.•*:。✩ 12H Stream 24h !naturtreu !schnapszahl !sf

yvraldis startet Just Chatting mit Silent Hill-Überlegungen und Merchandise-Update

.•*:。✩ 12H Stream 24h !naturtreu !sch...
Yvraldis
- - 12:19:43 - 16.720 - Just Chatting

yvraldis startet mit Kaffee und Silent Hill-Planung. Diskussionen über Controller, Dank für Unterstützung, Merchandise-Kosten (Plüschis, Sticker, Pins), Risiken bei der Produktion und mögliche Partnerschaften. Es folgen Umbaupläne, persönliche Themen wie Alter, Kinderwunsch und Tagespläne. Der beendet die Übertragung mit Glücksspiel.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und anfängliche Überlegungen zum Spiel Silent Hill

00:00:00

Der Stream beginnt mit freundlichen Begrüßungen an die Zuschauer und einem Dank an Ariane für 57 Monate. Es wird Kaffee getrunken und überlegt, wie der Stream gestaltet werden soll. Es wird darüber nachgedacht, Silent Hill zu spielen, um herauszufinden, ob das Spiel noch interessant ist. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Setting von Silent Hill, da es nicht dem persönlichen Geschmack entspricht, wird der Wunsch geäußert, das Spiel weiterzuspielen, um eine fundierte Meinung zu bilden. Es wird die japanische Synchro von Silent Hill gelobt und erwähnt, dass noch etwa eine Stunde Zeit ist, bevor ein Treffen mit Olli in der Küche ansteht. Es wird kurz auf die Müdigkeit von Olli eingegangen und die Möglichkeit erwähnt, ihm später etwas Zuneigung zukommen zu lassen. Es wird auch kurz erwähnt, dass noch keine Antwort von Ranger bezüglich einer Anfrage eingegangen ist. Die Zuschauer äußern unterschiedliche Meinungen zu Silent Hill, wobei einige es zum Zuschauen bevorzugen, während andere die Rätsel cool finden. Es wird betont, dass man niemandem im Spiel trauen darf und dass Füchse toll sind, solange sie kein blaues Licht in der Hand halten. Es wird erwähnt, dass Steam nebenbei gestartet wird.

Controller-Problematik und Dank für Unterstützung

00:18:03

Es wird über die Schwierigkeiten mit verschiedenen Controllern gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum die Knöpfe nicht alle gleich benannt sind. Es wird kurz auf das Verschenken von Abonnements eingegangen und sich für die Unterstützung der Zuschauer bedankt, die dazu beigetragen haben, den letzten Monat auszugleichen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass es den Zuschauern gut geht und sie sich eine neue Waschmaschine leisten können, bevor sie den Streamer unterstützen. Es wird sich über den Erhalt von Stickern gefreut, die rechtzeitig zur Polaris ankommen sollen. Es wird erwähnt, dass es das erste Mal ist, dass ein Sticker-Sheet erstellt wurde und man gespannt auf das Ergebnis ist. Es wird auch über den Stand der Plüschis informiert, die noch nicht in Europa sind und bei denen es noch keine Sendungsverfolgung gibt. Die Pins sind bereits vorhanden und werden als wunderschön beschrieben. Es wird überlegt, welchen Pin man tragen soll, wobei die Wahl zunächst auf Grün fällt. Es wird erklärt, dass Pins nicht in Deutschland produziert werden können und die Produktion in China stattfindet. Die Notizbücher kommen aus Deutschland und sollen nächste Woche ankommen.

Kosten und Preisgestaltung von Merchandise-Artikeln

00:25:19

Es wird über die Produktionskosten und die Preisgestaltung von Merchandise-Artikeln gesprochen, insbesondere über die Plüschis. Es wird erklärt, dass die Produktionskosten für die Plüschis bei etwa 10 Euro pro Stück liegen und der Verkaufspreis bei etwa 22 Euro liegen müsste, um die Kosten zu decken und einen Gewinn zu erzielen. Es wird betont, dass man mit dem Verkauf der Plüschis zunächst nur Plus-Minus-Null erreichen würde. Es wird erwähnt, dass man eigentlich das Anderthalbfache des Einkaufspreises verlangen müsste, um einen Gewinn zu erzielen, aber 25 Euro für einen Plüsch als zu teuer empfunden werden. Es wird der Wunsch geäußert, jemanden zu haben, der die Preise festlegt. Es wird klargestellt, dass nur Umsatzsteuer anfällt und keine Gewerbesteuer. Es wird der Wunsch geäußert, irgendwann Didymaus abzulösen. Es wird betont, dass man gerne mehr zahlt, um Leute zu unterstützen, die man toll findet. Es wird erwähnt, dass man ab dem 1.10. selbstständig ist und sich mit dem Steuerwirrwarr auseinandersetzen muss.

Risiken bei der Produktion von Merchandise und Partnerschafts-Ankündigung

00:31:56

Es wird über die Risiken bei der Produktion von Merchandise gesprochen, insbesondere über die große Auflage des neuen Plüschis von 2000 Stück. Es wird betont, dass dies ein großes Risiko darstellt und man Angst hat, die Plüschis nicht loszuwerden. Es wird angekündigt, dass es möglicherweise einen Vorverkauf für das neue Plüsch geben wird, das Anfang November erscheint. Es wird erwähnt, dass man mit vielen Leuten im Austausch ist und es nicht nur einem selbst so geht. Es werden die Twitch-Statistiken an die Partner-Managerin und das Management weitergeleitet, um Druck zu machen und auf Probleme aufmerksam zu machen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, nebenbei auf YouTube oder TikTok zu streamen und dies mit dem Management zu besprechen. Es wird angekündigt, dass man sehr wahrscheinlich auf der Leipziger Buchmesse sein wird, aber leider keinen Stand bekommen hat. Es wird sich über den Support der Zuschauer gefreut und sich dafür bedankt. Es wird erwähnt, dass man mit Fabi noch die neue Folge aufnehmen muss und hofft, dass es diese Woche klappt.

Umbaupläne und Gemütlichkeit im Stream

00:37:25

Es wird über Umbaupläne im Hintergrund des Streams gesprochen, insbesondere über die neue Couch und die Einrichtung einer gemütlichen Leseecke. Es wird erwähnt, dass man sich vorstellen kann, dort eine Kamera aufzubauen und einen Lesestream zu machen. Es wird auch überlegt, dort ein zweites Set aufzubauen, um Couch-Koop-Spiele zu spielen oder kreativ zu werden. Es wird erwähnt, dass Olli sich im Elf verabschiedet hat und man nicht mitbekommen hat, wann er gegangen ist. Es wird über einen Nageltermin am Mittwoch gesprochen und betont, dass man negativ bleiben muss. Es wird erwähnt, dass die Nägel aufgrund von Stress nicht halten und man deshalb Pflaster trägt. Es wird erzählt, dass Olli den Witcher-Pullover bekommen hat und man sich selbst zwei T-Shirts gekauft hat. Es wird erwähnt, dass man Gel-Nägel hat, weil die eigenen Nägel zu dünn sind. Es wird gesagt, dass man beim Halloween-Event nicht dabei ist, da Olli am 3.11. Geburtstag hat und Loot für die Welt stattfindet. Es wird erwähnt, dass Olli sich etwas zum Feiern ausgedacht hat, aber im kleinen Kreis mit seinem Bruder und besten Freund.

Alter, Umfragen und Kinderwunsch

00:45:19

Es wird über Acryl-Nägel gesprochen und dass diese besser halten als Gel-Nägel, aber man das Entfernen nicht mag. Es wird erzählt, dass man zu einer Ukrainerin geht, die in ihrem Haus ein Studio hat und dort die Nägel macht. Es wird betont, dass sie nichts dafür kann, wenn die Nägel aufgrund von Stress abbrechen. Es wird erwähnt, dass Olli bald 40 wird und man selbst nächstes Jahr 39 wird. Es wird eine Umfrage gestartet, wie alt die Zuschauer sind. Es wird darüber gesprochen, dass man früher mit 30 Jahren Haus und Kinder haben sollte, aber sich das geändert hat und es keinen Zwang mehr gibt. Es wird betont, dass jeder so leben kann, wie er will. Es wird erwähnt, dass man Kinder mag, aber kein eigenes möchte. Es wird gesagt, dass man jedem, der einen Kinderwunsch hat, die Daumen drückt. Es wird über den schwierigen Weg zum Kinderwunsch gesprochen und dass man mit den Betroffenen mitfühlt. Es wird erwähnt, dass man am liebsten alle Menschen vor Rückschlägen bewahren möchte.

Süßigkeiten, Müdigkeit und Pläne für den Tag

00:54:38

Es wird über Süßigkeiten gesprochen, insbesondere über kalten Hund und Yes-Törtchen mit Lebkuchengeschmack. Es wird erwähnt, dass man Keks mit Bratapfel gemacht hat und das Rezept dafür bräuchte. Es wird gefragt, ob es einem und Olli noch gut geht und ob man Corona hat. Es wird erwähnt, dass man ein bisschen verschleimt ist, aber das schon die ganze Woche und man gestern früh ins Bett gegangen ist, weil alles ein bisschen viel ist und man Schlaf braucht. Es wird erwähnt, dass man es nicht schafft, Borderlands weiterzugucken, weil man abends müde ist. Es wird betont, dass man so sehr glücklich ist, keine Beziehung und keine Kinder zu haben. Es wird erwähnt, dass man morgen Vormittag ein Meeting hat und sonst spielt. Es wird gesagt, dass man gestern noch ein Horrorspiel durchgespielt hat, das sehr gut war. Es wird gefragt, wann man sich in der Küche trifft, und geantwortet, dass es um 10.15 Uhr ist. Es wird erwähnt, dass man Vigo nicht mehr findet und ihn heute Abend mit Geränen füttern möchte.

Freizeitparks, Glücksspiel und das Ende des Streams

01:01:11

Es wird über den tödlichsten Freizeitpark gesprochen und sich dafür bedankt. Es wird gesagt, dass man Queer Rides spielt und es eine Challenge ist, Spiele zu spielen, bei denen man sich überwinden muss. Es wird sich über jeden Support gefreut. Es wird gesagt, dass man manchmal die Zuschauer nicht mag, aber das okay ist. Es wird angekündigt, dass man Clover Pit spielt und die Dreiviertelstunde bis zum Frühstück nutzt. Es wird gesagt, dass man gambelt und die Zuschauer ihre Glücksspielchips rausholen sollen. Es wird betont, dass man die Zuschauer auch liebt und sie einen quälen, weil sie hoffen, dass Horrorspiele rauskommen. Es wird gesagt, dass man die Zuschauer kennt und sie ganz schlimm sind. So, der Stream wird beendet.

Cloverpit

01:02:55
Cloverpit

Spielbeginn und erste Eindrücke des Games

01:03:28

Der Stream beginnt mit dem Start des Spiels, wobei anfängliche Warnungen bezüglich Lichtmuster im Spielgeschehen erwähnt werden. Es wird überlegt, ob Käselauch-Hackfleischsuppe zum Frühstück gegessen werden soll. Nach der Begrüßung im Spiel wird die Funktionsweise erklärt: Münzen müssen eingezahlt werden, um Zinsen zu verdienen und Schulden zu begleichen. Bei frühzeitiger Tilgung der Schulden gibt es eine Belohnung in Form von Klee-Tickets. Der Spielautomat wird vorgestellt, bei dem man Spins durchführt und Klee-Tickets erhält, die im Shop für Glücksbringer ausgegeben werden können. Der Shop wird gratis aufgefüllt, wenn die benötigte Menge an Münzen eingezahlt wird. Nach einer ersten Spielrunde werden Kirschen als Glücksbringer gekauft, die durch einen roten Knopf ausgelöst werden und während der restlichen Dauer erscheinen.

Neue Deadlines und steigende Kosten im Spiel

01:08:24

Es wird eine neue Deadline angekündigt, bei der die Summe von 200 erreicht werden muss. Zudem steigen die Kosten für das Spielen am Spielautomaten nach jeder Deadline. Bei jeder Deadline gibt es einen Gratis-Auffüllung und Diamanten erscheinen während der restlichen Dauer der aktuellen Deadline häufiger. Ein Glücksbringer wird ausgewählt, um die Chancen zu verbessern. Trotzdem gestaltet sich das Erreichen der Ziele schwierig. Das Muster 666 am Spielautomaten führt zum Verlust des gesamten in der Runde gewonnenen Geldes. Ein Telefonanruf bietet verschiedene Optionen, darunter die Halbierung von Zitronen und Kirschen oder das Anwenden einer zufälligen Eigenschaft auf alle Glücksbringer im Shop. Ein Symbol-Multiplikator wird aktiviert, um die Chancen zu erhöhen, wobei das Muster 666 vermieden werden muss.

Herausforderungen und Entdeckungen im Spiel

01:19:09

Es wird über das mögliche Scheitern im Spiel spekuliert und die Frage aufgeworfen, ob man arbeiten und sein Geld abbezahlen muss. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, eine Runde zu überstehen und neue Möglichkeiten im Spiel zu entdecken. Es werden Glücksbringer eingesetzt, um die Chancen zu verbessern und höhere Gewinne zu erzielen. Das Erreichen der 200er Marke wird thematisiert und verschiedene Telefonoptionen werden in Betracht gezogen, um Vorteile zu erlangen. Es wird überlegt, wie man die verbleibenden Deadlines optimal nutzen kann, um erfolgreich zu sein. Es wird eine Verbindung zum Twitch-Konto angestrebt, um zusammen mit anderen zu spielen, jedoch treten dabei technische Probleme auf.

Abschied vom Spiel und Vorbereitung auf andere Inhalte

01:43:29

Es wird angekündigt, dass das Spiel bald beendet wird und man sich anderen Inhalten zuwenden wird. Es wird überlegt, wie man die letzte Spielrunde optimal nutzen kann, um so viel Geld wie möglich zu gewinnen. Es wird ein Glücksbringer ausgewählt, der die Chancen auf hohe Gewinne erhöht. Während des Spielens werden kurze Pausen eingelegt, um sich mit dem Chat auszutauschen und auf die Ankunft von Olli zu warten. Es wird angekündigt, dass man später Silent Hill spielen wird, um zu entscheiden, ob es für den Stream geeignet ist. Es wird überlegt, welche Brosche man tragen soll und die Bequemlichkeit der aktuellen Jacke gelobt. Es wird eine Fliege aus dem Kaffee gerettet und die Schwierigkeiten mit den Fliegen im Allgemeinen thematisiert.

Just Chatting

01:44:11
Just Chatting

Essen und Trinken: Zweifelhafter Pistaziendrink und Tagesplanung

02:14:26

Ein Pistaziendrink wird als widerlich und Verschwendung von Ressourcen beschrieben, der an abgestandenen Energydrink und Schwitzschuhe erinnert. Es wird von einem Kauf abgeraten. Im Gegensatz dazu wird Cream Soda als süßes Zuckerblubberwasser charakterisiert. Es folgt eine kurze Tagesplanung mit Gaming, Silent Hill und Jump King. Es wird überlegt, ob Silent Hill weitergespielt wird oder nicht. Es wird kurz über das neue Silent Hill gesprochen und die Sorge geäußert, dass es sich zu sehr auf Dark Souls Elemente versteift. Der Waffenverschleiß und das begrenzte Inventar werden kritisiert, da dies dem Gruselfaktor des Spiels entgegenwirkt. Es wird betont, dass Silent Hill kein Kampfspiel sein sollte. Es wird jedoch die Chance gegeben, das Spiel weiterzuspielen, um zu sehen, wie es sich entwickelt. Die Rätsel werden gelobt. Es wird erwähnt, dass man das Spiel wohl mehrfach durchspielen muss, um die Story zu verstehen. Es wird offen gelassen, ob das Spiel weitergespielt wird oder nicht.

Haare blondieren, Fliegenplage und Clippings

02:21:57

Es wird angekündigt, dass die Haare blondiert werden, während Paul den Stream übernimmt. Technische Dinge werden im Hintergrund eingerichtet. Es wird über eine Fliegenplage in der Wohnung geklagt. Trotz des Entfernens vieler Fliegen sind immer noch sechs vorhanden. Es wird vermutet, dass draußen eine Fliegenparty stattfindet. Am Montag soll ein Gerät gegen die Fliegen ankommen. Es wird überlegt, die Fliegen vorher zu warnen. Es wird die Bedeutung von Clips für Social Media Content betont. Clippings helfen jedem Streamer und jeder Streamerin, da ohne Clips quasi kein Social Media Content vorhanden ist. Es wird sich bei den Clippern bedankt und erklärt, dass es eine Schwarmintelligenz-Sache sei, da es die Streamer entlastet. Es wird eine Methode zur Fliegenbekämpfung mit Apfelessig und Seife erwähnt.

GTA RP Pläne und Bastelprojekte

02:26:48

Es wird erklärt, dass ein Reinschauen in GTA RP am heutigen Sonntag nicht möglich ist, da die Einreise nur sonntags und mittwochs möglich ist und noch viel vorzubereiten ist. Es wird ein Telefonat mit Paul erwähnt, um sich abzusprechen. Für Mittwoch ist eine fette Lobby geplant, aber es gibt noch Probleme mit der Umsetzung. Es wird überlegt, ob die Einreise immer um 19 Uhr ist. Es wird ein Bastelprojekt erwähnt, bei dem Hilfe benötigt wird. Es wird überlegt, ob Sticker oder Lesezeichen gebastelt werden sollen. Es wird festgestellt, dass ein Aufsteller nicht richtig steht und verdreht ist. Es wird überlegt, wie man ihn mit Kleber fixieren kann. Es wird überlegt, was man mit der Community zusammen spielen kann. Mario Kart wird vorgeschlagen, aber es gibt technische Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Alternativ wird das Sonic-Card-Game vorgeschlagen.

Cloverpit

02:37:23
Cloverpit

Game-Bin und Super Seducer 2

02:37:47

Es wird ein Spiel namens Game Bin gespielt, bei dem man Geld verdienen muss, um nicht zu sterben. Durch Subs können Sachen freigeschaltet werden. Es wird ein Unglücksrad gedreht, bei dem die Mods Sachen aussuchen, die Spaß machen. Es wird Super Seducer 2 ausgelost, ein Spiel, das realistische und unterhaltsame Verführungskünste betrifft. Das Game ist für Chat genauso Bestrafung wie für den Streamer. Es wird überlegt, das Spiel herunterzuladen und eventuell heute zu spielen, abhängig davon, wie Silent Hill ist. Es gibt Probleme, das Spiel mit Twitch zu verbinden, da ein falscher Code angezeigt wird. Es wird versucht, das Problem zu beheben, aber es gelingt nicht. Es wird beschlossen, das Problem später zu lösen und erst mal weiterzuspielen. Es wird weiter Game Bin gespielt und versucht, einen guten Run zu erzielen. Es wird Geld eingezahlt und Glücksbringer eingesetzt, um die Chancen zu erhöhen.

Game Bin mit Zuschauern und Schuldenabbau

02:50:54

Alea wird begrüßt und es wird erklärt, dass sie Game Bin spielen, ein Indie-Game, bei dem man gambeln und Schulden bezahlen muss. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert und dass man Sachen freischalten kann. Es wird erwähnt, dass später noch Silent Hill F gespielt wird. Es wird versucht, die Schulden abzubauen und Boni zu nutzen. Es wird erklärt, dass man all sein Geld verliert, wenn man dreimal die sechs hat. Es werden Glücksbringer eingesetzt, um die Chancen zu erhöhen. Es wird überlegt, welche Glücksbringer man wählen soll. Es wird versucht, genügend Geld zusammenzukriegen, um die Schulden zu bezahlen. Es wird erklärt, dass das Spiel neu gestartet wird, um es mit Twitch zu verbinden, damit die Zuschauer mitmachen können. Es wird erklärt, wie die Abstimmung funktioniert und dass die Zuschauer über die Glücksbringer abstimmen können.

Neustart, Twitch-Integration und Spielstrategien

02:55:30

Das Spiel wird neu gestartet, um es mit Twitch zu verbinden. Es wird erklärt, dass die Zuschauer nun abstimmen können. Es wird überlegt, welche Glücksbringer man wählen soll. Es wird erklärt, dass die Anzeige hier zeigt, wie viele Glücksbringer man hat. Es wird versucht, genügend Geld zusammenzukriegen, um die Schulden zu bezahlen. Es wird erklärt, dass das Spiel schwierig ist und man alle mitmachen müssen. Es wird überlegt, ob man alles bezahlen soll. Es wird erklärt, dass man ein bisschen Puffer lassen will, weil man sich noch einen Glücksbringer holen will. Es wird erklärt, dass man eine gute Kombination von Glücksbringern und Glück braucht. Es wird erklärt, dass man sich dauerhafte Sachen aussuchen kann. Es wird sich über die hohen Kosten beschwert. Es wird wieder eine Abstimmung gestartet. Es wird erklärt, dass die Zuschauer entscheiden, was man nehmen soll.

Suchtpotenzial, Glücksspiel und neue Ziele

03:03:34

Es wird festgestellt, dass das Spiel Suchtpotenzial hat und Spaß macht. Es wird erklärt, dass man ein bisschen kombinieren muss. Es wird überlegt, ob das Spiel für die Zuschauer interessant ist. Es wird erklärt, dass man 666 reinnehmen muss. Es wird überlegt, welche Boni man wählen soll. Es wird erklärt, dass man das Katzenfutter braucht. Es wird erklärt, dass man zwei Runden mit den Spins machen muss. Es wird überlegt, wie die Automatenschnitte wirklich funktionieren. Es wird erklärt, dass man am Ende jeder Deadline ein Ticket bekommt. Es wird erklärt, dass man leider kein Ticket übrig hat. Es wird erklärt, dass man die Schulden bezahlt. Es wird überlegt, welche Boni man wählen soll. Es wird erklärt, dass man die siebenden erhöhen will. Es wird erklärt, dass man keinen Platz für weitere Glücksbringer hat.

Glücksbringer, Abstimmungen und finanzielle Herausforderungen

03:10:03

Es wird überlegt, was man wegschmeißen soll, um wieder Platz zu haben. Es wird erklärt, dass man den eigentlich noch nutzen möchte. Es wird überlegt, ob man etwas einlagern kann. Es wird erklärt, dass man noch keine Schublade verfügbar hat. Es wird erklärt, dass man darüber nachdenken muss. Es wird überlegt, das Kleeblatt zu verkaufen. Es wird erklärt, dass man dafür was Neues bekommen hat. Es wird erklärt, dass die Zinsen sich erhöhen, aber sich nach jeder Runde um 3% verringern. Es wird erklärt, dass der keinen Platz belegt. Es wird erklärt, dass man 12.000 braucht. Es wird überlegt, welche Boni man wählen soll. Es wird erklärt, dass man den Wert von Klee und Glocken verdoppeln will. Es wird erklärt, dass Zitronen dauerhaft erscheinen. Es wird erklärt, dass man den Fleck nimmt. Es wird erklärt, dass man eine Chance hat, dass Schätze einen goldenen Modifikator haben. Es wird erklärt, dass man einen zusätzlichen Spin nach Glück hat. Es wird erklärt, dass man keinen Platz hat. Es wird erklärt, dass das ein bisschen wahnsinnig ist. Es wird erklärt, dass es knapp war. Es wird erklärt, dass man Glück braucht. Es wird erklärt, dass der einen 12.000 kostet. Es wird erklärt, dass man keinen Glücksbringerplatz mehr hat. Es wird erklärt, dass es super schwierig wird. Es wird erklärt, dass man zu viel braucht. Es wird erklärt, dass man sich unter Druck fühlt.

Glücksspiel-Session und Casino-Partnerschaft

03:24:40

Es wird eine Glücksspiel-Session im Stream durchgeführt, bei der verschiedene Symbole und Boni aktiviert werden, um den Jackpot zu erhöhen. Dabei werden unterschiedliche Strategien ausprobiert, wie das Einsetzen von Mustern und das Nutzen von Glücksbringern. Es gibt Überlegungen, ein Casino als Partner zu gewinnen, um das Glücksspiel zu intensivieren und möglicherweise zur Rente zu nutzen. Während der Session werden auch Schulden bezahlt und ein Puffer für zukünftige Runden aufgebaut. Es wird der Wunsch geäußert, dass Olli bei der nächsten Wien-Fahrt in Tschechien beim Excalibur Casino abgesetzt wird. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt und dürfen bei der nächsten Runde wieder abstimmen. Es wird überlegt, ob man sich den Schätzer holen soll, da dieser dauerhaft häufiger erscheint. Es wird auch überlegt, ob man die Kristallkugel nehmen soll, da diese gar nicht so verkehrt ist. Es wird erwähnt, dass Anschriftenänderungen mittlerweile sehr einfach sind. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Puffer anzuschaffen, um nicht die 666 zu ziehen und alles zu verlieren.

SILENT HILL ƒ

04:04:43
SILENT HILL ƒ

Ankündigung einer Sticker-Rallye auf der Polaris-Convention

04:05:44

Es wird eine Sticker-Rallye auf der Polaris-Convention angekündigt, an der verschiedene Streamer teilnehmen. Die Zuschauer können bei allen teilnehmenden Streamern einen Sticker kaufen, der zum Motto Cozy Gaming zu Halloween passt. Wenn alle Sticker gesammelt wurden, erhält man ein Sticker-Sheet mit zusätzlichen Stickern von allen Teilnehmern. Es wird der eigene Sticker gezeigt, ein Waschbär mit Zelda- und Halloween-Elementen, der für drei Euro erhältlich sein wird. Es wird betont, dass es das erste Mal ist, dass an einer solchen Rallye teilgenommen wird und dass man sich sehr darauf freut. Es wird auch erwähnt, dass es bald weitere Informationen dazu in der Story geben wird. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob es einen Plan gibt, wo die Streamer auf der Polaris stehen, was bejaht wird und dass dies noch mitgeteilt wird. Es werden Tipps für einen Messebesuch gegeben, wie ausreichend Trinken und Snacks mitzunehmen und die Zeit zu genießen.

Start des Spiels Silent Hill und erste Eindrücke

04:10:35

Es wird mit dem Spielen von Silent Hill begonnen. Zunächst werden die Grafiken und die Atmosphäre des Spiels gelobt. Es wird die Geschichte des Spiels umrissen, in der das Dorf durch einen Erdrutsch vom Rest der Welt abgeschnitten ist und die Spielfigur ihren besten Freund sucht. Es wird erwähnt, dass der Waffenverschleiß und das begrenzte Inventar als störend empfunden werden. Es wird der Wunsch geäußert, den Kumpel zu finden und die Umgebung zu erkunden. Es wird sich gefragt, warum die Spielfigur so extrem auf Kneifen reagiert. Es wird kurz über ein früheres Spiel mit Doni und Schwabe gesprochen, in dem es zu einer traurigen Situation kam. Es wird erwähnt, dass der Ranger sauer über die Situation ist, was aber verständlich ist. Es wird überlegt, ob man noch Items finden kann, die man mitnehmen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man geradeaus oder rechts lang gehen soll.

Rätselhafte Vogelscheuchen und die Suche nach dem richtigen Weg

04:47:14

Es wird eine Passage aus einer geheimnisvollen Notiz vorgelesen, die von Vogelscheuchen und einem Monster handelt, das sich als Vogelscheuche ausgibt. Es wird ein Rätsel mit Vogelscheuchen gelöst, bei dem es darum geht, die Vogelscheuche zu finden, die anders ist als die anderen. Es wird der Hinweis gegeben, dass die Vogelscheuche verletzt ist und einen Dorn hat. Nach einigen Versuchen wird die richtige Vogelscheuche gefunden, die den Weg weist. Es wird die Richtung verfolgt, die die Vogelscheuche gezeigt hat. Es wird ein Feld erkundet und nach Hinweisen gesucht. Es wird ein weiteres Rätsel mit Vogelscheuchen entdeckt, bei dem es darum geht, die Vogelscheuche zu finden, die ein Freund sein will. Es wird überlegt, ob es sich bei der Vogelscheuche um eine Freundin handeln könnte. Es wird erwähnt, dass die Rätsel bei jedem Spieler unterschiedlich sein können. Nach einigen Fehlversuchen wird das Rätsel gelöst und die richtige Vogelscheuche gefunden.

Spiel-Session und Toilettenpause

05:07:41

Es wird überlegt, welche Option im Spiel die richtige ist, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Eine Schwalbe wird als möglicher Tipp genannt. Währenddessen kündigt die Streamerin eine kurze Toilettenpause an und lässt die Zuschauer mit dem Spiel allein. Nach der Rückkehr wird das Spiel fortgesetzt, wobei verschiedene Charaktere und Gegenstände interagieren. Es gibt Überlegungen, ob bestimmte Charaktere mehr als nur Freunde sind und wer sich heimlich beobachtet fühlt. Die Streamerin äußert ein Unbehagen angesichts der Beobachtung im Spiel und versucht, die Situation zu analysieren. Es wird spekuliert, wer im Spiel ein Betrüger sein könnte und wie sich die Charaktere verhalten, wenn man sie alleine anschaut. Die Streamerin experimentiert mit ihrer Position im Spiel, um herauszufinden, wer sie beobachtet und wie sich die Perspektive verändert.

Fuchsbeutel und atmosphärische Erkundung

05:31:52

Es wird ein Erfolg im Spiel erzielt, während sich ein Charakter in der Sonne aufhält. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich eines Fuchsbeutels und ob Frau Stern benachrichtigt werden sollte, um ihn zu begutachten. Sie vertraut dem Fuchsbeutel nicht und vermutet, dass er nicht koscher ist. Die Umgebung wird als kleines Labyrinth beschrieben, das eine gruselige Atmosphäre erzeugt. Eine Holztafel, auf der Wünsche notiert werden, wird in einen Okora gelegt, was die Streamerin als mega atmosphärisch empfindet. Ein Absteckkammer-Schlüssel wird gefunden. Es wird überlegt, ob Gesundheit, Verstand oder Ausdauer verbessert werden soll, wobei Gesundheit als das größte Problem angesehen wird. Ein alter Lagerraum mit wertvollen Schätzen wird erwähnt, der unter Verschluss gehalten werden muss. Es wird angedeutet, dass ein Mädchen sich unbemerkt hineingeschlichen hat und es lange dauerte, sie zu finden.

Spiel-Cut und Silent Hill-Vergleich

05:41:43

Nachdem ein Speicherpunkt erreicht wurde, kündigt die Streamerin einen Cut an und lädt Dr. Freud zu einem Stream Together ein. Sie plant, das Spiel danach fortzusetzen, da es sie gefesselt hat. Obwohl sie das Spiel gut findet, fehlen ihr aktuell die Silent Hill-Vibes. Sie bittet darum, kurz zu überprüfen, ob die Küche eingerichtet ist, bevor sie Dr. Freud einlädt. Nach dem Stream Together soll es mit Silent Hill weitergehen, möglicherweise noch am selben Abend. Die Streamerin möchte die Gelegenheit nutzen, solange sie in Stimmung für Horror ist, da sie sich sonst immer davor scheut. Sie bemerkt, dass es heute etwas frisch ist, obwohl die Heizung bereits eingeschaltet ist. Es wird kurz auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der das Aussehen der Streamerin lobt, was sie als ungewöhnlich empfindet. Die Abstellkammer in Silent Hill soll gefunden werden, und die Streamerin wartet auf die Ankunft von Olli, um zu starten. Es wird erwähnt, dass es heute Kamenbär-Burger gibt.

Food & Drink

05:42:36
Food & Drink

Haarfarbe, Subgoal und Stream Together-Probleme

05:51:08

Es wird über die neue Haarfarbe gesprochen, die durch ein Subgoal von den Zuschauern ausgewählt wurde. Die Streamerin hätte sich Pink gewünscht, ist aber mit Grün zufrieden. Es wird ein Vergleich zu Res gezogen, da die Haarfarbe ähnlich ist. Tee und Weron werden für verschenkte Abos gedankt. Olli wird als "Rest zu Hause" bezeichnet. Die Streamerin betont, dass es sich um ein Subgoal handelte und man damit leben müsse. Sie zeigt die neue Frisur und die frisch geschnittenen Haare. Es wird überlegt, ob auch der Schnurrbart gefärbt werden soll, was aber aufgrund von Allergien abgelehnt wird. Die Streamerin verliert Zuschauer, wenn sie mit anderen zusammen streamt. Es wird spekuliert, ob der niedrigere Zuschauerstand mit dem Hosten oder dem Alphabet zusammenhängt. Die Streamerin findet die Idee eines Zorro-Cosplays gut. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Chat sinnvoll ist, besonders wenn dasselbe Spiel gespielt wird. Die Streamerin muss ihre Stühle neu beschichten lassen.

Alternativen zu Birne und Zubereitung der Camemberts

06:23:23

Als Alternative zur Birne kann jedes Obst verwendet werden, das zu Camembert passt, wie beispielsweise Feige. Auch Nüsse können hinzugefügt werden. Zum Panieren eignen sich Cornflakes oder Chips, wobei eine Mischung verschiedener Panaden möglich ist. Es wird eine Variante mit Ballaststoffen angestrebt. Die Camemberts werden doppelt paniert, um eine bessere Haftung der Panade zu gewährleisten. Chips, besonders Chips frisch oriental, werden als lecker zum Panieren beschrieben. Die panierten Camemberts werden vorsichtig in einer kleinen Pfanne mit Öl angebraten. Es wird darauf geachtet, dass der Käse nicht ausläuft. Stattdessen werden die Burger nacheinander zubereitet und die Chips für die Panade zerkleinert. Die fertigen panierten Camemberts werden gezeigt, wobei darauf geachtet wird, dass sie auf der Seite der Rinde liegen. Die knusprigen Zwiebeln werden ebenfalls präsentiert und können nach Bedarf noch knuspriger gemacht werden. Die angebratene Birne wird als Ergänzung zum Käse empfohlen, um ein Gegengewicht zum Camembert zu schaffen.

Diskussion über die Pfanne und Haarfarbe

06:27:37

Die Pfanne, die für die Zubereitung verwendet wird, ist von Olafsson und hat einen Kupferkern. Die Beschichtung löst sich jedoch nach einiger Zeit ab, weshalb sie zur Neubeschichtung eingeschickt werden soll. Es wird kurz über Rezo und dessen grüne Haare gesprochen, wobei angemerkt wird, dass die Haarfarbe eine Community-Aktion war. Die Community durfte die Haarfarbe auswählen. Nun wird Rapsöl in die Pfanne gegeben, um die Camemberts anzubraten. Der Chat fragt nach einer Zusammenfassung des Birnenschnitts, woraufhin erklärt wird, dass die Birne kleingeschnitten, in Olivenöl angebraten und mit Balsamico und Salz verfeinert wurde. Es wird kurz über die Herkunft der Burgerbrötchen diskutiert, wobei Edeka als Eigenmarke genannt wird. Es wird betont, dass man sich informiert, wenn jemand Nestle als Hersteller nennt, da Produkte von Nestle vermieden werden sollen.

Sabaton-Haarfarbe und Raum-Renovierung

06:31:20

Die grüne Haarfarbe ist durch Sabaton inspiriert und war ein Community-Goal. Das nächste Ziel ist die Renovierung des Raumes. Im Anschluss an den Stream wird mit Dirk telefoniert, der bei der Software hilft. Die verwendete Software ist von 1992 und schwer zu bedienen, da sie nur Bilder und keinen Text hat. Es wird darauf geachtet, dass nichts verbrennt, während die Camemberts in der Pfanne sind. Man überlegt, ob man die Camemberts in den Backofen schieben soll, entscheidet sich aber dagegen, da es zu lange dauern würde. Stattdessen wird empfohlen, es selbst auszuprobieren und zu berichten. Ein Teller wird für den Burger bereitgestellt und die Küche soll später aufgeräumt werden. Es wird bemerkt, dass ein Deckel für die Pfanne gut gewesen wäre.

Burger-Zubereitung und Geschmackstest

06:35:28

Der Camembert wird auf ein Brötchen gelegt, das zuvor mit Mayonnaise bestrichen wurde. Anschließend werden Birnen und Zwiebeln hinzugefügt, wobei die Preiselbeeren als Basis dienen, damit die Zutaten besser halten. Der Burger wird in einer bestimmten Reihenfolge zubereitet, wobei jeder seine eigene Präferenz hat. Es wird gefragt, wer den Burger zu Hause nachmachen würde. Der Camembert-Burger ist aus einer Schnapsidee im Stream entstanden. Der fertige Burger wird präsentiert und probiert. Der Camembert ist weich und der Burger schmeckt lecker. Es wird festgestellt, dass mehr Zwiebeln hätten verwendet werden können. Es wird diskutiert, ob man Burger mit Messer und Gabel essen darf. Der Camembert-Burger wird als gute vegetarische Variante für Burger ohne Fleisch gelobt. Überlegt wird, ob die Zubereitung auch in der Heißluftfritteuse funktioniert. Einige Zuschauer haben den Burger bereits nachgemacht und berichten von ihren Erfahrungen. Es wird festgestellt, dass der Camembert in der Mitte roh ist, solange er sich noch nach unten wölbt. Erst wenn er sich nach oben wölbt, ist er durch. Ein Burger macht satt und es wird überlegt, was es morgen zu essen gibt.

Polaris, Camembert-Zubereitung und Einkaufen

06:42:26

Am 6. kommen noch Sachen für Polaris an, aber es ist noch unsicher, ob die Qualität stimmt. Der Camembert wird aus der Hand gegessen und macht sehr satt. Es wird überlegt, ob es morgen Präppchen gibt und die Käselauchsuppe gegessen werden kann. Am Dienstag geht es einkaufen, falls der Test negativ ist. Die neuen Tests sind bereits da. Der Camembert ist knusprig und wird auf das Brötchen gelegt, ohne Salat. Stattdessen werden Preiselbeeren, Zwiebeln und Birnen hinzugefügt. Der Burger ist sehr groß und es wird vorgeschlagen, Mini-Burger zu machen. Nach einem kleinen Schluck wird der Burger fertiggestellt und präsentiert. Der Camembert-Burger ist mächtig und der Salat macht den Unterschied. Der Camembert ist cremig, knusprig und schmeckt nach Camembert, Preiselbeeren und Birne. Es wird überlegt, ob man eine Rundreise durch Deutschland mit Pop-up-Restaurants machen soll, wobei in jedem Bundesland ein anderes Gericht angeboten wird. Raz hat den Stream gerated und es wird sich für den Rate bedankt. Der Camembert-Burger wird als Alternative zu Fleisch auf dem Burger vorgestellt. Es wird über die grüne Haarfarbe gesprochen, die von der Community als Goal ausgewählt wurde. Der Burger ist zu mächtig und es wird vorgeschlagen, Mini-Burger zu machen. Als Mini-Burger wären die Fertigpanierten eine gute Option.

Geschmackskombinationen und Kochideen

06:47:53

Die Säure der Preiselbeeren und des Balsamicos ergänzen sich gut. Es wird überlegt, ob man eine Rundreise durch Deutschland mit Pop-up-Restaurants machen soll, wobei in jedem Bundesland ein anderes Gericht angeboten wird. Der Camembert-Burger wird als Alternative zu Fleisch auf dem Burger vorgestellt. Grillkäse wäre auch eine gute Option. Es wird überlegt, wie man den Burger besser machen könnte, zum Beispiel mit einem Stück Wagyu. Der Geschmack ist komplex, aber nicht zu viel. Es gibt Camembert, Preiselbeeren, Birne, Süße, Säure und Cremigkeit. Die Zwiebeln sind eine Ausnahme und können auch so gegessen werden. Die Standardzwiebeln werden wie immer zubereitet und die Birnen werden in Olivenöl, Salz und Bersamico angebraten. Es wird überlegt, ob man Subcool pinke Haare nehmen soll, aber die sind zu teuer in der Pflege. Tom schlägt vor, dass Kepler den Burger live roasten könnte, aber das wird abgelehnt, da man keine groben Fehler gemacht hat und es nicht möchte, dass der Chat zu viel bemängelt. Es wird festgestellt, dass es keine Fehler, sondern wundervolle Zufälle waren. Die Kochvideos von Peatsmeat waren legendär, da viele Fails zusammengekommen sind. Mittlerweile ist Peter aber deutlich besser geworden.

Heißluftfritteuse und Kochsendungen

06:52:55

Es wird vermutet, dass die Zubereitung in der Heißluftfritteuse besser ist als in der Pfanne. Es wird überlegt, ob man die fertigen Camemberts auch im Backofen zubereiten kann. Der Burger macht sehr satt und es wird empfohlen, ihn kleiner zu machen. Der Burger war lecker und es wird überlegt, was man beim nächsten Mal anders machen würde. Es wird vorgeschlagen, Panko für die Panade zu verwenden, da es knuspriger wird. Außerdem sollten mehr Zwiebeln verwendet werden. Es wird überlegt, ob man jeden Sonntag gemeinsam kochen soll. Es wird viel Wert auf vegane und vegetarische Alternativen gelegt. Es wird versucht, einen guten Weg zu einer anti-entzündlichen Ernährung zu finden. Der Dinkelband ist besser als ein Weizenbrötchen. Der Camembert wurde selbst gemacht, um Konservierungsstoffe zu vermeiden. Es wird eine Sammlung von tollen Rezepten geben, aber nicht mehr dieses Jahr. Die KitchenAid wird mittlerweile recht viel genutzt, vor allem zum Backen. Es wird über Carbonara mit italienischem Speck diskutiert. Paul geht es gut und Marco schläft wahrscheinlich noch. Es wird über Prep My Meal gesprochen, wo man mit den Codes Evraldes und Dr. Freud sparen kann. Es gibt eine gute Auswahl an veganen und ketogenen Gerichten. Die Gerichte sind fertig und müssen nur noch in der Pfanne oder Mikrowelle zubereitet werden. Sie können ein paar Tage im Kühlschrank oder tiefgefroren gelagert werden. Man kann zwischen sechs, zwölf und 24 Gerichten wählen und die Bestellung jederzeit editieren. Es ist günstiger als Pizza bestellen.

Fleischalternativen und LAN-Party

07:00:35

Es wird festgestellt, dass der Burger sehr gut geschmeckt hat und eine gute Alternative zu Fleisch auf dem Burger ist. Viele Leute kennen nur Fleischersatz wie Beyond Meat Burger, die aber nicht so gut schmecken. Es wird überlegt, dass man sich einen Camembert auf den Burger schmeißen kann. Es wird überlegt, dass es vielleicht daran liegt, dass man wenig Kohlenhydrate isst, dass der Burger so schwer im Magen liegt. Es wird überlegt, ob man heute Abend noch Käse-Lauch-Suppe isst. Es wird festgestellt, dass der Käse zu groß war und man kleinere Burgerbrötchen und Camemberts nehmen sollte. Die Haferflockenpanade könnte man durch Panko ersetzen, um sie knuspriger zu machen. Es wird überlegt, ob man jeden Sonntag gemeinsam kochen soll. Es wird viel Wert auf vegane und vegetarische Alternativen gelegt. Es wird versucht, einen guten Weg zu einer anti-entzündlichen Ernährung zu finden. Es wird eine Sammlung von tollen Rezepten geben, aber nicht mehr dieses Jahr. Die KitchenAid wird mittlerweile recht viel genutzt, vor allem zum Backen. Es wird über Carbonara mit italienischem Speck diskutiert. Es wird über Prep My Meal gesprochen, wo man mit den Codes Evraldes und Dr. Freud sparen kann. Am 3.11. hat Olli Geburtstag und es wird eine kleine LAN-Party mit seinen engsten Freunden und seinem Bruder und Marco geben. Es wird über Kochölverfestiger gesprochen. Es wird bedauert, dass die LAN-Party ausgeplaudert wurde. Die LAN-Party wurde schon in einer Podcast-Folge erzählt, aber damals sollte sie noch im Experience stattfinden.

Fertiggerichte und Alltagstauglichkeit

07:11:34

Es wird über die Vorzüge von Fertiggerichten diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Bequemlichkeit und Zeitersparnis im Vergleich zum Selberkochen. Es wird betont, dass Selbstkochen zwar günstiger ist, aber Fertiggerichte eine akzeptable Alternative darstellen, wenn es an Zeit mangelt. Ein Code für Prepper Meals wird erwähnt und dazu aufgerufen die Seite zu besuchen. Es wird hervorgehoben, dass die Entscheidung für Fertiggerichte individuell ist und nicht als verpflichtende Unterstützung des Kanals angesehen werden sollte. Die Möglichkeit, Prepper Meals für eine Oma zu besorgen, wird angesprochen, wobei auf die vielfältige Auswahl hingewiesen wird. Fragen zur ketogenen Ernährung und zur Haltbarkeit der tiefgekühlten Lieferung werden beantwortet, wobei betont wird, dass die Ware auch bei kurzzeitigem Stehenlassen ungekühlt nicht verdirbt, solange sie nicht extremer Hitze ausgesetzt ist. Abschließend wird erwähnt, dass die Mahlzeiten in Bezug auf Kohlenhydrate variieren und Optionen wie Blumenkohlreis verfügbar sind. Es wird auf die Flexibilität der Mahlzeiten eingegangen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, auch wenn es mal stressiger ist. Die Diskussion über die Alltagstauglichkeit von Fertiggerichten wird durch persönliche Erfahrungen und den Vergleich mit selbst gekochten Mahlzeiten ergänzt, wodurch ein umfassendes Bild der Vor- und Nachteile entsteht.

Gesundheitliche Probleme und Ernährungsumstellung

07:14:33

Es wird über gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit dem Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln und Kohlenhydraten gesprochen. Es wird erläutert, dass eine Ernährungsumstellung zu weniger Blähungen, mehr Energie und weniger Heißhungerattacken geführt hat. Der Unterschied zwischen Hunger aufgrund von zu wenig Essen und dem früheren, übermäßigen Hunger aufgrund eines aus dem Gleichgewicht geratenen Insulinspiegels wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass ein Brownie als Genussmittel vorhanden ist. Es wird über die Bereitschaft gesprochen, sich für die Unterhaltung zu opfern, indem XXL-Tests durchgeführt werden. Es wird angekündigt, dass die Streamerin nächste Woche Mittwoch und Donnerstag unterwegs sein wird und der Streamer alleine sein wird. Es wird betont, dass niemand gezwungen werden soll, etwas zu tun. Es wird sich bei den Zuschauern für das Einschalten bedankt und auf den Wasserpark verwiesen, wo Hotdogs verkauft werden sollen. Abschließend wird sich vom Chat verabschiedet und auf einen späteren Zeitpunkt verwiesen. Die persönlichen Erfahrungen mit Ernährungsumstellungen werden geteilt, um anderen Zuschauern möglicherweise ähnliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

Just Chatting

07:18:09

Sorgen um Zuschauerzahlen und mögliche Plattformwechsel

07:19:21

Es werden Sorgen über sinkende Zuschauerzahlen geäußert und die Auswirkungen auf die Motivation und den Job als Streamer thematisiert. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit, zukünftig verstärkt auf Plattformen wie TikTok und YouTube zu streamen, um die Reichweite zu erhöhen. Obwohl Twitch als ursprüngliche Plattform sehr geschätzt wird, besteht das Gefühl, sich nicht mehr darauf verlassen zu können und alleine gelassen zu werden. Die aktuelle Situation wird als sehr schade empfunden, da das Streamen den Job der Person darstellt. Es wird die Sorge geäußert, ob die aktuelle Situation so weitergeführt werden kann, wenn die Plattform sich nicht ändert. Es wird versucht, sich auf den aktuellen Stream zu konzentrieren und die negativen Gedanken beiseite zu schieben. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass sie nichts für die Situation können. Es wird erwähnt, dass es ihr warm ist und sie das Fenster öffnen muss, um etwas frische Luft hereinzulassen. Die Unsicherheit über die Zukunft des Streams wird offen thematisiert, um die Zuschauer an den Überlegungen teilhaben zu lassen.

SILENT HILL ƒ

07:19:45
SILENT HILL ƒ

Interaktivität im Chat und Zuschauer-Drop

07:28:06

Es wird über die Interaktivität im Chat gesprochen und die Auswirkungen auf den Zuschauer-Drop diskutiert. Es wird vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen der Interaktivität und dem Rückgang der Zuschauerzahlen gibt, was als seltsames Phänomen beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass die durchschnittliche Zuschauerzahl am Montag bei 150 lag, während es sonst etwas mehr ist. Es wird beobachtet, dass beim Aktivieren von Stream-Together 300 bis 400 Zuschauer verloren gehen. Die Streamerin bedankt sich für die vielen verschenkten Abonnements und die damit verbundene Unterstützung. Es wird erwähnt, dass die Mods sich zusammengetan haben, um das Rad zu gestalten, an dem die Streamerin drehen darf. Die Zuschauer können Wünsche äußern, welche Spiele gespielt werden sollen. Es wird erwähnt, dass durch das Drehen am Rad bereits Spiele wie Naulung und Game-Bespiel gespielt wurden und Sonic Seducer 2 auf dem Plan steht. Die Streamerin bedankt sich für die vielen verschenkten Abonnements und die damit verbundene Unterstützung durch die Community. Die Interaktion mit dem Chat wird als wichtiger Bestandteil des Streams hervorgehoben, auch wenn es zu einem Rückgang der Zuschauerzahlen führt. Es wird betont, dass die Unterstützung der Zuschauer sehr geschätzt wird und die Motivation der Streamerin stärkt.

Erkundung von Silent Hill und Eskapaden

08:42:24

Der Streamer befindet sich weiterhin in der Welt von Silent Hill, wobei die Spielsession durch Koch- und Essenspausen sowie unerwartete Eskalationen unterbrochen wird. Während der Erkundungstouren trifft er auf verschiedene Kreaturen und sammelt nützliche Gegenstände wie Verbände. Er entdeckt Spinnenlilien und reflektiert über die Strategie, nicht alle Gegner zu bekämpfen. Ein kurzer Ausflug führt zu einer Art Feuerstelle und einer Notiz eines örtlichen Arztes, die Einblicke in die medizinischen Praktiken der Familie Iwei gibt, einschließlich des Gebrauchs von Rauschmitteln. Der Streamer stößt auf Autopsieberichte ungeklärter Todesursachen, die auf bizarre Funde wie Insekteneier in Schädeln hinweisen. Er äußert den Verdacht, dass diese Fälle mit einem Gräuel gegen den Inari-Glauben in Verbindung stehen könnten. Nach einem Ausflug beim Doktor geht die Reise weiter. Dabei werden Schreine passiert und über die Bedeutung roter Pilze spekuliert. Ein gefundener Kamm wird geopfert und über das Verhalten in Mädchenspielen philosophiert.

Toilettenpause, Waffenreparatur und gruselige Entdeckungen

08:54:25

Nach einer kurzen Toilettenpause setzt der Streamer die Erkundung fort und trifft auf neue Gegner. Er repariert seine Waffe mit einem Werkzeugsatz und freut sich über gefundene Gegenstände wie den gesegneten Handspiegel, der bei tödlichem Schaden rettet. Er liest die Geschichte eines Bauern vor, der von den Konsequenzen des Respektlosigkeit gegenüber Inari erzählt. Der Streamer kämpft sich durch Horden von Monstern und wird von Forinaco geraidet. Er kündigt an, dass das Team durch ist, bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die Möglichkeit zur Eskalation. Während der weiteren Erkundung findet er ein Küchenmesser, das besser als das Stahlrohr ist, und begegnet einer Familie, die ihre Kinder gefressen hat. Er findet kaum noch rote Platten und die Umgebung ist sehr verwinkelt. Der Streamer spricht über die Chataktivität und die Gründe für die aktuelle Lurk-Phase. Er erklärt, dass die Zuschauerzahlen stark schwanken, wenn er Streamtogether betritt oder verlässt, und dass er dies dokumentiert, um es seinem Partner mitzuteilen.

Monsterkämpfe, Item-Fund und die Bedeutung von Inari

09:17:34

Der Streamer kämpft mit neuen Monstern und liest die Geschichte eines Bauern vor, der die Respektlosigkeit gegenüber Ina Rizama betont. Der Streamer setzt seine Reise fort, findet einen Schrein und opfert den Kamm. Er erhält einen maximalen Verstand und hört Gegner. Nach einer Toilettenpause setzt der Streamer die Erkundung fort, repariert Waffen und findet den gesegneten Handspiegel, der vor tödlichen Schäden schützt. Er liest die Geschichte eines Bauern vor, der die Konsequenzen der Respektlosigkeit gegenüber Inari schildert. Der Streamer kämpft sich durch Horden von Monstern und wird von Forinaco geraidet. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die Möglichkeit zur Eskalation. Es werden noch fast 90 Subs zu 50% Pepperwoods benötigt. Er findet ein Küchenmesser und begegnet einer Familie, die ihre Kinder gefressen hat. Die rote Suppe breitet sich aus. Die Umgebung ist sehr verwinkelt. Chat schon eingeschlafen. Die Mots fragen, ob wir noch da sind. Es wird erklärt, dass die Chataktivität sich so ein bisschen auswirkt. Morgen gehen wir ganz normal in den Alltag wieder über.

Raid von Fabi, Silent Hill-Erfahrungen und Zuschauerzahlen

09:41:17

Der Streamer wird von Fabi geraidet und heißt die neuen Zuschauer herzlich willkommen. Er fragt Fabi nach ihren Erfahrungen mit Pepperwoods und ob sie Veränderungen in ihrer geistigen Gesundheit festgestellt hat. Der Streamer beschreibt Silent Hill als ein cooles Spiel, das aber kein typisches Silent Hill-Feeling vermittelt. Er mag die Rätsel sehr gerne. Der Chat versucht, von 300 rückwärts zu zählen, um die Zuschauerzahlen zu analysieren. Der Streamer erklärt, dass er einen immensen Drop von 800 auf 150 Zuschauer hat und versucht herauszufinden, woran das liegt. Er vermutet, dass es mit Streamtogether zusammenhängt und dokumentiert dies für seine Partnerin. Um den Chat aktiver zu gestalten, wurde die Idee des Runterzählens geboren. Der Streamer kämpft mit Waffenverschleiß und erinnert sich an frühere Silent Hill-Erfahrungen mit einem Laserschwert. Er findet einen Schrein und überlegt, was er opfern kann. Der Streamer lobt den Soundtrack des Spiels und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er äußert Unzufriedenheit mit den Charakteren im Spiel und ihrer mangelnden Bindung.

Eifersucht, Triggerpunkte und die Enthüllung von Hinako

10:05:38

Der Streamer liest ein Origami der Gerüchte, das von Eifersucht und negativen Gefühlen gegenüber einer anderen Person handelt. Er vermutet, dass die Eifersucht auf eine Beziehung zu einem Kindheitsfreund zurückzuführen ist. Der Streamer warnt vor Triggerpunkten in Silent Hill und vermutet, dass die Charaktere traumatische Erfahrungen gemacht haben könnten. Er findet einen falschen Schlüssel und ist froh, noch nicht gespoilert worden zu sein. Er liest weitere Notizen und Briefe, die Einblicke in die Beziehungen und Konflikte der Charaktere geben. Ein Brief deutet auf eine tote Person namens Hinako hin. Der Streamer versucht, die Rätsel im Spiel zu lösen und ist frustriert, als er nicht weiterkommt. Er überlegt, ob er einen Knüppel benutzen soll, um die Probleme zu lösen. Er findet einen Brownie und möchte sich etwas zu trinken holen. Er liest weitere Briefe, die von Liebe, Trauer und dem Wunsch nach einem Neuanfang handeln. Der Streamer entdeckt, dass Rinko ständig fragt, ob Schuh und er ein Paar sind, und dass Rinko hinter seinem Rücken über ihn tratscht. Er findet einen Schlüssel zum alten Anbau und eine Notiz über einen verlorenen Schlüssel. Er liest ein Origami der Klagen, das von Hass und dem Wunsch nach Zerstörung handelt. Die Spindkombination ist 377.

Rätsel, Tamagotchi und die Suche nach Lösungen

10:25:05

Der Streamer ist verwirrt über ein Schloss und versucht, die richtige Kombination herauszufinden. Er kümmert sich kurz um sein Tamagotchi, das Hunger hat und ins Bett gebracht werden muss. Der Streamer kehrt zum Spiel zurück und versucht weiterhin, das Schloss zu öffnen. Er vermutet, dass er den komischen Dude aufsuchen muss. Er findet ein Fragezeichen auf der Karte und möchte es erkunden. Er stellt fest, dass er einen Schlüssel benötigt, um eine Tür zu öffnen. Der Streamer versucht, bei den beiden anderen Charakteren etwas zu hören und zu erfahren, ob sie Türen geöffnet haben. Er findet ein Rätsel und versucht, es zu lösen. Er stellt fest, dass er keine Möglichkeit hat, weiterzukommen, und muss auf Toilette und sein Getränk auffüllen. Er überlegt, ob er die Omomori-Plätze erhöhen soll, um seine Buffs besser nutzen zu können. Der Streamer holt sich einen Brownie und etwas zu trinken. Er liest eine Notiz über die Geschichte der Schule und die veränderte Dynamik zwischen Jungen und Mädchen. Er versucht, das Rätsel zu lösen und überlegt, welche Buchstaben und Zahlen relevant sein könnten. Er isst ein Stück Brownie und hofft, dass die Zuschauer ihm bei der Lösung des Rätsels helfen können.

Mathe-Rätsel und Schulspint-Kombination

10:56:20

Es geht um eine Zahlenkombination für A, O, I. Durch das Mitwirken des Chats wird entschlüsselt, dass A=4, O=0 und I=1 ist, was die Kombination 401 ergibt. Diese Kombination wird benötigt, um ein Rätsel im Spiel zu lösen. Es wird überlegt, wo die Kombination einzutippen ist. Nach erfolgreicher Eingabe der Kombination 401 wird ein Spint geöffnet. Es wird festgestellt, dass die Lösung des Rätsels einfach war und die Spielfigur eine Pause macht. Im Chat wird diskutiert, wie die Kombination gefunden wurde und dass sie wie ein Hilferuf aussieht, wenn man sie in einen Code umwandelt. Die Frage, warum A=4 ist, bleibt unbeantwortet. Die Lösung des Rätsels führt zu einem weiteren Schlüssel, der für ein Treppenhaus benötigt wird. Es wird festgestellt, dass man aus dem aktuellen Bereich nicht mehr herauskommt.

Spiel-Fortsetzung und Ankündigung

11:25:22

Es wird erwähnt, dass eigentlich noch ein Shakespeare-Part geplant war, dieser aber aufgrund des intensiven Spielerlebnisses vergessen wurde. Es wird beschlossen, den Shakespeare-Part nachzuholen. Die Intensität des Spiels wird betont und die Frage aufgeworfen, ob der Content auch auf morgen verschoben werden könnte. Es wird angekündigt, dass Mittwoch und Donnerstag streamfrei sind. Es wird überlegt, wie die Silent Hill-Sessions am besten in die restliche Streaming-Woche integriert werden können, um keine zu lange Pause entstehen zu lassen. Ein Vorschlag ist, am Dienstag eventuell Kunst zu streamen. Es wird vorgeschlagen, dass am morgigen Montag zuerst Vollcontent gestreamt wird, gefolgt von Silent Hill und einem anschließenden gemeinsamen Spiel mit Doni und Schwabbel. Am Dienstag soll dann zuerst Kunst gemacht werden, bevor es wieder in Silent Hill weitergeht. Es wird betont, dass man ungern aufhören möchte, aber aus Zeitgründen wahrscheinlich muss.

Dank an die Community und Lob für das Spiel

11:32:17

Es wird sich für einen Raid bedankt und die Zuschauer werden herzlich begrüßt. Es wird festgestellt, dass man in Silent Hill versumpft ist und deswegen einiges vergessen hat. Ein besonderer Dank geht an Haki für verschenkte Abos und an Verona für weitere Abos. Panda Pool wird für 34 Monate und Stufe 3 geehrt. Es wird betont, dass das Spiel fesselt und es selten vorkommt, dass man so lange am Stück spielt. Normalerweise wird montags Kunst gemacht, aber diesmal wird Silent Hill vorgezogen. Es wird sich bei Panda Pool und Kreativ flow für weitere verschenkte Abos bedankt. Es wird erwähnt, dass Horror zum Programm gehört, aber nur wenn es psychisch gut geht. Aktuell ist dies der Fall, da genügend Stress vorhanden ist. Der Geschichtsmodus wird als angenehm empfunden, da alles andere zu hart wäre.

Just Chatting

11:40:15

Shakes and Fidget und Community-Interaktion

11:44:18

Es wird angekündigt, dass eine Runde Shakes and Fidget gespielt wird, ein Spiel, das viele Zuschauer kennen. Es wird sich kurz eingeloggt und erwähnt, dass man gestern noch aktiv war. Es wird überlegt, ob ein erneutes Durchspielen von Silent Hill sinnvoll wäre. Für neue Zuschauer wird erklärt, dass Shakes and Fidget gespielt wird, ein Spiel, das seit fast einem Jahr mit einer Gilde aktiv auf EU13 gespielt wird. Es werden die Dailies erledigt und ein Dungeon besucht. Das Spiel kann auch auf dem Handy oder über Steam gespielt werden. Es wird betont, dass das Spiel tagsüber nebenbei läuft, während gearbeitet wird. Es wird gegen Monster gekämpft und erwähnt, dass das Oktoberfest am Samstag wegen Überfüllung geschlossen wurde. Laut KI dauert das Spiel 12 bis 15 Stunden, wenn man alles erkunden möchte, oder 30 Stunden. Es wird gegen einen toxischen Barkeeper gekämpft und eine Belohnung abgeholt. Der Wunsch nach einem Bällebad für Erwachsene wird geäußert. Es wird sich an Bällebäder aus der Kindheit erinnert und der Wunsch nach einem nicht-klebrigen Bällebad geäußert.

Shakes and Fidget

11:43:41
Shakes and Fidget

Einhornsuche und Dank an Alex

12:06:15

Es werden Gießwein Schuhe erwähnt und gelobt, die bequem sind und gerne getragen werden. Es wird eine Einhornsuche im Spiel gestartet, um ein Level abzuschließen. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, die zum Einhorn passen. Thomas Zweifler wird nach London gegrüßt. Es wird sich bei Alex bedankt, der daran erinnert hat, dass noch Shakespeare gespielt werden sollte. Es wird betont, dass es lange nicht mehr passiert ist, dass etwas so vergessen wurde. Es wird im Spiel aufgeräumt und das letzte Abenteuer gestartet, um das Level abzuschließen. Es wird ein Ei gefunden und gegen einen Basilisk gekämpft. Es wird festgestellt, dass es nicht ganz zum Levelaufstieg gereicht hat.

12-Stunden-Marke geknackt und Stream-Ende

12:16:05

Es wird festgestellt, dass still und heimlich die 12-Stunden-Marke geknackt wurde und über die Hälfte davon mit High and Hell verbracht wurde. Es wird überlegt, ob noch eine Stunde drangehängt werden soll, aber aufgrund von morgigen Terminen und der Notwendigkeit, Designs fertigzustellen, wird dagegen entschieden. Die Designs sind für die Polaris und sollen als Ersatz für die Plüschis dienen, die nicht rechtzeitig ankommen. Es wird sich bei den Zuschauern für den wunderschönen Stream und den Support bedankt. Ein Raid zu Katta wird angekündigt und darum gebeten, nicht zu spoilern. Es wird sich für die Follows und die Aktivität im Chat bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein guter Start in die Woche gewünscht. Der nächste Stream wird für morgen um 17 Uhr angekündigt und sich für 12 schöne Stunden bedankt.