IRL GAMESCOM STREAM ! @kiyichu !uwu !opera

Gamescom: Loot, Indie Games und Begegnungen in der Artist Alley

IRL GAMESCOM STREAM ! @kiyichu !uwu !...
Kiyichu
- - 01:25:34 - 2.600 - IRL

Der Gamescom-Besuch umfasste das Öffnen von Loot-Packs von Lidl und Aldi, wobei Duplikate und Überraschungen entdeckt wurden. Indie-Games wie Fate Trigger wurden kurz angespielt, aber der Fokus lag auf der Artist Alley und dem Treffen von Freunden. Pinke Haare führten zu vermehrten Anmachen. Es kam zu netten Begegnungen mit Zuschauern und zum Austausch von Autogrammen.

IRL

00:00:00
IRL

Kälteempfinden und Loot Opening

00:03:49

Es wird das eigene Befinden geschildert, da es aufgrund der Kälte in den klimatisierten Hallen nicht gut geht und der Stream möglicherweise nicht so lange dauern wird. Trotzdem sollen noch einige Loot-Packs geöffnet werden. Es wird erwähnt, dass noch einiges an Loot vorhanden ist, das mit den Zuschauern geöffnet werden soll. Danach ist eventuell ein gemeinsamer Gang durch die Hallen geplant, wenn die Zuschauer Interesse haben. Es werden Mitbringsel von Fogi gezeigt, darunter ein besonderes Bild mit guter Qualität, das leuchtet. Es wird die Absicht geäußert, die vorhandenen Lidl- und Aldi-Packs zu öffnen, wobei das Interesse vor allem den Kinderüberraschungseiern und der "Erwachsenenenttäuschung" gilt. Es wird angekündigt, mit den unspektakuläreren Lidl-Produkten zu beginnen und die Erwachsenenenttäuschung am Ende zu enthüllen. Es folgt das Öffnen der Lidl-Packs, wobei ein Durstmacher gezogen wird, den die Streamerin bereits einmal hatte und verschenkt hat. Die Hoffnung wird geäußert, nicht noch einen Durstmacher zu bekommen, da die Menge schwer zu konsumieren wäre.

Erwachsenen-Enttäuschung und Aldi-Packs

00:12:50

Es werden die gezogenen Artikel aus den Lidl-Packs kommentiert, wobei es mehrfach zu Duplikaten kommt. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass sie scheinbar nur Ecken zieht und bezeichnet dies als "Erwachsenenenttäuschung". Es wird gehofft, dass die Aldi-Packs mehr Glück bringen. Anschließend werden die Aldi-Packs geöffnet. Der erste Artikel ist nicht eckig, was positiv aufgenommen wird. Es folgt das Öffnen weiterer Aldi-Packs, wobei der "Flutschfuß" gezogen wird, der der Streamerin gefällt. Doppelte Artikel sollen an Flo verschenkt werden. Es gibt eine typische "Aldi Experience", bei der ein Pack leer zu sein scheint, obwohl die Streamerin es gefüllt hatte. Es wird vermutet, dass es sich um Müll handelt, den sie versehentlich wieder eingepackt hat. Die Streamerin betont, dass sie nicht so dumm sei, etwas Leeres mitzunehmen.

Indie Games und Artist Alley

00:22:52

Es wird über angespielte Indie-Games gesprochen, wobei zwei Titel genannt werden: Fate Trigger und Neverness to Everness. Ersteres wird als cool befunden. Es wird betont, dass der Fokus nicht auf dem Anspielen von Spielen liegt, sondern auf dem Treffen von Freunden und dem Besuch der Artist Alley. Die Artist Alley wird als Hauptgrund für den Besuch der Gamescom genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Geld bereits ausgegeben wurde, wobei die Antwort unklar bleibt, aber vermutet wird, dass es zu viel war, hauptsächlich für Essen. Es wird erwähnt, dass am Vortag Leute vom Anno-Stand getroffen wurden. Es wird die Erfahrung auf der Gamescom beschrieben, wobei die Artist Alley als Highlight hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass am Freitag nicht auf der Messe war, da es nicht gut ging. Die Streamerin gibt an, hauptsächlich wegen der Artist Alley auf der Gamescom zu sein und dort Geld auszugeben. Die Spiele seien eher nebensächlich.

Pinke Haare und dumme Sprüche

00:41:39

Es wird die Beobachtung geteilt, dass die pinken Haare dazu führen, dass vermehrt dumme Sprüche von fremden Personen kommen. Es wird erzählt, dass seitdem auffälligeres Aussehen, die Häufigkeit von dummen Anmachen zugenommen hat. Dies führt dazu, dass man irgendwann abstumpft und sich weniger darum schert, was andere denken. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich die Streamerin gerade befindet, da sie die Orientierung verloren hat. Es wird über die "Overnight Curls"-Methode gesprochen, bei der man Socken in die Haare dreht, um Locken zu erzeugen. Es wird berichtet, dass die Streamerin mit Socken in den Haaren durch die Stadt gelaufen ist, was ihr früher peinlich gewesen wäre. Es wird festgestellt, dass es draußen windig und kalt ist, aber es wird die Erlaubnis gegeben, wieder reinzugehen.

Besucher und Autogramme

00:52:46

Es wird erwähnt, dass Monte die Rolltreppe runtergegangen ist und viele Leute ihm gefolgt sind. Die Streamerin fragt sich, wie gut der Chat sie überhaupt hört, da das Mikrofon weit entfernt ist. Es wird versucht, vorsichtiger zu reden, um Audiofehler zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass es nicht so voll ist, wie erwartet. Die Streamerin würde sich gerne die großen Stände anschauen. Es wird erwähnt, dass es in der Content Creator Area ein Schild gibt, das darauf hinweist, dass gefilmt wird. Es wird ein Gespräch mit einem Fan geschildert, der ein Autogramm oder ein Bild wollte. Die Streamerin nimmt sich Zeit dafür und freut sich über die Begegnung. Es wird über die Haarfarbe und einen Anhänger gesprochen. Der Fan erzählt, dass er die Postkarten der Streamerin zu Hause am Kühlschrank hängen hat.

Katzenstreicher und Diamantplatte

01:08:45

Es wird über einen verkaterten Zustand vom Vortag gesprochen. Ein Zuschauer erinnert sich daran, dass die Streamerin früher immer nur Gurke auf dem Kopf hatte und fragt, ob sie sich mal eine Mango auf den Kopf machen könnte. Die Streamerin verspricht, dies im nächsten Stream zu tun. Sie bekommt einen Katzenaufkleber geschenkt und freut sich darüber. Es wird überlegt, ob es bald Merchandise-Figuren geben wird. Es wird ein gemeinsamer Stream mit einem YouTube-Charakter vorgeschlagen. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie den Avatar des Zuschauers schon mal gesehen hat. Es wird über die Stimme der Streamerin gesprochen, wobei der Chat sie positiv bewertet. Es wird über die lange Autofahrt am nächsten Tag gesprochen. Die Streamerin berichtet von einer Allergie gegen einen Inhaltsstoff in ihrem Make-up. Es wird über eine Diamantplatte aus Pokémon gesprochen, die die Streamerin im ersten Stream hatte. Sie möchte keine weitere mitnehmen, da sie keinen Platz mehr hat und sie knicken würde.

Begegnung mit Zuschauern und Verabschiedung

01:21:45

Der Streamer äußert anfängliche Besorgnis über mögliche negative Äußerungen von Zuschauern und die daraus resultierenden Konsequenzen. Nach einer Begegnung stellt sich jedoch heraus, dass die Zuschauer freundlich sind, was die anfängliche Nervosität lindert. Es wird die Möglichkeit eines weiteren Streams am nächsten Tag erwähnt, wobei Details auf Discord bekannt gegeben werden sollen. Abschließend verabschiedet sich der Streamer und kündigt das Ende des Streams an. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ihnen für ihre Unterstützung gedankt, bevor der Stream beendet wird.

Raid-Empfehlungen und Streamer-Grüße

01:22:45

Da der Streamer sich nicht mit den Raid-Funktionen auf der Plattform auskennt, kann er selbst keinen Raid durchführen. Stattdessen werden die Zuschauer ermutigt, Asche oder Elia zu besuchen, falls diese live sind, und ihnen Unterstützung zukommen zu lassen. Es wird angemerkt, dass viele Streamer erst später am Tag, gegen 18 Uhr, online kommen. Alternativ werden Techie und Hasenbraten als aktive Streamer genannt, zu denen die Zuschauer gehen könnten. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich zwischen Hasenbraten und Techie zu entscheiden und sich aufzuteilen, wobei Hasenbraten als primäres Ziel für einen Besuch empfohlen wird.

Abschlussworte und Verabschiedung

01:23:50

Der Streamer beendet den Live-Stream und überlässt die Zuschauer sich selbst. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer eine gute Zeit haben und dass der Stream ein Erfolg war. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung, bevor er sich endgültig verabschiedet und den Stream beendet. Die Wertschätzung für die Zuschauer wird nochmals betont, bevor der Stream offiziell beendet wird.