NEUE WOCHE NEUE STREAMS YIPPIE - 20 Uhr GROßE ANKÜNDIGUNG - 20:30 Uhr RANK & ROAST bettercat

baso kündigt Partnerschaft an, spielt R.E.P.O. und startet 'Rank & Roast'

NEUE WOCHE NEUE STREAMS YIPPIE - 20 U...
Baso
- - 06:12:50 - 28.522 - Just Chatting

Der Abend bei baso war gefüllt mit Ankündigungen, darunter eine Partnerschaft und Pläne für das Kongster Stream Team 2025. In R.E.P.O. gab es eine Multiplayer-Session mit Teamwork und Herausforderungen. 'Rank & Roast' sorgte für Unterhaltung mit Themen wie Intelligenz, Codenames, Geruchs-Rankings, Kochkünste und sogar ein Valorant-Duell.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigungen und Stream-Planung

00:07:00

Es wird ein abwechslungsreicher Stream-Abend angekündigt. Nach einer Runde Repo im Multiplayer-Modus von 18 bis 20 Uhr, folgt um 20 Uhr eine große Ankündigung, die mit einem geheimnisvollen Paket zusammenhängt. Der Inhalt des Pakets soll für das gesamte restliche Jahr relevant sein. Ab 20:30 Uhr ist eine Ranked Roast-Session in der Gang & Friends Edition mit Mazat, Mango, Smashed Lunatic, Timmit und Tim geplant. Aufgrund der vielen Programmpunkte und Vorbereitungen war die Zeit etwas knapp, aber es wird ein schöner Stream-Abend erwartet. Der neue Streamplan für die Woche wird möglicherweise später noch besprochen, ist aber auch über 'ausruhrzeichen Plan' einsehbar. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf den Abend, auch wenn es etwas stressig war. Es wird auf die Besonderheit hingewiesen, dass während des Multiplayer-Spiels die Kommunikation im Spiel für alle hörbar ist, was bedeutet, dass das Vorlesen von Subs und Chatnachrichten eingeschränkt sein wird, um Störungen in den Streams der Mitspieler zu vermeiden. Die Zuschauer werden gebeten, sich nicht ignoriert zu fühlen, da der Chat trotzdem gelesen wird und die Danksagungen später nachgeholt werden.

R.E.P.O.

00:11:50
R.E.P.O.

Multiplayer-Session in Repo beginnt

00:14:40

Der Multiplayer-Part des Streams beginnt mit dem Spiel Repo, wobei der Streamer erklärt, dass die Ingame-Kommunikation nicht stummgeschaltet werden kann, was bedeutet, dass alle Gespräche im Spiel auch in den Streams der anderen Teilnehmer zu hören sind. Dies schränkt die Möglichkeit ein, während des Spiels Subs und Chatnachrichten vorzulesen, um die anderen Streams nicht zu stören. Der Streamer versichert den Zuschauern, dass der Chat dennoch gelesen wird und die Danksagungen später nachgeholt werden. Es wird kurz auf die Steuerung des Spiels eingegangen und eine Vorstellungsrunde der Mitspieler gestartet, bei der jeder auf humorvolle Weise seinen Charakter und seine Rolle im Spiel präsentiert. Die erste Spielrunde beginnt mit dem Ziel, Geld zu sammeln und eine bestimmte Quote zu erreichen, wobei verschiedene Monster und Hindernisse überwunden werden müssen. Es kommt zu einigen lustigen und chaotischen Situationen, in denen die Spieler sterben und sich gegenseitig retten oder auch mal versehentlich in die Luft jagen. Die Kommunikation ist dabei von Humor und gegenseitigem Geplänkel geprägt.

Herausforderungen und Teamwork in Repo

00:27:49

Eine neue, ernstere Runde von Repo beginnt, in der die Spieler zusammenarbeiten müssen, um verschiedene Herausforderungen zu meistern und die Quote zu erfüllen. Es wird betont, dass Teamwork und Kommunikation entscheidend sind, um die verschiedenen Monster und Fallen im Spiel zu überwinden. Ein Spieler entdeckt, dass es eine Karte im Spiel gibt, was die Navigation und das Finden von Zielen erheblich erleichtert. Die Spieler arbeiten zusammen, um Gegenstände zu sammeln, Aufgaben zu erledigen und den Einkaufswagen zum Ziel zu bringen, wobei sie immer wieder auf neue Hindernisse und Monster stoßen. Es kommt zu einigen humorvollen Missgeschicken und unerwarteten Ereignissen, wie dem versehentlichen Fallenlassen wertvoller Gegenstände oder dem Angriff durch einen Kotzbrocken. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge gelingt es dem Team, die Quote zu erfüllen und erfolgreich aus der Runde zu entkommen. Dabei wird deutlich, dass die Spieler im Laufe der Zeit immer besser im Spiel werden und ihre Strategien verfeinern.

Suche nach Loot und Monsterjagd

00:55:39

Die Gruppe setzt ihre Mission fort, indem sie nach weiterem Loot sucht, um ihre Quote zu erfüllen. Da die Suche nach Gegenständen erfolglos bleibt, beschließen sie, Monster zu jagen, um an Geld zu kommen. Ein Spieler wird auf eine Brücke hochgeschleudert, um ein wertvolles Item zu bergen, wobei er dem Kotzbrocken entkommt. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Sanduhr sicher zum Ziel zu transportieren, wobei sie auf verschiedene Hindernisse und Monster treffen. Ein Spieler wird vom Kotzbrocken angegriffen und muss gerettet werden. Es stellt sich heraus, dass der Kotzbrocken als Waffe gegen Monster eingesetzt werden kann. Die Gruppe beschließt, einen gestorbenen Spieler zu retten, um einen Bonus zu erhalten. Ein Spieler entdeckt ein Energy-Upgrade, das verschiedene nützliche Funktionen bietet. Die Gruppe erreicht Level 4, was ein großer Erfolg ist. Sie stehen vor drei Extraction Points und müssen sich entscheiden, welchen sie wählen. Eine gruselige Puppe wird gefunden und aus dem Weg geräumt. Die Gruppe wird von einem Frosch angegriffen und muss ihn besiegen. Es wird festgestellt, dass die Puppe verflucht ist. Am Ende wird die Runde erfolgreich abgeschlossen.

Erkundung eines Hauses und Interaktion mit einer Ente

01:10:36

Während der Erkundung eines Hauses im Spiel trifft die Gruppe auf eine kleine Ente, die sie für die Mutter hält. Es gibt Interaktionen mit der Ente, die von Zuneigung bis zu unbeabsichtigten Missgeschicken reichen, wie zum Beispiel das versehentliche Fallen einer Tür auf die Ente. Die Gruppe findet auch einen Tresor mit wertlosem Inhalt und entdeckt verschiedene Gegenstände und Bereiche im Haus, darunter gruselige Treppen zum Keller. Die Ente wird zu einem zentralen Punkt der Interaktion, wobei die Gruppe versucht, sie nicht zu verärgern und sich um sie zu kümmern. Die Ente wird jedoch versehentlich getötet, was zu Bedauern führt. Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort und findet weitere Items und Türen.

Unglückliche Ereignisse und Tod im Spiel

01:15:42

Die Gruppe erlebt mehrere unglückliche Ereignisse, darunter den Tod von Charakteren durch die Ente und andere Gefahren im Spiel. Ein Charakter namens Leon fliegt durch die Luft, was zu einer ungewöhnlichen Situation führt. Die Gruppe scheitert an einem Level, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, wie man effektiver spielen kann, und es werden Strategien diskutiert. Die Ente wird als Endgegner bezeichnet. Die Gruppe versucht, einen Einkaufswagen mit Gegenständen zu füllen, wobei es zu chaotischen Situationen kommt. Ein Charakter namens Tim wird mehrfach erwähnt, wobei sein Ungeschick und seine Todesfälle im Spiel thematisiert werden. Die Gruppe interagiert mit einer Spielfigur, die einer Frau ähnelt, und es kommt zu humorvollen Kommentaren über Angst vor Frauen. Die Gruppe hat wenig Geld und kann sich wichtige Gegenstände nicht leisten.

Chaos im Spiel und humorvolle Interaktionen

01:34:32

Das Spielgeschehen wird als chaotisch und unterhaltsam beschrieben, besonders durch das Zusammenspiel der sechs beteiligten Personen, was die Gewinnchancen erhöht. Es werden humorvolle Gespräche geführt, die ins Alberne abdriften, einschließlich anzüglicher Bemerkungen, die für Belustigung sorgen. Ein Charakter namens Dalu wird als letzte Hoffnung der Gruppe dargestellt, während er darum kämpft, Geld zu sammeln. Es gibt Diskussionen über das Aussehen und den Wert von Outfits im Spiel. Mehrere Charaktere sterben und werden wiederbelebt, was zu chaotischen und unvorhersehbaren Situationen führt. Die Gruppe interagiert mit verschiedenen Elementen im Spiel, wie z.B. einem Einkaufswagen, und versucht, Wertgegenstände zu sammeln. Es gibt auch humorvolle Kommentare über die Charaktere und ihre Handlungen im Spiel.

Ankündigung einer Partnerschaft

02:08:35

Die Streamerin muss den Stream aufgrund eines wichtigen Termins verlassen, möchte sich aber nicht unhöflich verabschieden. Es folgt eine Ankündigung, die als überraschend und unerratbar beschrieben wird. Um die Ankündigung zu enthüllen, wird ein mysteriöses Paket geöffnet, das einen Controller in einem bestimmten Design, ein T-Shirt mit dem Namen der Streamerin und ein Logo enthält. Ein Brief enthüllt, dass die Streamerin wieder Teil eines Streamteams ist und ein Abenteuer bevorsteht. Um ein Kreuzworträtsel zu lösen, das weitere Hinweise gibt, muss die Streamerin zwei weitere Personen rekrutieren: eine Person mit roten Haaren und kriminellen Tattoos und eine Person mit einem Vogelnest-Topf-Schnitt. Die Streamerin vermutet, dass Leon die Person mit den roten Haaren und kriminellen Tattoos ist und ruft ihn an, um ihn als Teampartner zu rekrutieren. Es handelt sich um eine Partnerschaft mit einem noch unbekannten Unternehmen.

Just Chatting

02:10:31
Just Chatting

Kreuzworträtsel-Kooperation mit Kadi und Jen

02:18:36

Es wird eine Zusammenarbeit zur Lösung eines Kreuzworträtsels angekündigt, bei dem Kadi als 'Dad-Joke und Kreuzwort-Rätsel-Queen' und Jen aufgrund von Hinweisen in Briefen der Teilnehmer hinzugezogen werden. Die Aufgabe beinhaltet das Finden von drei Hinweiswörtern: 'pink', 'cozy' und der Umriss des Bundeslandes Sachsen. Die Gruppe erhält Controller und T-Shirts mit ihren Namen, was die Vorfreude auf die gemeinsame Aktivität steigert. Die Teilnehmer scherzen über ihre Fähigkeiten und Unkenntnisse bezüglich Geografie und Allgemeinwissen, während sie sich darauf vorbereiten, das Rätsel gemeinsam mit dem Chat zu lösen und die Bedeutung dahinter zu entschlüsseln. Ziel ist es, durch Teamarbeit und das Verbinden ihrer Gehirne auf einen kollektiven IQ von 100 zu kommen, um die Herausforderung zu meistern. Es wird spekuliert, dass die Lösung des Rätsels Aufschluss über die laufende Aktion geben wird.

Ankündigung des Kongster Stream Teams 2025 und 'Syrah's Cosmic Trials'

02:32:11

Es wird die Vorstellung des Kongster Stream Teams 2025 angekündigt, bestehend aus Jen, Baso, Kaddi, Matteo und weiteren Mitgliedern. Dieses Team wird im Laufe des Jahres an verschiedenen Events, coolen Streams und Specials zusammenarbeiten. Das erste Event, 'Syrah's Cosmic Trials', findet bereits nächste Woche statt und wird eine Teamausgabe sein, die verschiedene Aufgaben, Quizze und Herausforderungen beinhaltet. Trotz anfänglicher Geheimhaltung wird die Vorfreude auf das Event geschürt, und die Zuschauer werden ermutigt, sich den Termin im Kalender zu notieren. Die Ankündigung erfolgt auf humorvolle Weise, wobei die Beteiligten ihre Begeisterung und ihren Enthusiasmus für die bevorstehende Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen. Es wird betont, dass das Event auf allen Kanälen der Teammitglieder übertragen wird und die Zuschauer sich auf ein unterhaltsames und spannendes Erlebnis freuen können. Das Ziel ist es, gemeinsam mit Kongster ein aufregendes Jahr zu gestalten und die Community aktiv einzubeziehen.

Ausblick auf das Kongster-Jahr und das erste Event

02:35:46

Das neue Kongster-Stream-Team bestehend aus bekannten Gesichtern wie Jen, Kaddi, Leon und Baso, sowie Matteo(nicht wirklich), freut sich auf das kommende Jahr voller cooler Events. Baso betont, dass es bereits sein viertes Jahr als Partner von Kongster ist und er sich riesig auf die Zusammenarbeit freut. Das erste Event, das 'Syrah's Cosmic Trials', steht kurz bevor und findet bereits nächste Woche Freitag ab 16 Uhr statt. Obwohl noch nicht alle Details verraten werden, verspricht es ein spannender Kick-Off-Stream zu werden. Die Teammitglieder haben Mitarbeiter-Shirts mit ihren Namen erhalten, was die Vorfreude und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Anstatt sich einzeln in ihre Streams zu setzen, wurde die Ankündigung gemeinsam und auf humorvolle Weise gestaltet, um die Zuschauer zu überraschen und zu unterhalten. Es wird ein Jahr voller cooler Formate und Events erwartet, und das Team freut sich darauf, die Community daran teilhaben zu lassen.

Start von 'Rank & Roast: Gang & Friends Edition'

02:38:57

Es wird der Start der zweiten Folge von 'Rank & Roast' angekündigt, diesmal in der 'Gang & Friends Edition'. Technische Vorbereitungen laufen, und die Teilnehmer treffen sich im Voice-Chat, um letzte Details zu klären. Es gibt humorvolle Einlagen und Neckereien zwischen den Teilnehmern, während sie auf den Beginn des Formats warten. Technische Schwierigkeiten werden angesprochen und gelöst, wobei Linda eine zentrale Rolle bei der Organisation und Koordination übernimmt. Das Format selbst wird als chaotisch und unterhaltsam beschrieben, was die lockere Atmosphäre widerspiegelt. Es werden Vorkehrungen getroffen, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden, und die Teilnehmer bereiten sich darauf vor, sich gegenseitig auf freundschaftliche Weise zu roasten. Das Ziel ist es, ein unterhaltsames Format für die Zuschauer zu schaffen, bei dem gelacht und gescherzt werden kann. Die Vorfreude auf die 'Rank & Roast'-Session ist spürbar, und die Teilnehmer sind gespannt auf die bevorstehenden Bewertungen und Kommentare.

Rank & Roast: Intelligenz und Codenames-Debatte

03:07:41

Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer von Tim, Horus und den anderen intelligenter ist. Es wird auf eine frühere Codenames-Runde angespielt, in der Tim Horus durch eine unglückliche Wortwahl (Golfit statt Golf) das Team in die Irre führte. Es wird argumentiert, dass Tim Horus in bestimmten Situationen langsamer denkt, was jedoch nicht unbedingt mit mangelnder Intelligenz gleichzusetzen ist, da ADHS-bedingte neurologische Prozesse manchmal zu einer verzögerten Informationsverarbeitung führen können. Der Streamer betont, dass Allgemeinwissen nicht der entscheidende Faktor für Intelligenz ist und verweist auf das deutsche Schulsystem, das oft fälschlicherweise als Maßstab für Intelligenz herangezogen wird. Es wird scherzhaft behauptet, dass schlechte Noten in der Schule oder mangelndes Wissen über bestimmte Themen (wie Teichbiologie oder Kunst) ein Zeichen für Dummheit seien. Die Runde einigt sich darauf, dass Mango in einem IQ-Test wahrscheinlich am besten abschneiden würde, gefolgt von Mazat und Smash Lunatic, während Tim Horus eher im unteren Bereich angesiedelt wird. Timmit wird als Sonderfall betrachtet, da er zwar oft die richtigen Gedanken hat, diese aber nicht immer passend äußert.

Geruchs-Ranking und Parfüm-Enthüllungen

03:13:07

Es wird ein spielerisches Format gestartet, bei dem die Teilnehmenden danach bewertet werden, wer am besten riecht. Franzi soll die Teilnehmenden von "Stinkt" nach "Wohlriechend" einordnen, wobei die Kameras entsprechend verschoben werden. Timmit präsentiert eine Auswahl seiner Parfüms, darunter "Stronger With You" und "Lukas", wobei letzteres an einen Besuch bei Mazat und Lukas erinnert. Die Diskussion dreht sich um persönliche Geruchserfahrungen und die Wahrnehmung von Düften. Der Streamer erzählt von Komplimenten für seinen Duft und scherzhaft von der Reaktion der Mutter seiner Freundin. Franzi bewertet die Anwesenden basierend auf ihrem Geruch, wobei Tim Horus aufgrund seiner umfangreichen Parfümsammlung einen hohen Rang erhält. Es wird über die Bedeutung von Parfüm und die Kunst des richtigen Auftragens diskutiert. Ein Chat-Voting soll zeigen, wie die Zuschauer die Gerüche einschätzen, jedoch gibt es technische Probleme. Abschließend wird entschieden, dass Franzi am besten riecht, gefolgt von Tim Horus, Mazat, Timmit und Mango.

Schlafverhalten und Morgenroutinen der Streamer

03:25:28

Die Diskussion verlagert sich auf das Schlafverhalten der Streamer, wobei die Frage im Raum steht, wer am längsten schläft bzw. am spätesten aufsteht. Mazat betont, dass er selten um 6:30 Uhr noch im Bett liegt, was die allgemeine Annahme in Frage stellt, dass alle Streamer lange schlafen. Es wird darüber gesprochen, wie viel Schlaf der Körper benötigt und wie sich die Schlafgewohnheiten im Laufe der Zeit verändern können. Lukas gibt an, dass er selten weniger als 7,5 Stunden schläft, aber meistens zwischen 10 und 12 Uhr aufsteht. Timmit hingegen schläft oft bis 12 Uhr mittags, geht aber auch erst gegen 4 Uhr ins Bett. Smalu berichtet von ähnlichen Schlafgewohnheiten, während der Streamer selbst unter Schlafstörungen leidet und oft nur wenige Stunden Schlaf bekommt. Es wird festgestellt, dass die Schlafrhythmen der Streamer aufgrund ihrer Arbeitszeiten oft unregelmäßig sind. Die Runde kommt zu dem Schluss, dass sich die Streamer in Bezug auf ihre späten Schlafzeiten nicht viel nehmen und dass dies typisch für ihren Beruf ist. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass sich die Arbeitswelt in Zukunft verändern wird und feste Arbeitszeiten an Bedeutung verlieren könnten.

Lernbereitschaft, Trollerei und Rewe-Anekdoten

03:33:57

Es wird diskutiert, von wem die Teilnehmenden am meisten lernen können, wobei die Skala von wenig (1) bis viel (5) reicht. Franzi wählt Lukas auf Platz 5, da sie viel von ihm lernt. Die anderen Teilnehmenden bieten an, Franzi in verschiedenen Bereichen zu unterrichten, darunter Katzenrassen, Make-up-Techniken, Valorant, PUBG, emotionale Unterstützung und Inneneinrichtung. Timmit betont seine Fähigkeit, zuzuhören und Ratschläge zu geben, während Lukas seine Lebenserfahrung und sein technisches Wissen hervorhebt. Die Runde einigt sich darauf, dass Lukas am meisten zu bieten hat. Anschließend wird das Thema gewechselt und es geht darum, wer der größte Troll ist. Mazat wird als zu lieb eingestuft, um ein Troll zu sein, während Linda und Timmit als erfahrene Trolle gelten. Es wird zwischen Trollen im Stream und im echten Leben unterschieden. Timmit erzählt von seinen Streichen bei Rewe, wo er ahnungslosen Mitarbeitern fantasievolle Geschichten über das Lagerleben erzählte. Die Runde amüsiert sich über die Anekdoten und diskutiert die verschiedenen Arten des Trollens. Abschließend wird Mango zum größten Troll ernannt.

Rank & Roast: Kochkünste und kulinarische Präferenzen der Streamer

03:48:49

Die Diskussion dreht sich um die Kochkünste der Streamer, wobei es darum geht, wer der beste Koch von 'Lebensgefahr' bis zum '5-Sterne-Koch' ist. Es werden Erfahrungen mit der Zubereitung von Bechamel-Soße ausgetauscht, die als besonders nervig gilt. Persönliche kulinarische Vorlieben und Aversionen kommen zur Sprache, wie die Abneigung gegen das Kochen im Allgemeinen, die Schwierigkeit, mehrere Töpfe gleichzeitig zu koordinieren, und die Bevorzugung von Backen gegenüber Kochen. Es wird eine Anekdote über ein besonders schmackhaftes Nudelgericht mit Garnelen von einem der Teilnehmer erzählt, was als Referenz für dessen Kochkünste dient. Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich über ihre Kocherfahrungen aus, wobei einige ihre Fähigkeiten eher bescheiden einschätzen und andere von ihren kulinarischen Talenten überzeugt sind. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob die Verwendung von Airfryern oder Thermomix-Geräten als 'Kochen' zählt und endet mit der Idee, ein gemeinsames 'Streamer-Dinner' zu veranstalten, bei dem jeder Teilnehmer ein Gericht zubereitet und die Ergebnisse gestreamt werden.

Rank & Roast: Aim-Fähigkeiten und Valorant-Duell

03:59:05

Die Streamer diskutieren über ihre Aim-Fähigkeiten in verschiedenen Spielen, insbesondere in Shootern. Es wird ein Ranking erstellt, wer das beste Aim hat, wobei Timit aufgrund seiner Wallhacks-Fähigkeiten besonders hervorgehoben wird. Es werden persönliche Erfahrungen und Erfolge in Spielen wie CS:GO und Valorant ausgetauscht, einschließlich gewonnener Pokale und MVP-Auszeichnungen. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob Linda aufgrund ihrer häufigeren Shooter-Spiele mehr Chancen hat, gute Clips zu erstellen, obwohl ihr Rang in Valorant niedriger ist. Es wird ein God-Gamer-Duell zwischen Franzi und einem anderen Streamer in Valorant vorgeschlagen, um die Aim-Fähigkeiten zu vergleichen. Abschließend wird ein Human Benchmark Reaktionstest durchgeführt, um die Reaktionszeiten zu messen, wobei die Ergebnisse in die Bewertung der Aim-Fähigkeiten einfließen.

Rank & Roast: Die besten und schlechtesten Chefs unter den Streamern

04:07:12

Die Diskussion verlagert sich auf die Frage, wer von den Streamern der beste Chef wäre. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Organisationsfähigkeit, Führungsqualitäten und Umgang mit Mitarbeitern berücksichtigt. Mazat wird aufgrund seiner Organisationsfähigkeiten als potenziell guter Chef angesehen, während Timmit sich selbst als zu lieb einschätzt, um ein strenger Chef zu sein. Es werden Erfahrungen als Arbeitgeber ausgetauscht und die Stärken und Schwächen der einzelnen Streamer in Bezug auf Führungsqualitäten bewertet. Die Diskussion berührt auch die Frage, wie wichtig Flexibilität und Vertrauen in der Zusammenarbeit sind und ob eine klassische Definition von 'Chef' noch zeitgemäß ist. Es wird festgestellt, dass einige Streamer Schwierigkeiten haben, Feedback zu geben oder Aufgaben abzugeben, was ihre Eignung als Chef beeinträchtigen könnte. Abschließend wird ein Ranking erstellt, wer der beste Chef wäre, wobei Lukas aufgrund seiner durchdachten und kommunikativen Art als Favorit gilt.

Rank & Roast: Bewertung der Community-Chats – Von entspannt bis anstrengend

04:16:57

Die Streamer bewerten, welcher ihrer Chats am anstrengendsten ist, wobei Mazat und Baso anfangs als besonders anstrengend eingestuft werden. Es werden Argumente für und gegen die Entspanntheit der jeweiligen Chats ausgetauscht, wobei der Fokus auf der Art der Interaktionen und der Demografie der Community liegt. Einige Streamer beschreiben ihre Chats als süß und gemütlich, während andere einräumen, dass ihre Chats manchmal anstrengend sein können. Es wird diskutiert, ob der Chat den Streamer widerspiegelt und ob es in Ordnung ist, den eigenen Chat als anstrengend zu bezeichnen. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Backseat Gaming und unerwünschten Tipps aus, insbesondere in Spielen wie Valorant. Abschließend wird ein Ranking erstellt, wer den anstrengendsten Chat hat, wobei die Entscheidung auf subjektiven Eindrücken und Erfahrungen basiert.

Ikea Runde, Solo Leveling und Timmit als Chef

04:30:09

Es wird über eine Ikea-Runde diskutiert, die möglicherweise im Keller ist oder kaputt gegangen ist. Die Frage kommt auf, wer am verrücktesten ist, wobei Timit genannt wird. Es wird über eine neue Folge von Solo Leveling gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese noch anschaubar ist oder ob man nur noch blinzelt, weil sie so schnell vorbei ist. Timmit soll überlegen, wer am längsten lebt, wobei der Chat aufgefordert wird, mit Name und Zahl abzustimmen. Es werden Fragen zur Ernährung gestellt, insbesondere an Franzi und Mazat, um herauszufinden, was sie an einem normalen Tag essen. Franzi erwähnt, dass sie viel kocht und Sport treibt. Mazat gibt an, alle Frostertüten durchprobiert zu haben und die Gemüse-Lasagne von Ja besonders zu mögen. Sie betont, nicht zu rauchen und keinen Alkohol zu trinken. Es wird auch über Sport in der Woche gesprochen, wobei einige Teilnehmer regelmäßig trainieren und andere weniger. Lukas erwähnt, dass er auf seiner väterlichen Seite Gene für ein langes Leben hat und dass sein Körper genetisch um fünf Jahre verzögert ist.

Lebenserwartung, Schritte und Schlafgewohnheiten

04:36:08

Die Diskussion dreht sich um die Lebenserwartung in den Familien der Teilnehmer. Franzi schätzt, dass ihre älteste Verwandte etwa 90 Jahre alt wurde, während Lukas' Familie eine Tradition von über 100-jährigen hat. Es wird gefragt, wie viele Schritte die Teilnehmer am Tag machen, wobei die Angaben von wenigen Hundert bis zu mehreren Tausend variieren. Tim gibt an, dass er täglich mindestens 6000 Schritte erreichen möchte. Die Teilnehmer sprechen auch über ihre Schlafgewohnheiten, wobei Tim auf ausreichend Schlaf achtet. Es wird festgestellt, dass Stress ein großer Faktor für die Gesundheit ist, und Mazat erwähnt, dass ihr Cortisolspiegel beim letzten Bluttest erhöht war. Lukas erwähnt, dass er als Kind fast von einem Fernseher erschlagen wurde und Mazat einmal im Stream gebrannt hat, als sie eine elektrische Barbie mit in die Badewanne nahm. Es wird eine App namens Death Clock erwähnt, die die Lebenserwartung basierend auf bestimmten Fragen vorhersagt, aber davon abgeraten, sie herunterzuladen.

Abschluss von Rankin Rose und Dank an die Teilnehmer

04:44:59

Es wird sich für die Teilnahme an Rankin Rose bedankt und betont, dass es Spaß gemacht hat und aufschlussreich war. Die Zuschauer werden aufgefordert, den YouTube-Kanal zu abonnieren, ein Like dazulassen und einen Kommentar zu schreiben. Die Streamerin hofft, dass die Zuschauer und ihre Community Spaß hatten und es unterhaltsam war. Sie kündigt an, dass das Video auf YouTube hochgeladen wird. Es wird ein kleines Problem mit dem Chat-Vote erwähnt, das jedoch schnell behoben wurde. Die Streamerin erklärt, dass sie die Teilnehmer in der Anmoderation direkt ein bisschen roastet, um ein gutes Level zu haben, und dass sie sich auch selbst roasten muss, um nicht abgehoben zu wirken. Sie bittet die Zuschauer, keine komische Wann-wär-die-Sterben-App herunterzuladen, da dies nur Stress verursacht. Es wird überlegt, welches Jam-Emote zu welchem Song passt, und kurz getestet, ob das Ja-Emote passt. Die Streamerin bedankt sich für den Rave und hofft, dass die Zuschauer und ihre Community Spaß hatten.

YouTube-Ziel, Gang & Friends und Streamplan

04:53:41

Die Streamerin erwähnt ihr geheimes Ziel für dieses Jahr, 10.000 Follower auf YouTube zu erreichen, und dass sie viel zu spät mit YouTube angefangen hat. Sie findet das Format cool und erwähnt, dass sie gerne eine Gang & Friends-Folge machen würde, aber dass dieses Format zu sechst am besten funktioniert. Es wird überlegt, eine Rankin-Rose-Gang-and-Friends-Edition 2 zu machen, um alle aus Gang-and-Friends mal dabei zu haben. Die Streamerin bedankt sich bei Tim für den Rate und dass er sich Zeit genommen hat. Sie versucht, die Formate regelmäßig zu machen, eine Woche Rank & Draws und in der nächsten Woche dann ihr anderes Format 10 von 10. Die Streamerin postet den Streamplan immer auf ihrem Discord oder im Twitch-Chat mit Ausbruchzeichen Plan. Sie kommt gerade frisch aus dem Rank'n'Rose-Format und möchte ein bisschen mit dem Chat quatschen, da sie heute legit einfach Zero-Chat-Interaktion hatte.

Technische Probleme, Träume und Bein-Spenden

04:59:54

Die Streamerin erwähnt, dass ihr PC warm wird und sie das Fenster öffnen muss. Sie glaubt, dass es nicht nur daran liegt, dass sie ihren PC lange nicht mehr entstaubt hat, sondern dass die Luft in einem geschlossenen Raum nach fünf Stunden einfach schlecht wird. Sie war heute vor dem Stream ein bisschen aufgeregt, weil so viele Sachen waren, und dass sie sich immer Stress macht und Gedanken, dass es cool wird, wenn sie Leute für ein Format einlädt. Sie ist happy mit dem Stream heute und fand alles richtig gut. Die Streamerin erzählt von einem stressigen Traum, in dem sie am Bein operiert werden muss und ihren OP-Termin verpasst. Sie merkt, dass sie oft schlecht träumt, wenn sie vor dem Schlafengehen noch TikTok geguckt hat und dass sie wieder mehr lesen sollte. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie ihr ein Bein spenden würden, wenn sie operiert werden müsste und ein Bein bräuchte, und ist enttäuscht von den Antworten.

Simps, Beleidigungen und Subgifts

05:11:33

Die Streamerin stellt fest, dass sie wenig Sims hat und fragt, wo die Leute sind, die alles für sie geben würden. Sie beachtet Sims nur, wenn sie Subgifts schenken. Die Streamerin freut sich über die Subgifts und ändert ihre Meinung über Sims. Jemand schreibt in den Chat "ekelhafte Hexe", was die Streamerin zunächst bannen möchte, aber dann als ihren Content betrachtet und den User entbannt. Es wird diskutiert, ob der User das gesagt hat, weil die Streamerin rote Haare hat und er noch im Mittelalter feststeckt. Die Streamerin fragt sich, ob es eine Beleidigung oder ein Kompliment ist, wenn jemand, der sie beleidigt, ein Subgift geschenkt bekommt. Sie bedankt sich für die Subgifts und den Support und kündigt an, dass sie ihren Streamplan für die Woche besprechen wird.

Ankündigung des Streamplans für die kommende Woche

05:19:56

Es wird ein Überblick über den Streamplan der kommenden Woche gegeben, um die Zuschauer über die geplanten Inhalte zu informieren. Der Streamplan wird normalerweise als JPG gespeichert, um ihn leicht zugänglich zu machen. Es wird humorvoll angemerkt, dass trotz des Sim-Supports weibliche Streamerinnen oft weniger Beachtung finden, was zu Selbstreflexion anregen soll. Ein Update für das Spiel Aloft wird erwähnt, wobei unklar ist, ob es sich um Bugfixes oder inhaltliche Erweiterungen handelt. Es wird scherzhaft überlegt, ob ein Clip auf Twitter veröffentlicht werden soll, in dem die fehlende Unterstützung thematisiert wird, aber diese Idee wird verworfen, um keine Negativität zu erzeugen. Die Frage, welcher Sim ein Bein spenden würde, wird aufgeworfen, um die Unterstützung der Community zu testen. Abschließend wird die Verwendung des Wortes 'Simp' diskutiert und ob es auf Twitch als Bannwort gilt. Es wird betont, dass das Wort eher als Kompliment gemeint war und keine Beleidigung darstellen sollte. Es wird humorvoll angemerkt, dass bei einem Bann eine Pause eingelegt wird und der Stream am nächsten Tag ausfallen könnte.

Vorschau auf die kommende Woche: Aloft, Valorant und Community-Interaktion

05:26:12

Die kommende Woche verspricht abwechslungsreiche Inhalte, beginnend mit Aloft am morgigen Tag um 14 Uhr, wobei der Fortschritt im Spielstand bereits beachtlich ist. Die Dauer des Aloft-Streams hängt von der Begeisterung und dem verfügbaren Content ab. Für Donnerstag ist Valorant ab 19 Uhr mit einem Five-Stack geplant, was die Vorfreude auf kompetitives Gameplay steigert. Der Stream startet jedoch bereits um 18 Uhr, und je nach Dauer von Valorant wird spontan entschieden, was danach folgt. Freitag ist für Reactions und Just Chatting reserviert, wobei Dating-Format-Videos in Aussicht stehen. Der Freitag-Stream dauert von 14 bis 20 Uhr, da danach Social-Media-Aktivitäten anstehen. Der Samstag ist noch offen, abhängig vom Verhalten der Community während der Woche. Es wird betont, dass der Streamplan im Chat mit dem Befehl !plan abgerufen werden kann und Änderungen vorbehalten sind. Der Streamplan ist auch im Discord im Baso-Ankündigungs-Channel zu finden.

Diskussion über Kontroversen und Kommentare auf TikTok

05:32:07

Die Diskussion dreht sich um die Reaktionen auf TikTok-Clips, insbesondere auf das Format '10 von 10', das oft kontroverse Themen behandelt. Ein Beispiel ist die Frage, ob ein Partner das Recht hat, die Kleidung des anderen zu verbieten. Es wird festgestellt, dass solche Themen hitzige Diskussionen in den Kommentaren auslösen, wobei einige Nutzer extreme Ansichten vertreten. Trotz der Anstrengung, die das Lesen dieser Kommentare mit sich bringt, wird betont, dass jeder Kommentar die Reichweite des TikToks erhöht. Es wird vermutet, dass einige Kommentare von Bots stammen oder dass die Verfasser keine echten Menschen sein können. Insgesamt wird die Kommentarsektion auf TikTok als 'sehr wild' beschrieben, und es wird geraten, sich die Kommentare nicht zu Herzen zu nehmen. Es wird jedoch auch die positive Seite hervorgehoben, dass solche Diskussionen möglicherweise zum Nachdenken anregen und veraltete Ansichten hinterfragen können. Es wird akzeptiert, dass es immer Menschen geben wird, die anderer Meinung sind, aber es gibt auch diejenigen, die die Inhalte verstehen und schätzen.

Ragebait in der Content Creation und persönliche Präferenzen

05:41:52

Die Diskussion verlagert sich auf das Thema Ragebait in der Content-Creation-Szene, wobei festgestellt wird, dass provokante Inhalte oft erfolgreicher sind, da sie mehr Kommentare generieren. Es wird erklärt, dass negative Kommentare häufiger verfasst werden als positive, was zu einer verstärkten Interaktion führt. Obwohl Ragebait als 'nötiges Übel' angesehen wird, um Aufmerksamkeit zu erregen, wird betont, dass es persönlich nicht bevorzugt wird. Es wird zugegeben, dass man manchmal im Stream dazu neigt, auf Klicks ausgerichtete Aussagen zu treffen, aber dies wird als unbefriedigend empfunden. Es wird jedoch anerkannt, dass es sich um eine gängige Strategie handelt. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, wenn man mit Inhalten wie '10 von 10' Frauenrechte verteidigt und damit Reaktionen hervorruft. Es wird die Beobachtung geteilt, dass negative Kritik oft lauter ist als positives Feedback und dass Menschen dazu neigen, sich auf negative Kommentare zu konzentrieren. Dies wird auf den Negativitäts-Bias zurückgeführt, der besagt, dass negative Erfahrungen stärker gewichtet werden als positive.