MR. GEIL STREAMT IRL BERLIN FOODSPOTS TESTEN SPÄTER BATTLEFIELD 6 MULTIPLAYER GAMEPLAY REVEAL EVENT

Berlin-Trip: Foodspots, Berghain-Besuch und Battlefield 6 Gameplay-Reveal

MR. GEIL STREAMT IRL BERLIN FOODSPOTS...
zarbex
- - 06:09:52 - 359.844 - IRL

Nach Ankunft in Berlin wurden diverse Foodspots erkundet, darunter Muka Kebab und ein Matcha-Laden. Ein Besuch am Berghain durfte nicht fehlen. Anschließend wurde das Battlefield 6 Multiplayer Gameplay Reveal Event besucht und ausgiebig gespielt. Der Streamer teilte seine ersten Eindrücke und verloste Early Access Keys.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft in Berlin und Pläne für den Tag

00:03:29

In Berlin angekommen, äußert sich der Streamer über die laute und volle Stadt. Er berichtet von einer chaotischen Ankunft, bei der er Zeuge eines Motorradunfalls wurde. Trotz anfänglichen Unbehagens freut er sich auf das Battlefield 6 Multiplayer Gameplay Reveal Event von EA. Zuvor plant er jedoch, berühmte virale Foodspots in Berlin zu testen, da er seit der achtstündigen Fahrt von Köln Hunger hat. Er schildert seine bisherigen Erfahrungen mit Berlin, einschließlich einer Klassenfahrt, bei der sein Lehrer fast angegriffen wurde, und der Überlegung, nach Spandau zu ziehen. Nun will er sich aber erstmal kulinarischen Genüssen widmen und die Stadt erkunden.

Erster Foodspot: Muka Kebab und die Döner-Diskussion

00:06:30

Der erste Stopp ist bei Muka Kebab, wo der Streamer den sogenannten Jabrak-Döner probieren möchte. Er erklärt, dass 'Yabrak' Blatt bedeutet und das Fleisch nicht als Hackfleisch, sondern in Scheiben verwendet wird. Er vergleicht den Döner mit seinem Favoriten von Holle und äußert seine Vorliebe für Döner ohne Tomaten, dafür mit viel weißer Soße und Schafskäse. Er startet eine Aktion, bei der er die nächsten zehn Döner für andere Kunden bezahlt. Es folgt eine Diskussion über die richtige Döner-Zusammenstellung, insbesondere die Ablehnung von Tomaten, und die Bedeutung von guter Soße, die idealerweise ins Brot gestrichen wird. Er lobt das Aussehen des Döners und freut sich auf den ersten Bissen.

Der erste Bissen und das Urteil über den Jabrak-Döner

00:18:56

Nach dem ersten Bissen äußert sich der Streamer begeistert über den Geschmack des Döners. Er lobt das zarte, gut gewürzte Fleisch und das selbstgemachte Brot, kann aber keinen großen Unterschied zu normalem Döner feststellen, außer dass die Fleischstücke kleiner sind. Er erwähnt, dass das Brot mehlig, aber lecker ist. Der Streamer genießt den Döner sichtlich und betont, dass er normalerweise nur einen kleinen Teil probieren wollte, aber der Geschmack ihn überzeugt hat, mehr zu essen. Er testet auch die Sucuk-Box, die er als scharf, aber angenehm würzig beschreibt. Insgesamt lobt er den Döner als top, besonders das frische Gemüse, das geile Fleisch, die geile Soße und das selbstgemachte Brot. Er bewertet den Döner mit 8,5 von 10 Punkten und lobt das Gesamtpaket.

Abschluss bei Muka Kebab und Pläne für weitere Foodspots

00:26:16

Der Streamer spricht über die gestiegenen Dönerpreise in Köln und lobt Muka Kebab für den Erfolg in den sozialen Medien. Er erwähnt, dass er eigentlich Curry 36 besuchen wollte, dies aber zeitlich nicht schafft. Stattdessen plant er, in Zukunft bei Berlin-Besuchen weitere Foodspots zu testen. Er betont, dass er es mag, vor einem Event wie dem Battlefield 6-Reveal etwas anderes zu machen. Der Streamer wird von Zuschauern im Chat auf ein laufendes Bingo-Spiel aufmerksam gemacht, bei dem er involviert ist. Nach dem Bezahlen der Döner und einem Trinkgeld für den Mitarbeiter, erkundigt er sich nach Berliner Biersorten und erwähnt, dass er langsam merkt, wie Berlin in seinen Körper geht. Abschließend plant er, einen süßen Absacker zu sich zu nehmen und fragt nach einem beliebten Spot auf ihrer Route.

Fahrt zum nächsten Spot: Berghain und andere Berliner Clubs

00:46:16

Auf der Fahrt zum nächsten Foodspot unterhalten sich die Streamer über die verbleibende Zeit und die Möglichkeit, einen dritten Spot zu besuchen. Sie diskutieren über Berliner Clubs, insbesondere das Berghain, das der Streamer gerne von außen sehen würde. Er erzählt von seinen gescheiterten Versuchen im Berghain-Simulator und Julias Erfolg. Es folgt ein Gespräch über andere Berliner Clubs wie Matrix und 808, wobei der Streamer von einem weniger positiven Erlebnis im 808 berichtet. Sie erwähnen auch den KitKat-Club und diskutieren über die Angewohnheit, bei Mietwagen den unteren Strich vom E bei Miles zu entfernen, sodass 'Milf' entsteht. Der Streamer bestätigt, dass er bei einem namhaften Autovermieter noch nie im Auto geraucht hat.

Kreuzberg, Prenzlauer Berg und das Monkey Mind

00:50:15

Die Fahrt führt durch Kreuzberg, wo der Streamer nach Curry 36 fragt. Er erkundigt sich nach Prenzlauer Berg und Moabit, die er aus der Musik von Mauli kennt. Er erinnert sich an das vegane Café Monkey Mind in Moabit, das von Mortens und Marvin Games Schwester betrieben wird. Er überlegt, Marvin zu kontaktieren oder das Monkey Mind zu besuchen, ist sich aber wegen des Zeitplans unsicher. Der Streamer genießt die Fahrt und fühlt sich in der kleinen Karre wohl, während er sich wie eine Babytaube unter dem Flügel ihrer Mutter fühlt. Sie sind fast am Ziel, einem Matcha-Laden, angekommen und haben sogar einen Parkplatz gefunden.

Matcha-Laden geschlossen und die Suche nach einer Drehgenehmigung

00:52:49

Vor dem Matcha-Laden angekommen, stellen die Streamer fest, dass dieser geschlossen ist. Sie betonen jedoch, dass dies von Anfang an geplant war. Der Streamer vergleicht seinen Begleiter Per mit Jack Reacher und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Sie warten darauf, ob sie eine Drehgenehmigung bekommen. Der Streamer fragt, was Matcha eigentlich ist und ob es Koffein enthält. Er berichtet von seinen bisherigen Erfahrungen mit Matcha und will nun sein finales Urteil fällen, ob er Matcha mag oder nicht. Er fragt den Mitarbeiter nach Empfehlungen und entscheidet sich schließlich für einen Summertime Forever Mango, obwohl er Kokosnuss eigentlich nicht mag.

Matcha-Verkostung und Trinkgeld

00:58:20

Nach der Verkostung eines Matcha-Getränks mit Mango und Kokosreismilch äußert sich positiv überrascht über den Geschmack, insbesondere die fruchtige Note. Er betont, immer Trinkgeld zu geben und freut sich über die Vitalisierung durch das Getränk, im Gegensatz zu ungesünderen Alternativen, die er kürzlich konsumiert hat. Es wird über den Kaloriengehalt des Getränks spekuliert und scherzhaft über sportliche Aktivitäten wie Pilates gesprochen. Ein Anruf bei seinem Freund Schradin folgt, der sich gerade die Technik seines neuen Mercedes erklären lässt, was zu humorvollen Kommentaren über Autos und Freundschaft führt. Dabei wird auch die zukünftige Nutzung des Wagens für gemeinsame Unternehmungen und kleine Racheakte gegen Schradin angekündigt.

Geburtstagspläne und Bingo-Spiel

01:07:06

Es wird ein Geburtstagsgeschenk für Julia angeteasert, das einen Trip in einen Baumarkt beinhaltet, wo sie sich Putz- und Reinigungsmittel aussuchen darf. Anschließend wird über ein Bingo-Spiel im Chat gesprochen, bei dem die Zuschauer erraten sollen, was im Stream passiert. Es werden verschiedene Felder wie 'Sie kommen zu spät zum Event' oder 'Mike füllt Liquid nach' diskutiert. Um den Zuschauern das Erraten nicht zu einfach zu machen, wird angekündigt, die vorhersehbaren Aktionen zu vermeiden. Vor dem Event sollen noch ein E-Zigarettenladen und möglicherweise ein dritter Foodspot besucht werden, wobei der E-Zigarettenladen Priorität hat.

E-Zigaretten-Suche und kulinarische Entscheidungen

01:09:14

Nach dem Lob für den Matcha wird die Notwendigkeit betont, einen neuen E-Zigarettenkopf zu besorgen. Es wird ein nahegelegener E-Zigarettenladen in Erwägung gezogen, obwohl unklar ist, ob dieser die benötigten Köpfe führt. Der Streamer betont, dass Rauchen schlecht sei und er es eigentlich nicht tun sollte. Während der Fahrt wird überlegt, ob ein weiterer Foodspot besucht werden soll, wobei ein Chicken-Place namens Angry Chicken in der Nähe in Betracht gezogen wird. Letztendlich wird aber entschieden, auf das Hühnchen zu verzichten, um das Event nicht zu gefährden. Falls er unerwartet sterben sollte, sollen die Zuschauer Julias Stream unterstützen.

Berliner Stadtverkehr und kulinarische Präferenzen

01:15:10

Es wird über die Kneipenkultur in Berlin gesprochen, die als attraktiver als Clubbesuche empfunden wird. Frankfurt wird als unschöner Ort dargestellt, basierend auf einer negativen Erfahrung am dortigen Hauptbahnhof. Pierre wird aufgrund seiner Körperhaltung im Auto aufgezogen. Der Berliner Stadtverkehr wird als Herausforderung beschrieben, insbesondere im Vergleich zu ländlicheren Gegenden. Es folgt eine Anekdote über frühere Fahrerlebnisse mit einem defekten Kühlschlauch. Der Streamer möchte eigentlich an einem E-Zigarettenladen halten, kann dies aber aufgrund der Verkehrssituation nicht. Stattdessen wird überlegt, einen Imbiss zu besuchen. Es wird überlegt, wo man die E-Zigaretten-Köpfe bekommen kann, aber verworfen, da es zu weit weg ist.

Kulinarische Erlebnisse und zukünftige Pläne

01:31:12

Es wird eine Geschichte über eine Lebensmittelvergiftung in Berlin geteilt, die entweder von einem öffentlichen Wasserspender oder chinesischem Eierreis verursacht wurde. Diese Erfahrung hat dazu geführt, dass er kein Sushi mehr essen kann, da er sofort ein Unbehagen verspürt. Zukünftig soll nach Alternativen gesucht werden, wobei Julia Sushi essen kann, während er etwas anderes isst. Es wird über die Größe Berlins und die Einwohnerzahl diskutiert. Der Streamer äußert die Erleichterung, dass die meiste Strecke auf der Autobahn zurückgelegt wurde und freut sich darauf, morgen nach Kiel zu fahren. Am Samstag steht ein Fußballspiel in Hamburg gegen eine Oberliga-Frauenmannschaft an, bei dem er mitspielen wird, aber wahrscheinlich schnell erschöpft sein wird. Es werden Pläne für zukünftige IRL-Touren bekannt gegeben, darunter eine Tour nach Frankreich im August und ein Besuch im Heidepark mit Monte nächste Woche Sonntag.

Besuch beim Berghain und weitere Planungen

01:39:04

Die Gruppe erreicht das Berghain, das von außen besichtigt wird. Es werden Eindrücke vom Gebäude und der Umgebung geschildert, inklusive des Stacheldrahts. Der Streamer erinnert sich an den Berghain-Simulator und versucht, die Perspektive aus dem Spiel wiederzufinden. Er fragt sich, ob er in seinem aktuellen Zustand in den Club gelassen würde und imitiert eine mögliche Interaktion mit dem Türsteher. Es wird ein Foto vor dem Club gemacht. Auf der Bingo-Liste kann der Punkt 'Besuch beim Berghain' abgehakt werden. Als nächstes soll eine legendäre Berliner Currywurst probiert werden, bevor es zum eigentlichen Event geht, wo Battlefield 6 angespielt wird. Er freut sich auf das Event und hofft, mindestens einen Kill im Spiel zu erzielen.

Technische Details und kulinarische Suche

01:51:39

Es wird auf eine Frage im Chat eingegangen, warum nicht mit einem Gimbal gefilmt wird, sondern verwackelt. Die Antwort lautet, dass es stilistisch so gewollt ist und auf Professionalität verzichtet wird. Der Streamer erinnert sich nicht mehr, wo das Auto geparkt ist. Ein Falschparker wird entdeckt und angedroht, ihn anzuzeigen. Es wird über das Aussehen des Berghains diskutiert und sich über die Freude des Besuchs ausgetauscht. Robin wird aufgefordert, mehr zu essen. Es wird festgestellt, dass die meisten Läden in Berlin um 18 Uhr schließen, was die Suche nach einer Currywurst erschwert. Trotzdem soll noch ein Currywurst-Imbiss gefunden werden, zur Not wird auch ohne gegessen und stattdessen Bier getrunken.

Pinkelpausen und Currywurst-Test

01:56:19

Es wird über die 'Männerhandtasche' gesprochen, die er immer dabei hat und die schon viele Reisen mitgemacht hat. Er lobt Robin dafür, dass dieser seine häufigen Pinkelpausen akzeptiert und nicht kommentiert, im Gegensatz zu Schradin. Ein Currywurst-Imbiss in der Nähe wird in Erwägung gezogen, auch wenn unklar ist, ob der Laden etwas taugt. Es soll ein Leintest gemacht werden. Der Streamer freut sich auf die Currywurst.

Berliner Foodspots und Battlefield 6 Multiplayer Gameplay

01:58:00

Nach dem Testen verschiedener Berliner Foodspots, darunter auch eine Currywurst, soll es zu einem Event gehen, bei dem das Multiplayer-Gameplay von Battlefield 6 angetestet wird. Es wird kurz Clips geben, um die Wartezeit zu überbrücken. Frühere Erfahrungen mit Battlefield Heroes und Battlefield Play for Free werden geteilt, wobei letzteres besonders in Erinnerung geblieben ist. Sogar Paysafe-Karten wurden für das Spiel verwendet. Es wird erwähnt, dass es eventuell ein inoffizielles Reboot von Battlefield Heroes gibt und dass ein Battle Royale-Modus wie bei Call of Duty geplant sein könnte. Die Vorfreude auf das Anspielen von Battlefield 6 ist groß. Es wird kurz über die Parkplatzsuche gesprochen und die Schwierigkeit, einen geeigneten Ort zum Filmen zu finden.

Lob für Pierre und Currywurst-Test

02:02:51

Es wird die Wertschätzung für Pierre ausgedrückt, da sich der Chat über seine Anwesenheit freut. Alex klärt ab, ob im aktuellen Lokal gefilmt werden darf. Es wird ein bayerisches Bier in Berlin getrunken, was als kleine "Frechheit" bezeichnet wird. Am Wochenende stehen Familienbesuche, ein Fußballspiel und ein Stream auf dem Plan. Der Streamer bedauert, die IEM in Köln verpasst zu haben. Es wird kurz über die Bestellung von Currywurst gesprochen, wobei eine Bestellung "ohne Damen" aufgegeben wird. Es wird gefilmt, während Currywurst gegessen wird. Es wird überlegt, ob man eigene Getränke ins Lokal mitbringen darf. Der Streamer betont, bei der Bewertung der Currywurst ehrlich zu sein.

Berliner Currywurst-Erfahrung und Freundlichkeit

02:07:41

Es wird über frühere Camper-Erlebnisse mit Trimax gesprochen und kurz das Thema Angeln angeschnitten. Die Startzeit für Battlefield 6 wird auf etwa 20:30 Uhr geschätzt. Es wird bestätigt, dass Gameplay gezeigt werden darf. Die Preise für Currywurst werden als hoch empfunden, insbesondere 20 Euro für eine Currywurst. Eine klassische Berliner Currywurst für 13,90 Euro wird bestellt. Es wird überlegt, ob man noch etwas zu trinken bestellen soll, um das mitgebrachte Bier auszugleichen. Der Streamer stellt klar, dass er nicht Pia heißt. Alex wird als Manager vorgestellt. Der Umgangston im Restaurant wird als unfreundlich empfunden, da direkt gesagt wurde, dass man in einer Stunde wieder weg sein müsse. Die Freundlichkeit der Kölner wird gelobt, im Gegensatz zu den unfreundlichen Erfahrungen in Berlin. Rewe-Bestellungen werden als bequeme Alternative erwähnt.

Pläne für Koop-Game und IRL-Content

02:21:17

Es wird angekündigt, dass bald das Koop-Game Paddle Paddle gespielt wird und IRL-Content ansteht. Die Meinung zu Gewürzgurken auf Burgern und Brötchen ist positiv. Der Streamer bedauert, die AEM verpasst zu haben und plant, nächstes Jahr dabei zu sein. Es wird erzählt, wie der Umzug nach Köln zustande kam, hauptsächlich wegen Freunden, Influencer-Events und dem Jobangebot für Julia. Meet & Greets auf der Gamescom sind geplant. Die heißen Sommer in Köln werden als negativ empfunden, aber die Stadt an sich als geil. Es wird betont, dass morgen und übermorgen nicht gestreamt wird, da Familienbesuch ansteht. Der Mustang wird für Fahrten genutzt, was zu einer hohen Kilometerzahl führt. Der Besuch beim Lieblingsbarber wird angekündigt. Es wird ein Unkraut auf dem Currywurst-Teller entdeckt. Die Erwartungen an die Berliner Currywurst waren hoch, aber der Teller ist riesig.

Bewertung der Currywurst und Beilagen

02:26:49

Die Erwartungen an die Berliner Currywurst waren hoch, aber der Teller ist riesig. Es wird festgestellt, dass die Kartoffeln nicht überzeugen, da ihnen Würze fehlt, während die Wurst gut schmeckt, aber etwas knuspriger sein könnte. Die Kartoffeln werden als nicht knackig und ungewürzt empfunden. Die Currywurst selbst wird jedoch gelobt, besonders der Currypulver-Belag. Für den Preis von 14 Euro wird jedoch mehr erwartet. Es wird die Meinung eingeholt und bestätigt, dass die Kartoffeln nicht überzeugen. Statt Kartoffeln wären Pommes besser gewesen. Der Döner vom Vortag wird als super gelobt. Der Streamer betont, seine ehrliche Meinung sagen zu müssen. Es wird beschlossen, den Rest der Currywurst einpacken zu lassen. Der Streamer vermutet, dass sein Gaumen vielleicht nicht mehr der beste ist. Als Alternative zum aktuellen Lokal werden Schnitzel und Wurstteller empfohlen.

Trinkgeld-Diskussion und Behördengänge

02:38:14

Es wird über Trinkgeld diskutiert, wobei der unfreundliche Empfang im Restaurant kritisiert wird. Trotz tiefer Taschen wäre hier kein Trinkgeld gegeben worden. Es wird über die Notwendigkeit von Freundlichkeit gesprochen. Abschließend wird die Currywurst als okay, aber nicht überragend bewertet, während die Kartoffeln als furchtbar empfunden werden. Der unfreundliche Service wird bemängelt, aber immerhin konnte eine Currywurst probiert werden. Es wird kurz das Bier ausgetrunken und dann gegangen. Behördengänge in Deutschland werden als Krampf beschrieben, aber ein kürzlicher Ummeldungstermin wird als sehr positiv und freundlich erlebt. Es wird betont, wie wichtig Freundlichkeit ist und dass man nicht jeden Tag gut drauf sein kann.

Subbomb, Raid und Pläne für Food-Crossover

02:44:43

Es wird kurz der Verlust des Autoschlüssels befürchtet. Mega Miao feuert eine 50er Subbomb ab, wofür sich der Streamer bedankt. Sturmi führt einen Raid durch, und es wird ein Food-Crossover mit Stormwaffel vorgeschlagen. Es wird überlegt, warum Streamer in den USA das neue Battlefield nicht zeigen dürfen. Der Streamer muss kurz vor die Tür. Es wird über den Mageninhalt gesprochen und dass der Döner sehr lecker war, die Currywurst aber nicht überzeugte. Für das nächste Mal werden drei, vier neue Foodspots gesucht, eventuell mit Beteiligung von Leuten aus Berlin. Es wird kurz gehustet. Die Parkplatzsituation in Berlin wird thematisiert und das Mitgefühl für Menschen ausgedrückt, die lange nach einem Parkplatz suchen müssen.

Diskussion über Streaming und Fitness

02:52:50

Pierre wird ermutigt, selbst zu streamen oder Fitness-Content zu erstellen. Es wird über Proteinaufnahme diskutiert, wobei Pierre täglich über 300 Gramm zu sich nimmt. Der Streamer hat Körnigen Frischkäse für sich entdeckt. Pierre geht fünf bis sechs Mal pro Woche trainieren. Es wird die Serie Reacher kritisiert, da der Hauptdarsteller trotz ungesunder Ernährung immer breiter wird. Ein Besuch bei Kollegah im Gym ist geplant. Der Streamer findet die Serie Reacher sehr unterhaltsam, während Julia sie als Männerserie empfindet.

Diskussion über 'Reacher' und körperliche Fitness

02:57:23

Es wird über die Serie 'Reacher' gesprochen, wobei die Coolness des Protagonisten und die Handlung hervorgehoben werden. Es folgt ein Gespräch über körperliche Fitness und den persönlichen Umgang damit. Es wird erwähnt, dass der Streamer selbst seinen Körper auf andere Weise geformt hat und drei Kilo durch Sport und Kalorien zählen abgenommen hat, aber nie wie andere Influencer aussehen wird. Abschließend wird die bevorstehende Clip-Session angekündigt, gefolgt von der Vorbereitung auf die Location und das anschließende Zocken. Der Chat wird gebeten, sich die Clips anzusehen und sich etwas zu trinken und zu essen zu holen, bevor es mit dem Setup und dem Zocken weitergeht. Der Streamer lobt Robin für seine Ausdauer beim Halten der Kamera ohne Gimbal.

Badezimmer-Talk und Katzen-Eskapaden

03:01:00

Es wird über den Wunsch nach einer Badewanne im Hotelzimmer gesprochen und die Idee eines gemeinsamen Bades wird humorvoll diskutiert. Der Streamer kündigt an, dass es bald mit den Clips weitergeht und man sich in der Location wiedersieht. Anschließend wird auf humorvolle Weise über eine Katze namens Nero gesprochen, die sich auf ungewöhnliche Weise putzt, während die Zuschauer über die Kamera zusehen. Der Streamer findet eine 'Schatzkarte' und fordert den Chat auf, einen Clip davon zu machen. Es folgt eine Diskussion über die Klimaerwärmung und den Gebrauch von Strohhalmen aus der Bild-Zeitung. Der Streamer äußert sich sarkastisch über die Rettung von zwei bekannten Persönlichkeiten und zieht es vor, beide sterben zu lassen, um mehr Zuschauer und Placement-Deals zu generieren.

Lob für Schleswig-Holstein und Kritik an Langenscheidt

03:09:10

Der Streamer bedankt sich für Subs und Raids und lobt Schleswig-Holstein als das schönste Bundesland Deutschlands. Anschließend kritisiert er Langenscheidt dafür, dass sie den Erfinder des Jugendwortes 'Schere' nicht namentlich erwähnen, obwohl es back-to-back als Jugendwort vorgeschlagen wurde. Er fordert den Chat auf, sich dafür einzusetzen, dass Danny, der Erfinder, genannt wird. Es folgt eine humorvolle Ankündigung einer intensiven Besprechung und ein Kommentar über einen älteren Herren, der sich angeblich beim Anblick des Streamers selbst befriedigt. Der Streamer macht Witze über mögliche Platzierungen von Gegenständen und eine Katze, die rassistisch sein soll. Er kündigt an, zum Flughafen zu fahren und ein Geschenk für jemanden mitzubringen.

Ankündigung 'Beauty and the Nerd' und Battlefield 6 Gameplay

03:16:58

Der Streamer kündigt an, dass er nächsten Freitag um 17 Uhr bei 'Beauty and the Nerd' zu sehen sein wird. Er meldet sich live aus einer Abstellkammer und erklärt, dass er auf die Zuteilung seines Setups wartet. Er weist darauf hin, dass sie aufpassen müssen, was sie zeigen dürfen und deshalb mit Clips gearbeitet haben. Der Streamer freut sich darauf, Battlefield 6 anzuzocken und Gameplay zu zeigen, da er als Battlefield Play for Free und Battlefield Heroes Veteran gespannt ist, was das Spiel kann. Er äußert sich positiv über Pierre und betont, dass er Teil des Teams ist und man ihn auftauen muss. Es wird kurz über die Blacklist von 'Siebau' diskutiert, da es für das Jugendwort nominiert ist und man das ignorieren soll, genauso wie ständige Fragen zu Spielen, die im Titel stehen. Der Streamer erwähnt, dass Schradin seinen Sprachgebrauch geprägt hat und kritisiert die Jugendwortliste.

Battlefield 6

03:33:36
Battlefield 6

Enthüllung des Battlefield 6 Trailers und Gameplay-Details

03:36:52

Der Streamer schaut sich den Battlefield 6 Trailer an und kommentiert begeistert die gezeigte Atmosphäre und Zerstörung. Er freut sich über die Rückkehr des Klassensystems (Assault, Engineer, Support, Recon) und die damit verbundenen Waffen und Gadgets. Besonders angetan ist er von den zerstörbaren Gebäuden und den neuen Gameplay-Möglichkeiten. Er äußert den Wunsch, im Spiel einen Kill mit einem Jet zu machen. Es werden Details zu den verschiedenen Klassen und ihren Fähigkeiten vorgestellt. Der Streamer freut sich darauf, mit Sascha, Hort und Matras gegen andere zu zocken, obwohl sie alle schlecht seien. Er ist gespannt auf das Spiel und freut sich auf einen geilen Shooter, in dem man abfeuern kann. Abschließend wird die Open Beta angekündigt, die bald startet, und es wird erwähnt, dass es die umfangreichste Beta in der Battlefield-Geschichte sein wird.

Battlefield 6 Multiplayer Gameplay Reveal Event

03:59:56

Der Streamer kündigt an, dass Zuschauer durch das Ansehen des Streams die Chance auf Vorabzugang zu Battlefield 6 haben. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und freut sich darauf, mit Romatra, Sascha und Rohat im Multiplayer zu spielen. Er betont, dass das Spiel optisch ansprechend ist und ein echtes Battlefield-Feeling vermittelt. Die Entwickler haben das Releasedatum der Beta angekündigt, was die Vorfreude noch steigert. Der Streamer weist darauf hin, dass man einfach nur den Stream schauen muss, um eine Chance auf den Vorabzugang zu haben. Er erwähnt, dass er und sein Team direkt ins Spiel einsteigen werden. Er freut sich darauf, das Spiel mit Zuschauern zu teilen und gemeinsam Spaß zu haben. Er betont, wie wichtig es ist, den Stream zu verfolgen, um die Chance auf den Vorabzugang nicht zu verpassen.

Probleme und unerwartete Wendungen beim BF6 Release-Event

04:10:57

Der Streamer kommentiert die Prime-Subs und fasst das chaotische Programm des Tages zusammen, das mit einem IRL-Stream in Berlin begann, wo ein zu kleines Auto und geschlossene Läden die Foodspot-Tour erschwerten. Nun befinden sie sich eine Stunde später beim EA BF6 Release-Event. Er erwähnt anfängliche Schwierigkeiten beim Starten des Spiels und Probleme mit der Audioeinstellungen. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Loadouts, darunter die MP7 und Sniper, und passt seine Steuerung an, um das Spielerlebnis zu optimieren. Er teilt seine anfänglichen Erfahrungen im Spiel, einschließlich Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Rückstoß, und betont, dass er sich erst an das Setup gewöhnen muss. Trotz der Herausforderungen äußert er sich positiv über das Gameplay und die Grafik des Spiels.

Gameplay-Erfahrungen und Verlosung des Early Access

04:33:24

Der Streamer lobt die Grafik von Battlefield 6 und erwähnt, dass das Spiel unglaublich gut aussieht. Er vergleicht seine Leistung mit der von Romatra und freut sich über seine positive Kill-Death-Ratio. Er erklärt, wie man einen frühen Zugangskey erhalten kann, nämlich durch das Ansehen des Streams und das Glück bei den Drops. Er passt seine Einstellungen an, insbesondere die Tastenbelegung für das Ducken. Er experimentiert weiter mit verschiedenen Waffen und Loadouts, wobei er die MP7 und die Sniper hervorhebt. Er betont, dass er lange keinen Shooter mehr gespielt hat, aber das Spiel sich gut anfühlt. Um die Zuschauerbeteiligung zu fördern, startet der Streamer eine Verlosung für den Beta-Zugang unter den Zuschauern, die innerhalb der nächsten drei Minuten am meisten den Befehl "!Drop" in den Chat schreiben. Er ermutigt die Zuschauer, den Stream zu unterstützen und aktiv am Chat teilzunehmen.

Weitere Gameplay-Sessions und Anpassungen

04:47:21

Der Streamer setzt seine Gameplay-Session fort, wobei er verschiedene Waffen und Strategien ausprobiert. Er spricht über seine Vorliebe für Waffen mit großen Magazinen und wenig Rückstoß. Er nimmt Anpassungen an seinen Waffen vor, wie z.B. das Hinzufügen eines Schalldämpfers und eines erweiterten Magazins. Er erwähnt, dass er nicht an seinem üblichen Setup spielt und daher Schwierigkeiten hat, sich an die Steuerung zu gewöhnen. Er experimentiert mit verschiedenen Loadouts, darunter Assault, Engineer, Support und Sniper. Er drückt seine Hoffnung aus, dass einige Zuschauer durch die Drops einen Early Access Key erhalten. Er lobt das Spielgefühl und die Grafik von Battlefield 6. Er plant, eine weitere Runde zu spielen, bevor er ins Hotel geht. Er setzt sich das Ziel, in dieser Runde 15 Kills zu erzielen und bittet den Chat um Unterstützung.

Begeisterung und weitere Spielrunden

05:12:06

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und betont, dass diese Begeisterung nicht auf einem Placement beruht. Er beschreibt das Gefühl, das Spiel zu spielen, als eine Reise in die Vergangenheit, in der er einfach nur besser werden und die Waffen meistern wollte. Er freut sich über die vielen Zuschauer, die Zugang zur Beta erhalten. Er spielt weiter und experimentiert mit verschiedenen Waffen, darunter eine Schrotflinte. Er nimmt an einer weiteren Spielrunde teil und versucht, sein Ziel von 15 Kills zu erreichen. Trotz einiger Schwierigkeiten und frustrierender Momente bleibt er positiv und lobt die MP7. Er kündigt an, dass er kurz pausieren muss, um auf die Toilette zu gehen. Er ermutigt die Zuschauer, weiterhin den Chat zu spammen, um ihre Chancen auf einen Drop zu erhöhen, und vergleicht dies mit dem Drücken der A-Taste beim Fangen von Pokémon.

Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel

05:37:38

Der Streamer wechselt zur Sniper-Klasse und nimmt Anpassungen an seiner Waffe vor, um seine Leistung zu verbessern. Er beschließt, sich darauf zu konzentrieren, Flaggen einzunehmen, anstatt nur Kills zu erzielen. Er bemerkt, dass er oft von einem bestimmten Balkon aus getötet wird. Er äußert sich frustriert über die Schwierigkeit, Gegner zu treffen, und über die Tatsache, dass die Gegner scheinbar immer hinter ihm sind. Er stellt fest, dass das Wiederbeleben-Feature nicht oft genutzt wird, da die meisten Spieler lieber sofort respawnen und weiterkämpfen wollen. Er kritisiert, dass sich die Spieler zu sehr auf Kills konzentrieren und zu wenig auf das Einnehmen von Flaggen. Trotzdem gibt er zu, dass er selbst auch oft auf Kills spielt. Er kündigt an, dass er noch eine letzte Runde spielen wird, bevor er ins Hotel geht, da er unter starken Magenschmerzen leidet. Er erklärt, dass er aufgrund seiner Sehschwäche nicht mit einem zu hohen Sichtfeld spielen kann.

Abschließende Spielrunde und Reflexionen

05:52:46

Der Streamer startet seine letzte Runde des Streams und hofft, dass die Zuschauer noch die Chance auf Drops haben. Er wählt den Breakthrough-Modus auf einer neuen Map. Er hat Schwierigkeiten mit dem Ingame-Sound und der Sichtbarkeit der Gegner. Er wechselt zurück zur MP7, mit der er zuvor gute Erfahrungen gemacht hat. Er bemerkt, dass Sascha sich in Shootern sehr konzentriert und kaum noch redet. Er läuft aus Versehen aus dem Gebiet heraus und wird getötet. Er stellt fest, dass er die ganze Zeit ohne Minimap gespielt hat, da er sie aufgrund ihrer Positionierung nicht bemerkt hat. Er lobt die Grafik des Spiels und die 3D-Effekte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Raid und wählt für die nächste Runde die M4. Er ist frustriert, dass er einen Gegner nicht töten konnte, obwohl er ihn mehrfach getroffen hat. Er beendet das Spiel mit einem Sieg.

Fazit zum Stream und Ausblick

06:08:43

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er fasst den Tag zusammen, der aus einem IRL-Stream in Berlin mit kulinarischen Erlebnissen und dem Anspielen von Battlefield 6 bestand. Er lobt das Spiel als sehr gelungen und hebt die beeindruckende Grafik hervor, insbesondere die Schneemap. Er freut sich darauf, das Spiel von seinem eigenen Setup zu Hause aus zu spielen. Er hofft, dass viele Zuschauer einen Key für den Early Access erhalten haben und dass sie eine schöne Zeit hatten. Er kündigt seine Pläne für das Wochenende an, einschließlich eines Fußballspiels auf dem Trymix-Channel am Samstag und eines Streams am Sonntag mit Beauty and the Nerd und möglicherweise GTA-RP. Er wünscht den Zuschauern ein schönes Wochenende und bedankt sich für den Support. Er verabschiedet sich mit den Worten "Bleibt geil".