MINECRAFT QUIZ BESTER CONTENTMIT DEM SQUAD SHIRT JETZT LIEFERBAR -> BASTIGHG.SHOP

Minecraft Quiz: Wissen, Spaß und hitzige Diskussionen im Teilnehmerfeld

MINECRAFT QUIZ BESTER CONTENTMIT DEM...
BastiGHG
- - 05:32:23 - 149.273 - Minecraft

Ein Minecraft-Quiz mit kniffligen Fragen zu Mobs, Items und Spielmechaniken sorgt für hitzige Diskussionen. Joker und Meinungsverschiedenheiten über die Gültigkeit einzelner Fragen heizen die Stimmung an. Es wird über die Schwierigkeit der Fragen und das Wissen der Teilnehmer debattiert. Ein neues Format mit Lügen über Minecraft-Sachen wird angeteasert.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Stream-Start und heutige Pläne

00:09:35

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem weiteren Livestream, der mit einem von Robin Schmobben gehosteten Minecraft-Quiz beginnt. Es gibt noch keine genauen Details zum Quizformat, aber es wird sowohl Wissensfragen als auch lustige Elemente beinhalten. Nach dem Quiz möchte er eventuell Lego Party oder Late Night mit einem Modpack spielen, vielleicht auch Monopoly. Er bedankt sich bei allen Subs und Giftern für ihre Unterstützung und entschuldigt sich dafür, dass er während des Quizes nicht alle Subs vorlesen kann, da die anderen Teilnehmer bereits im Call warten. Er verspricht, den Support sehr zu schätzen und bedankt sich nochmals bei allen für ihre Unterstützung und ihren Support.

Minecraft Quiz Vorbereitung

00:13:04

Es wird ein Minecraft-Quiz vorbereitet, bei dem es sowohl um Wissen als auch um Spielspaß geht. Robin erklärt die Regeln des Quizes: Es gibt Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten, die im Schwierigkeitsgrad steigen. Für die ersten beiden Fragen gibt es einen Punkt, danach steigert sich die Punktzahl. Es gibt drei Joker: 50-50 (zwei Antworten fallen weg), Spy-Joker (Antworten der anderen sehen) und Risk-Joker (doppelte Punkte, aber Punktabzug bei falscher Antwort). Pro Runde kann nur ein Joker aktiviert werden. Die ersten Fragen sollen sehr einfach sein. Es gibt technische Probleme beim Einloggen, die aber behoben werden können.

Minecraft Quiz Fragen

00:25:34

Das Minecraft-Quiz beginnt mit Fragen zu verschiedenen Aspekten des Spiels. Die erste Frage dreht sich um Begriffe, die in Minecraft vorkommen. Es folgen Fragen zu Mobs, Tieren und Items im Spiel. Einige Fragen sorgen für Verwirrung und Diskussionen unter den Teilnehmern, insbesondere bezüglich der Formulierung und der korrekten Antworten. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die Gültigkeit einer Frage bezüglich der ID-Namen von Diamanten, was zur Annullierung der Frage führt. Die Teilnehmer nutzen Joker, um sich Vorteile zu verschaffen, und es gibt hitzige Diskussionen über die richtigen Antworten und die Logik hinter den Fragen. Es wird über die Schwierigkeit der Fragen diskutiert und darüber, wie gut die Teilnehmer mit den verschiedenen Aspekten von Minecraft vertraut sind. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Kommentare während des Quizes.

Minecraft Quiz mit Ellotricks

00:43:20

Das Minecraft-Quiz geht weiter mit Fragen zu verschiedenen Aspekten des Spiels, darunter Blocknamen und Mob-Verhaltensweisen. Eine Frage bezieht sich auf den Namen, den man einem Vindicator geben muss, um ihn aggressiv zu machen, wobei der Name "Johnny" lautet, was auf einen Film verweist. Es folgen Fragen zu historischen Elementen des Spiels, wie dem Neta Rejector Core aus der Pocket Edition. Die Fragen werden zunehmend schwieriger und detaillierter, was zu angeregten Diskussionen und Spekulationen unter den Teilnehmern führt. Es gibt auch humorvolle Einlagen und Kommentare, insbesondere wenn es um Ragebait-Fragen oder unerwartete Antworten geht. Die Teilnehmer nutzen Joker, um sich Vorteile zu verschaffen, und es gibt hitzige Diskussionen über die richtigen Antworten und die Logik hinter den Fragen.

Minecraft Quiz: Norex's Pechsträhne und Diskussionen über Hunger in Minecraft

01:04:20

Norex had Schwierigkeiten im Quiz, insbesondere bei einer 50-50-Entscheidung, bei der er sich von Symbolen ablenken ließ. Es folgte eine Diskussion über die Wahrscheinlichkeit, Hunger in Minecraft zu bekommen, nachdem man eine bestimmte Anzahl von rohen Hühnern gegessen hat. Die Gruppe debattierte über die Häufigkeit, mit der Hunger auftritt, und scherzte darüber, wie viele rohe Hühner man essen kann, bevor man hungrig wird. Es wurde auch über die Wahrscheinlichkeit von Trades mit einem Expert-Cleric diskutiert, wobei verschiedene Prozentsätze in den Raum geworfen wurden. Norex zweifelte an seiner Antwort, da er sich von Robin beeinflussen ließ, der bestätigte, dass 67 % die richtige Antwort sei. Er gab zu, dass er die richtige Antwort nicht kannte, da er die Antworten während des Spiels nicht sehen konnte. Die Diskussion drehte sich auch darum, ob die Wahrscheinlichkeiten in Minecraft zufällig mit einer Komma-Fünf-Tendenz sind.

Minecraft Quiz: Schildkröten, Schaden durch Stürze und Amboss-Haltbarkeit

01:08:38

Es wurde die Frage aufgeworfen, welcher Mob Schildkröten nicht angreift, wobei die Antwort der Wither war. Die Gruppe diskutierte, warum bestimmte Mobs Schildkröten angreifen und wie dies mit ihren Dimensionen zusammenhängt. Es folgte eine Frage zur Anzahl der Ticks, die ein Ofen zum Schmelzen benötigt, wobei die richtige Antwort 200 Ticks war. Die Gruppe diskutierte über die Ticks in Minecraft und verglich sie mit Counter-Strike. Eine weitere Frage behandelte den HP-Schaden, den man beim Fallen aus 14 Blöcken Höhe erleidet, wobei die Antwort 11 war. Die Gruppe diskutierte über die Berechnung des Fallschadens in Minecraft. Anschließend ging es um die Frage, wie oft man einen Amboss benutzen kann, bis er kaputt geht, wobei die Antwort 25 Mal war. Einige Teilnehmer hatten Verbindungsprobleme zum Server, die jedoch schnell behoben wurden.

Minecraft Quiz: Gossip-Types bei Villagern, Bilderrätsel und letzte Quizfrage

01:17:06

Die nächste Frage behandelte die Anzahl der Gossip-Types unter den Villagern, wobei die richtige Antwort fünf war. Die Gruppe diskutierte über die Bedeutung von Gossip und wie es die Preise beeinflusst. Dima erklärte die verschiedenen Gossip-Arten, wie z.B. Villager hitten, Heal, Raid und Restock. Es folgte ein Bilderrätsel, bei dem es darum ging, den Namen eines Bildes zu erraten. Die letzte Frage des Quiz betraf die Zeit, die ein Eisenspitzhacke zum Abbauen eines bestimmten Blocks benötigt. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und die Verwendung des Jokers. Am Ende des Quiz wurden die Ergebnisse bekannt gegeben: Basti war Erster, Noreax Zweiter, Dima Dritter und Feister und Wichtiger teilten sich den letzten Platz.

Neue Formate und Vorbereitung für kommende Spiele

01:27:10

Es wird ein neues Format angeteasert, bei dem es darum geht, über Minecraft-Sachen zu lügen. Robin erklärte die Regeln des Spiels, bei dem die Teilnehmer falsche Antworten auf schwierige Minecraft-Fragen erfinden müssen, um andere zu täuschen. Für das Reingelegen gibt es zwei Punkte und für die richtige Antwort einen Punkt. Die Teilnehmer wurden ermutigt, kreativ zu sein und Rechtschreibfehler zu berücksichtigen. Die erste Frage des Spiels war, wie ein humanoider Mob hieß, der zu Testzwecken verwendet wurde. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und versuchte, die richtige Antwort zu erraten. Es wurde erwähnt, dass es einen Black Steve gab, der ähnlich aussah. Die nächste Frage betraf die Craps im Mob-Vote 2023 und was ihre Krallen bewirken sollten. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und versuchte, die anderen reinzulegen.

Snapshot-Fragen und Endcities-Loot in Minecraft

01:43:16

Es folgte eine Frage darüber, was man ganz zu Beginn in Endcities finden konnte, als diese dem Snapshot 15W31A hinzugefügt wurden. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und versuchte, die richtige Antwort zu erraten. Es wurde spekuliert, dass es sich um etwas handeln müsse, das overpowered war und später entfernt wurde. Die richtige Antwort war Endcrystals. Die nächste Frage betraf ein Bild und fragte, was passierte, wenn man in einer früheren Version ein Creeper-Face aus Clay baute. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und versuchte, die richtige Antwort zu erraten. Es wurde erwähnt, dass die Konstruktion so sein musste, wie sie im Bild dargestellt war. Die richtige Antwort war, dass der Enderdrache erneut beschworen wurde. Basti und Dima bekamen beide Punkte, weil sie "nichts" als Antwort gaben.

Enderman-Sound und Hoglin-Drops: Minecraft-Quiz geht weiter

01:58:13

Die nächste Frage war, woher der Sound kommt, den der Enderman macht. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und versuchte, die richtige Antwort zu erraten. Es wurde spekuliert, dass es sich um etwas Rückwärts abgespieltes handeln könnte. Die richtige Antwort war ein Verkehrsunfall in Duisburg um 13.04.2007, bloß bisschen Pitch-Zoomäßig. Die letzte Frage betraf das, was Hoglins ursprünglich droppen sollten. Die Gruppe diskutierte über die Antwortmöglichkeiten und versuchte, die richtige Antwort zu erraten. Es wurde spekuliert, dass es sich um etwas handeln könnte, das mit dem Crimson Forest zusammenhängt. Es wurde auch darüber diskutiert, was "ursprünglich" in diesem Zusammenhang bedeutet.

Minecraft Quiz: Diskussion über Fleischarten, Rubine und Smaragde

02:09:25

Die Diskussion dreht sich zunächst um die Frage, welche neue Fleischart ins Spiel kommen könnte, wobei rohes Schweinefleisch und Crimson Roots zur Debatte stehen. Es wird festgestellt, dass eine neue Fleischart eigentlich die sinnvollste Ergänzung wäre, da es diese noch nicht im Spiel gibt. Ein weiteres Thema ist die ursprüngliche Idee, Smaragde als Rubine zu implementieren. Als Gründe für die Änderung werden unter anderem die Ähnlichkeit zu Redstone-Erz und der Aberglaube in Schweden, wo Rubine Unglück bringen sollen, genannt. Die korrekte Antwort auf die Quizfrage ist jedoch, dass ein Entwickler eine Rot-Grün-Schwäche hatte und die Farben verwechselte. Die Teilnehmer diskutieren angeregt über die verschiedenen Antwortmöglichkeiten und ihre Plausibilität, wobei auch persönliche Anekdoten und Überlegungen einfließen. Am Ende wird die richtige Antwort enthüllt und die Punkte entsprechend verteilt.

Minecraft Quiz: F7-Funktion, Chicken-Namen und Changelogs

02:17:29

Es wird diskutiert, welche Funktion die Taste F7 in einer frühen Entwicklerversion von Minecraft hatte. Die Vorschläge reichen von einem Screenshot der ganzen Welt über das Starten eines Twitch-Streams bis hin zum Öffnen eines Debug-Modus. Die korrekte Antwort ist der Debug-Modus. Anschließend geht es um den Namen eines speziellen Hühnchens, das in einer April-Scherz-Version von Minecraft vorkam. Die Teilnehmer nennen verschiedene Namen wie Leonard, Night Chicken, Evil Chicken, Space Chicken, Diamond Chicken und Robert. Die korrekte Antwort ist Edit Herobrine. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was plötzlich zwischen den Versionen 1.16.2 und 1.20 in den Changelogs fehlte. Die Antworten umfassen Edit Herobrine, die Änderung der Anzeige von Achievements, die Erwähnung, dass Hero Brian entfernt wurde, Circular Chunk Rendering und die Bugfixes wurden nicht mehr erwähnt. Die korrekte Antwort ist Edit Herobrine.

Minecraft Quiz: Twitch-Integration, Debug-Modus und Easter Eggs

02:23:04

Es wird über eine frühe Minecraft-Version gesprochen, in der es möglich war, einen Twitch-Account zu verbinden und direkt aus dem Spiel heraus zu streamen. Diese Funktion war jedoch nicht zuverlässig. Die Diskussion dreht sich auch um den Debug-Modus, der in einer Entwicklerversion über die F7-Taste zugänglich war. Ein Teilnehmer erinnert sich daran, sich über die richtige Antwort lustig gemacht zu haben, weil er sie für zu dumm hielt. Es wird auch über Easter Eggs und Scherzversionen von Minecraft gesprochen, insbesondere über ein Diamond Chicken aus einer April-Scherz-Version. Die Teilnehmer versuchen, sich an den Namen dieses Hühnchens zu erinnern und nennen verschiedene Vorschläge. Zudem wird die Frage diskutiert, was in den Changelogs zwischen den Versionen 1.16.2 und 1.20 plötzlich fehlte, wobei die korrekte Antwort Edit Herobrine lautet.

Higher or Lower: Damage, Abbauzeiten und Hitbox-Größen in Minecraft

02:39:33

Die Teilnehmer spielen das Spiel Higher or Lower, wobei sie verschiedene Minecraft-Kategorien wie Damage, Abbauzeiten und Hitbox-Größen vergleichen müssen. In der ersten Kategorie geht es um den Schaden, den verschiedene Waffen und Kreaturen verursachen. Die Teilnehmer müssen einschätzen, ob der Schaden höher oder niedriger ist als der zuvor genannte Wert. Es kommt zu einigen Fehlentscheidungen und Überraschungen, insbesondere beim Schaden von Creepern und Ravagern. In einer weiteren Runde geht es um die Abbauzeiten verschiedener Blöcke mit goldenen Werkzeugen. Die Teilnehmer müssen die Blöcke nach ihrer Abbauzeit sortieren, was sich als schwierig erweist, da viele Blöcke die gleiche Abbauzeit haben. Es wird auch diskutiert, welche Werkzeuge für bestimmte Blöcke am besten geeignet sind. Abschließend wird die Hitbox-Größe verschiedener Objekte verglichen.

Minecraft Quiz: Higher or Lower mit Monster-Leben

03:07:07

Die Teilnehmer setzen das Spiel Higher or Lower fort, diesmal mit der Kategorie Lebenspunkte von Monstern. Ein Diaschwert mit Crit macht 10,5 Schaden. Die Spieler müssen nun einschätzen, ob verschiedene Monster mehr oder weniger Lebenspunkte als der vorherige Wert haben. Es wird über die verschiedenen Stadien des Eisengolems diskutiert (uncracked, lowcracked, halfcracked, highcracked) und wie diese sich auf die Lebenspunkte auswirken. Ein Teilnehmer verwechselt versehentlich einen normalen Ghast mit einem Angry Ghast, was zu Verwirrung führt, da es sich um ein April-Scherz-Ding handelt. Am Ende werden die Punkte verteilt und die korrekten Werte aufgedeckt, wobei einige Überraschungen dabei sind.

Minecraft Quiz: Schwierige Einschätzungen und Strategien

03:14:15

Die Diskussion dreht sich um die Einschätzung der Stärke verschiedener Minecraft-Mobs, gemessen an ihren Hitpoints (HP). Es wird über die relative Schwäche von Happy Ghast und Axolotl spekuliert, wobei der Fokus auf der korrekten Einordnung in eine Rangliste gelegt wird. Die Schwierigkeit, die HP-Werte genau zu bestimmen, wird betont, insbesondere im Vergleich zwischen Enderman, Pea Wither und Elder Guardian. Es wird überlegt, ob der Angry Ghast aufgrund eines möglichen Gimmicks eine Ausnahme darstellt und möglicherweise die höchste HP-Zahl besitzt. Die Spieler versuchen, durch logisches Herleiten und das Beobachten der Reaktionen anderer Teilnehmer, die richtige Reihenfolge zu bestimmen. Es wird auch über die Hitbox-Größen verschiedener Mobs diskutiert, was zu Spekulationen und Fehlentscheidungen führt. Einige Teilnehmer setzen auf riskante Strategien, während andere versuchen, durch das Klauen von Ideen oder das Ausnutzen von Kinderverarsche Vorteile zu erlangen. Die Hitbox-Größen der Mobs ist sehr unterschiedlich und es wird viel diskutiert. Am Ende der Runde werden Punkte abgezogen und die nächste Kategorie vorbereitet.

Hitbox-Size Quiz: Diskussionen und Strategien

03:22:51

Es beginnt eine neue Quizrunde zum Thema Hitbox-Größen in Minecraft. Die Teilnehmer diskutieren über die Größen verschiedener Mobs, darunter Baby-Zombies, Pandas und Schalker, und versuchen, diese korrekt zu ordnen. Robin erklärt die verschiedenen Zustände eines Schalkers und wie sich dadurch die Hitbox verändert. Es wird spekuliert, ob es Baby-Squids gibt und wie sich die Hitbox von Pandas in verschiedenen Zuständen (stehend, sitzend) verändert. Die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig zu verwirren und falsche Tipps zu geben. Basti kann am Ende das Squid Baby richtig einsortieren. Norex und wichtiger bekommen einen Punkt abgezogen. Die nächste Kategorie wird vorbereitet und die Punkte werden notiert.

Craft Attack Teilnehmer Quiz: Strategie und Diskussion

03:35:36

Es beginnt die letzte Quizrunde, in der es um die Teilnehmer von Craft Attack geht. Die Teilnehmer müssen die Anzahl der Teilnahmen der einzelnen Spieler richtig einschätzen und ordnen. Es wird diskutiert, ob die bloße Anwesenheit auf der Whitelist oder die tatsächliche Teilnahme an den Staffeln für die Wertung relevant ist. Wichtiger beginnt und platziert Broken Thumbs TV zwischen Robin und sich selbst. Es wird über die Logos von Broken Thumbs TV und deren frühere Namen diskutiert. Die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig zu überlisten und falsche Hinweise zu geben. Es wird über die Anzahl der Teilnahmen von Kevin, Kunga und G-Time spekuliert. Dima scheidet aus, weil er Kunga nicht kennt. Es wird diskutiert, ob Rotpilz mehr Teilnahmen als Kunga hat. Am Ende werden die Platzierungen korrigiert und die Punkte vergeben.

Quiz-Fazit und Pläne für den Abend

03:52:00

Nach dem Quiz wird ein Fazit gezogen. Die Teilnehmer äußern sich erschöpft, aber zufrieden mit dem Quiz. Es wird überlegt, ob drei Quizrunden zu lang waren und ob kürzere oder weniger Runden besser gewesen wären. Die Platzierungen werden bekannt gegeben: Basti ist Erster, Dima Zweiter, Feister und Norex Dritter und wichtiger Letzter. Anschließend wird überlegt, was man an diesem Abend noch zusammen spielen könnte. Zur Auswahl stehen Lego und Monopoly. Dima verabschiedet sich und verlässt die Runde. Die verbleibenden Teilnehmer entscheiden sich, Lego zu spielen, obwohl es 33 Euro kostet und 7 Gigabyte groß ist. Es wird diskutiert, wer mit Controller und wer mit Tastatur spielen wird. Robin startet das Spiel und erstellt eine Lobby. Es wird über den Spielmodus und die Maps diskutiert. Die Wahl fällt auf Ninjago mit 10 Runden. Das Spielprinzip wird kurz erklärt und ein Tutorial wird gestartet.

LEGO Party!

03:56:01
LEGO Party!

Minecraft Quiz: Shop-Funktionen und Power-Ups

04:21:23

Im Minecraft Quiz werden verschiedene Shop-Funktionen und Power-Ups vorgestellt. Spieler können bis zu drei Items im Shop erwerben und Shopfelder nutzen, um sich Vorteile zu verschaffen. Ein Bummelwurf ermöglicht es, Würfelresultate zu beeinflussen, ähnlich wie bei Mario Party. Es gibt auch gratis Power-Up-Felder, die beispielsweise goldene Stiefel oder andere nützliche Items bieten können. Die Spieler erkunden die Map und nutzen ihre Fähigkeiten, um Punkte zu sammeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion zwischen den Spielern und der Nutzung der verschiedenen Items und Felder, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Spieler müssen in bestimmten Bereichen sein, um Punkte zu erhalten, und es gibt Herausforderungen wie das Blocken von Gegnern. Strategisches Vorgehen und Teamwork sind entscheidend, um in den verschiedenen Minispielen erfolgreich zu sein und goldene Steine zu gewinnen.

Ninja-Namen und Team-Matches um goldene Steine

04:27:04

Es werden die Namen der Ninja-Charaktere Zane, Cole, Kai und Jay diskutiert, wobei ihre jeweiligen Elemente Eis, Schwarz, Feuer und Blitz zugeordnet werden. Ein 2-gegen-2-Team-Match namens Steinkampf wird gespielt, bei dem die Gewinner goldene Steine erhalten. Die goldenen Steine werden in diesem Spiel sehr großzügig verteilt. Die Teilnehmer müssen zusammenarbeiten, um Blöcke zu platzieren und hochzuspringen. Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass das zweitplatzierte Team nur langsam vorankommt, was ihre Aufholjagd erschwert. Der Streamer lobt die Vorhersagen von Marcel bei den Jumps und die gute Synchronisation im Team. Ein Spieler erhält seinen ersten eigenen goldenen Stein und hält ihn stolz fest. Die Funktionsweise eines speziellen Würfels mit einer Eins und sieben Achten wird erklärt. Die Monster im Spiel werden als zu stark empfunden, was den Spielverlauf beeinflusst.

Strategien und Herausforderungen im Minecraft Quiz

04:34:32

Es wird thematisiert, dass derjenige, der als Letzter einen goldenen Stein ergattert, viel aufzuholen hat. Ein Alchemist könnte theoretisch mehr goldene Steine herstellen, was jedoch nicht möglich ist. Eine plus fünf Option ermöglicht es, ziemlich weit zu kommen. Ein Hammer-Power-Up erlaubt es, zwischen zwei Bauoptionen zu wählen und die Strecke zu erweitern. Es gibt Krabbenfallenfelder, auf denen man bezahlen kann, um der Konkurrenz eine Falle zu stellen. Es werden Overportenfelder erwähnt, die häufig vorkommen. Ein Tauscher-Power-Up wird als gute Option angesehen. Die Spieler diskutieren verschiedene Strategien, wie man am besten vorgeht, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass der Drache im Spiel einem viel Geld wegnehmen kann, wenn er einen erwischt. Ein Spiel namens Bret Hart wird vorgestellt, bei dem es darum geht, auf einem Snowboard einen Parcours zu bewältigen und Bäumen auszuweichen. Es wird festgestellt, dass die Strecke schwieriger ist als im Tutorial.

Power-Ups, Team-Kämpfe und Controller-Probleme

04:54:36

Es wird ein Gratis-Power-Up-Feld genutzt, das einen Bummelwurf ermöglicht, bei dem man sich aussuchen kann, was man würfeln möchte. Ein Team-Kampf steht bevor, und es wird überlegt, wer mit wem ein Team bilden wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer schon zweimal gewonnen hat. Es gibt Probleme mit der Steuerung, insbesondere mit der Tastatur, die zu ungenauen Aktionen führt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Controller, um die Steuerung zu verbessern. Es wird diskutiert, ob man durch den Einsatz eines Kampfheld-Feldes wegteleportiert wird. Die Steinverleihung am Ende des Spiels wird vermisst, da sie als einer der besten Aspekte von Mario Party angesehen wird. Es wird überlegt, welchen Weg man wählen soll, und es wird festgestellt, dass ein Spieler verarscht wurde, da bei den anderen nichts gebaut wurde. Ein neues Spiel namens Haken und Hüllen wird vorgestellt, bei dem die Spieler mit einem Haken so weit wie möglich durch eine Höhle kommen müssen.

Comebacks, Drachenangriffe und Minispiel-Strategien

05:09:15

Ein Spieler erlebt ein überraschendes Comeback im Spiel, was für Gänsehautmomente sorgt. Es wird diskutiert, ob ein Spieler weiter als der andere gekommen ist. Der Gigantdrache erscheint am Ende der Runde und greift an. Es wird überlegt, was passiert, wenn Spieler am Ende gleich viele Punkte haben (die Noppen entscheiden). Es wird ein Gratis-Power-Up genutzt, und es wird überlegt, welches Kampffeld man wählen soll. Die gleichen Teams bilden sich immer wieder. Es wird festgestellt, dass man zu den hüpfenden Zielen hüpfen muss, um zu treffen. Ein goldener Stein vergrößert den Vorsprung eines Spielers weiter. Es wird überlegt, ob der Führende noch verlieren könnte. Ein Spieler landet auf einem Glücksfeld. Der Drache greift erneut an. In der letzten Runde gibt es noch einmal die Möglichkeit für entscheidende Wendungen. Ein Rallye-Minispiel steht bevor. Es wird ein Tauscher eingesetzt, um sicherzustellen, dass nichts mehr passieren kann. Es wird über die Kosten für Formel 4 gesprochen und überlegt, ob der Streamer im Kart erfolgreich sein könnte.

Formel 1-Vergleiche, Kart-Träume und Ninja-Namen

05:18:34

Es werden Vergleiche zur Formel 1 gezogen und über Grid-Penalties diskutiert. Ein Spieler fährt wie ein Force India. Es wird überlegt, wie man Formel 1 sponsern könnte. Der Streamer überlegt, was das Schlaueste ist, was er tun kann, um den Sieg sicherzustellen. Es wird über die Kosten für Formel 4 gesprochen und überlegt, ob der Streamer im Kart erfolgreich sein könnte. Es wird über Kart-Ligen und die Chancen, dort erfolgreich zu sein, diskutiert. Der Streamer verteidigt sich gegen den Vorwurf, beleidigt worden zu sein, und betont, dass alles nur Spaß sei. Es wird festgestellt, dass der Drache einen Spieler abkriegt. Ein Todesmart wird ausgelöst. Die Namen der Ninjas Cole, Kai und Zane werden erwähnt. Der Streamer bedankt sich für den Spaß und kündigt die Abschlusszeremonie an. Es wird festgestellt, dass etwas am Ende fehlt. Der Gewinner wird bekannt gegeben und bejubelt. Es wird festgestellt, dass man die goldenen Sachen am Ende nicht mehr benutzen kann. Der Streamer freut sich über den besten Abend und ein gutes Game. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Maps gibt. Der Stream wird mit Dankesworten und Verabschiedungen beendet.