MR. GEIL STREAMT 2 PACKS BEI MONTE POKÈMON FIRST EDITION OPENING GEKAUFT GEILE REACTIONS
Zarbex öffnet Pokémon First Edition Packs: Wertanlage, Erwartungen und Ergebnisse.

Zarbex präsentierte ein Pokémon First Edition Pack Opening. Neben der Vorstellung der Karten wurden Wertanlagen und Erwartungen diskutiert. Die ersten Eindrücke und der Zustand der Karten sorgten für Gesprächsstoff. Zarbex teilte seine Gedanken zum Wert der Karten und reflektierte über vergangene Openings.
Ankündigung des Pokémon First Edition Pack Openings und Vorbereitung
00:06:29Es wird ein 'Mr. Geilstream' angekündigt, und der Streamer bedankt sich für diverse Primes und erwähnt Subscriber. Er kündigt an, dass er später auf YouTube-Videos reagieren wird, darunter Satter Hugo und Dashcam, und möglicherweise eine Sonderfolge zu Norman Ritter auslassen wird. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Pokémon First Edition Pack Opening von Montana Black, einem alten Freund des Streamers. Um Ausgaben für den Steuerberater zu generieren, hat der Streamer selbst zwei Packs gekauft und hofft auf gute Karten, besonders Glurak. Seine Bekannte Julia, eine Pokémon-Karten-Expertin, wird hinzugezogen, um beim Opening zu helfen. Der Wert eines First Edition Packs wird auf 24.000 Euro geschätzt, und ein einzelnes Booster-Pack kostet 650 Euro. Der Streamer erinnert sich an seine Kindheit, in der er Pokémon-Karten sammelte, und reflektiert über den aktuellen Hype und die hohen Preise. Er hofft, mit dem Opening einen Gewinn zu erzielen oder es zumindest als Betriebsausgabe abzusetzen. Der Streamer betont, dass er bereit ist, alles für den Content zu tun und freut sich auf das gemeinsame Mitfiebern im Stream.
Reflexionen über Wertanlagen, verborgene Schätze und Erwartungen an das Pack Opening
00:14:00Der Streamer denkt darüber nach, wie viele verborgene Schätze in Kellern und auf Dachböden schlummern könnten, insbesondere bei älteren Menschen. Er äußert die Hoffnung, dass Experten im Chat ihm helfen können, den Wert der gezogenen Karten einzuschätzen, wobei Glurak der absolute Jackpot wäre. Es wird spekuliert, was andere wertvolle Karten sein könnten und wie viel diese wert sind. Der Streamer vergleicht den Wert der Pokémon-Karten mit seinem potenziellen Gehalt, wenn er einen normalen Job hätte, und betont, dass man den Bezug zum Geld nicht verlieren darf. Er verdeutlicht, dass er als normaler Mensch diese Ausgaben niemals tätigen würde. Er wiederholt die Bedeutung von Content und dass sich die Investition refinanziert. Der Streamer will nicht darüber nachdenken, wie viele Werte noch versteckt in irgendwelchen Kellern liegen. Er äußert seine Skepsis, ob er Glück beim Ziehen haben wird, hofft aber dennoch auf einen Hit. Sollte er Glurak ziehen, verspricht er eine extreme Reaktion im Stream.
Diskussion über Autofahren, EU-Vorschriften und potenziellen Mustang-Ärger
00:26:34Es folgt eine Diskussion über Autofahren, insbesondere über rücksichtslose Fahrer, die das Fernlicht nicht ausschalten. Der Streamer lobt neue Autos mit automatischer Fernlichtabblendung. Er äußert Bedenken bezüglich EU-Vorschriften und neuen Features in Autos, die er als störend empfindet. Konkret befürchtet er Probleme mit dem Spurhalteassistenten seines Mustangs, der möglicherweise permanent piept, wenn er nicht beide Hände am Lenkrad hat. Er fragt den Chat nach den versicherungstechnischen Auswirkungen, wenn er das rausprogrammieren lässt. Der Streamer argumentiert, dass solche Systeme gefährlicher sein können, wenn sie den Fahrer unnötig ablenken. Er betont, dass er erst abwarten will, bis er den Mustang hat, bevor er sich zu viele Gedanken darüber macht. Des Weiteren spricht er darüber, dass der Mustang vorne keinen Parksensor hat, was ihn ebenfalls stört.
Vorbereitung auf das Pokémon Pack Opening mit Julia und Chat-Interaktion
00:38:31Der Streamer bereitet sich auf das Pokémon Pack Opening vor und kündigt an, den Stream von Montana Black zu restreamen. Er betont, dass Julia, seine Bekannte, eine wichtige Rolle spielen wird, indem sie den Wert der gezogenen Karten einschätzt. Er bittet sie, sich über die aktuellen Preise zu informieren. Es wird diskutiert, ob die Karten zum Graden eingeschickt werden sollen und ob die wertloseste Karte an den Chat verlost werden soll. Der Streamer erklärt, dass ein Booster-Pack elf Karten enthält und Julia gibt eine Booster-Schulung. Sie erklärt, dass es immer eine Rare oder Holo gibt, aber Holo nicht garantiert ist. Der Streamer fragt nach dem Worst-Case-Szenario beim Öffnen eines 650-Euro-Packs und was er nicht ziehen möchte. Julia zeigt ihre eigenen gegradeten Pokémon-Karten, darunter eine Shillok-Karte und eine Dark Charizard First Edition. Sie erzählt, dass sie mal eine Woche lang ihre Pokémon-Karten sortiert hat und sich sehr gut auskennt.
Erste Eindrücke und Wert der Pokémon Karten
00:56:45Es wird über die ersten Editionen der Pokémon-Karten gesprochen, wobei besonders die ersten Entwicklungen und das Konzept von 'Godpacks' hervorgehoben werden. Ein Godpack enthält ausschließlich Holo-Karten und wird als Produktionsfehler oder sogar als Absicht dargestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, was man mit solchen Karten macht, und die Idee, sie graden zu lassen, um ihren Wert zu steigern, wird diskutiert. Das Graden einer Karte kostet etwa 20 Euro. Der Wert des gesamten Openings wird auf 24.000 Euro geschätzt, wobei der Streamer mit zwei Packs im Wert von etwa 1.300 Euro beteiligt ist. Es wird die Hoffnung geäußert, wertvolle Karten wie Glurak zu ziehen und die potenziellen Konsequenzen eines solchen Fundes werden humorvoll überspitzt dargestellt. Es wird außerdem darüber gesprochen, wie man gezogene Karten als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke nutzen könnte.
Twitch-Erinnerungen und Pokémon-Boom
00:57:48Es wird an die Hochzeiten von Twitch während der Corona-Zeit erinnert, als Streams mit Pokémon-Kartenöffnungen bis zu 300.000 Zuschauer erreichten. Diese Zeit wird als 'goldene Zeit' für Twitch bezeichnet, in der Streamer regelmäßig sechsstellige Zuschauerzahlen hatten. Der Streamer bedauert, diese Zeit verpasst zu haben, da er in diesem Zeitraum nicht aktiv war. Es wird darüber spekuliert, warum Pokémon-Karten während der Corona-Zeit so einen Hype erlebten und warum ihr Wert seitdem etwas gesunken ist. Der Hype habe ihn daran gehindert, seine First Edition Sammlung zu erweitern, da plötzlich jede Trainerkarte 200 Euro kostete. Es wird betont, dass die Packs beim Opening zufällig verteilt werden und nicht abgewogen werden, um Holo-Karten zu identifizieren.
Philos Kissen und Pokémon-Wiegen
01:05:56Der Streamer scherzt über ein Kissen, das zuvor von prominenten Persönlichkeiten wie Olaf Scholz berührt wurde, und spinnt daraus eine humorvolle Fantasie. Es wird kurz die Möglichkeit angesprochen, Pokémon-Packs abzuwiegen, um potenziell wertvolle Holo-Karten zu identifizieren, aber verworfen, da dies beim aktuellen Opening nicht praktiziert wird. Stattdessen wird betont, dass die Packs zufällig verlost werden. Es wird erklärt, dass das Abwiegen von Packs eher relevant ist, wenn man ungeöffnete Originalverpackungen besitzt und diese nicht öffnen möchte, um den potenziellen Wert zu erhalten. Der Streamer äußert den Wunsch, sich irgendwann selbst ein solches teures Pack zu kaufen und zu öffnen, warnt aber vor möglichen Fälschungen, wie sie beispielsweise bei Logan Paul vorgekommen sein sollen. Abschließend kündigt der Streamer an, sich zur Einstimmung auf das Opening noch einige Videos von Pack Openings anzusehen.
Dashcam-Betrachtungen und Verkehrsbeobachtungen
01:19:02Der Streamer beginnt mit der Analyse von Dashcam-Aufnahmen, wobei er zunächst einen falsch geparkten LKW kommentiert und die Schwierigkeiten der Parkplatzsuche thematisiert. Er betrachtet verschiedene Verkehrssituationen, darunter riskante Fahrmanöver und Unfälle, und gibt seine Einschätzung zu den jeweiligen Situationen ab. Ein Schwerpunkt liegt auf einem Unfall, bei dem ein BMW-Fahrer aufgrund von Unaufmerksamkeit einen Auffahrunfall verursacht. Der Streamer diskutiert mit seinem Chat, wer die Schuld an dem Unfall trägt und entschuldigt sich später dafür, die Situation falsch eingeschätzt zu haben. Er reflektiert humorvoll über seine eigene Fehlbarkeit und vergleicht die Situation mit einem bekannten Internet-Phänomen, bei dem ein Kleidungsstück je nach Betrachter unterschiedlich wahrgenommen wird. Abschließend gesteht er ein, dass er sich bei der Analyse des Unfalls geirrt hat und entschuldigt sich dafür, Paul Unrecht getan zu haben.
Dashcam-Empfehlungen und persönliche Autofahr-Erlebnisse
01:32:36Der Streamer gibt eine Empfehlung zum Kauf einer Dashcam und gesteht gleichzeitig ein, dass er selbst beim Kauf seines neuen Mustangs an der integrierten Dashcam gespart hat, was er nun bereut. Er erzählt von seinen Erfahrungen im Straßenverkehr, insbesondere von Baustellen, Geisterfahrern und riskanten Fahrmanövern. Dabei betont er die Notwendigkeit, sich im Straßenverkehr aufmerksam und rücksichtsvoll zu verhalten. Er berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Elbtunnel in Hamburg, den er als sein persönliches Kryptonit bezeichnet, und zollt denjenigen Respekt, die diesen täglich im Berufsverkehr passieren müssen. Abschließend analysiert er weitere Dashcam-Aufnahmen, in denen Verkehrsteilnehmer falsche Entscheidungen treffen und Unfälle verursachen. Er betont die Wichtigkeit, nach einem Unfall immer die Polizei zu rufen, auch wenn der Schaden gering erscheint und plädiert dafür, die Fahrtauglichkeit älterer Menschen regelmäßig zu überprüfen.
Straßenverkehr und persönliche Erfahrungen
01:48:07Der Streamer teilt eine persönliche Geschichte über einen Beinahe-Unfall auf einer zweispurigen Schnellstraße, bei dem er Glück hatte, als ein anderer Fahrer einen Unfall verursachte. Er betont die Wichtigkeit von Geduld und Vorsicht im Straßenverkehr, da Fehler anderer schwerwiegende Folgen haben können. Anschließend berichtet er von seinem Opa, der im Alter Schwierigkeiten beim Autofahren hatte und schließlich sein Auto verkaufte, was er als verantwortungsbewussten Schritt lobt. Er kritisiert das Fehlen rudimentärer Gesundheitsüberprüfungen für ältere Autofahrer. Er erwähnt den YouTube-Kanal 'Let's Dashcam', der eindrucksvolle Dokumentationen über Verkehrsunfälle produziert, findet das Thema jedoch für den aktuellen Stream als zu deprimierend.
Vorbereitung auf das Pokémon First Edition Pack Opening
01:51:59Die Vorfreude auf das bevorstehende Pokémon First Edition Pack Opening mit Monte ist groß. Es werden Videos zur Vorbereitung gesucht, um einen Überblick über wertvolle Karten zu bekommen. Ein Video von Papaplatte und Monte aus der Corona-Zeit wird erwähnt, bei dem ähnliche Booster geöffnet wurden. Der Streamer erinnert sich an diese Zeit zurück, als er selbst noch nicht so aktiv auf Twitch war und bedauert, dies nicht genutzt zu haben. Er betont, dass er sich damals mit 50 Viewern selbstständig gemacht hat. Er betont, dass die Karten trotz des Alters immer noch einen hohen Wert haben und lobt Monte dafür, solche Events trotz seines Reichtums zu veranstalten und das man daran teilhaben kann.
Recherche und Vorbereitung auf das Pack Opening
01:58:14Es wird ein Video von Trymacs Pack Opening angesehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Karten cool und wertvoll sind. Der Streamer betont, dass es ihm um die Recherche geht, um sich mit den Karten auszukennen. Er schaut sich einen Zusammenschnitt an, um mehr Karten zu sehen. Es wird darüber diskutiert, wie viel Streamer damals für ein Pack bezahlen mussten (1-2k). Der Streamer immitiert wie Monte die Packung aufmachen wird. Julia, die sich gut mit Pokémon-Karten auskennt, erklärt, dass das Centering und der Druck der Karte entscheidend für ihren Wert sind. Selbst eine ansonsten makellose Karte kann durch schlechtes Centering abgewertet werden. Sie erklärt, dass es auch Karten mit Fehlern gibt, die dann wieder selten sind. Der Streamer findet es toll, dass Julia sich so für Pokémon-Karten begeistert.
Analyse von vergangenen Pack Openings und Erwartungen
02:08:15Der Streamer vergleicht Kevins Frisur mit einer alleinerziehenden Mutter in der Midlife-Crisis. Der Streamer schaut sich das Pack Opening von Romatra an und analysiert die gezogenen Karten. Er freut sich über ein Nidoking und Pikachu, die Romatra gezogen hat. Er schätzt den Wert der Karten auf 800 bis 1000 Euro. Der Streamer analysiert weitere Pack Openings und kommentiert die gezogenen Karten. Er drückt seine Nervosität vor dem eigenen Opening aus. Er analysiert das Pack von Chef Strobel und wünscht ihm Glück. Trymacs feuert 7 Packs ab. Der Streamer schätzt, dass er 8.000 bis 9.000 Euro dabei hat. Der Streamer freut sich über die Holo-Karten, die Trymacs gezogen hat. Er zieht ein Fazit aus den vergangenen Openings und freut sich auf sein eigenes Opening. Er hofft auf einen großen Hit und betont, dass Zuschauer dies nicht nachmachen sollen.
Vorfreude und Vorbereitung auf Montes Livestream
02:24:10Montes Livestream startet bald und der Streamer bereitet sich darauf vor, den Stream gemeinsam mit dem Chat zu schauen. Er zeigt sich neidisch auf Mewtwo. Er zeigt sich begeistert von den Holo-Karten, die ein anderer Streamer gezogen hat. Der Streamer betont, dass er sich am meisten über Dragoneer freuen würde. Er erinnert sich an den ersten Pokémon-Film auf VHS-Kassette und wie er als Kind dabei geweint hat. Er freut sich auf das Opening und erwähnt, dass Logan Paul mal seinen Glurak an der Kette getragen hat. Logan Paul wurde um 350k gescammt. Der Streamer will sich den Logan Paul Scam angucken. Der Streamer guckt sich das Video an, in dem Logan Paul um 3,5 Millionen betrogen wurde. Er erwähnt, dass Logan Paul auch den japanischen Suicide Forest gefilmt hat.
Weitere Vorbereitungen und Analysen vor dem Opening
02:41:08Es wird erwähnt, dass Monte in 15 bis 20 Minuten mit dem Öffnen der Packs beginnt. Der Streamer analysiert den Fall von Logan Paul, der um viel Geld betrogen wurde. Er fragt sich, ob Logan Paul den Betrug inszeniert hat. Der Streamer schaut sich ein Video an, in dem eine First Edition Pokémon Box für 375.000 Dollar geöffnet wird. Er bereitet sich darauf vor, gleich auf den Stream zu gehen und erwähnt, dass er vorher noch schnell auf die Toilette muss. Der Streamer erwähnt, dass es Karten gibt, die 1.500 Euro wert sein können. Der Streamer erwähnt, dass er sich auch die Glatze polieren wird, wenn er hinten anfängt, Licht zu werden. Er erklärt, dass nicht Monte die Packs für andere Streamer aufmacht, sondern jeder Streamer selbst hinfährt. Er fährt gleich los aus Köln nach Hamburg.
Zarbex's Pläne für zukünftige Koop-Survival-Projekte und Reaktion auf das Verhalten des Streamers
02:48:32Es wird über zukünftige Projekte mit Schradin gesprochen, darunter Raft und Grounded, beides Koop-Survival-Spiele. Zarbex äußert seine Vorfreude auf Grounded, das er noch nie gespielt hat. Es wird kurz auf das Verhalten des Streamers eingegangen, wobei Zarbex es nicht als auffällig empfindet, obwohl andere eine Verhaltensanalyse durchgeführt haben. Es wird vermutet, dass der Streamer merkt, dass etwas nicht stimmt und dass "Böses im Busch" ist. Zarbex erwähnt, dass ein Schnitt mit dem Messer ins Plastik die Hälfte des Wertes des Artikels vernichtet, ähnlich wie beim Wertverlust eines Neuwagens. Er spricht über die Leute, die damals die Karten gekauft und geöffnet haben, ohne den zukünftigen Wert zu kennen. Dann wird festgestellt, dass es sich nicht um ein 1st Edition Pack, sondern um ein Unlimited Pack handelt, das wieder eingeschweißt wurde. Zarbex stellt sich vor, wie es wäre, das Bargeld zu organisieren, einen Stream-Ready-Event zu veranstalten und dann so etwas zu kaufen. Er erwähnt, dass noch eine andere Box mitgebracht wurde, falls sie es bemerken.
Blick auf Monte's Pokémon Opening und Umzugsankündigung
02:54:30Es wird angekündigt, dass in Monte's Pokémon Opening reingeschaut wird. Zarbex vermutet, dass Monte zuerst das neueste Pack öffnen wird, bevor er zum Base-Set übergeht. Es wird gescherzt, dass jetzt der Moment gekommen sei, sich umzuziehen, bevor die alten Männer die Packs öffnen. Zarbex witzelt über einen fetten Pikachu und fragt, ob der Chat bereit sei, sich umzuziehen. Er erwähnt, dass er immer einen Stromschlag an einem bestimmten Gegenstand bekommt. Es wird ein Kommentar über Mickys Reaktionen abgegeben. Der Chat rastet aus, als sie sehen, dass die Box live geöffnet und wieder verschlossen wurde. Zarbex bedankt sich für die Privacy. Es wird festgestellt, dass es Base Set 2 gibt, die Half der ersten Edition sind, aber alle re-sealed sind. Zarbex äußert seine Überraschung darüber. Es wird kurz darüber gesprochen, ob es ein gutes Video von Mickey gibt, der Dick da gezogen hat. Abu habe krass abgenommen. Zarbex kündigt an, dass sie jetzt erstmal ein aktuelles Pack öffnen werden und dass er nicht weiß, ob er überhaupt First Edition kriegt oder ob die das auslosen. Er sagt, dass sie mit zwei Booster Packs dabei sind, mit dem Ziel, Glurak oder Mewtwo zu ziehen.
Vorstellung des Wattnot-Partnerschaft und Diskussion über Julia's Rolle im Stream
02:59:13Die Primes-Challenge wird erwähnt und Zarbex lobt die kuscheligen Sachen, die er zum Streamen und Chillen anziehen würde. Er scherzt darüber, dass man den Anzug auch zum Sprayen verwenden könnte. Zarbex fragt nach einem Stuhl und erwähnt Leonard. Es wird ein Prage im Chat gefordert, um etwas Geiles zu ziehen. Es wird erklärt, dass sich Zarbex, Abo und Buddi beim Öffnen der Packs abwechseln werden. Wattnot wird als Partner des heutigen Streams vorgestellt und es wird erklärt, dass man dort viele Dinge ersteigern kann, nicht nur Pokémon-Items. Zarbex sagt, dass er kein Booster-Pack öffnen könnte, weil er Angst hätte, es zu zerreißen. Es wird erwähnt, dass ein Set von dem 1. Editions-Set heute auch an den Mann gebracht und verlost wird. Zarbex bittet den Chat, Julia nicht abzufacken, da sie eine erwachsene Frau ist und vor die Kamera kommt, wenn sie möchte. Er erklärt den Ablauf und sagt, dass Julia auch einfach mal chillen möchte. Es wird erwähnt, dass sie auch mal einen Stream zusammen machen werden. Zarbex betont, dass es Julias Entscheidung ist, wann sie vor die Kamera kommt und dass der Chat das respektieren soll. Er erklärt, dass das Set gerade aktuell sehr im Hype ist, weil man für 5 Euro eine relativ stabile Karte bekommen kann. Die Karte, Nachtara, wird oben links eingeblendet und es wird erklärt, dass sie aktuell circa 1500 Euro wert ist.
Trading-Card-Händler und Bedenken beim Öffnen von teuren Booster-Packs
03:03:37Zarbex erwähnt, dass Trading-Card-Händler ihm gerne kostenlos eine First Edition schenken können, damit er sie im Stream mit ihrem Logo aufmachen kann. Er scherzt darüber, dass er lieber ein Weitwinkelobjektiv hätte haben sollen. Es wird betont, dass es beim Opening spannend ist, was man sieht. Zarbex äußert seine Aufregung darüber, was sie ziehen werden und dass er das noch nie gemacht hat. Es wird klargestellt, dass es kein Gewinnspiel gibt. Zarbex wechselt das Setup von dem Mikrofon. Er sagt, dass er keinen Bock hätte, das selber aufzumachen, weil er so zittern würde. Es wird angemerkt, dass der Karton schon geöffnet aussieht. Zarbex sagt, dass er sich in die Hose scheißen würde, wenn Monte live auf Stream gescampt wird. Die Facecam wird mittig gelassen für den Stream auf Whatnot. Zarbex wird bewusst, dass er da mit 1.300 Euro drin ist und fragt sich, was er hier macht. Er sagt, dass sie einen dicken Hit brauchen, sonst hasst er sich selber. Es wird entschieden, dass Budi anfängt. Es wird gehofft, dass man den Lamborghini da hinten auch ziehen kann. Zarbex erwähnt, dass er sehr viel an Sprint spart, um es wieder rauszuholen. Sie wollen auf Wien, weil das neueste Set öffnen. Es wird erklärt, dass es bei den alten Sets einen Trick gibt, dass man die Karten nach hinten machen muss, aber bei den neuen Sets sind sie quasi immer am Ende. Sie schalten noch die Videorelle Cam ein.
Wert und Umgang mit teuren Pokémon-Boostern
03:56:18Es wird betont, dass 1300 Euro für zwei Booster extrem viel Geld sind und man den Wert des Geldes nicht vergessen darf. Als normaler Mensch, der keinen Content daraus generiert, würde man sich so etwas niemals kaufen, da es viele sinnvollere Dinge gibt, für die man das Geld ausgeben könnte. Der Kauf wird gerechtfertigt, da es Content für den Stream ist und im besten Fall die Zuschauer unterhält. Es wird klargestellt, dass ohne die Möglichkeit, Content zu erstellen, der Kauf nicht stattgefunden hätte. Die aktuelle Situation wird als verrückt bezeichnet, da man mit solchen Dingen Geld verdienen kann. Es wird Hype im Chat gefordert und die Aufregung vor dem Öffnen der Booster wird thematisiert. Die Angst vor einem Scam wird angesprochen und ein Abo wird als Motivation erwähnt.
Erwartungen und Wert der Karten
04:01:22Die verschiedenen Artworks der Karten mit dem First Edition Stamp werden vorgestellt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Glurak. Es wird betont, dass es sich um das erste deutschsprachige Set von 1999 handelt und die Karten originalverpackt sind, was als verrückt empfunden wird. Eine Grafik mit den potenziellen Holo-Karten und ihren Werten wird eingeblendet, wobei ein Glurak mit 20.000 Euro am wertvollsten ist. Auch Machomei ist mit 10.000 Euro sehr wertvoll. Es wird die Hoffnung geäußert, wertvolle Karten zu ziehen, unabhängig davon, ob sie eine PSA 10 Bewertung erhalten. Buddi wird für die Vorbereitung der Grafik gedankt. Es wird erklärt, dass von den 36 Packs insgesamt 12 keine Holo-Karte enthalten. Vor dem Öffnen des ersten Boosters wird die theoretische Möglichkeit angesprochen, eine Karte im Wert von 20.000 Euro zu ziehen.
Enttäuschung und Umgang mit beschädigten Karten
04:10:32Nach dem Öffnen eines Boosters wird festgestellt, dass die Karten beschädigt sind. Der Streamer äußert seine Enttäuschung und spricht von einem möglichen Scam. Es wird diskutiert, wie viel die Karten mit dem Schaden noch wert sind und ob sich eine Bewertung lohnt. Der Streamer vergleicht die Situation mit der eines anderen Teilnehmers namens Kroko, der noch schlechter abgeschnitten hat. Es wird betont, dass Chris nicht so schlecht weggekommen ist wie Kroko, der sich daraufhin aus dem Stream zurückgezogen hat. Der Streamer erklärt, dass er die Sets wieder einpacken wird und dass er es vorzieht, nicht im Discord zu sein, da es mit zu vielen Leuten zu anstrengend wäre. Er wechselt den Platz und bittet um Aufmerksamkeit, ob die Karten ausgeblendet werden müssen.
Frust über Trainer-Karten und Viewer-Rekord
04:19:01Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er hauptsächlich Trainer-Karten zieht und bezeichnet das als "Trainer-Pussy-Ass-Göre-Hure-Fotze-Pack". Er scherzt, dass er das Geld besser bei der Sparkasse hätte abheben und sich in den Arsch schieben sollen. Trotz der schlechten Ausbeute wird ein neuer Viewer-Rekord von 51.000 Zuschauern gefeiert. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Primes und erwähnt, wie lange er in seiner Ausbildung für das Geld gearbeitet hat, das er gerade für die Booster ausgegeben hat. Er vergleicht die Trainer-Karten mit Filterpapier für Longpapes und bedankt sich bei Spendern für ihre Unterstützung. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das nächste Set besser ist, da sonst Nasenbluten drohen. Der Streamer betont, dass er trotz der schlechten Ergebnisse das Gefühl hat, bei etwas Besonderem dabei gewesen zu sein und dass es ein geiler Stream ist.
Umgang mit Gier und Wert von Karten
04:52:29Es wird betont, dass man nicht gierig werden und wissen muss, wann man aufhört. Angebote für Packs zu überhöhten Preisen werden abgelehnt. Es wird über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, in den verbleibenden Packs noch etwas Wertvolles zu finden, und die Bereitschaft geäußert, eventuelle Gewinne im Chat zu verlosen. Eine Karte im Wert von 20.000 Euro würde ebenfalls im Chat verlost werden. Es wird über den Wert von Reichtum philosophiert und die Aussage getroffen, dass man nicht gläubig sei. Eine Wette wird abgeschlossen, bei der man im Falle eines Glurak-Fundes im Rentnerpack einen Tag lang zum Haussklaven wird. Abschließend wird angekündigt, dass Unterschriften auf Karten nur noch mit Personalisierung erfolgen sollen, um Missbrauch zu unterbinden. Die Freude über ein erwartetes Auto wird ausgedrückt, welches für ein Placement benötigt wird. Es wird über den Wert von Sammelkarten diskutiert, insbesondere über Vintage-Karten aus Zigarettenpackungen und deren Seltenheit. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Karten zur Bewertung nach Deutschland zu schicken, und die Aufregung darüber, was passieren würde, wenn Rohat eine wertvolle Karte zieht, nachdem er zuvor ein Angebot abgelehnt hatte.
Vorstellung von Karten und Bewertungssystemen
05:00:47Es werden verschiedene Bewertungsfirmen wie PSA und CGC erwähnt, wobei PSA als noch strenger gilt. Eine Detective Pikachu Promokarte wird als Mitbringsel vorgestellt. Es wird erklärt, dass eine Karte im Wert von 20.000 Euro in einer PSO10 Bewertung erzielt werden kann. Das Set, welches geöffnet wird, beinhaltet Simsala und das Ziel ist es, ein Glurak zu ziehen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Chancen auf Holo-Karten in den verbleibenden Packs höher sind. Hugo eröffnet seine Sets und zieht verschiedene Pokémon-Karten, darunter ein Garados, welches überraschenderweise in der First Edition enthalten ist. Die Karte wird als potenziell wertvoll eingeschätzt und zur Bewertung empfohlen. Es wird ein TikTok-Clip angekündigt. Ein Zuschauer kann 1000 Euro gewinnen, indem er die Zahl 1000 in den Chat schreibt. Es wird erklärt, dass man als Amazon Prime Kunde einen Streamer kostenlos subscriben kann. Es wird darauf hingewiesen, dass der Twitch Prime jeden Monat aktualisiert werden muss.
Verlosung, Kartenöffnungen und Reaktionen
05:08:21Es wird eine Verlosung von 1000 Euro angekündigt, bei der die Zuschauer die Zahl 1000 in den Chat schreiben müssen. Ein Gewinner wird ausgelost und per Direktnachricht kontaktiert. Rohat öffnet sein Pack und zieht eine wertvolle Holo-Karte im Wert von 5500 Euro. Es wird betont, dass man auch gönnen können muss, auch wenn man selbst leer ausgegangen ist. Es wird überlegt, ob Whisky im Haus ist. Es wird die Aussage getroffen, dass man stolz darauf sei, sich nicht von der Sucht habe leiten lassen. Fabo öffnet seine Packs und zieht unter anderem eine Holo-Karte. Es wird angekündigt, dass bei einem Glurak-Fund von Schradin dieser blockiert und die Nummer gelöscht wird. Es wird auf die neue Muster am Ende des Jahres hingewiesen. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, Karten nicht bei eBay zu ersteigern, sondern den Link von WhatNot zu nutzen, um 15 Euro Startguthaben zu erhalten. Es wird ein Hugo Rage Clip gezeigt. Streaming-Kollegen können Packs für 13.800 Euro kaufen. Eli ist auch noch dran. Es wird erwähnt, dass ein Pack 13.800 Euro kostet. Es wird darüber gesprochen, dass alle Creator vor Ort sein müssen. Die Mutter wird angerufen, um ihr zu sagen, dass sie geliebt wird.
Kartenöffnungen, Freundschaftspreise und Entschuldigungen
05:26:11Sidney erhält ein Set als Entschuldigung dafür, dass er seine letzten Karten nicht bekommen hat. Es wird erklärt, dass Onkel Monte früher nicht immer zuverlässig war und einige Sets nie losgeschickt wurden. Sidney zieht verschiedene Karten, darunter eine Trainerkarte. Abo zieht einen Pokéball. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Sidney zweimal Professor Eich in einem Pack hatte. Es wird sich an eine Idee für einen Rule Breaker bei der Icon League erinnert, die von Zabex stammte. Es wird versucht, von Mikey Boy einen Freundschaftspreis für ein Pack zu bekommen, aber dieser lehnt ab. Es wird sich für das Verhalten entschuldigt und erklärt, dass das Nervenkostüm dünn sei. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter Dragonair. Zabex erhält ein verlockendes Angebot für ein ganzes Set für 15.000 Euro, wenn er einen Tag mit dem Verkäufer verbringt, lehnt aber dankend ab. Eli Jello öffnet seine Packs und zieht Magneton. Es wird sich darüber beschwert, dass man von allen gefickt wurde. Es wird ein Beleber gezogen. Es wird sich gefragt, woran man erkennt, dass ein Holo drin ist. Es wird sich über tote Donation beschwert.
Liebe und Wertschätzung für die Community
05:50:20Der Streamer betont die Wichtigkeit, positive Vibes zu verbreiten und die Community für ihre Unterstützung und ihr Mitfiebern wertzuschätzen. Er bedankt sich bei den Zuschauern, die am Start sind und den Stream zu dem machen, was er ist. Er fordert die Zuschauer auf, Liebe im Chat zu verteilen und die positiven Aspekte hervorzuheben. Es wird humorvoll angemerkt, dass man nicht ziehen, sondern heben soll. Es folgen weitere Kartenenthüllungen, darunter ein Pikachu, das als Highlight gefeiert wird. Der Streamer drückt Carsten die Daumen für seine Züge und es wird kurz über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, gute Karten zu ziehen, selbst wenn man überteuerte Packs kauft. Es wird humorvoll auf unpassende Kommentare eingegangen und die Wichtigkeit betont, positiv zu bleiben. Die Community wird ermutigt, weiterhin den Stream zu unterstützen und die gemeinsame Zeit zu genießen.
Mustang-Drama und Community-Reaktionen
05:52:58Der Streamer spricht über sein ausstehendes Auto, einen Dark Horse Mustang, und die Reaktionen der Community darauf. Er erzählt von einem YouTube-Video, in dem ein anderer YouTuber seinen Mustang abholt und Kommentare auftauchen, die sich auf den immer noch fehlenden Mustang beziehen. Sogar Ford-Verkäufer scheinen die Geschichte zu kennen. Er erwähnt eine Verlosung bei WhatNot und scherzt über Illuminati-Tattoos. Der Streamer liest Kommentare und Donations vor, die sich auf seinen Mustang beziehen und spielt humorvoll auf die Situation an. Er erwähnt ein Treffen mit Sascha und dessen markanten Nasenlöchern und grüßt Anna. Es wird spekuliert, ob der Mustang überhaupt noch TÜV hat. Der Streamer betont seine Vorfreude auf das Auto und spielt mit dem Gedanken, dass er den Mustang vielleicht gar nicht gekauft hat. Es wird ein Foto einer Kreditkarte gefordert, angeblich vom Ford Service Team, was der Streamer als gefährlichen Betrugsversuch einstuft.
Ehrung von Mitashi und Ankündigung zukünftiger Projekte
06:07:19Der Streamer lobt Mitashi für sein soziales Engagement und seine Spendenaktionen für den guten Zweck. Er bezeichnet ihn als Ehrenmann und erinnert sich an gemeinsame Erlebnisse auf einem Monty-Event. Der Streamer kündigt an, dieses Jahr bei Merz mit Herz dabei zu sein und etwas für den guten Zweck auf die Beine zu stellen. Er äußert Bewunderung für Mitashis Leistungen und sein Engagement. Nachfolgend werden weitere Karten aus den Packs gezogen, darunter Shiggy und Abra. Der Streamer kommentiert die gezogenen Karten und freut sich über den Fund einer Janera-Karte im Wert von 10.000 Euro, die an den richtigen Eierkopf geht. Er lobt die Aktion, die Karte zu versteigern und den Erlös zu spenden. Der Streamer betont, dass es Karma gibt und freut sich über den Erfolg von Mitashi.
Großzügigkeit und Community-Belohnungen
06:15:51Der Streamer kündigt an, ein Pack an Zabex zu verschenken, da er ein Freund und Gunnergy-Partner ist. Ein weiteres Set wird an die Zuschauer im Stream verlost und ein Set wird bei Whatnot versteigert. Er bittet Micky, ihm per WhatsApp mitzuteilen, welches Set er zuerst öffnen soll. Der Streamer zeigt sich begeistert von Mickys Großzügigkeit und betont dessen Ehrenhaftigkeit. Er kündigt an, als Dankeschön noch einmal an den Chat anzustoßen. Nach einer Münzwurf-Entscheidung wird entschieden, zuerst Zabex' Pack zu öffnen. Der Streamer spielt mit dem Gedanken, dass Zabex ein Glurak ziehen könnte, was Miki verärgern würde. Er markiert das Pack für Zabex und drückt seine Aufregung aus. Es werden Karten wie Bisa und Pikachu gezogen, die für Begeisterung sorgen. Der Streamer kommentiert die gezogenen Karten humorvoll und freut sich über den Erfolg.
Happy End und Dankbarkeit
06:22:08Der Streamer bedankt sich bei Micky für das geschenkte Pack und kündigt an, 50 Nachis an den Chat zu verteilen. Er betont, wie sehr er Mickys korrekte Aktion schätzt. Der Streamer kündigt an, 2.000 Euro an einen Zuschauer zu verschenken und fordert zur Teilnahme auf. Er betont, dass das Holo-Pipi eingerahmt und als Erinnerung an den legendären Abend aufbewahrt wird. Der Streamer zeigt sich überwältigt von dem Plot-Twist und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er scherzt über seine „volle Hose“ und bietet einem Zuschauer das Pikachu im Austausch für einen Blowjob an. Der Streamer fasst die Ereignisse des Abends zusammen, von den anfänglichen Misserfolgen bis zum überraschenden Happy End. Er betont, wie geisteskrank die Situation ist und bedankt sich bei der Community für ihre Treue.
Klare Worte gegen Hass und Negativität
06:31:59Der Streamer ergreift Partei gegen jegliche Form von Hass und Negativität gegenüber anderen Streamern in seinem Chat. Er betont, dass jeder seine eigene Meinung haben kann, aber in seinem Stream kein Platz für Hetze ist. Wer sich nicht daran hält, wird rigoros gebannt. Er möchte eine positive Atmosphäre in seinem Chat und duldet keine negativen Vibes. Der Streamer erklärt, dass er seine Meinung offen kommuniziert, sowohl positive als auch negative Aspekte anspricht. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Kritik in den entsprechenden Kanälen zu äußern und nicht in seinem Stream negative Stimmung zu verbreiten. Der Streamer erklärt, dass er das Pack in Montes Chat verlosen wird und fordert seine Zuschauer auf, dorthin zu wechseln, um teilzunehmen. Er erinnert daran, dass man sein Amazon- und Twitch-Konto mit Amazon Prime verknüpfen kann, um einen Streamer seiner Wahl kostenlos zu unterstützen.
Rekorde, Dankbarkeit und Zukunftspläne
06:39:05Der Streamer zeigt sich überwältigt von den Ereignissen des Streams, der nicht nur den Viewer-Rekord, sondern auch den All-Time-Sub-Rekord gebrochen hat. Er betont, dass dies ohne die Community nicht möglich gewesen wäre und bedankt sich für die Unterstützung. Der Streamer hofft auf einen Anruf bezüglich seines Mustangs und kündigt zukünftige Projekte an, darunter das RAS-Projekt und Kooperationen mit Schradin und Monte. Er erwähnt eine Verlosung bei Whatnot und kündigt an, 500 Euro zusätzlich zum Gewinn des Sets zu spenden. Der Streamer betont, dass es am Ende des Tages nur Zahlen sind, aber er trotzdem stolz auf die erreichten Rekorde ist. Er vergleicht die Situation mit dem Phönix aus der Asche und bedankt sich nochmals bei der Community. Der Streamer kündigt an, morgen Frankfurt Tinder zu schauen und sich einen entspannten Abend zu machen. Er wünscht seinen Zuschauern einen guten Start in die Woche und verabschiedet sich.