GEO GUESSR TRAINING MIT @rvnxmango ! 20:30 Uhr Rank&Roast von @baso !plan ! DER MERCH IST WIEDER ONLINE

Mahluna: GeoGuessr Training mit rvnxmango & Rank&Roast mit Baso!

GEO GUESSR TRAINING MIT @rvnxmango !...
Mahluna
- - 05:30:26 - 41.816 - Just Chatting

Mahluna bietet ein GeoGuessr-Training in Kooperation mit rvnxmango an. Im Anschluss folgt das Format Rank&Roast mit Baso. Zudem ist der Merch wieder im Shop verfügbar. Zuschauer können sich auf spannende Unterhaltung freuen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf GeoGuessr-Training

00:10:03

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer humorvollen Einleitung über die eigenen geografischen Kenntnisse, die eher lückenhaft sind. Es wird erwähnt, dass ein GeoGuessr-Cup mit BastiGHG am Wochenende ansteht, für den sich die Streamerin und Lukas vorbereiten wollen. Trotz mangelnder Erfahrung soll zumindest versucht werden, vorbereitet in den Wettbewerb zu gehen. Die Streamerin betont, dass sie Poller, Strommasten und Sonnenuhrzeiten auswendig lernt, um ihreGeoGuessr-Fähigkeiten zu verbessern. Ein Dank geht an Felika für den Raid, und es werden Grüße an neue Zuschauer ausgesprochen. Zudem wird erwähnt, dass der Merch-Shop wieder online ist und es bereits viele Bestellungen gab, wofür sich die Streamerin herzlich bedankt. Es folgt eine Ankündigung für den Abend: Um 20:30 Uhr ist die Streamerin bei Baso zu Rank & Roast eingeladen, einem Format, in dem sich die Teilnehmer selbst einordnen und gegenseitig roasten müssen. Bis dahin steht GeoGuessr-Training auf dem Programm, wobei die Streamerin zugibt, dass sie in Silber beim Spieln betrügen, was sie aber natürlich nicht ernst meint.

Google Cars, Merch und Supermarkt-Ranking

00:24:09

Die Streamerin geht dazu über, sich die Google Cars genauer anzusehen, um diese besser identifizieren zu können. Zuvor gibt sie jedoch noch Auskunft zur Größe des getragenen Zippers (Größe L bei 1,74m Körpergröße) und erklärt, dass sie ihren eigenen Merch in der Vergangenheit selten getragen hat, weil sie es als unangenehme Eigenwerbung empfand. Dies soll sich aber in Zukunft ändern. Als Anekdote erzählt sie, dass Phoebe bei einem Kaufland-Dreh ihr Crewneck getragen hat, das Moonclaw-Logo aber abgeklebt wurde. Daraufhin entwickelt sich eine Diskussion über Supermärkte: Die Streamerin outet sich als Aldi-Fan, während Rewe und Kaufland eher für spezielle Einkäufe oder teurere Produkte in Frage kommen. Netto hat aufgrund von Schulerinnerungen einen positiven Bezug, während Lidl eher negativ besetzt ist. Edeka wird als edel, aber teuer wahrgenommen. Abschließend stellt sie fest, dass sie sich leicht ablenken lässt und springt thematisch von Google Cars über Merch und Supermarkt-Rankings hin und her.

Google Cars und GeoGuessr-Training

00:33:58

Die Streamerin kehrt zum Thema Google Cars zurück und versucht, die verschiedenen Autos anhand ihrer Merkmale zu identifizieren. Sie stellt fest, dass es schwierig ist, die Autos auseinanderzuhalten, da sie sich oft ähneln. Sie geht die Liste der Google Cars durch und versucht, sich die spezifischen Merkmale der einzelnen Autos einzuprägen. Dabei werden Länder wie Bermuda, Cambodia, Chile und die Weihnachtsinseln erwähnt. Es wird auch überlegt, eine Meta-Map zum Üben zu spielen. Später startet sie eine Runde GeoGuessr, um das Gelernte anzuwenden. Dabei stellt sie fest, dass sie noch viel üben muss. Sie verwechselt Länder und vergisst wichtige Details. Trotzdem gibt sie nicht auf und versucht, sich zu verbessern. Lukas wird ins Spiel eingeladen, um gemeinsam zu üben und sich auf den GeoGuessr-Cup vorzubereiten. Sie entscheiden sich, eine Lernmap für Europa zu spielen, um ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu verbessern.

GeoGuessr mit Lukas: Poles und Ländererkennung

00:54:17

Die Streamerin und Lukas beginnen mit dem GeoGuessr-Training und konzentrieren sich zunächst auf die Erkennung von Strommasten (Poles) in verschiedenen Ländern. Sie stellen fest, dass die Poles je nach Land unterschiedlich aussehen und versuchen, sich die spezifischen Merkmale einzuprägen. Dabei werden Länder wie Frankreich, Deutschland, Estland, Lettland, Polen, Schweden, Ungarn, Portugal und Rumänien erwähnt. Sie spielen verschiedene Runden GeoGuessr und versuchen, die Länder anhand der Poles, der Straßenschilder und der Landschaft zu identifizieren. Dabei stellen sie fest, dass es schwierig ist, die Länder auseinanderzuhalten, da es viele Ähnlichkeiten gibt. Trotzdem geben sie nicht auf und versuchen, sich zu verbessern. Die Streamerin liest Kommentare aus dem Chat vor und beantwortet Fragen der Zuschauer. Sie diskutiert mit Lukas über die besten Strategien für GeoGuessr und versucht, sich Eselsbrücken zu merken, um die Länder besser auseinanderhalten zu können. Es wird auch überlegt, streamtogether zu machen, um gemeinsam mit den Zuschauern GeoGuessr zu spielen.

GeoGuessr

01:10:44
GeoGuessr

Geoguessr Training: Kambodscha, Afrika und Autos

01:22:26

Die Session beginnt mit der Analyse von Hinweisen in Geoguessr, wobei zunächst Kambodscha und Chile aufgrund von Straßenmerkmalen und Fahrzeugtypen unterschieden werden. Es folgt eine kurze Verwirrung über den Standort, wobei Ghana in Afrika in Betracht gezogen wird, bevor man sich wieder auf Kambodscha konzentriert. Die Bedeutung von Autos als Hinweis wird hervorgehoben, insbesondere die Unterscheidung verschiedener Rücklichter, die zu Ruanda führen. Die Hauptstadt von Ruanda wird kurz recherchiert, um das Wissen zu festigen. Autos werden als Spezialgebiet identifiziert, da sie bei der Erkennung von Orten helfen, während die Schwierigkeit, sich alle Details zu merken, anerkannt wird. Ein erfolgreicher Tipp auf Kirgisistan wird gefeiert, und die Strategie, sich auf Hauptstädte zu konzentrieren, wird diskutiert, obwohl dies im Turnier möglicherweise nicht immer relevant ist. Es wird überlegt, dass dieses Wissen in seltenen Fällen entscheidend sein könnte. Uganda wird durch schwarze Autosticker identifiziert, und Curaçao wird dank eines TikTok-Clips erkannt. Die Runde geht weiter mit der Analyse von Spoilern, die zu Chile führen, und der anschließenden Korrektur zu Peru. Ghana wird durch eine Ziege und andere visuelle Hinweise identifiziert, was die Bedeutung von Beobachtungen in der Umgebung unterstreicht. Die Analyse von Fahrzeugen, insbesondere die Farbe und Merkmale, helfen bei der Identifizierung von Curaçao und Ruanda.

Geografische Detektivarbeit: Von Skandinavien bis Südamerika

01:30:29

Die Sitzung geht weiter mit einer Mischung aus geografischen Rätseln und humorvollen Kommentaren. Zunächst wird überlegt, ob man sich in Kasachstan befindet, verwirft dies aber schnell und entscheidet sich für Skandinavien, möglicherweise Norwegen, aufgrund der Architektur. Die Faröer-Inseln werden erkannt, gefolgt von den Weihnachtsinseln. Der Fokus verschiebt sich auf Lateinamerika, wobei der Wunsch geäußert wird, Latein zu lernen. Ein bereits bekannter Ort in Domrep wird identifiziert, und Schilder in Argentinien werden erkannt. Strommasten werden als möglicher Hinweis für Peru angesehen, aber später als chilenisch identifiziert. Es wird überlegt, ob man sich in Uruguay befindet, und die Bedeutung dicker, weißer Schilder wird diskutiert. Peru und Bolivien werden anhand von Streifen auf Leitplanken unterschieden. Die Sprite-Flasche wird als Hinweis auf Paraguay erkannt. Mexiko wird durch Kilometer-Marker und die Anordnung identifiziert. Eine persönliche Anekdote über eine Begegnung mit dem Google-Kar in Gießen wird erzählt. Argentinien wird erneut durch Schilder identifiziert. Es folgt ein Exkurs über Einkaufserlebnisse in Gießen und die Unkenntnis von Lieferdiensten wie Rewe und Flink zu dieser Zeit. Die Diskussion schwenkt zu einem 'Terroristen-Toyota', der häufig von nichtstaatlichen paramilitärischen Organisationen verwendet wird. Die hohen Kosten eines Motorrads in Kolumbien werden kommentiert. Es wird festgestellt, dass das Street View in Gießen mittlerweile von 2024 ist, was die Wahrscheinlichkeit verringert, die eigene Aufnahme zu finden. Curaçao wird erneut erkannt, und ein Learnable Meta Add-on wird erwähnt. Die quadratischen Strommasten werden diskutiert, und Puerto Rico wird durch einen kleinen weißen Punkt identifiziert. Es werden grundlegende Geoguessr-Hinweise besprochen, und die Schwierigkeiten mit Südamerika werden anerkannt. Brasilien wird durch blaue Straßenmarkierungen identifiziert.

Meme-Kultur, Wecker-Sounds und Uruguay-Erkennung

01:46:33

Ein humorvoller Einschub über 'Material peligrosso' und andere Meme-bezogene Themen lockert die Stimmung auf. Die Akzeptanz von KI-generierten Bildern in der Meme-Kultur wird diskutiert. Technische Probleme mit dem Chat werden angesprochen, und ein neuer Wake Sound wird vorgestellt. Die Wecker-Gewohnheiten werden thematisiert. Uruguay wird durch hässliche Bollards erkannt. Die weiß-schwarze Farbkombination wird als Hinweis auf Mexiko identifiziert, wobei Kokain als Eselsbrücke dient. Die Größe eines Vogelnests und die ungewöhnliche Konstruktion von Strommasten in Argentinien werden kommentiert. Mexiko wird durch eine gelbe Mittellinie und einen dicken Pfeil identifiziert. Die Frage, wer Vorfahrt hat, wird aufgeworfen, und ein Fußgänger mit einer Grafikkarte wird gesichtet. Ein Renault wird als vermeintlich cooles Auto identifiziert. Peru wird durch wirre Stromkonstruktionen erkannt. Es folgt eine Diskussion über das Sprachenquiz und die Schwierigkeit, Sprachen zu unterscheiden. Niederländisch wird erkannt, und die hervorgehobene Nachricht im Chat wird gelobt. Verschiedene Schriftarten werden analysiert, darunter Sri Lanka, Taiwan, China und Kambodscha. Deutsch wird als Heimspiel bezeichnet, und Rumänien wird durch bestimmte Merkmale identifiziert. Kyrillisch wird als Problem identifiziert, und die Schwierigkeit, Arabisch zu unterscheiden, wird erwähnt. Indien und die Türkei werden erkannt, und die Schwierigkeit, Tschechisch und Slowakisch zu unterscheiden, wird angesprochen. Senegal und Lettland werden identifiziert.

Multiplayer-Geoguessr: Von Irland nach Ghana

02:09:54

Es wird beschlossen, eine Community World Map zu spielen, und die Geschwindigkeit von Heiko beim Erraten von Orten wird kommentiert. Die Nähe der Tipps von Spielern zu Japan wird diskutiert. Ein Multiplayer-Spiel wird gestartet, und die Notwendigkeit, eine Hose anzuziehen, wird humorvoll thematisiert. Großbritannien wird zunächst vermutet, aber dann wird Indonesien durch eine rot-weiße Flagge identifiziert. Die zweite Sprache, Irisch, wird erkannt. Ghana wird durch das Auto identifiziert, und der Versuch, Tamale zu erraten, scheitert. Ein Pferd und die französische Sprache führen zu Spekulationen über den Standort. Ungarn wird vermutet, aber dann wird Polen durch polnische Flaggen identifiziert. Auckland in Neuseeland wird erkannt, und die Frage, woher das Wissen stammt, wird aufgeworfen. China oder Japan werden vermutet, und Taiwan und Hongkong werden als mögliche Standorte genannt. Kyrillisch wird analysiert, und Kirgisistan wird identifiziert. Finnland wird durch orangefarbene Schilder und Tourismusbusse identifiziert. Die Türkei wird durch 'Tunuslu' vermutet, und Zypern wird durch eine Zypern-Flagge identifiziert. Tokio wird durch Shinbashi und andere Hinweise identifiziert. Bulgarien wird durch 'BG' auf einem Auto identifiziert. Sydney in Australien wird durch 'No Stopping'-Schilder identifiziert. Schweden wird durch 'willkommen' erkannt. Kolumbien wird durch gelbe Kennzeichen vermutet, und Australien wird erneut durch das Parking identifiziert. Polen wird durch eine URL identifiziert. Französisch wird als Hinweis auf Quebec erkannt, und Brasilien wird durch den Tipp eines Zuschauers identifiziert. Senegal wird durch eine Senegal-Flagge identifiziert, und Luxemburg wird erwähnt. Argentinien und Chile werden durch das weiße Auto identifiziert. Bali wird durch das Wort Bali erkannt. Argentinien wird durch eine Flagge identifiziert, und Portugal wird durch 'komprojektor portugaleso lissabon' vermutet. Südfrankreich wird durch Französisch vermutet, und Wien wird durch den achten Bezirk identifiziert. Ghana wird durch das Ghana-Tape identifiziert, und Ankara wird durch einen Decathlon identifiziert.

Minecraft-Event Vorbereitung und Ziele

03:04:11

Mahluna bereitet sich auf ein Minecraft-Event vor, bei dem sie zusammen mit anderen Streamern wie Timit, Horus, Lukas und Franzi teilnehmen wird. Sie plant, nach dem Stream noch einmal das Parthing durchzugehen, um sich besser vorzubereiten, da sie bisher keine Erfahrung mit solchen Events hat. Obwohl sie das Spiel für nicht allzu schwer hält, ist ihr Hauptziel nicht der Sieg, sondern effizientes Arbeiten und Spaß haben. Sie sehen sich als Überraschungspartei und wollen vermeiden, Letzter zu werden. Mahluna betont, dass die Organisation solcher Formate mit anderen Streamern viel Zeit und Mühe kostet, da es schwierig ist, alle Beteiligten unter einen Hut zu bringen und die Technik im Vorfeld einzurichten. Sie fügt eine Browserquelle hinzu, um nichts zu leaken und holt sich noch zwei Scheiben Brot. Sie erwähnt, dass Timit ebenfalls am Event teilnimmt, was sie sehr lustig findet.

Just Chatting

03:05:20
Just Chatting

Diskussion über Essgewohnheiten und regionale Dialekte

03:06:53

Mahluna spricht über ihre Essgewohnheiten und ihre Abneigung gegen den Begriff "Stulle" für ein belegtes Brot, da sie aus Süddeutschland kommt und diesen Ausdruck nicht mag. Es entsteht eine Diskussion darüber, woher der Begriff stammt und welche regionalen Unterschiede es gibt. Einige Zuschauer schlagen Schwarzbrot mit Frischkäse als Mahlzeit vor. Mahluna erklärt, dass sie eine Browserquelle eingefügt hat, die Kamera aber noch nicht aktivieren soll. Es wird kurz überlegt, ob sie etwas anderes vorbereiten kann, aber verworfen, da sie sonst die ganze Zeit in dem Fenster sein müsste. Die Diskussion schweift zu Hummerrezepten ab. Sie betont, dass sie aus Süddeutschland kommt und den Begriff Stulle nicht mag, es sei denn, es ist ein Berliner Dialekt. Die Diskussion über die regionale Herkunft des Wortes "Stulle" wird fortgesetzt, wobei verschiedene Zuschauer unterschiedliche Meinungen äußern.

Vorbereitung auf den Discord-Call und Merch-Vorstellung

03:17:06

Mahluna bereitet sich auf einen Discord-Call mit anderen Streamern vor und stellt fest, dass sie bereits im Overlay zu sehen ist. Sie freut sich auf den Call und die Zusammenarbeit. Es wird kurz über den Safe Space für den Chat und das Artwork gesprochen. Nana, die auch für die Overlays im Stream verantwortlich ist, wird als talentierte Künstlerin gelobt, die Stream Overlays, Merch, Alerts und Emotes erstellt. Mahluna zeigt ein fehlerhaftes Mövenshirt, eine Beta-Version ihres Merchs. Sie versucht, Video Ninja einzurichten, um ihre Kamera hinzuzufügen, und behebt ein Problem mit Chrome, indem sie Firefox verwendet. Sie leakt versehentlich ihren Discord, aber das Problem wird schnell behoben. Sie freut sich auf das Format und lobt Lukas für sein Aussehen. Es wird über technische Probleme und die Einrichtung des gemeinsamen Streams gesprochen, wobei Franzi Schwierigkeiten hat, beizutreten.

Rank & Roast: Vorstellung des Formats und der Teilnehmer

03:32:19

Linda eröffnet die zweite Folge von "Rank and Roast: Gang and Friends Edition" und stellt die Teilnehmer vor: Tim Horus, Timit, Mahluna, Mango und Smash Lunatic. Sie erklärt das Format, bei dem sich die Teilnehmer in verschiedenen Kategorien gegenseitig ranken und roasten. Es gibt zwei Varianten: In der ersten ordnen sich die Teilnehmer selbst ein, in der zweiten entscheidet der "Chef" (in diesem Fall Linda) über die Platzierung. Der Chat kann ebenfalls abstimmen, wobei die Ergebnisse später mit den Einschätzungen der Teilnehmer verglichen werden. Linda betont, dass es sich um ein Unterhaltungsformat handelt und bittet die Zuschauer, nicht alles zu ernst zu nehmen und Beleidigungen zu vermeiden. Sie erklärt die Chat-Voting-Funktion und bittet die Mods, die Anweisungen im Chat anzuheften. Es wird beschlossen, mit einem entspannten Thema zu beginnen: Wer würde in einem IQ-Test am besten abschneiden?

IQ-Test Einschätzungen und Diskussionen

03:38:38

Die Teilnehmer schätzen sich gegenseitig in Bezug auf ihre vermeintliche IQ-Leistung ein. Mahluna erwähnt, dass sie mit 17 Jahren einen IQ-Test gemacht hat und ein Ergebnis von 95 erzielt hat, was unter dem Durchschnitt liegt. Es entspinnt sich eine Diskussion über Online-IQ-Tests und emotionale Intelligenz (EQ). Tim Horus behauptet, einen hohen IQ zu haben, was jedoch von anderen Teilnehmern aufgrund seiner Leistungen in Codenames-Runden in Frage gestellt wird. Franzi schlägt vor, Allgemeinwissensfragen zu stellen, um die Intelligenz der Teilnehmer zu testen. Es folgen Fragen zu Hauptstädten, Kontinenten und Flaggen, bei denen einige Teilnehmer Schwierigkeiten haben. Mahluna betont ihre hohe emotionale Intelligenz und erwähnt, dass sie Mazat im Schach besiegt hat. Die Diskussion dreht sich um die Definition von Intelligenz und ob Allgemeinwissen ein Teil davon ist. Die Teilnehmer einigen sich darauf, dass Lukas wahrscheinlich am schlechtesten abschneiden würde, während die anderen sich auf ähnlichem Niveau befinden.

Streit um die IQ-Rangliste und Tim Horus' Codenames-Debakel

03:47:45

Es entbrennt ein Streit darüber, wer intelligenter ist als Tim Horus. Mahluna argumentiert, dass sie besser denken kann als er und ihn in seinem eigenen Format "gecarried" hat. Sie erinnert an eine Codenames-Runde, in der Tim Horus das Wort "Golf It" als Hinweis gab, obwohl das Wort "Golf" selbst auch zur Auswahl stand, was zu Verwirrung führte. Die anderen Teilnehmer sind von Mahlunas Argumenten überzeugt und stimmen zu, Tim Horus in der Rangliste nach unten zu verschieben. Es wird der Vorschlag gemacht, den Schlausten entscheiden zu lassen, wo er die anderen einordnen will, was jedoch abgelehnt wird, da es an eine Jubilee-Episode erinnert, in der eine vermeintlich intelligente Person am Ende als die dümmste entlarvt wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob langsameres Denken mit mangelnder Intelligenz gleichzusetzen ist, wobei auf den Zusammenhang mit ADHS hingewiesen wird. Es wird über Tim Horus' Deutsch-Abi-Note diskutiert, wobei Mahluna ihren besseren Notendurchschnitt hervorhebt.

Finale IQ-Rangliste und Chat-Voting-Debakel

03:51:16

Die finale IQ-Rangliste wird festgelegt: Mango wird als der Intelligenteste eingestuft, gefolgt von Mazat und Smash Lunatic. Mahluna sieht sich selbst vor Tim Horus, der zusammen mit Timmit das Schlusslicht bildet. Linda muss jedoch mitteilen, dass das Chat-Voting-System defekt ist und nicht repariert werden kann. Die Teilnehmer beschließen, das Thema zu wechseln und zu einer entspannteren Kategorie überzugehen: Wer riecht am besten? Smash Lunatic übernimmt die Moderation und ordnet die Teilnehmer nach ihrem Geruch ein.

Geruchs-Ranking und Parfüm-Vorstellung

03:52:48

Smash Lunatic übernimmt die Moderation und fragt, wer am besten riecht. Timit präsentiert seine Parfüms, darunter Stronger With You und Toreat, und wird als männlich und holzig beschrieben. Mahluna erwähnt, dass ihr oft gesagt wurde, sie rieche nach nichts, was sie als negativ empfand. Sie zeigt ihre umfangreiche Parfümsammlung, darunter Spicebomb, YSL, Chanel, Louis Vuitton, Burberry und Billie Eilish. Tim Horus erzählt eine Anekdote über das erste Treffen mit der Mutter seiner Freundin, die von seinem guten Geruch überwältigt war. Mahluna fragt Baso und Mazat nach ihren Parfüms. Baso erklärt, dass sie Männerparfüms bevorzugt, da sie sie anziehend findet. Sie lobt Tim Horus' sicheren und guten Geruch. Sie zeigt ihre Parfüms, darunter Coco Chanel und Aqua di Gioia. Es wird über Ghislaine-Parfüms und die Möglichkeit, die Flasche individuell auszuwählen, gesprochen. Franzi wird aufgefordert, Fragen zu stellen oder die Teilnehmer zu verschieben. Mahluna bittet darum, vom letzten Platz wegzukommen, da sie nicht schlecht riechen möchte.

Parfüm, Schweiß und Geruchsbewertungen

03:59:17

Die Diskussion beginnt mit Überlegungen, wer beim Spielen mehr schwitzt, wobei Mango aufgrund der Anstrengung beim Zocken auf Platz eins gesetzt wird. Es folgt ein Austausch über Parfüm und Deodorant, wobei festgestellt wird, dass Deos in Ostasien aufgrund des neutralen Schweißgeruchs weniger beliebt sind. Ein Rexona-Creme-Deo wird als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Die Gesprächsteilnehmer bewerten gegenseitig ihre Gerüche, wobei Dürüm-Geruch positiv bewertet wird. Tim wird dafür gelobt, dass er Franzi mit Kleidung und Parfüm versorgt. Lukas wird für den angenehmen Geruch seiner Wohnung gelobt, der auf sein Parfüm zurückgeführt wird. Franzi wird als wohlriechend wahrgenommen, während Tim Hohs trotz seiner teuren Parfümsammlung nur den zweiten Platz belegt. Mazat riecht nach Tyrion, Tim riecht etwas unangenehm, und Mango wird als stark riechend eingestuft. Es wird kurz versucht, den Chat-Vote zu reparieren, um die Zuschauer in die Bewertung einzubeziehen.

Parfümauftragung, Schlafgewohnheiten und Remote Work

04:03:01

Die Diskussion dreht sich um die Haltbarkeit von Parfüm auf der Haut, wobei einige Personen das Gefühl haben, dass der Duft schnell verfliegt. Ein Pheromon-Parfüm von TikTok wird als Empfehlung genannt, das lange hält und intensiv riecht. Es wird betont, dass die Wahl des Parfüms und die Art der Anwendung eine Rolle spielen, wobei das Auftragen im Nacken als besonders effektiv gilt. Anschließend wird das Thema zu Schlafgewohnheiten verlagert. Die Teilnehmer vergleichen, wer am längsten schläft und am spätesten aufsteht. Lukas wird für seine langen Schlafzeiten gehänselt, während andere ihre unterschiedlichen Schlafrhythmen beschreiben. Es wird festgestellt, dass die meisten Streamer aufgrund ihrer Arbeitszeiten bis spät in die Nacht wach sind und erst mittags aufstehen. Die Diskussion berührt auch die Stigmatisierung von unregelmäßigen Schlafrhythmen und die zunehmende Bedeutung von Remote Work, die traditionelle Arbeitszeiten in Frage stellt. Abschließend wird festgestellt, dass die Schlafgewohnheiten der Teilnehmer ähnlich sind, da sie alle Streamer sind.

Lernen voneinander, Valorant und Zuhören

04:13:07

Nachdem der Chat-Vote wieder funktioniert, wird die Frage aufgeworfen, von wem man am meisten lernen kann. Franzi betont, dass sie von allen etwas lernen kann, insbesondere von Lukas. Die Diskussion dreht sich darum, was die einzelnen Teilnehmer den anderen beibringen könnten. Masa bietet an, über Katzenrassen, Fütterung und Girly-Themen zu sprechen. Franzi bietet an, Smokes-Lineups für Valorant zu zeigen und PUBG beizubringen. Tim bietet an, zuzuhören und Tipps in schwierigen Lebenslagen zu geben. Lukas bietet seine Lebenserfahrung, technisches Wissen und Fitnesstipps an. Die Teilnehmer einigen sich darauf, dass sie alle voneinander lernen können und dass jeder seine Stärken und Schwächen hat. Lukas wird aufgrund seiner emotionalen Intelligenz auf Platz eins gesetzt, während Linda auf Platz fünf landet, um sie nicht zu verärgern. Der Chat-Vote zeigt, dass Marco aus irgendeinem Grund wieder ganz vorne liegt, was die Teilnehmer verwundert.

Trolle, Kochen und Aim-Fähigkeiten

04:20:56

Die Diskussion wechselt zu der Frage, wer der größte Troll ist. Mazat wird als zu lieb eingestuft, während Linda in den letzten Monaten im Trollen immer besser geworden ist. Lukas wird als Troll im echten Leben entlarvt, der gerne fremde Menschen veräppelt. Tim wird als Ingame-Troll bezeichnet, der gerne Spaß bereitet oder andere aufregt. Smale gibt zu, manchmal zu trollen, aber schnell einzuknicken. Die Teilnehmer diskutieren, ob sie im echten Leben oder nur in Spielen trollen. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, wer der beste Koch ist. Die Teilnehmer bewerten ihre Kochkünste und Erfahrungen. Es wird diskutiert, ob Essen bestellen als Kochen zählt. Mazat erhält positive Referenzen für ihre Nudelgerichte mit Garnelen. Tim ruft seinen Vater an, um seine Kochkünste bestätigen zu lassen. Linda gibt zu, dass sie Tiefkühlpizza in den Ofen schieben kann. Lukas bietet an, ein Streamer-Dinner in seiner neuen Küche zu veranstalten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer das beste Aim hat. Die Teilnehmer bewerten ihre Aim-Fähigkeiten in Shootern. Es wird festgestellt, dass Timoth das beste Aim hat, aber keine Pokale besitzt.

Rankings und Vergleiche der Gaming-Fähigkeiten

04:40:33

Die Diskussion dreht sich um die Gaming-Fähigkeiten der Teilnehmer, insbesondere in Shootern wie Valorant. Es wird verglichen, wer besser ist und wer in verschiedenen Situationen mehr Potenzial zeigt. Linda wird aufgrund ihrer häufigeren Shooter-Spieleinsätze und der damit verbundenen höheren Wahrscheinlichkeit, Clips zu generieren, positiv hervorgehoben. Baso hingegen wird für seine Fähigkeiten in Ranked-Spielen gelobt, insbesondere für einen Clip, in dem er Timmit besiegt. Es folgt eine humorvolle Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten, wobei einige Teilnehmer ihre bescheidenen Ränge in Valorant eingestehen. Der Wunsch nach einem God-Gamer-Duell zwischen Franzi und Tim wird geäußert, wobei verschiedene Spielmodi wie Valorant 1v1 oder ein Human Benchmark-Reaktionstest vorgeschlagen werden. Timur erwähnt seinen Sieg über Leon von Bondrush in einem Shooter, was Leons Status als einer der besten Gamer auf Twitch unterstreicht. Abschließend wird ein Human Benchmark-Link geteilt, um die Reaktionszeiten der Teilnehmer zu testen und ein Ranking zu erstellen. Die Ergebnisse des Tests führen zu einer Diskussion über die Platzierungen und wer das beste Aim hat, wobei der Chat seine eigene ungebildete Meinung äußert, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Diskussion über ideale Chef-Eigenschaften und Chat-Verhalten

04:46:20

Die Runde diskutiert darüber, wer von ihnen der beste Chef wäre, wobei Organisationsfähigkeiten, Führungsqualitäten und der Umgang mit Mitarbeitern im Vordergrund stehen. Mazat wird aufgrund ihrer Organisationsstärke als potenziell guter Chef angesehen, während Timmit sich selbst als zu lieb einschätzt, um ein effektiver Chef zu sein. Lukas wird für seine durchdachte und klare Kommunikation gelobt, was ihn ebenfalls zu einem guten Chef machen würde. Baso und Smalu schätzen sich selbst als ungeeignet für eine Führungsposition ein, da sie unorganisiert sind und Schwierigkeiten hätten, finanzielle Angelegenheiten zu regeln. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine klassische Definition von Chef noch zeitgemäß ist, und diskutiert, wie flexible Arbeitszeiten und die Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse aussehen könnten. Maluna gesteht ein, dass sie Schwierigkeiten hat, Feedback zu geben und Aufgaben abzugeben, was sie als weniger effizient einschätzt. Die Diskussionsteilnehmer reflektieren ihre eigenen Erfahrungen als Arbeitnehmer und Führungskräfte und kommen zu dem Schluss, dass Verantwortung und Disziplin entscheidende Faktoren sind. Abschließend wird ein Ranking erstellt, wer von ihnen der beste Chef wäre, wobei Lukas aufgrund seiner Fähigkeiten und Linda aufgrund ihres guten Umgangs mit Mitarbeitern positiv hervorgehoben werden.

Anstrengungsgrad der jeweiligen Chats und Communitys

04:56:05

Die Gruppe bewertet, welcher ihrer Chats am anstrengendsten ist. Mazat und Baso werden anfangs als die anstrengendsten eingestuft, wobei insbesondere das Spammen von anzüglichen Begriffen in Basos Chat kritisiert wird. Maluna verteidigt ihren Chat, obwohl dieser im Live-Test eher unaufmerksam reagiert. Tim betont, dass 90% seines Chats weiblich und sehr angenehm sind, was Basso neidisch macht. Die Diskussionsteilnehmer vergleichen die Themen ihrer Chats, wobei Tim Horos' Chat sich oft mit komplexen Themen wie Himmelskörpern beschäftigt. Franzi gesteht ein, dass ihr Chat manchmal anstrengend sein kann, betont aber auch die Ehrlichkeit und Selbstreflexion ihrer Community. Lukas findet Backseat Gaming am anstrengendsten, während Maluna ihren Chat insgesamt als entspannt empfindet, obwohl es auch hier Momente gibt, in denen es anstrengend wird. Mazat erklärt, dass sein Chat tendenziell weniger toxisch ist, da er wenig League of Legends und Fortnite spielt und seine Zuschauer älter sind. Am Ende einigen sie sich auf ein Ranking, wobei Tim Horos' Chat als der entspannteste und Malunas Chat als der anstrengendste eingestuft wird. Die Streamer betonen, dass sie sich trotz der Neckereien mögen und nach dem Format weiterhin befreundet sein werden.

Diskussion über Lebenserwartung, Ernährung, Sport und Stress

05:10:59

Timmit leitet eine Diskussion darüber ein, wer von ihnen am längsten leben wird, wobei der Chat ebenfalls abstimmen kann. Zunächst wird nach Geschlecht sortiert, da Frauen tendenziell länger leben. Die Teilnehmer werden nach ihren Ernährungsgewohnheiten, sportlichen Aktivitäten und Stresslevel befragt. Franzi gibt zu, dass ihre Ernährung nicht optimal ist, aber sie Sport treibt. Mazat erwähnt, dass er Tiefkühlkost bevorzugt, aber nicht raucht oder Alkohol trinkt. Tim Hochs wird für seinen gesunden Lebensstil gelobt, der viel Sport, guten Schlaf und eine ausgewogene Ernährung beinhaltet. Lukas hingegen gibt zu, dass er wenig Schritte am Tag macht und sich nicht immer gesund ernährt. Es wird über den Einfluss von Stress auf die Lebenserwartung diskutiert, wobei Mazat zugibt, dass ihr Cortisol-Level erhöht ist. Franzi erwähnt, dass in ihrer Familie viele Krebserkrankungen vorkommen. Die Teilnehmer erzählen von gefährlichen Situationen, die sie in ihrem Leben erlebt haben. Lukas zeigt eine App namens Death Clock, die die Lebenserwartung basierend auf bestimmten Faktoren berechnet. Am Ende wird ein Ranking erstellt, wer von ihnen am längsten leben wird, wobei Tim Hochs aufgrund seines gesunden Lebensstils und Smash Lunatic aufgrund ihres Alters und Geschlechts favorisiert werden.