NEUE WOCHE NEUE STREAMS YIPPIE -> !plan 19 Uhr GAMING !Wildgate mit @bonjwa @kadditv @edopeh

Gaming-Placement: 'Wildgate' mit Bonjwa, Kaddi & Edo – Team-basierter Shooter im Fokus

NEUE WOCHE NEUE STREAMS YIPPIE -> !pl...
Baso
- - 06:00:10 - 30.509 - Just Chatting

baso stellt das Gaming-Placement 'Wildgate' vor, ein teambasierter Shooter mit Raumschiffkämpfen. Zusammen mit Bonjwa, Kaddi und Edo erkundet das Team das Spiel, rüstet Raumschiffe auf und liefert sich PvP-Gefechte. Dabei werden taktische Erkenntnisse gewonnen und Charakteranpassungen vorgenommen. Das Team analysiert Strategien und diskutiert über Klassen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Streamstart

00:10:05

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung. Es wird erwähnt, dass es sich anfühlt, als wäre es eine lange Zeit her, dass das letzte Mal gestreamt wurde. Die Streamerin entschuldigt sich für ihre unordentlichen Haare und erklärt, dass es draußen sehr laut regnet. Sie begrüßt zahlreiche Zuschauer namentlich und bedankt sich für ihr Erscheinen. Es wird auf den überstandenen Start in die neue Woche eingegangen und die Streamerin verspricht, die Zuschauer die ganze Woche über zu unterhalten. Ein Zuschauerhinweis bezüglich eines Golden Retrievers namens Tucker Butzin und dessen Besitzerin Linda wird aufgegriffen, was zu einer kurzen Abschweifung über süßen Hundecontent auf Instagram führt. Abschließend wird die Teilnahme an der Show 'Der Dümmste fliegt' am Freitag angekündigt, wobei der Fokus diesmal auf unterhaltsamen statt nur korrekten Antworten liegen soll.

Ankündigung Gaming Placement Wildgate

00:25:42

Es wird angekündigt, dass im Rahmen eines Gaming-Placements ab 19 Uhr das neue Spiel 'Wildgate' vorgestellt wird. 'Wildgate' hat den Streamer kontaktiert, um das Spiel vorzustellen. Die Streamerin wird zusammen mit Bonjwa, Kaddi und Edo das Spiel anspielen. Es wird spekuliert, ob Leon oder Matteo von Bonjwa dabei sein wird, aber letztendlich wird Leon bestätigt. Die Streamerin freut sich darauf, wieder ein Spiel zu spielen, in das man sich reingrinden kann, da die letzten Spiele eher entspannt waren. 'Wildgate' wird als teambasierter Shooter beschrieben, was eine willkommene Abwechslung zu den zuletzt gespielten, ruhigeren Spielen darstellt. Es wird die Vorfreude auf eine mögliche Skill-Kurve geäußert, die sich im Laufe der Zeit zeigen könnte.

Details zum Streamplan und Gaming Placement

00:37:23

Es wird betont, dass es sich um ein Placement handelt und die Streamerin sich über Unterstützung freuen würde, selbst wenn Zuschauer nur im Hintergrund dabei sind. Nach dem Gaming-Part könnte es noch eine Reaction auf ein Video geben, möglicherweise ein Sascha-Video mit Influencer-Bashing. Der Streamplan für die Woche wird vorgestellt: Morgen Just Chatting, Reaction oder Wandering Village, Donnerstag Mario Party mit Tim, Los Kitten und Smarlo, Freitag 'Der dümmste Fliegt' und Samstag ab 16 Uhr erneut Wildgate mit Leon, Kaddi und Edo. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute beim Sport war und ihre Haare deswegen noch nass sind. Abschließend wird auf ein langes Shirt eingegangen, das auch als kurzes Kleid durchgehen könnte.

Wildgate

00:47:51
Wildgate

Start des Wildgate Gaming Placements

00:48:44

Das Gaming Placement für Wildgate beginnt. Es wird sich bei Dreamhaven bedankt, die diesen Stream sponsern und die Zusammenarbeit mit Leon, Kaddi und Edo ermöglicht haben. Wildgate ist seit 17 Uhr auf Steam erhältlich und kann über den Command !Wildgate oder das Panel unter dem Stream ausgecheckt werden. Das Spiel wird als teambasierter Shooter mit Raumschiff-Kämpfen beschrieben. Leon gibt eine kurze Beschreibung des Spiels: ein kooperatives Multiplayer-PVP-PVE-Spiel, in dem man zusammen ein Schiff am Laufen hält, steuert und verbessert. Es gibt zwei Wege zum Sieg: ein Artefakt finden oder alle Gegner ausschalten. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf das chaotische Gameplay und die Herausforderungen, die auf das Team zukommen werden. Es wird entschieden, dass alle gemeinsam Captain sind und die In-Game-Freundescodes werden ausgetauscht.

Erkundung und Aufrüstung des Raumschiffs

01:04:40

Das Team erkundet eine Ladestation im Schiff und entdeckt Würmer, die besiegt werden müssen. Nach erfolgreichem Kampf finden sie einen Raum voller Beute, darunter Schiffsmunition und Teile zum Aufrüsten des Raumschiffs. Die gefundenen Gegenstände, wie eine Turbine und ein Prozessor, werden im Schiff installiert, um es zu verbessern. Franzi wird für einen Lisa gedankt. Die Gruppe diskutiert, wo der Prozessor eingebaut werden kann, und Linda zeigt, wo er sich befindet. Die Munition wird aufgefüllt und die Triebwerke werden aktiviert. Es wird festgestellt, dass man mit mittlerem Auswasser pingen kann. Das Team stellt fest, dass jeder Charakter unterschiedliche Fähigkeiten hat, wobei die Roboter keinen Sauerstoff benötigen und eine Feuerbarriere besitzen, die das Schiff immun gegen Feuer macht. Es werden bereits zwei Kanonen geupgradet und eine Düse am Schiff befestigt.

Erste PvP-Begegnungen und taktische Erkenntnisse

01:08:47

Das Team stellt fest, dass es sich bei einem gefundenen Objekt um keine gegnerische Sache handelt, sondern um eine Quest. Die Größe der Welt wird durch die Karte abgeschätzt, und es werden vier feindliche Schiffe entdeckt. Ein Mitglied stirbt aufgrund von Sauerstoffmangel, was die Bedeutung der Sauerstoffversorgung verdeutlicht. Es wird festgestellt, dass man nach dem Tod nach 15 Sekunden wiederbelebt wird. Die Gruppe entdeckt Luftkanäle, die Sauerstoff liefern, und neue Waffen. Ein komplettes Spielerschiff wird zerstört. Die Teammitglieder tauschen sich über die Steuerung der Skills aus und stellen fest, dass jeder Charakter unterschiedliche Fähigkeiten hat. Es wird die Taktik besprochen, gegnerische Schiffe zu infiltrieren und Bomben zu platzieren. Ein Schiff wird eliminiert, und das Team überlegt, ob es PvP-Action suchen soll. Die Möglichkeit, Marker zu setzen, wird entdeckt. Ein Kristallvorkommen wird gefunden, das Treibstoff benötigt.

Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Kämpfe

01:16:14

Das Team entdeckt ein Schiff, das an Kristallen andockt, und schickt eine Sonde zur Erkundung los. Es kommt zu einem Kampf mit einem anderen Schiff, bei dem Schilde gebrochen und Schaden verursacht werden. Ein Mitglied stirbt im Kampf. Das Raumschiff muss repariert und gekühlt werden, um nicht zu überlasten. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Schiff immer noch 99 Leben hat. Das Team fährt gegen das gegnerische Schiff, wodurch ein Schild beschädigt wird. Ein Mitglied geht an Bord des gegnerischen Schiffs. Es wird versucht, das eigene Schiff zu fliegen und auf das gegnerische Schiff zu schießen. Das Team gerät zwischen zwei Teams und versucht, sich in Sicherheit zu bringen. Die Türen sollen geschlossen werden, um Angriffe zu erschweren. Es wird festgestellt, dass es nur noch wenige Abkühl-Recharges gibt, um das Schiff zu heilen. Die Reparatur erfolgt mit der Taste 3 und das Kühlen mit F. Ein Schiff brennt, und das Team wird angegriffen. Es wird beschlossen, PvP zu spielen, obwohl das Spiel noch neu ist. Ein Schiff wird zerstört, und das Team überlegt, ob es den Schiffskern looten soll. Ein anderes Schiff greift an.

Taktische Analyse und Charakteranpassung

01:25:15

Das Team stellt fest, dass das eigene Schiff stark beschädigt ist und gedreht werden muss, um nicht durch ein Loch zu schießen. Es gibt nichts mehr zum Reparieren oder Kühlen. Das Team lernt, dass man im Schiff mit dem Schiff explodiert. Es wird analysiert, dass die Kühlungssachen HP wiedergeben und das Schild nur an einer bestimmten Stelle kaputt geht. Ein Schiff wurde vernichtet und eine Angriffsdrohne erhalten. Es wird festgestellt, dass man über die Runden hinweg etwas behält und Belohnungen für den Charakter erhält. Es gibt einen Belohnungs-Battle-Pass mit Skins. Eine Heilwaffe wird entdeckt. Es wird besprochen, dass der Roboter wegen der Reparatur gut ist und man mit C Items zurückporten kann. Die Schiffsnamen sind zufällig. Es gibt vier Schiffsarten, die man freischalten muss. Der Reaktor muss umgelegt werden, um das gegnerische Schiff zu beschädigen. Es wird besprochen, wie man sich auf Schiffe sneaken kann. Ein Wrack wird entdeckt und gelootet. Es wird festgestellt, dass man sich auch um Treibstoff kümmern muss. Ein Wurm wird abgeschossen. Eine Bombenkanone und eine Sturmbarriere werden installiert. Es gibt Upgrade-Sachen für das Schiff. Munitionsnachschub ist passiv. Ein Schockfeld wird gefunden. Ein Geschützturm wird geupgradet.

Intensive Gefechte und Ressourcenknappheit

01:59:41

Das Team nähert sich einem Stein, während die Frage nach der Position von Edo und der Verfügbarkeit von Eis zur Reparatur aufkommt. Es herrscht Ressourcenknappheit, da kein Eis mehr vorhanden ist. Ein nahegelegenes Eisvorkommen wird entdeckt, das sofort ins Visier genommen werden soll. Ein Schockeffekt wird erwähnt, der Gegner in der Umgebung betrifft. Es stellt sich heraus, dass zwei Geschütztürme leer sind und das Team von Gegnern beschossen wird. Die Schilde werden aktiviert, um dem Beschuss standzuhalten, aber der Reaktor des Teams erleidet Schaden. Ein Teammitglied wird von einem Gegner gesniped, was die angespannte Situation weiter verschärft. Es wird diskutiert, ob Schilde auch Personen abwehren, wenn man auf das gegnerische Schiff fliegt, was jedoch verneint wird. Ein Teammitglied tötet einen Gegner, während ein anderes feststellt, dass man nicht durch die Fenster schießen kann. Die Position der Gegner wird erfragt und ein Teammitglied wird durch eine Falle gestunnt und gefliest. Die Ressourcenknappheit und die ständigen Angriffe der Gegner zwingen das Team zu schnellen Entscheidungen und taktischem Vorgehen, um im Kampf zu überleben.

Taktische Neuausrichtung und Ressourcenbeschaffung

02:03:16

Es wird vorgeschlagen, dass alle vier Teammitglieder gemeinsam vorgehen sollen, da sich das eigene Schiff in einer günstigen Position befindet. Die Handbremse des Raumschiffs wird aktiviert. Es wird die Frage aufgeworfen, was ein Melee-Angriff ist. Schnell wird klar, dass die Gegner Fallen an den Türen platziert haben, was das Betreten erschwert. Das Team hat Munitionsmangel und es wird vorgeschlagen, kurzzeitig zu looten. Ein Teammitglied klopft an ein Fenster, während die Gegner von einer Station beschossen werden. Es wird vorgeschlagen, das Raumschiff vorne zu looten, um an mehr Munition zu gelangen. Ein Geister-Shirt wird entdeckt und ein Gegner wird ausgeschaltet. Es wird diskutiert, wie man Eiskristalle abbauen kann. Ein Gegner befindet sich auf dem Schiff und stört die anderen. Ein Dank geht an Psycho-Mandy für ein Resort. Das Schild des Schiffs wird hochgefahren. Es wird erwähnt, dass sich zwei Gegner im Reaktor befinden. Es wird diskutiert, ob es ein bestimmtes Ziel pro Runde gibt, wie das Zerstören aller Gegner oder das Bergen von etwas Speziellem. Es wird festgestellt, dass beides möglich ist. Das Team lernt, dass man an das Eis herangehen und es mit der dritten Waffe abbauen muss. Rote Knöpfe zum Abschrauben werden neben den Waffen entdeckt. Es wird kurz überlegt, ob man eine Shotgun haben sollte. Es wird festgestellt, dass es auch einen Healer gibt.

Strategische Tipps und Zielsetzung

02:07:55

Es werden Tipps aus dem Chat geteilt, darunter das Schließen von Türen, da diese sich nur von innen öffnen lassen, und das Looten von Kristallen mit der Sekundärwaffe. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Türen hinter sich zu schließen, um sich vor Gegnern zu schützen. Das Spiel wird als cool und spaßig empfunden, auch wenn es anfangs etwas überfordernd sein kann. Das Team setzt sich das Ziel, in der aktuellen Session mindestens einmal den ersten Platz zu erreichen. Es wird erwähnt, dass der vierarmige Charakter Fenster von außen zerschlagen kann. Ein Teammitglied mag den Robo-Charakter besonders, da dieser ohne Sauerstoff im All fliegen kann. Ein anderer Charakter kann sich zu Gegnern teleportieren, was für schnelle Angriffe genutzt wird. Die Wichtigkeit des Schließens von Türen wird erneut betont, da dies in den letzten Runden gut funktioniert hat. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, am Anfang zu looten, anstatt direkt zu kämpfen. Das Team stellt fest, dass es mehr Heilung benötigt, um nicht so schnell zu sterben. Es wird das Ziel formuliert, Eis abzubauen und mehr Munition zu beschaffen. Ein Modul zur Munitionsherstellung wäre wünschenswert.

Herausforderungen und Taktikwechsel

02:15:10

Das Team nimmt Schaden, bevor es überhaupt zum Kampf kommt. Es wird festgestellt, dass das Schiff mit einem Objekt, an dem gelootet wird, verbunden ist. Ein Stromschalter muss repariert werden. Das Team wird von einem Gegner namens 'Zuerst heraus' beschossen und muss abdrehen. Es wird überlegt, ob es möglich ist, sich nach Hause zu teleportieren, um Loot zu sichern. 'Zuerst heraus' verfolgt das Team weiterhin. Es wird festgestellt, dass die Sicherheitstür offen war. Das Team wird von verschiedenen Gegnern angegriffen. Es wird diskutiert, ob man fliehen oder weiter looten soll. Ein Teammitglied schlägt vor, die Gegner zu boarden. Es wird festgestellt, dass die Gegner ebenfalls versuchen zu boarden. Der Reaktor der Gegner ist überlastet und das Team versucht, ihn zu zerstören. Ein Gegner befindet sich auf dem Schiff des Teams. Es wird erwähnt, dass man den roten Knopf am Reaktor abschalten muss, um eine Explosion zu verhindern. Ein Gegner portet sich immer wieder auf das Schiff des Teams und wird als besonders gefährlich eingestuft. Das Team versucht, die Gegner zu besiegen, während diese den Reaktor angreifen. Es wird festgestellt, dass die Gegner schlechter sind als das Team, aber noch viele Heilungen haben. Ein Teammitglied wird für eine unpassende Bemerkung während eines Placements ermahnt. Es wird beschlossen, das Eis zum Kühlen und Heilen zu nutzen, aber es wird auf den Cooldown hingewiesen. Das Team überlegt, ob es die Gegner rammen soll.

Erkundung und Marketing von 'Wildgate'

02:57:24

Das Team erkundet neue Ausrüstungsgegenstände und Waffen, darunter eine Sicherheitsvorrichtung und eine Bomben-Kanone. Es wird über Marketingstrategien für das neu veröffentlichte Spiel 'Wildgate' diskutiert, wobei betont wird, wie wichtig es ist, dass Streamer und Spieler das Spiel antesten, um Aufmerksamkeit zu generieren. Das Team bereitet sich auf die Nutzung eines Artefakts vor, wobei die Teammitglieder unterschiedliche Rollen und Waffen-Upgrades haben. Während der Nutzung des Artefakts kommt es zu unerwarteten Begegnungen mit anderen Teams, was zu schnellen Reaktionen und Kämpfen führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verluste gelingt es dem Team, sich neu zu formieren und die verbleibenden Schiffe zu bekämpfen, wobei sie verschiedene Taktiken anwenden, um zu überleben und Schaden zu verursachen. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Strategien und Ausrüstungen aus, um ihre Effektivität im Kampf zu maximieren.

Taktische Manöver und Schiffskämpfe

03:05:57

Das Team befindet sich in einem intensiven Kampf, wobei das eigene Schiff brennt und Reparaturen notwendig sind. Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie man sich gegen die 'Rabenpanik' verteidigt und gleichzeitig versucht, das Schiff zu reparieren. Es wird diskutiert, ob es sinnvoller ist, auf dem Schiff zu bleiben und es zu reparieren oder die Gegner direkt anzugreifen. Nach einem kurzen Kampf zieht sich das Team zurück und versucht, die Gegner gegeneinander auszuspielen, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die beste Vorgehensweise in solchen Situationen analysiert, wobei der Fokus auf dem Überleben und der Minimierung des Schadens am eigenen Schiff liegt. Das Team erreicht den dritten Platz und diskutiert anschließend Strategien für zukünftige Kämpfe, einschließlich des Enterns gegnerischer Schiffe, um diese zu sabotieren.

Neue Strategien und Taktiken

03:12:13

Es werden neue Taktiken besprochen, wie das gemeinsame Entern gegnerischer Schiffe, um den Piloten auszuschalten und das Schiff umzulenken. Die Teammitglieder erkennen das Potenzial zum Trollen und Experimentieren mit verschiedenen Modulen und Waffen. Nach dem Erreichen des dritten Platzes werden die gemachten Erfahrungen analysiert und Strategien für zukünftige Spiele entwickelt. Dabei wird auch die Bedeutung der Teamarbeit und der Kommunikation hervorgehoben, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein. Es werden auch neue Erkenntnisse über das Spiel geteilt, wie z.B. die Existenz eines Notbremse-Knopfes im Cockpit gegnerischer Schiffe. Das Team freut sich über die stetige Verbesserung und den Spaß am Spiel, auch wenn es manchmal noch etwas überfordernd ist. Es wird beschlossen, in zukünftigen Runden verstärkt auf das Trollen der Gegner zu setzen und neue Strategien auszuprobieren.

Looten, Taktik und Kampf

03:16:54

Das Team findet heraus, dass man durch die Cockpitscheibe schießen kann. Es werden Strategien für den Umgang mit Verfolgungen entwickelt, einschließlich des schnellen Ausschaltens des gegnerischen Piloten und der Nutzung von Boosts zur Flucht. Die Spieler looten eine Turbine und diskutieren über das Freischalten eines neuen Raumschiffs für die nächste Session. Sie installieren Waffen und einen Traktorstrahl auf ihrem Schiff, um Beute anzuziehen. Während des Spiels sammeln sie Eis und Treibstoff, wobei sie die erhöhte Reichweite ihrer Sensoren nutzen, um Ressourcen zu finden. Sie entdecken, dass Egel an den Schiffen Booster-Munition saugen und dass es wichtig ist, diese zu entfernen. Das Team diskutiert, ob es kämpfen oder weiter looten soll, und entscheidet sich schließlich für den Kampf. Sie fliegen zu einem zerstörten Schiff, um zu kämpfen, und stellen fest, dass das Spiel stabil läuft. Das Team kämpft gegen ein gegnerisches Schiff und nimmt dabei viel Schaden. Ein Spieler entert das gegnerische Schiff und sabotiert es, während die anderen das Schiff von außen angreifen. Trotz einiger Probleme an Bord gelingt es dem Team, das gegnerische Schiff zu zerstören.

Wildgate Gameplay und Taktikbesprechung

03:55:27

Während des Wildgate-Gameplays wurde über die beste Strategie diskutiert. Zunächst wurde die Reparatur der Winkschutzscheibe erwähnt, gefolgt von der Frage, ob Flucht oder Angriff die bessere Option sei. Ein Asteroid zwang zur Deckung. Es stellte sich heraus, dass die Schilde der Gegner aktiv waren und sie boosteten, was die Situation erschwerte. Die Notwendigkeit, sich zu drehen und zurückzuschießen, wurde betont, da Flucht in diesem Spiel schwierig sei. Der Entschluss, den Kampf anzunehmen, führte dazu, dass ein Raumschiff zurückgelassen wurde, um sich dem Kampf zu stellen, jedoch mit geringer Gesundheit. Trotzdem gelang es, den Reaktor zu zerstören, aber es gab Verwirrung darüber, dass die Gegner ein anderes Schiff hatten. Abschließend wurde festgestellt, dass Flucht in dem Spiel keine praktikable Option ist und man stattdessen direkt kämpfen sollte. Man analysierte die Steuerung der gegnerischen Raumschiffe und die Ausrichtung ihrer Geschütze, was das Abschießen erschwerte. Das Ziel für den kommenden Samstag wurde definiert: den ersten Platz erreichen.

Wildgate Empfehlung und Ankündigung für Samstag

03:58:58

Es wurde eine Empfehlung für Wildgate ausgesprochen, und ein Link zum Shop wurde im Chat bereitgestellt. Das Spiel habe sehr viel Spaß gemacht, besonders in der Gruppe. Ein Dank ging an Wildgate und Dreamhaven für die Veröffentlichung. Es wurde angekündigt, dass am Samstag um 18 Uhr eine weitere Runde Wildgate gespielt wird, mit dem Ziel, den ersten Platz zu erreichen. Es wurde die Idee einer Kanalwette erwähnt. Baso äußerte sich positiv über das Spiel und hob hervor, dass es von den vielen Gaming-Placements im Stream positiv heraussticht. Sie empfahl, das Spiel in der Gruppe zu spielen und erwähnte, dass sie es vorher nicht so auf dem Schirm hatte. Am Samstag soll versucht werden, den ersten Platz zu erreichen, und die Kanalwette soll im Auge behalten werden.

Charakteranalyse und Klassenverständnis in Wildgate

04:02:28

Es wurde darüber gesprochen, wie man die Klassen der Charaktere in Wildgate erkennen kann. Baso wunderte sich, wo man sehen kann, welcher Charakter zu welcher Gruppe gehört. Der kleine Mottenmann wurde als Assassin-Typ identifiziert, der Roboter als Support. Es wurde festgestellt, dass der eigene Charakter 'Sucher' genannt wird, aber dies nicht die Bezeichnung für die Klasse ist. Durch Klicken auf den Charakter im Freischaltungsmenü kann man die Beschreibung einsehen. Es wurde festgestellt, dass man Skins mit XP freischalten kann. Die Tags unter 'Anpassen' zeigen die Klassen an: Räuber, Erkunder, Kommando, Schiffsverteidiger. Es wurde die Fähigkeit von Samo, dem Schiffsverteidiger, hervorgehoben, das Schiff besser zu verteidigen. Nach drei Stunden Spielzeit wurde endlich verstanden, wie man die Klassen und Besonderheiten der Charaktere einsehen kann. Abschließend wurde positiv hervorgehoben, dass es am Anfang nicht zu viele Sucher gibt, was den Überblick erleichtert.

Placement-Dank und YouTube Premium Diskussion

04:07:56

Es wurde sich bei den Zuschauern für die Teilnahme am Gaming-Placement bedankt und auf den Wildgate-Link im Chat und unter dem Stream hingewiesen. Das Spiel hat bereits viele Steam-Rezensionen erhalten, obwohl es erst heute erschienen ist. Es wurde erwähnt, dass es Playtests und eine Open Beta gab. Jemand schrieb, dass es gut auf dem Steam Deck läuft. Es wurde sich auf Samstag gefreut und festgestellt, dass die Gegner in den Playtests wahrscheinlich erfahrener waren. Es wurde von einem erreichten zweiten Platz berichtet. Baso las Steam-Rezensionen vor und bedankte sich für Resubs. Sie entschuldigte sich dafür, während des Spiels nicht so aktiv auf den Chat geachtet zu haben und erwähnte, dass sie am Samstag vielleicht einen anderen Charakter freischalten wird. Es folgte eine ausführliche Erklärung, warum nun YouTube Premium abonniert wurde, nachdem zuvor Adblock verwendet wurde. Es wurde eingesehen, dass es unfair gegenüber anderen Content-Creatorn ist, deren Videos im Stream gezeigt werden, ohne dass diese durch Werbung Einnahmen generieren können. Die Doppelmoral, selbst als Creator von Werbeeinnahmen abhängig zu sein, wurde erkannt. Es wurde betont, dass dies nicht aus böser Absicht geschah, sondern aus Unwissenheit.

Just Chatting

04:12:29
Just Chatting

Diskussionen über Steuern und Krankenkassen im Chat

04:54:20

Es folgte eine Diskussion über Steuern und Krankenkassen im Chat, die jedoch unerwünscht war. Es wurde der Wunsch geäußert, das Thema Krankenkasse im Chat zu bannen, um Diskussionen zu vermeiden. Es wurde festgestellt, dass solche Diskussionen oft zu Fehlinformationen führen und die Situation der Selbstständigkeit falsch darstellen können. Es wurde betont, dass jeder selbst für seine Steuern und Krankenkasse verantwortlich ist und es nicht notwendig ist, dies im Stream zu thematisieren. Es wurde die Frage aufgeworfen, warum man im Stream über Krankenkassenbeiträge reden sollte, da es irrelevant sei, wie viel jemand zahlt. Es wurde der Wunsch geäußert, das Thema auf die Blacklist zu setzen, um es gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die Streamerin betonte ihre Dankbarkeit für ihre privilegierte Position als Fulltime-Content-Creator und ihre Zufriedenheit mit ihrer finanziellen Situation. Sie erklärte, dass es widersprüchlich wäre, sich im Stream über etwas zu beschweren, da sie sich in einer sehr glücklichen Lage befindet. Es wurde jedoch eingeräumt, dass es manchmal schwerfällt, nicht auf falsche Informationen zu reagieren.

Dopamin-Ausschüttung durch Schokolade und Cashew-Nüsse

04:59:26

Es wurde darüber gesprochen, dass Cashew-Nüsse Serotonin ausschütten. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Schokolade essen wirklich glücklich macht, da durch Schokoladeessen Serotonin im Körper ausgeschüttet wird, was das Glückshormon ist. Es wurde festgestellt, dass beim Verzehr von Schokolade Dopamin ausgeschüttet wird, was das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert und für ein gutes Gefühl sorgt. Es wurde erwähnt, dass dies nicht nur bei Schokolade der Fall ist, sondern auch bei Cashew-Nüssen. Es wurde festgestellt, dass Alkohol auch Dopamin ausschüttet, was das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst und zu einem Gefühl von Leistungsstärke, guter Laune und Motivation führt, wieder zu trinken. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob dies der Grund für schnelle Alkoholsucht sein könnte. Es wurde betont, dass Alkohol nicht nur ein Dopaminausschütter, sondern auch ein Nervengift ist. Es wurde dazu aufgerufen, auf Alkohol zu verzichten.

Viraler Coldplay-Clip und Fremdscham

05:05:26

Ein viraler Coldplay-Clip, der auf TikTok kursiert, wurde thematisiert. Der Clip zeigt ein Paar auf einem Coldplay-Konzert, das gefilmt wurde. Es stellte sich heraus, dass die beiden Personen im Clip kein Paar sind, sondern der Mann der Chef einer Firma ist und die Frau in dieser Firma arbeitet. Beide sind verheiratet, aber nicht miteinander. Es wird vermutet, dass sie eine Affäre haben und zusammen auf dem Konzert waren. Die Reaktionen der beiden im Clip wurden als sehr offensichtlich und unangenehm empfunden. Es wurde darüber diskutiert, wie die Informationen über die Beteiligten ans Licht kamen. Internetdetektive fanden heraus, wer die Personen sind und was dahinter steckt. Die Situation wurde als super unangenehm und respektlos empfunden, da der Mann mit seiner Affäre auf einem Konzert kuschelte, während seine Frau mit den Kindern zu Hause war. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die beiden gekündigt wurden und ob dies nötig wäre, um die Firma vor Schaden zu bewahren. Es wurde betont, dass die Konsequenzen der eigenen Handlungen getragen werden müssen.

Nasenoperation und Schönheitsideale

05:34:20

Es wurde über eine kürzlich durchgeführte Nasenoperation gesprochen. Die Operation erfolgte aus optischen Gründen, um mit dem äußeren Erscheinungsbild zufriedener zu sein. Es wurden auch gesundheitliche Aspekte korrigiert, wie eine schiefe Nasenscheidewand und vergrößerte Nasenmuscheln. Es wurde betont, dass die Operation sowohl das Aussehen verbessert als auch die Atmung erleichtert hat. Es wurde erklärt, dass man sich zurzeit nicht bereit fühlt, öffentlich zu teilen, wo man war, weil man sich noch nicht sicher ist, ob man die Verantwortung dafür übernehmen kann, will, sollte. Es wurde betont, dass die Abheilungszeit bis zu einem Jahr dauern kann. Es wurde empfohlen, online Bewertungen zu lesen und Beratungsgespräche mit verschiedenen Ärzten zu führen. Es wurde der Wunsch geäußert, aus der Nasen-OP-Sache keinen Content zu machen, da man sich damit nicht wohlfühlt und es nicht bewerben möchte. Es wurde betont, dass man offen und ehrlich über Schönheitsoperationen reden sollte, um sie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Es wurde erklärt, dass man keine Vorher-Nachher-Bilder zeigen möchte, um nicht zu implizieren, dass die vorherige Nase nicht okay oder hässlich war.