Gamescom IRL live
Actionreiche Gamescom: Fortnite-Duell, Pro-Turnier und IRL-Erkundung mit amar

amar präsentierte auf der Gamescom ein abwechslungsreiches Programm mit Fortnite-Challenges, bei denen Zuschauer auf der Bühne gegeneinander antraten und Preise gewannen. Ein Pro-Turnier mit 12.500 Euro Preisgeld wurde angekündigt. Zudem erkundete das Team die Messe, plante TikTok-Content und spielte mit Bekannten das Impostor-Spiel. Eine Kooperation mit Acer Predator bot Zuschauern die Chance, Gaming-Laptops zu gewinnen.
Philips One Adventure auf der Gamescom
00:04:29Auf der Gamescom findet in Halle 10 das Philips One Adventure statt, bei dem vier Leute ausgewählt werden, um in einem Fortnite-Wettbewerb anzutreten. Es gibt die Möglichkeit, einen von mehreren Preisen zu gewinnen. Zudem wurde ein Fortnite Battle Bus aufgebaut, der bereits von der Twitch-Con in Rotterdam bekannt ist, wo bereits ein Turnier gemeinsam veranstaltet wurde. Der Bus Driver wird erwähnt und es wird über den Geruch im Bus gewitzelt. Es wird über die Teilnahme am Philips One Late Buddy Royale gesprochen, bei dem es einen Bootcampplatz zu gewinnen gibt, der ein Förderprogramm beinhaltet. Es wird betont, wie wichtig es ist, neue Talente zu fördern, so wie es bereits mit Riesens und Materialien geschehen ist. Die Philips One Late Buddy Royale ist eine Creative Map, die im Free For All Modus gespielt wird, wobei zwölf Leute gegeneinander antreten und die Top 4 in weiteren Runden gegeneinander spielen.
Viewing Party und Kooperationen
00:07:55Es wird angedeutet, dass es eine Viewing Party mit Vardial geben könnte, bei der Nordhaus-Inhalte gestreamt werden. Der Fokus liegt darauf, den Leuten in harten Zeiten etwas zu bieten. Es gibt Hinweise auf kommende Kooperationen, die jedoch noch nicht öffentlich gemacht werden können. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß zu haben und es wird auf Merchandise wie den Bonnet verwiesen. Es wird diskutiert, wer die besten deutschen Fortnite-Spieler sind, wobei Vico und Vardial genannt werden. Es wird angekündigt, dass live auf der Bühne mit dem Publikum interagiert wird und es wird auf den Philips OneBlade Stand in Halle 10.1 verwiesen. Dort wird zehn Leuten die Chance gegeben, einen Bootcampplatz zu gewinnen, der mit einem Förderprogramm verbunden ist.
Philips One Late Map und Produkte
00:13:35Die Philips One Late Map ist eine Creative Map im Free For All Modus, bei der zwölf Spieler gegeneinander antreten und die besten Vier weiterkommen. Es werden vier Runden gespielt und gewertet. Die Map thematisiert Körper- und Barthaare, passend zum Philips One Blade Produkt. Für die Zuschauer gibt es Produkte zu gewinnen. Es wird der Probespieler Viko erwähnt, der als Hoffnung für die Weltmeisterschaft in Lyon gesehen wird. Es wird analysiert, welcher Spieler auf der Map am besten spielt und welche Loadouts verwendet werden. Es wird betont, dass man auch zu Hause die Philips One Late Map spielen und Punkte sammeln kann, um Sachen zu gewinnen. Es wird die Besonderheit der Map hervorgehoben, die im Vergleich zu anderen Creative Maps einzigartig ist, da sie auf subtile Weise das Produkt integriert.
Diskussion über Spielstrategie und Förderung
00:28:49Es wird über die Spielweise der Teilnehmer diskutiert, wobei Frey, ein ehemaliger Profi, die Entscheidungsfindung und das strategische Vorgehen der Spieler analysiert. Es wird betont, dass es sich um ein Förderprogramm handelt, das jungen Talenten eine Chance bietet. Es wird die Wichtigkeit von Placement und klugen Entscheidungen hervorgehoben. Ein Zuschauer gewinnt eine Runde durch einen Sniped out und wird beglückwünscht. Es werden Gummibärchen verteilt und die nächste Runde startet. Es wird die Spielweise der Teilnehmer analysiert und auf die Bedeutung von Sniper-Action und Placement Points hingewiesen. Es wird erwähnt, dass das Spielgeschehen auch für die Zuschauer zu Hause verfolgbar ist. Rico macht Autogramme und Fotos mit den Zuschauern.
Ankündigung eines Pro-Turniers und Spielanalyse
00:48:54Es wird ein Pro-Turnier mit einem Preisgeld von 12.500 Euro auf der Philips One Day Map angekündigt. Die aktuelle Runde wird analysiert, wobei die Strategien der Spieler und ihre Entscheidungen im Fokus stehen. Es wird betont, wie wichtig Decision-Making in Fortnite ist und dass die besten Spieler diejenigen sind, die in jeder Sekunde die richtigen Entscheidungen treffen. Es wird diskutiert, dass Fortnite eines der schwierigsten Spiele ist, da man aimen, bauen und die richtigen Entscheidungen treffen muss. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Selbstkritik hervorgehoben. Es wird über verschiedene Spielstile diskutiert und die Map analysiert. Die Positionierung der Spieler und ihre Strategien werden kommentiert. Es wird betont, dass man für den One-Shot gehen muss und nicht nur lasern sollte.
Bekanntgabe der Gewinner und Finale
00:59:06Die vier Gewinner werden bekannt gegeben und für ihre Leistung beglückwünscht. Sie treten später noch einmal gegeneinander an, um einen Platz im Big Bootcamp zu erhalten. Es wird betont, dass sie dort viel lernen und von Profis begleitet werden. Die Gewinner werden nach ihrem Alter und ihrer Fortnite-Erfahrung befragt. Es wird ein Stimmungsbarometer durchgeführt, um zu entscheiden, wer Philips One Blades gewinnt. Es wird angekündigt, dass das Grand Final von 17 bis 18 Uhr stattfindet und der Gewinner ins Big Bootcamp eingeladen wird. Dort werden die nächsten Talente für Fortnite gesucht. Es wird darauf hingewiesen, dass später Fotos gemacht werden und die Leute nach dem Foto nach hinten gehen sollen, damit mehr Leute nach vorne kommen können.
Content-Planung und technische Probleme
01:15:32Es wird überlegt, welcher Content als nächstes erstellt werden soll. Es wird gescherzt, dass möglichst viele kostenlose Sachen ergattert werden sollen. Es gibt technische Probleme mit dem Mikrofon, die zu Frustration führen. Es wird überlegt, wie viel man als Influencer durch das "Cappen" bekommen kann. Es wird versucht, das Mikrofon an einem PC zum Laufen zu bringen, was jedoch nicht ohne weiteres möglich ist. Es wird überlegt, ob man einfach den PC benutzen soll, obwohl man es eigentlich nicht darf. Es werden Fotos mit den Leuten gemacht. Es wird sich über die Nähe der Kamera beschwert und dass die Nase zu groß gefilmt wird. Es wird über das Aussehen diskutiert und ob man fett aussieht. Es wird überlegt, wie viel Euro man sich der Maske machen lassen würde und es wird eine Wette abgeschlossen.
Acer Predator Kooperation und Fortnite Challenge
01:29:57Es wird darauf hingewiesen, dass Acer Predator vor Ort ist und den Acer Predator Helios 16 SEI Gaming-Laptop präsentiert. Zuschauer haben die Möglichkeit, in einem Fortnite-Duell auf der Bühne gegeneinander anzutreten und attraktive Preise zu gewinnen. Zwei Teilnehmer werden gesucht, um auf der Bühne Fortnite zu spielen und Preise zu gewinnen, darunter Merchandise-Pakete und Laptops. Der Gewinner des Fortnite-Spiels erhält einen Beutel, während der Verlierer zwei Beutel erhält. Zusätzlich gibt es eine Challenge, bei der die Teilnehmer den Laptop mit ausgestrecktem Arm halten müssen. Wer am längsten durchhält, gewinnt zusätzliche Preise. Die ersten Teilnehmer werden auf die Bühne gebeten, um sich für das Fortnite-Duell vorzubereiten. Es wird sichergestellt, dass die Einstellungen korrekt sind, bevor das Spiel beginnt. Das Spiel startet und ein Teilnehmer scheidet schnell aus. Der Gewinner des Spiels nimmt an einer zusätzlichen Challenge teil, bei der es darum geht, das Gewicht des Laptops so lange wie möglich mit ausgestrecktem Arm zu halten.
Fortnite Challenges mit Zuschauern
01:38:05Es werden neue Spieler für weitere Fortnite Challenges gesucht. Die Security unterstützt dabei, die Teilnehmer auf die Bühne zu bringen. Nach einer kurzen Einrichtungsphase beginnt das nächste Spiel. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihr Bestes zu geben. Nach dem Spiel erhalten die Teilnehmer Preise, darunter Merchandise-Beutel. Es wird ein Armdrück-Wettbewerb zwischen Zuschauern initiiert. Die Zuschauer werden ermutigt, sich an den Aktivitäten zu beteiligen und Preise zu gewinnen. Es wird ein weiterer Durchgang des Laptop-Halte-Wettbewerbs durchgeführt, bei dem die Teilnehmer das Gewicht des Laptops mit ausgestrecktem Arm halten müssen. Es wird betont, wie beeindruckend es ist, dass die Teilnehmer das Gewicht mit ausgestrecktem Arm halten können. Zuschauer werden ermutigt, sich für zukünftige Challenges anzumelden.
IRL-Action und Gamescom Erkundung
01:48:19In 10 Minuten soll es mit der IRL-Action losgehen, da bisher noch nichts von der Gamescom gesehen wurde, außer der eigenen Halle und dem Stand von Asus. Es wird angedeutet, dass ein Besuch bei ABBA geplant ist. Es wird ein Fortnite-Spiel zwischen zwei Teilnehmern auf der Bühne veranstaltet. Der Gewinner erhält einen Acer Predator Helios 16 SAI, während der Verlierer einen normalen Gaming-Laptop erhält. Es wird ein Tipp gegen "Arschwasser" gegeben: zwei Lagen Türpapier im Po platzieren. Ein Zuschauer hat Geburtstag und wird kurz gegrüsst. Es wird erwähnt, dass Gummibärchen verteilt werden sollen. Eine Challenge wird vorgeschlagen, bei der der krasseste Gegenstand von der Gamescom besorgt werden soll. Es wird überlegt, in die Merch-Halle zu gehen und nach coolen Spielen zu suchen. Es wird erwähnt, dass man eigentlich mehr Security bräuchte, um hier IRL-Content zu machen, aber nur drei Leute dabei sind.
Event-Rückblick und Gamescom-Pläne
02:02:48Es wird über ein erfolgreiches Event mit Maix Rohrhardt gesprochen, bei dem die Teilnehmer jeweils einen Sieg geholt haben. Ein Aftermovie mit Slow-Mo-Szenen ist geplant. Es wird erwähnt, dass es viele technische Schwierigkeiten gab, die Zuschauer aber trotzdem geblieben sind. Es wird überlegt, was auf der Gamescom noch erlebt werden soll, da Lenny nicht dabei ist. Es wird erwähnt, dass später noch zusammen gefeiert wird. Es wird überlegt, TikTok-Content zu erstellen und Fotos zu machen. Es wird kurz die Messe erkundet, während Alex verloren gegangen ist. Es wird überlegt, ob eine spontane Autogramm-Session gestartet werden soll. Es wird erwähnt, dass man von der Messe aus nicht stehen bleiben und keine Fotos machen darf, da man sonst rausgeschmissen wird. Es wird überlegt, am Abend noch einmal durch die Messe zu gehen und zu filmen. Es wird überlegt, Richtung Pokémon zu gehen und dann weiter zu schauen.
Chill-Area und Impostor-Spiel
02:29:56Es wird eine Chill-Area besucht, in der bereits einige Bekannte sind. Es wird eine Anekdote über Riesol erzählt, der letztes Jahr Earnings mit einem Contest gewonnen hat und dessen Mutter ihn ermahnt hat, leise zu spielen. Es wird das Impostor-Spiel gespielt, bei dem es darum geht, den Impostor anhand von Begriffen zu erraten. Es wird erklärt, wie das Spiel funktioniert und welche Regeln es gibt. Es wird überlegt, ob mit zwei Impostoren gespielt werden soll. Es wird ein Begriff ausgewählt und die Teilnehmer müssen dazu passende Begriffe nennen, während der Impostor versucht, das Wort zu erraten. Es wird diskutiert, wer der Impostor sein könnte und welche Hinweise es gibt. Es wird überlegt, wer gewählt werden soll und warum. Es wird überlegt, ob Sammy der Impostor ist. Es wird diskutiert, ob man abstimmen soll oder nicht. Es wird überlegt, welchen Begriff man wählen soll, um es dem Impostor schwer zu machen. Es wird überlegt, ob man den Chat das Wort zeigen soll. Es wird überlegt, was passiert, wenn die falsch raten.
Impostor-Spiel Fortsetzung und Ende
03:11:15Das Impostor-Spiel wird fortgesetzt. Es wird überlegt, wer der Impostor ist und welche Hinweise es gibt. Es wird diskutiert, welche Begriffe man wählen soll, um es dem Impostor schwer zu machen. Es wird überlegt, wer gewählt werden soll und warum. Es wird überlegt, ob Sammy der Impostor ist. Es wird diskutiert, ob man abstimmen soll oder nicht. Es wird überlegt, welchen Begriff man wählen soll, um es dem Impostor schwer zu machen. Es wird überlegt, wer der Impostor ist. Es wird diskutiert, welche Wörter genannt wurden und wie sie zusammenhängen. Es wird überlegt, wer der Impostor sein könnte. Es wird diskutiert, wer gewählt werden soll und warum. Es wird überlegt, ob Sammy der Impostor ist. Es wird diskutiert, ob man abstimmen soll oder nicht. Es wird überlegt, welchen Begriff man wählen soll, um es dem Impostor schwer zu machen. Es wird überlegt, wer der Impostor ist. Es wird diskutiert, welche Wörter genannt wurden und wie sie zusammenhängen. Es wird diskutiert, wer der Impostor sein könnte. Es wird diskutiert, wer gewählt werden soll und warum. Es wird überlegt, ob Sammy der Impostor ist. Es wird diskutiert, ob man abstimmen soll oder nicht. Es wird überlegt, welchen Begriff man wählen soll, um es dem Impostor schwer zu machen. Es wird aufgedeckt, dass Hallert der Imposter war. Es wird diskutiert, wie man auf das Wort Filmklassiker kommen konnte. Das Spiel wird beendet.