Dienstag, 22.07.2025

Bonjwa kündigt 'Peak'-Event an: 20 erklimmen virtuellen Berg, Bingo-Battle

Dienstag, 22.07.2025
Bonjwa
- - 09:40:35 - 87.358

Bonjwa kündigt das 'Peak'-Event an, bei dem 20 Teilnehmende einen virtuellen Berg erklimmen. Geplant sind ein Bingo-Battle mit Edo P und ein Release-Stream von Wildgate mit Bar, Edo, Kaddi. Matteo wird in eine Marvel Rivals-Session integriert. Vorfreude auf Marvel Rivals wird geäußert.

Just Chatting

00:01:37
Just Chatting

Ankündigung des 'Peak'-Events und weiterer Stream-Inhalte

00:17:12

Es wird ein besonderes Event namens 'Peak' angekündigt, bei dem 20 Streamer gleichzeitig versuchen, einen Berg in einem Spiel zu erklimmen. Eine Liste der teilnehmenden Streamer wird vorgelesen, darunter bekannte Namen wie Hanno, Zabex und Gnu. Der Start der Lobby ist für 16 Uhr geplant. Vorab, ab 17 Uhr, ist ein Bingo-Battle mit Edo P geplant, gefolgt von einem gemeinsamen Release-Stream von Wildgate um 19 Uhr mit Bar, Edo, Kaddi und dem Streamer selbst. Um 22 Uhr soll Matteo zu einer Marvel Rivals-Session dazustoßen, an der auch Mia, Kaddi, Tim Horus, Bart und Chiara teilnehmen werden. Es wird erwartet, dass Matteo in die Marvel Rivals-Gruppe integriert wird. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die genannten Aktivitäten und betont besonders den Spaß an Marvel Rivals.

Marvel Rivals Tutorial und Diskussion über 'Gooning'

00:24:34

Ein Cardboard-Video über Marvel Rivals wird gezeigt, um Zuschauern einen Einblick in das Spiel zu geben. Der Streamer demonstriert sein detailliertes Wissen über das Spiel und kündigt an, später ein ausführliches Tutorial zu geben, in dem er jede Fähigkeit, jeden Charakter und grundlegende Mechaniken erklären wird. Im Chat kommt das Thema 'Gooning' auf, was zu einer Diskussion über die Definition und den Ursprung des Begriffs führt. Der Streamer gibt verschiedene Erklärungen wieder, darunter eine von Google KI, die 'Gooning' als Bezeichnung für Fans des Fußballvereins Arsenal FC nennt, und eine weitere, die es als eine Form der Selbstbefriedigung ohne Orgasmus beschreibt. Die Diskussion wird humorvoll geführt und beinhaltet auch Überlegungen zu passenden Skins in Marvel Rivals.

Vorbereitung und Start des 'Peak'-Events

00:35:11

Es wird erwähnt, dass direkt um 15 Uhr das 'Peak'-Event startet, bei dem der Streamer zusammen mit 19 anderen Streamern einen Berg erklimmen wird. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Event und kündigt an, später die Ergebnisse bekannt zu geben. Technische Vorbereitungen werden getroffen, darunter ein Update des Spiels. Es wird kurz in den Stream von Hand of Blood geschaltet, wo sich die Teilnehmer ingame treffen. Der Streamer lädt die anderen Teilnehmer ein und es wird erwartet, dass es chaotisch wird. Technische Schwierigkeiten treten auf, da das Spiel abstürzt und der Streamer DirectX12 installieren muss. Es wird festgestellt, dass ein Voice-Call mit 20 Leuten nicht möglich ist und über den Server organisiert werden muss. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Streamer zuversichtlich und wartet auf den Start des Events.

PEAK

00:36:42
PEAK

Interaktion mit anderen Streamern und Spielbeginn von 'Peak'

00:42:13

Nachdem die technischen Probleme behoben wurden, treten die anderen Streamer nach und nach dem Spiel bei. Es entsteht eine lockere und humorvolle Atmosphäre, während die Teilnehmer sich begrüßen und miteinander interagieren. Es wird festgestellt, dass die Lautstärke nicht individuell angepasst werden kann, was zu der Vereinbarung führt, sich gegenseitig Bescheid zu geben, wenn jemand zu laut ist. Der Streamer äußert seine Unkenntnis des Spiels und fragt nach dem Startpunkt. Die Gruppe startet das Spiel und versucht, gemeinsam den Berg zu erklimmen. Dabei wird Wert auf gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe gelegt. Es kommt zu lustigen Interaktionen und Herausforderungen beim Aufstieg, wie Hunger und Orientierungslosigkeit. Die Teilnehmer tauschen sich über Strategien und Items aus und helfen sich gegenseitig, Hindernisse zu überwinden.

Zabex sagt und weitere Eskapaden beim Aufstieg

01:09:30

Es wird das Spiel 'Zabex sagt' gespielt, was zu chaotischen Aktionen führt. Die Gruppe setzt den Aufstieg fort und erreicht den Peak. Anschließend geht es auf den nächsten Berg. Es kommt zu Stürzen und Verlusten von Items. Die Gruppe findet neue Items und versucht, gemeinsam voranzukommen. Es wird über Fitness und Krafttraining gesprochen. Der Aufstieg gestaltet sich schwierig und erfordert Teamwork und gegenseitige Hilfe. Es wird überlegt, welche Route am besten geeignet ist. Die Gruppe erreicht eine Kiste mit nützlichen Items. Ein Spieler wird versehentlich angezündet und stirbt. Es wird diskutiert, ob man den Spieler wiederbeleben kann. Die Gruppe setzt den Aufstieg fort und versucht, den nächsten Peak zu erreichen.

Feister wird zum Ziel und der Aufstieg geht weiter

01:25:42

Ein Spieler namens Feister wird zum Ziel von Rachegelüsten, nachdem er einen anderen Spieler angezündet hat. Die Gruppe setzt den Aufstieg fort, wobei es weiterhin zu Stürzen und Verlusten kommt. Es wird überlegt, ob es einen alternativen Weg gibt. Die Gruppe findet Pilze, die für einen riskanten Sprung genutzt werden. Ein Spieler stürzt ab, kann aber überleben. Es wird überlegt, wie man den Abgestürzten helfen kann. Die Gruppe versucht, gemeinsam den Aufstieg zu meistern und die nächsten Peaks zu erreichen. Dabei kommt es zu weiteren humorvollen Interaktionen und Herausforderungen.

Das Ende naht: Geister, Tod und die letzten Überlebenden

01:33:05

Die Gruppe wird von Geistern heimgesucht und es kommt zu weiteren Todesfällen. Die verbleibenden Spieler versuchen, den Aufstieg zu beenden. Es wird überlegt, wer als nächstes sterben wird. Die Stimmung ist angespannt und humorvoll zugleich. Die letzten Überlebenden werden angefeuert, während sie versuchen, die Spitze zu erreichen. Es wird festgestellt, dass alle Freunde tot sind. Ein Spieler stürzt sich in den Untergang. Die letzten beiden Spieler kämpfen um das Überleben. Am Ende wird festgestellt, dass der Pieck seine Opfer gefordert hat. Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten.

Grounded 2 und Team-Dynamik

01:39:19

Es wird über das Spiel Grounded 2 gesprochen, dessen Release am 29. stattfindet. Es gibt Pläne, gemeinsam zu spielen, wobei eine Einladung an die Gruppe ausgesprochen wird. Es wird humorvoll über das Sterben im Spiel gesprochen und wie es trotzdem Spaß macht. Ein Koffer muss geholt werden. Es wird Wert auf Ordnung und Kompetenz gelegt, während andere eher auf Content aus sind. Die erste Map ist Tree, und es gibt Marshmallows oben. Es wird über Geschwindigkeit und die Gefahren von Brücken gesprochen. Die Gruppe erklimmt Lüdenberg gemeinsam und bedankt sich für Unterstützung. Es wird der Wunsch geäußert, sich von der lauten Gruppe zu trennen. Es wird über Teamwork und das Erreichen von Marshmallows gesprochen, wobei der Plan ist, diese nicht zu teilen, damit die anderen sterben.

Teamwork und Strategie für den Sieg

01:51:08

Es wird eine Strategie besprochen, wie man Leon wiederbeleben kann, um sicherzustellen, dass die Leute, die nach dem Sterben nicht mehr mitspielen, eine Chance haben. Es wird über die Bordverpflegung und das Sammeln von Kokosnüssen gesprochen. Es wird überlegt, die Kugel runterzuwerfen oder zu den Marshmallows hochzugehen. Es wird sich gegenseitig geholfen, Hindernisse zu überwinden, indem man sich die Hand gibt und sich gegenseitig hochzieht. Es wird über den Einsatz des Seils diskutiert, um einfacher hochzukommen. Es wird festgestellt, dass die Wiederbelebung bereits benutzt wurde. Es wird darüber gesprochen, dass das Essen ausgeht und man sich bald gegenseitig essen muss. Es wird überlegt, wen man zuerst essen soll, wobei die Entscheidung auf Vanille fällt, sobald dieser tot ist.

Rettungsaktionen und Teamkonflikte

02:03:12

Es wird über Heilung und Medi-Kits diskutiert, da Leon erneut gestorben ist. Es wird erwähnt, dass Romatra ein großes Medi-Kit hat, aber nicht mitspielt. Es wird versucht, Romatra zu überzeugen, das Medi-Kit runterzuwerfen. Es wird über den Zustand von Sterzig diskutiert und ob man sich von ihm verabschieden muss. Es wird erwähnt, dass Leon viel HP fehlt, da er einen Berg runtergefallen ist. Romatra hat die Gruppe verlassen und wird dafür kritisiert, Medi-Kids zu haben, aber nicht zu helfen. Es wird über die Rettung durch Zombie gesprochen und wie wichtig er ist. Romatra wird als mieses Schwein bezeichnet. Es wird über den Hungertod gesprochen und wie Zombie die ganze Zeit getragen hat. Es wird geplant, Romatra abzufangen und zu vergiften. Es wird überlegt, wie man Romatra auseinandernehmen kann und Chilis oder etwas zum Vergiften benötigt. Es wird ein Regalpilz erwähnt, der als Plattform dienen kann.

Planung eines Bingo-Battles mit Edo

02:39:45

Es wird ein erfolgreicher Abschluss des vorherigen Spiels gefeiert und sich auf ein bevorstehendes Bingo-Battle mit Edo gefreut. Es wird erwähnt, dass der Download für das nächste Spiel funktioniert. Es wird ein Bingo-Battle gegen Edo geplant, bei dem verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Spielen erfüllt werden müssen. Es wird über einen Urlaub auf Malle gesprochen, der im Gegensatz dazu als entspannter Familienurlaub beschrieben wird. Es wird überlegt, ob man das Bingo-Battle als Koop-Herausforderung gestalten soll, bei der alle Aufgaben gemeinsam erfüllt werden müssen. Es werden verschiedene Aufgaben für das Bingo-Battle vorgeschlagen, wie das Besiegen eines Bosses, das Erreichen von maximalem Supply in einem RTS-Spiel, das Gewinnen einer Runde in einem Match und das Schaffen eines Runs in einem Roguelike-Spiel. Es wird überlegt, ob man die Anzahl der Challenges pro Spiel begrenzen soll, um mehr Varianz zu gewährleisten.

Just Chatting

02:40:22

Diskussion über Bingo-Achievement-Strategien und Spielauswahl

02:56:50

Es wird darüber gesprochen, wie man bei einem Bingo-Spiel vorgeht, bei dem Achievements in verschiedenen Spielen erreicht werden müssen. Es wird erörtert, ob man das Achievement, auf das man abzielt, vorher ansagen muss oder ob es reicht, es nach Abschluss zu nennen. Jemand erwähnt eine 'Masterstrategie', die er aber nicht verraten möchte. Browser-Games sind erlaubt. Es wird auch darüber gesprochen, welches Spiel man wählen soll, wobei die Schwierigkeit und die Zeit, die man für ein Achievement benötigt, berücksichtigt werden. Es wird erwähnt, dass jemand sieben Wochen für einen PUBG-Win gebraucht hat, aber kürzlich in einer Bot-Lobby gewonnen hat. Der Fokus liegt auf der strategischen Auswahl von Spielen und Achievements, um beim Bingo erfolgreich zu sein. Die Capture Probleme werden diskutiert und der Streamer muss seinen Bildschirm teilen. Ein erster Boss wurde besiegt und abgehakt.

Special Events

02:40:37
Special Events

Desktop-Leak-Sorgen und Spielauswahl für Bingo-Challenge

03:04:42

Es wird über versehentlich geleakte Informationen auf dem Desktop gesprochen, einschließlich der Frage, ob wichtige Dokumente oder persönliche Daten wie die Adresse oder Handynummer preisgegeben wurden. Der Streamer sucht nach Möglichkeiten, dies zu überprüfen und gegebenenfalls das VOD zu löschen. Parallel dazu läuft die Überlegung, welche Spiele für die Bingo-Challenge geeignet sind, wobei StarCraft für maximalen Supply und Age of Empires für das Sammeln von Ressourcen in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung, ob man sich auf schwierige oder einfache Aufgaben konzentrieren soll, wird diskutiert, ebenso wie die Regel, dass pro Spiel nur ein Bingo-Feld abgehakt werden kann. Rocket League und Path of Exile fallen dadurch raus. Es wird ein neues Spiel für die Bingo-Challenge ausgesucht.

Bingo-Fortschritt, Spielauswahl und Herausforderungen

03:23:48

Es wird über den Fortschritt beim Bingo gesprochen, wobei jemand bereits zwei Felder abgehakt hat (drei Tore und maximales Supply). Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, wobei der Fokus auf schnellen Erfolgen liegt. Minesweeper wird als überraschend schneller Erfolg genannt. Es wird diskutiert, wie man schnell 1000 Ressourcen in einem Spiel sammeln kann, und Age of Empires 2 wird in Betracht gezogen. Es gibt Probleme mit Multiplayer-Verbindungen und Benchmark-Tests. Dominik Keppeler raidete den Kanal. Die Schwierigkeit, in bestimmten Spielen wie Dragmania zu gewinnen, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wie man in Siebkist ein Rennen gewinnen kann, und die Herausforderung, die maximale Punktzahl in einem Level zu erreichen. Vampire Survivor wurde gespielt und ein Charakter freigeschalten per Code. Es wird überlegt, welche Aufgaben noch offen sind und welche am einfachsten zu erledigen sind, wobei Chained Together als Option für 500 Meter klettern in Betracht gezogen wird. Es wird festgestellt, dass acht Punkte zum Sieg reichen.

Reflexionen über den Stream, Bingo-Format und zukünftige Pläne

04:13:18

Der Streamer reflektiert über den vergangenen Stream und betont, dass es trotz des anfänglichen Stresses, insbesondere wegen des geleakten Desktops, Spaß gemacht hat. Er würdigt den amerikanischen YouTuber, von dem das Bingo-Format stammt, und bedauert, dessen Namen vergessen zu haben. Es wird erwähnt, dass das Format von Papa Platte übernommen wurde und dass die heutige Generation oft nur kurze Ausschnitte von Inhalten konsumiert. Der Streamer erzählt, dass er sich extra ein Spiel für den Stream heruntergeladen hat, um einen Boss zu töten. Er verwechselte Dark Souls 2 mit Dark Souls 3. Abschließend spricht der Streamer über seine Pläne, Elden Ring blind durchzuspielen und für jeden Tod zu spenden. Die erreichten Höhen in Chained Together werden verglichen und es wird überlegt, zum Abschluss noch ein FFA in StarCraft zu spielen.

Abschluss mit Open Front FFA in StarCraft

04:18:56

Es wird spontan eine Runde Open Front Free For All (FFA) in StarCraft mit dem Chat gestartet, da die Zeit für ein anderes Spiel zu knapp ist. Alle Spieler joinen der Public Games Lobby, mit dem Ziel, dass jeder gewinnen kann. Es entsteht ein chaotisches Spiel, in dem sich die Teilnehmenden gegenseitig attackieren und versuchen, sich auszubreiten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Gefühl, gegen erfahrene Spieler anzutreten, entwickelt sich ein unterhaltsames Match. Es wird festgestellt, dass die Lobby mit 50 Leuten schon recht chaotisch ist. Es wird über Strategien diskutiert und sich gegenseitig angefeuert, während man versucht, in dem Spiel zu überleben und erfolgreich zu sein. Das Spiel endet für einige schnell, während andere länger durchhalten und versuchen, sich gegen die Übermacht der anderen Spieler zu behaupten. Es wird festgestellt, dass die Dudes echt krass sind und die Leute jeden Tag in den Lobbyisten spielen.

Ankündigung Koop-Game Wildgate mit Kani und Linda

04:26:08

Es wird die Vorfreude auf das Koop-Game Wildgate mit Kani und Linda geteilt, welches als "saukumes Game" beschrieben wird. Das Spielprinzip, das an Sea of Thieves im Weltraum erinnert, beinhaltet das gemeinsame Bauen von Raumschiffen, das Herumfliegen und PvP-Elemente in der First-Person-Perspektive. Die Koop-Komponente zu viert wird als besonders ansprechend hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es in zehn Minuten losgeht und die Beteiligten noch am Leben sind. Es wird gescherzt, dass man in der Rolle besser darin ist, jemanden zu carryn, anstatt jemanden abzuschlachten. Es wird spekuliert, dass es ein Format sein könnte, was man gut entweder zu zweit, also 2 gegen 2 oder mit einfach allgemein so drei, vier Leuten machen könnte. Und dann ein größeres Bingo Board.

Ankündigung eines krasses Open Front Format mit 200.000 Dollar Preisgeld

04:27:23

Es wird ein "krasses Open Front Format" angekündigt, das von Bonjwa gesponsert wird. Fälschlicherweise wird erst von 200.000 Euro Preisgeld gesprochen, dann aber auf 200.000 Hongkong-Dollar korrigiert. Das Event soll in Dubai stattfinden, da Bonjwa angeblich dorthin ausgewandert ist, um Steuern zu sparen. Es wird erwähnt, dass man Teil der E-Sport World Championship (EWC) ist, die von arabischen Geräten gekauft wurde. Niklas habe Bonjwa verkauft, um sein Spiel zu finanzieren, da es keine Investoren gab. Es wird erwähnt, dass man gut entweder so zu zweit, also 2 gegen 2 oder mit einfach allgemein so drei, vier Leuten machen könnte. Und dann ein größeres Bingo Board.

Wildgate

04:33:21
Wildgate

Vorstellung und Sponsoring von Wildgate

04:37:02

Es wird das Spiel Wildgate vorgestellt, ein kooperatives Multiplayer-PVP-PVE-Spiel, in dem man gemeinsam ein Schiff am Laufen hält, steuert und verbessert. Wildgate und Dreamhaven werden für das Sponsoring gedankt. Das Spiel ist ab sofort auf Steam verfügbar. Es wird eine kurze Beschreibung des Spiels gegeben: Wildgate ist ein teambasierter Space Shooter mit drei Regeln: Outsmart, Outrun, Outgun. Dynamische Kämpfe mit Kanonen, Gadgets, Fallen und Sabotage, eine prozedurale Karte, die sich jedes Mal verändert, und zwei Wege zum Sieg: Ein Artefakt finden oder entkommen und alle Gegner ausschalten. Es wird die Vorfreude auf eine chaotische Truppe und die Angst um das Raumschiff geäußert. Es wird beschlossen, dass man es gemeinsam macht und man gemeinsam das Schiff steuert.

Battle Pass Belohnungen und Charakteranpassung

05:14:05

Es wird über Belohnungen aus dem Battle Pass gesprochen, darunter eine Angriffs Drohne und Skins für Charaktere. Jeder Charakter hat einen eigenen Belohnungs-Battle-Pass mit exklusiven Inhalten. Durch das Erreichen von Level 1 im Abenteuer Ruhm kann man die Motte freischalten. Es gibt auch eine Heilwaffe und die Möglichkeit, eine Hilo-Supporter-Rolle zu spielen. Blau-rose Kristalle können abgebaut werden, um Kühlmaterialien zu erhalten. Es wird erwähnt, dass der Roboter aufgrund seiner Reparaturfähigkeiten nützlich ist und dass man mit Items zusammen zurückporten kann, was das Looten erleichtert. Die Schiffsnamen scheinen zufällig generiert zu sein, aber es wird empfohlen, zwei bis drei Lootspots anzusteuern, um bessere Geschütze und Module zu finden, die vor Eindringlingen warnen. Es gibt zwei Hauptziele: PvP-Kämpfe oder die Suche nach Artefakten. Vier Schiffsarten stehen zur Auswahl, und Charaktere können freigeschaltet werden. Ein wichtiger Tipp ist, dass man bei einem Angriff auf ein Schiff zuerst den Reaktor überlasten sollte, um dem gegnerischen Schiff Schaden zuzufügen. Um die Überlastung aufzuheben, muss man F drücken. Das heimliche Umlegen des Reaktors wird als spaßige Taktik hervorgehoben, da man sich unbemerkt an Bord schleichen kann.

Schiffssteuerung, Upgrades und taktische Manöver

05:18:39

Es wird über die Steuerung des Schiffs und verschiedene Upgrade-Möglichkeiten diskutiert. Nach dem Abschießen von Würmern wurde ein riesiges Upgrade gefunden, darunter eine Sturmbarriere, die das Schiff immun gegen kosmische Stürme macht. Es gibt viele Spots im Schiff, an denen man Upgrades installieren kann, wie z.B. Munitionsnachschub. Ein Geschütz wurde zu einer Bombenkanone aufgerüstet, die jedoch unauffällig eingesetzt werden muss, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Beschleuniger wurde am Schiff angebracht, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, und es gibt eine Klammerdüse, die man an gegnerische Schiffe anbringen kann. Mit einer Sonde kann man die Umgebung erkunden. Vorne wurde ein Artefakt entdeckt, das zum Gewinnen benötigt wird. Ein anderes Schiff wurde in der Nähe gesichtet und beschossen. Es wird über die Effektivität der Bomben diskutiert und ob man lieber auf einen Geschützturm mit Einzelschuss wechseln sollte. Jemand geht an Bord des gegnerischen Schiffs und es kommt zu Kämpfen. Das eigene Schiff hat nur noch wenig HP und brennt. Es wird festgestellt, dass die Schilde unten waren und man diese am Steuer aktivieren kann. Es gibt einen Flug- und Verteidigungsmodus.

Charakterauswahl, Teamstrategie und Streamsniper-Verdacht

05:28:57

Es werden Skins freigeschaltet, darunter ein Kaffee-Skin. Es wird erklärt, wie man bestimmte Charaktere freischaltet, indem man auf Belohnung geht und den gewünschten Charakter auswählt. Die Motte und der Axolotl werden als Charaktere gewählt. Der Chat erwähnt, dass beim Steuern die Schilde deaktiviert wurden. Es wird überlegt, ob es nur Vierer-Teams gibt oder auch Zweier-Teams. Solo-Spiele sind theoretisch möglich, aber das Schiff ist eher auf mehrere Leute ausgelegt. Das Team heißt Mission der Meeresmollusken, aber es wurde eigentlich Glanzgans als Name ausgewählt. Es wird vermutet, dass jemand auf dem Schiff ein Streamsniper ist. Es wird eine Motivationsrede gehalten, um den ersten Platz zu erreichen. Es wird erwähnt, dass die Bomben vom Bombenwerfer extra explodieren müssen. Es wird diskutiert, ob man links zu einer Höhle oder rechts zu einer Station fliegen soll. Geräte auf anderen Schiffen können sabotiert werden, wie z.B. Kanonen.

Scouting, Taktiken und Kämpfe

05:35:12

Das Scouten mit einer Sonde wird als cool empfunden. Ein Treibstoff-Asteroid wird gesichtet. Es wird festgestellt, dass man ohne Schilde schneller ist. In einer Höhle werden mehrere Gegner getötet. Man muss die Bäume löschen, um an den Loot zu gelangen. Es wird eine Vierfachkanone und eine Thermokanone gefunden. Mit C kann man sich teleportieren. Es kommen zwei Schiffe zugeflogen. Ein Schockfeld kann Gegner töten. Es wird überlegt, ob man einen der Gegner attackieren soll. Ein Gegner hat keine Schilde und das Raumschiff ist kaputt. Die Schilde werden offline genommen, um die Gegner zu verfolgen. Ein Gegner wird auf das eigene Schiff geportet und getötet. Es wird auf den Kern geachtet und festgestellt, dass es eine Tür beim Kern gibt. Es gibt keine Munition mehr und es sind Gegner im Schiff. Die Steuer ist nicht bemannt und es wird von mehreren Seiten beschossen. Es wird beschlossen abzuhauen und ein taktischer Raus-Booster wird eingesetzt. Der Reaktor ist durch und alle sind tot.

Looten und Kämpfe im Raumschiff

06:10:56

Es beginnt eine Phase intensiven Lootens in einem PvP-Spiel. Ein Schiffskern wird gefunden, was die HP erhöht. Es kommt zu einem Feuergefecht mit einem neuen Team, wobei das eigene Schiff unter Beschuss gerät und Feuer fängt. Trotzdem gelingt es, das Feuer zu löschen und sich Front gegen Front zu positionieren. Ein gegnerisches Schiff verfügt über ein Elektro-Feld, das das Entern erschwert. Ein riskanter Angriff wird gestartet, der zu einer Eskalation führt. Das eigene Schiff brennt, und ein Rückzug wird notwendig, da es kurz vor der Explosion steht. Trotz aller Bemühungen wird das Schiff zerstört, aber nicht ohne zuvor ein anderes Schiff zu zerstören. Es wird festgestellt, dass das Zerstören eines Schiffs andere anlockt, die auf der Suche nach Beute sind. Ein neuer Charakter, der Aquariums-Mensch, wird freigeschaltet, der über besondere Fähigkeiten verfügt. Es wird über die Nützlichkeit verschiedener Items und die Möglichkeit, Schiffe zu scannen und zu rerollen, diskutiert. Ein Spiel gegen Matteo steht bevor. Es wird eine Kneipe im Spiel besucht, in der es ein Sandwich mit Oktopus gibt.

Taktische Manöver und Charakteranpassungen

06:18:16

Es wird über verschiedene Schiffsmodelle und deren Sichtweisen diskutiert. Ein Spieler gibt an, den Axolotl-Skin zu haben. Es werden Vierfachkanonen installiert und die Umgebung nach Loot abgesucht, wobei alles Nützliche mitgenommen wird. Die Bombenfalle wird als cooles Feature hervorgehoben, das auf Feindschiffen installiert werden kann, aber es gibt Schwierigkeiten, freie Modulplätze zu finden. Ein Eiskristall wird entdeckt und abgebaut, um die Heilung zu verbessern. Ein Versteckspiel hinter einer Station beginnt, um einer Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Ein Weidenegel wird gesichtet und besiegt. Ein riskantes Rammmanöver wird durchgeführt, um ein Schiff auszuschalten. Es wird festgestellt, dass Friendly Fire existiert und dass das eigene Schiff brennt. Es kommt zu einem Kampf, bei dem das eigene Schiff massiv gerammt wird. Es wird versucht, ein feindliches Schiff zu entern, aber die Tür ist unbekannt. Ein Teammitglied wird durch ein Fenster erschossen. Es wird überlegt, wie man am besten vor Verfolgern flieht und sich versteckt. Es wird erkannt, dass es nicht sinnvoll ist, in andere Schiffe hineinzufahren, da dies zu viel Schaden am eigenen Schiff verursacht. Stattdessen soll eine Person am Steuer, eine an den Waffen und eine dritte Person für Reparaturen zuständig sein.

Rollenverteilung und neue Strategien

06:29:49

Die ständigen Ausflüge auf andere Schiffe bringen wenig, wenn das eigene Schiff dabei zerstört wird. Es wird eine Rollenverteilung beschlossen: Jemand fliegt, jemand repariert. Der Mottenmann wird als Charakter gewählt, der Nahkampfangriffe ausführt und Schiffsteile zerstören kann. Es wird überlegt, wie man Charaktere auswählt und Schiffe wechselt, um an bessere Schiffe zu gelangen. Ein Schiff mit sechs Geschütztürmen und hoher HP wird als stark eingeschätzt. Es werden Skins für den Mottenmann entdeckt. Der Heiler wird ausprobiert, aber es wird festgestellt, dass die Leute oft schon tot sind, bevor er helfen kann. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Ausrüstung auszutauschen und Fallen zu verwenden. Eine Angriffsdrohne wird als interessant befunden. Die Heilkanone wird mitgenommen, da sie als sehr gut empfunden wird. Das Team gibt sich einen neuen Namen: Osmish Sans. Es wird überlegt, wie man die Fallen des Mottenmanns einsetzen kann, um sich unsichtbar zu machen und feindliche Schiffe zu infiltrieren. Der Mottenmann kann auf Schiffe einboxen und so Systeme beschädigen.

Taktische Kämpfe und das Artefakt

06:36:41

Es wird die Heilpistole eingesetzt und sich gewundert, warum man so zwei Strahle machen kann. Die Drohne soll zum Reaktor gesetzt werden, um diesen zu verteidigen. Ein Eisvorkommen wird entdeckt und abgebaut. Das Schiff brennt plötzlich, und es wird nach der Ursache geforscht. Es werden 15 Eis gesammelt. Eine Bombenkanone und eine Schildvorrichtung werden gefunden und installiert. Es wird überlegt, ob man unsichtbar werden soll. Es wird beschlossen, zu einem Artefakt zu fliegen. Es wird erwartet, dass man beim Artefakt Höchstleistung erbringt. Das Artefakt befindet sich in einem Ring, durch den man später extrahiert. Ein Monolith-Eingang wird entdeckt. Ein anderes Team ist bereits im Artefaktbereich. Es wird beschlossen, die Kanonen zu bemannen und zu kämpfen. Es wird vermutet, dass das andere Team gerade lootet, was eine gute Gelegenheit zum Angreifen bietet. Es wird beschlossen, beide Schiffe zu schwächen, anstatt sich nur auf eines zu konzentrieren. Die Bombenkanone wird als unpraktisch empfunden. Beide Schiffe schießen auf das eigene Schiff. Ein Teammitglied wird durchs Fenster erschossen. Es wird versucht, näher an Schachmatt heranzukommen, um den Laser einzusetzen. Eine Bombe wird auf Schachmatt platziert und zur Explosion gebracht.

Verfolgungsjagden und taktische Entscheidungen

06:51:41

Nach dem erfolgreichen Angriff auf Schachmatt muss das Schiff repariert werden. Es wird versucht, ein Schiff zu entern, aber dieses ist genau ausgerichtet. Das eigene Schiff brennt. Die Rahmenpanik nähert sich von hinten. Es wird versucht, abzuhauen, aber der Boost ist verbaut. Es wird versucht, die Rahmenpanik abzulenken, damit sie gegen ein anderes Schiff kämpft. Es wird beschlossen, die Rahmenpanik von hinten anzugreifen. Die Rahmenpanik wird eingekesselt. Ein Schiff lenkt genau auf das eigene zu, und es wird versucht, ihm auszuweichen. Das Schiff brennt, und es wird versucht, es zu reparieren. Es wird in Felsen festgehangen. Die Rahmenpanik hat noch viel AP, und es wird beschlossen, abzuhauen. Es wird versucht, die Verfolger abzuhängen, aber dies gelingt nicht. Es wird der dritte Platz erreicht. Es wird erkannt, dass es nicht smart ist, sich in Kämpfe einzumischen, wenn zwei andere Schiffe sich bereits bekriegen. Stattdessen sollte man warten, bis einer der beiden Gegner ausgeschaltet ist. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, wenn man verfolgt wird. Eine Möglichkeit ist, alle zusammen zum gegnerischen Schiff überzugehen, den Piloten zu töten, das Schiff umzudrehen und dann schnell wieder nach Hause zu porten. Es wird auch überlegt, die Schilde offline zu nehmen, das Schiff umzudrehen und den Reaktor anzustellen, um Panik zu verursachen.

Neue Strategien und Gameplay-Erkenntnisse

06:59:19

Es wird erkannt, dass Boosts rar sind und nur zum Abhauen verwendet werden sollten. Das Spiel wird als sehr geil empfunden. Es wird überlegt, einen unkoordinierten Schub zu installieren, um schnell zum gegnerischen Schiff zu gelangen und diesen an der Außenseite anzubringen. Es gibt einen extra Button für die Notbremse im Cockpit des Gegnerschiffs, mit dem man das Schiff anhalten kann, ohne sich ins Cockpit setzen zu müssen. Es wird festgestellt, dass man jede Runde etwas Neues herausfindet. Es wird erklärt, dass es in dem Spiel fünf Schiffe mit jeweils vier Leuten an Bord gibt. Ziel ist es, PvE-Orte zu looten, um bessere Geschütze und Systeme für das Schiff zu bekommen. Man kann entweder alle anderen Schiffe besiegen oder ein Artefakt holen und damit extrahieren. Es wird ein Artefakt entdeckt. Es wird ein neues Raumschiff freigeschaltet, das das gleiche Schiff wie die Hans-Leute hat. Es wird der erste Platz erreicht. Es werden die guten Waffen wieder beim Cockpit installiert. Mit einem Traktorstrahl können Sachen angezogen werden. Es wird überlegt, ob man zu den Orten fliegen soll, wo die anderen Schiffe zerstört wurden, um deren Kerne zu holen. Die erhöhte Reichweite des Sensors wird als sehr geil empfunden. Es wird erklärt, wie man Eis einsammelt und wie viele Boosts noch vorhanden sind.

Erkundung und Kampfvorbereitung

07:08:26

Das Team findet einen Ausgangspunkt und diskutiert die Wahrscheinlichkeit verschiedener Höhlentypen. Ein reparierter Roboter hilft bei der Arbeit, während das Team auf Dinos trifft. Es wird über das Aufladen des Greifhakens gesprochen und ein feindliches Schiff in der Nähe gesichtet. Das Team überlegt, ob es kämpfen oder fliehen soll, entscheidet sich aber zunächst für den Kampf. Es wird festgestellt, dass das Schiff des Teams über ein Modul zur Lebensregeneration verfügt. Die Spieler bemerken, dass sie zwischen zwei anderen Teams gefangen sind, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Ein Spieler äußert den Verdacht, einen Gehörschaden erlitten zu haben. Die Gruppe diskutiert, wie sie am besten vorgehen soll, wobei einige zurückkehren wollen, während andere sich auf den Kampf konzentrieren. Es wird vereinbart, dass es wichtig ist, die Schiffe der Gegner auszuschalten, um zu überleben.

Taktische Manöver und unerwartete Todesfälle

07:16:12

Es wird die Bedeutung des Lootens hervorgehoben, um stärker zu werden. Ein Spieler beschreibt, wie er durch das Cockpit hindurch getötet wurde, was eine neue taktische Ebene eröffnet. Das Team diskutiert verschiedene Waffen und deren spezielle Fähigkeiten, insbesondere im Hinblick auf das Durchschießen von Cockpitscheiben. Es wird der Wunsch geäußert, Waffen und Skins in der Lobby-Zeit wechseln zu können. Ein Spieler stiehlt eine Turbine von den Gegnern. Das Team entdeckt einen kosmischen Sturm und diskutiert die Möglichkeit eines Drills, der Scheiben beschädigen kann. Zufällige Charakterauswahlen führen zu überraschenden Ergebnissen. Die Gruppe findet zwei Stationen in der Nähe und freut sich über die günstige Ausgangsposition. Ein Kurzstreckenlaser wird als neues Modul installiert, was die Kampffähigkeiten des Teams erweitert. Die grafische Gestaltung des Spiels wird gelobt, insbesondere die Weltraumumgebung.

Looten, Aufrüsten und taktische Entscheidungen

07:20:51

Das Team looten und installieren gefundene Gegenstände im Raumschiff, wobei sie überlegen, wo der Laser am besten positioniert werden sollte, um das Zielen zu erleichtern. Zusätzliches Loot wird entdeckt, darunter Kristalle und Treibstoff, die für Boosts benötigt werden. Die Spieler reparieren einen Funkturm und finden weitere Laser und Munitionsnachschub. Es wird darüber diskutiert, welche Gegenstände verschrottet werden sollen, um Platz für neue zu schaffen, wobei seltene Gegenstände bevorzugt werden. Das Team sucht nach Kristallen und Eis, um die Ressourcen aufzufüllen. Kleine Kreaturen werden am Schiff entdeckt und als Bedrohung identifiziert, die Booster-Munition stiehlt. Die Gruppe ist gut ausgestattet und plant, das Wrack eines anderen Teams zu untersuchen, wobei sie zwischen Kampf und weiterem Looten abwägt. Sie entscheiden sich für den Kampf, nachdem sie festgestellt haben, dass sie gut ausgerüstet sind.

Intensive Kämpfe und strategische Wendungen

07:34:37

Das Team entdeckt ein Schiff beim Looten und entscheidet sich sofort für den Kampf. Sie diskutieren über die Siegbedingungen, einschließlich des Transports eines Artefakts durch ein Wildtor. Die Schilde des gegnerischen Schiffs sind unten, und das Team verursacht erheblichen Schaden. Es wird die Bedeutung des Enterns von Schiffen betont, aber auch die Gefahr, beim Rammen Schaden zu nehmen. Ein Spieler macht eine Klammerdüse am feindlichen Schiff fest. Das Team hat Probleme an Bord, einschließlich eines Spielers, der den Reaktor des Gegners aktiviert. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem ein Spieler immer wieder den Reaktor abschalten muss. Das Team fährt gegen ein anderes Schiff, was zu Schäden führt. Schließlich gelingt es dem Team, das gegnerische Schiff zu zerstören. Ein Spieler schlägt vor, den Schiffskern zu stehlen. Nach dem Kampf wird festgestellt, dass das Team den dritten Platz erreicht hat.

Strategische Überlegungen und abschließende Kämpfe

07:39:26

Das Team muss auf ein letztes verbleibendes Team achten, das möglicherweise von der Zerstörung des vorherigen Teams erfahren hat. Ein Spieler muss den Schiffskern einsetzen. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, das zerstörte Schiff nach Loot zu durchsuchen. Ein Spieler entdeckt einen Gegner mit einer Bombe. Das Team wird beschossen und versucht, Asteroiden als Deckung zu nutzen. Es wird überlegt, ob man Zeit gewinnen soll, um sich neu auszurüsten. Die Gruppe diskutiert, ob sie Eis oder Treibstoff looten soll. Ein Spieler versteckt sich in einem Asteroidenfeld. Das Team nimmt erheblichen Schaden und überlegt, ob es fliehen oder angreifen soll. Flucht wird als schwierig angesehen, daher entscheidet sich das Team für den Kampf. Ein Spieler verlässt das Schiff, das nur noch wenig HP hat, um den Reaktor des Gegners zu zerstören. Das Team scheidet aus dem Spiel aus und erreicht den zweiten Platz. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, vor Angriffen zu fliehen, und dass es besser ist, sofort zu kämpfen.

Reflexionen über das Spiel und Ankündigungen

07:45:12

Das Team reflektiert über seine Leistung und stellt fest, dass es sich im Laufe des Spiels verbessert hat. Sie setzen sich das Ziel, am Samstag den ersten Platz zu erreichen. Ein Link zum Spiel ist im Chat verfügbar. Die Spieler bedanken sich bei Wildgate und Dreamhaven für die Veröffentlichung des Spiels. Es wird angekündigt, dass der Stream am Samstag um 18 Uhr fortgesetzt wird. Das Team plant, Kanalpunkte einzusetzen, um den ersten Platz zu erreichen. Es wird Marvel Rivals erwähnt, das Matteo zum ersten Mal spielen wird. Ein Powersquad wird organisiert, um Matteo zu unterstützen. Matteo wählt Punish als seinen Helden aus und erhält Anweisungen zum Spielablauf. Das Team spielt Quick Matches und erklärt Matteo die verschiedenen Spielmodi. Es wird über die verschiedenen Helden und ihre Fähigkeiten gesprochen. Matteo erhält Tipps und Anleitungen zum Spielen von Punish.

Marvel Rivals

07:48:56
Marvel Rivals

Erste Erfahrungen mit Marvel Rivals und Team-Taktiken

07:53:35

Matteo lernt die Steuerung und Fähigkeiten seines Charakters kennen, einschließlich des Einsatzes von Geschütztürmen und Granaten. Er erhält Ratschläge zur Positionierung und zum Zielen. Das Team erklärt die verschiedenen Ults der Charaktere und gibt Matteo Anweisungen, wann er seine Ult einsetzen soll. Der chaotische Charakter des Spiels wird hervorgehoben. Matteo setzt seine Ult ein und verursacht massiven Schaden. Er mag den Charakter und seine Fähigkeit, mit Geschützen Flächenschaden zu verursachen. Das Team erklärt die Team-Up-Combos und Synergien zwischen den Charakteren. Matteo wird gelobt für seine schnellen Fortschritte und seine Fähigkeit, das Spiel zu spielen. Er erhält weitere Tipps und Ratschläge zum Einsatz seiner Fähigkeiten. Das Team gewinnt ein Spiel und Matteo wird für seine Leistung gelobt. Er verteilt Daumen hoch an seine Mitspieler.

Charakterauswahl und strategische Überlegungen

08:02:15

Die Gruppe diskutiert über Lieblingshelden und Charakterauswahl. Matteo bevorzugt Charaktere, mit denen er ballern kann, und mag keine Nahkämpfe. Er ist ein "One-Track-Pony" und spielt am liebsten nur eine Klasse. Die Gruppe schlägt Rocket als weiteren passenden Charakter für Matteo vor. Sie beginnen ein neues Spiel und müssen nun das Payload schieben. Matteo erhält Anweisungen zum Spielablauf und zu den Checkpoints. Die Gruppe trifft auf verschiedene Gegner, darunter Emma Frost und Magneto. Es wird erklärt, dass Loki Doubles von sich erschaffen kann, die in die gleiche Richtung schießen. Iron Man setzt seine Ult ein, eine riesige Rakete, die Flächenschaden verursacht. Magneto saugt Projektile mit seiner Ult ein und wirft sie dann zurück. Matteo lernt, sich auf dem Schlachtfeld zu bewegen und die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere zu nutzen.

Marvel Rivals Gameplay und Teambesprechung

08:09:47

Es beginnt eine Runde Marvel Rivals, wobei Chiara als DPS einsteigt und ihren Skin präsentiert. Es wird über Teamzusammensetzung und Strategien diskutiert. Ein Fokus liegt auf dem Einnehmen und Halten von Punkten, wobei die Fähigkeiten verschiedener Charaktere wie Wolverine, Iron Man und Loki thematisiert werden. Die Wichtigkeit von High Ground Positionen und Teamkoordination wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wann und wie Ultimates am besten eingesetzt werden können, um den Punkt zu sichern oder das Team zu retten. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Charakteren und deren Fähigkeiten aus, wobei Tipps und Tricks zur effektiven Nutzung gegeben werden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf die Positionierung und Ulti-Readiness des Teams zu achten, um koordinierte Angriffe und Verteidigungen durchzuführen. Chiara gibt an, dass sie ihre Granate gerne als Move nutzt, um schneller aus dem Spawn zu kommen. Matteo wird für sein starkes Spiel gelobt, aber er soll nicht zu viel gelobt werden, da es sonst nach hinten losgehen könnte.

Taktische Überlegungen und Charakterauswahl in Marvel Rivals

08:27:25

Es wird überlegt, welche Charaktere als nächstes gespielt werden sollen, wobei Ultron, Punisher und Cloak & Dagger zur Auswahl stehen. Die Spieler diskutieren über die Teamzusammensetzung und die Notwendigkeit, die Turrets zu attackieren. Es wird über die Fähigkeiten von Dr. Strange und Emma Frost gesprochen und wie man gegen sie vorgehen kann. Ein weiterer Punkt ist, wie man die Payload in einer Hybrid-Map verteidigt und wie man die gegnerischen Spieler daran hindert, den Punkt einzunehmen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Charakteren aus und geben Tipps, wie man sie am besten spielt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um in Marvel Rivals erfolgreich zu sein. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr dynamisch ist und man kaum Zeit zum Nachdenken hat. Es wird überlegt, ob man Ultron auf das Legendary Ding spielen soll. Die Highlights des Spiels werden am Ende gezeigt, wo man auch Daumen verteilen kann.

Marvel Rivals: Strategie, Teamwork und Charakter-Tipps

08:49:38

Es wird über Probleme mit der Tastenbelegung gesprochen, während weiter Marvel Rivals gespielt wird. Es wird die Bedeutung von Teamwork und dem Schutz des Baums (Groot) betont. Taktiken für den Einsatz von Ultimates, insbesondere Groot's Ult zum Zusammenziehen von Gegnern, werden diskutiert. Es werden Tipps gegeben, wie man den Gegner am besten angreift und wie man die eigenen Fähigkeiten optimal einsetzt. Die Spieler sprechen über die Stärken und Schwächen verschiedener Charaktere, wie z.B. die Shotgun und ihre Effektivität in bestimmten Situationen. Es wird überlegt, ob das Spiel Ranked gespielt werden soll. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich ständig anzupassen, gesprochen. Es wird über die hohe Win-Rate des Teams und den Spaß am Spiel gesprochen. Ein Hexenwitz wird erzählt. Es wird überlegt, ob man Wildgate kaufen soll.

Abschluss von Marvel Rivals, Ankündigungen und Übergang zu Wild Gate

08:54:58

Es wird bekannt gegeben, dass es heute keinen Deutschmantel geben wird, aber morgen wieder um 20 Uhr. Stattdessen wird um 24 Uhr Wild Gate mit Marius, Leon und Zun gespielt, jedoch nicht als Sponsoring, sondern zum Spaß. Es wird über technische Probleme mit der Kamera und den Taskmanager gesprochen. Typo hat Feierabend. Es wird über den Kauf von Wild Gate als Geschenk für EisamStiel gesprochen. Es wird sich wieder umgemeldet. Es wird überlegt, ob Leon mitmacht, da er noch nicht geantwortet hat. Es wird über die hohe Luftfeuchtigkeit und die gefühlte Wärme gesprochen. Leon lädt Wild Gate gerade herunter, da sein Handyakku leer war. Es wird über die Größe des Downloads und die Internetgeschwindigkeit gesprochen. Es wird überlegt, bis 24 Uhr noch ein bisschen Curry Master Level zu machen. Es wird angekündigt, dass bis 24 Uhr Q Remastered gespielt wird. Es gibt wieder Probleme mit der Maus und es muss der Rechner neu gestartet werden. Es wird überlegt, ob gecastet werden kann. Es wird sich für das Carrying in Marvel Rivals bedankt und angekündigt, dass noch ein paar Runden Remastered gespielt werden und dann in White Geld reingegangen wird.