen und sich dadurch keinen Vorteil verschaffen. Er zeigt Dashcam-Aufnahmen von Verkehrssituationen, in denen Fahrer Verkehrsregeln ignorieren und gefährliche Manöver durchführen. Er kommentiert das Verhalten der Fahrer und betont die Bedeutung von Geduld und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Er berichtet von einem Radfahrer, der sich für einen Fehler entschuldigt und lobt dies, da Entschuldigungen selten vorkommen.
Ankündigungen und Pläne für kommende Streams
01:15:32Zarbex kündigt kommende Reaktionen auf verschiedene Inhalte an, darunter Frankfurt Tinder, eine YouTube-Dokumentation über Gronkh und den zweiten Teil von Nachtstreife Staffel 4. Er freut sich darauf, diese Inhalte zusammen mit seinen Zuschauern anzusehen und eine Runde Bingo zu spielen. Er erwähnt, dass er Titelverteidiger in einem Quiz von Eli ist und diesen Titel verteidigen wird. Außerdem plant er einen gemeinsamen Stream mit Schradin am Sonntag, bei dem sie Grounded spielen werden. Zarbex lobt seine Freundin Julia für ihre Arbeit am Uncut-Channel, auf dem Gaming-Inhalte und verpasste Streams hochgeladen werden. Er ermutigt seine Zuschauer, den Kanal zu abonnieren und Julia für ihre Mühe zu unterstützen. Er kündigt an, dass er morgen einen Podcast aufnehmen und abends in einem Stream von Kevin zu Gast sein wird. Er wird über seine Social-Media-Kanäle informieren, was genau geplant ist. Abschließend plant er ein Betrüger-Bingo mit verschiedenen Kategorien, darunter High Fashion Marken, Slut Shaming und Alkohol.
Anruf bei Mert und Diskussion über Frankfurt-Tinder
01:32:43Zarbex ruft während des Streams seinen Freund Mert an, um ihn zu fragen, ob er in einer Frankfurt-Tinder-Folge mitgespielt hat, da ein Teilnehmer ihm ähnlich sieht. Mert ist überrascht und verärgert, da er den Macher des Formats nicht unterstützt und dessen Inhalte kritisiert. Es entsteht eine hitzige Diskussion über die Art der dargestellten Personen und ob dies zur Belustigung beitragen darf. Zarbex verteidigt das Format als Unterhaltung, während Mert die negative Darstellung bestimmter Bevölkerungsgruppen kritisiert. Das Gespräch endet versöhnlich, und Zarbex lobt Merts Sucuk-Produkte. Er schlägt vor, dass Mert sein Quiz nutzen könnte, um ein anderes Bild von sich zu präsentieren. Mert drückt seine Wertschätzung für Zarbex' Mustang aus und lobt dessen Aussehen und die verschiedenen Tacho-Designs. Zarbex beendet das Gespräch und betont, dass Mert ein integrierter deutscher Bürger ist und jegliche andere Behauptungen falsch sind.
Diskussion über Unterhaltungswert und Bodyshaming
01:37:08Der Streamer betont, dass das Format bewusst auf Unterhaltung ausgelegt ist und die Teilnehmer eine Rolle spielen. Er kritisiert jedoch, dass manche Leute Frankfurt-Tinder nutzen, um politische Botschaften zu verbreiten, und hofft auf den gesunden Menschenverstand der Zuschauer. Es folgt eine Diskussion über Bodyshaming, wobei der Streamer sich gegen die Kritik an Bierbäuchen ausspricht und betont, dass ein bisschen 'Dead-Bot' attraktiv sein kann. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem er in Köln ausgeraubt wurde, und erinnert sich an die Straße Eigelstein. Es wird über das Aussehen von Personen im Video gesprochen, wobei Vergleiche zu Jeff Dunham und seinen Handpuppen gezogen werden. Der Streamer äußert sich positiv über Zwiebeln und weiße Soße im Dürüm und erklärt, wie man einen guten Döner-Mann erkennt, der die Soße gleichmäßig auf dem Teig verteilt.
Ankündigung Karneval-Stream und Meinungen zu Beziehungen
01:45:36Der Streamer kündigt an, dass er und Schradin nächsten Monat auf dem Kölner Karneval unterwegs sein werden und einen IRL-Stream machen werden. Luan und PumpinMonkey werden ebenfalls da sein, was zu einem möglichen Köln-Tinder-Crossover führen könnte. Er äußert Bedenken bezüglich des Streams, da er befürchtet, dass es eine Katastrophe wird, aber er ist bereit, es für seine Zuschauer zu tun. Es folgt eine Diskussion über Beziehungen, wobei der Streamer seine Meinung zu Altersunterschieden und verschiedenen Lebensdynamiken äußert. Er erzählt von seinen Eltern, die 20 Jahre auseinander sind, und betont, dass es wichtig ist, dass jeder für sich selbst entscheidet, was funktioniert. Es wird auch über die Rolle von Geld in Beziehungen gesprochen, wobei der Streamer betont, dass Selbstbewusstsein und die Liebe zu sich selbst wichtiger sind.
Diskussion über Dreiecksbeziehungen, Selbstbewusstsein und Beziehungen
01:58:02Der Streamer spricht über seine Vorstellung von Dreiecksbeziehungen und die Schwierigkeit, beide Partner zufrieden zu stellen. Er betont, dass es für ihn persönlich nicht in Frage kommt und er es sich sehr anstrengend vorstellt. Anschließend gibt er Tipps, wie man als 'Fettsack' gut aussieht, und betont die Bedeutung von Hygiene, guter Kleidung und Humor. Er teilt seine persönliche Erfahrung und erklärt, dass Selbstbewusstsein ein entscheidender Faktor ist. Er widerlegt die Behauptung, dass Geld schön macht, und betont, dass er zu Beginn seiner Beziehung zu Julia arm war. Er rät dazu, sich selbst zu lieben und nicht zu versuchen, anderen zu gefallen, und dass Selbstbewusstsein und innerer Frieden der Schlüssel zum Erfolg sind. Abschließend betont er, dass man auch ohne Beziehung glücklich sein muss und seine eigenen Hobbys und Leidenschaften haben sollte. Er kritisiert 'Spielchen' in der Datingphase und rät dazu, sich nicht darauf einzulassen.
Glaube, Beziehungen und Fremdgehen
02:10:16Der Streamer äußert sich zu seinem Glauben und betont, dass er nicht religiös ist, aber Respekt vor jedem hat, der es ist, solange er mit seiner Religion keinen anderen Menschen schadet oder diskriminiert. Er erzählt, dass er aus der Kirche ausgetreten ist, weil sie ihn in seiner Selbstständigkeit fast in den Ruin getrieben hat. Es folgt eine Diskussion über Beziehungen, wobei der Streamer seine Ex-Freundin nach ihren vergangenen Beziehungen ausfragt. Es wird über Fremdgehen gesprochen, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass Fremdgehen nicht erst mit körperlicher Untreue beginnt, sondern schon beim Verheimlichen von Nachrichten und Flirten im Internet. Er fragt die Teilnehmer nach ihrer Meinung zu diesem Thema. Es wird über den Beruf eines Teilnehmers gesprochen und angedeutet, dass er etwas mit Prostitution zu tun hat. Es folgt eine Diskussion über sexuelle Vorlieben und Körpergröße, wobei der Streamer sich gegen 'kleines Penisshaming' ausspricht.
Die Unsicherheit der Selbstständigkeit und die YouTube-Deutschland-Szene
02:24:21Der Streamer spricht über die ständige Angst, dass der Erfolg als selbstständiger Content Creator plötzlich vorbei sein könnte, selbst nach einem Hype-Jahr mit Rekorden. Er reflektiert über die Abhängigkeit in der Content-Erstellung und die Wahrnehmung von Außenstehenden bezüglich der YouTube-Szene. Es wird die YouTube-Deutschland-Szene als eine 'Shitshow' bezeichnet, wobei der Streamer Anekdoten über frühere Zeiten teilt, einschließlich Hate-Videos gegen Lion und Dagi Bee. Er betont die Surrealität des Erfolgs als Streamer/YouTuber, der aus Kinderzimmern begann und nun auf Bühnen gefeiert wird. Trotz des Rockstar-Status, den manche erreichen, sieht er sich selbst nicht als Star, sondern als jemand, der Glück hat, dass ihn Leute zusehen und unterhaltsam finden. Er kritisiert das Verhalten mancher Influencer, die sich zu sehr auf ihren 'Starfilm' konzentrieren und mit Prada-Sonnenbrillen auf dem roten Teppich posieren. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er dank der Zuschauer mehr verdient als in einem Job für 1800 Euro brutto.
Nostalgie und die Anfänge von Let's Plays mit Gronkh
02:30:36Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Gronkh, den er als Urgestein der deutschen YouTube-Szene bezeichnet. Er erzählt, wie er durch Gronkhs Minecraft-Let's Play im Jahr 2010 oder 2011 zum ersten Mal mit Minecraft in Berührung kam und dadurch selbst in die YouTube-Szene einstieg. Er betont, dass Gronkh eine besondere Aura habe und er selbst nervös gewesen sei, als er ihn auf einer Weihnachtsfeier traf. Der Streamer spricht über die Anfänge von YouTube, als es noch keine Vollzeit-YouTuber gab und man nebenbei Videos hochgeladen hat. Er erklärt, dass er seinen YouTube-Kanal nur angelegt habe, um den Namen Gronkh zu haben. Er erinnert sich an die Zeit, als Gronkh mit German Let's Play den Algorithmus auf YouTube beeinflusste und Minecraft als nicht 'let's playbares' Spiel galt. Der Streamer schwelgt in Nostalgie über die alten Minecraft-Zeiten mit gecrackten Versionen und Hamachi-Servern und betont, dass die ungeschnittenen Let's Plays damals gefeiert wurden.
Die Surrealität des Erfolgs und die Entwicklung von YouTube
02:39:42Der Streamer spricht über die Unfassbarkeit der Zuschauerzahlen und vergleicht 19.000 Zuschauer mit einem kleinen Stadion. Er erzählt von einem Erlebnis, als er mit Philo auf der Bühne stand und 1500 Leute seinen Namen riefen. Er betont, dass er sich in seinem Kinderzimmer am wohlsten fühlt und auf Bühnen nervös wird. Er erinnert sich an seine erste Bühnenshow auf der Gamescom, bei der er dreimal Durchfall hatte. Der Streamer teilt seine Erinnerungen an die Anfänge von YouTube, einschließlich der Außenseiter und deren Hater-Song mit Herbert. Er erinnert sich an die Videoplattform Vidmi, die als YouTube-Ersatz gedacht war, aber schnell scheiterte. Er spricht über die Entwicklung von YouTube und die veränderte Wahrnehmung von Privatsphäre. Er betont, dass es früher üblich war, dass Leute mit Zelten vor dem YouTube-Haus campten und Eltern mit ihren Kindern zur Privatadresse fuhren, um Fotos zu machen.
Mobbing-Erfahrungen und die Entwicklung von YouTube-Playbuttons
02:49:52Der Streamer gibt einen Hot Take darüber, dass man auch heute noch für das Machen von YouTube-Videos gemobbt wird, besonders in der Schule. Er betont, dass er selbst viel 'Scheiße fressen' musste, es aber trotzdem durchgezogen hat. Er spricht über das Phänomen, dass Leute, die einen am Anfang haten, später Fans werden, wenn man erfolgreich ist. Er kritisiert die Neandertaler-Mentalität im Chat, wenn weibliche Individuen zu sehen sind. Der Streamer erinnert sich an die Anfänge der Außenseiter und betont, dass die Leute im Internet damals alle Außenseiter waren. Er spricht über die Schwierigkeiten mit der Privatsphäre und die Respektlosigkeit mancher Leute, die Privatadressen herausfinden und mit ihren Kindern dorthin fahren, um Fotos zu machen. Er kritisiert die Qualität der neuen YouTube-Playbuttons im Vergleich zu den alten und zeigt seine eigenen Playbuttons. Er betont, dass er 15 Jahre gebraucht hat, um den Playbutton zu bekommen und dass die neuen Playbuttons wie 'arschgefickte Pokémon-Karten' aussehen.
Zarbex's Anfänge auf YouTube und Jugenderinnerungen
03:12:56Zarbex teilt eine Anekdote über seine frühen YouTube-Tage, als er mit einer gelben Rey Mysterio Maske und einem gammeligen Laptop Webshows produzierte, um seine Identität zu verbergen. Er erinnert sich an seine ersten 100 Abonnenten, die er durch 'Sub für Sub' erreichte. Er spricht über die Angst seiner Mutter vor Mobbing und wie er sich auf Kinderspielplätzen mit der Maske filmte. Bedauert, dass diese frühen Videos nicht mehr existieren. Er beschreibt sich und Rick Garrido als Steven Schuto, der dumme Videos macht, und Rick Garrido, der sie lustig macht. Zarbex erwähnt seinen Hunger und Julias Krankheit, was seine Essensbestellung kompliziert macht. Er erinnert sich an ein Schulprojekt, bei dem sie ein Video drehten und ihren Kanal erstellten. Er scherzt über die Kompliziertheit und Sinnlosigkeit technischer Spielereien in Videos und die Bedeutung eines guten Jokes, selbst wenn die Qualität schlecht ist. Er und Garrido werden als das alte Ehepaar von YouTube bezeichnet und er behauptet, sie seien das älteste deutsche YouTube-Duo. Er überlegt, Carbonara zu bestellen und nach einem Süppchen für Julia zu suchen.
Essen für Julia und Gedanken über YouTube-Hate
03:21:45Zarbex plant, für Julia Hühnchen mit Erdnusssoße und Mini-Frühlingsrollen zu bestellen. Er scherzt sexistisch darüber, was Frauen gerne essen. Die Bestellung wird aufgegeben, und er sorgt sich, ob sie genug Vitamine und Eiweiß bekommt. Er erwähnt ein Geheimrezept gegen Halsschmerzen für Julia. Zarbex und Garrido haben ein hohes Vertrauenslevel und teilen Einnahmen 50-50. Zarbex betont die Freiheit auf YouTube und dass sie in 15 Jahren nie von anderen beeinflusst wurden. Er spricht über den Hass im Internet und versteht nicht, warum Menschen beleidigende Kommentare schreiben. Er sieht es als Problem vieler Creator, die sich mental selbst zerstören, weil sie nicht mit dem Internet zurechtkommen. Er liest sich konstruktive Kritik durch, ignoriert aber beleidigende Kommentare. Seine Mutter ist traurig über negative Kommentare, und er erklärt ihr, dass viele Leute auf TikTok NPCs sind. Er betont, dass man ein dickes Fell braucht, um in der Öffentlichkeit zu stehen.
Zukunftspläne und Umgang mit dem Älterwerden
03:31:40Zarbex spricht über die Unsicherheit der YouTube-Karriere und die Möglichkeit eines Burnouts oder neuer Gesetze. Er ist stolz darauf, eine Ausbildung als Mediengestalter Bild und Ton gemacht zu haben und bereit wäre, wieder in diesem Beruf zu arbeiten, falls YouTube nicht mehr funktioniert. Er scherzt über alternative Karrierewege wie Onlyfans oder einen Job bei Monte. Er betont, dass er sich kreativ ausleben muss und dass dies seine Stärke ist. Er macht die Tür auf, um die Klingel zu hören. Er kommentiert die Disserei übers Alter und betont, dass es ein Witz ist und man über sich selbst lachen können muss. Er glaubt, dass man nur aus Fehlern wächst und nicht aus Erfolgen. Er verteidigt Mediengestalter Bild und Ton und sagt, dass sie mehr als 1.800 Euro brutto verdienen können, obwohl er in Schleswig-Holstein nicht reich geworden wäre. Er betont, dass Fehler nicht schlimm sind, solange man etwas daraus lernt.
TikTok Kommentare, Valentinstag und Betrüger-Bingo
03:37:51Zarbex findet es geil, auf TikTok-Kommentare zu antworten. Er hat Julia etwas Leckeres bestellt und hofft, dass sie es mag. Er ist temporär gehbehindert und Julia ist krank. Er scherzt über Oxycodon-Tabletten und Drogenmissbrauch. Er vermisst seine Warze am Fuß. Er hat Julia eine Ford Mustang Box geschenkt. Er bittet Julia, das Essen zu holen, wenn es ankommt. Er fragt den Chat, was sie am Valentinstag gemacht haben und empfiehlt Singles, sich etwas zu essen zu bestellen, eine Duftkerze anzuzünden und sich einen runterzuholen. Er fragt, ob sie ein Bingo zocken wollen, während sie Nachtstreife gucken. Er zählt Felder für das Bingo auf: Gewalt, Funkspruch, Beleidigung, Flucht, Polizei fährt über rote Ampel, Platzverweis, Drogen. Er ist bereit für alles und startet das Bingo. Er freut sich über die ersten Subs und gegifteten Subs. Sie haben Blaulicht und Verfolgung. Es gibt fast ein Bingo. Er lobt die competitive Natur des Betrüger-Bingos und bedankt sich beim Chat. Er kommentiert die laufende Folge von Nachtstreife und die Interaktion der Polizisten mit einem Jugendlichen.
Raubüberfall auf behinderte Rentnerin und erste Reaktionen
04:10:03Der Streamer berichtet von einem schockierenden Fall: Eine körperlich behinderte ältere Dame wurde in ihrer Wohnung überfallen und ausgeraubt. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt, indem er die Frau beiseite schubste, sodass diese zu Boden fiel. Anschließend entwendete er Handys und Portemonnaie. Der Streamer äußert seine Abscheu über solche Taten, insbesondere wenn ältere oder behinderte Menschen betroffen sind. Er bezeichnet solche Täter als 'Bodensatz der Gesellschaft' und verurteilt Gewalt gegen wehrlose Opfer aufs Schärfste. Er betont, dass die Ermittlungen in solchen Fällen bereits auf der Anfahrt beginnen und die Spurensicherung eine wichtige Rolle spielt, da der Täter keine Handschuhe trug. Der Streamer zeigt sich sichtlich betroffen und angewidert von der Vorstellung, dass jemand eine hilflose Person ausnutzt und bestiehlt. Er verurteilt die Tat aufs Schärfste und betont die Wichtigkeit, solche Täter zu fassen und zu bestrafen. Er schildert, wie die Kriminalpolizei vor Ort eintrifft, um erste Ermittlungsansätze zu verfolgen und den Fall aufzuklären. Es stellt sich heraus, dass es bereits einen ähnlichen Vorfall gab, bei dem möglicherweise ein Taxifahrer beteiligt war, der die Gelegenheit nutzte, um Wertgegenstände zu entwenden. Der Streamer vermutet einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten und betont die Skrupellosigkeit der Täter, die gezielt leichte Opfer ausnutzen.
Spendenaktion für das Opfer und Diskussion über Empathie
04:18:56Der Streamer initiiert spontan eine Spendenaktion für die überfallene Rentnerin, um ihr eine neue Waschmaschine zu finanzieren, da ihr Erspartes gestohlen wurde. Er bittet die Community um Mithilfe bei der Kontaktaufnahme und verspricht, die Kosten für die Waschmaschine zu übernehmen, sobald ein Kontakt hergestellt werden kann. Er betont, dass solche Taten ihn tief berühren und er der Frau gerne helfen möchte, ihre Hoffnung in die Menschheit wiederherzustellen. Der Streamer verfasst eine E-Mail an den NDR, um einen Kontakt zur älteren Dame herzustellen und die Spende zu ermöglichen. Er zeigt sich überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Community und bedankt sich für die Unterstützung. Er reflektiert über das fehlende Empathieempfinden der Täter und vermutet, dass diese einen 'Knacks' haben müssen. Er erzählt von einer unangenehmen Erfahrung mit einem LaVou-Date, bei dem er mitten in der Nacht von einer Freundin der Betrunkenen angerufen wurde, um diese abzuholen. Er lehnt dies jedoch entschieden ab und betont, dass er keinen Kontakt zu der Person habe. Der Streamer berichtet von einem Einsatz der Polizei, bei dem eine randständige Person Passanten belästigt. Er vermutet, dass der Mann unter Alkoholeinfluss steht und möglicherweise eine tragische Geschichte hinter sich hat.
Küchenpreise, Charity-Aktionen und Ruhestörungseinsatz
04:29:57Der Streamer spricht über die hohen Kosten für Küchen und erzählt von seinen eigenen Erfahrungen beim Küchenkauf. Er erinnert sich an ein Schnäppchenangebot, das er und seine Partnerin ergattern konnten, und betont, wie wichtig die Unterstützung ihrer Eltern war. Er diskutiert, ob es sinnvoll ist, in eine Mietwohnung eine teure Küche einzubauen, und kommt zu dem Schluss, dass dies eher bei einer Eigentumswohnung oder einem Haus in Frage kommt. Der Streamer kündigt die Charity-Aktion 'März mit Herz' an, bei der er für den guten Zweck sammeln wird. Er schließt einen 30-Tage-Stream aus, da er befürchtet, dass der Content darunter leiden würde. Er berichtet von einem Ruhestörungseinsatz der Polizei, bei dem eine Party in einem Garten gefeiert wurde. Die Beamten fordern die Partygäste auf, die Musik leiser zu machen, stoßen jedoch auf Widerstand. Der Streamer kritisiert das Verhalten der Partygäste und betont, dass man sich als erwachsener Mensch nicht so provokant gegenüber der Polizei verhalten sollte. Er lobt das professionelle und deeskalative Vorgehen der Beamten. Er erzählt von einem weiteren Einsatz, bei dem ein Mann beim Wildpinkeln erwischt wurde und eine Strafe zahlen musste. Der Streamer betont die Wichtigkeit, dass solches Verhalten geahndet wird, da es viele öffentliche Toiletten auf dem Kiez gibt.
Spenden für die Waschmaschine, Essenslieferung und ein medizinischer Notfall
04:48:53Der Streamer freut sich über die Spenden der Community für die Waschmaschine der überfallenen Rentnerin und bedankt sich bei allen Spendern. Er kündigt an, dass die Dame eine Waschmaschine mit Trocknerfunktion bekommen wird. Er wartet auf eine Rückmeldung vom NDR, um den Kontakt herzustellen und die Spende zu übergeben. Der Streamer erhält eine Essenslieferung und freut sich über die Spaghetti Carbonara. Er probiert verschiedene Gerichte und teilt seine Meinung dazu mit. Plötzlich wird der Stream durch einen medizinischen Notfall unterbrochen: Eine Person ist umgefallen und benötigt Hilfe. Der Streamer beobachtet die Situation und beschreibt, wie die Polizei die Person in Sicherheit bringt. Er reflektiert über den Einsatz und bedauert, dass die Person wahrscheinlich in den nächsten Tagen wieder in einer ähnlichen Situation sein wird, da sie es nicht schafft, sich langfristig in ärztliche Behandlung zu begeben. Der Streamer berichtet von einem neuen Zimmerpflänzchen, das er sich gekauft hat, und bedankt sich erneut bei der Community für die Unterstützung der Spendenaktion für die Rentnerin. Er betont, dass er sich erst sicher sein möchte, dass alles klappt, bevor er sich zu sehr freut.
Planung und Absage für eine Quizshow
05:05:42Zarbex erzählt, dass er ursprünglich eine Quizshow mit Mike, Illy und Schradin um 21 Uhr geplant hatte, wobei sie vorher zusammen zocken wollten. Schradin sagte jedoch kurzfristig ab. Daraufhin kontaktierte Zarbex Mike, um zu fragen, ob sie die Quizshow auf 20 Uhr vorziehen könnten, was Mike bejahte. Zarbex informierte seine Mods, die die Zuschauer über den neuen Termin um 20:30 Uhr in Kenntnis setzen sollten, da Kroko erst zu diesem Zeitpunkt konnte. Zarbex betont, dass Kroko ihm frühzeitig Bescheid gegeben hat und bedauert ironisch die Absage von Paul, obwohl er eigentlich dessen frühzeitige Information meint. Die Diskussion darüber, wie lange er ein bestimmtes Video hätte schauen können, wird als unwichtig abgetan, da er nun im Stream ist und es ihm Spaß macht, Leute anzuschreiben.
Reaktion auf ein Video und Umgang mit Personen unter Einfluss
05:07:30Zarbex spricht über seine Reaktion auf ein Video und entschuldigt sich für sein lautes Verhalten. Er betont die Wichtigkeit, Probleme unter Freunden anzusprechen und erklärt, dass er Personen, die möglicherweise unter dem Einfluss von Substanzen stehen, immer mit einer ruhigen Stimmlage anspricht, da deren Sinneswahrnehmung beeinträchtigt sein könnte. Er schildert eine Szene aus dem Video, in der er eine Person fragt, ob sie Schmerzen hat und einen Rettungswagen benötigt, was zu einer absurden Gesprächssituation führt. Er kommentiert die wilde Nummer und fragt, ob die Person auf Lachgas sei, was die Situation noch weiter zuspitzt. Nele erhält einen Dank für ihren Support und die 10 Subs.
Ankündigung eines Quiz mit Punkteverteilung
05:10:20Zarbex kündigt ein Quiz mit fünf Streamern an, bei dem verschiedene Formate gespielt werden, die er selbst nicht alle kennt, er kennt jedoch die Fragen. Die Punkteverteilung sieht wie folgt aus: Der erste Platz erhält vier Punkte, der zweite drei, der dritte zwei, der vierte einen und der letzte null Punkte in jeder Kategorie. Es wird in Montparnaschis gespielt, und die Regeln besagen, dass der erste und zweite Platz vom letzten und vorletzten beschenkt werden, während der dritte Platz leer ausgeht. Zarbex erwähnt, dass er selbst, Mert und Kroko bereits gewonnen haben, während Danny und er selbst noch nie gewonnen haben. Er bezeichnet sich selbst als die Kuh, die immer abgemolken wird, da er oft Zweiter oder Dritter wird.
Technische Schwierigkeiten und Spielvorbereitung
05:15:04Zarbex bittet die Teilnehmer, ihm Bescheid zu geben, sobald sie sich eingeloggt haben. Er gibt Nele Ratschläge zum Kalorientracken und für tägliche Schritte. Er erklärt, dass die Seite gezeigt werden kann, solange das Passwort nicht geleakt wird. Die Teilnehmer diskutieren kurz über die Verteilung von Subs für die Gewinner: 50 für den ersten, 25 für den zweiten und 0 für den Rest. Zarbex äußert seinen Unmut darüber, dass er beim letzten Gewinn des Quiz keine Subs erhalten hat und nun, falls er Letzter wird, 50 giften muss. Es folgen technische Probleme mit der Kamera, bei denen Zarbex Schwierigkeiten hat, die Kamera in OBS einzubinden und den richtigen Link zu finden. Er wird zunehmend aggressiv und bittet um Hilfe von Schradin.
Entscheidungsfindung und Spielauswahl
05:56:36Nach einer Quizrunde, in der Mert, Koko und Zarbex vorne liegen, wird über die nächste Spielauswahl diskutiert. Ein Münzwurf soll über Unentschieden entscheiden. Die Runde war anstrengend, aber unterhaltsam. Als nächstes spielen sie Impostor, wobei alle Teilnehmer ihre Kameras einschalten müssen. Die Flaggen im Spiel werden thematisiert, und es wird kurz überlegt, ob es welche gibt. Vor dem Spielstart wird ein Rad gedreht, um zufällig den Imposter zu bestimmen. Die Regeln werden erklärt: Bei mehreren Runden kann es vorkommen, dasselbe Ergebnis mehrmals hintereinander zu haben. Es wird vereinbart, fünf Runden zu spielen, und die Streamer einigen sich darauf, wie sie Hinweise geben, ohne den Imposter zu verraten. Die Hinweise sollen auf den gesuchten Streamer hindeuten, ohne zu offensichtlich zu sein. Danny soll nicht einfach 'weiblich' sagen, um nicht sofort aufzufliegen, falls er keine Ahnung hat. Die Punkteverteilung wird erklärt: Der Imposter erhält Punkte für richtige Vermutungen, während die Crewmates Punkte erhalten, wenn sie den Imposter entlarven. Eli beginnt die erste Runde und gibt einen Hinweis auf Twitter. Kroko wird als Imposter enttarnt.
Erklärung des Imposter-Spiels und neue Kategorie
06:05:29Das Spielprinzip von Imposter wird für die Zuschauer erklärt: Robin teilt den Teilnehmern per WhatsApp einen Streamernamen und einen Imposter mit. Vier Spieler wissen, wer gesucht wird, der Imposter jedoch nicht und muss anhand von Hinweisen den Streamer erraten. Am Ende müssen sowohl der Imposter als auch die Crew die richtigen Schlüsse ziehen. Es wird kurz überlegt, ob die Kategorie geändert werden soll, um es dem Imposter schwerer zu machen. Stattdessen wird eine neue Kategorie eingeführt: Beruf. Kroko beginnt die Runde mit dem Wort 'übertrieben', was zu Spekulationen führt. Es folgen weitere Hinweise wie 'sportlich', 'Papierkram' und 'Regeln', die die anderen Teilnehmer auf die richtige Fährte führen. Coco kombiniert die Hinweise 'Verbrecher' und 'Stehen' und kommt auf Anwalt. Alle Crewmates erhalten einen Punkt, da sie den Beruf richtig erraten haben. Die nächste Kategorie ist Streamer, wobei Mert den Anfang macht.
Hinweise und Auflösung im Streamer-Spiel
06:11:12Mert beginnt mit dem Hinweis 'Talentiert', was als allgemeiner Hinweis gewertet wird. Es folgen weitere Hinweise wie 'Zähne', 'Videospiel' und 'Kopf', die die anderen Teilnehmer verwirren. Zabex wird als möglicher Imposter genannt. Eli gibt den Hinweis 'süchtig'. Um sich zu retten, gibt Zarbex sehr spezifische Hinweise wie 'Zähne' und 'Maus', was jedoch verrät, dass Eli der Imposter ist. Trotzdem versuchen die anderen Teilnehmer, Eli zu decken. Am Ende wird Eli als Imposter entlarvt, was zu Diskussionen über die gegebenen Hinweise führt. Es wird beschlossen, noch zwei Runden zu spielen, wobei die nächste Kategorie Tier ist. Eli beginnt mit dem Hinweis 'Jagd'. Die Körperspannung von Mert wird als verdächtig eingestuft, da er glücklich wirkt. Es wird festgestellt, dass es beim Tier am einfachsten ist, den Imposter zu entlarven. Die Hinweise 'Film' und 'Schnell' werden gegeben, was zu Spekulationen über das Tier führt. Am Ende wird Koko als Imposter entlarvt.
Letzte Runde Imposter-Spiel und Start des Bilder-Quiz
06:24:02Die letzte Runde des Imposter-Spiels beginnt mit der Kategorie Streamer. Zabex fängt an und warnt davor, es nicht zu krass zu machen. Er gibt den Hinweis 'Auto'. Es folgen weitere Hinweise wie 'Haustier', was sich als falsch herausstellt. Es wird spekuliert, wer der Imposter ist und wie man die Firma nicht an die Wand fährt. Eli gibt den Hinweis 'Gaming', was zu Verwirrung führt. Es wird diskutiert, ob Eli sich damit saven kann. Am Ende wird Eli entlarvt, was zu Diskussionen führt. Mert gewinnt das Imposter-Spiel. Als nächstes spielen sie ein Bilder-Quiz mit verschwommenen Bildern, bei dem die Teilnehmer so schnell wie möglich buzzern müssen, um das Bild zu erraten. Dafür wird ein Buzzer-Link geteilt. Der Chat wird für das Spiel geschlossen. Es wird ein Bothertest durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Die Regeln des Buzzer-Systems werden erklärt: Ein Druck rechts von der 3 gibt drei Punkte, links davon einen Punkt.
Bilder-Quiz: Runden und prominente Bilder
06:45:29Das Bilder-Quiz beginnt mit einigen Fehlstarts und Verwirrungen um Minuspunkte. Das erste Bild zeigt Fabo, der von Goko erkannt wird. Es folgen weitere Bilder, darunter Shrek, Boxhandschuhe und Drake. Die Teilnehmer rätseln über die Bilder und versuchen, so schnell wie möglich zu buzzern. Ein Bild zeigt das Twitch-Logo mit Monte und Basti im Hintergrund, was für Verwirrung sorgt. Es folgen weitere Bilder, darunter Honig, eine Europa-Landkarte und The Rock. Eli erkennt Fari Bang auf einem Bild. Mert erkennt Cherry-Tomaten und unreife Bananen. Ein weiteres Bild zeigt Kollegah und Farid Bang, was zu Kommentaren über deren häufiges Vorkommen führt. Es folgen Bilder von Luciano und Apache. Eli erkennt Marshmallows. Mert führt mit 12 Punkten, gefolgt von Eli mit 7 und Zabex mit 6. Ein Bild zeigt Tyler1, der von GroKo falsch erkannt wird. Es folgen Bilder von Sidney, Äpfeln und Bananen sowie Wielanwälte. Ein Bild zeigt einen Villager in Minecraft, der als Dorfbewohner identifiziert wird. Eli erkennt Fischstäbchen. Das Spiel setzt sich fort mit weiteren Bildern und schnellen Antworten.
Gesundheitliche Einschränkungen und Quiz-Vorbereitung
07:05:17Zarbex spricht über seine gesundheitlichen Probleme, insbesondere seinen Fuß, der ihn daran hindert, seine üblichen 10.000 Schritte pro Tag zu gehen. Er erklärt, dass er normalerweise sehr aktiv ist, aber aufgrund der Fußprobleme eingeschränkt ist und nur etwa 3-4.000 Schritte schafft. Er betont, wie sehr ihn das frustriert, plant aber, nach der Behandlung seiner Dornwarzen wieder voll durchzustarten und 15.000 Schritte pro Woche anzustreben. Anschließend kündigt er ein Quiz mit Fangfragen an, bei dem die Teilnehmer die richtige Antwort aufschreiben und gleichzeitig erraten müssen, wer die falsche Antwort geben wird. Er erklärt die Regeln des Spiels, bei dem es Punkte für richtige Antworten und richtige Einschätzungen gibt. Die erste Frage lautet: Welcher Vogel legt keine Eier? Zarbex vermutet, dass seine Antwort sicher ist und erklärt, dass es sich nicht um logische Antworten handelt, sondern um unerwartete Lösungen.
Quiz-Fragen und Punktesammeln
07:08:03Es werden weitere Quizfragen gestellt, darunter die Frage, wer nach dem Stich einer Biene stirbt und wer den Satz 'Du bist mein Sohn, aber ich nicht dein Vater' sagt. Die Teilnehmer schreiben ihre Antworten auf und raten, wer falsch antworten wird. Zarbex stellt fest, dass die Teilnehmer seinen Namen verwenden, um Punkte zu sammeln. Er gibt bekannt, dass die richtige Antwort auf die Vater-Frage 'Mutter' gewesen wäre, obwohl er selbst 'Pastor' geantwortet hat. Es folgen weitere Fragen, wie 'Schreibt man Berlin vorne mit B und hinten mit H?' und 'Wie viele Geburtstage hat ein Mensch?'. Die Fragen werden schnell hintereinander gestellt und die Antworten eingesammelt. Die nächste Frage lautet: Welcher Berg war der höchste Berg der Welt, bevor der Mount Everest entdeckt wurde? Es wird diskutiert, ob man einfach denjenigen aufschreiben soll, der die Antwort nicht hat, um Punkte zu sammeln. Zarbex betont, dass man eine Person aufschreiben muss, die es falsch hat.
Weitere Quizfragen und Auflösung
07:13:38Es wird eine weitere Frage gestellt: Drei Katzen fressen drei Mäuse in drei Minuten. Wie lange brauchen dann 100 Katzen für 100 Mäuse? Die richtige Antwort ist drei Minuten, und fast alle haben es richtig, außer Eli. Die nächste Frage lautet: Heißt es der, die oder das gerade Kurve? Es wird diskutiert, ob es überhaupt eine gerade Kurve gibt. Die nächste Frage lautet: Bekommt ein Nachtwächter Rente, wenn er am Tag stirbt? Die korrekte Antwort ist Nein, weil Tote keine Rente bekommen. Es folgt die Frage: Mäht man Heu schon im Juni oder erst im September? Die korrekte Antwort ist, dass man Gras mäht und daraus Heu wird. Die nächste Frage lautet: Drei Männer gehen schwimmen, aber nur einer von ihnen bekommt nasse Haare. Wie ist das möglich? Die Antwort ist, dass nur einer Haare hat. Es wird eine weitere Frage gestellt: Ein Ziegenbock steht auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Wer kann das Tier melken? Die Antwort ist, dass man Ziegenböcke nicht melken kann.
Letzte Quizfrage und Stechen
07:21:51Die letzte Quizfrage lautet: Was hat am Anfang 16 Beine, dann gar keine und schließlich 6? Die korrekte Antwort ist Schmetterling (Raupe, Kokon, Schmetterling). Da fast alle falsch liegen, erhält jeder einen Punkt. Es kommt zum Stechen zwischen Kroko und Mert, da sie punktgleich sind. Mert gewinnt das Stechen gegen Kroko. Anschließend gibt es ein weiteres Stechen zwischen Starbucks und Danny, das Danny gewinnt. Es wird festgestellt, dass Danny möglicherweise einen Punkt zu viel bekommen hat. Die endgültigen Punktzahlen werden verkündet: Mert hat 16 Punkte und gewinnt das Spiel. Zarbex bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, wie wichtig sie für ihn sind. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag bei Kevin im Stream sein wird und am Sonntag ein langer Stream geplant ist.
Neues Quiz-Format und Regeln
07:29:40Zarbex erklärt ein neues Quiz-Format, bei dem die Teilnehmer abwechselnd Kategorien auswählen. Derjenige, der die Kategorie auswählt, darf sie als Einziger beantworten. Wenn die Antwort falsch ist, können die anderen buzzern und die Hälfte der Punkte abstauben. Falsche Antworten führen zu Punktabzug. Eli beginnt und wählt die Kategorie 'Stimmen 300'. Eine Stimme wird abgespielt, und Eli muss erraten, wer das ist. Die Stimme stammt von Peter von Inscope und Sascha, aber Eli antwortet falsch und erhält Minuspunkte. Als Nächstes wählt Kroko 'Allgemein 200' und beantwortet die Frage nach einer riesigen Flutwelle (Tsunami) korrekt. Mert wählt 'Amanakim 300', muss ein Spiel anhand einer Beschreibung erraten, liegt aber mit Elden Ring falsch und erhält Minuspunkte. Danny wählt 'GamesterGames200' und beantwortet die Frage nach der Simulation des Lebens von Menschen (Sims) korrekt.
Quiz geht weiter
07:35:00Zabex wählt 'Stimmen 200', liegt aber mit seiner Antwort falsch. Eli kann die Frage richtig beantworten und erhält Punkte. Kroko wählt 'Allgemein 300' und beantwortet eine Frage über China und eine olympische Sportart korrekt. Mert wählt 'Gäste Game 100' und muss Kreaturen fangen, die man gegeneinander kämpfen lässt. Kroko antwortet richtig und erhält Punkte. Mert wählt 'Sport 200' und muss sagen, in welcher Sportart es Freistil gibt, antwortet aber falsch. Danny wählt 'YouTube-Titel 200i' und muss einen YouTube-Titel einem YouTuber zuordnen. Er antwortet korrekt und erhält Punkte. Zabex wählt 'Internet 300' und muss den berühmten Browser für das Darknet nennen. Er antwortet korrekt und erhält Punkte. Eli wählt 'Sport 100' und muss eine Sportart nennen, in der man durch Knockout oder Punkte gewinnen kann. Er antwortet korrekt mit Boxen.
Fortsetzung des Quizspiels mit neuen Kategorien und Herausforderungen
07:41:04Kroko wählt 'Allgemein 500' und beantwortet die Frage nach dem Schlagzeuger der Beatles korrekt mit Ringo Starr. Mert wählt 'Allgemein 100' und beantwortet die Frage nach dem King of Pop korrekt mit Michael Jackson. Danny wählt 'Sport 300' und muss die Teams im WM-Finale 2018 nennen, antwortet aber falsch. Eli kann die Frage richtig beantworten und erhält Punkte. Zabex wählt 'Internet 500' und muss die Abkürzung VPN auflösen, antwortet aber falsch. Eli wählt 'Stimmen 100' und erkennt eine Stimme, was ihm Punkte einbringt. Kroko wählt 'Internet 200' und muss die Taste zum Neuladen einer Seite nennen, antwortet korrekt mit F5. Mert wählt 'Internet 100' und muss definieren, was Google ist, antwortet aber falsch. Zabex kann die Frage richtig beantworten und erhält Punkte.
Doppelte Punktzahl und neue Quizrunden
07:48:44Danny wählt 'YouTube-Titel 100' und muss einen YouTube-Titel einem YouTuber zuordnen, was ihm gelingt. Zabex wählt 'YouTube-Titel 300' und muss ebenfalls einen YouTube-Titel zuordnen. Eli wählt 'Stimmen 500' und muss eine Stimme erkennen, was ihm Punkte einbringt. Kroko wählt 'Guess the Game 500' und muss ein Spiel anhand einer Beschreibung erraten, was ihm gelingt. Mert wählt 'Sport 500' und muss die Teams im Finale des Superballs 2024 nennen, antwortet aber falsch. Danny wählt 'YouTube-Titel 500' und muss einen YouTube-Titel zuordnen, was ihm gelingt. Es wird angekündigt, dass die Punkte nun doppelt zählen. Zabex wählt 'Logos 1000' und muss Fehler in einem Logo erkennen. Kroko kann die Fehler korrekt benennen und erhält Punkte. Eli wählt 'Guess the Movie 600' und muss einen Film anhand eines Satzes erraten, was ihm gelingt.
Quiz-Finale mit knappen Entscheidungen
07:55:44Kroko wählt 'Geografie 400' und muss die größte Stadt der Schweiz nennen, was ihm gelingt. Mert wählt 'Kennzeichen 500' und muss das Land zu einem Kennzeichen nennen, was ihm gelingt. Danny wählt 'Guess the Movie 1000' und muss einen Film anhand einer Beschreibung erraten, antwortet aber falsch. Eli kann die Frage richtig beantworten und erhält Punkte. Zabex wählt 'Wer ist das 600' und muss eine Person anhand eines Ausschnitts erkennen, was ihm gelingt. Kroko wählt 'Geografie 600' und muss den nördlichsten Ozean der Erde nennen, antwortet aber falsch. Mert wählt 'Sprachen 800' und muss eine Sprache anhand einer Aufnahme erkennen, antwortet aber falsch. Danny wählt 'Geografie 1000' und muss eine geografische Frage beantworten, was ihm gelingt. Zabex wählt 'Wer ist das 200' und muss eine Person erkennen, was ihm gelingt. Eli wählt 'Geografie 1000' und muss eine geografische Frage beantworten, antwortet aber falsch.
Spannungsgeladene Quiz-Entscheidungen und unerwartete Wendungen
08:02:28Danny wählt 'Kennzeichen 600' und muss das zugehörige Bundesland zu einem Kennzeichen nennen, antwortet aber falsch. Zabex wählt 'Logos 500' und muss Fehler in einem Logo erkennen. Eli wählt 'Sprachen 400' und muss eine Sprache anhand einer Aufnahme erkennen, was ihm gelingt. Kroko wählt 'Guess the Movie 200' und muss einen Film anhand einer Beschreibung erraten, was ihm gelingt. Mert wählt 'Kennzeichen 400' und muss das zugehörige Bundesland zu einem Kennzeichen nennen, was ihm gelingt. Danny wählt 'Sprachen 600' und muss eine Sprache anhand einer Aufnahme erkennen, was ihm gelingt. Zabex wählt 'Was ist hier falsch' und muss Fehler in einem Bild erkennen. Eli wählt 'Guess the Movie 400' und muss einen Film anhand einer Beschreibung erraten. Am Ende gibt es noch Diskussionen über die Punkteverteilung und die Richtigkeit der Antworten.
Quiz-Finale und Subs giften
08:12:52Das Quiz nähert sich dem Ende, wobei Eli, Kroko und Danny auf den vorderen Plätzen liegen. Zarbex kämpft darum, nicht Letzter zu werden, da er sonst Subs giften müsste. Die Regeln für die verbleibenden drei Spiele werden erklärt: Abwechselnde Nennungen und Allgemeinwissen. Zarbex äußert die Sorge, 50 Nashis zu verlieren, und spricht über die Unterstützung seiner Community durch Gift-Subs. Es wird überlegt, wie viele Kategorien noch gespielt werden sollen, wobei fünf vorgeschlagen werden. Die Kategorie 'Beste Schokolade auf dem deutschen Markt' wird gespielt, bei der die Teilnehmer verschiedene Schokoladensorten nennen müssen. Bounty sorgt für Verwirrung, da die Teilnehmer unsicher sind, zu welcher Marke sie gehört. Es werden weitere Süßigkeiten wie Kinder Cards, Kinderriegel und Kinder Schokofresh genannt.
Stichfrage und Flaggen-Quiz
08:22:18Meiko und Zarbex müssen in einer Stichfrage gegeneinander antreten, da sie punktgleich sind. Die Frage lautet: 'Wie viele Stunden hat eine Woche?' Meiko antwortet mit 148, während Zarbex die richtige Antwort 168 gibt und somit gewinnt. Als nächste Kategorie wird 'Länder, deren Flagge hauptsächlich aus Rot und Weiß besteht' gespielt. Zarbex, der die Kategorie zuvor verloren hat, darf beginnen und nennt Polen. Es folgen Österreich, die Schweiz und Kanada. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, weitere Länder zu finden. Es werden Länder wie die Türkei, Malta und Albanien genannt, wobei einige falsch sind. Die Diskussion dreht sich darum, wie viel von anderen Farben in der Flagge erlaubt ist, bevor sie nicht mehr als hauptsächlich Rot und Weiß gilt. Dänemark und Japan werden schließlich auch genannt.
Geschichte, Schätzfragen und Kinofilme
08:29:42Es folgt eine Schätzfrage: In welchem Jahr wurde die Berliner Mauer gebaut? Zarbex und Danny raten beide 1960, aber die korrekte Antwort ist 1961. Eine weitere Frage ist: Wie viele Minuten hat ein Tag? Kroko antwortet mit 1440 und liegt damit richtig. Anschließend wird nach der Einwohnerzahl Deutschlands im Jahr 2024 gefragt. Zarbex schätzt 84 Millionen und liegt damit näher an der tatsächlichen Zahl. Als Nächstes sollen die Teilnehmer abwechselnd die 30 erfolgreichsten Kinofilme nach Einspielergebnis nennen. Avatar wird als erster Film genannt. Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, ob nur Franchises oder auch einzelne Teile genannt werden dürfen. Avengers Endgame wird ebenfalls genannt. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, weitere Filme zu finden, und es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit der genannten Filme. Heiligtümer des Todes 2 wird schließlich genannt.
Schätzfragen, Mädchennamen und Automarken
08:38:45Nachdem die Kategorie Kinofilme beendet ist, wird eine Schätzfrage gestellt: Wie viele Kilometer beträgt die Luftlinie zwischen Berlin und New York? Kroko liegt mit seiner Schätzung näher an der tatsächlichen Entfernung. Als Nächstes sollen die Teilnehmer die 25 beliebtesten Mädchennamen in Deutschland im Jahr 2023 nennen. Lisa wird als erster Name genannt, ist aber nicht in der Liste enthalten. Es werden weitere Namen wie Marie, Julia und Anna genannt, wobei einige richtig und andere falsch sind. Die Teilnehmer äußern ihren Unmut über die Liste und die Schwierigkeit der Kategorie. Eine weitere Schätzfrage wird gestellt: Wie viele Liter Wasser verbraucht ein durchschnittlicher Mensch pro Tag? Zarbex gewinnt diese Runde mit seiner Schätzung. Zum Schluss sollen die Teilnehmer Automarken nennen. Audi, Mercedes-Benz und Kia werden als erste Marken genannt. Die Teilnehmer nennen weitere Marken wie Toyota, Ferrari und Opel. Es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit einiger Marken und die Frage, ob es sich um eigenständige Marken oder Untermarken handelt.
YouTuber-Emoji-Quiz
09:02:39Es beginnt ein Spiel, bei dem anhand von Emojis erraten werden muss, welcher YouTuber oder Streamer gemeint ist. Für die richtige Antwort gibt es Punkte, für eine falsche Antwort werden Punkte abgezogen. Der erste Emoji-Hinweis führt zu Verwirrung, da die Teilnehmer verschiedene Namen nennen, darunter Eli und SmallD Gang. Schließlich wird Papa Platte als korrekte Antwort genannt. Der nächste Hinweis zeigt eine Frau mit Jeans und eine Flagge, was zu Spekulationen über Schwester Eva führt. Inscope wird schließlich als richtige Antwort genannt. Es folgen weitere Hinweise, die zu Kollege, GermanLetsPlay und Sydney führen. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, die richtigen Antworten zu finden, und es kommt zu hitzigen Diskussionen über die Bedeutung der Emojis. Affe auf Bike und Micky werden ebenfalls erraten.
Quiz-Finale und Schätzfrage
09:20:54Zarbex wird durch Montana Black vor dem letzten Platz gerettet und steht vor einer Schätzfrage mit Eli, bei der der erste Platz winkt. Es geht darum, wie viele Länder der Äquator berührt. Der aktuelle Punktestand zeigt ein knappes Rennen zwischen Mert, Eli, Danny, Kroko und Zarbex. Es wird überlegt, ob Kroko durch das Verteilen von Flaggen bevorzugt wird und ob Danny für das Löhnen in Frage kommt. Nach dem Quiz soll 'Higher Lower' gespielt werden, möglicherweise auch im Discord mit Übertragung. Zarbex erklärt, dass er das Spiel erklären muss und dass es um das Einordnen von Kategorien geht. Als erste Kategorie wird Sport vorgeschlagen, genauer gesagt Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, wobei die Werte zwischen 0 und 1219 liegen.
Olympische Spiele Quizrunde
09:24:16Die Quizrunde zu den Olympischen Spielen beginnt mit Eli, der die USA vor Kanada einordnet. Zarbex fühlt sich ignoriert und reagiert verschnupft. Es folgen weitere Einschätzungen zu Japan, wobei Zarbex zugibt, keine Ahnung von Olympischen Spielen zu haben. Er äußert seinen Unmut darüber, sein Wissen über Sportveranstaltungen abfragen zu lassen, während er sich selbst als 'fettes Stück Scheiße' bezeichnet, das in seinem Kinderzimmer sitzt. Es folgen weitere Einschätzungen zu Ländern wie der Türkei, Jamaika und China. Zarbex scheidet aus, da er keine Ahnung hat, welcher Schwimmer wie viele Goldmedaillen gewonnen hat. Er vergleicht seine sportliche Aktivität damit, zum Kühlschrank zu rennen. Es wird über die Platzierung von Deutschland diskutiert und Zarbex scheidet in der nächsten Runde aus.
Hours Watched Kategorie und weitere Runden
09:33:49Es wird eine Streamer-Kategorie eingeführt ('Hours Watched'). Danny ist vorletzter und Zabex letzter. Es wird diskutiert, wie sich die 'Hours Watched' berechnen. Zarbex versucht, Elotrix, Monte und Eli einzuordnen, liegt aber falsch. Eli platziert Faberplatte unter sich. Es folgen weitere Einschätzungen zu Streamern wie Basti, Edis, Rewi und Carsten. Zarbex äußert Frustration darüber, dass Carsten, von dem er annimmt, dass er nicht viel streamt, ihn schlägt. Er scheidet aus und versucht, sich selbst zwischen Gronkh und Monte zu platzieren, was fehlschlägt. Es wird überlegt, wie sich die vielen Livestreams von Zarbex im letzten Jahr auf die Wertung auswirken. Kuba wird erwähnt, und Zarbex räumt ein, dass sein Hype erst später im Jahr begann. Er versucht, sich selbst einzuschätzen, was jedoch schwierig ist. Es folgen weitere Einschätzungen zu Streamern wie Willi, Miki und GamerBrother, wobei Kroko und Zarbex ausscheiden.
Schätzfrage und Kooperationen
09:46:23Es folgt eine Schätzfrage. Zarbex betont, dass sein Erfolg und der von Schradin auf einer gleichberechtigten Zusammenarbeit beruhen und er es nicht gut findet, wenn behauptet wird, Schradin habe sich an ihm hochgezogen. Beide hätten gleichermaßen voneinander profitiert. Er belegt den vierten Platz. Es folgt eine weitere Schätzfrage, bei der es um die Einspielergebnisse von Filmen geht. Zarbex scheidet aus. Er äußert seinen Unmut darüber, dass die Quizspiele am Ende des Streams stattfinden und ihm die Möglichkeit nehmen, seinen Punktestand zu verbessern. Es wird über die Inflation bei den Filmeinspielergebnissen diskutiert. Zarbex belegt den fünften Platz und spendet 50 Subs. Er kündigt an, dass Flaggen das letzte Spiel sein wird und er im Mid-Game gut abgeschnitten hat. Er fühlt sich in den letzten Spielen benachteiligt. Es wird über den aktuellen Punktestand gesprochen und Zarbex erklärt sich zum 'Musch', da er trotz seiner Bemühungen dümmer sei als die anderen Teilnehmer. Er kündigt an, 50 Zabs zu bezahlen.
Flaggen-Spiel und Punktstand
10:00:10Das letzte Spiel, das Flaggen-Spiel, beginnt. Zarbex äußert seinen Frust über den analen Missbrauch in den vorherigen Spielen. Der Punktstand wird bekannt gegeben: Edi 22, Mert 21, Zarbex und Danny 20. Es wird diskutiert, ob es Punktgleichheit gibt und ob die Punkte korrekt gezählt wurden. Die Regeln für das Flaggen-Spiel werden erklärt: Zuerst werden die Farben der Flagge gezeigt, dann der Kontinent, dann ein zufälliger Hinweis und schließlich die Flagge selbst. Es wird über die Farben der Flagge diskutiert und Zarbex tippt auf Aserbaidschan, was korrekt ist. Es folgen weitere Runden, in denen die Teilnehmer Flaggen erraten müssen. Danny tippt auf Griechenland, was falsch ist. Mert tippt auf Finnland, was korrekt ist. Es wird diskutiert, ob Danny einen Minuspunkt erhalten soll. Zarbex macht einen Fehler und gibt eine falsche Angabe zum Kontinent, wodurch das Land übersprungen wird. Er wollte Japan sagen, aber es wäre Tunesien gewesen. Es folgen weitere Fehlversuche und Frustration über die schwierigen Hinweise.
Flaggen-Spiel Finale und Endergebnis
10:11:16Zarbex äußert seine Frustration darüber, dass alles, was er sagt, falsch ist. Er tippt auf China, was korrekt ist und ihm einen Punkt einbringt. Es folgen weitere Fehlversuche, bis er ausscheidet. Mert tippt auf den Iran, was korrekt ist. Es wird diskutiert, ob GroKo und Zarbex Minuspunkte haben. Danny tippt auf die Ukraine, was falsch ist. Zarbex tippt auf Schweden, was korrekt ist. Es folgen weitere Versuche, bis Eli vier Punkte für Indien erhält. Zarbex versucht, Eli zu imitieren, liegt aber mit Frankreich falsch. Er beschließt, nichts mehr zu machen. Eli tippt auf Australien, was korrekt ist. Am Ende müssen Eli und Mert um den ersten Platz spielen, während Zarbex und Kroko um Platz 3 und 4 spielen. Es wird beschlossen, 'Stein, Schere, Papier' zu spielen, um die Platzierungen zu ermitteln. Zarbex belegt den dritten Platz und ist zufrieden damit, plus-minus-null aus dem Stream zu gehen. Er bedankt sich bei Robin für die Organisation des Events und kündigt an, morgen bei Kevin zu streamen und am Sonntag einen 12-Stunden-Stream mit Schradin zu machen, bei dem sie Disstracks reagieren und 'Grounded' spielen werden.
Abschluss und Ankündigungen
10:22:03Zarbex bedankt sich bei Robin für die Organisation des Quizabends und lobt den Variety-Content. Er kündigt an, morgen bei Kevin zu streamen und am Sonntag einen 12-Stunden-Stream mit Schradin zu machen, bei dem sie Disstracks reagieren und 'Grounded' spielen werden. Es werden noch einige Fragen gestellt, um den Gewinner zu ermitteln. Es wird überlegt, wie viele Fingerzeichen Danny kennt und wie viele Fußballfelder in die Fläche Deutschlands passen würden. Eli gewinnt das Quiz. Zarbex verabschiedet sich und bedankt sich für die Einladung. Er wünscht allen einen entspannten Abend und verabschiedet sich. Zarbex entlässt die Zuschauer in ihr Wochenende und bedankt sich für den Stream. Er kündigt an, am Sonntag wieder auf dem Channel zu sein und morgen bei Kevin zu streamen. Er wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich.